Was ist ASLO? Sogenannte Antikörper gegen eine spezielle Art von Mikroorganismen: Wenn eine Person an einer von vielen Arten von Streptokokken-Infektionen erkrankt, werden in ihrem Körper Antikörper namens Anti-Streptolysin O produziert.
Der ASLO-Indikator ist ein Marker für das Vorhandensein von β-hämolytischem Streptokokken-Gruppe-A-Antigen (BHCA) im Körper. Dieser schädliche Mikroorganismus besetzt die Haut und die Schleimhäute, hat eine Affinität zum Bindegewebe und verursacht Rheuma. Wenn der ASLO-Spiegel im Blut erhöht ist, ist dies ein Symptom für durch GABHS verursachte Krankheiten. Dazu gehören beispielsweise Halsschmerzen und Scharlach. Wenn ein biochemischer Bluttest dieses Antigen bei einer Person nicht ergab oder seine Fraktion unbedeutend ist, besteht kein Grund zur Besorgnis. Dies ist ein ganz normaler Zustand des Körpers. Solche Ergebnisse sind nicht nur ein direkter Beweis für die Abwesenheit einer Infektion, sondern auch dafür, dass die Person in den letzten 6 Monaten nicht mit Streptokokken zu tun hatte.
Antistreptolysin O oder ASL - O
Bevor wir herausfinden, wie viel ASLO im Blut enthalten ist, was es ist, wollen wir mehr über die antigene Struktur von Streptokokken erfahren. Dies hilft, die Produktion von Antikörpern besser zu verstehen.
Grampositive Streptokokken sezernieren Enzyme. Ein solches Enzym ist Streptolysin. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der Immunantwort und ist giftig für das Gewebe des Herzens, kann Erythrozyten-Hämolyse, Temperaturanstieg, das Auftreten von Hautausschlag bei Scharlach verursachen.
Der Organismus reagiert auf diese Aggression mit der Isolierung von Antistreptolysin O. Auf diese Weise versucht das Immunsystem, die Zielmembranen und die Epidermis zu schützen. Solche Antikörper können aber nur die Abfallprodukte von Bakterien eliminieren, sie sind machtlos gegen Streptokokken selbst. Daher kann man nicht auf eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Behandlung verzichten.
Bei der Diagnosestellung lohnt es sich jedoch, die Nuancen einer Erhöhung der Menge an Antikörpern in einer Blutuntersuchung zu berücksichtigen:
- Der Beginn eines Konzentrationsanstiegs tritt erst nach 3-5 Infektionswochen auf;
- Nach Erreichen der Maximalmarke nimmt der Pegel ab;
- Hohe Ergebnisse ASLO kann ab 6 Monaten bestehen bleiben. bis zu einem Jahr;
- Wenn die Maßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen werden und die Konzentration von Anti-Streptozilin lange Zeit hoch war, kann dies zu Komplikationen wie rheumatischem Fieber führen. In diesem Fall tritt die Stabilisierung der Indikatoren nach 4 bis 8 Monaten ein;
- Wenn für 6 Monate. Das ASLO-Niveau bleibt hoch, dann sollte der Patient mit einem erneuten Auftreten der Krankheit rechnen und Sie müssen sich auf den Angriff vorbereiten.
Es sollte beachtet werden, dass bei 15% des infizierten Antistreptolysins ein normaler Spiegel verbleibt, sodass nur diese Analyse, ohne Berücksichtigung anderer Methoden, nicht als verlässlich angesehen werden sollte.
Ein kurzes Video über Streptococcus:
Indikationen zur Untersuchung
Zur rechtzeitigen Diagnose und Überwachung des Krankheitsverlaufs ist eine Blutuntersuchung auf Antistreptolysin vorgeschrieben.
Streptokokken der Gruppe A können Krankheiten verursachen wie:
- Scharlach;
- Ich gebäre;
- Tonsillitis (Halsschmerzen);
- Pyoderma - eitrige Läsion der Haut;
- Rheumatisches Fieber;
- Glomerulonephritis - Schädigung der Glomeruli.
Ohne rechtzeitige medizinische Intervention steigt die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen signifikant an. Kann leiden:
- Gelenke;
- Herzmuskel;
- Nieren-Nephrone;
- Nervensystem.
All dies trägt dazu bei, die Bestimmung des ASLO-Pegels zu verhindern. Im Ausland ist die Durchführung einer solchen Umfrage bei Erkrankungen des Herzens, der Nieren und des Nervensystems für Kinder verpflichtend. Und selbst ein Jahr nach ihrer Heilung schreiben Experten eine Wiederholungsanalyse für Antistreptolysin-O vor. Dies geschieht, um eine genauere Diagnose zu stellen und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens auszuschließen.
Weisen Sie es den folgenden Aufgaben zu:
- Feststellung, dass der Patient vor kurzem mit Streptokokken A infiziert wurde;
- Beurteilung des aktuellen Zustands und Vorhersage des weiteren Krankheitsverlaufs;
- Arthritis im akuten rheumatischen Fieber aufdecken;
- Beurteilung des Zustands nach 2 Wochen Behandlung von Rheuma und Glomerulonephritis.
Ein Bluttest für ASLO wird verschrieben, um alle Patienten mit folgenden Beschwerden zu untersuchen:
- Arthritis;
- Arthrose;
- Schmerzen im Rücken;
- Pharyngitis ist ein entzündlicher Prozess in der Schleimhaut und im Lymphozytengewebe;
- Angina;
- Laryngitis;
- Tracheitis - Entzündung im Bereich der Luftröhre;
- Nasopharyngitis - Entzündung des Nasopharynx;
- Scharlach.
Die biochemische Untersuchung ist ein Pflichtbestandteil des Untersuchungsprogramms für Patienten mit Rheuma, Glomerulonephritis und Myokarditis.
Bei der Abgabebehandlung müssen die Patienten 2 Mal im Jahr Blut spenden, bevor sie mit einer Anti-Rezidiv-Therapie beginnen. Die erste Lieferung erfolgt 30 Tage nach den übertragenen Infektionskrankheiten der Atemwege. Während dieser Zeit beginnt die Antikörperkonzentration zu wachsen und erreicht nach 6 Wochen einen Höhepunkt. Die Kontrollblutentnahme erfolgt sechs Monate später, da der Körper genau das benötigt, um sich vollständig zu erholen.
Vorbereitung auf den Besuch des Labors
Wie bei jeder Untersuchung hat die Blutspende bei ASLO ihre eigenen „Tricks“, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen. Die Vorbereitung des Körpers auf einen Besuch im Labor umfasst die folgenden Punkte:
- Die letzte Mahlzeit für 8-12 Stunden;
- Nach einer antimikrobiellen oder antibakteriellen Therapie sollten mindestens 3 Wochen vergehen.
- Begrenzung der Einnahme von Medikamenten am Vorabend der Blutspende;
- Für 24 Stunden ist es vorgeschrieben, eine Diät zu befolgen. Süß, Salzig, Würzig, Mehl und Fleisch sind von der Diät ausgeschlossen.
- Gib 7 Tage lang schlechte Gewohnheiten auf. Trinken Sie insbesondere keine starken Getränke.
Besuchen Sie das Labor am Morgen vor 11.00 Uhr
Wie erfolgt die Recherche?
Was ist die Analyse von ASLO und wie wird sie durchgeführt? Für die Studie entnimmt der Patient venöses Blut. Verwenden Sie dazu eine Spritze mit einem Volumen von 10 ml.
Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung von Antistreptolysin O (ASLO). Am beliebtesten ist der Latextest. Die Durchführung dieser Analyse erfordert nicht viel Zeit und Kosten. Damit können Sie nicht nur den hohen Gehalt an Antikörpern im Blut nachweisen, sondern auch deren Titer (die Masse einer Substanz in einem Milliliter Serum) bestimmen. Führen Sie den Vorgang wie folgt durch:
- Vorgefrorene Reagenzien und Blutproben werden auf Raumtemperatur erwärmt.
- Auf 2 getrennten Gläsern, die auf einen Tropfen des Biomaterials gestellt wurden;
- Zu der ersten Probe wird eine positive Kontrolle und zu der zweiten eine negative Kontrolle gegeben;
- Der nächste Schritt ist die Zugabe eines Latexreagenzes;
- Nachdem die Probe gerührt wurde;
- Anschließend wird das Glas mit einem mechanischen Rotor gedreht.
