Die biochemische Analyse von Blut, die es ermöglicht, den AcAt-Spiegel zu bestimmen, wird als wichtige diagnostische Methode angesehen. Es ermöglicht Ihnen, Veränderungen in der Funktion von Herz und Leber zu erkennen. Aus diesem Grund interessieren sich viele Patienten, denen eine solche Untersuchung verschrieben wird, für eine Blutuntersuchung zur Aufrechterhaltung von AsAt.
Rolle im Körper
Ein Enzym aus der Untergruppe der Aminotransferasen, das in der wissenschaftlichen Welt von allen Körperzellen synthetisiert wird, heißt Aspartat-Aminotransferase. Ihre Hauptaufgabe ist die Aktivierung biochemischer Prozesse im Gewebe.
Pyridoxin, das in der Zusammensetzung von AcAt enthalten ist, sorgt für den korrekten Fluss der Aminosäuren, die im Körper die folgenden Funktionen erfüllen:
- wirken als Bindeglied bei der Übertragung von Nervenimpulsen von Zelle zu Zelle;
- sind ein strukturelles Element von Proteinmolekülen, die alles menschliche Fleisch ausmachen;
- regulieren den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten durch Beteiligung an der Glukoneogenese und Insulinproduktion;
- Versorgen Sie die Zellen mit Energie, damit Sie die körperliche Leistungsfähigkeit bei hoher körperlicher Anstrengung und längerem Fasten aufrechterhalten können.
Auf dieser Grundlage können wir sagen, dass es die Aufgabe von AsAt ist, ein ausreichendes Maß an Stoffwechselprozessen aufrechtzuerhalten, damit die Systeme des Körpers im richtigen Modus funktionieren können.
Die maximale Menge des Enzyms befindet sich im Herzen und in der Leber. Daher beurteilen Ärzte den Grad der Schädigung ihres Gewebes, indem sie die AST erhöhen. Andere Organe enthalten ebenfalls AsAt, jedoch in geringeren Konzentrationen.
In Abwesenheit von Gewebeschäden ist die Konzentration des Enzyms im Blut gering, aber jede Änderung ihres Zustands bewirkt dessen Freisetzung in den Blutkreislauf. Die Ergebnisse dieser Analyse ermöglichen es dem Arzt, das Ausmaß der pathologischen Veränderungen in den Organen zu klären, da der AsAt-Spiegel im Blut dem Volumen des betroffenen Gewebes entspricht.
Wenn 2 Tage nach dem Anfall die Konzentration des Enzyms nicht sinkt, betrachten die Ärzte dies als das Anfangsstadium nekrotischer Veränderungen in den angrenzenden Geweben.
In Verbindung mit der Definition von ALA wird eine Blutuntersuchung auf AsAt vorgeschrieben, da dieser Indikator zur Berechnung des Ritis-Koeffizienten erforderlich ist, dessen Wert eine Unterscheidung zwischen Herzerkrankungen und Lebererkrankungen ermöglicht.
Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist
Bei Verdacht auf folgende Erkrankungen wird eine Blutentnahme durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen:
- Myokardinfarkt;
- Hepatitis;
- Zirrhose;
- Arrhythmie;
- Angina Pectoris;
- Lungenarterien-Thrombose;
- akute rheumatische Herzkrankheit;
- Veränderungen in der Funktion der Bauchspeicheldrüse;
- Muskelverletzung.
Die komplexe Manifestation einiger Symptome, die zu einer signifikanten Verschlechterung der Gesundheit führen, ist auch der Grund für die Durchführung einer Studie:
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit und Erbrechen;
- ständige Schwäche;
- Verdauungsprobleme;
- Bauchschmerzen;
- Müdigkeit;
- Gelbfärbung der weißen Augen;
- Erwerb der dunklen Farbe durch Urin.
Die Analyse ermöglicht es, den Ort der Lokalisation und das Ausmaß des Entzündungsprozesses zu bestimmen, wodurch die Art der Krankheit und die Art ihres Verlaufs festgestellt werden können.
Diese Studie wird bei Vergiftungen mit toxischen Substanzen, Langzeitbehandlung mit Antibiotika durchgeführt, um deren Wirkung auf die Leber zu bestimmen. Die Wirksamkeit des therapeutischen Verlaufs wird auch anhand der Ergebnisse der Analyse auf den AcAt-Gehalt im Blut beurteilt.
Alle als Blutspender tätigen Personen müssen vor Durchführung eines Blutentnahmeverfahrens eine Überweisung für die Forschung ausstellen.
Vorbereitung für die Analyse
Um sicherzustellen, dass die Testergebnisse korrekt sind, wird dem Patienten empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Vermeiden von Alkohol und Drogen (Antibiotika, antimikrobielle Mittel, Antimykotika und Antikonvulsiva, Statine, NSAIDs, Heparin, Vitamin A, Echinacea-Tinktur oder Baldrian) 7 Tage vor der Studie;
- Der Ausschluss von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln aus der Speisekarte sowie die Minimierung der körperlichen Aktivität (Teilnahme an keinem Sporttraining) einen Tag vor der Analyse;
- 8-14 Stunden vor der Untersuchung auf Nahrung verzichten, aber nicht mehr. Daher wird Blut aus einer Vene auf nüchternen Magen verabreicht;
- für 30 Minuten Rauchen Sie nicht vor dem Eingriff.
Die Patientin sollte den Arzt auch vor Entzündungen, oralen Kontrazeptiva und Schwangerschaft warnen, da diese Faktoren die Ergebnisse beeinflussen können.
Die Ergebnisse der Blutbiochemie erhält eine Person an einem Tag und gegebenenfalls eine dringende Diagnose - nach 2 h.
Methoden zur Bestimmung des AsAt-Spiegels im Blut
Die Konzentration von AST wird auf zwei Arten bestimmt:
- nach Volumen des Endproduktes nach Durchführung der enzymatischen Reaktion;
- auf die Anfangsgeschwindigkeit der Fermentation (UV-Test). Zur Bestimmung seiner Verwendung spektrophotometrische oder Lumineszenzmethode.
Regulierungsindikatoren
Abhängig vom Alter und Geschlecht des Patienten kann die AcAt-Rate wie folgt sein:
- ein Kind in den ersten 5 Tagen nach der Geburt - 97 U / l. Der Grund für diesen Anstieg ist die unzureichende Festigkeit der Zellwände;
- Kinder unter 1 Jahr - 77-82 U / l;
- 1-3 Jahre - 48 U / l;
- 3-6 Jahre - 36 U / l;
- 6-12 Jahre - 47 U / l;
- 12-17 Jahre - 29 U / l (Jungen) und 25 U / l (Mädchen).
Bei Frauen beträgt die AsAt-Rate im Blut 31 U / l. Während der Schwangerschaft kann sich dieser Indikator jedoch aufgrund verschiedener Veränderungen im Körper zu einem großen Wert (Trimenon I und II) ändern. Bei Männern beträgt die AsAt-Rate 37 U / l.
Entschlüsselung der Blutbiochemie
Je nach Konzentration des Enzyms kann der Arzt davon ausgehen, dass der Patient folgende pathologische Veränderungen aufweist:
- die anfängliche Form der Lungenthromboembolie ist in 2-3 p höher;
- hämolytische Pathologien, akute Pankreatitis, Verbrennungen oder großflächige Muskelschäden - überschreiten den Normalwert von 5 r.;
- Muskeldystrophie - der AsAt-Spiegel stieg im Blut bei 8 p.;
- akuter Infarkt oder das Anfangsstadium der Nekrose - höher in 20-50 p.
Wenn der AST-Gehalt im Blut nach 6–8 Stunden nach Auftreten akuter Herzschmerzen den ALT-Wert überschreitet und nach 18–24 Stunden seine maximale Konzentration erreicht, liegt ein Myokardinfarkt vor. Änderungen in der Blutbiochemie treten vor dem Spiegelbild der Zeichen einer Myokardschädigung im EKG auf, sodass wir mit dieser Analyse die Pathologie im Anfangsstadium identifizieren können.
Mit dem Karzinom steigt AsAt sofort in 2 r an, und AlAt steigt leicht an. Im Stadium der inoperablen Zirrhose sehen die Ärzte das gegenteilige Bild.
Berechnen Sie zur Unterscheidung von Herz- und Lebererkrankungen das Verhältnis von AST und ALT. Die Zerstörung der Hepatozyten wird durch den Ritis-Koeffizienten gleich 1 angezeigt. Wenn er auf einen numerischen Wert von 2 ansteigt, geht der Arzt von der Entwicklung eines Herzinfarkts aus.
Einige Faktoren können zu einer Abnahme des Enzymspiegels führen. Daher wird die Entschlüsselung der Analyse vom Arzt durchgeführt, der eine Bewertung des Ergebnisses in Verbindung mit den Beschwerden und zusätzlichen Untersuchungen des Patienten vornimmt.
Gründe für die Erhöhung von asat
Die Freisetzung des Enzyms im Blut aufgrund der Zerstörung des Gewebes der inneren Organe und Muskeln. Die folgenden Pathologien können solche Veränderungen hervorrufen:
- akute Angina pectoris;
- Myokardinfarkt;
- Tachyarrhythmie;
- Lungenarterien-Thrombose;
- Koronarinsuffizienz;
- Pankreatitis;
- Phlegmon oder Abszess im retroperitonealen Gewebe;
- Hepatitis;
- rheumatische Herzkrankheit;
- Onkologie;
- Zirrhose;
- Cholestase;
- Echinokokkose und Amöbiasis;
- Cholangitis;
- Hypothyreose;
- Muskeldystrophie;
- Vaskulitis;
- Infektionskrankheiten;
- hämolytische Pathologien;
- Mononukleose;
- Bei Kindern wächst das Enzym bei Vorhandensein einer Entzündung.
Die Erhöhung des AsAt ist unter dem Einfluss folgender externer Faktoren möglich:
- thermische und mechanische Verletzungen;
- in den Verdauungstrakt von Chemikalien gelangen;
- körperliche Aktivität von hoher Aktivität;
- Drogen- und Alkoholkonsum;
- Erholungszeit nach Operationen an den Organen, in deren Geweben das Enzym enthalten ist;
- medikamentöse Behandlung;
- Bei Frauen steigt der AST im Blut während der Schwangerschaft an. Im dritten Trimester deutet dieses Phänomen auf eine schwere Präeklampsie oder Eklampsie hin, die durch Nierenschäden gekennzeichnet ist.
