Die Arteriosklerose der Aorta und ihrer Äste beginnt am Ende des ersten - dem Beginn des zweiten Lebensjahrzehnts; Atherosklerotische Prozesse in den Wänden der Aorta treten früher und häufiger auf als in anderen arteriellen Gefäßen. Die Atherosklerose der Aorta manifestiert sich jedoch zum ersten Mal klinisch in der Regel im fünften oder sechsten Lebensjahrzehnt, und häufig sind sogar ihre schweren Formen asymptomatisch. Wenn klinische Symptome vorliegen, hängen ihre Merkmale vom Lokalisierungsprozess ab.
Atherosklerose der Brustaorta. Bei Arteriosklerose der Aorta ascendens und ihres Bogens wird häufig eine Aortalgie beobachtet - drückender oder brennender Schmerz hinter dem Brustbein, der manchmal in beide Arme, den Nacken, den Rücken und den Oberbauch einmündet. Diese Schmerzen ähneln einer Brustkröte, aber im Gegensatz dazu halten sie lange an (stunden- und sogar tagelang), manchmal nehmen sie zu, insbesondere bei körperlicher und emotionaler Belastung, manchmal werden sie schwächer und manchmal treten sie allein auf. Anscheinend treten Schmerzen aufgrund einer Reizung der Atherosklerose empfindlicher Nervenenden des Aortenplexus auf. An den Stellen, an denen die Aorta zugehört wird, ist häufig ein systolisches Geräusch zu erkennen, das deutlicher wird, wenn der Patient die Hände auf den zurückgeworfenen Kopf legt (Sirotinin-Kukoverov-Technik) oder nach mehreren körperlichen Übungen. Im zweiten Interkostalraum rechts wird der zweite Ton bei Aorten-Arteriosklerose stärker ausgeprägt, häufig akzentuiert. Bei der Atherosklerose der Aortenklappen nimmt sie einen metallischen Farbton an. Die Perkussion wird durch die Ausdehnung der Mattheit über den oberen Teil des Brustbeins und rechts davon bestimmt, was insbesondere bei der Bildung (in seltenen Fällen) eines Aortenaneurysmas bemerkbar ist. Bei einer signifikanten Menge an Aneurysma kann es sogar zu Atembeschwerden und Pfeifgeräuschen kommen, wenn die Luftröhre und der linke Bronchus zusammengedrückt werden. Die Kompression des Aneurysmas der Vagusnervenäste führt zu Bradykardie. Wenn sich die sklerotische Aorta verlängert, tritt eine retrosternale Pulsation auf. Der maximale Blutdruck beginnt zu steigen, wenn die Steifheit der Aorta und der von ihr ausgehenden großen Äste zunimmt, während sich der minimale Druck nicht merklich ändert und manchmal etwas abnimmt, was zu einem deutlichen Anstieg des Pulsdrucks führt.
Aufgrund eines Anstiegs des Blutdrucks und einer Abnahme der elastischen Eigenschaften der Aorta steigen die Anforderungen an die Arbeit des Herzens und es kommt zu einer Hypertrophie (hauptsächlich des linken Ventrikels, was sich in einem erhöhten apikalen Impuls äußert). Da es häufig zu Arteriosklerose und Herzkranzgefäßen kommt und die Durchblutung des Myokards beeinträchtigt, entwickelt sich allmählich das Versagen des linken Ventrikels mit seiner myogenen Dilatation, es kommt zu Atemnot. Bei schwerer Arteriosklerose kann sich der bei Bluthochdruck am stärksten ausgeprägte Aortenbogen verengen und die Gefäße, die den Kopf versorgen, den Schultergürtel. Daraus resultierendes Kreislaufversagen führt zu zahlreichen Manifestationen von Arteriosklerose der Arterien des Gehirns (siehe unten). Die Arteriosklerose der Arterien, die den Schultergürtel und die oberen Extremitäten versorgen, ist durch Parästhesien und Schwäche der Hände gekennzeichnet. Puls an einer oder beiden Händen geschwächt oder nicht erkannt, Blutdruck an den Händen ist niedriger als an den Beinen.
Gelegentlich zeigt sich ein ausgeprägtes Bild des sogenannten Aortenbogensyndroms: Schwindel, kurzzeitiger Bewusstseinsverlust beim Übergang (besonders schnell) von einer horizontalen Position zu einer vertikalen, vorübergehenden Hemiplegie, Hemiparese. Sehr oft besteht eine erhöhte Reaktivität der Synokartidenzone, die sich in einer Triade äußert: Bradykardie, Hypotonie, Synkope ("Karotissinus-Syndrom"). Manchmal treten bei einer scharfen Kopfdrehung epileptiforme Krämpfe auf.
Beim Aneurysma des Aortenbogens ist der linke N. recurrens komprimiert; Die resultierende Lähmung des linken Stimmbands zeigt sich insbesondere in der Heiserkeit der Stimme des Patienten. Eine Kompression des Bronchienaneurysmas kann eine Atelektase mit linksseitiger Pneumonie oder Lungenabszess verursachen. Wenn eine Horner-Triade beobachtet wird (Anisokorie, Enophthalmus und Verengung der Palpebralfissur), muss untersucht werden, ob der Patient an einem Aortenaneurysma leidet, das Druck auf den linken Hals-Sympathikusknoten ausübt.
Bei Kontraktionen des Herzens kann die Pulsation des Aneurysmas auf Bronchus, Luftröhre und Kehlkopf übertragen werden, und dann werden die Kehlkopfverschiebungen visuell beobachtet, synchron mit den Pulsschlägen - Oliver-Cardarelli-Symptom. Aortenaneurysmarupturen sind sehr selten und werden in der Regel im ersten Teil der aufsteigenden Aorta und im letzten Teil ihres Bogens beobachtet. Wenn die Ruptur unvollständig ist, dh nur die Innenschale und den angrenzenden Teil der Mittelschale erfasst hat, schichtet das in die Rupturstelle eintretende Blut die Aortenwand (siehe Aortenaneurysma).
Aufgrund des Drucks auf die Speiseröhre der signifikant erweiterten, atherosklerotisch veränderten Brustaorta hat der Patient Schwierigkeiten beim Schlucken. Atherosklerotische Plaques in der absteigenden Aorta, die eine Verengung der Öffnungen der Interkostalarterien verursachen, können Rücken- und Seitenschmerzen verursachen, die denen der Interkostalneuralgie ähneln. Aneurysmen der absteigenden Brustaorta können Kompressionen und Brustwirbel verursachen, manchmal mit deren Zerstörung, anhaltenden Schmerzen in Brust und Rücken und Problemen beim Wasserlassen.
Die Atherosklerose der Aorta abdominalis ist häufig von besonderer Bedeutung, manifestiert sich jedoch lange Zeit klinisch nicht mehr. Er hat nicht genug gelernt. Störungen der Blutversorgung der Organe des Verdauungstrakts sind mit Störungen der sekretorischen und motorischen (und wahrscheinlich auch der Ausscheidungsfunktion) verschiedener Teile des Verdauungstrakts verbunden. Patienten klagen über Magenbeschwerden, Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen und Verstopfung. Wenn die Durchblutung der Bauchspeicheldrüse gestört ist, können Symptome von Diabetes mellitus auftreten, die in der Regel leicht oder mäßig ausgeprägt sind.
Atherosklerose der Mesenterialarterien. Besonders häufig betroffen sind die A. mesenterica superior, schlechte Anastomosen. In solchen Fällen kann das Syndrom der Bauchkröte auftreten: 3-6 Stunden nach einer schweren Mahlzeit hat der Patient plötzlich einen Schmerzanfall, meist im Oberbauch. Von den anderen Symptomen sind Bauchschmerzen, Verstopfung, Aufstoßen, erhöhte Herzfrequenz, Herzklopfen, erhöhter Blutdruck und manchmal Reflexschmerz im Herzen, Kurzatmigkeit am charakteristischsten. Manchmal gibt es ein so gewaltiges Symptom wie das Fehlen der Darmmotilität.
