Anämie - Gruppe klinischer und hämatologischen Syndromen gemeinsamer Punkt, den die Konzentration von Hämoglobin im Blut zu reduzieren, die oft während der Anzahl der roten Blutzellen zu reduzieren (oder um das Gesamtvolumen des roten Blutkörperchen).
Je nach Geschlecht und Alter kann die Hämoglobinrate in einem Liter Blut variieren.
Ein erhöhter Hämoglobinspiegel wird beobachtet, wenn:
primäre und sekundäre Erythrämie;
Dehydration (störender Effekt aufgrund von Hämokonzentration);
übermäßiges Rauchen (Bildung von funktionell inaktivem HbCO).
Eine Abnahme des Hämoglobins wird festgestellt, wenn:
Hyperhydratation (unerwünschter Effekt aufgrund von Hämodilution - „Verdünnung“ des Blutes, Erhöhung des Plasmavolumens im Verhältnis zum Volumen des Satzes gebildeter Elemente).
Anämie wird aus verschiedenen Gründen in Gruppen eingeteilt. Die Klassifizierung der Anämie basiert hauptsächlich auf der Zweckmäßigkeit und der Möglichkeit ihrer wirksamen Anwendung in der klinischen Praxis.
Nach Farbe
Der Farbindex (CP) gibt den Sättigungsgrad des Erythrozyten mit Hämoglobin an. Normalerweise ist es gleich 0,85-1,05. Abhängig davon werden solche Anämien unterschieden:
Hypochrom - CPU 1.1:
Vitamin B12-Mangelanämie
Nach Schweregrad
Abhängig vom Schweregrad der Hämoglobinabnahme gibt es drei Schweregrade der Anämie:
Der leichte Hämoglobinspiegel liegt unter dem Normalwert, jedoch über 90 g / l.
Mittelhämoglobin im Bereich von 90-70 g / l;
Der Schwere Hämoglobinspiegel liegt unter 70 g / l.
Entsprechend der Fähigkeit des Knochenmarks, sich zu regenerieren
Das Hauptmerkmal einer solchen Regeneration ist eine Erhöhung der Anzahl von Retikulozyten (junge rote Blutkörperchen) im peripheren Blut. Die Rate beträgt 0,5-2%.
Ein Generativum (zum Beispiel eine aplastische Anämie) ist durch das Fehlen von Retikulozyten gekennzeichnet.
Hyporegenerativ (Vitamin B12-Mangelanämie, Eisenmangelanämie) - gekennzeichnet durch die Anzahl der Retikulozyten unter 0,5%.
Normal-Regenerator oder Regenerator (posthämorrhagisch) - die Anzahl der Retikulozyten ist normal (0,5-2%).
Hyperregenerative (hämolytische Anämie) - die Anzahl der Retikulozyten mehr als 2%.
Basierend auf den Mechanismen der Entwicklung von Anämie als pathologischem Prozess
Eisenmangelanämie - verbunden mit Eisenmangel
Dyshämopoetische Anämie - Anämie, die mit einer beeinträchtigten Blutbildung im roten Knochenmark einhergeht
Posthämorrhagische Anämie - verbunden mit akutem oder chronischem Blutverlust
Hämolytische Anämie - verbunden mit einer erhöhten Zerstörung der roten Blutkörperchen
B12 - und Folsäuremangelanämie
Es gibt drei Hauptmechanismen für die Entwicklung von Anämie:
Anämie als Folge einer gestörten Bildung normaler roter Blutkörperchen und der Hämoglobinsynthese. Dieser Entwicklungsmechanismus wird bei Eisenmangel, Vitamin B12 und Folsäure bei Erkrankungen des roten Knochenmarks beobachtet. Manchmal tritt eine Anämie auf, wenn große Dosen Vitamin C eingenommen werden (Vitamin C in hohen Dosen blockiert die Wirkung von Vitamin B12).
Anämie als Folge des Verlustes roter Blutkörperchen - ist hauptsächlich auf akute Blutungen (Trauma, Operation) zurückzuführen. Es ist zu beachten, dass im Falle einer chronischen Blutung mit geringem Volumen die Ursache der Anämie weniger der Verlust roter Blutkörperchen als vielmehr der Mangel an Eisen ist, der sich vor dem Hintergrund eines chronischen Blutverlusts entwickelt.
Anämie als Folge einer beschleunigten Zerstörung der roten Blutkörperchen. Normalerweise beträgt die Lebensdauer der roten Blutkörperchen etwa 120 Tage. In einigen Fällen (hämolytische Anämie, Hämoglobinopathien usw.) werden rote Blutkörperchen schneller zerstört, was zu einer Anämie führt. Manchmal trägt die Zerstörung roter Blutkörperchen zur Verwendung erheblicher Mengen Essig bei, was zu einem beschleunigten Abbau roter Blutkörperchen führt.
Erythrozyten-bedingtes Blutbild:
RBC ist der absolute Gehalt an Erythrozyten (die Norm beträgt 4,3–5,15 Zellen / l), die Hämoglobin enthalten und Sauerstoff und Kohlendioxid transportieren.
HGB ist die Hämoglobinkonzentration im Vollblut (die Norm liegt bei 132–173 g / l). Für die Analyse werden Cyanidkomplex- oder Unkrebsreagenzien verwendet (als Ersatz für toxisches Cyanid). Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter.
HCT ist der Hämatokrit (die Norm ist 0,39–0,49), ein Teil (% = l / l) des Gesamtblutvolumens pro Blutelementeinheit. 40–45% Blut besteht aus einheitlichen Elementen (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) und 60–65% Plasma. Hämatokrit ist das Verhältnis von Blutkörperchen zu Plasma. Es wird angenommen, dass der Hämatokrit das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Volumen des Blutplasmas widerspiegelt, da hauptsächlich Erythrozyten das Volumen der Blutzellen ausmachen. Der Hämatokrit ist abhängig von der Menge an RBC und dem Wert von MCV und entspricht dem Produkt von RBC * MCV.
Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
MCV ist das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl) (die Norm ist 80–95 fl). In den alten Analysen angegeben: Mikrozytose, Normozytose, Makrozytose.
MCH ist der durchschnittliche Hämoglobingehalt eines einzelnen Erythrozyten in absoluten Einheiten (die Norm beträgt 27–31 pg), der proportional zum Verhältnis Hämoglobin / Erythrozyten ist. Farbindikator für Blut in alten Tests. CPU = MCH * 0,03
MCHC - mittlere Konzentration von Hämoglobin in den roten Zellmasse, aber nicht in Vollblut (Rate von 300-380 g / l spiegelt den Grad der Sättigung der roten Blutkörperchen Hämoglobin MCHC Abnahme der Krankheiten mit gestörter Hämoglobinsynthese beobachtet Dennoch ist die stabilste hämatologischen Jede Anzeige... Ungenauigkeiten, die mit dem Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, führt zu einer Erhöhung MCHC jedoch dieser Parameter als Indikator des Gerätes Fehler oder ein Fehler in der Probenvorbereitung auf die Studie verwendet.