Bei einer hohen Anzahl von AsAt im Blut wird das Anfangsstadium einer Gewebenekrose für 5 Tage diagnostiziert.
Low AsAt
Der Gehalt des Enzyms im Blut sinkt bei Vorliegen folgender Abweichungen:
- Vitamin B6-Mangel;
- Gewebenekrose im letzten Stadium des Backens;
- sekundäre Hämodialyse.
Vor dem Hintergrund eines hohen Bilirubin-Index wird eine ungünstige Prognose festgelegt, während der Gehalt an AsAt und AlAt verringert wird.
Behandlung
Auf einer erhöhten Ebene impliziert die AsAt-Therapie ein Verbot der folgenden Aktionen:
- Einnahme von Medikamenten, die Veränderungen in der biochemischen Zusammensetzung des Blutes hervorriefen;
- die Verwendung von Alkohol, Drogen und fetthaltigen Lebensmitteln;
- Ausübung von hoher Aktivität.
Krankenhausbehandlung ist eine Voraussetzung für die Identifizierung von Pathologien der Leber und des Herzens.
Erhöhung der Enzymkonzentration durch Anreicherung der Nahrung mit Nahrungsmitteln, die Vitamin B6 enthalten (Hülsenfrüchte, Eier, Getreide, Kohl, Tomaten, Zitrusfrüchte, Erdbeeren und Kirschen).
Wo spenden sie Blut für AsAt?
Sie können diese Prüfung in jedem städtischen oder privaten Labor bestehen. In der ersten Prozedur wird kostenlos, aber für die Umsetzung müssen Sie eine Überweisung von einem Arzt nehmen. Auch ist das Serviceniveau in städtischen medizinischen Einrichtungen viel geringer als in privaten. In letzteren reicht der Preis für den Service von 140 bis 300 Rubel. Zusätzlich müssen Sie für das Verfahren zur Blutentnahme bezahlen - 120-260 p.
Die Kosten für die Analyse in privaten Laboratorien hängen vom Ruf und der Region des Standorts sowie vom Zeitpunkt der Studie ab. Wenn es notwendig ist, eine dringende Antwort zu erhalten, kann sich der Preis des Verfahrens um 1,5 bis 2 R erhöhen.
Es sei daran erinnert, dass ein erhöhter AsAt-Spiegel keine Pathologie, sondern nur ein Symptom ist. Nachdem der Patient die Ergebnisse einer solchen Analyse erhalten hat, kann er sich über die aufgetretenen Gesundheitsprobleme informieren, noch bevor sie bei einer Hardwarediagnosesitzung entdeckt werden. Abhängig vom Grund, der eine solche Veränderung verursacht hat, empfiehlt der Arzt, dass der Patient den provozierenden Faktor beseitigt oder eine Behandlung verschreibt, die auf die Wiederherstellung des Gewebes geschädigter Organe abzielt.
Was macht die Analyse auf der Ebene der Aktivität AsAt und wie entschlüsselt man die Testergebnisse
Die biochemische Blutuntersuchung auf AsAt - Aspartat-Aminotransferase - wird bei Verdacht auf Myokardinfarkt und anderen Erkrankungen des Herzmuskels, der Muskeln und der Leber durchgeführt. In der Regel wird in Kombination damit eine Analyse der AlAt - Alanin-Aminotransferase zugeordnet. Beide Substanzen sind intrazelluläre Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, und normalerweise in genau festgelegten Mengen im Serum vorhanden.
Die aktive Freisetzung von Enzymen in das Blut weist immer auf eine Art Stress für den Körper hin, nämlich Zelltod. Es wird durch physiologische oder pathologische Ursachen verursacht.
Asat in der Blutuntersuchung: Was ist das?
Aspartataminotransferase (AsAt) ist ein Enzym, das in allen Körperzellen vorhanden ist, jedoch hauptsächlich im Myokard und anderen Muskelgeweben sowie in der Leber und weniger in den Nieren. Bei gesunden Menschen ist die Aktivität von AsAt im Blut äußerst gering und steigt mit zunehmender Gewebeschädigung an. Daher wird diese Analyse für die folgenden verdächtigen Symptome vorgeschrieben:
- Schwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit;
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen;
- Gelbfärbung der Haut und der Sklera;
- dunkler Urin, heller Stuhl;
- Juckreiz
Spezialisten wie der Therapeut, Kardiologe, Hepatologe, Gastroenterologe, Chirurg und Gynäkologe können die Studie verschreiben.
Wenn Faktoren vorliegen, die das Risiko eines Myokardinfarkts oder einer Leberschädigung erhöhen, sollte der AsAt-Spiegel während der gesamten Behandlungsdauer oder nach Rücksprache mit einem Arzt regelmäßig überprüft werden, wenn:
- zuvor übertragene Hepatitis oder kürzlicher Kontakt mit einem Patienten mit Hepatitis;
- Alkoholmissbrauch;
- genetische Veranlagung für Herz- und Lebererkrankungen;
- Übergewicht oder Diabetes;
- Schwangerschaft
Wenn ein wiederholter Assay eines AssAt-Enzyms geplant ist, um die Dynamik von Änderungen seiner Aktivität zu verfolgen, sollte er ungefähr zur selben Zeit und unter denselben Vorbereitungsbedingungen im selben Labor durchgeführt werden. Dies wird dazu beitragen, die Auswirkungen von Nebenwirkungen zu eliminieren - zum Beispiel die Ermüdung, nicht in ein neues Labor am anderen Ende der Stadt gehen zu müssen. In erster Linie handelt es sich um schwangere Frauen.
Besonders indikativ ist der biochemische Bluttest auf AsAt bei Verdacht auf Myokardinfarkt und Leberzirrhose. Um zu klären, mit welchem der lebenswichtigen Organe ein Anstieg von AsAt zusammenhängt, kann eine Blutuntersuchung einem ähnlichen Enzym zugeordnet werden - Alanin-Aminotransferase (AlAt). Wenn sein Gehalt im Vergleich zu AsAt erhöht ist, handelt es sich um eine Lebererkrankung. Das Verhältnis der Aktivität von AcAt / AlAt wird als De-Rytis-Koeffizient bezeichnet und beträgt normalerweise 1,3. Bei Leberschäden nimmt es ab.
Vorbereitung für die Analyse und deren Durchführung
Morgens wird auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene oder einem Finger entnommen. Es wird empfohlen, 8–14 Stunden vor der Blutentnahme nichts zu essen, das übliche Trinkschema einzuhalten, Alkoholkonsum, Rauchen, körperliche, emotionale und Nahrungsmittelüberlastungen zu vermeiden. In einem privaten Labor kann das Ergebnis in der Regel am nächsten Tag bei dringendem Bedarf innerhalb weniger Stunden abgerufen werden.
Nehmen Sie die Analyse nicht direkt nach Physiotherapie, Röntgen, Fluorographie oder Ultraschall vor. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie diesen Punkt mit Ihrem Arzt besprechen, da AsAt auf eine große Anzahl von Medikamenten anspricht und die Zunahme in diesem Fall möglicherweise nicht mit einer Pathologie verbunden ist. Antibiotika, Antidepressiva, Diuretika, Krebsmedikamente und sogar scheinbar harmlose Mittel zur Behandlung von Akne können die Ergebnisse der Analyse beeinflussen. Sie sollten den Arzt auch warnen, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen - einige von ihnen erhöhen den Gehalt an AsAt im Blut.
Dekodierung der biochemischen Analyse von Blut auf AsAt
Eine kompetente Interpretation einer Blutuntersuchung auf die Ebene von AsAt und AlAt kann nur von einem qualifizierten Arzt vorgenommen werden, der ein vollständiges klinisches Bild der Krankheit hat und über alle Begleiterkrankungen seines Patienten Bescheid weiß. Die Analyse von AsAt erfordert häufig einen Vergleich mit den Ergebnissen anderer Studien - zum Beispiel alkalische Phosphatase, Gesamtprotein und Bilirubin. Auf diese Weise können Sie die spezifische Form der Lebererkrankung bestimmen.
Die Aktivitätsrate des Enzyms AsAt
Mit zunehmendem Alter wird AsAt im Blut weniger aktiv. Dies ist auf eine Abnahme des Gesamtstoffwechsels zurückzuführen, insbesondere bei Frauen. Die Tabelle fasst die Indikatoren der biochemischen Analyse von Blut auf AsAb im Normalzustand zusammen.
Die Enzymaktivität im Blut nahm zu
Wenn die Aktivität von AsAt im Blutserum im Vergleich zur Norm nachweislich ansteigt, kann dies auf folgende schwerwiegende Erkrankungen hinweisen:
- Myokardinfarkt;
- Hepatitis A, B oder C;
- Abnahme oder Beendigung der Gallenausscheidung (Cholestase);
- alkoholische Leberschädigung (mäßiger Anstieg des Enzyms - bis zu viermal);
- Hepatose;
- Leberzirrhose;
- Krebszentrum oder Leberkrebsmetastasen;
- Erbkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten des Muskelsystems;
- Mononukleose.
Obwohl eine Zunahme der Aktivität von AsAt auch nach Verbrennungen, Verletzungen, Hitzeschlägen, Vergiftung mit giftigen Pilzen und erhöhter körperlicher Anstrengung zu beobachten ist, wird dies gelegentlich auch bei Knochentumoren beobachtet. Die Änderung des Index ist in diesen Fällen nicht spezifisch und stellt keinen hohen diagnostischen Wert dar.
Bei schwangeren Frauen kann der AsAt-Spiegel normalerweise um einige Einheiten erhöht werden. Wenn wir jedoch davon sprechen, dass die Norm mehrmals überschritten wird, müssen die Leber- und Gallenwege überprüft werden. Bei chronischer Virushepatitis wird die Rate normalerweise nicht mehr als viermal überschritten, und bei schwerer akuter Hepatitis, toxischer Hepatonekrose oder Medikamentenhepatonekrose, Schock oder Leberischämie kann sich die AcAt-Rate um das Zwanzigfache und mehr erhöhen. Cholestase, Zirrhose und bestimmte Arten von Leberkrebs tragen zu einem moderaten Anstieg des AsAt bei. Ein geringfügiger Anstieg der Aspartat-Aminotransferase - bis zu zwei- bis dreimal - ist charakteristisch für nichtalkoholische Fettleberläsionen, z. B. bei Steatohepatose (NASH).
