Eine Anämie zweiten Grades ist ein spezifischer Zustand im menschlichen Körper, der durch eine Abnahme des Gehalts an eisenhaltigem Protein im Blut sowie des Gehalts an Substanzen, aus denen die roten Blutkörperchen bestehen, gekennzeichnet ist.
Die Funktion des Hämoglobins ist wichtig für das reibungslose Funktionieren des Körpers. Seine Hauptfunktion ist die Atmung.
Sauerstoff, der mit eingeatmeter Luft in die Lunge gelangt, wird sofort vom Blut aufgenommen und beginnt sich dort zu binden. Er verbindet sich mit Hämoglobin und transportiert Sauerstoff zu jeder Zelle im Körper.
Das aus Sauerstoff freigesetzte Hämoglobin entzieht den Zellstrukturen giftiges Kohlendioxid und treibt es in die Lunge. Dieser Vorgang wird als Gasaustausch bezeichnet.
Ursachen der Anämie
Ein starker Abfall des Hämoglobins im Blutkreislauf beginnt den Prozess des Gasaustauschs zu zerstören, was sich auf die Vitalprozesse auswirkt. Infolgedessen kann die Entwicklung einer Anämie des zweiten Typs beginnen. Diese Art der Anämie ist ein Zwischenstadium zwischen dem milden und dem schweren Stadium.
- Das erste und einfachste Stadium manifestiert sich nicht in Symptomen, eine Person kann keine signifikanten Veränderungen des Zustands spüren, nur nach den Ergebnissen von Labortests ist es möglich, eine Abnahme des Niveaus von eisenhaltigem Protein auf 90 Einheiten zu erfassen.
- Das zweite Stadium ist ausgeprägt, der Patient hat Zustandsänderungen, die Laboranalyse zeigt eine Abnahme des Hämoglobins um bis zu 70 Einheiten.
- Die dritte gefährliche Phase, die eine Behandlung in einem Krankenhaus erfordert. In dieser Zeit beginnen degenerative Prozesse.
Viele Ursachen können das Blut einer Person und seine Zusammensetzung beeinflussen und das Auftreten einer Anämie provozieren. Dies sind persönliche Faktoren für jeden Krankheitsgrad, aber es gibt gemeinsame Faktoren, die für alle Typen gelten:
- plötzlicher Blutverlust;
- Reduzierung der Lebensdauer roter Blutkörperchen;
- Störung des Knochenmarks.
Wenn die Zusammensetzung des Blutes normal ist und eine Anämie aufgetreten ist, ist dies auf einen großen Blutverlust zurückzuführen. Dies geschieht aufgrund verschiedener provozierender Faktoren, die die Haut oder die Membranen der Schleimhäute des Epithels schädigen. Verletzungen und chirurgische Eingriffe verursachen einen Blutvolumenverlust.
Für diejenigen, die Blut spenden, ist der Blutverlust minimal und kann den Lebensunterhalt nicht beeinflussen. Unter normalen Bedingungen wird der Körper in kürzester Zeit wiederhergestellt.
Chronische Blutungen verursachen Blutverlust:
- Starker Menstruationsfluss bei Frauen.
- Blutende Hämorrhoiden.
- Die Zellen im Körper haben einen eigenen Lebenszyklus. Rote Blutkörperchen zeichnen sich durch eine Zykluszeit von 120 Tagen aus. Mit einem kritischen Mangel an Vitaminen - Cyanocobalamin und Folsäure, mit einem Mangel an Vitamin C wird es eine Verkürzung des Lebenszyklus der roten Blutkörperchen geben.
- Erbliche Faktoren können die Zyklusdauer von Blutzellen beeinflussen. Rote Blutkörperchen, die bei Verstößen gebildet werden, haben eine unregelmäßige Form und nehmen nicht am Gasaustausch teil. Diese Zellen werden schnell zerstört und dieser Prozess wird als Hämolyse bezeichnet.
- Beenden der Funktion des Knochenmarks, das die Blutzellen bildet, aufgrund eines Substanzmangels. Es ist möglich, das Gehirn durch Fett- und Fibrinverbindungen zu ersetzen. Erkrankungen der Strukturen und die Entwicklung von Störungen des endokrinen Systems spielen eine Rolle im Prozess der Hämopoese.
Symptome von Manifestationen
Das zweite Stadium der Anämie ist durch das Vorhandensein heller Symptome gekennzeichnet, die sich durch alle möglichen äußeren Anzeichen äußern:
- übermäßige Müdigkeit;
- allgemeines Gefühl der Unwohlsein;
- Schwäche im Körper;
- Herzrhythmusstörung;
- Kurzatmigkeit ohne Bewegung;
- das Auftreten von Tinnitus;
- Stimmungsschwankungen;
- Depressive Zustände;
- Änderung der Essgewohnheiten;
- Blasse Haut;
- Kreise unter blauen Augen;
- Manifestationen von Gelbsucht;
- Die Verbreitung von inneren Organen.
Der Zustand des Menschen ist in der Regel gekennzeichnet durch:
Ständiges Gefühl der Schwäche und des Schmerzes, auch bei schwacher körperlicher Anstrengung. Kurzatmigkeit, Herzrhythmusstörungen und Sauerstoffmangel kommen hinzu. Der Herzmuskel fängt an, in verdoppeltem Volumen zu arbeiten, fängt an, viel häufiger abzunehmen, um den Sauerstoffmangel des Körpers auszugleichen.
Der Druck in den Arterien beginnt abzunehmen und das Blut fließt schlecht in das Zentralgehirn. Dies führt zu erheblichen Schäden an den Gehirnstrukturen, die sich in Depressionen, Depressionen, Tinnitus und Schlaflosigkeit äußern. Die Gründe für ekelhaften Schlaf, schlechtes Gedächtnis und zerstreute Aufmerksamkeit werden auch zu Sauerstoffmangel im Gehirn.
Das Verdauungssystem leidet auch, wenn sich die enzymatische Zusammensetzung ändert und die Schleimhaut sich zu verdünnen beginnt. Dies führt zu einer Änderung der Geschmackspräferenzen. Das Essen, das vorher mit Vergnügen eingenommen wurde, bringt jetzt keine solche Glückseligkeit. Die Leute fangen an, Kreide, Erde und Lehm zu essen.
Veränderungen treten mit dem Aussehen auf, die Person wird blass und fängt dann an, eine gelbliche Tönung anzunehmen. Dies äußert sich vor allem an den Lippen. An den Lippenwinkeln reißt die Haut und heilt nicht lange.
Auch die Gliedmaßen verändern sich. So wird zum Beispiel in Händen und Füßen das Stechen spürbar. Darüber hinaus sind aufgrund der übermäßigen Arbeit des Herzens auch die Nieren betroffen, was zu Schwellungen in den Beinen führt.
Diagnose
Um eine genaue Diagnose zu erstellen, müssen Sie eine vollständige Prüfung bestehen, die Folgendes umfasst:
- Urinanalyse;
- Vollständiges Blutbild für die Biochemie;
- Ultraschalldiagnose;
- Röntgenstrahl;
- Entnahme von Proben des lebenden Teils des Knochenmarks;
- Forschung mit dem Endoskop.
- Der Test, der am Blut durchgeführt wird, zeigt einen niedrigen Gehalt an eisenhaltigem Protein und eine signifikante Abnahme der roten Blutkörperchen.
- Die Farbe des Urins zeigt an, dass große Mengen an Leberprotein - Bilirubin.
- Bestimmen Sie in der Blutbiochemie die Menge an einfachem, eisenhaltigem Protein, das an nichts gebunden ist, sowie an Bilirubin, das in die Struktur der Leber gelangt und dort zerstört wird.
- Die Ultraschalldiagnose ermöglicht es Ihnen, den Zustand in jeder inneren Umgebung und das Vorhandensein möglicher Änderungen in dieser zu bestimmen. Leber und Milz wachsen in der Regel an Größe. Zusätzlich wird das Vorhandensein von pathologischen Zuständen in Magen, Darm und Nieren festgestellt.