Eine signifikante Rolle beim Auftreten von Anfällen der Bauchkröte, offensichtlich zusammen mit morphologischen und funktionellen Veränderungen in den Mesenterialarterien, wie durch die positive therapeutische Wirkung der Verwendung von Nitroglycerin, Papaverin und anderen ähnlichen Arzneimitteln belegt. Um die Bauchkröte von anderen Erkrankungen der Bauchorgane zu unterscheiden, ist zunächst Folgendes zu beachten: Die Schmerzen sind kurz, paroxysmal und gehen mit der späten Verdauungsperiode einher, begleitet von Blähungen und Darmparesen; vasodilatatorische und antispastische Medikamente wirken sich positiv aus, und bei alledem treten keine Symptome auf, die für Krankheiten anderer Organe der Bauchhöhle charakteristisch sind. Im Gegensatz zu den Schmerzen, die für die abdominale Form der Angina pectoris charakteristisch sind, sind die Schmerzen in der Bauchkröte nicht mit körperlicher Belastung, Abkühlung und Bestrahlung des linken Arms und der Schulter sowie mit elektrokardiographischen Veränderungen verbunden.
Bei der Thrombose großer mesenterialer Gefäße (in der Regel der A. mesenterialis superior) oder beim Eintritt eines Embolus aus sich auflösenden atheromatösen Aortenplaques entwickelt sich schnell ein Infarktmuster mit scharf diffusen, manchmal wandernden Schmerzen in der Bauchhöhle, häufig im vorderen Bereich oder rechts davon. Diese Schmerzen lassen bei Medikamenten nicht nach: Der Magen bleibt weich, beim Abtasten leicht schmerzhaft. Manchmal entsteht ein Bild des Zusammenbruchs. Eine Thrombose der A. mesenterica superior geht mit einem häufigen multiplen Erbrechen mit Stuhlcharakter einher. Bei der Thrombose der A. mesenterica inferior wird häufiger, manchmal in großen Mengen, das Auftreten von unverändertem Blut im Kot beobachtet. Später entwickelt sich ein Bild einer Darmobstruktion mit Symptomen einer Peritonitis, und der Patient stirbt, wenn eine heftige und frühzeitige Therapie oder Operation mit Antikoagulanzien ihn nicht rettet, was jedoch selten ist. Für die Diagnostik sind das Alter des älteren Patienten und das Vorliegen einer signifikanten Atherosklerose, insbesondere der Bauchaorta, Thromboembolien in verschiedenen Organen von Bedeutung.
Atherosklerose der Nierenarterie bei klinischen Symptomen polymorph. Bei der Lokalisation von Plaques in diesem Gefäß oder bei Atherosklerose der Bauchaorta im Bereich des Ausflusses der Nierenarterie kann es zu einer starken Verengung des Lumens der Nierenarterie kommen, bis einzelne davon abgehende Äste geschlossen werden. Im letzteren Fall erscheinen im Urin Eiweiß, rote Blutkörperchen, Zylinder. Eine signifikante Nierenfunktionsstörung und ein erhöhter Blutdruck treten jedoch nicht auf. Wenn jedoch der Mund oder der Rumpf der Hauptnierenarterie signifikant verengt ist, steigt der maximale und minimale Blutdruck an. Bei einer einseitigen Läsion kann die Nierenfunktion noch lange Zeit normal bleiben, aber Arteriolosklerose und Arteriolonekrose entwickeln sich in der zweiten Niere weiter. Bis die Arterien einer Niere stenotisch sind, verläuft die Krankheit als gutartige Form der Hypertonie mit anhaltenden Veränderungen im Urin und einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks. Bei einer starken Verengung der Hauptarterien beider Nieren, die sich gleichzeitig oder nacheinander entwickeln kann, kommt es zu einer bilateralen Arteriolosklerose, die den Charakter der bösartigen Form der Hypertonie annimmt (siehe Hypertensive Herzkrankheit).
Wenn die Arteriosklerose der Nierenarterie durch eine Thrombose erschwert wird, entsteht ein schweres Krankheitsbild, das durch drei Symptome gekennzeichnet ist: schwere, lange Rückenschmerzen, manchmal mit Symptomen eines Schocks, jedoch ohne die für Nierensteine typischen, ausstrahlenden Schmerzen im Bereich des Unterbauchs und der Leistengegend; anhaltender Anstieg des maximalen und minimalen Blutdrucks; das Auftreten von Proteinen, Erythrozyten und Zylindern im Urin. Darüber hinaus kann eine erhöhte Leukozytose und eine beschleunigte ESR beobachtet werden.
Atherosklerose der Leber- und Milzarterien gibt kein charakteristisches klinisches Bild und wird im Laufe des Lebens nicht erkannt.
In seltenen Fällen kann ein Blutgerinnsel, das sich über der ulzerierten Plaque bildet, das Lumen der Bauchaorta selbst verschließen. Befindet sich der Thrombus oberhalb der Trennstelle der Nierenarterien und der A. mesenterica inferior, treten Phänomene auf, die für das Schließen ihres Lumens charakteristisch sind. Häufiger befindet sich jedoch ein Thrombus an der Stelle der Aortengabelung, der das Lumen einer oder beider Iliakalarterien verschließt oder stark verengt, was zu einer Unterbrechung der Blutversorgung der unteren Extremitäten bis zur Entwicklung ihrer Gangrän führt. Die Merkmale des klinischen Bildes der Thrombose der Aortenbifurkation werden durch die Geschwindigkeit der Bildung eines Thrombus bestimmt.
Die klinische Erkennung der Atherosklerose der Bauchaorta und ihrer Äste, auch derjenigen, die einen langen Weg zurückgelegt haben, ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Für die Diagnose sind neben den oben genannten Symptomen das Alter des Patienten und das Vorhandensein von Atherosklerose an anderen Stellen wichtig. Bei Patienten mit einer dünnen Bauchdecke und unterentwickelten Muskeln mit tiefem Abtasten ist es manchmal möglich, die dilatierte, ungleichmäßig dichte, etwas gekrümmte Bauchaorta zu untersuchen, was auf ihre Atherosklerose hinweist. Bei einem Aneurysma der Bauchaorta kann ein pulsierender Tumor in der Magengegend festgestellt werden, über den ein systolisches und manchmal diastolisches Geräusch zu hören ist. Unabhängig davon, wie wichtig es für die Erkennung der Arteriosklerose der Aorta und ihrer Aneurysmen ist, sind die physikalischen Daten für die Röntgenuntersuchung von entscheidender Bedeutung.
Die Atherosklerose großer Arterien der unteren Extremitäten, besonders häufig bei Diabetes, zeigt in schweren Fällen eine Claudicatio intermittens (siehe).Große Arterien der unteren Extremitäten während des atherosklerotischen Prozesses können ausgelöscht werden.
Atherosklerose der Aorta. Behandlung
Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer +7 (495) 604-10-10 oder füllen Sie das Online-Formular aus
Der Administrator wird Sie kontaktieren, um die Eingabe zu bestätigen. Die Klinik "Capital" garantiert die vollständige Vertraulichkeit Ihrer Behandlung.
Aorten-Arteriosklerose ist eine Erkrankung des größten Gefäßes im menschlichen Körper, die am häufigsten mit einer Beeinträchtigung des Fettstoffwechsels einhergeht. Infolge dieser Störungen bilden sich Cholesterinplaques an den Innenmembranen der Aorta und ihrer Hauptäste, die Gefäßwände verlieren schließlich ihre Elastizität, das Lumen verengt sich und die Ernährung der Kreislauforgane ist gestört.
Warum ist Aortenatherosklerose wirklich gefährlich?
Die Aorta ist ein Gefäß, von dem die Blutversorgung und Ernährung fast aller lebenswichtigen Organe abhängt. Von der Brustregion, in der die Aorta beginnt und sich vom Herzen wegbewegt, gehen ihre Äste zu den Brustorganen und zum Gehirn. Aus der Bauchregion, in der die Aorta absteigt, verzweigen sich Äste, die alle Organe der Bauchhöhle, der Nieren, des Beckens und der unteren Extremitäten versorgen.
Verengt sich das Lumen der Aorta im Brust- oder Bauchbereich oder verstopft es diese oder andere mit der Aorta assoziierte Organe, so liegt ein Mangel an Blut vor, der zu lebensbedrohlichen Komplikationen aller Organe und Systeme führen kann.
- Am häufigsten ist die Atherosklerose der Aorta und ihrer Äste von Menschen über 60 Jahren betroffen, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie in jungen Jahren krank werden.
- Manchmal werden die ersten Anzeichen einer Arteriosklerose der Aorta bereits bei Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren festgestellt. Dies lässt darauf schließen, dass sich diese Krankheit über Jahrzehnte entwickeln kann, ohne sich zu zeigen
- Das Risiko, an Arteriosklerose der Aorta zu erkranken, ist etwa doppelt so hoch, wenn Sie über 40 Jahre alt sind, rauchen, Alkohol trinken, in Ruhe leben und ungesunde Lebensmittel wie Junk Food missbrauchen.