Beim Myokardinfarkt ist die AcAt-Aktivität ein hellerer Indikator als die EKG-Ergebnisse. 4 bis 6 Stunden nach Ausbruch der Krankheit steigt der AcAt-Spiegel im Blut im Vergleich zur Norm um das 5- bis 10-fache an. Danach nimmt er allmählich ab und normalisiert sich innerhalb einer Woche wieder. Wenn die Aktivität von AsAt im Blut wieder zugenommen hat, deutet dies auf eine Fortsetzung der Nekrose des Herzmuskelgewebes hin.
Die Enzymaktivität im Blut ist erniedrigt.
Eine Abnahme der Aktivität von AsAt wird bei Vitamin B6-Mangel und ausgedehnter Leberschädigung (Nekrose, Leberzirrhose) beobachtet, wenn dieses Enzym fast nicht synthetisiert wird. Bei der Spezifikation der Diagnose kommt die Analyse auf Alat zur Rettung und Berechnung des De-Ritis-Koeffizienten.
Asat und Alat Bluttest - was ist das, die Gründe für die Zunahme, die Norm bei Frauen, Männern, Kindern
Zellen der Leber, des Herzens und einiger anderer Organe produzieren spezielle Enzyme, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Normalerweise gelangen sie praktisch nicht in den Blutkreislauf und werden in der Analyse nicht nachgewiesen oder sind in sehr geringen Mengen enthalten. Krankheiten, die zur Zerstörung der Zellstruktur von Geweben führen, tragen jedoch zur Freisetzung dieser Enzyme in der Blutbahn bei. Die wichtigsten in der Diagnose von pathologischen Prozessen sind Substanzen, die als AlAt und AsAt abgekürzt werden.
Alat in der Blutuntersuchung - was ist das?
So abgekürzt als eines der wichtigsten Enzyme, die den Metabolismus von Aminosäuren sicherstellen - Alanin-Aminotransferase. Es wird hauptsächlich von Hepatozyten - Leberzellen produziert. In kleineren Mengen wird es im Skelett- und Herzmuskelgewebe, der Bauchspeicheldrüse, synthetisiert. In der Regel wird im Blut eines gesunden Menschen während einer laborbiochemischen Untersuchung Alaninaminotransferase nicht oder nur in sehr geringen Mengen nachgewiesen. Gleichzeitig ist AlAt bei Männern aufgrund des beschleunigten Aminosäurestoffwechsels erhöht (bei Frauen wird es weniger intensiv durchgeführt).
Am häufigsten wird eine komplexe Laboranalyse durchgeführt, um die Konzentration einer anderen Substanz zu bestimmen - Aspartat-Aminotransferase (abgekürzt AsAt). Es wird von denselben Zellen produziert und ist auch am Aminosäurestoffwechsel beteiligt. Der Enzymgehalt im Blutplasma ändert sich auch bei bestimmten Erkrankungen der Leber und der Herzmuskulatur, was auf nekrotische Prozesse hinweist.
Der wichtigste diagnostische Wert ist jedoch das Verhältnis dieser beiden Enzyme, dessen Wert als De-Rytis-Koeffizient bezeichnet wird und mit dem Sie die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zuverlässig bestimmen können. Wenn die Referenzindikatoren (zulässig) überschritten werden und der Koeffizientenwert unter 0,91 oder über 1,75 liegt, kann davon ausgegangen werden, dass im ersten Fall Leberprobleme oder im zweiten Fall eine Herzerkrankung vorliegt.
Norma AsAt und AlAt in der biochemischen Analyse von Blut
Die Konzentration dieser Enzyme ändert sich mit der Zeit, was in der Kindheit die Norm ist. Beispielsweise ist der Spiegel bei Säuglingen aufgrund der Merkmale des Geburtszeitraums höher als bei Erwachsenen. Aufgrund der massiven Freisetzung roter Blutkörperchen in den Blutkreislauf und ihrer anschließenden Umwandlung in Bilirubin entwickelt sich die für Neugeborene charakteristische Gelbsucht und dementsprechend eine Erhöhung der Alat-Zahl.
Für AsAt- und AlAt-Normen bei Kindern unterschiedlichen Alters und Erwachsenen können Sie aus der Tabelle lernen:
Alter
Die maximal zulässigen Werte von AlAt, U / l
Wie aus der Tabelle hervorgeht, schwanken die normalen Raten im Kindes- und Jugendalter ständig und unterscheiden sich ab dem 12. Lebensjahr auch je nach Geschlecht des Probanden. Darüber hinaus ist eine leichte Erhöhung des Alat-Spiegels die Norm bei Frauen im Blut während der Schwangerschaft im Frühstadium. Im letzten Trimester deutet ein Anstieg der Enzymkonzentration jedoch auf eine Präeklampsie hin, die die Gesundheit von Mutter und Fötus bedroht.
Die Aspartataminotransferase wird auch in unterschiedlichen Mengen je nach Geschlecht und Alter bestimmt. Bei erwachsenen Männern liegt die Obergrenze der Norm bei 37 U pro Liter, bei Frauen bei 31 U pro Liter. Der höchste Wert wird bei Kindern in den ersten Lebenstagen (bis zu 97 U / l) beobachtet, die bis zum Jahr auf 82 und bis zu 6 mal 6 sinken -17 Jahre gelten als Normalwerte für Jungen und Mädchen, die 29 bzw. 25 U / l nicht überschreiten.
Bei der Analyse von Blut sind AlAt und AsAt erhöht - was bedeutet das, was sind die Gründe?
Der Anstieg zeigt die pathologische Zerstörung von Hepatozyten, Herzzellen, Bauchspeicheldrüse. Normalerweise gelangen sie aufgrund der natürlichen Erneuerung des Gewebes und des Absterbens alter Zellen in geringem Maße in das Blut. Umfangreiche Organschäden und massiver Zelltod führen zu einem starken Anstieg ihres Volumens im Blutkreislauf. Somit ist die Erhöhung des Serum-ALA für die folgenden Krankheiten und Zustände charakteristisch:
- Hepatitis, Leberzirrhose, Fettabbau;
- akute Pankreatitis;
- ausgedehnte Verbrennungen, Schock;
- virale Infektionen;
- lymphoblastische Leukämie;
- Schocks verschiedener Ursachen;
- Störungen der Hämatopoese;
- Muskeldystrophie;
- Mononukleose.
Erhöhtes AsAt im Blut oder Aspartataminotransferase treten im Blutplasma in großen Mengen während nekrotischer Prozesse im Körper auf. Das mehrmalige Überschreiten der maximal zulässigen Werte (von 2 bis 20) ist ein Anzeichen einer Erkrankung in folgenden Organen:
- Herz - Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Lungenarterien - Thrombose, Schlaganfall, postoperativer Zustand, rheumatische Herzkrankheit.
- Gallenblase und Leber - Cholestase, Cholangitis, Amöbiasis, Leberkrebs, Hepatitis, Leberzirrhose.
- Bauchspeicheldrüse - akute Entzündung oder Schleimhaut.
- Schädigung oder Dystrophie der Skelettmuskulatur;
Die Plasmakonzentration steigt in der Menge des Enzyms und in solchen systemischen und infektiösen Pathologien wie Vaskulitis, Mononukleose, hämolytischem Syndrom.
Kann eine Erhöhung des Gehalts an Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase durch andere, nicht krankheitsbedingte Ursachen verursacht werden? Ja, der Enzymspiegel steigt bei Frauen in der Frühschwangerschaft an, was die Norm ist. Das gleiche Phänomen kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden: Antibiotika, Krebs- und Beruhigungsmittel, Barbiturate, orale Kontrazeptiva und andere. Das Wachstum der Indikatoren wirkt sich auch auf die körperliche Aktivität, die Aufnahme von Sporternährung und alkoholischen Getränken aus.
Wer braucht Forschung
Die Übermittlung der biochemischen Analyse von AsAt und AlAt an alle Spender vor dem Blutentnahmeverfahren sowie an Personen mit identifizierten Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Bauchspeicheldrüse ist obligatorisch.
Die Ergebnisse dieser Studie werden auch für Hepatitis und Leberzirrhose verwendet, da sie die Bestimmung des Ausmaßes von Organschäden ermöglichen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Menge an Enzymen bei der Behandlung bestimmter Antibiotika sowie nach Einnahme toxischer Verbindungen zu kontrollieren.
Die Grundlage für die biochemische Analyse von Blut dient auch als Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens in Form von ständiger Schwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit. Häufige Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gelbfärbung der Augen, Verdunkelung des Urins und Verdauungsprobleme sind ein Grund, umgehend einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Vorbereitung für die Analyse von AlAt, AsAt
Sie müssen Blut aus einer Vene zur Untersuchung spenden, was in öffentlichen Kliniken in Auftrag gegeben wird oder in privaten Labors gegen Gebühr. Der Test auf AlAt und AsAt im Blut wird morgens und ausschließlich auf leeren Magen durchgeführt: Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Am Tag Ihres Laborbesuchs sollten Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser rauchen oder trinken. Die ganze Woche vor der Analyse ist es absolut unmöglich, Alkohol zu trinken.
Darüber hinaus kann das Ergebnis die Einnahme von Arzneimitteln verzerren - antimikrobiell, empfängnisverhütend, choleretisch, sedierend und andere. Daher sollte die Frage der Absage oder der vorübergehenden Unterbrechung der Behandlung im Voraus mit Ihrem Arzt besprochen werden. Der Analysezeitraum ist ein Tag, dh am nächsten Tag können Sie die Ergebnisse verfolgen. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann der Prozess beschleunigt werden: Ein Schnelltest ist in nur 2 Stunden erledigt.
Dekodierungsanalyse
Die Ergebnisse der Studie müssen Ihrem Arzt mitgeteilt werden. Der Fachmann macht auf die quantitativen Indikatoren für den Gehalt beider Enzyme, den Grad der Überschreitung des maximal zulässigen Wertes und deren Verhältnis aufmerksam. Beispielsweise erlaubt die Konzentration von AlAt Rückschlüsse auf die Natur von Lebererkrankungen. Also, Hepatitis A, B, C verursachen einen 20-fachen Überschuss der Norm und alkoholische - 6-fache. Bei Fettverbrennung ist ein 2- bis 3-facher Anstieg zu beobachten.
Bei onkologischen Erkrankungen (insbesondere Leberkrebs) sollten Sie die Aspartat-Aminotransferase und ihre Konzentration beachten.
Beim Karzinom steigt es um ein Vielfaches an und schreitet mit der Zeit voran. Gleichzeitig steigen die Werte der Alaninaminotransferase leicht an. In späten, inoperablen Stadien der Zirrhose ist das Gegenteil der Fall.
Von besonderer Bedeutung ist der sogenannte De-Rytis-Koeffizient - das numerische Verhältnis der erhöhten Werte von AlAt und AsAt, insbesondere wenn die Lokalisation des pathologischen Prozesses noch nicht genau bestimmt wurde. Bei Leberschäden liegt in der Regel ein erhöhter ALA-Wert im Blut vor und der Gehalt an Aspartataminotransferase nimmt ab. Wenn das Myokard geschädigt ist, wird ein umgekehrter Anteil erhalten. Normalerweise hat der De-Rytis-Koeffizient einen Wert von 0,91 bis 1,75, dh bei der Zerstörung von Hepatozyten liegt er deutlich unter 1 und bei einem Herzinfarkt über 2.
Außerdem wird die Konzentration an Enzymen verringert. Für AlAt und AsAt im Bluttest ist dies typisch bei wiederholten Sitzungen mit Hämodialyse, Leberruptur, Nekrose oder Leberzirrhose sowie bei ausgeprägtem Mangel an Vitaminen der B-Gruppe oder bei Einnahme von Antikoagulanzien. In jedem Fall sollte sich der Spezialist mit der Dekodierung befassen, wobei Faktoren von Drittanbietern zu berücksichtigen sind, die das Endergebnis der Studie beeinflussen könnten, da dies nicht immer aus pathologischen Gründen erfolgt. Unabhängig Schlussfolgerungen zu ziehen und Diagnosen ohne spezielle Ausbildung zu stellen, ist inakzeptabel.
Wie senkt man die ALT im Blut?
Wenn quantitative Abweichungen der Indikatoren von der Norm festgestellt wurden, muss zunächst der Einfluss von Faktoren wie Nahrungsergänzungsmitteln und Alkohol sowie übermäßiger körperlicher Betätigung ausgeschlossen werden. Die Diät, die zu viel fetthaltiges und "schweres" Essen enthält, muss ebenfalls angepasst werden. Oft sind es Nahrungsmittel, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorrufen, und die Ernährung trägt zur Erholung bei.
Wenn die medikamentöse Therapie zur Ursache wird, sollte der Arzt den Verlauf anpassen oder das Medikament durch ein weniger toxisches ersetzen. In diesem Fall sollte die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme durch regelmäßige Analysen kontinuierlich überwacht werden. Wenn sich die Konzentration von Enzymen aufgrund einer Lebererkrankung oder eines anderen pathologischen Prozesses geändert hat, muss sie identifiziert und geheilt werden. Hierfür wird in der Regel eine vollständige Untersuchung mit Krankenhausaufenthalt vergeben.
Erhöhte ALAT und ASAT im Blut
In der modernen Welt schicken Ärzte bei fast jeder Diagnose Patienten zu Blutuntersuchungen, um die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen zu bestimmen. Aber in letzter Zeit werden immer mehr Menschen zu Tests geschickt, um die Anzahl solcher Enzyme wie AlAT und AsAT zu bestimmen.
Was ist AlAT und AsAT?
Aspartataminotransferase, abgekürzt AsAT, ist ein weiteres Enzym, das an der Synthese von Aminosäuren beteiligt ist. Aspartataminotransferase ist auch in allen Geweben des Körpers vorhanden. Die größte Menge an AsAT kommt in den Herz- und Skelettmuskeln von Leber, Lunge, Nieren und Geweben des Nervensystems vor. AsAT konzentriert sich nicht nur im zellulären Zytoplasma, sondern auch in den Mitochondrien.
Diese beiden Enzyme sind eine intrazelluläre Komponente, daher ist ihr Gehalt im Blut ohne Pathologien eher gering. Die Erhöhung des Gehalts dieser Enzyme trägt wiederum zu ihrem Transport von den Zellen in das Blut bei, was auf eine massive Zerstörung der Zellstrukturen hinweist.
Durch selektive Gewebelokalisierung können Aminotransferasen als Markerenzyme in Betracht gezogen werden: AlAT für die Leber, ASC für das Herz.
Indikatoren beider Transferaz haben einen wichtigen diagnostischen Wert.
Daher wird die ALT-Analyse häufig auf vermutete Leberschäden verschiedener Genese hin verschrieben. Und die Analyse auf AsAT kann Herzpathologien aufzeigen, die mit einem Elektrokardiogramm nicht erkannt werden (z. B. Myokardinfarkt).
Wenn der Wert von AsAT die Norm signifikant überschreitet, erfolgt häufig die Berechnung des sogenannten De-Ritis-Koeffizienten.
Der De-Ritis-Koeffizient ist das Verhältnis der Anteile beider Transferasen im Blut, benannt nach dem italienischen Wissenschaftler Fernando de Ritis, der 1957 erstmals die Diagnose von Leberläsionen vorschlug.
Mithilfe der Berechnung des De-Rytis-Koeffizienten kann die Ätiologie von Leberschäden, z. B. virale, dystrophische oder alkoholische, ermittelt und zusammen mit der Untersuchung des Albumingehalts eine Beurteilung von Herzerkrankungen vorgenommen werden.
Standards Indikatoren
Die Menge des vorhandenen ALAT-Enzyms wird in Einheiten pro Liter gemessen und variiert mit dem Erwachsenwerden. Daher wird der Wert der Alanin-Aminotransferase bei Säuglingen immer überschätzt. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass nach der Geburt viel Hämoglobin in den Blutkreislauf des Babys gelangt, der sich innerhalb von 3-5 Wochen im Körper auflöst. Infolge dieses Prozesses wird Bilirubin gebildet, was zu einer Erhöhung des ALT-Index führt. Dieser physiologische Vorgang wird als postpartale Gelbsucht bezeichnet.
Die folgenden Normen für ALT-Werte sind angegeben:
- In den ersten fünf Tagen nach der Geburt liegt der AlAT-Wert bei 49 U / l. In der Folgezeit kann sie auf bis zu 60 Einheiten / l ansteigen.
- Ab einem Alter von sechs Monaten reduziert sich der Gehalt an AlAT auf 54 U / l.
- Im Alter von drei Jahren liegt dieser Wert bei etwa 33 U / l.
- Im Alter von sechs Jahren gilt ein Satz von 29 U / l als Standard.
- Nach sechs Jahren kann er wieder 39 Un / l erreichen.
- Im Jugendalter wird der Wert differenziert und dem Geschlecht des Kindes zugeordnet, so dass er für Jungen 27 Einheiten / l und für Mädchen nur 24 Einheiten / l erreichen kann.
Die Norm für Alanin-Aminotransferase im Blut einer erwachsenen Frau liegt bei 31 U / l, bei Männern bei 41 U / l.
Es ist zu beachten, dass ein Anstieg des Alanin-Aminotransferase-Spiegels bei einer Frau während des ersten Schwangerschaftstrimesters als normal angesehen wird, während er in späteren Perioden von der sogenannten Gestose - einer Komplikation der Schwangerschaft, auch Präeklampsie genannt - sprechen kann.
Der Inhalt von AST hängt auch vom Geschlecht und Alter der Person ab. Höhere Raten sind für Männer im Hinblick auf die höhere Masse an Muskelgewebe und Kindern aufgrund des aktiven Stoffwechsels und des Wachstums von Muskelgewebe charakteristisch.
Die Konzentration von AcAT bei Frauen beträgt nicht mehr als 31 U / l, während sie bei Männern 37 U / l erreicht.
Je nach Alter und Geschlecht werden die folgenden Normen für Indikatoren dieses Enzyms angegeben:
- Ein hoher Aspartat-Aminotransferase-Spiegel ist für Säuglinge bis zu einem Alter von 5 Tagen charakteristisch. In dieser Zeit erreicht es 97 U / l.
- Im Alter von einem Jahr erreicht die vorgestellte Zahl 82 U / l.
- Mit sechs Jahren sinkt der Enzymgehalt auf 36 E / l.
- In 11 bis 18 Jahren ist der Inhalt von AsAT im Blut verschiedener Geschlechter unterschiedlich. Bei Jungen sind es also ungefähr 28 U / l, bei Mädchen nicht mehr als 25 U / l.
Während der Schwangerschaft kann der Gehalt an AsAT im weiblichen Blut nicht nur in einer größeren, sondern auch in einer kleineren Richtung von der Norm abweichen.
Eine Abweichung vom normalen Gehalt an Enzymen im Blut kann über eine Reihe von Pathologien sprechen. Ein Myokardinfarkt führt also zu einem Anstieg der AcAT 10-Konzentration und sogar zu einem 20-fachen. Bei koronarer Insuffizienz steigt diese Zahl im Laufe des Tages dramatisch an, wonach sie sich allmählich wieder normalisiert.
Anhaltend erhöhtes AsAT über mehrere Tage dient als Nachweis für den kritischen Zustand des Patienten und ist bei weiterer Erhöhung des Indikators eine Grundlage, um eine Zunahme des Bereichs der Organschäden anzunehmen.
Manchmal ist bei gesunden Menschen ein Anstieg des AsATT zu beobachten. Es kann durch Krebsmedikamente, Antidepressiva, orale Kontrazeptiva, eine Reihe von Beruhigungsmitteln sowie Alkohol oder kürzlich übertragene körperliche Anstrengung verursacht werden.
Eine verminderte Enzymaktivität kann bei Vitamin B6-Mangel oder kürzlich erfolgter Hämodialyse auftreten.
Die Reduktion von AlAT kann durch eine schwere Nekrose des Lebergewebes sowie durch Arzneimittel, die Phenotheasin und Aspirin enthalten, verursacht werden.
Gründe für die Erhöhung
Der Prozess des Zelltods ist mit folgenden Gründen verbunden: Verletzung, Onkologie, Erschöpfung, starke körperliche Anstrengung, Stress. In diesem Fall tritt das Enzym AcAT aus toten Zellen aus und in das Blut ein. Dieser Vorgang führt dazu, dass das Enzym seinen quantitativen Indikator (ca. 2-20-fach) im menschlichen Blut signifikant erhöht.
Der Anstieg dieses Indikators tritt auf, wenn Probleme und funktionelle Abweichungen der folgenden Organe vorliegen:
- Leber und Gallenblase (Leberkrebs, verschiedene Hepatitis, Amöbeninfektionen, Entzündung der Gallenwege);
- Herz (Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Angina pectoris, rheumatische Karditis);
- Skelettmuskeln - Verletzungen und Dystrophie der Muskeln;
- Bauchspeicheldrüse (retroperitoneales Zellulosephlegmon, akute Pankreatitis);
- Infektionskrankheiten (Vaskulitis, Virusmononukleose).
Wenn die quantitativen Indikatoren des Enzyms wachsen, kann dies darauf hinweisen, dass benachbarte Gewebe am pathologischen Krankheitsverlauf beteiligt sind. Es ist zu beachten, dass bei Patienten mit Stenokardie und Zirrhose die Menge an AsAT nicht über die Grenzen der Norm hinausgeht.
Die Ursachen für einen Anstieg des Enzyms im Blut können Erkrankungen einer Reihe von Organen sein (vor allem das Herz und die Leber). In diesem Fall stehen Ärzte vor der Aufgabe, die Krankheit zu identifizieren, deren bestimmtes Organ eine Änderung des Koeffizienten des Enzyms AsAT im Blutserum verursacht hat.
In Bezug auf das Enzym AlAT kann festgestellt werden, dass die Analyse des Biomaterials zur Bestimmung des quantitativen Koeffizienten AlAt in medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird, um Erkrankungen der Leber, der Gallenwege, der Skelettmuskulatur und auch Erkrankungen des Herzmuskels zu diagnostizieren.
Der Diagnostiker kann der Blutspende eine Anweisung zur Bestimmung des Enzyms AlAT geben, wenn er ein vollständigeres diagnostisches Bild erhalten und bestimmte Störungen im menschlichen Körper aufdecken möchte. In der Regel wird diese Anweisung gegeben, wenn der Arzt über die Wirkung von Arzneimitteln oder anderen toxischen Arzneimitteln auf den Zustand der Leber informiert werden möchte. Hepatitis kann auch ein wichtiger Grund für das Bestehen von AlAT sein. Indikatoren für dieses Enzym spiegeln den Grad der Leberschädigung im menschlichen Körper wider. Darüber hinaus ist diese Analyse obligatorisch bei Blutspendern durchzuführen.
Aus Gründen der Besorgnis über Ihre Gesundheit und der Notwendigkeit, auf ALT getestet zu werden, können Sie Ihren Arzt fragen oder sich in einem der folgenden Symptome befinden:
- allgemeines Unwohlsein;
- Anfälle von Übelkeit oder Erbrechen;
- schwacher Appetit;
- Verfärbung des Urins;
- Gelbfärbung der Haut;
- Änderung der Farbe von Kot;
- regelmäßige Bauchschmerzen sowie Völlegefühl.
Um das genaueste Testergebnis für ALT zu erhalten, müssen Sie Ihren Körper richtig vorbereiten. Das Biomaterial, in diesem Fall Blut, wird früh morgens auf nüchternen Magen gespendet. Die letzte Mahlzeit vor der Analyse sollte nicht später als 8 Stunden stattfinden. Aus einer Vene wird Blut entnommen.
AlAT kann in folgenden Fällen überschritten werden:
- unausgewogene Ernährung;
- virale Infektionen;
- Pankreatitis im akuten Stadium;
- Verbrennungen großer Hautpartien;
- Schockzustand;
- Mononukleose;
- Probleme des hämatopoetischen Systems;
- übermäßige Bewegung;
- Myodystrophie.
Behandlung
Wenn Sie nach einem Arztbesuch erfahren haben, dass der Gehalt an AsAT im Blut überschritten ist, müssen Sie dringend die Faktoren beseitigen, die solche Veränderungen im Körper verursacht haben. Die richtige Entscheidung wäre, auf Alkohol zu verzichten und eine alternative Behandlung zu wählen, die solche biochemischen Veränderungen nicht verursacht.
Um die Konzentration von AST im Blut zu verringern, sollte unter der Aufsicht eines Arztes sein. Während der Behandlung sollte der Patient einen Kardiologen und einen Hepatologen konsultieren.
Während der Behandlung sollte auf Entzündungsprozesse im Körper sowie auf Herz- und Lebererkrankungen geachtet werden, die zu einem ähnlichen Normüberschuss führen können. In solchen Fällen muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert, behandelt und der Enzymspiegel im Blut regelmäßig überwacht werden.
Um die Konzentration von ALT im Blut zu senken, ist es notwendig herauszufinden, welche Pathologie Veränderungen im Körper verursacht hat, und diese zu behandeln. Bei der Behandlung der Leber, die in der Regel einen Anstieg der ALT verursacht, werden Medikamente verschrieben, die die Funktion von Magen, Hepatoprotektoren und Choleretika verbessern. Bei der Anwendung der oben genannten Mittel sollte ein Arzt konsultiert werden, da diese Medikamente eine Reihe von Kontraindikationen aufweisen.
Eine Erhöhung des AlAT im Blut kann die Aufnahme verschiedener Medikamente sein, die Sie abbrechen und eine andere Behandlung bei einem Arzt wählen sollten. Um den AlAT-Gehalt im Blut zu senken, ist es außerdem empfehlenswert, die Ernährung zu ändern und Vitamin D-haltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ein gesunder Lebensstil hilft Ihnen bei der Genesung.
Während der gesamten Behandlung lohnt es sich, Blut für eine biochemische Analyse zu spenden, um festzustellen, wie gut die für den Patienten gewählte Therapie für ihn geeignet ist, um das Ergebnis über die Zeit zu verfolgen.
Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT?
Was zeigen Bluttests für ALAT und ASAT? Dies teilt dem behandelnden Arzt mit. ALAT und ASAT sind zwei Enzyme, die an biochemischen Reaktionen beteiligt sind.
Die Abkürzung wird wie folgt dekodiert: ALAT (ALT) - Alaninaminotransferase oder nur Aminotransferase, ASAT (AST) - Aspartataminotransferase oder nur Aspartat.
Diese Enzyme sind am Transport von Aminosäuren von einem Molekül zum anderen beteiligt. Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Proteinen. In ALAT gibt es eine Aminosäure - Alanin (daher der Name ALAT), und in ASAT gibt es Asparagin und Pyridoxin (Vitamin B 6). Es gibt eine Liste von Organen, in denen diese Enzyme in absteigender Reihenfolge synthetisiert werden, d.h. In der Liste steht an erster Stelle der Körper, in dem das Enzym am meisten vorkommt.
ALAT ist vertreten in:
ASAT ist vertreten in:
- Herz
- die Leber
- Gehirnzellen,
- Muskelgewebe der Skelettmuskulatur.
Es gibt speziell festgelegte Zahlen (Grenzwerte), anhand derer der Arzt den Zustand der aufgelisteten Organe sieht. Wenn Zellzerstörung auftritt, wird ihre Integrität verletzt und die Enzyme gelangen ins Blut. Je nachdem, welches Enzym mehr in der Blutuntersuchung ist, kann auf den Zustand des entsprechenden Organs geschlossen werden.
Die Rate der Anzahl der Einheiten pro 1 Liter Blut:
- ALT - bei Männern bis zu 40 Einheiten / l und bei Frauen bis zu 32 Einheiten / l;
- AST - bei Männern von 15 bis 31 Einheiten / l und bei Frauen von 20 bis 40 Einheiten / l.
Was ist eine biochemische Blutuntersuchung? Wenn die Studie im Labor durchgeführt wird, handelt es sich um eine biochemische Analyse. Es ist eine Richtlinie für den behandelnden Arzt, da es ein vollständiges Bild der Arbeit aller lebenswichtigen Organe zeigt:
- die Leber
- Bauchspeicheldrüse,
- die Nieren,
- Gallenblase usw.
Diese Analyse berücksichtigt die folgenden Indikatoren:
- Blutzucker;
- Bilirubin;
- ASAT und ALAT;
- gamma - GT;
- alkalische Fostfatase;
- Cholesterin;
- LDL (schädliche Fette);
- Triglyceride;
- Gesamtprotein;
- Albumin;
- Kalium;
- Natrium;
- Chlor;
- Kreatinin;
- Harnstoff und Harnsäure;
- C-reaktives Protein (CRP);
- Eisen
Bei einer Abweichung von der Norm eines Indikators wird dem Arzt klar, was reguliert oder behandelt werden muss.
Wenn ein Patient Medikamente einnimmt, wird der Arzt höchstwahrscheinlich kurz vor dem Test das Medikament abbrechen, das die Genauigkeit des Blutindex ändern kann. Morgens wird auf leeren Magen Blut gespendet (die letzte Mahlzeit dauert 12 Stunden).
Zur Vorbereitung der Analyse ist Folgendes erforderlich:
- 1. Alkohol am Tag vor der Blutspende ausschließen.
- 2. Zigaretten in einer Stunde ablehnen.
- 3. Kaugummi ist auch unmöglich.
- 4. Trinken Sie keine Flüssigkeit ist auch unmöglich.
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Antwort wird in einem Tag sein. Eine Entschlüsselung der Analyse ohne medizinisches Wissen ist nicht möglich. Sie müssen sich daher an einen Arzt wenden.
In den meisten Fällen ist ein erhöhter ALAT-Spiegel mit einer Lebererkrankung verbunden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass dieses Organ erkrankt ist. Es ist zu beachten, dass bei der biochemischen Analyse von Blut der Spiegel dieses Enzyms 1 oder 4 Wochen vor Auftreten der Krankheitssymptome über der Norm liegt. Und in der akuten Periode der Krankheit steigen die Indizes fast zehnmal an.
In 1 Minute kann die Leber bis zu einer Million Moleküle toxischer Substanzen reinigen oder neutralisieren, und in etwa einer Stunde bis zu 100 Liter Blut. Manchmal sind die Zellen aus irgendeinem Grund beschädigt, der Inhalt der Zellen tritt aus und gelangt in das Blut. Wenn solche Indikatoren in einer biochemischen Blutuntersuchung hoch sind, bedeutet dies, dass der Körper Zellen zerstört.
Es kann viele Gründe geben, die Menge des Enzyms ALAT zu erhöhen:
- in Leberzellen abgelagertes überschüssiges Fett;
- Hepatitis, Gelbsucht;
- Zirrhose;
- Medikamente, zum Beispiel Paracetamol oder Antibiotika;
- chemische Vergiftung;
- Tumor, Krebs oder Metastasen;
- Myokardinfarkt, Herzoperation;
- Muskelverletzungen;
- Alkoholabhängigkeit.
Wenn der Körper nicht genug Vitamin B6 hat, sinkt der Spiegel dieses Enzyms im Blut.
Die Leber ist ein einzigartiges Organ, das sich innerhalb von 3 Monaten erholen kann, wenn Sie die Behandlung vornehmen.
ASAT transportiert wie das vorherige Enzym Aminosäuren von Molekül zu Molekül. Es enthält Vitamin B6. Infolge der Arbeit von Enzymen werden Glucogene (Zucker, aber nicht aus Kohlenhydraten) gebildet, die den Körper während körperlicher Anstrengung, Fasten, wenn Energie benötigt wird, d.h. Dieses Enzym ist Mitglied des Energieaustauschs.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Enzymen besteht darin, dass ein erhöhter ACAT-Spiegel im Blut in erster Linie vor Herzerkrankungen, genauer gesagt vor Herzinfarkt, warnt. Der größte Anteil des Enzyms ACAT entfällt auf Muskelgewebe - Myokard und Muskeln. In anderen Organen ist ihre Konzentration geringer.
Bei der Analyse spielen das Alter einer Person und das Geschlecht eine Rolle. Da Muskeln bei dieser Analyse die Hauptrolle spielen, haben Männer mehr Muskelmasse als Frauen, und die Zahlen sind hoch. Bei Kindern sind die Raten aufgrund der aktiven Entwicklung des Muskelskeletts höher.
Die Indikatoren können bei schwangeren Frauen geändert werden. Erhöhte Spiegel des Hormons Östrogen wirken sich auf die Leber aus, so dass ein Anstieg von ALT und AST bei schwangeren Frauen als die Norm angesehen wird. Wenn hohe Raten mit Toxikosen einhergehen, ist eine dringende Behandlung erforderlich, da dies sowohl für das Baby als auch für die Mutter gefährlich sein kann. Wenn eine schwangere Frau nicht richtig isst, hat sie möglicherweise einen Mangel an Vitamin B6, und eine Blutuntersuchung zeigt eine Abnahme von AST und ALT.
Die Gründe für die Zunahme und Abnahme der AST sind fast die gleichen wie für die ALT, nur wenn bei der ASAT der Zustand der Leber im Vordergrund steht - das Herz und die Muskeln.
Einige der Gründe sind:
- 1. Herz - Myokardinfarkt, Koronarinsuffizienz, Herzoperation, Angina pectoris, Tachykardie, rheumatische Karditis, arterieller Thrombus.
- 2. Leber.
- 3. Gallenblase.
- 4. Bauchspeicheldrüse.
Ärzte nach Erhalt von Labortests bleibt es, den schmerzhaften Prozess des Organs zu bestimmen, in dem es eine Verletzung gab. Was benötigt wird, um den Spiegel der Enzyme ALT und AST zu normalisieren:
- 1. Nehmen Sie keinen Alkohol, auch nicht in kleinen Dosen.
- 2. Medikamente überarbeiten und ggf. Medikamente wechseln.
- 3. Entzündungsprozesse im Körper heilen.
- 4. Nehmen Sie an einer Leber- oder Herzbehandlung teil.
- 5. Ändern Sie Ihren Lebensstil, insbesondere überprüfen Sie Ihre Ernährung. Verzichten Sie auf ungesunde Fette und nehmen Sie gesunde Lebensmittel zu sich.
Alle Behandlungen sollten unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, um den Enzymspiegel korrekt zu normalisieren. In der Regel konsultieren sie bei Abweichungen von AST oder ALT einen Hepatologen oder einen Kardiologen.
Medikamente, die diese Enzyme erhöhen:
- Heparin;
- Antibiotika;
- NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
- Antimykotikum;
- Antikonvulsiva;
- Blutzuckersenkung;
- Fluorchinolone - antimikrobielle Mittel;
- Nitrofurane - antibakterielle Arzneimittel;
- Betten - cholesterinsenkende Medikamente.
Wenn dem Körper Vitamin B6 fehlt, wird die Enzymaktivität reduziert. In diesem Fall ist es nützlich, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Vitamin sind:
- 1. Gekeimte Körner, keine.
- 2. Walnüsse.
- 3. Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Getreide.
- 4. Gemüse - Karotten, Kohl, Spinat, Tomaten.
- 5. Erdbeeren, Zitrone, Orangen, Süßkirschen.
- 6. Fleisch-Milchprodukte, Eier, Fisch.
Die Normalisierung des Enzymspiegels ist nicht schwierig. Sie müssen lediglich die entsprechende Analyse bestehen und den Anweisungen des Arztes folgen.
Und ein bisschen über die Geheimnisse.
Eine gesunde Leber ist der Schlüssel zu Ihrer Langlebigkeit. Dieser Körper erfüllt eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen. Wenn die ersten Symptome eines Magen-Darm-Trakts oder einer Lebererkrankung festgestellt wurden, nämlich: Gelbfärbung der Augensklera, Übelkeit, seltener oder häufiger Stuhl, müssen Sie Maßnahmen ergreifen.
Wir empfehlen Ihnen, die Meinung von Elena Malysheva zu lesen, wie Sie den Betrieb des LIVER in nur 2 Wochen schnell und einfach wiederherstellen können. Lesen Sie den Artikel >>
Asat erhöhten Ursachen bei Frauen
Hauptseite »Diagnostik» Biochemische Analyse von Blut »Transaminase AlAt und AsAt: Was es ist, normale Blutwerte und pathologischer Anstieg
Transaminasen AlAt und AsAt: Was es ist, normale Blutwerte und abnorme Zunahme
Zu den Ergebnissen der biochemischen Analyse von Blut gibt es die Unterabsätze # 171; Transaminasen # 187; # 8212; ALT (AlAt) und AST (AsAt), aber wissen Sie, was es ist, was diese Indikatoren normal sind und was ihre Abweichungen vom normalen Niveau bedeuten?
Berücksichtigen Sie die möglichen Anomalien im Körper, die anhand dieser biochemischen Indikatoren festgestellt werden können.
Das Wesen der Transaminierung
Die Transaminierungsreaktion ist der Prozess der Übertragung einer Aminogruppe von einem Aminosäuremolekül auf ein Alpha-Ketosäuremolekül. Während der Reaktion wird kein freies Ammoniak gebildet.
Die Transaminierung ist eine Verbindung zwischen Kohlenhydrat- und Stickstoffstoffwechsel. Es kommt unter Beteiligung von Aminotransferaseenzymen (Transaminasen) vor.
Solche Enzyme werden Aminosäuren genannt, die an einer bestimmten Reaktion beteiligt sind. Eine Transaminierung von Alanin ist unter Beteiligung von Alaninaminotransferase (AlAT) möglich, Asparaginsäure transaminiert mit Aspartataminotransferase (AsAT) im Blut.
Norm ALT und AST bei Erwachsenen und Kindern
Der Gehalt an Aminotransferasen im menschlichen Blut wird unter Verwendung biochemischer Forschung bestimmt. Für korrekte Ergebnisse sollte die Analyse morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden.
Mindestens 8 Stunden sollten von der letzten Mahlzeit vergehen. Für die Forschung verwendet venöses Blut.
Norma AlAt (ALT) und AsAt (AST) ohne pathologische Prozesse im Blut von Frauen, Männern und Kindern unterscheiden sich grundlegend:
- Kinder unter 9 Jahren - AlAT bis 50 U / l, AsAT bis 140 U / l;
- Kinder über 9 Jahre - AlAT bis 50 U / l, AsAT bis 55 U / l.
- Männer - Bis zu 45 U / l, AsAT bis zu 47 U / l;
- Frauen - AlAT und AsAT bis 31 U / l;
Gründe für Veränderungen in der Biochemie
Durch Zytolyse (Zelltod) steigt die Anzahl der Transaminierungskatalysatoren im Blutkreislauf. Dies ist bei folgenden Erkrankungen des Körpers möglich:
- Herzkrankheit;
- schwere Vergiftung;
- Verbrennungen;
- Infektionen;
- abnorme Leberfunktion;
- schwere Verletzungen;
- Tumoren;
- Operationen.
Leistungssteigerung: Was bedeutet das für die Diagnose der Kardiopathologie?
Aminotransferasen sind Marker für Myokardinfarkt. Die Zunahme ihrer Anzahl zeigt das Absterben eines Teils des Herzmuskels und die Freisetzung dieser Enzyme aus beschädigten Zellen an.
Die biochemische Analyse, dh die Bestimmung des Alanin-Aminotransferase-, Aspartat-Aminotransferase- und Kreatinkinase-Spiegels, ermöglicht es Ihnen, die Schwere der Erkrankung und den Zeitraum vom Auftreten der Symptome bis zum Zeitpunkt der Diagnose zu bestimmen.
Beim Myokardinfarkt im Körper treten folgende Veränderungen auf, die sich in Labordaten widerspiegeln:
- Nach einem ischämischen Anfall steigt die Menge an Kreatinkinase sofort im Blut an. Dieses Enzym wird nur bestimmt, wenn die Analyse unmittelbar nach dem Angriff durchgeführt wird. Die Zahlen kehren schnell zu ihren ursprünglichen Werten zurück.
- Die nächste Stufe ist das Wachstum von AST. Aspartat-Transaminase ist am aktivsten im Herzmuskel, daher ist sie der Hauptmarker des Myokardinfarkts.
- ALAT erhebt sich zuletzt. Transaminationsenzyme nehmen am zweiten oder dritten Tag nach Ausbruch der Krankheit zu. Die Werte überschreiten die Norm um ein Vielfaches. In besonders schweren Fällen kann die Zahl 20-mal höher sein als normale Zahlen.
Zusätzlich zu den obigen Enzymen setzen Zellen, die zu Ischämie neigen, Lactatdehydrogenase in das Blut frei. Die Definition dieses Enzyms kann als zusätzlicher Faktor bei der Diagnose der Läsion und der anschließenden Behandlung dienen.
Neben dem Myokardinfarkt kommt es auch zur Zerstörung von Kardiomyozyten bei Herzinsuffizienz, Myokarditis, rheumatischer Karditis und einigen anderen Erkrankungen. Dies trägt auch zu einer Erhöhung der Anzahl der Transferasen im Blutkreislauf bei.
Andere Krankheiten, bei denen der Gehalt zunimmt
Wenn Aspartataminotransferase als Herzmarker betrachtet wird, hat Alaninaminotransferase die höchste Konzentration im Lebergewebe. Das Wachstum dieser Indikatoren kann auf eine Reihe von Verletzungen der inneren Organe hindeuten.
Bei verschiedenen Erkrankungen ändert sich das Verhältnis von Aminotransferasen zueinander. Das Verhältnis von Herz- zu Leberaktivität wird als "De-Rytis-Koeffizient" bezeichnet. Bei Herzerkrankungen nimmt der Wert des Koeffizienten zu und bei Leberveränderungen ab. Gleichzeitig sind beide Werte höher als normal.
Enzyme sind zusätzlich zu Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bei solchen Pathologien erhöht:
- Schwere Lebererkrankungen - Krebs, Fettleberentzündung, Leberzirrhose.
- Mechanischer Ikterus.
- Hepatitis verschiedener Genese. Ein Anstieg der Alanin-Aminotransferase tritt oft schon vor dem Einsetzen der Symptome auf. In der biochemischen Analyse wird auch der Anstieg des Bilirubins bestimmt. Die Aspartataminotransferase nahm in geringerem Maße zu.
- Cholestase.
- Akute Pankreatitis. Der Alanin-Aminotransferase-Spiegel steigt mit dem Auftreten eines Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse an. Bei der chronischen Pankreatitis wird ein gleichmäßiger Anstieg beider Enzyme festgestellt.
- Muskelverletzungen, schwere Verbrennungen.
Der Transaminasespiegel steigt auch mit einigen Pathologien anderer innerer Organe an. In diesen Fällen sind die Indikatoren jedoch klinisch nicht signifikant.
Wenn die Menge nicht hoch, sondern niedrig ist
Reduzierte Transaminierungsenzyme sind selten. Bei einigen Pathologien kann AST unter 15 U / l und ALT unter 5 U / l fallen. Solche Indikatoren weisen auf folgende Verstöße hin:
- schwere Zirrhose;
- Lebernekrose;
- Pyridoxinmangel beispielsweise bei Alkoholikern;
- Verringerung der Anzahl aktiver Hepatozyten;
- Urämie;
- bei Patienten unter Hämodialyse.
Aminotransferasen sind klinisch bedeutsame Enzyme. Durch ihren Blutanstieg können Sie die Pathologie der inneren Organe bereits vor dem Auftreten schwerwiegender Symptome diagnostizieren. Um die Indikatoren zum Ideal zu bringen, bedarf es keiner besonderen Behandlung oder Diät. Transaminasen kehren zu ihren ursprünglichen Spiegeln zurück, sobald die Ursache des Zelltods beseitigt ist.
Keine verwandten Beiträge.
Ursachen für erhöhten AST im Bluttest
Der Arzt hat Ihnen befohlen, eine biochemische Blutuntersuchung durchzuführen, und aus irgendeinem Grund verweilte das Auge auf AST, das rot eingekreist auf der langen Liste der Leerstelle war. Wofür wäre es? Was ist dieser Indikator, welche Prozesse können in unserem Körper auftreten, wenn AST im Blut erhöht ist, werden wir versuchen, Sie so detailliert wie möglich zu erzählen.
AST oder Aspartataminotransferase ist ein spezielles Enzym, ohne das ein normaler Aminosäurestoffwechsel nicht möglich ist, sowie die Zufuhr von Asparaginsäure zu den Geweben der Organe. Die meisten AST enthalten Gewebe der Milz, des Herzens, der Leber, der Nieren, des Gehirns, der Bauchspeicheldrüse und der Skelettmuskulatur. Daher ist dieser spezielle Indikator (in der Regel in Verbindung mit ALT - Alaninaminotransferase) für den Arzt am häufigsten von Interesse, wenn Bedenken hinsichtlich der Entwicklung pathologischer Prozesse in diesen Organen bestehen.
Möglicherweise kennen Sie die Bedeutung dieser Wörter nicht.
- Aminosäuren - um es einfach auszudrücken, das Hauptelement des Zellproteins.
- Asparagin oder Alpha-Aminosäure ist für die Gesundheit des Nervensystems und des Hormonsystems verantwortlich und teilweise für die Produktion von Hormonen wie Testosteron, Prolaktin und Somatotropin (Wachstumshormon).
- Ein Enzym ist eine organische Substanz, die von der Zelle produziert wird und für den Stoffwechsel verantwortlich ist.
- ALT - Alaninaminotransferase ist ein Enzym und soll Aminosäuren abbauen.
Norma AST für Männer, Frauen und Kinder
Ein Erwachsener und ein Kind haben unterschiedliche Enzymaktivitätsraten. Normale AST-Werte sind in der Regel recht niedrig. Normalwerte des Indikators bei Männern über 18 Jahre sollten 45 U / l nicht überschreiten, bei Frauen - 31 U / l.
Die Menge an AST im Blut von Kindern hängt vom Alter ab. Für Säuglinge im ersten Lebensjahr gilt ein Indikator von nicht mehr als 58 U / l als Standard, von Jahr bis 4 Jahre - 59, im Alter von 4–7 Jahren - 48 U / l, von 7 bis 13 - 44 und von 13 bis 18 Jahre - 39 Einheiten pro Liter.
Erhöhte AST-Stufe: Was kann das heißen?
Bluttest AST erhöht, was bedeutet das? Da AST in der Membranstruktur vieler Körperzellen enthalten ist, deutet seine aktive Freisetzung ins Blut auf eine Verletzung ihrer Integrität hin. Das Enzym im Blut ist am häufigsten aufgrund einer Virusinfektion, einer Reaktion auf Medikamente oder Toxine in der Leber, Erkrankungen, bei denen die Blutversorgung der Leber (Ischämie) unterbrochen ist, erhöht. Im Allgemeinen gibt es viele Gründe für eine Erhöhung der AST.
Eine verstärkte Enzymaktivität wird bei chronischer, akuter oder viraler Hepatitis sowie bei Obstruktion und im Anfangsstadium von Gallengangskrebs, Leberzirrhose und Leberkrebs, Myokardinfarkt, Herzversagen, Angina pectoris und Herzverletzungen, endogener Intoxikation nach intramuskulären Injektionen und intensiven körperlichen Erkrankungen beobachtet laden.
AST ist bei akuter Pankreatitis und bei fortgeschrittenem Alkoholismus überdurchschnittlich hoch. Dermatomyositis, Gangrän, Muskelzerstörung (Nekrose) und Muskeldystrophie, einschließlich Duchenne-Becker-Muskeldystrophie, ergeben ebenfalls die Abweichung von AST in der Blutuntersuchung in Richtung ihres Anstiegs.
Empfohlen: Was bedeutet der Serumeisenindex unter dem Normalwert?
Vielleicht wussten Sie die Bedeutung dieser Wörter nicht
Eine körpereigene Vergiftung ist eine Vergiftung des Körpers mit Giften, die infolge einer schweren Störung der inneren Organe von selbst erzeugt werden.
Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des AST-Spiegels wird bei Verdacht auf Aszites und portale Hypertonie in einem Komplex von Untersuchungen auf Enzephalopathie, Autoimmunerkrankungen, allergische Hautkrankheiten, Erkennung endokriner Pathologien sowie während der präoperativen Vorbereitung verschrieben.
Bedeutet eine Erhöhung der AST immer eine ernsthafte Pathologie?
Wenn AST erhöht ist, was bedeutet das? Es ist zu beachten, dass der Überschuss der als Norm deklarierten Indikatoren um nur einige Einheiten nicht immer auf das Vorhandensein einer gefährlichen Pathologie hinweist. Auch vereinzelt auftretende Abweichungen von der Norm bereiten Ärzten nicht immer Sorgen.
Eine diagnostisch signifikante Tatsache wird berücksichtigt, wenn AST erhöht ist:
- 5 mal. In diesem Fall wird die Abweichung von der Norm als moderat angesehen und am häufigsten mit der Entwicklung von Virusinfektionen in Verbindung gebracht.
- 10-mal im Durchschnitt, was bedeutet, dass es bestimmte Probleme im Körper gibt;
- mehr als 10 mal - als gefährliche Bedeutung für das Vorhandensein von Pathologie.
Um eine vorübergehende Zunahme (Abnahme) der AST-Aktivität im Blutplasma auszuschließen, wird den Patienten häufig angeboten, mehrmals Blut für die biochemische Forschung zu spenden. Dies erklärt sich zum einen dadurch, dass nicht nur schwerwiegende pathologische Vorgänge, sondern auch vorübergehende Faktoren wie Muskelverletzungen, Hitzschlag, Weichteilverbrennung und Vergiftungen Abweichungen von der Norm verursachen können.
Die Eltern sollten darauf achten, dass der AST-Spiegel im Blut während der aktiven Reifung ansteigen kann.
Während der Schwangerschaft kann der AST-Spiegel etwas reduziert sein.
Ob AST aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung oder aufgrund eines blauen Flecks oder einer anderen weniger bedeutenden Ursache im Blut erhöht ist, kann nur ein Arzt sagen.
AST-Niveau - Herzzustandsanzeige
AST "Verhalten" ist ein wichtiger diagnostischer Faktor bei Myokardinfarkt. Das Niveau der Enzymaktivität ist in diesem Fall bei praktisch 93-98% der Patienten erhöht und wird nach 6 bis 8 Stunden aufgezeichnet, oft sogar bevor Anzeichen eines Herzinfarkts auf dem Elektrokardiogramm erscheinen. Der Höhepunkt der AST-Aktivität tritt nach einem Tag der Entwicklung der Krankheit auf, kann die Norm um das 20-fache überschreiten und kehrt in der Regel nach 5 bis 6 Tagen zu ihr zurück. Wenn 3-4 Tage lang keine Tendenz zu einer Abnahme des AST-Spiegels zu beobachten ist, ist die Prognose für den Patienten oft ungünstig.
Bei Ausdehnung der Herzinfarktzone steigt auch der Grad der AST-Aktivität an.
Das heißt, anhand der Enzymmenge im Blutplasma ist es möglich, die Masse des Myokardinfarkts zu beurteilen.
In der klinischen Praxis stellen Experten eine erhöhte AST-Aktivität in schweren Fällen von Koronarinsuffizienz am ersten Tag nach dem Anfall fest und kehren am 2. bis 3. Tag in den Normalzustand zurück.
AST und ALT bei der Diagnose von Lebererkrankungen
Wie bereits erwähnt, wird für AST: ALT häufig der AST-Indikator herangezogen, um die Fläche und das Ausmaß der Schädigung eines bestimmten Organs zu bestimmen. Wenn wir über Lebererkrankungen sprechen, dann gibt es sogar darauf basierende Diagnoseregeln. Wenn dieses Verhältnis also 1 ist und das Aktivitätsniveau beider Enzyme sehr hoch ist, geht der Arzt höchstwahrscheinlich davon aus, dass der Patient an einer Virus- oder Betäubungsmittel-Hepatitis leidet. Wenn AST: ALT mehr als 2: 1 beträgt, spricht dies wahrscheinlich von einer mit Alkoholismus verbundenen Leberpathologie.
Wir empfehlen: Blutuntersuchung auf Blutgerinnung und Blutungsdauer
Das Verhältnis von AST: ALT von mehr als einem kann auf eine Leberzirrhose hinweisen, die sich aus einem anderen Grund als einer alkoholischen Hepatitis entwickelt hat.
Heutzutage wird jedoch eine ganze Reihe von Studien verwendet, um eine genaue Diagnose zu erstellen, bei der die Blutbiochemie nur eine der Komponenten ist.
Vorbereitung auf biochemische Blutuntersuchungen zum Testen von AST
Um objektive Ergebnisse für den Patienten 7–10 Tage vor der Untersuchung zu erhalten, muss die Einnahme der Medikamente abgebrochen werden. Wenn dies nicht möglich ist, melden Sie die eingenommenen Medikamente und ihre Dosierungen dem Labortechniker und dem Arzt, der Sie zur Analyse überwiesen hat. Frauen sollten auch über eine mögliche Schwangerschaft informiert werden, bei der die Ergebnisse möglicherweise etwas verzerrt sind.
2-3 Tage vor der Analyse ist es notwendig, gebratene, fettige, geräucherte, salzige sowie Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Proteinen und Kohlenhydraten sowie alkoholische Getränke von der Diät auszuschließen. Aktive Bewegung ist besser zu verschieben, da sie die Reinheit der Ergebnisse von Blutuntersuchungen beeinträchtigen kann. Trinken Sie am Vorabend der Umfrage nur kohlensäurefreies Wasser.
Das Ergebnis der Studie kann sich auf Hämolyse und Chilies auswirken.
- Hämolyse oder Zerstörung der roten Blutkörperchen.
- Chilis oder ein Überschuss an neutralen Fetten im Blut.
Für die Forschung werden in unserem Fall 15-20 ml venöses Blut gesammelt, was tatsächlich fast schmerzfrei ist. Das Ergebnis ist normalerweise ziemlich schnell - innerhalb von 6 bis 12 Stunden.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Eingriff auf leeren Magen oder mindestens 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit durchgeführt wird.
Unabhängige Entschlüsselung von Biochemie-Indikatoren: "für" und "gegen"
Moderne Internetressourcen zum Wohle des Verbrauchers sind mit vielen praktischen Diensten und Möglichkeiten ausgestattet, was natürlich ihre Relevanz und Popularität erhöht. Leider ist hier nicht der letzte Platz mit freien Mechanismen zur Entschlüsselung von Bluttests besetzt.
Die so einfach aufgestellten „Diagnosen“ sind leider oft die Ursache für die Ablehnung oder Verzögerung der von einem Spezialisten verordneten Selbstbehandlung, was zu unangenehmen und sogar irreversiblen Folgen für den Körper führt.
Wenn Sie auf diese Selbstdiagnosemethode zurückgreifen, sollten Sie bedenken, dass nur ein erfahrener Arzt die wahre Ursache Ihres Zustands bestimmen kann, häufig basierend auf den Ergebnissen von mehr als einem diagnostischen Verfahren. Hier bringen wir nur Informationen zu Ihrer Kenntnis, die dem Arzt helfen können, die richtigen Fragen zu stellen und die kausalen Zusammenhänge der Krankheit zu verstehen, von der Sie betroffen sind.
Wenn die AST für die Blutuntersuchung erhöht ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie sollten nicht die Rolle eines Superdiagnostikers anprobieren, da dies zu teuer sein kann. Denken Sie daran, dass nicht immer erhöhte Enzymspiegel das Vorliegen einer Krankheit bedeuten können. Dieses Problem sollte jedoch nicht unachtsam behandelt werden. Es ist besser, einmal einen Arzt aufzusuchen, als zu bedauern, dass die Krankheit nicht frühzeitig erkannt wurde.
Wenn die Aspartataminotransferase erhöht ist, was bedeutet das?
Aspartataminotransferase (AST) ist ein endogenes intrazelluläres Enzym, das zur Klasse der Transaminasen gehört, und es kommt auch in großen Mengen in den Zellstrukturen vieler Organe vor - Nieren, Skelettmuskeln, Gewebefasern des menschlichen Nervensystems, Lebergewebe sowie weniger in der Lunge Milzgewebe und Pankreasgewebe. ATS beteiligt sich am Transfer und ist ein Katalysator für den Metabolismus von Aminosäuren, stimuliert deren Spaltung und verweist auch auf unspezifische diagnostische Marker. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine Änderung des Niveaus in Richtung einer Erhöhung oder Verringerung ihrer Anzahl auf das Vorhandensein von Krankheiten oder die Entwicklung pathologischer Prozesse hinweist.
Warum müssen Sie die AST-Rate kennen?
Bei schon geringfügigen Schäden an der Integrität des Gewebes innerer Organe oder bei der Entwicklung von pathologischen Prozessen, die zur Zytolyse von Zellen führen, dringt AST in die Blutbahn ein, was zu einer Erhöhung der Menge an endogenem Enzym im Blut führt.
Um den Aspartat-Aminotransferase-Spiegel im Blut zu ermitteln, werden in medizinischen Zentren spezielle Labor- und biochemische Blutuntersuchungen durchgeführt, mit deren Hilfe der Allgemeinzustand einer Person bestimmt, die Funktion von Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz bewertet und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Muskelgewebes diagnostiziert werden können.
Norm Indikatoren
Die Norm für Aspartataminotransferase im Blutkreislauf bei Männern sollte innerhalb von 41 Einheiten / Liter liegen, die Norm für Frauen liegt zwischen 31 und 36 Einheiten / Liter, für Kinder zwischen einem Jahr und 18 Jahren - zwischen 15 und 60 Einheiten / Liter, bei Neugeborenen bei AST-Konzentration im Blut muss 25 sein 75 U / l
Die Synthese von AST findet innerhalb der Zellen statt und normalerweise kann nur eine kleine Menge die Lymphe oder den Blutkreislauf durchdringen. Während der Schwangerschaft sollte die Konzentration von AST 31 E / l nicht überschreiten.
Erhöhte AST-Konzentration im Blut
Ein Anstieg der Aspartataminotransferase-Konzentration im Serum, wie oben angegeben, wird als Ergebnis einer Schädigung des Gewebes derjenigen Organe beobachtet, in denen das Enzym in einer größeren Menge enthalten ist.
Da die Aspartat-Aminotransferase im Gegensatz zur Alanin-Aminotransferase (ALT) nicht nur im Cytosol, sondern auch in den Hepatotozyten-Mitochondrien enthalten ist, ist die Bestimmung der Konzentration in der Blutbahn AST ein wesentlicher diagnostischer Faktor, der den Zustand der Leber bestimmen kann. Außerdem ist in den Herzzellen eine große Menge AST enthalten, weshalb bei allen Erkrankungen oder Störungen des Herz-Kreislauf-Systems ein Anstieg der Aspartat-Aminotransferase-Konzentration im Blut zu beobachten ist.
Bei einer Aspartat-Aminotransferase-Erhöhung wird Folgendes diagnostiziert:
Die Ursachen, die zu einer Erhöhung der Aspartataminotransferase im Blut beitragen, können auch mit einer Erhöhung der Muskelbelastung, einer längeren körperlichen Anstrengung und dem Konsum alkoholischer Getränke verbunden sein. Ein leichter Anstieg des AST im Blut kann auch durch die Einnahme oder Verabreichung bestimmter Arzneimittel verursacht werden, beispielsweise Baldrian, Echinacea, Antibiotika, Barbiturate und hepatotoxische Arzneimittel.
Da Aspartataminotransferase auch in Erythrozyten und Erythrozyten vorkommt, kann der Enzymgehalt in Erythrozyten bei hämolytischen Erkrankungen, die zur Zerstörung der Erythrozytenstruktur führen (Neugeborenen-Gelbsucht, Anämie), das 15-fache der Konzentration von Aspartataminotransferase im Plasma betragen. Erhöhung der AST-Konzentration.
Ein Anstieg der Aspartat-Aminotransferase-Konzentration im Blut eines Kindes wird bei folgenden Krankheiten beobachtet:
- Ischämische Erkrankung, akute Form der Myokarditis;
- Hepatozytennekrose;
- Cholestatischer oder obstruktiver Ikterus;
- Toxische Hepatitis;
- Dermatomyositis, Muskeldystrophie;
- Verbrennungen, schwere Verletzungen, Blutergüsse, Hitzschlag.
Ein leichter Anstieg der Aspartat-Aminotransferase kann durch Einnahme von Medikamenten oder übermäßige Belastung vor dem Test verursacht werden.
Veränderungen der AST während der Schwangerschaft
Ein leichter Anstieg der AST-Konzentration im Blut während der Schwangerschaft ist bei Komplikationen wie fetaler Wassersucht und mäßiger Nephropathie zu beobachten. Ein signifikanter Anstieg der Enzymkonzentration ist bei akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Herzerkrankungen, Störungen des Gallenflusses, Lungenarterienthrombose und Myokardinfarkt zu verzeichnen.
Die Abnahme der Aspartat-Aminotransferase-Konzentration in diesem Zeitraum weist in der Regel auf eine unzureichende Zufuhr von B-Vitaminen (B1, B2, B5, B6) in den Organismus der zukünftigen Mutter hin.
Verringerung der Aspartat-Aminotransferase im Blut
Bei der Diagnose der meisten Pathologien und Krankheiten kommt es in der Regel zu einem starken Anstieg des Blutes dieses Enzyms. In einigen Fällen, nämlich bei Vitamin B6-Mangel, Azotämie, chronischer Dialyse der Nieren, zerstörerischen Leberläsionen oder Organbrüchen, wird die Aspartat-Aminotransferase reduziert.
Bei einem abnormalen Aspartat-Aminotransferase-Spiegel im Serum schreiben die Ärzte nach Durchführung aller erforderlichen Tests eine umfassende medikamentöse Behandlung vor. Eine Abnahme des Spiegels von Enzymen dieser Gruppe im Blut kann selbständig auftreten, jedoch erst nach vollständiger Beseitigung der Ursachen und Behandlung der Hauptkrankheiten.