Einteilung der Anämie
Bei jedem kann eine Anämie diagnostiziert werden. Dies ist eine schwerwiegende Krankheit, die aus ganz verschiedenen Gründen und aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Und weil alle Arten von Anämie nach verschiedenen Kriterien sowie aus Gründen, die zu Provokateuren für die Entwicklung des pathologischen Prozesses geworden sind, klassifiziert werden. Nur eine detaillierte Untersuchung der Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien hilft, das Wesen einer solchen Krankheit wie Anämie besser zu verstehen.
Arten von Anämie
Die Bekanntschaft mit dieser Krankheit beginnt am besten mit der Frage, welche Arten von Anämie vorliegen. Zu den Haupttypen zählen vier Anämien, die durch häufige Anzeichen der Krankheit gekennzeichnet sind. Die Hauptarten entwickeln sich aufgrund von starken Blutungen oder einer gestörten Blutkörperchenproduktion weiter. Das wichtigste und häufigste Symptom ist Müdigkeit und eine schnelle Herzfrequenz.
In der Tabelle sind die Arten von Anämie. Hier sind die Hauptgründe, die die Entwicklung der Krankheit verursacht haben.
Was ist die Anämie?
Es gibt verschiedene Arten von Blutarmut nach Blutgruppe. Dazu gehören: Normoblastenanämie und Megaloblastenanämie. Man unterscheidet auch erbliche, erworbene, autoimmune und gemischte Anämien. Die angeborene dysyarthropoetische Anämie gehört zu einer speziellen Gruppe von Erbkrankheiten, die durch einen ineffizienten Prozess der Bildung von Blutzellen gekennzeichnet sind.
Die Differenzialdiagnostik ermittelt folgende Hauptvarianten, die sich nach dem Farbindex richten:
- Normochromie. Es umfasst akute posthämorrhagische Anämie, manchmal hämolytisch (oft erworben). Hypoplastische und aplastische Anämien sind ebenfalls normochrom. Der Indikator ist gleich 0,82 - 1, 05.
- Hypochromie. Hypochrom ist häufig eine Eisenbahnanämie sowie die meisten hämolytischen Anämien. Die Rate dieser Sorte wird weniger als 0, 82 sein.
- Hyperchromie. Es gibt eine Zunahme des Farbindex - über 1, 05. Dieses Phänomen wird im Fall einer Zunahme der durchschnittlichen Größe des Durchmessers der Blutzellen beobachtet. Anämie, die durch einen Mangel an Folsäure (Vitamin B12) verursacht wird, ist häufig hyperchrom.
Die Einstufung von Anämien bei der WHO (Weltgesundheitsorganisation) basiert auf folgenden Indikatoren: Die Abnahme der Hämoglobinkonzentration bei Männern liegt unter 130 g / l, bei Frauen unter 120 g / l und bei Schwangeren unter 110 g / l.
Einteilung der Anämie nach Schweregrad
Es gibt eine akzeptierte Klassifizierung der Anämie nach Schweregrad, die mild, mittelschwer und schwer umfasst. Der Schweregrad der Anämie hängt vom Hämoglobin- und Erythrozytenspiegel ab. Der Schweregrad der Anämie wird von Ärzten bestimmt, die sich an der anerkannten Arbeitsklassifikation orientieren.
- Leichte Anämie oder eher leichter Schweregrad wird bestimmt, wenn der Hämoglobinspiegel zwischen 90 und 120 g / l liegt.
- Eine mittelschwere Anämie ist durch einen Hämoglobinspiegel von 70 bis 90 g / l gekennzeichnet.
- Eine schwere Anämie wird festgestellt, wenn der Hämoglobinspiegel im Blut unter 70 g / l fällt.
Anämie 1 Grad ist die einfachste Pathologie, die einen Komplex von Krankheiten vereint. Progression tritt praktisch ohne Anzeichen auf, nur in seltenen Fällen kommt der Patient mit Beschwerden über Müdigkeit, Muskelschwäche, Appetitlosigkeit.
Schweregrad-2-Anämie ist ausgeprägter: Patienten klagen über starke Kopfschmerzen, Schwindel und Ohnmacht. Kinder mit der zweiten Stufe lernen nicht gut, sie werden von der geringsten Belastung müde. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist trockene Haut, Wunden in der Nähe des Mundes und Probleme mit dem Verdauungstrakt.
Anämie des letzten Stadiums tritt mit ernsten Änderungen auf: Haar und Nägel werden spröde, stumpf. Patienten klagen über veränderte Geschmackspräferenzen, es besteht ein Gefühl der Taubheit der Gliedmaßen. Wenn Sie den dritten Grad ignorieren, kann dies schwerwiegende und gefährliche Folgen haben.
Der erste Grad der anämischen Störung ist recht einfach und häufig benötigen Patienten keine spezielle medizinische Behandlung. In den meisten Fällen eine ausgewogene Ernährung und die richtige Art des Tages. Der verbleibende Krankheitsgrad erfordert eine kurative Therapie.
Stadien der Anämie
Eine Anämie, die durch einen kritischen Eisenmangel im Blut verursacht wurde, wird Eisenmangelanämie genannt. Es gibt eine allgemein anerkannte Einteilung der Eisenmangelanämie in Stufen. Je nachdem, wie ausgeprägt das Fehlen dieses Elements im menschlichen Körper ist, gibt es mehrere Stadien.
Eine Anämie im Stadium 1 ist durch einen Mangel dieses Spurenelements ohne klinische Manifestationen (latente Anämie, prälatent) gekennzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt tritt nur ein Eisenmangel auf. Es ist unmöglich, das Vorhandensein dieses Stadiums ohne Laboruntersuchungen zu bestimmen.
Das entwickelte klinische und labortechnische Bild einer Eisenmangelanämie tritt im zweiten Stadium auf, das auf das erste folgt, wenn keine adäquate medizinische Therapie vorliegt. Dieses Stadium ist durch eine kritisch unzureichende Eisenversorgung des Körpergewebes gekennzeichnet. Das Bild der Symptome verläuft wie folgt: Veränderung der Geschmackspräferenzen, Muskelschwäche, strukturelle Veränderungen der Haare und Nägel, Blässe der Haut.
