Das menschliche Herz hat im Normalzustand vier Klappen, deren Hauptfunktion darin besteht, den Blutfluss zu regulieren. Die Trikuspidalklappe, Halbmond genannt, besitzt zwei Flugblätter. Es ist von einem faserigen Ring umgeben und am Skelett des Körpers befestigt, um die Ventilvorrichtung aufrechtzuerhalten.
Viele unserer Leser für die Behandlung von Herzerkrankungen wenden aktiv die bekannte Technik an, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und von Elena Malysheva entdeckt wurde. Wir empfehlen Ihnen zu lesen.
In diesem Artikel werden wir die Struktur und den Mechanismus der Arbeit genauer untersuchen, wir werden lernen, was eine bikuspide Aortenklappe ist, sowie die Ursachen und Folgen ihrer Funktionsstörung bei Kindern und Erwachsenen. Natürlich können Sie beim Lesen Fragen haben.
Wir empfehlen daher, sich an die Spezialisten des Portals zu wenden, die eine kostenlose Online-Beratung durchführen.
Struktur
Die Trikuspidalklappe befindet sich zwischen dem Ventrikel der linken Kammer und der Aorta. Das Hauptziel dieses Ventils ist es, den Rückfluss zu blockieren.
Dieses Element der Ventilvorrichtung besteht aus:
- Der Ring, der die Basis des Ventils ist. Diese Gewebe trennen die Herzkammer und die Aorta.
- Halbmondklappen in Höhe von drei sind Taschen, die das Lumen der Aorta bedecken.
- Valsalvas Nebenhöhlen oder Nebenhöhlen, die sich hinter den Taschen des Halbmondes befinden.
In der Abbildung unten sehen Sie, dass sich der Klappenboden am Rand der Aorta befindet. Zu diesem Zeitpunkt hat es Erweiterungen und hinter jedem Blatt sind die Nebenhöhlen, die sich in die Herzkranzgefäße verzweigen.
Viele unserer Leser für die Behandlung von Herzerkrankungen wenden aktiv die bekannte Technik an, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und von Elena Malysheva entdeckt wurde. Wir empfehlen Ihnen zu lesen.
Das Aussehen der Ventile wird in Form von Taschen dargestellt, die den Faserring umgeben. Zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung blockieren sie das Lumen. Halbmondklappen haben Bindegewebe und eine Faserschicht in Form von Balken. Aufgrund dieser Struktur wird die Last gleichmäßig auf alle Klappen und Wände der Aorta verteilt.
Wie das Ventil funktioniert
Diese Klappe ist im Vergleich zur Mitralklappe passiv. Es kommt nur in Bewegung, wenn sich der Druck ändert und unter dem Druck des Blutflusses. Muskeln und Akkorde fehlen darin. Betrachten Sie das Öffnen und Schließen des Schnupfens.
In dem Moment, in dem sich das Ventil öffnet, finden folgende Vorgänge statt:
- Elastin, das sich in der Nähe des Ventrikels befindet, hilft dabei, den Anfangszustand herzustellen, d.h. Ziehe zur Aorta und öffne den Eingang.
- Dann wird der Aortendilatationspunkt verkürzt und die Klappen hochgezogen.
- Mit zunehmendem Druck gelangt der Blutfluss in die Aorta und drückt den Riegel gegen die Wände.
Zum Zeitpunkt der Reduzierung des Ventrikels verlangsamt sich der Blutfluss. Nahe den Wänden der Aorta entstehen in den Nebenhöhlen von "Valsalva" mikroskopisch kleine Wirbel, die dabei helfen, die Fensterläden von den Wänden der Aorta in ihre Mitte zu bewegen. Es passiert blitzschnell und die Rollläden sind geschlossen.
Da das Lumen der Klappe im Zustand der Systole des Ventrikels kleiner ist als das der Mitralklappe, erfährt das Schnauben eine starke Belastung und mit der Zeit tritt Verschleiß auf. Dies ist die Ursache für Krankheiten und Mängel.
Symptomatisches Bild einer Funktionsstörung
Die bikuspide Aortenklappe zeigt zunächst keine Anzeichen von Unregelmäßigkeiten. Das Herz gleicht Funktionsstörungen aus und Symptome können sich über Jahrzehnte nicht manifestieren. In der Zwischenzeit nutzt sich jedoch die Klappe ab und das Herz erhält immer mehr Rückfluss. Und sobald sein Volumen 25-30% überschreitet, verschlechtert sich die Gesundheit stark.
Bicuspidaortenklappe - Anzeichen einer Beeinträchtigung:
- Tachykardie;
- Pulsgefühl im ganzen Körper in besonders großen Gefäßen;
- Schmerzsyndrom in der Brust;
- oft schwindlig;
- gelegentlicher Tinnitus;
- Kurzatmigkeit auch bei normalem Betrieb;
- Ohnmacht;
- Schweregefühl in der Brust;
- Schwellung der unteren Extremitäten.
In der Medizin gibt es so etwas wie "objektive Symptome". Wenn der Arzt an der Rezeption darüber spricht, liegt eine Mitralklappeninsuffizienz vor.
Nachdem wir die Methoden von Elena Malysheva zur Behandlung von Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Stenakordie und allgemeiner Heilung des Körpers sorgfältig studiert haben, haben wir uns entschlossen, sie Ihnen anzubieten.
Sie werden wie folgt offenbart:
- Blässe der Haut aufgrund der Verengung der Gefäße.
- Schneller und beschleunigter Puls.
- Verengte Pupillen, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht, und erweiterte Pupillen, wenn er sich im diastolischen Zustand befindet.
- Bei Menschen im jungen Alter bildet sich im Brustbein ein "Buckel", weil Das Herz wird größer.
- Beim Zuhören gibt es starke Schläge.
- Gefäße haben eine dichte Struktur.
- Druck 160/55
Diese vielseitigen Symptome können nicht genau bestimmen, dass die Funktionsstörung in dieser Snorte aufgetreten ist. In dieser Hinsicht muss die Aortenklappe des Bicuspidalmuskels zusätzlich untersucht werden, damit Sie die richtige Diagnose und Behandlung durchführen können.
Herzfehler bei Kindern
Wenn bei einem Kind eine zweiflügelige Aortenklappe diagnostiziert wird, sollte trotz seines Alters sein Zustand festgestellt und seine Funktion beeinträchtigt werden. Dieser Indikator ist die Grundlage für eine ordnungsgemäße Behandlung. Achten Sie auch auf den Zustand der Struktur der Aorta bei Kindern für ihre Expansion und Aneurysma.
Das folgende Diagramm zeigt deutlich die Standardindikatoren, anhand derer Sie das Problem selbstständig verstehen können und warum der Arzt eine bestimmte Behandlung verschrieben hat. Wie Sie kennenlernen, sollte es verstanden werden, dass begleitende Herzerkrankungen die Arbeit eines Schnaubers beeinträchtigen.