Ein Ergebnis von mehr als 200 IE / ml sollte anzeigen, dass der Test auf das Vorhandensein von Streptokokkenbakterien positiv ist.
Es gibt Mediziner, die eine andere Methode bevorzugen - die turbidimetrische Titration. Diese Methode ist gut, wenn quantitative Messungen erforderlich sind. Verwenden Sie dazu Geräte wie:
ASLO-Blut kann nicht einmal gespendet werden - es gibt nicht alle notwendigen Informationen für Diagnose und Prognose. Um die Dynamik der Krankheitsentwicklung zu überwachen, wird diese zweimal mit einer Pause von 7 Tagen, dh einmal pro Woche, durchgeführt.
Norm ASLO in der Blutuntersuchung
Wenn das Ergebnis bei Erwachsenen oder Kindern 0 ist, ist dies ein völlig normales Ergebnis. Die Hauptsache ist, die Obergrenze der Normen nicht zu überschreiten. Die ASL O-Rate hängt vom Alter des Kindes ab. Die folgende Tabelle zeigt die Grenzwerte:
Was zeigt ASLO in der Blutuntersuchung?
Auch in der Blutuntersuchung: Was ist das? Eine ähnliche Frage kann sich stellen, wenn auf diese Studie Bezug genommen wird. In der Tat scheinen viele medizinische Schnitte für Patienten seltsam und unverständlich und manchmal beängstigend. Aber gibt es Grund zur Panik? Versuchen wir herauszufinden, was sich hinter dieser Abkürzung verbirgt und warum diese Analyse notwendig ist.
Dekodierung von Abkürzungen ASLO
Was ist ASLO? Bestimmung der Streptolysinmenge - Antigen der b-hämolytischen Streptokokkengruppe A. Streptokokken-Mikroorganismen sind auf Schleimhäuten und Haut immer in geringer Menge vorhanden, daher befindet sich Antistreptolysin O (das sogenannte Antigen) immer in geringer Menge im Blutplasma, um die Entwicklung eines infektiösen Prozesses zu verhindern.
Der Titer von ASLO kann sich in folgenden Fällen erhöhen:
- Streptokokken-Erreger ist in den Körper eingedrungen;
- Verschlimmerung des chronischen Prozesses durch Streptokokken.
Die Indikationen für die Studie können unterschiedlich sein, aber immer hilft die Labordiagnose, den Infektionsprozess frühzeitig zu erkennen.
Angaben zur Ernennung
In folgenden Fällen sollte eine Blutuntersuchung auf Antistreptolysin durchgeführt werden:
- Mandelentzündung (chronisch oder akut);
- Scharlach;
- häufige Bronchitis, Laryngitis oder Tracheitis;
- Sinusitis;
- Lungenentzündung;
- Pyodermie;
- Erysipel;
- Myositis;
- Glomerulonephritis;
- Endokarditis und Myokarditis;
- Gelenkschäden;
- Osteomyelitis;
- Rheumatisches Fieber.
Unter den oben aufgeführten Bedingungen wird eine Blutuntersuchung für ASLO als wesentliches Element bei der Untersuchung eines Patienten angesehen.
Nachdem wir verstanden haben, was Antistreptolizin ist, wird der Forschungsbedarf deutlich. Der Nachweis von Staphylokokken-Antigenen ermöglicht es, die Ursache der Krankheit zu bestimmen und eine geeignete Therapie auszuwählen.
Allgemein anerkannte Laborstandards und Interpretation von Abweichungen
Das Vorhandensein von Antikörpern gegen O-Streptolysin im Blut während des Eindringens von Streptokokken in den Körper wird bereits nach 1-2 Wochen festgestellt. Diese Forschungsmethode ermöglicht es, Infektionen frühzeitig zu erkennen. Der Standard für die Antistreptolysin-Norm lautet:
Die Interpretation der Ergebnisse hängt vom erhaltenen Indikator ab:
- Überschreiten Sie nicht die Norm. Die Ursache der Krankheit ist eine andere Mikrobe oder ein Virus geworden, oder seit der Infektion ist weniger als eine Woche vergangen.
- Antistreptolysin O in ASLO verbessert. Streptokokken sind in den Körper eingedrungen.
Das Testen auf O-Streptolysin hat gegenüber anderen Methoden den Vorteil, dass Sie das Vorhandensein von Streptokokken im Frühstadium der Erkrankung nachweisen können. Der Nachteil ist die Nichtselektivität der Technik, die nur das Vorhandensein von Antikörpern bestimmt und es unmöglich macht, den Zustand des Immunsystems sowie die Schwere der Erkrankung zu beurteilen.
Analyseregeln
Um die verlässlichste Analyse von ASLO zu erhalten, ist vor der Übergabe des Biomaterials eine Vorbereitung erforderlich:
- für eine Woche aufhören zu trinken;
- Essen Sie am Tag vor der Entbindung keine fetten, würzigen, würzigen und mehligen Speisen in großen Mengen (der Arzt wird ein Memo mit der Liste der auszuschließenden Produkte ausstellen oder deren Verwendung stark einschränken).
- Wenn möglich, binnen eines Tages die Einnahme von Medikamenten einstellen.
- 12 Stunden lang kein Wasser essen oder trinken;
- am morgen nicht rauchen.
Die Blutentnahme verursacht keine großen Unannehmlichkeiten für eine Person. Es wird mit einer Spritze aus einer Vene am Ellenbogen entnommen und das Material in ein spezielles Reagenzglas gegeben. In einigen Kliniken wird ein Vakuumspritzenröhrchen verwendet, das das Eindringen von Mikroorganismen in das aus der Luft entnommene Blut vollständig verhindert, sodass Sie das zuverlässigste Ergebnis erzielen.
Die Bestimmung von ASLO im Blut erfolgt durch Immunturbidimetrie, bei der das Ergebnis einer Standard-Antigen-Antikörper-Reaktion in einem Streulichtstrahl verwendet wird. Die Zählung der entstandenen Komplexe erfolgt mit einem Photometer. Das Ergebnis kann innerhalb weniger Stunden nach der Blutspende erhalten werden.
Die Analyse von Antistrepretolysin hat gezeigt, dass es möglich ist, dies am selben Tag im Notfalllabor herauszufinden. Während der geplanten Labordiagnostik muss das Ergebnis 1-2 Tage warten. Dies ist nicht auf die Komplexität der Materialverarbeitung zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass die geplanten Labors beladen sind und die Blutverarbeitung nicht sofort durchgeführt wird.
Was gibt die Dynamik der Forschung
Bei Abweichungen von der Norm der Einmalindikatoren wird zusätzlich die Größe der Dynamikabweichungen berücksichtigt (mehrere Studien werden mit einem kurzen Zeitintervall durchgeführt):
- Die Standards haben erheblich zugenommen und nehmen weiter zu. In letzter Zeit ist eine Infektion aufgetreten, und es werden aktiv Antikörper produziert.
- Die für ASLO angenommene Norm ist leicht erhöht und bleibt für lange Zeit bestehen - ein chronischer entzündlicher Prozess findet im Körper statt;
- Die Menge an O-Streptolysin nimmt allmählich ab - die Genesung erfolgt oder die Person ist vollständig gesund, aber ASLO ist aufgrund der verbleibenden Menge an Antikörpern leicht erhöht.
Erhöhte ASLO können bei einigen Menschen nach einer Heilung für eine Krankheit für das Leben bestehen bleiben. Dieses Merkmal ist nicht gesundheitsgefährdend und erfordert keine Behandlung, erschwert jedoch die Diagnose von Infektionskrankheiten erheblich.
Die Gründe für die Verfälschung des Ergebnisses
Die ASLO-Analyse kann in folgenden Fällen falsch sein:
- Nichteinhaltung der Vorbereitungsregeln bei Lieferung des Materials;
- Erythrozyten-Hämolyse (bei hämolytischer Anämie ist es schwierig, Antigen-Antikörper-Formationen im Lichtstrahl zu zählen);
- hoher Cholesterinspiegel;
- Lebererkrankung;
- nephrotisches Syndrom;
- Verwendung von Glukokortikosteroiden und Antibiotika.