Die Laborwerte sind in diesem Stadium des Krankheitsverlaufs viel ausgeprägter. Tritt in der ersten Stufe die Erschöpfung der Reserven des notwendigen Spurenelements auf, so nimmt in der zweiten Stufe der Gehalt an Serumferritin ab. In diesem Stadium ist es äußerst wichtig, die erforderliche adäquate Behandlung auszuwählen, die darauf abzielt, die Symptome und die Ursache für das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.
Anämie: Schweregrad
Lesezeit: min.
Einteilung der Anämie nach Schweregrad
Es gibt mehrere Schweregrade der Anämie, und alle von ihnen sind durch ungleiche Symptome und Folgen gekennzeichnet, die dazu führen können.
Einstufung der Anämie nach Schweregrad (WHO)
Diese Krankheit wird normalerweise in drei Anämiestufen unterschieden, deren Namen bereits aus früheren Artikeln bekannt sind: mild, mittelschwer und schwer. Was den milden Grad betrifft, so liegt in diesem Fall die Hämoglobinmarke im Bereich von 119 bis 90 g / l. Wenn der Schweregrad, der gewöhnlich als Durchschnitt bezeichnet wird, die Grenzen eines solchen Indikators wie Hämoglobin wie folgt sind: von 89 bis 70 g / l. Schließlich wird mit dem letztgenannten Grad der Anämie das Protein weniger als 70 g / l.
Mit dem letztgenannten Grad der Anämie sind die Folgen für den Körper ziemlich schwerwiegend. Bei den ersten beiden Graden liegt das Hauptproblem eines kranken Patienten normalerweise in der Tatsache, dass er aufgrund ständiger Müdigkeit nicht vollständig leben und arbeiten kann.
Was ist zu beachten, wenn es um Anämie im Allgemeinen geht? Die Einstufung der Anämie nach Schweregrad lässt auch darauf schließen, dass eine Anpassung des Hämoglobinspiegels bei Frauen, Männern und Kindern sowie bei älteren Menschen vorgenommen wird, da der Hämoglobinspiegel auch mit dem Alter und Geschlecht zusammenhängt.
Das gleiche kann auch als Hämoglobin-Grad der Anämie bezeichnet werden.
Hypochrome Anämie: Schweregrad
Hypochrome Anämie ist die folgende:
- Eisenmangel. Dies ist am häufigsten. Eine solche Anämie wird durch kleine Blutungen im Stadium der Chronizität, Defekte des Magen-Darm-Traktes verursacht, bei denen die Eisenaufnahme und der Eisenmangel in der Nahrungsversorgung des Körpers beeinträchtigt sind. Darüber hinaus kann dieser Zustand in der Zeit des Tragens eines Babys beobachtet werden.
- Ein solcher Typ wird durch eine positive Wirkung der Eisentherapie, Hypochromie, niedrige Serum-Eisenspiegel, einen sinkenden Farbindex diagnostiziert;
- Anämie ist eisengesättigt oder, wie es anders genannt wird, sideroachrestisch. In diesem Fall ist Eisen in einer normalen Menge im Blut vorhanden, aber aus bestimmten Gründen ist seine Absorption beeinträchtigt. Aus diesem Grund bildet sich kein Hämoglobin. Die Krankheit tritt auf, wenn eine Person durch chemische Gifte, hauptsächlich industrieller Natur, vergiftet wird. Darüber hinaus kann es aufgrund mehrerer Medikamente auftreten.
Diese hypochrome Anämie wird diagnostiziert durch Hypochromie, einen normalen Indikator für Serumeisen im Blut, eine unwirksame Therapie mit Eisenpräparaten, einen verringerten Farbindex.
Der letzte Grad der hypochromen Anämie wird Eisenverteilungsanämie genannt. Gleichzeitig reichert sich während der Zerstörung der roten Blutkörperchen zu viel Eisen im Blut an. Es ist möglich, die Krankheit anhand der mangelnden Wirksamkeit der Eisentherapie, eines normalen Indikators für Eisen, Erythrozytenhypochromie und eines verminderten Hämoglobinspiegels zu diagnostizieren.
Die Klassifizierung der Eisenmangelanämie nach Schweregrad wird mit der von der WHO vorgeschlagenen Klassifizierung übereinstimmen. Eisenmangelanämie und Schweregrad des Hämoglobins legen nahe, dass in jedem Stadium eine andere Behandlung festgelegt wird.
Schweregrad der Anämie bei Kindern
Die Einstufung der Schweregrade bei Kindern (Alter bis zu fünf Jahren) erfolgt ebenfalls nach Hämoglobin und sieht wie folgt aus:
- Pädiatrische Anämie des ersten Schweregrads - Hämoglobin liegt im Bereich von 90 bis 110 g / l, und wenn es sich um Babys bis zu sechs Monaten handelt, kann diese Diagnose gestellt werden, wenn der Proteingehalt unter 90 g / l liegt;
- Pädiatrische Anämie, zweitens im Schweregrad, die Proteinmenge liegt in diesem Fall im Bereich von 70 bis 90 g / l;
- Schweregrad der pädiatrischen Anämie - Die Markierung des Proteingehalts liegt unter 70 g / l.
Schwangerschaftsanämie: Schweregrad
Unterschiedliche Sichtweisen stellen unterschiedliche Indikatoren für die Hämoglobinkonzentration schwangerer Frauen dar, die als abnormal angesehen werden können. Nachfolgend finden Sie eine dieser Klassifikationen:
- Die erste oder die Schwere der Anämie bei Frauen, die als mild bezeichnet wird, impliziert in einer Position Hämoglobingrenzwerte von 110 bis 92 g / l;
- Die zweite, auch als durchschnittlicher Perkolationsgrad bezeichnete Anämie bei Frauen mit einem Kind ist durch Hämoglobingrenzen von 91 bis 72 g / l gekennzeichnet.
- Schwere oder anders bezeichnete letzte (dritte) Stufe der Anämie, bei der das Hämoglobin auf 71 g / l und darunter absinkt.
Anämie (Schweregrad nach Hämoglobinspiegel): Behandlung
Geeignete Diagnosen und Verfahren zu ihrer Durchführung, mit denen der Schweregrad der Anämiebehandlung bestimmt werden soll, setzen die Berücksichtigung quantitativer Hämoglobinparameter und eine Orientierung an der Wahl der Therapie auf der Grundlage dieser Werte voraus.
- Das erste, was diskutiert wird, ist die Implementierung der Behandlung von Anämie des ersten Schweregrads. In diesem Fall ist zunächst eine Normalisierung der Ernährung und eine Spezialdiät erforderlich, die eine ausreichende Menge Eisen enthält. Wenn eine solche Maßnahme nicht wirksam ist, muss auf spezielle Präparate zurückgegriffen werden, die Eisen und andere Vitamine und Mineralien enthalten, die die Resorption fördern.