In Bezug auf die Behandlung dieses Mangels bei Kindern sagen die Ärzte, dass die medikamentöse Therapie kein positives Ergebnis liefert, weil Ventil in einem modifizierten Zustand, der anfällig für Infektionen und rheumatische Prozesse ist. Das heißt, wenn für medizinische Manipulationen (Stomatologie, Chirurgie) die Einführung eines Anästhetikums oder eines Antibiotikums erforderlich ist, sollte der Arzt vor einem Klappenfehler gewarnt werden.
Es kann gefolgert werden, dass es keinen Sinn macht, das Schnauben zu behandeln. Es ist notwendig, eine Operation zur Konservierung von Klappen oder Prothesen durchzuführen. Auf diese Weise kann das Kind vollständig weiterleben. Der bevorzugte chirurgische Eingriff für Kinder ist eine Operation nach dem Rosa-Prinzip.
In einigen Fällen ist der Austausch eines natürlichen Ventils durch ein mechanisches Ventil vorgeschrieben. Dies erfordert jedoch, dass das Kind lebenslange blutverdünnende Medikamente einnimmt. Daher wird bei der Diagnose einer Bicuspidaortenklappe bei Frauen ein Ersatz durch eine biologische Klappe empfohlen. mechanisch verursacht weiterhin Schwierigkeiten bei der Schwangerschaftsplanung. Auch wenn Prothesen schnauben, muss der Profisport aufgegeben werden.
Zustand der Bikuspidalklappe
Die bikuspide Aortenklappe ist eine häufige angeborene Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Die Krankheit ist keine eigenständige, sondern nur eine Folge der Stenose. Dies liegt daran, dass die Klappen nur teilweise öffnen, wodurch der Rückfluss des Blutes in die Herzkammer eindringt.
Meistens stören die Symptome die Kinder in den ersten Lebensjahren nicht, aber die Krankheit entwickelt sich weiter und macht sich im Jugendalter bemerkbar. Die bikuspide Aortenklappe verläuft häufig vor dem Hintergrund einer anderen Krankheit. Verschiedene Komplikationen können diesen Defekt auslösen. Mit der diagnostischen echokardiographischen Methode können Sie eine zeitnahe Diagnose erstellen, mit der Sie den Prozess umkehren können.
Tastenanschlag und Prothetik
Die bikuspide Aortenklappe erfordert in einigen Fällen eine Operation zur Konservierung oder eine Prothese. Damit eine Intervention ein wirksamer Spezialist ist, muss sie über hohe Qualifikationen und Erfahrung verfügen.
Der Zustand jedes Patienten wird individuell betrachtet, da Das Ergebnis der Operation hängt von den kleinsten Nuancen ab.
Mit dem richtigen Ansatz kann in 60% der Fälle ein eigenes Ventil eingespart werden. Die Grundlage dieses Eingriffs ist die Wiederherstellung der Oberfläche des Schnupfens, der Länge und Breite der Fensterläden.
Unter den Techniken werden folgende unterschieden:
- eine Zunahme der Länge der Aortenklappen;
- Entfernung eines Teils des Sinus coronarius;
- Aortenwurzelmodellierung;
- Austausch der Ventile und anderer.
Wenn eine Diagnose gestellt wird - eine bicuspide Aortenklappe -, wird die Entscheidung, ein bestimmtes Verfahren bei Erwachsenen und Kindern durchzuführen, durch die Entwicklung der Krankheit bestimmt. Mit der richtigen Auswahl erhalten Sie ein effektives Ergebnis der Operation.
In der medizinischen Praxis gibt es jedoch mehrere Fälle, in denen die Schlüsselkonservierung nicht möglich ist. Dann greifen Sie auf die Methode von Ross zurück. Während dieses Verfahrens wird ein Teil des Schnupfens der Lungenarterie entfernt und auf einen modifizierten Abschnitt der Aortenklappe gelegt. Aufgrund dieser anatomischen Identität. Die Durchführung einer solchen Operation garantiert dem Patienten die Möglichkeit, einen aktiven Lebensstil zu führen und sich dem Amateursport zu widmen.
- Haben Sie häufig unangenehme Gefühle im Herzbereich (stechende oder zusammendrückende Schmerzen, Brennen)?
- Plötzlich können Sie sich schwach und müde fühlen.
- Ständig springender Druck.
- Über Atemnot nach geringster körperlicher Anstrengung und nichts zu sagen...
- Und Sie nehmen seit langer Zeit eine Menge Drogen, nehmen eine Diät und beobachten das Gewicht.
Aber gemessen an der Tatsache, dass Sie diese Zeilen gelesen haben, liegt der Sieg nicht auf Ihrer Seite. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit der neuen Technik von Olga Markovich vertraut zu machen, die ein wirksames Mittel zur Behandlung von Herzerkrankungen, Arteriosklerose, Bluthochdruck und Gefäßreinigung gefunden hat. Lesen Sie mehr >>>
Normale Echokardiographie, Doppler
Aorta - 20-40 mm
Aortenklappe: Diskrepanz der systolischen Klappe - 15-26 mm
Blutflussgeschwindigkeit - bis zu 1,7 m / s
Druckgefälle - bis zu 11,6 mm Hg.
Rechter Ventrikel - 7-23 mm
Der rechte Vorhof - 20-40 mm
Der linke Vorhof - 19-40 mm
Linker Ventrikel:
Hubvolumen - 60-90 ml
Auswurffraktion - 56-64%
Fraktionsreduktion von mehr als 27-41%
MZhP - diastolische Breite - 7-11 mm, Auslenkung - 6-8 mm
Mitralklappe:
Diastolische Divergenz der Mitralklappenhöcker - 29-30 mm
Die Geschwindigkeit der frühdiastolischen Frontalbedeckung beträgt 9-15 m / s.
Lochfläche - 4-6 cm²
Blutflussgeschwindigkeit - 0,6-1,3 m / s.
Druckgradient - 1,6-6,8 mm Hg. Art.
Dreiblattventil: Blutströmungsgeschwindigkeit - 0,3-0,4 m / s
Druckgradient - 0,4-2,0 mm Hg.
Herzklappenarterie:
Blutflussgeschwindigkeit - bis zu 0,9 m / s.
Druckgefälle - bis zu 3,2 mm Hg. Art.
Der Durchmesser des Lungenstamms - 16-25 mm
Bestimmung des Schweregrads von Mitralstenose und Aortenstenose:
Die Fläche der Mitralöffnung beträgt normalerweise etwa 4 cm 2. Bei der Mitralstenose treten klinische Symptome bei S = 2,5 cm 2 auf.
Der Grad der Mitralstenose unter Berücksichtigung des Bereichs (S) der Mitralöffnung.
• S> 2 cm 2 - leichte Stenose;
• S = 1-2 cm 2 - mäßige Stenose (mäßig);
• S 2 - signifikante Stenose (schwer);
Der Schweregrad der Aortenwand mit dem S-Aortenloch.
