In der modernen Medizin werden Medikamente eingesetzt, die die Blutgerinnung beeinflussen können. Es geht um Antiagregantie.
Aktive Komponenten beeinflussen Stoffwechselvorgänge, sind die Verhinderung von Blutgerinnseln in den Gefäßen. In den meisten Fällen verschreiben Ärzte solche Mittel für Erkrankungen des Herzens.
Die Verwendung von Arzneimitteln in dieser Kategorie verhindert das Anhaften von Blutplättchen nicht nur untereinander, sondern auch an den Wänden von Blutgefäßen.
Was für eine Medizin
Wenn sich am menschlichen Körper eine Wunde bildet, werden Blutzellen (Thrombozyten) zur Verletzungsstelle geschickt, um ein Blutgerinnsel zu bilden. Mit tiefen Schnitten ist gut. Wenn jedoch ein Blutgefäß verletzt oder entzündet ist und eine arteriosklerotische Plakette vorliegt, kann die Situation traurig enden.
Es gibt bestimmte Medikamente, die das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Diese Medikamente eliminieren auch die Zellaggregation. Diese Tools umfassen Thrombozytenaggregationshemmer.
Der Arzt verschreibt Medikamente, sagt den Patienten, was es ist, welche Wirkung die Medikamente haben und wofür sie notwendig sind.
Klassifizierung
In der Medizin werden Thrombozyten- und Erythrozytenprodukte zur Prophylaxe eingesetzt. Medikamente wirken mild, verhindern das Auftreten von Blutgerinnseln.
- Heparin. Das Instrument wird gegen tiefe Venenthrombosen und Embolien eingesetzt.
- Acetylsalicylsäure (Aspirin). Wirksame und kostengünstige Medizin. In kleinen Dosen verdünnt sich das Blut. Um einen ausgeprägten Effekt zu erzielen, sollten Sie das Medikament lange einnehmen.
- Dipyridamol. Aktive Komponenten erweitern Blutgefäße, senken den Blutdruck. Die Geschwindigkeit der Durchblutung steigt, die Zellen bekommen mehr Sauerstoff. Dipyridamol hilft bei Angina pectoris, indem es die Herzkranzgefäße erweitert.
Die Klassifizierung von Arzneimitteln basiert auf der Wirkung jedes Thrombozytenaggregationshemmers. Mit dem richtigen Werkzeug können Sie die maximale Wirkung bei der Behandlung erzielen und möglichen Komplikationen und Folgen vorbeugen.
- Pentoxifyllin. Biologisch aktive Substanzen fördern die Rheologie des Blutes. Die Flexibilität der roten Blutkörperchen nimmt zu, sie können kleine Kapillaren passieren. Vor dem Hintergrund der Verwendung von Pentoxifyllin wird das Blut flüssig, die Wahrscheinlichkeit des Anklebens von Zellen nimmt ab. Das Medikament wird Patienten mit Durchblutungsstörungen verschrieben. Kontraindiziert bei Patienten nach Herzinfarkt.
- Reopoliglyukin. Ein Medikament mit ähnlichen Eigenschaften bei Trental. Der einzige Unterschied zwischen Medikamenten besteht darin, dass Reopoliglyukin für den Menschen sicherer ist.
Die Medizin bietet komplexe Medikamente, die Blutgerinnsel verhindern. Arzneimittel enthalten Thrombozytenaggregationshemmer verschiedener Gruppen der entsprechenden Wirkung. Am effektivsten sind Cardiomagnyl, Aspigrel und Agrenoks.
Funktionsprinzip
Die Medikamente blockieren die Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen und verdünnen das Blut. Jedes Arzneimittel hat eine spezifische Wirkung:
- Acetylsalicylsäure, Triflusal - das beste Mittel im Kampf gegen Thrombozytenaggregation und Gerinnselbildung. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Produktion von Prostaglandinen blockieren. Zellen nehmen am Start des Blutgerinnungssystems teil.
- Trifusal und Dipyridamol wirken gegen Aggregation und erhöhen den Gehalt an cyclischem Adenosinmonophosphat in Thrombozyten. Der Aggregationsprozess zwischen Blutzellen ist gestört.
- Clopidogrel enthält einen Wirkstoff, der die Rezeptoren für Adenosindiphosphat auf der Oberfläche von Blutplättchen blockieren kann. Gerinnsel werden aufgrund der Deaktivierung von Blutzellen langsamer gebildet.
- Lamifiban, Framon - Medikamente, die die Aktivität von Glykoproteinrezeptoren auf der Membran von Blutzellen blockieren. Aufgrund des aktiven Einflusses von Wirkstoffen wird die Wahrscheinlichkeit der Adhäsion von Thrombozyten verringert.
Es gibt eine große Liste von Medikamenten zur Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen. In jedem Einzelfall wählt der Arzt unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Patienten und des Zustands seines Körpers den wirksamsten aus.
Wenn ernannt
Der Arzt verschreibt Medikamente, verschreibt Mittel nach einer gründlichen ärztlichen Untersuchung auf der Grundlage der festgestellten Diagnose und der Forschungsergebnisse.
Hauptanwendungsgebiete:
- Zur Prophylaxe oder nach einem ischämischen Schlaganfall.
- Um Störungen im Zusammenhang mit der Hirndurchblutung wiederherzustellen.
- Mit erhöhtem Blutdruck.
- Im Kampf gegen Krankheiten, die die Gefäße der unteren Extremitäten getroffen haben.
- Zur Behandlung von ischämischen Herzerkrankungen.
Moderne Thrombozytenaggregationshemmer werden Patienten nach Operationen am Herzen oder an den Gefäßen verschrieben.
Eine Selbstmedikation wird nicht empfohlen, da sie zahlreiche Kontraindikationen und Nebenwirkungen hat. Konsultation und Arzttermine sind erforderlich.
Zur langfristigen Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen und Embolien verschreiben die Ärzte den Patienten indirekte Thrombozytenaggregationshemmer. Medikamente wirken sich direkt auf das Blutgerinnungssystem aus. Die Funktion der Plasmafaktoren nimmt ab, die Gerinnselbildung erfolgt langsamer.
Wer darf nicht empfangen
Vom Arzt verschriebene Zubereitungen. Zu den Medikamenten gehören bestimmte Kontraindikationen, die Sie beachten sollten. Die Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern ist in folgenden Fällen verboten:
- bei Magengeschwüren der Verdauungsorgane im akuten Stadium;
- wenn es Probleme mit der Leber- und Nierenfunktion gibt;
- Patienten mit hämorrhagischer Diathese oder Pathologien, bei denen das Blutungsrisiko steigt;
- wenn bei dem Patienten eine schwere Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde;
- nach einem anfall von hämorrhagischem schlaganfall.
Schwangere Frauen im dritten Trimester und junge Mütter, die stillen, sollten nicht mit Thrombozytenaggregationshemmern behandelt werden. Sie müssen einen Arzt aufsuchen oder die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern kann zu Beschwerden und Beschwerden führen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, treten charakteristische Anzeichen auf, die dem Arzt mitgeteilt werden sollten:
- Müdigkeit;
- Brennen in der Brust;
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit, Verdauungsstörungen;
- Durchfall;
- Blutung;
- Bauchschmerzen.
In seltenen Fällen ist der Patient besorgt über eine allergische Reaktion auf den Körper mit Ödemen, Hautausschlägen, Erbrechen, Problemen mit dem Stuhl.