- Die Behandlung von Anämie zweiten Grades umfasst auch die Normalisierung der Ernährung, ihre Anreicherung und ordnungsgemäße Planung sowie die Einnahme eisenhaltiger Arzneimittel. Sie müssen auch mit der Einnahme von Vitamin B12 beginnen. Es ist jedoch schwierig zu sagen, welches Medikament besser ist, da nur ein Arzt, der eine Schlussfolgerung über die Tests und den Hämoglobinspiegel im Blut zieht und die individuellen Merkmale des Patienten berücksichtigt, über die Angemessenheit der Anwendung des einen oder anderen Arzneimittels entscheiden kann.
- Eine Anämie letzten Grades und ihre Behandlung ist eine sehr ernste Angelegenheit, die nicht durch eine Normalisierung des Ernährungsplans oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln behoben werden kann. Wenn der Fall der Krankheit so weit fortgeschritten ist, kann es logisch sein, eine Bluttransfusion durchzuführen.
Somit wird offensichtlich, dass es besser ist, zu verhindern, dass Anämie in eine vernachlässigte, schwere Form fließt. Es ist wichtig, es im Anfangsstadium zu diagnostizieren und dringend mit der richtigen Behandlung zu beginnen. Dies hilft, viele zukünftige Komplikationen zu vermeiden, die den Körper ernsthaft schädigen werden.
Anämie: Schweregrad nach Hämoglobin, Einstufung
Anämie ist ein Zustand, in dem es einen Mangel an roten Blutkörperchen (roten Blutkörperchen) im Blut gibt. In einem anderen Fall wird Anämie als Anämie bezeichnet.
Ungefähr ein Viertel der Weltbevölkerung leidet an Eisenmangelanämie, weil der Körper zu wenig Eisen zu sich nimmt. Dies ist auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen.
Es gibt viele Arten von Anämie, und alle haben ihre Gründe. Die häufigste Ursache ist ein Eisenmangel. Auch die Gründe können sein: Erbkrankheiten, Parasitenbefall, Vergiftungen mit einigen Giften und Giftstoffen.
Was ist Anämie und was ist ihre Gefahr?
Wenn das menschliche Hämoglobin im Körper abgenommen hat, die Anzahl der roten Blutkörperchen abgenommen hat, wird eine Anämie diagnostiziert. Es gibt verschiedene Stadien und Entwicklungsgrade dieser Krankheit.
Um die Gefahr dieses Problems zu verstehen, ist es notwendig zu wissen, wie die roten Blutkörperchen und das Hämoglobin gebildet werden und welche Funktion sie haben. Die Bildung der roten Blutkörperchen findet im roten Knochenmark statt.
Dieser Prozess wird durch Proteinfraktionen und Nicht-Protein-Komponenten sowie Erythropoetin beeinflusst, das von den Nieren produziert wird.
Rote Blutkörperchen erfüllen eine wesentliche Funktion. Sie versorgen alle Organe und Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff. Lebt einen Erythrozyten etwa vier Monate. Danach bricht es zusammen und es erscheint ein neues. Abgestorbene rote Blutkörperchen werden von der Milz verarbeitet, wo Nicht-Protein-Komponenten eliminiert werden, und Proteinfraktionen werden in das Knochenmark zurückgeführt und nehmen an der Bildung neuer roter Blutkörperchen teil.
Ein Erythrozyten besteht aus Hämoglobin und Protein. Dank Hämoglobin bekommt er eine rote Farbe und versorgt den Körper mit Sauerstoff. Hämoglobin beginnt zu wirken, wenn es in die Lunge gelangt.
Dort ist er mit Sauerstoff gesättigt und füllt mit Hilfe der roten Blutkörperchen den gesamten Körper damit, dank derer ein Mensch lebt.
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins bei Anämie abnimmt, erhalten die Organe nicht die erforderliche Menge an Sauerstoff und Nährstoffen. Dies wirkt sich negativ auf ihre Arbeit aus.
Wegen diesem Mann:
- fühlt sich müde und möchte ständig schlafen;
- wird reizbar;
- verringert die Leistung.
Schwere Anämie führt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Sie können sogar einen Schockzustand und eine signifikante Blutdrucksenkung verursachen.
Die Einteilung der Anämie ist sehr unterschiedlich.
Der Grad der Anämie im Hämoglobin
Anämie, auch Anämie genannt, ist ein pathologischer Zustand, der durch eine Abnahme der Menge des Hauptblutproteins Hämoglobin gekennzeichnet ist. Seine Funktion besteht darin, Gase (Sauerstoff und Kohlendioxid) zwischen den Geweben und der Lunge zu übertragen.
Ein Mangel an dieser Substanz führt dazu, dass das Blut nicht mehr genügend lebensspendenden Sauerstoff aufnehmen kann und die Organe des Körpers zu "ersticken" beginnen. Dieser Zustand ist besonders gefährlich für Kinder, deren Organe und Gewebe sich dynamisch entwickeln und wachsen, während sie eine große Menge Energie verbrauchen.
Die Diagnose der Anämie erfolgt anhand äußerer Manifestationen, Labortests (komplettes Blutbild) und deren Interpretation durch einen Spezialisten.
Die wichtigste klinische Manifestation einer Anämie ist die Verringerung des Hämoglobinspiegels. Die Rate dieses Indikators variiert wiederum mit dem Alter. Während Ihrer pränatalen Entwicklung erhält Ihr Baby Sauerstoff durch „dritte Hände“ - aus Ihrem Blut.
Für eine ausreichende Erhaltung des fetalen Gewebes unter solchen Bedingungen ist eine enorme Menge an Hämoglobin erforderlich. Daher beträgt dieser Indikator für eine allgemeine Blutuntersuchung bei Neugeborenen 180-240 g / l. In Zukunft sinkt seine Menge im Allgemeinen, die Untergrenze des für Kinder normalen Hämoglobins liegt bei 110-115 g / l.
Werte unterhalb dieses Niveaus weisen bereits auf das Vorliegen einer Anämie unterschiedlichen Schweregrads hin:
Der Umfang und die Dringlichkeit der medizinischen Versorgung hängen vom Schweregrad der Anämie bei Ihrem Kind ab. Darüber hinaus werden therapeutische Maßnahmen von der Art der Anämie beeinflusst, die Eisenmangel, hämolytisch, aplastisch und B12-Folsäure-Mangel sein kann.