• S = 1,5 cm 2 - anfängliche Aortenstenose;
• S = 1,5–1,0 cm 2 - mäßige Aortenstenose;
• S 2 - schwere Aortenstenose (schwer);
Beurteilung des Schweregrads der Mitral- und Aortenstenose unter Berücksichtigung
Aortenklappe und ihre Defekte
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Aortenklappenstruktur
Die Aortenklappe befindet sich am Rand des linken Ventrikels des Herzens und der Aorta, der größten Arterie des Körpers. Seine Hauptaufgabe besteht darin, zu verhindern, dass Blut in den Ventrikel zurückkehrt, der während seiner Kontraktion in die Aorta gelangt ist.
Aortenklappe besteht aus folgenden Elementen:
- Der Faserring ist die Basis des Ventils. Ein Ring aus Bindegewebe, der den linken Ventrikel und die Aorta trennt.
- Drei halbmondförmige Klappen - "Taschen", die fest verschlossen sind und das Lumen der Aorta blockieren.
- Die Nebenhöhlen von Valsalva sind die Nebenhöhlen der Aorta, die sich hinter den Klappenblättern des Halbmondes befinden.
Die Türen selbst sehen aus wie drei gerundete Taschen, die kreisförmig auf dem Faserring angeordnet sind. Durch die Öffnung wird das Lumen der Aorta vollständig blockiert. Klappen bestehen aus Bindegewebe und einer dünnen Schicht Muskelfasern. Darüber hinaus sind die Bindefasern aus Kollagen und Elastin gebündelt. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, die Last von den Klappenflügeln an den Wänden der Aorta neu zu verteilen.
Ventilbetätigungsmechanismus
Die Aortenklappe kann im Gegensatz zur Mitralklappe als passiv bezeichnet werden. Es öffnet und schließt sich unter der Wirkung von Blutfluss und Druckunterschied in der linken Herzkammer und Aorta. In dieser Klappe befinden sich keine Papillarmuskeln und Sehnenbänder.
Ventilöffnung
- Elastinfasern, die sich an der Seite des Ventrikels befinden, helfen den Lappen, ihre ursprüngliche Position einzunehmen: Drücken Sie gegen die Wände der Aorta und öffnen Sie den Durchgang zum Blut in der Aorta.
- Die Aortenwurzel (Ausdehnung ganz am Anfang dieser Arterie) zieht sich zusammen und strafft die Lappen.
- Wenn der Druck in der Herzkammer den Druck in der Arterie übersteigt, wird das Blut in die Aorta gedrückt und drückt die Lappen an ihre Wände.
Nachdem sich der Ventrikel zusammengezogen hat, verlangsamt sich der Blutfluss. Gleichzeitig bilden sich in der Nähe der Wände der Aorta in den Nebenhöhlen kleine Strudel, die den Strudeln ähnlich sind. Es wird angenommen, dass diese Wirbel die Klappenblätter von den Wänden in die Mitte der Aorta bewegen. Das geht sehr schnell. Elastische Klappen verschließen das Lumen dicht im Ventrikel. Dies erzeugt einen ziemlich lauten Klang. Es kann mit einem Stethoskop gehört werden.
Das Lumen der Aortenklappe ist deutlich schmaler als die Mitralklappe. Daher erfährt er jedes Mal während der Kontraktion des Ventrikels eine große Belastung und nutzt sich allmählich ab. Dies führt zum Auftreten erworbener arterieller Klappendefekte.
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenklappeninsuffizienz oder Aortenklappeninsuffizienz ist eine Herzerkrankung, bei der die Mitralklappenblätter die Aortenklappe nicht vollständig bedecken. Zwischen ihnen ist eine Lücke. Ein Teil des Blutes fließt durch dieses Lumen zurück zum linken Ventrikel. Der Magen ist voll, gedehnt und fängt an, schlechter zu arbeiten. Das Blut aus der Lunge, das durch das Herz zu allen Organen gepumpt werden muss, stagniert in den Lungengefäßen. Alle Manifestationen der Krankheit sind mit diesen Prozessen verbunden.
Die Aortenklappeninsuffizienz ist nach der Mitralklappenerkrankung die zweithäufigste Herzerkrankung. Gewöhnlich tritt diese Pathologie bei einem Paar mit Stenose auf - der Verengung des Lumens der Aorta. Männer leiden häufiger an Aorteninsuffizienz als Frauen.
Gründe
Aortenklappeninsuffizienz kann auch in der intrauterinen Entwicklung oder bereits nach der Geburt auftreten. Die Ursache für die Entwicklung dieses Defekts sind daher angeborene Pathologien oder Krankheiten.
Angeborene Fehlbildungen entstehen durch solche Defekte:
- es entstehen zwei statt drei Klappenblätter;
- ein Blatt ist größer als das andere, gespannt und durchhängend;
- Öffnungen in Ventilflügeln;
- Unterentwicklung eines der Ventile.
Die erworbene Aortenklappenerkrankung verursacht solche Erkrankungen.
Infektionskrankheiten:
- Syphilis
- Sepsis
- Halsschmerzen
- Lungenentzündung
Autoimmunerkrankungen
- Rheuma
- Lupus erythematodes
Andere Gründe
- Aorten-Arteriosklerose
- Kalkablagerungen am Ventil
- Bluthochdruck
- in die Brust springen
- altersbedingte Veränderungen - Erweiterung der Aortenwurzel.
Symptome einer Aortenklappeninsuffizienz
Instrumentelle Prüfungsdaten
Röntgenuntersuchung - erweiterte Aorta, vergrößerte linke und rechte Herzkammer.
Elektrokardiographie - Anzeichen einer Zunahme des linken Ventrikels. Bei einigen Personen im Kardiogramm treten ungeplante Kontraktionen der Ventrikel auf, die aus dem normalen Rhythmus der herzventrikulären Extrasystolen herausbrechen.
Phonokardiographie - Hören Sie Geräusche im Herzen.
- Systolisches Rauschen tritt während der ventrikulären Kontraktion (Systole) auf. Es tritt auf, wenn Blut an den modifizierten Klappensäumen vorbei zur Aorta gelangt. Ihre gezackten Kanten erzeugen Turbulenzen, deren Klang hörbar ist.
- Diastolisches Geräusch tritt auf, wenn sich die Ventrikel entspannen (Diastole) und der Druck in ihnen abnimmt. Ein Teil des Blutes fließt aus der Aorta zurück, wenn die Klappe nicht fest geschlossen ist. Gleichzeitig passiert es geräuschvoll eine enge Öffnung.
- Abnormalitäten in den Aortenklappenflügeln;
- Zittern der Mitralklappe zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel;
- Vergrößerung des linken Ventrikels.
Diagnose
Behandlung
Oft schreitet die Aortenklappeninsuffizienz langsam voran, und eine richtige Behandlung hilft, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.
Calciumantagonisten: Verapamil
Lässt keine Calciumionen in die Zellen eindringen. Dadurch wird das Herz weniger stark geschwächt, benötigt weniger Sauerstoff und hat die Möglichkeit, sich auszuruhen. Das Medikament wird benötigt, wenn Sie gelegentlich durch unregelmäßigen Herzschlag und Blutdruckanstieg gestört werden. Die ersten Tage nehmen 3-mal täglich 40-80 mg ein. Dann wird die Dosis je nach Gesundheitszustand angepasst.
Diuretika: Furosemid
Diuretika werden fast allen Menschen mit dieser Krankheit verschrieben. Sie entlasten das Herz, lindern Schwellungen, entfernen Salze und reduzieren den Druck. In den ersten Behandlungstagen werden 20-80 mg / Tag verschrieben. Erhöhen Sie die Dosis schrittweise, um einen besseren Gesundheitszustand zu erreichen. Das Medikament kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden: jeden Tag oder jeden zweiten Tag, wie vom Arzt verordnet.
Betablocker: Propranolol
Sie benötigen dieses Medikament, wenn eine Aorteninsuffizienz mit einer Erweiterung der Aortenwurzel, einer Herzrhythmusstörung und einem Druckanstieg einhergeht. Es blockiert Beta-Adrenorezeptoren und verhindert, dass sie mit Adrenalin interagieren. Dadurch wird das Herz besser durchblutet, der Druck sinkt. 2 mal täglich 1 Tablette 40 mg einnehmen. Wenn es keine Wirkung gibt, kann der Arzt die Dosis erhöhen. Aber wenn es chronische Lebererkrankungen gibt, müssen Sie das Medikament in kleineren Mengen einnehmen. Vergessen Sie daher nicht, Ihren Arzt über den Gesundheitszustand und die Medikamente zu informieren, die Sie bereits trinken.
Vasodilatatoren: Hydralazin
Dieses Medikament hilft, Spannungen in den Wänden der Blutgefäße zu reduzieren, Krämpfe in den kleinen Arterien zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Die Belastung des linken Ventrikels nimmt ab und der Druck nimmt ab. Nehmen Sie Hydralazin 10-25 mg 3-4 mal täglich ein. Die Dosis wird schrittweise erhöht, so dass keine Nebenwirkungen auftreten. Sie können dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn ein schneller Puls vorliegt, eine Mitralklappe defekt ist, Atherosklerose vorliegt oder das Herz nicht gut durchblutet ist (ischämische Erkrankung). Die Dosis und Dauer des Kurses wird vom Arzt festgelegt. Häufig wird dieses Medikament Personen verschrieben, die in der Chirurgie kontraindiziert sind.
Chirurgische Behandlung
Die Operation an der Aortenklappe wird von Menschen benötigt, deren linker Ventrikel das große Blutvolumen, das er pumpen muss, nicht mehr bewältigen kann.
Bei einer angeborenen Aortenklappenerkrankung, die in den meisten Fällen geringfügige Unregelmäßigkeiten verursacht, wird die Operation nach 30 Jahren durchgeführt. Wenn sich der Zustand jedoch schnell verschlechtert, kann er in einem früheren Alter gehalten werden.
Das Alter, in dem dieser Vorgang empfohlen wird, wenn der Defekt festgestellt wird, hängt von Änderungen am Ventil ab. Normalerweise wird die Operation für Personen im Alter von 55-70 Jahren durchgeführt.
Indikationen für eine Operation
- Erkrankungen des linken Ventrikels;
- linker Ventrikel auf 6 cm oder mehr erhöht;
- ein großes Blutvolumen (25%) kehrt während seiner Entspannung (Diastole) von der Aorta zum Ventrikel zurück und die Person leidet an Manifestationen der Krankheit;
- Die Krankheit ist asymptomatisch, es gibt keine gesundheitlichen Beschwerden, aber etwa 50% des Blutes fließen in den Ventrikel zurück.
- Alter über 70 Jahre, aber dieses Problem wird individuell gelöst;
- mehr als 60% des Blutes kehrt von der Aorta zum Ventrikel zurück;
- schwere chronische Krankheiten.
- Intraaortale Ballongegenpulsation
Indikationen für diese Art von Operation
- geringfügige Änderungen in den Packungsbeilagen;
- umgekehrter Blutfluss 25-30%.
- erfordert keinen großen Einschnitt;
- Ermöglicht es Ihnen, sich nach der Operation schneller zu erholen.
- leichter zu tragen.
- es ist unmöglich durchzuführen, wenn es Verletzungen in den Geweben der Aorta gibt: Atherosklerose, Aneurysma, Zerlegung;
- Es gibt keine Möglichkeit, größere Änderungen in den Packungsbeilagen zu korrigieren.
- Es besteht das Risiko einer erneuten Entwicklung einer Aorteninsuffizienz über einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren.
- Künstliche Klappenimplantation
Indikationen für diese Art von Operation
- Umkehrung des Blutflusses um 25-60%, wenn der Prozentsatz größer ist, steigt das Risiko, dass sich die Operation des linken Ventrikels nach der Operation nicht verbessert;
- starke und zahlreiche Manifestationen der Krankheit;
- Vergrößerung des linken Ventrikels um mehr als 6 cm.
- liefert gute Ergebnisse in jedem Alter unter 70 Jahren und bei allen Klappenläsionen;
- Die absolute Mehrheit der Menschen verträgt Operationen gut.
- Gesundheit ist stark verbessert;
- Sie können gleichzeitig die arterielle Insuffizienz loswerden.
- erfordert die Dissektion der Brust und des Befestigungsapparats für die künstliche Durchblutung;
- es dauert 2 Monate, um sich zu erholen;
- Eine Operation ist nicht wirksam, wenn ein schweres Kreislaufversagen aufgetreten ist.
Aortenstenose
Gründe
Eine Stenose der Aortenklappe kann das Ergebnis von Abnormalitäten in der Entwicklung des Fötus oder eine Folge früherer Krankheiten sein.
Geburtsfehler
- Das Ventil besteht aus zwei statt drei Ventilen
- Das Ventil besteht aus einem Blatt
- Unter dem Ventil befindet sich eine Membran mit einem Loch
- Muskelrolle über der Aortenklappe
Erworbene Herzklappenerkrankung infolge verschiedener Erkrankungen:
Infektionskrankheiten
- Sepsis
- Pharyngitis
- Lungenentzündung
Systemische Erkrankungen
- Rheuma
- systemischer Lupus erythematodes
- Sklerodermie
Alter ändert sich
- Verkalkung der Aortenklappe - Ablagerungen von Calciumsalzen an den Klappenrändern.
- Atherosklerose ist die Ablagerung von Cholesterin-Plaques auf der Innenfläche der Aorta und der Klappe.
Mit geringfügigen Veränderungen der Symptome tritt nicht auf. Wenn sie angezeigt werden, ist ein Austausch des Ventils erforderlich.
Symptome
Die Symptome einer Aortenklappenstenose hängen vom Stadium der Erkrankung ab. Das Stadium wird anhand der Größe der Aortenklappenöffnung bestimmt.
- Normale Fläche 2-5 cm 2
- Easy Stenosis Öffnungsfläche von mehr als 1,5 cm 2
- Mäßige Stenose 1-1,5 cm 2
- Lochfläche für schwere Stenosen unter 1 cm 2
Wohlbefinden
- Schmerzen und Schweregefühl in der Brust - Angina. Es scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass der Druck im linken Ventrikel zunimmt und das Blut gegen seine Wände drückt;
- Ohnmacht Dies ist auf den Mangel an Blut zurückzuführen, das durch die enge Öffnung in die Aorta gelangt. Der Druck sinkt und den Organen fehlt Blut und Sauerstoff. Es ist das Gehirn, das zuerst fühlt. Wenn er unter Sauerstoffmangel leidet, fühlt sich der Mensch schwach, schwindelig und verliert das Bewusstsein.
- Ödeme der unteren Extremitäten, die durch Kreislaufversagen und beeinträchtigten venösen Blutfluss verursacht werden;
- Symptome einer Herzinsuffizienz resultieren aus einer Fehlfunktion des linken Ventrikels:
- Kurzatmigkeit bei Anstrengung;
- Kurzatmigkeit, hinlegen;
- Nacht Husten
- Erhöhte Müdigkeit.
- Blässe der Haut aufgrund unzureichender Durchblutung der kleinen Gefäße;
- Puls langsam (Bradykardie) und schwach;
- Beim Hören auf das Herz ist ein charakteristisches Geräusch zu hören. Es tritt zwischen ventrikulären Kontraktionen auf. Sein Auftreten ist darauf zurückzuführen, dass der Druck im linken Ventrikel zunimmt und das Blut in die enge Öffnung der Aortenklappe strömt. Je höher der Druck im Ventrikel ist, desto stärker ist das Geräusch, das im Blutstrom Turbulenzen erzeugt.
- Der Aortenklappenverschluss ist schlecht hörbar. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass angesammelte Ventilblätter fest und nicht schnell genug zuschlagen.
Instrumentelle Prüfungsdaten
Ein Elektrokardiogramm hilft, den Grad der Stenose festzustellen. Bei einer leichten Verengung des Ventils bleibt es normal. In einem anderen Fall erscheint:
- Anzeichen einer Vergrößerung des linken Ventrikels und einer Verdickung seiner Wand
- Herzrhythmusstörungen
- Vergrößerung des linken Vorhofs und des Ventrikels
- Die Umrisse des Herzens ähneln einem Schuh
- Ansammlungen von Kalzium auf der Klappe oder im unteren Teil der Aorta
- Vergrößerung des linken Ventrikels und Verdickung seiner Wände
- Vergrößerung des linken Vorhofs
- Membran unter dem Ventil
- Walze über Klappe in der Aorta
- unvollständiges Schließen der Ventile
- Anzahl der Blätter
- verengte Öffnung
Doppler-Forschung ist eine der Arten von Ultraschall des Herzens, mit der Sie:
- siehe die Richtung des Blutflusses
- Durchfluss messen
- Bestimmen Sie die Blutmenge, die durch die Aortenklappe fließt
- siehe die Einschnürung über dem Ventil
- Erkennung von Aortenklappeninsuffizienz - unvollständiger Verschluss der Höcker
Die Herzkatheterisierung ist die Untersuchung des Herzzustands mit Hilfe eines speziellen Katheters, der durch große Gefäße in seine Höhle eingeführt wird. Es wird nur Personen über 50 Jahren verschrieben, die nicht über dieselben EchoCG-Daten und die Ergebnisse anderer Untersuchungen verfügen. Mit dieser Methode bestimmen Sie den Druck in den Herzkammern und die Eigenschaften der Blutbewegung durch die Aortenklappe.
Nach dem Auftreten der ersten Symptome einer Aortenklappenstenose muss die Operation für 3-5 Jahre durchgeführt werden. Wenn die Krankheit asymptomatisch verläuft und die Arbeit des linken Ventrikels nicht wesentlich beeinträchtigt, verschreibt der Arzt die erforderlichen Medikamente und den Zeitpunkt der nächsten Untersuchung. In der Regel reicht es aus, einmal im Jahr eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchzuführen.
Behandlung der Aortenstenose
Wenn der Arzt feststellt, dass Sie eine leichte Verengung der Aortenklappe haben, verschreibt er eine Behandlung, die die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verbessert und dabei hilft, einen normalen Rhythmus der Kontraktionen und des Blutdrucks aufrechtzuerhalten.
Diuretika oder Diuretika: Torasemid
Sie benötigen das Medikament, wenn der Arzt eine Lungenverstopfung festgestellt hat. Torasemid reduziert die Wassermenge im Körper und das Blutvolumen, das durch die Gefäße zirkuliert. Aber das Diuretikum wird vorsichtig und in kleinen Dosen verschrieben. Andernfalls kann es zu einem Druckabfall in den Arterien kommen, die bereits zu wenig Blut erhalten. Die empfohlene Dosis von 2,5 mg 1 Mal / Tag. Morgens unabhängig von der Mahlzeit verzehren.
Antianginale Medikamente: Sustac, Nitrong
Sie verbessern die Durchblutung des Herzens und lindern Schmerzen und Schweregefühle hinter dem Brustbein. Sie reduzieren den Sauerstoffbedarf des Herzens und verbessern die Blutversorgung des Herzens. 2-3 mal täglich mit etwas Wasser auftragen. Tabletten sollten nicht gekaut oder zerbrochen werden. Die vom Arzt verschriebene Dosis. Schon ein geringer Überschuss kann zu einer Verschlechterung und Ohnmacht aufgrund eines Druckabfalls führen.
Antibiotika: Bicillin-3
Zur Vorbeugung von infektiöser Endokarditis bei jeder Verschlimmerung chronischer Krankheiten: Mandelentzündung, Pyelonephritis. Und vor verschiedenen Eingriffen, die das Eindringen von Bakterien in das Blut verursachen können: Zahnextraktion, Abtreibung. Wenden Sie das Medikament 1 Mal für 1 000 000 IE an, wenn der Arzt kein anderes Schema festgelegt hat.
Chirurgie bei Aortenklappenstenose
Indikationen für eine Operation
- Es gab Anzeichen der Krankheit, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigten: Schwäche, Kurzatmigkeit, Müdigkeit;
- Bei mittelschwerer und schwerer Stenose beträgt die Öffnungsfläche in der Aortenklappe weniger als 1,5 Quadratmeter. cm;
- Alter über 70 Jahre;
- schwere Begleiterkrankungen.
- Aortenballon-Klappenplastik
Indikationen für eine Operation
- das Alter der Kinder;
- Patienten unter 25 Jahren ohne Kalziumablagerungen auf der Klappe;
- bei Erwachsenen mit schwerer Stenose vor einer Klappenersatzoperation;
- als Erwachsener, wenn Aortenklappenersatz kontraindiziert ist.
- Low-Impact-Methode;
- hohe Effizienz bei Kindern;
- erfordert keinen Herzstillstand und das Anschließen des Geräts für die künstliche Durchblutung;
- können Sie sich in 7-10 Tagen erholen.
- Wiederholte Operationen können für 10 Jahre erforderlich sein;
- Es besteht die Gefahr einer Aorteninsuffizienz aufgrund der Tatsache, dass Narben auf den Klappenblättern auftreten und sich nicht dicht schließen.
- Wirksamkeit bei Erwachsenen 50%, Verengung kann erneut in einem Jahr auftreten.
- Aortenklappenersatz
- Künstliche Prothese aus strapazierfähigen und hochtechnologischen Materialien: Silikon und Metall.
- Bioprothesen:
- Klappe aus eigener Lungenarterie transplantiert;
- Ventil aus dem Herzen eines Verstorbenen entnommen;
- Tierische Bioprothesen: Schweinefleisch oder Rinderfleisch.
- Ohnmacht;
- schwere Schwäche und Müdigkeit;
- Verstöße gegen die Kontraktion des linken Ventrikels;
- Nur 50% des Blutes passieren die verengte Aortenöffnung, während der Ventrikel verkleinert wird.
- bringt signifikante Verbesserungen in jedem Alter;
- niedrige Sterblichkeit während und nach der Operation;
- während der Operation ist es möglich, gleichzeitig Defekte in der Aorta zu korrigieren;
- beseitigt alle Manifestationen der Krankheit;
- Die Lebenserwartung nach einer solchen Operation ist die gleiche wie bei gesunden Menschen.
- Die Erholungszeit beträgt 1-2 Monate;
- Bioprothesen nutzen sich ab, sie sind für Personen über 60 Jahre bestimmt
- Eine mechanische Prothese erhöht das Risiko von Blutgerinnseln und erfordert den ständigen Einsatz von Blutverdünnungsmitteln - Antikoagulanzien.
Phoenix Herz
Cardio-Website
Aortenklappen-Trikuspidal-Norm
Die Aortenklappe ist der Bereich des Herzens, der zwischen dem linken Ventrikel und der Aorta liegt. Es ist notwendig, die Rückgabe von freigesetztem Blut in die Kammer auszuschließen.
Was ist die Aortenklappe?
Transmittierende Herzknoten werden aufgrund von Auswüchsen der inneren Schicht des Herzens gebildet.
AK besteht aus folgenden Elementen:
- Der aus Bindegewebe gebildete Faserring bildet die Grundlage der Formation.
- Drei halbmondförmige Klappen am Rand des Faserringes - verbinden und blockieren das Lumen der Arterie. Wenn sich die Aortenhalbmondform anschließt, wird eine Kontur gebildet, die dem Markennamen eines Mercedes-Autos ähnelt. Normalerweise sind sie gleich und haben eine glatte Oberfläche. Schärpe AK aus zwei Gewebearten - Bindegewebe und Feinmuskulatur.
- Die Nebenhöhlen von Valsalva sind die Nebenhöhlen in der Aorta, hinter den Klappen sind zwei mit den Koronararterien verbunden.
Aortenklappe unterscheidet sich von Mitralklappe. Es ist also trikuspidal und nicht zweifach, im Gegensatz zu letzterem, ohne Sehnensehnen und Papillarmuskeln. Der Wirkungsmechanismus ist passiv. Die Aortenklappe wird durch den Blutfluss und den Druckabfall angetrieben, der zwischen der linken Herzkammer und der angeschlossenen Arterie auftritt.
Aortenklappen-Algorithmus
Der Arbeitszyklus sieht folgendermaßen aus:
- Elastinfasern bringen die Klappen in ihre ursprüngliche Position zurück, leiten sie zu den Wänden der Aorta und öffnen sie für den Blutfluss.
- Die Aortenwurzel verengt sich und spannt den Halbmond.
- Der Druck in der Herzkammer steigt, die Blutmasse wird herausgedrückt und die Auswüchse gegen die Innenwände der Aorta gedrückt.
- Der linke Ventrikel nahm ab, der Strom verlangsamte sich.
- Der Sinus an den Wänden der Aorta erzeugt Wirbel, die das Blatt ablenken, und die Öffnung im Herzen wird durch eine Klappe verschlossen. Der Prozess wird von einem lauten Knall begleitet, der durch ein Stethoskop unterscheidbar ist.
Wann und warum entsteht eine Aortenklappenerkrankung?
Die Defekte der Aortenklappe zum Zeitpunkt des Auftretens werden in angeborene und erworbene unterteilt.
Angeborene Fehlbildungen der AK
Störungen entstehen in der Phase der Embryonalentwicklung.
Es gibt solche Arten von Anomalien:
- Doppel-AK;
- Vierblatt-AK - eine seltene Anomalie, die in 0,008% der Fälle gefunden wurde;
- Der Lappen ist groß, gestreckt und schlaff oder weniger entwickelt;
- Löcher in den halben Monden.
Die Struktur der bikuspiden Aortenklappe ist eine ziemlich häufige Anomalie: bis zu 20 Fälle pro 1.000 Kinder. In der Regel reichen jedoch 2 Ventile aus, um eine ausreichende Durchblutung zu gewährleisten. Eine Behandlung ist nicht erforderlich.
Befindet sich kein einziger Mond in der Aortenklappe, verspürt die Person häufig keine Beschwerden. Dieser Zustand gilt nicht als Kontraindikation für eine Schwangerschaft bei weiblichen Patienten.
Bei angeborenen Missbildungen mit Aortenmundstenose erkennen 85% der kranken Kinder eine bicuspide AA. Bei Erwachsenen etwa 50% dieser Fälle.
Einzelne Aortenklappe - ein seltener Defekt. Die Klappe öffnet sich dank einer einzigen Kommissur. Diese Störung führt zu einer schweren Aortenstenose.
Wenn sich ein solcher Patient mit zunehmendem Alter von Infektionskrankheiten erholt, nutzen sich die Klappen schneller ab, und es kann zu Fibrose oder Verkalkung kommen.
Solche KHK (angeborene Herzfehler) bei Kindern entstehen normalerweise nach Infektionen, die eine Frau während der Schwangerschaft aufgrund von nachteiligen Faktoren durch Röntgenstrahlung erlitten hatte.
Erworbene Anomalien
AK Mängel, die mit dem Alter entstanden sind, gibt es zwei Arten:
- Funktionell - erweitert die Aorta oder den linken Ventrikel;
- Organisch geschädigtes Gewebe AK.
Erworbenes Aortenherz wird durch verschiedene Krankheiten verursacht. Von großer Bedeutung für die Entstehung solcher Defekte sind Autoimmunerkrankungen, Rheuma, die 4 von 5 Erkrankungen hervorrufen. Im Krankheitsfall verschmelzen die AK-Klappen zu Teilen des Bodens und schrumpfen, es treten viele Ausbuchtungen auf, die zu Verformungen der Taschen führen.
Erworbene AK wird durch Endokarditis verursacht, die wiederum Infektionen hervorruft - Syphilis, Lungenentzündung, Angina und andere.
Entzündung der Membran im Inneren des Herzens und der Schärpe. Dann satteln die Mikroben auf dem Gewebe und bilden Kolonien-Tuberkeln. Von oben sind sie mit Blutproteinen bedeckt und bilden auf der Klappe ein Wachstum, das Warzen ähnelt. Diese Strukturen verhindern das Schließen der Ventilteile.
Es gibt andere Ursachen für AK-Anomalien:
- Hypertonie;
- Aneurysma des linken Ventrikels;
- Vergrößerte Aortenklappe
Infolgedessen kann sich die Form und Struktur der Basis der Aorta ändern, und es kommt zu Gewebsrissen. Dann hat der Patient plötzlich charakteristische Symptome.
Erworbene Anomalien in der Struktur der Aortenklappe sind manchmal das Ergebnis von Verletzungen.
Es liegt eine dvuhklapanny Verletzung vor - Mitralaorta, Aorta-Trikuspidal. In den schwersten Fällen sind drei Klappen gleichzeitig betroffen - Aorta, Mitralklappe, Trikuspidalklappe.
AK-Fibrose
Bei der Diagnose stellt ein Kardiologe häufig eine Fibrose der Höcker der Aortenklappe fest. Was ist das? Hierbei handelt es sich um eine Krankheit, bei der sich die Klappen verdicken, die Anzahl der Blutgefäße und die Gewebenahrung sich verschlechtern, einige Bereiche sterben. Und je umfangreicher die Läsionen sind, desto härter sind die Symptome beim Patienten.
Die häufigste Ursache für AK-Fibrose ist das Altern. Altersbedingte Veränderungen verursachen Arteriosklerose und das Auftreten von Plaques auf der Klappe, die auch das arterielle Blutgefäß betreffen.
Fibrose tritt auf, wenn hormonelle Veränderungen, Stoffwechselstörungen, nach Herzinfarkt, übermäßiger Belastung, unkontrollierten Medikamenteneinnahme.
Es gibt drei Arten von Aortenklappenblattfibrose:
- Focal (initial) - leichte Vernarbung des Bindegewebes;
- Diffus - betrifft große Bereiche der AK, was zu drohenden Komplikationen führt;
- Zystisch auftretende Tumoren, gestörte Stoffwechselvorgänge.
AK-Stenose
Dies ist ein Schraubstock AK, der den Bereich des Lumens reduziert, weshalb das Blut während der Reduktion nicht verschwindet. Daraus erhöht sich die linke Herzkammer, Schmerzen, erhöhter Druck auftreten.
Es gibt angeborene und erworbene Stenosen.
Die Entwicklung dieser Pathologie trägt zu solchen Verstößen bei:
- Einzelne oder zweischalige AK, während Trikuspidalmuskulatur normal ist;
- Eine Membran mit einer Öffnung unter der Aortenklappe;
- Muskelrolle, die sich über dem Ventil befindet.
Streptokokken- und Staphylokokkeninfektionen, die zum Blutfluss zum Herzen führen, führen zur Entwicklung einer Stenose und verursachen dieselbe Endokarditis. Ein weiterer Grund ist eine systemische Erkrankung.
Nicht die letzte Rolle bei der Entstehung von Stenosen der Aortenklappe und Altersstörungen, Verkalkung, Arteriosklerose. An den Rändern der Klappen setzen sich Calcium- und Fettplaques ab. Daher wird bei geöffneten Klappen das Lumen selbst verengt.
Es gibt drei Grade der Aortenklappenstenose nach der Größe des Lumens:
- Licht - bis zu 2 cm (bei einer Rate von 2,0–3,5 cm 2);
- Mäßig - 1-2 cm²;
- Schwer - bis zu 1 cm 2.
Stage AK Fehler
Es gibt Aortenklappeninsuffizienzgrade:
- Bei 1 Grad fehlen Symptome der Erkrankung praktisch. Die Wände des linken Herzens sind leicht vergrößert, die Kapazität des linken Ventrikels nimmt zu.
- Bei 2 Grad (der Zeitspanne der latenten Dekompensation) treten noch keine ausgeprägten Symptome auf, die morphologische Veränderung der Struktur ist jedoch bereits deutlicher zu spüren.
- Bei Grad 3 bildet sich eine Herzinsuffizienz, das Blut kehrt teilweise zum linken Ventrikel zurück.
- Bei 4 Grad AK-Versagen wird die Kontraktion des linken Ventrikels geschwächt, wodurch es zu einer Stagnation in den Gefäßen kommt. Dyspnoe, ein Gefühl von Luftmangel, Schwellung der Lunge und Herzinsuffizienz entstehen.
- Mit dem 5. Grad der Krankheit wird die Rettung des Patienten zu einer unmöglichen Aufgabe. Das Herz ist schwach reduziert, was zu einer Blutstagnation führt. Dies ist der Todeszustand.
Symptome eines AK-Versagens
Die Krankheit bleibt manchmal unbemerkt. Aortenklappendefekt beeinträchtigt den Gesundheitszustand, wenn der Rückstrom 15-30% des Volumens der Kapazität des linken Ventrikels erreicht.
Dann treten folgende Symptome auf:
- Herzschmerzen, wie Angina Pectoris;
- Kopfschmerzen, Schwindel;
- Unerwarteter Bewusstseinsverlust;
- Kurzatmigkeit;
- Pulsation von Blutgefäßen;
- Verstärkter Herzschlag.
Mit der Verschlimmerung der Erkrankung tragen diese Symptome der Aortenkappeninsuffizienz zu Schwellungen und Schwerezuständen im Hypochondrium rechts aufgrund von Stauungsprozessen in der Leber bei.
Wenn der Kardiologe einen AK-Defekt vermutet, dann achten Sie auf solche visuellen Zeichen:
- Blasse Haut;
- Pulsation der Arterien im Nacken,
- Größenänderung der Schüler.
Bei Kindern und Jugendlichen wölbt sich die Brustregion aufgrund eines übermäßigen Herzschlags.
Bei der Untersuchung und Auskultation des Patienten stellt der Arzt ein ausgeprägtes systolisches Rauschen fest. Die Messung des Drucks zeigt, dass der obere Indikator zunimmt und der untere abnimmt.
Diagnose von AK-Defekten
Der Kardiologe analysiert die Beschwerden des Patienten, lernt über den Lebensstil, Krankheiten, bei Angehörigen diagnostiziert, ob sie solche Anomalien hatten.
Neben der körperlichen Untersuchung wird bei Verdacht auf einen Aortenklappendefekt eine allgemeine Urin- und Blutuntersuchung vorgeschrieben. Es zeigt andere Störungen, Entzündungen. Die biochemische Forschung bestimmt den Gehalt an Proteinen, Harnsäure, Glucose und Cholesterin und deckt Läsionen der inneren Organe auf.
Bei dem Wert handelt es sich um Informationen, die mithilfe von Hardwarediagnosemethoden ermittelt wurden:
- Elektrokardiogramm - zeigt die Häufigkeit von Kontraktionen und die Größe des Herzens an;
- Echokardiographie - Bestimmt die Größe der Aorta und zeigt an, ob die Anatomie der Klappe verzerrt ist.
- Transösophageale Diagnose - Eine spezielle Sonde hilft bei der Berechnung der Fläche des Aortenrings.
- Katheterisierung - misst den Druck in den Kammern, zeigt die Eigenschaften des Blutflusses (bei Patienten ab 50 Jahren verwendet);
- Doppler-Sonographie - gibt Aufschluss über den Blutrückfluss, den Schweregrad des Prolaps, die Ausgleichsreserve des Herzens, den Schweregrad der Stenose und bestimmt, ob eine Operation erforderlich ist;
- Veloergometriya - wird von jungen Patienten mit vermutetem AK-Defekt ohne Beschwerden des Patienten durchgeführt.
Behandlung von AK-Defekten
In milden Stadien der Insuffizienz - zum Beispiel bei marginaler Fibrose - ist ein Termin beim Kardiologen vorgeschrieben. Wenn die Behandlung schwererer AK-Läsionen vorgeschrieben ist, ist sie medikamentös oder chirurgisch. Der Arzt berücksichtigt dabei den Zustand der Aortenklappe, den Schweregrad der Pathologie, ein Maß für die Gewebeschädigung.
Konservative Techniken
In den meisten Fällen entwickelt sich ein AK-Versagen allmählich. Mit der richtigen medizinischen Versorgung ist es möglich, das Fortschreiten zu stoppen. Für die medikamentöse Behandlung mit Medikamenten, die die Symptome, die Stärke der Herzmuskelkontraktionen beeinflussen, verhindern Arrhythmien.
Dies sind die folgenden Fondsgruppen:
- Calciumantagonisten - lassen keine Mineralionen in die Zellen eindringen und regulieren die Belastung des Herzens.
- Mittel zur Erweiterung der Blutgefäße - die Belastung des linken Ventrikels verringern, Krämpfe lindern, den Druck senken;
- Diuretika - beseitigen überschüssige Feuchtigkeit aus dem Körper;
- β-Blocker - werden eingesetzt, wenn die Aortenwurzel erweitert, der Herzrhythmus gestört und der Blutdruck erhöht ist;
- Antibiotika - zur Vorbeugung von Endokarditis bei Verschlimmerung einer Infektionskrankheit.
Wählt Medikamente aus, bestimmt die Dosierung und Dauer der Behandlung nur ein Arzt.
Wer muss operiert werden?
Auf radikale Methoden kann man nicht verzichten, wenn das Herz aufhört, Funktionen auszuführen.
Bei angeborener AK-Erkrankung mit geringfügigen Beeinträchtigungen wird die Operation nach 30 Jahren empfohlen. Aber diese Regel kann brechen, wenn die Krankheit schnell fortschreitet. Wenn der Defekt erworben wird, steigt die Altersspanne auf 55 bis 70 Jahre, wobei jedoch auch der Grad der Veränderungen in der Aortenklappe berücksichtigt wird.
Für solche Zustände ist eine Operation erforderlich:
- Der linke Ventrikel ist teilweise oder vollständig inkompetent, Kammergröße 6 cm oder mehr;
- Geben Sie mehr als ein Viertel des ausgestoßenen Blutvolumens zurück, was mit schmerzhaften Symptomen einhergeht.
- Das zurückgegebene Blutvolumen liegt über 50%, auch wenn keine Beschwerden vorliegen.
Dem Patienten wird die Operation aufgrund der folgenden Kontraindikationen verweigert:
- Alter ab 70 Jahren (es gibt Ausnahmen);
- Der Anteil des von der Aorta in den linken Ventrikel fließenden Blutes übersteigt 60%.
- Chronische Krankheiten.
Es gibt verschiedene Arten von Herzoperationen, die bei AK-Versagen verschrieben werden:
Intraaortale Ballongegenpulsation. Die Operation ist für einen frühen AK-Ausfall angezeigt. In der Oberschenkelarterie befindet sich ein Ballon mit einem Schlauch, durch den Helium zugeführt wird.
Wenn der AK erreicht ist, dehnt sich die Struktur aus und stellt den dichten Verschluss der Ventile wieder her.
Implantation einer künstlichen Klappe. Die häufigste Operation besteht darin, beschädigtes Gewebe durch eine Silikon- und Metallkonstruktion zu ersetzen.
Auf diese Weise können Sie die Arbeit des Herzapparats funktionell wiederherstellen. Der Ersatz der Arterienklappe ist angezeigt, wenn der Rückstrom 25–60% beträgt, es zahlreiche und signifikante Manifestationen der Erkrankung gibt und die Größe des Ventrikels 6 cm überschreitet.
Die Operation ist gut verträglich und ermöglicht es Ihnen, die arterielle Insuffizienz loszuwerden. Der Chirurg schneidet durch die Brust, was anschließend eine lange Rehabilitation erfordert.
Operation Ross. In diesem Fall wird die Aortenklappe durch eine Lungenklappe ersetzt. Der Vorteil dieser Behandlungsmethode liegt in der Abwesenheit der mit Abstoßung und Zerstörung verbundenen Risiken.
Wenn die Operation in der Kindheit durchgeführt wird, wächst der Faserring mit dem Körper. Anstelle einer entfernten Lungenklappe wird eine Prothese installiert, die an dieser Stelle länger hält.
Wenn die Aktiengesellschaft aus zwei Blättern besteht, werden die Gewebe plastisch operiert, wobei die Strukturen maximal erhalten bleiben.
Abschnitt des linken Ventrikels
Vorhersagen, Komplikationen mit AK-Defekten
Wie viele leben mit ähnlichen Krankheiten? Die Prognose hängt von der Phase ab, in der die Behandlung eingeleitet wird, und von den Ursachen der Anomalie. Normalerweise Überleben in schwerer Form, wenn keine Dekompensationserscheinungen vorliegen, 5-10 Jahre. Ansonsten tritt der Tod in 2–3 Jahren ein.
Um die Entstehung einer solchen Herzkrankheit zu vermeiden, empfehlen Ärzte, sich an einfache Regeln zu halten:
- Vorbeugung von Krankheiten, die die Ventilstruktur stören können;
- Temperierverfahren durchführen;
- Bei chronischen Erkrankungen rechtzeitig behandeln lassen, was vom Arzt verordnet wird.
AK-Insuffizienz ist eine schwere Erkrankung, die ohne kardiologische Beobachtung und Behandlung zu lebensbedrohlichen Komplikationen führt. Vor dem Hintergrund der Anomalie treten Myokardinfarkt, Arrhythmie und Lungenödem auf. Das Risiko einer Thromboembolie - die Bildung von Blutgerinnseln in Organen.
Die Einhaltung der Vorsorgemaßnahmen einer schwangeren Frau trägt zur Vermeidung von KHK bei, einschließlich der anomalen Struktur der Klappe - einer einblättrigen, zweifachen. Prävention besteht aus gesunden Gewohnheiten, regelmäßigen Spaziergängen in den Grünflächen, der Ablehnung von Lebensmitteln, die für Körper, Herz und Gefäße schädlich sind - Fast Food, fetthaltige, geräucherte, süße, salzige Gerichte aus raffinierten Produkten.
Sollte Sucht loswerden - Rauchen, Alkoholmissbrauch. Anstelle des täglichen Menüs gehören Gemüse und Obst - frische, gekochte, gedämpfte oder gebackene, fettarme Fischsorten, Müsli. Es ist auch notwendig, psycho-emotionalen Stress abzubauen.