Die aktiven Bestandteile von Arzneimitteln können die Sprach-, Atmungs- und Schluckfunktionen beeinträchtigen. Es erhöht auch den Herzschlag, die Körpertemperatur steigt, Haut und Augen werden Ikterus.
Zu den Nebenwirkungen zählen allgemeine Schwäche des Körpers, Gelenkschmerzen, Verwirrtheit und das Auftreten von Halluzinationen.
Liste der günstigsten, kostengünstigsten und effektivsten Mittel
Die moderne Kardiologie bietet eine ausreichende Anzahl von Medikamenten zur Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen. Es ist wichtig, dass das Antiagregans vom behandelnden Arzt verschrieben wird. Alle Antikoagulanzien haben Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
- Acetylsalicylsäure. Es wird Patienten häufig zu prophylaktischen Zwecken verschrieben, um die Bildung eines Blutgerinnsels zu verhindern. Aktive Komponenten haben eine hohe Absorptionsrate. Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung tritt 30 Minuten nach der ersten Dosis auf. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich. Abhängig von der Diagnose verschreibt der Arzt 75 bis 325 mg pro Tag.
- Dipyridamol. Thrombozytenaggregationshemmer, die die Herzkranzgefäße erweitern, beschleunigen die Durchblutung. Der Wirkstoff ist Dipyridamol. Antikoagulans schützt die Wände der Blutgefäße und verringert die Fähigkeit der Blutzellen, zusammenzuhalten. Formfreigabe: Pillen und Injektionen.
- Heparin. Antikoagulans direkte Wirkung. Der Wirkstoff ist Heparin. Ein Wirkstoff, dessen Pharmakologie für eine gerinnungshemmende Wirkung sorgt. Das Medikament wird Patienten mit einem hohen Thromboserisiko verschrieben. Dosierung und Behandlungsmechanismus werden für jeden Patienten individuell ausgewählt. Das Medikament ist in Injektionen erhältlich.
- Ticlopidin. Das Mittel ist in seiner Wirksamkeit Acetylsalicylsäure überlegen. Aber um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, wird es länger dauern. Das Medikament blockiert die Arbeit der Rezeptoren und reduziert die Thrombozytenaggregation. Das Arzneimittel in Form von Tabletten muss der Patient 2 mal täglich für 2 Stück einnehmen.
- Iloprost. Das Medikament reduziert die Adhäsion, Aggregation und Aktivierung von Blutzellen. Erweitert Arteriolen und Venolen, stellt die Gefäßpermeabilität wieder her. Ein anderer Name für das Arzneimittel ist Ventavis oder Ilomedin.
Dies ist eine unvollständige Liste der in der Medizin verwendeten Thrombozytenaggregationshemmer.
Ärzte raten von einer Selbstbehandlung ab. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren und sich einer Therapie zu unterziehen. Thrombozytenaggregationshemmer werden von einem Kardiologen, Neurologen, Chirurgen oder Therapeuten verschrieben.
In den meisten Fällen nehmen die Patienten für den Rest ihres Lebens Medikamente ein. Alles hängt vom Zustand des Patienten ab.
Eine Person sollte unter ständiger Aufsicht eines Spezialisten stehen, regelmäßig Tests durchführen und sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen, um die Parameter der Blutgerinnung zu bestimmen. Die Reaktion auf die Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern wird von Ärzten streng überwacht.
Thrombozytenaggregationshemmer: Ein Überblick über Medikamente, Indikationen und Kontraindikationen
Eine der erfolgreichsten Methoden zur Pharmakoprophylaxe der Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen ist die Verwendung von speziellen Arzneimitteln - Antithrombozytenwirkstoffen. Der Blutgerinnungsmechanismus ist ein komplexer Satz von physiologischen und biochemischen Prozessen und wird auf unserer Website im Artikel "Direkt wirkende Antikoagulanzien" kurz beschrieben. Eine der Phasen der Blutgerinnung ist die Aggregation (Adhäsion) von Blutplättchen untereinander unter Bildung des primären Blutgerinnsels. Thrombozytenaggregationshemmer wirken in diesem Stadium. Indem sie die Biosynthese bestimmter Substanzen beeinflussen, hemmen (hemmen) sie den Prozess des Anklebens von Blutplättchen, das primäre Blutgerinnsel wird nicht gebildet und das Stadium der enzymatischen Koagulation tritt nicht auf.
Die Mechanismen für die Umsetzung der Thrombozytenaggregationshemmung, die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik verschiedener Arzneimittel sind unterschiedlich und werden daher nachstehend beschrieben.
Indikationen für die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern
Medikamente der Thrombozytenaggregationshemmenden Gruppe werden in der Regel in folgenden klinischen Situationen eingesetzt:
- zur Prophylaxe oder nach einem ischämischen Schlaganfall sowie bei vorübergehenden zerebralen Durchblutungsstörungen;
- mit koronarer Herzkrankheit;
- mit Bluthochdruck;
- mit auslöschenden Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten;
- nach Herz- und Gefäßoperationen.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern
Allgemeine Gegenanzeigen für die Verwendung von Arzneimitteln in dieser Gruppe sind:
Einige Vertreter von Thrombozytenaggregationshemmern haben andere Indikationen und Gegenanzeigen als andere Arzneimittel dieser Gruppe.
Die Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer umfasst die folgenden Medikamente:
- Acetylsalicylsäure;
- Ticlopidin;
- Clopidogrel;
- Dipyridamol;
- Eptifibatid;
- Iloprost;
- Triflusar;
- kombinierte Drogen.
Betrachten Sie jeden von ihnen genauer.
Acetylsalicylsäure (Acecor Cardio, Godasal, Lospirin, Polokard, Aspekard, Aspirin Cardio und andere)
Obwohl diese Substanz mit nichtsteroidalen Antiphlogistika verwandt ist, beeinflusst sie auch die Blutgerinnung. Indem die Biosynthese von Thromboxan A2 in Thrombozyten unterdrückt wird, werden die Aggregationsprozesse gestört: Der Gerinnungsprozess verlangsamt sich. Acetylsalicylsäure wirkt sich in großen Dosen auch auf andere Gerinnungsfaktoren aus (hemmt die Biosynthese von antithrombotischen Prostaglandinen sowie die Freisetzung und Aktivierung der Thrombozytenfaktoren III und IV), was zur Entwicklung eines ausgeprägteren Thrombozytenhemmers führt.
Am häufigsten zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt.
Bei Verschlucken wird im Magen ganz gut resorbiert. Wenn Sie sich durch den Darm bewegen und den pH-Wert der Umgebung erhöhen, nimmt die Absorption allmählich ab. Im Blut absorbiert, wird es in die Leber transportiert, wo es die chemische Struktur unter dem Einfluss von biologisch aktiven Substanzen des Körpers verändert. Es dringt durch die Blut-Hirn-Schranke in die Muttermilch und in die Liquor cerebrospinalis ein. Wird hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden.
Die Wirkung von Acetylsalicylsäure entwickelt sich 20-30 Minuten nach einer Einzeldosis. Die Halbwertszeit hängt vom Alter des Patienten und der Dosis des Arzneimittels ab und variiert innerhalb von 2-20 Stunden.
Form Release - Pillen.
Die empfohlene Dosis als Thrombozytenaggregationshemmer - 75-100-325 mg, abhängig von der klinischen Situation. Es hat eine ulzerogene Wirkung (kann die Entwicklung eines Magengeschwürs hervorrufen). Sie sollten das Medikament daher nach den Mahlzeiten einnehmen und eine ausreichende Menge Flüssigkeit trinken: Wasser, Milch oder alkalisches Mineralwasser.
Kontraindikationen für die Verwendung von Acetylsalicylsäure sind im allgemeinen Teil des Artikels beschrieben, man muss ihnen nur Bronchialasthma hinzufügen (für einige Menschen kann Aspirin einen Bronchospasmus-Angriff auslösen, dies ist das sogenannte Aspirinasthma).
Während der Behandlung mit diesem Medikament können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Übelkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Magenschmerzen;
- ulzerative Läsionen des Verdauungstrakts;
- eingeschränkte Nierenfunktion und Leber;
- allergische Reaktionen;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Tinnitus;
- Sehbehinderung (reversibel);
- Verletzung der Blutgerinnung.
- Die Behandlung mit Acetylsalicylsäure sollte unter Kontrolle der Blutgerinnungsparameter erfolgen und die tägliche Dosis in Abhängigkeit davon angepasst werden.
- Bei gleichzeitiger Anwendung dieses Arzneimittels mit Antikoagulanzien ist das erhöhte Blutungsrisiko zu berücksichtigen.
- Bei der Anwendung des Arzneimittels zusammen mit anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln sollte das Risiko einer Gastropathie berücksichtigt werden (was die negativen Auswirkungen auf den Magen erhöht).
Ticlopidin (Ipaton)
Dieses Arzneimittel gegen Thrombose ist um ein Vielfaches höher als Acetylsalicylsäure, zeichnet sich jedoch durch eine spätere Entwicklung des gewünschten Effekts aus: sein Höhepunkt tritt am 3-10. Tag der Einnahme des Arzneimittels auf.
Ticlopidin blockiert die Aktivität der Thrombozyten-IIb-IIIa-Rezeptoren, wodurch die Aggregation verringert wird. Erhöht die Blutungsdauer und die Elastizität der roten Blutkörperchen, verringert die Blutviskosität.
Zieht schnell und fast vollständig in den Verdauungstrakt ein. Die maximale Konzentration des Wirkstoffs im Blut wird nach 2 Stunden notiert, seine Halbwertszeit beträgt 13 Stunden bis 4-5 Tage. Der Antiaggregationseffekt entwickelt sich in 1-2 Tagen, erreicht bei regelmäßiger Anwendung ein Maximum in 3-10 Tagen und hält nach Absetzen von Ticlopidin weitere 8-10 Tage an. Im Urin ausgeschieden.
Erhältlich in Form von Tabletten zu 250 mg.
Es wird empfohlen, zu den Mahlzeiten zweimal täglich 1 Tablette einzunehmen. Nimm es für eine lange Zeit. Ältere Patienten und Personen mit einem erhöhten Blutungsrisiko werden in der halben Dosis verschrieben.
Während der Einnahme des Arzneimittels entwickeln sich manchmal Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Magen-Darm-Störungen, Schwindel, Gelbsucht.
Das Medikament wird nicht gleichzeitig mit Antikoagulanzien verschrieben.
Clopidogrel (Aterocard, Zilt, Lopigrol, Lopirel, Medogrel, Platogril, Artrogrel, Klopilet und andere)
Struktur und Wirkungsmechanismus sind ähnlich wie bei Ticlopidin: Es hemmt die Aggregation von Blutplättchen und blockiert irreversibel die Bindung von Adenosintriphosphat an ihre Rezeptoren. Im Gegensatz zu Ticlopidin kommt es selten zu Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt und dem Blutsystem sowie zu allergischen Reaktionen.
Bei Verschlucken wird im Magen-Darm-Trakt schnell resorbiert. Die maximale Konzentration einer Substanz im Blut wird nach 1 Stunde bestimmt. Die Halbwertszeit beträgt 8 Stunden. In der Leber wird es modifiziert, um einen aktiven Metaboliten (Stoffwechselprodukt) zu bilden. Über den Urin und den Kot ausgeschieden. Die maximale antiaggregatorische Wirkung wird 4–7 Tage nach Beginn der Behandlung beobachtet und dauert 4–10 Tage.
Es ist Acetylsalicylsäure bei der Vorbeugung von Thrombosen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen überlegen.
Erhältlich in Form von Tabletten von 75 mg.
Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette, unabhängig von der Mahlzeit, einmal täglich. Die Behandlung ist lang.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen sind denen von Ticlopidin ähnlich, jedoch ist das Risiko von Komplikationen und unerwünschten Reaktionen bei der Anwendung von Clopidogrel viel geringer.
Dipyridamol (Curantil)
Unterdrückt die Aktivität spezifischer Thrombozytenenzyme, wodurch sich der Gehalt an cAMP erhöht, was eine blutplättchenhemmende Wirkung hat. Es stimuliert auch die Freisetzung der Substanz (Prostacyclin) aus dem Endothel (der inneren Gefäßverkleidung) und die anschließende Blockade der Bildung von Thromboxan A2.
Durch gerinnungshemmende Wirkung nahe an Acetylsalicylsäure. Darüber hinaus hat es auch koronar dilatierende Eigenschaften (erweitert die Herzkranzgefäße während eines Angina-Angriffs).
Schnell und ziemlich gut (37-66%) im Magen resorbiert, wenn oral eingenommen. Die maximale Konzentration wird in 60-75 Minuten notiert. Die Halbwertszeit beträgt 20-40 Minuten. Es wird aus der Galle abgeleitet.
Erhältlich in Form von Pillen oder Tabletten von 25 mg.
Als Antithrombotikum wird empfohlen, 1 Tablette dreimal täglich 1 Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen.
Bei der Behandlung dieses Arzneimittels können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Übelkeit;
- Schwindel und Kopfschmerzen;
- Muskelschmerzen;
- Gesichtsrötung;
- den Blutdruck senken;
- Verschlimmerung der Symptome einer koronaren Herzkrankheit;
- allergische Hautreaktionen.
Dipyridamol hat keine ulzerogene Wirkung.
Gegenanzeigen für die Verwendung dieses Arzneimittels sind instabile Angina und akuter Myokardinfarkt.
Eptifibatid (Integrilin)
Hemmt die Thrombozytenaggregation durch Verhinderung der Bindung von Fibrinogen und einigen Plasma-Gerinnungsfaktoren an Thrombozytenrezeptoren. Wirkt reversibel: 4 Stunden nach Beendigung der Infusion ist die Thrombozytenfunktion zur Hälfte wiederhergestellt. Es beeinflusst nicht die Prothrombinzeit und APTT.
Es wird in der Komplextherapie (in Kombination mit Acetylsalicylsäure und Heparin) des akuten Koronarsyndroms und bei der Koronarangioplastie angewendet.
Form Release - Injektionslösung.
Geben Sie das Schema ein.
Eptifibatid ist kontraindiziert bei hämorrhagischer Diathese, inneren Blutungen, schwerem Bluthochdruck, Aneurysma, Thrombozytopenie, schwerer Nierenfunktionsstörung und Leber während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Von den möglichen Nebenwirkungen sollten Blutungen, Bradykardie (Verlangsamung der Herzkontraktionen), Senkung des Blutdrucks und Thrombozytenwerte im Blut, allergische Reaktionen festgestellt werden.
Es wird nur unter den Bedingungen eines Krankenhauses angewendet.
Iloprost (Ventavis, Ilomedin)
Verletzt die Prozesse der Aggregation, Adhäsion und Aktivierung von Blutplättchen, fördert die Expansion von Arteriolen und Venolen, normalisiert die erhöhte Gefäßpermeabilität, aktiviert die Prozesse der Fibrinolyse (Auflösung eines bereits gebildeten Blutgerinnsels).
Es wird nur im stationären Bereich zur Behandlung schwerer Erkrankungen eingesetzt: Auslöschung der Atrombangiitis im Stadium der kritischen Ischämie, Auslöschung der Endarteritis im fortgeschrittenen Stadium, schweres Raynaud-Syndrom.
Erhältlich in Form einer Injektions- und Infusionslösung.
Nach Schema intravenös eingeführt. Die Dosierungen variieren je nach pathologischem Prozess und Schweregrad des Zustands des Patienten.
Kontraindiziert bei individueller Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten, Erkrankungen mit erhöhtem Blutungsrisiko, schwerer koronarer Herzkrankheit, schweren Herzrhythmusstörungen, akuter und chronischer Herzinsuffizienz während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Empfindlichkeitsstörungen, Lethargie, Zittern, Apathie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blutdrucksenkung, Anfälle von Bronchospasmus, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Rückenschmerzen, Harnwegserkrankungen, Schmerzen, Venenentzündung an der Injektionsstelle.
Dies ist ein sehr schwerwiegendes Medikament. Es sollte nur unter Bedingungen einer sorgfältigen Überwachung des Zustands des Patienten angewendet werden. Es ist notwendig, das Eindringen von Medikamenten in die Haut oder deren Aufnahme in die Haut auszuschließen.
Stärkt die blutdrucksenkende Wirkung bestimmter Gruppen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Vasodilatatoren.
Triflusal (Dysgren)
Hemmt die Thrombozyten-Cyclooxygenase, wodurch die Biosynthese von Thromboxan verringert wird.
Formfreigabe - 300 mg Kapseln.
Die empfohlene Dosis beträgt 2 Kapseln einmal täglich oder 3 Kapseln dreimal täglich. Während der Einnahme sollten Sie viel Wasser trinken.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen ähneln denen von Acetylsalicylsäure.
Triflusal wird bei Patienten mit schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz mit Vorsicht angewendet.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament nicht empfohlen.
Kombinierte Zubereitungen
Es gibt Medikamente, die mehrere Thrombozytenaggregationshemmer enthalten, die die gegenseitigen Wirkungen verstärken oder unterstützen.
Die häufigsten sind die folgenden:
- Agrenox (enthält 200 mg Dipyridamol und 25 mg Acetylsalicylsäure);
- Aspigrel (enthält 75 mg Clopidogrel und Acetylsalicylsäure);
- Coplavix (seine Zusammensetzung ähnelt Aspigrel);
- Cardiomagnyl (es enthält Acetylsalicylsäure und Magnesium in Dosen von 75 / 12,5 mg oder 150 / 30,39 mg);
- Magnicor (seine Zusammensetzung ist ähnlich der Zusammensetzung von Cardiomagnyl);
- Combi-Ask 75 (seine Zusammensetzung ist auch ähnlich der Zusammensetzung von Cardiomagnyl - 75 mg Acetylsalicylsäure und 15,2 mg Magnesium).
Die oben genannten sind die am häufigsten verwendeten Thrombozytenaggregationshemmer in der medizinischen Praxis. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die in dem Artikel enthaltenen Daten nur zum Zwecke der Bekanntmachung und nicht als Handlungsanweisung zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie Beschwerden haben, sollten Sie sich nicht selbst behandeln lassen, sondern Ihre Gesundheit Fachleuten anvertrauen.
Welcher Arzt soll kontaktiert werden?
Um Thrombozytenaggregationshemmer zu verschreiben, ist es erforderlich, einen geeigneten Spezialisten zu konsultieren: bei Herzerkrankungen, bei einem Kardiologen, bei Erkrankungen der Hirngefäße, bei einem Neurologen, bei Läsionen der Arterien der unteren Extremitäten, bei einem Gefäßchirurgen oder einem Therapeuten.
Antiaggregatorische Aktion ist
Antiaggregationswirkungen von Medikamenten sind die Fähigkeit von Blutplättchen und anderen Blutzellen zu reduzieren, um die Wahrscheinlichkeit einer Thrombusbildung zu aggregieren und zu reduzieren.
Der Mechanismus dieser Wirkung ist mit Blockierung der Cyclooxygenase-Weg des Arachidonsäure durch Hemmung der Thromboxan-Synthetase-Enzyms Phosphodiesterase, die Erhöhung der Konzentration von cAMP in Blutplättchen, eine Abnahme des intrazellulären Calciums, die Hemmung der Synthese von Prostaglandinen und Thromboxan A2, Erhöhung der Konzentration von Adenosin im Blut, die Blockade des Glykoprotein GP IIb / IIIa-Rezeptor verbunden ist. Als Ergebnis der Plättchenaggregation inhibiert, dessen Widerstand gegen Verformung erhöht, verbesserte rheologische Eigenschaften von Blut, ist die Thrombusbildung, normal Mikrozirkulation gehemmt.
Gerinnungshemmende Mittel verwendeten zur Prävention von ischämischen Erkrankungen bei ischämischen Herzerkrankungen, ischämischen Schlaganfall, periphere vaskuläre Thrombose; zur Behandlung von Verschlusskrankheiten der unteren Gliedmaßen, die Verhinderung der Thrombusbildung und thromboembolische Komplikationen nach prothetischen Ventilen, Plazentainsuffizienz.
Liste der Wirkmechanismen und Anwendungsmerkmale von Thrombozytenaggregationshemmern (Thrombozytenaggregationshemmern)
Die Störung der rheologischen Eigenschaften von Blut und seiner Fließfähigkeit ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung gefährlicher Prozesse, vor allem Thrombosen.
Solche Blutgerinnsel verursachen eine Verstopfung der Blutgefäße, die sofort zum Tod führt oder einen sofortigen chirurgischen Eingriff aufgrund des Absterbens von Gewebe erfordert - Gangrän.
Bei der Thrombosetherapie wird eine spezielle Gruppe von Arzneimitteln wie Urokinase angewendet. Sie haben viele Nebenwirkungen, da sie mit größter Sorgfalt und im Extremfall angewendet werden. Als vorbeugende Maßnahme sind andere Mittel vorgeschrieben.
Thrombozytenaggregationshemmer sind eine spezielle Art von Arzneimitteln, die verwendet werden, um das Anhaften von Korpuskularzellen, Thrombozyten und anderen im Rahmen der Vorbeugung zu verhindern.
Zur Behandlung der meisten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Profils in der Akutphase und während der Rehabilitationsphase. Sie sollten auch mit größter Sorgfalt angewendet werden, da sie das Blut verdünnen und gefährliche Komplikationen hervorrufen können.
Dementsprechend dürfen weder Thrombolitika noch Thrombozytenaggregationshemmer ohne Erlaubnis verwendet werden. Die Frage wird immer streng nach dem Ermessen des Arztes entschieden.
Wirkmechanismus
Disaggregationsmittel (ein anderer Name für diese pharmakologische Gruppe) haben eine komplexe Art, den Körper zu beeinflussen.
Der erste Effekt betrifft die Blutgerinnung. Die Grundlage ist die Regulierung der biochemischen Eigenschaften der Hämostase.
Ohne auf die komplexen Merkmale des Prozesses einzugehen, können wir sagen, dass letztendlich eine Reihe von Effekten erzielt wird:
- Verminderte Thrombozytenaggregation. Einfach ausgedrückt, ihre Verklumpung resultiert aus einem unangemessenen Zustand. Die wichtigsten klinischen Auswirkungen und gab den Namen für die Medikamente dieser Sorte.
- Blutverdünnung. Indirekt erreicht. Die rheologischen Eigenschaften des Gewebes werden wiederhergestellt. Aufgrund dessen kommt es zu einer Änderung der Viskosität, Normalisierung des Drucks an den Wänden der Blutgefäße. Zusätzlich wird eine Degeneration des Endothels der Arterien und Venen verhindert.
Ein längerer Einsatz von Thrombozytenaggregationshemmern ist jedoch nicht möglich. Denn es besteht ein hohes Risiko für gefährliche Blutungen, die alles zum Tod führen können.
Darüber hinaus ist es nicht hinnehmbar, die Mittel dieser pharmazeutischen Gruppe bei gleichzeitiger Verabreichung von Thrombolytika (Uro, Streptokinase und andere Arzneimittel) zu verwenden.
Es gibt eine andere Art von Medikamenten, die in ihren Eigenschaften und ihrer klinischen Wirkung der beschriebenen sehr ähnlich ist. Dies sind sogenannte Antikoagulanzien. Selbst Ärzte verwenden oft beide Begriffe als Synonyme, es handelt sich jedoch um verschiedene Arten von Arzneimitteln.
Letztere unter den genannten haben aktive Wirkung, arbeiten schneller, die Wirkung ist kurzfristig, aber viel ausgeprägter.
Es kommt zu einer raschen Blutverdünnung, wodurch Antikoagulanzien ideal sind, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, insbesondere in Notfällen. Es ist jedoch sinnvoll, dem Zweck und der Anwendung mit großer Vorsicht zu begegnen.
Die Gefahr solcher Drogen ist zeitweise auch höher, was der Gesundheit oder sogar dem Leben mit Analphabeten ein Ende setzen kann.
Die gleichzeitige Anwendung von Antikoagulanzien und Thrombolytika ist strengstens untersagt. Denn das Risiko für massive innere Blutungen steigt um ein Vielfaches.
Daher basieren Deaggreganten auf der Fähigkeit, die biochemischen Prozesse im Körper und die Zusammensetzung des Blutes zu beeinflussen und das Anhaften seiner gebildeten Zellen und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
Klassifizierung
Die Einstufung von Thrombozytenaggregationshemmern erfolgt nach dem Wirkstoff oder der Wirkstoffgruppe derjenigen, die die Grundlage für die pharmazeutische Wirkung bilden. Auf dieser Grundlage können die folgenden Arten von Arzneimitteln unterschieden werden.
Acetylsalicylsäure
Und seine Derivate. Die in der medizinischen Praxis am häufigsten vorkommende Gruppe von Arzneimitteln mit nachweislich hoher Wirksamkeit.
Im Vergleich zu den anderen unten beschriebenen Typen sind diese Medikamente in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit etwas durchschnittlich.
Das klassische und seit langem veraltete Aspirin wird derzeit trotz der hohen Risiken noch aktiv eingesetzt.
Es kommt gut mit der dringenden Wiederherstellung der Blutflüssigkeit zurecht, ist aber für den Langzeitgebrauch grundsätzlich nicht geeignet. Im Rahmen der modernen Praxis werden sicherere Analoga verschrieben.
Aspirin Cardio
Vielleicht die beliebteste Modifikation des Medikaments auf der Basis von Acetylsalicylsäure. Hat eine andere Dosierung als sein Vorgänger, ist als Mittel zur systemischen, komplexen Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems positioniert.
Ob es Ihnen gefällt oder nicht - die Ärzte waren sich nicht einig. Das Hauptmerkmal von Aspirin-Cardio ist die Möglichkeit einer längeren Anwendung bei geringerem Risiko für Gesundheit und Leben.
Die blutplättchenhemmende Wirkung wird nach mehreren Tagen des Gebrauchs erreicht, da das Werkzeug als relativ sicher angesehen werden kann.
Gleichzeitig lindert Aspirin-Cardio neben der Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften des flüssigen Bindegewebes Entzündungen, Schmerzen und normalisiert die Körpertemperatur.
Eine solche Nichtselektivität kann ein grausamer Scherz sein. Sie müssen beim Anwenden vorsichtig sein und Ihre eigenen Gefühle sorgfältig überwachen.
Die Konzentration von Acetylsalicylsäure in diesem Medikament ist dreimal höher als in der klassischen Aspirin-Variante, die auch viele Einschränkungen auferlegt. Alle Fragen werden nach Ermessen des anwesenden Spezialisten entschieden.
Trombo-ASS
Tatsächlich gibt es keinen großen Unterschied zwischen alten Analoga auf der Basis von Acetylsalicylsäure und diesem Namen. In beiden Fällen ist die Konzentration des Wirkstoffs identisch.
Der Unterschied liegt in der Freigabeform. Die Hülle des Arzneimittels Thromboc-ACC verhindert die schnelle Aufnahme von Säure in den Verdauungstrakt, verringert die zerstörerische Wirkung dieses Phänomens.
Daher ist das Medikament nicht so aggressiv gegenüber den Organen des Magen-Darm-Trakts. Der Vorteil ist angesichts der Menge der Analoga anderer Gruppen sowie der höheren Kosten für Thromboc-ACC ziemlich umstritten.
In jedem Fall wird die Frage der Auswahl und Ernennung von den Ärzten entschieden. Unbefugter Empfang ist nicht möglich, wenn der Wunsch besteht, die Gesundheit zu retten.
Aspicore
Es hat eine Mindestdosis an Acetylsalicylsäure und gilt außerdem als sicherer als Aspirin-haltige Analoga. Es ist nicht so aggressiv und „sauber“ und kann daher auf unbestimmte Zeit als unterstützende Behandlung eingesetzt werden. Aber nicht in der "Rolle" einer einzelnen Droge, sondern im System.
Die Kosten von Aspicore machen das Medikament auch einfach und erschwinglich, da sich der Preis nicht wesentlich von dem des üblichen moralisch veralteten Gegenstücks unterscheidet.
In allen Fällen weisen Medikamente auf Acetylsalicylsäurebasis ein signifikantes Minus auf. Sie sind nicht selektiv.
Die blutplättchenhemmende Wirkung wird durch eine entzündungshemmende, fiebersenkende Wirkung ergänzt. Es ist logisch, dass das Medikament viele Funktionen und Organe beeinflusst, einschließlich des Verdauungstrakts und des Herzens.
Wenn übermäßiger Gebrauch zu Blutungen führen kann, erhöht sich die Zerbrechlichkeit und Durchlässigkeit der Blutgefäße.
ADP-Blocker
Mittel, die die Wirkung eines speziellen Stoffes - Adenosinphosphat - verringern. Diese Verbindung provoziert die Adhäsion von Blutplättchen durch eine komplexe Beziehung mit Fibrinogen, da Arzneimittel dieser Art die grundlegenden Prozesse der Thrombose beeinflussen.
Gleichzeitig sind sie im Gegensatz zu den vorherigen selektiver und werden mit weniger Vorsicht eingesetzt, obwohl sie bei unsachgemäßer Verwendung schädlich sein können.
Ticlopidin
Relativ alter, gut studierter Name. Zum ersten Mal wurde das Tool in den späten 70ern des letzten Jahrhunderts synthetisiert. Bisher aktiv verwendet, dargestellt durch die Handelsnamenliste: Tiklid, Tiklo, Aklotin, Tagren.
Das Instrument wird als Notfallhilfe für Notfälle sowie zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt, die mit einer Beeinträchtigung der rheologischen Eigenschaften des Blutes einhergehen.
Grundsätzlich ist das Medikament für die Behandlung von langfristigen aktuellen Zuständen, die Prävention von gefährlichen Komplikationen, Thrombosen verschrieben. Die Frage ist offen, sie liegt im Ermessen des Arztes.
Clopidogrel
Es besteht kein Konsens darüber, dass dieser Name oder Ticlopidin in der medizinischen Gemeinschaft wirksamer ist. Die Autoren vertreten unterschiedliche Standpunkte.
Die Ärzte sind sich jedoch einig, dass Clopidogrel vor einer Operation, insbesondere bei Herzerkrankungen, als das beste Mittel zur Kombination von Wirksamkeit und Sicherheit bevorzugt werden sollte.
Die Verwendung eines Arzneimittels ist nicht verboten und im Rahmen von Notfällen oder für längere Zeit von den Nachweisen abhängig.
In jedem Fall haben sowohl der eine als auch der andere Name ein erhebliches Potenzial und können bei unsachgemäßer Verwendung gefährlich sein.
Medikamente zur Verringerung der Wirkung von ADP werden als Hauptmedikamente in der Therapie isoliert eingenommen. Besonders in milden Fällen werden im System aber häufiger mit anderen verschrieben. Kommt auf die Situation an.
Phosphodiesterase-Inhibitoren
Beeinflussen einen anderen Mechanismus zur Bildung von Blutgerinnseln. Sie weisen weniger Kontraindikationen auf und gelten im Vergleich zu den beiden vorherigen Arzneimittelgruppen als sicherer.
Es ist sinnvoll, sie nach Notfällen, chirurgischen Eingriffen in der Rehabilitationsphase oder als Medikamente zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und akuten hämodynamischen Störungen im Zusammenhang mit Veränderungen der Blutwerte zu verwenden.
Unter den gebräuchlichen Namen - Dipyridamole, Trifluzal. Beide sind relativ alt. Sie haben verschiedene Handelsnamen, die sich von den Hauptnamen unterscheiden, zum Beispiel Curantil.
Rufen oft allergische Reaktionen hervor, weil sie eine sorgfältige Ernennung und Überwachung des Patienten erfordern.
GPR-Blocker
Arzneimittel, die die Empfindlichkeit von Thrombozytenglykoproteinrezeptoren verringern, wirken mild und werden relativ selten toleriert.
Die Grundlage des Einflusses von Arzneimitteln dieser Art ist die Fähigkeit, unverblümt zu sagen, den Blutplättchen den Befehl zu geben, nicht mit den Faktoren zu interagieren, die eine Aggregation hervorrufen, dh deren Anhaften.
Die rheologischen Eigenschaften des Blutes verändern sich geringfügig, die Wirkung der GPR-Blocker ist zwar hoch, aber kurz. Daher ist es sinnvoll, das Tool entweder im Rahmen akuter Zustände anzuwenden oder ein klares Schema und eine eindeutige Dosierung zu wählen.
Unter den Namen - Etifibatid (Intergrilin), Tirofiban und andere.
Die am häufigsten verwendeten Medikamente dieser Art wurden bei Patienten mit akuten Zuständen im Krankenhaus erhalten. Zum Beispiel bei Herzinsuffizienz.
Es ist sinnvoll, sie auch in einem System mit klassischen Arzneimitteln auf Aspirinbasis zu verwenden.
Inhibitoren der Arachidonsäureproduktion
Reduzieren Sie die Syntheserate der genannten Substanz. Im Allgemeinen ähnlich der vorherigen Gruppe von Medikamenten mit antithrombotischer Wirkung. Der Unterschied liegt in der Selektivität.
Die betrachtete Arzneimittelkategorie beeinflusst viele Faktoren des "Zusammenklebens" von Blutplättchen, da sie eine viel größere Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Patienten birgt als andere.
Bei der Verwendung müssen Sie ständig den Zustand einer Person in der Dynamik überwachen. Um die Dosis schnell anzupassen oder das Medikament abzubrechen.
Unter den Titeln: Indobufen, Ibustrin und andere.
Thromboxanblocker
Reduziert die Synthese dieses Faktors bei der Entstehung von Thrombosen. Der Hauptname - Ridogrel.
Anwendung - Im Rahmen der komplexen Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kann das Gehirn, die auf Ernährungsstörungen beruhen, die Durchblutung fördern. Auch nach verschobenen Thromboseepisoden.
Pflanzliche Heilmittel
Die pharmakologische Wirksamkeit ist nicht belegt. Dies ist ein Medikament, das auf Ginkgo Biloba basiert.
Solche „Medikamente“ haben beim Erwerb und bestimmungsgemäßen Gebrauch wenig Sinn.
Dies schließt auch die herkömmlich „beliebten“ Rezepte ein, die auf Ingwer, Hypericum und anderen basieren. Dies ist keine Behandlung, nur Amateur.
Kräuter können als Hilfsmittel verwendet werden und wenn der Arzt zustimmt. Die Therapie toleriert keine Kreativität, erfordert gesunden Menschenverstand, genaue Berechnung und analytische Arbeit.
Andere Drogen
Dazu gehören die zur Langzeitbehandlung von Anomalien verwendeten: Pentoxifyllin (das in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete), Rheopoliglukin (identisch mit dem vorherigen, aber sicherer und in einer breiten Liste von Fällen angewendet).
Ein anderer Typ besteht aus komplexen Arzneimitteln, die aus mehreren Komponenten zusammengesetzt sind.
Zum Beispiel Cardiomagnyl (Aspirin bzw. Magnesium), Aspigrel, Coplavix, Agrenoks und andere. Lohnt es sich, solche "explosiven Gemische" zu bestellen, entscheidet der Arzt.
In den meisten Fällen ist eine exakte Dosierung erforderlich. Daher ist es besser, zwei separate Artikel zu bevorzugen.
Es ist sicherer, effizienter und bietet dem Arzt die Möglichkeit, die Werkzeuge zu haben, um den Prozess vollständig zu kontrollieren.
Darüber hinaus ist der Preis für solche „Hybriden“ recht hoch, was jegliche Einwände der Hersteller gegen diese Darstellung gänzlich zunichte macht. Die Entscheidung liegt im Ermessen des behandelnden Kardiologen.
Indikationen
Es ist unmöglich, genau zu sagen, wann Sie Medikamente dieser Art einnehmen müssen. Die Liste der Thrombozytenaggregationshemmer ist breit und die Wirkstoffe sind unterschiedlich. Lohnt sich ein Blick auf die Anleitung.
Theoretische Herstellungen sind überhaupt nicht sinnvoll, da die Frage auf jeden Fall auf die Schultern des Arztes fällt.
Wenn Sie die Liste gemittelt einreichen, wird dieses Bild freigegeben:
- Vorübergehende ischämische Anfälle. Vorübergehende Episoden von Durchblutungsstörungen. Lokalisierung spielt keine große Rolle.
- Übertragen auf die jüngsten Notfallsituationen. Herzinfarkt, Schlaganfall. Im ersten Fall ist nicht alles so offensichtlich, viele Medikamente sind in dieser Situation nicht gelöst. Auch im zweiten.
Es geht nur um die ischämische Art der Verletzung. Nicht hämorrhagisch, als eine Blutung stattfand.
- Stabiler Bluthochdruck. Hypertonie.
- Durchgeführte Operation Herzprofil.
- Obliterating Störungen des Trophismus in den unteren Extremitäten. Zum Beispiel Atherosklerose.
- Schlaganfallverhütung (lesen Sie mehr über primäre und sekundäre Maßnahmen in diesem Artikel).
- Koronare Herzkrankheit, außer in einigen Fällen, in denen das Medikament schaden kann.
Die Liste ist sehr ungefähr.
Gegenanzeigen
Gleiches gilt für diese Gründe. Die Liste der Thrombozytenaggregationshemmer ist breit und es ist unmöglich, eine vollständige Liste zu erstellen, ohne die Besonderheiten des Arzneimittels zu berücksichtigen. Daher wird die Zusammenfassung genommen.
Wenn nochmal über etwas Vorbildliches gesprochen werden soll:
- Stillen Die Wirkstoffe werden mit Milch übertragen, da die Verwendung strengstens untersagt ist.
- Schwangerschaft in jeder Phase. Es wird den Zustand der Mutter oder des Fötus beeinflussen.
- Alter bis 18 Jahre. Kontraindikation für die überwiegende Anzahl von Thrombozytenaggregationshemmern. Verwendung nicht erlaubt
- Hämorrhagischer Schlaganfall, der Blutungen in der Struktur des Gehirns entwickelt.
- Herzinsuffizienz in jedem Stadium. Absolute Kontraindikation.
- Leber- oder Nierenfunktionsstörung in der aktiven Phase, bis der Zustand kompensiert ist. Dann - mit großer Sorgfalt und Diskretion.
- Magen-, Zwölffingerdarmgeschwür, Schleimhaut anderer Teile des Verdauungstraktes. Denn es kann zu Blutungen kommen, die sogar tödlich sind.
Auch ohne offensichtliche Gründe für die Verweigerung der Verwendung müssen Sie sorgfältig über die Angemessenheit der Verwendung des Medikaments nachdenken.
Nebenwirkungen
Das sind relativ viele. Es lohnt sich, den Namen und die Gruppe der Fonds abzulehnen. Die Frage ist jedoch transparenter.
Besonders häufige Verstöße unter den möglichen:
- Anhaltende Blutung, die auch nach minimalen Schäden nicht aufhört: Schnitte, Abschürfungen. Dies ist fast unmöglich zu vermeiden.
- Blutdruckabfall.
- Schwindel, Orientierungslosigkeit im Raum.
- Übelkeit führt selten zu Erbrechen.
- Allergische Reaktionen Fast die Hauptnebenwirkung der Verwendung von Medikamenten zur Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften von Blut.
Die Intensität ist unterschiedlich. Es ist minimal, wenn sich vor einem Angioödem oder sogar vor einem anaphylaktischen Schock ein Hautausschlag auf der Haut entwickelt. Glücklicherweise wird die letzte Option als Ausnahme gefunden.
Mit der Entwicklung negativer Phänomene ist es sinnvoll, den Verlauf und das Behandlungsschema zu überarbeiten oder Medikamente dieser Art vollständig aufzugeben, was auch eher ein ärgerlicher seltener Fall als die Regel ist.
Patienten wird geraten, ihr Wohlbefinden genau zu überwachen. Bei Auftreten von unerwünschten Ereignissen ist erneut ein Arzt aufzusuchen.
Abschließend
Disaggregant-Therapie ist die Grundlage für die Behandlung von Patienten mit Blutungsstörungen mit übermäßiger Blutviskosität.
Es sollte jedoch mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Arzneimittel zur Veränderung der Blutwerte sind keine harmlosen Vitamine in Kapseln, sondern wirksame Arzneimittel.
Es handelt sich also nicht um eine Selbstbehandlung, nur ein Arzt kann sich in die richtige Richtung orientieren. Auch in diesem Fall müssen Sie Ihren eigenen Zustand überwachen.
Was sind Thrombozytenaggregationshemmer, wie unterscheiden sie sich von Antikoagulanzien, welche Indikationen gibt es?
Thrombozytenaggregationshemmer sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die die Gerinnung von Arterien verhindern.
Diese Medikamente wirken zum Zeitpunkt der Blutgerinnung und hemmen den Prozess der Verbindung von Blutplättchen.
In diesem Fall koaguliert das Blutplasma nicht. Der Wirkungsmechanismus dieser Gruppe hängt von dem Medikament ab, das eine blutplättchenhemmende Wirkung hervorruft.
Was ist Antiagregantie?
Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die das hämostatische System des menschlichen Körpers beeinflussen und die erhöhte Blutplasma-Gerinnung stoppen können.
Diese Gruppe von Arzneimitteln unterdrückt die verstärkte Synthese von Thrombinmolekülen sowie von Faktoren, die die Thrombusbildung in den Arterien auslösen.
Die häufigste Anwendung von Thrombozytenaggregationshemmern bei Erkrankungen des Blutkreislaufsystems sowie bei Erkrankungen des Herzorgans.
Es hemmt die Aggregation von Thrombozytenmolekülen, schützt die Gefäße vor der Verstopfung mit Blutgerinnseln und verhindert, dass die Thrombozytenplatten an den Wänden der Arterien haften.
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts erschienen Antiaggregantien und Antikoagulantien.
Was ist der Unterschied zwischen Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien?
Mitte des letzten Jahrhunderts bestanden blutverdünnende Medikamente aus der Substanz Cumarin.
Das Medikament ließ keine Blutgerinnsel in den Gefäßen entstehen.
Danach traten Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer auf, die bei Abweichungen des Gefäßsystems und des Herzorgans präventiv eingesetzt wurden.
Thrombozytenaggregationshemmer werden Patienten verschrieben, bei denen das Gefäßsystem pathologisch ist und ein hohes Risiko für Blutgerinnsel besteht.
Wenn eine Verletzung im Körper auftritt und sich Blutungen öffnen, arbeitet das hämostatische System sofort - die roten Blutkörperchen sind mit den Blutplättchenmolekülen verbunden, wodurch sich das Blutplasma verdickt und diese Gerinnsel helfen, die Blutung zu stoppen.
Es gibt jedoch Situationen im Gefäßsystem, in denen durch die Zerstörung durch atherosklerotische Plaques Entzündungen im Gefäßinneren auftreten und die Blutplättchen im betroffenen Gefäß Blutgerinnsel bilden können.
In diesem Fall stören Antithrombozytenmittel die Adhäsion von Thrombozyten an Erythrozyten und tun dies recht sanft.
Antikoagulanzien sind stärkere Medikamente, die den Gerinnungsprozess im Blutplasma stoppen und die Entwicklung des Blutgerinnungsprozesses verhindern.
Diese Gruppe von Arzneimitteln wird für Krampfadern, für Arterienkrankheiten - Thrombosen, für das Schlaganfallrisiko sowie zum Zweck vorbeugender Maßnahmen bei sekundärem Myokardinfarkt oder nach einem Vorfall seines Anfalls verschrieben.
Indikationen für die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern
Pathologien, für die Sie Thrombozytenaggregationshemmer einnehmen müssen:
- ischämische Herzkrankheit (KHK);
- Anfälle der ischämischen Natur des vorübergehenden Typs;
- Anomalien in den Gehirnblutgefäßen des Gehirns;
- nach einem ischämischen Schlaganfall;
- Schlaganfallprävention;
- arterielle Hypertonie - Hypertonie;
- nach chirurgischen Eingriffen am Herzorgan;
- Erkrankungen der unteren Gliedmaßen von auslöschender Natur.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern
Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Bei der Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern ist es:
- Ulkuskrankheit des Verdauungstraktes;
- Geschwür im Zwölffingerdarm;
- hämorrhagischer Ausschlag;
- Verstöße gegen die Funktionalität von Leberzellen und Nierenorganen;
- Organversagen - das Herz;
- Schlaganfall in hämorrhagischer Form;
- die Periode der pränatalen Bildung des Babys;
- Stillzeit.
Thrombozytenaggregationshemmer selbst können Magengeschwüre hervorrufen.
Bei Asthma bronchiale können Thrombozytenaggregationshemmer Bronchospasmen verursachen, die eine schwerwiegende Komplikation dieser Pathologie darstellen.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen der Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern manifestieren sich in:
- Kopfschmerzen;
- manchmal schwere Übelkeit, die Erbrechen hervorrufen kann;
- Kopfdrehung;
- Hypotonie;
- Blutungen aufgrund geringfügiger Verletzungen;
- Allergie.
Liste und Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern
Alle Arzneimittel der Thrombozytenaggregationshemmenden Gruppe sind in Kategorien (Gruppen) unterteilt:
- Medikamente der ASS-Gruppe (Acetylsalicylsäure) - Trombo-AS-Medikamente, Aspirin Cardio, Aspikor und CardiAAS;
- Medikamente mit Disaggregationseffekt - Rezeptorblocker wie ADP (das Medikament Clopidogrel, Ticlopidin Disaggregant);
- eine Gruppe von Arzneimitteln mit Antithrombozytenwirkung - Phosphodiesterase-Hemmer (Triflusal und Dipyramidol);
- eine Gruppe von Disaggregationsmitteln - Blocker von GPR (Glykoprotein-Rezeptoren) - Lamifiban-Medikament, Eptifibatid-Medikament, Tirofiban-Medikament;
- Inhibitoren der Arachidonsäuresynthese - Medikament Indobufen, Medikament Picotamid;
- Thromboxanrezeptorblocker - das Medikament Ridogrel;
- Medikamente, die den Wirkstoff Ginkgo Biloba enthalten - dieses Medikament Bilobil, sowie das Medikament Ginos und Ginkio.
Auch bezeichnet als Thrombozytenaggregationshemmer Heilpflanzen:
- Rosskastanie;
- Heidelbeer-Beere;
- pflanzliches Süßholz (Wurzel);
- grüner Tee;
- Ingwer;
- Soja in all seinen Verwendungen;
- Cranberry-Pflanze;
- Knoblauch und Zwiebeln;
- Ginseng (Wurzel);
- Granatapfel (Saft);
- Gras Johanniskraut
Thrombozytenaggregationshemmer beziehen sich auf Vitamin E, das die gleiche aktive Wirkung enthält.
Was sind die Unterschiede bei Thrombozytenaggregationshemmern?
Thrombozytenaggregationshemmer werden in zwei Arten von Arzneimitteln unterteilt:
- Thrombozyten-Medikamente;
- Erythrozyten-Medikamente.
Thrombozyten-Medikamente sind Medikamente, die die Aggregation von Thrombozytenmolekülen stoppen können. Das bekannteste Medikament dieser Art ist Aspirin oder ASS (Acetylsalicylsäure).
Diese Medikamente müssen einen langen Medikamentenkurs absolvieren (Sprengmitteltherapie). Denn Acetylsalicylsäure wirkt nur bei längerer Anwendung verdünnend.
Bei Einnahme von Medikamenten, die auf dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure basieren, müssen Sie mindestens einen Monat lang trinken.
Bei Exposition gegenüber Aspirin kommt es zu einer Verlangsamung der Adhäsion von Thrombozytenplatten, was den Blutgerinnungsprozess verlangsamt.
Aspirin ist das häufigste Thrombozytenaggregationshemmerprodukt.
Der Anwendungsbereich von Aspirin liegt auch in seinen entzündungshemmenden Eigenschaften und seiner fiebersenkenden Wirkung.
Der Wirkungsmechanismus dieses Thrombozytenaggregationshemmers ist mit einer Abnahme der Aktivität bei der Synthese von Thromboxan-A2-Molekülen verbunden. Diese Substanz befindet sich in der Zusammensetzung des Thrombozytenmoleküls.
Wenn Sie Aspirin über einen längeren Zeitraum einnehmen, wirken sich die Auswirkungen auf einige andere Gerinnungsfaktoren aus, die den Verdünnungseffekt verstärken.
Sehr oft wird Aspirin bei prophylaktischen Maßnahmen zur Thrombose verschrieben. Es ist notwendig, es erst nach Einnahme einzunehmen, da dieses Antiagregans die Wände des Magens stark reizt.
Aspirin ist nicht zur Selbstmedikation bestimmt. Es ist notwendig, es wie vom Arzt verschrieben einzunehmen sowie den Gerinnungsprozess des Homöostase-Systems ständig zu überwachen.
Nebenwirkungen der Wirkung auf den Körper des Arzneimittels Aspirin:
- Magenschmerzen;
- schwere Übelkeit, die Erbrechen aus dem Magen hervorrufen kann;
- GI Pathologie;
- Verdauungsgeschwür;
- Kopfschmerzen;
- Allergien sind Hautausschläge;
- eingeschränkte Nierenfunktion;
- Störung der Leberzellen.
Ticlopidin ist stärker gegen Blutplättchen als Aspirin. Es wird empfohlen, dieses Medikament einzunehmen, wenn:
- Thrombose-Krankheit;
- Ischämische Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit);
- Koronarinsuffizienz;
- Atherosklerose mit offensichtlichen Symptomen der Krankheit;
- Thromboembolie;
- Myokardinfarkt - Zeitraum nach dem Infarkt.
Curantil (Dipyridamol) ist auch ein Thrombozytenwirkstoff der Gruppe der Thrombozytenhemmer.
Das Medikament ist in der Lage, Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruckindex zu senken. Der Blutfluss im System beginnt sich schneller zu bewegen, die Körperzellen erhalten mehr Sauerstoff. Dieser Prozess hemmt die molekulare Aggregation von Blutplättchen.
Eine solche Medikamentenwirkung ist bei einem Herzinfarkt durch Angina notwendig, um die Herzkranzgefäße zu maximieren und einen Anfall zu lindern.
Ridogrel ist ein Antiaggregat mit kombinierten Wirkungen auf die Synthese von Thrombozytenmolekülen. Das Medikament aus der Gruppe der Thromboxan-A2-Rezeptor-Antagonisten-Blocker befasst sich gleichzeitig mit der Blockierung dieser Rezeptoren und reduziert auch die Synthese dieses Faktors.
Klinische Studien haben gezeigt, dass Ridogrel-Präparate sich in ihren Eigenschaften nicht von Acetylsalicylsäure-Medikamenten unterscheiden.
Moderne Medikamente verwendeten Thrombozyten-Antithrombozyten