Wie bereits erwähnt, wird bei einem Hämoglobinspiegel von 90-110 g / l eine Anämie ersten Grades diagnostiziert - der leichteste Zustand dieser Art. Trotzdem haben viele Eltern große Angst, die Meinung eines solchen Arztes zu sehen.
In der Tat sollten Sie nicht in Panik geraten - ein solcher Rückgang kann durch eine Vielzahl von vorübergehenden und vorübergehenden Faktoren verursacht werden, z. B. durch die jüngste Infektionskrankheit oder durch Unterernährung.
Daher ist es nicht schwierig, diesen Zustand zu beheben.
Es gibt keine Behandlung für eine leichte Anämie als solche, es ist lediglich erforderlich, die Ernährung ein wenig zu korrigieren, um den Körper Ihres Kindes mit allem Notwendigen zu versorgen. Zum Beispiel Eisen, Vitamine, Proteine und andere wichtige Bestandteile der Ernährung.
Dazu geben Sie dem Baby Obst (Äpfel, Zitrusfrüchte), achten Sie darauf, Fleisch in der Ernährung zu haben. Erbsen und Hirsebrei sind aus pflanzlichen Produkten reich an Eisen. Bei einem sehr kleinen Alter (bis zu eineinhalb Jahren) des Kindes können spezielle Kartoffelpürees und -mischungen verwendet werden.
Manchmal müssen Sie als Delikatesse pharmazeutisches Hämatogen anstelle von gewöhnlicher Schokolade und Keksen kaufen.
Wenn der Hämoglobinspiegel weniger als 90 g / l beträgt, kommt es im Körper des Kindes zu einem intensiven Sauerstoffmangel im Gewebe, da die Sauerstoffkapazität (die Menge an Sauerstoff, die rote Blutkörperchen binden und auf die Blutkörperchen übertragen können) stark verringert ist.
Kompensatorisch kommt es zu einer Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems, vermindert die Aktivität von Stoffwechselprozessen im Gewebe - letztendlich wird das Wachstum und die Entwicklung des Babys gehemmt.
Bei der Diagnose einer solchen Krankheit bei Ihrem Kind ist bereits eine ernsthafte Behandlung erforderlich, und nicht nur eine Korrektur der Ernährung und der körperlichen Aktivität.
Zunächst sollte verstanden werden, dass Eisenpräparate, die zur Behandlung einer solchen Krankheit verwendet werden, ein ziemlich ernstes Medikament sind.
Bei unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei der Behandlung von Kindern, sind schwerwiegende Komplikationen und Nebenwirkungen möglich.
Es ist nicht erforderlich, Ihrem Kind durch Selbstbehandlung Schaden zuzufügen. Die Dosierung wird im Einzelfall vom Arzt auf der Grundlage von Labortestdaten festgelegt.
Behandlung schwerer und schwerer Formen der Anämie:
Mit einem Hämoglobinspiegel von weniger als 70 g / l „würgen“ Körper und Gewebe bereits offen. Es gibt viele Störungen in allen Organen, die die Größe von Leber und Milz erhöhen, Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens, Atemnot auch in Ruhe.
Das Kind kann häufig bewusstlos werden. Die Haut mit ihren Derivaten verschlechtert sich - Haare werden stumpf, splittern und fallen aus, Nägel verändern ihre Form, es entsteht eine Querstreifung.
All diese Veränderungen gefährden nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Leben des Babys.
Von Eltern in dieser Situation ist nur eines erforderlich - wenn Sie Ihr Kind heilen möchten, dann behindern Sie seine Unterbringung im Krankenhaus nicht. Solche schweren Formen von Bluterkrankungen können nur unter der Aufsicht eines Kinderhämatologen rund um die Uhr behandelt werden. Manchmal lohnt es sich, Ihre Blutgruppe und Ihren Rh-Faktor im Voraus zu kennen - im Falle einer schweren Anämie kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.
Prävention von Eisenmangelanämie bei Kindern:
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als zu behandeln - dieses Sprichwort gilt am besten für diese Krankheit. Darüber hinaus ist die Vorbeugung von Anämie an sich recht einfach - es ist lediglich erforderlich, die vollständige Aufnahme der notwendigen Nährstoffe in den Körper des Kindes sicherzustellen.
Das heißt, diese Maßnahmen, die im Abschnitt über die Behandlung von leichter Anämie beschrieben wurden, wiederholen weitgehend die Grundregeln zur Verhinderung der Entwicklung dieser Pathologie.
Normale Ernährung, frische Luft, viel Bewegung - diese Maßnahmen verhindern, dass Anämie Ihr Kind trifft.
Ursachen der Symptome und Behandlung von leichter und schwerer Anämie
Anämie ist eine Pathologie, die durch eine Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut verursacht wird. Heute sind drei Arten davon bekannt: leichte, mittelschwere und schwere Anämie. Jeder Schweregrad ist durch einen bestimmten Hämoglobinspiegel pro Liter Blut gekennzeichnet. Ein normaler Zustand liegt vor, wenn bei Frauen dieser Indikator zwischen 120 und 140 g / l liegt, bei Männern zwischen 130 und 160 g / l.
Bei einem verringerten Wert nimmt der Hämoglobinindex ab, was zu einer unzureichenden Anreicherung des Gewebes mit Sauerstoff führt. Besonders gefährlich kann diese Krankheit für den Körper eines Kindes sein. Manchmal wird diese Krankheit bei den Menschen als Anämie bezeichnet.
Die Ärzte bezeichnen den Eisenmangel im menschlichen Körper als einen der häufigsten ursächlichen Faktoren für das Auftreten einer Anämie, weshalb die Rate der roten Blutkörperchen - der roten Blutkörperchen - immer in Ordnung ist. Es gibt eine Reihe anderer charakteristischer Ursachen. Ihr Auftreten kann provozieren:
- reichlicher Blutverlust bei chronischen Blutungen, die bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts während der Zeit der Komplikationen auftreten;
- als Nebenwirkung bei der Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika;
- mit schwerer Menstruation und schwerer Geburt;
- als Folge von Verletzungen, die zu großem Blutverlust führen.
Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die mit Hilfe des enthaltenen Hämoglobins alle Organe und Systeme mit Sauerstoff versorgen.
Störungen im inneren System des Körpers können zu einer unzureichenden Produktion roter Blutkörperchen oder zu deren Funktionsstörung führen. Bei dieser Erkrankung kann eine Anämie im Körper beobachtet werden.
Erythrozytenmangel kann auch durch den Mangel an ausreichenden Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen verursacht werden, was für Mangelernährung charakteristisch ist.
