Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung von 8 Jahren. Hochschulausbildung in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin".
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Art von Krankheit - Angiopathie, ihre Typen, welche Veränderungen im Körper sie verursachen und wie gefährlich sie sind. Symptome und wirksame Behandlungen.
Bei der Angiopathie handelt es sich um eine Erkrankung kleiner Gefäße, die durch eine Verletzung der Wandstruktur, eine Verengung oder vollständige Blockierung des Lumens gekennzeichnet ist und zu einer unzureichenden Blutversorgung der Organe und Gewebe führt. Bei dieser Krankheit werden die Gefäße (hauptsächlich die Kapillaren) verdickt, gefaltet, spröde, verlieren an Elastizität und Lumen in einem oder mehreren Organen oder Körperteilen. Dies beeinträchtigt die Durchblutung, zerstört die Struktur und Funktion der betroffenen Gewebe (Nieren, Augen, untere Extremitäten).
Das Risiko von Abneigungen hängt vom Ausmaß der Gefäßveränderungen und der Dauer der Erkrankung ab. Je größer sie sind, desto schwerer sind die Folgen: von milden Symptomen (verminderte Sehschärfe, Taubheitsgefühl in den Beinen) bis hin zu schweren Behinderungen (Blindheit, Brandwunden in den Gliedmaßen, Nierenversagen).
Die Krankheit vollständig zu heilen ist unmöglich. Dies liegt an der Tatsache, dass es sekundär ist - es ist eine Komplikation anderer Krankheiten und pathologischer Zustände. Es ist jedoch möglich, die Progressionsrate zu verringern, um den Zustand der Gefäße und Gewebe in dem betroffenen Bereich zu verbessern.
Abhängig von der Lokalisation der Angiopathie müssen Sie sich an den entsprechenden Spezialisten wenden:
- bei Augenschäden - beim Augenarzt-Augenarzt;
- im Falle einer Verletzung der Hände und Füße eines Chirurgen oder eines Gefäßchirurgen;
- mit Hirnschaden - zu einem Neurologen;
- mit Schäden an den Nieren und anderen inneren Organen - an dem Nephrologen, dem Therapeuten.
Das Wesen der Krankheit
Antike griechische Ärzte meinten unter dem Begriff Angiopathie nur die Verengung (Krampf) von Arterien (Kapillaren) kleinen Kalibers. Moderne Experten in dieser Gruppe von Gefäßerkrankungen umfassen auch die Niederlage der großen Arterien der unteren Extremitäten bei Diabetes und sekundäre Veränderungen in den kleinen Venen des Augenhintergrundes.
Lieblingslokalisation - Platziert eine massive Ansammlung von Kapillaren (Niere, Netzhaut, untere Extremitäten, Gehirn).
Kapillaren des betroffenen Gebietes nach und nach:
- verdicke die Wand;
- verringern Sie den Abstand, der Blutzirkulation stört;
- für Blut, Sauerstoff und Nährstoffe undurchlässig werden, wodurch Stoffwechselprozesse im Gewebe gestört werden;
- verlieren die Elastizität, werden dicht, spröde und können sich nicht an veränderte Umgebungsbedingungen und Belastungen anpassen, neigen zu spontanen Brüchen.
Die Hauptmechanismen zur Auslösung pathologischer Veränderungen in den Gefäßen während der Angiopathie:
- Durchtränken der Kapillarwände mit abnormalen Blutproteinen;
- konstant erhöhter Druck auf die Gefäßwand (Hypertonie);
- träger entzündlicher Prozess;
- Verletzung der nervösen Regulation des Kapillartons - übermäßiger Krampf (Kontraktion) oder anhaltende Dilatation (Expansion, Entspannung).
Das Ergebnis aller beschriebenen Gefäßreorganisationen ist eine Durchblutungsstörung des Gewebes. Pathologisch veränderte Kapillaren können den Bedarf der Organe an Sauerstoff und anderen Nährstoffen nicht decken. Vor diesem Hintergrund verändern sie die Struktur, sind nicht in der Lage, die Funktion auszuführen, oder ihre Abtötung erfolgt.
Ursachen, Risikofaktoren
Bei 90% ist Angiopathie eine Folgeerkrankung. Dies bedeutet, dass es eine Folge, Komplikation oder Manifestation einer Reihe anderer Krankheiten ist. Als eigenständige Pathologie wird sie selten festgestellt - in 10% der Fälle.
Die Hauptursachen für Angiopathie:
- Diabetes mellitus;
- Hypertonie;
- Verletzung und Unterkühlung;
- chronische Intoxikation des Körpers, begleitet von der Anhäufung abnormaler Proteine (Amyloidose);
- Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems;
- systemische Läsionen des Bindegewebes (bei rheumatoider Arthritis, Lupus);
- Erkrankungen des Blutsystems, manifestiert durch einen Überschuss an Blutzellen (Leukämie, Thrombozytose, Polyzythämie).
- Alter nach 50 Jahren;
- Alkoholmissbrauch;
- Rauchen;
- angeborene Gefäßanomalien;
- Arbeit unter Bedingungen beruflicher Gefährdung;
- Stoffwechselstörungen - hoher Cholesterinspiegel und Arteriosklerose.
Sie treten bei 70–80% der Angiopathien auf.
Arten von Angiopathien und ihre Symptome
Die häufigsten Arten von Angiopathie sind in der Tabelle beschrieben:
Angiopathie
Angiopathie ist eine Pathologie der Blutgefäße, die sich infolge einer gestörten Nervenregulation entwickelt. Die Verringerung des Tons von Blutgefäßen führt zu Funktionsstörungen sowie zu Veränderungen in der Struktur der Gefäßwände. Der pathologische Prozess kann in verschiedenen Körperteilen lokalisiert oder generalisiert sein und Blutgefäße unterschiedlichen Kalibers betreffen. Das Fortschreiten der Angiopathie führt zur Entwicklung irreversibler Veränderungen im Körper aufgrund von Durchblutungsstörungen.
Ursachen und Risikofaktoren
Das Herzstück des pathologischen Prozesses in den Gefäßen ist eine Störung der Neuroregulation, die zu einer Verletzung des Gefäßtonus, einer Parese und Krämpfen von Mikro- und manchmal Makrogefäßen führt. Die Gründe für die Entwicklung neuroregulatorischer Störungen können vielfältig sein.
Hauptrisikofaktoren für alle Formen der Angiopathie:
- angeborene Merkmale der Wände von Blutgefäßen;
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
- Stoffwechselstörungen;
- Vergiftung;
- traumatische Verletzungen;
- übergewichtig;
- fortgeschrittenes Alter;
- das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten;
- passiver Lebensstil.
Die Entwicklung einer Angiopathie bei Patienten mit Diabetes mellitus ist ein natürlicher Vorgang, der zum Fortschreiten der Erkrankung führt. Die diabetische Angiopathie tritt vor dem Hintergrund einer unzureichenden Behandlung des Diabetes mellitus auf und trägt zu nicht kompensierten Stoffwechselstörungen, einer Verschlechterung der Sauerstoffversorgung des Gewebes sowie zu hormonellen Veränderungen bei, die Stoffwechselstörungen verschlimmern und zur Entwicklung pathologischer Prozesse in der Gefäßwand beitragen.