- Niemand ist immun gegen Arteriosklerose: Auch wenn Sie seit Ihrer Kindheit auf Ihre Gesundheit achten und sich gut fühlen, ist es keine Tatsache, dass Sie nicht an dieser Krankheit leiden
Denken Sie daran: Um sicherzugehen, wie gesund Ihre Schiffe sind, wenden Sie sich an unsere Spezialisten, die eine genaue Diagnose durchführen und Ihre Risiken bewerten.
Melde dich jetzt an.
Entwicklungsstadien der Atherosklerose der Aorta
- Ischämisch - manifestiert sich durch Schlaganfälle, Hinken, Bauchschmerzen, Bluthochdruck
- Trombonekroticheskaya - das Stadium der lebensbedrohlichen Komplikationen, einschließlich Herzinfarkt, Schlaganfall, Gangrän, Nierenversagen und andere
- Faserig - Wenn sich die Krankheit über einen längeren Zeitraum entwickelt, ersetzt faseriges Gewebe andere Gewebearten und stört die normale Funktion der betreffenden Organe.
Hinweis: Die Symptome der Arteriosklerose der Aorta beginnen sich zu manifestieren, wenn die Krankheit fortschreitet und sich eine Ischämie (mangelnde Blutversorgung) in einem der Bereiche des blutversorgenden Organs entwickelt.
Anzeichen einer Aortenatherosklerose
Die Symptome der Arteriosklerose der Aorta sind unterschiedlich - alles hängt davon ab, welcher Bereich betroffen ist und wie stark die Krankheit vernachlässigt wird.
Anzeichen einer Arteriosklerose der Aorta: Brustkorb
- Starke Schmerzen in der Brust (Aortalgie) - dauern mehrere Stunden und sogar Tage, Schmerzen sind brennend, drückend, wirken auf den linken und rechten Arm, die Schulter, den Nacken, die Wirbelsäule und die interskapuläre Region, während Nitroglycerin nicht hilft
- Herzinsuffizienz bei Asthmaanfällen - entsteht dadurch, dass die betroffene Aorta die Belastung des Herzens erhöht
- Blutdruckanstieg
- Schluckbeschwerden, Heiserkeit
- Angina - Schmerzattacken in der Netzhaut wirken auf die linke Hand und die linke Brusthälfte
- Atemnot und Herzklopfen
- Schwindel, kurze Ohnmacht, Blässe im Gesicht, Kopfschmerzen mit hohem Blutdruck, Gedächtnisstörungen, erhöhte Müdigkeit, Pulsation zwischen den Rippen rechts vom Brustbein, Krämpfe beim Drehen des Kopfes - all diese Symptome werden durch mangelnde Blutversorgung des Gehirns verursacht
Atherosklerose der Bauchaorta: Symptome
Atherosklerose der Bauchaorta beeinträchtigt die Durchblutung der inneren Organe und der unteren Extremitäten, weshalb die Symptome sehr unterschiedlich sein können:
- Schmerzen im Nabel - inkonsistente "wandernde" Natur, begleitet von Blähungen und Verstopfung
- Erhöhter Blutdruck als Folge einer Nierenischämie
- Gewichtsverlust - verursacht durch Störungen im Verdauungssystem
- Keine Kräuselung im Nabel, unter den Knien und am Fußrücken
- Probleme mit der männlichen Sexualität, Unfruchtbarkeit
- Wadenschmerzen beim Gehen, die vergehen, wenn Sie aufhören
- Instabiles Hinken
- Taubheitsgefühl der Füße
- Kalte Füße
- Schwellung und Rötung der Beine und Füße
- Nekrotische Geschwüre auf der Haut der Beine treten im Endstadium der Krankheit auf
Denken Sie daran: Aorten-Arteriosklerose ist eine gefährliche Krankheit, die sich im Laufe der Jahre ohne Symptome entwickeln kann. Wenn die Symptome auftreten, schreitet die Krankheit fort und kann jederzeit zu Komplikationen führen, die Sie das Leben kosten können.
Verzögern Sie deshalb nicht einen Arztbesuch. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Atherosklerose der Aorta: Komplikationen
Komplikationen der Arteriosklerose der Aorta treten in der Regel unter der Bedingung auf, dass die Erkrankung jahrelang nicht oder falsch behandelt wurde.
- Darmgangrän, der auftritt, wenn der Zugang von Blut durch die Mesenterialarterie gestoppt wird: manifestiert sich durch starke Schmerzen im Bauchraum, Verspannungen der Bauchmuskeln, zunehmende Intoxikation
- Thrombose der A. mesenterica superior - reichliches Erbrechen und reichlicher Kot
- Thrombose der A. mesenterica inferior - Darmverschluss und Rektumblutung
- Fußbrand durch Thrombose der Oberschenkelarterien
- Brust- oder Bauchaneurysma - akute Blutungen, die schnell tödlich sein können
Und eine Reihe weiterer lebensbedrohlicher Komplikationen, die zum Tod führen können.
Aorten-Atherosklerose: Risikofaktoren
Die Faktoren, die die Entwicklung von Atherosklerose beeinflussen, sind vielfältig. Sprechen wir über die wichtigsten.
Faktoren, die nicht beseitigt werden können:
- Alter Je älter Sie werden, desto höher ist das Risiko, an Aorten-Arteriosklerose zu erkranken. Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, ist eine Diagnose unerlässlich - auch wenn keine Symptome vorliegen.
- Paul Männer leiden 4-mal häufiger an Arteriosklerose im Allgemeinen und Aorten-Arteriosklerose als Frauen. Nach 55 Jahren ist das Krankheitsrisiko bei beiden Geschlechtern ausgeglichen, da Frauen den Spiegel der Sexualhormone - Östrogene - senken, die sich nach Ansicht der Wissenschaftler positiv auf den Zustand und die Arbeit der Blutgefäße auswirken.
- Vererbung. Wenn einer Ihrer nahen Verwandten krank ist oder Aorten-Arteriosklerose hat, ist das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, viel höher.
- Rauchen und Alkohol. Nikotin und andere im Tabakrauch enthaltene Schadstoffe sowie Alkohol rufen Gefäßkrämpfe hervor, weshalb das Risiko einer Verengung des Lumens erheblich zunimmt.
- Falsche Ernährung. Wenn Sie zu viel tierisches Fett in Ihrer Nahrung haben, besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung von Arteriosklerose, da diese die atherosklerotischen Veränderungen in den Blutgefäßen beschleunigt.
- Bewegungsmangel. Es provoziert ein Fettungleichgewicht, das eine der Hauptursachen für Cholesterinablagerungen an den Wänden der Blutgefäße ist.
Teilweise entfernbare Faktoren:
- Arterielle Hypertonie. Hoher Druck verstärkt die Schädigung der Gefäßwand mit nachfolgender Ablagerung von Cholesterin und der Bildung von atherosklerotischen Plaques
- Dyslipidämie. Eine Störung des Fettstoffwechsels geht mit einem Anstieg des Spiegels an Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte („schlechtes Cholesterin“) einher, was die Entwicklung von Arteriosklerose beschleunigt
- Diabetes und Fettleibigkeit. Wenn Sie an Adipositas oder Diabetes mellitus leiden oder - noch schlimmer - beides zusammen, ist das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, fünf- bis siebenmal höher
- Vergiftung, Infektion. Giftige Substanzen und Infektionen schädigen die Wände der Blutgefäße, was die Entwicklung von atherosklerotischen Veränderungen beschleunigt
Atherosklerose der Aorta: Diagnose
Die Diagnose beginnt mit einer Beratung. Unser Spezialist wird Ihnen so viel Zeit wie möglich widmen, um alle notwendigen Informationen zu sammeln: Worüber klagen Sie genau, wenn Sie gleichzeitig an Krankheiten leiden, wenn einer Ihrer nahen Verwandten an Arteriosklerose oder anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems leidet.
Eine allgemeine Untersuchung, die der Arzt an der Rezeption durchführt, hilft dabei, verschiedene Anzeichen von atherosklerotischen Gefäßläsionen wie Schwellungen, trophische Geschwüre, Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme sowie eine Reihe anderer Anzeichen zu identifizieren oder auszuschließen.
Durch Auskultation (Abhören) der Herz- und Aortagefäße können Störungen, Pulsationsstörungen der Arterien und andere Indikatoren erkannt oder ausgeschlossen werden.
Eine Blutuntersuchung hilft bei der Abklärung des Cholesterinspiegels, des Lipoproteins niedriger Dichte und der Triglyceride.