Diese Faktoren sind der Grund, warum bei einer Streptokokkeninfektion häufig ein falsch negatives Ergebnis erzielt wird.
Das ständige Vorhandensein des Antigens O-Streptolysin kann aufgrund der Eigenschaften des Organismus (wie oben erwähnt) eine falsch-positive Reaktion hervorrufen.
Der Arzt lässt sich bei der Diagnose niemals von einem einzigen Labortest leiten. Zur Diagnose werden verschiedene Untersuchungsarten sowie die Erfassung der Anamnese und die Untersuchung des Patienten herangezogen.
Gründe für die Erhöhung
Antistreptolysin erhöht - was bedeutet das? Dies bedeutet, dass sich eine Streptokokkenpathologie im Körper entwickelt. Um sein Auftreten zu provozieren, können:
- Kontakt mit dem Träger des Mikroorganismus;
- Besuche von Orten mit hoher Personenkonzentration (die Infektion kann durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden);
- die Verwendung von gemeinsam mit Patienten verwendeten Hygieneprodukten (Handtücher, Seife);
- Verschlimmerung chronischer Infektionskrankheiten.
Die Infektion mit Streptokokken selbst ist ungefährlich und wird fast immer mit Hilfe von Antibiotika vollständig geheilt. Gefährlich sind Komplikationen bei der Arbeit der Systeme und Organe, die der Mikroorganismus verursachen kann, wenn die Behandlung zu früh begonnen wird.
Wie vermeide ich Komplikationen?
Eine positive Analyse von ASLO normalisiert sich nicht von selbst, und langfristige infektiöse Prozesse im Falle einer nicht rechtzeitig eingeleiteten oder falsch gewählten Behandlung können eine Reihe von Komplikationen hervorrufen:
- Entzündung des Herzgewebes;
- Nierenerkrankung;
- rheumatische Knochenerkrankung;
- verschiedene neurologische Störungen.
Um die Entwicklung einer schwerwiegenden Pathologie zu vermeiden, sollten Sie bei der Aufzucht von O-Streptolysin eine Reihe von Empfehlungen befolgen:
- Nicht selbst behandeln. Selbst wenn das eingenommene Antibiotikum früher bei einer Staphylokokkeninfektion gut geholfen hat, kann es bei dieser Krankheit unwirksam sein.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes. Arzneimittel müssen rechtzeitig und in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen werden. Die Therapie für jeden Patienten wird individuell unter Berücksichtigung der Krankheitsmerkmale ausgewählt.
- Seien Sie vorsichtig bei unkonventionellen Behandlungen. Einige Kräuter wirken antimikrobiell, aber nicht alle sind mit vorgeschriebenen Antibiotika kombiniert. Die Inkompatibilität von unkonventionellen Medikamenten und antibakterieller Therapie führt häufig zu schwerwiegenden körperlichen Schäden.
Antibiotika zur Zerstörung von Staphylokokken sind seit langem ausgewählt und relativ sicher. Komplikationen durch unsachgemäß verschriebene Behandlungen sind sehr selten. Häufig verschlimmern die Patienten selbst ihren Zustand durch Selbstbehandlung oder vorzeitige Medikation.
Die Methode von ASLO ist nicht ganz perfekt und hat mehrere Nachteile, aber es ermöglicht Ihnen, die Infektion mit Streptokokken rechtzeitig zu bestimmen. In der Anfangsphase der Krankheit ist leicht mit Antibiotika und fast ohne Komplikationen zu heilen.
Was ist ASLO in der Blutuntersuchung - Entschlüsselung, Normen bei Erwachsenen, die Gründe für die Zunahme
Wie angegeben durch:
ASLO
ASL-O
ASL
ASO
ASLO
Antistrep
Antistreptolysin O-Titer
Inhalt:
Streptokokkeninfektion - was ist das, was ist gefährlich?
- Streptokokkeninfektion - eine Infektion des Körpers mit Krankheitserregern durch Streptokokken
- Streptokokken sind kugelförmige Bakterien, die viele menschliche Krankheiten verursachen.
Heute gibt es 21 bekannte Streptokokkengruppen (A, B, C, G, V...)
Die Erreger der meisten humanen Streptokokkenerkrankungen sind hämolytische Streptokokken der Gruppe A (insbesondere β-hämolytischer Streptokokken Streptococcus pyogenes).
Streptokokken dringen in den Körper ein und setzen toxische extrazelluläre Enzyme in den menschlichen Blutkreislauf frei, was zu Vergiftungen, akuten Entzündungen, Zellzerstörung und Gewebeschäden führt.
Toxische Faktoren der Streptokokkengruppe A
Antistreptolysin-O (ASLO) - was ist das?
Jeder weiß, dass es das Immunsystem vor krankheitserregenden Bakterien und anderen menschlichen Krankheitserregern schützt.
Wenn eine schädliche Mikrobe in den Körper eindringt, bemerkt das Immunsystem sofort „fremdes“ genetisches Material (Antigen) und produziert schützende spezifische Antikörper gegen dieses *.
* Spezifische Antikörper sind Immunproteine, die gegen ein bestimmtes Antigen sekretiert werden. Sie "erkennen" und neutralisieren Objekte, die mit dem gewünschten Antigen "markiert" sind.
Von den vielen toxischen Faktoren von Streptokokken haben die Eigenschaften von Antigenen, die die Synthese spezieller Antikörper potenzieren,:
Streptolysin-O
DNAse-B
Spezifische Antikörper, die Immunzellen produzieren, um toxisches Streptolysin-O zu neutralisieren, werden als Antistreptolysin-O oder abgekürzt ASL-O (ASLO) bezeichnet.
Erhöhung von Antistreptolysin-O im Blut - Merkmale
Es ist wichtig zu wissen, dass die klinisch signifikante Anreicherung von Antikörpern gegen Streptolysin-O im Blut einige Zeit nach der Infektion mit einer Mikrobe allmählich erfolgt.
- Eine Blutuntersuchung auf ASL-O dient nicht zur Diagnose einer akuten Streptokokkeninfektion.
ASLO Bluttest
ASLO oder Antistreptolysin O im Blut sind vom Körper produzierte Antikörper gegen eine bestimmte chemische Substanz, Streptolysin Typ O, die von β-hämolytischem Streptokokken der Gruppe A ausgeschieden wird. ASLO wird im Blut von Kindern oder Erwachsenen nachgewiesen, die kürzlich eine der Krankheiten hatten, die durch Streptokokken-Angina (akute Mandelentzündung) verursacht wurden ) Pharyngitis, Scharlach.
Was ist die Analyse von ASLO?
Bakterien der Gattung Streptococcus produzieren im Körper eine toxische Substanz (Toxin) Streptolysin, die Blutzellen (Erythrozyten) zerstört, lokal und systemisch toxisch wirkt und zur Ausbreitung von Infektionen im Körper beiträgt. Wenn Streptolysin bei Raumtemperatur mit Luftsauerstoff in Kontakt kommt (was durch das chemische Zeichen „O“ angezeigt wird), kollabiert es schnell. Streptolysin-O ist kardiotoxisch und wirkt auf das Herz.
Nach dem Ausbruch der durch Streptokokken verursachten Krankheit reagieren Zellen des menschlichen Immunsystems auf Streptolysin-O und beginnen, Antikörper zu produzieren, die seine toxische Wirkung neutralisieren. Es sind diese Antikörper, die als Antistreptolysin-O oder ASLO bezeichnet werden.
Wofür wird eine Blutuntersuchung auf Antistreptolysin O verschrieben?
Ein Bluttest für ASLO wird verschrieben, um eine kürzlich aufgetretene Streptokokkeninfektion zu diagnostizieren. Streptokokken werden mit Antibiotika behandelt und dabei zerstört. Wenn die Krankheit schlecht behandelbar ist, steigt das Risiko für Komplikationen nach Streptokokken - rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis und Nephritis.
Die Analyse von Antistreptolysin O wird hauptsächlich für Kinder verschrieben, die an Nieren-, Herz-, Gelenk- oder Nervensystemerkrankungen leiden und mit einer Streptokokkeninfektion in Verbindung stehen können, die vor einigen Wochen oder Monaten übertragen wurde. Daher ist diese Analyse erforderlich, um die Assoziation der Krankheitssymptome mit einer Streptokokkeninfektion zu bestätigen.
