Angiopathie der Netzhaut ist eine pathologische Läsion der in der Netzhaut lokalisierten Blutgefäße.
Dieser pathologische Zustand entwickelt sich aufgrund der Entwicklung von Krankheiten, die das Kreislaufsystem (insbesondere die Blutgefäße) im gesamten Körper betreffen, und tritt gewöhnlich in beiden Augen auf. Diese Krankheit hat im ICD-10 keinen eigenen Code, sie ist in die Überschriften der sie verursachenden Krankheiten eingeteilt. In medizinischen Protokollen und Aufzeichnungen wird diese Pathologie als Angiopathie der Netzhaut-OI (OI - beide Augen, in Latein, OU - oculi utriusgue) aufgezeichnet.
Es ist zu beachten, dass diese Pathologie in den Kapillaren der Netzhaut als Folge der allgemeinen Pathologie aller Gefäße des Kreislaufsystems des gesamten Körpers auftritt. Die Krankheit besteht darin, dass die Blutgefäße einer Reihe von degenerativen Prozessen unterliegen, die durch die Pathologie des Zustands der Nervenregulation verursacht werden. Dieser Zustand ist für eine Person mit ernsthaften Komplikationen behaftet, und eine solche Pathologie kann zu einem Verlust der Sehfähigkeit führen. Alle Alterskategorien sind anfällig für eine Angiopathie der Netzhautgefäße, die Erkrankung manifestiert sich jedoch höchstwahrscheinlich nach 30 Jahren. Diese Pathologie, die während der Schwangerschaft auftritt, ist keine Kontraindikation für die Selbstabgabe.
Klassifizierung
Hypertensive Angiopathie der Netzhaut
Die Grundlage für die Differenzierung dieser Pathologie ist die Ätiologie des Prozesses, dh die Haupterkrankung des Organismus, die ihn ausgelöst hat. Es gibt:
- Diabetische Angiopathie der Netzhaut OI. Nach dem Namen zu urteilen, führt es zu einer Deformation der Kapillaren der Netzhaut mit Diabetes, wenn degenerative Prozesse das gesamte Kreislaufsystem des Körpers betreffen. Die allgemeine Blutstillung ist in den Gefäßen der Nieren, des Herzens und in den Hauptarterien der unteren Extremitäten gestört. Es gibt eine Abdichtung der Basalmembranen, die Gefäßwände werden verdichtet und verlieren ihre Elastizität aufgrund der Ablagerung von Mucopolysacchariden auf ihnen, und dies ist mit einer Verringerung des Durchmessers des Gefäßes sowie seiner vollständigen Verstopfung verbunden. Eine Atrophie kleiner Kapillaren beeinträchtigt die Mikrozirkulation erheblich, Gewebe leiden unter Sauerstoff- und Nährstoffmangel. Diese Prozesse können in allen Gefäßen auftreten, einschließlich der Gefäße der Netzhaut und des Augapfels. Infolgedessen verlangsamt sich die allgemeine Durchblutung erheblich, die Gefäße verlieren ihre Elastizität und Durchlässigkeit aufgrund von Verstopfung, die Ernährung aller Gewebe des Körpers, einschließlich der Augen, verschlechtert sich und das Sehvermögen nimmt ab;
- Hypertensive Angiopathie der Netzhaut beider Augen. Gleichzeitig entwickelt sich diese Pathologie gemäß dem hypertonischen Typ und provoziert seine hypertensive Erkrankung, die eine Zunahme der Tortuosität der Augenvenen, eine Zunahme ihres Durchmessers und eine Ausdünnung verursacht. Augenkapillaren werden spröde, wodurch ihre Integrität verletzt wird und Punktblutungen auftreten. Der Augapfel verliert seine Transparenz, wird wolkig und verliert seine Funktion;
- Hypotonische Angiopathie der Netzhaut OI. Ein stabiler niedriger Blutdruck bei Hypotonie führt dazu, dass die Augenkapillaren ihren Ton verlieren, wodurch sich die Durchblutung im Bereich der Sehorgane verlangsamt und die Blutgefäße thrombieren. In diesem Fall fangen die Augen an, stark zu pochen, was zu ständigem Unbehagen führt.
- Traumatische Angiopathie der Netzhaut OI. Verursacht durch ein Trauma der Halswirbelsäule, der Brust, der Bauchhöhle oder des Gehirns, das zu einem Anstieg des Hirndrucks und einer Kompression der Blutgefäße führt, die die Sehorgane versorgen;
- Juvenile Angiopathie der Netzhaut OI. Die Ätiologie dieser Krankheit ist nicht bekannt, sie führt jedoch zu Netzhautdegenerationen im Bindegewebe, häufigen Blutungen und entzündlichen Prozessen in den Kapillaren. Diese Prozesse können Katarakte, Glaukome oder Netzhautablösungen verursachen.
Ätiologie
Angiopathie der Netzhaut aus folgenden Gründen:
- Störungen des peripheren Nervensystems, die den Ton der Gefäßwände regulieren;
- Autoimmunkrankheit Vaskulitis;
- Die Entwicklung und das Fortschreiten von Diabetes;
- Verletzung, die eine Kompression von Blutgefäßen verursacht, die das Gehirn speisen;
- Hypertensive Krankheit;
- Erhöhter Hirndruck;
- Entwicklung von Osteochondrose in der Halswirbelsäule;
- Missbrauch durch Rauchen;
- Hämatologische Erkrankungen;
- Alter ändert sich;
- Arbeit in gefährlichen und gefährlichen Industrien;
- Allgemeine Vergiftung des Körpers;
- Anhaltender Anstieg des Blutdrucks;
- Einige sind nur für diesen Organismus charakteristisch, genetisch bedingte anatomische Merkmale der Gefäße.
Symptome
Aufgrund des Auftretens einer menschlichen Angiopathie sind die folgenden Symptome häufig problematisch:
- Sehverlust;
- Erscheinung des Schleiers vor den Augen;
- Starke Schmerzen in den Beinen;
- Systematische Nasenblutung;
- Das Auftreten im Urin Spuren von Blut.
Diagnose einer retinalen Angiopathie
Die Diagnose wird von einem Augenarzt gestellt, der alle von einer Person gemachten Beschwerden analysiert und die folgenden augenärztlichen Untersuchungen vorschreibt:
- Computerdiagnostik des Fundus;
- Ophthalmoskopie mit einer detaillierten Untersuchung des Funduszustands mit einer Spaltlampe;
- Röntgenuntersuchung;
- Magnetresonanztomographie.
Netzhautangiopathie-Behandlung
In der Regel diagnostizieren und beobachten Ärzte die OI-Angiopathie der Netzhaut am häufigsten (dh sie ist in beiden Augen vorhanden). Nur ein hochqualifizierter Arzt kann eine angemessene Behandlung der Netzhautangiopathie diagnostizieren und verschreiben.
Abhängig von der Ätiologie der Erkrankung wird der Arzt zusätzlich zu den Symptomen auch die Behandlung der Grunderkrankung verschreiben. Die Therapie wird nicht nur von einem Augenarzt verordnet, sondern auch von einem Arzt, der einen Patienten wegen seiner Haupterkrankung leitet, dh einem Kardiologen, einem Endokrinologen, einem Traumatologen und anderen.
Höchstwahrscheinlich wird es eine solche Behandlung sein:
- Medikamente. Zuallererst sind dies lokale Heilmittel, die die Kapillardurchblutung verbessern, Vitaminpräparate zur oralen Verabreichung und dann eine spezielle Diät und moderate Bewegung für Diabetes. mit hypertensiver Angiopathie - Medikamente, die den Blutdruck normalisieren.
- Physiotherapeutische. Mit dieser Pathologie sind Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Laserbestrahlung, Pneumomassage, Infraschalleffekte und Hintergrundfarbtherapie wirksam.
Angiopathie der Netzhaut: Welche Gefahr besteht für die Pathologie?
In der Regel tritt diese Erkrankung im Alter häufiger auf. Angiopathie der Netzhautgefäße - was ist das, wie entsteht es und bei welchen Krankheiten tritt es auf? Erzähl dir mehr darüber.
Das Wesen der Pathologie und ihre Gefahr
Es ist zu beachten, dass die retinale Angiopathie keine eigenständige Diagnose ist. So genannter Prozess, der in den Gefäßen abläuft und zu einer unzureichenden Durchblutung führt. Am häufigsten ist diese Angiopathie systemisch und tritt bei vielen Krankheiten auf, auf die weiter unten eingegangen wird. In fast 100% der Fälle handelt es sich um eine Angiopathie der Netzhaut beider Augen.
In seltenen Fällen, wenn nur auf einer Seite Anzeichen einer Angiopathie vorliegen, muss eine Person einen Augenarzt oder einen Gefäßneurochirurgen konsultieren, da der asymmetrische Prozess von lokalen Problemen spricht: thrombotische Läsion der Netzhautgefäße, Tumorprozess und andere Störungen.
Arten von Augenangiopathie
Dieser Zustand kann nach vielen verschiedenen Merkmalen klassifiziert werden. Zwei Varianten der Klassifikation sind für das Verständnis am leichtesten zugänglich: nach dem Gefäßdruckgradienten und nach dem Defekt einzelner Glieder des Gefäßbetts.
So wird der Druckunterschied unterschieden:
- Angiopathie vom Typ der hypertensiven Retina. In der Regel geht diese Variante mit einer hypertensiven Erkrankung einher. Der zweite Grund ist eine symptomatische zerebrale arterielle Hypertonie, bei der der Druck in den Gehirngefäßen ansteigt. Ein charakteristisches Merkmal dieser Störung ist das Auftreten punktueller Blutungen (Hämorrhagien) im Netzhautgewebe. Als Ausgleichsmechanismus kann der Blutdruck bei schwangeren Frauen in 2 und 3 Trimestern ansteigen, was zur Entwicklung einer funktionellen hypertensiven Angiopathie der Netzhaut beiträgt. Nach der Geburt geht es von alleine weiter. Die Angiopathie der Netzhaut vor dem Hintergrund der Hypertonie tritt am häufigsten im Alter auf.
- Angiopathie der Netzhaut vom hypotonischen Typ. Diese Art von Gefäßtonusstörung tritt viel seltener auf und äußert sich in einem erheblichen Überlaufen von Blutgefäßen, insbesondere von kleinen, mit Blut, einer Abnahme des Gefäßwandtons und dem Vorhandensein von Stauungserscheinungen im Fundus. Eine Komplikation kann der in den Gefäßen ablaufende thrombotische Prozess sowie deren ausgeprägte Pulsation sein. Dieser Typ begleitet häufig den Verlauf der arteriellen Hypotonie, das heißt, er entwickelt sich bei Menschen mit einer Neigung zu niedrigem Blutdruck.
Unterscheiden Sie auch Angiopathie der Netzhaut im venösen Typ und der Arterie. Diese Aufteilung ist weitgehend bedingt. Die Unterteilung in arterielle und venöse Angiopathie erfolgte anhand von Untersuchungsdaten, bei denen die Läsion der einen oder anderen Abteilung sofort sichtbar ist. Diese Klassifizierung hat jedoch keinen Einfluss auf die Behandlung und Prognose.
Schließlich kann man auf den Begriff der Neuroangiopathie der Netzhaut stoßen - was ist das? Die Netzhaut selbst besteht trotz ihrer komplexen Struktur zum größten Teil aus Nervengewebe: Schließlich besteht der periphere Teil des visuellen Analysators aus Stäben, die Licht wahrnehmen und Zapfen, die für das Farbsehen verantwortlich sind. Alle Gefäße, die die Netzhaut versorgen, liefern daher Nervengewebe. Aus diesem Grund impliziert die Diagnose „Neuroangiopathie“ eine Angiopathie, bei der es zu bestimmten Sehstörungen kommen kann, wie zum Beispiel einer Fliege vor den Augen oder farbigen Flecken.
Ursachen der Angiopathie
Am häufigsten entwickelt sich eine hypertensive Angiopathie in der Netzhaut.
Seine Quelle können viele Zustände und Krankheiten sein, zum Beispiel:
- arterielle Hypertonie (hypertensive Erkrankung);
- intrakranielles Hypertonie-Syndrom (erhöhter Hirndruck);
- Funktionsstörungen, die für Veränderungen des Gefäßtonus verantwortlich sind (zum Beispiel vegetativ-vaskuläre Dystonie);
- Rauchen und Alkoholmissbrauch;
- Auswirkungen traumatischer Hirnverletzungen.
Älteres Alter ist ebenfalls ein nicht änderbarer Faktor, der automatisch auf ein erhöhtes Angiopathierisiko hinweist.
Eine besondere Art der Pathologie ist die diabetische Retinoangiopathie. Es tritt in Fällen auf, in denen der Patient an Diabetes leidet. Auffällig ist der hohe Gehalt an Glukose, der die Gefäße schädigt.
Die diabetische Angiopathie der Netzhaut entwickelt sich am schnellsten bei insulinabhängigem Diabetes mellitus oder Typ-1-Diabetes. Gleichzeitig ist eine Schädigung in jungen Jahren möglich, es gibt Fälle von diabetischem Katarakt mit anschließender Erblindung im Alter von bis zu 20 Jahren.
Bei Typ-2-Diabetes entwickelt sich diese Erkrankung im Alter. Zu diesem Zeitpunkt hat der Patient häufig bereits eine Angiopathie der Netzhaut im Hintergrund, auf die neue Symptome, die für diabetische Gefäßerkrankungen charakteristisch sind, überlagert sind.
Andere Ursachen für eine Angiopathie können systemische Läsionen von Blutgefäßen und Blutkrankheiten sein: Periarteritis nodosa, thrombozytopenische Purpura, Vaquez-Krankheit oder Erythrämie. Sichelzellenanämie oder Autoimmunerkrankungen können ebenfalls die Ursache für diesen Zustand sein.
Symptome und Diagnose
Anzeichen einer Netzhautangiopathie sind unspezifisch, das heißt, sie können bei verschiedenen Krankheiten auftreten. Bei der Identifizierung und der anschließenden Diagnose von Diabetes mellitus beginnt man also, die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln. Infolgedessen wird die richtige Taktik reduziert und verschwindet vollständig, einschließlich der Symptome einer Angiopathie.
Dazu gehören die folgenden Beschwerden:
- verschwommenes Sehen, Nebel, fliegt vor Augen;
- das Auftreten von Kopfschmerzen;
- regelmäßige Nasenbluten;
- vorübergehende ischämische Anfälle mit der Entwicklung von neurologischen Symptomen und deren vollständigem Verschwinden innerhalb von 24 Stunden.
Symptome wie starke Schmerzen in den Gelenken der Beine oder wiederkehrende Hämaturie (Blut im Urin) sowie Schwellungen, Blutergüsse und Blutungen und sogar trophische Geschwüre geben ebenfalls Anlass zur Sorge. Es scheint, dass dies alles weit von den Augen entfernt ist. Tatsächlich ist die Netzhautangiopathie, deren Symptome wir untersucht haben, nur die Spitze des Eisbergs. Betroffen sind alle Gefäße des Körpers, die einfach nicht zu sehen sind.
Behandlung
Zuallererst sollte die Diagnose sorgfältig durchgeführt und die Hauptdiagnose gestellt werden, da es ohne Kenntnis der wahren Ursache möglich ist, den Zustand nur geringfügig zu verbessern. Die Behandlung einer Angiopathie der Netzhaut ohne Berücksichtigung der Ätiologie ist zum Scheitern verurteilt. Bei Diabetes mellitus besteht die Hauptbedingung darin, das Wachstum des Blutzuckers zu stoppen und auf den Normalwert zu reduzieren, da die Blutgefäße von der hohen Konzentration an Glukose beeinflusst werden.
Die Grundprinzipien der Therapie sind wie folgt:
- Verbesserung der Mikrozirkulation in Kapillaren. Verwenden Sie dazu Trental, Pentoxifyllin;
- Multivitamin- und Mineralstoffkomplexe, die Ernennung von Vitaminen der Gruppe B - Thiamin, Pyridoxin;
- die Verwendung von Alpha-Liponsäure (Berlithion) als Antioxidans;
- kohlenhydratarme Ernährung und hypoglykämische Therapie bei Diabetes;
- Gewichtsverlust;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- Normalisierung des Blutdrucks;
- Bekämpfung von peripheren Ödemen;
- Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, Normalisierung des atherogenen Index.
Wichtige Faktoren sind die Auswahl der Brille, das visuelle Turnen und die präventive Beobachtung durch einen Augenarzt.
Die Behandlung der Angiopathie der Netzhaut im Anfangsstadium der Volksmedizin kann eine gewisse Besserung bringen. Es muss daran erinnert werden, dass es keine lokalen Mittel gibt, die nur auf die Augengefäße einwirken. Die Behandlung wirkt auf die Gefäße des gesamten Körpers. Bei der Behandlung von Angiopathie werden pflanzliche Präparate zur Senkung des Blutdrucks und zur Beruhigung von Abkochungen eingesetzt.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass die hypertensive Angiopathie der Netzhaut ein Marker für Krankheiten ist, bei denen das Risiko eines plötzlichen Todes besteht. Es ist bekannt, dass Herzinfarkt und Schlaganfall in direktem Zusammenhang mit dem Verlauf der arteriellen Hypertonie und Atherothrombose stehen. Daher kann die rechtzeitige Erkennung von Angiopathie und der Kampf gegen Arteriosklerose nicht nur das Leben verlängern, sondern auch seinen Verlauf voll und erfreulich gestalten.
Wie Netzhautangiopathie zu behandeln
Es kommt vor, dass einige von uns mit der Diagnose einer Angiopathie der Netzhaut konfrontiert waren. Was bedeutet das, wie schwerwiegend ist diese Verletzung und ist es möglich, diese Krankheit zu heilen? In jedem Fall ist es nicht notwendig, in Panik zu geraten. Es ist besser, die maximalen Informationen zu diesem Thema zu studieren und das Aktionsprogramm selbst zu bestimmen.
Netzhautangiopathie - was ist das?
Der Begriff "Angiopathie" besteht aus zwei Wörtern: "Angio" ist ein Gefäß und "Paty" ist eine Krankheit. Als Angiopathie aus irgendeinem Grund die normale Funktion seiner Gefäße störte. In diesem Fall wird die Netzhaut aufgrund einer Funktionsstörung der Fundusgefäße weniger durchblutet.
Angiopathie ist keine eigenständige Diagnose, sondern eine Folge anderer Pathologien.
Bei einer Angiopathie der Netzhaut verändert sich die Blutversorgung der Arterien und Venen der hinteren Wand des Augapfels, was zu einer fortschreitenden Sehbehinderung führt.
Gründe
Jede Angiopathie tritt aufgrund eines langfristigen Versagens im Körper auf. Am häufigsten wird diese Pathologie bei Patienten beobachtet, deren Gesundheit beeinträchtigt ist durch:
- Druckstörungen (arterielle Hypertonie, Dystonie oder Hypotonie);
- erhöhter Hirndruck verschiedener Ursache (angeborene Pathologie im Alter aufgrund von Krankheiten);
- systemische Vaskulitis;
- juvenile Angiopathie (Ilza-Krankheit);
- Diabetes;
- vaskuläre Atherosklerose;
- Arteriitis (häufiger im Kopfbereich);
- Glaukom;
- Verletzungen (normalerweise Kopf, Nacken, Gesicht);
- perinatale Pathologie (Verletzungen oder Anomalien bei Neugeborenen);
- infektiöse Hirnläsionen (einschließlich angeborener);
- allgemeine Vergiftung (aus äußeren oder inneren Gründen);
- Thrombose;
- schwerer Nervenschock;
- Arbeit in gefährlichen Industrien;
- Strahlenschäden;
- Rauchen;
- hochgradige Skoliose;
- über 70 Jahre alt.
Bei dem Patienten wird normalerweise die Art der Angiopathie diagnostiziert. Die Art der Erkrankung weist auf eine Erkrankung hin, die das Auftreten dieser Augenpathologie verursacht hat.
Es gibt Angiopathien der Netzhautspezies:
- traumatisch;
- Diabetiker;
- hypertensiv;
- hypotonisch;
- jugendlich
Manifestationen der Krankheit
Die Hauptgefahr der Netzhautangiopathie liegt im asymptomatischen Verlauf.
Bei der Untersuchung des Augenhintergrundes beim Augenarzt wird häufig versehentlich eine Netzhautangiopathie festgestellt. Wenn die Symptome einer Angiopathie bereits deutlich sichtbar werden, erfordert dieses Stadium der Krankheit eine lange und teure Behandlung.
In welchem Fall ist ein Arztbesuch unbedingt erforderlich?
Dies sollte sofort geschehen, wenn eine Person plötzlich Änderungen in ihrer Form bemerkte:
- Ein starker Rückgang des Sehvermögens. Gleichzeitig hat der Patient eine „Unschärfe“ entfernter Objekte oder er kann das Kleingedruckte nicht lesen.
- Häufige Rötung der Augen mit Streifen von geplatzten Blutgefäßen.
- Das Auftreten von "Fliege" oder Schleier vor seinen Augen.
- Eingrenzung des Gesichtsfeldes und des peripheren Sehens. In diesem Fall kann es sein, dass der Patient nicht gut sieht, was auf seiner Seite passiert: das abfahrende Auto, die sich nähernde Person usw.
- Pulsieren in den Augen.
- Häufige Augenschmerzen mit minimaler Belastung (Computerarbeit, kurzes Lesen oder Basteln).
Die ersten Symptome einer Angiopathie werden selten berücksichtigt, sodass sich die Krankheit weiter entwickelt.
Die häufigsten Symptome dieser Krankheit im reifen Stadium sind Manifestationen:
- Sehschärfe und Klarheit verringern;
- Verschlechterung oder Verlust der Farbempfindlichkeit;
- Verengung des Gesichtsfeldes oder dessen Eintrübung;
- Blitze, Punkte oder weiße Linien erscheinen vor Ihren Augen.
Bei systemischen Erkrankungen ist die Netzhautangiopathie eine Folge der allgemeinen Zerbrechlichkeit der Blutgefäße im Körper. In diesem Fall kann der Patient leichte Blutungen oder Blutungen haben (Haut, Nase, Blutstreifen im Kot usw.).
Grad der Angiopathie bei Bluthochdruck
Bei Hypertonie ist Angiopathie mit einem Überlaufen des Blutstroms verbunden. Abhängig von der Schwere der Symptome kann die Erkrankung bei hypertensiven Patienten einen unterschiedlichen Schweregrad aufweisen: 1, 2 oder 3 Grad. Bei Hypertonie weiten sich die Fundusgefäße und verdrehen sich, und in den Augenvenen bilden sich kleinere Blutungen. In der Folge trübt sich die Netzhaut und Blutungen werden zu einem ständigen Begleiter von Bluthochdruckpatienten.
1 Grad
Dies ist das Stadium, in dem der schmerzhafte Prozess noch umkehrbar ist. Wenn Sie mit der Grunderkrankung ernsthaft kämpfen, können die Veränderungen in den Augen beseitigt werden.
Retinale Angiopathien im Anfangsstadium sind gekennzeichnet durch ophthalmologische Störungen vom Typ:
- Krampfadern;
- Verengung der Arterien;
- erhöhte Gefäßtortuosität;
- Unstimmigkeiten zwischen der Breite der Schiffe und ihrer Länge.
2 Grad (mäßig)
Dieses Stadium beginnt, wenn zu Beginn der Krankheit keine rechtzeitige Behandlung stattgefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt gibt es bereits organische Veränderungen in den Gefäßen.
Die zweite Stufe ist gekennzeichnet durch Manifestationen:
- Verbesserung von Gefäßgrößeninkongruenzen und Tortuosität;
- Vasokonstriktion mit Verschlechterung der Durchblutung durch sie;
- das Phänomen der Thrombose und der Gefäßblutung;
- das Auftreten von Mikroaneurysmen und -wachstum im Bereich des Sehnervs;
- Sichtfeld einschränken und beschlagen;
- Verringerung der Sehschärfe und des Auftretens von Kurzsichtigkeit.
3 grad
Mit diesem Grad wird die organische Läsion der Gefäße maximal ausgedrückt, und die Verschlechterung des Sehvermögens kann zu völliger Erblindung führen.
Die Angiopathie im Stadium 3 ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Schwellung der Netzhaut und des Sehnervs:
- Netzhautblutung;
- weiße Farbherde:
- starke Sehschärfe und Unschärfe (bis zum Verlust).
Arten von Beschwerden
Nach einem Facharztbesuch wird nicht nur die Diagnose gestellt, sondern auch die Art der Angiopathie. Unter den Arten dieser Krankheit sind Angiopathietypen:
- hypertensiv;
- hypotonisch;
- gemischt;
- dystonisch;
- Diabetiker;
- Hintergrund;
- venös;
- traumatisch.
Betrachten Sie die Merkmale jeder Art dieser Arten von Angiopathie.
Nach hypertonem Typ
Tritt bei längerer Hypertonie auf und wird durch Blutgefäße verursacht. Dies führt zu degenerativen Veränderungen im Gefäßbündel der Netzhaut. Dies verringert häufig die Sehschärfe und das Gefühl von Unschärfe. Der Zustand kann sich verschlimmern, wenn der Bluthochdruck weiterhin fortschreitet.
Hypotonischer Typ
Dies ist auf einen verringerten Gefäßtonus und eine Blutstagnation in den Gefäßen zurückzuführen. Eine solche Stagnation führt zu einer Kapillarthrombose. Gleichzeitig treten Blutungen im Augapfel und in der Netzhaut auf. Das Sehen bei diesen Veränderungen ist ernsthaft beeinträchtigt.
Durch gemischte Art
Verursacht durch Störungen der vaskulären Anpassung des autonomen Nervensystems. Vor einer solchen Pathologie liegen etwaige systemische Erkrankungen vor, die das Gefäßnetz des Körpers betreffen. Und die Kapillaren des Auges des Tages leiden an erster Stelle.
Obwohl systemische Erkrankungen in jedem Alter auftreten können, ist die Mischform bei Patienten über 30 Jahren häufiger. Solche Pathologien können zu einer ernsthaften Verschlechterung oder zum Verlust des Sehvermögens führen. Die Hauptmanifestationen von Gefäßerkrankungen sind Manifestationen von "Blitzen", Schleier oder Schmerzen in den Augen, Netzhautblutungen.
Die Behandlung von Angiopathien vom gemischten Typ ist eng mit der Herstellung der Durchblutung im gesamten Körper verbunden. Eine umfassende Behandlung der Grunderkrankung kann den Zustand der Augen verbessern.
Diabetiker
Tritt bei Diabetikern auf. Der Insulinmangel bei Diabetes verursacht metabolische Glukose. Diese Krankheit endet jedoch nicht dort: Bei Insulinhormonmangel im Körper kommt es zu Verletzungen aller Stoffwechselvorgänge (Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Mineralien).
Bei Diabetes sind die Gefäße im gesamten Körper verengt und betroffen, beginnend mit den Kapillaren und endend mit den großen Hauptgefäßen. Gleichzeitig fließt das Blut langsamer und die Gefäße sind verstopft. Die mangelnde Durchblutung führt zu Problemen im Gewebe, die eine normale Ernährung verhindern. In diesem Fall sind die Augen von einem der ersten betroffen, was einen hohen Grad an Kurzsichtigkeit oder sogar Blindheit zur Folge hat.
Hintergrund Angiopathie
Erscheint gegen andere Krankheiten. Bei dieser Art der Angiopathie in der Netzhaut entstehen Degenerationsprozesse. Diese Art von Pathologie ist das Ergebnis einer Reihe von Krankheiten oder Zuständen: Gefäßerkrankungen, Blutkrankheiten, Autoimmunvaskulitis, traumatische Verletzungen des Halses oder des Kopfes, Intoxikation, Diabetes, Bluthochdruck, hoher Hirndruck, Arbeiten mit konstanter Sehspannung.
Wenn sich die Hintergrundangiopathie in den Gefäßwänden ändert, stört dies deren Funktion. Anhaltende Augenfunktionsstörungen führen zu irreversiblen Sehstörungen, einschließlich Sehverlust.
Venös
Es tritt als Komplikation von Pathologien auf, die mit einer Störung des Blutflusses verbunden sind. In diesem Fall fließt das Blut langsamer und bildet eine Stagnation, die zur Bildung von Blutgerinnseln oder Blutungen im Augapfel führt. Dann werden die Venen gewunden und durchgehend erweitert. Häufig tritt eine solche Verletzung bei hypertensiven Patienten auf, „mit Erfahrung“.
Eine venöse Angiopathie kann zu multiplen Störungen wie verschwommenem Sehen oder fortschreitender Myopie führen. Die Besserung des Krankheitsbildes steht in engem Zusammenhang mit der Therapie der Grunderkrankung.
Traumatisch
Es kommt vor, dass die meisten geringfügigen Verletzungen zu einer starken Verschlechterung oder einem Sehverlust führen. Dies führt häufig zu Verletzungen des Nackens, des Gehirns und zu einer Kompression der Brust. Ödeme nach Kontusionen führen beispielsweise zu Netzhauttrübungen.
Bei der traumatischen Angiopathie werden die Gefäße der Halswirbelsäule zusammengedrückt, während sich die Augengefäße verengen. Infolgedessen steigt der Hirndruck, der bei dieser Art von Angiopathie konstant hoch sein kann. Darunter leidet der Gefäßtonus der Netzhaut, der sich in ständig verschärfenden Sehstörungen äußert, die sich in zunehmender Myopie äußern.
Der Mechanismus von Komplikationen bei traumatischer Angiopathie beruht auf der Tatsache, dass die Blutgefäße während einer Verletzung plötzlich zusammengedrückt und die Augengefäße verkrampft werden, was zu einer Netzhauthypoxie führt, wobei Flüssigkeit daraus freigesetzt wird. Anschließend führt die Verletzung zu organischen Veränderungen der Netzhaut und zu Blutungen in der Netzhaut. Bei dieser Krankheit ist auch der Sehnerv betroffen, was zu schwerem Sehverlust oder Sehverlust führt.
Neugeborene
Dies ist eine spezielle Art der Angiopathie, die oft als Variante der Norm angesehen wird. Oft wird eine solche Diagnose schon bei der Geburt eines Kindes gestellt. Aber manchmal kann Angiopathie bei Säuglingen ein Vorbote angeborener neurologischer Probleme sein.
Die Angiopathie bei Säuglingen wird häufig durch Kopfverletzungen infolge schwerer Geburt verursacht. Gleichzeitig macht sich eine Rötung der Augen und das Auftreten eines Gefäßnetzes bemerkbar. Normalerweise vergehen diese Manifestationen schnell.
Eine Rücksprache mit einem Neurologen bei Angiopathie des Neugeborenen ist jedoch in jedem Fall obligatorisch.
Die Netzhaut von Babys reagiert sehr schnell auf verschiedene Belastungen (emotional, physisch), Veränderungen der Körperhaltung. Gleichzeitig sollten Fachleute auf das Phänomen einer venösen Fülle oder Vasokonstriktion in den Augen von Kindern aufmerksam gemacht werden.
Häufig spricht die Netzhautangiopathie von einer bestehenden Pathologie bei einem Baby. Ihre Identifizierung und korrekte Behandlung führt zu einer Abnahme der pathologischen Veränderungen in den Augengefäßen.
Faktoren provozieren
Zusätzlich zu den Gründen, die zu Angiopathie führen, sind Faktoren bekannt, die den Krankheitsverlauf provozieren und verschlimmern. Oft sind Faktoren wie:
- Rauchen;
- Alter;
- chronische Vergiftung (einschließlich Alkohol);
- hämatologische Erkrankungen mit Neigung zu Blutgerinnseln;
- Erkrankungen mit schweren Störungen der neurovaskulären Regulation (aufgrund von Osteochondrose, erhöhtem Hirndruck, Kopfverletzungen);
- anatomische Merkmale der Arterien.
Was ist eine gefährliche Angiopathie der Netzhaut?
Angiopathie wird auch als "Zeitbombe" im Körper bezeichnet. Eine beeinträchtigte Gefäßfunktion kann zu dystrophischen Veränderungen der Netzhaut führen. Zusätzlich zur Verschlechterung des Sehvermögens oder der Kurzsichtigkeit kann der pathologische Prozess seinen vollständigen Verlust erreichen.
Wenn es nicht ernst ist, eine Angiopathie der Netzhaut zu behandeln, kann dies in einiger Zeit zu schweren Verstößen führen in Form von:
- progressiver Sehverlust;
- Blutungen im Glaskörper und in der Netzhaut oder deren Dystrophie;
- Verengung des Gesichtsfeldes;
- das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit;
- Atrophie des Sehnervs;
- Glaukom;
- Katarakte;
- Netzhautablösung;
- totale Blindheit.
Darüber hinaus sollte eine Angiopathie nicht durchgeführt werden. Eine späte Behandlung dieser Krankheit kann unwirksam sein. Es ist wichtig, die Krankheit in der Phase der Funktionsbeeinträchtigung zu erfassen, bis irreparable organische Veränderungen in der Netzhaut auftreten.
Prinzipien der Therapie bei Angiopathie
Die Behandlung von Angiopathie kann bei verschiedenen Formen dieser Krankheit unterschiedlich sein. Das Hauptprinzip bei der Behandlung jeder Art von Angiopathie besteht darin, die Ursache der Krankheit zu bestimmen und die Primärdiagnose zu behandeln.
Das heißt, bei Bluthochdruck ist es notwendig, sich intensiv mit seiner wirksamen Behandlung zu befassen, Medikamente auszuwählen und den Druck ständig zu messen. Und bei Diabetes ist es wichtig, regelmäßig Glukose senkende Medikamente einzunehmen und den Blutzucker zu messen.
Neben der allgemeinen Therapie werden mit fortschreitender Angiopathie die wirksamsten Methoden zur Reparatur der Netzhaut ausgewählt. Meistens werden bei der Therapie die folgenden medizinischen Methoden angewendet:
- Disagreganty - Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation und der Gewebenahrung, zur Stärkung der Gefäßwand (Actovegin, Pentoxifyllin, Trental, Solkoseril, Vazonit usw.)
- Medikamente zur Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwand (Ginkgo biloba, Xanthiol Nicotinate).
- Gewebeaktivatoren des Gewebestoffwechsels (Cocarboxylase, ATP).
- Vitamintherapie (Anthocyan Forte, Lutein-Komplex, Neyrorubin, Vitamine B, C, E und A, Nikotinsäure) zur Aufrechterhaltung einer guten Mikrozirkulation in den Augengefäßen.
- Präparate zur Verringerung der Thrombosewahrscheinlichkeit (Magnikor, Aspirin Cardio, Tromboneta, Dipyridamole usw.)
- Lokale Therapie (Einträufeln von Tropfen mit Kortikosteroiden, Taufon, Emksi-Optiker, Emoksipin, Isotin).
- Kontrolle und Senkung des Cholesterins (Pravastatin, Atorvastatin usw.)
- Diät mit Beschränkung auf kalorienreiche Lebensmittel, Salz, Gewürze, Alkohol, um die Transformation der Netzhaut zu verlangsamen.
Zusätzlich zu den Hauptmethoden bei der Behandlung von Angiopathie erwiesen sich die folgenden Behandlungsmethoden als ausgezeichnet:
- Spezielle therapeutische Übungen zur Verbesserung der Arbeit der Blutgefäße und des Herzens, Gymnastik für die Augen, Yoga-Asanas.
- Physiotherapie (Magnetfeldtherapie, Laserkoagulation, Akupunktur). Das Sidorenko Points-Gerät (das die Wirkung von Phonophorese, Farbtherapie, Pneumomassage und Infraschall kombiniert) hat sich bei dieser Krankheit gut bewährt. Auch in einigen Privatkliniken wird ein innovatives Pulstherapiegerät STIOTRON eingesetzt. Es wird angenommen, dass dieses neue Gerät in der Lage ist, die Regeneration beschädigter Gefäße wiederherzustellen und Störungen in der Arbeit des Auges selbst zu beseitigen.
- Massage von ShVZ (Nacken- und Kragenbereich) zur Verbesserung der Durchblutung und des Ausflusses von Augengefäßen.
Vorhersage
Die Prognose für eine Angiopathie hängt stark von der Richtigkeit und Aktualität der Behandlung der Haupterkrankung ab. Bei rechtzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung von pathologischen Prozessen in den Augengefäßen können Komplikationen häufig gestoppt oder maximal verschoben werden.
Im fortgeschrittenen Stadium (zum Beispiel erhöhter Blutzucker oder bösartiger Bluthochdruck, der nicht korrigiert werden kann) kann eine Angiopathie jedoch zu einem teilweisen oder absoluten Verlust des Sehvermögens führen.
In einigen Fällen ist bei schwerer Angiopathie das Risiko einer Netzhautablösung hoch. Es verwendet eine moderne Methode der chirurgischen Behandlung dieser Krankheit - eine Methode der Laserkoagulation.
Prävention
Eine Netzhautangiopathie tritt häufig an Stellen auf, an denen bereits gesundheitliche Probleme bestehen. Um die Gesundheit der Augen zu erhalten, ist es daher wichtig, mit Ihrem gesamten Körper zu arbeiten: Achten Sie auf alarmierende „Glocken“ in Bezug auf Bluthochdruck, hohen Blutzucker, fortschreitende Osteochondrose, etwaige Kopf- oder Halsverletzungen usw. am Computer oder Fernseher, Handarbeiten. Zusätzlich zu den obligatorischen Pausen sollten Menschen mit geistiger Arbeit 1-2 mal täglich (nach Zhdanov, Norbekov usw.) eine spezielle Übung für die Augen machen, damit die Augenmuskeln besser funktionieren.
In Kenntnis der asymptomatischen Anfangsphasen einer Angiopathie der Netzhaut ist ein jährliches Screening durch einen Augenarzt wichtig. Der Zustand der beschädigten Augengefäße ist bereits irreversibel und kann zur Erblindung führen. Deshalb ist es notwendig, regelmäßig den Augenarzt von über 40-Jährigen und Menschen mit chronischen Erkrankungen aufzusuchen. Die Auswahl der richtigen Behandlung und Korrektur des Lebensstils verzögert häufig die Entwicklung der Krankheit um Jahrzehnte.
Gefäßanomalien in der Netzhaut können nicht ignoriert werden. Bei seitlichen Störungen ist ein Facharzt zu konsultieren. Angiopathie sollte nur von einem qualifizierten Arzt behandelt werden, da dieselben Symptome bei verschiedenen Augenerkrankungen mit völlig unterschiedlichen Behandlungsmethoden auftreten können. Pass auf deine Augen auf!
Netzhautangiopathie: Ursachen, Arten, Behandlung
Angiopathie, was ist das? Dieses Wort bezieht sich auf die verschiedenen Pathologien, die in den Gefäßen existieren. Diese Pathologie kann sich in verschiedenen Teilen des Körpers entwickeln, ist jedoch am häufigsten auf der Netzhaut zu sehen und sichtbar. Die Netzhautangiopathie ist eine Augenkrankheit, die durch vaskuläre Läsionen gekennzeichnet ist und eine abnormale Durchblutung und Störung des Nervensystems hervorruft.
Diese Pathologie wird bei verschiedenen Krankheiten diagnostiziert und ist daher nicht unabhängig, sondern wird nur als Symptom eines anderen entzündlichen Prozesses angesehen, der Gefäßschäden einschließlich der Netzhaut des Auges verursacht. In dem Artikel werden wir die Erkrankung der Netzhautgefäßangiopathie, die Ursachen, die Symptome und die Behandlung genauer betrachten.
Merkmale der Krankheit
Angiopathie der Netzhautgefäße, was ist das? Dies ist eine pathologische Veränderung der Kapillaren und Blutgefäße, die aufgrund einer Störung der Nervengerinnung auftritt. Es kann einen verstopften Ausfluss oder Blutfluss im Lumen verursachen, eine Störung in der Durchblutung des Gefäßtonus (nervöser Typ). Dadurch geht das Gewebe, das das betroffene Gefäß mit Blut versorgt, zugrunde.
Auf dem Foto: Das ophthalmoskopische Bild des Fundus und der Netzhautgefäße ist normal
Angiopathie - Diese Krankheit kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten, tritt jedoch meistens nach dem 30. Lebensjahr oder während der Schwangerschaft (nach 6 Monaten) auf.
Diese Augenkrankheit ist sehr gefährlich, weil kann schwerwiegende Folgen für den menschlichen Körper haben, bis hin zur völligen Erblindung. Am häufigsten sind beide Augen betroffen, d.h. Angiopathie entwickelt sich in der Netzhaut beider Augen.
Krankheitsklassifikation
Voraussetzungen für die Entwicklung einer Angiopathie sind andere Pathologien, die eine Person hat und die die Arten der Krankheit charakterisieren.
Was ist Angiopathie und ihre Arten:
1. Diabetiker - hat zwei Entwicklungsformen: Makro- und Mikroangiopathie. Die erste Form ist durch eine Dünnheit der Kapillare gekennzeichnet, die zu Durchblutungs- und Blutungsstörungen führt. Der zweite löst eine Schädigung (Verletzung) der großen Augengefäße aus.
Bei schweren Formen der Erkrankung werden Blutungen und Gewebshypoxie beobachtet, die zu einer Beeinträchtigung der Sehfunktion führen.
2. Hypertensive Angiopathie der Netzhaut oi - durch arterielle Hypertonie, falls vorhanden, führt ein erhöhter Druck auf die Wände der Blutgefäße zu deren Schädigung. Hypertonie in einem progressiven Zustand äußert sich in Veränderungen des Augenhintergrundes: Verengung der Arterien (ungleichmäßig), Punktblutungen, Verzweigungen und Krampfadern.
Um die Netzhaut wiederherzustellen, sollte im Falle eines nicht gerollten Stadiums der Krankheit der Druck normalisiert werden.
Hypertensive Angiopathie der Netzhaut beider Augen hat folgende Symptome:
• verschwommenes Sehen mit Drucksprüngen;
• vermindertes Sehvermögen im Stadium 2 der Krankheit;
• signifikante Sehbehinderung im 3. Stadium der Krankheit (bis zu ihrem vollständigen Verlust);
• Gelbfärbung oder Fettablagerungen in der Augenpartie.
Auf dem Foto: Hypertensive Angioskopie der Netzhaut
3. Traumatisch - verursacht durch längeres Zusammendrücken von Blutgefäßen aufgrund von Verletzungen von Kopf, Brust, Wirbelsäule (Gebärmutterhals).
Wenn Verletzungen den Druck erhöhen und Blutungen in der Netzhaut des Auges auftreten, führt dies zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und nicht immer zu einer Erholung.
4. Hypotonische Angiopathie, was ist das? Die Krankheit tritt bei niedrigem Blutdruck auf, bei einem eher langsamen Blutfluss kommt es zu einem Überlaufen der Augengefäße.
Symptome: Pulsieren der Venen, Vorhandensein von gewundenen Blutgefäßen, Erweiterung der Arterien.
5. Juvenile (Ilza-Krankheit) Angiopathie der Netzhaut des Auges ist charakteristisch für Kindheit und Jugend. Bei Entzündungen der Blutgefäße kommt es häufig zu Netzhautblutungen im Auge. Die Ursachen für die Entstehung dieser Krankheit sind noch nicht geklärt, aber die Pathologie kann zur Entstehung von Glaukom, grauem Star und im schlimmsten Fall zur Erblindung führen.
Was provoziert die Krankheit?
Eine Angiopathie der Blutgefäße kann folgende Ursachen haben:
• Vergiftung des Körpers;
• fortgeschrittenes Alter;
• schädliche Arbeitsbedingungen;
• verschiedene Blutkrankheiten;
• Rauchen;
• arterielle Hypertonie;
• systemische Vaskulitis (bei Vorliegen einer autoimmunen Natur);
• natürliche Merkmale der Wandstruktur von Blutgefäßen;
• Hoher Hirndruck;
• Augenverletzungen;
• Vorliegen einer zervikalen Osteochondrose;
• Störungen der Nervenregulation, die für den Gefäßtonus verantwortlich sind.
Angiopathie der Netzhaut: Symptome
Auf dem Foto: Schäden an den Netzhautgefäßen
Die Krankheit ist für eine lange Zeit ohne Symptome verborgen, dies ist die Gefahr einer solchen Krankheit wie Angiopathie.
Symptome treten auf, die Person wendet sich an den Arzt und meistens ist dies das letzte Stadium der Entwicklung der Krankheit, wenn es ziemlich schwierig ist, das Sehvermögen zu korrigieren.
Erkennen Sie die Krankheit anhand der folgenden Merkmale:
• Trübung oder starker Verlust des Sehvermögens;
• Blutungen aus der Nase;
• die rasche Entwicklung von Kurzsichtigkeit;
• Netzhautdystrophie;
• Blitze in den Augen.
Angiopathie: Behandlung und Diagnose
Die Diagnose der Erkrankung wird von einem Augenarzt während der Untersuchung des Patienten (besondere Aufmerksamkeit wird der Diagnose von Blutgefäßen gewidmet) und unter Berücksichtigung des Vorhandenseins von Symptomen einer Netzhautangiopathie durchgeführt.
Wenn Sie die Diagnose klären wollen, werden durchgeführt:
• Scannen von Gefäßen mit Hilfe von Ultraschall - die Studie ermöglicht es, die Wände von Blutgefäßen zu untersuchen und die Geschwindigkeit der Durchblutung zu bestimmen;
• Röntgen - wird durch Einbringen einer strahlenundurchlässigen Substanz durchgeführt, um die Gefäßpermeabilität zu bestimmen.
• MRT - hilft bei der visuellen Bestimmung des Zustands und der Struktur von Weichgeweben.
Auf dem Foto: Die direkte Ophthalmoskopie ist eine kostengünstige und effektive Methode zur Diagnose einer Angiopathie der Netzhautgefäße
Es ist möglich, eine Angiopathie der Netzhaut bei der Untersuchung des Fundus zu diagnostizieren, wenn verschiedene Variationen der Ophthalmoskopie durchgeführt werden. In der Studie erhaltene Pathologien weisen auf das Stadium der Entwicklung der Krankheit hin:
1. Das Anfangsstadium der hypertensiven Art der Angiopathie - gekennzeichnet durch erweiterte venöse Gefäße bei der Verengung der Arteriolen (zum Beispiel in einem Verhältnis von 4 zu 1 mit einer Rate von 3 zu 2).
Die Gefäße verdrehen sich und verdrehen sich in einem Winkel von mehr als 90 Grad (Gvist-Symptom). Dh Das Anfangsstadium der Angiopathie ist die Verengung der Arterien des Fundus.
2. Angiosklerose - eine Zunahme der Dicke der Netzhautgefäße (arteriell) bei gleichzeitigem Elastizitätsverlust, das sogenannte Silber- oder Kupferdrahtsyndrom. Aufgrund dieser Pathologie entwickelt sich eine Angiopathie mit einem Zusammendrücken der Venen durch die Arterien, was mit einer Stagnation in den Blutvenen einhergeht, von der jedoch nicht genügend in den Arterien vorhanden ist.
3. Retinopathie - es kommt zu einer Blutimprägnierung des Netzhautgewebes und kleineren Blutungen, die es zerstören.
4. Neuroretinopathie - Pathologie von der Netzhaut geht auf den Sehnerv über, der durch Unschärfe der Konturen und Schwellung des Nervs selbst gekennzeichnet ist.
Wenn ein Patient zerbrechliche Gefäße hat und eine Angiopathie der Netzhautgefäße diagnostiziert wurde, wird Calcium-Dobesilat empfohlen, das das Blut verdünnen und seine Durchblutung in den Gefäßen verbessern kann, was zu einer Normalisierung der Durchlässigkeit der Wände führt.
Auf dem Foto: Diagnose einer Netzhautangiopathie
Abhängig von der Diagnose und dem Krankheitsverlauf verschreibt der Arzt eine Behandlung. Am häufigsten zielen therapeutische Methoden darauf ab, die Durchblutung in den Gefäßen des Augapfels zu verbessern: Solcoseryl, Vazonit, Arbifleks, Emoksipin, Pentilin.
Diese Medikamente tragen zur Flexibilität der roten Blutkörperchen bei, was zu einer Normalisierung des Blutflusses in den Kapillaren führt.
Wenn eine Angiopathie der Netzhaut festgestellt wird, kann die Behandlung mit physiotherapeutischen Techniken durchgeführt werden, die den Zustand des Patienten verbessern können: Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Laserbestrahlung.
Bei hypertensiver Angiopathie ist die Normalisierung des (Blut-) Blutdrucks des Patienten sowie eine Senkung des Cholesterinspiegels im Blut von großer Bedeutung. Durch Diabetes mellitus-Angiopathie der Netzhaut verursacht, umfasst die Behandlung Folgendes: die zusätzliche Einführung einer Diät, die kohlenhydrathaltige Lebensmittel ausschließt.
Nützlich sind auch (kleine) körperliche Belastungen, die die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems verbessern können.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Die traditionelle Medizin weiß genau, was Angiopathie der Netzhaut ist. Der Hauptzweck solcher Rezepte besteht darin, die Elastizität und Durchlässigkeit der Gefäße zu erhöhen und sie von schädlichen "Ansammlungen" zu reinigen.
Dies wird helfen:
• Konsum von Milch und Milchprodukten;
• Petersiliensaft;
• Abkochung aus den Samen von Dill, Kreuzkümmel und Kornblume;
• Tee aus schwarzen Johannisbeeren (Blättern) und Vogelbeeren (Früchten).
Das Wichtigste ist, dass Rezepte "vom Volk" gleichzeitig mit Medikamenten verwendet werden können, Sie müssen dies nur mit Ihrem Arzt besprechen.
In dem Artikel untersuchten wir die Netzhautangiopathie und gaben eine vollständige Beschreibung ihrer Arten, Behandlungsmethoden und Diagnosen.
Achten Sie besonders auf Ihre Gesundheit, achten Sie auf kleinste Veränderungen in der Arbeit des Sehorgans und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dies hilft, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und zu heilen.
Was ist es wirklich: eine Krankheit oder nicht? Angiopathie der Netzhaut beider Augen
Angiopathie - abnorme Prozesse in den Blutgefäßen, die im Zusammenhang mit der Verletzung der Nervenregulation auftreten.
Die Größe der Venen und Arterien wird verändert, sie zappeln. Letztendlich verschlechtert sich die Blutversorgung, die Organe sind gestört.
Angiopathie: was ist das?
Die Angiopathie der Netzhaut (beider Augen) ist keine eigenständige Erkrankung, sondern immer ein Zeichen für andere Erkrankungen, die das Gefäßsystem des Körpers, einschließlich der Augen, betreffen.
Es tritt bei Menschen unterschiedlichen Alters auf, aber häufiger bei Menschen über 30 Jahren.
Die Erkennung einer Angiopathie trägt zur rechtzeitigen Erkennung bestimmter Erkrankungen bei: Diabetes, Bluthochdruck, Karzinoidtumoren, Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen, Erkrankungen der Blutgefäße und Bildung von Cholesterin an ihren Wänden. Es hilft, die notwendige Behandlung rechtzeitig zu ermitteln.
Achtung! Im Krankheitsfall kann der Patient über verschwommenes Sehen, Schleier oder Flackern in den Augen, Blut im Urin, Schmerzen in den Beinen und Blutungen aus der Nase klagen.
Ursachen der Netzhautangiopathie in beiden Augen
Die Grundlage einer Art Angiopathie sind die Krankheiten, die ihr Auftreten verursacht haben.
Hypertonisch
Es tritt bei Bluthochdruck auf, ist eine Quelle von Schäden an den Venen und Arterien der Augenschleimhaut.
Mit zunehmendem Druck in den Arterien tritt ein Krampf auf, Blutgerinnsel treten auf, Hyalin (fibrilläres Protein) steigt in den Wänden der Blutgefäße und Trübungen des Augapfels treten auf.
Infolgedessen verlieren die Gefäße ihre Festigkeit, können reißen und es kommt zu Blutungen.
Das Hauptsymptom der Hypertonie ist eine Veränderung des Fundus.
Während seiner Recherche können Sie feststellen:
- die Venen sind schwer zu sehen, die Arterien sind leicht zusammengedrückt;
- Die Arterien sind verengt und mit Venen verflochten.
- Änderung der Farbe und Form der Arterien;
- Die Farbe der Arterien wurde silbrig.
Wenn der Bluthochdruck rechtzeitig behandelt wird, verschwindet die Angiopathie der Augen von selbst.
Diabetiker
Diabetes betrifft sowohl die Blutgefäße des Körpers als auch die Augen. Glukosestoffwechselprodukte lagern sich an den Gefäßwänden ab, ihr Lumen wird reduziert, die Durchblutung gestört, wodurch das Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Dies führt zu Sehbehinderungen.
Hypotonisch
Niedriger Blutdruck geht mit einer Abnahme des Spannungsgrades der Gefäßwände einher. Aus diesem Grund sind die Blutgefäße mit Blut übersättigt und es beginnt langsam zu fließen. Am Ende trägt dies zur Entstehung von Blutgerinnseln bei. In diesem Fall erfährt der Patient ein Pulsieren in den Augen.
Foto 1. Der Augenhintergrund bei hypotoner Angiopathie der Netzhaut. Der Pfeil zeigt den resultierenden Thrombus an.
Traumatisch
Erscheint mit Rückenmarksverletzungen. Das Auftreten einer Augenkrankheit ist mit dem Klemmen von Gefäßen in der Halswirbelsäule oder mit einem Druckanstieg im Schädel verbunden.
Jugendlich
Die gefährlichste Form der Krankheit. Die Ursachen dieser Krankheit sind nicht vollständig verstanden. Symptome: Gefäßentzündung, Hämophthalmie. Solche Anzeichen können zu Komplikationen führen: grauer Star, Glaukom, Netzhautablösung und Sehverlust.
Symptome der Krankheit
In den Anfangsstadien der Erkrankung dürfen sich keine Anzeichen zeigen. Dies erklärt die Tatsache, dass die meisten Fälle zu spät entdeckt werden, wenn die Änderungen bereits irreversibel sind.
Patienten klagen normalerweise über solche Symptome: verschwommenes Sehen, Objekte in einer bestimmten Entfernung erscheinen verschwommen, verschwommenes Sehen, Auftreten von Blitzen, Blitzschlag, Funken in den Augen, dunkle Flecken oder Punkte erscheinen im Sichtfeld, Nasenbluten, Schmerzen in den Augen. In schweren Fällen besteht die Gefahr eines Sehverlustes.
Diagnosemethoden
Die Diagnose umfasst zunächst eine Befragung des Patienten zu bestehenden chronischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Bluthochdruck usw.), Verletzungen und Symptomen.
Für eine genauere Diagnose werden die folgenden Studien angewendet:
- Ophthalmoskopie. Bestimmt Hämophthalmus, Veränderungen der Größe von Blutgefäßen.
- Ultraschalluntersuchung. Identifiziert die Position der Gefäßwände, die Geschwindigkeit der Durchblutung.
- Spiral- und Magnetresonanztomographie (MRT). Untersucht die Funktion, Struktur und Position der Weichteile des Auges.
- Röntgenuntersuchung bestimmt den Ort der Thrombose.
Wie und was soll die Krankheit behandelt werden?
Die Behandlung der Krankheit sollte von einem qualifizierten Spezialisten verordnet werden.
Anfänglich muss die Behandlung von Angiopathie auf die Behandlung der Hauptkrankheit gerichtet sein, da sie sonst nicht viel bewirken wird. Aufgrund der Erkrankung, die die Angiopathie der Augen verursacht hat, wird eine Behandlung verordnet.
Am häufigsten wird eine hypertensive Angiopathie beobachtet. Die Therapie sollte auf der Verwendung von Arzneimitteln beruhen, die die Elastizität der Blutgefäße und die Durchblutung verbessern. Neben Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck werden Medikamente zur Erweiterung der Blutgefäße eingesetzt. Eingesetzte Medikamente: Trental, Cavinton und Stugeron.
Das Fortschreiten des Blutes in den Gefäßen verschlechtert sich aufgrund seiner Viskosität. Der Sauerstoffmangel geht mit einer Verengung der Fundusgefäße einher, weshalb Sauerstoffinhalationen empfohlen werden, die den zerebralen Blutfluss erweitern.
Antioxidantien, Angioprotektoren und Enzyme werden verschrieben, damit sich die Blutung sammelt.
Bei der diabetischen Angiopathie ist der Gebrauch von Arzneimitteln unproduktiv. Die Behandlung umfasst die Korrektur von Indikatoren: Fettstoffwechsel, Blutdruck, hoher Zuckergehalt, Patientengewicht.
Die Netzhautligatur wird verordnet, wenn noch keine irreversiblen Veränderungen aufgetreten sind.
Wenn die Operation rechtzeitig durchgeführt wurde, sollte es keine Komplikationen geben. In den Schiffen wird ein Wiederherstellungsprozess stattfinden. Bei Angiopathien beider Augen wird eine Vitrektomie durchgeführt.
Sie sollten den Glukosegehalt im Blut sowie die Ernährung ständig überwachen. Im Falle einer diabetischen Augenkrankheit ist eine Korrektur des Sehvermögens erforderlich.
Wenn auf Grund eines peripheren Versagens eine Hypotonie auftritt, korrigieren Sie den Blutdruck und beseitigen Sie das Ungleichgewicht im Nervensystem. Verwenden Sie dazu die folgenden Aktivitäten:
- Stress und Sucht loswerden;
- körperliche Aktivität;
- gesunde Ernährung, Lebensmittel mit Vitamin B zu essen;
- Massage des Nackens, der Gliedmaßen;
- Stärkung der Immunität;
- Heilbad mit Kräutern;
- Physiotherapie, Aromatherapie.
Diese Aktivitäten erhöhen den Spannungsgrad der Gefäßwände, weshalb normaler Blutdruck ist. Eine medikamentöse Behandlung ist erforderlich, wenn diese Aktivitäten nicht ausreichen.
Dann verschreiben sie Medikamente, die schädlichen Wirkungen widerstehen (Zitronengras, Aralia, Ginseng), nootrope Medikamente (Piracetam, Glycin, Pyriditol, Hopantensäure), zerebroprotektive Wirkstoffe (Cinnarizin, Vinpocetin, Actovegin, Ginko).
Foto 2. Verpackung von Vinopocetin-Tabletten mit einer Dosierung von 0,005 g in einer Packung mit 50 Stück. Hersteller "Akrihin".
Bei der Augenangiopathie werden Medikamente angewendet, die die Durchblutung verbessern: Pentlin, Vazonit, Trental, Actovegin, Pentoxifyllin, Cavinton, Piracetam, Solcoseryl. Es werden Medikamente verschrieben, die die Gefäßpermeabilität verringern: Parmidin, Ginkgo biloba, Dobecilt Calcium.
Arzneimittel, die die Verschmelzung von Blutplättchen verringern: Tiklodipin, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol. Für schwangere Frauen sind solche Medikamente verboten, auch während der Fütterung und bei Kindern.
Physikalische Verfahren werden zur Behandlung von Angiopathie in beiden Augen angewendet: Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Laserbestrahlung. Sie wirken sich bei Augenkrankheiten positiv auf den Zustand des Patienten aus.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Merkmale der Angiopathie bei Kindern und die Ursachen der Krankheit beschrieben werden.
Abschließend
Daher sind die Ursachen für Angiopathie in beiden Augen in der Regel andere Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck usw. sowie Verletzungen und Schädigungen der Wirbelsäule und des Gehirns.
Wird im Anfangsstadium eine Angiopathie festgestellt, kann deren spätere Entwicklung verhindert werden.
Und dafür ist es notwendig, regelmäßig einen Augenarzt zu einer Routineuntersuchung aufzusuchen, da sich eine Angiopathie der Augen in den Anfangsstadien nicht manifestiert.
Die Behandlung hängt von der Art der Angiopathie der Augen ab. Es muss zeitnah und auf die Therapie der Grunderkrankung ausgerichtet sein. Wenn daher die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie sich unbedingt an einen Spezialisten wenden, um die Behandlung zu bestimmen.