- In der weiblichen Bevölkerungshälfte führen sie zusätzlich Untersuchungen im Bereich der Gynäkologie durch, um Blutungen in den Uterusmembranen auszuschließen.
Um festzustellen, ob es Blutungen in den inneren Organen gibt, wird die Endoskopie mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs verschrieben. Sie machen auch eine Röntgenstudie, die die Diagnose von pathologischen Zuständen im Knochenmark aufgrund des Wachstums der übermäßigen Natur des Fettgewebes oder des Gebäudes einschließt.
Behandlung
Basierend auf den Forschungsergebnissen sollte der Spezialist ein Behandlungsschema verschreiben, das sich an den Eigenschaften des menschlichen Körpers sowie an der Schwere der Erkrankung orientiert.
Das Behandlungsschema ist in der Regel für alle Patienten recht ähnlich:
- Erkennung und Beseitigung von Ursachen, die zu Blutverlust geführt haben
- Empfangen von Medikamenten, die Eisen enthalten
- Ernennung von Vitaminkomplexen, die zu einer signifikanten Verbesserung der Blutbildung beitragen
- Bluttransfusion
- Diätkost
- Behandlung von Begleitsymptomen
- Drogen hormonellen Ursprungs
- Chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Milz
- Knochenmarktransplantation.
Maligne Anämie wird durch Knochenmarktransplantation behandelt, um den Prozess der Blutbildung wiederherzustellen. Dies erfordert einen geeigneten Spender mit geeigneter Verträglichkeit. Ist ein solcher Spender nicht vorgesehen, werden der Person selbst zelluläre Strukturen entnommen, und diese Art der Therapie kann die Zusammensetzung des Blutes deutlich verbessern. Das Erholungsstadium beginnt nach Erreichen einer anhaltenden Schwächung der Krankheit, und dann, wenn in den ausgewählten Blutuntersuchungen, der Gehalt an roten Blutkörperchen normal ist. Um Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, alle im menschlichen Körper vorhandenen Krankheiten rechtzeitig zu behandeln. Von Zeit zu Zeit ist ein vollständiges Blutbild erforderlich, um die Konzentration des eisenhaltigen Proteins zu kontrollieren.
Anämie 2 Grad
Anämie ist eine Pathologie der Hämatopoese, die sich auf einen Zustand mäßigen Schweregrads bezieht. Bei den Menschen ist diese Krankheit eher als Anämie bekannt. Es handelt sich häufiger als andere um eine Anämie 2. Grades. Diese Verletzung äußert sich in einem ganzen Komplex verschiedener Symptome. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind anfällig für Anämie.
Warum entsteht eine Anämie 2. Grades?
Eine mittelschwere Anämie entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Abnahme des Hämoglobins im Blut. Es ist Hämoglobin, das für den Gasaustausch im Körper verantwortlich ist und Sauerstoff an Organe und Gewebe überträgt, aus denen es Kohlendioxid entfernt, das das Produkt der Verarbeitung ist. Die Folge eines Hämoglobinmangels ist eine Hypoxie, dh ein Sauerstoffmangel. Infolgedessen sind sie nicht in der Lage, ihre Funktionen ordnungsgemäß auszuführen.
Verschiedene Ursachen können eine Anämie zweiten Grades hervorrufen, darunter:
Fehler in der Ernährung. Wenn eine Person weniger Eisen aus der Nahrung erhält, kann dies die Entwicklung einer Anämie auslösen. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Art von Verstößen ist bei Menschen, die ihre Ernährung sorgfältig behandeln und ihr eigenes Menü nach den Regeln der richtigen Ernährung durchdenken, geringer.
Störungen des Verdauungssystems und verschiedene Erkrankungen der Darmorgane führen dazu, dass Eisen aus der Nahrung nicht vollständig ins Blut aufgenommen werden kann. Je schwerer die Krankheit ist, desto schneller verläuft die Anämie.
Chronische Blutungen sind ein häufiger Faktor bei der Entwicklung einer Anämie.
Es ist das Fehlen eines so wichtigen Spurenelements im Körper wie Eisen, das die Entwicklung einer Anämie verursacht. Gleichzeitig kann es einfach nicht aus der Nahrung stammen oder vom Körper kaum aufgenommen werden.
Die Pathogenese der Anämie ist ziemlich einfach. Erstens entwickelt der Körper einen Eisenmangel, der zu einem Mangel an Hämoglobin mit weiterer Hypoxie der inneren Organe führt.
Symptome einer Anämie 2 Grad
Viele Menschen, die ihre zunehmende Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit bemerken, überlegen, was es für Erwachsene bedeutet und wie sie ihre körperliche Aktivität wiedererlangen können. Zunächst sollten Sie auf Ihren Körper hören und herausfinden, ob er noch Signale gibt, die auf eine Anämie 2. Grades hinweisen können.
Zusätzlich zur ständigen Ermüdung kann diese Verletzung durch die folgenden Symptome ausgedrückt werden:
Schwäche, die nicht mit körperlicher Anstrengung verbunden ist.
Herzklopfen, sein Rhythmus versagt.
Atemnot, Atemstillstand.
Schwindel, der von kleinen Flecken vor den Augen und einer scharfen Verdunkelung der Augen begleitet wird.
Depression und Apathie.
Schmecken Sie Perversionen, bei denen eine Person Nahrungsmittel essen möchte, die für eine normale Ernährung nicht typisch sind, z. B. Lehm oder Erde.
Die Haut wird sehr blass, möglicherweise vergilbt. Prellungen erscheinen unter den Augen.
Leber und Milz können an Größe zunehmen.
Bei Anämie zweiten Grades sinkt der Hämoglobinspiegel auf 70-90 g / l.
Was fühlt eine Person während einer Anämie zweiten Grades?
Das allgemeine Wohlbefinden einer Person verschlechtert sich, was durch folgende Störungen gekennzeichnet ist:
All die gewohnte Arbeit, die ein Mensch bisher geleistet hat, wird ihm jetzt extrem schwer. Dies ist auf erhöhte Schwäche und Müdigkeit zurückzuführen. Darüber hinaus tragen Tachykardie und Kurzatmigkeit, die sich besonders bei körperlicher Anstrengung bemerkbar machen, zur Verschlechterung der Gesundheit bei.
Depressionen nehmen mit sinkender Lebensqualität zu. Es kann Geräusche in den Ohren geben, gelegentlich treten Schwindelanfälle auf, der Schlaf verschlechtert sich, die Konzentration und das Gedächtnis leiden.
Der Appetit ist verloren oder verzerrt. Alle Gerichte scheinen geschmacklich unangenehm, sie wollen durch etwas Ungewöhnliches wie Kreide oder Mehl ersetzt werden.
Das Aussehen eines Menschen leidet: Die Haut wird blass und trocken, es bilden sich Risse auf den Lippen und in den Mundwinkeln bilden sich „Krüge“, die sich durch einen langen Verlauf auszeichnen.
Mit fortschreitender Krankheit beginnt ein Mensch an Ödemen zu leiden, da er neben Herzproblemen auch eine eingeschränkte Nierenfunktion hat.
Natürlich treten alle beschriebenen Störungen im Körper nicht auf einmal auf, sondern schreiten allmählich voran, wenn sich der Verlauf der Anämie verschlechtert.
Diagnose von Anämie 2 Grad
Um festzustellen, was als nächstes mit Ihrer Gesundheit geschehen soll, sollte eine Person nicht eigenständig, sondern mithilfe eines Spezialisten. Möglicherweise vermutet der Arzt bereits bei der ersten Untersuchung eine Anämie bei einem Patienten.
Einige Annahmen reichen jedoch nicht aus, sodass dem Patienten eine umfassende Untersuchung vorgeschrieben wird, die Folgendes umfasst:
Urinanalyse, die die Menge an Bilirubin beurteilt.
Ein Bluttest, mit dem Sie den Spiegel der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins bestimmen können. Viele Leser werden sich dafür interessieren, wann eine Anämie 2. Grades diagnostiziert wird, dh ein niedriger Hämoglobinspiegel - wie viel kostet das? Wenn seine Werte unter die Marke von 90 mg / l, jedoch nicht unter 70 mg / l fallen, deuten diese Indikatoren auf eine Eisenmangelanämie von mittlerem Schweregrad hin.