Es gibt einige Unterarten der Anämie, deren Ursachen in der genetischen Komponente des Menschen liegen. Dies führt nicht nur zu einer Verschlechterung ihrer Funktionen. Rote Blutkörperchen können kleine Gefäße verstopfen, was sehr oft starke Schmerzen verursacht.
Der Hämoglobinspiegel ist das Hauptsymptom für die unterschiedliche Schwere der Erkrankung. Mit einem milden Hämoglobinindex unter dem Normalwert. Mit einem Durchschnitt - es wird im Bereich von 90 bis 70 g / l gehalten. Severe hat einen Index unter 70 g / l.
Die Symptome einer Anämie mit unterschiedlichem Schweregrad werden in allgemeine und spezifische Symptome unterteilt. Unabhängig von der Ursache des Auftretens kann jede Form der Krankheit dieselben Symptome aufweisen.
Ein charakteristischer Zustand bei dieser Art von Pathologie ist schnelle Ermüdung, Schwäche, Ermüdung.
Eine an Blutarmut leidende Person erkennt man an der charakteristischen blassen Farbe der Haut und der Schleimhäute.
Sehr oft kommt es zu einer Herzfrequenzerhöhung und einem Blutdruckabfall. Aufgrund von Blutverlust, der zu einer schweren Form der Krankheit führt, zeigt eine Person eine geringe Konzentration und eine Verschlechterung des Gedächtnisses.
Plötzliches Auftreten von Trockenheit im Mund kann zu inneren Blutungen führen. Eine schwere Form des Auslaufens ist durch eine erhöhte Blutverlustrate gekennzeichnet. Handelt es sich um eine innere Blutung, so ist dieser Zustand durch bestimmte Symptome gekennzeichnet, die mit der Lokalisation der Blutung selbst verbunden sind.
Merkmale der Krankheit bei Erwachsenen
Zunächst müssen die Altersnormen für Hämoglobin (Hb) im Blut bestimmt werden. Die untere Hb-Schwelle ist altersabhängig (g / l):
- bei der Geburt - 145 - 225;
- bis zu 2 monaten - 140 - 90;
- ab 3 monaten bis 5 Jahre - 100;
- von 5 bis 12 Jahren - 115;
- von 12 bis 15 Jahren - 120;
- erwachsene Männer - 130 - 160;
- Frauen - 120 - 140;
- schwangere Frauen - 110.
Bei Anämie ändert sich nicht nur die Menge an Hämoglobin, sondern dieser Indikator ist zum Zeitpunkt der Diagnose der wichtigste.
Einteilung der Anämie
Das Inzidenzniveau von Hb unterscheidet Anämie:
- 1 Grad (leicht) - auf 20% des Normalniveaus fallen (110 - 90 g / l);
- 2 Grad (mäßig) - eine Abnahme des Gehalts um 20 - 40% (von 90 auf 70 g / l);
- Grad 3 (schwer) - eine Abnahme des Hb um 40% oder mehr (weniger als 70 g / l).
Der zweitwichtigste Parameter des Blutes - der Farbindikator - ist normalerweise 0,86 - 1,1. Abhängig von seinen Schwankungen unterscheiden Anämie:
- normochrom - CPU innerhalb normaler Grenzen;
- hypochrom - CP weniger als 0,86;
- hyperchrom - CPU über 1.1.
Ein weiterer Blutindikator - Retikulozyten - sind junge rote Blutkörperchen. Ihr normaler Gehalt liegt zwischen 0,2 und 2%. Ihre Anzahl gibt die regenerative Funktion des Knochenmarks an. Das Ausmaß der Schwankungen des Niveaus der Retikulozytenanämie wird in folgende Typen unterteilt:
- sindgenerativ (aplastisch) - junge Zellen fehlen, das Knochenmark bildet keine Retikulozyten;
- hyporegenerativ - der Retikulozytenspiegel liegt unter 0,5%, das Knochenmark kommt mit der Regenerationsfunktion nicht ausreichend zurecht;
- normoregenerativ (mit Blutverlust) - der Retikulozytenspiegel ist normal;
- hyperegenerativ (mit hämolytischer Form) - die Retikulozytenrate übersteigt 2%, es kommt zu einer verstärkten Knochenmarksreaktion.
Eine nicht minder wichtige Einteilung der Anämie in Arten - pathogenetisch - deutet auf die Ursache hämatologischer Veränderungen hin. Folgende Anämietypen werden unterschieden:
- Eisenmangel - verursacht durch Eisenmangel im Körper (Ernährung, Vegetarismus und Ernährungsfehler, Mangel an Vitaminen, insbesondere Vitamin B und Gruppe, Darmparasiten, ARD);
- posthemorrhagisch - ausgelöst durch akuten / chronischen Blutverlust (Operation, Trauma, Darm- / Uterusblutung);
- dyshemopoetisch - entsteht, wenn die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks beeinträchtigt ist (Reduktion aller zellulären Parameter - rote Blutkörperchen, Blutplättchen, Leukozyten);
- hämolytisch - vermehrte Zerstörung roter Blutkörperchen, rote Blutkörperchen leben weniger als 120 Tage (Autoimmunerkrankung, Essigmissbrauch, Einnahme bestimmter Medikamente, Lymphom);
- B12-Mangel - Mangel an geeignetem Vitamin;
- Folsäuremangel - Folsäuremangel.
Anämie bei schwangeren Frauen
Besonderes Augenmerk wird auf die Erkennung der ersten Anzeichen einer Anämie während der Schwangerschaft gelegt. Ein pathologischer Zustand kann nicht nur das Wohlbefinden der zukünftigen Mutter verschlechtern, sondern auch die Entwicklung des Fötus ernsthaft beeinträchtigen. Normale Blutuntersuchungsergebnisse bei einer schwangeren Frau (Daten für den Zustand außerhalb der Schwangerschaft sind in Klammern angegeben):
- Hämoglobin - 105–110 (120–140) g / l;
- rote Blutkörperchen - 3,00 - 3,5 (3,45 - 3,95) × 1012 / l;
- Hämatokrit - 33 - 35 (40 - 42) ‰;
- Leukozyten - 5 - 15 (4 - 10) × 109 / l;
- Blutplättchen - 150 (300) × 109 / l;
- ESR - 80 - 50 (13 - 26) mm / h;
- Retikulozyten - 10 - 25 (5 - 10) ‰.
Diese Unterschiede erklären sich aus der Umstrukturierung des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft und der vorprogrammierten Art der Vorbereitung auf die Geburt. Darüber hinaus führt eine Zunahme des Blutvolumens zu einer Abnahme der Blutzellenparameter.