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Angiopathie der unteren Extremitäten gehören neben Diabetes:
- pathologische Prozesse im Gehirn, Rückenmark sowie in peripheren Nerven, die zu einer Verletzung der Gefäßinnervation führen;
- Gefäßläsion der Mikrovaskulatur der Füße bei Autoimmunerkrankungen;
- arterielle Hypo- und Hypertonie mit der Entwicklung einer Hyalinose der Gefäßwände;
- Unterkühlung der unteren Extremitäten;
- Gefährdung am Arbeitsplatz (insbesondere Auswirkung toxischer Substanzen auf den Körper, Vibrationskrankheit).
Angiopathie der Netzhaut entwickelt sich vor dem Hintergrund der Osteochondrose der Halswirbelsäule, erhöhtem Hirndruck, Presbyopie des Auges (unscharfer Fokus auf naheliegende Objekte, was mit natürlichen altersbedingten Veränderungen verbunden ist).
Hypertensive Angiopathie tritt vor dem Hintergrund einer schweren Hypertonie sowie einer genetischen Veranlagung für diese Pathologie auf.
Angiopathie-Formen
Abhängig vom pathologischen Prozess, der zur Entwicklung der Pathologie führte, werden folgende Formen der Angiopathie unterschieden:
- Diabetiker;
- hypertensiv;
- hypotonisch;
- cerebrales Amyloid;
- traumatische Angiopathie der Netzhaut (traumatische Retinopathie);
- juvenile retinale Angiopathie (juvenile Angiopathie, Ilza-Krankheit).
Abhängig von der Größe der betroffenen Gefäße werden Mikroangiopathie (Schädigung kleiner Blutgefäße) und Makroangiopathie (Schädigung großer Blutgefäße) isoliert.
Abhängig von der Lokalisierung:
- Angiopathie der unteren und / oder oberen Extremitäten;
- Netzhautangiopathie;
- Angiopathie der Gehirngefäße (cerebral);
- arterielle Angiopathie; usw.
Symptome
Das Krankheitsbild ist abhängig von Form, Schwere des Krankheitsverlaufs und seiner Lokalisation.
Anzeichen einer Angiopathie der unteren Extremitäten:
- kalte Haut;
- Blässe oder zyanotische Farbe der Haut;
- das Auftreten von Hämatomen und veränderten Kapillaren ohne ersichtlichen Grund;
- das Auftreten von Bereichen mit veränderter Pigmentierung, Peeling;
- schlechte Heilung, sogar oberflächliche Schädigung, trotz andauernder Behandlung;
- Taubheit, Juckreiz, Brennen und Krabbeln in den unteren Gliedmaßen;
- verminderte Empfindlichkeit der Beine;
- Schwächung der Pulsation der Arterien;
- Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, die beim Gehen auftreten, Claudicatio intermittens.
Die Angiopathie der unteren Extremitäten, die vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus auftritt, ist gekennzeichnet durch das frühe Auftreten von Anzeichen von Störungen des Nervensystems, die mit Läsionen kleinkalibriger Blutgefäße in Verbindung mit Augen- und Nierenläsionen sowie der Bildung von trophischen Geschwüren (in schweren Fällen und Gangrän) der unteren Extremitäten im Hintergrund verbunden sind konservierte Pulsation der peripheren Arterien. Infektionsprozesse können sich vor dem Hintergrund geringfügiger Verletzungen und Hautrisse entwickeln. An den unteren Extremitäten (am häufigsten an den Füßen) treten kleine, praktisch schmerzfreie Geschwüre auf, die sich allmählich auf die Muskeln und Knochen ausbreiten. Mit dem Fortschreiten des pathologischen Prozesses tritt eine Nekrose auf, die sich allmählich über die Geschwüre des gesamten Fußes ausbreitet, der sogenannte diabetische Fuß.
Hypertensive Angiopathie der Netzhaut im Frühstadium ist asymptomatisch oder zeigt leichte Symptome. Bei Patienten kommt es zu einer leichten Abnahme der Sehschärfe, dem Auftreten von Blendungen, Blitzen, Linien und / oder Punkten vor den Augen.
Mit dem Fortschreiten der hypertensiven Angiopathie werden festgestellt:
- häufige Blutungen im Auge;
- Dilatation der Fundusvenen;
- deutliche Abnahme der Sehschärfe (bis zur Erblindung);
- Verengung der Gesichtsfelder;
- regelmäßige Kopfschmerzen;
- häufiges Nasenbluten;
- Hämoptyse;
- Nachweis von Blutverunreinigungen im Urin, Kot;
- Reizbarkeit, emotionale Instabilität, Angstzustände;
- Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen;
- meteorologische Abhängigkeit.
Änderungen in den Gefäßen sind mit der Normalisierung des Blutdrucks reversibel.
Die Angiopathie der Hirngefäße äußert sich vor allem in anhaltenden Kopfschmerzen, möglichen Orientierungsstörungen im Raum, Halluzinationen.
Wenn arterielle Angiopathie Verletzungen der Herzaktivität beobachtet wird, Thrombusbildung.
Diagnose
Die Verwendung verschiedener diagnostischer Methoden hängt von der Form der Angiopathie ab. Am häufigsten wird eine Kontrastmitteluntersuchung der Gefäße durchgeführt (Angiographie).
Die Diagnose einer Angiopathie der unteren Extremitäten umfasst die folgenden Methoden:
- Rheovasographie - Funktionsdiagnostik von Gefäßen der Extremitäten, um den Zustand des venösen und arteriellen Blutflusses beurteilen zu können;
- Kapillaroskopie - nicht-invasive Untersuchung von Kapillaren;
- Ultraschalluntersuchung der Gefäße der unteren Extremitäten mit Duplex-Scan;
- Wärmebild - Das Bild wird durch Registrierung der Wärmestrahlung von den Organen erhalten, wodurch Sie eine Vorstellung von der Durchblutung in ihnen und damit der Funktion der Gefäße erhalten.
- Arteriographie - röntgendichte Untersuchung der Arterien.
Die wichtigsten Methoden zur Diagnose einer Angiopathie der Netzhaut umfassen die direkte und indirekte Ophthalmoskopie (instrumentelle Methode zur Untersuchung des Fundus).
Die Diagnose einer zerebralen Angiopathie erfolgt mittels Computer- oder Magnetresonanz-Angiographie von Hirngefäßen.
Eine Komplikation der zerebralen Angiopathie kann eine signifikante Abnahme der Lebensqualität aufgrund von intensiven und anhaltenden Kopfschmerzattacken, Schlaganfall, sein.
Behandlung
Die Behandlung der Angiopathie besteht in erster Linie in der Behandlung der Grunderkrankung und / oder der Beseitigung der nachteiligen Faktoren, die die Entwicklung der Angiopathie verursacht haben.
Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung von diabetischer Angiopathie ist die Kompensation der Grunderkrankung, d. H. Die Normalisierung des Stoffwechsels. Eine der Hauptbehandlungsmethoden ist die Diät-Therapie - leicht verdauliche Kohlenhydrate werden von der Diät ausgeschlossen, die Gesamtmenge an Kohlenhydraten und tierischen Fetten wird reduziert. Bei Bedarf werden Kaliumpräparate, Angioprotektoren, Antispasmodika und Antikoagulantien verschrieben. Bei schwerer Ischämie der unteren Extremitäten zeigt sich eine Gravitationsplasmapherese, die hilft, das Blut zu reinigen, ischämische Schmerzen zu lindern und Wunden schneller zu heilen. Darüber hinaus verordnete eine Reihe von Übungen Gymnastik.