Vorbereitung für die Analyse von Antistreptolysin O
Um auf ASLO zu testen, entnehmen Ärzte Blut aus einer Vene. Etwaige Einschränkungen in der Diät und der Diät für die Analyse sind nicht erforderlich. Während der Zubereitung muss die Nahrungsaufnahme nicht verweigert werden, es wird jedoch empfohlen, die Analyse auf leeren Magen durchzuführen.
ASLO-Norm
Der normale Gehalt an Antistreptolysin-O im Blut hängt vom Alter der Person ab.
Antistreptolysin O erhöht
Der Gehalt an Antistreptolysin O im Blut steigt nach einer Infektion mit Streptokokken um 7-14 Tage an. Die maximale Konzentration von ASLO im Blut wird in 1-1,5 Monaten beobachtet. Ein Anstieg des Antistreptolysingehalts O deutet auf eine Streptokokkeninfektion in der Vergangenheit hin.
Ein leichter Anstieg von ASLO deutet normalerweise auf eine lang anhaltende Streptokokkeninfektion hin. Die sehr hohen Werte von Antistreptolysin O deuten auf eine kürzliche Infektion hin.
Eine Abnahme des ASLO-Spiegels zeigt eine Erholung nach der Infektion an, eine Abnahme des Titers erfolgt jedoch sehr langsam. Mit einem günstigen Verlauf zum sechsten bis achten Monat sinkt die Konzentration von Antistreptolysin O auf die Norm. Das Fehlen einer Abnahme der ASLO-Konzentration im sechsten Monat der Erkrankung deutet auf die Möglichkeit eines Rückfalls hin.
Die wiederholte Bestimmung des Antistreptolysin O-Spiegels im Abstand von zwei Wochen ist aussagekräftiger als eine Einzelbestimmung. Bei erneuter Bestimmung des Antikörpertiters gegen Streptolysin O nach 1 oder 2 Wochen kann das Problem des Schweregrads der Infektion gelöst oder das Genesungsstadium bestimmt werden. Ein Anstieg des ASLO-Spiegels 4 bis 6 Wochen nach einer akuten Infektion und sein Höhepunkt 4 bis 6 Wochen nach dem anfänglichen Anstieg bestätigen die Diagnose einer Post-Streptokokken-Infektion.
Der erhöhte Gehalt an ASLO stellt keine Gefahr für den Menschen dar, weist jedoch direkt darauf hin, dass die Person vor nicht allzu langer Zeit in Kontakt mit einer Streptokokkeninfektion war (eine Krankheit hatte). In dieser Hinsicht werden keine besonderen Maßnahmen zur Verringerung des Antistreptolysin O-Spiegels ergriffen. Mit der Zeit fällt der Titer von selbst ab.
Ein negatives Testergebnis für Antistreptolysin O oder dessen sehr niedrige Konzentration im Blut schließt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine kürzlich aufgetretene Streptokokkenerkrankung aus. Besonders wenn nach 10-14 Tagen nach dieser Analyse wieder negativ.
Antistreptolysin-O: normal, Erhöhungsursachen
Zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen, rheumatischen Erkrankungen, Erkennung und Bewertung des Schweregrads von Entzündungen wird eine Analyse von Rheumatests durchgeführt. Die Liste enthält Indikatoren:
- Das Niveau des Gesamtproteins.
- Konzentration von C-reaktivem Protein.
- Rheumatischer Faktor
- Zirkulierende Immunkomplexe.
- Harnsäure.
- Antistreptolysin-O.
Was ist Antistreptolysin-O?
Antistreptolysin-O (Anti-Streptolysin O - ASO, ASL-O) - Antikörper, die im menschlichen Körper produziert werden. Sie blockieren und scheiden Streptolysin-O aus, ein Antigen, das von Streptokokken produziert wird. Daher weist eine hohe Konzentration von ASL-O im Körper auf eine der folgenden Arten von Streptokokkeninfektionen hin:
- Rheuma,
- glamulonephritis,
- Halsschmerzen
- Scharlach
- chronische Mandelentzündung,
- Erysipel und so weiter.
Eine bakterielle Infektion, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird und in den meisten Fällen mit Antibiotika leicht zu erkennen und zu heilen ist. Bei einem atypischen Krankheitsverlauf oder einer ineffektiven Behandlung besteht das Risiko von postreptokokkenbedingten Komplikationen - Glamulonephritis oder rheumatisches Fieber können auftreten. In diesem Fall hilft die Analyse von Antistreptolysin-O, das Streptococcus-Bakterium zu identifizieren.
Indikationen zur Analyse
Die Analyse für Antistreptolysin-O wird gezeigt:
- Mit Rheuma.
- Mit Angina.
- Bei Myokarditis.
- Bei anderen Streptokokkenerkrankungen - Scharlach, Otitis, Ostiomyelitis usw.
- Akute diffuse Glomerulonephritis.
- Die Analyse wird nicht zur Diagnose der Infektion verwendet, da der Antistreptolysin-O-Spiegel während der Infektion innerhalb der normalen Grenzen liegt. Es beginnt 7-8 Tage nach der Infektion des Körpers zuzunehmen und erreicht nach 4-5 Wochen Spitzenwerte. Der Rückgang ist in sechs Monaten oder einem Jahr zu beobachten.
Am aussagekräftigsten ist die serielle Analyse im Abstand von 7 Tagen. Auf diese Weise können Sie die Aktivität von Antistreptolysin-O verfolgen, um die Entwicklung einer Post-Streptokokken-Infektion rechtzeitig zu erkennen.
Mit dem Antistreptolysin-O-Test werden häufiger Glomerulonephritis und Rheuma der Streptokokken-Ätiologie festgestellt - in diesen Fällen steigt der ASL-O-Spiegel stark an. Das Ergebnis der Analyse hilft auch bei der Differenzierung von Krankheiten wie rheumatoider Arthritis und Streptokokkenrheuma. Dies ist entscheidend für die richtige Behandlung von Pathologien.
Norma
Der normale Gehalt an Antistreptolysin-O im Blut hängt vom Alter der Person ab.
Wird zur Analyse von venösem Blut verwendet. Methoden zur Bestimmung des ASL-O-Spiegels im Körper sind Immunonephelometrie und Immunturbidimetrie.
Die Ergebnisse der Analyse werden beeinflusst von:
- Hämolyse
- Nephrotisches Syndrom, Einnahme von Kortikosteroiden, einige Arten von Antibiotika.
- Lebererkrankungen, Hypercholesterinämie.
- Alkoholkonsum, Verzehr von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln vor dem Testen.
In diesen Fällen können die Werte der Ergebnisse nicht als zuverlässig angesehen werden.
Die Hauptgründe für die Zunahme und Behandlung
Eine Erhöhung des ASL-O-Spiegels im Blut wird im Zeitraum von 3 bis 5 Wochen nach Einnahme der Streptokokkenbakterien festgestellt. Der erhöhte Wert der Analyse wird für weitere 6 Monate bis 1 Jahr notiert und kehrt dann zur Normalität zurück.
Ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel ist kein Indikator für die Entwicklung von Komplikationen in den Gelenken, Nieren, Herz-Kreislauf- und Nervensystemen, sondern ein Hinweis auf den Kontakt einer Person mit einer Streptokokkeninfektion in den letzten 6 Monaten.
Mit konstant hohen ASL-O-Werten kann die im Körper aktiv fließende Streptokokkeninfektion beurteilt werden. Hohe Raten werden beobachtet bei:
- Rheuma. Erhöht signifikant die Rate der Verschlimmerung der Krankheit. Während der Remissionsperiode bleibt der Wert von ASL-O ebenfalls erhöht.
- Lebererkrankung.
- Myokarditis
- Roger
- Scharlach.
- Streptokokkeninfektionen.
Für die Diagnose wird ein integrierter Ansatz verwendet, bei Vorhandensein klinischer Symptome der Pathologie wird ein hohes Maß an ASL-O berücksichtigt: ein hoher Gehalt an Gesamtprotein, das Vorhandensein von Paraproteinen. Weil bei gesunden Menschen manchmal ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel beobachtet wird.
Der Wert des Indikators ASL-O im Blut wird verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten und die Dynamik der Pathologie zu überwachen. Zu diesem Zweck wird im Abstand von 7-14 Tagen eine serielle Bestimmung des Antistreptolysin-O-Spiegels durchgeführt.