Die Bestimmung des Spiegels von freiem Hämoglobin und Bilirubin ermöglicht die biochemische Analyse von Blut.
Ultraschall der inneren Organe wird durchgeführt, um ihren Zustand zu beurteilen. In der Regel sind pathologische Veränderungen der Nieren, des Darms und des Magens möglich, wenn der zweite Grad der Anämie die Leber und die Milz vergrößert.
Frauen besuchen einen Gynäkologen, der die Diagnose des Fortpflanzungssystems durchführt. Manchmal entwickelt sich eine Anämie vor dem Hintergrund von Uterusblutungen.
FGDS des Magens und des Darms ermöglicht es Ihnen, versteckte innere Blutungen zu identifizieren.
Eine Knochenmarkbiopsie wird durchgeführt, um ihren Zustand zu bewerten. Dieses Verfahren wird für den Fall verschrieben, dass die Anämie einen schweren Verlauf hat.
Wie behandelt man Anämie 2 Grad?
Um eine Anämie von 2 Schweregraden loszuwerden, wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert, obwohl manchmal eine ambulante Therapie durchgeführt wird. Zunächst muss die Ursache ermittelt werden, die zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut geführt hat.
Die Grundprinzipien der Behandlung von mittelschwerer Anämie:
Erkennung der Blutungsquelle und ggf. Beseitigung.
Akzeptanz von Eisen. Dosierung und spezifische Medikation werden individuell ausgewählt.
Ernennung von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen.
Eine Bluttransfusion wird durchgeführt, wenn es nicht möglich ist, den Hämoglobinspiegel mit Arzneimitteln zu erhöhen.
Verwenden Sie in schweren Fällen hormonelle Medikamente.
Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden gehört auch die Entfernung der Milz- und Knochenmarktransplantation.
Am häufigsten geht eine Anämie des Grades 2 mit einem Mangel an Vitaminen der Gruppe B einher. Daher kann dem Patienten die Einführung von Vitamin B12 und B6 gezeigt werden. Zusätzlich werden Folsäure und Ascorbinsäure oral verschrieben. Der Arzt nimmt die Dosis auf und bestimmt auch die Dauer der Behandlung.
Nützliche Artikel zur Wiederherstellung des Hämoglobins im Blut:
Diät-Therapie von Anämie 2 Grad
Die Behandlung muss durch eine Diät ergänzt werden.
Die Diät beinhaltet Lebensmittel wie:
Tierleber, rotes Fleisch.
Frisches Obst und Gemüse.
Trockenfrüchte und Nüsse.
Säfte: Granatapfel, Tomate, Orange, Apfel und Rote Beete.
Schokolade und Kakao.
Es ist unbedingt erforderlich, dass der Patient genügend Zeit an der frischen Luft verbringt und Spaziergänge unternimmt, wenn er sich gut fühlt. Es ist notwendig, den Modus des Tages anzupassen, um Stress und Aufregung zu minimieren.
In der Regel ist Anämie Grad 2 für eine therapeutische Behandlung gut geeignet, wenn die Behandlung von Spezialisten durchgeführt wird.
Artikel Autor: Maxim Shutov | Hämatologe
Ausbildung: 2013 wurde die staatliche medizinische Universität Kursk fertiggestellt und das Diplom in „Allgemeinmedizin“ erworben. Nach 2 Jahren war die Residenz in der Fachrichtung "Onkologie" abgeschlossen. Im Jahr 2016 abgeschlossenes Aufbaustudium am National Medical-Surgical Center, benannt nach NI Pirogov.
Anämie ist ein niedriger Blutgehalt von funktionell vollständigen roten Blutkörperchen (Erythrozyten), dieser Zustand wird auch als niedriger Hämoglobinwert bezeichnet (lesen Sie mehr im Artikel: Ursachen und Symptome eines niedrigen Hämoglobinwerts). Eine Anämie kann sich bei einer Person entwickeln, die an vielen anderen Krankheiten leidet.
Um die Diagnose einer Anämie zu stellen, muss Blut für die Analyse gespendet werden. Diese Studie wird es nicht nur ermöglichen, festzustellen, dass eine Person eine Anämie entwickelt, sondern auch die Art der Verletzung sowie deren Schweregrad zu klären. Dank Labortests können auch geringfügige Abweichungen von der Norm festgestellt werden.
Wenn Anämie verschrieben wird, können Eisenpräparate den Mangel an diesem Spurenelement im Körper blockieren. Infolgedessen steigt das Hämoglobin auf normale Werte an. Präparate zur Behandlung von Eisenmangelanämie können nur von einem Arzt verschrieben werden.
Anämie ist eine häufige Erkrankung, die bei allen 7 Bewohnern Russlands auftritt. Viele Menschen vermuten jedoch nicht einmal, dass der Spiegel von Hämoglobin und roten Blutkörperchen in ihrem Blut gesenkt ist. Anämie macht sich oft bemerkbar, mit Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung.
Anämie, oder wie die Leute es nennen, „Anämie“ ist ein Zustand, der durch eine Abnahme des Hämoglobin- und / oder Erythrozytenspiegels gekennzeichnet ist. Nachdem die meisten Patienten von ihrer Diagnose erfahren haben, fragen sie sich, wie sie Anämie zu Hause behandeln sollen. Das wird in dem Artikel besprochen.
Sosudinfo.com
Anämie ist unter den Menschen seit langem als Anämie bekannt, da innere Symptome und äußere Manifestationen auf einen Zustand hinweisen, der durch einen Mangel an Blut gekennzeichnet ist. In der Medizin hat diese Krankheit ihre Bezeichnung und Klassifizierung nach Schweregrad erhalten. Am häufigsten ist Anämie Grad 2.
An sich bezieht sich die Krankheit auf moderate Pathologien des Blutes, manifestierte komplexe klinische und hämatologische Syndrome. Diese Form der Abweichung betrifft sowohl Erwachsene als auch Kinder und manifestiert sich mit nahezu denselben Symptomen.
Ursachen für mittelschwere Anämie
Eine Anämie jeden Grades bezieht sich auf Krankheiten, die aufgrund einer Abnahme der Gesamtmenge an Hämoglobin im Blut fortschreiten. Es ist bekannt, dass es dieses Molekül ist, das eine wichtige Funktion bei der Normalisierung des Gasaustauschs ausübt, Sauerstoff zu Geweben und Organen transportiert und dort Kohlendioxid entfernt. Die geringe Sauerstoffversorgung durch eine geringe Menge an „Transportmitteln“ gefährdet die Gewebehypoxie und den Sauerstoffmangel der Organe.
Die Gründe für eine merkliche Abnahme des Hämoglobins im Blut von Ärzten sind viele interne und externe Faktoren.
- Die Art und die Ernährungsgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Normalisierung der Blutparameter. Es ist bekannt, dass bei Bevölkerungsgruppen, die leichtsinnig mit Ernährung zu tun haben, der Prozentsatz der Eisenmangelanämie um ein Vielfaches höher ist.
- Komplexe Störungen des Magen-Darm-Traktes stören die Aufnahme von Spurenelementen und Nährstoffen, einschließlich Eisen. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich Hämoglobinmangel und Anämie unterschiedlicher Schwere.
- Chronischer Blutverlust vor dem Hintergrund komplexer Störungen im Körper wird von Ärzten seit langem als einer der wichtigsten und bedeutendsten Gründe für die Entwicklung und das Fortschreiten der Anämie angesehen.
Eine Anämie mittleren Schweregrades tritt häufig auf, weil der Körper des Patienten keinen Eisen enthält. Die Schwierigkeit der Behandlung liegt in der Schwierigkeit, dieses Element zu assimilieren, sowie in der Tatsache, dass seine Indikatoren von vielen internen Ursachen beeinflusst werden.
Das Schema des Ausbruchs des Eisenmangels ist einfach: Zunächst besteht ein Eisenmangel im Körper, der zu einem Mangel an Hämoglobin und infolgedessen zu einer schlechten Blutversorgung des gesamten Körpers führt.
