Viele Menschen, sogar Ärzte, glauben, dass der Begriff "Migräne" eine Aura einschließt, die sich mit einem intensiven einseitigen pochenden Kopfschmerz abwechselt, der von Übelkeit, Erbrechen, Unverträglichkeit gegenüber Licht und Geräuschen begleitet wird. Trotz der Tatsache, dass etwa 10% der Bevölkerung an Migräne leidet, entwickelt nur eine kleine Anzahl von Menschen alle Symptome während eines Migräneanfalls. Ein Migräneanfall kann nur aus einer Aura ohne Kopfschmerzen bestehen oder einen schweren unerträglichen Kopfschmerz aufweisen, oder ein Kopfschmerz kann einen beliebigen Zwischengrad zwischen diesen beiden Zuständen annehmen. Daher sind die meisten (wenn auch nicht alle) Kopfschmerzattacken, an denen Migräne leidet, Migräne und beruhen auf gemeinsamen biologischen Mechanismen [2, 5].
Bei 20-25% der Patienten tritt eine Migräne-Aura auf, aber nur wenige bemerken eine Aura bei jedem oder fast jedem Anfall. Die Aura-Symptome sind sehr spezifisch für Migräne. Das typischste Symptom der Aura sind Sehstörungen, weniger häufige sensorische Störungen (Taubheit oder Kribbeln in Lippen, Zunge, Gesichtshälfte, Ausdehnung bis zu Hals und Arm oder „Aufstehen“ von den Fingerspitzen bis zum Nacken). Die Symptome der Aura sind unterteilt in „positiv“ - wenn etwas gefühlt wird - Lichtblitze, eine flackernde Zick-Zack-Linie vor den Augen, ein Kribbeln und „negativ“ - Gesichtsfeldverlust oder Taubheitsgefühl in der Hand. Eine weitere Eigenschaft der Aura ist ihre Dynamik - die Symptome nehmen innerhalb von 5 bis 20 Minuten allmählich zu und bilden sich dann allmählich zurück. Die Dauer der Aura überschreitet 60 Minuten nicht. In der Regel entwickelt sich der Kopfschmerz, um die Aura zu ersetzen, aber in einigen Fällen kann sich die Aura ohne Zusammenhang mit dem Kopfschmerz entwickeln [1].
Die meisten Menschen mit Migräne haben prodromale Symptome, die von der Aura unterschieden werden sollten. Prodromale Symptome sind sehr unterschiedlich und unspezifisch. Sie können sich 2 Tage vor einem Anfall entwickeln, aber jeder mit Migräne kann ihre Symptome eindeutig identifizieren. 4].
Die Grundlage der Migräne-Aura sind Veränderungen in der elektrischen und biochemischen Aktivität von Neuronen (Nervenzellen), die sich in bestimmten Bereichen des Gehirns befinden. Zum Beispiel entsteht die visuelle Aura, wenn die Neuronen des Occipitalcortex erregt werden - ein Teil des Gehirns, der visuelle Informationen „verarbeitet“. Ob solche Veränderungen die direkte Ursache für Kopfschmerzen sind, wird derzeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aktiv diskutiert [6].
Häufig kann eine Migräne-Aura nicht mit Kopfschmerzen einhergehen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen mit Migräne. Mit zunehmendem Alter werden die Kopfschmerzen leichter oder verschwinden ganz, und Migräneattacken können nur aus einer Aura bestehen - der sogenannten „kopflosen Migräne“ [3].
Wenn Sie zu der kleinen Gruppe gehören, die fast vor jedem Anfall von Kopfschmerzen eine Aura hat, können Sie sie verwenden, um die Wirksamkeit der Behandlung eines Anfalls zu erhöhen. Nehmen Sie Arzneimittel ein, bevor Kopfschmerzen auftreten. Denn je früher ein Medikament gegen Migräne eingenommen wird, desto wirksamer ist es [5].
Ausführlicher Videovortrag zu Migräne und anderen Kopfschmerzen.
Der Neurologe Kirill Skorobogatykh erklärt die verfügbaren und detailliert
Themen der Vorlesung:
- wie Schmerz im Kopf entsteht
- Was sind die Kopfschmerzen
- Was ist eine Migräne, wie entsteht sie und wie wird sie untersucht?
- Wie Ärzte diagnostizieren, welche Art von Forschung wirklich benötigt wird. Sind REG, EEG und MRT erforderlich?
- wie man Migräne behandelt und wie es behandelt werden sollte
- Mythen oder nicht? Migräne und Gefäße, Osteohondrose, Hirndruck
- Wie kann man im Internet nach Informationen suchen?
Wie man schwere Migränesymptome nicht mit Aura und Schlaganfall verwechselt - den Ursachen und der Behandlung der Krankheit
Migräne oder Hemikrania ist eine alte und ziemlich häufige Krankheit, an der viele große Menschen gelitten haben, wie Karl Marx, Isaac Newton, Charles Darwin, Napoleon Bonaparte und Lewis Carroll.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern, die diese Krankheit untersucht haben, sind Migräne häufig anfällig für Menschen mit den folgenden Charaktereigenschaften: Engagement, aktive Lebenshaltung, Verantwortung sowie Tendenz zu Depressionen, Verletzlichkeit, Angstzuständen, Reizbarkeit und Aggression.
Merkmale der Migräne mit Aura
Migräne ist laut Statistik häufig stärker von Frauen betroffen.
Darüber hinaus wird die Krankheit in der Regel über die weibliche Linie auf Kinder übertragen. Es ist bekannt, dass wenn beide Elternteile an dieser Krankheit leiden, das Kind eine 90% ige Chance hat, sie zu adoptieren. Sehr oft beginnt eine Migräne bereits im Alter von 16 Jahren aufzutreten und endet im Alter von 45-55 Jahren.
Die klassische Form der Migräne ist eine Migräne mit Aura, deren Symptome in 1/4 der Fälle auftreten.
Sein charakteristisches Merkmal: 10 Minuten oder eine Stunde vor dem Anfall treten visuelle, olfaktorische, neurologische und auditive Störungen auf. Der Patient kann die Aura in Form von Lichtblitzen, farbigen Flecken sehen und die Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen und Geräuschen kann signifikant erhöht werden.
Außerdem hat man oft das Gefühl, in einen zerbrochenen Spiegel zu schauen.
Migräne mit visueller Aura ist die häufigste. Gleichzeitig bemerken Patienten häufig das „Alice-Syndrom“, wenn sich die Größe von Objekten zu ändern beginnt, ihre Konturen und Farben verzerrt sind und blinde Flecken auftreten.
Es dauert von 5 Minuten bis zu einer Stunde, danach wird das Sehvermögen wiederhergestellt.
Ursachen der Krankheit
Ein Migräneanfall ist auf einen kurzfristigen Sauerstoffmangel im Hirngewebe zurückzuführen, der auf einen Krampf der sie versorgenden Gefäße zurückzuführen ist.
Die Veranlagung zu Migräne mit Aura wird häufig vererbt, und die folgenden Ursachen und Faktoren können einen weiteren Angriff provozieren:
- Stress und Anspannung;
- Menstruation, hormonelle Verhütungsmittel;
- Druckänderung in der Atmosphäre;
- Nahrungsmittelprodukte: Nüsse, Käse, Schokolade, Fisch, Tomaten, Zitrusfrüchte, Bananen;
- Präparate zur Erweiterung der Blutgefäße;
- helles Licht, Monitorflimmern oder Rauschen;
- Schlafstörung;
- Alkohol und vor allem Rotwein.
Es wird empfohlen, die Ereignisse an dem Tag, an dem Sie einen weiteren Anfall hatten, im Detail zu beschreiben - von der Schlafmenge, dem Wetter und der Anzahl der Mahlzeiten bis zu dem, was Sie gegessen haben.
Diagnosekriterien und Symptome
Um eine Migräne mit Aura zu diagnostizieren, müssen mindestens einige der folgenden Symptome einer Migräne mit Aura identifiziert werden.
Verstöße verschwinden nach Aura:
- Visuell - Punkte, Linien, Blitze, Kreise vor Augen.
- Taktiles Kribbeln, das in den Fingern auftritt und sich über die ganze Hand erstreckt. Sie bedecken auch die Hälfte des Gesichts, der Zunge und danach sowie die gesamte Körperhälfte. Dann kann Kribbeln durch Taubheitsgefühl ersetzt werden.
- Dysphasie, dh Schwierigkeit bei der Wortwahl. Der Patient kann entweder nichts sagen oder seine Sprache ist inkohärent.
Es ist charakteristisch, dass vor der Aura die visuellen und taktilen Störungen des Patienten immer gleich sind. Alle Symptome der Aura entwickeln sich allmählich und dauern 5 bis 60 Minuten.
Nach dieser Phase oder überlagert gibt es Kopfschmerzen, die die Kriterien für Migräne erfüllen:
- Ohne Medikamente kann es 4 Stunden bis drei Tage dauern.
- Die Lokalisation erfolgt in einer Kopfhälfte. Nur in 30% der Fälle deckt der Schmerz den gesamten Kopf ab. Es besetzt normalerweise die fronto-temporale Region und lokalisiert manchmal auf dem Hinterkopf.
- Der Schmerz ist pochend und intensiv.
- Steigt beim Gehen sowie durch andere Reize stark an.
- Es gibt Übelkeit, Erbrechen, Überempfindlichkeit gegen Geräusche und Licht.
In diesem Fall sind die Symptome nicht mit anderen Krankheiten verbunden.
Manchmal geht der Migräne die Prodrom-Phase voraus, in der der Patient unwohl, gereizt und schläfrig wird. Dieser Zustand kann mehrere Stunden oder einige Tage andauern. Aber häufiger ist das erste Stadium einer Migräne die Aura.
Migräne in der Schwangerschaft mit Auraerhöhung im ersten und zweiten Trimester.
Zur Diagnose von Migräne im Krankenhaus können dem Patienten die folgenden Verfahren verschrieben werden:
- Magnetresonanztherapie und Computertomographie des Gehirns;
- Gehirn Röntgen;
- Blut- und Urintests;
- Elektroenzephalogramm;
- Doppler-Sonographie;
- neurologische Untersuchung.
Diese Methoden helfen, Krankheiten wie Hirntumoren, Gefäßanomalien und andere auszuschließen, die auch mit Kopfschmerzen einhergehen können.
Behandlungsverfahren
Migräne mit Aura ist ziemlich schwierig zu behandeln, da ihre Ursache eine Schwächung des Gefäßtonus des Kopfes ist, was ein erblicher Faktor ist.
Grundsätzlich kann man Angriffe nur verhindern oder deren Manifestation abmildern. Verwenden Sie dazu die folgenden Migränetabletten:
- Analgetika;
- Triptane;
- Antidepressiva;
- Serotonin-Agonisten;
- Antikonvulsiva;
- Kalziumkanalblocker usw.
Es ist sinnvoll, diese Arzneimittel mit Magnesiumpräparaten, Vitaminen und Heilpflanzen zu kombinieren.
Manchmal helfen die üblichen Tabletten aus dem Kopf (Aspirin, Zitramon), die zu Beginn der Aura-Phase eingenommen wurden, die Migräneattacken zu stoppen.
Wie sonst können Sie Migräne mit Aura behandeln?
Viele Migräne haben es während ihrer Krankheit geschafft, sich ein klares Handlungsschema auszuarbeiten, das die Entwicklung des nächsten Angriffs in der Aura-Phase verhindert. Es kann alles Mögliche sein: heiße oder kalte Dusche, Einnahme von Medikamenten und andere Maßnahmen.
Massage hilft auch bei Migräne. Es kann in Abwesenheit von Krankheitssymptomen und während des Anfalls durchgeführt werden. Positive Wirkung hat das Einreiben mit dem Hautbalsam "Asterisk".
Vertrauen Sie nicht darauf, den Laien zu massieren, da dies die Krankheit verschlimmern kann.
Es ist sicher, das Antidepressivum Anafranil einzunehmen. Was ist eine gefährliche Droge?
Die Folgen einer Migräne
Migräne an sich ist eine sehr unangenehme Krankheit, die das Leben ihres Besitzers verschlechtern kann. Darüber hinaus kann es jedoch zu solchen Komplikationen des Zustands des Patienten kommen:
- Migräne-Schlaganfall - Ein separater Teil des Gehirns ist betroffen und es treten neurologische Symptome auf. Die Folgen dieser Erkrankung bleiben auch nach der Behandlung lebenslang bestehen.
- Der Migräne-Status ist ein Zustand, bei dem ein Kopfschmerzanfall drei Tage oder länger andauern kann und sich auf den gesamten Kopf ausbreitet. Gleichzeitig treten Übelkeit und Erbrechen auf, die zu Austrocknung und allgemeiner Schwäche führen, wodurch Anfälle auftreten können. Dies erfordert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten.
Darüber hinaus ist die Krankheit das Ergebnis von:
- der Patient wird anfällig für viele chronische Krankheiten;
- er hat Depressionen und Angstzustände;
- er ist krankheitsbedingt nicht in der lage, hauptberuflich zu arbeiten und ein volles leben zu führen.
Vorbeugende Maßnahmen
Damit Migräneattacken so selten wie möglich auftreten, müssen Sie Ihren Lebensstil radikal ändern und alle Anstrengungen unternehmen, um Ihr Gehirn wiederherzustellen.
In diesem Fall müssen Sie folgende Regeln befolgen:
- Schließen Sie die Stimulation des Körpers aus, um seine Aktivität zu steigern. Die Akzeptanz von Alkohol, Kaffee, Rauchen, Reisen in exotische Länder, die Einhaltung strenger Diäten und anderer Maßnahmen zur Aufmunterung wirken nur von kurzer Dauer. Infolgedessen ist der Körper noch mehr erschöpft.
- Schlafmuster normalisieren. In der ersten Phase, also bis Mitternacht, bildet sich Energie, und ab 3 Uhr morgens beginnt der Prozess des Verbrauchs. Deshalb ist es empfehlenswert, sich gegen halb zehn abends fürs Bett fertig zu machen, auch wenn Sie eine Nachteule sind.
- Stellen Sie die Leistung ein. Es ist notwendig, die Einhaltung verschiedener Diäten zu stoppen und mit dem vollständigen Essen zu beginnen. Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Gemüse und Obst - dies sind die Hauptquellen für Energie, Vitamine und nützliche Spurenelemente. Die Verwendung von Gewürzen, Fabrikmayonnaise und Fertiggerichten sollte jedoch auf ein Minimum reduziert werden.
- Trainiere regelmäßig. Es ist zu beachten, dass eine Arbeitsbelastung von bis zu 30 Jahren so intensiv sein kann, wie es Ihr Gesundheitszustand zulässt. Und nach Erreichen dieses Alters ist das Laufen bis zu 4 km / h sinnvoller, ruhiger Schwimmen, Gymnastik.
- Es ist sehr nützlich, Ihren Körper zu temperieren, aber Temperaturabfälle sollten 5 Grad von der Körpertemperatur nicht überschreiten.
- Sie müssen Ihren emotionalen Zustand verbessern. Um dies zu tun, kommunizieren Sie mehr mit netten Menschen, behandeln Sie alle mit Verständnis. Sei geduldig mit deinen Lieben. Setzen Sie sich selbst erreichbare Ziele und werden Sie ein Profi auf Ihrem Gebiet.
- Nicht selbst behandeln - immer einen Arzt aufsuchen. Selbst wenn ein Medikament Ihnen hilft, mit dem Angriff fertig zu werden, bedeutet es nicht, dass es harmlos ist. Viele beliebte Schmerzmittel verursachen bei regelmäßiger Einnahme Sucht und dies kann gesundheitsschädlich sein.
Daher haben wir die Gründe, warum es eine Migräne mit Aura gibt, sowie Methoden zu ihrer Behandlung in Betracht gezogen.
Wie man verstehen konnte, hängt das Auftreten dieser Krankheit nicht sehr von ihrem Träger ab, aber ihre Angriffe können ziemlich erfolgreich gestoppt werden, wenn Sie bestimmte Regeln befolgen.
Wenn Sie an Migräne leiden, ist es daher empfehlenswert, Ihren Lebensstil zu überdenken und das zu ändern, was Sie bisher falsch gemacht haben. So erleichtern Sie Ihr Leben erheblich und verhindern das Auftreten einer Behinderung aufgrund eines weiteren Angriffs.
Video: Wie man eine Migräne erkennt
Migräne ist ein sehr stark pulsierender Kopfschmerz. Welche Manifestationen der Krankheit deuten auf das Fortschreiten eines Migräneanfalls hin? Über die Faktoren, die die Krankheit auslösen.
Wie entsteht eine Migräne mit Aura?
Denken Sie nicht, dass Migräne ein seltenes und neues Phänomen ist. In der Tat ist es eine ziemlich alte Krankheit. Sie litt unter Darwin, Marx und sogar Napoleon.
Nach einer Reihe von wissenschaftlichen Studien wurde herausgefunden, dass es sich um eine Krankheit von zielgerichteten Menschen mit einem aktiven Lebensstil handelt, die anfällig, manchmal reizbar und anfällig für depressive Zustände sind. Migräne ohne Aura ist vielen bekannt, aber mal sehen: Was ist eine Migräne mit Aura?
Migräne: Was müssen Sie über die Krankheit wissen?
Bevor Sie herausfinden, was Aura mit Migräne ist, müssen Sie das Wesen der Krankheit verstehen. Ärzte bezeichnen Migräne als primären Kopfschmerz, der aufgrund von Problemen mit den Gefäßen auftritt. Diese Krankheit hat charakteristische Symptome, ein Dickicht von paroxysmalen mit einer pulsierenden Art von Schmerz. Es kann eine Migräne ohne oder mit Aura sein.
Interessant Vor kurzem haben Ärzte eine Liste mit 19 Krankheiten zusammengestellt, die zu sozialen und wirtschaftlichen Verlusten der Gesellschaft führen, und Migräne ist darin enthalten.
Frauen leiden häufiger an dieser Krankheit, weil sie emotionaler sind. Ärzte unterscheiden die folgenden Ursachen für sein Auftreten:
- Vererbung;
- Stress oder Anspannung bei der Arbeit oder im Leben;
- körperlicher Missbrauch;
- übermäßiger Verzehr von tyraminhaltigen Produkten wie Nüssen, Käse, Weinen usw.
- lange Anwendungsdauer der oralen Empfängnisverhütung;
- die Abhängigkeit der Gesundheit vom Wetter.
Symptomatik
Bei Migräne sind, auch in einfacher Form, folgende Anzeichen der Erkrankung zu beobachten:
- paroxysmale Kopfschmerzen, die wiederholt auftreten und mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen anhalten können;
- Schmerzempfindungen sind entweder auf der linken Seite oder auf der rechten Seite deutlich lokalisiert;
- Schmerz pochend und ausgeprägt;
- jede körperliche Betätigung stärkt sie nur;
- der Patient reagiert stark auf Lärm und helles Licht, seine Stimmung verschlechtert sich und es tritt eine akute Reaktion auf Gerüche auf;
- oft leidet der Patient an Übelkeit, die sich in würgenden Drang verwandelt.
Es ist wichtig! Wenn der Anfall länger als 72 Stunden dauert, muss der Patient dringend in ein Krankenhaus eingeliefert werden, da die Krankheit in den Migräne-Status übergegangen ist und tödlich sein kann.
Aura ist...?
Oft stellen Ärzte eine Diagnose wie eine Migräne mit Aura. Nicht jeder weiß was es ist. Zuerst müssen Sie verstehen, dass eine solche Krankheit viel komplizierter und schwerwiegender ist als die übliche Migräne. Was ist eine Aura? Dies ist ein neuralgisches Symptom, das als reversibel angesehen wird und ein zunehmendes Symptom aufweist. Es kann nicht länger als eine Stunde dauern.
Normalerweise wissen diejenigen, die an dieser Krankheit leiden, dass es sich lohnt, in naher Zukunft auf einen Migräneanfall zu warten, wenn eine Aura auftritt. Und sie haben die Möglichkeit, der Kurve vorauszuarbeiten und die notwendigen Medikamente einzunehmen, um die Schmerzen zu lindern, die Migräne mit Aura mit sich bringt. Die Symptome der Krankheit sind wie folgt:
- Verletzung der Sehfunktion: das Auftreten von Fliegen, Unschärfe, Unschärfe oder anderen Veränderungen;
- Arme und Beine können sowohl auf beiden Seiten des Körpers als auch auf jeder von ihnen mit "Gänsehaut" bedeckt sein;
- Verletzung der Sprachfunktion: Sprache wird verwirrt, inkohärent, es fällt dem Patienten schwer, etwas zu sagen.
Es ist wichtig! Migräne mit Aura hat ähnliche Symptome wie ein vorübergehender ischämischer Anfall, der eine der Manifestationen eines Schlaganfalls darstellt. Sie müssen also in der Lage sein, sie zu unterscheiden. Zu diesem Zweck empfehlen Ärzte, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie alle Informationen zu den Anfällen und externen Faktoren, die sie beeinflusst haben, anzeigen müssen.
Migräne mit Aura: Diagnose
Zur Diagnose und Behandlung dieser Krankheit sollte ein qualifizierter Neurologe sein. Bei der Diagnose geht es vor allem darum, Pathologien mit ähnlichen Symptomen auszuschließen:
- Organischer Typ, wie Enzephalitis, ein Tumor im Gehirn oder eine Zyste darin.
- Gefäßtyp - ischämischer Schlaganfall, TIA, dyskirculatorische Enzephalopathie.
Daher wird die Diagnose durchgeführt:
- neuralgische Untersuchung;
- die Ernennung von CT und MRT;
- sich von einem Augenarzt beraten lassen;
- mit einem Elektroenzephalogramm.
Dies ist der letzte Punkt, der bei der Diagnose "Migräne" als der wichtigste angesehen wird. Mit oder ohne Aura wird dieser Vorgang aufgedeckt, da der Arzt bei der Durchführung nicht nur Informationen über die funktionelle Aktivität erhält, sondern auch über die bioelektrischen Rhythmen des Patienten. Auf diese Weise können Sie die Auswahl der Medikamente so genau wie möglich vornehmen.
Wie behandeln?
Egal wie traurig es ist, aber es ist unmöglich, diese Krankheit vollständig loszuwerden. Die Behandlung von Migräne mit Aura bei nur einem Zehntel aller Patienten führt zu einem positiven und lang anhaltenden Ergebnis ohne Rückfall.
Gleichzeitig ist es notwendig, jeden dafür zu behandeln, denn neben den schmerzhaften und unangenehmen Empfindungen entzieht eine Migräne dem Menschen nicht nur die Arbeitsfähigkeit, sondern auch die geringste Lebensfreude. Ziel jeder Therapie ist es daher, den Anfall zu stoppen und dessen Wiederkehr zu verhindern.
Für die Therapie werden sehr viele Medikamente eingesetzt, da alles von der Schwere der Krankheitssymptome, ihrer Schwere und der Dauer des Anfalls abhängt. Der Migräneanfall wird mit folgenden Medikamenten behandelt:
- Aspirin und Paracetamol sowie darauf basierende Medikamente.
- Nichtsteroidales Mittel zur Beseitigung entzündlicher Prozesse.
- Dihydroergotamine.
- Triptanami.
- Codein, Butorfonol, Nalbuphin und andere Opiatanalgetika.
- Heilmittel gegen Übelkeit und Erbrechen wie Motilium oder Pipolfen.
Bezüglich der Einnahme von Analgetika gehen die Meinungen der Ärzte auseinander. Einige halten ihre Aufnahme für unangemessen, Verlust kostbarer Zeit während der Behandlung: Sie müssen sofort mit der Behandlung mit Triptanen beginnen, die speziell zur Linderung von Migränebedingungen entwickelt wurden.
Diese Meinung muss jedoch nicht als Grundsatz herangezogen werden, da es sich bei jedem Behandlungsschema immer um eine individuelle Auswahl von Arzneimitteln handelt, die von der persönlichen Verträglichkeit des Patienten gegenüber bestimmten Substanzen sowie von der Geschwindigkeit des Beginns und des Austritts von Angriffen abhängt.
In der Regel wird mit dem raschen Verlauf eines Angriffs die Einnahme von Triptanen empfohlen, bei denen der Wirkungseintritt beschleunigt wird - zum Beispiel nicht mehr als eine halbe Stunde, wie:
Das Medikament "Naratriptan" wirkt langsamer, aber seine Aufnahme gibt eine größere Chance, dass es keinen Rückfall geben wird. Mit einer geringen Wirkung von Triptanen auf Migränesymptome ergänzen Ärzte die Behandlung mit nichtsteroidalen Antiphlogistika wie Ketorolac oder Diclofenac.
Natürlich hat jeder seine eigene Behandlung für diese Krankheit: Es reicht aus, wenn jemand eine Dosis Magnesia injiziert und ein Anfall vergeht, und jemand trinkt Medizin oder wechselt sogar zu Tramadol. Um die Anzahl der Migränemedikamente zu verringern, ist es notwendig, die Behandlung eines Anfalls durch eine Punktmassage zu ergänzen.
Es gibt eine Reihe von Punkten, deren Stimulierung die Krankheitssymptome weniger stark hervorruft. Es gibt nicht so viele von ihnen - 20, es ist ziemlich schwierig, ihren genauen Standort zu studieren, es dauert Jahre, bis Spezialisten es tun. Dies ist normalerweise:
- die äußere Oberfläche des Unterarms;
- die äußeren Augenwinkel;
- Bereich in der Nähe des Tempels;
- der äußere Teil der Augenbraue;
- Depression in der Basis des Ohres in der Nähe des Wangenknochens;
- Handrücken und Füße.
Volksmedizin
Für die Behandlung von Migräne in der Schulmedizin gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Rezepte. Dazu gehören das Einatmen einer Mischung aus Ammoniak und Kampfer, das Auftragen von Sauerkohlblättern auf den Hinterkopf und die Ohren sowie verschiedene Bäder für die Gliedmaßen.
Es gibt Hinweise darauf, dass ein Stück Hering, das schnell gegessen wird, den Befall beseitigt, genau wie ein rohes Ei, das in heißer Milch gerührt wird. All diese Werkzeuge müssen für mehrere Tage eingenommen werden.
Rezepte, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren, gelten als die wirksamsten bei der Behandlung dieser Krankheit:
- Drei Teile Karottensaft, ein Teil Löwenzahnsaft und Spinat werden gemischt und dreimal täglich vor jeder Mahlzeit ein Drittel des Glases getrunken.
- Brauen Sie einen Esslöffel Pfefferminze in einem Wasserbad in einem Glas sauberem Wasser. Nehmen Sie nach dem Abkühlen und Filtern ein Viertel Glas 60 Minuten vor einer Mahlzeit ein.
- Ein Esslöffel Holunderblüten, gebraut in einem Glas kochendem Wasser, lindert perfekt die Schmerzen der Migräne. Vor dem Verzehr ist es erforderlich, dreimal täglich eine Viertelstunde lang in warmem Zustand mit einem Teelöffel Honig zu trinken.
- Eine Mischung aus gleichen Teilen Schneeballrinde, Blüten von Weißdorn, Gras, Bergvogel, Mistel, die pro Liter Wasser einen Esslöffel gebraut wird.
- Süßes Honigwasser.
Die beste Behandlung ist die Prävention!
Nur wenige Migräneattacken weisen eindeutig auf ein Problem hin, das gelöst werden muss. Und die beste Behandlung ist wie immer die Vorbeugung.
Wenn eine Tendenz dazu besteht, müssen Sie daher aktive vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Migräneattacken vorzubeugen oder sie weniger akut und schmerzhaft zu machen:
- In Ihrem Erste-Hilfe-Kasten sollten sich nicht nur Medikamente gegen die Krankheit befinden, sondern auch traditionelle Medizin und ein für Sie entwickeltes Punktmassage-Schema. Darüber hinaus ist es notwendig, einen Angriff der letzten beiden zu behandeln. Und alle wegen der traditionellen Medizin und Massage haben keine Kontraindikationen und Komplikationen, die in medizinischen Präparaten für Migräne ausreichen. Ihre Wirksamkeit ist nicht so ausgeprägt, aber sie haben eine längere Wirkung. Bei regelmäßiger Anwendung eliminieren sie die Krankheit vollständig, während sie den gesamten Körper nur minimal schädigen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, da einige Pflanzen auch gefährlich und allergen sein können.
- Maximale Pflege für einen gesunden und gesunden Schlaf, der mindestens 7 Stunden betragen muss. In diesem Fall sollte der Tagesschlaf nicht sein. Aber die Zeit, zu der Sie ins Bett gehen und aufstehen müssen, sollte immer dieselbe sein. Wählen Sie selbst den optimalen Zeitpunkt - nicht zu früh und nicht zu spät.
- Ihre Ernährung sollte nur auf der richtigen Ernährung basieren. Streng verboten, Fasten, Essen unterwegs und Ungleichgewicht der Ernährung. Sie müssen zur gleichen Zeit essen, nicht Ihren Körper mit schädlichen, wenn auch leckeren Lebensmitteln überladen. Insbesondere Backwaren und Produkte mit Konservierungsstoffen, die das Gefäßsystem des Körpers beeinträchtigen, führen zu einem erneuten Befall.
- Es ist ratsam, auf Alkohol, Nikotin und Kaffee vollständig zu verzichten. Wenn Sie ein begeisterter Kaffeeliebhaber sind, sollte die maximal zulässige Menge dieses Getränks ein paar Kaffeetassen pro Tag nicht überschreiten. Besonders gilt diese Regel für Puddingkaffee und nicht löslich, aber sie sollten nicht missbraucht werden. Normalerweise trinken wir eine Tasse Kaffee - dies ist eine normale Teetasse und nicht mehr als 100 ml.
- Kein Stress! Sie sollten immer Tabletten mit Beruhigungsmitteln zur Hand haben, auch wenn der Baldrian normal ist. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann. Es ist der Psychotherapeut, der Ihnen helfen kann, Ihre Emotionen und Ihr Verhalten einzudämmen.
- Zweimal im Jahr wird in speziellen Einrichtungen - Sanatorien und Pensionen - eine vorbeugende Behandlung durchgeführt. Sie nehmen nicht nur die Medikamente, die Sie brauchen, sondern auch Massagen und entspannende Behandlungen. Hier arbeitet auch ein erfahrener Psychologe, der nicht nur Stress abbaut, sondern auch bei der Lösung einer Reihe persönlicher Probleme hilft. Sie werden oft zur Ursache Ihrer Negativität.
- Nehmen Sie regelmäßig an Kursen gegen Migräne teil, die eine vorbeugende Maßnahme zur Vorbeugung akuter Anfälle der Krankheit darstellen. Es ist strengstens verboten, sie selbst zu bestellen, und das Trinken ist von Zeit zu Zeit nicht lückenhaft. Neben der Tatsache, dass sie Schaden anrichten können, können sie auch beim nächsten Angriff unwirksam werden. Und die Auswahl der richtigen Medizin muss von vorne beginnen.
Obwohl es fast unmöglich ist, diese Krankheit vollständig loszuwerden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie verhindert wird. Und wenn Ihr Leben von vorbeugenden Maßnahmen gegen Migräne geleitet ist, können die Anfälle vollständig vermieden werden.
Natürlich ist dies harte Arbeit, aber für die Migräne, die ihre Abwesenheit gemeistert hat, wird es die beste Belohnung sein.
Wie Migräne mit Aura-Symptomen loszuwerden: Ursachen und Faktoren des Einsetzens
Migräne (Hemikrania) - einseitige Kephalalgie (Kopfschmerzen), die eine neurologische Pathologie ist. Hat paroxysmalen Charakter. In der internationalen Klassifikation von Krankheiten wird ihm der Code G 43 zugewiesen.
In die Liste der 19 Krankheiten aufgenommen, die gefährliche Folgen für die Arbeitsfähigkeit und die Anpassung des Patienten haben. Mit der Aura fließt die Migräne länger und intensiver als gewöhnlich, mit belasteten Symptomen.
Diese Krankheit ist weithin bekannt, aber nur wenige wissen, was eine Migräne mit Aura ist und welche charakteristischen Merkmale sie aufweist. Aber diese Art von Migräne wird in einem Viertel der Fälle bei Patienten diagnostiziert. Daher Migräne mit Aura und wird Gegenstand weiterer detaillierter Überlegungen sein.
Allgemeine Informationen zur Pathologie
Migräne mit Aura - was ist das? Bekannt ist seit jeher die Krankheit, an der auch berühmte Persönlichkeiten (Julius Caesar, Karl Marx und viele andere) litten. Laut Statistik leiden derzeit etwa 15% der Bevölkerung an dieser Krankheit.
Die Krankheit verläuft bösartig chronisch und ist unabhängig, dh sie ist nicht mit anderen Pathologien des Patienten assoziiert. Kopfschmerzen sind reversibel, es treten auch Aura-Manifestationen (Wahrnehmungsstörungen) auf.
Häufig dauert die Migräne-Aura einige Minuten bis eine Stunde und äußert sich meist in Form von Sehstörungen oder Wahrnehmungsstörungen ("Alice-Syndrom"). Wenn die Aura auf sieben Tage verlängert wird, wird normalerweise die Diagnose „Migränestatus“ gestellt.
Migräne-Kopfschmerzen sind für Frauen viel anfälliger, fast dreimal häufiger als für Männer. Darüber hinaus gibt es Formen der Krankheit wie Migräne ohne Aura und Aura ohne Kopfschmerzen, die bei Männern häufiger auftreten. Zur Verdeutlichung sollten Sie die Frage beantworten, was eine Aura ist und worin ihre besonderen Unterschiede bestehen.
Merkmale der Aura und Migräne
Aura ist ein neurologischer Symptomkomplex reversibler Natur. Es hat für jeden Patienten eine individuelle Dauer des Anfalls und eine Reihe von untersuchten klinischen Formen.
- Visuelle Form Es äußert sich in verschiedenen visuellen Bildern (in der Regel geometrische Figuren) sowie in einem Gefühl des Verlusts des gesunden Sehens. Viele zeigen eine Verzerrung in der Wahrnehmung der Eigenschaften der betreffenden Objekte (Farbe, Größe usw.).
- Die Form der Hemiparese äußert sich in einer Verletzung der Bewegungen der linken oder rechten Körperhälfte.
- Die vestibuläre Form äußert sich in Störungen der motorischen Aktivität (Gliederschwäche, Schwindel).
- Dysphasie äußert sich in Form von Sprachstörungen. Es geht auch die Fähigkeit verloren, Buchstaben und Zahlen zu erkennen.
- Gemischt - ein Komplex aus mehreren Formen.
Die Varianten der Manifestation der Aura selbst während der Migräne unterscheiden sich ebenfalls, wobei eine Migräne nur endet.
Und die Migräne selbst kann von verschiedenen Arten sein:
- Familie (in 75% der Fälle vererbt - von Mutter zu Kind, wobei es in der Regel mit der sogenannten "Kindermigräne" beginnt);
- basilar (Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen);
- "Enthauptete Migräne" (ohne Kephalgie);
- Netzhaut (vorübergehende Blindheit);
- ophthalmisch (Migräne mit visueller Aura);
- vegetativ (sympathoadrenale Krise);
- abdominal (mit Durchfall und anderen dyspeptischen Störungen);
- dysphren (klinische Bewusstseinsstörungen).
- Migräne-Status (langfristige Krise, die die Fähigkeit zu wiederholen hat).
Eine weitere interessante Tatsache ist die psychosomatische Komponente. In Gegenwart von Selbstmordgedanken und depressiven Gedanken können die Anfälle häufiger und intensiver werden, und mit einer gesunden und positiven Einstellung nehmen sie ab.
Ursachen und Faktoren
Trotz der langen Geschichte des Studiums der Pathologie sind die Ursachen der Migräne noch nicht genau bekannt. Es gibt viele wissenschaftliche Theorien zum Auftreten der Krankheit, wie genetische, vaskuläre, humorale und andere.
Nach relativ aktuellen Forschungsergebnissen führt ein Migräneanfall mit Aura zu einer Übererregbarkeit von Gehirnrezeptoren und -neuronen. Im Laufe der Zeit haben Wissenschaftler vier Gruppen von Faktoren identifiziert, die die Verschlimmerung der Migräne bei einem Patienten verursachen. Migräneattacken (auch ohne Aura) sind:
- Nahrung und Ergänzungen. Zum Beispiel: alkoholische Getränke, tyraminhaltige Produkte, schädliche Lebensmittelzusatzstoffe;
- ärgerliche Faktoren. Zum Beispiel: starke Aromen, Flackern und helles Licht, meteorologische Abhängigkeit;
- ungesunde Lebensweise. Dieser Faktor impliziert in der Regel Verstöße gegen das Arbeits- und Ruhesystem (Überlastung, Schlafmangel). Diese Liste enthält auch Sucht, Essstörungen und regelmäßigen Stress;
- andere Gründe, wie eine Geschichte von TBI in der Geschichte, hormonelle Veränderungen, Einnahme bestimmter Medikamente.
Es ist für den Patienten auch möglich, mehrere dieser Faktoren zu kombinieren, da die Migräne einen polyetiologischen Verlauf hat.
Symptome der Krankheit
Migräne und Aura weisen je nach Phase ausgeprägter klinischer Manifestationen unterschiedliche Symptome auf:
- vor einem anfall (im vorherigen / prodromalen stadium) symptome wie starke veränderungen der stimmung und des appetits, verschärfung der reaktionen auf umweltfaktoren, schlaflosigkeit. Es ist zu beachten, dass diese Phase nicht bei allen Patienten beobachtet wird.
- Am Ende der ersten Phase beginnen die oben beschriebenen Manifestationen der Aura. In einigen Fällen treten Patienten mit Symptomen einer Migräne-Aura auf und bleiben zum Zeitpunkt der Kephalgie bestehen. Dies geht mit einer Störung der Durchblutung in Bereichen des Gehirns einher. Es ist auch daran zu erinnern, dass dieses Stadium nicht notwendig ist, da es eine Migräne ohne Aura gibt;
- Anfall von starken Schmerzen dauert von einer Stunde bis zu drei Tagen. Bei längerer Dauer ist ein dringender Krankenhausaufenthalt des Patienten erforderlich, da die Gefahr eines akuten Hirnödems, einer Schädigung des Kleinhirns und eines Schlaganfalls besteht. Die Kopfschmerzen in dieser Phase pulsieren und befinden sich auf der Seite gegenüber derjenigen, auf der die Manifestationen der Aura auftraten. Dieses Symptom nimmt zu, wenn sich die Krise entwickelt, und hat einen zunehmenden Charakter.
- Die letzte Phase endet alleine oder mit dem Konsum von Drogen. Dies kann verstanden werden, indem der Patient in gesunden Schlaf getaucht wird;
- Das Symptom der Erholungsphase ist Polyurie. Von Schmerzen geplagte Patienten sind in der Regel gebrochen und erschöpft. Im Gegenteil, in einigen Fällen verspüren die Patienten am Ende eines Angriffs einen Kraftanstieg.
Gleichzeitig sind die Hauptsymptome der Migräne bei Männern möglicherweise nicht so ausgeprägt wie bei Frauen.
Migräne-Diagnose
Wenn eine Person die oben genannten Symptome hat, sollten Sie sich der möglichen Gefahr anderer schwerwiegender Diagnosen bewusst sein und genau wissen, was gefährliche Migräne ist. Eine detaillierte Untersuchung durch einen Neurologen beseitigt organische und vaskuläre Läsionen und Erkrankungen des Gehirns. Diese Pathologien verursachen in der Regel einen Symptomkomplex bei einem Patienten, der in seinen Erscheinungsformen mit der Migräne-Aura identisch ist.
Um die Diagnose zu klären, schreibt der Neurologe eine zusätzliche Untersuchung vor - eine MRT- oder CT-Untersuchung des Gehirns. In der Regel wird in der Anlage eine ausführliche augenärztliche Untersuchung durchgeführt. Der wichtigste Schritt bei der Untersuchung eines Migränepatienten ist die EEG - Elektroenzephalographie. Alle diese Forschungsmethoden werden vom Arzt zur Diagnose sowie zur Auswahl und Ernennung einer geeigneten medikamentösen Therapie eingesetzt.
Ohne rechtzeitige Diagnose (auch Migräne ohne Aura) sind je nach Erkrankung und Schweregrad irreversible Effekte möglich. Zum Beispiel Migräne-Schlaganfall oder Migräne-Status.
Methoden des Kampfes
Leider kann der Patient den Ausbruch von Migräneattacken nicht beeinflussen. Sie können jedoch die Lebensqualität erheblich verbessern, ohne beim nächsten Angriff schlechte Angewohnheiten zu provozieren.
Es gibt eine Reihe von nichtmedikamentösen Präventionsmaßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit von Migräneattacken verringern:
- Eine Normalisierung des täglichen Regimes wird empfohlen. Dies gilt insbesondere für die Schlafenszeit, die vor 22:00 Uhr liegen und etwa acht Stunden dauern sollte. Es sollte in den Abendstunden Belastungen, Überessen und Kontakt mit Reizstoffen vermieden werden. Für die Erholung des Körpers ist ein gemessener Spaziergang oder ein warmes Bad sinnvoll;
- Es ist sehr wichtig, schlechte Gewohnheiten (Rauchen und Alkoholkonsum) endgültig auszumerzen.
- sollten ihre tägliche Ernährung sorgfältig überwachen, keine Hungerattacken tolerieren, rechtzeitig und regelmäßig essen. Es ist notwendig, Produkte, die einen Angriff hervorrufen (Wein, Schokolade usw.), auszuschließen, die Ernährung streng zu befolgen und nach und nach schädliche Zusatzstoffe und exotische Gewürze abzulehnen.
- besonders gesund für mäßige Bewegung. Normalerweise wird den Patienten Radfahren, Schwimmen und Yoga empfohlen.
- Auch psychologische Stresskontrollmethoden sind wirksam. Psychotherapie wurde erfolgreich eingesetzt, um den psycho-emotionalen Zustand zu lindern.
- Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln, sondern bei Fragen unverzüglich einen Arzt zu konsultieren. Andernfalls können Sie dem Körper großen Schaden zufügen und die Krankheit verschlimmern.
Prävention
Vorbeugende Maßnahmen heben die Behandlung von Migräne mit Aura nicht auf. Diese Methoden sind nur in Kombination anwendbar und können die Lebensqualität eines durch Migräne erschöpften Patienten verbessern. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Migräne ohne Aura auch die Behandlung durch einen Neurologen beinhaltet.
Der Arzt wählt das Schema, wie die Krankheit individuell behandelt werden soll. Die Methoden variieren je nach dem Grad der Entwicklung der Krankheit und einer Reihe anderer Faktoren. Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und Anfällen vorzubeugen.
Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wirkung von Medikamenten auf dem Höhepunkt eines Migräneanfalls fast nicht zu spüren ist. In diesem Fall besteht die Hauptregel darin, die Medikamentendosis zu kontrollieren, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Medikamente werden von einem Neurologen je nach Stadium der Erkrankung ausgewählt:
- Eine nicht exprimierte Kephalgie ohne Einschränkung der Aktivität wird durch die Einnahme von Medikamenten der NSAID-Gruppe wirksam gestoppt. Üblicherweise verwendete Wirkstoffe wie Ibuprofen und Indomethacin;
- Mäßig schwere Kephalalgie mit geringfügigen Einschränkungen erfordert eine komplexere Therapie. Gebrauchte kombinierte Analgetika. Und wenn die Anpassungsfähigkeit des Patienten gestört ist, werden Triptanpräparate hinzugefügt.
- Im dritten und vierten Stadium (schwere und schwere Kephalgie mit Einschränkungen) ist die Therapie am schwierigsten. Ein integrierter Ansatz wird unter Verwendung wirksamer Wirkstoffe (einschließlich der Triptangruppe der zweiten Generation) angewendet.
Vorbereitungen
In schweren Fällen von Migräne ist es ratsam, eine Gruppe von Glucocorticosteroid-Arzneimitteln sowie Antiemetika zu verwenden. Da der Körper auf den Konsum einer Substanz individuell reagiert, ist die Auswahl des Hauptarzneimittels rein experimentell. Wenden Sie so bald wie möglich ein zugelassenes Medikament an, mit den ersten Anzeichen eines bevorstehenden Angriffs.
Um den Effekt zu verbessern, wurden Massage, Aromatherapie und Selbsthypnose hinzugefügt. In einigen Fällen wirksame Mittel der traditionellen Medizin: Infusionen, Tropfen, Kräuterkochungen. Sie sollten jedoch nur in Kombination mit der Haupttherapie und nach Absprache mit dem Arzt eingenommen werden, da sonst unerwünschte Folgen auftreten können.
Fazit
Migräne bezieht sich auf funktionelle neurologische Pathologien, sie kann irreparable Schäden verursachen und sogar zum Tod führen.
Daher ist in dieser Situation eine frühzeitige Diagnose und Beratung durch einen qualifizierten Spezialisten besonders wichtig. Mit dem richtigen Ansatz können Sie die Probleme dieser Krankheit auf ein Minimum reduzieren und ein erfülltes, reiches Leben führen!
Symptome und Behandlung von Migräne mit Aura
Starke Kopfschmerzen mit vielen anderen Symptomen, die das normale Leben eines Menschen beeinträchtigen, sind Migräne. Trotz schwerer Beschwerden wird es als gutartige Krankheit bezeichnet, da es fast nie lebensbedrohlich ist und keine direkte Todesursache darstellt. Neueren Erkenntnissen zufolge gilt diese Aussage jedoch nicht für Menschen mit Migräne mit Aura. Was ist das? Wie manifestiert sich die Krankheit? Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es? Darüber weiter unten.
Was ist eine Migräne mit Aura?
Die bedingte Klassifizierung unterteilt die Krankheit in zwei Hauptformen - mit Aura (klassisch) und ohne Aura (einfach). Die Aura ist bei einer der 5 Migränen vorhanden und, ähnlich wie eine einfache Form der Krankheit, durch Schmerzen auf einer Seite des Kopfes gekennzeichnet (seltener bilateral). Normalerweise geht der Zustand mit Übelkeit und Erbrechen einher. Eine Person hat das Bedürfnis, sich in einem dunklen, ruhigen Raum zu befinden.
Aber was ist eine Migräne mit Aura? Aura ist ein neurologisches Symptom, das sich vor dem Auftreten von Kopfschmerzen manifestiert. Die meisten Menschen haben Angst bei der ersten Manifestation. Die Formen der Aura sind wie folgt:
Ursachen der Migräne
Die Krankheit bezieht sich auf chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen, Bluthochdruck. Bei Migräne mit Aura sind die Ursachen Störungen und chemische Veränderungen im Gehirn, die angeborene Anomalien des ZNS sind. Dies ist nicht nur ein Kopfschmerz, sondern ein komplexes physisches Syndrom, das das Sehen, Denken und die Funktionen bestimmter Organe beeinträchtigt.
Die Ursachen für (Triggerfaktoren) Migräne werden in der Regel nach mehreren Attacken vom Betroffenen selbst beobachtet. Die häufigsten Faktoren und Lebensmittel, die Migräne auslösen, sind:
- Alkohol;
- Käse;
- Fisch;
- Schokolade;
- Koffein;
- fetthaltige Gerichte;
- Zitrusfrüchte;
- starkes Licht;
- Gerüche;
- Wetteränderungen;
- reisen;
- Rauchen;
- Sport;
- Verhütungsmittel;
- Orgasmus
Es ist wichtig! Die Ursache ist Hunger. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig essen und nicht auf Frühstück und Snacks verzichten. Ebenso kann eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, Dehydration, einen Migräneanfall mit oder ohne Aura verursachen.
Anzeichen von Migräne mit Aura
Die Migräne-Aura wird durch neurologische Symptome dargestellt, die sich zu Beginn des Anfalls vor der Entstehung von Schmerzen manifestieren. Sie tritt normalerweise nach 5 bis 20 Minuten auf und zieht sich 1 Stunde lang zurück. In Ausnahmefällen hört der Aura-Schmerz nicht auf. Bei Migräne mit Aura sind die Symptome in 4 Phasen unterteilt.
Prodromy
Vorläufer eines Sofortangriffs. Die meisten Patienten spüren es einige Stunden (manchmal sogar Tage) vor dem Migräneanfall. Oft zeigen Prodrome eine Vielzahl von Symptomen:
- Stimmungsschwankungen;
- Müdigkeit;
- unvernünftige Angst;
- Reizbarkeit;
- Geschmacksstörungen;
- Appetitlosigkeit oder starker Hunger.
Oft besteht eine Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geruch und Lärm.
Übrigens weist CMV (Cytomegalievirus-Infektion) ähnliche Manifestationen auf, die bei der Differentialdiagnose berücksichtigt werden sollten.
Diese Phase hat mehr als eine Form. Am häufigsten ist die visuelle Aura, die für verschiedene schimmernde Formationen typisch ist (professionell Szintillationsskotome oder Phosphene genannt). Glitzernde Manifestationen sind sehr unterschiedlich, aber bei einem Patienten wiederholen sie sich stereotyp bei jedem Anfall. Normalerweise befindet sich an einer bestimmten Stelle im Sichtfeld ein Lichtpunkt, der wächst, glitzert, flackert und sich bewegt. Manchmal gibt es zickzackfarbene Skotome, manchmal nur Linien.
Die Dauer dieser Manifestationen ist unterschiedlich, normalerweise ungefähr 20 Minuten. Diese Symptome können von vorübergehenden Denkstörungen, Schwierigkeiten bei der Wortwahl und Sprachproblemen begleitet sein.
Eine andere Art der visuellen Aura sind einfache Skotome, die für das Abschalten eines Teils des Gesichtsfeldes charakteristisch sind. Dies bedeutet, dass eine Person keinen Teil des Textes oder Bildes sieht, der durch einen leeren oder dunklen Fleck unterschiedlicher Größe ersetzt wird.
Seltener manifestiert sich diese Art von Aura durch das Verschwinden von 50% des Gesichtsfeldes, in Ausnahmefällen tritt eine vorübergehende bilaterale Blindheit auf.
Die visuelle Aura, vorübergehende Blindheit, macht den Menschen große Sorgen. Aber flackernde Figuren, andere Sehstörungen, die vor der Schmerzphase auftreten, verschwinden nach kurzer Zeit ohne weitere Konsequenzen.
Weniger häufige sensorische Aura vor Migräne. Es manifestiert sich durch Parästhesien in den Händen und im Mund, einschließlich der Zunge. Symptome können die gesamte Körperhälfte betreffen. Nach dem Rückzug (nach ca. 20 Minuten) treten Kopfschmerzen auf der dem Betäubten gegenüberliegenden Seite auf. Die sensorische Aura ist ein seltenes Phänomen (manchmal tritt sie nur einmal im Leben auf), manchmal im Wechsel mit Migräneattacken.
Noch seltener tritt die motorische Aura auf, die lähmende Körperhälfte - der Patient kann vorübergehend seine oberen und unteren Gliedmaßen nicht bewegen (Manifestationen sind einseitig). Die Lähmung ist kurzlebig, nach dem Rückzug tritt ein typischer Schmerz auf, der sich auf der gegenüberliegenden Kopfhälfte befindet. Diese Form der Krankheit ist durch eine erbliche Veranlagung gekennzeichnet.
Mit der Sprachaura kann der Patient nicht sprechen (oder seine Sprache ist unverständlich), um sich an einzelne Wörter zu erinnern. Eine Sprachstörung ist mit einer Lese- oder Schreibstörung verbunden. Nach kurzer Zeit klingen die Sprachschwierigkeiten ab, es treten typische Kopfschmerzen auf.
Es ist wichtig! Aufgrund der schweren Migräne fragen sich junge Menschen oft, ob sie mit dieser Krankheit zur Armee gehen? Die Krankheit ist nicht die Ursache für die Entlassung aus dem Dienst. In einigen Fällen (bei intensiven oder anhaltenden Anfällen) wird eine Person der Reserve gutgeschrieben.
Einseitige Schmerzen, manchmal im Verlauf der Entwicklung des Angriffs, breiten sich über den Kopf aus; in einigen Fällen tritt es immer auf der gleichen Kopfhälfte auf, in den anderen wechseln sich die Seiten ab.
Die häufigste Lokalisation ist frontal, temporal, parietal (manchmal um die Augen, hinter den Augen).
Die Art der Schmerzen ist unterschiedlich, am häufigsten - pulsierend, Patienten bezeichnen sie als „Hammerschläge“. Manchmal ist der Schmerz langweilig, in einigen Fällen beschrieben Patienten "explosive Empfindung".
Die Intensität der Schmerzen variiert von leicht bis sehr stark; es wird durch jede körperliche Aktivität verschlimmert.
Übelkeit, Erbrechen tritt in der Regel vor dem Ende der Phase auf, manchmal mit Erbrechen, der Anfall tritt zurück. Übelkeit, die zu Beginn des Anfalls auftritt, kann mehr Beschwerden verursachen als Kopfschmerzen.
Wegen der Lichtunverträglichkeit muss sich ein Mensch in einem dunklen Raum ausruhen - er zieht die Vorhänge herunter und schafft maximale Dunkelheit.
Meistens tolerieren Patienten keine Gehör- und Geruchsstimuli. Zusätzlich zu diesen Symptomen können zusätzliche Symptome auftreten:
- schwitzen;
- Herzschlag;
- Schüttelfrost;
- vermehrtes Wasserlassen;
- Gähnen;
- trockener Mund;
- Kurzatmigkeit;
- Durchfall;
- Schwindel.
Es ist wichtig! Unangenehme Begleitsymptome sind sehr unterschiedlich.
Die äußeren Manifestationen von Patienten während Anfällen sind typisch:
- starke Blässe im Gesicht;
- Kreise unter den Augen;
- schlechte Mimikry im Gesicht.
Eine Person hat schlechte Laune, reduziertes Denken, Konzentration der Aufmerksamkeit. Bei einem schweren Anfall kann der Patient keine Arbeit verrichten, nicht sprechen und keinen Spaß haben. Wenn der Angriff einfacher ist, kann er die Aktivität normalerweise fortsetzen, jedoch mit einer signifikanten Abnahme der Aktivität.
Die Dauer der Schmerzphase ist unterschiedlich, meistens variiert ihre Dauer von 1 Stunde bis fast einem ganzen Tag, selten dauert sie 1-2 Tage.
Postdrom
Der Patient schläft nach dem Ausruhen frisch und gut gelaunt ein. Bei manchen Menschen hilft der Schlaf jedoch nicht, sie haben möglicherweise einige Stunden bis zu mehreren Tagen leichte, ungenau begrenzte Kopfschmerzen, die manchmal mit Müdigkeit einhergehen.
Diagnose von Migräne mit Aura
Es gibt keinen zusätzlichen Test, der das Vorhandensein von Migräne nachweisen kann. Die Diagnose basiert auf einem ausführlichen Interview mit dem Patienten, einer Beschreibung des Verlaufs des Anfalls, der Art des Schmerzes und der Behandlung, mit der es möglich ist, ihn loszuwerden.
Für die Patientin ist es wichtig, ein Tagebuch zu führen, in dem die Häufigkeit der Anfälle, ihre Dauer, die verwendeten Medikamente und bei Frauen - aufgrund von Menstruationsperioden - aufgezeichnet werden.
Unterschiede Migräne-Attacke mit Aura vom Rest der Kopfschmerzen
Der Hauptunterschied zwischen Migräne mit und ohne Aura besteht in der visuellen Wahrnehmung zu Beginn des Anfalls.
Manchmal kommt es zu Anfällen von „enthaupteter“ Migräne, bei denen eine Person nur visuelle Symptome ohne nachfolgende Kephalgie hat, dh es tritt nur eine Aura ohne Kopfschmerzen auf.
Unterschiede umfassen auch:
- Intensität des Schmerzes;
- Häufigkeit von Anfällen;
- Parästhesie (hauptsächlich der Extremitäten);
- vegetative Symptome.
Behandlungsmethoden
Migräneattacken (ohne Behandlung) haben normalerweise eine moderate oder starke Intensität, daher wird immer eine Therapie empfohlen. Die Grundlage für eine ordnungsgemäße Migränebehandlung ist eine gründliche Vorgeschichte. Bei der Akuttherapie werden schnell wirkende Migränemedikamente eingesetzt, um den Anfall so schnell wie möglich zu lindern.
Bei Migräne mit Aura kann die Behandlung konventionell oder geschichtet sein.
Bei der herkömmlichen Methode beginnt die Therapie mit einfachen, nicht kombinierten Analgetika, NSAIDs mit oraler Verabreichung. Allmählich geht die Behandlung zur parenteralen Methode über (Injektionen, Zäpfchen, Infusionen von Analgetika, Antiflogisten usw.). Nur der dritte Schritt (mit der Unwirksamkeit des zweiten Schritts) besteht in der Verwendung spezifischer Antimigränemedikamente (selektive und nicht selektive 5-HT1B-D-Agonisten - Triptane, Dihydroergotamine).
Es ist wichtig! Das herkömmliche Verfahren wird für Patienten mit schwerer Migräne als unwirksam, unwirtschaftlich und unethisch angesehen.
Der Patient benötigt möglicherweise mehrere Monate, um die Wirksamkeit der Behandlung nachzuweisen. Eine Reihe von Patienten wenden sich an andere Ärzte, Heiler und behandeln Migräne auf eigene Faust mit verschiedenen Analgetika, Ergotaminen usw. Eine solche Behandlung kann teurer sein als die Verwendung von Triptanen.
Ein wirksameres geschichtetes Verfahren, bei dem Migräne nach bestimmten Kriterien der Schwere der Erkrankung in mehrere Kategorien eingeteilt wird. In Übereinstimmung mit der Klassifizierung vorgeschriebene Behandlung:
- Bei der medikamentösen Behandlung von leichten Anfällen werden von Anfang an bestimmte Wirkstoffe eingesetzt - oral, in Form von Nasensprays, Injektionstriptanen;
- Bei der Frage, wie ein Anfall von leichter oder mittelschwerer Migräne beseitigt werden kann, wird über den Einsatz unspezifischer und spezifischer Schmerzmittel, insbesondere in mäßiger Form, entschieden.
Die Einbeziehung von Migräne in Schweregradgruppen kann rein empirisch sein und hängt von der Erfahrung des Arztes ab. Die beste Option ist ein standardisiertes Verfahren, der MIDAS-Fragebogen. Dies ist ein einfacher, gut reproduzierbarer Fragebogen, mit dem Sie das Unbehagen bei Migräne, dh die Unfähigkeit, in den letzten 3 Monaten normale Arbeit zu verrichten, sich im Haushalt und im sozialen Bereich zu engagieren, sowie die Intensität und Häufigkeit von Migräneanfällen quantifizieren können.
Migränemedikamente mit Aura
Migränetabletten werden entsprechend der Schwere der Anfälle verschrieben:
- Lunge: Analgetika + NSAIDs;
- Medium: Antiphlogistikum + spezifische Medikamente gegen Migräne;
- schwer: Triptane.
Migräne mit Aura während der Schwangerschaft
Frauen, die vor der Schwangerschaft an Migräne leiden (mit oder ohne Aura), besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Besserung während der Schwangerschaft des Kindes. Studien haben bestätigt, dass bis zu 70% der Krankheiten während der Schwangerschaft vollständig abklingen. Nach der Geburt können die Schmerzen zurückkehren. Dies ist in der Regel auf starken Stress oder die Wiederaufnahme der Menstruation zurückzuführen. Solche Situationen sind jedoch individuell und nicht unbedingt mit allen Frauen verbunden.
Andererseits können Frauen, die noch nie an Migräne gelitten haben, vor allem in den ersten Schwangerschaftswochen starke Kopfschmerzen haben. Nach ca. 3 Monaten können die Probleme zurückgehen.
Die meisten Drogen sind während der Schwangerschaft tabu. Es gibt aber mehrere Medikamente, die man aber immer nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen kann. Das am häufigsten zugelassene Medikament ist Paracetamol, jedoch in begrenzten Mengen und nicht für jede schwangere Frau.
Es wird empfohlen, Anfälle zu vermeiden. Folgende Maßnahmen helfen:
- Reduzierung von Stresssituationen;
- viel Ruhe;
- regelmäßige ausgewogene Mahlzeiten;
- Einhaltung des Trinkregimes.
Es ist wichtig! Probieren Sie die natürliche Kraft wohltuender Kräuter: Eukalyptus, Kamille, Rose, Minze, Zitronenmelisse.
Folgen und Vorbeugung der Krankheit
Ärzte diskutieren seit langem darüber, was gefährliche Migräne mit Aura ist. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Krankheit einen Hirnschlag verursachen kann, aber heute gibt es kaum Belege für diese Hypothese. Die Krankheit verursacht normalerweise keine langfristigen oder dauerhaften Schäden, mit Ausnahme eines Migräne-Schlaganfalls.
Eine andere Studie am Nationalen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung in Frankreich unter Leitung von Dr. Tobias Kurt zeigte, dass Frauen mit Migräne und Aura das doppelte Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall (Gehirnblutung) haben. Hämorrhagischer Schlaganfall macht etwa 20% aller Schlaganfälle aus.
Langzeitprävention besteht in der richtigen Ernährung, Prävention von Angriffen. Empfehlungen für die prophylaktische Behandlung umfassen:
- Angemessene körperliche und geistige Aktivität, gefolgt von aktiver Erholung.
- Regelmäßiger, ausreichender Schlaf.
- Das Lebensmittel ohne die Lebensmittel, die einen Angriff provozieren können.
- Vermeiden Sie Fasten und übermäßiges Essen.
- Reduzierung des Konsums von Getränken, die Koffein, Alkohol und Rauchen enthalten.
- Regelmäßige Spaziergänge, geeignete Sportarten, Bewegung im Freien.
- Interessante Arbeiten wirken sich positiv auf den Verlauf der Migräne aus und vermeiden längere Inaktivität.
- Vorbeugung von Erkrankungen der Halswirbelsäule, Anpassung des Arbeitsplatzes, des Bettes.
Nicht-pharmakologische Präventionsmethoden:
- Akupunktur, Akupressur;
- Entspannungstechniken, autogenes Training, Selbstkontrollübungen und Stressmanagement;
- Klima- und Sanatoriumsbehandlung, Physiotherapie (Bäder, Massagen).
- Die vorbeugende Behandlung beginnt bei Anfällen, die 2-mal im Monat häufiger auftreten, sehr stark sind, über einen längeren Zeitraum andauern oder nicht auf eine akute Anfallsbehandlung ansprechen.
- Sie müssen geduldig nach einem wirksamen Medikament suchen. Geduld ist notwendig, sowohl seitens des Arztes als auch des Patienten.
Es ist wichtig! Die Empfehlung, geeignete Medikamente zur Vorbeugung von Anfällen einzunehmen, liegt in der Kompetenz des Arztes!
Ein Trost für Migräne kann die Tatsache sein, dass die Krankheit, sowohl einfach als auch mit visuellen Manifestationen, unter vielen herausragenden Personen litt: G. Yu. Caesar, L. Van Beethoven, A. Nobel, Z. Freud, J. Calvin und andere, stecken ihr lebenslanges Leiden in ihre Musik oder andere große Taten.