Eisenmangelanämie wird am häufigsten bei schwangeren Frauen diagnostiziert. Die erforderliche Eisenmenge für die werdende Mutter beträgt 3,5 mg / Tag. (Im Normalzustand reichen 0,6 mg / Tag aus.) Die maximale Aufnahmefähigkeit aus der Nahrung überschreitet jedoch nicht 2 mg / Tag.
Klinisches Bild
Die beginnenden Störungen im Körper geben nicht sofort ein klinisches Bild. In der vorbereitenden Phase verbraucht der Körper zuerst das abgelagerte Eisen und signalisiert erst dann das Problem der Blutveränderung. Symptome einer leichten Anämie:
- eine Änderung des Geschmacks (starkes Verlangen, salzig / würzig zu essen, Verlangen, Kreide, Asche oder Erde zu essen) und des Geruchs (die Attraktivität von unangenehmen Gerüchen nach Benzin oder Farbe);
- Muskelschwäche, Müdigkeit;
- plötzliche Anfälle von Halsschmerzen;
- Ablenkung, häufige Kopfschmerzen.
Mit der Entwicklung einer Anämie nehmen die oben genannten Symptome zu, die folgenden Anzeichen verbinden sich:
- Haare werden stumpf, fallen aus;
- Haut / Schleim blass und trocken;
- Blässe der Nägel, ihre Zerbrechlichkeit.
Symptome einer schweren Anämie:
- Schwindel und A / D-Stürze führen oft zu Ohnmacht;
- Schwellung der Beine;
- Temperatur bis zu 37,2 ° C;
- Muskelschwäche führt häufig zu Inkontinenz;
- Kurzatmigkeit, Herzklopfen;
- Verletzung des Menstruationszyklus und der Menge der Blutungen;
- häufige Infektionen der Atemwege (Folge des Versagens der Immunität).
Ein Patient hat oft Lippen auf den Lippen, stachelige, gerippte Nägel, massiven Haarausfall, unübertroffenes graues Haar und grünlich / graue Haut.
Diagnose
Die Diagnose wird an Hämoglobin (dem Grad seiner Abnahme) anhand einer erweiterten Blutuntersuchung einschließlich der Zählung der Anzahl der Retikulozyten gestellt. Auch informative biochemische Analyse:
- Reduktion von Ferritin (normal 15 - 150 µg / l);
- ein Abfall des Serumeisens (weniger als 12 µmol / l für Frauen und 13 µmol / l für Männer);
- reduziertes Eisentransferrin (weniger als 16%);
- überbewertetes OZHSS - Gesamteisenbindungskapazität des Serums (mehr als 86 µmol / l).
Diese Studie zeigt, dass Eisenmangel, pathologische Veränderungen in der Form und Anzahl der roten Blutkörperchen ebenfalls möglich sind.
Behandlung
Die Krankheitstherapie hängt von der Schwere der Anämie und ihrer Ursache ab. Medizinische Ereignisse:
- Ernährungskorrektur - Einbeziehung von Kalbfleisch und Leber, Erbsen / Bohnen, Karotten und Rüben, Trauben und Granatäpfeln, vitamin C-reichen Produkten (Fisch, Geflügel) in die Ernährung, Einschränkung von Kaffee und starkem Tee.
- Vitamintherapie - Gruppe B (das beste Präparat ist der Vitamin B-Komplex), Vit. C und A Folsäuretabletten.
- Beseitigung von Eisenmangel - Einnahme mit der Nahrung, Verlauf bis zu 3 Monaten. (Sorbifer, Ferrovit Forte, Totem usw.).
Abhängig von den Empfehlungen und der oralen Verabreichung von Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben werden, wird normalerweise eine Anämie ersten Grades innerhalb eines Monats beseitigt. Anämie mittleren Schweregrades erfordert oft die Verwendung von injizierbaren Formen von Vitaminen und Eisenpräparaten. Der Behandlungsverlauf erfordert häufig Wiederholungen, um ein stabiles Ergebnis zu erzielen.
Schwere Anämie erfordert drastischere Maßnahmen. Die Erhaltung des Lebens des Patienten und die Verhinderung irreversibler Veränderungen stehen im Vordergrund. Besonders akut ist das Problem, Durchbruchblutungen zu stoppen und einen großen Blutverlust während der Operation zu verursachen.
Wenn Hb weniger als 50 - 40 g / l beträgt, ist es ratsam, Blut und rote Blutkörperchen zu injizieren. Ein positiver Effekt ergibt eine Therapie mit Kortikosteroiden und anabolen Steroiden.
Noch schwerwiegendere Prognosen für eine aplastische Anämie, deren Behandlung häufig der einzige Ausweg ist, sind Knochenmarktransplantationen.
Vermindertes Hämoglobin: Was ist das?
Menschliches Blut besteht aus einem Flüssigkeitsplasma und darin enthaltenen einheitlichen Elementen:
- farblose Zellen - Leukozyten;
- Blutplättchen - Blutplättchen;
- rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen.
Sie alle üben ihre genau festgelegte Rolle aus.
Die Hauptaufgabe der roten Blutkörperchen ist der Transport von Sauerstoff von der Lunge zum Gewebe und dem verbrauchten Kohlendioxid in die entgegengesetzte Richtung.
Ihre Funktionen umfassen auch die Einstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Blutes, die Sättigung der Zellen mit Aminosäuren, Enzymen und Vitaminen aus dem Verdauungssystem, das Sammeln und Ausscheiden von Toxinen. Die Hauptlast liegt in diesem Fall beim Hämoglobin, das mit roten Blutkörperchen gefüllt ist.
Rote Blutkörperchen erfüllen dank ihrer biochemischen Struktur ihre Aufgaben. Es ist eine Verbindung aus einem bestimmten Globinprotein und Hämmolekülen, die Eisenpartikel enthalten.
Normale gesunde rote Blutkörperchen haben meistens die Form einer konkaven Scheibe auf beiden Seiten. Dieser Typ eines doppelseitigen Trichters erleichtert die Bewegung von Elementen im Blutplasma und die Absorption von Sauerstoff.
Die Bildung von roten Blutkörperchen oder Erythropoese erfolgt im Knochenmark. Dazu sollte der menschliche Körper ausreichend mit Eisen, den Vitaminen B12, B2, B6, E, PP und Folsäure sowie Spurenelementen wie Kupfer, Nickel, Kobalt, Zink und Selen versorgt werden.
Anämie ist ein Zustand, der mit dem abnormalen Zustand der roten Blutkörperchen zusammenhängt. Oft wird es auch Anämie genannt. Der Grund ist eine unzureichende Anzahl roter Blutkörperchen oder deren morphologische Veränderungen, ein niedriger Hämoglobinspiegel oder eine Kombination dieser Probleme.