Symptome der Verletzung
Eine leichte Anämie kann in einem milden Zustand asymptomatisch sein - nur das Blutbild weist auf eine Funktionsstörung des Körpers hin.
Anämie 2 oder mittelschwerer Schweregrad erschweren wiederum den Allgemeinzustand des Patienten erheblich. Diese Pathologie gilt als ausgeprägt und ist durch folgende Symptome und Anzeichen gekennzeichnet:
- ständige Müdigkeit, auch morgens und nach einem Ruhetag;
- Symptome von allgemeinem Unwohlsein und schmerzhaftem Zustand;
- asthenisches Syndrom, manifestiert durch anhaltende Schwäche;
- Anfälle von Tachykardie;
- Atemnot und Ateminsuffizienz, auch vor dem Hintergrund geringer körperlicher Anstrengung;
- häufiges Geräusch oder Brummen in den Ohren;
- Abnahme der Sehschärfe, Blitzen von "Fliegen" vor den Augen;
- depressiver und apathischer Zustand;
- Geschmacksveränderung;
- Blässe der Haut mit ausgeprägten blauen Flecken unter den Augen;
- Ikterierte Haut;
- eine Zunahme der Größe der inneren Organe.
Reduzierte Hämoglobinwerte gelten als ausgeprägt und liegen zwischen 70 und 90 g / l.
Allgemeinzustand des Patienten
Vor dem Hintergrund offensichtlicher Anzeichen und Symptome der Pathologie der Blutbildung verschlechtert sich auch der Allgemeinzustand des Patienten.
- Eine Person mit Anämie 2 Grad ist schwierig, seine üblichen Dinge zu tun. Ständige Atemnot und anhaltende Schwäche schreiten auch bei geringer körperlicher Anstrengung dramatisch voran, der Zustand wird durch Manifestationen von Tachykardie verschlimmert. Anfälle von Herzklopfen werden dadurch verursacht, dass das Herz aufgrund des Sauerstoffmangels mit verdoppelter Energie zu arbeiten beginnt, um diesen Mangel auszugleichen.
- Vor dem Hintergrund des Sauerstoffmangels in den Gehirnzellen eines Patienten entsteht ein unterdrückter, depressiver Zustand, der sich zu entwickeln beginnt. Häufige Begleiter eines Patienten mit Anämie zweiten Grades sind Tinnitus und Schwindel, was die Lebensqualität dramatisch beeinträchtigt: Der Patient schläft nicht gut, es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren und seine Aufmerksamkeit zu behalten, auch nur eine kleine Menge an Informationen auswendig zu lernen.
- Aufgrund der ausgeprägten Veränderung der Fermentation ändert ein Mensch seine Geschmacksgewohnheiten bis zur Verformung: Er verzichtet auf seine Lieblingsgerichte und bevorzugt Kreide, Ton und sogar Erde.
- Das Erscheinungsbild des Patienten ändert sich merklich: Die Integumente bekommen zuerst einen blassen Farbton, dann eine gelbliche Farbe. Die Lippen sind rissig und in den Mundwinkeln treten „Brötchen“ auf, die aufgrund der Schwierigkeit, sie zu heilen, große Probleme bereiten.
- Die oberen und unteren Extremitäten werden taub, der Prozess wird von Kribbeln begleitet. Herzunregelmäßigkeiten entwickeln sich allmählich und Nierenprobleme treten auf, begleitet von Ödemen und Gangänderungen.
Erkrankungen im Allgemeinzustand des Patienten treten nicht sofort auf, sondern verschlimmern sich in der Regel mit fortschreitender Pathologie allmählich.
Diagnose einer mittelschweren Anämie
Erfahrene Spezialisten können davon ausgehen, dass die Blutbildung bereits bei der Untersuchung eines Patienten und der Erfassung historischer Daten beeinträchtigt ist. Anämie 2. Grades hat ausgeprägte charakteristische Symptome und Anzeichen, die es ermöglichen, die Krankheit bereits bei der ersten äußeren Untersuchung zu diagnostizieren. Um die Diagnose und die anschließende Korrektur des Behandlungsschemas zu klären, verschreibt der Arzt seinen Patienten folgende diagnostische Maßnahmen:
- Allgemeine Analyse des Urins, die ein vollständiges Bild der Funktionsweise des Ausscheidungssystems sowie der Menge des Bilirubinausstoßes zeigt.
- Das vollständige Blutbild gibt den Spiegel von Hämoglobin und roten Blutkörperchen wieder. Die niedrige Hämoglobinkonzentration vor dem Hintergrund einer Abnahme der roten Blutkörperchen zeigt das Fortschreiten einer Anämie zweiten Grades an.
- Die biochemische Analyse von Blut bestimmt die Menge an freiem, nicht verwandtem Hämoglobin sowie Bilirubin, die zur weiteren Entsorgung in die Leber gelangt.
- Die Ultraschalluntersuchung der inneren Organe ist vorgeschrieben, um deren Veränderungen festzustellen. Bei Patienten mit einer Anämie von 2 Grad wird eine Vergrößerung der Leber und der Milz diagnostiziert, und es treten pathologische Prozesse im Darm, in der Niere und im Magen auf.
- Die Studie des Frauenarztes über das Fortpflanzungssystem von Frauen wird durchgeführt, um mögliche Uterusblutungen festzustellen. Mit dem gleichen Zweck wird dem Patienten eine Endoskopie der inneren Organe und des Darms verschrieben.
Eine umfassende Untersuchung kann eine Röntgenuntersuchung der Knochen auf das Vorhandensein von Pathologien im Knochenmark umfassen. In fortgeschrittenen und komplizierten Fällen wird dem Patienten eine Knochenmarkbiopsie verschrieben.
Behandlung von mittelschwerer Anämie
Meistens wird die Behandlung von Anämie mittleren Schweregrades in einem Krankenhaus unter ständiger Überwachung der Ärzte und rechtzeitiger Korrektur des Behandlungsplans durchgeführt. Die Therapie dieser Pathologie ist komplex und umfasst die Behandlung und Beseitigung der Gründe, die das Auftreten der Krankheit hervorriefen.
Prinzipien des Behandlungsschemas
Der Arzt regelt das therapeutische Schema für eine diagnostizierte Anämie zweiten Grades unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten und des Zustands der Pathologie. Das allgemeine Schema der Behandlung von mittelschwerer Anämie umfasst:
- Identifizierung und Beseitigung der Hauptursachen für möglichen Blutverlust;
- Eisenpräparate nach ärztlichem Zeugnis unter Berücksichtigung der individuellen Krankheitsverläufe einnehmen;
- Vitamintherapie zur Stabilisierung der Blutgerinnung im Körper;
- Bluttransfusionsverfahren;
- symptomatische Therapie;
- Hormontherapie;
- Entfernung der Milz in besonders schweren Fällen von Pathologie;
- Knochenmarktransplantation.
Ein Eisenmangel im Körper führt zu einem akuten Mangel an B-Vitaminen. Daher verschreiben Ärzte ihren Patienten auch eine spezifische Behandlung:
- Die Injektion von B12 zur Behandlung von Kinderanämie wird mit Vitamin B6 ergänzt.
- Folsäure wird am häufigsten zur inneren Anwendung verschrieben, wobei das Schema und die Dosierung vom behandelnden Arzt angepasst werden. Oft wird Ascorbinsäure als Begleitbehandlung verschrieben.
Begleiterkrankungen der inneren Systeme und Organe werden mit Kortikosteroiden und Antibiotika behandelt.
Diät-Therapie bei Anämie 2 Grad
Ebenso wichtig ist es, während des Behandlungszeitraums eine angemessene und ausgewogene Ernährung für den Patienten zu organisieren. In der täglichen Ernährung des Patienten muss vorhanden sein:
- Fleisch und Leber von Tieren;
- Hülsenfrüchte;
- viel frisches Grün;
- eisenreiche Früchte;
- getrocknete Früchte;
- Nüsse;
- fermentierte Milchprodukte;
- frisches Gemüse.
Besonders nützlich sind frische Säfte: Granatapfel, Tomate, Rübe, Apfel, Orange. Es ist erlaubt, dunkle Schokolade und Kakaogetränke in die Ernährung aufzunehmen.
Neben der medikamentösen Behandlung und Ernährungstherapie empfehlen Experten ihren Patienten lange Spaziergänge an der frischen Luft und die Normalisierung der körperlichen Aktivität. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein strenges und geordnetes Tagesregime, die Beseitigung von psychischem Stress.
Selbst die schwersten Formen der Anämie können behandelt werden, wenn der Patient alle Empfehlungen des behandelnden Arztes einhält und den Kontakt mit giftigen Substanzen und Erdölprodukten vermeidet.
Wie behandelt man mittelschwere Anämie?
Anämie oder Anämie wird von Ärzten nicht immer als eigenständige Krankheit anerkannt. Es entwickelt sich aus mehreren Gründen und verursacht eine Störung des normalen Gasaustauschs, die zu einer Veränderung der Funktionalität vieler Organe und Systeme des menschlichen Körpers führt. Die ersten Symptome einer Anämie geben Anlass zur Sorge:
- Müdigkeit und Schwäche;
- Schwindel und Kopfschmerzen, Tinnitus und Schlafstörungen;
- Blässe der Haut und Zyanose der Schleimhäute;
- häufige Ohnmacht und anhaltende Depression aufgrund einer beeinträchtigten Blutversorgung des Gehirns;
- Gedächtnisstörung und Konzentrationsstörung;
- Schnelle Atmung und Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz).
Anämie Grad 2 ist durch das häufige Auftreten einer Ohnmacht vor dem Hintergrund der allgemeinen Schwäche des Patienten gekennzeichnet. In Bezug auf die Gefahr einer milden Anämie ist anzumerken, dass die Hauptgefahr dieser Erkrankung in einer erheblichen Beeinträchtigung des Gasaustauschs in Organen und Geweben besteht. Dies führt zur Entwicklung von Abnormalitäten in der Arbeit des Herzens sowie zum Auftreten derart schwerwiegender Krankheiten. Eine davon ist die koronare Herzkrankheit.
Bei mittelschwerer Anämie klagen die Patienten über die Unfähigkeit, körperliche Anstrengungen zu ertragen, sich schnell zu bewegen oder Treppen zu steigen. Eines der Symptome für die Entwicklung dieser Krankheit ist die Atemnot, die bei geringster Anstrengung auftritt und für eine mittelschwere Anämie charakteristisch ist. In den Mundwinkeln treten kleine Flecken auf, die Haut wird trocken und weist häufig Risse auf.
Arten und Formen der Anämie
Eine Anämie beliebiger Schwere hat verschiedene Formen. Wenn ein Eisenmangel mit Hilfe speziell entwickelter Medikamente behandelt werden kann, die den Hämoglobinspiegel erhöhen, muss eine hämolytische und aplastische Anämie operativ behandelt werden. Eine genaue Diagnose kann nur von einem qualifizierten Arzt nach einer vollständigen Untersuchung des Patienten gestellt werden, wobei eine detaillierte Blutuntersuchung und Untersuchung des Zustands der inneren Organe, einschließlich der blutbildenden Organe, erforderlich ist.
Ärzte unterscheiden mehrere Anämiestufen.
Eine leichte Anämie tritt nach einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut um 20% der normalen Rate von 130 g / l bei Männern und 120 g / l bei Frauen auf. Der durchgeführte Bluttest zeigt eine Abnahme des Blutgehalts von Erythrozyten (roten Blutkörperchen), deren Form gestört ist, und einen Abfall des Hb-Spiegels. Patienten bemerken Schwäche und frühe Müdigkeit, klagen über leichtes Unwohlsein.
Am häufigsten entwickelt sich eine leichte Anämie vor dem Hintergrund von Erbkrankheiten und bei Frauen auch während der Schwangerschaft. Der Bedarf des Fötus an Sauerstoff, Mikroelementen und Vitaminen steigt, wenn er wächst und sich entwickelt, und Eisen in großen Mengen wird von der Mutter auf ihn übertragen.
Eine mittelschwere Anämie tritt auf, wenn die Hämoglobinkonzentration im Blut des Patienten auf 90 g / l abfällt. Die Ursache für seine Entwicklung ist oft ein Eisenmangel im Körper des Patienten.
Eisenmangelanämie ist anfällig für eine konservative Behandlung, die aufgrund der Tatsache, dass dieses Element im Körper schwer verdaulich ist und der Zustand vieler Organe seinen Inhalt beeinflusst, eine ziemlich lange Zeit in Anspruch nimmt.
Die schwerste Form der Anämie ist 3 Grad. Wenn der Hb-Spiegel im Blut unter 60 g / l fällt, verspürt der Patient ein ständiges Gefühl von Müdigkeit, Schwäche, schwerem Schwindel und Kopfschmerzen. Das Aussehen des Patienten ändert sich ebenfalls. Die Struktur der Haare und Nägel, die Farbe der Haut und der Schleimhäute.
Schwere Anämie ist gekennzeichnet durch Taubheit der Extremitäten, veränderte Wahrnehmung von Geschmack und Gerüchen. Ärzte sagen, dass der Grund für die Entwicklung einer schweren Anämie Trauma oder Operation sein kann, begleitet von einem großen Blutverlust.
Therapeutische Aktivitäten
Die Besonderheit der Behandlung der Anämie zweiten Grades ist die Möglichkeit, nicht nur eine medizinische Behandlung, sondern auch eine traditionelle Medizin anzuwenden. Ein großer Einfluss auf den Zustand des Patienten hat eine richtige Ernährung.
Eine milde Anämietherapie wird in einem Krankenhaus unter Aufsicht eines erfahrenen Hämatologen durchgeführt.
Da Eisen im menschlichen Körper kaum absorbiert wird, kann die Erholung einige Zeit dauern. Der Patient muss geduldig sein und konsequent alle Vorschriften des Arztes befolgen.
Die Maßnahmen sind komplex, das Dosierungsschema erfordert eine ständige Korrektur, und die Bemühungen der Ärzte zielen nicht nur darauf ab, den Hämoglobinspiegel im Blut und im Eisengehalt zu erhöhen, sondern auch die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu beseitigen.
Das allgemeine Schema der therapeutischen Maßnahmen lautet wie folgt:
- Identifizierung und Beseitigung der zugrunde liegenden Ursache, die die Entwicklung einer Anämie hervorrief.
- Ernennung und Empfang von eisenhaltigen Medikamenten. In diesem Stadium ist es notwendig, die individuellen Merkmale des Patienten und den Verlauf der Anämie zu berücksichtigen.
- Symptomatische Behandlung.
- Vitamintherapie.
- Hormontherapie (nach Ermessen des Arztes).
- Bluttransfusion, wenn unbedingt erforderlich.
Wenn bei einem Patienten eine Anämie dritten Grades diagnostiziert wird, ist es sogar möglich, eine Operation zur Entfernung einer Milz- oder Knochenmarktransplantation durchzuführen. Bei der Behandlung einer Anämie sind solche Maßnahmen jedoch nicht erforderlich.
Der Eisenmangel im Körper mit Anämie wird durch medikamentöse Behandlung und Ernährungsumstellung wieder aufgefüllt. Der Patient beginnt im Krankenhaus, diätetische Lebensmittel zu sich zu nehmen, aber die Diät sollte ziemlich lang sein.
Um den Eisengehalt auf das richtige Niveau anzuheben, müssen Vitamine der Gruppe B verabreicht werden. Die Patienten erhalten Injektionen mit B6 und B12 gemäß einem vom behandelnden Arzt genehmigten Schema.
Im Inneren nehmen die Patienten Folsäure, der Arzt passt auch die Dosierung und Dauer der Verabreichung an. Die symptomatische Behandlung einer Anämie erfordert häufig die Einnahme von Kortikosteroiden und antibakteriellen Medikamenten. In einigen Fällen ist die Einnahme entzündungshemmender Medikamente erforderlich.
Die Ernährung des Patienten mit Anämie erfolgt entsprechend der Diät, einschließlich:
- Fleisch;
- Fisch;
- Tierleber, gekocht bis mittel selten.
Alle Gerichte sollten reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein, die in frischem Grün in großen Mengen enthalten sind. Ohne den Verzehr von Nüssen und Trockenfrüchten ist eine medizinische Ernährung bei Anämie 2. Grades nicht möglich.
Beschleunigen Sie den Prozess der Aufnahme von Eisen in den Körper mit Anämie wird die regelmäßige Aufnahme von Buchweizen, der nicht gekocht, sondern nur gedämpft wird. Gießen Sie kochendes Wasser ein, lassen Sie es über Nacht ziehen und frühstücken Sie morgens. Um die Verdauung zu verbessern, wird Buchweizen mit Kefir übergossen. Milchprodukte sollten einen signifikanten Anteil der Produkte ausmachen, die in der Ernährung eines Patienten mit Anämie von 2 Grad enthalten sind.
Unter den Getränken sollten natürliche Säfte (insbesondere Granatapfel, Apfel und Rüben) sowie Weißdorn- und Hagebutten-Abkochungen überwiegen. Gemüse und Obst werden meistens frisch in Form von Salaten oder zusätzlichen Gerichten serviert.
Rezepte der traditionellen Medizin
Die Verwendung von traditioneller Medizin hilft, den Hämoglobinspiegel im Blut und die Anzahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen und das Ergebnis zu erhalten und aufrechtzuerhalten. Bestehende Rezepte können jedoch nur nach Rücksprache mit einem qualifizierten Arzt angewendet werden. Die unabhängige Anwendung von Mitteln zur Behandlung von Anämie als Medikament ist strengstens untersagt.
Das Hauptmittel gegen Anämie, empfohlen von Experten der traditionellen Medizin - Abkochungen und Aufgüsse aus Kräutern und Pflanzen:
- Weidentee oder Heckenrose;
- Weizensprossen zum Salat hinzugefügt;
- rohes frisches Gemüse und Obst.
Besondere Aufmerksamkeit bei Anämie verdienen Getränke aus frischen Säften und verschiedenen Gerichten, die auf getrockneten Früchten basieren. Getrocknete Äpfel, Aprikosen, Trauben und Pflaumen müssen nicht gebraut und als Aufguss oder Kompott verwendet werden. Sie können gemischt, mit einem Fleischwolf oder Mixer gehackt, mit etwas Honig verfeinert und zu einer sehr leckeren und gesunden Pasta verarbeitet werden. Es muss zum Frühstück gegessen werden, verteilt auf geröstetem Brot.
Zerkleinerte getrocknete Früchte werden als Bestandteile bei der Herstellung von süßem Pilaw für Patienten mit Anämie verwendet, dem Buchweizenbrei zugesetzt oder mit Haferflocken gedämpft. Die Hauptsache ist, dass die Anzahl der Empfänge während des Monats mindestens viermal am Tag sein sollte. Nach einer Behandlung der Anämie ist es notwendig, Tests zu bestehen und sich erneut von einem Spezialisten beraten zu lassen.
Anämie mittleren Schweregrades, was droht?
Der Inhalt
Anämie 2 Grad ist ein Zustand von Blut im menschlichen Körper mit einem niedrigen Hämoglobinspiegel, einer Substanz, die Teil der roten Blutkörperchen ist. Es übt die Atmungsfunktion des menschlichen Körpers auf zellulärer Ebene aus. Durch die Lunge eintretender Sauerstoff wird vom Blut aufgenommen, kann mit Hämoglobin Verbindungen eingehen und mit ihm zu jeder Zelle transportiert werden. Stattdessen nimmt Hämoglobin Kohlendioxid aus der Zelle auf und gibt es an die Lunge zurück, wodurch im Körper ein Gasaustausch stattfindet.
Ursachen und Gefahren der Hämoglobinsenkung
Dies wird wie folgt erklärt:
- Bei einer leichten Anämie zeigt der Zustand eines Menschen häufig keine erkennbaren Anzeichen für diesen Zustand, und nur im Blut ist eine Abnahme des Hämoglobinspiegels zu erkennen, dies sind 110 - 90 g / l.
- Dem zweiten folgt ein mäßiger Grad, mit dem die Person Symptome einer Anämie hat, ein Bluttest wird Hämoglobinspiegel von 90 - 70 g / l haben.
- Wird diese Zeitspanne versäumt und die Anämie nicht behandelt, tritt ein schwerer dritter Grad auf, bei dem irreversible Folgen auftreten. Mit diesem Grad im Blut liegt der Hämoglobinspiegel unter 70 g / l.
Es gibt viele Gründe, die die Zusammensetzung des Blutes beeinflussen und zum Auftreten einer Anämie beitragen. Sie können für jede Art und Form der Krankheit individuell angepasst werden.
Aber es gibt Gemeinsamkeiten, die alle Sorten vereinen:
- akuter oder chronischer Blutverlust;
- Verkürzung des Lebenszyklus roter Blutkörperchen;
- das Versagen ihrer Funktionen im Knochenmark.
Bei einer normalen Zusammensetzung des Blutes kann eine Blutarmut aufgrund von Blutverlust auftreten. Dies ist auf die Verletzung der Haut und der Schleimhäute verschiedener Faktoren zurückzuführen. Verletzungen und Operationen können zu einem erheblichen akuten Blutverlust führen.
Spender haben Blutverlust, wenn sie es in kleinen Mengen abgeben, was sie nicht schädigen kann. Der normale Zustand einer Person ist in diesem Fall schnell wiederhergestellt. Bei chronischen Blutungen tritt ein ständiger, scheinbar unauffälliger Blutverlust auf.
Dies kann aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Bei schweren Perioden bei Frauen oder bei blutenden Hämorrhoiden.
- Jede Zelle im menschlichen Körper hat ihren eigenen Lebenszyklus. Rote Blutkörperchen haben eine normale Lebensdauer von 120 Tagen. Dieser Zeitraum kann verkürzt werden, wenn Proteine, Vitamine B12, B6 und Folsäure sowie Vitamin C, das an der Blutbildung beteiligt ist, oder Spurenelemente, Kupfer und Eisen fehlen.
- Erbliche Störungen können auch die Dauer des Erythrozytenlebenszyklus beeinflussen. Mit einem Defekt geborene rote Blutkörperchen haben eine unregelmäßige Form und sind nicht am Gastransport beteiligt. Solche Zellen zerfallen schnell in großen Mengen, dies nennt man Hämolyse.
- Das Knochenmark hat aufgrund eines Mangels an Substanzen, die zu diesem Prozess beitragen, keine Funktion mehr, Blutzellen zu reproduzieren oder es durch faserige oder fettige Verbindungen zu ersetzen. Nierenerkrankungen und die Entwicklung von endokrinen Störungen wirken sich auch auf die Hämatopoese aus.
Symptome einer mittelschweren Anämie
Da der durchschnittliche Grad der Anämie durch helle Symptome gekennzeichnet ist, manifestiert sich dies durch verschiedene äußere Anzeichen:
- extreme Müdigkeit auch nach dem Schlafen;
- allgemeines Unwohlsein;
- ständige Schwäche;
- Tachykardie;
- Kurzatmigkeit auch bei geringer Belastung;
- es gibt ein Geräusch in den Ohren und den Anblick von Fliegen vor unseren Augen;
- Abnahme der Stimmung;
- Änderung der Geschmackspräferenzen;
- blasse Haut und blaue Kreise unter den Augen;
- Gelbsucht;
- eine Zunahme der inneren Organe.
Ein gesunder Mensch wird nach der Arbeit oder beim Sport müde. Bei schwerer Anämie verläuft die Müdigkeit chronisch und tritt ohne sichtbaren Stress auf. Schon beim Aufwachen verspürt eine Person dieses Gefühl der Müdigkeit.
Der Allgemeinzustand einer Person kann beschrieben werden als:
- Ständiges Unwohlsein und Schwäche berauben einen Menschen trotz geringer Anstrengung seiner gewohnten Aktivitäten. Hinzu kommen Atemnot und Tachykardie durch Sauerstoffmangel im Körper. Das Herz, das mit doppelter Kraft arbeitet, schlägt doppelt so oft wie der normale Rhythmus, um den fehlenden Sauerstoff schnell an die Zellen zu liefern.
- Der Druck in den Gefäßen ist niedrig und das Blut gelangt in unzureichenden Mengen in das Gehirn, wodurch die Hirndurchblutung beeinträchtigt wird. Dies ist die Ursache für depressive Verstimmung, Tinnitus und Schlafstörungen. Der Grund für Schlaf- und Gedächtnisschwäche, zerstreute Aufmerksamkeit liegt auch in der Störung der Sauerstoffversorgung des Gehirns.
- Verdauungsstörungen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer Anämie aufgrund von Veränderungen in der Fermentation und Ausdünnung der Schleimhaut. Dies hat eine Änderung der Geschmackspräferenzen zur Folge. Zuvor konsumierte Lebensmittel ziehen nicht mehr an, und verschiedene ungenießbare Substanzen scheinen lecker zu sein, und die Menschen essen sie: Erde, Ton, Kreide.
- Das Aussehen einer Person ändert sich ebenfalls, die Haut wird zuerst blass und dann gelb. Dies spiegelt sich auf den Lippen wider, sie knacken, diese Wunden heilen auch bei ihrer Behandlung nicht.
- Die unteren und oberen Extremitäten werden taub und manchmal gibt es ein Kribbeln. Aufgrund von Herz- und Nierenproblemen schwellen die Beine an und es kommt zu einem wackeligen Gang.
Diagnosemethoden
Manchmal reicht eine Blutuntersuchung für eine Diagnose aus.
Aber für eine vollständige Umfrage werden benötigt:
- Urintests;
- biochemischer Bluttest;
- Ultraschall;
- Röntgenuntersuchung;
- Knochenmarkbiopsie;
- Endoskopie.
- Der Bluttest zeigt eine niedrige Hämoglobinkonzentration und einen Rückgang der roten Blutkörperchen.
- Die Farbe des Urins ist dunkel, da große Mengen Bilirubin ausgeschieden werden.
- Die biochemische Analyse von Blut wird durch die Menge an freiem, nicht verwandtem Hämoglobin, Bilirubin, bestimmt, das in diesem Zustand zur weiteren Entsorgung in die Leber gelangt.
- Ultraschall erkennt den Zustand der inneren Organe und Veränderungen in ihnen. Leber und Milz sind vergrößert, Nieren-, Magen- und Darmerkrankungen sind zu beobachten.
- Bei Frauen wird die Gebärmutter untersucht, um die Ursachen für Gebärmutterblutungen zu ermitteln.
Um die versteckten Blutungen zu bestimmen, wird eine Endoskopie der inneren Organe und des Darms durchgeführt. Wenn die Blutbildung gestört ist, werden Röntgenbilder der Knochen angefertigt, um Pathologien im Knochenmark aufgrund der Proliferation von Bindegewebe oder Fettgewebe zu diagnostizieren, und es werden auch Verletzungen, Brüche und innere Verletzungen bestimmt. Eine Knochenmarkbiopsie bestimmt die Ursache für die Bildung defekter roter Blutkörperchen sowie deren zelluläre Zusammensetzung.
Behandlung
Das Behandlungsschema wird für jeden Patienten individuell ausgewählt und sieht folgendermaßen aus:
- Identifizierung und Beseitigung der Ursachen für Blutverlust;
- die Verwendung von Eisenpräparaten gemäß Indikationen;
- die Ernennung von Vitaminen zur Verbesserung der Blutbildung;
- Bluttransfusion;
- gesunde Ernährung;
- symptomatische Behandlung;
- Hormontherapie;
- Entfernung der Milz;
- Knochenmarktransplantation.
Die resultierende Blutarmut kann nicht vollständig behandelt werden, ohne die Ursachen für den Blutverlust zu beseitigen.
Dafür benötigen Sie:
- Um den Blutverlust aus den inneren Organen chirurgisch zu stoppen.
- Als nächstes wird eine Bluttransfusion durchgeführt, um das normale zirkulierende Blutvolumen im Körper wiederherzustellen. Die Transfusion von Blut und roter Blutkörperchenmasse erfolgt auch bei ausgedehnter Hämolyse und Leukämie, maligner Anämie.
- In fast allen anämischen Fällen liegt ein Eisenmangel vor, mit Ausnahme der hämolytischen Anämie. Daher wird die Eisentherapie unmittelbar nach der Diagnose verordnet und fortgesetzt, bis das normale Blutbild wiederhergestellt ist.
Eisenmangel führt zu einer beeinträchtigten Aufnahme von B-Vitaminen durch die Verdauungsorgane. Injektionen von Vitamin B12 und für Kinder auch Vitamin B6, Folsäure und Ascorbinsäure werden auch zur Behandlung von Anämie verwendet. Auch die Ernährung des Patienten wird korrigiert.
Essen muss enthalten:
Bei assoziierten Erkrankungen der inneren Organe und Systeme wird symptomatisch vorgegangen. Bei Entzündungen und Infektionen können antibakterielle Therapie- und Kortikosteroid-Medikamente eingesetzt werden.
Maligne Anämie wird durch Transplantation von roten Knochenmarks- und Stammzellen behandelt, um die Blutbildung wiederherzustellen. Dafür benötigen Sie einen kompatiblen Spender. Ist es nicht vorhanden, werden dem Patienten selbst Zellen zur Transplantation entnommen. Diese Behandlung kann die Zusammensetzung des Blutes verbessern. Die Wiederherstellung erfolgt, wenn eine stabile Remission erreicht ist und die Konzentration der roten Blutkörperchen im Bluttest 120 g / l beträgt.
Um der Krankheit vorzubeugen, müssen alle Krankheiten im Körper rechtzeitig behandelt werden. Spenden Sie regelmäßig Blut zur Analyse, um die Konzentration des Hämoglobins zu kontrollieren. Die menschliche Ernährung sollte vielfältig sein und Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an allen essentiellen Vitalstoffen enthalten.
Essen sollte enthalten:
Mäßige Bewegung und frische Luft verbessern die Durchblutung und die Atmungsfunktion des Körpers.
Einstufung und Schweregrad der Anämie
Ein neues Medikament, das offiziell für die Behandlung von Bluthochdruck empfohlen und von Kardiologen verschrieben wird, ist Normio
Anämie: was ist das?
Zunächst müssen die Altersnormen für Hämoglobin (Hb) im Blut bestimmt werden. Die untere Hb-Schwelle ist altersabhängig (g / l):
- bei der Geburt - 145 - 225;
- bis zu 2 monaten - 140 - 90;
- ab 3 monaten bis 5 Jahre - 100;
- von 5 bis 12 Jahren - 115;
- von 12 bis 15 Jahren - 120;
- erwachsene Männer - 130 - 160;
- Frauen - 120 - 140;
- schwangere Frauen - 110.
Bei Anämie ändert sich nicht nur die Menge an Hämoglobin, sondern dieser Indikator ist zum Zeitpunkt der Diagnose der wichtigste.
Einteilung der Anämie
Das Inzidenzniveau von Hb unterscheidet Anämie:
- 1 Grad (leicht) - auf 20% des Normalniveaus fallen (110 - 90 g / l);
- 2 Grad (mäßig) - eine Abnahme des Gehalts um 20 - 40% (von 90 auf 70 g / l);
- Grad 3 (schwer) - eine Abnahme des Hb um 40% oder mehr (weniger als 70 g / l).
Der zweitwichtigste Parameter des Blutes - der Farbindikator - ist normalerweise 0,86 - 1,1. Abhängig von seinen Schwankungen unterscheiden Anämie:
- normochrom - CPU innerhalb normaler Grenzen;
- hypochrom - CP weniger als 0,86;
- hyperchrom - CPU über 1.1.
Ein weiterer Blutindikator - Retikulozyten - sind junge rote Blutkörperchen. Ihr normaler Gehalt liegt zwischen 0,2 und 2%. Ihre Anzahl gibt die regenerative Funktion des Knochenmarks an. Das Ausmaß der Schwankungen des Niveaus der Retikulozytenanämie wird in folgende Typen unterteilt:
- sindgenerativ (aplastisch) - junge Zellen fehlen, das Knochenmark bildet keine Retikulozyten;
- hyporegenerativ - der Retikulozytenspiegel liegt unter 0,5%, das Knochenmark kommt mit der Regenerationsfunktion nicht ausreichend zurecht;
- normoregenerativ (mit Blutverlust) - der Retikulozytenspiegel ist normal;
- hyperegenerativ (mit hämolytischer Form) - die Retikulozytenrate übersteigt 2%, es kommt zu einer verstärkten Knochenmarksreaktion.
Eine nicht minder wichtige Einteilung der Anämie in Arten - pathogenetisch - deutet auf die Ursache hämatologischer Veränderungen hin. Folgende Anämietypen werden unterschieden:
- Eisenmangel - verursacht durch Eisenmangel im Körper (Ernährung, Vegetarismus und Ernährungsfehler, Mangel an Vitaminen, insbesondere Vitamin B und Gruppe, Darmparasiten, ARD);
- posthemorrhagisch - ausgelöst durch akuten / chronischen Blutverlust (Operation, Trauma, Darm- / Uterusblutung);
- dyshemopoetisch - entsteht, wenn die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks beeinträchtigt ist (Reduktion aller zellulären Parameter - rote Blutkörperchen, Blutplättchen, Leukozyten);
- hämolytisch - vermehrte Zerstörung roter Blutkörperchen, rote Blutkörperchen leben weniger als 120 Tage (Autoimmunerkrankung, Essigmissbrauch, Einnahme bestimmter Medikamente, Lymphom);
- B12-Mangel - Mangel an geeignetem Vitamin;
- Folsäuremangel - Folsäuremangel.
Anämie bei schwangeren Frauen
Besonderes Augenmerk wird auf die Erkennung der ersten Anzeichen einer Anämie während der Schwangerschaft gelegt. Ein pathologischer Zustand kann nicht nur das Wohlbefinden der zukünftigen Mutter verschlechtern, sondern auch die Entwicklung des Fötus ernsthaft beeinträchtigen. Normale Blutuntersuchungsergebnisse bei einer schwangeren Frau (Daten für den Zustand außerhalb der Schwangerschaft sind in Klammern angegeben):
- Hämoglobin - 105–110 (120–140) g / l;
- rote Blutkörperchen - 3,00 - 3,5 (3,45 - 3,95) × 1012 / l;
- Hämatokrit - 33 - 35 (40 - 42) ‰;
- Leukozyten - 5 - 15 (4 - 10) × 109 / l;
- Blutplättchen - 150 (300) × 109 / l;
- ESR - 80 - 50 (13 - 26) mm / h;
- Retikulozyten - 10 - 25 (5 - 10) ‰.
Diese Unterschiede erklären sich aus der Umstrukturierung des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft und der vorprogrammierten Art der Vorbereitung auf die Geburt. Darüber hinaus führt eine Zunahme des Blutvolumens zu einer Abnahme der Blutzellenparameter.
Eisenmangelanämie wird am häufigsten bei schwangeren Frauen diagnostiziert. Die erforderliche Eisenmenge für die werdende Mutter beträgt 3,5 mg / Tag. (Im Normalzustand reichen 0,6 mg / Tag aus.) Die maximale Aufnahmefähigkeit aus der Nahrung überschreitet jedoch nicht 2 mg / Tag.
Das Institut für Kardiologie führt zusammen mit dem Gesundheitsministerium das Programm "Ohne Bluthochdruck!" Als Teil davon steht ein neues Medikament KOSTENLOS für alle zur Verfügung!
Klinisches Bild
Die beginnenden Störungen im Körper geben nicht sofort ein klinisches Bild. In der vorbereitenden Phase verbraucht der Körper zuerst das abgelagerte Eisen und signalisiert erst dann das Problem der Blutveränderung. Symptome einer leichten Anämie:
- eine Änderung des Geschmacks (starkes Verlangen, salzig / würzig zu essen, Verlangen, Kreide, Asche oder Erde zu essen) und des Geruchs (die Attraktivität von unangenehmen Gerüchen nach Benzin oder Farbe);
- Muskelschwäche, Müdigkeit;
- plötzliche Anfälle von Halsschmerzen;
- Ablenkung, häufige Kopfschmerzen.
Mit der Entwicklung einer Anämie nehmen die oben genannten Symptome zu, die folgenden Anzeichen verbinden sich:
- Haare werden stumpf, fallen aus;
- Haut / Schleim blass und trocken;
- Blässe der Nägel, ihre Zerbrechlichkeit.
Symptome einer schweren Anämie:
- Schwindel und A / D-Stürze führen oft zu Ohnmacht;
- Schwellung der Beine;
- Temperatur bis zu 37,2 ° C;
- Muskelschwäche führt häufig zu Inkontinenz;
- Kurzatmigkeit, Herzklopfen;
- Verletzung des Menstruationszyklus und der Menge der Blutungen;
- häufige Infektionen der Atemwege (Folge des Versagens der Immunität).
Ein Patient hat oft Lippen auf den Lippen, stachelige, gerippte Nägel, massiven Haarausfall, unübertroffenes graues Haar und grünlich / graue Haut.
Diagnose
Die Diagnose wird an Hämoglobin (dem Grad seiner Abnahme) anhand einer erweiterten Blutuntersuchung einschließlich der Zählung der Anzahl der Retikulozyten gestellt. Auch informative biochemische Analyse:
- Reduktion von Ferritin (normal 15 - 150 µg / l);
- ein Abfall des Serumeisens (weniger als 12 µmol / l für Frauen und 13 µmol / l für Männer);
- reduziertes Eisentransferrin (weniger als 16%);
- überbewertetes OZHSS - Gesamteisenbindungskapazität des Serums (mehr als 86 µmol / l).
Diese Studie zeigt, dass Eisenmangel, pathologische Veränderungen in der Form und Anzahl der roten Blutkörperchen ebenfalls möglich sind.
Behandlung
Die Krankheitstherapie hängt von der Schwere der Anämie und ihrer Ursache ab. Medizinische Ereignisse:
- Ernährungskorrektur - Einbeziehung von Kalbfleisch und Leber, Erbsen / Bohnen, Karotten und Rüben, Trauben und Granatäpfeln, vitamin C-reichen Produkten (Fisch, Geflügel) in die Ernährung, Einschränkung von Kaffee und starkem Tee.
- Vitamintherapie - Gruppe B (das beste Präparat ist der Vitamin B-Komplex), Vit. C und A Folsäuretabletten.
- Beseitigung von Eisenmangel - Einnahme mit der Nahrung, Verlauf bis zu 3 Monaten. (Sorbifer, Ferrovit Forte, Totem usw.).
Abhängig von den Empfehlungen und der oralen Verabreichung von Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben werden, wird normalerweise eine Anämie ersten Grades innerhalb eines Monats beseitigt. Anämie mittleren Schweregrades erfordert oft die Verwendung von injizierbaren Formen von Vitaminen und Eisenpräparaten. Der Behandlungsverlauf erfordert häufig Wiederholungen, um ein stabiles Ergebnis zu erzielen.
Schwere Anämie erfordert drastischere Maßnahmen. Die Erhaltung des Lebens des Patienten und die Verhinderung irreversibler Veränderungen stehen im Vordergrund. Besonders akut ist das Problem, Durchbruchblutungen zu stoppen und einen großen Blutverlust während der Operation zu verursachen. Wenn Hb weniger als 50 - 40 g / l beträgt, ist es ratsam, Blut und rote Blutkörperchen zu injizieren. Ein positiver Effekt ergibt eine Therapie mit Kortikosteroiden und anabolen Steroiden. Noch schwerwiegendere Prognosen für eine aplastische Anämie, deren Behandlung häufig der einzige Ausweg ist, sind Knochenmarktransplantationen.