Basophile sind eine Art weißer Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen), die wie Neutrophile und Eosinophile aus dem Knochenmark stammen. Basophile im Blut verbringen eine begrenzte Zeit: Wenn sie aus dem Knochenmark in die Blutbahn gelangen, werden sie nach einigen Stunden von dort entfernt. Ihr Hauptlebenszyklus (10–12 Tage) findet im Gewebe statt. Die Hauptfunktion von Basophilen ist das Schützen.
Diese Zellen sind ein wichtiger Bestandteil der Immunprozesse im Körper. Alle schützenden und allergischen Reaktionen des Körpers (einschließlich der gesundheitsgefährdenden) werden mit aktiver Unterstützung von Basophilen durchgeführt. Diese Zellen (wie auch andere weiße Blutkörperchen) sind auch an der Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper bei Infektionen und mechanischen Schäden beteiligt.
Ein charakteristisches Merkmal von Basophilen als Zellen ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Körnern im Zytoplasma und das Vorhandensein eines großen Kerns, der aus Lappen besteht. Basophile enthalten eine erhöhte Menge an biologisch aktiven Verbindungen: Prostaglandin, Serotonin, Histamin.
Norm der Basophilen im Blut
Basophile sind die kleinste Gruppe weißer Blutkörperchen. Wenn sie auf ein Allergen oder einen Fremdstoff stoßen, sterben Basophile: Sie zerstören Granulate mit biologisch aktiven Substanzen, die in die Blutbahn gelangen und ein typisches Krankheitsbild entzündlicher und allergischer Reaktionen hervorrufen.
Da Basophile zu Leukozyten gehören, wird ihr quantitativer Index gemessen und von Ärzten als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten angegeben. In seltenen Fällen werden absolute Werte in medizinischen Unterlagen angegeben (klinische Blutuntersuchungen).
Die Rate der Basophilen bei Erwachsenen beträgt 0,5–1%.
In absoluten Zahlen ausgedrückt ergibt sich folgende Menge: 0,01–0,065 * 109 g / l.
Die Rate der Basophilen bei Kindern: 0,4–0,9%.
In medizinischen Formen lauten die Angaben zur Anzahl der Basophilen wie folgt:
- BA% (Basophile) ist ein relativer Indikator für Basophile;
- BA (basophils abs.) - die absolute Anzahl der Basophilen.
Dieser Wert hat keinen entscheidenden diagnostischen Wert, aber manchmal müssen Ärzte über die Gesamtaktivität von Leukozyten bei verschiedenen pathologischen Zuständen Bescheid wissen.
Basophile nahmen zu
Der Zustand, bei dem die Basophilen erhöht sind, wird als Basophilie bezeichnet. Der absolute Gehalt an Basophilen im Blut ist nicht konstant: Die quantitativen Indizes dieser Zellen werden durch verschiedene äußere und innere Umstände beeinflusst. Ein übermäßiger Anstieg des Gehalts an Basophilen wird jedoch selten beobachtet.
Die Hauptgründe für die Zunahme der Basophilen im Blut eines Erwachsenen:
- Blutkrankheiten;
- chronische und akute pathologische Zustände des Gastrointestinaltrakts (Colitis ulcerosa, Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwür und Magengeschwür);
- Myxödem (schwerer Pankreashormonmangel);
- allergische Reaktionen jeglicher Art: Urtikaria, Juckreiz, Atmungsorgane, Dermatitis, Ekzeme und andere Manifestationen einer unzureichenden Aktivität des Abwehrsystems;
Blutkrankheiten und allergische Reaktionen sind die häufigsten Zustände, bei denen Basophile im Blut bei Erwachsenen erhöht sind. Die Gründe für die Zunahme der Basophilen bei einem Kind können ähnlich sein, mit dem Unterschied, dass der Befall mit Würmern und die Vergiftung mit Giften in die Liste der häufigsten Ursachen der Basophilie bei Kindern aufgenommen werden.
Es ist notwendig, sich mit den Blutkrankheiten zu befassen, die zur Basophilie beitragen.
Pathologien dieser Art umfassen:
- chronische Leukämie (maligne Blutkrankheit);
- akute Leukämie;
- Morbus Hodgkin (Morbus Hodgkin) - eine bösartige Läsion des Lymphsystems;
- Polyzythämie wahr (gutartige Erkrankung des Blutsystems).
Jede der oben genannten Krankheiten kann zu einer Erhöhung der Anzahl der Leukozyten verschiedener Gruppen im Blutplasma führen, einschließlich der Basophilen.
Wenn Basophile in geringen Mengen im Blut eines Kindes und eines Erwachsenen erhöht sind, kann dies auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper (chronisch oder akut) hinweisen. Diese Prozesse, die den Körper vor schädlichen Faktoren schützen, können im Verdauungssystem, in den Harnwegen und in den Atmungsorganen auftreten.
Die Exposition gegenüber nachteiligen Faktoren löst Immunreaktionen aus, die auf das Vorhandensein von Wirkstoffen in basophilen Granulaten hindeuten. Die Freisetzung von Histamin, Prostaglandin und anderen Elementen und sorgt für die Einleitung des Mechanismus zum Schutz von Geweben und Organen vor fremden Einflüssen.
Bei Frauen kann eine Basophilie auf den Beginn des Menstruationszyklus hinweisen. Während des Eisprungs wird auch ein leicht erhöhter Gehalt an Basophilen beobachtet.
Ein weiterer Grund für den hohen Gehalt an Granulozyten - Eisenmangel im Körper.
Also, wenn Basophile in Ihrer Laboranalyse über der Norm liegen, was bedeutet das wirklich, kann nur ein Arzt sagen. Selbstdiagnose ist nicht nur bedeutungslos, sondern auch gesundheitsschädlich.
Die Senkung des Gehalts an Basophilen ist auch ein medizinisches Vorrecht. Nach einer kompetenten und rechtzeitigen Behandlung der Grunderkrankung normalisiert sich die Anzahl dieser Blutzellen in der Regel wieder. Wenn die Ursache der Basophilie ein langfristiger Gebrauch von hormonellen Arzneimitteln ist, werden die Arzneimittel abgebrochen oder durch Analoga ohne Nebenwirkungen ersetzt.
Um die Zusammensetzung des Blutes nach der Hauptbehandlung von Entzündungs- und Infektionskrankheiten zu normalisieren, wird eine Hilfstherapie in Form der Einnahme von Vitaminkomplexen und einer speziellen Diät mit der obligatorischen Verfügbarkeit von Vitamin B12-haltigen Produkten verordnet. Diese Verbindung wirkt sich im Allgemeinen positiv auf die Funktion des Blutes aus. Eine stetig wachsende Anzahl von Basophilen ist ein Hinweis auf eine chronische Pathologie, die erkannt und beseitigt werden muss.
Basophile senkten sich
Der Zustand des Blutes bei erniedrigten Basophilen wird als Basopenie bezeichnet: Er zeigt die Erschöpfung des Leukozytenvorrats in den blutbildenden Organen an.
Die Gründe für die Abnahme der Basophilen bei Erwachsenen können sehr unterschiedlich sein:
- akute Infektionskrankheiten;
- Hyperthyreose - übermäßige Aktivität von Schilddrüsenhormonen;
- stressige Situationen;
- Erschöpfung des Körpers;
- erhöhte körperliche Aktivität;
- Cushing-Syndrom (Hyperkortisolismus) - Hyperaktivität der Nebennierenrinde.
Nicht jede Situation, die zu Basopenie führt, erfordert eine therapeutische Reaktion. Oft normalisiert sich eine reduzierte Anzahl dieser Elemente des Kreislaufsystems von selbst wieder.
Eine Abnahme der Anzahl der Basophilen wird häufig bei schwangeren Frauen im ersten Trimester beobachtet. Dieser Indikator ist häufig falsch, da in der Schwangerschaftsperiode des Fetus bei Frauen das Gesamtblutvolumen durch Erhöhung seines Flüssigkeitsanteils zunimmt. Das heißt, die Anzahl der Zellen im Blut bleibt gleich: Nur ihre Anzahl pro Volumeneinheit nimmt ab.
Wenn Sie in der Blutuntersuchung feststellen, dass die Basophilen erhöht oder erniedrigt sind, sollten Sie diese Situation mit Ihrem Arzt besprechen. Vielleicht schickt er Sie zu weiteren Diagnosen oder zu engeren Spezialisten. Es ist unmöglich, die Abweichung von der Norm zu ignorieren, aber Sie sollten auch nicht im Voraus in Panik geraten: Möglicherweise ist die Situation vorübergehend.
Basophile im Gesamtblutbild (BASO)
Basophile sind als einer der Indikatoren der Leukozytenformel definiert. In ihrem Zytoplasma enthalten große Granula Mediatoren (spezifische Verbindungen), die Entzündungen oder allergische Reaktionen signalisieren.
Basophile Leukozyten sind die ersten, die auf das Auftreten von Allergenen im Körper, auf Infektionen oder andere schädliche Faktoren reagieren, zu ihnen eilen und den Prozess der Degranulation starten - die Freisetzung des Inhalts der intrabasophilen Granulate in die äußere Umgebung.
Die freigesetzten Mediatoren aktivieren die folgenden Mechanismen entzündlich-allergischer Natur, ziehen andere Arten weißer Blutkörperchen an, erhöhen die Reaktivität der Gefäßwand, glatten Muskeln und verändern die Funktion des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems sowie der Nieren.
Normalerweise überschreitet die relative Menge an BASO 1% aller WBC nicht. Der Anstieg dieses Indikators ist typisch für:
Allergien (saisonale, medizinische, Lebensmittel);
Zustände nach Splenektomie.
Im Allgemeinen ist die Anzahl der Basophilen sehr gering, so dass ihr Nullwert in der Leukozytenformel durchaus akzeptabel ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie vollständig fehlen. In absoluten Zahlen sind sie immer vorhanden. Wenn sich jedoch die absoluten Werte verringern, kann dies auf eine Schädigung des Knochenmarks vor dem Hintergrund einer längeren Anwendung von Antibiotika, Zytostatika, Chemotherapie oder Strahlentherapie hinweisen.
Bei zufriedenstellendem Zustand und ohne pathologische Symptome sollte die Untersuchung der Basophilen in der allgemeinen Blutuntersuchung aus präventiven Gründen mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Entschlüsselung des Bluttests und seiner Standards
Ein wesentlicher Bestandteil und ein äußerst wichtiges diagnostisches Instrument, das von Ärzten auf der ganzen Welt zur Bestimmung des Allgemeinzustands des Körpers eingesetzt wird, ist eine allgemein bekannte Blutuntersuchung. In modernen Kliniken werden Bluttests in computergestützten High-Tech-Labors durchgeführt. Das Ergebnis dieser Forschung ist eine quantitative und qualitative Information über die Zusammensetzung des Blutes. Auf dieser Grundlage können Ärzte Rückschlüsse auf die Erythrozytensedimentationsrate, mögliche Symptome einer Anämie und das Vorliegen verschiedener Infektionen und Störungen ziehen.
Zusammensetzung und Abschrift
Für eine detaillierte Analyse wird eine Probe aus einer Vene und bei einer Expressanalyse aus einem Finger entnommen.
Rote Blutkörperchen (RBC)
Dies sind rote Blutkörperchen im menschlichen Blut, deren Zweck die Übertragung von Hämoglobin ist. Der Hauptzweck der roten Blutkörperchen ist die Abgabe von Sauerstoff an den Körper, an alle Gewebe und die Abgabe von Kohlendioxid in entgegengesetzter Richtung. In direktem Verhältnis zur Anzahl der roten Blutkörperchen steht die Menge an Hämoglobin.
Die normale Anzahl roter Blutkörperchen pro Mikroliter beträgt 4,2 bis 5,6 Einheiten.
Eine geringe Anzahl roter Blutkörperchen kann auf eine Anämie hinweisen. Der Überschuss dieser Zellen wird als Polyzythämie bezeichnet, ein Zustand, der mit einer beeinträchtigten Synthese der roten Blutkörperchen in der Substanz des menschlichen Knochenmarks verbunden ist.
Hämoglobin (HGB)
Hämoglobin, das in roten Blutkörperchen enthalten ist und für den Sauerstofftransport zum Gewebe verantwortlich ist, ist ein eisenhaltiger Komplex. Der Gehalt dieser Substanz im Körper ist nicht konstant und hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel vom Alter und Geschlecht einer Person, dem Gesundheitszustand und sogar von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nation, dem Vorhandensein schädlicher Gewohnheiten und der Schwangerschaft bei Frauen.
Die Norm kann als 11,7 - 17,0 Gramm Hämoglobin pro 100 ml angesehen werden.
Wenn der Hämoglobinspiegel sinkt, können Ärzte über Blutarmut sprechen, die entweder durch Blutverlust oder eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen verursacht wird. Das Auftreten eines solchen Zustands kann durch den Mangel an so wichtigen Vitaminen wie B9 und B12 sowie durch Hämolyse beeinflusst werden, deren Ursache verschiedene Autoimmunzustände, Infektionen und erbliche Blutkrankheiten sind.
Das durchschnittliche Volumen von Hämoglobin (MCH)
Dieser Indikator entspricht in keiner Weise der durchschnittlichen Hämoglobinmenge in einem einzelnen Erythrozyten.
Die Norm für diesen Indikator reicht von 27 bis 31 pg.
Ärzte betrachten eine Verletzung von Hämoglobin in roten Blutkörperchen sowie Anämie und andere Probleme mit der Blutbildung.
Hämatokrit (HCT)
Dieser Indikator entspricht dem Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen zum Volumen der erhaltenen Probe, ausgedrückt als Prozentsatz.
Der Indikator liegt bei Männern zwischen 42 und 52% und bei Frauen zwischen 36 und 48%.
Ein niedriger Hämatokrit spricht von Anämie, und ein zu hoher Wert weist auf eine Erythrämie hin.
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen (MCV)
Dieser Indikator wird als Index des durchschnittlichen Volumens dieser Zellen bezeichnet.
Das normale Durchschnittsvolumen liegt im Bereich von 80 bis 94, wobei Schwankungen vom Alter der Person abhängen können.
Der Abfall dieses Indikatorwerts wird als Mikrozytose bezeichnet. Ein solcher Zustand kann durch Eisenmangel, Blutverlust und andere Probleme im Zusammenhang mit Behinderungen oder Erkrankungen der inneren Organe verursacht werden. Ein zu hoher Indexwert ist die Makrozytose.
Vitamine B9 und B12
Der Mangel an Vitaminen B9 und B12 im Körper, die Funktionsstörung des endokrinen Systems.
Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen,% (RDW)
Der Normalwert des Indikators liegt zwischen 9 und 14,5%.
Anormale Werte dieses Indikators können auf eine gestörte Blutbildung im Körper hinweisen.
Leukozyten (WBC)
So genannte farblose oder sogenannte weiße Zellen, deren Hauptfunktion darin besteht, gefährlichen Infektionen, verschiedenen Viren und Bakterien entgegenzuwirken. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten: Eosinophile, Lymphozyten, Neutrophile, Monozyten und Basophile.
Die normale Anzahl von Leukozyten beträgt 4,5 bis 11.000 kubische Zellen pro Mikroliter Blut.
Die starken Schwankungen des Leukozytenspiegels deuten auf einen Entzündungsprozess hin. Die Art der vorhandenen Infektion kann auf die Art der Leukozyten im Blut hinweisen.
Neutrophile (NEUT)
Im Knochenmark entstehen Neutrophile, die nur wenige Stunden im Blut leben. Ihre Funktion ist die Zerstörung von Mikroben.
Die normale Neutrophilenzahl in 100 Leukozyten wird, abhängig vom Alter der Person, auf 40 bis 75% geschätzt.
Ein Anstieg der Anzahl der Neutrophilen deutet direkt auf eine Entzündung und eine mikrobielle Infektion hin.
Lymphozyten (LYM)
Sogenannte Zellen, die die Basis des Immunsystems bilden. Es ist eine der Arten von weißen Blutkörperchen, die im Knochenmark und im menschlichen Lymphsystem gebildet werden. Funktionell sind Lymphozyten in drei Unterarten unterteilt, einige produzieren Antikörper, andere bekämpfen Infektionen und wieder andere kontrollieren die Zellqualität.
Die normale Anzahl von Lymphozyten in 100 Leukozyten hängt vom Alter ab und liegt zwischen 20 und 40%.
Die Zunahme der Anzahl von Lymphozyten wird durch verschiedene Krankheiten verursacht, hauptsächlich durch Viren.
Eosinophile (EOS EOSIN)
Dies ist eine andere Art von weißen Blutkörperchen, die am Immunsystem beteiligt sind.
Die normale Anzahl von Eosinophilen in 100 Leukozyten liegt zwischen 0 und 6%.
Ihr Spiegel steigt mit parasitären Infektionen oder Anfälligkeit für Allergien und Asthma.
Monozyten (MONO)
Man kann sagen, dass dies die größten im Knochenmark gebildeten Leukozytenzellen sind. Sie sind am Prozess der Blutbildung beteiligt, kontrollieren und differenzieren ihn und gelangen dann in das Gewebe und werden zu Makrophagen. Monozyten sind für die Auslösung des Immunsystems verantwortlich.
Die normale Anzahl von Monozyten aus der Anzahl aller weißen Blutkörperchen beträgt 3 bis 7%.
Monozytenwachstum ist ein Zeichen für Viruserkrankungen im menschlichen Körper.
Basophile (BASO)
Wird auch in der Immunsystemform von Leukozyten genannt, die für die Erweiterung der Blutgefäße während der Infektion verantwortlich sind.
Die Anzahl der Basophilen in der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen wird als 0 bis 2% angesehen.
Das Wachstum dieses Indikators ist auch ein Zeichen für die Entwicklung von Infektionen, die durch Viren im Körper verursacht werden.
Thrombozyten (PLT)
Zellen beeinflussen die wichtigsten Prozesse der Blutgerinnung. Sie sind für die Wundheilung, die Blutstillung und die schnellstmögliche Blutstillung bei verschiedenen Wunden verantwortlich. Die Bildung von Blutplättchen findet im Knochenmark statt, sodass Abweichungen in ihrer Anzahl auf Krankheiten in diesem bestimmten Bereich hinweisen können.
Die Blutplättchenrate pro Mikroliter reicht von 150 bis 450 Tausend Einheiten.
Wenn der Wert des Indikators unter 50.000 fällt, können Ärzte über das Blutungsrisiko oder das Vorliegen einer Virusinfektion sprechen. Die Ausgabe des Indikators aus der Norm kann das Thromboserisiko anzeigen.
Durchschnittliches Thrombozytenvolumen (MPV)
Die Rate reicht von 7 bis 11 fl.
Erhöhtes Volumen deutet manchmal auf den Prozess der Zerstörung bereits veralteter Blutplättchen und die Bildung neuer Zellen hin.
Was sind Basophile in der Blutuntersuchung?
Was sind Basophile in der Blutuntersuchung?
Menschliches Blut hat eine komplexe biochemische Zusammensetzung. Es umfasst rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Die größte Gruppe der Blutkörperchen sind Leukozyten. Sie bilden das menschliche Immunsystem und sind in Unterarten unterteilt: Basophile, Eosinophile, Monozyten, Neutrophile und Lymphozyten. Basophil ist eine sesshafte Leukozyte, die die kleinste Unterart darstellt. Um zu verstehen, wie häufig Basophile bei Kindern vorkommen, müssen Sie wissen, welche Funktionen diese Zellen erfüllen.
Warum brauchen wir Basophile?
Die Funktionen der Basophilen beschränken sich auf die Beteiligung an der Neutralisierung des Entzündungsprozesses. Sie entstehen im Granulozytenprozess des Knochenmarks. Diese Zellen haben einen unterschiedlichen Kern, der aus zwei Segmenten besteht.
Basophile enthalten bei Kindern Serotonin und Histamin, die für das Funktionieren des Nervensystems notwendig sind. Die körpereigene Abwehrreaktion auf einen äußeren Reizstoff beruht auf dem Vorhandensein von Basophilen im Blut eines Kindes.
Manchmal werden Basophile im Blut "Nachrichtenzellen" genannt. Diese Unterart stürzt sich zunächst auf einen ansteckenden Reiz und wirft seine Enzyme aus, wodurch sie blockiert wird. Die Hauptaufgabe dieser Zellen ist es, den Erreger der Krankheit zu erkennen.
Eine zusätzliche Funktion der weißen Blutkörperchen besteht darin, die Blutgerinnung zu verbessern und ihren Durchgang durch das System kleiner Gefäße sicherzustellen.
Basophile Zellen sind aktiv an der Neutralisierung des Giftes beteiligt. Sie bilden eine Immunantwort auf allergische Reaktionen. Wenn Sie eine Blutuntersuchung durchführen, können Sie den absoluten Gehalt an Basophilen bestimmen.
Das vollständige Blutbild gibt Auskunft über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein bestimmter Krankheiten. Um den Wert von Indikatoren bei der Analyse von Blut zu verstehen, ist es erforderlich, die Korridore ihrer Normalwerte zu verstehen.
Die Basophilen-Norm ist ein Indikator für die Ruhe der weißen Blutkörperchen. Ihre Anzahl wird als Prozentsatz der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen bestimmt.
In der Regel im Blut von Basophilen in der Menge von 1-5% der Gesamtzahl der Leukozyten enthalten. In der Analyse werden sie als baso bezeichnet. Manchmal muss zum Entschlüsseln der Analyse die Anzahl der Zellen pro Liter Blut bekannt sein. Dann ist der normale Indikator 0,05 * 10⁹ / l.
Bei Kindern ist die Rate der Basophilen im Blut etwas niedriger als bei Erwachsenen und liegt im Korridor zwischen 0,4 und 1%. Bei Frauen kann die Analyserate leicht überbewertet sein. Der Grund dafür - die natürlichen biologischen Prozesse. Beispielsweise nimmt während der Menstruation die Anzahl der Basophilen zu, da der Hormonspiegel Östrogen ansteigt. Im Allgemeinen sind die Indikatoren für Frauen jedoch normal.
Wenn der Pegel erhöht ist
Mit einem signifikanten Anstieg der Anzahl der Basophilen entwickelt sich eine Krankheit namens Basophilie. Der Spiegel kann während der Erholungsphase nach einer Behandlung eines akuten Entzündungsprozesses oder einer schweren Infektionskrankheit erhöht sein.
Eine andere Ursache kann eine chronische Erkrankung sein.
Der Zustand der Basophilen wird durch im Blut enthaltene Spurenelemente beeinflusst. Eisenmangel führt zu einem Anstieg der Anzahl der Basophilen. Dieser Grund ist allerdings sehr selten. Die Basophilie tritt normalerweise bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten auf. Wie ihr Aussehen zeigt, kann nur der Arzt antworten.
Pathologie, wie durch ein erhöhtes Maß an Basophilen belegt:
- Leukämie, myeloische Leukämie und andere Blutkrankheiten
- Probleme mit der Schilddrüse und dem endokrinen System im Allgemeinen
- Das Anfangsstadium von Diabetes
- Hepatitis
- Allergische Reaktionen
- Virusinfektion
- Hodgkin-Lymphom
- Lungenkrebs
- Chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
Die Akzeptanz von Arzneimitteln im Verlauf der Behandlung wirkt sich direkt auf die biochemische Zusammensetzung des Blutes aus. Die Entwicklung von Basophilie kann zu einer Langzeitanwendung von Östrogenpräparaten führen.
Wenn der Pegel abgesenkt wird
Dieser Zustand wird als Basisopenie bezeichnet. In seinem Fall sinkt der Gehalt an Basophilen erheblich, oder diese Zellen fehlen vollständig im Blut des Patienten. Es ist selbst für Ärzte schwierig, eine Schlussfolgerung über die Ursache der Entstehung dieser Krankheit zu ziehen. Zugewiesene zusätzliche Labor- und Instrumentalstudien. In der Regel ist die Hauptursache die Erschöpfung der gesamten Leukozytenversorgung.
Diese Bedingung tritt auf, wenn:
- Lange Infektion
- Körperliche Erschöpfung des Körpers (Fasten und unregelmäßige Ernährung, unausgewogene Ernährung)
- Starke Nervenüberlastung, ständige Belastung
- Die Entwicklung der Schilddrüsenüberfunktion
- Lungenentzündung
Sehr häufig wird eine Abnahme des Spiegels in der ersten Hälfte der Schwangerschaft, im Verlauf des Wachstums und der Entwicklung des Fötus diagnostiziert. Der reduzierte Pegel hat keinen speziellen Diagnosewert.
Wie man das Niveau normalisiert
Basophilie und Basopenie werden in der Regel geheilt, wobei die Ursache ihres Auftretens beseitigt wird. Ist der Grund für den geringen Gehalt an Spurenelementen, verschreibt der Arzt die Aufnahme von Vitaminkomplexen, die durch diese Spurenelemente ausgeglichen werden.
Manchmal reicht es aus, das Medikament abzubrechen, um den Spiegel zu normalisieren. Anti-Schilddrüsen- und Östrogen-haltige Medikamente können die Produktion von Basophilen hemmen. In der medizinischen Praxis gibt es keine spezielle Behandlung für Basophilie. Es verläuft ohne ausgeprägte Symptome.
Es ist sehr wichtig, den Fehler in der Laborforschung zu beseitigen. Daher ergibt sich die Blutentnahme aus einer Vene zur Analyse von Leukozyten am Morgen. Vor dem Sammeln von Biomaterial ist die Aufnahme von Nahrungsmitteln und alkoholischen Getränken ausgeschlossen.
Blutbasophile
Basophile sind eine Art weißer Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen), die wie Neutrophile und Eosinophile aus dem Knochenmark stammen. Basophile im Blut verbringen eine begrenzte Zeit: Wenn sie aus dem Knochenmark in die Blutbahn gelangen, werden sie nach einigen Stunden von dort entfernt. Ihr Hauptlebenszyklus (10–12 Tage) findet im Gewebe statt. Die Hauptfunktion von Basophilen ist das Schützen.
Diese Zellen sind ein wichtiger Bestandteil der Immunprozesse im Körper. Alle schützenden und allergischen Reaktionen des Körpers (einschließlich der gesundheitsgefährdenden) werden mit aktiver Unterstützung von Basophilen durchgeführt. Diese Zellen (wie auch andere weiße Blutkörperchen) sind auch an der Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper bei Infektionen und mechanischen Schäden beteiligt.
Ein charakteristisches Merkmal von Basophilen als Zellen ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Körnern im Zytoplasma und das Vorhandensein eines großen Kerns, der aus Lappen besteht. Basophile enthalten eine erhöhte Menge an biologisch aktiven Verbindungen: Prostaglandin, Serotonin, Histamin.
Norm der Basophilen im Blut
Basophile sind die kleinste Gruppe weißer Blutkörperchen. Wenn sie auf ein Allergen oder einen Fremdstoff stoßen, sterben Basophile: Sie zerstören Granulate mit biologisch aktiven Substanzen, die in die Blutbahn gelangen und ein typisches Krankheitsbild entzündlicher und allergischer Reaktionen hervorrufen.
Da Basophile zu Leukozyten gehören, wird ihr quantitativer Index gemessen und von Ärzten als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten angegeben. In seltenen Fällen werden absolute Werte in medizinischen Unterlagen angegeben (klinische Blutuntersuchungen).
Die Rate der Basophilen bei Erwachsenen beträgt 0,5–1%.
In absoluten Zahlen ausgedrückt ergibt sich folgende Menge: 0,01–0,065 * 109 g / l.
Die Rate der Basophilen bei Kindern: 0,4–0,9%.
In medizinischen Formen lauten die Angaben zur Anzahl der Basophilen wie folgt:
- BA% (Basophile) ist ein relativer Indikator für Basophile,
- BA (basophils abs.) - die absolute Anzahl der Basophilen.
Der Gehalt an Basophilen im Blut weist auf entzündliche oder allergische Prozesse im Körper hin.
Dieser Wert hat keinen entscheidenden diagnostischen Wert, aber manchmal müssen Ärzte über die Gesamtaktivität von Leukozyten bei verschiedenen pathologischen Zuständen Bescheid wissen.
Basophile nahmen zu
Der Zustand, bei dem die Basophilen erhöht sind, wird als Basophilie bezeichnet. Der absolute Gehalt an Basophilen im Blut ist nicht konstant: Die quantitativen Indizes dieser Zellen werden durch verschiedene äußere und innere Umstände beeinflusst. Ein übermäßiger Anstieg des Gehalts an Basophilen wird jedoch selten beobachtet.
Die Hauptgründe für die Zunahme der Basophilen im Blut eines Erwachsenen:
- Blutkrankheiten
- chronische und akute pathologische Zustände des Gastrointestinaltrakts (Colitis ulcerosa, Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwür und Magengeschwür),
- Myxödem (schwerer Pankreashormonmangel),
- allergische Reaktionen jeglicher Art: Urtikaria, Juckreiz, Atmungsorgane, Dermatitis, Ekzeme und andere Manifestationen einer unzureichenden Aktivität des Abwehrsystems;
Blutkrankheiten und allergische Reaktionen sind die häufigsten Zustände, bei denen Basophile im Blut bei Erwachsenen erhöht sind. Die Gründe für die Zunahme der Basophilen bei einem Kind können ähnlich sein, mit dem Unterschied, dass der Befall mit Würmern und die Vergiftung mit Giften in die Liste der häufigsten Ursachen der Basophilie bei Kindern aufgenommen werden.
Es ist notwendig, sich mit den Blutkrankheiten zu befassen, die zur Basophilie beitragen.
Pathologien dieser Art umfassen:
- chronische Leukämie (maligne Blutkrankheit),
- akute Leukämie,
- Morbus Hodgkin (Morbus Hodgkin) - eine bösartige Läsion des Lymphsystems,
- Polyzythämie wahr (gutartige Erkrankung des Blutsystems).
Jede der oben genannten Krankheiten kann zu einer Erhöhung der Anzahl der Leukozyten verschiedener Gruppen im Blutplasma führen, einschließlich der Basophilen.
Wenn Basophile in geringen Mengen im Blut eines Kindes und eines Erwachsenen erhöht sind, kann dies auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper (chronisch oder akut) hinweisen. Diese Prozesse, die den Körper vor schädlichen Faktoren schützen, können im Verdauungssystem, in den Harnwegen und in den Atmungsorganen auftreten.
Die Exposition gegenüber nachteiligen Faktoren löst Immunreaktionen aus, die auf das Vorhandensein von Wirkstoffen in basophilen Granulaten hindeuten. Die Freisetzung von Histamin, Prostaglandin und anderen Elementen und sorgt für die Einleitung des Mechanismus zum Schutz von Geweben und Organen vor fremden Einflüssen.
Bei Frauen kann eine Basophilie auf den Beginn des Menstruationszyklus hinweisen. Während des Eisprungs wird auch ein leicht erhöhter Gehalt an Basophilen beobachtet.
Ein weiterer Grund für den hohen Gehalt an Granulozyten - Eisenmangel im Körper.
Also, wenn Basophile in Ihrer Laboranalyse über der Norm liegen, was bedeutet das wirklich, kann nur ein Arzt sagen. Selbstdiagnose ist nicht nur bedeutungslos, sondern auch gesundheitsschädlich.
Die Senkung des Gehalts an Basophilen ist auch ein medizinisches Vorrecht. Nach einer kompetenten und rechtzeitigen Behandlung der Grunderkrankung normalisiert sich die Anzahl dieser Blutzellen in der Regel wieder. Wenn die Ursache der Basophilie ein langfristiger Gebrauch von hormonellen Arzneimitteln ist, werden die Arzneimittel abgebrochen oder durch Analoga ohne Nebenwirkungen ersetzt.
Um die Zusammensetzung des Blutes nach der Hauptbehandlung von Entzündungs- und Infektionskrankheiten zu normalisieren, wird eine Hilfstherapie in Form der Einnahme von Vitaminkomplexen und einer speziellen Diät mit der obligatorischen Verfügbarkeit von Vitamin B12-haltigen Produkten verordnet. Diese Verbindung wirkt sich im Allgemeinen positiv auf die Funktion des Blutes aus. Eine stetig wachsende Anzahl von Basophilen ist ein Hinweis auf eine chronische Pathologie, die erkannt und beseitigt werden muss.
Basophile senkten sich
Der Zustand des Blutes bei erniedrigten Basophilen wird als Basopenie bezeichnet: Er zeigt die Erschöpfung des Leukozytenvorrats in den blutbildenden Organen an.
- akute Infektionskrankheiten
- Hyperthyreose - übermäßige Aktivität von Schilddrüsenhormonen,
- stressige Situationen
- Erschöpfung des Körpers
- erhöhte Übung
- Cushing-Syndrom (Hyperkortisolismus) - Hyperaktivität der Nebennierenrinde.
Nicht jede Situation, die zu Basopenie führt, erfordert eine therapeutische Reaktion. Oft normalisiert sich eine reduzierte Anzahl dieser Elemente des Kreislaufsystems von selbst wieder.
Eine Abnahme der Anzahl der Basophilen wird häufig bei schwangeren Frauen im ersten Trimester beobachtet. Dieser Indikator ist häufig falsch, da in der Schwangerschaftsperiode des Fetus bei Frauen das Gesamtblutvolumen durch Erhöhung seines Flüssigkeitsanteils zunimmt. Das heißt, die Anzahl der Zellen im Blut bleibt gleich: Nur ihre Anzahl pro Volumeneinheit nimmt ab.
Wenn Sie in der Blutuntersuchung feststellen, dass die Basophilen erhöht oder erniedrigt sind, sollten Sie diese Situation mit Ihrem Arzt besprechen. Vielleicht schickt er Sie zu weiteren Diagnosen oder zu engeren Spezialisten. Es ist unmöglich, die Abweichung von der Norm zu ignorieren, aber Sie sollten auch nicht im Voraus in Panik geraten: Möglicherweise ist die Situation vorübergehend.
Kurzes Protokoll des Gesamtblutbildes (CBC) in Israel
תוכן עניינינ
CBC (Complete Blood Count) - vollständiges Blutbild. Das vollständige Blutbild ist ein wichtiges Instrument bei der Diagnose von Erkrankungen des gesamten menschlichen Körpers. Im Tel Aviv Medical Center Suraski (Ichilov) wird ein vollständiges Blutbild unter computergestützten Laborbedingungen durchgeführt. Das vollständige Blutbild liefert quantitative und qualitative Informationen über die Bedingungen für die Reduzierung der roten Blutkörperchen, was auf Anämie, Infektion und verschiedene Störungen hinweist.
Im Labor des Ichilov-Krankenhauses wird in den meisten Fällen eine Blutprobe aus einer Vene entnommen, in einigen Fällen aus einem Finger. Dies ist der Fall, wenn es erforderlich ist, in kurzer Zeit Bluttestergebnisse zu erhalten.
Rote Blutkörperchen, die Hämoglobin tragen. Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen ist der Transport von Sauerstoff von der Lunge zu allen Geweben und von Kohlendioxid von den Geweben zurück zur Lunge. Wenige rote Blutkörperchen - wenig Hämoglobin. Kleines Hämoglobin - kleine rote Blutkörperchen. Sie sind miteinander verbunden.
Rote Blutkörperchen sind normal: von 4,2 bis 5,6 (Anzahl der Zellen pro Mikroliter Blut)
Ein Mangel an roten Blutkörperchen ist eines der Anzeichen einer Anämie (Anämie). Ursachen der Anämie können Eisenmangel sein. Ein Überschuss an roten Blutkörperchen wird als Polyzythämie bezeichnet. Eine Polyzythämie kann durch eine Beeinträchtigung der Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark verursacht werden.
Das in roten Blutkörperchen enthaltene Protein ist für den Transfer von Sauerstoffmolekülen zu den Körperzellen verantwortlich. Hämoglobin ist ein eisenhaltiger Komplex, der das Protein umgibt. Der Hämoglobinspiegel ist nicht konstant und hängt von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Krankheit, Rauchen bei Frauen ab - von der Schwangerschaft usw.
Hämoglobin ist normal: 11,7 - 17,0 g. (g pro 100 ml Blut). Es gibt Optionen je nach Geschlecht und Alter.
Reduzierter Hämoglobinspiegel - schwere Anämie. Anämie kann durch einen erheblichen Mangel an roten Blutkörperchen, akuten oder chronischen Blutverlust verursacht werden. Dies ist auf einen Mangel an Folsäure B9 und Vitamin B12 zurückzuführen. Hämolyse (vermehrte Zerstörung der Schalen roter Blutkörperchen) durch Autoimmunerkrankungen, Infektionen und Erbkrankheiten der Blutbildung.
Das durchschnittliche Hämoglobinvolumen (MCH) ist die durchschnittliche Hämoglobinmenge in einem einzelnen Erythrozyten: in roten Blutkörperchen.
Normal: 27-31 pg.
Ausnahme: Reduzierte Hämoglobinmenge in roten Blutkörperchen. Anämie und andere hämatologische Probleme.
Zeigt den Prozentsatz des Volumens der roten Blutkörperchen als Prozentsatz des Volumens der gesamten Blutprobe an.
Norm (HCT): Männer 42% -52%, Frauen - von 36% bis 48%
Ausnahme: Niedriger Hämatokrit spricht von Anämie (Polyzythämie). Erhöhter Hämatokrit - Erythrämie.
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV) ist der Index des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen.
Norm (MCV): 80-94. Werte sind altersabhängig.
Ausnahme: Ein ungewöhnlich niedriger Wert wird als Mikrozytose bezeichnet. Dies kann auf Eisenmangel, Eisenabsorption im Darm, Nierenerkrankungen, Thalassämie, genetische Ursachen und Blutverlust zurückzuführen sein. Ein ungewöhnlich hoher Wert wird als Makrozytose bezeichnet.
Mangel an Vitaminen B9 und B12, Störung der Schilddrüse.
Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen in Prozent (RDW) - der Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen.
Norm (RDW): 9% - 14,5%
Ausnahme: Anormale Werte können auf eine beeinträchtigte Blutbildung hinweisen.
Weiße oder farblose Blutkörperchen in verschiedenen Größen. Die Hauptfunktion von Leukozyten besteht darin, Infektionen, Viren, Bakterien usw. entgegenzuwirken. Leukozyten werden in 5 Typen unterteilt: Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile und Basophile.
Norm (WBC): 4,50 bis 11,0 (4.500 bis 11.000 kubische Zellen pro Milliliter Blut)
Ausnahme: Eine signifikante Zunahme oder Abnahme der weißen Blutkörperchen weist auf einen Entzündungsprozess hin. Die Art der Infektion wird durch die Art der Leukozyten angezeigt.
Der Prozentsatz der Neutrophilen im Blut. Neutrophile entstehen im Knochenmark. Die Dauer ihres Dienstes im Blut beträgt einige Stunden. Neutrophile zerstören Mikroben (Phagozytose).
Norm (NEUT): 40% -75% (Neutrophilenzahl pro 100 Leukozyten). Normale Werte hängen vom Alter ab.
Ausnahme: Erhöhte Neutrophilenzahlen deuten auf Entzündungen und Infektionen hin.
Die Hauptzellen des menschlichen Immunsystems. Lymphozyten sind eine Art weiße Blutkörperchen, die im Lymphsystem und im Knochenmark gebildet werden. Entsprechend ihrer Funktionen werden Lymphozyten in B-Lymphozyten, die Antikörper produzieren, T-Lymphozyten, die Infektionen bekämpfen, und NK-Lymphozyten, die die Qualität der Körperzellen kontrollieren, unterteilt.
Norm (LYMLYMPH): von 20% bis 40% (die Anzahl der Lymphozyten pro 100 Leukozyten). Der Normalwert variiert mit dem Alter (insbesondere bei Kindern).
Ausnahme: Eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten kann durch verschiedene Krankheiten verursacht werden, insbesondere durch Virusinfektionen.
Weiße Blutkörperchen zeichnen sich durch eine bestimmte orange Farbe aus. Sie nehmen am Immunsystem teil. Erhöht mit Parasiteninfektionen. Es besteht die Tendenz, bei Allergien und Asthma aufzutreten.
Norm (EOS): 0% bis 6% (Anzahl der Eosinophilen in 100 Leukozyten)
Ausnahme: Eine Erhöhung des Anteils an Eosinophilen ist ein Zeichen für das Vorhandensein von Allergiefaktoren oder Helminthenbefall.
Eine der Arten von Phagozyten, die größte Art von weißen Blutkörperchen. Monozyten werden im Knochenmark gebildet. Diese Zellen sind an der Regulation und Differenzierung der Blutbildung beteiligt, gelangen dann in das Gewebe des Körpers und verwandeln sich dort in Makrophagen. Monozyten sind wichtig, weil sie für die anfängliche Aktivierung des gesamten menschlichen Immunsystems verantwortlich sind.
Norm (MONO): von 3% bis 7% (der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen)
Ausnahme: Ein Anstieg des Monozytenanteils ist ein Zeichen für die Entwicklung verschiedener Viruserkrankungen.
Eine der Hauptformen der weißen Blutkörperchen, die mit dem Immunsystem zusammenhängen. Die Hauptfunktion ist die Erweiterung der Blutgefäße während der Infektion.
Norm (BASO): von 0% bis 2% (der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen)
Ausnahme: Eine Erhöhung des Anteils basophiler Zellen ist ein Zeichen für eine Infektion oder verschiedene Virusinfektionen.
Zellen, die die Blutgerinnung beeinflussen. Thrombozyten sind für die Blutstillung, Wundheilung und Blutstillung verantwortlich. Die Thrombozytenanalyse ist wichtig für die Erkrankungen des Knochenmarks, bei denen sie gebildet werden. Die größten Zellen im Knochenmark werden Megakaryozyten genannt.
Norm (PLT): 150.000 - 450.000 (pro Mikroliter Blut)
Ausnahme: Niedrige Werte (unter 50.000) können auf ein Blutungsrisiko oder eine Virusinfektion hinweisen. Manchmal kann eine Abnahme der Thrombozyten zur Bildung von Blutgerinnseln führen.
Das durchschnittliche Thrombozytenvolumen (MPV) ist ein Index des durchschnittlichen Thrombozytenvolumens.
Norm (MPV): 7-11 FL
Ausnahme: Erhöhtes Thrombozytenvolumen kann auf die Zerstörung alter Thrombozyten und die Bildung neuer Thrombozyten hinweisen.
Basophile (BAS)
Viele Menschen wissen, dass Blut aus Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen besteht. Tatsächlich ist diese Klassifizierung jedoch sehr viel umfangreicher. Dieser Artikel befasst sich mit Basophilen - einer kleinen Vielfalt von weißen Blutkörperchen (der Anteil ihres Blutgehalts ist sehr gering), die sich durch eine große Kerngröße auszeichnen. Sie werden im Knochenmark gebildet, gelangen in das Blut (wo sie etwa 3-4 Stunden verbleiben) und dringen dann in das Gewebe ein. In basophilen Geweben verzögert sich dies um ca. 1–2 Wochen.
Funktionen
Wie bei anderen Leukozyten besteht die Hauptaufgabe solcher Zellen darin, den Körper vor "fremden Eindringlingen" zu schützen. Aber hier gibt es eine Subtilität: Es sind die Basophilen, die als erste „Hilfe suchen“, wenn sie mit einem fremden Wirkstoff in Kontakt kommen. Nur dann sind Neutrophile, Eosinophile und andere mit Leukozyten verwandte Zellen beteiligt.
Wie ist die Analyse
Um herauszufinden, ob der Gehalt an Basophilen normal ist, müssen Sie nur Blut von Ihrem Finger spenden. Dies sollte auf nüchternen Magen erfolgen. Aus diesem Grund werden solche Tests in der Regel morgens beprobt. Außerdem sollte man am Vorabend der Analyse keinen Alkohol trinken und keine schweren Lebensmittel (fett, frittiert, scharf) essen.
Wie hoch ist der normale Gehalt an Basophilen im Blut?
Der Blutgehalt dieser Zellen wird üblicherweise nicht als absoluter Wert gemessen, sondern anhand ihres prozentualen Verhältnisses zu allen weißen Blutkörperchen im Blut. Die Rate reicht von 0,6% bis 1% der Gesamtzahl der Leukozyten. In absoluten Zahlen geht es um 0,3 Nanol pro Liter Blut.
Was kann Anomalien verursachen?
Ein Zustand, bei dem Basophile erhöht sind (auch Basophilie genannt), kann durch die folgenden Faktoren verursacht werden:
- Allergische Reaktionen Bei Kontakt mit dem Allergen wird das in den Zellen enthaltene Spezialgranulat freigesetzt. Dies führt zu typischen Allergiesymptomen: Juckreiz, Hautausschlag, Ödeme usw.
- Bei akuten Infektionskrankheiten der Leber sind auch Basophile erhöht.
- Entzündung (einschließlich chronischer) im Magen-Darm-Trakt. Besonders deutlich wird der Effekt bei akuten Darmentzündungen beobachtet.
- Oft sind die Basophilen im Blut in der Zeit vor der Menstruation erhöht.
- Konstante Exposition gegenüber niedrigen Strahlungsdosen (dies gilt beispielsweise für diejenigen, die mit Röntgengeräten arbeiten).
- Erkrankungen des Kreislaufsystems.
Wenn Basophile im Blut abfallen, spricht man von Basopenie und kann in den folgenden Situationen auftreten:
- Bei der Schwangerschaft. Für eine Frau ist eine Schwangerschaft eine lang erwartete, aber sehr schwierige Zeit, in der der Körper viele hormonelle Veränderungen durchläuft. Aus diesem Grund können Basophile gesenkt werden.
- Mit Lungenentzündung.
- In Zeiten starken Stresses können Basophile erniedrigt sein.
- Mit endokrinen Störungen. Insbesondere tritt eine Basopenie auf, wenn die Schilddrüse überfunktioniert.
Darüber hinaus können die Basophilen aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. hormoneller Verhütungsmittel) erhöht oder gesenkt werden. Daher sollte der Arzt über alle Medikamente informiert werden, die der Patient vor dem Test einnimmt.