Erysipel ist eine ansteckende allergische Krankheit, die sich auf das Unterhautgewebe ausbreitet. Mit der Einführung der Streptokokkenflora der Gruppe A entwickelt sich eine Entzündung. Nach der Behandlung kommt es häufig zu einem Rückfall des Erysipels. Wiederholte Symptome treten innerhalb von sechs Monaten auf, in 10 von 100 Fällen kommt es zu einer Elefantenerkrankung (Pathologie des Lymphsystems). Ohne Antibiotika ist es unmöglich, ein Gesicht zu heilen. Diese Medikamente werden benötigt, um die lebenswichtige Aktivität der Streptokokkenflora zu stoppen.
Rote oder violette Läsionen werden durch eine konvexe Rolle vom umgebenden Gewebe getrennt. Täglich vergrößert sich die Entzündungsfläche auf 2 bis 2,5 cm. Juckreiz und Brennen der Haut gehen mit Fieber, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Muskel- und Gelenkschmerzen einher. Am häufigsten ist das Erysipel in der Region der Tibia lokalisiert, ein provokativer Faktor ist die Varikose und ihre Komplikation - Thrombophlebitis.
Welche Medikamente helfen, die Aktivität pathogener Mikroorganismen schnell zu stoppen?
Liste der Antibiotika für Erysipel
Die Behandlung des Erysipels erfolgt mit Hilfe folgender Präparate:
- "Erythromycin" und sein neueres Analogon "Azithromycin" ("Sumamed"). "Erythromycin" muss 4 bis 6 Mal täglich eingenommen werden, "Azithromycin" - am ersten Tag 2 Dosen (500 mg Tabletten oder Kapseln) für 1 Dosis und weitere 1 Dosis für 5 Tage.
- Eines der wirksamsten Mittel zur Behandlung von Erysipel an den Beinen sind antibakterielle Medikamente der Penicillin-Gruppe. "Penicillin" in Form von Tabletten sollte innerhalb von 2 Wochen 4-mal täglich 500 mg mit einer großen Menge Wasser eingenommen werden. Sie können Doxycyclin verwenden. Am effektivsten ist es, am ersten Tag alle 6 Stunden (320 U) Penicillin zu injizieren und diese dann durch Tabletten zu ersetzen - viermal pro Tag für eine Woche.
- Effektiv werden die "Bicillin" -Injektionen - nach 2-3 Tagen nach der Verabreichung des Penicillin-Präparats wird das Kissen auf der Haut des Unterschenkels blass und verschwindet, aber diese Behandlungsmethode wird derzeit selten angewendet. Zwei Drittel der Weltbevölkerung mit Penicillin-Antibiotika reagieren allergisch.
- "Oletetrin". Dieses kombinierte antibakterielle Medikament ist in Form von Kapseln erhältlich und besteht aus Tetracyclin und Oleandomycin. Die Behandlungsdauer beträgt 7 bis 10 Tage, die Rezeptionsvielfalt beträgt bis zu 4-mal pro Tag. Die Entscheidung über eine Einzeldosis trifft der Arzt, alles hängt vom Krankheitsbild, dem Grad der Schädigung des Weichgewebes der Beine ab. Pro Tag können bis zu 8 Kapseln eingenommen werden.
- "Ciprofloxacin" ist ein antibakterielles Medikament aus der Gruppe der Fluorchinole. Der Behandlungsverlauf kann von einer Woche bis zu 10 Tagen reichen, die Dosierung hängt auch vom Krankheitsbild, dem Alter, dem Gewicht des Patienten und anderen Erkrankungen in der Vorgeschichte des Harnsystems ab. Dem Patienten kann eine 4-fache Tagesdosis von 250 mg, 500 mg und 750 mg empfohlen werden. Waschtabletten sollten reichlich sauberes Wasser enthalten.
- Rifampicin. Das Medikament kann in Tablettenform oder intravenös verabreicht werden; Im ersten Fall nehmen sie 3 Kapseln pro Tag ein, im zweiten Fall wird eine Infusion pro Tag verabreicht. Allerdings wird dieses Medikament bei der Behandlung von Erysipel selten eingesetzt.
Der Behandlungsverlauf, die Dosierung und die Häufigkeit der Verabreichung hängen von der Schwere der Erkrankung, dem Alter und Gewicht des Patienten, dem gewählten Arzneimittel sowie der Vorgeschichte ab.
Die Behandlung des Erysipels am Bein mit Antibiotika steht nicht jedem zur Verfügung. Das folgende Therapieprogramm wird Patienten mit einer polyvalenten Allergie gegen antibakterielle Wirkstoffe zur Eliminierung von Streptokokken verschrieben: Komplexbehandlung "Furazolidon" (ein Präparat aus der Gruppe der Nitrofufane mit ausgeprägter antimikrobieller Wirkung) und "Delagil" (ein Arzneimittel zur Behandlung von Malaria mit dem Wirkstoff Chloroquin).
Antibakterielle Therapie des Erysipels im Krankenhaus
Ein Krankenhausaufenthalt ist notwendig, wenn alle 2-3 Monate ein Wiederauftreten des Erysipels auftritt, die Erkrankung schwierig ist, der Patient eine Vorgeschichte der Erkrankung hat, die bei der Verwendung von Antibiotika zu Hause äußerst gefährlich ist - mit dem Auftreten von Nebenwirkungen eines Krankenwagens kann man es kaum erwarten. Die stationäre Behandlung wird für Patienten unter 3 Jahren und für Patienten im Alter empfohlen. Krankenhauspatienten in infektiösen Abteilungen.
Wenn zu Hause Antibiotika in Tablettenform eingenommen werden, verwenden sie im Krankenhaus zur Behandlung von Erysipel die Form von Injektionen:
- "Benzylpenicillin" - eine Behandlung von bis zu 10 Tagen;
- "Cefazolin", "Cefuroxim" oder "Ceftazidim" - das heißt Cephalosporine - eine Behandlungsdauer von 5 bis 7 Tagen;
In schweren Krankheitsfällen wird eine „Gentamicin“ -Injektion empfohlen - bis zu 5 Tagen.
Im Falle eines ausgeprägten Entzündungsprozesses ergänzen therapeutische Maßnahmen - zu Hause und stationär - die entzündungshemmenden Medikamente "Butadion" oder "Chlothazol". Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 2 Wochen. Immunmodulatoren und Vitaminkomplexe müssen verschrieben werden - sie müssen getrunken werden, nachdem die üblichen Symptome für einen weiteren Monat beseitigt wurden.
In schweren Krankheitsfällen wird eine starke Schwellung der Beine - um die Entstehung einer Lymphostase zu verhindern - intravenös entgiftet. In diesem Fall ist es notwendig, Infusionsbehandlung: "Reopoliglyukin", "Gemodez", Lösungen: 5% Glucose und physiologische. Manchmal wird Prednisolon zum Tropfen hinzugefügt.
Es wird angenommen, dass die folgenden täglichen Dosen antibakterieller Medikamente eingehalten werden:
- "Oletetrin" - 1 g / Tag;
- "Azithromycin" oder "Erythromycin" - 2 g / Tag;
- Metacyclinhydrochlorid - 1 g / Tag.
Bei rezidivierenden Erysipelen werden Antibiotika nur intramuskulär verabreicht - Cephalosporine („Claforan“, „Cefazolin“), „Lincomycin“ - bis zu zweimal täglich.
Zur Behandlung von Rückfällen werden die Gesichter der Patienten im Krankenhaus hospitalisiert. Es werden Antibiotika verschrieben, die im ursprünglichen Therapieschema nicht angewendet wurden. In diesem Fall werden die Medikamente nicht in Tabletten verschrieben, sondern nur in Injektionen - intramuskulär.
Empfohlene komplexe antibakterielle Wirkungen:
- Woche - 10 Tage - Cephalosporine;
- einwöchige Pause;
- Woche - Lincomycin.
Zusätzlich werden Diuretika und Zytostatika verschrieben.
Entzündungsprozesse der Haut durch lokale Maßnahmen beseitigen. Symptomatische Behandlung, Salben mit antibakteriellen Bestandteilen werden nicht angewendet.
Es ist notwendig, therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten. Wenn das Erysipel in milder Form auftritt, lassen die Krankheitssymptome innerhalb von 3 Tagen nach und es verbleiben keine Veränderungen auf der Haut der Beine. Bei einem schweren Verlauf des Erysipels entwickelt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen - Gangrän, Sepsis, Streptokokken-Pneumonie. Die Mortalität aufgrund dieser Krankheit liegt derzeit bei 5%.
Beinödeme, Hautrötungen und Schmerzen bei Berührung - wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Keine Hausmethode kann die Entwicklung des Entzündungsprozesses aufhalten.
Behandlung des Erysipels der Füße mit Antibiotika
Was ist Becher?
Erysipel ist Menschen aus der Antike bekannt. Beschreibung der Hautpathologie in den Werken der antiken griechischen Autoren gefunden.
Der Erreger der Pathologie der beta-hämolytischen Streptokokkengruppe A wurde 1882 isoliert. Erysipel ist eine Hautinfektion, die durch Vergiftungssymptome, Fieber, Rötung der Epidermis und Schleimhautentzündungsherde gekennzeichnet ist.
Die Komplikation der Krankheit ist durch schwere infektiöse Läsionen der Weichteile gekennzeichnet, die rasch fortschreiten und von einer schweren Intoxikation des Körpers begleitet werden.
Die Menschen (Erysipel) können in jedem Alter erkannt werden, betreffen jedoch häufiger Babys, Kinder unter 9 Jahren und ältere Menschen nach 60 Jahren. Es wurde festgestellt, dass bei Kindern Jungen in der Gruppe der Erwachsenen - Frauen - häufiger krank sind.
Erysipel ist eine Form der Entzündung des Bindegewebes, die durch eine Streptokokkeninfektion verursacht wird - Streptococcus pyogenes. Der Entzündungsprozess betrifft die Haut und ihre Lymphgefäße, manchmal das Unterhautgewebe. Bakterien brauchen besondere Bedingungen, um Krankheiten auszulösen.
Dazu gehören Schnitte, Bisse, Lymphödeme oder Veränderungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung, insbesondere des Unterschenkels, verursacht werden.
Gründe
Der Erreger der Entwicklung von Erysipel der unteren Extremitäten können nicht nur Streptokokkenbakterien sein, sondern auch eine Reihe anderer Pathologien. Dazu gehören:
Und dies ist nur eine kleine Liste möglicher Ursachen für die Entwicklung von Erysipel. Darüber hinaus müssen Sie wissen, dass Erysipel durch Infektion in kleinen Rissen oder Wunden am Körper übertragen werden kann.
Dies macht die Krankheit für unbefugte Personen extrem gefährlich, da die Bakterien, die in den Körper gelangen, für einige Zeit inaktiv sein und sich dann unter bestimmten Bedingungen manifestieren können.
Streptococcus
- Gattung der kugelförmigen Bakterien, die aufgrund ihrer Vitalität in der Natur sehr verbreitet sind. Gleichzeitig vertragen sie Hitze nicht sehr gut.
Zum Beispiel brüten diese Bakterien nicht bei einer Temperatur von 45 Grad. Dies ist mit einer geringen Inzidenz von Erysipelen in tropischen Ländern verbunden.
Erysipel verursacht eine der Bakterienarten, die beta-hämolytische Streptokokkengruppe A. Es ist die gefährlichste der gesamten Streptokokkenfamilie.
Einteilung des Erysipels der Füße
Lokale Manifestationen der Krankheit können unterschiedlich sein. Je nach Art werden folgende Typen unterschieden:
- Wenn die Haut mit einem hellroten Erythem (Wachstum) bedeckt ist, das klare Grenzen aufweist, deutet dies auf die erythematöse Form hin. Anschließend kann sich die neu gebildete Kruste ablösen.
- In ähnlicher Weise verläuft die erythematös-bullöse Form der Krankheit nach dem oben beschriebenen Verfahren. Nach einem oder mehreren Tagen an der von der Infektion betroffenen Stelle blättert die obere Hautschicht ab und bildet mit einer klaren Flüssigkeit eine Blase, die anschließend abbricht. Wenn die anschließende Heilung erfolgreich ist, erscheint als Ergebnis eine neue Haut. Andernfalls kann es zu Erosion kommen.
- wenn in Analogie zur erythematös-bullösen Form die gebildete Blase mit blutigem Inhalt gefüllt ist, deutet dies auf das Vorhandensein der bullös-hämorrhagischen Form hin.
- Die erythematös-hämorrhagische Form ähnelt einer großen Prellung, die eine Folge der Blutung aus dem Erythem ist, das sich in die subkutanen Schichten ausbildet.
Bei den ersten Anzeichen der Krankheit sollten Sie einen Arzt konsultieren, der die notwendige Behandlung verschreibt, um die Entwicklung des Entzündungsprozesses zu stoppen.
Symptome
Nach Eintritt einer Streptokokkeninfektion dauert es mehrere Tage, bis der menschliche Körper infiziert ist. Dann treten die ersten Symptome auf:
Erosion im Erysipel
- hohe Körpertemperatur;
- schwere Schwäche;
- Kopfschmerzen;
- Schmerzen in Knochen und Muskelgewebe;
- Durchfall oder Erbrechen.
Nach dem Auftreten der ersten Symptome beginnt sich die Haut zu entzünden, zu schwellen und zu glänzen wie nach einem "Sonnenbrand". Eine Entzündung der Haut geht mit starken Schmerzen und Brennen einher.
Erysipel beginnt akut. In der Regel kann eine Person sogar den Zeitpunkt angeben, zu dem die ersten Symptome der Krankheit auftraten.
Die ersten Anzeichen einer Infektion erinnern an eine häufige Viruserkrankung, aber nach einer Weile manifestiert sich die Krankheit in vollem Umfang.
Häufige Anzeichen von Erysipel auf der Haut sind:
- Starke Rötung der betroffenen Stelle (Erythem), die sich etwas über die Hautoberfläche erhebt. Erytheme werden von gesunden Geweben durch ein dichtes Kissen abgegrenzt, bei einem weit verbreiteten Erysipel ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall.
- Schmerzen beim Abtasten eines Rötungsbereichs;
- Schwellung des betroffenen Bereichs (Füße, Beine, Gesicht, Unterarme usw.);
- Schmerzen in den Lymphknoten neben dem Infektionsherd (Lymphadenitis);
- In der bullösen Form können transparente Blasen auf der Haut erscheinen, die mit Blut oder seröser Flüssigkeit (Plasma) gefüllt sind.
Erysipel hat neben häufigen Anzeichen auch seine eigenen Merkmale, wenn es in verschiedenen Körperteilen lokalisiert ist. Sie müssen berücksichtigt werden, um die Infektion rechtzeitig zu vermuten und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Das signifikanteste Symptom der Krankheit sind Hautveränderungen, die sich sehr häufig an den Beinen befinden. Rötungen (Erytheme) treten im Verlauf der Erkrankung auf, stark eingeschränkt durch gesunde Haut.
Anfangs ist es klein, aber es breitet sich sehr schnell über den Umfang aus und nimmt immer größere Größen an. Der infizierte Bereich wird rot, glänzend und jede Berührung verursacht Schmerzen.
In schweren Fällen der Krankheit treten Hautläsionen über einen beträchtlichen Bereich des Körpers auf. Gleichzeitig bilden sich die mit transparentem serösem Inhalt gefüllten Blasen.
Diese erythematös-bullöse Form der Krankheit. In schweren Fällen kann ein Erysipel zu einer Gewebenekrose führen, die als gangränös bezeichnet wird.
Hautveränderungen können mit häufigen Symptomen einhergehen, wie zum Beispiel:
- hohe Temperatur (bis zu 41 ° C),
- Schüttelfrost
- Übelkeit oder Erbrechen
- vergrößerte Lymphknoten am nächsten an der betroffenen Stelle.
Erysipel wird durch Streptokokken verursacht, die in die Haut eindringen. Das Bakterium kann vom Haushalt durch Kontakt mit dem Infizierten übertragen werden.
Eine Infektion tritt auf, wenn eine Kombination solcher günstigen Faktoren:
- Schädigung der Haut (Kratzer, Abschürfungen, Wunden);
- verminderte Immunität.
Die Krankheit äußert sich in folgenden Symptomen:
- hohe Körpertemperatur;
- allgemeine Schwäche;
- Kopfschmerzen;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Fieber;
- Rötung der Haut;
- geschwollene Lymphknoten.
In einigen Fällen zusätzlich zu den oben genannten Symptomen erscheinen Krämpfe, Zyanose der Haut. Die Krankheit beginnt mit der akuten Manifestation von Symptomen.
Die Körpertemperatur steigt auf 39 Grad. Der Patient zittert, es geht ihm schlecht, er kann nicht normal arbeiten.
Fieber dauert zwei Wochen.
Zu Beginn der Erkrankung jucken die betroffenen Hautpartien, es entsteht ein brennendes Gefühl. Nach einigen Tagen färbt sich die Haut der Beine rot, die lokale Temperatur steigt an, die betroffene Stelle schwillt an.
Der mit Streptokokken infizierte Beinbereich hat eine leuchtend rote Farbe, fühlt sich heiß an und tut weh, wenn er berührt wird. Am dritten Krankheitstag treten Blasen auf, die mit Ichor oder Eiter gefüllt sind.
Es ist für den Patienten schwierig, sich auf das betroffene Bein zu stützen. Unter Behandlungsbedingungen dauern die Symptome einer Entzündung des Hautbereichs nicht länger als zwei Wochen.
Lesen Sie, was für eine Tasse auf seinem Fuß!
Die ersten Symptome sind scharfes Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und Muskelschmerzen. Die Entzündung an der Haut der Beine oder Arme tritt erst nach wenigen Stunden (manchmal nach einigen Tagen) auf.
Die betroffenen Bereiche sind leicht zu erkennen, sie sind leicht konvex, rot oder lila. Täglich vergrößert sich die Entzündungsfläche um 2-5 cm.
Diagnose
An welchen Arzt soll ich mich wenden, wenn Symptome eines Erysipels auftreten?
Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auf der Haut auftreten, wenden sie sich an einen Dermatologen. Er wird andere an der Behandlung des Erysipels beteiligte Spezialisten diagnostizieren und, falls erforderlich, hinzuziehen: einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, einen Therapeuten, einen Chirurgen, einen Immunologen.
An der Rezeption beim Arzt
Um eine wirksame Behandlung richtig zu diagnostizieren und vorzuschreiben, muss der Spezialist Erysipel von anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen unterscheiden: Abszess, Phlegmon, Thrombophlebitis.
Der Arzt wird die folgenden Fragen stellen Der Arzt wird die folgenden Fragen stellen:
Da die Symptome des Erysipels häufig anderen Erkrankungen wie Sklerodermie, Thrombophlebitis, systemischem Lupus erythematodes und anderen ähneln können, ist die Diagnose sehr wichtig.
Und nur ein erfahrener Fachmann kann die Diagnose auf der Grundlage einer gründlichen Befragung des Patienten und des Vorhandenseins charakteristischer Symptome stellen. Ein Komplex von Labortests kann ebenfalls durchgeführt werden.
Der Arzt kann das Vorhandensein von Erysipel nach anfänglicher Untersuchung und Abtasten des betroffenen Bereichs feststellen. Wenn der Patient keine Komorbiditäten hat, ist es ausreichend, nur eine allgemeine Blutuntersuchung mit zusätzlichen diagnostischen Methoden durchzuführen. Die folgenden Anzeigen zeigen das Vorhandensein einer Infektion an:
- Erythrozytensedimentationsrate (ESR) - mehr als 20 mm / Stunde. Während der Höhe der Krankheit kann auf 30-40 mm / Stunde beschleunigen. Normalisiert durch die 2-3. Behandlungswoche (normal - bis zu 15 mm / Stunde);
- Leukozyten (WBC) - mehr als 10,1 * 10 9 / l. Als ungünstiges Zeichen wird eine Abnahme des Leukozytenspiegels von weniger als 4 × 10 9 / l angesehen. Dies weist auf die Unfähigkeit des Körpers hin, einer Infektion angemessen zu widerstehen. Es wird bei verschiedenen Immundefekten (HIV, AIDS, Blutkrebs, Auswirkungen der Strahlentherapie) und bei generalisierten Infektionen (Sepsis) beobachtet.
- Rote Blutkörperchen (RBC) - Bei hämorrhagischen Erysipelen ist eine Abnahme des Spiegels unterhalb der Norm (weniger als 3,8 * 10 12 / l bei Frauen und 4,4 * 10 12 / l bei Männern) zu beobachten. In anderen Formen bleibt es in der Regel im Normbereich;
- Hämoglobin (HGB) kann auch die hämorrhagische Form der Krankheit reduzieren. Die Rate des Indikators liegt zwischen 120 g / l und 180 g / l. Die Abnahme des Index ist unterdurchschnittlich - ein Grund, Eisenpräparate einzunehmen (wenn dies von einem Arzt verschrieben wird). Senkung des Hämoglobinspiegels unter 75 g / l - Indikation für die Transfusion von Vollblut oder Erythrom.
Die instrumentelle Diagnostik wird bei Störungen des Blutflusses in die Extremität (Ischämie) oder bei gleichzeitig auftretenden Krankheiten wie z. B. Atherosklerose, Thrombophlebitis, Thromboangiitis usw. angewendet. In diesem Fall kann dem Patienten eine Doplerometrie der unteren Extremitäten, eine Rheovasographie oder eine Angiographie verschrieben werden.
Diese Methoden bestimmen die Gefäßpermeabilität und die Ursache der Ischämie.
Eine ziemlich gefährliche Krankheit, die nicht ignoriert werden kann, ist das Erysipel. An welchen Arzt soll ich mich wenden, wenn ich Symptome der Krankheit sehe? Ich muss mich so schnell wie möglich an einen Dermatologen wenden.
Die Krankheit hat in den meisten Fällen einen leichten Schlaganfall. Ein Patient muss in ein Krankenhaus eingeliefert werden, dessen Dauer von der Schwere der Veränderungen, dem Ansprechen auf die verschriebene Therapie sowie dem Allgemeinzustand des Patienten abhängt.
Sie können Ihrem Arzt folgende Fragen stellen:
- Was ist gefährlich, Erysipel des Fußes ist ansteckend oder nicht?
- Wie behandelt man Erysipel des Beins und wie lange dauert die Behandlung?
- Mit welchen Mitteln sollte der betroffene Bereich gereinigt werden?
Die Diagnose eines Erysipels wird auf der Grundlage der Beschwerden des Patienten, Informationen über die Entwicklung der Krankheit, der Anamnese des Lebens und Daten einer objektiven Forschungsmethode gestellt.
Die Differentialdiagnose des Erysipels wird bei einer Vielzahl von Krankheiten durchgeführt, die mit der Niederlage der Haut einhergehen. Bei schwierigen Diagnosen wird eine bakteriologische Untersuchungsmethode angewendet.
Abb. 2. Auf dem Foto Erysipel der Haut. Rötung und Schwellung, Brennen und Wölbungsschmerz, eine rasche Zunahme der Läsion sind die ersten lokalen Symptome der Krankheit. Die erysipelatische Plaque wird durch eine Walze vom umgebenden Gewebe abgegrenzt, weist gezackte Kanten auf und ähnelt Flammen. Die Krankheit verläuft vor dem Hintergrund von Fieber und Toxikose.
Abb. 3. Phlegmonen-nekrotische Form der Krankheit (Foto links) und Gangrän der unteren Extremität (Foto rechts) sind schreckliche Komplikationen der bullös-hämorrhagischen Form des Erysipels.
Differentialbehandlung von Erythematodes Schindeln.
Die wichtigsten diagnostischen Anzeichen von Erysipel:
- Akuter Ausbruch der Krankheit, Fieber und Intoxikation, die häufig dem Auftreten einer lokalen Läsion vorausgehen.
- Vergrößerte regionale Lymphknoten.
- Schmerzreduzierung in Ruhe.
- Die charakteristische Lokalisation des Entzündungsherdes sind meist die unteren Gliedmaßen, seltener das Gesicht und die oberen Gliedmaßen und sehr selten der Rumpf, die Schleimhäute, die Brustdrüse, der Hodensack und der Dammbereich.
Abb. 4. Auf dem Foto Gesicht auf Gesicht und Hand.
Abb. 5. Auf dem Foto links sind Läsionen in der Pest zu sehen, rechts - im Fall eines knotigen Erythems.
Die beste Methode zur Diagnose von Erysipel besteht darin, den Erreger zu erkennen und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen, was die Wirksamkeit der Behandlung zweifellos signifikant verbessert.
Trotz der Tatsache, dass sich im betroffenen Gebiet eine große Menge Streptokokken ansammelt, können Krankheitserreger nur in 25% der Fälle identifiziert werden. Dies ist auf die Wirkung von antibakteriellen Wirkstoffen auf Bakterien zurückzuführen, die das Wachstum von Erregern des Erysipels schnell stoppen, weshalb die Verwendung einer bakteriologischen Methode als unpraktisch angesehen wird.
- Bei schwierigen Diagnosen wird eine bakteriologische Untersuchungsmethode angewendet. Das Material für die Studie ist der Inhalt von Geschwüren und Wunden. Eine Fingerabdrucktechnik wird verwendet, wenn ein Objektträger auf den betroffenen Bereich aufgebracht wird. Weitere Abstriche werden unter dem Mikroskop untersucht.
- Die Eigenschaften von Bakterien und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika werden während des Wachstums auf Nährmedien untersucht.
- Spezifische Methoden zur Labordiagnostik des Erysipels werden nicht entwickelt.
- Im Blut von Patienten mit Erysipel gibt es wie bei allen Infektionskrankheiten eine erhöhte Anzahl von Leukozyten, neutrophilen Granulozyten und eine erhöhte ESR.
Abb. 6. Auf dem Foto links Streptokokken unter dem Mikroskop. Bakterien sind in Ketten und paarweise angeordnet. Rechts Kolonien von Streptokokken mit Wachstum auf Nährmedien.
Gesichtsbehandlung
Die Behandlung des Erysipels milder Beine erfolgt ambulant. Schwerwiegendere Fälle erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit, daher bestehen die Ärzte auf einer stationären Behandlung.
Das klassische Behandlungsschema umfasst:
- Antibiotika;
- Antihistaminika;
- Schmerzmittel;
- Antiseptika.
Antibiotika
Erysipel ist eine Infektionskrankheit, daher sind bei der Behandlung einfach Antibiotika erforderlich. Bei Erysipelen werden Antibiotika der Penicillingruppe eingesetzt.
Sie verursachen eine vollständige Zerstörung der Bakterien. Zur Steigerung der Wirksamkeit der Behandlung werden zusammen mit der Penicillin-Gruppe Antibiotika Streptozid und Furazolidon verschrieben.
Wenn der Patient allergisch gegen Penicillin ist, werden Antibiotika der Tetracyclin- oder Levomycetin-Gruppe verschrieben, die die Bildung von bakteriziden Zellen verlangsamen.
Wird bei einer schwangeren Frau ein Erysipel gefunden, wird keine Antibiotikatherapie verordnet. Die Aufnahme von starken Antibiotika ist mit der Tatsache behaftet, dass eine Frau ein krankes Kind zur Welt bringen kann.
Wenn sich die Patientin in einem ernsthaften Zustand befindet, hat nicht der Fötus die Priorität, sondern sie. Daher trifft der Arzt eine Entscheidung zu ihren Gunsten, indem er eine Medikamentenkur verschreibt. Gleichzeitig wird dem Schwangerschaftsverlauf viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Antihistaminikum
Da eine Streptokokkeninfektion allergische Reaktionen hervorrufen kann, sollten Antihistaminika eingenommen werden. Heute, wenn Erysipel verschrieben wird, um Medikamente einer neuen Generation zu nehmen, die eine geringe Menge an Nebenwirkungen haben.
Dazu gehören Desloratadin oder Loratadin. Wenn der Patient jedoch die finanziellen Kosten der Behandlung senken möchte, können Sie Analoga verwenden - Suprastin oder Diphenhydramin.
Schmerzmittel
Bei Diagnose: erysipelatöse Beinentzündung, nichtsteroidale Antiphlogistika werden verschrieben. Sie reduzieren das Brennen im Bereich der Entzündung sowie Schmerzen. Ärzte bevorzugen Nimesulid oder Ibuprofen.
Antiseptika
Antiseptische Verbände mit einer 50% igen Lösung von Dimexidum oder 0,005% igem Chlorhexidin ermöglichen es Ihnen, den Entzündungsprozess und die Schwellung zu beseitigen. Darüber hinaus haben diese Medikamente eine antimikrobielle Wirkung, die das Risiko von Beinulzerationen verringert.
Erysipel des Fußes kann mit Enteroseptol Tablettenpulver bestreut werden. Dazu müssen sie zu einem Pulver gemahlen werden. Dieses Medikament verursacht den Tod von pathogenen Bakterien und verhindert auch die Infektion durch andere Infektionen.
Immunitätserhöhung
Es ist unmöglich, ein Gesicht zu behandeln, ohne das Immunsystem des Patienten zu stärken. Andernfalls tritt die Krankheit erneut auf.
Erysipel erfordert eine komplexe Therapie. Lokale Behandlung ist nicht genug, es ist notwendig, Antibiotika, Medikamente zur Bekämpfung von Allergien und Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems zu nehmen.
Wie kann man die Immunität verbessern?
Bei der Behandlung von Erysipel ist es sehr wichtig, die Immunität zu erhöhen. Wenn dies nicht getan wird, wird die Krankheit immer wieder zurückkehren. Und jeder nachfolgende Fall von Erysipel ist schwieriger, schwieriger zu behandeln und führt häufiger zu Komplikationen, die zu einer Behinderung führen können.
Der Erysipel ist eine Infektionskrankheit, daher ist die Antibiotikatherapie die Grundlage seiner Behandlung. Antibiotika zerstören zusammen mit antibakteriellen Wirkstoffen anderer Gruppen den Erreger. Antihistaminika helfen bei der Bewältigung von Streptokokken-Toxinallergien.
Antibiotika
Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung
Sind die Droge der Wahl. Andere Antibiotika werden gegen Penicillin-Unverträglichkeiten verschrieben.
Penicilline binden an die Enzyme der Zellwand von Bakterien und verursachen deren Zerstörung und den Tod des Mikroorganismus. Diese Medikamente sind besonders wirksam gegen Bakterien, die wachsen und sich vermehren.
Die Wirkung der Behandlung wird in Kombination mit verstärkt
Furazolidon und Streptozid.
Das Medikament wird intramuskulär oder subkutan in den betroffenen Bereich injiziert. Voreinklemmen der Extremität über der Entzündung. Das Medikament wird 2-mal täglich 250 000 bis 500 000 IE verabreicht. Der Verlauf der Behandlung von 7 Tagen bis 1 Monat.
Das Medikament wird in Form von Tabletten oder Sirup, 0,2 Gramm, 6-mal täglich eingenommen.
Mit primären Erysipel für 5-7 Tage, mit wiederkehrenden Formen - 9-10 Tage.
Zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens bei einer Injektion 1 Mal pro Monat für 2-3 Jahre.
Tetracycline hemmen die Proteinsynthese, die für den Aufbau neuer Bakterienzellen notwendig ist.
Nehmen Sie 100 mg zweimal täglich nach den Mahlzeiten ein und trinken Sie viel Flüssigkeit.
Die für den Aufbau von Bakterienzellen notwendige Proteinsynthese verletzen. Somit verlangsamen sie die Vermehrung von Streptokokken.
Wenden Sie 250-500 mg des Arzneimittels 3-4 mal täglich an.
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Form des Erysipels 7-14 Tage
Makrolide hemmen das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien und hemmen auch deren Vermehrung. In hohen Konzentrationen führen sie zum Absterben von Mikroorganismen.
Wird eine Stunde vor den Mahlzeiten 4-5 Mal täglich mit 0,25 g eingenommen.
Für die schnelle Genesung und Vorbeugung von Rückfällen ist eine komplexe Behandlung erforderlich. Neben Antibiotika werden auch andere Wirkstoffgruppen verschrieben.
- Desensibilisierende (antiallergische) Medikamente: Tavegil, Suprastin, Diazolin. Nehmen Sie 1 Tablette 2 mal täglich für 7-10 Tage. Reduzieren Sie Schwellungen und allergische Reaktionen an der Entzündungsstelle und tragen Sie zur raschen Resorption der Infiltration bei.
- Sulfonamide: Biseptol, Streptocid 1 Tablette 4-5 mal täglich. Die Medikamente stören die Bildung von Wachstumsfaktoren in Bakterienzellen.
- Nitrofurane: Furazolidon, Furadonin. 4 mal täglich 2 Tabletten einnehmen. Das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien verlangsamen und in hohen Dosierungen zum Tod führen.
- Glukokortikoide mit bildender Lymphostase: Prednison, dessen Dosis 30-40 mg (4-6 Tabletten) pro Tag beträgt. Steroidhormone wirken stark antiallergisch, hemmen aber das Immunsystem erheblich. Daher können sie nur auf ärztliche Verschreibung verwendet werden.
- Biostimulanzien: Methyluracil, Pentoxyl. Nehmen Sie 1-2 Tabletten 3-4 mal täglich in Kursen für 15-20 Tage ein. Regt die Bildung von Immunzellen an, beschleunigt die Regeneration der Haut im geschädigten Bereich.
- Multivitaminpräparate: Ascorutin, Ascorbinsäure, Panhexavit. Vitaminpräparate stärken die Wände von durch Bakterien geschädigten Blutgefäßen und steigern die Aktivität von Immunzellen.
- Thymuspräparate: Thymalin, Taktivin. Das Medikament wird intramuskulär in einer Dosis von 5-20 mg, 5-10 Injektionen pro Kurs, verabreicht. Sie werden benötigt, um die Immunität zu verbessern und die Anzahl der T-Lymphozyten zu erhöhen.
- Proteolytische Enzyme: Lidaza, Trypsin. Subkutane Injektionen werden täglich durchgeführt, um die Ernährung des Gewebes und die Resorption von Infiltrat zu verbessern.
Ohne die richtige Behandlung und Überwachung durch einen Spezialisten kann ein Erysipel schwerwiegende Komplikationen verursachen und zum Tod führen. Behandeln Sie sich daher nicht selbst, sondern suchen Sie dringend Hilfe bei einem qualifizierten Spezialisten.
Behandlung der Haut um die Läsion
- Anwendungen mit 50% Dimexidum-Lösung. Mulltuch 6 Schichten mit einer Lösung angefeuchtet und auf die betroffene Stelle aufgetragen, so dass es 2 cm gesunde Haut erfasst. Der Eingriff wird 2 mal täglich für 2 Stunden durchgeführt. Dimexid wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, antimikrobiell und antibiotisch.
- Enteroseptol in Form von Pulvern. Zweimal täglich wird trockene, trockene Haut mit pulverisiertem Enteroseptol-Tablettenpulver gepudert. Dieses Medikament verursacht den Tod von Bakterien im betroffenen Bereich und verhindert die Anlagerung anderer Mikroorganismen.
- Verbände mit Furatsilina oder Mikrozid. Ein Verband aus 6-8 Schichten Gaze wird reichlich mit einer Lösung angefeuchtet, mit Kompressionspapier bedeckt und morgens und abends 3 Stunden auf der betroffenen Haut belassen. Lösungen dieser Medikamente haben antimikrobielle Eigenschaften und zerstören Bakterien in der Haut.
- Oxycyclosol-Aerosol. Dieses Mittel behandelt Erysipelbereiche mit einer Fläche von bis zu 20 cm². Das Medikament wird gesprüht, wobei der Ballon in einem Abstand von 20 cm von der Hautoberfläche gehalten wird. Sie können diesen Vorgang zweimal täglich wiederholen. Dieses Werkzeug erzeugt einen Schutzfilm auf der Haut, der antibakteriell, entzündungshemmend und antiallergisch wirkt.
- Es ist verboten, zur Behandlung von Erysipel Synthomycin oder Ichthyol Salbe, Vishnevsky Liniment, zu verwenden. Der Salbenverband erhöht die Entzündung und kann einen Abszess verursachen.
Es wird nicht empfohlen, die Rezepte der traditionellen Medizin zu verwenden. Sie werden oft in verzerrter oder unvollständiger Form serviert.
Die Bestandteile dieser Produkte können zusätzlich die Haut alarmieren. Und die Komponenten, die die Bewegung des Blutes erwärmen und beschleunigen, tragen zur Ausbreitung von Bakterien im ganzen Körper bei.
Lokale Hygiene für Erysipel
Der Patient ist nicht gefährlich für andere und kann zu Hause behandelt werden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie während der Krankheit besonders sorgfältig die Regeln der persönlichen Hygiene einhalten müssen. Dies trägt zu einer schnellen Genesung bei.
Die Erysipelkrankheit wird meist medikamentös behandelt. Gleichzeitig mit Antibiotika wird eine immunmodulierende und / oder desensibilisierende Therapie durchgeführt.
Da die schädlichen Mikroorganismen im Laufe ihres Lebens Giftstoffe freisetzen, können sie beim Patienten Allergien auslösen. Um die Entwicklung von allergischen Reaktionen während der Behandlung von Erysipelas zu verhindern, werden Patienten Antihistaminika verschrieben.
Oft entwickelt sich eine Pathologie in den unteren Extremitäten. Wie behandelt man Erysipel? Wenn die Krankheit ein Glied getroffen hat, kann der akute Ausbruch der Krankheit erst nach einer Woche eintreten.
Eine Person kann plötzlich Symptome der Krankheit zeigen, wie Muskelschmerzen, Migräne, hohes Fieber (bis zu 40 ° C) und allgemeine Schwäche. Oft wird die Diagnose ohne Analyse der Gesamtheit der visuellen Zeichen gestellt.
Die Behandlung des Erysipels der Füße erfolgt sowohl stationär als auch ambulant.
Antibiotika gegen Erysipel
Erysipel ist laut Statistik die viertgrößte Prävalenz von Infektionskrankheiten. Wie behandelt man Erysipel? Antibiotika waren und sind eine Priorität im Kampf gegen Infektionen.
Der Verlauf wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Krankheitsform und dem antibakteriellen Mittel berechnet. Unmittelbar nach der Einnahme von Antibiotika gegen Erysipel nimmt die Entwicklung der Infektion ab und die Körpertemperatur normalisiert sich wieder.
Zur Behandlung des Erysipels werden antibakterielle Wirkstoffe der ersten oder zweiten Generation eingesetzt - Cephalosporine (Cedex, Suprax, Verceff) und Penicilline (Retarpen, Benzylpenicillin, Ospén).
Salbe für Erysipel der Füße
Bei der Behandlung des Erysipels am Bein, das sich in einem frühen Stadium befindet, wird keine Paste zur äußerlichen Anwendung verwendet. Wenn die Form der Krankheit sprudelnd wird, wird Ichthyol-Salbe oder Vishnevsky verschrieben.
Hervorragende Ergebnisse in der Phase der Wiederherstellung gibt das Werkzeug Naftalan. Ichthyol Salbe für Erysipel des Beins hilft schnell, den Juckreiz loszuwerden, mildert die Verhornung und sorgt für eine effektive Wundheilung, was zu einer schnellen Regeneration der Haut führt.
Das Medikament wirkt entzündungshemmend und antiseptisch. Es ist notwendig, das Mittel im Gesicht auf die betroffene Stelle aufzutragen, jedoch nicht in reiner Form, sondern in gleichen Anteilen wie Glycerin.
Die Mischung wird durch eine dünne Schicht gemahlen, dann mit Gaze bedeckt und in 3-4 Schichten gefaltet. Die Bandage wird mit einem Pflaster fixiert.
Es muss mindestens dreimal täglich gewechselt werden. Das Verfahren wird durchgeführt, um offene Wunden zu heilen.
Vishnevsky Salbe
Wie behandelt man das Gesicht mit Vishnevsky Salbe? Die lokale Droge wird auch Balsamico-Liniment genannt. Das Produkt enthält drei Komponenten: Xeroform, Birkenteer und Rizinusöl.
Jetzt wird der letzte Stoff oft durch Fischöl ersetzt. Vishnevsky Salbe hat eine ausgeprägte entzündungshemmende und antiseptische Wirkung.
Bei der Behandlung von Hauterkrankungen hilft es, die Epidermis wiederherzustellen, beschleunigt den Heilungsprozess, hat trocknende, juckreizhemmende, anästhetische Eigenschaften.
In Abwesenheit eines erneuten Auftretens wird die Vishnevsky-Salbe zur Behandlung von Erysipel verschrieben. Das Medikament fördert die Exsudation und Durchbruchblasen.
Tragen Sie eine dünne Schicht Salbe auf die Mullbinde auf, und tragen Sie sie anschließend auf die betroffene Hautpartie auf. Alle 12 Stunden wechselt der Verband.
Da das Instrument in der Lage ist, Blutgefäße bei schweren Formen von Erysipel zu erweitern, wird von der Verwendung durch Ärzte abgeraten.
Während der ersten Phase des Erysipels können Sie nach Rücksprache mit einem Spezialisten versuchen, die Infektion nach gängigen Rezepten zu beseitigen, sobald sich Blasen zu bilden beginnen. Die Behandlung des Erysipels der Füße zu Hause erfolgt mit Propolis oder Schweinefett. Diese Substanzen müssen die betroffenen Stellen und weitere 2 bis 5 cm der Haut einfetten, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen. Auch die Behandlung von Erysipel Volksheilmitteln umfasst die Verwendung von Mitteln wie:
Abhängig von der Schwere der Erkrankung kann die Behandlung ambulant oder (in den meisten Fällen) stationär in einem Krankenhaus für Infektionskrankheiten durchgeführt werden.
- Zur Unterdrückung des Erysipels der Füße sind Antibiotika erforderlich, die in Form von Tabletten oder Injektionen eingenommen werden können. Es kann Erythromycin, Furazolidol oder andere sein. Die Behandlung mit Antibiotika kann 7 bis 10 Tage dauern. In einigen Fällen werden entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Da die Krankheit direkt mit einer Abnahme der Immunität zusammenhängt, wird auch ein Vitaminkomplex verschrieben.
- Neben dem internen Kampf gegen die Krankheit ist die antibiotikahaltige Salbe hochwirksam und die Behandlung der betroffenen Hautpartie mit Furatsilinom.
- Es werden verschiedene Arten der Physiotherapie angewendet, beispielsweise die Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung oder hochfrequenten Strömen sowie die Lasertherapie.
- In schweren Fällen wird die Behandlung umfassend unter Berücksichtigung der Medikamente verschrieben, die die Arbeit von Herz, Nieren und anderen inneren Organen unterstützen.
Unkomplizierte Formen des Erysipels bedürfen keiner Operation - sie werden konservativ behandelt. Abhängig vom Zustand des Patienten wird entschieden, ob ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist.
Eindeutige Empfehlungen gelten nur für Erysipel im Gesicht - solche Patienten sollten nur im Krankenhaus behandelt werden.
Das klassische Therapieschema umfasst:
- Antibiotikum - die Kombination von geschützten Penicillinen (Amoxiclav) und Sulfonamiden (Sulfalen, Sulfadiazin, Sulfanilamid) hat die optimale Wirkung. Ceftriaxon kann als alternatives Medikament verwendet werden. Die empfohlene Dauer der Antibiotikabehandlung beträgt 10-14 Tage.
- Antihistaminikum - Da Streptokokken die Immunität des Körpers beeinträchtigen und allergische Reaktionen hervorrufen können, sollte diese Gruppe von Arzneimitteln angewendet werden. Derzeit sind die besten (aber teuren) Medikamente Loratadin und Desloratadin. Wenn der Patient nicht die Möglichkeit hat, sie zu kaufen, kann der Arzt Suprastin, Diphenhydramin, Clemastin usw. als Alternative empfehlen.
- Anästhetikum - Bei Erysipelen werden nicht-hormonelle Antiphlogistika (NSAIDs) eingesetzt. Nimesulid (Nise) oder Meloxicam sollten bevorzugt werden, da sie die geringsten Nebenwirkungen haben. Die Alternative ist Ketorol, Ibuprofen, Diclofenac. Ihre Anwendung sollte mit der Einnahme von Omeprazol (oder Rabeprazol, Lansoprazol usw.) kombiniert werden, um die negativen Auswirkungen von NSAR auf die Magenschleimhaut zu verringern.
- Antiseptische Verbände mit 0,005% Chlorhexidin sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Beim Auftragen sollte der Verband reichlich mit einer Lösung angefeuchtet werden und einige Stunden lang feucht bleiben. Über dem Verband wird ein steriler Verband angelegt.
Behandlung von Erysipel mit Antibiotika
Die Behandlung mit Antibiotika dauert sieben bis zehn Tage, während die Einnahme der Medikamente unter Einhaltung eines bestimmten Zeitintervalls streng zeitlich erfolgen muss.
Neben der klinischen Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung (Reduktion lokaler Entzündungszeichen, Normalisierung der Körpertemperatur, Verbesserung des Allgemeinzustands usw.) wird eine mikrobiologische Beurteilung des Hautzustands gezeigt.
Nur mit diesem Ansatz können Sie sich auf die vollständige Genesung des Patienten verlassen.
Vorbeugende Maßnahmen
- Frühzeitige Behandlung chronischer Entzündungsherde. Sie schwächen das Immunsystem und von ihnen können sich Bakterien im Kreislauf ausbreiten und Erysipel verursachen.
- Persönliche Hygiene beachten. Duschen Sie mindestens einmal am Tag. Empfohlene Kontrastdusche. 3-5 mal abwechselnd warmes und kaltes Wasser. Erhöhen Sie allmählich den Temperaturunterschied.
- Verwenden Sie Seife oder Duschgel mit einem pH-Wert von weniger als 7. Es wird empfohlen, dass es Milchsäure enthält. Es hilft, eine schützende saure Schicht auf der Haut zu erzeugen, die für Pilze und pathogene Bakterien schädlich ist. Zu häufiges Waschen und die Verwendung von alkalischer Seife nehmen dem Körper diesen Schutz.
- Windelausschlag vermeiden. Verwenden Sie bei Hautfalten, bei denen die Haut ständig feucht ist, Babypuder.
- Massage, wenn möglich, 2 x im Jahr. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Durchblutungsstörungen und Lymphbewegungen.
- Behandeln Sie die Hautschäden mit Antiseptika: Wasserstoffperoxid, Iododitsirin. Diese Produkte färben die Haut nicht und können an exponierten Stellen des Körpers angewendet werden.
- Pilzbefall rechtzeitig behandeln. Am häufigsten werden sie zu Einfallstoren für Infektionen.
- Sonnenbrand, Windelausschlag, Knacken und Erfrierungen verringern die lokale Immunität der Haut. Verwenden Sie zur Behandlung Panthenol-Spray oder Pantestin-Salbe, Bepanten.
- Trophische Geschwüre und Narben können zweimal täglich mit Kampferöl bestrichen werden.
- Tragen Sie lockere Kleidung. Es sollte Feuchtigkeit gut aufnehmen, Luft durchlassen und die Haut nicht reiben.
Die Behandlung von Erysipel ist schwierig, wenn der Patient an einer Krankheit wie Diabetes mellitus leidet, bei der kleine Blutgefäße absterben und der Blut- und Lymphkreislauf gestört ist.
Vermeidung und Manifestation einer Infektion können vermieden werden, wenn Sie die Regeln der persönlichen Hygiene befolgen, insbesondere bei der Behandlung von Hauterkrankungen. Die Vorbeugung von Erysipel umfasst:
- Frühzeitige Behandlung von Entzündungsherden. Bei der Ausbreitung durch die Blutbahn können Bakterien das Immunsystem schwächen und Erysipel verursachen.
- Duschen Sie oft. Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich eine Kontrastdusche mit einem großen Temperaturunterschied zu verwenden.
- Verwenden Sie ein Duschgel oder eine Seife mit einem pH-Wert von mindestens 7. Es wird empfohlen, dass das Produkt auch Milchsäure enthält. Es bildet eine Schutzschicht auf der Haut, die für pathogene Bakterien und Pilze katastrophal ist.
- Windelausschlag vermeiden. Wenn die Haut in den Falten ständig feucht ist, müssen Sie Babypuder verwenden.
Erysipel der Füße Antibiotika
Wichtig zu wissen! Es gibt ein wirksames Mittel gegen Ekzeme, Beraubung, Juckreiz und Dermatitis! Lesen Sie, was Dr. Sergey Rykov empfiehlt......
Wenn der Arzt einen Erysipel diagnostiziert, wird die Behandlung mit Antibiotika zur Priorität im Kampf gegen Infektionskrankheiten.
Laut Statistik belegt das Erysipel unter den häufigsten Infektionskrankheiten nach akuten Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Infektionen und Hepatitis den 4. Platz.
Erysipel - eine ansteckende Entzündung der Haut, weniger Schleimhäute. Am häufigsten tritt es als Folge einer Infektion mit Streptokokken der Gruppe A durch direkten Kontakt (Risse, Schürfwunden, Blutergüsse, Entzündungen der Haut) auf. Die Erkrankung wird nach Exposition gegenüber provozierenden Faktoren, beispielsweise mit einem geschwächten Immunsystem, verschlimmert.
Alle Teile der Haut können zu Läsionen werden. Häufige Fälle sind Erysipel der Füße und Hände, seltener des Kopfes und des Gesichts. Erysipel an den Beinen (Füßen, Beinen) führt zu einer Verletzung des Lymphstroms ("Elephantiasis"), eitriger Entzündung der Haut und eher zu Rückfällen.
Die wirksamste Methode zur Vorbeugung von Erysipel am Bein und an anderen Hautpartien ist die Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.
Im infizierten Zustand werden Antibiotika zur Behandlung von infektiösen Entzündungen eingesetzt, die pathogene Mikroorganismen (Krankheitsprichinen) zerstören und deren Ausbreitung verhindern.
Antibakterielle Therapie
Erysipel ist eine schwere Erkrankung, die durch das Bakterium Streptococcus pyogenes verursacht wird. Behandeln Sie Erysipel an den Beinen oder anderen Stellen mit Antibiotika. Der Verlauf der Antibiotikatherapie wird in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung, der Läsion, dem antibakteriellen Arzneimittel und der Verträglichkeit des Arzneimittels für Patienten berechnet. Nach dem Beginn der Antibiotika gibt es eine Abnahme der Anzeichen von Erysipel der Haut und die Temperatur kehrt zur Normalität zurück. Medikamente müssen in einem bestimmten Zeitintervall eingenommen werden.
WIR EMPFEHLEN!
Ein einfacher Weg, um Juckreiz und Dermatitis loszuwerden! Das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten! Unsere Leser haben bestätigt, dass sie diese Methode erfolgreich anwenden. Nachdem wir es sorgfältig studiert hatten, beschlossen wir, es mit Ihnen zu teilen.
Für die Behandlung von primären Erysipel verwendet Antibiotika 1-2 Generation. Bei rezidivierenden Erysipelen wird die Verwendung von Antibiotika mit einem breiteren Wirkungsspektrum empfohlen, die bei der Behandlung früherer Rückfälle nicht angewendet werden. Unter polyklinischen Bedingungen werden Medikamente oral eingenommen, die parenterale Verabreichung ist bei stationärer Behandlung angezeigt. Penicilline und Cephalosporine werden zur Behandlung von Erysipel eingesetzt.
Penicillin-Produkte
Sie sind die ersten wirksamen Medikamente gegen schwere Krankheiten. Der Wirkungsmechanismus von Penicillin steht in Kontakt mit der Enzymmembran der Bakterien und der anschließenden Zerstörung von Streptokokken.
1. Benzylpenicillin (Natrium- und Kaliumsalze) wird intramuskulär oder subkutan in die Läsion Erysipel injiziert. Das Antibiotikum wird schnell von der Injektionsstelle in das Blut absorbiert und ist in biologischen Flüssigkeiten und Geweben gut verteilt. Der Behandlungsverlauf wird von 7 Tagen bis zu einem Monat berechnet. 2. Benzathinbenzylpenicillin (Bicillin, Benzicillin, Retarpen, Extensillin) wird verschrieben, um wiederkehrende Erysipele drei Jahre lang einmal im Monat zu verhindern. 3. Phenoxymethylpenicillin (v-Penicillin slowakofarma, ospin, Pocken 750) wird oral in Tablettenform oder in flüssiger Form eingenommen. Die Behandlungsdauer reicht von 5 (primäre Entzündung) bis 10 Tagen (Rückfall).
Zubereitungen der natürlichen Untergruppe des Penicillins verursachen keine hohen Konzentrationen im Blut. Sie sind für leichte bis mittelschwere Erysipel angegeben.
Verwendung von Cephalosporinen
Antibiotika dieser Klasse weisen eine hohe bakterizide Aktivität und eine geringe Toxizität auf.
1. Zubereitungen zur oralen Verabreichung:
Cefalexin (Keflex, Ospexin, Palerex, Solexin, Felexin, Cefaclen); Cefuroxim, Cefaclor (alpha-Acetat, Vercef, Cyclo); Cefixim (Ixim, Pancef, Suprax, Ceforal, Cefspan); Ceftibuten (Cedex).
2. Zubereitungen zur parenteralen Verabreichung:
Ceftriaxon (Biotrakson, Ifitsef, Lendatsin, Longazef, Oframaks, Rotsefin, Torotsef, Trokson, Fortsef, Cefakson, Cefatrin, Ceftriabol); Cefepim (Maxipim); Cefotaxim (Duatax, Intrataxim, Kefotex, Claforan, Litoran, Oritaxim, Talcef, Cetax, Cefosin, Ceftax); Cefuroxim (Aksetin, Zinatsef, Ketocef, Multisef, Supero, Cefuksim, Cefurabol, Zinnat); Cefazolin (Antsef, Zolin, Kefzol, Natsef, Oryzolin, Orpin, Cezolin, Cefaprim, Cefoprid); Ceftazidim (Biotum, Vice Fe, Kefadim, Myrocef, Tizim, Fortazim, Fortum, Cefazid, Ceftidin); Cefoperazon (Dardum, Operad, Sulperazon, Tseperon, Cefoperus).
Bei zerstörerischen Formen des Erysipels sind neben Streptokokken häufig andere pathogene Bakterien beteiligt - Staphylokokken, Enterobakterien.
Im Falle einer Komplikation des Krankheitsverlaufs sollten Antibiotika der höheren Generation in die Behandlung einbezogen werden, beispielsweise Makrolid- und Fluorchinol-Medikamente.
Makrolidpräparate
Antibakterielle Wirkstoffe dieser Gruppe wirken bakteriostatisch, in erhöhter Dosierung und bakterizid. Makrolide stören die Proteinsynthese in der Mikrobenzelle, stoppen das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien, was zu deren Tod führt.
Die Makrolid-Gruppe von Arzneimitteln umfasst die folgenden Arzneimittel:
1. Erythromycin (Sinerit, Eomycin, Hermicit) - Das Medikament wird oral bei einem Erythem (eine Stunde vor den Mahlzeiten) eingenommen oder mit einer isotonischen Lösung intravenös verdünnt. Bei Kindern, die älter als 1 Monat sind, ist eine rektale Verabreichung möglich. Erythromycin kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. 2. Clarithromycin (Klabaks, Klacid, Kriksan, Fromilid) - orale Verabreichung oder intravenöse Verdünnung. Im Gegensatz zu Erythromycin wird das Antibiotikum bei Kindern unter sechs Monaten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet. 3. Azithromycin (Azivok, Azitrotsin, Zimaks, Zitrolit, Sumazid, Sumamed) wird einmal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten oral eingenommen. Erythromycin wird dagegen besser vertragen, eine kurze Behandlungsdauer ist möglich (3-5 Tage). 4. Spiramycin (Rovamycin) ist ein natürliches Antibiotikum zur oralen oder intravenösen Verabreichung mit Verdünnung in isotonischer Lösung und Glucose. Es wird gegen Erythromycin-resistente Streptokokken angewendet. 5. Josamycin (Vilprafen) und Midekamitsin (Macropen) - Antibiotika-Tabletten zur oralen Verabreichung sind während des Stillens kontraindiziert.
Verwendung von Fluorchinolen
Antibiotika der Fluorchinol-Klasse wirken antimikrobiell und bakterizid (sie zerstören die DNA von Bakterien). Für Medikamente in dieser Gruppe gehören:
1. Ciprofloxacin (Alzipro, Basigen, Zindolin, Microflox, Nirtsip, Tsiprolet, Cipromed, Cyfran, Ecocifol) wird oral intravenös angewendet. Es wirkt sowohl während der Fortpflanzung als auch in Ruhe auf Bakterien. 2. Pefloxacin (Abactal, Peflacin, Uniclef) wird oral und intravenös durch langsame Infusion angewendet.
Tetracyclin-Gruppe
Diese Gruppe von Antibiotika hat eine bakteriostatische Wirkung auf Streptokokken bei der Behandlung von Erysipel. Sie hemmen die Proteinsynthese, die für den Aufbau neuer Bakterienzellen erforderlich ist. Die Tetracyclin-Gruppe der Antibiotika umfasst:
1. Tetracyclin wird oral (eine Stunde vor den Mahlzeiten) und lokal auf Hautpartien eingenommen, die von Erysipel betroffen sind. 2. Doxycyclin (Bassado, Vibramycin, Doxal, Doksilan, Xedocin, Unidox) wird oral oder intravenös angewendet.
Ernennung von Chloramphenicol
Das Antibiotikum stört die Synthese des Proteins, das zum Aufbau von Bakterienzellen benötigt wird. Es wird oral angewendet, die Therapiedauer beträgt je nach Form des Erysipels 7-14 Tage. Zur lokalen Behandlung wird in der Zusammensetzung Salbenverbände verwendet.
Um die Wirksamkeit der Antibiotikatherapie zu erhöhen und die Manifestationen allergischer Reaktionen auf dem Gebiet der Medizin zu verringern, wird zunehmend verschrieben:
1. Lymphotrope (endolymphatische) Verabreichung von Antibiotika durch Ableiten des Lymphstroms auf dem Fußrücken, Anbringen eines Systems zur intravenösen Verabreichung und Einführen eines Katheters für das Arzneimittel. 2. Kombination mit Enzymtherapie. Enzympräparate (Wobenzym) reduzieren Toxizität und Nebenwirkungen, erhöhen die Konzentration von Antibiotika in der Entzündung.
Bei Erysipelen sind eine frühzeitige Diagnose und eine korrekte Therapie sehr wichtig. Vergessen Sie nicht, dass die Diagnose einer "Becher" -Behandlung mit Antibiotika notwendig ist. Das Ergebnis der Zerstörung pathogener Bakterien wird durch visuelle Untersuchungen und spezielle Analysen beurteilt.
Und ein bisschen über die Geheimnisse...
Hatten Sie jemals Probleme mit Dermatitis oder Beraubung? Gemessen an der Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen - Sie haben viel Erfahrung. Und natürlich wissen Sie nicht aus erster Hand, was es ist:
zu kratzen Irritation aufwachen am Morgen mit einem anderen juckenden Plaque an einem neuen Ort, ständige unerträgliche Juckreiz, schwere diätetische Einschränkungen, Diäten wund, holprige Haut, Hautunreinheiten...
Und jetzt beantworte die Frage: Passt es zu dir? Ist es möglich zu ertragen? Und wie viel Geld haben Sie bereits in eine unwirksame Behandlung gesteckt? Das ist richtig - es ist Zeit, mit ihnen aufzuhören! Stimmst du zu Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein Interview mit Elena Malysheva zu veröffentlichen, in dem sie detailliert aufzeigt, woher diese Probleme kommen und wie sie gelöst werden können. Lesen Sie den Artikel...
Erysipel ist eine Infektionskrankheit mit Haut-, Schleimhaut- und Lymphsystemläsionen, die durch Beta-Hämolyse-Streptokokken der Gruppe A verursacht wird.
Etiotrope Therapie
Bei der Behandlung von Streptokokken-Hautläsionen werden Arzneimittel mit bakterizider Wirkung bevorzugt.
Penicilline, Sulfonamide und Fluorchinolone weisen die höchste Aktivität gegen beta-hämolytische Streptokokken auf.
Bei leichten Formen des Erysipels werden Makrolide und Lincosamide eingesetzt.
Penicilline
Benzylpenicillin
Die "Goldstandard" -Behandlung.
Natürliche Penicilline haben eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die Streptokokkenflora. Geringe Toxizität und erschwingliche Kosten.
Intramuskulär angewendet. Nicht wirksam bei oraler Einnahme (im Magen-Darm-Trakt zerstört).
Erwachsene ernennen 500.000 Einheiten bis zu sechsmal am Tag, einen Kurs von bis zu 10 Tagen, mit einem leichten Kurs von Erysipel. Bei mittelschwerer Entzündung wird viermal täglich 1 Million IE verabreicht, bei schwerer Erkrankung kann die Tagesdosis auf 12 Millionen IE erhöht werden.
Kindern werden 50-100.000 U / kg verabreicht, aufgeteilt in vier Verabreichungen.
Benzylpenicillinsalze anwenden:
Natrium; Kalium; Novocain.
Am Ende der Behandlung wird Bicillin-5 einmal intramuskulär verabreicht.
Bei Komplikationen und häufigen Rückfällen einer Streptokokkeninfektion (in der Regel 3-mal oder öfter im Jahr eine Erysipelatitis des Beins) wird das Medikament einmal im Monat sechs Monate lang angewendet.
Nachteile
Zu den Nachteilen natürlicher Penicilline zählen das häufige Auftreten von Kreuzallergien, lokale Reizwirkungen (Hautausschlag und Juckreiz an der Injektionsstelle). Bei der Verschreibung hoher Dosierungen bei Kindern können Anfälle auftreten. Natürliche Penicilline werden nicht gleichzeitig mit Sulfonamiden und Allopurinol verschrieben. Benzylpenicillin wird für Patienten mit Nieren- und Herzinsuffizienz nicht empfohlen. Mit der Einführung von Kaliumsalz können Elektrolytstörungen (Hyperkaliämie), schwere Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand auftreten. Natriumsalz verursacht eine Verletzung der Kontraktilität des Herzmuskels und löst Ödeme aus. Bei Nichtbeachtung der Technik des Einführens von Novocainic-Salz können sich Ischämie und Brandwunden der Extremität entwickeln. Um eine schnelle Wirkung der verschriebenen Therapie zu erzielen, werden Penicillin-Antibiotika gegen erysipelatische Entzündungen der Beine in schwerem Ausmaß mit Aminoglycosiden, Makroliden und Chloramfinecol kombiniert.
Phenoxymethylpenicillin (Megacillin)
Verfügbar in Pillenform, wirksam bei oraler Einnahme.
Es wirkt überwiegend antibakteriell und bakteriostatisch. Es wird für Erysipel der Hand der leichten Schwerkraft verwendet.
Nebenwirkungen sind dyspeptische Störungen und eine individuelle Unverträglichkeit des Arzneimittels.
Bei Patienten mit Asthma wird es mit Vorsicht verschrieben.
Die Wirksamkeit der Anwendung wird in Kombination mit Nitrofuranderivaten (Furazolidon) erhöht.
Amoxicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav)
Zweimal täglich 1 g für Erwachsene.
Bei Kindern bis zu 20-40 mg / kg wird die Tagesdosis in drei Dosen aufgeteilt.
Bei älteren Menschen besteht das Risiko einer toxischen Leberschädigung. Es gibt Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall).
Lesen Sie weiter: Ab 60 Rubel Preis und Wirksamkeit aller Analoga von Amoxiclav
Makrolide
Sie erzeugen eine hohe Konzentration im Gewebe, wodurch sie bei der Behandlung von infektiösen Hautläsionen wirksam sind. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.
Mit der / in der Einführung von 30 mg / kg.
Medikamente werden in der Regel von Patienten gut vertragen, sind wenig toxisch, rufen selten allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen hervor.
Diese Antibiotika werden bei erysipelatöser Entzündung der Haut an den Beinen bei leichtem und mittelschwerem Schweregrad sowie bei individueller Penicillin-Unverträglichkeit verschrieben.
Linkosamide
Haben ein begrenztes Spektrum an bakteriostatischer Aktivität. Wirksam bei Streptodermie.
Reagiert praktisch nicht allergisch, kann aber zu Antibiotika-assoziiertem Durchfall führen.
Gut mit Aminoglycosiden und Fluorchinolonen kombinierbar.
Empfohlene Verwendung Clindamycin (Klimitsin). Seine antimikrobielle Aktivität und Wirksamkeit bei Infektionen der Haut und der Weichteile ist höher als die von Lincomycin.
Erwachsene erhalten viermal täglich 300-450 mg, Kinder bis 25 mg / kg, geteilt durch drei- bis viermal.
Aminoglycoside
Sie haben einen hohen Synergismus mit Penicillinen, ihre Kombination wird bei bullösen Entzündungen des Unterschenkels eingesetzt.
Bei oraler Verabreichung praktisch nicht wirksam. Die intramuskuläre Verabreichung wird empfohlen, wobei Megacillin oder Augmentin gleichzeitig in Tablettenform verabreicht werden
Aufgrund der hohen Toxizität basiert die Berechnung der Dosierung von Aminoglycosiden auf dem Gewicht des Patienten.
Verwenden Sie für ältere Menschen die Mindestdosis, da sie altersbedingt eine Verschlechterung der Filtrationsfunktion der Nieren haben.
Gentamicin wird einmalig 3-5 mg / kg verabreicht.
Die Behandlung wird unter Kontrolle des Kreatininspiegels durchgeführt.
Cephalosporine
Die dritte Generation (Ceftriaxon) und die vierte Generation (Cefepime) weisen maximale Effizienz auf.
Sie werden von Patienten gut vertragen, weisen eine geringe Toxizität auf und sind für die Anwendung bei Patienten mit Nierenversagen und schwangeren Frauen zugelassen. Nicht verschrieben bei Begleiterkrankungen der Gallenwege.
Ceftriaxon und Cefepim werden verschrieben: Erwachsene 1 g zweimal täglich, Kinder 50-70 mg / kg in 2 parenteralen Verabreichungen.
Sulfanilamide
Verwenden Sie nur Medikamente Co-Trimoxazol (Biseptol).
Sie werden im Magen-Darm-Trakt gut resorbiert. Wirksam bei oraler Einnahme. Wird bei leichten erythematösen Entzündungen des Arms angewendet.
Lesen Sie weiter: Biseptol - vollständige Gebrauchsanweisung für Tabletten und Suspensionen
Antibiotika dieser Serie haben eine hohe Toxizität, verursachen häufig allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen. Kann bei Patienten mit Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Hyperkaliämie verursachen.
Erwachsene ernennen zweimal täglich 960 mg.
Kinder 6-8 mg / kg in zwei Dosen.
Fluoronolone
Bei der Behandlung von Infektionen der Haut und der Weichteile werden Chinolone der zweiten (Ciprofloxacin) und dritten (Levofloxacin) Generation verwendet.
Lesen Sie weiter: Professionell über günstige Levofloxacin-Analoga mit Preisen
Aufgrund der Vielzahl der Nebenwirkungen selten verschrieben (Reservemedikamente für penicillinresistente Stämme).
Diese Medikamente können Lichtempfindlichkeit, Sehnenentzündung und ventrikuläre Arrhythmien verursachen.
Nicht gleichzeitig mit nichtsteroidalen Antiphlogistika angewendet (hohe Neurotoxizität, Anfälle provozieren).
Welche Antibiotika sind für schwangere Frauen mit Erysipel am Bein akzeptabel?
Penicillinpräparate sind am wirksamsten.
Bei Vorliegen einer individuellen Unverträglichkeit werden Makrolide verschrieben (Erythromycin, Josamycin). Verwenden Sie zur Behandlung von schwerem Erysipel eine Kombination von Makrolidtabletten mit parenteraler Verabreichung von Cephalosporinen.
Zusätzliche Behandlungen
Zur Beseitigung der Vergiftungssymptome wird ein reichliches Trinkschema von bis zu 2 bis 2,5 Litern pro Tag empfohlen. In schweren Fällen werden sie intravenös mit Ringer- und Glukoselösungen entgiftet.
Bei Erysipel des Beins ist für die gesamte Behandlungsdauer Bettruhe erforderlich.
Die betroffenen Gliedmaßen werden angehoben, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Um die Temperatur zu normalisieren, das Ödem und das Schmerzsyndrom zu verringern, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verwendet (Diclofenac, Nimesulide, Ibuprofen).
NSAR sind bei hämorrhagischen Erysipelen kontraindiziert.
Zur Verringerung des Juckreizes, des Verbrennens und zur Stabilisierung der Durchlässigkeit der Gefäßwand wird eine Antihistaminika-Therapie verschrieben: Loratadin, Cetirizin, Diazolin. Heparin, Warfarin und Pentoxifyllin werden unter der Kontrolle eines Koagulogramms verwendet, um die Mikrozirkulation und die rheologischen Eigenschaften des Blutes zu verbessern. Bei schwerer, bullosa-hämorrhagischer Form und häufigen Rückfällen unter Bildung einer Lymphostase (Elephantiasis der Extremität) werden Glukokortikosteroide (Prednison, Dexamethason) verschrieben. Bei Auftreten lokaler Komplikationen (Abszesse, Venenentzündung, Schleimhautentzündung) sowie schwerer bullöser Form (Drainage, große Blasen, tiefe Erosion) wird eine chirurgische Behandlung empfohlen.
Blasen werden geöffnet, nekrotische Gewebeschnitte herausgeschnitten, Verbände mit flüssigen Antiseptika behandelt.
In der akuten Periode der Krankheit ist es verboten, Wischnewski-Salbe, Ichthyol-Salbe und antibakterielle Salbe anzuwenden.
Bei feuchten Geschwüren und Erosionen werden antiseptische Verbände mit Lösungen von 0,02% Furacilin, 0,05% Chlorhexidin und Wasserstoffperoxid aufgetragen.
Zur Normalisierung der Mikrozirkulation und der Lymphdrainage werden physiotherapeutische Verfahren angewendet (Sub-Arythem-Dosierungen der UV-Bestrahlung und Lasertherapie).
Nach Abschluss einer Antibiotikatherapie werden B-Vitamine und Probiotika verschrieben, um die Darmflora wiederherzustellen.
Beim Erysipel des Beins wird nach dem Entfernen des akuten Prozesses empfohlen, elastische Strümpfe zu tragen, um die venöse und lymphatische Stagnation zu reduzieren.
Klassifizierung
Lokale Erscheinungsformen von Gesichtern können sein:
erythematös (Rötung, Brennen und Schwellung); erythematös-bullös (Blasen mit transparentem Inhalt); erythematös-hämorrhagisch (punktuelle Blutungen treten vor dem Hintergrund einer Hyperämie hervor); bullosa hämorrhagisch (Abflussblasen mit hämorrhagischem Gehalt).
Der Entzündungsprozess entwickelt sich akut und verläuft mit Symptomen von schwerer Vergiftung, Schüttelfrost, Fieber und vergrößerten regionalen Lymphknoten.
Charakteristisch: eine scharfe Begrenzung des Fokus der Hyperämie auf die Art der "Flammenzungen", ihre Schwellung und ihren Schmerz.
Lieblingslokalisationen von Erysipel sind:
Gesicht (primärer Prozess); Obere und untere Extremitäten (Rückfälle und wiederholte Erysipel); Milchdrüsen, Damm und Körper.
Merkmale von Streptokokkeninfektionen der Haut und der Weichteile
Gesunde Haut schützt auf natürliche Weise vor Krankheitserregern. Dies wird durch den sauren pH-Wert, das konstante Abschälen abgestorbener Hautzellen, die bakteriziden Eigenschaften mehrfach ungesättigter Fettsäuren und die antagonistischen Eigenschaften normaler Mikroflora gewährleistet, die das Wachstum von Bakterien verhindern.
Reduzierte Immunität, hormonelles Ungleichgewicht, das Vorhandensein der chronischen Infektion im Körper, die dauerhafte Schädigung der Haut führen zu einer Verletzung ihrer Barriereeigenschaften und dem Auftreten von Entzündungsprozessen, die üblicherweise mit Staphylo- und Streptokokkenflora verbunden sind.
Bei Streptodermie sollte sofort eine systemische Antibiotikatherapie verordnet werden, eine lokale Behandlung ist nicht wirksam.
Im Gegensatz zu Staphylokokken, die Haarfollikel befallen, wirken Streptokokken direkt auf die Haut, neigen zur raschen Ausbreitung und sind am Prozess des Lymphsystems beteiligt. Oft führt ein rezidivierendes Erysipel zu einer Störung der Lymphdrainage und dem Auftreten von Elefantiasis.
Autor des Artikels:
Arzt für Infektionskrankheiten Tschernenko A. L.
Lesen Sie weiter: Nutzen und Schaden von Antibiotika für den Körper
Erysipel ist eine gefährliche Erkrankung, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird und durch Entzündungen der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist. Am häufigsten sind Frauen betroffen, die älter als 40 Jahre sind.
Streptococcus sondert Enzyme und Toxine ab, die auf menschliches Gewebe einwirken, wodurch Entzündungen der Haut, meistens des Gesichts und seltener der Beine und Arme verursacht werden.
In den meisten Fällen wird die Behandlung mit Antibiotika behandelt. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Antibiotika für Erysipel und Merkmale ihrer Rezeption.
Die Behandlung dieser unangenehmen Krankheit erfolgt mit Hilfe von Immunstimulanzien und Antibiotika-Therapie. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Antibiotika, die Streptokokken bekämpfen können.
Bei der falschen Wahl der Antibiotikatherapie wird der Körper vergiftet, aber der Erreger der Krankheit bleibt bestehen, wonach das Ödem einen chronischen Verlauf der Krankheit nimmt.
Chronische Hauterkrankungen treten gefährlich häufig in akuten Perioden auf, bis zu sechsmal pro Jahr. Vor diesem Hintergrund kommt es zu einer Zerstörung des Lymphsystems, einem Versagen des Flüssigkeitsausflusses und der Bildung von Elephantiasis. Dies ist mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen mit der Freisetzung von Eiter behaftet, die zu einer Behinderung des Patienten führen können.
Penicillinpräparate
Penicillin-Antibiotika werden nach wie vor häufig zur Behandlung von Erysipel eingesetzt. In schweren Fällen der Krankheit werden Injektionen angewendet, in milderen Fällen reichen Tabletten aus.
Einige Medikamente dieser Gruppe zersetzen sich unter dem Einfluss von Magensaft, daher sollten sie nur durch Injektion verwendet werden. Am häufigsten werden die folgenden Medikamente der Penicillingruppe zur Behandlung schwerer Staphylokokkeninfektionen angewendet:
Die Leber ist das Hauptorgan des menschlichen Körpers und nimmt am aktivsten an der Transformation der vom Menschen eingenommenen Medikamente teil. Deshalb ist es so wichtig, Ihre Leber nach oder während der unfreiwilligen Verabreichung von Antibiotika mit Hilfe von...
Nafcillin. Dies ist ein halbsynthetisches Mittel der 2. Generation zur Bekämpfung von Streptokokken. Kinder erhalten bis zu 4-mal täglich eine intramuskuläre oder intravenöse Injektion.
Die empfohlene Dosis beträgt je nach Alter und Gesundheitszustand des Kindes 50 bis 100 mg pro Tag. Bei einer schweren Form der Infektion wird die Dosis auf 100–200 mg pro Tag erhöht, wenn sie in 4–6 Injektionen aufgeteilt wird. Erwachsene injizierten 500 mg bis zu 6-mal täglich intramuskulär, intravenös von 0,5-2 g mit 4-6 Einzeldosen.
Ampicillin intramuskulär oder intravenös verabreicht. Das Medikament wird langsam für etwa 3 Minuten verabreicht, wenn die Dosis 2 g überschreitet. Dann wird das Medikament tropfenweise injiziert.
Kinder empfohlene Dosis von 50 bis 100 mg pro Tag pro 1 kg Gewicht. Bei Bedarf kann die Dosierung um das 2-fache erhöht werden. Erwachsene Ampicillin wird in einer Menge von 0,25 bis 0,5 Gramm verabreicht. von 4 bis 6 mal am Tag. Bei schwererer Erkrankung wird die Dosierung auf 10 Gramm erhöht.
Es ist wichtig! Erwachsene Tagesdosis sollte 14 g nicht überschreiten, Kinder - 100 mg pro 1 kg Körpergewicht.
Die Behandlung des Erysipels beinhaltet eine Antibiotikatherapie, die 7-10 Tage dauert. Während dieser Zeit gelingt es dem Medikament, Streptokokken zu unterdrücken und die Arbeit des gesamten Organismus nicht zu stören.
Bei der Behandlung von Erysipel spielt es keine Rolle, welcher Körperteil an Streptokokken leidet: Beine, Hände oder Gesicht. Im Folgenden sind die häufigsten Arten von Antibiotika aufgeführt, die mit Staphylococcus aureus umgehen können.
Zusätzlich zu Injektionen werden Penicilline in Tabletten verschrieben. Häufig verwendete Medikamente:
Cephalexin. Verstößt der Erysipel gegen die Erregersynthese, verteilt er sich gleichmäßig im ganzen Körper. Kindern unter 3 Jahren wird eine Aussetzung verordnet. Pädiatrische Dosis: 25 bis 100 mg pro 1 kg Körpergewicht bis zu 4-mal pro Tag. Erwachsene Dosierung - 250-500 mg pro Tag bei 4 Einzelnutzung. Es ist wichtig! Wenn das Erysipel erneut auftritt, sollte es mit einer anderen Reihe von Antibiotika behandelt werden. Oxacillin. Es ist für mittelschwere Erkrankungen vorgeschrieben. Erwachsene: 0,5 bis 1 g 4-mal täglich, Kinder: 0,0125 bis 0,025 g pro Tag bei 4-maliger Anwendung. zum Inhalt ↑
Makrolid-Medikamente
Die Präparate haben ein breites Wirkungsspektrum, sie stören die Synthese des Streptococcus-Proteins und führen so zu dessen Zerstörung. Häufig verwendete Makrolide:
Olethetrin. Es wird in Form von Injektionen und Tabletten angewendet. Normalerweise werden Erwachsenen Tabletten von 0, 25 g bis 4-mal pro Tag verschrieben. Kinder - 20 bis 30 mg pro 1 kg Körpergewicht bis zu 4-mal täglich. Die Dauer der Aufnahme variiert je nach Schweregrad der Erkrankung zwischen 5 und 10 Tagen.
Die Akzeptanz von Oletretrin während des Zahnwachstums kann deren Gelbfärbung verursachen.
Azithromycin. Die Dosierung wird individuell unter Berücksichtigung des Alters und des Zustands des Patienten verschrieben. In der Regel werden Kindern 5–10 mg pro 1 kg Körpergewicht verschrieben, und bei Erwachsenen von 0, 25 bis 1 g wird das Medikament 3-5 Tage lang einmal täglich verabreicht. Oleandomycin. Derzeit wird es weniger häufig verwendet, da es ein veralteter Vertreter von Makroliden ist. Dosierung für Erwachsene: 0,25 bis 0,5 g 4-mal täglich, Kindern werden 0,02 g pro 1 kg Gewicht mit einer Dauer von mindestens 7 Tagen verschrieben. zum Inhalt ↑
Aktuelle Medikamente
Zusätzlich zur inneren Anwendung werden bei der Behandlung des Entzündungsprozesses von Bein oder Hand verschiedene Salben verschrieben. Wenn Sie während der Einnahme lokaler Arzneimittel ein brennendes Gefühl verspüren, sollten Sie die Einnahme des Medikaments sofort beenden.
Häufig verwendete Produkte:
Erythromycin-Salbe bietet die beste Wirksamkeit bei der Behandlung von Erysipel; Tetracyclin-Salbe hilft bei der Behandlung von Streptokokkenverletzungen der Beinhaut; Solution Microcide Liquid. Verkauft gebrauchsfertig. Unterdrückt das Wachstum von Bakterien, wird nicht in das Blut aufgenommen, so dass es von schwangeren Frauen verwendet werden kann; Syntomycin. Eine wirksame Streptokokkensalbe wird angewendet, ohne zweimal täglich einen Verband aufzutragen.
Bei dem ersten Verdacht auf die Krankheit ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu verschreiben. In der modernen Welt kann diese Krankheit mit Hilfe einer Antibiotikatherapie in weniger als zehn Tagen überwunden werden.
IHRE FAMILIE KANN NICHT VON STÄNDIGEN KRANKHEITEN AUSGENOMMEN WERDEN?
Sind Sie und Ihre Familie oft krank und werden nur mit Antibiotika behandelt? Viele verschiedene Medikamente ausprobiert, viel Geld, Mühe und Zeit ausgegeben und das Ergebnis Null? Höchstwahrscheinlich behandeln Sie die Wirkung, nicht die Ursache.
Schwache und verminderte Immunität macht unseren Körper unsicher. Es kann nicht nur Infektionen widerstehen, sondern auch pathologischen Prozessen, die Tumore und Krebs verursachen!
Wir müssen dringend Maßnahmen ergreifen! Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein exklusives Interview mit Alexander Myasnikov zu veröffentlichen, in dem er die Penny-Methode zur Stärkung der Immunität teilt. >>>