Das Hauptsymptom einer Anämie ist eine Abnahme des Hämoglobins, die bei Problemen mit roten Blutkörperchen auftritt.
Anämie wird als schmerzhafte Erkrankung und nicht als eigenständige Erkrankung angesehen. Dies ist ein Vorläufer einer tieferen Pathologie, die eine sorgfältige Diagnose, Ermittlung der Ursachen und eine obligatorische Behandlung erfordert.
Der Einfluss des Geschlechts auf den Hämoglobinspiegel
Die Bildung roter Blutkörperchen wird zusätzlich durch männliche Sexualhormone stimuliert. Daher ist der normale Hämoglobinspiegel in einer starken Hälfte der Menschheit höher. Einer der Auslöser für das Auftreten einer Anämie bei Erwachsenen des schwächeren Geschlechts ist der Menstruationszyklus und die Belastung des Kreislaufsystems der werdenden Mutter beim Tragen eines Kindes.
Häufige Symptome einer Anämie: Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Das Vorhandensein von Symptomen hängt von der Stärke des Hämoglobinabfalls im Blut ab. Mit einer leichten Abnahme seines Körpers ist die Person in der Lage, den Sauerstoffmangel im Gewebe selbständig aufzufüllen.
Typische Symptome treten auf, wenn die Ressourcen des Körpers knapp sind und Zellhypoxie auftritt. Zunächst sind Gehirn und Herz schädlichen Einflüssen ausgesetzt.
Wenn rote Blutkörperchen ihre Pflichten zur Sättigung des Körpergewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen nicht vollständig erfüllen, sind die ersten Anzeichen einer Anämie Müdigkeit und Schwäche.
Das Auftreten einer Anämie kann bedeuten:
- Schwindel;
- Müdigkeit;
- Tinnitus;
- Kurzatmigkeit;
- blitzende Fliegen vor seinen Augen;
- Reizbarkeit;
- blasse Haut;
- Herzklopfen;
- Verdauungsstörungen
Das Vorliegen dieser Symptome gibt Anlass, einen Arzt aufzusuchen und eine Untersuchung der qualitativen und quantitativen Merkmale von Blut durchzuführen. Nur anhand der durchgeführten Tests kann man die Krankheitsursachen, den Schweregrad und den Behandlungsverlauf bestimmen.
Einteilung der Anämie
Viele Faktoren sind für die Störung der roten Blutkörperchen und den Mangel an Hämoglobin im Körper verantwortlich. In der 2007 verabschiedeten internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-10) ist der Abschnitt „Anämie“ einer der größten. Es zeigt mehr als 400 Codes von Anämiesorten an. Im Verzeichnis von ICD-10 über die Ätiologie der Krankheit ist in drei Gruppen unterteilt:
- infolge von Blutungen;
- aufgrund der falschen Bildung roter Blutkörperchen (deren unzureichende Anzahl oder Veränderung der morphologischen Struktur);
- resultierend aus Hämolyse - Bruch der Wände der roten Blutkörperchen und Freisetzung von Hämoglobin in das Plasma.
Es gibt eine zusätzliche Systematisierung und Kodierung der Anämie in Abhängigkeit vom Grad des Hämoglobinmangels im Körper des Patienten:
- leichte Form (mehr als 100 g / l);
- Medium (100-66 g / l);
- schwer (weniger als 66 g / l).
Es ist schwierig, alle Arten von Anämie kurz zu untersuchen, aber es gibt mehrere häufige und charakteristische Arten von Krankheiten.
Posthämorrhagische Anämie
Dies ist eine Gruppe von schmerzhaften Zuständen, bei denen ein Abfall des Hämoglobinspiegels infolge von Blutverlust auftritt. Die Ursache kann eine chronische Blutung sein, die verursacht wird durch:
- alle Arten von Geschwüren, Gastritis, andere Erkrankungen des Magens und des Darms, Hämorrhoiden, Uterusblutungen;
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Aortenaneurysma;
- Einnahme einiger Antikoagulanzien, nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente;
- mechanische Schädigung des Körpergewebes.
Die Behandlung besteht darin, den Blutverlust zu beseitigen und den Hämoglobinspiegel mit Hilfe einer ausgewogenen Ernährung zu regulieren. Dazu gehören Medikamente, die Eisen, Ascorbinsäure und Folsäure, Spurenelemente und Vitamine enthalten.
Anämie durch beeinträchtigte Bildung roter Blutkörperchen
Hämoglobinmangel resultiert aus:
- Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen;
- Veränderungen, die durch den Mangel an Substanzen verursacht werden, die für ihre Bildung notwendig sind;
- Versagen im Erythrozyten-Bildungssystem;
- Verletzung des Knochenmarks und andere ähnliche Gründe für ihre Ätiologie.
Sichelzellenanämie
Dieser Zustand wird durch eine pathologische Veränderung der Form eines Erythrozyten verursacht.
Anstelle eines normalen scheibenförmigen Typs sehen die Zellen wie ein Halbmond aus, wodurch die Funktionalität des Hämoglobins abnimmt und sich der Durchtritt von Partikeln durch die Kapillaren verschlechtert.
Eine der Folgen dieser Krankheit ist die Verstopfung der abnormalen Blutkörperchen des Gefäßes. Es ist von Schmerzen in den Gliedern und im Körper begleitet. Der Zeitpunkt der Manifestation und die mögliche Art der Symptome dieser Art von Anämie sind noch nicht vollständig geklärt.
Diese Art der Anämie ist genetisch bedingt. Ein Kind wird krank, wenn beide Eltern krankhafte Veränderungen in der Form der roten Blutkörperchen aufweisen. Wenn der Vater oder die Mutter gesund ist, ist ihr Erbe der Träger des veränderten Gens.
Die Behandlung des Patienten erfolgt lebenslang ab dem Zeitpunkt der Diagnose. Es besteht in der ständigen Überwachung des Gesundheitszustands, der Einnahme von Medikamenten, in einigen Fällen sind regelmäßige Bluttransfusionen notwendig. Der Patient sollte ständig die Faktoren überwachen, die akute Anfälle der Krankheit hervorrufen, die zu einem Herzinfarkt und dem Auftreten infektiöser Komplikationen führen können.
Anämie durch Eisenmangel im Körper
Eisen gelangt mit der Nahrung in den Körper, es kann sich im Knochenmark, in der Milz und in der Leber ansammeln und wird zusammen mit allen Arten von Sekreten aus dem Körper entfernt: mit Schweiß, Urin, Exkrementen, während des Stillens und während der Menstruation. Die Ursachen der Anämie für diesen Typ sind: