• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Arrhythmie

Autohämotherapie: Anamnese, Muster, Indikationen und Kontraindikationen

Die Autohämotherapie ist eine Methode zur Behandlung von Patienten mit einer Bluttransfusion, die nicht fremd, sondern eigenständig ist. Diese Methode wurde Anfang 1900 zur Behandlung von Hautkrankheiten getestet.

In welchen Fällen wird verwendet

Einige Jahre später wurde diese Methode zur Erhöhung der Immunität bei Patienten mit längerer Erkältung eingesetzt - Berufskrankheiten von Menschen, deren Arbeit mit einem ständigen Aufenthalt in der Kälte verbunden ist.

Furunkel-eitrige Entzündung der Haarfollikel

Und auch das häufige Auftreten solcher Erkältungen bei Menschen im Gefängnis. Häufige Hautausschläge mit Furunkulose, die nicht mit herkömmlichen Methoden behandelt werden können, werden häufig durch eine Eigenblutbehandlung geheilt.

Diese Methode war sehr bekannt und beliebt bei Chirurgen und Dermatologen. Aufgrund der Entwicklung der Nanotechnologie in der medizinischen Praxis geriet diese Methode jedoch in Vergessenheit.

In der Gegenwart erlangte er seine Popularität wieder, jedoch mehr in der Kosmetikindustrie. Für die Behandlung von immer häufiger auftretenden Akneproblemen im Gesicht von Jugendlichen begann man, diese Methode zu verschreiben. Warum kehren einige Ärzte jetzt zu dieser alten Methode zurück?

Es gibt keine kurze Antwort auf diese Frage. Aber erfahrene Ärzte erklären dies, indem sie ihr eigenes Blut aus einer Vene einführen und Zersetzungsprodukte, Abfallstoffe und deren Toxine enthalten, die von den Nieren entfernt oder von der Leber verarbeitet werden müssen. Der Körper wird dadurch erschüttert.

Dies ähnelt der Reaktion auf die Einschleppung von Bakterien oder deren Toxinen während der Impfung, wenn der Körper auf die Invasion des Feindes reagiert und Antikörper gegen diese produziert.

Manchmal wird eine Autohämotherapie unter Zusatz von Medikamenten oder Ozon durchgeführt.

Das Blut eines häufig erkrankten oder geschwächten Körpers verträgt Toxine bei Furunkulose oder ähnlichen Erkrankungen nicht ganz.

Es enthält eine erhöhte Konzentration. Und mit der Einführung dieses Blutes entsteht ein stressiger Zustand, und der Körper beginnt sofort wieder aufzubauen.

Diese Methode ist gut, weil es keine zusätzlichen Medikamente erfordert, das Blut selbst ist ein Medikament. Aber manchmal wenden Ärzte immer noch eine Autohämotherapie mit Zusatz anderer Substanzen an.

Für den Anfang waren dies die gleichen Antibiotika. Dann wurde die Verwendung von homöopathischen Mitteln getestet. Und vor kurzem begannen sie, die Ozonisierung des Blutes vor seiner Einführung in den Muskel anzuwenden.

Alle diese Techniken liefern ihre Ergebnisse, aber die Mehrheit der Ärzte erwägt diese Art der Placebo-Behandlung. Diese Meinung besteht, weil zu diesem Thema keine speziellen Untersuchungen durchgeführt wurden.

Indikationen für die Anwendung der Autohämotherapie

Furunkulose ist eine multiple Entzündung des Haarfollikels

Wie oben erwähnt, sind die Hauptindikationen für die Anwendung dieser Methode sowohl eigenständige Erkrankungen als auch Begleiterkrankungen anderer, schwerwiegenderer Erkrankungen.

Die häufigste Indikation ist Furunkulose. Dieser Zustand bringt großes Leid mit sich, weil die auftretenden Pustelbildungen, die beim Menschen als Chirie bezeichnet werden, am Körper häufiger und von immer größerer Größe werden. Sie bilden sich in den Haarfollikeln und sind im reifen Zustand sehr schmerzhaft.

Sepsis bei gewöhnlichen Menschen wird als Blutvergiftung bezeichnet

Aufgrund des weiten Bereichs des Entzündungsprozesses kommt der Körper nicht mit der wachsenden Menge an eitriger pathogener Flora im Blut zurecht, und es beginnen allgemeine Erkrankungen und fieberhafte Zustände.

Ein solcher Entzündungsverlauf kann zur Sepsis führen - eine häufige Blutinfektion, bei der eine Transfusion der Blutbestandteile anderer Personen und eine große Anzahl von Antibiotika erforderlich ist. Sepsis ist auch heute noch nicht immer heilbar, was unter Bedingungen einer intensiven und gleichmäßigen Wiederbelebungstherapie durchgeführt wird.

Die Autohämotherapie ist in der Kosmetologie weit verbreitet.

Zusätzlich zur Furunkulose wird die Autohämotherapie bei der Behandlung von nicht heilenden Hautgeschwüren, eitrigen Wunden und Akne angewendet. Darüber hinaus zeigt sich diese Methode in der Schwächung des Immunsystems, chronischen Entzündungsprozessen, nicht heilenden trophischen Geschwüren.

Gegenwärtig wird die Autohämotherapie jedoch meistens nicht von Ärzten, sondern von Kosmetikerinnen angewendet, was nicht gut, sondern schaden kann Es wird nicht unter Aufsicht eines Facharztes durchgeführt.

Die Autohämotherapie sollte unter den Bedingungen der Sterilität und dem Schema der Einführung der Blutmenge durchgeführt werden.

Es gibt mehrere gut etablierte Schemata, deren Verletzung bestenfalls nicht das erwartete Ergebnis liefert und im schlimmsten Fall eine Verletzung der Immunantwort des Körperfiebers und im Falle einer Verletzung der Sterilität und Infektion des injizierten Blutes eine Sepsis verursacht, die für den Patienten ganz natürlich tödlich sein kann.

Gegenanzeigen Autohämotherapie

Gegenanzeigen für diese Methode sind:

  • onkologische Erkrankungen
  • Schwangerschaft
  • schwere Erkrankungen bei chronischen Krankheiten
  • Herzfehler
  • akute entzündliche Prozesse
  • Geistesstörungen und Epilepsie.

Autohämotherapie-Therapien

Das gebräuchlichste Schema bei der Anwendung der Methode der Autohämotherapie ist:

  1. 2,0 (2 Würfel) Blut aus einer Vene werden sofort in den Gesäßmuskel injiziert
  2. Nach ein oder zwei Tagen (dies wird vom Arzt entschieden) nehmen Sie 4.0 Blut. Und so auf 10.0 eingestellt.
  3. 10.0 wird am 6. oder 12. Tag verabreicht
  4. Dann wird begonnen, die Dosis im gleichen Tempo zu verringern, d.h. - 8,0; 6,0; 4,0; 2,0.

Sie können dieses Schema frühestens in 3 Monaten wiederholen.

Vielleicht die Verwendung eines anderen Schemas, wenn sich die Blutmenge täglich um 1,0 erhöht. Es wird auf 10,0 - zwei Tage gebracht und dann der umgekehrte Vorgang, um das Volumen des injizierten Blutes zu reduzieren.

Bei der Anwendung einer Eigenblutbehandlung mit homöopathischen Substanzen wird dem Patienten viermal in Schritten Blut subkutan injiziert.

Der Wirkmechanismus bei der Anwendung der Autohämotherapie ist die Stimulierung des Immunsystems

Die Einleitung von Blut mit Ozon wird als kleine oder große Autohämotherapie bezeichnet. Bei der ersten Art der Therapie werden 5 mit Sauerstoff gemischte Ozonwürfel in eine sterile Spritze gegeben, in die 10,0 Blut gelangt, das auf besondere Weise vorsichtig gemischt und dann in den Gesäßmuskel injiziert wird.

  1. Ein Patient entnimmt 100.0-150.0 Blut in einen speziellen Behälter und injiziert dort ein Antikoagulans (Heparin oder eine andere Substanz, die die Blutgerinnung verhindert).
  2. Geben Sie dann 100 bis 300 Würfel Ozon-Sauerstoff-Gemisch ein
  3. Vorsichtig 5 oder 10 Minuten lang mischen (abhängig von der Menge) und intravenös injizieren, fast strahlen.

Bei der Anwendung der Autohämotherapie muss das Auftreten möglicher Komplikationen berücksichtigt werden.

Die intramuskuläre Einführung von Blut kann mit folgenden Komplikationen einhergehen:

  • Verdichtung und Schmerzen an den Injektionsstellen. Hier empfiehlt es sich, Kompressen oder ein Jodnetz an den Stellen der Dichtungen zu machen, lokal warm (nicht heiß) zu erwärmen.
  • Kann mit einer Verschlechterung oder einem Fieber des gesamten Organismus oder einer Verstärkung der Grunderkrankung einhergehen. In diesem Fall entscheidet der Arzt, die Therapie entweder zu unterbrechen oder auf eine Verringerung der verabreichten Blutdosis umzustellen.

Daher sollte dieser Vorgang immer nur unter Kontrolle und auf ärztliche Verschreibung durchgeführt werden.

In diesem Video erfahren Sie mehr über den Prozess der Autohämotherapie:

Autohemotherapy - das Schema von

Die Autohämotherapie ist ein kosmetischer Eingriff. Es besteht in der subkutanen oder intramuskulären Verabreichung seines eigenen Blutes an den Patienten, das zuvor aus einer Vene entnommen wurde. Einfach ausgedrückt: Diese Methode basiert auf der Theorie, dass die Krankheit selbst bei der Beseitigung der Krankheit hilft. Es wird angenommen, dass sich das Blut Informationen über Pathologien "merken" kann. Und wenn Sie es erneut betreten, findet es schnell die Ursache der Krankheit und beseitigt sie. Die einzelnen Autohämotherapie-Schemata sind auf den Patienten abgestimmt. Das Prinzip des Verfahrens bleibt jedoch immer dasselbe.

Klassische Autohämotherapie - Behandlungsschema

Diese Technik beinhaltet das Sammeln von Blut aus einer Vene am Arm und das anschließende Einbringen in die Muskeln am Gesäß. Für das erste Verfahren benötigen Sie 2 ml Blut, für das zweite 4 ml und so weiter. Die Dosen erhöhen sich, während das Volumen nicht 10 ml wird.

Injektionen nach dem klassischen Schema werden jeden Tag oder jeden zweiten Tag durchgeführt. Führen Sie manchmal nach dem Einbringen von 10 ml mehrere weitere Eingriffe durch. Gleichzeitig wird das Blutvolumen auf 2 ml reduziert.

Das Schema der kleinen Autohämotherapie mit Ozon

Zuerst werden 5 ml der Ozonmischung mit Sauerstoff in die Spritze gezogen und dann werden bis zu 10 ml Blut aus der Vene entnommen. Der Inhalt wird gründlich, aber sehr sorgfältig gemischt und intramuskulär injiziert (normalerweise in den Gesäßmuskel).

Große Autohämotherapie mit Ozon

100-150 ml Blut müssen in einem speziellen sterilisierten Behälter gesammelt werden. Danach müssen Sie ein Antikoagulans hinzufügen, das das Falten verhindert. Der nächste Schritt ist das Einbringen von mit Sauerstoff verdünntem Ozon (in einer Menge von 100-300 ml). Die therapeutische Flüssigkeit wird 5 bis 10 Minuten gerührt und dann in die Vene injiziert.

Autobiotherapie mit Antibiotika

Dem Blut werden Antibiotika zugesetzt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen. Es ist ratsam, eine solche Therapie im Falle einer bakteriellen Verletzung des Körpers durchzuführen. Das jeweils antibakterielle Medikament wird individuell ausgewählt.

Eine Blutinfusion mit einem Antibiotikum wird nach dem traditionellen Schema durchgeführt: 2-5 ml in einer Spritze gesammeltes Blut werden mit Medikamenten und Antikoagulans gemischt. Die Therapiedauer wird für jeden Patienten separat festgelegt, beträgt jedoch in der Regel mindestens 15 Sitzungen.

Das Behandlungsschema der Autohämotherapie mit Calciumgluconat oder Aloe unterscheidet sich nur geringfügig von den oben genannten. Sie werden jedoch ausschließlich von Terminspezialisten durchgeführt. Andernfalls kann das Verfahren den Zustand und die Funktion der inneren Organe beeinträchtigen und eine allergische Reaktion hervorrufen.

Autohämotherapie gegen Akne - wirksame Reinigung und Wiederherstellung der Haut

Die Autohämotherapie ist ein recht beliebtes therapeutisches und kosmetisches Verfahren, dessen Kernstück die intramuskuläre oder subkutane Verabreichung von venösem Blut an einen Patienten ist. Die Basis des betrachteten Verfahrens ist die "Behandlung dgl.". Nach der gängigsten Annahme kann das Blut, dessen größter Teil durch Wasser repräsentiert wird, Informationen über verschiedene Erkrankungen des Körpers „bewahren“ und diese bei wiederholten Injektionen auffinden und beseitigen.

Autohämotherapie: Was ist das?

Das Schema der Autohämotherapie wird vom Arzt in einer separaten Reihenfolge verschrieben. Bei dieser Behandlung wird dem Patienten subkutan oder intramuskulär frisches venöses Blut injiziert, in den meisten Fällen werden keine Medikamente beigemischt und es treten keine Veränderungen auf. In bestimmten Situationen kann der Arzt eine automatische Hämotherapie mit einem Antibiotikum oder einem entzündungshemmenden Medikament verschreiben.

Die pro Eingriff verabreichte Blutmenge, die Reihenfolge der Volumenänderung während der Behandlung, die Häufigkeit der Eingriffe und deren Gesamtmenge, der Ort der Blutabnahme und die weitere Verabreichung - all diese Indikatoren können variieren und werden vom Arzt in einer separaten Reihenfolge festgelegt, wobei die spezifischen Merkmale des spezifischen Zustands des Patienten berücksichtigt werden.

Die Autohämotherapie wird von Ärzten verschiedener Fachrichtungen praktiziert. Gleichzeitig stellen alle Experten ungefähr ähnliche klinische Ergebnisse der Autohämotherapie bei Akne und anderen Krankheiten fest.

Im Allgemeinen trägt die Einführung von Blut während der Eigenblutbehandlung zur Aktivierung der Rehabilitations- und Schutzfunktionen bei. Unter den positiven Effekten sollten folgende Punkte gesondert hervorgehoben werden:

1. Schnellere Heilung verschiedener Verletzungen und Wunden.

2. Beschleunigte Genesung nach der Operation.

3. Effektive Lösung von Hautproblemen.

4. Beschleunigte Genesung nach entzündlichen Erkrankungen.

5. Leistung verbessern.

6. Verbesserung des psychischen Zustands.

Autohämotherapie: Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Die Autohämotherapie bei Akne hat viele stabile positive Eigenschaften, die minimale Anzahl von Kontraindikationen und das nahezu vollständige Fehlen von Nebenwirkungen.

Am häufigsten wird die Technik in der Dermatologie und Kosmetologie zur Bekämpfung von Akne und anderen Hautproblemen eingesetzt. Auch die Bluttransfusion trägt zu einer wirksameren Behandlung der folgenden Krankheiten bei:

  • chronische Cytomegalievirus-Infektion;
  • Herpes genitalis;
  • Entzündung der Gebärmutter und der Gliedmaßen;
  • klimakterisches Syndrom;
  • Adhäsionsprozesse in den Beckenorganen;
  • Papilomatose;
  • Kondylomatose;
  • Unfruchtbarkeit

Trotz einer Reihe von Indikationen für eine Bluttransfusion weist diese Methode mehrere schwerwiegende Einschränkungen auf. Zu den Kontraindikationen für eine Autohämotherapie bei Akne und anderen Beschwerden gehören:

  • Arrhythmie;
  • Herzinfarkt;
  • Epilepsie;
  • Krebserkrankungen;
  • Psychose jeglicher Herkunft und Art des Kurses;
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit.

Die häufigsten Nebenwirkungen einer Autohämotherapie bei Akne sind die folgenden:

  • Muskelschmerzen;
  • Temperaturanstieg;
  • entzündliche Reaktionen;
  • Schüttelfrost

Ärzte raten auch davon ab, eine automatische Hämotherapie mit Antibiotika zu kombinieren. In bestimmten Situationen kann jedoch ein solcher Termin vereinbart werden.

Merkmale des Autohämotherapie-Behandlungsschemas

Bei der Behandlung von Akne mit einer Autohämotherapie nach dem Standardschema werden dem Patienten zunächst 2 ml seines venösen Blutes verabreicht, und dann wird im Abstand von 1 bis 3 Tagen (die spezifische Häufigkeit wird vom Arzt festgelegt) das Blutvolumen um 2 ml erhöht. Die Volumenzunahme setzt sich bis zu 10 ml fort und beginnt danach, sich auch um jeweils 2 ml zu verringern. Während einer Autohämotherapie von Akne erhält der Patient normalerweise etwa 10 bis 15 Blutinjektionen. Die Anzahl der Injektionen und das Volumen jeder Injektion können jedoch in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation variieren.

Neben der klassischen Autohämotherapie bei Akne gibt es verschiedene andere Behandlungsmöglichkeiten:

1. Autohämotherapie gegen Akne. Gemäß dieser Methode wird venöses Blut in homöopathischen Präparaten verdünnt, die von einem Spezialisten verschrieben werden. Die Auswahl der spezifischen Medikamente richtet sich nach den Merkmalen der Erkrankung des Patienten und im Allgemeinen nach dem Zustand seines Körpers.

2. Autohämotherapie mit Ozonung. Bei dieser Technik wird das Blut mit Ozon gemischt, um die therapeutischen Eigenschaften weiter zu verbessern. In der Regel wird diese Methode der Eigenblutbehandlung zur Behandlung von Akne und verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt.

3. Biopunktur. In diesem Fall werden kleine Mengen Blut in spezielle Akupunktur-, Schmerz- und Reflexpunkte injiziert. Die Behandlungsdauer verkürzt sich signifikant.

4. Autoblood-Therapie. Bisher wird das Blut des Patienten durch verschiedene Methoden beeinflusst, zum Beispiel durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht, Röntgenstrahlen, Laserbehandlung, Gefrieren usw. Nach dieser Behandlung nimmt die Wirksamkeit der Eigenblutbehandlung bei der Bekämpfung von Hautausschlägen und anderen Krankheiten zu.

Kann ich zu Hause eine Eigenblutbehandlung durchführen?

Autohämotherapie bei Akne ist ein einfaches Verfahren. Wenn es Empfehlungen für eine solche Behandlung gibt, kann sie zu Hause verwaltet werden. Zur Behandlung einer normal verstrichenen Akneautohämotherapie benötigen Sie:

  • über minimale medizinische Kenntnisse verfügen - in der Lage sein, Blut aus einer Vene zu entnehmen und in den Muskel (unter die Haut) zu injizieren;
  • Die vom Arzt festgelegte Dosierung und Häufigkeit der Eingriffe genau einhalten.
  • Geeignete Sterilitätsmaßnahmen einhalten.

Es reicht aus, der Vene die erforderliche Blutmenge zu entnehmen (in der Regel ist es zweckmäßiger, sie aus der Vene der linken Hand im Bereich der Ellbogenumkehr zu entnehmen) und unter die Haut oder in den Muskel zu gelangen (meistens in den Gesäßmuskel injiziert).

Denken Sie daran: Das Fehlen der zuvor genannten Kontraindikationen für eine Autohämotherapie ist kein Grund, sich selbst ein Verfahren zu verschreiben. In jedem Fall müssen Sie sich zuerst mit Ihrem Arzt beraten und die erforderlichen Untersuchungen durchführen lassen, wenn dies von einem Arzt empfohlen wird.

Afrikantov: Ich wog 80 kg und jetzt 49! Meine Ernährung ist einfach bis hässlich. Schreib es auf.

Um nicht alt zu werden, trägt Ekaterina Andreeva ständig.

Es wird alles Fett im Körper entfernen! In einem Monat wird es auf -30 kg sinken! Lies bis du löschst!

Die Wirksamkeit von Bluttransfusionen bei Akne

Die Autohämotherapie wird in der Kosmetologie und Dermatologie häufig zur Behandlung von Akne und einer Reihe anderer Hautprobleme eingesetzt. Unter den vielen Indikationen für eine Autohämotherapie und vorzeitige Hautalterung. Als Ergebnis der Verfahren wird eine Wiederherstellung des normalen hormonellen Hintergrunds und der endokrinen Drüsenfunktion festgestellt.

Die Autohämotherapie ist eine hervorragende Alternative zu Antibiotika bei Hautproblemen, die sich nicht mit einer Vielzahl äußerer Präparate wie Masken, Cremes usw. behandeln lassen.

Bei der automatischen Hämotherapie gegen Akne gelangen neben dem Blut des Patienten auch seine Körperschlacken, Toxine und andere „Abfälle“ in den Körper, unter deren Einfluss die natürlichen Schutzfunktionen eines Menschen angeregt werden. Infolgedessen wird die Immunität viel stärker und der Körper hat die Kraft, Pustelinfektionen zu bekämpfen.

Trotz der Wirksamkeit der Eigenblutbehandlung bei Akne sollte sich der Patient der Bedeutung einer regelmäßigen hygienischen Hautpflege bewusst sein. Nach den gemittelten statistischen Daten liegt die Wirksamkeit der Eigenblutbehandlung bei Akne bei etwa 85%.

Bewertungen zur Behandlung der Akneautohämotherapie

Der beste Beweis für die Wirksamkeit der Autohämotherapie bei Akne sind die zahlreichen Bewertungen zufriedener Patienten. Schauen Sie sich einige davon an.

Die Autohämotherapie ist ein bewährtes Mittel gegen Hautprobleme. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes, führen Sie Eingriffe nur zu Hause durch, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, und schon bald ist Ihre Haut sauber und gesund.

Noch keine Kommentare.

Schreibe den ersten Kommentar!

Autohämotherapie - Indikationen und Kontraindikationen, Wirkmechanismus

Mit Autohämotherapie ist ein kosmetisch-therapeutisches Verfahren gemeint, das durch subkutane oder intramuskuläre Verabreichung von Blut aus einer Vene an einen Patienten durchgeführt wird. Laut Wissenschaftlern enthält das Blut, das zum größten Teil aus Wasser besteht, Informationen über die im Körper vorhandenen Pathologien. Wenn es wieder eingeführt wird, zerstört es die Quelle der Krankheit.

Optionen für

Standard-Autohämotherapie ist die intramuskuläre oder subkutane Verabreichung von frischem Blut an den Patienten, das nicht mit Substanzen vermischt ist und keinerlei Auswirkungen hat. Der Patient entnimmt einer in das Gesäß injizierten Vene Blut. Zur Vorbeugung von Infiltraten (Hautpartien mit erhöhter Dichte, Volumen, Empfindlichkeit) an der Injektionsstelle wird ein Heizkissen darauf aufgebracht.

Nach dem klassischen Schema werden 2 ml Blut verabreicht, dann wird alle 2-3 Tage das Volumen um weitere 2 ml erhöht, bis ein Volumen von 10 ml erreicht ist. Der Kurs besteht aus 10-15 Injektionen. Andere Arten der Autohämotherapie:

  1. Stufenblut wird in mehreren homöopathischen Präparaten verdünnt. In einer Sitzung wird Blut subkutan oder intramuskulär injiziert.
  2. Bei der Ozonisierung wird das Blut mit Ozon vermischt, wodurch die heilenden Eigenschaften gesteigert werden.
  3. Biopunktur ist die Methode des Autors, venöses Blut in Schmerz-, Akupunktur- oder Reflexpunkte einzuführen. Dies verkürzt die Therapiedauer.
  4. Behandlung mit körpereigenem Blut - Blut wird nach der Entnahme mit ultravioletter Strahlung behandelt und gefroren. Dies beschleunigt das Erreichen der therapeutischen Wirkung.

Ist es möglich, zu Hause durchzuführen

Die Transfusion des eigenen Blutes ist ein einfaches Verfahren und kann theoretisch unabhängig durchgeführt werden.

Vor der Ernennung des Verfahrens sollte ärztlichen Rat erhalten.

Auswirkungen

Autohämotherapie hat positive Auswirkungen:

  • hilft, eitrige Prozesse in Weichteilen loszuwerden;
  • verbessert die Durchblutung, Lymphfluss;
  • entfernt Schlacken, Giftstoffe;
  • stellt die Leistung wieder her, erhöht die Vitalität;
  • beseitigt Akne, Akne, beugt vorzeitiger Hautalterung vor;
  • stimuliert die Abwehrreaktionen des Körpers;
  • beseitigt allergische Reaktionen;
  • normalisiert Hormone.

Indikationen für den Eingriff

Während der Autohämotherapie werden die Rehabilitations- und Abwehrmechanismen des Körpers aktiviert, Wunden und Verletzungen heilen intensiv, Entzündungen heilen schneller aus und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigt. Indikationen für seine Verwendung:

  • Unfruchtbarkeit, gynäkologische Erkrankungen;
  • chronische Cytomegalievirus-Infektion;
  • Kondylom, Papillomatose;
  • endokrine Erkrankungen;
  • Magengeschwür;
  • chronische entzündliche Prozesse in den Anhängen, der Gebärmutter;
  • klimakterisches Syndrom;
  • Knochenbrüche;
  • Akne, Akne, Hautkrankheiten;
  • Herpes genitalis.

Autobiotherapie mit Antibiotika

Eine antibiotische Bluttransfusion erhöht die Wirksamkeit der Therapie. Das Antibiotikum wird vom Arzt individuell ausgewählt. In der Injektionsspritze werden 2-5 ml venöses Blut des Patienten gesammelt und mit gerinnungshemmendem Natriumcitrat, Wasserstoffperoxid oder Salz, einem Antibiotikum, gemischt.

Die Injektionen folgen dem Acht-Prinzip: Blut aus der rechten Hand wird in das Gesäß des linken Muskels injiziert und umgekehrt. Um Schmerzen zu vermeiden, erfolgt die Injektion langsam, der Patient wird gebeten, sich zu entspannen. Der Kurs ist 15 Verfahren.

Mit Kalziumglukonat

Die Autohämotherapie mit Calciumgluconat wird bei Furunkulose angewendet. Calcium verbessert den Zustand des Knochengewebes, stärkt das Immunsystem, verbessert den Zustand der Haut. Die Therapie wird von einem Arzt nach sorgfältiger Beurteilung des Serumcalciumgehalts verordnet - ein Überschuss des Elements kann zu einer Störung der inneren Organe führen.

Anwendung in der Gynäkologie

Häufig verwendete Autohämotherapie in der Gynäkologie. Es wird zur Behandlung von Krankheiten des weiblichen Fortpflanzungssystems angewendet. Der Eingriff wird bei Wechseljahren, postmenopausalen Beschwerden, Verwachsungen, Unfruchtbarkeit, Entzündungen und chronischen Erkrankungen durchgeführt. Nach dem Kurs wird die Immunität verstärkt, das trophische Gewebe verbessert, Hautprobleme verschwinden und die Anzahl der Leukozyten steigt.

Autohämotherapie bei Unfruchtbarkeit

Bei weiblicher Unfruchtbarkeit ist das Verfahren besonders beliebt. Es hilft, mit der Krankheit umzugehen, die durch Verwachsungen, Fibrose, Krankheiten der Eileiter verursacht wird. Das Blut ist einem osmotischen Schock ausgesetzt, der seine immunstimulierenden Eigenschaften verstärkt. Bei subkutaner Injektion in reflexogene Stellen wird die Resistenz gegen Viren und Krankheitserreger gewährleistet und die Immunität aktiviert.

Darüber hinaus werden chronische Infektionsherde neutralisiert, die Aktivität der Stammzellen nimmt zu, die Produktion von Progesteron, einem Hormon, das die Empfängnis und das Tragen eines Kindes ermöglicht, nimmt zu. Der Kurs dauert 9 Prozeduren.

Gegenanzeigen

Einschränkungen für die Autohämotherapie:

  • Epilepsie;
  • Herzinfarkt;
  • Psychose;
  • schwere Arrhythmie;
  • Onkologie;
  • Schwangerschaft, Stillzeit;
  • gleichzeitige Verabreichung von Antibiotika.

Besondere Anweisungen

Bei Einführung von zu viel Blut können sich Nebenwirkungen in Form von Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und lokalen Entzündungsreaktionen entwickeln. Negative Reaktionen treten selten auf. Wenn die Körpertemperatur nach der Injektion ansteigt, treten Schmerzen an der Injektionsstelle auf, das Behandlungsschema wird korrigiert oder es wird vollständig abgebrochen. Der Nachteil des Verfahrens ist, dass Blut eine komplexe Substanz ist, die langsam in die Muskeln aufnimmt und zu Robben und Hämatomen führt.

Autohämotherapie: Schema und Überprüfungen

In den letzten Jahren viele neue medizinische Techniken. Eine davon ist die Autohämotherapie, deren Essenz die Einführung in das körpereigene menschliche Blut ist. Ein ähnliches Verfahren kann intravenös oder intramuskulär durchgeführt werden. Diese Technik ist in der Kosmetik weit verbreitet und wird von Ärzten häufig zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Einige Ärzte glauben, dass die Autohämotherapie als mögliche Alternative zu herkömmlichen Methoden zur Behandlung von Krankheiten in Betracht gezogen werden kann. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Blut ein Gedächtnis hat, und wenn es wieder in den Körper gelangt, stürzt es zur Quelle der Krankheit und beseitigt sie.

In letzter Zeit wird diese Technik häufig von Kosmetologen verwendet. Verweigern Sie es nicht und Ärzte, die es zur Behandlung von entzündlichen Prozessen im Körper anwenden. Es gibt Hinweise darauf, dass Sie mit Hilfe Ihres eigenen Blutes die allgemeine Immunität verbessern können. Genau dies ermöglicht es, bei der Behandlung chronisch entzündlicher Prozesse ein positives Ergebnis zu erzielen.

Positive Wirkung

Trotz der Tatsache, dass diese Technik für verschiedene Krankheiten angewendet werden kann, wird jeder Patient seine positiven Wirkungen bemerken. Die Autohämotherapie unterscheidet sich von vielen modernen Behandlungsmethoden durch das Fehlen negativer Folgen. Die Praxis seiner Anwendung zeigt, dass die Autohämotherapie:

  • Stärkt das Immunsystem.
  • Es beschleunigt die Heilung von Wunden und anderen Verletzungen.
  • Steigert die Leistungsfähigkeit des Körpers.

Behandlungsschema

Wenn Sie mit der Autotherapie vertraut sind, können Sie sicherstellen, dass es nicht so schwierig ist, sie zu halten. Die Grundregel lautet, dass bei jedem weiteren Eingriff mehrere Milliliter mehr Blut in den menschlichen Körper injiziert wird als beim vorherigen. Eine vollständige Behandlung umfasst 10-12 Sitzungen. Zunächst erhält der Patient 1-2 ml Blut. Bei der letzten Sitzung wird das Volumen des injizierten Plasmas auf 10 ml erhöht. Die Operation selbst zur Einführung von Blut wird unter Verwendung einer sterilen Spritze intramuskulär durchgeführt.

Getreten

Dies ist eine der Variationen der Technik, die die gleichen Anwendungshinweise wie die übliche hat.

Seine Essenz beruht auf der Tatsache, dass vor dem Einbringen des Blutes spezielle homöopathische Präparate zugesetzt werden, wonach die Lösung gut gemischt und in dieser Form dem Patienten verabreicht wird. In diesem Fall wird die Anzahl der Sitzungen jedoch auf 7-10 reduziert.

Kleine Autohämotherapie mit Ozonung

Es gibt auch eine kleine und eine große Eigenblutbehandlung. Und jede dieser Methoden hat ihre eigenen Besonderheiten.

Die Autohämotherapie mit kleinem Ozongehalt wird nach dem klassischen Schema durchgeführt, das eine Zunahme des injizierten Flüssigkeitsvolumens impliziert. Es gibt jedoch eine wichtige Nuance - vor dem Einbringen von speziellen Substanzen mit dem Gehalt an Ozon und Sauerstoff in das Blut. Die Operation zur Einführung von Blut kann subkutan oder intramuskulär durchgeführt werden. Die wohltuende Wirkung der Autohämotherapie mit Ozon zeigt sich in der Stimulierung der Immunität des Patienten.

Aus diesem Grund ist diese Methode in der Kosmetologie sowie in der Gynäkologie und Urologie weit verbreitet. Dank dieser Technik ist es möglich, die Genesung eines Patienten mit chronischen Infektionskrankheiten zu beschleunigen, indem seine Immunität erhöht wird.

In der Gynäkologie und Urologie wird diese Technik häufig zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten eingesetzt. In diesem Fall wird ein positiver Effekt erzielt, indem der Stoffwechsel des Körpers verbessert, Müdigkeit gelindert und die Vitalität gesteigert wird.

Autohämotherapie mit größerem Ozon

Sehr beliebt ist auch eine große Autohämotherapie mit Ozon. Und es kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Das Blut des Patienten kann subkutan, intraartikulär sowie intramuskulär und intravenös verabreicht werden. Die Technik hat die Bedeutung, dass dem Patienten zuerst eine Venenprobe entnommen wird und dann eine stickstoffhaltige Lösung hinzugefügt wird, nachdem sie in einen speziellen Behälter gegeben wurde. Der Unterschied dieser Methode besteht darin, dass jeweils die Dosierung für den Patienten individuell festgelegt wird.

Durch diesen Behandlungsansatz kann eine effektivere Wirkung auf das betroffene Körpergewebe erzielt werden.

Mit dem Zusatz von Antibiotika

Diese Art der Eigenblutbehandlung wird zur Behandlung von Furunkulose und Hautproblemen angewendet. Die Hauptbedingung - sie müssen durch Infektionen verursacht werden. Dann hilft eine automatische Hämotherapie mit einem Antibiotikum dabei, die aufgetretenen Krankheiten schnell loszuwerden.

Bei der Anwendung einer automatischen Hämotherapie mit einem Antibiotikum unterscheidet sich das Schema seiner Durchführung nicht von dem herkömmlichen, sondern weist eigene Nuancen auf. Vor dem Eingriff muss der Patient einer gründlichen Untersuchung unterzogen werden, damit der Fachmann die richtige Dosierung unter Berücksichtigung der Merkmale des Organismus auswählen kann.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Bewertungen von Patienten sagen, dass das Verfahren im Allgemeinen nicht viel Unbehagen für den Patienten verursacht und keine Nebenwirkungen verursacht. Es hat jedoch noch Kontraindikationen:

  • Papillome;
  • Entzündungsprozesse der weiblichen Organe, nämlich der Anhänge;
  • Herpes in verschiedenen Erscheinungsformen;
  • Wechseljahre und Postmenopause;
  • Laktation;
  • Schwangerschaft;
  • Krebs;
  • Arrhythmie;
  • psychische Störungen;
  • Herzinfarkt.

Es ist verboten, dieses Verfahren bei Patienten durchzuführen, die Antibiotika einnehmen.

Eine Besonderheit des Verfahrens ist, dass während des Haltens das Blut sehr lange in die Muskeln aufgenommen wird. Der Grund dafür hängt direkt mit seiner Struktur zusammen. Blut ist eine in ihrer Konsistenz dichte Masse, die nicht sofort resorbiert wird. Außerdem können Einstichstellen aufgrund der Zusammensetzung des Blutes eine lange Verdichtungszeit aufrechterhalten, aufgrund derer eine Person möglicherweise lange Zeit Schmerzen verspürt. Daher muss die Kosmetikerin den Patienten im Voraus über solche Konsequenzen informieren, damit es für eine Person nicht überraschend ist.

Es gibt Fälle, in denen der Schmerz an den Einstichstellen nicht nur nicht verschwindet, sondern mit der Zeit auch zunehmen kann. Um dies zu verhindern und dem Patienten keine solchen negativen Konsequenzen aufzuerlegen, ist es möglich, diese Bereiche zur Vorbeugung mit einer Alkohollösung oder Jod abzuwischen. Gute Ergebnisse geben Kompressen mit Kohlblättern.

Während des Eingriffs sollte dem Körper Blut verabreicht werden, solange dies im Voraus berechnet wurde. Andernfalls kann ein Patient aufgrund der großen Plasmamenge Fieber bekommen. Im Bereich der Punktionen kann sich ein entzündlicher Prozess entwickeln, der später zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen kann.

Anwendung in der Gynäkologie

Diese Technik ist in der Gynäkologie zur Behandlung von Fortpflanzungsstörungen bei Frauen weit verbreitet. Autohämotherapie kann verschiedene Indikationen für die Behandlung haben. Aber die häufigsten sind:

  • chronische Krankheiten;
  • Entzündung der weiblichen Organe;
  • Fehlfunktion des Fortpflanzungssystems;
  • Verwachsungen;
  • Periode der Wechseljahre.

Häufig wird dieses Verfahren zur Behandlung von Unfruchtbarkeit verschrieben.

Die endgültige Entscheidung über die Durchführbarkeit eines medizinischen Kurses sollte von einem Arzt getroffen werden. Vorausgesetzt, der Eingriff wird korrekt durchgeführt, verbessert die Frau aufgrund der erhöhten Immunität die Schutzfunktionen des Körpers. Gleichzeitig wirkt sich dieses Verfahren auch positiv auf die Haut aus und hilft, Probleme mit der Epidermis zu lösen.

Akne-Behandlung

Ein weiteres Problem, das durch eine Autohämotherapie effektiv gelöst werden kann, ist Akne. Ein positives Ergebnis wird hier auch durch eine Erhöhung der Immunität erzielt. Und dafür ist die Autohämotherapie das Beste.

Wie im Falle des üblichen Schemas wird in Schönheitssalons eine Autohämotherapie für Akne durchgeführt, deren Bewertungen meist positiv sind. Der Patient muss zunächst mit der Kosmetikerin die Details des Eingriffs besprechen.

Grundlage dieser Technik ist das Prinzip der Acht, dessen Bedeutung darin besteht, dass das Blut des Patienten aus der Hand entnommen und dann in das gegenüberliegende Gesäß injiziert wird. Da bei der Durchführung solcher Aktionen zwangsläufig schmerzhafte Empfindungen auftreten, muss der Arzt alles langsam tun. Damit sich eine Person wohl fühlt, sollte sie sich entspannen. Denn wenn die Muskeln sehr angespannt sind, ist der Schmerz immer stärker als gewöhnlich.

Methodenwirksamkeit

Um herauszufinden, ob das Verfahren einen positiven Effekt hat, wird empfohlen, dass der Patient zweimal eine Blutuntersuchung durchführt - vor dem Beginn und nach dem Abschluss. Es wird bemerkt, dass eine gut durchgeführte Autohämotherapie den Spiegel der weißen Blutkörperchen erhöht, was eine Bestätigung für die Normalisierung der lebenswichtigen Prozesse im Körper ist und die Immunität erhöht. Diese Technik hilft auch bei Allergien.

Patientenrezensionen

Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich wegen einer einzelnen Krankheit behandelt, für die ich Hormone nehmen musste. Aus diesem Grund habe ich ein ordentliches Pfund zugenommen. Es hat mich jedoch nicht sonderlich gestört - selbst dann fing ich an, das zugenommene Gewicht allmählich zu fahren. Ich machte mir mehr Sorgen um Akne, die am ganzen Körper auftrat - im Gesicht, auf dem Rücken und auf der Brust. Nach ihnen begannen die Furunkel herauszukriechen, und sie sprangen nur an den bekanntesten Stellen heraus.

Der Arzt verschrieb Antibiotika, Kräuter und Immunstimulanzien. Der Behandlungsprozess war lang, aber es ergab keinen Sinn. Dann musste ich eines Tages, als ich bei meiner Arbeit sah, dass sich eines meiner Furunkel öffnete, einer grundlegenden Maßnahme zustimmen - einer Operation. Zuerst entfernte der Arzt den Eiter vom bereits geöffneten Furunkel, dann nahm er einen anderen auf.

Also bin ich zwei oder drei Mal zum Arzt gegangen. Nach alledem gab mir der Chirurg eine Autohämotherapie. Nach seiner Fertigstellung erschienen die Furunkel weiterhin, aber sie waren bereits viel kleiner. Mit der Zeit bemerkte ich, dass auch die Anzahl der Aale abgenommen hat. In den letzten eineinhalb Jahren war ich mit dem Ergebnis zufrieden und ich hoffe, dass mir nicht mehr davon passieren wird.

Als ich Akne hatte, verschrieb mir der Arzt eine Autohämotherapie. Außerdem verschrieb er mir einen Vortragenden und riet mir, meine Ernährung zu überprüfen, ohne eine ziemlich große Liste von Produkten. Als ich alle Eingriffe durchgeführt hatte, verbesserte sich mein Gesichtsausdruck merklich. Ein weiterer positiver Effekt der Autohämotherapie ist, dass sich mein Haarzustand merklich verbessert hat. Jetzt tritt der Ausschlag nur auf, wenn ich irgendwelche der verbotenen Nahrungsmittel esse, wie Schokolade. Ansonsten ist alles in Ordnung.

Nachdem ich vom Arzt erfahren hatte, dass ich Akne habe, begann ich, mich einer Autohämotherapie zu unterziehen. Sie bemerkte jedoch keine Änderungen. Ich vertraute dann meinem Arzt, der davon überzeugt war, dass die Wirkung erst in einem Monat eintreten würde. Nach einem Monat hat sich die Situation jedoch nicht geändert. Jetzt muss ich mich weiter regelmäßig reinigen und hoffe, dass sie mir endlich helfen, dieses Problem loszuwerden.

Die Autohämotherapie ist eine relativ neue Technik. Menschen mit Hautproblemen kennen sie gut. Obwohl in der Tat wird es nicht nur in der Kosmetologie, sondern auch in der amtlichen Medizin verwendet. Die Wirkung des Verfahrens beruht auf einer erhöhten Immunität, die es ermöglicht, die Genesung zu beschleunigen.

Bei aller Wirksamkeit, die anhand der Bewertungen der Patienten beurteilt werden kann, gibt es jedoch Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen, bevor sie durchgeführt werden. Beispielsweise sollten Sie diese Methode während der Schwangerschaft nicht anwenden. All dies muss dem Arzt bekannt sein und bevor er sich zur Durchführung dieses Verfahrens bereit erklärt, muss er eine Untersuchung des Patienten durchführen.

Im Allgemeinen kann die Eigenblutbehandlung, die unter keinen Umständen zu Hause durchgeführt werden sollte, als Ersatz für herkömmliche Methoden zur Behandlung von Krankheiten angesehen werden. Die Hauptsache ist, dass der Eingriff von einem kompetenten Spezialisten durchgeführt wird und der Patient alle seine Anweisungen befolgt, da dies sonst keinen Nutzen bringt.

Autohämotherapie: die Hauptschemata der Transfusion. Indikationen und Kontraindikationen.

Die Methode der Autohämotherapie ermöglicht es Ihnen, das körpereigene Immunsystem ohne den Einsatz teurer Medikamente zu beeinflussen. Bluttransfusionen helfen, viele Krankheiten loszuwerden: Magen-Darm-Trakt, gynäkologische Erkrankungen, akute Virusinfektionen der Atemwege, eitrige Hautkrankheiten, Hautausschläge, jugendliche Akne, neurologische Erkrankungen und psychische Störungen.

Die Autohämotherapie ist eine Methode zur Behandlung verschiedener Krankheiten, die auf der Transfusion des eigenen Blutes eines Patienten beruht. Letzteres wird einer Person intravenös oder intramuskulär verabreicht. Häufig werden die Gesäß-, Oberschenkel- und Bauchregionen für Bluttransfusionen verwendet.

Zum ersten Mal wurde die Methode in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts angewendet. Die Ärzte bestimmten die vorteilhaften Eigenschaften des Heilungsprozesses, darunter:

  • Erhöhte Aktivität des Immunsystems gegen Bakterien, Viren und Pilzinfektionen.
  • Aktivierung der Synthese neuer Blutzellen, die während der Blutentnahme des Patienten auftritt. Das Knochenmark erhält ein Signal für einen Mangel an Blutzellen und beginnt, diese wieder zu synthetisieren.

Derzeit werden Bluttransfusionen in der Dermatologie häufig zur Behandlung von Läsionen und Hautläsionen eingesetzt.

Das Verfahren ist völlig harmlos und schmerzlos. Weisen Sie eine Autohämotherapie zur Behandlung der folgenden Krankheiten zu:

  • Rezidivierende virale Atemwegserkrankungen, die mit der Persistenz von Cytomegalievirus, Herpes, Influenza, Nouravirus, adenoviralen und enteroviralen Infektionen im Körper verbunden sind.
  • Träge bakterielle Infektionen, die durch Pneumokokken, Meningokokken, Staphylokokken und Streptokokken verursacht werden.
  • Entzündungen der Gebärmutter: Eierstock, Eileiter, Uterussuspendierungsapparat.
  • Endometriose, Vulvovaginitis und Adhäsionsprozesse in den Beckenorganen.
  • Unfruchtbarkeit
  • Akne vulgaris und Pickel, eitrige Furunkulose und Psoriasis.
  • Arthritis, Osteochondrose, Arthrose, Osteoporose usw.

Eine Bluttransfusion wird nicht durchgeführt bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Psychische Störungen: Schizophrenie, Depression, Psychose.
  • Neurologische Erkrankungen: Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: arterielle Hypertonie, Vorhofflimmern, ventrikuläre Arrhythmie, Tachykardie, koronare Herzkrankheit, Atherosklerose.
  • Bösartige Neubildungen.

In keinem Fall sollte dieser Vorgang zu Hause durchgeführt werden, da der Patient unter strenger Aufsicht des medizinischen Personals stehen muss. Autohämotherapie kann nur Dermatologen oder Hämatologen verschreiben. Das Vorliegen einer Allergie oder einer anaphylaktischen Reaktion auf Arzneimittel muss dem Arzt vor dem Eingriff gemeldet werden.

Das Wichtigste bei der Autohämotherapie ist eine allmähliche Erhöhung der verabreichten Blutdosis. Das klassische Schema der Bluttransfusion muss mit 2 ml beginnen und dann alle zwei Tage das Volumen der injizierten Flüssigkeit um 2 ml erhöhen. Die Blutdosis muss erhöht werden, bis das Injektionsvolumen 10 ml beträgt. Es wird ungefähr zehn Tage dauern. Am zwölften Tag müssen 2 ml weniger als die vorherige Dosis verabreicht werden, usw., bis das Volumen auf 2 ml abfällt. Wenn eine Person Anzeichen einer Unverträglichkeit des Verfahrens aufweist, sollte die Autohämotherapie abgebrochen werden. Die Bluttransfusion dauert etwa zwanzig Tage. In extremen Fällen, in denen es dem Patienten schwerfällt, die Einführung von Blut zu tolerieren, kann das Intervall zwischen den Injektionen auf drei bis vier Tage verlängert werden. Dann verlängert sich die Behandlungsdauer auf vier bis fünf Wochen.

Den Venen der oberen Extremitäten wird Blut entnommen. Vor dem Eingriff wird der Patient einer Reihe von Untersuchungen unterzogen, bei denen auf die Menge an Hämoglobin und roten Blutkörperchen geachtet werden muss. Liegt ihre Anzahl unter den zulässigen Zahlen, wird die automatische Hämotherapie verzögert, bis diese Indikatoren zunehmen. Eine Woche vor dem Eingriff muss der Patient einen prophylaktischen Kurs mit einem Antibiotikum (Penicillin) trinken. Es gibt andere therapeutische Schemata für die Transfusion von biologischen Flüssigkeiten:

Merkmale des Schemas der Autohämotherapie

Die Autohämotherapie ist ein physiologischer Eingriff, der Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder chronischen Infektionskrankheiten gezeigt wird. Der Zweck der Autohämotherapie besteht darin, eine hohe Erneuerungsrate der Blutzellen mit einer positiven Wachstumsdynamik von Leukozyten, Lymphozyten und anderen lebenswichtigen Komponenten zu erreichen, die eine Schlüsselrolle für die stabile Funktion des menschlichen Immunsystems spielen.

Autotherapie - was ist das, was ist das Merkmal?

Autohämotherapie ist eigentlich eine Korrektur des Immunsystems, das als Folge einer Person, die diese oder jene Krankheit hat, einer langfristigen Exposition gegenüber krankheitsverursachenden Organismen ausgesetzt war. Das Wesentliche dieser Behandlungsmethode ist, dass dem Patienten sein eigenes Blut, das zuvor aus einer Vene entnommen wurde, intramuskulär oder subkutan injiziert wird. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen können Sie durch Injektion des eigenen Blutes den menschlichen Körper verjüngen und den Entzündungsprozess unterdrücken.

Es wird angenommen, dass das durch die Gefäße zirkulierende Blut einzigartige Eigenschaften hat, um sich an alle physiologischen Ereignisse zu erinnern, die in den Geweben und allen Organen auftreten. Nachdem es wieder eingeführt wurde, jedoch in die Muskeln oder unter die Haut, finden die Blutzellen eine Entzündungsquelle oder Bakterien, die in den Körper eingedrungen sind und diese eliminieren. Die Autohämotherapie wird zu medizinischen Zwecken als eigenständiges Element des allgemeinen therapeutischen Verlaufs eingesetzt. Auch in der Kosmetologie als Verjüngungsmittel zur Bekämpfung von Problemzonen der Haut eingesetzt. Zum Beispiel zur Unterdrückung von Entzündungen, die durch Akne im Gesicht und anderen Körperteilen hervorgerufen werden.

Behandlungsschema der Autohämotherapie

Jede therapeutische Methode hat ihre eigene Reihenfolge in der praktischen Anwendung und hängt davon ab, welche Art von Krankheit behandelt wird. Das Schema der therapeutischen Maßnahmen bei Anwendung der Autohämotherapie lautet wie folgt:

In der Gynäkologie

Die Autohämotherapie wird in der Gynäkologie angewendet, wenn bei einer Frau Erkrankungen des Fortpflanzungssystems diagnostiziert wurden. Parallel zur Durchführung dieses Verfahrens muss der Patient eine Reihe von entzündungshemmenden und anderen Arzneimitteln einnehmen, die zur Diagnose einer bestimmten Art von Krankheit indiziert sind.

Die Autohämotherapie ist ein Hilfsfaktor bei der Heilung solcher gynäkologischer Erkrankungen wie:

  • chronische Unfruchtbarkeit;
  • Eintritt in die Wechseljahre;
  • Löten von zusätzlichen Rohren;
  • entzündliche Prozesse verschiedener Ätiologien;
  • hormonelles Ungleichgewicht durch altersbedingte Veränderungen im Körper, die sich in der Arbeit der Fortpflanzungsorgane widerspiegeln.

Das Schema für die Behandlung von gynäkologischen Pathologien ist, dass eine Frau zusammen mit den Hauptmedikamenten 1 Mal in 3 Tagen Blut aus einer Vene entnimmt und es dann intramuskulär in den Po injiziert. Im Durchschnitt wird venöses Blut in einem Volumen von nicht mehr als 5 ml gesammelt. Basierend auf den Bestandteilen dieser lebenswichtigen biologischen Flüssigkeit entwickeln Ärzte ein entzündungshemmendes Medikament. In den meisten Fällen werden für das Präparat 4 bis 5 Spender benötigt. Das Medikament wird auch intravenös verabreicht.

Patienten mit gynäkologischen Erkrankungen zeigten nach einmaliger Eigenblutbehandlung eine intensive Dynamik in Richtung Genesung: Das Schmerzsyndrom verschwand, Anzeichen des Entzündungsprozesses verschwanden und die Immunität wurde gestärkt.

In der Kosmetik

Die Autohämotherapie in der Kosmetologie wird zur Behandlung und Verjüngung von Hautarealen eingesetzt, die seit langem an einer Entzündung infektiösen oder viralen Ursprungs leiden. Nach der Injektion von Blut unter die Haut eines Körperteils, bei der eine kosmetologische Verjüngung durchgeführt wird, findet eine intensive Epithelzellteilung statt und es bilden sich neue kleine Gefäße, Kapillaren. Durch diese physiologischen Prozesse verjüngt sich die Epithelschicht der Haut auf natürliche Weise, Falten verschwinden, ihre Farbe verbessert sich, die Haut wird elastisch, elastisch und voller Vitalität.

Das Schema der Autohämotherapie für kosmetische Zwecke beginnt damit, dass der Arzt die Entnahme von venösem Blut in Volumina von 20-50 ml durchführt. Es kommt schon darauf an, wie groß die Körperregionen sind, in Bezug auf welche medizinischen Eingriffe. Dann führt der Spezialist konsequent eine subkutane Injektion von Blut in die Problemzonen des Epidermisgewebes durch.

Um eine höhere therapeutische Wirkung zu erzielen, kann venöses Blut vor der Verabreichung mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch gesättigt werden, um die Epithelzellen zur unabhängigen Synthese von Kollagen zu stimulieren, einer Substanz, ohne die der Prozess der Verjüngung der Zellstruktur der Haut unmöglich ist. Die Anzahl der Sitzungen ist jeweils individuell und wird von der Kosmetikerin festgelegt. Der Spezialist trifft seine Entscheidungen auf der Grundlage der Gesundheit der Haut, der Dynamik zur Verbesserung seines Zustands und der Reaktion der Haut auf die Verwendung von venösem Blut als Therapeutikum.

Antibiotika-Therapie

Diese Therapiemethode wird angewendet, wenn der Patient nach Durchführung von Labortests im Blut das Vorhandensein eines infektiösen Erregers aufdeckt, der den Entzündungsprozess auslöst. Zu diesem Zweck entnimmt der Patient einer Vene eine Blutprobe und fügt ihr die erforderliche Menge an antibakteriellem Arzneimittel hinzu. Die Art und Dosis des Antibiotikums wird vom behandelnden Arzt auf der Grundlage der im Körper des Patienten gefundenen Bakterien- oder Virustypen festgelegt.

Während eines Eingriffs werden dem Patienten 5 ml Blut intramuskulär injiziert, bevor ein Antiseptikum zugesetzt wurde. Im Durchschnitt müssen für den Beginn der vollen therapeutischen Wirkung 12-15 Autohämotherapie-Sitzungen durchgeführt werden. Der Eingriff wird täglich 1 Mal pro Tag durchgeführt. Es wird daher empfohlen, eine regelmäßige Entnahme von venösem Blut mit einem einzigen Entzug von mindestens 50 ml biologischer Flüssigkeit durchzuführen, um die Wände des Hauptgefäßes nicht häufig zu verletzen. Gleichzeitig wird dem Patienten gezeigt, dass er andere entzündungshemmende und antibakterielle Medikamente verwendet, die vom Arzt verschrieben wurden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Gegenanzeigen

Die Autohämotherapie hat nicht nur positive Eigenschaften, sondern auch eine Reihe von medizinischen Kontraindikationen, die die Möglichkeit der Anwendung dieser Therapiemethode zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen ausschließen. Die Behandlung durch Wiedereinführung von venösem Blut in den Körper des Patienten wird nicht durchgeführt, wenn eine Person an folgenden Krankheiten leidet:

  • kürzlicher akuter Myokardinfarkt, der pathologische Veränderungen in den Geweben des Herzmuskels und der Narbenbildung verursachte;
  • psychische Störungen, ausgedrückt in Gegenwart von Angst, Panikattacken, Angst vor Blut, Spritzen, Nadeln;
  • Herzrhythmusstörungen mit Anzeichen einer Rhythmusstörung;
  • instabiler Blutdruck, der sich im Auftreten häufiger hypertensiver Krisen äußert;
  • Blutkrankheiten, die mit einer Verletzung ihrer Produktion verbunden sind, oder bei einem Ungleichgewicht von Bestandteilen wie roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Lymphozyten;
  • onkologische Erkrankungen eines Körperteils, unabhängig davon, in welchem ​​Stadium sich ein bösartiger Tumor bildet;
  • Bradykardie und starker Blutdruckabfall;
  • Schwangerschafts- oder Stillzustand eines Neugeborenen;
  • eine allergische Reaktion auf Antibiotika, die dem Blut vor der intramuskulären Injektion zugesetzt werden sollen;
  • multiple Papillome, die durch eine schwere Form des humanen Papillomavirus verursacht werden;
  • Herpesinfektion im akuten Stadium;
  • Wechseljahre, deren Ursachen völlig unbekannt sind;
  • chronische Entzündung der Eierstöcke (die Anwendung der Autohämotherapie ist nur möglich, wenn der Entzündungsfokus mit Hilfe von Arzneimitteln gestoppt wurde).

Jeder klinische Fall ist individuell, daher führt der Arzt vor der Ernennung des Eingriffs eine vollständige Untersuchung des Körpers des Patienten durch. Erst danach wird eine Entscheidung über die Machbarkeit der Anwendung einer Eigenblutbehandlung getroffen.

Nebenwirkungen der Autohämotherapie

Das Vorhandensein der wichtigsten Nebenwirkungen, die nach der automatischen Hämotherapie auftreten, ist darauf zurückzuführen, dass das Blut eine hohe Dichte, Viskosität und eine komplexe biochemische Formel aufweist. In dieser Hinsicht kann der Patient Manifestationen solcher Nebeneffekte erfahren, wie:

  • die Bildung von kleinen Siegeln auf dem Gebiet der Injektion von venösem Blut, die beim Abtasten schmerzhaft sind;
  • Entwicklung des Entzündungsprozesses an der Injektionsstelle, wenn hygienische und hygienische Standards der Sterilität von medizinischen Instrumenten nicht eingehalten wurden;
  • Abstoßung von Blut durch die Zellen des Immunsystems nach seiner subkutanen Injektion (entsteht dadurch, dass der Körper einen Überschuss an Blut im Epithel als Abweichung von der Norm erkennt, weil in diesem Teil des Körpers nur in den kleinsten Gefäßen der Kapillaren Blut vorhanden ist).

Nebenwirkungen nach dem Autohämotherapie-Eingriff treten sehr selten auf und wenn die Behandlung von einer erfahrenen Kosmetikerin oder einem Dermatologen durchgeführt wird, treten in den meisten Fällen keine Komplikationen auf. Sollten jedoch negative Hautreaktionen auftreten, wird empfohlen, die schmerzhafte Körperpartie mit einem Netz Jod zu behandeln, Alkoholkompressen aufzutragen oder eine dünne Schicht Honig auf die Blutdichtung aufzutragen. All diese einfachen Maßnahmen ermöglichen es zu Hause, die entzündliche Wirkung zu beseitigen und die Manifestationen der Nebenwirkungen der Autohämotherapie zu minimieren. Im Falle einer Verschlechterung des Gesundheitszustands sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, der den medizinischen Eingriff durchgeführt hat.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Öffnen Sie ein ovales Fenster im Herzen eines Kindes

Was sind Lymphozyten?

Calcium-Kanal-Blocker, sie sind auch Calcium-Antagonisten: Klassifizierung, Wirkmechanismus und Liste der Medikamente gegen Bluthochdruck

Die Masse des Myokards: das Wesen, die Rate, die Berechnung und der Index, wie nachgewiesen

Schrittmacher: Was ist das, Effizienz, Installationsvorgang

Herzinfarkt. Die Gründe. Prävention

Blutgefäße auf Blutgerinnsel untersuchen

  • Kopfgefäße
Was ist Corvalol und wofür ist es?
Arrhythmie
Vegetative Gefäßdystonie - Symptome und Behandlung
Tachykardie
Methoden zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit Volksheilmittel
Thrombose
Alzheimer-Krankheit - was ist das? Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Krampf
Alle wichtigen Informationen zum Hämangiom bei Erwachsenen
Herzinfarkt
Wie hoch ist der Kalziumspiegel im Blut von Frauen nach 50 bis 60 Jahren?
Tachykardie
AsAt Bluttest: Was ist es, die Norm bei Männern, Kindern und Frauen, warum nehmen
Arrhythmie
Behandlung von Pankreatitis Volksheilmittel
Arrhythmie
Thrombokrit: Was ist es, Norm und Abweichungen, Ursachen für hoch und niedrig
Hypertonie
Die Druckrate bei Männern
Herzinfarkt
  • Gefäße Des Herzens
Wie kann man zu Hause Bluthochdruck senken?
Ursachen, Symptome und Behandlung von Leukozytose bei Kindern
Das Kind hat weiße Blutkörperchen erhöht
Vertikale Position der elektrischen Achse des Herzens, der Norm oder der Pathologie
Spinales Hämangiom
Nicht sehr häufig, aber heikles Problem! Krampfadern Penis: Symptome, Ursachen und Behandlung
Die besten Heilmittel für Hämorrhoiden: eine Übersicht der wirksamsten Tabletten, Zäpfchen, Salben
Was ist eine gefährliche Gehirnerschütterung?
Ursachen, Symptome und Behandlung von Uterusblutungen

Interessante Artikel

Ursachen der Aufmerksamkeitsstreuung bei Kindern
Tachykardie
Wird Blutleukämie behandelt oder nicht?
Herzinfarkt
Kurzatmigkeit
Tachykardie
Schweregefühl im Kopf: Ursachen, Faktoren, Empfindungen
Hypertonie

Beliebte Beiträge

Wie kann man Blutungen mit Hämorrhoiden stoppen, was tun, um die Krankheit zu behandeln?
Dekodierung von EKG bei Erwachsenen und Kindern, die Normen in den Tabellen und andere nützliche Informationen
EKG - der einfachste Weg, sich um die Herzgesundheit zu kümmern
Chirurgie, um Beinvenen zu entfernen: seine Arten, wie es geht

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
C-reaktives Protein gilt als einer der Indikatoren der Laborforschung, mit denen die Entwicklung einer Verschlimmerung der Krankheit im Körper des Patienten nachgewiesen werden kann.
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten