Atrophie ist ein pathologischer Prozess nichtentzündlicher Natur. Entwickelt aufgrund gestörter Stoffwechselprozesse, führt dies zu einer Abnahme der Muskelkontraktilität. Entsteht vor dem Hintergrund der Hypertrophie: eine Vergrößerung und Erweiterung der Wände des Ventrikels. Die Folge ist eine Beeinträchtigung der Körperfunktionen. Überlegen Sie, wie die Atrophie der linken Herzkammer, ihre Symptome und ihre Gefährlichkeit behandelt werden sollen.
Was ist Pathologie?
Die Atrophie der Herzkammer, was sie ist, ist nicht jedem bekannt. Der linke Ventrikel, der eine konische Form hat, dessen Wandstärke das Dreifache der Wandstärke des rechten Ventrikels beträgt, ist eine der vier Kammern des Herzens. Damit beginnt ein großer Kreislauf bzw. die Kraft des gesamten Organismus.
Unter der Einwirkung einiger Faktoren tritt eine Hypertrophie der Muskeln des Organs auf: Verdickung der Wände, Verlust der Elastizität des Septums zwischen dem rechten und linken Ventrikel, was zur Atrophie des Organs führt. Der Entwicklungsmechanismus ist wie folgt. Mehr Blut fließt in die Höhle des linken Ventrikels des Herzens. Muskeln überwinden mehr Widerstand. Es entsteht eine Überlastung durch Druck und Volumen. Reaktion auf Überlastung: Dehnung, Zunahme der Muskeln, Zunahme der Gesamtmasse des Myokards.
Mit zunehmender Muskeldichte steigt der Sauerstoffbedarf. Der Körper ist jedoch nicht mehr in der Lage, das richtige Volumen des Körpers bereitzustellen. Entwicklung von Sauerstoffmangel, weitere Modifikation der Struktur.
Arten von Atrophie
Die Krankheit hat verschiedene Typen, unabhängig von den Gründen für ihre Entwicklung:
- Fettatrophie. Tritt vor dem Hintergrund von Verletzungen des Fettstoffwechsels, Hypoxie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alkoholvergiftung oder Blutkrankheiten auf.
- Dishormonal. Mit dem Versagen des Hormonsystems. Entwickelt sich oft während der Wechseljahre.
- Ischämisch. Das Ergebnis einer Koronarkrise. Ein gefährlicher Zustand, der zu Herzversagen führt.
- Diffuse Erscheint vor dem Hintergrund häufiger Entzündungsprozesse.
- Körnig. Verursacht eine Atrophie-Verletzung des Proteinstoffwechsels.
Atrophie des linken Ventrikels - ein häufiges Phänomen bei Menschen, die beruflich Sport treiben. Systematische körperliche Anstrengung, unausgewogene Ernährung führen zu Muskelschwund.
Ursachen der Atrophie
Die Pathologie entwickelt sich aus folgenden Gründen:
- Anomalien des Herzens;
- Vererbung;
- Lebensmittel-, Industrie-Vergiftungen;
- übermäßige Bewegung;
- Stoffwechselstörungen;
- Anämie (niedriger Hämoglobinspiegel im Blut);
- Schilddrüsenerkrankung;
- Avitaminose;
- Myopathie (chronisch fortschreitende erbliche Muskelerkrankung in Verbindung mit Stoffwechselstörungen im Muskelgewebe);
- stressige Zustände;
- Essstörungen (Diät, Fasten mit dem Mangel an einer normalen Menge von Protein-Lebensmitteln);
- Fettleibigkeit;
- Alkoholmissbrauch;
- Kardiosklerose (gekennzeichnet durch Sauerstoffmangel im Gewebe, Stoffwechselstörungen).
- hoher Blutdruck;
- hypertrophe Kardiomyopathie (eine Erbkrankheit, bei der sich das Myokard verdickt);
- Mitralklappenstenose (eine Krankheit, die durch eine Verengung der linken atrioventrikulären Klappe gekennzeichnet ist);
- Aortenstenose (wenn die Krankheit den Aortendurchgang verengt, wodurch der freie Blutfluss behindert wird);
- Atemwegserkrankungen: führen zu Lungenfunktionsstörungen;
- ischämische Herzkrankheit;
- Bluthochdruck im späten Stadium.
Alle oben genannten Faktoren verursachen Veränderungen in der Muskulatur des linken Ventrikels, was wiederum die Ursache für eine Organfunktionsstörung ist. Die Atrophie des linken Ventrikels ist eine gefährliche Krankheit, die tödlich sein kann, wenn sie nicht umgehend behandelt wird.
Symptome der Pathologie, Komplikationen
Im Anfangsstadium der Entwicklung fehlen in der Regel Symptome.
Es ist wichtig! Das Fehlen einer rechtzeitigen Diagnose und Behandlung führt zu einem stetigen Fortschreiten des pathologischen Prozesses, der zu Herzversagen führen kann!
Ein atrophischer Prozess kann sich über einen längeren Zeitraum entwickeln: über mehrere Monate oder Jahre. Die Symptome werden allmählich zunehmen. Gleichzeitig fühlt eine Person:
- allgemeine Schwäche, erhöhte Müdigkeit;
- Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
- mäßige Tachykardie (Herzklopfen);
- dumpfer, schmerzender Schmerz im Herzen;
- hoher Blutdruck;
- trockener Husten, nachts schlimmer, liegend;
- Blässe der Haut, Schwellung der unteren Extremitäten;
- ursachenlose Muskelschwäche.
Sauerstoffmangel, der nicht nur im linken Ventrikel, sondern auch im Gehirn auftritt, führt zu einer Störung des psychoemotionalen Zustands. Entwickeln Sie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen, Stimmungsschwankungen.
Komplikationen
Eine Atrophie ist mehr als gefährlich: Die Symptome bei Erwachsenen und Kindern treten möglicherweise nicht auf. Dies ist die List der Pathologie. Das für die Durchblutung verantwortliche Organ mit atrophischen Veränderungen - Dystrophie oder Hypertrophie - kann nicht normal funktionieren. Der Blutfluss wird gestört, was bedeutet, dass Organe und Gewebe nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff erhalten. Dies wird zu anderen Krankheiten führen. Ohne Sauerstoff kann der linke Ventrikel nicht funktionieren. Vor diesem Hintergrund kann sich eine akute Herzinsuffizienz (AHF) entwickeln.
Es ist wichtig! Im Durchschnitt ist bei 90% der älteren Menschen eine Herzinsuffizienz die Todesursache. Die Pathologie wird jedes Jahr jünger. Statistiken zufolge hat die Zahl der Todesfälle durch DOS bei Jugendlichen zugenommen.
Handeln Sie nicht in einer solchen Pathologie. Wenn eine Person mindestens eines der oben genannten Symptome aufweist, sollten Sie sofort einen Kardiologen zu einer diagnostischen Untersuchung aufsuchen.
Diagnose und Behandlung
So bestätigen Sie, dass die Diagnose erfolgreich sein sollte:
- Physikalische Forschung.
- Röntgenaufnahme der Brust.
- EKG
- Echokardiographie
- Katheterisierung der Lungenarterie.
Echokardiographie
Der sicherste Weg, atrophische Veränderungen im Körper in den frühen Entwicklungsstadien zu erkennen, ist die Echokardiographie (Echocardiography). Die Methode hilft, irreversible Effekte im Körper zu verhindern und ermöglicht es Ihnen, die Dicke, Größe des Ventrikels und des Herzmuskels genau zu messen.
Interpretation der Ergebnisse der Echokardiographie (Norm):
- Die Masse des Herzmuskels des linken Ventrikels: Männer - 135-182 g., Frauen - 95-141 g.
- Der Koeffizient des Massenindex des Herzmuskels (LVMI): Männer - 71-94 g / m 2, Frauen - 71-80 g / m 2.
- Der Koeffizient des Volumens des linken Ventrikels (CDW): Männer - 65-193 ml; Frauen 59-136 ml.
- Die Größe des linken Ventrikels - KDR (Rest): 4,6-5,7 cm; Größe des linken Ventrikels - DAC (mit Reduktion): 3,1-4,3 cm.
- Die Größe der Wandstärke außerhalb der Kontraktionen des Herzens bei der Arbeit: 1,1 cm.
- Emissionsanteil (EF): 55-60%.
- Der Koeffizient des Schlagvolumens: 60-100 ml.
Indikatoren unter oder über dem Normalwert können auf eine Atrophie oder Hypertrophie des linken Ventrikels hinweisen.
Behandlung
Die Hauptsache ist, die Ursache der Organveränderung während der Therapie zu beseitigen. Es ist wichtig, während der Behandlung eine Diät einzuhalten. Die Diät beinhaltet Produkte mit hohem Gehalt:
- Omega-Säuren;
- Vitamine;
- Calcium;
- Magnesium;
- Kalium-Coenzym Q-10 (enthalten Nährstoffe Gemüse, Obst, Milchprodukte, Getreide).
Diese Substanzen stärken die Wände des Körpers und stellen den Stoffwechsel des Gewebes wieder her. Ausgeschlossen:
- frittierte Lebensmittel;
- fetthaltig;
- geräuchertes Fleisch;
- Gurken;
- Gurken;
- Gewürze und Gewürze;
- Kaffee;
- Schokolade;
- Süßigkeiten
Medikamente helfen dabei, die Kraft des Herzmuskels und seinen Rhythmus wiederherzustellen. Mit der Diagnose "Ventrikelatrophie" wird dann die Behandlung durchgeführt:
Atrophie kann nur individuell behandelt werden. Das Behandlungsschema, die Dosierung der vom Arzt verschriebenen Medikamente. Die Behandlung wird permanent unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt, da Abweichungen zu Herzversagen führen können. Vorbereitungen werden in Abhängigkeit vom Grad der Organschädigung, den individuellen Merkmalen des Organismus, dem Alter der Person und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen verschrieben.
Für die Dauer der Behandlung und vorzugsweise für immer sollte eine Person auf Alkohol verzichten, unkontrolliert essen, rauchen.
Nach dem Therapiekurs muss der Patient regelmäßig diagnostiziert werden, um einen Rückfall zu verhindern.
Physiotherapie
Trainingstherapie auch individuell vereinbart. Sport hilft, die Durchblutung des Herzmuskels zu verbessern, die Atmungsorgane zu stimulieren und den Stoffwechsel wiederherzustellen. Wenn das Stadium der Krankheit früh ist, ist zu Hause Bewegung erlaubt. Die stationäre Behandlung sieht auch diese geringfügige Art der Behandlung vor.
