Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist eine der Arten von Sexualhormonen mit Proteinursprung, die bei deutlichen Veränderungen des menschlichen Fortpflanzungssystems gebildet werden.
Substanz ist sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper zu finden. Der Syntheseort ist je nach Geschlecht die Plazenta oder der Hypophysenlappen des Mannes. Ursachen können Schwangerschaft, Tumore, Nebenhodenzysten und Prostata sein.
Normale hCG-Werte
Für Männer liegt der natürliche Spiegel des Chorionhormons bei 0-5mU / ml. Diese Konzentration wird als optimal angesehen, was es uns ermöglicht, mit Zuversicht über die zufriedenstellende Gesundheit eines Menschen zu sprechen.
Für nichtschwangere Frauen im gebärfähigen Alter gilt das Vorhandensein von nicht mehr als 5 mU / ml im Blut als Norm. Substanzen. Der Beginn der Wechseljahre erhöht diesen Balken auf eine Rate von 9 mU / ml.
Achtung! Das Vorhandensein von hCG im Körper von mehr als 5mU / ml. (in Abwesenheit einer Schwangerschaft) weist auf die Entwicklung pathologischer Prozesse hin. Dies ist ein schwerwiegender Grund, einen Arzt aufzusuchen!
In der Schwangerschaft wird der hCG 7-10 Tage nach Beginn der Befruchtung bestimmt. Der Index steigt während des ersten Trimesters ständig an, der Höchststand fällt auf die 10-11 Wochen der Embryoentwicklung. In diesem Fall entspricht der normale Gehalt an humanem Choriongonadotropin den folgenden Daten:
- 1-2 Wochen - 25-200 IE / ml.
- 2-3 Wochen - 102-5000 mU / ml.
- 3-4 Wochen - bis zu 30.000 IE / ml.
- 4-5 Wochen - 2500-82000 mU / ml.
- 5-6 Wochen - 23000-150000 mU / ml.
- 6-7 Wochen - bis zu 200000 IE / ml.
- 7-10 Wochen - bis zu 300000 IE / ml.
- 11-15 Wochen - 6000-103000 mU / ml.
- 16-20 Wochen - bis zu 80.000 IE / ml.
- 21-39 Wochen - 2685-78075 mU / ml.
Es ist wichtig! Bei der Diagnose in verschiedenen Labors können die Daten variieren. Daher ist es erforderlich, sich an den Bewertungsskalen zu orientieren, die vom medizinischen Personal am Ort der Prüfung verwendet werden.
Interpretation des Assays für hCG
Die Interpretation der Umfrageergebnisse dient dazu, die gewonnenen Aussagen mit den normativen Aussagen in Einklang zu bringen und mögliche Ursachen für Abweichungen zu ermitteln.
Der niedrige hCG-Wert im Blut ist nur für Frauen mit einem Kind ein alarmierendes Symptom. Für alle anderen Kategorien von Patienten besteht keine Gefahr.
Nehmen Sie den höheren Wert des Stoffes ernst. Ein kritischer Wert ist eine Marke von mehr als 10 mU / ml. In einer solchen Menge im Blut wirkt das Hormon als Tumormarker und gilt als Beleg für das Auftreten von Krebstumoren.
Erkrankungen, bei denen der Anteil von hCG im Blutplasma von Männern und nichtschwangeren Frauen zunimmt:
- Ein gutartiger oder bösartiger Tumor (Teratom, Seminom), dessen Lokalisation der Hoden oder die Gebärmutter des Patienten ist.
- Onkologische Prozesse im Magen-Darm-Trakt, in den Nieren und im Urogenitalsystem.
- Krebs in den Atemwegen.
- Ein kontinuierlicher Anstieg des Gehalts an Chorionhormon ist ein echtes Zeichen für die Ausbreitung von Tumorzellen auf benachbarte innere Organe.
Bei der Einnahme von hCG-haltigen Medikamenten wird auch das Blutbild überschritten.
Achtung! Die Analyse und korrekte Interpretation diagnostischer Studien liegt ausschließlich in der Kompetenz Ihres Arztes. Selbstdiagnose und Selbstbehandlung sind inakzeptabel. Ein zu hoher hCG-Spiegel kann nicht zu 100% auf Krebs zurückzuführen sein. Zur Verdeutlichung des gesamten Krankheitsbildes sollten Laborparameter in Verbindung mit anderen diagnostischen Methoden berücksichtigt werden.
Analyse von hCG und Interpretation der Ergebnisse bei schwangeren Frauen
Häufige Schwangerschaftstests, die in jeder Apotheke verkauft werden, zeigen die Tatsache der Befruchtung erst nach einer Verzögerung des Menstruationszyklus. Während der Bluttest für hCG eine frühere Empfängnis ermöglicht.
Das Hormon selbst besteht aus 2 Komponenten - Alpha- und Betateilchen. Beta-hCG ist für die Ermittlung der „interessanten Position“ verantwortlich.
Um die Daten richtig zu interpretieren, müssen die Ergebnisse der Umfrage mit den für diese Schwangerschaftsperiode geltenden Standards verglichen werden. Bei mehr oder weniger starken Abweichungen verschreibt der Arzt zusätzliche Studien.
Die Gründe für die Erhöhung des Gehalts dieses Hormons im Blut von Frauen können sein:
- Die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft (zwei oder mehr Feten).
- Pathologie und fetale Anomalien (genetische und chromosomale Erkrankungen, Down-Syndrom).
- Diabetes mellitus bei Frauen in der Wehen
- Starke Toxizität in den frühen Stadien der Schwangerschaft.
- Bubble (Trophoblastische Erkrankung, bei der es zu einem unkontrollierten Wachstum der äußeren Keimhaut kommt).
- Präeklampsie (eine Komplikation, deren Symptome Schwellung, Bluthochdruck, hoher Urinproteingehalt sind).
- Ungültige Angabe des Gestationsalters (Diskrepanz zwischen der Menge und der tatsächlichen).
- Einnahme von Medikamenten, die hCG enthalten (normalerweise hormonelle Gestagene - Duphaston, Utrogestan, Norkolut usw.).
- Atypisch lange Schwangerschaft ohne erneutes Tragen des Kindes (aufgrund der individuellen Eigenschaften des weiblichen Körpers, der Dauer des Zyklus).
Mögliche Anzeichen einer abnormalen Reduktion von hCG:
- Eileiterschwangerschaft.
- Eingefroren in der Entwicklung des Fötus.
- Die Gefahr einer Fehlgeburt.
- Fötaler Tod des Embryos.
- Replantation des Fötus.
Es ist wichtig! Um eine Eileiterschwangerschaft, die die Gesundheit und das Leben einer Frau gefährden kann, mit einem niedrigen hCG-Spiegel auszuschließen, muss eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Varianten von Analysen
In der medizinischen Praxis sind zwei Arten von Blutuntersuchungen üblich:
- Insgesamt. Diese Art von Studie wird zum Nachweis einer frühen Schwangerschaft empfohlen. Wenn der Prozess ohne Komplikationen verläuft, erhöht sich die hCG-Konzentration alle 48 Stunden um das 2-fache. Die Analyse wird in Kombination mit einem vorgeburtlichen Screening durchgeführt - einem Komplex aus biochemischen Ultraschallverfahren zur Bestimmung des Risikos fetaler Anomalien.
- Frei. Wird bei Verdacht auf Tumorentstehung an der Plazentastelle eingesetzt. Ein weiterer Grund, das Labor aufzusuchen, sind onkologische Formationen in den Eierstöcken von Frauen oder den Hoden von Männern.
Achtung! Wenn das Testergebnis für freies hCG positiv war, ist dies keine Garantie dafür, dass das Kind an pathologischen Erkrankungen leidet.
Auswertungsbedingungen
Aus einer Vene wird Blut entnommen. Ein Immunoassay wird als Laborforschungsmethode verwendet. Für das korrekte Ergebnis und die Erstellung eines objektiven medizinischen Berichts ist es wichtig, einige einfache Anforderungen zu erfüllen.
Die Vorbereitung der Blutuntersuchung auf den Gehalt an Chorionhormon umfasst die folgenden Regeln:
- Die beste Option ist, die Analyse am Morgen durchzuführen. Es ist erlaubt, andere Stunden einzunehmen, aber Sie sollten 6 Stunden nicht essen. bis Blut abgenommen ist.
- Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt.
- Am Vorabend sollte der Verzehr von schweren, fetthaltigen Lebensmitteln und alkoholhaltigen Getränken eingeschränkt werden.
- Das Personal muss vor der Einnahme von hormonhaltigen Medikamenten gewarnt werden. Dies kann zu einem falschen Studienergebnis führen.
- Es wird nicht empfohlen, die Analyse nach dem übertragenen nervösen Stress, starken Erfahrungen, körperlichen Aktivitäten durchzuführen.
- Unmittelbar vor der Entnahme von venösem Blut müssen Sie sich keine Sorgen machen, es ist am besten, ein paar Minuten ruhig zu sitzen.
- Wenn vor den Tests Schwindel, Schwäche oder Ohnmacht aufgetreten sind, muss die Krankenschwester informiert werden.
Indikation für die Befragung ist die geplante Diagnose der laufenden Schwangerschaft. Es ist unbedingt erforderlich, dass Verfahren verschrieben werden, wenn eine spontane Fehlgeburt und damit einhergehende Phänomene drohen - blutiger Ausfluss aus dem Fortpflanzungssystem, Schweregefühl und quälende Schmerzen im Unterbauch.
Wenn von einer Geburt keine Rede ist, kann der Arzt Patienten mit Menstruationsstörungen oder Frauen, die sich einem künstlichen Schwangerschaftsabbruch unterzogen haben, untersuchen lassen. Wenn es um den männlichen Teil der Bevölkerung geht, können Schwellungen der Hoden, Beschwerden in diesem Bereich der Ausgangspunkt für die hCG-Analyse sein.
Forschungsdauer
In der Regel benötigt ein Labortechniker 3-4 Stunden, um das Blut einer Person zu analysieren. Dies ist die Zeit, um Proben, Reagenzien und Reagenzgläser für sie vorzubereiten. Wenn das Labor selbst forscht, wird das Ergebnis am selben Tag bekannt.
Humanes Choriongonadotropin (hCG)
Was ist HCG?
HCG (Human Chorionic Gonadotropin) oder einfach HCG (Chorionic Gonadotropin) ist das sogenannte „Schwangerschaftshormon“. Das Hormon hCG wird von den Zellen des Chorions (Embryonalmembran) unmittelbar nach seiner Anlagerung an die Gebärmutterwand produziert. Das heißt, das Vorhandensein von Choriongewebe im Körper bedeutet den Beginn einer Schwangerschaft bei einer Frau. Aber manchmal kann eine Erhöhung der hCG-Konzentration nicht auf das Auftreten einer Schwangerschaft hinweisen, sondern auf das Vorhandensein eines Tumors im Körper.
Der hCG-Spiegel im Körper kann sowohl anhand des Vorhandenseins einer Mehrlingsschwangerschaft als auch anhand der Art des Schwangerschaftsverlaufs beurteilt werden.
Die wichtigste Funktion von hCG ist die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft. Im ersten Trimester spielt hCG eine wichtige Rolle bei der Stimulierung der Bildung von Hormonen, die für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft notwendig sind, wie Progesteron und Östrogene.
Eine weitere wichtige Aufgabe von hCG ist es, die Vitalität des Corpus luteum zu erhalten und den Eisprung anzuregen.
HCG besteht aus zwei Untereinheiten -? (alpha) und? (Beta) Die Alpha-Komponente hat dieselbe Struktur wie die Alpha-Komponente von TSH (Schilddrüsenstimulierendes Hormon), FSH (Follikelstimulierendes Hormon) und LH (Luteinisierendes Hormon), und die Beta-Untereinheit von humanem Choriongonadotropin (b-hCG) ist einzigartig. Daher wird das Vorhandensein von hCG im Blut (oder Urin) genau durch diese Beta-Untereinheit bestimmt (daher der Begriff „b-hCG“).
Analyse von hCG verschrieben in den folgenden Situationen:
- Diagnose einer frühen Schwangerschaft;
- Beobachtung der Schwangerschaft in der Dynamik;
- Erkennung von Amenorrhoe;
- Ausschluss einer Eileiterschwangerschaft;
- Einschätzung der Vollständigkeit der Abtreibung;
- mit der Drohung einer Fehlgeburt;
- Verdacht auf eine sich nicht entwickelnde Schwangerschaft;
- pränatale Diagnose fetaler Missbildungen;
- Diagnose von Tumoren;
- Diagnose von Hodentumoren.
Gesamt-HCG während der Schwangerschaft
Synonyme: hCG, hCG, b-hCG, beta-hCG, gesamtes b-hCG, menschliches Choriongonadotropin, menschliches Choriongonadotropin, hcg, gesamtes b-hcg, b-hcg, beta-hcg.
Eine Blutuntersuchung auf b-hCG ist die zuverlässigste Methode zur Bestimmung der Frühschwangerschaft. Das Hormon hCG tritt 6–8 Tage nach der Befruchtung im weiblichen Körper auf. Es ist jedoch besser, die Analyse nicht früher als am ersten Tag der Verzögerung der Menstruation durchzuführen, damit die Konzentration von hCG bereits ausreicht, um eine Schwangerschaft zu bestätigen.
Es ist möglich, die Schwangerschaft mit Hilfe von Schnelltests zu Hause zu bestimmen, die auf der Bestimmung des menschlichen Choriongonadotropins im Urin beruhen. Im Urin wird der erforderliche Hormonspiegel jedoch einige Tage später als im Blut erreicht.
Bei einer normalen Schwangerschaft verdoppelt sich der hCG-Spiegel im Blut ungefähr alle 2 Tage und erreicht nach 10 bis 11 Schwangerschaftswochen eine maximale Konzentration. Danach beginnt er langsam abzunehmen. Bei Mehrlingsschwangerschaften steigt der Spiegel des Hormons hCG proportional zur Anzahl der Feten.
Kostenloses Beta-HCG während der Schwangerschaft
Synonyme: freies Beta-HCG, freies HCG, freies HCG, freie Beta-Untereinheit von HCG, freie Beta-Untereinheit von Choriongonadotropin, freies HCG, freies Beta-HCG, fb-HCG, freies humanes Choriongonadotropin.
Freies b-hCG wird zur frühzeitigen pränatalen Diagnose angeborener Anomalien des Fetus (Screening von I- und II-Trimestern) verwendet.
Im ersten Schwangerschaftstrimester von Woche 10 bis Woche 14 (optimalerweise von Woche 11 bis 13) wird ein sogenannter „Doppeltest“ durchgeführt, in dem neben freiem b-hCG auch die Definition von PAPP-A (Pregnancy-Associated Plasma Protein-A) enthalten ist - Mit der Schwangerschaft verbundenes Plasmaprotein A. Parallel dazu muss ein Ultraschall durchgeführt werden.
Im II. Trimester (16-18 Wochen) wird "Dreifachtest" durchgeführt. Es werden freies b-hCG (oder gesamtes hCG), AFP (Alphafetoprotein) und freies Estriol (E3) bestimmt.
Interpretation der hCG-Analyse während der Schwangerschaft
Es ist zu beachten, dass verschiedene Laboratorien unterschiedliche HCG-Normen angeben, die nicht nur von den Maßeinheiten, sondern auch von der Empfindlichkeit der zur Bestimmung des HCG-Gehalts verwendeten Methoden abhängen. Daher ist es bei der Bewertung der Analyseergebnisse erforderlich, sich nur auf die Normen des Labors zu stützen, in dem die Analyse durchgeführt wurde.
Um die Dynamik von hCG zu bestimmen, muss die Analyse auch im selben Labor durchgeführt werden, da der Vergleich der Ergebnisse verschiedener Laboratorien nicht ganz korrekt ist.
In den Ergebnissen des Screenings wird freies Beta-hCG nicht nur in konventionellen Einheiten, sondern auch im MoM-Koeffizienten angegeben. Dies geschieht, damit die Ärzte die Ergebnisse der Analysen bequem auswerten können, da die MOM-Rate für alle biochemischen Marker gleich ist - von 0,5 bis 2 (für eine einzelne Schwangerschaft).
Bei jeder Frau während der Schwangerschaft kann der hCG-Spiegel auf seine eigene Weise variieren. Ein spezifisches Ergebnis ist nicht indikativ, es ist notwendig, den Grad an hCG über die Zeit zu berücksichtigen.
In den meisten Fällen wird angenommen, dass keine Schwangerschaft vorliegt, wenn der hCG-Spiegel unter 5 mU / ml liegt. Wenn der hCG-Spiegel über 25 mU / ml liegt, kann davon ausgegangen werden, dass eine Schwangerschaft stattgefunden hat.
Ein Anstieg des hCG-Spiegels während der Schwangerschaft kann bei Mehrlingsschwangerschaften (der hCG-Spiegel steigt proportional zur Anzahl der Feten an), einer falsch festgelegten Schwangerschaftsdauer mit einer frühen Toxizität schwangerer Frauen und Diabetes bei der Mutter auftreten. Ein erhöhter hCG-Wert in den Screening-Ergebnissen ist eines der Kennzeichen des Down-Syndroms (jedoch nur in Verbindung mit Anomalien anderer Marker). In der späten Schwangerschaft kann ein hoher hCG-Spiegel auf eine Verzögerung hinweisen.
Niedrige hCG-Werte während der Schwangerschaft weisen normalerweise auf Schwangerschaftsprobleme hin. Wenn der Anstieg des hCG aufgehört hat, deutet dies meist auf eine gefrorene oder ektopische Schwangerschaft hin. Bei einer Abnahme des Hormonspiegels um mehr als 50% des Standardwerts besteht die Gefahr eines spontanen Abbruchs. Ein niedriger hCG-Wert kann auch ein Zeichen für eine chronische Plazenta-Insuffizienz, eine längere Schwangerschaft und den Tod des Fötus sein (in II-III-Trimestern).
Aber nicht immer niedrige hCG-Werte während der Schwangerschaft weisen auf Probleme hin. Zum Beispiel kann die Schwangerschaft aufgrund des späten Eisprungs oder falscher Menstruationsdaten der Mutter falsch eingestellt sein (die Anzahl der vollen Schwangerschaftswochen, beginnend mit der ersten bis zur letzten Menstruation).
Manchmal ist eine Erhöhung des hCG-Hormons bei nicht schwangeren Frauen und bei Männern festzustellen. Dieses Ergebnis kann bei der Einnahme von hCG-haltigen Arzneimitteln nach einer Abtreibung (in der Regel innerhalb einer Woche) auch bei Chorionkarzinom, Gallenblase und deren Wiederauftreten, bei Tumoren des Magen-Darm-Trakts, der Nieren, der Gebärmutter und anderer Organe auftreten mit Hodentumoren.
Maßeinheiten für HCG
Laboratorien können die Ergebnisse einer hCG-Analyse in der Schwangerschaft in verschiedenen Maßeinheiten angeben, z. B. mIU / ml, Honig / ml, mIU / ml, ng / ml und andere.
Normalerweise wird der hCG-Gehalt in speziellen Einheiten gemessen - mIU / ml - Milli-Internationale Einheiten pro Milliliter (in internationaler Bezeichnung mIU / ml, Milli-Internationale Einheiten pro Millimeter).
honig / ml bedeutet dasselbe wie mIU / ml, nur Un ist nur Einheiten und IU ist international. Das heißt, 1 IE / ml = 1 Mime / ml
ng / ml (ng / ml) sind Nanogramm pro Milliliter (Nanogramm pro Milliliter).
Wie die Ergebnisse der Analyse des hCG-Spiegels im Blut zu entziffern sind
Ein Anstieg des Gonadotropinspiegels bei Männern und Frauen, die nicht in der Lage sind, deutet auf die Bildung eines Trophoblastentumors hin, der Hormone produziert. Die Analyse von hCG wird verschrieben, um die genaue Dauer der Schwangerschaft zu bestimmen, den Zustand des Fötus zu diagnostizieren und Krebs zu bestätigen.
Choriongonadotropinfunktionen
Das hCG wird von den Geweben des Embryos gebildet, der bereits 7–8 Tage nach Befruchtung der Eizelle gebildet wird. Es verhindert die Ablösung des Uterus und das Einsetzen der Menstruation. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Involution des Corpus luteum zu verhindern, der Progesteron und Östrogene produziert, die die Implantation und die normale Schwangerschaft des Fötus sicherstellen.
Unter dem Einfluss von hCG wächst das Corpus luteum ständig und bleibt bis zur 13.-17. Schwangerschaftswoche bestehen. Danach beginnen die Hormone, die Plazenta zu produzieren, und die temporäre Drüse macht eine umgekehrte Entwicklung durch. Choriongonadotropin stimuliert die Synthese von Testosteron in den Hoden eines männlichen Fötus. Die Androgenproduktion bleibt bis zur Auslieferung erhalten.
Das Proteinhormon unterdrückt Immunreaktionen im Körper einer Frau, so dass der Embryo nicht abgestoßen wird, was besonders in der frühen Schwangerschaft wichtig ist. Nach 6 Wochen bildet sich die Plazenta, die den Fötus vor Immunozyten schützt.
HCG unterstützt bis zu 8–9 Wochen das Wachstum und die Entwicklung der Chorionzotten im Uterusepithel, über die das Kind Nährstoffe von der Mutter erhält, Sauerstoff und Stoffwechselprodukte verwendet werden. Eine weitere Funktion des Glykoproteins ist es, die Produktion von Glukokortikoiden zu stimulieren, es ist notwendig, den Körper an konstanten Immunstress anzupassen.
Arten der Analyse
Choriongonadotropin besteht aus α- und β-Untereinheiten, im Blut hat das Hormon hauptsächlich eine komplexe Struktur und wird als häufig definiert. Freies hCG zirkuliert in geringerer Menge, aber seine Konzentration hat einen wichtigeren diagnostischen Wert. Mit Beta-Untereinheiten können Sie fetale Anomalien des Fötus, der Gallenblase und der Bildung von Trophoblastentumoren identifizieren und nach einer IVF überwachen.
Indikationen zur Durchführung der Analyse von Gesamt-HCG:
- frühe Diagnose einer Schwangerschaft;
- im perinatalen Screening-Komplex im 2. Trimester.
Die Studie für freies und hCG wird für das Screening für das erste Trimester, für die Diagnose des Chorionkarzinoms und für die Beförderung von Zysten verschrieben. Ein Indikator für die Diagnose ist das Alter einer Frau über 35 Jahre, eine Vorgeschichte von Chromosomenerkrankungen. Eine Blutuntersuchung zeigt das Down-Syndrom, Paul, Edwards, Clifenthalm-Syndrom bei einem ungeborenen Kind.
Choriongonadotropin kommt auch im Urin vor, jedoch in geringeren Konzentrationen. Im Urin kommt es zu einem langsameren Anstieg des hCG-Spiegels als im Blut, weshalb ein Labortest des Serums zur Bestimmung der Schwangerschaft im Frühstadium vorgeschrieben ist.
Normale Leistung
Die hCG-Ergebnisse bei Männern und nicht schwangeren Frauen überschreiten 5 mU / ml nicht. Nach Befruchtung der Eizelle nimmt die Produktion von Choriongonadotropin allmählich zu, wodurch der behandelnde Arzt den Empfängniszeitraum zuverlässig bestimmen kann.
Wie kann man das Ergebnis einer hCG-Blutuntersuchung während der Schwangerschaft entziffern? Die wöchentliche Tabelle mit dem Hormonwachstum hilft bei der Bewertung der Laborreaktionen:
Für eine genaue Bestimmung der Diagnose und Dauer der Schwangerschaft kann es erforderlich sein, die Analyse zu wiederholen. Es ist zu beachten, dass die Grenzwerte bei der Durchführung von Diagnosen in verschiedenen Laboratorien erheblich abweichen können und die korrekte Interpretation der Ergebnisse daher vom behandelnden Arzt vorgenommen werden muss.
Falsch negative Reaktionen können mit Eileiterschwangerschaften und hormonellen Medikamenten erzielt werden. Die Studie wird frühestens 4–5 nach einer Verzögerung der Menstruation durchgeführt, ein wiederholter Test wird in 2–3 Tagen durchgeführt.
Bei Frauen, die älter als 40 Jahre sind, treten hormonelle Veränderungen im Körper auf, die Fortpflanzungsfunktion stirbt ab und die Wechseljahre treten auf. Zu diesem Zeitpunkt steigt der hCG-Spiegel im Blut und weist Indikatoren auf, die mit den frühen Stadien der Schwangerschaft identisch sind. In solchen Fällen ist eine zusätzliche Untersuchung durch einen Frauenarzt, eine Ultraschalluntersuchung, eine Laparoskopie erforderlich.
Erhöhtes HCG
Wenn der Choriongonadotropinspiegel im Blut von nicht schwangeren Frauen und Männern die zulässigen Werte überschreitet, kann dies ein Zeichen für eine schwerwiegende Erkrankung sein. Hohe HCG-Spiegel werden bei folgenden Erkrankungen diagnostiziert:
- Bubble Skid - eine Anomalie des Embryos;
- künstliche Befruchtung;
- Krebs der Nieren, der Gebärmutter, der Lunge;
- Diabetes mellitus;
- Chorionkarzinom;
- Tumoren der Hoden, Organe des Magen-Darm-Traktes.
Zusätzlich zu diesen Erkrankungen wird in den ersten 4 bis 5 Tagen nach einem medizinischen Abbruch ein hoher Gesamt-HCG-Spiegel registriert, und die Hormone normalisieren sich nach 8 bis 14 Tagen. In einigen Fällen verbleiben nach der Kürettage der Gebärmutter Elemente des Embryos, die weiterhin Choriongonadotropin synthetisieren. Dies ist ein Grund, eine gründliche Untersuchung der Frau und eine erneute Operation durchzuführen.
Ein hoher hCG-Spiegel während der Schwangerschaft kann ein Symptom für multiple Fertilität, frühe Toxizität, Präeklampsie, genetische Anomalien bei der Entwicklung des Fötus und eine Neuplanung des Kindes über den vorgeschriebenen Zeitraum hinaus sein. Zur Steigerung des Hormons werden synthetische Gestagene gefördert, die Frauen zur Korrektur des Progesteronspiegels verschrieben werden. Bei Mehrlingsschwangerschaften steigt die b-hCG-Produktion je nach Anzahl der Embryonen mindestens zweimal an.
Niedriger hCG
Eine Abnahme der Konzentration von Choriongonadotropin bei schwangeren Frauen kann ein Zeichen für solche Pathologien sein:
- die Gefahr einer Fehlgeburt;
- Eileiterschwangerschaft;
- gefrorenes Obst;
- Plazenta-Insuffizienz;
- wahre perenashivanie;
- abnorme Entwicklung des Embryos;
- sich nicht entwickelnde Schwangerschaft.
Eine Abnahme der hCG-Konzentration um mehr als 50% weist auf einen fetalen Tod im 2-3-Trimester oder auf schwerwiegende Abweichungen in der Entwicklung des Embryos hin. In den frühen Stadien solcher Indikatoren besteht die Gefahr eines spontanen Abbruchs.
Fetale Anomalien
Zusätzlich zu den hCG-Tests werden schwangere Frauen einem Neugeborenen-Screening unterzogen, um mögliche Abweichungen in der Entwicklung des Kindes rechtzeitig zu erkennen. Der Untersuchungskomplex umfasst die Bestimmung von Gesamt- und b hCG, Östriol-A, PAPP-A, ACE und Ultraschall.
Die folgenden Pathologien können zu einer Veränderung des menschlichen Choriongonadotropinspiegels im Blut einer schwangeren Frau führen:
- Das Down-Syndrom ist durch einen Anstieg des gesamten hCG um den Faktor 2 oder mehr, einen niedrigen PAPP-A-Spiegel und eine Vergrößerung des Kragenraums gekennzeichnet. Ein Ultraschall untersucht die physikalische Pathologie des Fötus.
- Das Edwards- und Patau-Syndrom wird bestätigt, wenn nicht genügend β-Untereinheiten von hCG und anderen Markern vorhanden sind. Etwa die Hälfte der Neugeborenen mit einer solchen Diagnose stirbt in den ersten Lebensmonaten, der Rest lebt nicht bis zu einem Jahr.
Entschlüsseln Sie den Bluttest für hCG korrekt, wenn Anomalien vorliegen. Um chromosomale Anomalien beim Fötus zu bestätigen, muss eine Frau zusätzliche Untersuchungen unter Verwendung der invasiven Diagnose durchführen.
Trophoblastische Tumoren
Wenn das hCG-Transkript bei Männern und nicht schwangeren Frauen einen erhöhten Gehalt an humanem Choriongonadotropin im Serum anzeigt, besteht ein hohes Risiko für bösartige Tumoren, die durch Trophoblasten gebildet werden.
Das Chorionkarzinom entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Wurf-, Abtreibungs-, Geburts- und Eileiterschwangerschaft. In 2–5% der klinischen Fälle hat der Tumor keinen Zusammenhang mit der Empfängnis und der Geburt. Es ist im Körper der Gebärmutter lokalisiert, wo der Embryo zuvor gebunden hatte. In seltenen Fällen wird ein Neoplasma festgestellt bei:
- die Eierstöcke;
- Vagina;
- Eileiter;
- Bauchhöhle;
- Lunge;
- Blase;
- das Gehirn.
Als Grund für die Entstehung eines Chorionkarzinoms werden angenommen: Virusläsion der Trophoblasten, immunsuppressive Effekte von hCG, Progesteron, Östrogenen, Stoffwechselstörungen. In Gefahr sind Frauen, die älter als 40 Jahre sind und in der Vorgeschichte Schwangerschaftsabbrüche, Fehlgeburten, Schwangerschaftsstillstände und Eileiterschwangerschaften sowie Blasenstillstände hatten.
Die freie β-Untereinheit von hCG bei Männern wird durch Hodenkarzinome synthetisiert. Der hohe Spiegel dieses Hormons (mehr als 5 mU / ml oder 1 U / l) weist auf das Vorhandensein bösartiger Zellen hin, die Choriongonadotropin produzieren. Die Patienten werden mit Ultraschall untersucht, zusätzliche Tests auf Tumormarker: AFP (Alphafetoprotein), LDH (Lactatdehydrogenase).
Die Dekodierung der Ergebnisse der hCG-Analyse erfolgt durch den behandelnden Arzt. Um die genaue Diagnose zu ermitteln und Fehler zu beseitigen, muss mehrmals Blut gespendet werden. Eine Zunahme oder Abnahme des Choriongonadotropinspiegels kann ein Symptom für eine schwerwiegende Erkrankung, einen pathologischen Verlauf oder ein Verblassen der Schwangerschaft sein.
Analyse von hCG während der Schwangerschaft, Interpretation des Ergebnisses und Tabelle
In der Liste der Tests, die eine Frau während der Schwangerschaft durchlaufen sollte oder die nur vorhatte, Mutter zu werden, ist die Abkürzung „HCG“ zu finden, aber was ist das? Diese Analyse zeigt die Anzahl von humanem Choriongonadotropin, betrachten Sie es genauer.
HCG, was ist das?
HCG ist ein Hormon, das Proteincharakter hat und aus zwei Fraktionen besteht - Alpha und Beta. Die Beta-Fraktion des Hormons ist von klinischem Interesse, da Alpha in der Struktur anderen weiblichen Hormonen ähnlich ist. Und Beta ist einzigartig - es macht es einfach, es im Blut zu identifizieren.
Die biologische Rolle von hCG im Körper einer schwangeren Frau:
1. Das Hormon hCG trägt zur Erhaltung des Corpus luteum während der Schwangerschaft und zur Entwicklung von Progesteron bei, bevor die Plazenta zu wirken beginnt. Dies trägt zur Erhaltung der Schwangerschaft und zum Tragen eines gesunden Babys bei. Ohne eine ausreichende Menge an Hormon findet keine Mutterschaft statt. Die Plazenta beginnt ab etwa 16 Wochen, weibliche Hormone selbständig zu synthetisieren.
2. Choriongonadotropin hilft einer Frau, sich an den Beginn einer Schwangerschaft zu gewöhnen, und regt die Nebennieren an, Glukokortikoide zu produzieren, wodurch die zukünftige Mutter stressresistenter wird. Das Tragen eines Kindes ist eine Belastung für den weiblichen Körper, insbesondere im Frühstadium.
3. Wenn sich die Plazenta bereits gebildet hat (in Woche 16), sorgt hCG für eine gute Ernährung und Entwicklung und beugt vorzeitiger Ablösung vor.
4. In der Medizin wird die Injektion des Hormons geübt. Es regt den Eisprung an und trägt zur Empfängnis von Frauen bei. Die Anwendung solcher Injektionen bei Männern kann den Spiegel der Sexualhormone erhöhen und die Qualität der Spermien verbessern.
Die hCG-Raten bei Frauen
Es ist einfach, eine Analyse über den hCG-Wert durchzuführen: Es handelt sich um eine normale Blutentnahme aus einer Vene. Das Ergebnis der Analyse wird in der Regel am selben oder am nächsten Tag angegeben.
Die Entschlüsselung des Ergebnisses der HCG-Analyse liegt auf den Schultern des Arztes. Unabhängig davon ist es schwierig, die Fülle an Zahlen und Werten zu verstehen. Es sollte jedoch beachtet werden, wie sich der Hormonspiegel in Abhängigkeit von der Dauer der Schwangerschaft ändert und welche durchschnittlichen Indikatoren bei nicht schwangeren Frauen vorliegen (siehe Tabelle).
Es ist wichtig! Die Indikatoren der Norm können je nach Labor, das die Analyse erstellt, variieren.
Bei Mädchen und Männern sollten die hCG-Werte 0–5 mU / ml betragen. Diese Menge ist so unbedeutend, dass der Test zur Bestimmung von hCG im Urin nicht darauf anspricht und einen Streifen zeigt.
Ab den ersten Tagen der Schwangerschaft steigt der hCG-Spiegel an. Dies geschieht bis zu 11-12 Wochen, wenn der höchste Wert des Hormons festgestellt wird. Weiterhin nimmt Gonadotropin allmählich ab und zeigt in den letzten Stadien der Schwangerschaft ungefähr den gleichen Wert.
Erhöhen Sie hCG während der Schwangerschaft
Mit Beginn der Befruchtung steigt der Choriongonadotropinspiegel an. Es passiert buchstäblich direkt nach der Befruchtung.
Die quantitative Zusammensetzung des Hormons wächst stetig und erreicht bis Woche 11 ein Maximum. Danach nimmt sie ab. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft stabilisieren sich die Indikatoren und ändern sich nur wenig.
Schnelltests, die in einer Apotheke verkauft werden, um eine Schwangerschaft festzustellen, können die Farbe ändern, wenn hCG im Urin gefunden wird. Obwohl die Methode nicht so aussagekräftig ist wie eine Blutuntersuchung auf hCG, ist sie dennoch ziemlich genau. Bei einer nicht schwangeren Frau ist das Ergebnis negativ, während die Frau in der Position über das Vorhandensein einer Schwangerschaft informiert werden kann, bevor andere Anzeichen auftreten.
Eine Blutuntersuchung auf Choriongonadotropin kann nach 7-10 Tagen ab dem Zeitpunkt des Zusammentreffens von Ei und Spermatozoon eine Antwort geben. Durch die frühzeitige Gewinnung der Ergebnisse der hCG-Analyse ist es möglich, den Schwangerschaftsverlauf nahezu ab dem Zeitpunkt der Befruchtung zu verfolgen.
Eine sorgfältige Kontrolle des Spiegels des wichtigsten Schwangerschaftshormons verhindert Schwangerschaftskomplikationen, einschließlich des Schwangerschaftsabbruchs. Dies gilt sowohl für Frauen, die erfolglos versucht haben, die Freude an der Mutterschaft zu erfahren, als auch für Frauen, die spät dran sind oder Frauen mit einer belasteten geburtshilflichen Vorgeschichte.
Wenn der hCG-Spiegel einer Frau "in einer interessanten Position" die normalen Werte überschreitet, kann dies ein Hinweis auf die folgenden Vorgänge im Körper sein:
- Bei zwei oder drei Früchten.
- Fetale Erkrankungen auf chromosomaler Ebene (Down-Syndrom).
- Diabetes mellitus in der Geschichte der Schwangerschaft.
- Schwere Gestose während der Schwangerschaft.
- Die Verwendung von weiblichen Hormonen von außen.
Senkung des hCG während der Schwangerschaft
Der Gonadotropinspiegel kann in folgenden Fällen abnehmen:
- Bei atypischer Lage der Eizelle (Eileiter- oder Eileiterschwangerschaft).
- Wenn der Fötus in seiner Entwicklung zurückbleibt.
- Mit versäumter Abtreibung.
- Bei Durchblutungsstörungen zwischen dem Baby und der Plazenta oder zwischen der Plazenta und der Gebärmutter.
- Wenn der Fötus im 2. oder 3. Trimester verstorben ist.
- Bei der Retusche.
Zunahme des hCG bei Frauen und Männern
Eine Blutuntersuchung des Hormons hCG bei einer nicht schwangeren Frau oder bei Männern liefert wichtige diagnostische Informationen. Es gab Fälle, in denen Männer einen Schwangerschaftstest für einen Witz machten und zwei Streifen erhielten.
Einerseits scheint es absurd und unmöglich zu sein, andererseits - das ist kein Grund für Witze. Choriongonadotropin kann im Körper von Männern und Frauen mit der Entwicklung eines bösartigen Tumors auftreten.
Dies sind die sogenannten hormonproduzierenden Tumoren, die sich in den Organen des Fortpflanzungssystems, der Lunge und des Magens bilden können.
Interpretation der HCG-Analyse, Tabelle
Für den Arzt ist die Entschlüsselung des hCG-Analyseergebnisses während der Schwangerschaft mit vielen Informationen verbunden. Der Arzt analysiert das Blutbild auf quantitative Hormonwerte und bestimmt die Schwangerschaftsperiode mit hoher Genauigkeit. Er kann auch eine Eileiterschwangerschaft, einige Pathologien des Verlaufs, einen Ausbruch einer Fehlgeburt usw. vermuten.
Dies wird dazu beitragen, Maßnahmen zur Rettung des gewünschten Kindes und Maßnahmen zur Verhinderung von Komplikationen bei der zukünftigen Mutter und ihrem Baby zu ergreifen.
Natürlich wird nur der Spiegel dieses Hormons nicht diagnostiziert. Weitere Forschung ist erforderlich. Aber es ist die Menge des Haupthormons der Mutterschaft, die auf ein mögliches Problem hinweist und den Arzt in die richtige Richtung führt, um dieses Problem zu identifizieren.
Humanes Choriongonadotropin (HCG, Beta-HCG, B-HCG, Humanes Chorion)
Das spezifische Hormon der Schwangerschaft.
Glycoprotein ist ein Dimer mit einem Molekulargewicht von etwa 46 kDa, das im plazentaren Syncytotrophoblasten synthetisiert wird. HCG besteht aus zwei Untereinheiten: Alpha und Beta. Die Alpha-Untereinheit ist identisch mit den Alpha-Untereinheiten der Hypophysenhormone TSH, FSH und LH. Die zur immunometrischen Bestimmung des Hormons verwendete Beta-Untereinheit (β-hCG) ist einzigartig.
Der Beta-hCG-Spiegel im Blut bereits 6–8 Tage nach der Empfängnis ermöglicht die Diagnose einer Schwangerschaft (die Konzentration von b-hCG im Urin erreicht den diagnostischen Spiegel 1–2 Tage später als im Serum).
Im ersten Schwangerschaftstrimester liefert hCG die für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft notwendige Synthese von Progesteron und Östrogen mit dem Corpus luteum des Eierstocks. HCG wirkt auf das Corpus luteum wie ein luteinisierendes Hormon, dh es unterstützt dessen Existenz. Dies geschieht so lange, bis der „Fötus-Plazenta“ -Komplex die Fähigkeit erlangt, selbständig die notwendigen Hormone zu bilden. Beim männlichen Fötus stimuliert hCG Leydig-Zellen, die Testosteron synthetisieren, das für die Bildung männlicher Genitalorgane notwendig ist.
Die Synthese von hCG erfolgt durch Trophoblastenzellen nach Implantation des Embryos und setzt sich während der gesamten Schwangerschaft fort. Während des normalen Schwangerschaftsverlaufs zwischen 2 und 5 Schwangerschaftswochen verdoppelt sich der Gehalt an β-hCG alle 1,5 Tage. Die Höchstkonzentration von hCG sinkt in der 10. bis 11. Schwangerschaftswoche, dann beginnt die Konzentration langsam abzunehmen. Bei Mehrlingsschwangerschaften steigt der Gehalt an hCG proportional zur Anzahl der Feten.
Niedrige Konzentrationen von hCG können auf eine Eileiterschwangerschaft oder eine drohende Abtreibung hinweisen. Die Bestimmung des hCG-Gehalts in Kombination mit anderen Tests (Alpha-Fetoprotein und freies Estriol in der 15. bis 20. Schwangerschaftswoche, sogenannter „Dreifachtest“) wird in der Schwangerschaftsdiagnose verwendet, um das Risiko für fetale Entwicklungsstörungen zu bestimmen.
Zusätzlich zur Schwangerschaft wird hCG in der Labordiagnostik als Tumormarker für Trophoblastentumoren und keimende Zellen der Eierstöcke und Hoden verwendet, die Choriongonadotropin ausscheiden.
Frühzeitige Diagnose einer Schwangerschaft: Bestimmung des hCG-Spiegels
HCG (Humanes Choriongonadotropin) ist ein spezielles Schwangerschaftshormon, das ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Schwangerschaft und ihrer Anomalien ist. Choriongonadotropin wird von den Zellen des Chorions (Embryonenschale) unmittelbar nach seiner Anlagerung an die Gebärmutterwand produziert. Basierend auf einer Blutuntersuchung auf Choriongonadotropin bestimmt der Arzt das Vorhandensein von Choriongewebe im Körper und damit den Beginn einer Schwangerschaft bei einer Frau.
Wann kann ich eine Studie durchführen, um den hCG-Spiegel zu bestimmen?
Die Bestimmung des Choriongonadotropinspiegels im Blut ist die zuverlässigste Methode zur Bestimmung der Schwangerschaft im Frühstadium. Choriongonadotropin tritt im Körper einer Frau nach 5-6 Tagen ab dem Zeitpunkt der Befruchtung auf. Ein üblicher Schwangerschaftsschnelltest, den jede Frau zu Hause anwenden kann, basiert ebenfalls auf der Bestimmung von Choriongonadotropin im Urin. Der für die Schwangerschaftsdiagnose erforderliche Hormonspiegel im Urin wird jedoch einige Tage später erreicht.
Da keine Pathologie vorliegt, verdoppelt sich der Hormonspiegel in den ersten Schwangerschaftswochen alle 2 Tage, und seine maximale Konzentration wird nach 10 bis 11 Schwangerschaftswochen erreicht. Nach Woche 11 nimmt der Hormonspiegel allmählich ab.
Ein erhöhter Choriongonadotropinspiegel während der Schwangerschaft kann auftreten bei:
Erhöhte Werte können auch während der Woche nach Abgabe der Analyse nach dem durchgeführten Abtreibungsverfahren beobachtet werden. Ein hoher Hormonspiegel nach einem Minibort deutet auf eine fortschreitende Schwangerschaft hin.
Ein niedriger Gehalt an humanem Choriongonadotropin während der Schwangerschaft kann die falsche Einstellung der Schwangerschaftsdauer bedeuten oder ein Zeichen für schwerwiegende Störungen sein, wie z.
Die Bestimmung des Gehalts an humanem Choriongonadotropin erfolgt in einer Dreifachteststudie, deren Ergebnisse zur Beurteilung des Vorliegens einiger fetaler Entwicklungsstörungen herangezogen werden können, eine genaue Diagnose kann jedoch nicht gestellt werden. Die Studie erlaubt nur, gefährdete Frauen zu identifizieren. In diesem Fall müssen Frauen eine ernsthafte zusätzliche Untersuchung machen.
Welche Rolle spielt das Hormon hCG beim Menschen?
Neben der Feststellung der Schwangerschaft kann die quantitative Bestimmung des Spiegels dieses Hormons anhand der Art des Schwangerschaftsverlaufs und des Vorliegens einer Mehrlingsschwangerschaft beurteilt werden.
Die wichtigste Aufgabe von Choriongonadotropin ist es, die Schwangerschaft selbst aufrechtzuerhalten. Unter seiner Kontrolle erfolgt die Synthese der wichtigsten Hormone der Schwangerschaft: Östrogen und Progesteron. Bis zur vollständigen Plazentabildung (bis zu 16 Wochen) behält Choriongonadotropin im ersten Trimester die normale funktionelle Aktivität des Corpus luteum bei, nämlich die Produktion von Progesteron.
Eine weitere wichtige Funktion von Choriongonadotropin ist die Stimulierung des Eisprungs und die Erhaltung der Vitalität des Corpus luteum.
Wann verschreibt ein Arzt einen hCG-Test?
Zusätzlich zur Diagnose einer frühen Schwangerschaft bestimmt Choriongonadotropin:
Wie man eine Blutprobe für das Hormon hCG besteht?
Unabhängiges Labor INVITRO bietet die Durchführung einer Laborstudie zur Bestimmung des Gehalts an humanem Choriongonadotropin an.
Die Analyse erfolgt durch Blutentnahme aus einer Vene, vorzugsweise morgens und auf nüchternen Magen. Der Labortest wird frühestens nach 4-5 Tagen verzögerter Menstruation empfohlen und kann zur Klärung der Ergebnisse auch nach 2-3 Tagen wiederholt werden. Um eine fetale Pathologie bei schwangeren Frauen zu identifizieren, wird empfohlen, die Analyse in der 14. bis 18. Schwangerschaftswoche durchzuführen.
Bei der komplexen Diagnose von Missbildungen des Fötus wird außerdem empfohlen, Tests zur Definition der folgenden Marker zu bestehen: AFP (Alpha-Fetoprotein), E3 (freies Estriol) sowie Ultraschall.
- Amenorrhoe.
- Frühe Diagnose einer Schwangerschaft.
- Verdacht auf Eileiterschwangerschaft.
- Beurteilung der Vollständigkeit des operativen Abbruchs.
- Dynamische Überwachung der Schwangerschaft.
- Verdacht auf drohende Abtreibung und sich nicht entwickelnde Schwangerschaft.
- Diagnose von Trophoblastenerkrankungen (Chorionepitheliom, Vesikel).
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Trophoblasten.
- Dynamische Beobachtung nach trophoblastischer Erkrankung.
- Pränataldiagnostik (Teil des Dreifachtests mit AFP und freiem Estriol).
Die Interpretation der Forschungsergebnisse enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und -behandlung verwendet werden. Der Arzt stellt anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung und der erforderlichen Informationen aus anderen Quellen eine genaue Diagnose: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Einheiten im Labor INVITRO: Honig / ml.
Alternative Maßeinheiten: U / l.
Umrechnung der Einheiten: U / l = mU / ml.
Werte zwischen 5 und 25 mU / ml erlauben keine Bestätigung oder Widerlegung der Schwangerschaft und erfordern eine erneute Untersuchung nach 2 Tagen.
HCG erhöhen
Männer und nicht schwangere Frauen:
- Chorionkarzinom, rezidivierendes Chorionkarzinom;
- Blasenbildung, wiederkehrende Blasenbildung;
- Seminom;
- testikuläres Teratom;
- Neubildungen des Magen-Darm-Traktes (einschließlich Darmkrebs);
- Neubildungen der Lunge, Niere, Gebärmutter usw.;
- Die Studie wurde innerhalb von 4 bis 5 Tagen nach der Abtreibung durchgeführt.
- unter HCG-Vorbereitungen.
- Mehrlingsschwangerschaft (die Höhe des Indikators steigt proportional zur Anzahl der Feten);
- verlängerte Schwangerschaft;
- Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der vorgeschriebenen Schwangerschaftsdauer;
- frühe Toxikose schwangerer Frauen, Präeklampsie;
- Diabetes bei der Mutter;
- fetale Chromosomenanomalie (am häufigsten bei Down-Syndrom, multiplen fetalen Missbildungen usw.);
- Empfang von synthetischen Gestagenen.
Senken Sie den hCG
Schwangere Die alarmierenden Veränderungen des Niveaus: Fehlende Übereinstimmung mit der Dauer der Schwangerschaft, extrem langsame Zunahme oder Abwesenheit einer Zunahme der Konzentration, progressive Abnahme des Niveaus, mehr als 50% der Norm:
- Eileiterschwangerschaft;
- sich nicht entwickelnde Schwangerschaft;
- drohende Unterbrechung (der Hormonspiegel sinkt schrittweise um mehr als 50% der Norm);
- chronische Plazentainsuffizienz;
- echte Schwangerschaftsumbildung;
- fetaler Tod (II - III Trimester).
Falsch negative Ergebnisse (kein Nachweis von hCG während der Schwangerschaft):
- Test zu früh durchgeführt;
- Eileiterschwangerschaft.
Achtung! Der Test ist nicht spezifisch für die Verwendung als Tumormarker validiert. Die von Tumoren sezernierten hCG-Moleküle können sowohl eine normale als auch eine veränderte Struktur aufweisen, was vom Testsystem nicht immer erkannt wird. Die Testergebnisse sind mit Vorsicht zu interpretieren, im Vergleich zu den klinischen Daten und den Ergebnissen anderer Untersuchungsarten können sie nicht als absoluter Beweis für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Krankheit angesehen werden.
HCG während der Schwangerschaft. Wochensatz: eine Tabelle mit Indikatoren
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist weit entfernt von der bekanntesten Komponente des menschlichen Körpers. Darüber hinaus ist dieser Begriff auch bei jedem hundertsten Mann kaum bekannt, und bei Mädchen, die noch nicht schwanger waren, ist das Wissen über dieses Hormon nicht viel umfassender. Trotzdem ist HCG einer der wichtigsten Faktoren für die Existenz der Menschheit. Kein Wunder, dass es "Schwangerschaftshormon" genannt wird. Über ihn und die Funktionen dieses Hormons werden wir so ausführlich wie möglich sprechen.
Zunächst wird menschliches Choriongonadotropin ohne bestimmte Pathologien nur im weiblichen Körper über einen Zeitraum von neun Monaten gefunden, was als Schwangerschaft bezeichnet wird. Choriongonadotropin wird in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft von zwei verschiedenen Organen synthetisiert: In der ersten Hälfte des Neunmonatszeitraums wird die Synthese von einem befruchteten Ei und in der zweiten von einem Trophoblasten (der äußeren Kugel von Blastozystenzellen, die später als Grundlage für die äußere Hülle des Embryos dienen) durchgeführt. Darüber hinaus wird die Unterscheidung zwischen diesen Stadien durch die Bildung eines Trophoblasten getroffen, der in der Tat ein Vorläufer der Plazenta ist.
HCG ist strukturell ein Glykoprotein mit 237 Aminosäuren. Die Basis von Choriongonadotropin - zwei Untereinheiten - "α" und "β". Diese Nuance - die wichtigste in Bezug auf die Eigenschaften dieses Hormons. Die Alpha-Untereinheit von hCG ist eine Komponente, die ähnliche Untereinheiten einer Reihe anderer Hormone vollständig wiederholt. Ein spezifisches Element des menschlichen Hormons ist die Beta-Untereinheit. Dadurch wird der Gehalt der Substanz diagnostiziert und es wird der normale Verlauf der Schwangerschaft oder das Vorhandensein einiger Pathologien angezeigt.
Choriongonadotropinfunktionen
Die wichtigste Funktion von hCG ist die Diagnose einer Schwangerschaft. Dieses Hormon ist die Grundlage für den Aufbau von Apotheken-Tests zur Schwangerschaftsbestimmung. Die Wirksamkeit der Testmethode wird dadurch bestimmt, dass sich der Hormonindex im weiblichen Körper fast unmittelbar nach der Befruchtung des Eies drastisch ändert.
Wenn eine Frau keine eindeutigen Pathologien hat und sich nicht in einem Schwangerschaftsstadium befindet, ist der hCG-Spiegel im Blut gleich Null und kann nur in seltenen Fällen vier internationale Einheiten pro Liter (IE / l) mit individuellen Merkmalen erreichen. Sieben Tage nach der Befruchtung steigt er auf 50 IE / l. Gleichzeitig ist diese Diagnosemethode spezifisch - es ist nur die Schwangerschaft, die die Schwangerschaft bestimmt, und sie ist sehr empfindlich und zeigt hohe Genauigkeitsraten für die Bestimmung der Schwangerschaft.
Was die Funktionen des menschlichen Choriongonadotropins im menschlichen Körper betrifft, gibt es drei davon:
- 1. Stimulierung der Synthese von Glukokortikoiden - Hormonen, die zur Anpassung des weiblichen Körpers an die Schwangerschaft beitragen, bei der es sich um einen chronischen Immunstress handelt.
- 2. In den ersten sechs Schwangerschaftswochen ist das Schwangerschaftshormon der Schlüssel für die normale Funktion des Corpus luteum. Es synthetisiert auch Progesteron - ein weiteres wichtiges Hormon im Körper einer Frau in Position.
- 3. Unterstützung bei der normalen Leistung der Plazenta. Insbesondere wirkt sich ein ausreichender hCG-Spiegel positiv auf die Zotten des Chorions aus.
Labormessungen des hCG-Spiegels im Körper
Die moderne Medizin bietet verschiedene Methoden zur Bestimmung der hCG-Menge an, von denen die sogenannten "Schnelltests" für die Schwangerschaft die beliebtesten sind. Ihre Wirkung basiert auf der Messung des hCG-Spiegels im Urin. Gleichzeitig wird die Untersuchung des Urins zur Bestimmung des Hormonspiegels nicht als die empfindlichste Methode angesehen, reicht jedoch aus, um die Tatsache einer Schwangerschaft zu bestätigen oder zu leugnen.
Choriongonadotropin wird im Urin und unter Laborbedingungen gemessen, aber selbst dann ist die Genauigkeit nicht hoch genug. Die empfindlichste Methode ist eine Laborblutuntersuchung. Zusätzlich zu der Tatsache, dass das Ergebnis der Wahrheit am nächsten kommt, wird das Labor auch Daten zu HCG-Raten für bestimmte Schwangerschaftsperioden liefern und in der Lage sein, die Qualität der Forschung unter Verwendung der verwendeten Kontrollschemata zu gewährleisten.
Nuancen von Laborstudien zum hCG-Spiegel im Körper
Interessanterweise ist die Analyse von hCG im Blut, abgesehen von der Feststellung der Schwangerschaft, für nichts anderes gut. Und dies trotz der Tatsache, dass es eine offizielle Tabelle in der Medizin gibt, die den hCG-Spiegel nach Wochen der Schwangerschaft und nach den ersten Tagen nach der Befruchtung des Eies angibt.
Warum ist es zum Beispiel unmöglich, die Schwangerschaftsdauer anhand des hCG-Spiegels zu bestimmen? Tatsache ist, dass in den normativen Tabellen, die wir etwas niedriger angeben, für jede Periode ziemlich große Wertebereiche angegeben sind. Aber auch das sind nicht die Zahlen, eine Abweichung, die auf die Entwicklung von Pathologien hinweist. In Bezug auf hCG sind nur zwei Fakten sicher:
- es erscheint nach der Befruchtung des Eies,
- sein Pegel steigt und sinkt nach einem bestimmten Muster.
Indikatoren für Veränderungen des Hormonspiegels in absoluten Zahlen sind jedoch für jede Frau individuell. Und sie unterscheiden sich im normalen Verlauf der Schwangerschaft manchmal. Und hCG 1000 IU / l, zum Beispiel, sogar zu einem bestimmten Zeitpunkt, wird eine Frau einen normalen Indikator haben, der zweite - überschätzt und der dritte - niedrig.
In Bezug auf die Erforschung der Menge an HCG sind daher zwei Thesen am wichtigsten:
- 1. Nur der Arzt sollte die Ergebnisse der Studie interpretieren.
- 2. Sie sollten nicht versuchen, die Schwangerschaftsdauer durch Analyse von hCG zu bestimmen.
Indem Sie diese Regeln einhalten, vermeiden Sie zunächst unnötige negative Emotionen, indem Sie in den Analysewerten Zahlen sehen, die außerhalb der normalen Bereiche liegen. Und zweitens machen Sie keine Fehler bei der Bestimmung der Schwangerschaftsdauer. Die Ultraschalldiagnose und Zählung ab dem Datum der letzten Menstruation ist für diese Aufgabe am besten geeignet.
Eine andere interessante Nuance bei der Diagnose des Volumens eines Hormons bei einer Frau in einer Position ist die Maßeinheit. Insbesondere in den Laborergebnissen können zwei Optionen gefunden werden: IU / L und mIU / ml. Der erste bezeichnet, wie bereits oben erwähnt, "internationale Einheiten pro Liter", der zweite "milli-internationale Einheiten pro Milliliter". In dieser Verwirrung im Prinzip nein nein. Diese Konzepte werden eins zu eins gegenübergestellt. Das heißt, unabhängig von der Maßeinheit, die ein bestimmtes Labor verwendet, sind die Zahlen in den Ergebnissen genau gleich. Wir werden in diesem Material der Einfachheit halber mit der Abkürzung "IU / l" arbeiten.
Choriongonadotropin-Raten beim Menschen
Wie wir bereits bemerkt haben, ist hCG ein „Schwangerschaftshormon“ bei Männern und Frauen, die kein Kind gebären, es tritt praktisch nicht auf, daher werden wir die Normen für die Zeit der Geburt eines Kindes berücksichtigen. In der Medizin gibt es zwei Tabellen mit den Werten dieser Komponente:
- hCG-Tabelle nach Schwangerschaftswoche;
- HCG-Tabelle für Tage von der zweiten bis zur sechsten Woche nach dem Eisprung.
Am Tag, in den ersten 42 Tagen nach dem Eisprung, sind die hCG-Raten wie folgt:
In Bezug auf den Trend der Veränderungen des hCG-Spiegels während der Schwangerschaft sind drei Muster zu beachten:
- Es ist sinnvoll, den Hormonspiegel 6-9 Tage nach dem Eisprung zu bestimmen. Zuvor ist seine Konzentration für die qualitative Analyse unzureichend.
- Er begann mit der Schwangerschaft und bis zum Zehn-Wochen-Zeitraum verdoppelte sich der Gehalt an menschlichem Choriongonadotropin bei regelmäßiger Einnahme alle zwei bis drei Tage.
- Während der Spitzenzeit, die auf die zehnte Schwangerschaftswoche und bis zur zwanzigsten Schwangerschaftswoche fällt, sinkt der Spiegel dieser hormonellen Komponente ungefähr zweimal, und die sich ergebende Zahl bleibt bis zum Zeitpunkt der Entbindung nahezu unverändert.
Abweichungen von diesen drei Punkten sind ein Grund für eine eingehende Untersuchung und Konsultation eines Arztes. Absolute Normen - die Zahlen sind nicht sehr aussagekräftig und es lohnt sich nicht, sie als Axiom zu verwenden.
Ursachen für Abweichungen des HCG-Niveaus von regulatorischen Indikatoren
Es wurde bereits festgestellt, dass die Normen des menschlichen Choriongonadotropins im Körper einer schwangeren Frau kein Paradigma sind. Abweichungen von ihnen können nicht nur pathologisch, sondern auch natürlich sein. Nur ein Arzt sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt der Schwangerschaft Rückschlüsse auf den hCG-Index ziehen.
Gleichzeitig gibt es genau definierte Listen pathologischer Ursachen, die zu einer Abweichung des Spiegels des „Schwangerschaftshormons“ in die eine oder andere Richtung führen. Betrachten Sie sie in separaten Gruppen.
Hintergrund der niedrigen HCG-Werte
- ektopische Entwicklung der Schwangerschaft
- die Gefahr einer Fehlgeburt
- verlängerte trächtigkeit,
- gefrorenes Obst
- Verzögerungen in der fetalen Entwicklung.
Zusätzlich zu diesen Gründen können verringerte (sowie erhöhte) Spiegel an humanem Choriongonadotropin aufgrund einer falschen Bestimmung der Schwangerschaftsdauer durch einen Arzt behoben werden. Diese Situation ist gefährlich, da der Frau im normalen Verlauf des Geburtsvorgangs eine zusätzliche Diagnose und manchmal eine Behandlung zugewiesen wird, die sie absolut nicht benötigt. Solche Situationen sind ziemlich selten, aber es ist unmöglich, sie nicht zu erwähnen. Darüber hinaus kann die inkorrekte Bestimmung der Schwangerschaftsdauer und folglich die inkorrekte Diagnose eines verringerten hCG-Spiegels nicht die angenehmste emotionale Belastung der zukünftigen Mutter verursachen. Die oben genannten Gründe für eine unzureichende Konzentration des Hormons tragen nicht zu den positiven Emotionen bei, die während der Schwangerschaftsperiode äußerst wichtig sind.
Hintergrund der hochrangigen HCG
- Toxikose und Spättoxikose (Gestose),
- Bubble Skid (Konzeption ohne normale Entwicklung des Embryos),
- Mehrlingsschwangerschaften (HGR-Spiegel steigt proportional zur Anzahl der Feten),
- Diabetes
- Empfang von HCG-haltigen Medikamenten.
Darüber hinaus ist es erforderlich, die Ursachen für einen hohen Gehalt an humanem Choriongonadotropin bei Männern und Frauen, die kein Kind zur Welt bringen, getrennt zu ermitteln. Grundsätzlich haben sie jeden Indikator angehoben, der von Null verschieden ist. Folgende Gründe können dazu führen:
- Tumoren des Magen-Darm-Trakts und der Hoden,
- bösartige und gutartige Läsionen einer Reihe von Organen (Nieren, Lunge, Gebärmutter),
- Das Chorionkarzinom ist eine bösartige onkologische Erkrankung, deren Entstehung von embryonalen Strukturen ausgeht.
Wenn man die Eigenschaften des menschlichen Choriongonadotropins abschließt, kann man eine Reihe von Merkmalen dieses Hormons und seiner Funktion im Körper nur erwähnen.
Erstens kennt die Medizin Fälle, in denen Frauen eine immunologische Resistenz gegen hCG entwickelten. Natürliche Antikörper haben die Hormonsynthese gehemmt und zu spontanen Frühabbrüchen geführt. Die Natur dieses Phänomens bleibt unbekannt (es wird angenommen, dass intrazelluläre Infektionen dazu führen, dass der hormonelle Hintergrund unterbrochen wird oder die Immunität schwach ist), es ist jedoch nicht unlösbar. Bei der Bestätigung des Vorhandenseins von Antikörpern gegen Choriongonadotropin wird der Frau eine Arzneimitteltherapie auf der Basis von Heparinen und Glukokortikoiden mit niedrigem Molekulargewicht verschrieben. Die Wirkung dieser Medikamente ist wirksam genug, um die Arbeit der Immunität zu stoppen, die auf die Unterdrückung von hCG abzielt.
Zweitens gibt es zwei Möglichkeiten, bei denen die Schwangerschaft nicht durch das Vorhandensein von hCG bestätigt wird. Dies kann vorkommen, wenn ein Schwangerschaftstest früher als am neunten Tag nach dem Eisprung durchgeführt wird und wenn die Schwangerschaft ektopisch ist. Daher ist die Einhaltung der Regeln für die Analyse der HCG-Werte sowie die Rücksprache mit einem Spezialisten in allen problematischen Fällen von größter Bedeutung.
Drittens wird manchmal Choriongonadotropin in Form eines medizinischen Präparats bei der Behandlung einer Anzahl von Pathologien verwendet. Hierfür gibt es drei Voraussetzungen:
- drohende Abtreibung in den frühen Stadien,
- Vorbereitung auf künstliche Befruchtung,
- Unfruchtbarkeitsbehandlung.
Es ist unmöglich, über die stabile Wirksamkeit der Verwendung von exogenem Choriongonadotropin zu sprechen. Trotzdem ist die Praxis seiner Verwendung auch in diesen Fällen nicht weit verbreitet, und es gibt einfach keine zuverlässige Stichprobe der Ergebnisse der statistischen Analyse der Anwendung.
Viertens behaupten in jüngster Zeit eine Reihe von medizinischen und medizinnahen Ressourcen sowie eine Reihe von Fachärzten, dass Männer und Frauen außerhalb des Schwangerschaftszeitraums einen HCG-Wert zwischen null und fünf internationalen Einheiten pro Liter aufweisen. Gleichzeitig gibt es keine Forschungsarbeiten oder statistischen Stichproben, die diese Aussage bestätigen, so dass wir diese These nicht als verlässlich akzeptieren können. Die offizielle Medizin geht daher weiterhin davon aus, dass der hCG-Spiegel beim Menschen mit Ausnahme von schwangeren Frauen Null ist.
Und das letzte: Exogenes Choriongonadotropin ist als Dopingmittel im Sport weit verbreitet. Seine Alpha-Untereinheiten sind identisch mit ähnlichen Komponenten des Luteinisierungshormons, das im menschlichen Körper von der Hypophyse produziert wird. Durch die Stimulierung der Keimzellen in den Eierstöcken trägt hCG im Körper eines männlichen Athleten zur Produktion von Testosteron bei und verlängert die Lebensdauer des Körpers im Hinblick auf die Aufrechterhaltung von Kraft und Masse.