Die UZDG wird Anzeichen von Aorten-Arteriosklerose aufdecken: Verdickung, Ausdehnung in den Bauch- oder Brustregionen, Aneurysma, Verkalkung.
Das USDG von Nierengefäßen identifiziert oder eliminiert das Vorhandensein von Plaques in den Nierenarterien.
Das USDG von Gefäßen der unteren Extremitäten, der Aorta und der Halsschlagader hilft bei der Bestimmung, wie stark der Hauptblutfluss in ihnen reduziert ist, und identifiziert atheromatöse Plaques und Blutgerinnsel im Lumen von Blutgefäßen.
Falls erforderlich, wird der Arzt Sie auf die Koronarangiographie verweisen, um den Zustand der Koronararterien genau beurteilen zu können.
Bitte beachten Sie: Nur eine so umfassende Diagnose kann zu einer genauen Diagnose führen, den Grad der Gefäßläsion beurteilen und die optimale Behandlung auswählen, die Ihnen wirklich hilft.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Atherosklerose der Aorta: Behandlung
Die richtige Behandlung der Arteriosklerose der Aorta ist die einzige Voraussetzung für eine erfolgreiche Genesung. Um dies zu erreichen, nähern wir uns der medikamentösen Therapie der Aorten-Arteriosklerose auf eine umfassende Weise, wie sie für diese Krankheit erforderlich ist:
- Reduzieren Sie den Cholesterinspiegel, der mit der Nahrung in den Körper gelangt
- Wir leiten das vorhandene Cholesterin und seine Metaboliten aus dem Körper ab
- Blockieren Sie die Bildung von "schlechtem" Cholesterin in der Leber
Medikamentöse Behandlung
Die medikamentöse Behandlung der Aorten-Arteriosklerose umfasst mehrere Gruppen von Medikamenten. Lassen Sie uns die wichtigsten diskutieren.
- Nikotinsäure und ihre Derivate
Sie senken den Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Blut. Erhöhen Sie den Gehalt an Lipoproteinen mit hoher Dichte, die anti-atherogene Eigenschaften haben. Bei Lebererkrankungen kontraindiziert: Wenn Sie eines haben, wird der Arzt ein anderes Arzneimittel wählen. - Fibrate (Miscleron, Gevilan, Atromid)
Sie reduzieren die Synthese ihrer eigenen Fette, können jedoch die Leberfunktion beeinträchtigen und eine Gallensteinkrankheit hervorrufen. - Statine (zokor, mevacor, liprimar)
Sie reduzieren die Menge an „schlechtem“ Cholesterin, das von der Leber produziert wird, und reduzieren infolgedessen den Blutspiegel. Statine werden nachts eingenommen, da Cholesterin in der Regel nachts synthetisiert wird. - Gallensäuremaskierungsmittel (Cholestid, Cholestyramin)
Sie binden und entfernen Gallensäuren, senken Cholesterin und Fett im Körper. Kann Verstopfung und Blähungen verursachen.
Chirurgische Behandlung
Operationen werden verordnet, wenn die medikamentöse Therapie nicht hilft. Wie viel Operation Sie benötigen und welche chirurgische Interventionsmethode in Ihrem Fall wirksam ist, bestimmen unsere Experten. Zu den möglichen Methoden gehören:
- Stenting
Der Chirurg wird einen speziellen Stent in das Lumen der Gefäße einsetzen, der den verengten Bereich erweitert und den freien Blutfluss gewährleistet. - Rangieren
Der Chirurg wird einen Shunt installieren, um den verengten Bereich zu umgehen, wodurch der Blutfluss durch das betroffene Gefäß wiederhergestellt wird - Plastische Chirurgie des Aortensegments oder seiner Äste Endoprothese
Atherosklerose der Aorta: Vorbeugung
Die richtige Vorbeugung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Genesung, die nicht zu vernachlässigen ist:
- Hör auf zu rauchen und Alkohol zu trinken
- Abfälle aus Erzeugnissen und Geschirr, die Fette tierischen Ursprungs enthalten
- Behandeln Sie Begleiterkrankungen rechtzeitig, falls vorhanden: Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Fettleibigkeit
- Behalten Sie einen aktiven Lebensstil, bewegen Sie sich mehr, trainieren Sie, aber überlasten Sie Ihren Körper nicht
- Seien Sie nicht über Kleinigkeiten nervös
- Infektionskrankheiten rechtzeitig heilen
- Kontrolluntersuchungen und Untersuchungen jährlich, insbesondere wenn Sie über 40 Jahre alt sind
Aorten-Atherosklerose-Diät
Obwohl der Anteil an Cholesterin, den wir aus der Nahrung erhalten, nicht sehr hoch ist (bis zu 25%), wird eine richtige Ernährung in Kombination mit einer richtigen Behandlung und einem gesunden Lebensstil die Wirksamkeit der Behandlung erheblich steigern.
Produkte, die wir ausschließen empfehlen:
- Saure Sahne
- Mayonnaise
- Saucen
- Chips
- Salzige Nüsse
- Kakao und Schokolade
- Weißbrot
- Backen, Kekse, Kuchen, Gebäck
- Öl- und Sauerrahmcremes
- Pudding und Eis
- Käse, Margarine, fermentierte Milchprodukte
- Vollmilch
- Kokos- und Palmöl
- Innenfett
- Butter, tierische Fette
- Pastete, Schinken, geräucherte Würste
- Fette Ente oder Gans
- Innereien (Gehirn, Niere, Leber)
- Fettfleisch (Schweinefleisch, Lammfleisch, Rindfleisch)
Lebensmittel, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken:
- Grüne Salate
- Knoblauch
- Bow
- Dill
- Petersilie
- Hülsenfrüchte
- Früchte
- Mageres Fleisch
- Schalentiere
- Vollkornmehl
- Haferflocken
- Hacken Sie ab
- Fetter Seefisch (Hering, Makrele, Sardine, Lachs, Thunfisch)
- Pflanzliche Öle
Denken Sie daran: Je früher Aorten-Arteriosklerose entdeckt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das Fortschreiten dieser Krankheit zu stoppen und lebensbedrohlichen Komplikationen vorzubeugen.
Verzögern Sie deshalb nicht einen Arztbesuch. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Wenn dir das Material gefällt, teile es mit deinen Freunden!
Arteriosklerose der Aorta und ihrer Äste
Atherosklerose der Aorta und der Herzgefäße (Herzkranzgefäße): Vorkommen, Behandlung
Seit vielen Jahren erfolglos mit Cholesterin zu kämpfen?
Der Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, den Cholesterinspiegel durch tägliche Einnahme zu senken.
Die Atherosklerose der Aorta und anderer kleinerer Herzgefäße ist die Geißel der modernen Welt. Gerade arteriosklerotische Veränderungen in den Gefäßen sind in der Mehrzahl der Fälle die Ursache für die Mehrzahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerose ist jedoch kein Satz, und mit einem vernünftigen Behandlungsansatz ist der Prozess der Gefäßdegeneration im Stadium von Stoffwechselstörungen vollständig reversibel.
Was ist das für eine Pathologie?
Um den Cholesterinspiegel zu senken, setzen unsere Leser Aterol erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Die Arteriosklerose der Gefäße wird als eine Pathologie angesehen, bei der sich Fette an den Wänden der Arterien ansammeln und Bindegewebe wächst. Am häufigsten sind große Arterien betroffen. Solche mit Bindegewebsfasern befestigten Fettansammlungen nennt man atherosklerotische Plaques. Beginnend mit kaum merklichem Wachstum verengen sie mit der Zeit das Lumen des Gefäßes, deformieren es, was zu Schwierigkeiten beim Blutfluss und sogar zur vollständigen Verstopfung des Gefäßes führt. Dementsprechend leidet das Organ, das sich von diesem Gefäß ernährt. Beispielsweise leidet das Herz bei Arteriosklerose der Aorta.
Das Hauptfett, das an den Wänden der Blutgefäße abgelagert wird, ist Cholesterin. Streng genommen handelt es sich nach der chemischen Formel nicht um ein Lipid, sondern um einen Ester von Fettsäuren. Das ändert aber nichts am Wesen: Durch Ablegen an den Wänden großer Arterien kommt es zu Arteriosklerose und zu verschiedenen Erkrankungen von Herz, Gehirn und Gliedmaßen.
Was sind die Ursachen der Krankheit?
Ärzte identifizieren eine Reihe von Gründen, die zu Manifestationen von Arteriosklerose führen, und mit einigen können Sie nichts tun, während andere mit einem großen Wunsch beseitigt werden können.
- Paul Es kam daher, dass Männer viel häufiger an Arteriosklerose (und insbesondere an Arteriosklerose von Herzgefäßen) leiden als Frauen. In diesem Fall tritt die Krankheit auch durchschnittlich zehn Jahre früher auf als Frauen. Und bis zu 50 Jahren ist das Risiko, bei Männern krank zu werden, höher, und nach dieser Altersgrenze sind die Risiken ausgeglichen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sich der hormonelle Hintergrund bei Frauen nach fünfzig Jahren stark verändert, die Östrogenproduktion abnimmt und der Schutz des Körpers vor altersbedingten Veränderungen abnimmt.
- Alter Je älter die Person ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Ab einem Alter von 45-50 Jahren zeigen die meisten unserer Zeitgenossen bereits erste Symptome von Arteriosklerose. Gerontologen betrachten diese Krankheit als eines der wichtigsten Anzeichen für die unvermeidliche Alterung des Körpers. Je früher solche Veränderungen der Blutgefäße auftraten, desto früher erwartet ein hohes Alter diese bestimmte Person.
- Genetische Veranlagung. Wir können auch unser eigenes Genom nicht verändern, daher wird dieser Risikofaktor wie die beiden vorherigen als unveränderlich eingestuft. Es hat den größten Einfluss auf relativ junge Menschen unter 50 Jahren. Denken Sie deshalb daran, welche Ihrer Verwandten mit der Arteriosklerose von Herzgefäßen, Aorta und unteren Extremitäten vertraut sind, und ziehen Sie Schlussfolgerungen.
- Rauchen Und hier kann man kämpfen. Diese Abhängigkeit erhöht zuweilen die Wahrscheinlichkeit, an einer der Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße zu erkranken. Dies erklärt sich aus den schädlichen Wirkungen der im Tabakrauch enthaltenen Giftstoffe.
- Arterielle Hypertonie (oder wie es auch genannt wird, Hypertonie). Es wird als eigenständige Ursache für Atherosklerose angesehen, da ein erhöhter Blutdruck die Einleitung von Cholesterin in die Gefäßwand fördert und somit die Grundlage für die Bildung von atherosklerotischem Plaque schafft. Darüber hinaus schwächen Druckstöße die Wände der Blutgefäße, schädigen die Auskleidungsschicht und sind im Prinzip anfälliger für verschiedene Läsionen.
- Fettleibigkeit. Übergewicht führt dazu, dass der menschliche Fettstoffwechsel gestört ist, sich das Gleichgewicht zwischen "gutem" und "schlechtem" Cholesterin ändert. Und schon führen diese Stoffwechselstörungen früher oder später zu Arteriosklerose. Was als kleine Gewichtszunahme beginnt, kann mit einer tödlichen Verletzung des Aortenbogens enden.
- Diabetes mellitus. Dies ist eine komplexe chronische Erkrankung mit endokriner Natur. Diejenigen, die darunter leiden, sind 4-7-mal häufiger einem Risiko für degenerative Gefäßschäden ausgesetzt als Menschen ohne Diabetes. Dies ist darauf zurückzuführen, dass vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate im Körper des Patienten zwangsläufig Störungen des Fettstoffwechsels auftreten - Dyslipidämie. Es ist aber auch ein kontrollierbarer Risikofaktor.
- Hypodynamie. Dieses Wort nennt man einen sitzenden Lebensstil. Ein untrainierter Körper, der durch die Zivilisation geschwächt ist, führt viel häufiger zu Gefäßversagen als der, für dessen Gesundheit gesorgt wird.
- Infektionen. Dass Infektionskrankheiten zur Entstehung von Arteriosklerose führen können, wurde kürzlich bekannt. Studien haben gezeigt, dass atherosklerotische Gefäßschäden sowohl vor dem Hintergrund bakterieller als auch viraler Infektionen auftreten können. Dementsprechend ist es möglich, das Risiko schwerer Gefäßerkrankungen zu verringern, indem Sie sich um Ihre Immunität kümmern und jede Infektion rechtzeitig und gründlich behandeln.
Symptome für die Diagnose
Die Symptome der Krankheit können sehr unterschiedlich sein, da sie sowohl vom Ausmaß der Schädigung des Gefäßes als auch von der Stelle im Körper abhängen, an der sich dieses Gefäß befindet. Und bei ein und demselben Patienten können mehrere Arterien (einschließlich der Aorta) gleichzeitig schwer betroffen sein, und all dies führt zu einem gewissen Chaos bei der Diagnose.
Hören wir auf einige Anzeichen dafür, dass eine Person an Arteriosklerose erkrankt ist.
In dem Stadium, in dem Belastungen und körperliche Anstrengung zum Platzen der Plaque führen können, bilden sich Blutgerinnsel und es kommt zu einer Atherothrombose, was wiederum zu einer weiteren Verengung des Gefäßlumens führt. Es kommt zu einem „Hunger“ des Gewebes des betroffenen Organs mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Arteriosklerose der Herzgefäße führt zu Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Angina pectoris im schlimmsten Fall - Myokardinfarkt. Wenn die Atherosklerose in den Gefäßen des Gehirns am ausgeprägtesten ist, führt dies zu starken, lang anhaltenden Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl in einem Teil des Kopfes und Schlaganfall. Bei Arteriosklerose der Extremitäten - Störungen im Gewebe bis hin zu Wundbrand.
Für eine frühzeitige Diagnose spielt jedoch eine Blutuntersuchung auf Cholesterin eine große Rolle - nehmen Sie sie regelmäßig ein, wenn Sie über 45 Jahre alt sind oder einem Risiko ausgesetzt sind.
Aortenverletzung
Die Atherosklerose der Aorta ist möglicherweise der gefährlichste Lokalisierungsprozess. Und sie ist die häufigste. Dies liegt an der Tatsache, dass die Aorta die größte der Arterien ist, daher die größte Belastung erfährt und am anfälligsten für den Einfluss schädlicher Faktoren ist. Darüber hinaus können sowohl die einzelnen Abschnitte (z. B. der Bogen) als auch die gesamte Aorta betroffen sein.
Die List dieser Art von Atherosklerose besteht darin, dass sie sich für eine lange Zeit nicht manifestiert. Aber wenn die ersten Symptome auftreten, hat die Person oft Angst. Vor dem Hintergrund des normalen Wohlbefindens tritt plötzlich ein starker brennender Schmerz in der Brust auf, der Druck steigt, das Schlucken wird schwierig und Schwindelgefühle treten auf.
Indirekte Anzeichen von atherosklerotischen Läsionen der Aorta können auf der Haut des Gesichts sein, vorzeitig reichlich graues Haar, plötzlich auftretende offensichtliche Zeichen des Alterns.
Eines der Anzeichen für atherosklerotische Veränderungen im Aortenbogen (dh im aufsteigenden Teil) ist die symptomatische Hypertonie.
Behandlungsmethoden
Arteriosklerose kann heute vor allem im Anfangsstadium medikamentös behandelt werden. Es gibt verschiedene Gruppen von Medikamenten, die den Fettstoffwechsel normalisieren. Sie können ein Medikament wählen, das ziemlich erschwinglich ist, aber Sie müssen es täglich und über mehrere Jahre und meistens lebenslang einnehmen. Wenn Sie dies nicht erschreckt, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt und beginnen Sie mit der Behandlung. Nehmen Sie nur einmal im Monat eine Blutuntersuchung vor, damit der Arzt das richtige Medikament und die richtige Dosierung auswählen und überprüfen kann, ob Nebenwirkungen vorliegen.
Achten Sie darauf, verwandte Krankheiten zu behandeln. In erster Linie geht es um Bluthochdruck und Diabetes. Denken Sie daran, dass Medikamente, die für diese Erkrankungen verschrieben werden, täglich eingenommen werden und nicht zu Beginn der Exazerbation. Durch die Stabilisierung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels erhöhen Sie die Chancen, Arteriosklerose erfolgreich zu bekämpfen.
Essen als Medizin
Die Vorbeugung von Arteriosklerose ist das Beste, was eine Person für ihre Gesundheit im Allgemeinen und das Herz im Besonderen tun kann. Und hier ist die Hauptaufgabe zusammen mit angemessener körperlicher Anstrengung die Ernährung.
Viele Materialien und Fachliteratur widmen sich den Fragen der kompetenten Produktauswahl für solche Patienten. Hier werden wir nur auf eine Tatsache zu stoppen:
Ein angesehener amerikanischer Arzt, Dean Ornish, führte ein wegweisendes Experiment durch, dessen Ergebnisse die US-amerikanische Pharmaindustrie hätten untergraben können. Das Wesen davon war wie folgt. Eine für die Statistik ausreichend große Anzahl von Patienten mit Atherosklerose wurde in zwei Gruppen eingeteilt:
- Die erste Gruppe, die Kontrollgruppe, umfasste Patienten, die regelmäßig von Ärzten auf Herzerkrankungen überwacht wurden, die die notwendige Behandlung und Pflege erhielten und untersucht wurden.
- Die zweite Gruppe bestand aus denjenigen, die einfach für ein Jahr auf eine vegetarische Ernährung umstellten, die wenig tierisches Fett enthält. Die Anzahl der verbrauchten Kalorien war nicht begrenzt. Aus tierischen Produkten durften nur zwei - Eiweiß und Magermilch oder Joghurt. Diese Gruppe führte auch täglich einfache Körper- und Atemübungen durch - insgesamt etwa drei Stunden körperliche Aktivität pro Woche.
Ein Jahr später wurden die Versuchsteilnehmer beider Gruppen gründlich untersucht, und das Ergebnis schockierte sogar Notebook-Optimisten. Während die Krankheit in der Kontrollgruppe trotz der Behandlung und der üblichen atherosklerotischen Ernährung nur fortschritt, gelang es vielen Patienten in der zweiten Gruppe der „Sportvegetarier“, ihre Krankheiten im Allgemeinen zu vergessen. Und all dies wird durch die Ergebnisse von Labortests und gründlichen Untersuchungen bestätigt. Ziehen Sie Schlussfolgerungen und lesen Sie, welchen Lebensstil Sie führen sollten und wie Sie sich zur Vorbeugung von Arteriosklerose richtig ernähren sollten.
Video: Koronare Atherosklerose, Entwicklung von KHK
Schritt 2: Stellen Sie nach der Zahlung Ihre Frage im unten stehenden Formular ↓ Schritt 3: Sie können dem Spezialisten zusätzlich mit einer weiteren Zahlung für einen beliebigen Betrag danken
Anzeichen und moderne Behandlung von Aorten-Arteriosklerose
Die Aorta ist das größte Gefäß des menschlichen Körpers, das aus dem linken Ventrikel des Herzens austritt und alle Organe und Gewebe mit sauerstoffreichem arteriellem Blut versorgt. Alle pathologischen Veränderungen in diesem großen Rumpf der glatten Muskulatur verursachen schwere Verletzungen und führen oft zum Tod. In unserem Aufsatz werden wir über die Merkmale des Verlaufs der Aorten-Arteriosklerose, die Ursachen und Faktoren des Auftretens, die charakteristischen klinischen Symptome sowie die Diagnose und Therapie dieser Krankheit sprechen.
Ein Eintrag in die Krankenakte über das Vorhandensein von Arteriosklerose der Aorta und des Herzens ist keine Seltenheit, aber was ist das? Atherosklerose ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit einer Störung des Cholesterinstoffwechsels im Körper verbunden ist. Bei vorherrschenden Aortenläsionen ist es durch eine Verengung des Lumens dieses großen arteriellen Gefäßes und signifikante Durchblutungsstörungen gekennzeichnet.
Wie hoher Cholesterinspiegel die Entstehung von Arteriosklerose beeinflusst
Einer der Hauptfaktoren bei der Entwicklung von atherosklerotischen Läsionen der Aorta ist die Ablagerung von Cholesterinmolekülen. Diese fettähnliche Substanz wird in den Zellen der Leber und der Nebennieren (ca. 80%) synthetisiert und gelangt in die Zusammensetzung der tierischen Fette (die restlichen 20%) in den Körper. Die normale Konzentration von lipophilem Alkohol im Körper wird mit 3,2–5,1 mmol / l angenommen, dieser Indikator kann jedoch mit zunehmendem Alter leicht ansteigen.
Cholesterin erfüllt im Körper folgende Funktionen:
- ist ein integraler Bestandteil der zytoplasmatischen Membran aller Zellen des menschlichen Körpers - sorgt für deren Stärke und Elastizität;
- bestimmt die selektive Permeabilität der Zellwand, verhindert das Eindringen einiger toxischer Substanzen, hämolytischer Gifte in das Zytoplasma;
- Ein Teil der Galle ist an der Verdauung beteiligt.
- ist eines der Bestandteile von Nebennierenhormonen - Glucocorticosteroide, Mineralocorticosteroide, Östrogene und Androgene;
- beteiligt an der Synthese von Vitamin D in Hepatozyten der Leber.
Wenn jedoch der Gehalt dieser fettartigen Substanz im Blut steigt und das Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Anteilen hergestellt wird, lagern sich Cholesterinmoleküle dort ab, wo sie nicht sein sollten - an der Innenwand der Arterien. Ein weiterer Faktor bei der Pathogenese der Atherosklerose der Aorta und der Aortenklappe des Herzens ist die Schädigung der Gefäßwand durch toxische Substanzen (einschließlich Nikotin und Alkohol), systemische Erkrankungen und Pathologien des Blutgerinnungssystems.
Ablagerungen von Cholesterin an der Innenwand von Arteriengefäßen werden als atherosklerotische Plaque bezeichnet. In seiner Entstehung durchläuft es mehrere aufeinanderfolgende Phasen.
Tabelle: Atherosklerose-Bildungsstadien
Was ist Aorten-Arteriosklerose des Herzens? Der Verlauf dieser Pathologie verläuft nach dem in der obigen Tabelle beschriebenen Standardschema, und die wichtigste (klinisch signifikante) Erkrankung ist die Schädigung des größten arteriellen Rumpfes des menschlichen Körpers durch Cholesterinplaques.
Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit
Zu den Faktoren, die atherosklerotische Veränderungen in der Aorta verursachen, gehören:
- Alter (45 Jahre und älter);
- männliches Geschlecht;
- genetische Veranlagung;
- genetische Krankheiten, die mit Dyslipidämie verbunden sind;
- Rauchen;
- Alkoholmissbrauch;
- Bewegungsmangel, Hypodynamie;
- unausgewogene Ernährung, regelmäßiger Verzehr von fetthaltigen frittierten Lebensmitteln;
- Fettleibigkeit;
- Stoffwechselerkrankungen: metabolisches Syndrom, nicht kompensierter Diabetes.
Klassifizierung
Atherosklerose der Aorta und ihrer Äste ist eine häufige Erkrankung bei beiden Geschlechtern, die älter als 45 Jahre sind. Die Symptome und die Behandlung können variieren, je nachdem, auf welcher Höhe das größte Gefäß im systemischen Kreislauf seine maximale Verengung erreicht hat. Je nach Lokalisation werden folgende Arten von Pathologien unterschieden:
- Atherosklerose der Aortenklappe - die Ablagerung von Cholesterin auf den Klappen der Klappe, die den ventrikulären Auslass und die Aortenöffnung verbindet;
- Atherosklerose des Mundes der Aorta;
- Atherosklerose der Aortenwurzel;
- Atherosklerose des Aortenbogens;
- Atherosklerose der Brustaorta;
- Atherosklerose der Bauchaorta;
- Atherosklerose der Gabelung (Split) der Aorta.
Klinische Manifestationen
Im Anfangsstadium ist die Krankheit nicht reich an klinischen Manifestationen. Cholesterinplaques können sich über Jahrzehnte entwickeln und einen chronisch progressiven Verlauf haben. Oft treten die ersten Anzeichen einer Atherosklerose der Aorta erst in 2-3 Stadien des pathologischen Prozesses auf.
Das charakteristische Krankheitsbild hängt von der bevorzugten Plaquelokalisation und der Schwere der Durchblutungsstörungen ab.
Herzklappenschaden
Eine Atherosklerose der Herzklappen ist selten, und die typischste ist die Ablagerung von Cholesterinmolekülen an den Höckern der Aortenklappe.
Die Aortenklappe (Valva aortae) ist ein System aus glatten Muskelfasern, die die Höhle des linken Ventrikels und der Aorta verbinden. Es hat drei Türen, die in den Haupt-Arterienstamm des Körpers münden und den Blutrückfluss von der Aorta zum Herzen während der Diastole verhindern.
Atherosklerotische Veränderungen der Schleimhäute der Höcker führen zur Entstehung einer erworbenen Herzkrankheit - der Aortenstenose. Die Krankheit hat die folgenden Symptome:
- Schwindel, später Ohnmacht mit zunehmender körperlicher Anstrengung, plötzliche Veränderung der Körperhaltung;
- Schwäche, Müdigkeit;
- Angina pectoris;
- fortschreitende Atemnot;
- mit dekompensierten Makel - Anfällen von Herzasthma (Erstickungsgefahr);
- kann zu Ödemen, Schweregrad des rechten Hypochondriums, führen, die durch signifikante Verstöße gegen die Hämodynamik und die pulmonale Hypertonie verursacht werden.
Aortenwurzel und Zuneigung
Ist die Aortenwurzel betroffen, in der sich die Mündungen der Herzkranzgefäße befinden, leidet zunächst die Durchblutung des Herzmuskels.
Der Patient klagt über:
- Schmerz, drückender Schmerz hinter dem Brustbein, der bei körperlicher Anstrengung und später - in Ruhe - auftritt;
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit;
- Abnahme der Toleranz gegenüber Belastungen durch körperliche Betätigung.
So entsteht bei einem Patienten mit Arteriosklerose ein typisches Bild der anstrengenden Angina pectoris, und das Risiko einer akuten kardiovaskulären Komplikation - eines Myokardinfarkts - steigt.
Um den Cholesterinspiegel zu senken, setzen unsere Leser Aterol erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Aus dem Aortenbogen entstehen Gefäße, die den Kopf, den Hals und die oberen Gliedmaßen versorgen. Ihre Niederlage bedeutet das Auftreten der folgenden Symptome:
- Schwindel;
- Kopfschmerzen;
- gestörte Gedächtnis- und Konzentrationsprozesse;
- Schwierigkeiten beim Essen schlucken;
- Halsschmerzen;
- Heiserkeit;
- Verletzung der Empfindlichkeit in den Händen;
- Kälte, Taubheit in den Fingerspitzen.
Brustzuneigung
Die Arteriosklerose der Brustaorta geht mit Anzeichen einer Durchblutungsstörung sowohl in den Herzkranzgefäßen als auch in den Gefäßen des Gehirns einher. Oft klagen Patienten über:
- anhaltendes Brennen, drückender Schmerz in der Herzgegend, der sich bis zum linken Arm, zur Schulter, zum Nacken und manchmal zum Rücken erstreckt;
- Anstieg des Blutdrucks (aufgrund der diastolischen Komponente);
- schwere Schwäche, Schwindel;
- Ohnmacht;
- Zuckende Muskeln der Gliedmaßen;
- interkostale Raumpulsation (rechts vom Sternum, in der Projektion des Aortenbogens).
Die Niederlage der Bauchaorta und der Gabelung
Oft entwickelt sich eine Atherosklerose der Bauchaorta: Was passiert in diesem Fall mit einem Patienten? Typische Manifestationen der Krankheit sind:
- nicht lokalisierte Bauchschmerzen mit ziehendem, schmerzendem Charakter;
- Völlegefühl, Gefühl von vollem Magen;
- Verstopfungssucht;
- unebene, holprige Oberfläche der Aorta beim Abtasten durch die Bauchdecke;
- Gewichtsverlust
Komplikationen
Cholesterin-Plaques sind nicht nur durch Schäden am Gefäßbett und Schwierigkeiten bei der Diagnose gefährlich, sondern auch durch chronische Durchblutungsstörungen in verschiedenen Bereichen des menschlichen Körpers. Aorten-Arteriosklerose kann durch die Entwicklung von kompliziert sein:
- hypertensive Krise;
- Angina pectoris und akuter Myokardinfarkt;
- CHF;
- dyskirculatorische Enzephalopathie;
- hämorrhagischer / ischämischer Schlaganfall;
- peribronchiale Fibrose und pulmonaler Hypertonie;
- Nierenversagen;
- Retinopathie;
- Aortitis;
- Präparation eines Aortenaneurysmas.
Prinzipien der Diagnose
Die Diagnose der Arteriosklerose der Aorta sollte umfassend sein. Es beinhaltet:
- Gespräch des Patienten und des behandelnden Arztes über die Definition von Beschwerden, Anamnese der Erkrankung und Anamnese des Lebens.
- Klinische Untersuchung und physikalische Untersuchungsmethoden.
- Messung von Blutdruck, Herzfrequenz, NPV.
- Labordiagnostik - allgemeine klinische Tests, Lipidprofil mit der Definition des Gesamtcholesterins, seiner guten und schlechten Fraktionen sowie des atherogenen Koeffizienten.
- Instrumentelle Diagnostik: visuelle und funktionelle Beurteilung der Arbeit des Herzmuskels - EKG, EchoKS, Stresstests; Aortographie und Koronarangiographie - Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel; multispirale Computertomographie (unter Verwendung eines Kontrastmittels); MRT
Eine genaue Diagnose der "Atherosklerose der Aorta" impliziert einen Hinweis auf die bevorzugte Lokalisation des pathologischen Prozesses, den Grad der Verengung des Gefäßbetts und die damit verbundenen Krankheiten.
Aktuelle Therapieansätze
Die Hauptfrage, die die Patienten stört, ist jedoch, wie sie die Arteriosklerose der Aorta behandeln sollen. Die Ansätze zur Behandlung der Krankheit mögen unterschiedlich sein, doch alle zielen darauf ab, Risikofaktoren zu minimieren, pathogenetische Mechanismen zu blockieren, Komplikationen zu verhindern und unangenehme Symptome zu reduzieren.
Empfehlungen für Ernährung und gesunde Lebensweise
Die Behandlung jeder Form von Atherosklerose beginnt mit der Korrektur des Lebensstils. Alle Patienten erhalten Empfehlungen:
- Aufhören zu rauchen und Alkohol zu trinken, die Auswirkungen anderer schädlicher und toxischer Faktoren (z. B. in der Produktion) auf den Körper minimieren.
- Mehr laufen, eine leicht zugängliche Art von körperlicher Aktivität ausüben. In Abwesenheit von Gegenanzeigen sind Schwimmen, Tanzen, (skandinavisches) Spazierengehen, Yoga, Pilates und Körperflex nützlich.
- Öfter an der frischen Luft sein, Atemübungen machen.
- Normalisieren Sie das Körpergewicht (bei Übergewicht).
- Lassen Sie sich regelmäßig von Spezialisten untersuchen, um eine Entschädigung für chronische Krankheiten, insbesondere arterielle Hypertonie und Diabetes mellitus, zu erreichen.
Ebenso wichtig ist die Ernährung bei Arteriosklerose der Aorta: Die Behandlung der Krankheit wird weniger effektiv sein, wenn Sie bestimmte Ernährungsregeln nicht befolgen:
- Ausschluss (oder strenge Einschränkung) von der Ernährung cholesterinreicher Lebensmittel - fetthaltiges Fleisch und Schmalz, Nebenprodukte (Gehirn, Zunge, Leber, Nieren), Rahm, Butter, Hartkäse und andere Milchprodukte mit hohem Fettgehalt.
- Die Verwendung einer ausreichenden Menge an Ballaststoffen in der Zusammensetzung von frischem Gemüse und Obst, um die Verdauung zu normalisieren.
- Sättigung der Ernährung mit „guten“ Omega-3-Fettsäuren, Beseitigung von Dyslipidämie und Verringerung des Risikos der Bildung von Cholesterinplaques. Fetthaltiger Seefisch, Nüsse, Leinsamen, Oliven und andere pflanzliche Öle gelten als die Champions bei der Aufrechterhaltung dieses Nährstoffs.
- Einhaltung des Trinkregimes, Trinken von bis zu 1,5-1,8 Litern reinen Nichtmineralwassers pro Tag.
Medikamentöse Therapie
Die medikamentöse Behandlung der Arteriosklerose der Aorta des Herzens besteht darin, Medikamente zu verschreiben, die den Fettstoffwechsel im Körper normalisieren, die vorhandenen Cholesterin-Plaques „auflösen“ und die Bildung neuer Plaques verhindern. Wahlmöglichkeiten sind:
- Statine (Simvastatin, Atorvastatin);
- Fibrate (Clofibrat, Fenofibrat);
- Gallensäure-Maskierungsmittel;
- Biologische Ergänzungsmittel mit Omega-3 und Omega-6.
Operation - eine radikale Lösung des Problems
In fortgeschrittenen Stadien kann eine Operation bei Arteriosklerose der Aorta und des Herzens erforderlich sein: Mit dieser Behandlung können Sie die Durchblutung wiederherstellen, selbst wenn das Gefäß mit Cholesterinablagerungen vollständig blockiert ist. Unter den modernen Techniken ist es sehr beliebt:
- Stenting - die Installation eines Stents (eine Art Skelett einer dichten Metallstruktur) im problematischsten Bereich der Aorta. Die Operation wird nur von einem erfahrenen Angiosurgen (Herzchirurgen) durchgeführt. Sie ermöglicht es Ihnen, die gestörte Durchblutung vollständig wiederherzustellen und einen möglichen Kollaps der Arterienwand in Zukunft zu verhindern.
- Das Rangieren wird durchgeführt, wenn der Blutfluss im betroffenen Bereich nicht wiederhergestellt werden kann. Die Essenz der Operation besteht darin, einen Kollateralweg zu schaffen, über den Sauerstoff und Nährstoffe das Organ erreichen.
Kann Aorten-Arteriosklerose für immer geheilt werden? Die meisten Spezialisten bejahen diese Frage, warnen jedoch davor, dass dies Zeit und sorgfältige Befolgung aller medizinischen Empfehlungen durch den Patienten erfordert. Gesunde Gefäße ohne Cholesterin-Plaques versorgen Organe und Gewebe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen und verringern das Risiko schwerwiegender Erkrankungen.
Allgemeine Informationen zur Atherosklerose der Aorta und der Koronararterien
Atherosklerose wird als polyetiologische Erkrankung chronischer Natur bezeichnet, die auf einer Verletzung des Fettstoffwechsels beruht. Auf der inneren Oberfläche der Gefäßwand bilden sich Cholesterinablagerungen (sogenannte Plaques), die den lokalen Blutfluss behindern. Mit fortschreitender Erkrankung verlieren die Gefäße ihre Elastizität, die Durchblutung verschlechtert sich erheblich, das Risiko für verschiedene kardiovaskuläre Katastrophen steigt. Atherosklerotische Störungen können im gesamten Gefäßbett beobachtet werden und jedes einzelne Organ betreffen. Eine der häufigsten Optionen ist die Atherosklerose der Aorta, der Koronararterien.
Ursachen der Atherosklerose
Atherosklerose ist eine Folge der Auswirkungen verschiedener äußerer und innerer Faktoren. Unter ihnen sind die wichtigsten:
- Störungen des Fettstoffwechsels (Dyslipidämie);
- Rauchen;
- Hypertonie;
- übergewichtig;
- sitzender Lebensstil;
- die Verwendung einer signifikanten Menge stark alkoholischer Getränke;
- Diabetes mellitus jeglicher Art;
- erblicher Faktor;
- das Vorhandensein einer Pathologie des Blutgerinnungssystems (eine Tendenz zur Hyperkoagulation).
Frauen im gebärfähigen Alter sind weniger anfällig für Arteriosklerose als Männer derselben Altersgruppe. Nach den Wechseljahren ist die Erkennungsrate dieser Krankheit bei Frauen dieselbe wie bei Männern. Moderne Kardiologen haben den höchsten Grad an Atherosklerose bei Patienten im Alter von 60 bis 70 Jahren festgestellt.
Jeder weiß um die negativen Auswirkungen bestimmter Aspekte des Lebensstils auf das Gesundheitsniveau, aber nur wenige finden die Kraft, schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Eine unausgewogene Ernährung, die Verbreitung von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln, ungesunde Gewohnheiten in Form von Rauchen und übermäßiger Konsum von starken alkoholischen Getränken - die Summe der Wirkungen dieser schädlichen Faktoren führt zu Arteriosklerose.
Das Vorhandensein einer begleitenden Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems und anderer Organe (Bluthochdruck, Diabetes, Hyperkoagulation) erschwert den Verlauf der Atherosklerose und provoziert deren Fortschreiten.
Warum ist diese Variante der Atherosklerose gefährlich?
Jede Krankheit bringt einem Menschen nichts Gutes. Atherosklerose der Koronararterien und der Aorta ist jedoch die schlimmste Variante dieser Krankheit.
Von der Aorta abgehende Äste versorgen das Gehirn mit einer ausreichenden Durchblutung und damit mit der vollen Leistung aller seiner Funktionen. Atherosklerose der Brustaorta führt zu einer signifikanten und fortschreitenden Verschlechterung der Durchblutung des gesamten Gehirns mit einer allmählichen Abnahme aller seiner Funktionsfähigkeiten.
Die Koronararterien, sie sind koronar, sind für die Blutversorgung des Herzens verantwortlich. Je schlechter die Durchblutung des Herzmuskels ist, desto schlechter ist die Durchblutung aller anderen Organe und Gewebe des menschlichen Körpers. Die Kombination mit einer anderen Pathologie sowie Gerinnungsstörungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass bei Menschen mit Arteriosklerose der Aorta und der Koronararterien Herzinfarkt und Schlaganfall auftreten.
Klassifizierung
Als Atherosklerose der Aorta wird dabei der vorherrschende Verletzungspunkt bezeichnet. Die Atherosklerose der Koronararterien wird traditionell als Koronararterienerkrankung bezeichnet. Dieser Zustand ist wiederum weiter in verschiedene Typen und Stufen unterteilt.
Die moderne Klassifikation der Atherosklerose der Koronararterien lautet wie folgt:
- primärer Herzstillstand (oft endgültig);
- Angina Pectoris (auch bekannt als Angina Pectoris), unterteilt in Stable, Progressive, Progressive und First-Time;
- Myokardinfarkt;
- Kardiosklerose (Ersatz von Muskelgewebe durch Bindegewebe);
- verschiedene Herzrhythmusstörungen;
- seltene Form ohne Schmerzen;
- die sogenannten neuen Formen: "Winterschlaf" des Myokards, "Betäuben" des Myokards, ischämische Vorkonditionierung des Myokards.
Jede dieser Optionen für Atherosklerose ist durch bestimmte klinische Symptome gekennzeichnet.
Symptomatik
Die Arteriosklerose der Aorta und der Herzkranzgefäße äußert sich vor allem in Schmerzen im Bereich des Herzens. Diese Schmerzen zeichnen sich durch ein solches Merkmal aus.
- Zusammenhang mit körperlicher Aktivität: Je größer die körperliche Anstrengung, je größer der Sauerstoffbedarf des Herzmuskels und je schlechter die durch Arteriosklerose veränderten Gefäße mit ihren Funktionen fertig werden.
- Die Schmerzen haben einen backenden oder drückenden Charakter, sind nicht nur im Bereich hinter dem Brustbein, sondern auch in der gesamten linken Brusthälfte zu bemerken und strahlen bis zum Schulterblatt und Unterkiefer.
- Mit fortschreitender Arteriosklerose steht dem Patienten immer weniger Stress zur Verfügung, und in den späteren Stadien der Erkrankung bereitet selbst das Bewegen auf ebenem Gelände Schwierigkeiten.
- Solche Menschen sehen oft älter aus als ihre Jahre, bemerkt das frühe Auftreten von grauem Haar.
- Indirekte Anzeichen für Veränderungen des Fettstoffwechsels sind Xanthelasmen (Plaques auf den Augenlidern).
ein schlammiger Rand um die Iris und eine senkrechte Falte am Ohrläppchen.
Eine Atherosklerose der Koronararterien und der Aorta kann nicht allein aufgrund der klinischen Symptome diagnostiziert werden. Eine komplexe Labor- und Instrumentenuntersuchung ist erforderlich.
Allgemeiner Besichtigungsplan
Der Arzt kann unter Hinweis auf Atherosklerose der Koronararterien und der Aorta verschreiben:
- allgemeine klinische Blutuntersuchung (um entzündliche Veränderungen auszuschließen);
- Lipidprofil zur Beurteilung von Störungen des Fettstoffwechsels;
- Untersuchung des Blutgerinnungssystems (Einschätzung des Risikos von Blutgerinnseln);
- EKG;
- Ultraschall der Herzkammern und der Aorta;
- Angiographie zur Beurteilung der Lokalisation und Schwere von Erkrankungen des Herzmuskels sowie der myokardialen Funktionsreserven;
- Magnetresonanz- oder Positronenemissionstomographie.
All dies ist notwendig, um die weitere Taktik des Patientenmanagements, die Ernennung einer konservativen oder chirurgischen Behandlung zu bestimmen.
Allgemeine Behandlungsprinzipien
Die konservative Behandlung der Arteriosklerose der Aorta und der Herzkranzgefäße zielt auf die Reduzierung des Sauerstoffbedarfs des Herzmuskels (ATP, Betablocker) ab. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil sind Medikamente aus der Gruppe der Statine, die den Cholesterinspiegel senken und das Wachstum von atherosklerotischen Plaques verhindern.
Chirurgische Eingriffe umfassen das Auferlegen eines Shunts und die Wiederherstellung eines gestörten Blutflusses in den Herzkranzgefäßen. In schweren Fällen wird eine komplexe Operation an der Aortenprothese durchgeführt.