Werden beliebte Rezepte
Methoden der traditionellen Medizin helfen, den Zustand des Herzmuskels nur geringfügig zu verbessern. Eine Heilung der Atrophie mit alternativen Rezepten ist jedoch unmöglich. Pflanzliche Abkochungen können nur nach Rücksprache mit einem Arzt als Zusatzbehandlung verwendet werden. Wir bieten verschiedene populäre Folkloremethoden an:
- Nehmen Sie 50 g Spitzwegerich, Wildrosmarin, Nierentee, getrocknete Eier. Zutaten mischen, 2 Liter gießen. kochendes Wasser, darauf bestehen, 3-4 Stunden. Nehmen Sie eine halbe Tasse vor dem Essen ein.
- Preiselbeeren. Beeren enthalten Anthocyane, Phenolsäuren, Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Jod, Nickel, Zink. Phenolsäuren erhöhen den Gehalt an "gutem" Cholesterin, senken das "schlechte". Sie verhindern Arteriosklerose, erhöhen die Elastizität und Festigkeit der Gefäßwände, erweitern die Herzkranzgefäße. Ein Tag reicht aus, um 150 Gramm Beeren zu essen.
- Getrocknete Aprikosen, Honig, Rosinen. Die Mischung stärkt die Wände der Blutgefäße, Muskeln, eine wohltuende Wirkung auf das Herz. Mischen Sie die Zutaten. Nehmen Sie 3 mal am Tag für 12 EL. l
- Johanniskraut (250 g) auf 1 l gießen. kochendes Wasser, bestehen 2 Stunden. Übergießen, die Komposition den ganzen Tag trinken.
Heilkräuter, Beeren beruhigen das Herz, beugen starken Belastungen des Körpers vor.
Pathologieprävention und -prognose
Die prophylaktischen Behandlungsmethoden sind einfache Regeln:
- schlechte Kaffeegewohnheiten aufgeben;
- einen aktiven Lebensstil führen, auf Gehen, Radfahren und Sport achten;
- Führen Sie regelmäßige Diagnosen durch, die von einem Arzt verschrieben werden.
- halte dich an eine Diät;
- übermäßige körperliche Betätigung beseitigen;
- Stresssituationen, Erfahrungen minimieren.
Verstoßen Sie während der Therapie nicht gegen die Medikamenteneinnahme. Es ist nicht hinnehmbar, die Einnahme von Medikamenten zu verweigern.
Vorhersage
Die Prognose ist günstig. Die Person nach der Behandlung bleibt leistungsfähig. Bei rechtzeitiger Atrophie des linken Ventrikels ist eine Schwangerschaft nicht verboten.
Tut die Armee
Bestätigt die Militärkommission die Diagnose einer behandlungsbedürftigen „Atrophie der linken Herzkammer mit Komplikationen“, erhält der junge Mann einen Militärausweis mit dem Zeichen „fit in warime“. In anderen Fällen hängt alles von den Symptomen und Veränderungen des Körpers ab. Die Kommission kann ein Urteil über den Passivdienst erlassen, für das keine nennenswerte körperliche Anstrengung erforderlich ist.
Sport Atrophie
Wenn die Diagnose an einen Profisportler gestellt wird, können Sie die Karriere in einem großen Sport vergessen. Während der Atrophie sind nur Übungen erlaubt, die die Herzmuskulatur stärken, aber keine zusätzliche Belastung verursachen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der Bevölkerung. Wenn sich eine Person fühlt:
- Müdigkeit;
- Kurzatmigkeit;
- gelegentlicher trockener Husten;
- Schmerz im Herzen.
Dies kann die Ursache für Atrophie sein. Es ist notwendig, einen Arzt zur Untersuchung zu konsultieren.
Atrophie des linken Ventrikels des Herzens als gefährliche Symptome zu behandeln
Was ist der zusätzliche Akkord des linken Ventrikels?
Seit vielen Jahren erfolglos mit Bluthochdruck zu kämpfen?
Der Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, jeden Tag Bluthochdruck zu heilen.
Das Herz einer Person hebt sich von mehreren Akkorden ab, die verhindern, dass sich die Klappe während der Kontraktion verbiegt. Aufgrund ihrer Anwesenheit kann der Körper das Blut halten, es durch die Gefäße drücken. Bei einigen Menschen bildet sich in den ersten Wochen der Entwicklung eine zusätzliche Sehne des linken Ventrikels. Meist hat es eine filamentäre Struktur, aber in einigen Fällen basiert es auf Muskeln und Sehnen. In 90% der Fälle tritt diese Abweichung bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren auf, aber viele Menschen mit dieser Diagnose leben bis ins hohe Alter ohne Probleme bei der Arbeit des Herzens. Im Folgenden analysieren wir, was es ist und wie sich dieser Zustand auf unser Wohlbefinden auswirkt.
Ursachen der Entwicklung
Eine zusätzliche Sehne im linken Ventrikel tritt am häufigsten aufgrund genetischer Veranlagung auf. Es wird in 95% der Fälle von der Mutter auf das Kind übertragen. MARS entwickelt sich in der Gebärmutter und der Katalysator für diesen Prozess wird während der Bildung von Bindegewebe in der Höhle des linken Ventrikels zu einem Versagen. Aus diesem Grund sollten Frauen, bei denen dies diagnostiziert wurde, ihre eigenen Kinder auf diese Anomalie untersuchen lassen. Auch die Gründe für die Entwicklung zusätzlicher Akkorde können sein:
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
- schlechte Umweltsituation in der Region;
- körperliche und nervöse Überlastung;
- Alkohol trinken und rauchen.
Sorten von Akkorden
Ein zusätzlicher Akkord im linken Ventrikel des Herzens kann vom folgenden Typ sein:
- muskulös, faserig oder fibromuskulär;
- mit Längs-, Quer-, Diagonalverbindungsfasern;
- mit Einzel- oder Mehrfachsträngen;
- median, basal oder apikal.
Am gefährlichsten sind die Querakkorde. Sie können den Blutkreislauf blockieren und eine Gefahr für den menschlichen Körper darstellen. In anderen Fällen gelten diese MARS als harmlos und belasten das Herz nicht.
Symptome
Zusätzlicher Herzakkord tritt praktisch erst ab einem bestimmten Alter auf. Mit einer bestimmten Struktur kann es sogar in einem reiferen Alter nicht erscheinen. Es wird angenommen, dass die ersten Anzeichen von DHLZH während des aktiven Wachstums des Kindes festgestellt werden können, wenn sich das Skelett schneller entwickelt als die Organe. Das Vorhandensein von MARS kann zu folgenden Symptomen führen:
- Müdigkeit ohne starke Belastung;
- Schwindel;
- Schmerz im Herzen;
- Stimmungsschwankungen;
- galoppierender Herzschlag.
Ein ähnlicher Symptomkomplex ergibt nicht nur einen zusätzlichen Akkord in der Kavität, sondern auch andere multiple MARS. Daher sollten alle diagnostischen Arbeiten von einem Arzt mit umfassender Erfahrung durchgeführt werden. Nach Abschluss der aktiven Wachstumsphase verschwinden die Anzeichen einer zusätzlichen Sehne des linken Ventrikels, treten aber dann bei einem Erwachsenen auf. Aber auf der Grundlage der oben genannten Symptome keine Diagnose stellen. Der junge Patient muss sich verschiedenen Arten von Diagnosen unterziehen.
Wenn ein Kind nach der Untersuchung ein paar zusätzliche Sehnen im Herzen hat, sollte der Arzt den Patienten zur weiteren Diagnose überweisen. Wie Sie wissen, konzentriert sich das Bindegewebe im menschlichen Körper nicht nur auf das Herz, sondern auch auf Muskeln und andere Organe. Daher kann es zu klinischen Manifestationen kommen. Konnten sie sich bessern, wird bei dem Kind eine Bindegewebsdysplasie diagnostiziert. Diese Krankheit ist durch Veränderungen des Skeletts, des Muskelgewebes und der Struktur bestimmter Organe gekennzeichnet.
Ist diese Anomalie gefährlich?
Ein zusätzlicher Akkord im Herzen wird als leichte Abweichung von der Norm angesehen. Eine chirurgische Behandlung für diese Art von MARS ist nicht erforderlich, daher sollten Eltern und Kinder ruhig bleiben. Wenn es keine Verstöße im Blutkreislauf gibt, ist keine chirurgische und medizinische Behandlung der Krankheit erforderlich. Wenn sie älter werden, kann es zur Bildung von Blutgerinnseln und zu Veränderungen des Herzrhythmus kommen, aber das Auftreten dieser Pathologien kann nicht vorhergesagt werden.
Diagnose
Die Diagnose wird nach Ultraschall des Herzens gestellt. Der Patient hörte vorab auf das Vorhandensein von systolischen Geräuschen. Um sicherzustellen, dass die Anomalie für den Körper des Kindes harmlos ist, kann ein EKG mit einem Klassiker und mit einer Belastung verschrieben werden. Welche spezifischen diagnostischen Methoden anzuwenden sind, entscheidet der Arzt nach der Untersuchung des Patienten.
Behandlung
Wenn bei einem Kind oder Erwachsenen ein zusätzlicher Akkord mit hämodynamischen Symptomen gefunden wird, wird empfohlen, die körperliche Aktivität zu begrenzen. Außerdem wird den Patienten empfohlen, die folgenden Medikamente einzunehmen:
- l-Carnitin, Ubichinon zur Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen im Herzmuskel;
- Piracetam zur Beseitigung von Anzeichen einer Störung der Neurozirkulation;
- intravenöse Gabe von B6, B12 und Nikotinsäure zur Verbesserung des Myokardzustands;
- Magnesium und Kalium verbessern die Leitfähigkeit von Nervenimpulsen und beugen Herzrhythmusstörungen vor.
Die Entwicklung von Vorhofflimmern und Tachykardie kann als Indikation für einen sofortigen Krankenhausaufenthalt dienen. Am häufigsten treten diese Erkrankungen jedoch auf, wenn mehrere Akkorde vorhanden sind oder ein Akkord quer verläuft. Anschließend führen die Ärzte eine detaillierte Analyse des Herzens durch und legen die Behandlungsmethode für das Problem fest. Am häufigsten wird der Akkord, der die Durchblutung stört, mit Stickstoff ausgeschnitten oder entfernt.
Wenn bei einem Kind oder Erwachsenen infolge einer Routineuntersuchung ein zusätzlicher Akkord gefunden wird, der jedoch keine Beschwerden hervorruft, nehmen sie keine Medikamente ein. Solche Patienten sollten ihr tägliches Regime normalisieren, Überanstrengung und übermäßige Entspannung vermeiden. Starke körperliche Anstrengung muss zugunsten von Spaziergängen an der frischen Luft aufgegeben werden.
Wenn ein Kind einer bestimmten Sportart nachgeht, sollte ihm der Besuch der Sektion nicht strengstens untersagt werden. Es ist notwendig, die Möglichkeit einer Schulung mit einem Arzt zu besprechen, damit dieser den Zustand des Patienten angemessen beurteilt. Sie müssen das Kind nicht von der Gesellschaft abschotten, ihm verbieten, mit Freunden zu gehen und zu spielen, weil Ein solcher Ansatz wird ihm das Gefühl geben, minderwertig zu sein.
Vorbeugung von Komplikationen
Da die Krankheit genetischer Natur ist, kann sie nicht verhindert werden. Wenn bei einem Erwachsenen oder einem Kind ein zusätzlicher Akkord festgestellt wird, sollten Sie die diesbezüglichen Empfehlungen eines Spezialisten befolgen. Um keine Komplikationen zu entwickeln, sollte in einem höheren Alter die Menge des konsumierten Cholesterins und sein eigenes Gewicht überwacht werden. Übergewicht führt zu einer zusätzlichen Belastung der Gefäße, wodurch das Herz härter arbeitet.
Physiotherapie-Kurse sind für Kinder mit einem zusätzlichen Akkord erforderlich. Sie stärken den Herzmuskel und verhindern die Entwicklung verschiedener Pathologien. Die meisten Ärzte raten Menschen mit einem zusätzlichen Akkord auf einem wettbewerbsfähigen Niveau nicht zum Sport. Lange Vorläufe, praktische Übungen im Flugverein, Tauchen können Menschen mit der Anomalie schaden. Aber hier werden Sprint, Yoga und Übungen mit eigenem Gewicht den Herzmuskel stärken.
Linksventrikuläre Hypertrophie des Herzens: Behandlung, Ursachen, Symptome
Die linksventrikuläre Hypertrophie ist ein für die meisten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems charakteristisches Syndrom, das darin besteht, die Muskelmasse des Herzens zu erhöhen.
Leider gibt es heute bei jungen Menschen immer mehr Fälle von linksventrikulärer Hypertrophie. Die Gefahr wird durch einen höheren Prozentsatz an Todesfällen als bei älteren Menschen ergänzt. Männer mit linksventrikulärer Hypertrophie sterben siebenmal häufiger als Frauen.
Entwicklungsmechanismus
Unter normalen physiologischen Bedingungen übt das Herz die Funktion einer Pumpe aus, indem es Blut in die Aorta drückt. Aus der Aorta fließt Blut zu allen Organen. Wenn sich der linke Ventrikel entspannt, erhält er eine Portion Blut aus dem linken Vorhof. Seine Menge ist konstant und ausreichend, um einen optimalen Gasaustausch und andere Stoffwechselfunktionen im gesamten Organismus zu gewährleisten.
Infolge der Bildung von pathologischen Veränderungen im Herz-Kreislauf-System wird es für den Herzmuskel schwieriger, diese Funktion auszuführen. Um den vorherigen Arbeitsaufwand zu vervollständigen, ist mehr Energie erforderlich. Dann schaltet sich der natürliche Ausgleichsmechanismus ein - eine Erhöhung der Belastung führt zu einer Erhöhung der Muskelmasse des Herzens. Dies kann damit verglichen werden, wie eine Erhöhung der Belastung der Muskeln im Fitnessstudio zu einer Erhöhung der Muskelmasse und des Muskelvolumens führt.
Warum kann der linke Ventrikel seine Muskelmasse nicht "aufbauen" und seinen Besitzer nicht stören? Der Punkt ist, dass nur Kardiomyozyten im Herzgewebe zunehmen. Und sie machen nur etwa ein Viertel des Herzgewebes aus. Das Bindegewebe verändert sich nicht.
Da die LV-Hypertrophie keine Zeit hat, ein Kapillarnetzwerk aufzubauen, kann ein schnell hypertrophiertes Gewebe unter Sauerstoffmangel leiden. Was zu ischämischen Veränderungen im Myokard führt. Außerdem bleibt das Leitungssystem des Herzens das gleiche, was zu einer Störung der Impulsleitung und zu verschiedenen Arrhythmien führt.
Das Gewebe des linken Ventrikels, insbesondere das interventrikuläre Septum, ist am stärksten einer Hypertrophie ausgesetzt.
Bei intensiver körperlicher Anstrengung muss das Herz mehr Blut pumpen, härter arbeiten. Daher kann sich bei Profisportlern eine moderate linksventrikuläre Hypertrophie bilden, die physiologisch oder kompensatorisch ist.
Ätiologie der Hypertrophie
Bei fast allen langfristigen aktuellen Herzerkrankungen ist eine linksventrikuläre Hypertrophie eine notwendige Folge.
Eine linksventrikuläre Hypertrophie wird beobachtet bei:
- Hypertonie;
- Aortenklappenstenose;
- hypertrophe Kardiomyopathie;
- intensive längere körperliche Anstrengung;
- Fettleibigkeit;
- Rauchen, Alkohol trinken.
Daher ist bei jeder Herzerkrankung eine linksventrikuläre Hypertrophie ein obligatorisches Syndrom.
Hypertonie, besonders hartnäckig, schlecht behandelt, ist der Hauptschuldige. Wenn der Patient sagt, dass hohe Druckzahlen für ihn und „Arbeiter“ üblich sind, wenn die Hypertonie nur sporadisch korrigiert oder überhaupt nicht behandelt wurde, dann hat er mit Sicherheit eine ausgeprägte linksventrikuläre Hypertrophie.
Übergewicht ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck, bei dem linksventrikuläre Hypertrophie entsteht. Darüber hinaus erfordert die Blutversorgung eines vergrößerten Körpers bei Fettleibigkeit viel Arbeit, um die Blutversorgung aller Gewebe sicherzustellen, was auch zu einer Veränderung des Myokards führt.
Von angeborenen Erkrankungen ist der Hauptort für Herzfehler mit beeinträchtigtem Blutabfluss aus dem Ventrikel.
Die linksventrikulären Hypertrophiesymptome sind jedoch für jede Ätiologie gleich.
Arten von Hypertrophie
Je nach dem Grad der Veränderung der Form des linken Herzventrikels und seiner Dicke unterscheidet man eine exzentrische und eine konzentrische Hypertrophie des Myokards des linken Ventrikels.
Die konzentrische Hypertrophie des linken Ventrikels ist durch eine Verdickung seiner Wände gekennzeichnet. Der Hohlraum ändert sich in diesem Fall nicht. Es entsteht bei Überlastung der Herzkammer Blutdruck. Diese Form ist charakteristisch für Bluthochdruck. Diese Ätiologie liegt bei mindestens 90% und birgt ein hohes Risiko für lebensbedrohliche kardiovaskuläre Komplikationen - mehr als 35%.
Exzentrische linksventrikuläre Hypertrophie ist durch die relative Erhaltung der Dicke der Wände des Ventrikels, die Zunahme seiner Masse und die Größe der Höhle gekennzeichnet. Das Risiko schwerer Komplikationen liegt bei ca. 25%. Diese Art entwickelt sich mit überschüssigem Blutvolumen.
Wie man eine Krankheit vermutet
Lange Zeit hat die linksventrikuläre Hypertrophie des Herzens unbedeutende Symptome oder das Herz weiß nicht, was mit Gewalt funktioniert. Wenn die kompensatorischen Fähigkeiten erschöpft sind und eine Person anfängt zu klagen, sind die Veränderungen im Myokard bereits signifikant.
Die folgenden Anzeichen einer linksventrikulären Hypertrophie treten in unterschiedlichem Schweregrad auf:
- Kurzatmigkeit;
- Tachykardie;
- Herzschmerzen;
- Gefühl von Schwäche und Ohnmacht;
- Müdigkeit.
Eine rechtzeitige Früherkennung verringert das Risiko schwerer Komplikationen. EKG-Zeichen einer linksventrikulären Hypertrophie können von jedem Therapeuten leicht festgestellt werden. Diese Methode ist billig und informativ.
Die linksventrikuläre Hypertrophie im EKG äußert sich in einer Verlängerung der Pulslaufzeit, ischämischen Veränderungen im EKG, einer gestörten Impulsleitung, einer Abweichung der Achse zum hypertrophierten Bereich, einer Verschiebung der elektrischen Position des Herzens, der Lage der Übergangszone.
Behandlung
Bei Atembeschwerden besteht der Wunsch, bei der üblichen Belastung anzuhalten und zu atmen. Wenn es in die Brust drückt, liegt eine unzumutbare Schwäche vor, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Der Kardiologe wird eine komplette klinische, biochemische und instrumentelle Untersuchung verschreiben. Bei der Untersuchung können bestimmte Herzgeräusche und eine Zunahme der Grenzen festgestellt werden. Die Röntgenuntersuchung zeigt, wie stark das Herz in welchen Abteilungen vergrößert ist. Ein Echokardiogramm hilft dabei, die Lokalisation der Anomalien und den Grad der Abnahme der Herzaktivität zu bestimmen.
Nach Feststellung der Diagnose einer linksventrikulären Myokardhypertrophie hängt die Behandlung von deren Schweregrad und dem Schweregrad des Allgemeinzustands des Patienten ab.
Die Veränderung der Herzgröße ist eine Folge anderer Erkrankungen. Bei der Behandlung eines Patienten mit der Diagnose einer linksventrikulären Hypertrophie des Herzens sind die Ursachen, die dazu geführt haben, von vorrangiger Bedeutung.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Abhängig von der Schwere des Zustands des Patienten und dem Grad der linksventrikulären Hypertrophie kann die Behandlung im Krankenhaus oder zu Hause durchgeführt werden.
Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist der richtige Lebensstil. Wenn Sie diese Empfehlung ignorieren, ist jede Therapie nutzlos.
In der Diät wird die Salzaufnahme reduziert. Empfohlene Produkte zur Stärkung des Herzmuskels.
Die ständige Kontrolle eines Elektrokardiogramms und des Druckniveaus durch den Kardiologen ist obligatorisch.
Gute Spaziergänge an der frischen Luft sind bei zufriedenstellendem Zustand gut. Auch eine moderate linksventrikuläre Hypertrophie schließt das Gehen und Schwimmen in einem sanften Rhythmus nicht aus. Übermäßige körperliche Betätigung ist ausgeschlossen.
Medikamente werden das ganze Leben über eingenommen. Dies sind Kalziumkanalblocker, Betablocker, blutdrucksenkende Medikamente, metabolische Herzmedikamente.
In einigen Fällen kann eine Operation empfohlen werden. Während der Operation werden Bereiche des verdickten Muskels herausgeschnitten.
Komplikationen
Komplikationen sind mehr als gefährlich. Dies und Kreislaufversagen und Rhythmusstörungen und ischämische Veränderungen und Myokardinfarkt.
Eine kardiovaskuläre Insuffizienz äußert sich in der Unfähigkeit des Herzens, seine Pumpfunktion zu erfüllen und den Körper mit Blut zu versorgen.
Rhythmusstörungen treten auf, weil das Herzleitungssystem nicht hypertrophiefähig ist. Ändert die Zeit und Qualität der Impulse. Es kann Bereiche geben, in denen Impulse nicht passieren.
Ischämische Manifestationen (Sauerstoffmangel im Gewebe) entstehen durch die relativ langsame Entwicklung des Kapillarnetzwerks im hypertrophierten Herzgewebe. Dadurch verliert es Sauerstoff. Andererseits steigt der myokardiale Sauerstoffbedarf bei erhöhter Belastung signifikant an.
Bei Hypertrophie der linken Herzkammer dauert die Behandlung lange. Es ist erwiesen, dass eine frühzeitige Behandlung und die verantwortungsvolle Haltung des Patienten die Qualität und Langlebigkeit der Patienten signifikant verbessern können.
Video zur linksventrikulären Hypertrophie:
Zusätzlicher Akkord des linken Ventrikels: Ist es gefährlich?
Im Herzen einer Person befinden sich mehrere Akkorde, die während der Kontraktion dieses Organs ein Absacken der Klappe verhindern. Aufgrund ihres Vorhandenseins hält es das Blut gut zurück und sorgt für eine angemessene Hämodynamik. Normalakkord ist eine Art Feder mit muskulöser Struktur. Manchmal tritt während der intrauterinen Entwicklung ein zusätzlicher Sehnenstrang in einem der Herzventrikel auf, bei dem es sich um ein filamentöses Bindegewebsband handelt. In einigen Fällen umfasst diese abnormale Formation Muskel- oder Sehnenfasern.
In diesem Artikel betrachten wir eine so kleine Anomalie des Herzens wie die zusätzliche Sehne des linken Ventrikels. In den meisten Fällen tritt es bei Kindern unter 18 Jahren auf, aber einige Menschen leben seit vielen Jahren mit einer solchen Diagnose und spüren keine Veränderung in der Arbeit des Herzens. In der Regel wird ein zusätzlicher Akkord zufällig entdeckt: bei der Untersuchung auf eine andere Krankheit oder bei einer Routineuntersuchung. Weder beim Hören von Herzgeräuschen noch beim Hören von EKG-Geräuschen wird dies festgestellt, und eine genaue Diagnose kann nur nach einem ECHO-CG erfolgen. Wenn der Arzt ein Herzgeräusch hört, kann er nur das Vorhandensein dieser geringfügigen Anomalie des Herzens vermuten und eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, mit der Sie die Diagnose widerlegen oder bestätigen können.
In unserem Artikel werden wir Sie mit den Ursachen für die Entwicklung, Arten, Symptome, Methoden der Beobachtung, Behandlung und Prävention eines zusätzlichen Akkords des linken Ventrikels bekannt machen. Dieses Wissen wird Eltern von Kindern mit einer solchen Anomalie des Herzens helfen, die richtige Taktik für die Einstellung zum Problem zu wählen und sie von unnötigen Sorgen zu befreien.
Gründe
Die abnorme Sehne des linken Ventrikels ist eine erbliche Anomalie, die in 92% der Fälle über die Mutterlinie (in seltenen Fällen über die Vaterlinie) übertragen wird und sich in der Gebärmutter aufgrund eines Versagens der Bindegewebsentwicklung entwickelt. Aus diesem Grund wird Müttern, bei denen zuvor eine solche Krankheit diagnostiziert wurde, empfohlen, ihr Kind zu untersuchen.
Es ist möglich, dass die folgenden zusätzlichen Faktoren das Auftreten eines zusätzlichen Akkords verursachen können:
- schlechte Ökologie;
- Rauchen oder Trinken von Alkohol und Drogen;
- nervöse und körperliche Belastung.
Ein zusätzlicher Akkord kann sich in verschiedenen Teilen des linken Ventrikels befinden und eine andere Struktur und Struktur aufweisen. Kardiologen unterscheiden diese Arten von Akkorden:
- auf der histologischen Struktur: fibrös, fibromuskulär, muskulös;
- entlang der Richtung der Bindegewebsfasern: längs, quer, diagonal;
- durch die Anzahl der Filamentkorde: einfach, mehrfach;
- am Ort der Anhaftung: apikal, median, basal.
Symptome
Ein Kinderarzt kann bei einer routinemäßigen Untersuchung und Untersuchung eines Kindes einen Verdacht auf eine Kinderkrankheit haben und so auf das systolische Geräusch während der Auskultation des Herzens aufmerksam machen.
Die zusätzliche Sehne des linken Ventrikels übt in den meisten Fällen keine funktionelle Belastung auf das Herz aus und beeinträchtigt dessen normalen Betrieb nicht. Seit vielen Jahren kann diese kleine Anomalie nicht erkannt werden, da sie nicht von speziellen Symptomen begleitet wird. Ein Kinderarzt kann ein neugeborenes systolisches Rauschen im Herzen hören, das zwischen der dritten und vierten Rippe links vom Brustbein liegt und die Arbeit des Herzens nicht beeinträchtigt.
Während der intensiven Entwicklung nimmt die Belastung des Herzens zu, wenn das schnelle Wachstum des Bewegungsapparates deutlich über der Wachstumsrate der inneren Organe liegt, und der zusätzliche Akkord kann sich zum ersten Mal bemerkbar machen. Bei einem Kind können die folgenden Symptome auftreten:
- Schwindel;
- schnelle oder unvernünftige Müdigkeit;
- psycho-emotionale Labilität;
- Herzklopfen;
- Schmerz im Herzen;
- Herzrhythmusstörungen.
Dieselben klinischen Manifestationen können bei mehreren abnormalen Sehnen des linken Ventrikels beobachtet werden. Diese Symptome treten häufiger in der Pubertät auf. Sie können in Zukunft ganz von selbst verschwinden, aber manchmal auch im Erwachsenenalter bleiben.
Wenn Symptome auftreten, muss dem Kind ein Echokardiogramm, ein EKG und eine tägliche Überwachung von Holter zugewiesen werden. Anhand dieser Studien kann der Arzt feststellen, ob hämodynamische Störungen vorliegen oder nicht. Wenn der Zusatzakkord „hämodynamisch unbedeutend“ ist, gilt die Anomalie als sicher, und das Kind muss nur von einem Kardiologen nachbehandelt werden. Bei einer „hämodynamisch signifikanten“ Diagnose wird empfohlen, den Patienten zu überwachen, bestimmte Einschränkungen zu beachten und gegebenenfalls zu behandeln.
Ist der zusätzliche Akkord des linken Ventrikels gefährlich?
Bei den meisten Kardiologen entspricht eine solche kleine Anomalie des Herzens der normalen Variante. Die Nachricht vom Vorhandensein einer zusätzlichen Sehne im linken Ventrikel sollte bei den Eltern des Kindes keine Panik hervorrufen, da diese Anomalie keine chirurgische Behandlung erfordert und in Abwesenheit von hämodynamischen Störungen keine medizinische Korrektur erforderlich ist.
In einigen Fällen kann die zusätzliche Sehne des linken Ventrikels zu einem Faktor werden, der zur Entwicklung anderer Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße beiträgt (infektiöse Endokarditis, Herzrhythmus- und Leitungsstörungen, Thrombophlebitis usw.). Vorauszusagen, wie wahrscheinlich die Entwicklung solcher Pathologien ist unmöglich.
Beobachtung eines Kindes mit einem zusätzlichen Akkord ohne hämodynamische Störungen
Die Hauptdiagnosemethode für einen Zusatzakkord des linken Ventrikels ist die Echokardiographie.
Wenn eine abnormale Notochord gefunden wird, die nicht mit Symptomen einhergeht, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Solche Patienten werden ziemlich regelmäßig von einem Kardiologen überwacht und führen einmal im Jahr ein Kontroll-Echokardiogramm durch.
Kindern mit solch einer kleinen Herzanomalie wird empfohlen:
- das Arbeits- und Ruheregime einhalten;
- iss richtig;
- sich mit Physiotherapie beschäftigen;
- Temperament;
- oft im Freien;
- Stress vermeiden;
- sorgen Sie für guten Schlaf;
- schwere körperliche Anstrengung ablehnen;
- Nehmen Sie keine Medikamente ohne ärztliche Empfehlung ein.
- gemeinsam mit einem arzt eine entscheidung über diese oder jene art von sport zu treffen.
Eltern solcher Kinder wird nicht empfohlen, ihr Kind vor allem zu schützen und es als behinderten Menschen zu behandeln, da dies seine weitere Sozialisation erheblich beeinträchtigen kann. Mit Freunden kommunizieren, Kindergarten und Schule besuchen, im Kreis unterrichten und Sport treiben - all dies hilft dem Kind, sich normal an die Gesellschaft anzupassen und sich vollwertig zu fühlen.
Behandlung
Wenn zusätzlich zu den oben genannten Empfehlungen und strengeren Einschränkungen der körperlichen Betätigung ein zusätzlicher Akkord festgestellt wird, der mit Symptomen oder hämodynamischen Störungen einhergeht, wird eine medikamentöse Therapie empfohlen.
Diesen Kindern können folgende Medikamente verschrieben werden:
- Vitamine B1, B2, PP - werden verschrieben, um die Ernährung des Myokards zu verbessern, werden für einen Monat eingenommen, die Behandlung wird zweimal im Jahr wiederholt;
- Magne B6, Magnerot, Kaliya orotat, Panangin - werden verschrieben, um die Nervenimpulse zu verbessern und Herzrhythmusstörungen vorzubeugen. Die Medikamente werden je nach Alter ausgewählt und in Kursen für einen Monat oder länger eingenommen.
- L-Carnitin, Cytochrom C, Ubichinon - werden zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen im Herzmuskel eingesetzt;
- Nootropil, Piracetam - werden verschrieben, wenn Symptome einer neurozirkulatorischen Dystonie auftreten.
Indikationen für einen sofortigen Krankenhausaufenthalt in einem kardiologischen Krankenhaus können so schwere Herzrhythmusstörungen sein:
- paroxysmale Tachykardie;
- Vorhofflimmern;
- Wolff-Parkinson-White-Syndrom;
- Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom;
- Extrasystole.
Sie können sich mit mehreren oder transversalen Akkorden entwickeln und erfordern eine detaillierte Untersuchung und anschließende Behandlung.
In seltenen Fällen können die Muskelfasern des Herzleitungssystems in die Struktur der zusätzlichen Sehne des linken Ventrikels einbezogen werden. Solche Anomalien des Herzens können ventrikuläre Arrhythmien und Kammerflimmern verursachen. Um sie zu beseitigen, sind die folgenden chirurgischen Eingriffe angezeigt:
Prävention
In den meisten Fällen tritt aufgrund einer erblichen Veranlagung eine zusätzliche Sehne des linken Ventrikels auf, deren Entwicklung in der pränatalen Phase kaum zu verhindern ist. Trotzdem schließen Wissenschaftler die Möglichkeit der Entwicklung einer so kleinen Anomalie des Herzens unter dem Einfluss einiger nachteiliger Faktoren nicht aus. Deshalb werden schwangere Frauen empfohlen:
- Iss richtig.
- Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und Drogen.
- Beseitigen Sie schwere körperliche Anstrengung.
- Stress warnen.
- An die frische Luft gehen und Gymnastik machen.
Wenn bei einem Kind ein zusätzlicher Akkord des linken Ventrikels festgestellt wird, sollten die Eltern genau auf seine Gesundheit achten, alle Empfehlungen des Arztes befolgen, ihn jedoch nicht vollständig vor der Gesellschaft schützen. Eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Komplikationen wird die rechtzeitige Behandlung chronischer Krankheiten sein, die durch Herzerkrankungen erschwert werden können.
Kindern mit einem zusätzlichen Akkord wird empfohlen, sich regelmäßig einer Physiotherapie zu unterziehen, bei der die Belastung individuell ausgewählt wird. Übungen an der Sprossenwand, Tanzen, Gymnastik, Sprinten, Seilspringen - diese Kurse helfen, den Herzmuskel zu stärken und Komplikationen vorzubeugen.
Übung sollte nicht übermäßig sein, weil sie die Situation verschlimmern kann. Die meisten Kardiologen empfehlen Menschen mit einem zusätzlichen Akkord nicht, sich professionell sportlich zu betätigen. Und solche Belastungen, die beim Tauchen, Tauchen oder Fallschirmspringen auftreten, sind absolut kontraindiziert.
Sosudinfo.com
Die richtige und gut koordinierte Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems stellt die normale Funktion der Organe im gesamten Körper sicher. Es ist bekannt, dass das Blut Nährstoffe und Sauerstoff enthält, die für Zellen und Gewebe notwendig sind. Und was passiert, wenn einer der Teile des Herzens versagt? Die Atrophie ist einer der pathologischen Prozesse, die mit einer beeinträchtigten Herzaktivität verbunden sind. Dies ist ein Zustand, in dem die Zellen des geschädigten Gewebes ihre Funktion nicht vollständig erfüllen können und infolgedessen ihre Leistung abnimmt. Was ist Atrophie des Herzens, seine Symptome, wie gefährlich ist es und ob es möglich ist, es zu behandeln, schauen wir uns das genauer an.
Anatomische und funktionelle Merkmale des Herzens
Das Herz ist eines der lebenswichtigen Organe, die die Funktion der Blutversorgung des Körpers erfüllen. Es verfügt über 4 Kameras, die in der Form dargestellt werden:
- rechter Vorhof;
- rechter Ventrikel;
- linkes Atrium;
- linker Ventrikel.
Aufgrund ihrer abwechselnden Reduktion kann sich das Blut in zwei Kreisläufen (klein und groß) durch die Blutgefäße bewegen. Wenn wir über Zahlen sprechen, erreicht die durchschnittliche Anzahl von Kontraktionen des Herzmuskels pro Minute 70 Schläge und die durchschnittliche tägliche Gesamtmenge beträgt 100.000.
Welche Rolle spielt die linke Herzkammer?
Die Funktion des linken Ventrikels im Körper ist sehr wichtig. Es sorgt für den Prozess der kontinuierlichen Bewegung des Blutes, und daraus beginnt der große Kreislauf der Durchblutung und dementsprechend die Ernährung des gesamten Organismus.
Der linke Ventrikel ist eine von 4 Kammern des Herzmuskels. Wenn Sie es mit dem rechten Ventrikel vergleichen, ist die linke Form länglicher und er ist muskulöser. Es gibt 2 Abschnitte in diesem Teil des Herzens:
Aufgrund des in der Struktur des linken Ventrikels enthaltenen Myokards kann seine Dicke 11-14 mm erreichen.
Atrophie und Hypertrophie: Was ist der grundlegende Unterschied?
Wenn man von den Begriffen „Hypertrophie“ und „Atrophie“ spricht, können viele nicht verstehen, was es ist, und diese pathologischen Prozesse miteinander vergleichen. Tatsächlich unterscheiden sie sich und mit jeder Verletzung treten besondere Veränderungen auf.
Hypertrophie
Hypertrophie ist ein Prozess, bei dem die Wände des linken Ventrikels verdickt werden und sich infolgedessen das Septum zwischen dem rechten und dem linken Ventrikel mit dem Verlust seiner Elastizität ändert. Wie läuft das Wie wir bereits verstanden haben, ist das funktionelle Merkmal des linken Ventrikels das Vorrücken von arteriellem Blut vom linken Vorhof zur Aorta durch die Aortenklappe, um den Blutfluss durch die Gefäße zu fördern. Die linke Herzkammer selbst ist eine Höhle.
Stellen Sie sich vor, dass mehr Blut in diese Höhle fließt. Muskelwände überwinden größeren Widerstand. Die ventrikuläre Überlastung tritt auf, wenn Druck und Volumen auftreten. Infolge eines solchen konstanten Zustands entwickelt diese Herzkammer eine adaptive Funktion oder wird auf andere Weise als Kompensationsfunktion bezeichnet. Als Reaktion auf eine Überlastung kommt es zu einer Dehnung und Zunahme der Muskelzellen und infolgedessen zu einer Zunahme der Gesamtmasse des Myokards.
Sobald die Muskelwand des linken Ventrikels größer wird, wird sie dichter und der Sauerstoffbedarf steigt. Und da der Körper nicht mehr geben kann als er hat, beginnt der Sauerstoffmangel im linken Ventrikel und weitere Veränderungen in den Strukturen des Organs.
Atrophie
Eine Atrophie ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Größe des linken Ventrikels abnimmt, dessen Funktionen abnehmen oder dessen Funktion vollständig eingestellt wird. Hypertrophie und Atrophie können damit zusammenhängen, dass, wie bereits gesagt, die Gewebeatmung während der Hypertrophie beeinträchtigt ist. Aufgrund des Sauerstoffmangels und einer gestörten normalen Durchblutung in dieser Herzregion kommt es zu einer Atrophie der Zellen und infolgedessen zu einer Funktionsminderung des linken Ventrikels.
Atrophie des linken Ventrikels: Merkmale der Pathologie
Atrophie und Hypertrophie sollten nicht als zwei getrennte Krankheiten betrachtet werden. Dies sind nur pathologische Prozesse, die Symptome verschiedener kardiovaskulärer Komplikationen hervorrufen.
Symptome
Atrophie kann sich im Laufe der Jahre entwickeln und sich in Form solcher Symptome manifestieren:
- Kurzatmigkeit. Dies ist eines der ersten Anzeichen, die eine kranke Person bei einer ärztlichen Untersuchung zeigt. Es äußert sich in einem wahrnehmbaren Sauerstoffmangel beim Einatmen, und sein Erscheinungsmechanismus ist mit einer unzureichenden Blutversorgung aufgrund einer Funktionsstörung des linken Ventrikels verbunden. Die Organe bekommen nicht genug Sauerstoff und der Körper sendet ein Signal, um die Menge der eingeatmeten Luft im Blut zu erhöhen.
- Herzrhythmusstörung. Das Auftreten von Arrhythmien und Extrasystolen tritt aufgrund von Ischämie und Tod von Myokardzellen auf.
- Schwellungen Das Ödem beginnt normalerweise an den unteren Extremitäten, da das venöse Blut in den Beinen stagniert.
- Verzögerung in der Entwicklung. Aufgrund von angeborenen Herzfehlern, aufgrund derer Atrophie auftritt, erhalten die Gewebe weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Infolgedessen bleibt das Kind in der geistigen und körperlichen Entwicklung zurück.
Außerdem können bei einigen Patienten die folgenden Symptome auftreten:
- Beschwerden in der Brust;
- Husten mit Auswurf;
- schwere Schwäche und Leistungseinbußen;
- Kopfschmerzen.
Die klinische Manifestation einer Atrophie kann abhängig von der Ursache, die die Entwicklung des pathologischen Prozesses ausgelöst hat, durch andere Symptome ergänzt werden. Bei den ausgleichsadaptiven Funktionen des linken Ventrikels dürfen die Zeichen den Patienten mehrere Jahre nicht stören. Die Verletzung selbst kann in jedem Alter hervorgerufen werden, tritt jedoch am häufigsten bei älteren Menschen aufgrund anatomischer und physiologischer Veränderungen im Körper auf.
Gründe
Die Gründe können in der Tat viele sein. Atrophische Veränderungen im Gewebe des linken Ventrikels können durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
- erworbene oder angeborene Herzfehler;
- schlechte Ernährung, die zu Übergewicht führt oder nicht die vollständige Zusammensetzung der notwendigen Vitamine und Spurenelemente enthält;
- übermäßige körperliche Belastung, die den Verbrauch von Reservekapazität für Muskelgewebe erhöht (schneller Verschleiß);
- hypertrophe Kardiomyopathie;
- auftretende muskuläre Dysfunktionen;
- Erschöpfung des Körpers.
Was ist eine gefährliche Atrophie der linken Herzkammer?
Wie oben bereits erwähnt, führt Atrophie zu verschiedenen Krankheiten. Am häufigsten sind die folgenden kardiovaskulären Komplikationen:
- Angina Pectoris;
- Myokardinfarkt;
- linksventrikuläre Herzinsuffizienz;
- Lungenödem;
- Herzrhythmusstörung;
- Atherosklerose;
- tödliches Ergebnis.
Im Laufe der Zeit bilden sich an der Stelle der Muskelfasern kleine Narben, die aus Bindegewebe bestehen. Nahrung und normaler Blutfluss an dieser Stelle werden gestoppt und die kontraktile Funktion des Herzmuskels wird beeinträchtigt.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose der Verletzung ist in dieser Studie:
- Ultraschall des Herzens. Die Größe des Herzens wird bewertet, seine Form (besondere Aufmerksamkeit wird der linksventrikulären Seite geschenkt). Die Kontraktilität und das Vorhandensein von Narbenbildungen werden ebenfalls geprüft.
- EKG So können Sie nachvollziehen, ob es Veränderungen im Herzrhythmus gibt, sowie Komplikationen oder Veränderungen nach dem Infarkt diagnostizieren.
Die Behandlung wird von einem Arzt verordnet und besteht aus folgenden Maßnahmen:
- symptomatische Behandlung zur Verbesserung der Stoffwechselprozesse im Herzen;
- Begrenzung der körperlichen und seelischen Belastung, völlige Ruhe;
- Einhaltung der Tagesordnung und richtige Ernährung.
Grundsätzlich beruht die Therapie auf einer Stabilisierung und einer gewissen Verbesserung des Zellzustands. Die Aufgabe des Arztes ist es nicht, den pathologischen Prozess noch ernsthafter in Gang zu setzen und die Entwicklung von Komplikationen auf dem Hintergrund einer Atrophie zu verhindern.
Atrophie rechtzeitig behandeln. Im Anfangsstadium sind alle diese Prozesse reversibel und mit Hilfe einer richtig ausgewählten Therapie und der Einhaltung des richtigen Tagesplans kann ein weiteres Fortschreiten der Störung verhindert werden.
Atrophie der Herzbehandlung des linken Ventrikels
Warum tritt Atrophie auf?
Die Atrophie der Herzkammer, was sie ist, ist nicht jedem bekannt. Der linke Ventrikel, der eine konische Form hat, dessen Wandstärke das Dreifache der Wandstärke des rechten Ventrikels beträgt, ist eine der vier Kammern des Herzens. Damit beginnt ein großer Kreislauf bzw. die Kraft des gesamten Organismus.
Laut Statistik liegt die Mortalität bei linksventrikulärer Hypertrophie bei etwa 4%. Betrachten Sie die Merkmale dieser Krankheit.
Hypertrophie bewirkt eine signifikante Verdickung der Wand des linken Ventrikels, und diese Verdickung tritt vollständig aufgrund der Besonderheiten des Innenraums auf, der nicht betroffen ist.
Sehr oft führt eine Hypertrophie zur Veränderung des Septums zwischen der rechten und der linken Herzkammer. Aufgrund der auftretenden hypertrophen Veränderungen kommt es zu einem Elastizitätsverlust der Wand, während eine Verdickung sowohl gleichmäßig als auch in bestimmten Lokalisationsbereichen auftreten kann.
Alle diese Merkmale wirken sich direkt auf den Krankheitsverlauf aus.
Bemerkenswerterweise wird bei jungen Menschen häufig eine linksventrikuläre Hypertrophie beobachtet, die an sich weder eine Krankheit noch eine Diagnose darstellt und nur eines der möglichen Symptome einer Herzerkrankung darstellt.
Wie wir bereits bemerkt haben, kann sich aufgrund von Bluthochdruck eine linksventrikuläre Hypertrophie entwickeln. Darüber hinaus gibt es unter den prädisponierenden Faktoren verschiedene Varianten von Herzfehlern, häufigem und signifikantem Stress.
Mechanismus der hypertrophen Veränderungen
Der linke Ventrikel trainiert ebenso wie die Muskeln der Skelettmuskulatur als Reaktion auf die zunehmende Belastung das Volumen der Muskelfasern.
Die verdickte Wand bewirkt zunächst eine stärkere Kontraktion des linken Ventrikels des Herzens, aber in Zukunft ist die Zunahme der Wand bereits nicht ausgleichend, sondern pathologisch.
Koronarkapillaren können eine erweiterte linksventrikuläre Wand nicht mit Sauerstoff versorgen, und ein Teil der Muskelzellen befindet sich in einem Zustand der Ischämie. Die linksventrikuläre Hypertrophie führt zu einer Störung des Koronarblutflusses und kann zu einem Herzinfarkt führen, der durch eine Verhärtung der Blutgefäße begünstigt wird.
Durch die Ischämie wird die Ernährung von Kardiomyceten zerstört, einige von ihnen werden durch Bindegewebe ersetzt. Der Fibringehalt nimmt mit der Dicke des LV-Myokards zu, wodurch die Kontraktionsfähigkeit des Myokards verringert wird.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine Atrophie im linken Ventrikel aufgrund einer chronischen Ischämie, einer Erkrankung, bei der die Kardiomyceten aufgebraucht sind, was zu einer Verringerung der Herzdicke führt.
Im hypertrophierten Myokard wird festgestellt:
- Abnahme der Kraft der ventrikulären Kontraktionen;
- die Verlängerung der Dauer der Kürzung;
- Dilatation - Erweiterung der Kavität;
- Abnahme der Elastizität, die die Füllung des Ventrikels beeinträchtigt;
- Abnahme der Koronarreserve - Blutvolumen, das der Ventrikel zusätzlich herausdrücken kann, wenn es in den Blutkreislauf geladen wird.
Ursachen der Krankheit
Eine der Hauptursachen für linksventrikuläre Hypertrophie ist die Vererbung. Genetische Veranlagung wurde bei Personen festgestellt, bei denen in der Familie Herzerkrankungen auftraten. Eine Verdickung der Wände des linken Ventrikels wird bei solchen Menschen häufig beobachtet.
Unter den Gründen sind auch die folgenden:
- Hypertonie;
- Herzischämie;
- Diabetes mellitus;
- Vorhofflimmern;
- Atherosklerose;
- Aortenklappenstenose;
- großes Gewicht;
- periphere Krankheiten;
- große körperliche Anstrengung;
- emotionale Instabilität;
- Angst, Angst, Stress;
- Muskeldystrophie;
- Schlaf- und Ruhemangel;
- Untätigkeit;
- Rauchen;
- Alkoholismus;
- Farbys Krankheit.
Langes und intensives Training, häufiges Training kann auch zu linksventrikulärer Hypertrophie führen. Alle oben genannten Faktoren tragen zu einer erhöhten Blutpulsation bei, was zu einer Verdickung des Herzmuskels führt. Und dies führt zu einer Verdichtung der Wände des linken Ventrikels.
Alle Ursachen der Atrophie der Muskelatrophie des Herzens werden wie alle anderen ähnlichen Pathologien in zwei große Gruppen unterteilt.
Angeborene Ursachen. Sie bestehen in der Desorganisation von Myokardzellen.
Zu dieser Gruppe gehören zunächst angeborene Fehlbildungen und Kardiomyopathien. Obwohl bei Herzfehlern in erster Linie die Bindegewebskomponente des Myokards und der Klappenapparat des Herzens betroffen sind.
Muskelzelldystrophie ist sekundär. Trotzdem sind sie mit der angeborenen Pathologie verwandt.
Kardiomyopathien werden größtenteils nicht untersucht, da sich Ärzte häufig mit ihren Folgen auseinandersetzen.
Erworbene Ursachen überwiegen maßgeblich. Sie machen mehr als 2/3 aller Fälle von Myokardatrophie aus:
- Infektionen. Meist handelt es sich um eine Virusinfektion wie Influenza oder Coxsackie. Der Mechanismus dystrophischer Veränderungen im Herzmuskel ist mit der direkten Wirkung von Viren auf Myosymplast verbunden. Da diese Muskelzellen mehrere Kerne aufweisen, liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit nach dem "Befall" von Viren nahezu bei 100%. Aber nachdem sich das Virus in einer Zelle befunden hat, kann der genetische Apparat gestört sein, was den Stoffwechsel verschlechtert. Und je mehr Zellen betroffen sind, desto wahrscheinlicher ist die Entwicklung einer Dystrophie im Muskel. Unter den bakteriellen Infektionen ist Scharlach für die Medizin am interessantesten, da sein Erreger ein Genom besitzt, das den Kardiomyozyten ähnlich ist. Infolgedessen kann die Immunität ihn „angreifen“.
- Chronische Myokardischämie. Dies ist der Hauptgrund bei Erwachsenen. Tatsächlich ist die ischämische Herzkrankheit und ihre Variante der ischämischen Kardiomyopathie nichts weiter als eine Krankheit der Muskelatrophie. Nur diese Atrophie betrifft den Herzmuskel.
- Rausch. Zum Beispiel kann Alkoholmissbrauch in nur wenigen Jahren zu signifikanten dystrophischen Veränderungen im Myokard führen.
- In 70% der Fälle entwickelt sich eine linksventrikuläre Hypertrophie mit Bluthochdruck.
- Das Risiko einer LVH steigt mit einer Aortenstenose, bei der sich der Durchmesser der Aorta verengt und der linke Ventrikel große Anstrengungen unternehmen muss, um Blut abzulassen.
- Die Ursache für das Wachstum des linken Ventrikels kann eine erhöhte körperliche Aktivität des Herzens sein. Verursacht Stress im linken Ventrikel beim Radfahren, Joggen, Skifahren.
- Schwere und schwerwiegende Prognose von LVH durch dystrophische Kardiomyopathie.
Hypertrophe Kardiomyopathie führt in 50% der Fälle bei jungen Sportlern zum plötzlichen Tod. Diese Pathologie kann angeboren sein und durch eine ungleichmäßige Dicke verschiedener Abschnitte der linken Ventrikelwand und des interventrikulären Septums gekennzeichnet sein.
Ursachen der linksventrikulären Hypertrophie sind:
- Aktivierung von Sympathikusnerven;
- Durchblutung der Hormone Katecholamine, Aldosteron, Thyroxin, Insulin, Wachstumshormon.
Eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der LVH spielt der Erbfaktor. Es besteht eine familiäre Veranlagung zu Bluthochdruck und hypertrophen Wachstum der LV-Muskelschicht.
Um die Merkmale der Atrophie der linken Herzkammer zu verstehen und zu entscheiden, was es ist, müssen Sie sich die Anatomie des Herzens ansehen.
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des Menschen, zu dessen Funktionen die Blutversorgung des gesamten Organismus gehört. Es basiert auf dem Myokard, das aus gestreiftem Muskelgewebe besteht.
Dadurch kann sich das Herz zusammenziehen und es entsteht destilliertes Blut zwischen Vorhof und Ventrikel. Das Myokard ähnelt in seiner Struktur der Skelettmuskulatur, der Herzmuskel gehorcht jedoch nicht der Großhirnrinde.
Signale gibt es das vasomotorische Zentrum, in der Medulla lokalisiert.
Das Herz besteht aus 4 Kammern, nämlich - 2 Vorhöfen und 2 Ventrikeln. Dank ihrer abwechselnden Kontraktionen zirkuliert das Blut in einem kleinen und einem großen Kreis und versorgt alle Körpergewebe mit Nährstoffen.
Eine solche Pathologie kann aufgrund von Faktoren auftreten, die eine stärkere Kontraktion des linken Ventrikels verursachen, wodurch die Muskelwand wächst. Dies können bestimmte Krankheiten oder eine übermäßige Belastung des Herzens sein.
Die linksventrikuläre Hypertrophie des Herzens tritt häufig bei Profisportlern auf, die übermäßig aerob trainiert werden (aerob - dh mit „Sauerstoff“): Dies sind Sportler, Fußballspieler, Hockeyspieler. Aufgrund der verbesserten Funktionsweise wird die Muskelwand des linken Ventrikels „aufgepumpt“.
Hauptsymptome
Hypertrophie führt nicht nur im Bereich der Wände des linken Ventrikels zu Veränderungen. Eine ähnliche Ausdehnung erstreckt sich nach außen. Sehr oft wird zusammen mit einer Verdickung der Innenwand das Septum zwischen den Ventrikeln verdickt.
Die Krankheitssymptome sind heterogen. In einigen Fällen sind sich Patienten selbst über mehrere Jahre hinweg der Existenz einer linksventrikulären Hypertrophie nicht bewusst. Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen, wenn der Gesundheitszustand zu Beginn der Krankheit einfach unerträglich wird.
Anzeichen einer Hypertrophie im Myokard des linken Ventrikels sind Symptome, die häufig bei Manifestationen von Bluthochdruck auftreten und gekennzeichnet sind durch:
- Schwellung der Füße, Knöchel;
- dumpfer Schmerz im Herzen;
- Schwindel, Schwäche;
- Kurzatmigkeit bei Anstrengung;
- Tachykardie mit der üblichen Belastung.
Die Atrophie des linken Ventrikels des Herzens kann anhand des für diesen pathologischen Prozess charakteristischen Krankheitsbildes identifiziert werden:
- Unterentwicklung. Das Problem liegt in der angeborenen Form der Krankheit. Die Gewebe des Patienten erhalten nicht die erforderliche Menge der für das volle Wachstum notwendigen Substanzen, wodurch eine Entwicklungsverzögerung beobachtet wird.
- Kurzatmigkeit. Atrophische Veränderungen im linken Ventrikel stören die Durchblutung, wodurch der Körper nicht die richtige Sauerstoffmenge erhält. Dieses Phänomen führt zu einer Ischämie der inneren Organe und Gewebe. Um dem abzuhelfen, erhält das Atemzentrum ein Signal, die eingeatmete Luftmenge zu erhöhen. Dyspnoe ist eine Folge dieses ganzen Prozesses und soll die Konzentration von Oxyhämoglobin im Blut erhöhen. Es ist eine Kombination aus Hämoglobin und Luft in roten Blutkörperchen.
- Ödem. Sie stellen das zweite eindeutige Zeichen für eine erworbene Atrophie der Herzkammer dar und sprechen von Herzinsuffizienz. Ödeme treten aufgrund einer Stagnation des venösen Blutes auf, da das Herz seine Funktionen nicht vollständig erfüllen kann. Zunächst beginnt das Problem mit den unteren Gliedmaßen. Wenn sich die Schwellung nach oben entwickelt, wird es möglich sein, auf eine Verschlechterung der Herzinsuffizienz zu schließen.
- Herzrhythmusstörungen. Chronische Mangelernährung führt zum Tod von Kardiomyozyten. Sie erfüllen nicht nur die ihnen zugewiesenen Funktionen, sondern regulieren auch den Herzrhythmus. Bei atrophischen Veränderungen des Myokards verringert sich die Anzahl der Kardiomyozyten, was zu Störungen des Kontraktionsprozesses des Herzens führt.
Im Anfangsstadium der Entwicklung fehlen in der Regel Symptome.
Es ist wichtig! Das Fehlen einer rechtzeitigen Diagnose und Behandlung führt zu einem stetigen Fortschreiten des pathologischen Prozesses, der zu Herzversagen führen kann!
Ein atrophischer Prozess kann sich über einen längeren Zeitraum entwickeln: über mehrere Monate oder Jahre. Die Symptome werden allmählich zunehmen. Gleichzeitig fühlt eine Person:
- allgemeine Schwäche, erhöhte Müdigkeit;
- Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
- mäßige Tachykardie (Herzklopfen);
- dumpfer, schmerzender Schmerz im Herzen;
- hoher Blutdruck;
- trockener Husten, nachts schlimmer, liegend;
- Blässe der Haut, Schwellung der unteren Extremitäten;
- ursachenlose Muskelschwäche.
Sauerstoffmangel, der nicht nur im linken Ventrikel, sondern auch im Gehirn auftritt, führt zu einer Störung des psychoemotionalen Zustands. Entwickeln Sie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen, Stimmungsschwankungen.
Komplikationen
Eine Atrophie ist mehr als gefährlich: Die Symptome bei Erwachsenen und Kindern treten möglicherweise nicht auf. Dies ist die List der Pathologie.
Das für die Durchblutung verantwortliche Organ mit atrophischen Veränderungen - Dystrophie oder Hypertrophie - kann nicht normal funktionieren. Der Blutfluss wird gestört, was bedeutet, dass Organe und Gewebe nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff erhalten.
Dies wird zu anderen Krankheiten führen. Ohne Sauerstoff kann der linke Ventrikel nicht funktionieren.
Vor diesem Hintergrund kann sich eine akute Herzinsuffizienz (AHF) entwickeln.
Es ist wichtig! Im Durchschnitt ist bei 90% der älteren Menschen eine Herzinsuffizienz die Todesursache. Die Pathologie wird jedes Jahr jünger. Statistiken zufolge hat die Zahl der Todesfälle durch DOS bei Jugendlichen zugenommen.
Handeln Sie nicht in einer solchen Pathologie. Wenn eine Person mindestens eines der oben genannten Symptome aufweist, sollten Sie sofort einen Kardiologen zu einer diagnostischen Untersuchung aufsuchen.
Spezifische Manifestationen der Krankheit existieren nicht. Bei 50% der Patienten ist die Pathologie asymptomatisch.
Bei vielen Patienten treten Symptome erst nach körperlicher Anstrengung oder Stress auf.
Die Manifestationen der Krankheit sind während der Schwangerschaft stark verstärkt.
Diagnose
Die Diagnose der LV-Myokardhypertrophie erfolgt anhand instrumenteller Messungen unter Verwendung von:
- Elektrokardiographie - EKG;
- Echokardiographie - Ultraschall des Herzens;
- Röntgenstrahl;
- Computertomographie.
Elektrokardiogramm
In V 1-6 werden im EKG charakteristische LVHD-Zeichen festgestellt. Dies bedeutet, dass die Elektroden an der Brustregion angebracht werden und die Abbildungen 1-6 den Positionen der Elektroden entsprechen.
Zur Charakterisierung der Hypertrophie wird die Richtung der elektrischen Achse berücksichtigt, die üblicherweise entlang ihrer Länge durch das Herz geführt wird. Bei der linksventrikulären Hypertrophie ist in der Regel die normale Position der Achse markiert oder es werden moderate Abweichungen beobachtet.
Die Anzeichen einer Hypertrophie des Myokards im linken Ventrikel bei EKG-Aufzeichnungen sind der Anstieg von R und die Vertiefung der S-Welle.
Manifestationen einer Hypertrophie im linken Ventrikel auf dem EKG-Band sind:
- Änderungen im QRS-Komplex:
- die Breite des Intervalls beträgt mehr als 0,12 s;
- hohe Amplitude R mit Leitungen V5, V6;
- abnorme Form der Q-Welle ohne Herzinfarkt;
- Veränderungen im ST-Segment - Abnahme der EKG-Kurve in diesem Bereich bei negativer T-Welle, bei normaler Position der Herzachse ist ein Anstieg in diesem Segment und eine positive T-Welle zu beobachten.
Informative Methode zur Diagnose von LVH im EKG - unter Verwendung des Sokolov-Lyon-Index. Ein Zeichen von Hypertrophie ist der Überschuss der Summe der Amplituden der S- und R-Zähne in der Brust:
- nach 40 Jahren - mehr als 35 mm;
- bis zu 40 Jahren - mehr als 45 mm.
Herz Ultraschall
Die aussagekräftigste Methode zur Beurteilung von Grad und Art der LV-Hypertrophie ist die Echokardiographie - Ultraschall des Herzens. Diese Diagnosemethode ist 5-10 mal aussagekräftiger als ein EKG.
Mit der Echokardiographie können Sie die Dicke der Myokardwand in verschiedenen Segmenten der Herzwand messen. Die Ultraschalluntersuchung des Herzens weist auf eine Pathologie in einem frühen Stadium der Erkrankung hin, während bei einem EKG bei 10 bis 20% der Patienten dieses Problem im Anfangsstadium nicht erkannt wird.
So bestätigen Sie, dass die Diagnose erfolgreich sein sollte:
- Physikalische Forschung.
- Röntgenaufnahme der Brust.
- EKG
- Echokardiographie
- Katheterisierung der Lungenarterie.
Der sicherste Weg, atrophische Veränderungen im Körper in den frühen Entwicklungsstadien zu erkennen, ist die Echokardiographie (Echocardiography). Die Methode hilft, irreversible Effekte im Körper zu verhindern und ermöglicht es Ihnen, die Dicke, Größe des Ventrikels und des Herzmuskels genau zu messen.
Interpretation der Ergebnisse der Echokardiographie (Norm):
- Die Masse des Herzmuskels des linken Ventrikels: Männer - 135-182 g., Frauen - 95-141 g.
- Der Koeffizient des Massenindex des Herzmuskels (LVMI): Männer - 71-94 g / m 2, Frauen - 71-80 g / m 2.
- Der Koeffizient des Volumens des linken Ventrikels (CDW): Männer - 65-193 ml; Frauen 59-136 ml.
- Die Größe des linken Ventrikels - KDR (Rest): 4,6-5,7 cm; Größe des linken Ventrikels - DAC (mit Reduktion): 3,1-4,3 cm.
- Die Größe der Wandstärke außerhalb der Kontraktionen des Herzens bei der Arbeit: 1,1 cm.
- Emissionsanteil (EF): 55-60%.
- Der Koeffizient des Schlagvolumens: 60-100 ml.
Indikatoren unter oder über dem Normalwert können auf eine Atrophie oder Hypertrophie des linken Ventrikels hinweisen.
Die Hauptsache ist, die Ursache der Organveränderung während der Therapie zu beseitigen. Es ist wichtig, während der Behandlung eine Diät einzuhalten. Die Diät beinhaltet Produkte mit hohem Gehalt:
- Omega-Säuren;
- Vitamine;
- Calcium;
- Magnesium;
- Kalium-Coenzym Q-10 (enthalten Nährstoffe Gemüse, Obst, Milchprodukte, Getreide).
Atrophie kann nur individuell behandelt werden. Das Behandlungsschema, die Dosierung der vom Arzt verschriebenen Medikamente.
Die Behandlung wird permanent unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt, da Abweichungen zu Herzversagen führen können. Vorbereitungen werden in Abhängigkeit vom Grad der Organschädigung, den individuellen Merkmalen des Organismus, dem Alter der Person und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen verschrieben.
Für die Dauer der Behandlung und vorzugsweise für immer sollte eine Person auf Alkohol verzichten, unkontrolliert essen, rauchen.
Nach dem Therapiekurs muss der Patient regelmäßig diagnostiziert werden, um einen Rückfall zu verhindern.
Physiotherapie
Trainingstherapie auch individuell vereinbart. Sport hilft, die Durchblutung des Herzmuskels zu verbessern, die Atmungsorgane zu stimulieren und den Stoffwechsel wiederherzustellen. Wenn das Stadium der Krankheit früh ist, ist zu Hause Bewegung erlaubt. Die stationäre Behandlung sieht auch diese geringfügige Art der Behandlung vor.
Werden beliebte Rezepte
Der Nachweis dieser Krankheit erfolgt mit instrumentellen Diagnosemethoden. Die genauesten von ihnen sind:
- EKG Das Verfahren zielt darauf ab, kleinste Veränderungen im Herzrhythmus zu identifizieren und die möglichen Komplikationen der Erkrankung zu bestimmen.
- Ultraschall. Es ist notwendig, die Größe des Körpers, die Merkmale seiner Form zu beurteilen. Dank der Ultraschalldiagnose ist es möglich, die Kontraktilität des Herzens zu überprüfen und das Vorhandensein von Narben festzustellen.
Eine solche Krankheit kann bei einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung festgestellt werden. Es wird am häufigsten bei Athleten diagnostiziert, die mindestens einmal im Jahr einer gründlichen Untersuchung unterzogen werden.
Bei der Durchführung der Echo KG - der Untersuchung aller Herzkammern mit einem Ultraschallgerät - kann eine Anomalie festgestellt werden. Dieses diagnostische Verfahren wird für Patienten mit Bluthochdruck sowie für Patienten mit Beschwerden über Atemnot, Schwindel, Schwäche und Schmerzen in der Brust verschrieben.
Nach dem Erkennen der Ursache der Hypertrophie wird die Behandlung der Grunderkrankung verordnet.
4. Behandlung
Die Krankheitstherapie konzentriert sich hauptsächlich auf die zugrunde liegende Ursache ihrer Entwicklung.
Eliminierung von Risikofaktoren
Die Verringerung des Schweregrads der linksventrikulären Hypertrophie wird durch frühzeitige Diagnose der Ursachen der Pathologie und Behandlung der zugrunde liegenden Herzkrankheit oder der inneren Organe erreicht, die zum Auftreten dieser Pathologie beigetragen haben.
Die Liste der Medikamente, die zur Behandlung von linksventrikulärer Hypertrophie verwendet werden, umfasst ACE-Hemmer und Diuretika. Auf diese Weise können Sie den Blutdruck kontrollieren und die Proliferation der Herzwand stoppen.
Symptomatische Medikamente, die den Zustand des Herzmuskels verbessern, sind:
- Kanalblocker Ca-Verapamil, Nifedipin, Diltiazem;
- Betablocker - Sotalol, Atenolol,
- ACE-Hemmer zur Blutdrucksenkung - Enalapril, Diroton;
- Sartans - Angiotensinrezeptorblocker zur Blutdrucksenkung mit antiarrhythmischer Wirkung - Losartan, Candesartan, Valsartan.
Eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine Diätnahrung, die ein stabiles Körpergewicht reduziert und aufrechterhält. Bei dieser Pathologie ist es notwendig, gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel auszuschließen und die Salzaufnahme zu reduzieren.
Trotz der Tatsache, dass die Verdickung der linken Ventrikelwand nur durch einen chirurgischen Eingriff vollständig beseitigt werden kann, wird am häufigsten eine konservative Therapie durchgeführt, da diese Pathologie nicht so gefährlich ist, dass sie die Operation allen Patienten verschreibt.
Die Taktik der Behandlung hängt von der Krankheit ab, die das Problem ausgelöst hat.
Konservative Therapie: Arzneimittel
Alle Patienten mit Kardiologen für Myokardhypertrophie raten zuallererst dazu, mit dem Rauchen und Alkohol aufzuhören und zu versuchen, das Gewicht zu normalisieren. Nehmen Sie außerdem eine Diät ein, die für das Myokard notwendig ist und zur Normalisierung des Blutdrucks beiträgt.
Bei der Ernährung müssen Sie Salz (es ist besser, nicht genug zuzusetzen, um Geschirr zu essen), tierische Fette aus Fleisch und Milchprodukten, leicht verdauliche Kohlenhydrate, alle Nebenprodukte, geräuchertes Fleisch und Konserven sowie koffeinhaltige Getränke reduzieren.
Anstatt die Lebensmittel zu diversifizieren, benötigt man pflanzliche Öle, frisches Gemüse, Obst, Meeresfrüchte, fettarmen Hüttenkäse und Kefir, Müsli.
Am Ende der Verhandlungen mit einem Kardiologen wird empfohlen, die körperliche Aktivität durch Gehen und Joggen im Park, Schwimmen und Physiotherapie zu steigern. Gleichzeitig sollten alle Lasten moderat sein.
Zusätzlich wird bei der Myokardhypertrophie eine medikamentöse Therapie angewendet, um den Blutdruck zu normalisieren, den Rhythmus wiederherzustellen und die Myokardfunktion zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Arzneimittel der folgenden Gruppen verwendet: ACE-Hemmer, Calciumantagonisten, Sartane und andere Mittel.
Oleg Tabakov teilte sein Geheimnis des erfolgreichen Kampfes mit großem Druck.
Die Behandlung von Hypertrophie ist die Anwendung von Verapamil in Kombination mit Betablockern, wodurch die durch das Herz-Kreislauf-System hervorgerufenen Symptome vermindert werden. Als Ergänzung zur medikamentösen Therapie wird eine Diät erwartet, sowie eine Ablehnung der bestehenden schlechten Gewohnheiten.
Dementsprechend ist es notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören, den Salzkonsum zu reduzieren und Gewicht zu verlieren. Die Diät sollte Milchprodukte, Meeresfrüchte, frisches Gemüse und Obst enthalten. Sie müssen auch die Menge der verbrauchten Mehlprodukte, Süßigkeiten und tierischen Fette reduzieren. Übung sollte moderat sein.
Dies schließt auch die Möglichkeit einer Operation nicht aus, die darin besteht, einen Teil des Herzmuskels zu entfernen, der einer Hypertrophierung unterzogen wurde. Es ist bemerkenswert, dass die Entwicklung einer linksventrikulären Hypertrophie häufig länger als ein Jahrzehnt beobachtet wird.
Verlauf der Therapie
Trotz aller Möglichkeiten der modernen Medizin wissen die Ärzte immer noch nicht, wie sie eine Atrophie des linken Herzbauches behandeln sollen. Die ganze Essenz der Therapie besteht darin, die pathologischen Veränderungen im Herzmuskel zu stoppen.
Es gab auch Versuche, Kardiomyozyten wiederherzustellen, wodurch der Patient vollständig geheilt wurde. Dazu wurden folgende Medikamente eingesetzt:
- "Preductal". Es gehört zu der Gruppe von Arzneimitteln zur Linderung der Angina pectoris und zur Verbesserung des Myokardstoffwechsels bei Herzischämie. Der Hauptwirkstoff ist Trimetazidindihydrochlorid. Der langfristige Einsatz von „Preductal“ rechtfertigte die Hoffnungen der Wissenschaftler nicht. Die Krankheit hat sich verlangsamt, wurde aber nicht beseitigt.
- "Mexidol" und "Riboxin". Diese Kombination ist bei der Behandlung der linksventrikulären Atrophie noch nicht vollständig bewiesen. Mexidol ist ein Antioxidans auf Ethylmethylhydroxypyridinsuccinat. Riboxin soll den Myokardstoffwechsel normalisieren und die Ernährung des Gewebes verbessern. Sein Hauptwirkstoff ist Inosin. Trotz der vielversprechenden Beschreibung halten viele Wissenschaftler ihre Auswirkungen für umstritten und bezweifeln die Wirksamkeit dieser Kombination.
Aufgrund des Mangels an tatsächlichen Forschungsergebnissen versuchen Ärzte, die Krankheit nicht zu heilen, sondern ihre Entwicklung zu stoppen und die Folgen zu stoppen. Solche Gruppen von Arzneimitteln werden hauptsächlich verwendet:
- Diuretika. Sie entziehen dem Körper überschüssige Feuchtigkeit, entlasten den Herzmuskel und lösen das Ödemproblem.
- Beta-Blocker. Präparate aus dieser Gruppe hemmen Beta-Adrenorezeptoren, stabilisieren dadurch Herzkontraktionen und verringern den Grad der Atrophie von Kardiomyozyten.
- ACE-Hemmer. Aufgrund ihrer Wirkung nimmt die Produktion von Angiotensin ab, wodurch sich die Gefäße verengen, wodurch sich die übliche Herzarbeit normalisiert. Die Atrophierate ist nur bei einigen Patienten reduziert.
- Calciumkanalblocker und Sartane. Die oben genannten Arzneimittelgruppen sind in den letzten 10 Jahren besonders bei der Behandlung der Atrophie des linken Ventrikels gefragt. Kalziumkanalblocker verhindern, dass Kalzium die Wände von Blutgefäßen angreift und sich dadurch ausdehnt. Sartane wirken ähnlich wie AFP-Hemmer, in diesem Fall werden jedoch Angiotensinrezeptoren blockiert.
Komplikationen und Prognose
Ein vergrößerter Muskel verliert seine Elastizität, was zu einem Druckanstieg im Herzen und in den Herzkranzgefäßen führt. Die linksventrikuläre Hypertrophie ist mit folgenden Komplikationen behaftet:
- Arrhythmie - Verletzung des Herzrhythmus;
- ischämische Herzkrankheit, Angina Pectoris;
- Herzinsuffizienz, ausgedrückt in der Unfähigkeit des Herzens, die erforderliche Blutmenge zu pumpen;
- Unterbrechung der Blutversorgung des Herzens - ein Herzinfarkt;
- plötzlicher Herzstillstand.
Wie Sie sehen können, sind die Folgen der Krankheit sehr ernst und unvorhersehbar. Alle mit dem Herz-Kreislauf-System verbundenen Erkrankungen erfordern besondere Aufmerksamkeit, da Untätigkeit jemals tödlich sein kann.
Die Prognose für diese Herzerkrankung ist günstig, wenn die Ursache rechtzeitig erkannt wird. Manchmal muss die Krankheit nicht einmal behandelt werden.
Risikogruppe
Die Inzidenz von hypertrophen Erkrankungen im linken Ventrikel (LV) hängt von Geschlecht, Alter, Körpergewicht und begleitenden Herzerkrankungen ab. Diese Pathologie tritt häufig bei Männern mit hohem Übergewicht und Bluthochdruck auf.
Hypertonie verursacht in 70% der Fälle LVH. Das Risiko einer Hypertrophie des LV besteht darin, das Risiko einer Herzinsuffizienz, einer 3-fachen Ischämie, einer 5-fachen Arrhythmie und eines 7-fachen Myokardinfarkts zu erhöhen.
Ein wichtiger Faktor, der zur Bildung einer Myokardpathologie beiträgt, ist die Fettleibigkeit. Einer ihrer visuellen Indikatoren für Fettleibigkeit ist die Taillengröße. Dieser Wert gibt die Menge an innerem viszeralem Fett wieder. Die Taille der Frauen sollte 88 cm, die der Männer 102 cm nicht überschreiten.
Pathologieprävention und -prognose
Eine Atrophie des linken Herzventrikels ist extrem teuer und ineffektiv, daher ist es besser, sie zu verhindern.
Die Vorbeugung der erworbenen Form der Krankheit besteht aus folgenden Regeln:
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- Sport treiben;
- diätetische Korrektur;
- voller Schlaf;
- Prävention von Stresssituationen;
- Beseitigung von Übergewicht.
Die prophylaktischen Behandlungsmethoden sind einfache Regeln:
- schlechte Kaffeegewohnheiten aufgeben;
- einen aktiven Lebensstil führen, auf Gehen, Radfahren und Sport achten;
- Führen Sie regelmäßige Diagnosen durch, die von einem Arzt verschrieben werden.
- halte dich an eine Diät;
- übermäßige körperliche Betätigung beseitigen;
- Stresssituationen, Erfahrungen minimieren.