Die Angiopathie der unteren Extremitäten kann je nach Schweregrad sowohl konservativ als auch chirurgisch behandelt werden. Die konservative Therapie besteht in der Verschreibung von vasoaktiven Arzneimitteln, die die Durchblutung verbessern und den Tonus der Gefäßwand normalisieren.
Die chirurgische Behandlung der Makroangiopathie der unteren Extremitäten besteht in der Prothese der betroffenen Blutgefäße. In einigen Fällen (fortgeschrittenes Stadium, schwere Intoxikation, Gangrän) wird die untere Extremität amputiert. Der Amputationsgrad wird in Abhängigkeit von der Lebensfähigkeit des Gewebes des einen oder anderen Teils der unteren Extremität festgelegt.
Bei der Behandlung der hypertensiven Angiopathie ist die Normalisierung des Blutdrucks von größter Bedeutung. Die Aufnahme von Vasodilatatoren, Diuretika wird gezeigt.
Bei der Angiopathie der Netzhaut werden Arzneimittel für die Mikrozirkulation und den Gewebestoffwechsel verschrieben.
Neben der Hauptbehandlung werden häufig physiotherapeutische Maßnahmen verordnet. Effektive Lasertherapie, Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Heilschlamm.
Mögliche Komplikationen und Konsequenzen
Eine Angiopathie der Netzhaut kann durch Glaukom, Katarakte, Netzhautablösung, Optikusatrophie, teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens kompliziert sein.
Vor dem Hintergrund einer schweren Angiopathie der diabetischen Ätiologie entwickeln sich ein diabetisches Fußsyndrom, Gangrän und eine Intoxikation des Organismus mit hohem Todesrisiko.
Arterielle Angiopathie wird durch die Bildung von Blutgerinnseln, die Entwicklung von Schlaganfällen, Myokardinfarkt kompliziert.
Hypertensive Angiopathie tritt vor dem Hintergrund einer schweren Hypertonie sowie einer genetischen Veranlagung für diese Pathologie auf.
Eine Komplikation der zerebralen Angiopathie kann eine signifikante Abnahme der Lebensqualität aufgrund von intensiven und anhaltenden Kopfschmerzattacken, Schlaganfall, sein.
Vorhersage
Die Prognose für verschiedene Formen der Angiopathie hängt in hohem Maße von der Pünktlichkeit des Behandlungsbeginns sowie von der Einhaltung der Anweisungen des Arztes durch den Patienten ab.
Bei rechtzeitiger adäquater Behandlung der diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten ist es in der Regel möglich, die Entwicklung von Gangrän und Amputation zu vermeiden. Ohne die notwendige Behandlung entwickelt sich in etwa 90% der Fälle von diabetischer Angiopathie innerhalb von fünf Jahren nach Beginn des pathologischen Prozesses eine Gangrän. Die Mortalität bei diesen Patienten beträgt 10-15%.
Bei einer richtig gewählten Behandlung der Netzhautangiopathie ist die Prognose in der Regel günstig. Die Prognose verschlechtert sich mit der Entwicklung des pathologischen Prozesses bei Schwangeren. Bei der Geburt kann es zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens kommen, weshalb bei diesen Patienten ein Kaiserschnitt angezeigt ist.
Prävention
Um die Entwicklung einer Angiopathie zu verhindern, wird empfohlen:
- regelmäßige Beobachtung von Patienten mit Komorbiditäten, bei denen das Risiko besteht, eine Angiopathie zu entwickeln;
- Korrektur von Übergewicht (insbesondere bei Patienten mit Diabetes);
- ausgewogene Ernährung;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- ausreichende körperliche Aktivität;
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung.
- Vermeidung von Stresssituationen.
Angiopathie
Angiopathien sind eine Gruppe spezifischer Krankheiten, die die Wände von Blutgefäßen betreffen.
Für eine solche Pathologie ist die Verletzung des Gefäßwandtons, die vor dem Hintergrund einer Verletzung der neurohumoralen Funktion auftritt, am charakteristischsten. Bei Krankheiten dieser Kategorie können vorübergehende Paresen und Gefäßkrämpfe auftreten, die zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Gefäßwände führen, was häufig zu Blutungen führt.
Bei der diabetischen Form der Angiopathie Schädigung der Gefäßwände durch Stoffwechselstörungen. In dieser Situation kommt es also zu einer Verdickung der Basalmembranen der Gefäßwände sowie zur Proliferation ihres Endothels. Mögliche Verengung des Lumens der Arterie. Gleichzeitig mangelt es im blutliefernden Gewebe an Sauerstoff (Ischämie), da es zu Durchblutungsstörungen kommt. Infolgedessen gibt es vor dem Hintergrund derartiger pathologischer Prozesse sehr günstige Bedingungen für eine atherosklerotische Läsion der Gefäßwände - das Auftreten einer Angiopathie.
Arten von Angiopathie
Abhängig vom Durchmesser der vom pathologischen Prozess betroffenen Kapillaren unterscheidet die moderne Medizin folgende Arten von Angiopathien:
- - Makroangiopathie - tritt bei atherosklerotischen Läsionen der Gefäßwände auf und ist durch einen schweren Verlauf gekennzeichnet. Normalerweise befällt diese Art von Krankheit die Blutgefäße des Herzens und der unteren Extremitäten;
- - Mikroangiopathie - eine Art von Krankheit, bei der eine Läsion durch pathologische Veränderungen in kleinen Blutgefäßen aufgedeckt wird. In der Regel entwickelt sich eine solche Läsion aufgrund von Nekrose, Thrombose und anderen Zuständen. Erkrankungen der Nieren sowie vaskuläre Läsionen in der Netzhaut des Augapfels sind Erkrankungen dieser Art.
Zusätzlich zu den beiden oben beschriebenen Krankheiten diagnostizieren Experten am häufigsten eine sogenannte diabetische Angiopathie, die bei Patienten mit Diabetes auftritt. In diesem Fall können Gefäßläsionen in verschiedenen Körperteilen auftreten. Am häufigsten enthüllt:
- - diabetische Nephropathie, bei der die Krankheit die Funktion der Nierengefäße stört;
- - diabetische Retinopathie, die die Netzhautgefäße betrifft;
- - Niederlage der Gefäße in den unteren Extremitäten.
Darüber hinaus wird eine hypertensive Angiopathie isoliert, die sich vor dem Hintergrund des Fortschreitens der Hypertonie entwickelt. Diese Art der Pathologie äußert sich am deutlichsten im Fundus. Bei Auftreten einer Hypotonie entsteht die sogenannte hypotonische Angiopathie der Netzhaut.
Bei seniler Demenz und der für ältere Menschen charakteristischen Alzheimer-Krankheit tritt häufig eine dysfunktionelle Angiopathie der Morchel auf. Eine Kombination von Amyloidose von Arteriolwänden und Arterien mit der Bildung seniler Plaques ist für eine solche Krankheit am charakteristischsten. Experten unterscheiden zwischen zwei Arten solcher Pathologie - Druzidnuyu und Kongofilnuyu.
Es gibt auch eine Form der Krankheit, die vorwiegend junge Männer betrifft - die proliferierende Retinitis oder, wie es oft genannt wird, die Ela-Krankheit. In diesem Fall bemerken Experten die charakteristische Entwicklung von Katarakten, Mehrfachblutungen im Glaskörper und in der Netzhaut. Mit dem Fortschreiten dieses Zustands und dem Fehlen der notwendigen Behandlung können ein Glaukom und eine Netzhautablösung auftreten.
Die Hauptursachen für Angiopathie
In den meisten Fällen führen die folgenden Faktoren zur Entwicklung einer Angiopathie der einen oder anderen Form:
- - Verletzung durch Verletzung;
- - Verletzung der nervösen Regulation des Gefäßwandtons;
- - verschiedene Blutkrankheiten;
- - arterielle Hypertonie;
- - Vergiftung und Schädlichkeit bei der Arbeit;
- - fortgeschrittenes Alter;
- - Rauchen;
- - systemische Vaskulitis mit Autoimmuncharakter;
- - Diabetes mellitus;
- - schlechte Gewohnheiten, insbesondere - Rauchen;
- - angeborene Merkmale der Struktur der Gefäßwände.
Klinische Anzeichen der Krankheit
Zunächst hängt das eine oder andere Symptom einer Angiopathie davon ab, wo sich der pathologische Prozess befindet. Daher können bei verschiedenen Arten von Angiopathie die folgenden Symptome auftreten:
- - vollständiger Verlust des Sehvermögens oder eine erhebliche Verringerung der Sehschärfe;
- - Gefühl von Juckreiz und Brennen in den Beinen;
- - Schmerzen in den unteren Extremitäten mit der Entwicklung einer Claudicatio intermittens, wenn Schmerzen beim Gehen auftreten und während der Ruhephase allmählich verschwinden;
- - häufiges und intensives Nasenbluten;
- - Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
- - das Auftreten von Blut im Urin - Hämaturie;
- - Petechien, Teleangiektasien erscheinen auf der Hautoberfläche;
- - Hämoptyse;
- - Trophische Störungen verschiedener Art - von Trockenheit und Hautschuppen an Händen und Füßen bis hin zum Auftreten von Gangrän am Fuß.
Methoden zur Diagnose der Pathologie
Wenn eine Person mit Verdacht auf eine Angiopathie an einen Arzt überwiesen wird, werden eine externe Untersuchung, ein Abtasten der betroffenen Bereiche, Patientenbeschwerden und eine Krankheitsgeschichte gesammelt. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, kann der Arzt dem Patienten außerdem mehrere zusätzliche Untersuchungen verschreiben:
- - Ultraschall von Blutgefäßen, der Auskunft über den aktuellen Zustand der Gefäßwände und die Blutflussgeschwindigkeit gibt;
- - eine spezielle Studie namens Fundus-Graphie, die Daten über den Zustand der Gefäße der Netzhaut des Augapfels liefert;
- - Angiographie - Beurteilung der Gefäßpermeabilität durch Röntgenuntersuchung und Einbringen eines Kontrastmittels in das Blut des Patienten;
- - MRT ist ein Verfahren, das es ermöglicht, den Zustand und die Struktur der Weichteile des Körpers auf dem Computerbildschirm zu visualisieren.
- - CT ist ein Verfahren, das darauf abzielt, detaillierte Schicht-für-Schicht-Bilder auf dem Gebiet des pathologischen Prozesses zu erhalten, um deren Grad zu bewerten.
Angiopathie-Behandlung
Die Behandlung dieser Krankheit moderner Medizin ist in einer strengen individuellen Reihenfolge geeignet. Der Spezialist verschreibt daher eine bestimmte Behandlungsoption, die notwendigerweise die Art der Krankheit in einem bestimmten Fall und die Schwere des Prozesses sowie den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigt.
Arzneimitteltherapie, die hauptsächlich auf die Verbesserung der Mikrozirkulation im Körpergewebe abzielt. In diesem Fall werden dem Patienten Medikamente zur Normalisierung der Blutgerinnung, Verbesserung der Durchblutung der Gehirngefäße, Antispasmodika, Antikoagulantien, Disaggregantien und Angioprotektoren verschrieben. Darüber hinaus kann zur Korrektur des Blutzuckerspiegels eine Insulintherapie verordnet werden.
Die chirurgische Behandlung kann je nach Krankheitsstadium und Lokalisation in verschiedene Richtungen erfolgen. Daher wird in den frühen Stadien der Angiopathie die lumbale Sympathektomie als relativ effektiv angesehen, und zwar hauptsächlich unter Verwendung der endoskopischen Operationsmethode. In diesem Fall können Sie durch die Abschwächung des sympathischen Effekts auf die Arterienwände die spastische Komponente der Krankheit eliminieren.
Es werden auch verschiedene Operationen an Gefäßen mit rekonstruktivem Charakter durchgeführt, bei denen Ärzte das Lumen von Blutgefäßen wiederherstellen, wodurch die Mikrozirkulation von Blut in den Geweben des Körpers verbessert wird.
Wenn die diabetische Form der Angiopathie der Gefäße der unteren Extremitäten vernachlässigt wird, wenn der Patient feuchte Gangrän entdeckt hat oder Anzeichen einer Intoxikation des Organismus vorliegen, wird die Amputation der Extremitäten in Abhängigkeit vom Zustand des jeweiligen Patienten auf einem unterschiedlichen Niveau durchgeführt. Nach Abschluss eines solchen traumatischen Eingriffs, der jedoch in diesem Fall für das zukünftige Leben des Patienten erforderlich ist, kann der Patient abgeholt oder eine individuelle Prothese angefertigt werden, die es ihm ermöglicht, eine ausreichende Menge an aktiven Bewegungen auszuführen.
Wenn der Patient an Retinopathie leidet, kann eine kryochirurgische oder Laser-Elektrokoagulation durchgeführt werden. Zur Korrektur des Allgemeinzustands des Patienten bei verschiedenen Formen der Angiopathie werden ihm physiotherapeutische Behandlungsmethoden gezeigt - Plasmaaustausch, Elektrotherapie oder Schlammtherapie.
Prävention von Angiopathie
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Vermeidung von schlechten Gewohnheiten und schwerer körperlicher Anstrengung, die Beibehaltung einer salzarmen Ernährung und möglicherweise die Vermeidung von Stresssituationen tragen zum Schutz Ihres Körpers vor einer so schweren Krankheit bei.
Video
Behandlung der diabetischen Angiopathie.
Wann kann Angiopathie eine Amputation verursachen?
Antwort: Leider ist bei dieser Krankheit häufig eine Amputation erforderlich. Dieser traumatische Eingriff für den Patienten wird durchgeführt, wenn sich die Krankheit im letzten Stadium der Entwicklung befindet und die Gefäße der unteren Extremitäten schwer betroffen sind, wodurch der Patient eine Brandwunde hat. Da solche Komplikationen unbehandelt zu schwerwiegenden Vergiftungen und sogar zum Tod führen können, ist eine Amputation des betroffenen Gewebes in einer solchen Situation die einzig mögliche Behandlung.
Es sollte nicht vergessen werden, dass Angiopathie eine schwere Krankheit ist, die eine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfordert. Eine sorgfältige Überwachung Ihrer Gesundheit und eine regelmäßige ärztliche Untersuchung ermöglichen es einer Person, eine solche Krankheit zu vermeiden oder sie frühzeitig zu erkennen, wenn eine vollständige Genesung möglich ist.
Angiopathie
Angiopathie - die Niederlage von Blutgefäßen mit verschiedenen Beschwerden, wodurch ihre volle Funktionsfähigkeit gestört wird und die Wände zerstört werden. Der pathologische Prozess kann verschiedene Körperteile und Gefäße unterschiedlicher Größe betreffen - von kleinen Kapillaren bis zu großen Gefäßen. Wenn die Angiopathie über einen längeren Zeitraum fortschreitet, kommt es zu irreversiblen Veränderungen der Organe im menschlichen Körper (aufgrund einer chronischen Störung der Blutversorgung).
Die Pathogenese der Auswirkungen auf die Gefäße in jeder Form der Pathologie ist unterschiedlich, aber das Ergebnis dieses Einflusses ist immer die gleiche - Nekrose der Gewebe, die das betroffene Blutgefäß erlitten hat. Im internationalen Klassifizierungssystem für Krankheiten (ICD 10) hat die Angiopathie einen eigenen Code und eine Liste der Krankheiten, die sie verursachen können.
Ätiologie
Die Hauptgründe für das Auftreten von Angiopathien jeglicher Art sind:
- fortgeschrittenes Alter;
- schwerer Diabetes;
- Merkmale der anatomischen Struktur der Gefäße;
- Autoimmunerkrankungen;
- berufliche Gefahren, Toxine und Strahlung;
- Blutvergiftung;
- Stoffwechselstörungen;
- Rauchen und Alkohol;
- Überschreitung der Norm des Körpergewichts;
- die Abwesenheit im täglichen Leben des Patienten mäßige Bewegung;
- über gesalzenen Lebensmitteln essen;
- verschiedene Verletzungen;
- Mangel an bestimmten Nährstoffen oder Mineralien im Körper;
- Intoxikation des Körpers.
Sorten
Es gibt verschiedene Arten dieser Krankheit (abhängig von der Ursache des Fortschreitens und dem Ort der Läsion):
- Diabetiker;
- hypertensiv;
- Angiopathie der unteren und oberen Extremitäten;
- Retina;
- hypotonisch;
- Gehirn (Gehirn);
- arteriell (Herz);
- traumatisch;
- jugendlich
In der medizinischen Statistik wird bei Patienten am häufigsten die diabetische Form der Krankheit diagnostiziert (dies ist auf die Häufigkeit von Diabetes zurückzuführen). Auch vor dem Hintergrund von Diabetes entwickelt sich häufig eine Angiopathie der unteren Extremitäten. Bei dieser Art von Krankheit kommt es zu einer Verdickung der Gefäßwände und einer Verengung des Lumens der Arterien in den Beinen. Diese Prozesse bilden zusammen einen Nährboden für das Fortschreiten der Atherosklerose. Diabetische Angiopathie kann nicht nur die Gefäße der unteren Extremitäten betreffen. Es beeinträchtigt die Funktion der Nieren, der Netzhaut und des Herzens. Wenn diese Art von Krankheit für eine lange Zeit nicht behandelt wird, kann dies zu schwerwiegenden Folgen führen, von denen die traurigste eine Behinderung ist.
Die Ursachen der hypertensiven Angiopathie sind: genetische Veranlagung, übermäßiges Trinken und Bluthochdruck. Hoher Druck beeinträchtigt die Durchblutung sowie die Arbeit der inneren Organe und Systeme im Allgemeinen.
Symptome
Die Symptome einer Angiopathie hängen direkt von ihrer Art ab, und die Schwere der Symptome hängt vom Ausmaß der Schädigung der Blutgefäße und von der Lokalisierung des pathologischen Prozesses ab.
- Abnahme der Sehschärfe;
- Gefühl von Juckreiz und Brennen in den Beinen;
- schlaff während des Gehens (nach einer kurzen Pause - verschwindet, taucht aber bei langen Spaziergängen wieder auf);
- Blutungen im Verdauungstrakt;
- Desorientierung (nur bei Angiopathie des Gehirns);
- beeinträchtigtes Gedächtnis und Aufmerksamkeit;
- Veränderungen im menschlichen Verhalten;
- trockene und schälende Haut an Händen und Füßen;
- vollständiger Verlust des Sehvermögens;
- Halluzinationen.
Die Symptome einer hypertensiven Angiopathie treten nicht immer im Anfangsstadium der Krankheit auf. Der Patient fühlt sich eher unwohl in Form eines leichten Sehverlustes und scheinbaren Blendens vor seinen Augen. Wenn Sie die Krankheit zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht erkennen, werden weitere Symptome akuter zum Ausdruck gebracht, nicht nur in Bezug auf das Sehvermögen des Patienten. Es wird Anzeichen einer Durchblutungsstörung geben. In den frühen Stadien des Fortschreitens kann die Krankheit noch geheilt werden, aber in den späteren Stadien wird es sehr schwierig sein, sie zu erreichen, soweit sie unheilbar bleibt.
Die Symptome einer diabetischen Angiopathie, insbesondere der unteren Extremitäten, hängen vom Volumen der betroffenen Gefäße und vom Entwicklungsgrad des pathologischen Prozesses ab. Die Mikroangiopathie ist in sechs Stufen unterteilt - von der ersten, bei der keine Beschwerden des Patienten auftreten, und in dem Maße, wie es bereits unmöglich ist, eine Amputation des Beins zu vermeiden. Bei der Makroangiopathie verspürt der Patient zunächst leichte Schmerzen in den Beinen, aber allmählich nimmt das Schmerzsyndrom zu und die Klinik wird mit anderen Symptomen ergänzt. Wird die Behandlung nicht durchgeführt, entwickelt sich eine schwere Angiopathie, die zum Tod der Zehen führt.
Fast immer sind alle Sehstörungen oder Beschwerden in den Augäpfeln Symptome für das Einsetzen und die Entwicklung einer Angiopathie des Sehnervs. Die zerebrale Angiopathie ist im Gehirn lokalisiert und kann häufig zum Eindringen von Blut in das Gewebe führen. Aufgrund der Ausdünnung der Wände von Blutgefäßen und der Unfähigkeit, ihr Blut zurückzuhalten, werden sie zerbrochen und verursachen Blutungen im Gehirn.
Arterielle Angiopathie stört das Herz. Kann zur Bildung von Blutgerinnseln, zur Entwicklung von Herzinfarkten, Herzinfarkten führen. Dies geschieht, weil die Wände der Blutgefäße (im Normalzustand elastisch sind), wenn die Krankheit sich verdickt und verjüngt.
Diagnose
Die Diagnose jeder Art von Angiopathie sollte von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt werden. Zunächst führt der Arzt eine eingehende Untersuchung und Befragung des Patienten durch, hört auf seine Beschwerden. Nach der Erstuntersuchung werden einer Person folgende instrumentelle Diagnosetechniken verschrieben:
- Röntgen (sowohl mit als auch ohne Kontrast);
Behandlung
Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Beseitigung der Symptome sowie der damit verbundenen Krankheiten ab. Die Gefäßangiopathie-Therapie besteht aus:
- medikamentöse Behandlungen;
- Physiotherapie;
- chirurgischer Eingriff.
Die medikamentöse Behandlung kann variiert werden, da für verschiedene Arten der Angiopathie völlig unterschiedliche Medikamente erforderlich sind. Beispielsweise sollten Diabetiker Medikamente einnehmen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Mit hypertonischen Vasodilatatoren, Senkung der Kontraktionsrate des Herzens und Diuretika. Die Angiopathie der unteren Extremitäten wird mit Medikamenten behandelt, um das Blut zu verdünnen und die Mikrozirkulation zu beschleunigen. Oft verschreibt der Arzt bei dieser Krankheit eine spezielle Diät.
Die physiotherapeutische Behandlung bei Angiopathie umfasst:
- Wiederherstellung der Lasersicht;
- Akupunktur;
- therapeutische Schlammbehandlungen;
- Elektrotherapie.
Chirurgische Eingriffe sind nur in schweren Fällen erforderlich, wenn eine Druckentlastung der Arterie dringend erforderlich ist, um die Gefahr einer Erkrankung auszuschließen. Bei der diabetischen Angiopathie werden Amputationen an Gliedmaßen durchgeführt, die zu Wundbrand neigen.
Wir sollten auch auf die Behandlung schwangerer Frauen und kleiner Kinder achten. In solchen Fällen ist die Behandlung jeglicher Art streng individuell vorgeschrieben.
Prävention
Einige einfache Regeln schützen Sie vor dem Fortschreiten der Angiopathie und den Krankheiten, die dazu führen können:
- einen gesunden Lebensstil führen;
- die Hygiene aufrechterhalten;
- halte dich an eine Diät;
- wann immer möglich, um große körperliche Aktivitäten zu vermeiden;
- versuchen, Stresssituationen zu begrenzen;
- Lassen Sie sich mehrmals im Jahr vom Arzt untersuchen.
Angiopathie der Netzhaut, was ist das? Arten, Ursachen und Behandlung von Angiopathie
Angiopathie ist ein komplexer Begriff. Aber er meint keine Krankheit, sondern ein morphologisches Syndrom. Niemand kommt mit einer Beschwerde über "Angiopathie" zum Arzt. Daher muss dieser Zustand gefunden werden und somit seine Existenz beweisen.
- Aus der medizinischen Sprache übersetzt bedeutet "Angio" + "Pathos" eine Krankheit oder im wahrsten Sinne des Wortes das Leiden von Blutgefäßen.
Mit wenigen Ausnahmen befinden sich Gefäße in allen menschlichen Organen und Geweben. Sogar die Schiffe selbst haben die kleinsten Schiffe, die sie füttern. Schließlich kann das Blut, das sie im Inneren durchströmt, das Gefäß selbst nicht ernähren. Hierfür gibt es das kleinste Vasorum oder "Gefäße der Blutgefäße".
Die Versorgung des Gewebes mit einem Gefäßnetzwerk wird als Vaskularisation bezeichnet. In den Gelenkknorpeln befinden sich überhaupt keine Gefäße, so dass sie die Bewegung nicht stören, sowie in transparenten, lichtbrechenden optischen Medien des Auges.
Aber schon sehr nahe, im Bereich des hinteren Pols des Augapfels, gibt es eine erstaunliche Struktur - Netzhaut oder Retina. Es nimmt Licht wahr - die Energie der Photonen, die darauf fallen, wird in chemische Reaktionen und dann in einen elektrischen Impuls umgewandelt, der sofort zum Gehirn stürzt. Und die Zellen, die Licht und Farbe wahrnehmen, unterscheiden sich voneinander.
Sie werden Essstäbchen und Zapfen genannt. Zusätzlich zu ihnen enthält die Zusammensetzung der Retina viele Hilfszelltypen. Und natürlich muss die Blutversorgung in diesem wichtigen Bereich (und schließlich erhalten wir durch das Sehen die meisten Informationen über die Welt) auf einem hohen Niveau liegen.
Aber manchmal verliert dieses Gefäßnetz seine Funktion. Was ist eine medizinisch eckige Angiopathie?
Schneller Übergang auf der Seite
Netzhautangiopathie - was ist das?
Eine Netzhautangiopathie ist ein pathologischer Zustand, der durch eine Fehlregulation des Nervengefäßtonus der Netzhaut und aus anderen Gründen verursacht wird, aus denen die Durchblutung gestört ist und Veränderungen im Fundus auftreten.
Wichtig ist, dass in fast 100% der Fälle eine symmetrische Läsion vorliegt - Angiopathie der Netzhaut beider Augen. Dies legt nahe, dass der Grund nicht im Auge liegt, sondern im allgemeinen Leiden des Organismus. Wenn jedoch auf einem Auge eine Pathologie vorliegt und auf dem anderen Auge keine, handelt es sich eher um ein ophthalmologisches, neurologisches oder sogar neurochirurgisches Problem.
Es ist nicht verwunderlich, dass die nervöse Regulation des Gefäßtonus die Grundlage der Angiopathie ist. Schließlich hängt die Trophäe, dh die Ernährung der Gewebe, von der Arbeit des autonomen Nervensystems ab. Und es ist ein "Ziel" für verschiedene Faktoren, die Schiffe beschädigen.
- Es sollte gesagt werden, dass die Angiopathie der Augengefäße die „Spitze des Eisbergs“ ist.
Tatsache ist, dass die Untersuchung des Fundus in der Dunkelkammer oder mit Hilfe eines modernen Ophthalmoskops eine einmalige Gelegenheit darstellt, ein funktionsfähiges „Stück“ des menschlichen Gefäßbetts ohne Dissektion, Dissektion von Gewebe und ohne Störung des Prozesses zu sehen. Schauen Sie einfach durch die Pupille in das Auge.
In anderen Organen ist es unmöglich. Daher kann ein Patient, der dieses Phänomen entdeckt hat, sofort als gefährdet angesehen werden, beispielsweise für eine Angiopathie der Nierengefäße. Was verursacht das Auftreten von Gefäßerkrankungen in der Netzhaut?
Über die Ursachen der Angiopathie
Neben der Störung der vegetativ-trophischen Wirkung auf die Gefäße treten folgende Ursachen auf:
- Manifestationen der zervikalen Osteochondrose, bei denen es zu einer vorübergehenden Verminderung der Durchblutung kommt, auch in der Netzhaut;
- Verletzungen (Gehirnerschütterung oder Gehirnkontusion);
- Intrakranielles Hypertonie-Syndrom (verursacht durch erhöhten Liquordruck infolge übermäßiger Produktion oder unzureichender Absorption oder Verstopfung des Liquorstroms);
- Schlechte Gewohnheiten, insbesondere das Rauchen, die sich immer sehr schädlich auf die Blutgefäße auswirken;
- Das Alter ist an sich ein nicht veränderbarer Faktor für die Entwicklung einer Angiopathie;
- Blutkrankheiten (Thalassämie, hämolytische Anämie, Mikrosphärenozytose und andere);
- Toxische Wirkungen auf die Produktion;
- Chronische arterielle Hypertonie oder Hypertonie ist eine der häufigsten Ursachen für Netzhautangiopathie.
- Chronische Autoimmunerkrankungen, die zu Gefäßläsionen führen (Vaskulitis).
Wie Sie sehen, ist die Liste der Gründe ziemlich groß. Trotz all ihrer Verschiedenartigkeit sind die Optionen für die Entwicklung dieser Krankheit nicht so groß. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Arten der Angiopathieentwicklung.
Arten von Angiopathie - Merkmale
Netzhautangiopathie, Foto
Am bequemsten ist die gemischte Klassifizierung, bei der die häufigsten Varianten pathologischer Veränderungen in den Blutgefäßen zum Ausdruck kommen. Die folgenden Arten von Läsionen sind anzutreffen:
Diabetische Angiopathie. Der Mechanismus seiner Entwicklung besteht darin, dass die Nerven, die den Gefäßtonus steuern, „ausfallen“, da Hyperglykämie eine Polyneuropathie hervorruft, auch in der Netzhaut des Auges. Dadurch sinkt der Blutfluss, es kommt zu Thrombosen kleiner Gefäße. All dies führt zu diabetischer Blindheit;
Hypertensive Angiopathie der Netzhaut. Es kommt sehr oft vor, besonders im Alter. Entwickelt mit ausreichender Erfahrung mit Bluthochdruck. In den Anfangsstadien der Krankheit ist es nicht definiert;
Hypotonische Variante der Angiopathie. Im Gegensatz zu hypertonischen. Der Tonus der kleinen Netzhautgefäße wird verringert, und infolgedessen entwickelt sich ein Überlauf von Blut, und die Blutströmungsgeschwindigkeit nimmt ab. Dadurch ergeben sich günstige Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln;
Traumatische Version der Angiopathie. Es ist mit einer vaskulären Kompression großer Gefäße verbunden, die die Netzhaut in beträchtlichem Abstand von ihr versorgen.
Jugendliche oder jugendliche Version. Das ungünstigste in Bezug auf die Vorhersage für das Sehen. Vielleicht die Entwicklung von Katarakten oder erhöhtem Augeninnendruck - Glaukom.
Im Gegensatz zu früheren Arten ist diese Variante durch häufige Blutungen sowohl in der Netzhaut als auch im Glaskörper sowie durch den Zusatz einer entzündlichen Komponente gekennzeichnet. Bei dieser Variante kann eine Angiopathie der Netzhautgefäße zu deren Ablösung führen, insbesondere vor dem Hintergrund eines hohen Augeninnendrucks.
Symptome einer Angiopathie
Die meisten Symptome hängen natürlich mit der Funktion der Sehorgane zusammen:
- vor den Augen liegt eine "Finsternis";
- verminderte Sehschärfe mit fortschreitender Myopie;
- das Erscheinen von Fotopsien - "Fliegen", "Blitz" vor meinen Augen.
In diesem Fall kann es zu Nasenbluten, anderen Varianten von Blutungen und zu Störungen in den Gefäßen der unteren Extremitäten kommen, wenn der Prozess der Angiopathie mit einem systemischen Gefäßprozess verbunden ist, beispielsweise einer Vaskulitis.
Natürlich ist eine der Hauptfolgen der Netzhautangiopathie ihre Dystrophie.
Angiopathie der Netzhaut des Kindes
Immer ein großes Anliegen der Eltern ist die Entdeckung dieser Pathologie bei einem Kind. Genau wie "von Grund auf neu" kann es nicht entstehen.
Eine Angiopathie der Netzhaut beider Augen bei einem Kind ist häufig das Ergebnis einer schwierigen Schwangerschaft, einer fetoplazentaren Insuffizienz und einer drohenden Erstickung während der Wehen.
Die häufigste Ursache für diese Pathologie bei Neugeborenen und Kindern unter einem Jahr ist jedoch ein intragenitales (intranatales) Trauma sowie die Entwicklung eines intrakraniellen Hypertonie-Syndroms, das durch prall gefüllte Federn und Angstzustände des Babys bestimmt werden kann.
Eltern, die sich Sorgen über Ernährungsprobleme machen und mit Impfstoffen zum Kinderarzt gehen2, vergessen oft, den Fundus des Babys zu untersuchen. Und genau diese Studie kann schnell und schmerzlos das Vorliegen einer Angiopathie feststellen und ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Angiopathie-Behandlung - Medikamente und Methoden
Im Internet kann man oft lesen, dass der Arzt nach der Entdeckung einer Angiopathie sofort Medikamente verschreibt. Dies ist natürlich richtig, aber aus irgendeinem Grund vergessen sie, dass ohne Korrektur der Grunderkrankung kein Medikament die gewünschte Wirkung erzielen kann.
Bei Diabetes mellitus muss also eine Normoglykämie erreicht werden, oder die Blutzuckerwerte sollten so weit wie möglich gesenkt werden. Bei Bluthochdruck ist eine obligatorische Blutdruckkorrektur erforderlich. Und nur dann werden Medikamente verschrieben. Dazu gehören:
- Medikamente, die die Mikrozirkulation verbessern (Trental, Pentoxifyllin);
- Entladene Augentropfen, die lokal die Regenerationsprozesse beeinflussen;
- Infusion von Antioxidantien, die den Stoffwechsel des Nervengewebes verbessern "Berlition", Zubereitungen aus Alpha-Liponsäure;
- Neuroprotektive Medikamente (Cytoflavin, Cavinton)
Eine Angiopathie der Netzhaut, deren Behandlung ohne Senkung des intrakraniellen und intraokularen Drucks (falls erforderlich) durchgeführt wird, ist zum Scheitern verurteilt, da die hauptsächlichen pathologischen Mechanismen weiterhin wirksam sind. Darüber hinaus benötigen Sie eine physiotherapeutische Behandlung.
In einigen Fällen sind parabulbäre Injektionen gezeigt, und bei schweren Formen der Angiopathie, bei denen eine Netzhautablösung auftritt, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt.
Vorhersage
Wird eine Angiopathie in einem Stadium diagnostiziert, das keine Sehbehinderung verursacht, ist die Prognose für die Augenfunktion günstig.
Für den Fall, dass sich der Zustand der Grunderkrankung verschlimmert (am häufigsten Diabetes, insbesondere der erste Typ) oder eine Hypertonie (eine Krisenperiode) auftritt, ist eine häufige Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich, und eine vorbeugende Behandlung der Netzhautangiopathie sollte bereits vorher durchgeführt werden erhöhte Beschwerden. Dabei sollten natürlich alle Versuche unternommen werden, den Zustand des Patienten zu stabilisieren.
Angiopathie: Ursachen, Arten und Behandlung der Gefäßpathologie
Alle Varianten von pathologischen Veränderungen in kleinen Gefäßen äußern sich in akuten oder chronischen Erkrankungen der inneren Organe, Veränderungen des Zentralnervensystems und Problemen in den Extremitäten. Die atherosklerotische Angiopathie ist eine der häufigsten Arten von Gefäßläsionen mit der Entwicklung einer typischen Pathologie innerhalb der Arterienwand und einem hohen Komplikationsrisiko. Eine Erkrankung der kleinen Arterien und Kapillaren kann durch das Vorhandensein von Mikroangiopathien in den Beinen oder durch den Zustand der Fundusgefäße identifiziert werden. Die Behandlung einer Angiopathie hängt von den ursächlichen Faktoren der Erkrankung und der Schwere der Gefäßveränderungen ab.
Angiopathie - was ist das?
Angiopathie (oder Vasopathie) ist eine pathologische Veränderung in der Gefäßwand der Arterien und Venen, die mit einer Störung der Nervenregulation, einer Entzündung, einer Verstopfung mit einem Thrombus oder einer Plaque verbunden ist. Dies ist keine Diagnose, sondern der verallgemeinerte Name einer beliebigen Variante von Erkrankungen des arteriellen Bettes, bei denen die Durchblutung im betroffenen Bereich gestört ist. Es ist wichtig zu verstehen, was Angiopathie ist, was die Konsequenzen für die lokale Durchblutung sein können und welches Risiko besteht, dass die Organe in erkrankten Arterien mit Nahrung und Sauerstoff versorgt werden. Bei der Untersuchung und Identifizierung der Krankheitsursache zeigt der Arzt nach der Hauptdiagnose eine Art von Angiopathie in den Gefäßen an.
Optionen für Gefäßveränderungen
Im Zentrum eines jeden Vasopati steht immer ein Allgemeinzustand oder eine Krankheit, die die pathologischen Prozesse im Blutkreislauf beeinflusst. Folgende häufige Pathologien werden unterschieden:
- hypertensive Angiopathie;
- hypotonische Vasopathie;
- diabetische Schädigung des Kapillarbettes;
- traumatische arterielle Angiopathie;
- metabolische Pathologie (Arteriosklerose, Amyloidose), die zu Entzündungen und Gefäßdystrophie führt.
Darüber hinaus werden Angiopathien in Abhängigkeit von der Größe der erkrankten Gefäße in die folgenden Typen unterteilt:
- Mikroangiopathie (pathologische Veränderungen in kleinen Arterien und Kapillaren);
- Makroangiopathie der Gefäße (Schädigung der Arterien des großen Kalibers).
Ein typisches Vasopathiesyndrom tritt bei Diabetes mellitus auf, wenn vor dem Hintergrund langzeitschädigender Wirkungen hoher Zuckerkonzentrationen zahlreiche pathologische Veränderungen im Kapillarbett der inneren Organe und der unteren Extremitäten auftreten. Die Kombination von Atherosklerose mit Diabetes ist besonders ungünstig, wenn periphere Angiopathie zur Bildung von Ulzera der Beine führt.
Ursachen der Vasopathie
Eine fokale oder diffuse Angiopathie tritt am häufigsten vor dem Hintergrund der folgenden kausalen Faktoren auf:
- genetische Veranlagung;
- Hypertonie;
- Atherosklerose;
- komplizierter Diabetes;
- Autoimmunerkrankungen (Polyarthritis, Vasopathie bei Multipler Sklerose, Sklerodermie);
- Vergiftung (Rauchen, Alkohol, berufliche Gefahren);
- Kreislauferkrankungen;
- traumatische Verletzungen.
Es gibt Situationen, in denen Probleme in kleinen Gefäßen vorübergehend und vorübergehend sind und keine Behandlung erfordern. In folgenden Fällen muss der Zustand der Kapillaren überwacht werden:
- bei der Erkennung von Angiopathie bei stillenden Babys (nach schwerer oder komplizierter Wehen);
- bei Schwangeren vor dem Hintergrund einer erhöhten Gefäßbelastung (Angiopathie während der Schwangerschaft);
- mit Sauerstoffmangel (posthypoxische Veränderungen).
Eine asymptomatische Angiopathie 1. Grades impliziert, wenn der Arzt erste Veränderungen an der Netzhaut der Augen feststellt, dass die Ursache für die auftretenden Gefäßerkrankungen unbedingt geklärt werden muss.
Symptome von arteriellen Problemen
Alle äußeren Manifestationen und Symptome der arteriellen Pathologie hängen von der Position der erkrankten Gefäße ab. Typische Beschwerden bei Angiopathie des Auges sind:
- verschwommenes Sehen;
- Trübung des Bildes;
- Sterne glitzern vor Augen;
- Verschlechterung der Farbwahrnehmung.
Die übrigen Symptome weisen auf pathologische Veränderungen der Durchblutung der Extremitäten und inneren Organe hin:
- vorübergehende Schmerzen und Krämpfe in den unteren Extremitäten;
- zeitweilige Claudicatio vor dem Hintergrund körperlicher Anstrengung;
- Kribbeln und Parästhesien in Händen und Füßen;
- Geschwüre und Erosion der Haut durch Mikrothrombose und Gewebedystrophie (thrombotische Mikroangiopathie)
- leichte Blutungen aus der Nase, aus dem Hals beim Husten;
- Blut in Urin und Stuhl.
Jede Art von Durchblutungsstörung erfordert eine umfassende Untersuchung, mit der Sie die gefährliche Version der Krankheit und das hohe Risiko für arterielle Komplikationen bestätigen oder ablehnen können.
Gefäßdiagnose
Anzeichen einer Mikroangiopathie der Arterien des Gehirns werden entsprechend dem Zustand der Netzhaut des Auges optimal beurteilt, wenn der Augenarzt während der Untersuchung die folgenden Manifestationen sieht:
- Kapillarverengung;
- Tortuosität kleiner Arterien und Venen mit häufiger Chiasmusbildung und gegenseitiger Kompression von Gefäßen;
- kompensatorische Zunahme des Gefäßnetzes;
- Punktherde der Blutung;
- die Bildung von Mikrothrombose.
Probleme in den Kapillaren, die den Herzmuskel speisen, schaffen Bedingungen für eine koronare Herzkrankheit. Die Pathologie des Kreislaufsystems der inneren Organe wird Veränderungen im Ausscheidungssystem und der Arbeit des Magen-Darm-Trakts manifestieren. Angiopathie der Beine - es gibt zahlreiche Beschwerden über motorische Probleme und äußere Hautzeichen. Zu Diagnosezwecken müssen Sie die folgenden Untersuchungen durchführen:
- Duplex-Ultraschallabtastung;
- Gefäßdopplerometrie;
- MR-Diagnostik;
- Kontrastangiographie.
Die Erkennung von Gefäßveränderungen mit hohem Komplikationsrisiko für Organe und Körpersysteme ist eine Indikation für therapeutische Maßnahmen, die individuell und unter Berücksichtigung der Grunderkrankung ausgewählt werden.
Therapie-Taktik
Die Behandlung der Mikroangiopathie beinhaltet die obligatorische medizinische Wirkung auf den verursachenden Faktor der Krankheit. Bei Bluthochdruck müssen Sie ständig blutdrucksenkende Pillen einnehmen und den Druck kontrollieren. Vor dem Hintergrund von Diabetes sollte ein normaler Blutzuckerspiegel konstant gehalten und regelmäßig der Zustand der Netzhaut beurteilt werden, um das Auftreten einer Angiopathie im Hintergrund rechtzeitig zu bemerken. Bei Arteriosklerose sollten Sie die Empfehlungen des Arztes zur Ernährung, Behandlung und Vorbeugung von Stoffwechselerkrankungen befolgen. In fast allen Fällen verschreibt der Spezialist die folgenden Arzneimittelgruppen:
- Antikoagulanzien (zur Verringerung des Thromboserisikos);
- Angioprotektoren (Arzneimittel, die die Gefäßwand schützen);
- Gefäß bedeutet, dass die Durchblutung verbessert.
Ein integrierter Therapieansatz hilft dabei, gefährlichen Komplikationen vorzubeugen, die durch eine verringerte Durchblutung im Bereich der Vitalzentren verursacht werden. Falls erforderlich und indikationsabhängig wird die operative Behandlung vor dem Hintergrund einer ausgeprägten Durchblutungsstörung der Extremitäten durchgeführt.
Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung einer Angiopathie ist die Beseitigung von Risikofaktoren, die zu Erkrankungen und pathologischen Zuständen des Gefäßsystems beitragen.
Prävention der arteriellen Pathologie
Neben der medikamentösen Therapie sind folgende vorbeugende Maßnahmen zu beachten:
- Diätnahrung mit einer signifikanten Reduzierung der Fette und Kohlenhydrate in der Diät;
- Raucherentwöhnung und Alkoholmissbrauch;
- Kampf gegen Übergewicht und Stoffwechselstörungen;
- vernünftige Übung.
Bei genauer und strikter Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen ist die Prognose für die Gesundheit günstig: Mikroangiopathien wirken sich nicht negativ auf die Lebenserwartung aus. Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Makroangiopathien wird dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden, die zu Behinderungen führen, und kann ein ursächlicher Faktor für plötzlichen Herzstillstand sein.