Wenn eine Pathologie oder Komplikation einer Infektionskrankheit festgestellt wird, verschreibt der Arzt eine Behandlung entsprechend der diagnostizierten Krankheit. Meist verwendete Antibiotika-Behandlung: Ampicillin, Penicillin. Zusammen mit ihnen werden Medikamente verschrieben, um die Darmflora zu erhalten. Eine spezielle Ernährung und eine große Menge an Getränken werden empfohlen.
Blutuntersuchung auf ASL-O und dessen Entschlüsselung
Antistreptolysin O (abgekürzt ASLO oder ASL O) ist ein Marker für Infektionen, die durch Streptokokkenbakterien verursacht werden. ASLO ist ein Antikörper, den der Körper gegen Streptolysin - Streptococcus A Antigen produziert.
Was passiert mit einer Streptokokkeninfektion?
Grampositive Streptokokkenbakterien produzieren Enzyme, die Gewebeschäden verursachen. Streptolysin ist eines dieser Enzyme. Er hat eine toxische Wirkung auf das Herz, bricht die Leitung von Impulsen, myokardialen Gewebe blockiert die Atmung. Bei Eindringen Streptokokken in Körper beginnt, Antikörper zu produzieren, Streptolysin - Antistreptolysin O. Sein Blutspiegel beginnt nach einer bis drei Wochen nach der Infektion steigt, drei bis fünf Wochen ein Maximum erreicht und dann beginnen zu sinken. Niedrige Blutspiegel von ASL-O können sechs Monate oder sogar ein Jahr anhalten.
Wenn ASLO über einen längeren Zeitraum hoch bleibt, besteht die Möglichkeit, dass sich akutes rheumatisches Fieber entwickelt, das eine Komplikation von Streptokokkeninfektionen wie Halsschmerzen darstellt. In diesem Fall kehrt der Indikator nach 4 bis 8 Monaten mit einem günstigen Verlauf zur Normalität zurück. Die Behandlung verkürzt diese Zeit normalerweise.
Bei rheumatischem Fieber steigt ASLO nicht bei allen Patienten an. 10-15% davon treten nicht auf. Bei rheumatoider Arthritis ist ein leichter Anstieg von Antistreptolysin O zu beobachten, der jedoch in diesem Fall viel geringer ist als bei Rheuma. Daher wird diese Analyse zur Differentialdiagnose von Gelenkläsionen mit Rheuma und rheumatoider Arthritis durchgeführt. Während der Erholungsphase ist der ASL-O-Spiegel im Vergleich zur akuten Phase verringert, sodass die Dynamik des Krankheitsverlaufs und die Erhaltung der Streptokokkenaktivität bei rheumatischem Fieber überwacht werden können.
Wenn innerhalb von sechs Monaten nach Ausbruch der durch Streptokokken verursachten Krankheit der ASL-O-Spiegel nicht abnimmt, können wir die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls annehmen.
Wann wird es verschrieben?
Eine solche Studie wird durchgeführt:
- um festzustellen, dass eine Person kürzlich mit Streptococcus A infiziert wurde;
- Beurteilung der Möglichkeit von Komplikationen nach Streptokokkeninfektionen (Mandelentzündung, Scharlach, Erysipel und andere);
- zur Differentialdiagnose von rheumatoider Arthritis und Arthritis durch akutes rheumatisches Fieber;
- Zwei Wochen nach Beginn der Behandlung von Glomerulonephritis und Rheuma wurde untersucht, wie wirksam die Therapie ist.
Folgen von Streptokokkeninfektionen
Eine Streptokokkeninfektion weist ausgeprägte Anzeichen auf, so dass sie leicht zu bestimmen ist. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Wenn die Therapie unwirksam oder atypische Infektion hat, gibt es eine Möglichkeit, dass sie Komplikationen spezifisch für Streptokokken-Infektionen entwickeln können - Glomerulonephritis oder rheumatisches Fieber.
Am häufigsten treten sie bei Kindern nach Scharlach oder Mandelentzündung auf. Ein ALSO-Test wird durchgeführt, um einen Zusammenhang zwischen den Symptomen von Komplikationen und kürzlich aufgetretenen Streptokokkeninfektionen herzustellen.
Rheumatisches Fieber ist gekennzeichnet durch Fieber, Atemnot, Herzschmerzen, Hautrötungen und Schwellungen an den Gelenken. Diese Krankheit kann zu Herzfehlern führen.
Wenn Glomerulonephritis bei Rückenschmerzen und Fieber beobachtet wird, sinkt die Menge des Urinausstoßes und es tritt Blut in ihm auf. Vor dem Hintergrund der Krankheit können sich Bluthochdruck und Nierenversagen entwickeln.
Die Analyse von ALS-O ermöglicht es, festzustellen, ob diese Symptome durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden, da solche Anzeichen unter anderen Bedingungen beobachtet werden können.
Wie ist die Analyse und die Rate von ASL-O?
Für die Studie wurde venöses Blut verwendet, das der Patient morgens auf nüchternen Magen abgibt. In der Regel wird die Analyse zweimal im Abstand von einer Woche durchgeführt. Nur so kann eine Diagnose gestellt werden.
Bestimmen Sie während der Analyse die Menge an Antistreptolysin O im Blut, die in Einheiten pro Milliliter gemessen wird. Die Norm für Erwachsene liegt zwischen 0 und 200 Einheiten / ml. Die Norm für Kinder ist etwas niedriger - von 0 bis 140 Einheiten / ml.
In welchen Fällen wird die Studie zum ASL-O nicht durchgeführt
In einigen Fällen ist dieser Test nicht sinnvoll:
- Bei Streptokokken kommt es nicht zu Hautvergrößerungen, da Hautlipide Streptolysin zerstören.
- Bei Scharlach ist die Diagnose aufgrund klinischer Manifestationen leicht zu stellen.
- Bei einer Streptokokken-Endokarditis reicht eine bakterielle Untersuchung aus, die schneller durchgeführt wird.
- Mit Osteomyelitis.
Dekodierungsanalyse
Erhöhte ASL-O wird bei folgenden Krankheiten beobachtet:
- akutes rheumatisches Fieber (der alte Name "Rheuma"), bei dem bei 85% der Patienten ein Anstieg des Spiegels beobachtet wird;
- Streptokokkeninfektionen wie chronische Mandelentzündung, Otitis, Sinusitis, Pharyngitis, Pyodermie, Osteomyelitis, Scharlach;
- Erysipel;
- diffuse Glomerulonephritis.
ASL-O kann in einigen Kategorien von Personen zunehmen:
- gesunde Träger von Streptokokken;
- Tuberkulose-Patienten;
- Personen mit Lebererkrankungen;
- Menschen mit erhöhten Lipoproteinspiegeln.
Ein leichter Überschuss des normalen ASL-O-Spiegels weist auf eine lang anhaltende Infektion hin. Hohe Werte weisen darauf hin, dass vor kurzem eine Infektion aufgetreten ist.
ASLO kann bei Kindern zwischen sechs Monaten und zwei Jahren abnehmen.
Das verringerte ASLO-Niveau in der Diagnose spielt keine Rolle.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Das Ergebnis kann beeinflusst werden von:
- der Abbau roter Blutkörperchen (Hämolyse verfälscht das Ergebnis);
- Lebererkrankungen und Hypercholesterinämie erhöhen die Werte;
- Antibiotika und Glukokortikosteroide sowie das nephrotische Syndrom führen zu einem falsch negativen Ergebnis.
Wiederholen Sie die Analyse, um in der Regel nach zehn Tagen ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
Erhöhte ASL-O während der Schwangerschaft
Laut Ärzten hat eine Erhöhung des Antistreptolysinspiegels keinen Einfluss auf die Schwangerschaft des Fötus und kann das ungeborene Kind nicht schädigen. Wenn eine schwangere Frau einen hohen ASLO-Gehalt aufweist, gibt es keine Anzeichen für Komplikationen nach Streptokokkeninfektionen, es wird keine Behandlung angeboten.
Ärzte gehen sehr verantwortungsbewusst mit der Diagnose und Behandlung von Streptokokkeninfektionen um und bestehen darauf, Antibiotika einzunehmen, auch bei leichtem Temperaturanstieg und nicht zu ausgeprägten Manifestationen. In den meisten Fällen sind sie nicht lebensbedrohlich, können leicht geheilt werden und enden in einer vollständigen Genesung.
Sie sollten jedoch wissen, dass nach den durch Streptokokken verursachten Krankheiten schwere Komplikationen im Herzen, in den Nieren, in den Gelenken und im Nervensystem auftreten können. Ihre Symptome treten normalerweise einige Wochen oder Monate nach der Genesung auf. Gleichzeitig steigt der ASL-O-Spiegel erst ein bis drei Wochen nach der Infektion an, sodass in den ersten Tagen nicht festgestellt werden kann, ob die Krankheit durch Streptokokken verursacht wird. Diese Analyse ist vor allem für Kinder relevant, da nach Untersuchungen bei Erwachsenen kein so enger Zusammenhang zwischen ASLO und Streptokokkeninfektion besteht.
Warum die Analyse von ASL-O bestehen?
Wenn eine Infektion durch Streptokokken der A-Gruppe verursacht wird, erscheint ein Toxin im Blut - Streptolysin O. Der Körper produziert Antikörper dagegen. Ihre Konzentration im Blut (Titer) wird während der Analyse von Antistreptolysin O (ASL-O) untersucht. Es wird verschrieben zur Diagnose einer kürzlich aufgetretenen Erkrankung mit Ursprung in Streptokokken, zur Beurteilung des Aktivitätsgrades des Entzündungsprozesses und der Therapieergebnisse.
Lesen Sie in diesem Artikel.
Indikationen für das Studium von ASL-O
Beta-hämolytische Streptokokken sind kugelförmige Bakterien, die Pharyngitis, Halsschmerzen, Scharlach, Erysipel der Haut und Endokarditis verursachen. Komplikationen von Streptokokkeninfektionen sind häufig Rheuma, Vaskulitis und Glomerulonephritis. Nach dem Eindringen in den Körper setzen Mikroben Toxine frei, die die Mandeln, das Herz, das Nierengewebe und die Haut schädigen, und es kommt zu einer massiven Hämolyse (Zerstörung) der roten Blutkörperchen.
10 - 20 Tage nach der Infektion produzieren die Zellen des Immunsystems Antikörper (ASL-O), die die Aktivität der Toxine verringern.
Der Grad der Änderung des Titers dieser Schutzverbindungen kann die Beziehung zur Streptokokkeninfektion dieser Symptome bestimmen:
- wiederkehrende Schmerzen in den Knien oder Ellbogen;
- Kurzatmigkeit;
- zuerst auftretende anhaltende Schmerzen im Herzen;
- Schwellung in den Knöcheln und unter den Augen;
- Bluthochdruck bei Kindern, Jugendlichen, Jugendlichen;
- Verletzung der Urinausscheidung, das Auftreten von Blut darin;
- erhöhte Körpertemperatur unbekannter Herkunft (37,1 - 37,5 Grad);
- plötzliches Auftreten von Fieber bis zu 39 Grad und darüber;
- brennende oder platzende Schmerzen in den Beinen, Gesichtshaut, Rötung, Schwellung, Blasen und Geschwüre in diesem Bereich;
- zuckende Gliedmaßen bei Kindern mit Nervosität, Tränen;
- Durchblutungsstörungen (Atemnot, Tachykardie, Schwellung der Gliedmaßen) mit Myokarditis und Herzfehlern.
Die charakteristischen Manifestationen von Streptokokken-Infektionen erfordern normalerweise keine Bestätigung durch eine ASL-O-Studie, es treten jedoch häufig atypische Formen der Krankheit auf. Wird die antibakterielle Therapie nicht rechtzeitig durchgeführt, kommt es zu autoimmunen Entzündungsprozessen, da Streptokokken-Antigene den Bestandteilen von Gefäßzellen, Herzmuskeln, Gelenkflächen und Neuronen sehr ähnlich sind.
Kardiologen, Nephrologen, Dermatologen, HNO-Ärzte können eine Überweisung zur Analyse ausstellen, um eine Behandlungsmethode auszuwählen, deren Wirksamkeit zu bestimmen und Indikationen für eine Operation festzulegen. Die Untersuchung wird in der Regel über die Zeit (z. B. jede Woche) zusammen mit der Bestimmung des Rheumafaktors, des C-reaktiven Proteins und der ESR verordnet.
Wenn keine klinischen Manifestationen vorliegen, ein Anstieg der Akutphasenindikatoren für Entzündungen vorliegt und der Titer stabil bleibt, bedeutet dies, dass die Person Streptokokkenträger ist und andere infizieren kann, ohne Anzeichen der Krankheit.
Und hier mehr zur Blutuntersuchung auf Vaskulitis.
Vorbereitung für eine Blutuntersuchung
Die Untersuchung von Antistreptolysin-O wird in venösem Blut durchgeführt. Es ist am besten, die Analyse am Morgen nach einer Pause von 8 bis 12 Stunden in der Mahlzeit abzugeben. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- Am Tag der Diagnose können Sie nur klares Wasser ohne Zusatzstoffe trinken.
- Alkohol-, Kaffee- und Teekonsum pro Tag auszuschließen; fetthaltige, würzige und frittierte Lebensmittel, Süßigkeiten und übermäßiges Essen sind verboten;
- vor der Analyse für 1 - 2 Tage sollte es keine sportlichen Belastungen geben, starke Unruhe;
- Wenn dem Patienten eine entzündungshemmende Therapie oder Antibiotika gezeigt werden, wird ASL-O vor dem Beginn oder zwei Wochen nach dem Ende eingenommen.
- mindestens eine Stunde vor dem Bluttest kann nicht geraucht werden, aktiv bewegen;
- Vor der Labordiagnostik sollten keine Röntgenuntersuchungen, Ultraschall-, Fluorographie-, CT-, MRT- oder Angiographie-Untersuchungen durchgeführt werden, eine physiotherapeutische Behandlung wird nicht empfohlen.
Was kann das Ergebnis beeinflussen
Bei unsachgemäßer Entnahme, Lagerung oder Vergiftung durch hämolytische Gifte kann das Ergebnis durch Hämolyse der Probe verfälscht werden. Falsche Daten gehen ein, wenn:
- hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Lebererkrankung,
- nephrotisches syndrom,
- Nierenversagen
- Verwendung von Hormonen und Antibiotika.
Daher muss die medikamentöse Therapie vor der Analyse unbedingt mit dem Arzt abgestimmt werden. Um ungenaue Ergebnisse auszuschließen, wird den Patienten vorab eine biochemische Blutuntersuchung mit Nieren- und Lebertests sowie ein Lipidprofil verschrieben.
Wenn externe Faktoren nicht bestätigt werden und eine wiederholte Analyse einen hohen Gehalt an Antistreptolysin O bestätigt, ist eine eingehende Untersuchung erforderlich, um eine Quelle für chronische Entzündungen zu finden. Führen Sie eine mikrobiologische Untersuchung der Abstriche von Mund und Haut durch.
Norm für Kinder und Erwachsene
Die Konzentration von ASL-O weist Altersunterschiede auf. Die Messungen werden in internationalen Einheiten (IE) durchgeführt.
ASL-O im Blut: Was ist es, warum ist es bei Kindern und Erwachsenen erhöht, Normen in Tests
Antistreptolysin-O (ASLO, ASO) ist ein gegen Streptolysin gerichteter Antikörper, bei dem es sich um ein β-hämolytisches Streptokokken-Gruppe-A-Antigen (GABHS) handelt, das sich auf der Haut und den Schleimhäuten des menschlichen Körpers ausbreitet.
Dieser Labortest ist wegen der besonderen "Schädlichkeit" (Fähigkeit, pyogene Eigenschaften zu besitzen) einer bestimmten Art von Mikroorganismen (Streptococcus pyogenes) der Gattung Streptococcus von praktischer Bedeutung. Diese kleinen globulären Bakterien (Kokken) wurden Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, aber bis heute richten sie im menschlichen Körper großen, oft irreparablen Schaden an ihrem "Besitzer" an.
Über Analysen, Normen und Abweichungen
Zur Vorbeugung von Schäden, die durch beta-hämolytische Streptokokken im menschlichen Körper verursacht werden, werden in der klinischen Labordiagnostik biochemische Untersuchungen an Antikörpern gegen das Erregerantigen (kurz: ASLO) durchgeführt, um das Vorhandensein von beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A festzustellen.
Die Norm des Titers von Antikörpern gegen Streptolysin in verschiedenen Laboratorien kann geringfügig abweichen. Folgende Indikatoren werden jedoch als klassische Variante der Normalwerte akzeptiert:
- Für Erwachsene und Jugendliche (über 14 Jahre) - bis zu 200 U / l;
- Für Kinder unter 14 Jahren - bis zu 150 U / l.
Die Hauptmethode zur Bestimmung von Antistreptolysin-O ist ein Latex-Test. Die Analyse ist schnell und kostengünstig und ermöglicht nicht nur den Nachweis einer hohen Konzentration von Antikörpern, sondern auch die Bestimmung ihres Titers (das Kit wird mit den erforderlichen Reagenzien ergänzt und ermöglicht die Titration). Einige Kliniker haben mehr Vertrauen in die turbidimetrische Forschung, was jedoch die Teilnahme zusätzlicher Geräte erfordert.
Ergebnisvarianten in der Dynamik
Dieser Labortest eignet sich zur Überwachung des Verlaufs des pathologischen Prozesses. Ich möchte den Leser jedoch darauf hinweisen, dass eine einzelne Untersuchung der Antikörperkonzentration in Bezug auf Diagnose und Prognose nicht besonders aussagekräftig ist. Aus diesem Grund sollten die Analysen im Abstand von einer Woche (7 Tage) fortlaufend durchgeführt werden.
Und hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Der Titer von Antistreptolysin-O beginnt ungefähr in einer Woche ab dem Moment des Eindringens des Pathogens anzusteigen. Der Höchststand fällt auf 3-5 Wochen und wenn alles gut läuft (der Körper kommt damit klar), wird der ASLO-Spiegel allmählich sinken und bis zu einem halben Jahr normale Werte erreichen.
- Der anhaltende Anstieg der Konzentration von Antikörpern gegen das Antigen des beta-hämolytischen Streptokokken lässt eine späte Komplikation der Infektion vermuten - rheumatisches Fieber (Rheuma). Die Entwicklung des rheumatischen Prozesses kann nach einer Halsentzündung vermutet werden (mit anhaltender, sich nicht ändernder Richtung zur Verringerung der Aktivität von Antistreptolysin-O).
- Der günstige Verlauf des Rheumas (ohne Beteiligung des Herzens an dem Prozess) zeigt (und beruhigend in Bezug auf die Prognose), dass der ASLO-Titer bis zum Ende des ersten oder zweiten Monats der Erkrankung auf die Norm abfällt. Unter dem Einfluss einer angemessenen Behandlung können diese Zeiträume erheblich verkürzt werden.
- Im Gegenteil, das Fehlen von Änderungen der ASLO-Titer in Richtung einer Abnahme (sie sind sechs Monate nach Ausbruch der Krankheit weiterhin hoch) erschwert die Prognose und lässt Sie über den Beginn eines Rückfalls nachdenken.
- Angesichts des hohen diagnostischen Wertes dieses Labortests (ASLO) ist weiterhin zu berücksichtigen, dass im Blut einzelner Patienten kein Anstieg des Antikörpertiters gegen Streptolysin festgestellt wird, der bis zu 15% der Patienten mit Rheuma ausmachen kann. Im Gegenteil, bei Krankheitserregern, die keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen, wird manchmal ein relativ hoher Spiegel beobachtet. Erhöhte ASLO-Titer sind auch im Blut von Menschen mit chronischer Mandelentzündung, rheumatoider Arthritis oder bei Trägern von Streptokokken-Infektionen zu erwarten, die sich als gesund betrachten, da sie sich in einem "Winterschlaf" befinden (wenn auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt).
Grafik: Ein Beispiel für die Dynamik des ASLO-Niveaus bei Streptokokkeninfektionen
Es ist bekannt, dass die Hauptursache für eine erhöhte ASO-Aktivität die Sensibilisierung des Körpers mit einem Streptokokken-Antigen nach dem Eindringen einer Streptokokken-Infektion (insbesondere Streptococcus pyogenes - GABHS) ist. Die Hoffnung auf eine postinfektiöse Immunität im Falle einer Infektion ist nicht besonders notwendig - sie unterscheidet sich weder in der Schwere noch in der Dauer, lässt jedoch ein hohes Risiko für Komplikationen zu. Eine Streptokokkeninfektion führt häufig zur Entwicklung eines rheumatischen Prozesses und zur Bildung von erworbenen Herzfehlern bei Kindern. Daher ist es nach Halsschmerzen oder anderen Infektionen bei Kindern sehr wichtig, die Werte dieses Indikators zu kennen (war die Krankheit durch Streptokokken verursacht?).
In der Zwischenzeit wird häufig empfohlen, eine Analyse wie ASLO einem Erwachsenen zu übergeben. Dieser Test hilft zusammen mit anderen Tests (RF - Rheumafaktor und CRP - ein Akutphasenprotein) bei der Feststellung der Diagnose von rheumatoider Arthritis. Bei RA ist die Aktivität von ASLO jedoch signifikant geringer als bei Rheuma.
Gründe für die Erhöhung von ASLO
Ohne auf die systematische Position, die morphologischen Merkmale und die antigene Struktur von GABHS einzugehen, sollte man nur die negativen Eigenschaften und den möglichen Schaden bemerken, den diese globulären Bakterien anrichten können, wenn sie in den menschlichen Körper eingedrungen sind. Und sie werden schnell eingeführt: durch Tröpfchen in der Luft, durch Nahrung, durch direkten Kontakt mit einer kranken Person oder einem Träger.
Beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A können eine Reihe von Erkrankungen im Körper verursachen, die auf erhöhte Werte eines Labortests wie ASLO zurückzuführen sind:
- Angina;
- Pharyngitis;
- Erysipel;
- Myositis;
- Lungenentzündung;
- Akute diffuse Glomerulonephritis;
- Scharlach.
Von dieser Art von Bakterien können Sie alle Arten von "Überraschungen" erwarten. GABHS verursacht häufiger als andere Infektionserreger Sekundärinfektionen und führt zu verschiedenen Komplikationen:
- Eitrige Otitis und Sinusitis;
- Meningitis;
- Pyoderma;
- Osteomyelitis;
- Glomerulonephritis;
- Endokarditis;
- Rheumatisches Fieber (Rheuma), das ohne angemessene Behandlung selbst durch Herzfehler kompliziert wird (wenn die Auskleidung des Herzens betroffen ist);
- Giftiger Schock;
- Septische Zustände (zum Beispiel postpartale Sepsis);
- Neurologische Störungen bei Kindern (PANDAS-Syndrom).
Im Falle von Komplikationen wird höchstwahrscheinlich ein hoher Wert des Index beobachtet, da sich Beta-Streptokokken zu diesem Zeitpunkt im Körper "wie ein Wirt" anfühlt (insbesondere, wenn sie sich nicht durch starke natürliche Resistenz auszeichnen) - sie vermehren sich aktiv, produzieren Toxine und sind zwar immun Das System wird verzweifelt versuchen, Widerstand zu leisten, die Krankheit wird das Stadium der Höhe erreichen.
Nach einigen Infektionen (Tonsillopharyngitis, Erysipel, Cellulitis) bei manchen Menschen kommt es zu einer Überempfindlichkeit gegen diesen Erreger und damit zu einer Rückfallneigung. Im Blut solcher Patienten wird in der Regel ständig ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel beobachtet.
Komplikationen vorbeugen
Es ist äußerst schwierig, GABHS unmittelbar nach der Ansiedlung in den ersten Krankheitstagen nachzuweisen, und es ist absolut unmöglich, sich an Streptokokken zu gewöhnen, und das Immunsystem des Infektionsträgers reagierte, dh immunkompetente Zellen gaben den Befehl, die humorale Immunität zu aktivieren und Antikörper zu produzieren gerichtet auf die antigene Struktur des infektiösen Agens. Bei diesen Antikörpern handelt es sich um ASLO oder Antistreptolysin-O - und dann können Sie mit einem erhöhten Spiegel des Indikators rechnen. Bis der Körper jedoch einen „Gast“ erkennt und mit der Synthese von Antikörpern beginnt, werden Spuren von β-hämolytischem Streptokokken im Blut der Person, die die Infektion erhalten hat, nicht erkannt.
Bei Verdacht können Sie aus Rachen und Pflanze auf Blutagar einen Abstrich machen (bakteriologische Untersuchung), wodurch in 3 Tagen Kolonien pyogener Flora wachsen.
Die Entstehung der entzündlichen Erkrankung (Tonsillofaringitis) zu kennen, ist für ein Kind sehr wichtig, da nur Halsschmerzen aufgrund der Streptokokken-Ätiologie eine antibakterielle Therapie (Antibiotika) erfordern. Andere Prozesse können darauf verzichten. Eine ASLO-Studie wird dazu beitragen, den häufigen und oft unnötigen Einsatz von Antibiotika zu vermeiden und mögliche Komplikationen zu vermeiden, von denen das akute rheumatische Fieber am „erwarteten“ ist.
Vor kurzem gab es Hoffnungen, dass in naher Zukunft ein Impfstoff entwickelt wird, der die Ausbreitung von GABHS in der menschlichen Bevölkerung hemmt. Derzeit wird daran gearbeitet. Dies ist StrepAvax (Zusammensetzung: Abschnitte von M-Proteinen der 26 häufigsten β-hämolytischen Streptokokkenserotypen). Natürlich kann man nicht mit der Lösung aller Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Mikroorganismen dieser Art rechnen, aber es besteht auch kein Grund zu Zweifel, dass die Verwendung des Impfstoffs die Inzidenz und die Anzahl der Komplikationen verringert. In der Zwischenzeit hoffen wir auf ein Laborkriterium wie Antistreptolysin-O oder ASLO, das rechtzeitig hilft, die Diagnose zu stellen, die Behandlung zu beginnen und Komplikationen vorzubeugen.
ASL-O - was ist das? Was bedeutet?
Antistreptolysin-O (ASLO, ASO) ist ein Antikörper, der gegen Streptolysin, das Antigen des beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A (BHSA), hergestellt wird. Dieser Strep kolonisiert die Dermis und die Schleimhäute des Körpers.
Die Definition von ASL-O ist eine sehr wichtige Analyse, die in einem Labor durchgeführt wird. Sie können damit schädliche Bakterien identifizieren, die über pyogene Fähigkeiten verfügen. Dieser Mikroorganismus gehört zur Gattung Streptococcus Streptococcus pyogenes. Wissenschaftler entdeckten das Bakterium bereits im 19. Jahrhundert. Es ist erwiesen, dass dieser kleinste kugelförmige Organismus die menschliche Gesundheit ernsthaft schädigen kann.
Inhalt des Artikels:
ASL-O im Blut: Norm und Pathologie
Damit beta-hämolytische Streptokokken den Körper ihres Trägers nicht schädigen, müssen sie rechtzeitig entdeckt und zerstört werden. Zu diesem Zweck haben Wissenschaftler eine Forschungsmethode entwickelt, mit der Sie das SLA-O im menschlichen Körper bestimmen können. Es bietet die Möglichkeit, Antikörper gegen beta-hämolytische Streptokokken im Blut nachzuweisen, was die Anwesenheit im Körper bestätigt.
Normale Antikörpertiterwerte können je nach Labor geringfügig variieren, die Durchschnittswerte sind jedoch wie folgt:
Wenn ein Kind jünger als 14 Jahre ist, sollten die Werte 150 U / l nicht überschreiten.
Für Personen über 14 Jahre und für Erwachsene sollte dieser Wert 200 U / l nicht überschreiten.
In den meisten Fällen wird ein Lackmustest verwendet, der einfach zu verwenden ist, um den Erreger zu identifizieren. Es ist schnell und erfordert keine finanziellen Kosten. Diese Methode ermöglicht es, nicht nur das Vorhandensein von Antikörpern gegen Bakterien zu bestimmen, sondern auch deren Titer zu bestimmen. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Reagenzien. Einige Wissenschaftler bevorzugen jedoch die turbidimetrische Forschung, obwohl sie teurer ist und spezielle Instrumente erfordert.
Was könnte das Ergebnis sein?
Mit dem Lackmustest können Sie beobachten, wie sich die Krankheit beim Menschen entwickelt. Gleichzeitig sollte es mehrmals im Abstand von einer Woche durchgeführt werden. Dies wird die genaueste Vorhersage machen.
Die Menge an Antikörpern steigt eine Woche nach der Infektion im Blut an. Nach ca. 3-5 Wochen werden die Testergebnisse maximiert. Wenn der Körper Bakterien erfolgreich bekämpft, beginnt ihr Spiegel zu sinken und nach 6 Monaten - 1 Jahr wird wieder normal.
Wenn es zu einer anhaltenden Zunahme von Antikörpern kommt, deutet dies meist auf einen komplizierten Krankheitsverlauf hin. Eine Person entwickelt einen rheumatischen Prozess. Es kann nach Halsschmerzen auftreten. Gleichzeitig bleibt Antistreptolysin-O für lange Zeit auf einem hohen Niveau.
Wenn der ASLO-Titer nach 30 bis 60 Tagen nach Ausbruch der Krankheit wieder abnimmt oder sich normalisiert, können Sie sich auf das günstige Ergebnis verlassen. Das bedeutet, dass das Risiko für Rheuma fehlt und die Prognose für eine vollständige Genesung günstig ist. Wenn eine Person eine qualitativ hochwertige und angemessene Behandlung erhält, wird die Genesung schnell vonstatten gehen.
Wenn der ASLO-Titer auch 6 Monate nach Ausbruch der Krankheit nicht abnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens hoch. Gleichzeitig kann die Prognose nicht als günstig bezeichnet werden.
Auch beim Test auf ASL-O ist zu berücksichtigen, dass bei ca. 15% aller Patienten der Antikörpertiter im Normbereich bleiben kann. In diesem Fall bleiben Streptokokken in ihrem Körper bestehen. Darüber hinaus ist es möglich, eine radikal andere Situation zu entwickeln, in der der Antikörperspiegel hoch bleibt, es jedoch keine Anzeichen für die Krankheit gibt. Hohe Werte von ASL-O können bei Patienten mit chronischer Mandelentzündung und rheumatoider Arthritis beobachtet werden. Überträger von Infektionen sind Menschen, die glauben, dass sie gesund sind, aber sie haben auch beta-hämolytische Streptokokken in ihrem Körper. Es manifestiert sich nicht, solange das Immunsystem es zurückhalten kann.
Die Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Streptokokken-Bakterien, nämlich GABHS, führt zum Wachstum von ASL-O. Eine Person, die eine Streptokokkeninfektion hatte, sollte nicht damit rechnen, dass sie eine Immunität gegen dieses Bakterium entwickelt. Eine solche Immunität unterscheidet sich weder durch den Grad ihrer Manifestation noch durch die Stabilität in der Zeit. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen der Infektion zu entwickeln, extrem hoch. Eine Infektion mit Kokkenflora bedroht die Entwicklung rheumatischer Läsionen, die bei zuvor gesunden Kindern zu Herzfehlern führen. Darüber hinaus kann auch eine einzige Halsentzündung eine schwere Erkrankung hervorrufen. Daher ist es wichtig, den Erreger der Krankheit zu bestimmen und diese vollständig zu zerstören.
Manchmal bieten Ärzte an, für Erwachsene, die nicht an Angina leiden, einen ASL-O-Test durchzuführen. Tatsache ist, dass diese Technik den Nachweis von rheumatoider Arthritis ermöglicht. Die Antikörperkonzentration ist jedoch nicht so hoch wie bei einer Streptokokkeninfektion. Parallel dazu wird dem Patienten angeboten, den Rheumafaktor und das Akutphasen-CRP-Protein zu testen, was eine genauere Diagnose ermöglicht.
Warum kann ASL-O ausgelöst werden?
Beta-hämolytische Streptokokken können den menschlichen Körper schwer schädigen, was sie betreffen. Die Infektion erfolgt schnell, Lebensmittel- und Kontaktübertragung ist möglich, die Infektion kann sich auch durch Tröpfchen in der Luft ausbreiten. Die Gefahr ist sowohl eine infizierte Person, die an den Symptomen der Krankheit leidet, als auch ein Träger der Bakterien.
Wenn dieser Erreger in den menschlichen Körper eindringt, entwickelt er Krankheiten wie: