Wenn eine Blutuntersuchung auf Antistreptolysin (andere Bezeichnung für ASL-O, ASLO, ASO) einen Anstieg der Normalwerte ergab, liegt eine Infektion des Körpers durch Streptokokken der Gruppe A vor. sie Komplikationen (wie Erysipel oder Myokarditis).
Die Wirkung spezifischer Antikörper (Antistreptolysin) zielt auf die Bekämpfung von Antigensubstanzen und Pathogenitätsfaktoren ab, die von Streptokokken der Gruppe A ausgeschieden werden und deren Zahl mit zunehmender Konzentration von Streptokokken-Abfallprodukten zunimmt. Streptokokken können die Entwicklung anderer Krankheiten verursachen, dies ist die Hauptgefahr (Glomerulonephritis, Rheuma)
Zweck der Studie
Wenn ein Antigen mit einem Antikörper gefunden wird, tritt eine Reaktion auf. Die Interaktion erfolgt in 2 Stufen:
- Die erste Phase ist die Identifizierung des Antigens und seiner Kombination mit Antistreptolysin O;
- Die zweite Phase ähnelt der Partikelbindung (Agglutination)
Die erste Phase beinhaltet unlösliche Partikel, dh die Bakterien selbst. Die zweite Stufe ist die Reaktion auf lösliche Toxine. Ziel des Ganzen ist es, Antigene zu neutralisieren und auszuscheiden. An der Wechselwirkung von ASLO mit Streptolysin (einem von Streptokokken sezernierten Enzym) ist ein Dritter beteiligt - die Komplementproteine (Globuline).
Die Analyse von ASLO hilft, die Menge an Antikörpern und Abweichungen von allgemein anerkannten Standards zu bestimmen. Den Ergebnissen zufolge ist es nicht nur möglich, das Vorhandensein einer Infektion festzustellen, sondern auch herauszufinden, wie lange eine Person eine Streptokokkeninfektion hatte. Die Studie ermöglicht es Ihnen, Fragen zu beantworten:
- Eine Person ist im Moment krank oder nicht;
- Nehmen Sie die Verjährungsfrist der Infektion an.
Zu diesem Zweck wird in der medizinischen Praxis ein Latex-Test eingesetzt. Es erfordert keine teure Ausrüstung und ist schnell. Es zeigt, wie hoch die Konzentration und der Antikörpertiter im Körper sind.
Eine teurere Alternative zur Latexanalyse ist die turbidimetrische Titration. Es wird mit Messgeräten durchgeführt: einem Photometer und einem Spektralphotometer.
Dieser Forschungsansatz hilft bei der Durchführung quantitativer Messungen von ASLO im Blut.
Die Überprüfung der Probe hilft, das Vorhandensein von Autoimmun- und rheumatischen Erkrankungen festzustellen und den bestehenden Entzündungsprozess zu bewerten.
Bei der Durchführung einer Reihe von immunologischen Studien sind folgende Indikatoren zu überprüfen:
Richtige Vorbereitung für die Analyse
Morgens (bis zu 11 Stunden) Blut an Antistreptolysin spenden. Für die Studie wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Prozedur wird unter Verwendung einer Einwegspritze durchgeführt. Die folgenden Faktoren können die Ergebnisse der Umfrage beeinflussen.
- Körperliche Aktivität;
- Schlechte Gewohnheiten;
- Einige Medikamente;
- Leberfunktionsstörung;
- Hypercholesterinämie
- Hämolyse - Abbau der roten Blutkörperchen unter Freisetzung von Hämoglobin;
- Nephrotisches Syndrom.
Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um falsch erhöhte ASLO-Werte in den Analyseergebnissen auszuschließen:
- Die Blutspende erfolgt auf leeren Magen. Das Abendessen sollte 8-12 Stunden dauern;
- Der Konsum von alkoholischen Getränken ist pro Tag verboten;
- Die letzte Zigarette sollte mindestens eine Stunde vor dem Besuch des Labors geraucht werden.
- Es ist notwendig, die Einnahme von "zufälligen" Medikamenten, die das Ergebnis beeinflussen können, abzulehnen, und alle verschriebenen Medikamente sollten dem Arzt, der die Studie bestellt hat, mitgeteilt werden.
- Am Vorabend müssen Sie auf sich selbst aufpassen, um Kraftübungen und Bewegung auszuschließen.
Welche Ergebnisse sollten sein?
Der normale Wert ist das Fehlen von ASLO oder ein sehr niedriger Wert. Aber selbst wenn eine geringe Menge an Antikörpern nachgewiesen wurde, ist dies normal. Übrigens hat das Kind eine niedrige Konzentration an Antistreptolysin, die im Alter von sechs Monaten bis zu zwei Jahren beobachtet wird. Folgendes ist die ASLO-Norm nach Alter:
- Bei Kindern unter 7 Jahren beträgt der Maximalwert 100 E / ml;
- Einer Gruppe von 7 bis 14 Jahren wurde ein Standard von bis zu 250 U / ml zugewiesen.
- Bei Jugendlichen ab 14 Jahren sollte der Indikator bis zu 200 U / ml betragen.
Bei erwachsenen Frauen und Männern sollte der Antikörperspiegel im Blut maximal 200 E / ml betragen.
ASLO über dem Normalen
Wenn Antistreptolysin O erhöht ist, was bedeutet das? Dies deutet zunächst auf eine Streptokokkeninfektion im Körper hin. Dieser Indikator wird auch auf folgende Krankheiten hin überprüft:
- Rheuma;
- Angina;
- Myokarditis;
- Scharlach;
- Osteomyelitis;
- Otitis;
- Glomerulonephritis.
Leider ist es nicht ratsam, diesen Indikator für die Notfalldiagnose von Infektionen zu verwenden. Dies liegt daran, dass nach einer Infektion mit Streptokokken der ASLO-Spiegel für eine weitere Woche im normalen Bereich bleibt. Erst am 8. Tag beginnt die Menge der Antikörper zuzunehmen und erreicht nach einem Monat einen Maximalwert. Nachdem sich der Patient erholt hat, normalisiert sich der Zustand des Blutes nach 6-12 Monaten.
Die Analyse muss mindestens zweimal durchgeführt werden, um die Dynamik der Krankheitsentwicklung zu verfolgen und die Wirksamkeit der gewählten Behandlungsmethode zu bewerten. Der Abstand zwischen den Blutspenden sollte 1,5 bis 2 Wochen betragen.
Der erhöhte Wert von ASLO-Indikatoren ist beispielsweise eine Folge von rheumatoider Arthritis und Streptokokkenrheuma. Dies ist sehr wichtig bei der Wahl eines Therapieverlaufs.
Die Analyse von Antistreptolysin ist auch wichtig, wenn Streptolysin im Serum, dh das Vorhandensein von Bakterien im Körper, bestätigt werden soll. Der Behandlungsverlauf basiert auf der Einnahme von Antibiotika. Wenn der Moment versäumt wird, wird der Genesungsprozess von Rückfällen und Komplikationen (rheumatisches Fieber, Glaleulonephritis) begleitet.
Die Gründe für das hohe Niveau von ASLO
Nachdem die Analyse von ASLO Streptokokken ergeben hat, müssen Sie zunächst nach der Ursache suchen und erst dann mit der Behandlung des Patienten beginnen.
Eine leichte Abweichung der Menge an Antistreptolysin O von der Norm ist ein Zeichen für eine kürzliche Infektion. Ein signifikanter Anstieg des Antikörperspiegels ist ein Zeichen für eine anhaltende Infektion des Körpers. Eine allmähliche Abnahme der Rate ist eine Folge der richtigen Behandlung.
Ein hoher ASLO-Gehalt ist keine direkte Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Dieser Indikator ist nur eine Informationsquelle über eine kürzlich durch eine Streptokokkeninfektion verursachte Krankheit. Daher sind keine speziell entwickelten Methoden zur Verringerung des Wertes von Antistreptolysin O vorgesehen.
ASLO ist erhöht, nachdem das Bakterium nur für 3-5 Wochen in den Körper eingedrungen ist. Bis zu diesem Moment bleibt es im normalen Bereich. Eine Rezession nach der Krankheit ist bestenfalls sechs Monate später und sogar nach 12 Monaten möglich.
Eine ähnliche Situation ist bei folgenden Krankheiten zu beobachten:
- Rheuma, insbesondere im akuten Krankheitsverlauf;
- einige Lebererkrankungen;
- mit Myokarditis;
- Erysipel;
- Scharlach;
- Verschiedene Streptokokken-Infektionskrankheiten wie Halsschmerzen.
Es gibt Fälle, in denen ein Anstieg der Antikörperkonzentration auch bei einer völlig gesunden Person beobachtet wird. Die Interpretation der Analyse erfolgt daher unter Berücksichtigung des klinischen Gesamtbildes. Der Gesamtproteingehalt wird berücksichtigt (muss hoch sein) und ob Paraproteine (leichte und schwere Ketten von Immunglobulinen) vorhanden sind.
Wenn der Patient verspätet einen Arzt aufsucht, können andere Organe betroffen sein. Die Risikogruppe umfasst:
Was zu hohen Preisen zu tun?
Bevor Sie eine Behandlung mit einem hohen Gehalt an ASLO im Blut verschreiben, müssen Sie sich einer zusätzlichen Untersuchung unterziehen, um eine rheumatische Pathologie zu finden und zusätzliche Tests zu bestehen. Es wird ein Check auf Glomerulonephritis durchgeführt, für den eine Reihe von Tests, ein Reberg-Test, Kreatinin- und Harnstoffspiegel und andere Studien vorgeschrieben sind. Mögliche Biopsie der Niere.
Zur Bestätigung der Diagnose wird eine Myokarderkrankung durchgeführt:
In den meisten Fällen verschreibt der Arzt bei Bestätigung der Diagnose eine Penicillintherapie. Die Behandlung beinhaltet die Einnahme von Antibiotika, Extensillin und Bicillin. Zusätzlich werden nichtsteroidale Antiphlogistika und Glukokortikosteroide verschrieben.
Wenn Myokarditis Antibiotika verschrieben, "Elkar" und "Mildronat".
Mit der Diagnose Glomerulonephritis wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert und in der Abteilung für Nephrologie behandelt. Solche Patienten zeigten eine salzfreie Diät. Kontrollierter und trinkender Modus. Es wird ein tägliches Tagebuch geführt. Es zeigt die verbrauchte Flüssigkeitsmenge und den Urinausstoß an. Der Blutdruck wird täglich gemessen.
Grundsätzlich werden Antibiotika zur etiotropen Therapie und Elimination von Streptokokken eingesetzt. Die Ernährung des Patienten muss mit verschiedenen fermentierten Milchprodukten angereichert werden, um die Darmflora im Normalzustand zu unterstützen (Kefir, Ryazhenka, Hüttenkäse). Vergessen Sie nicht die Medikamente, die das Immunsystem stärken.
Kräutermedizin
Als vorbeugende Maßnahme können Sie Zwiebeln und Knoblauch ohne zusätzliche Verarbeitung verwenden. Sie leisten hervorragende Arbeit mit Bakterien, einschließlich Streptokokken, im Anfangsstadium der Infektion, bis sich die Infektion im ganzen Körper ausgebreitet hat.
Zur Reduzierung des ASLO-Spiegels werden speziell ausgewählte Zubereitungen, Tees und Aufgüsse verwendet. Himbeer-, Preiselbeer- und Heckenrose-Blätter wirken harntreibend und tragen dazu bei, Mikroben auszuscheiden. Cranberries und Wildrose können sowohl in natürlicher als auch in getrockneter Form verwendet werden.
Frische Hopfenzapfen sind ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Infektionen. Hier ist eines der darauf basierenden Rezepte für Heilbrühe:
- 8-9 Hopfenzapfen gießen ½ Liter kochendes Wasser ein;
- Schließe den Deckel.
- 4 Stunden ziehen lassen;
- Trinken Sie 3 mal täglich vor den Mahlzeiten (für 10-20 Minuten). Verbrauchen Sie die Brühe sollte in Form von Wärme sein.
Denken Sie daran, dass die heilenden Eigenschaften des Aufgusses nur für 12 Stunden erhalten bleiben, sodass Sie das „Heilelixier“ täglich kochen müssen.
Blutuntersuchung auf ASO-Marker
Immunologische Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um pathologische Zustände im Körper zu identifizieren, die am häufigsten durch systemische Erkrankungen verursacht werden. Die Blutuntersuchung auf ASO (Antistreptolysin O) bezieht sich auf rheumatische Tests, die einen Komplex von klinischen Blutuntersuchungen darstellen und auf die Diagnose von Entzündungsprozessen im Körper, ihrer Schwere und Läsionen abzielen.
Bisher ist nicht genau unter dem Einfluss von Faktoren festgestellt worden, dass der Körper mit sich selbst zu „kämpfen“ beginnt: Die im Blut produzierten Antikörper zerstören Zellen, die der Körper fälschlicherweise als Krankheitserreger wahrnimmt. Leider gehören Autoimmunerkrankungen zu den häufigsten, etwa 7% der Weltbevölkerung leiden darunter, die meisten Patienten sind Frauen.
Symptome
Die häufigsten Symptome von Autoimmunerkrankungen sind chronische Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, verschiedene Arten von Fieberzuständen, Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, Gewichtsverlust, Hautausschlag und manchmal kann Kahlheit ein Symptom einer autoaggressiven Krankheit sein.
Schmerzen in den Gelenken und Muskeln
Blutuntersuchung bei ASO, was ist das? Bei diesem Bluttest handelt es sich um Antistreptolysin O, den Patienten auf das Vorhandensein und die Konzentration von Antikörpern gegen den beta-hämolytischen Streptokokken im Körper.
Diagnose
Die Blutuntersuchung auf ASO wird in Kombination mit der Untersuchung von Markern immunologischer Störungen durchgeführt. Revm-Tests werden verschrieben, wenn ein Patient Symptome von Rheuma, autoimmunreaktiver Arthritis, Multipler Sklerose, systemischem Lupus erythematodes, autoimmuner Prostatitis, Diabetes mellitus und rheumatoider Arthritis aufweist. Diese Blutuntersuchung wird auch für Personen verschrieben, die häufig anfällig für durch Streptokokken verursachte Krankheiten sind: Scharlach, Halsschmerzen, einschließlich akute, Mandelentzündung, Erysipel (Erysipel).
Zur Diagnose einer Krankheit ist es wichtig, nicht nur das Vorhandensein oder die Abwesenheit von Antistreptolysin O im Blut zu beurteilen, sondern auch die quantitativen Indikatoren zu bewerten, anhand derer in einigen Fällen eng verwandte Krankheiten unterschieden werden können.
Wenn beispielsweise der Proteingehalt niedrig ist, deutet dies auf das Vorliegen einer rheumatoiden Arthritis hin, und wenn das Protein im Blut erhöht ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Rheuma.
Ein Anstieg des Antikörpertiters im Blut, der durch eine kurze Dauer gekennzeichnet ist, kann auf das Vorliegen von Infektionskrankheiten hinweisen. Normalerweise dauert diese Erhöhung nicht länger als zwei Wochen. Wenn der ALD-Spiegel im Blut länger als zwei Wochen anhält, kann dies auf eine akute Form der Erkrankung oder das Vorliegen einer chronischen systemischen Erkrankung hinweisen. Ein längerer Anstieg des ASO-Titers kann auf Rheuma hindeuten.
Norma
Für eine ordnungsgemäße Diagnose unter Laborbedingungen wird der ASO-Spiegel im Blut in Übereinstimmung mit anerkannten Standards bewertet. Die Blutuntersuchungsrate für ASO bei Erwachsenen ist der Gehalt an Antikörpertiter unter 200 U / g bei Kindern - unter 150 U / g.
Normtabelle von ASO im Blut
Vorbereitung
Für eine Studie zu Antistreptolysin O entnimmt ein Patient einer Vene Blut. Es wird empfohlen, am Vorabend spätestens 8-10 Stunden vor dem Test zu Abend zu essen. Am Tag vor der Studie müssen Sie auf fetthaltige Lebensmittel verzichten, körperliche Anstrengung und Alkohol vermeiden. Morgens wird Blut auf nüchternen Magen entnommen. Die Einhaltung dieser Anforderungen zur Vorbereitung der Analyse beseitigt die Formulierung einer fehlerhaften Diagnose.
Um ein diagnostisch zuverlässiges Bild des Antistreptolysin O-Spiegels im Blut zu erhalten, muss die Analyse nach einer Woche wiederholt werden.
Die Blutuntersuchung auf ASO ist ein wichtiges Mittel zur Früherkennung pathologischer Zustände des Körpers.
Antistreptolysin-O (ASO)
Die Analyse des Serums zum Nachweis von ASO ist wichtig für die Diagnose der Art der Komplikationen nach einer Streptokokkeninfektion. Für die klinische Diagnose von Infektionskrankheiten wie Streptokokken, Erysipel, Mittelohrentzündung und Mandelrachenentzündung wird Antistreptolysin in großem Umfang eingesetzt - O.
Antikörper gegen ASO gehören zur Gruppe der extrazellulären Produkte von Streptococuspyogenes, mit deren Hilfe nicht nur das Vorliegen der Krankheit festgestellt werden kann, sondern auch festgestellt werden kann, welche Komplikationen Rheuma, Myokarditis oder Glomerulonephritis sind.
Bei der Übertragung von Komplikationen wie Glomerulonephritis oder Rheuma zeigt die Serumanalyse in den ersten Krankheitstagen eine hohe Konzentration von 500 U / ml. Der Maximalwert wird 3-6 Wochen nach Ausbruch der Krankheit festgelegt. Das Vorhandensein von Antikörpern im Serum wird verwendet, um solche Krankheiten zu diagnostizieren:
- akute Mandelentzündung;
- Rheuma;
- Streptodermie, Scharlach, Erysipel und Halsschmerzen;
- Glomerulonephritis;
- Kawasaki-Krankheit;
- Vaskulitis und Polyarthritis;
- Otitis und Karditis.
Das Verfahren zur Analyse von rheumatischen Tests
Die Analyse rheumatischer Tests ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Patienten und den Genesungsprozess zu diagnostizieren. Es wird mit modernen Laborgeräten durchgeführt und besteht aus einem Komplex biochemischer Studien, die ein genaues Bild des Krankheitsverlaufs liefern.
Bei ASO-Tests ist das Ausgangsmaterial für klinische Studien Serum. Vor der Blutspende sollten mindestens 8-10 Stunden ab der letzten Mahlzeit vergehen. Verwenden Sie keinen Kaffee oder Tee mit Zucker - vorzugsweise Wasser ohne Gas. Für eine qualitativ hochwertige Analyse wird empfohlen, für 1-2 Tage fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen und keine aktiven körperlichen Anstrengungen zu unternehmen.
Vor dem Bestehen des Rheumatests ist die Verwendung von alkoholischen Getränken und Drogen nicht akzeptabel. 15-20 Minuten vor der Analyse müssen Sie sich beruhigen. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu einer falsch positiven Reaktion führen. Das Auftreten einer positiven Reaktion kann durch die Langzeitanwendung solcher Medikamente wie Corticosteroide und Antibiotika beeinträchtigt werden. Unmittelbar vor dem Test auf Vorhandensein von ASO wird davon abgeraten, Ultraschalluntersuchungen, Fluorographien und Röntgenuntersuchungen durchzuführen.
Die verlässlichsten Daten zum Krankheitsverlauf liefern serielle Labortests, die es je nach Analysestufe ermöglichen, die Erholungsdynamik des Patienten zu beobachten. Die Abnahme der Titer wird 6-12 Monate nach Beginn der Behandlung beobachtet. Die Behandlungsdauer kann durch einen Intensivkurs verkürzt werden.
Das Auftreten von Anti-Streptosilin
Antistreptozilin (ASO) wird im Serum als Reaktion des Körpers auf den Kontakt mit Streptokokken-Infektionen hergestellt. Die Entwicklung des Enzyms "Streptolysin" liefert eine Gruppe von beta-hämolytischen Streptokokken. Die effektivsten Rheumatests zur Diagnose von Krankheiten wie Glomerulonephritis, Rheuma und rheumatoider Arthritis. Je aktiver sich der Verlauf dieser Erkrankungen entwickelt, desto höher ist der Antistreptozinspiegel im Blutserum. Akutes rheumatisches Fieber erhöht die ALD bei 85% der Patienten.
Der normale Antistreptozilinspiegel im Blut liegt bei erwachsenen Männern und Frauen sowie bei Kindern über 14 Jahren unter 200 E / ml. Für Kinder unter 14 Jahren sollte die Rate 250U / ml nicht überschreiten. Erhöhte ASO-Spiegel im Serum weisen auf eine Streptokokkeninfektion im Körper hin, die zu rheumatoiden Komplikationen führen kann.
Blutuntersuchung auf ASL-O und dessen Entschlüsselung
Antistreptolysin O (abgekürzt ASLO oder ASL O) ist ein Marker für Infektionen, die durch Streptokokkenbakterien verursacht werden. ASLO ist ein Antikörper, den der Körper gegen Streptolysin - Streptococcus A Antigen produziert.
Was passiert mit einer Streptokokkeninfektion?
Grampositive Streptokokkenbakterien produzieren Enzyme, die Gewebeschäden verursachen. Streptolysin ist eines dieser Enzyme. Er hat eine toxische Wirkung auf das Herz, bricht die Leitung von Impulsen, myokardialen Gewebe blockiert die Atmung. Bei Eindringen Streptokokken in Körper beginnt, Antikörper zu produzieren, Streptolysin - Antistreptolysin O. Sein Blutspiegel beginnt nach einer bis drei Wochen nach der Infektion steigt, drei bis fünf Wochen ein Maximum erreicht und dann beginnen zu sinken. Niedrige Blutspiegel von ASL-O können sechs Monate oder sogar ein Jahr anhalten.
Wenn ASLO über einen längeren Zeitraum hoch bleibt, besteht die Möglichkeit, dass sich akutes rheumatisches Fieber entwickelt, das eine Komplikation von Streptokokkeninfektionen wie Halsschmerzen darstellt. In diesem Fall kehrt der Indikator nach 4 bis 8 Monaten mit einem günstigen Verlauf zur Normalität zurück. Die Behandlung verkürzt diese Zeit normalerweise.
Bei rheumatischem Fieber steigt ASLO nicht bei allen Patienten an. 10-15% davon treten nicht auf. Bei rheumatoider Arthritis ist ein leichter Anstieg von Antistreptolysin O zu beobachten, der jedoch in diesem Fall viel geringer ist als bei Rheuma. Daher wird diese Analyse zur Differentialdiagnose von Gelenkläsionen mit Rheuma und rheumatoider Arthritis durchgeführt. Während der Erholungsphase ist der ASL-O-Spiegel im Vergleich zur akuten Phase verringert, sodass die Dynamik des Krankheitsverlaufs und die Erhaltung der Streptokokkenaktivität bei rheumatischem Fieber überwacht werden können.
Wenn innerhalb von sechs Monaten nach Ausbruch der durch Streptokokken verursachten Krankheit der ASL-O-Spiegel nicht abnimmt, können wir die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls annehmen.
Wann wird es verschrieben?
Eine solche Studie wird durchgeführt:
- um festzustellen, dass eine Person kürzlich mit Streptococcus A infiziert wurde;
- Beurteilung der Möglichkeit von Komplikationen nach Streptokokkeninfektionen (Mandelentzündung, Scharlach, Erysipel und andere);
- zur Differentialdiagnose von rheumatoider Arthritis und Arthritis durch akutes rheumatisches Fieber;
- Zwei Wochen nach Beginn der Behandlung von Glomerulonephritis und Rheuma wurde untersucht, wie wirksam die Therapie ist.
Folgen von Streptokokkeninfektionen
Eine Streptokokkeninfektion weist ausgeprägte Anzeichen auf, so dass sie leicht zu bestimmen ist. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Wenn die Therapie unwirksam oder atypische Infektion hat, gibt es eine Möglichkeit, dass sie Komplikationen spezifisch für Streptokokken-Infektionen entwickeln können - Glomerulonephritis oder rheumatisches Fieber.
Am häufigsten treten sie bei Kindern nach Scharlach oder Mandelentzündung auf. Ein ALSO-Test wird durchgeführt, um einen Zusammenhang zwischen den Symptomen von Komplikationen und kürzlich aufgetretenen Streptokokkeninfektionen herzustellen.
Rheumatisches Fieber ist gekennzeichnet durch Fieber, Atemnot, Herzschmerzen, Hautrötungen und Schwellungen an den Gelenken. Diese Krankheit kann zu Herzfehlern führen.
Wenn Glomerulonephritis bei Rückenschmerzen und Fieber beobachtet wird, sinkt die Menge des Urinausstoßes und es tritt Blut in ihm auf. Vor dem Hintergrund der Krankheit können sich Bluthochdruck und Nierenversagen entwickeln.
Die Analyse von ALS-O ermöglicht es, festzustellen, ob diese Symptome durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden, da solche Anzeichen unter anderen Bedingungen beobachtet werden können.
Wie ist die Analyse und die Rate von ASL-O?
Für die Studie wurde venöses Blut verwendet, das der Patient morgens auf nüchternen Magen abgibt. In der Regel wird die Analyse zweimal im Abstand von einer Woche durchgeführt. Nur so kann eine Diagnose gestellt werden.
Bestimmen Sie während der Analyse die Menge an Antistreptolysin O im Blut, die in Einheiten pro Milliliter gemessen wird. Die Norm für Erwachsene liegt zwischen 0 und 200 Einheiten / ml. Die Norm für Kinder ist etwas niedriger - von 0 bis 140 Einheiten / ml.
In welchen Fällen wird die Studie zum ASL-O nicht durchgeführt
In einigen Fällen ist dieser Test nicht sinnvoll:
- Bei Streptokokken kommt es nicht zu Hautvergrößerungen, da Hautlipide Streptolysin zerstören.
- Bei Scharlach ist die Diagnose aufgrund klinischer Manifestationen leicht zu stellen.
- Bei einer Streptokokken-Endokarditis reicht eine bakterielle Untersuchung aus, die schneller durchgeführt wird.
- Mit Osteomyelitis.
Dekodierungsanalyse
Erhöhte ASL-O wird bei folgenden Krankheiten beobachtet:
- akutes rheumatisches Fieber (der alte Name "Rheuma"), bei dem bei 85% der Patienten ein Anstieg des Spiegels beobachtet wird;
- Streptokokkeninfektionen wie chronische Mandelentzündung, Otitis, Sinusitis, Pharyngitis, Pyodermie, Osteomyelitis, Scharlach;
- Erysipel;
- diffuse Glomerulonephritis.
ASL-O kann in einigen Kategorien von Personen zunehmen:
- gesunde Träger von Streptokokken;
- Tuberkulose-Patienten;
- Personen mit Lebererkrankungen;
- Menschen mit erhöhten Lipoproteinspiegeln.
Ein leichter Überschuss des normalen ASL-O-Spiegels weist auf eine lang anhaltende Infektion hin. Hohe Werte weisen darauf hin, dass vor kurzem eine Infektion aufgetreten ist.
ASLO kann bei Kindern zwischen sechs Monaten und zwei Jahren abnehmen.
Das verringerte ASLO-Niveau in der Diagnose spielt keine Rolle.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Das Ergebnis kann beeinflusst werden von:
- der Abbau roter Blutkörperchen (Hämolyse verfälscht das Ergebnis);
- Lebererkrankungen und Hypercholesterinämie erhöhen die Werte;
- Antibiotika und Glukokortikosteroide sowie das nephrotische Syndrom führen zu einem falsch negativen Ergebnis.
Wiederholen Sie die Analyse, um in der Regel nach zehn Tagen ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
Erhöhte ASL-O während der Schwangerschaft
Laut Ärzten hat eine Erhöhung des Antistreptolysinspiegels keinen Einfluss auf die Schwangerschaft des Fötus und kann das ungeborene Kind nicht schädigen. Wenn eine schwangere Frau einen hohen ASLO-Gehalt aufweist, gibt es keine Anzeichen für Komplikationen nach Streptokokkeninfektionen, es wird keine Behandlung angeboten.
Ärzte gehen sehr verantwortungsbewusst mit der Diagnose und Behandlung von Streptokokkeninfektionen um und bestehen darauf, Antibiotika einzunehmen, auch bei leichtem Temperaturanstieg und nicht zu ausgeprägten Manifestationen. In den meisten Fällen sind sie nicht lebensbedrohlich, können leicht geheilt werden und enden in einer vollständigen Genesung.
Sie sollten jedoch wissen, dass nach den durch Streptokokken verursachten Krankheiten schwere Komplikationen im Herzen, in den Nieren, in den Gelenken und im Nervensystem auftreten können. Ihre Symptome treten normalerweise einige Wochen oder Monate nach der Genesung auf. Gleichzeitig steigt der ASL-O-Spiegel erst ein bis drei Wochen nach der Infektion an, sodass in den ersten Tagen nicht festgestellt werden kann, ob die Krankheit durch Streptokokken verursacht wird. Diese Analyse ist vor allem für Kinder relevant, da nach Untersuchungen bei Erwachsenen kein so enger Zusammenhang zwischen ASLO und Streptokokkeninfektion besteht.
ASL-O im Blut: Was ist es, warum ist es bei Kindern und Erwachsenen erhöht, Normen in Tests
Antistreptolysin-O (ASLO, ASO) ist ein gegen Streptolysin gerichteter Antikörper, bei dem es sich um ein β-hämolytisches Streptokokken-Gruppe-A-Antigen (GABHS) handelt, das sich auf der Haut und den Schleimhäuten des menschlichen Körpers ausbreitet.
Dieser Labortest ist wegen der besonderen "Schädlichkeit" (Fähigkeit, pyogene Eigenschaften zu besitzen) einer bestimmten Art von Mikroorganismen (Streptococcus pyogenes) der Gattung Streptococcus von praktischer Bedeutung. Diese kleinen globulären Bakterien (Kokken) wurden Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, aber bis heute richten sie im menschlichen Körper großen, oft irreparablen Schaden an ihrem "Besitzer" an.
Über Analysen, Normen und Abweichungen
Zur Vorbeugung von Schäden, die durch beta-hämolytische Streptokokken im menschlichen Körper verursacht werden, werden in der klinischen Labordiagnostik biochemische Untersuchungen an Antikörpern gegen das Erregerantigen (kurz: ASLO) durchgeführt, um das Vorhandensein von beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A festzustellen.
Die Norm des Titers von Antikörpern gegen Streptolysin in verschiedenen Laboratorien kann geringfügig abweichen. Folgende Indikatoren werden jedoch als klassische Variante der Normalwerte akzeptiert:
- Für Erwachsene und Jugendliche (über 14 Jahre) - bis zu 200 U / l;
- Für Kinder unter 14 Jahren - bis zu 150 U / l.
Die Hauptmethode zur Bestimmung von Antistreptolysin-O ist ein Latex-Test. Die Analyse ist schnell und kostengünstig und ermöglicht nicht nur den Nachweis einer hohen Konzentration von Antikörpern, sondern auch die Bestimmung ihres Titers (das Kit wird mit den erforderlichen Reagenzien ergänzt und ermöglicht die Titration). Einige Kliniker haben mehr Vertrauen in die turbidimetrische Forschung, was jedoch die Teilnahme zusätzlicher Geräte erfordert.
Ergebnisvarianten in der Dynamik
Dieser Labortest eignet sich zur Überwachung des Verlaufs des pathologischen Prozesses. Ich möchte den Leser jedoch darauf hinweisen, dass eine einzelne Untersuchung der Antikörperkonzentration in Bezug auf Diagnose und Prognose nicht besonders aussagekräftig ist. Aus diesem Grund sollten die Analysen im Abstand von einer Woche (7 Tage) fortlaufend durchgeführt werden.
Und hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Der Titer von Antistreptolysin-O beginnt ungefähr in einer Woche ab dem Moment des Eindringens des Pathogens anzusteigen. Der Höchststand fällt auf 3-5 Wochen und wenn alles gut läuft (der Körper kommt damit klar), wird der ASLO-Spiegel allmählich sinken und bis zu einem halben Jahr normale Werte erreichen.
- Der anhaltende Anstieg der Konzentration von Antikörpern gegen das Antigen des beta-hämolytischen Streptokokken lässt eine späte Komplikation der Infektion vermuten - rheumatisches Fieber (Rheuma). Die Entwicklung des rheumatischen Prozesses kann nach einer Halsentzündung vermutet werden (mit anhaltender, sich nicht ändernder Richtung zur Verringerung der Aktivität von Antistreptolysin-O).
- Der günstige Verlauf des Rheumas (ohne Beteiligung des Herzens an dem Prozess) zeigt (und beruhigend in Bezug auf die Prognose), dass der ASLO-Titer bis zum Ende des ersten oder zweiten Monats der Erkrankung auf die Norm abfällt. Unter dem Einfluss einer angemessenen Behandlung können diese Zeiträume erheblich verkürzt werden.
- Im Gegenteil, das Fehlen von Änderungen der ASLO-Titer in Richtung einer Abnahme (sie sind sechs Monate nach Ausbruch der Krankheit weiterhin hoch) erschwert die Prognose und lässt Sie über den Beginn eines Rückfalls nachdenken.
- Angesichts des hohen diagnostischen Wertes dieses Labortests (ASLO) ist weiterhin zu berücksichtigen, dass im Blut einzelner Patienten kein Anstieg des Antikörpertiters gegen Streptolysin festgestellt wird, der bis zu 15% der Patienten mit Rheuma ausmachen kann. Im Gegenteil, bei Krankheitserregern, die keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen, wird manchmal ein relativ hoher Spiegel beobachtet. Erhöhte ASLO-Titer sind auch im Blut von Menschen mit chronischer Mandelentzündung, rheumatoider Arthritis oder bei Trägern von Streptokokken-Infektionen zu erwarten, die sich als gesund betrachten, da sie sich in einem "Winterschlaf" befinden (wenn auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt).
Grafik: Ein Beispiel für die Dynamik des ASLO-Niveaus bei Streptokokkeninfektionen
Es ist bekannt, dass die Hauptursache für eine erhöhte ASO-Aktivität die Sensibilisierung des Körpers mit einem Streptokokken-Antigen nach dem Eindringen einer Streptokokken-Infektion (insbesondere Streptococcus pyogenes - GABHS) ist. Die Hoffnung auf eine postinfektiöse Immunität im Falle einer Infektion ist nicht besonders notwendig - sie unterscheidet sich weder in der Schwere noch in der Dauer, lässt jedoch ein hohes Risiko für Komplikationen zu. Eine Streptokokkeninfektion führt häufig zur Entwicklung eines rheumatischen Prozesses und zur Bildung von erworbenen Herzfehlern bei Kindern. Daher ist es nach Halsschmerzen oder anderen Infektionen bei Kindern sehr wichtig, die Werte dieses Indikators zu kennen (war die Krankheit durch Streptokokken verursacht?).
In der Zwischenzeit wird häufig empfohlen, eine Analyse wie ASLO einem Erwachsenen zu übergeben. Dieser Test hilft zusammen mit anderen Tests (RF - Rheumafaktor und CRP - ein Akutphasenprotein) bei der Feststellung der Diagnose von rheumatoider Arthritis. Bei RA ist die Aktivität von ASLO jedoch signifikant geringer als bei Rheuma.
Gründe für die Erhöhung von ASLO
Ohne auf die systematische Position, die morphologischen Merkmale und die antigene Struktur von GABHS einzugehen, sollte man nur die negativen Eigenschaften und den möglichen Schaden bemerken, den diese globulären Bakterien anrichten können, wenn sie in den menschlichen Körper eingedrungen sind. Und sie werden schnell eingeführt: durch Tröpfchen in der Luft, durch Nahrung, durch direkten Kontakt mit einer kranken Person oder einem Träger.
Beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A können eine Reihe von Erkrankungen im Körper verursachen, die auf erhöhte Werte eines Labortests wie ASLO zurückzuführen sind:
- Angina;
- Pharyngitis;
- Erysipel;
- Myositis;
- Lungenentzündung;
- Akute diffuse Glomerulonephritis;
- Scharlach.
Von dieser Art von Bakterien können Sie alle Arten von "Überraschungen" erwarten. GABHS verursacht häufiger als andere Infektionserreger Sekundärinfektionen und führt zu verschiedenen Komplikationen:
- Eitrige Otitis und Sinusitis;
- Meningitis;
- Pyoderma;
- Osteomyelitis;
- Glomerulonephritis;
- Endokarditis;
- Rheumatisches Fieber (Rheuma), das ohne angemessene Behandlung selbst durch Herzfehler kompliziert wird (wenn die Auskleidung des Herzens betroffen ist);
- Giftiger Schock;
- Septische Zustände (zum Beispiel postpartale Sepsis);
- Neurologische Störungen bei Kindern (PANDAS-Syndrom).
Im Falle von Komplikationen wird höchstwahrscheinlich ein hoher Wert des Index beobachtet, da sich Beta-Streptokokken zu diesem Zeitpunkt im Körper "wie ein Wirt" anfühlt (insbesondere, wenn sie sich nicht durch starke natürliche Resistenz auszeichnen) - sie vermehren sich aktiv, produzieren Toxine und sind zwar immun Das System wird verzweifelt versuchen, Widerstand zu leisten, die Krankheit wird das Stadium der Höhe erreichen.
Nach einigen Infektionen (Tonsillopharyngitis, Erysipel, Cellulitis) bei manchen Menschen kommt es zu einer Überempfindlichkeit gegen diesen Erreger und damit zu einer Rückfallneigung. Im Blut solcher Patienten wird in der Regel ständig ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel beobachtet.
Komplikationen vorbeugen
Es ist äußerst schwierig, GABHS unmittelbar nach der Ansiedlung in den ersten Krankheitstagen nachzuweisen, und es ist absolut unmöglich, sich an Streptokokken zu gewöhnen, und das Immunsystem des Infektionsträgers reagierte, dh immunkompetente Zellen gaben den Befehl, die humorale Immunität zu aktivieren und Antikörper zu produzieren gerichtet auf die antigene Struktur des infektiösen Agens. Bei diesen Antikörpern handelt es sich um ASLO oder Antistreptolysin-O - und dann können Sie mit einem erhöhten Spiegel des Indikators rechnen. Bis der Körper jedoch einen „Gast“ erkennt und mit der Synthese von Antikörpern beginnt, werden Spuren von β-hämolytischem Streptokokken im Blut der Person, die die Infektion erhalten hat, nicht erkannt.
Bei Verdacht können Sie aus Rachen und Pflanze auf Blutagar einen Abstrich machen (bakteriologische Untersuchung), wodurch in 3 Tagen Kolonien pyogener Flora wachsen.
Die Entstehung der entzündlichen Erkrankung (Tonsillofaringitis) zu kennen, ist für ein Kind sehr wichtig, da nur Halsschmerzen aufgrund der Streptokokken-Ätiologie eine antibakterielle Therapie (Antibiotika) erfordern. Andere Prozesse können darauf verzichten. Eine ASLO-Studie wird dazu beitragen, den häufigen und oft unnötigen Einsatz von Antibiotika zu vermeiden und mögliche Komplikationen zu vermeiden, von denen das akute rheumatische Fieber am „erwarteten“ ist.
Vor kurzem gab es Hoffnungen, dass in naher Zukunft ein Impfstoff entwickelt wird, der die Ausbreitung von GABHS in der menschlichen Bevölkerung hemmt. Derzeit wird daran gearbeitet. Dies ist StrepAvax (Zusammensetzung: Abschnitte von M-Proteinen der 26 häufigsten β-hämolytischen Streptokokkenserotypen). Natürlich kann man nicht mit der Lösung aller Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Mikroorganismen dieser Art rechnen, aber es besteht auch kein Grund zu Zweifel, dass die Verwendung des Impfstoffs die Inzidenz und die Anzahl der Komplikationen verringert. In der Zwischenzeit hoffen wir auf ein Laborkriterium wie Antistreptolysin-O oder ASLO, das rechtzeitig hilft, die Diagnose zu stellen, die Behandlung zu beginnen und Komplikationen vorzubeugen.
Antistreptolysin O
Antistreptolysin O ist ein Indikator für eine Streptokokkeninfektion. Zur Diagnose von rheumatischem Fieber und Glomerulonephritis.
Russische Synonyme
Antistreptolysin O, ASLO, ASL O.
Englische Synonyme
ASO, ASLO, AntiStrep, Antistreptolysin O Titer.
Forschungsmethode
Maßeinheiten
IE / ml (internationale Einheit pro Milliliter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung genutzt werden?
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
- Beseitigen Sie körperlichen und emotionalen Stress 30 Minuten vor dem Studium.
- Rauchen Sie 30 Minuten vor dem Lernen nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Antistreptolysin O (ASL O) sind vom Körper produzierte Antikörper, die gegen Streptolysin O gerichtet sind, ein toxisches Enzym, das von einigen Gruppen von hämolytischen Streptokokken ausgeschieden wird.
Beta-hämolytischer Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes) ist ein Bakterium, das Halsschmerzen, Scharlach, Streptokokken-Pharyngitis und Hautinfektionen verursacht. In den meisten Fällen weist eine Streptokokkeninfektion ein charakteristisches Krankheitsbild auf, wird erkannt und mit Antibiotika behandelt, so dass die Mikrobe zerstört wird. Wenn die Infektion atypisch ist, nicht behandelt wird oder ineffektiv behandelt wird, steigt das Risiko von Post-Streptokokken-Komplikationen wie rheumatischem Fieber und Glomerulonephritis. Dies tritt normalerweise bei Kindern nach Halsschmerzen oder Scharlach auf. Solche Komplikationen von Streptokokken-Infektionen sind nicht häufig, aber sie sollten nicht vergessen werden.
Rheumatisches Fieber kann sich manifestieren als Fieber, Rötung der Haut um die Gelenke und deren Schwellung, Herzschmerzen, Atemnot, Müdigkeit und Glomerulonephritis mit Fieber, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Abnahme der freigesetzten Urinmenge und deren Rötung. Rheumatisches Fieber führt zur Entwicklung von Herzfehlern, Glomerulonephritis - zu Nierenversagen und Bluthochdruck.
Da andere Zustände die Symptome dieser Krankheit begleiten können, kann ein Antistreptolysin O-Test verwendet werden, um festzustellen, ob sie durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden. Der Spiegel von ASL O steigt eine Woche nach der Infektion an, erreicht nach 3-6 Wochen ein Maximum und sinkt nach sechs Monaten oder einem Jahr.
Wofür wird Forschung eingesetzt?
- Feststellung, dass eine Person kürzlich mit Streptokokken der Gruppe A infiziert wurde Meistens weist diese Infektion ein charakteristisches klinisches Bild auf, so dass es leicht zu erkennen ist. Streptokokken werden mit Antibiotika behandelt, wodurch die Mikrobe zerstört wird. Wenn die Infektion atypisch ist, sie nicht behandelt wird (oder ineffektiv behandelt wird), steigt das Risiko von Post-Streptokokken-Komplikationen - rheumatisches Fieber und Glomerulonephritis. Daher ist die Analyse von ASL O erforderlich, um die Assoziation der Symptome dieser Krankheiten mit einer Streptokokkeninfektion zu bestätigen.
- Zur Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung, da die Konzentration von ASL O im Blut des Patienten während der Genesung verringert wird.
Wann ist eine Studie geplant?
- Wenn Grund zur Annahme besteht, dass die Symptome durch eine frühere Streptokokkeninfektion verursacht wurden. Die Studie wird durchgeführt, wenn Beschwerden auftreten, in der Regel 2-3 Wochen nach Halsschmerzen oder Streptokokken-Hautläsionen. Die Bedeutung der Analyse nimmt zu, wenn sie mehrmals im Abstand von 10-14 Tagen verabreicht wird - in diesem Fall ist es möglich, die Änderung des Antikörpertiters abzuschätzen (Zunahme oder Abnahme).
- 1-2 Wochen nach Beginn der Behandlung von rheumatischem Fieber oder Glomerulonephritis (zur Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung).
Antistreptolysin-O: normal, Erhöhungsursachen
Zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen, rheumatischen Erkrankungen, Erkennung und Bewertung des Schweregrads von Entzündungen wird eine Analyse von Rheumatests durchgeführt. Die Liste enthält Indikatoren:
- Das Niveau des Gesamtproteins.
- Konzentration von C-reaktivem Protein.
- Rheumatischer Faktor
- Zirkulierende Immunkomplexe.
- Harnsäure.
- Antistreptolysin-O.
Was ist Antistreptolysin-O?
Antistreptolysin-O (Anti-Streptolysin O - ASO, ASL-O) - Antikörper, die im menschlichen Körper produziert werden. Sie blockieren und scheiden Streptolysin-O aus, ein Antigen, das von Streptokokken produziert wird. Daher weist eine hohe Konzentration von ASL-O im Körper auf eine der folgenden Arten von Streptokokkeninfektionen hin:
- Rheuma,
- glamulonephritis,
- Halsschmerzen
- Scharlach
- chronische Mandelentzündung,
- Erysipel und so weiter.
Eine bakterielle Infektion, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird und in den meisten Fällen mit Antibiotika leicht zu erkennen und zu heilen ist. Bei einem atypischen Krankheitsverlauf oder einer ineffektiven Behandlung besteht das Risiko von postreptokokkenbedingten Komplikationen - Glamulonephritis oder rheumatisches Fieber können auftreten. In diesem Fall hilft die Analyse von Antistreptolysin-O, das Streptococcus-Bakterium zu identifizieren.
Indikationen zur Analyse
Die Analyse für Antistreptolysin-O wird gezeigt:
- Mit Rheuma.
- Mit Angina.
- Bei Myokarditis.
- Bei anderen Streptokokkenerkrankungen - Scharlach, Otitis, Ostiomyelitis usw.
- Akute diffuse Glomerulonephritis.
- Die Analyse wird nicht zur Diagnose der Infektion verwendet, da der Antistreptolysin-O-Spiegel während der Infektion innerhalb der normalen Grenzen liegt. Es beginnt 7-8 Tage nach der Infektion des Körpers zuzunehmen und erreicht nach 4-5 Wochen Spitzenwerte. Der Rückgang ist in sechs Monaten oder einem Jahr zu beobachten.
Am aussagekräftigsten ist die serielle Analyse im Abstand von 7 Tagen. Auf diese Weise können Sie die Aktivität von Antistreptolysin-O verfolgen, um die Entwicklung einer Post-Streptokokken-Infektion rechtzeitig zu erkennen.
Mit dem Antistreptolysin-O-Test werden häufiger Glomerulonephritis und Rheuma der Streptokokken-Ätiologie festgestellt - in diesen Fällen steigt der ASL-O-Spiegel stark an. Das Ergebnis der Analyse hilft auch bei der Differenzierung von Krankheiten wie rheumatoider Arthritis und Streptokokkenrheuma. Dies ist entscheidend für die richtige Behandlung von Pathologien.
Norma
Der normale Gehalt an Antistreptolysin-O im Blut hängt vom Alter der Person ab.
Wird zur Analyse von venösem Blut verwendet. Methoden zur Bestimmung des ASL-O-Spiegels im Körper sind Immunonephelometrie und Immunturbidimetrie.
Die Ergebnisse der Analyse werden beeinflusst von:
- Hämolyse
- Nephrotisches Syndrom, Einnahme von Kortikosteroiden, einige Arten von Antibiotika.
- Lebererkrankungen, Hypercholesterinämie.
- Alkoholkonsum, Verzehr von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln vor dem Testen.
In diesen Fällen können die Werte der Ergebnisse nicht als zuverlässig angesehen werden.
Die Hauptgründe für die Zunahme und Behandlung
Eine Erhöhung des ASL-O-Spiegels im Blut wird im Zeitraum von 3 bis 5 Wochen nach Einnahme der Streptokokkenbakterien festgestellt. Der erhöhte Wert der Analyse wird für weitere 6 Monate bis 1 Jahr notiert und kehrt dann zur Normalität zurück.
Ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel ist kein Indikator für die Entwicklung von Komplikationen in den Gelenken, Nieren, Herz-Kreislauf- und Nervensystemen, sondern ein Hinweis auf den Kontakt einer Person mit einer Streptokokkeninfektion in den letzten 6 Monaten.
Mit konstant hohen ASL-O-Werten kann die im Körper aktiv fließende Streptokokkeninfektion beurteilt werden. Hohe Raten werden beobachtet bei:
- Rheuma. Erhöht signifikant die Rate der Verschlimmerung der Krankheit. Während der Remissionsperiode bleibt der Wert von ASL-O ebenfalls erhöht.
- Lebererkrankung.
- Myokarditis
- Roger
- Scharlach.
- Streptokokkeninfektionen.
Für die Diagnose wird ein integrierter Ansatz verwendet, bei Vorhandensein klinischer Symptome der Pathologie wird ein hohes Maß an ASL-O berücksichtigt: ein hoher Gehalt an Gesamtprotein, das Vorhandensein von Paraproteinen. Weil bei gesunden Menschen manchmal ein erhöhter Antistreptolysin-O-Spiegel beobachtet wird.
Der Wert des Indikators ASL-O im Blut wird verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten und die Dynamik der Pathologie zu überwachen. Zu diesem Zweck wird im Abstand von 7-14 Tagen eine serielle Bestimmung des Antistreptolysin-O-Spiegels durchgeführt.
Wenn eine Pathologie oder Komplikation einer Infektionskrankheit festgestellt wird, verschreibt der Arzt eine Behandlung entsprechend der diagnostizierten Krankheit. Meist verwendete Antibiotika-Behandlung: Ampicillin, Penicillin. Zusammen mit ihnen werden Medikamente verschrieben, um die Darmflora zu erhalten. Eine spezielle Ernährung und eine große Menge an Getränken werden empfohlen.
ASL-O (Antistreptolysin-O) Was ist das, was ist die Norm? Die Gründe für das Auslösen und Dekodieren des Ergebnisses
Antistreptolysin oder ASL-O ist ein Antikörper, den der menschliche Körper bei jeder Streptolysin-O-Aktivität im Blut produziert.
Solche Mikroorganismen tragen zur Entwicklung von Streptokokken bei, die schwere Halsschmerzen verursachen. Im Körper aktiviert ASL-O das Immunsystem, um spezifische Enzyme zu produzieren, die das Blut zerstören.
Gebildete Mikroben haben eine starke toxische Wirkung auf das Herz- und Atmungssystem. Asl-o ist besonders schädlich für das Gewebe, da es dessen Atmung behindert.
Aufgrund der erhöhten Anzahl dieser Mikroben kann sich eine Person entwickeln:
- Angina
- Scharlach.
- Pyoderma.
- Erysipel - eine Infektion, bei der sich Haut und Schleimhäute entzünden.
- Osteomyelitis.
- Mandelentzündung.
- Glomerulonephritis.
- Bakterielle Endokarditis.
- Akutes rheumatisches Fieber.
Die Rate von Antistreptolysin im Blut
Wann ist ein Studium vorgeschrieben?
Ein Antistreptolysin-Bluttest hilft:
- Bestimmen Sie das Vorhandensein von Streptococcus A im Körper.
- Beurteilen Sie die Möglichkeit von Infektionskomplikationen.
- Führen Sie eine umfassende Studie über Arthritis durch.
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Rheuma und Glomerulonephritis.
In welchen Fällen wird die Analyse nicht durchgeführt?
Trotz des hohen diagnostischen Wertes der Analyse auf ASL-O hat diese Studie keine praktische Bedeutung für Hautstreptokokken. Es wird auch nicht für Scharlach verschrieben, der leicht durch klinische Manifestationen, Streptokokken-Endokarditis und Osteomyelitis diagnostiziert werden kann.
Gründe für die Erhöhung
Ein erhöhter Indikator für ASL-O im Blut wird 3-5 Wochen nach dem Eindringen der Streptokokkenbakterien in den menschlichen Körper beobachtet. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, bleiben die Antikörper 6 bis 10 Monate lang auf diesem Niveau und kehren danach zum Normalzustand zurück. Ein Anstieg von Antistreptolysin deutet nicht auf das mögliche Auftreten von Komplikationen bei der Arbeit des Herz-Kreislauf-, Nerven-, Harn- und Bewegungsapparats hin.
Die Gründe für dieses Phänomen können folgende sein:
- Leber- und Darmerkrankungen.
- Rheuma.
- Myokarditis
- Angina und Pharyngitis.
- Scharlach.
- Streptokokkeninfektion.
Wie ist die Analyse auf ASL-O?
Die Menge an ASL-O im Blut wird unter Verwendung eines routinemäßigen biochemischen Bluttests untersucht. Um zuverlässigere Informationen zu erhalten, müssen einige vorbereitende Maßnahmen getroffen werden. So kann der äußere Einfluss auf die Streptokokkenkonzentration minimiert werden.
Vor der Blutentnahme wird empfohlen:
- 12 Stunden nicht essen.
- Verweigern Sie 1 Tag lang die Einnahme von Medikamenten.
- Für eine Woche auf Alkohol verzichten.
- Beseitigen Sie Junk Food für den Tag vollständig.
Es ist notwendig, Blut auf leeren Magen zu spenden und den Arm vor dem Betreten des Behandlungsraums sorgfältig zu kneten. Bei einer biochemischen Analyse ist Aso genau, wenn es Ihnen gelingt, alle Empfehlungen des Arztes einzuhalten.
Entschlüsselung
Mit Hilfe einer regelmäßigen biochemischen Analyse des Blutes ist es möglich, die Dynamik von Veränderungen des Antistreptolysins im Blut zu verfolgen. Eine einzelne Messung dieser Antikörper hat keinen diagnostischen Wert. Am besten 4 Blutproben im Abstand von 7 Tagen aufbewahren.
In diesem Fall kann einer der folgenden Sprecher bestimmt werden:
Die Menge an Antistreptolysin beginnt zuzunehmen - bis Woche 5 erreicht die Konzentration an Antikörpern ihren Höhepunkt, wonach sie allmählich und sehr langsam abzunehmen beginnt. Bei normaler Funktion des Immunsystems wird der Körper ein Jahr lang ohne zusätzliche Behandlung von einem solchen Problem befreit.
Die Konzentration von Antistreptolysin steigt ständig an - in diesem Fall steigt das Risiko schwerwiegender Komplikationen in Form von rheumatischem Fieber. Dies wird normalerweise durch eine Angina in der Vorgeschichte verursacht. Dieser Zustand erfordert eine spezielle Behandlung.
Eine Verringerung der Menge an Antistreptolysin bis zum Ende von 1 bis 2 Monaten ohne medikamentöse Therapie kann auf Rheuma hindeuten, bei dem die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems nicht beeinträchtigt wurde. Mit der Behandlung kann dieser Zeitraum erheblich verkürzt werden.
Der Mangel an Dynamik bei der Konzentration von ASL-O kann auf die Möglichkeit eines Rückfalls hindeuten. Diese Bedingung erfordert eine zusätzliche Prüfung.
Statistiken zeigen, dass 15% der Menschen, die an Rheuma leiden, möglicherweise keinen Anstieg des Antistreptolysins im Blut haben. Es ist weitaus unwahrscheinlicher, wenn sich eine erhöhte Anzahl dieser Körper ohne Symptome manifestiert. Es ist normalerweise möglich, erhöhte ASL-O-Titer bei Menschen zu bestimmen, die an rheumatoider Arthritis, Mandelentzündung und häufigen Halsschmerzen leiden.
Sie haben viel häufiger Erkältungen, ihre Behandlung dauert länger. Bei längerer Vernachlässigung einer Streptokokkeninfektion kann bei einer Person ein Herzfehler auftreten.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Die Anzahl der Streptokokken im Blut kann den Abbau der roten Blutkörperchen beeinflussen. Die Therapie mit Antibiotika und Glukokortikosteroiden kann zu einem falsch negativen Ergebnis führen. Lebererkrankungen und Hypercholesterinämie führen zu einem Anstieg dieses Wertes. Um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, muss nach 10 Tagen eine erneute Untersuchung durchgeführt werden.
Erweiterte Diagnose
Um zu verstehen, wie man mit ASL-O im Blut umgeht, müssen Sie einen erfahrenen Spezialisten aufsuchen. Bei einer übermäßigen Zunahme des Menschen besteht ein großes Risiko für schwerwiegende Komplikationen bei der Arbeit der Gelenke, des Nervensystems, der Nieren und des Herzens. Ärzte ergreifen nicht immer Maßnahmen, um Streptolysin im Blut sofort zu reduzieren.
Zuvor muss eine umfassende diagnostische Studie durchgeführt werden, um den Zustand der inneren Organe zu bestimmen.
Es beinhaltet:
- Ultraschalluntersuchung des Herzens.
- Ultraschalluntersuchung von Bauch und Nieren.
- Ultraschalluntersuchung der Gelenke.
- Urinanalyse, kratzen.
- Biochemische Analyse von Blut.
- Durch die bakteriologische Aussaat eines Rachentupfers können Sie feststellen, ob eine Streptokokkeninfektion Komplikationen verursacht hat.
Wenn die erweiterte Diagnose keine Komplikationen bei der Arbeit der inneren Organe aufzeigt, sollten Sie keine Maßnahmen zur Reduzierung von Streptokokken im Blut ergreifen. Sie müssen jedoch regelmäßig den behandelnden Arzt aufsuchen, um diesen Indikator ständig zu überwachen. Es ist sehr wichtig, das Risiko von Scharlach, Rheuma, Mandelentzündung und Glomerulonephritis auszuschließen.
In den meisten Fällen normalisiert sich die Konzentration dieser Mikroorganismen nach 6-12 Monaten.
Bei der Identifizierung von Komplikationen in Nieren, Herz oder Gelenken verschreibt der Arzt eine Therapie mit Breitbandantibiotika. Mit ihrer Hilfe wird es möglich sein, die weitere Entwicklung von Streptokokken zu verhindern und den Fortpflanzungsprozess zu verlassen. Eine rechtzeitige medizinische Therapie hilft, viele schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Erhöhtes Antistreptolysin während der Schwangerschaft
Die Menge an Antistreptolysin im Blut hat keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus im Mutterleib. Sie können völlig sicher sein, dass diese Infektion Ihrem Baby keinen Schaden zufügt. Wenn bei einer schwangeren Frau eine erhöhte Streptokokkenmenge im Blut diagnostiziert wird und keine Symptome vorliegen, werden keine Medikamente verabreicht.
Wenn die Körpertemperatur leicht ansteigt, verschreiben Spezialisten Frauen kleine Dosen Antibiotika. Sie sind für den Körper völlig ungefährlich und tragen in kurzer Zeit zur vollständigen Genesung bei. Wir raten dringend davon ab, die Anweisungen des Arztes zu ignorieren.
Eine Verzögerung der Therapie um mehrere Wochen kann zu Entwicklungsstörungen des Kindes führen. Versuchen Sie, alle Vorschriften des Arztes genau einzuhalten.
Folgen einer Streptokokkeninfektion
Eine Streptokokkeninfektion erfordert eine komplexe Antibiotikabehandlung. Wenn Sie jedoch lange Zeit den Krankheitsverlauf ignorieren oder das falsche Arzneimittel einnehmen, darf die Konzentration der pathogenen Mikroorganismen nicht abnehmen. Dadurch steigt das Risiko für rheumatisches Fieber oder Glomerulonephritis signifikant an.
Am häufigsten treten Komplikationen einer Streptokokkeninfektion bei Kindern mit Halsschmerzen oder Scharlach auf. Sie können anhaltende Dyspnoe, regelmäßige Anstiege der Körpertemperatur, Schmerzen oder Herzerkrankungen sowie Schwellungen in den Gelenken verursachen.