• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Tachykardie

Wann wird ein Elektrokardiogramm vergeben und was erlaubt es?

Um Anomalien im Herzen und in den Blutgefäßen zu identifizieren, schreiben Spezialisten häufig eine Richtung für ein EKG vor. Diese Abkürzung steht für Elektrokardiogramm. Diese Diagnosemethode zeigt die elektrischen Schwingungen des Herzens an.

Eine solche Studie hat viele Vorteile, da Sie verschiedene Unregelmäßigkeiten in der Herzarbeit erkennen und die Entwicklung gefährlicher Komplikationen verhindern können.

Wenn ein Elektrokardiogramm vorgeschrieben ist

EKG - eine grafische Anzeige der elektrischen Potentiale, die während der Kontraktion des Herzens auftreten

Während der Schwangerschaft muss vor der Registrierung in der Geburtsklinik sowie vor der Entbindung ein EKG durchgeführt werden. Weisen Sie diese Studie Patienten zu, die auf eine Operation vorbereitet sind.

Darüber hinaus wird diese diagnostische Methode auch für das Routine-Screening von Patienten mit Diabetes oder Rheuma verwendet.

Die Forschung wird von dem Patienten, bei dem die folgenden Symptome beobachtet werden, abwechselnd ernannt:

  • Kurzatmigkeit
  • Schmerzen im Herzen
  • Gefühl von Schwere und Druck in der Brust
  • Herzgeräusche (periodisch oder synchron)
  • Häufige Müdigkeit und reduzierte Leistung
  • Hoher Blutdruck
  • Schwindel
  • Schmerzen im Herzen, das dem Nacken, dem Bauch, dem Rücken oder dem Brustbein schmerzt
  • Allgemeine Schwäche
  • Tachykardie
  • Zyanose
  • Unterbrechungen in der Herzarbeit
  • Hypotonie
  • Ohnmacht
  • Krampfanfälle
  • Häufige Schwellung der unteren Extremitäten
  • Plötzliche Schwäche

Die Studie wird verschrieben, um eine Diagnose wie Ischämie, Infarkt, Angina zu bestätigen oder zu widerlegen.

Es ist auch wichtig, regelmäßig ein Elektrokardiogramm für Personen über vierzig zu erstellen.

Indikationen für ein EKG können Übergewicht, ein Zustand nach einem Schlaganfall oder häufige Stresssituationen sein.

Diese Diagnosemethode ist für geplante ärztliche Untersuchungen obligatorisch, die jährlich durchgeführt werden sollten. Machen Sie Kardiogramm-Athleten und Menschen, die sich auf eine Spa-Behandlung vorbereiten.

Vor- und Nachteile der Methode

EKG ist die häufigste Methode zur Beurteilung des Herzzustands.

Das Elektrokardiogramm als diagnostische Methode hat mehrere Vorteile. Experten weisen unter anderem auf folgende Vorteile hin:

  1. Schmerzfrei während des Eingriffs
  2. Kurze dauer
  3. Erkennung vieler Herzerkrankungen (besonders wichtig ist die Diagnose eines Herzinfarkts und einer ischämischen Erkrankung im Frühstadium)
  4. Das Fehlen schädlicher Wirkungen des Elektrokardiogramms (weshalb es auch in der Kindheit und bei schwangeren Frauen durchgeführt werden kann)
  5. Zuverlässige und genaue Leistung der Herzmuskulatur.
  6. Fähigkeit, zu Hause zu forschen
  7. Keine nachteiligen Reaktionen und Verhaltensbeschränkungen
  8. Niedrige Forschungskosten

Die Nachteile dieser Diagnosemethode werden ebenfalls ermittelt. Diese Nachteile umfassen:

  • Die Unmöglichkeit, alle Pathologien des Herzens in so kurzer Zeit zu identifizieren.
  • Es ist unmöglich, Neoplasmen und Organdefekte genau zu bestimmen.
  • Die Diagnose zeigt keine Hämodynamik (den Bewegungsprozess durch die Blutgefäße).
  • Ein Elektrokardiogramm zeigt kein Herzgeräusch an.

Infolge dieser Mängel werden dem Patienten häufig zusätzliche Untersuchungsmethoden verschrieben: Smad (tägliche Überwachung des Blutdrucks), Diagnostik nach Holter, Echokardiogramm.

Brauche ich eine Vorbereitung für das Studium?

Es ist wichtig! Vor dem Eingriff müssen Sie auf Getränke verzichten, die die Herzaktivität stimulieren.

Das Verfahren erfordert keine spezielle Ausbildung der Person. Experten empfehlen jedoch, für eine bequemere Durchführung einer Studie Kleidung zu tragen, die eine Person nicht schwer festhält. Dies spart Zeit für die Vorbereitung der Diagnose, da der Patient Kleidung vom Brustbein entfernen und die Beine freilegen muss.

Es ist auch wünschenswert, dass der Patient ein Handtuch oder ein Bettlaken mitbringt. Sie können eine Couch legen, die zum Lernen gehen wird. Darüber hinaus sind Tücher nützlich, mit denen ein spezielles Gel abgewischt werden kann, mit dem die Haut bei der Durchführung der Studie entfettet wird.

Da verschiedene Faktoren die Erhöhung der Pulsfrequenz beeinflussen, ist es wichtig, Rauchen, Stresssituationen und körperliche Überlastung unmittelbar vor dem Eingriff auszuschließen.

Weitere Informationen zum EKG finden Sie im Video:

Faktoren wie Unterkühlung und die Tatsache, dass der Patient nervös ist und sich während der Studie nicht beruhigen kann, können die Zuverlässigkeit der Ergebnisse des Elektrokardiogramms beeinträchtigen.

Darüber hinaus ist es besser, Kaffee, Tee und koffeinhaltige Getränke nicht zu konsumieren, da sie eine Erhöhung der Herzfrequenz stimulieren. Am Tag vor dem Eingriff ist Alkohol kontraindiziert. Es ist auch wichtig, übermäßiges Essen und den Gebrauch von Medikamenten, die die Herzaktivität unterdrücken oder stimulieren, zu vermeiden.

Durchführen des Vorgangs

Herz-EKG-Verfahren

Um eine Studie durchzuführen, sollte sich der Patient bis zur Taille ausziehen und die unteren Extremitäten freilegen. Danach wird es in einer Position auf der Rückseite auf eine Couch gelegt.

Der Fachmann an der Hand, den unteren Gliedmaßen und im Bereich nahe des Herzens fixiert die Elektroden in Form von Klammern und Saugern. Zum Entfetten der Haut wird zur Stärkung der Geräte ein spezielles Gel verwendet. Nachdem die Elektroden eingerichtet sind, beginnt die Aufzeichnung der elektrischen Schwingungen auf dem Papier. Es dauert etwas - von einer bis zwei Minuten.

Während des Eingriffs sollte die Person ruhig atmen und sich nicht bewegen. Sie können beim Lernen nicht nervös sein.

Nachdem die elektrischen Schwingungen auf dem Band aufgezeichnet wurden, werden die Elektroden entfernt und das Kardiogramm an die Person abgegeben.

Der Kardiologe entschlüsselt die Werte der Studie, die nach Feststellung der Diagnose entweder eine zusätzliche Diagnose oder eine geeignete Behandlung vorschreibt.

Was ermöglicht es, das EKG zu bestimmen

Mit einem Elektrokardiogramm können Sie folgende Parameter für die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems einstellen:

  1. Intrakardiale Überleitung.
  2. Frequenz und Herzfrequenz.
  3. Abmessungen der Organhöhlen.
  4. Durchgängigkeit im Herzen.

Mit dieser Diagnosemethode können Sie die Pathologie der Herzmuskulatur feststellen, nämlich Ischämie, Myokardinfarkt und andere Veränderungen im Körper. Ein Elektrokardiogramm bestimmt auch die Entwicklung von Arrhythmien, verschiedene Abweichungen der intrakardialen Leitung und Permeabilität.

Die Dekodierung der EKG-Ergebnisse hilft bei der Identifizierung von Krankheiten wie Mitralklappenprolaps, Herzmuskelhypertrophie und entzündlichen Prozessen, Angina Pectoris und Herzinsuffizienz. Ein Elektrokardiogramm ermöglicht auch die Diagnose chronischer und akuter Vorgänge im Herzen, pathologischer Veränderungen in den Abteilungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.

Zusätzlich kann in einigen Fällen die Interpretation der Ergebnisse eine nicht kardiale Pathologie zeigen, zum Beispiel ein Lungenherz.

Die Überweisung eines Elektrokardiogramms erfolgt an Patienten, wenn die Entwicklung einer Herzkrankheit überwacht und kontrolliert werden muss. Ein gestörter Stoffwechsel einiger Elemente (z. B. Magnesium, Kalium) kann mithilfe eines Elektrokardiogramms festgestellt werden.

Grundlegende Kardiogrammleistung

Bei der Entschlüsselung berücksichtigt der Kardiogrammspezialist Parameter wie Zähne, die durch Buchstaben des lateinischen Alphabets gekennzeichnet sind:

  • T - wird bei einer Repolarisation der Herzkammern fixiert.
  • P - spiegelt die Erregung des linken und rechten Vorhofs wider (normalerweise, wenn der Wert dieses Zahns positiv ist).
  • Q - zeigt die Erregung des Septums zwischen den Ventrikeln des Organs (normaler Indikator - negativ).
  • S ist der negative Wert der endgültigen Erregung der Basis des linken Ventrikels.
  • R - Vektoranregung der Herzspitze (bestimmt die Aktivität der Magenwände).
  • U - ist in einigen Fällen fixiert und zeigt eine Repolarisation der distalen Bereiche an.

Zusätzlich zu den Zähnen werden Intervalle auf dem Elektrokardiogramm angezeigt. Normalerweise sind sie, wenn der Rhythmus auf die Zähne von R eingestellt ist. Außerdem achten sie beim Entschlüsseln auf die Segmente und die elektrische Achse. Wichtige Indikatoren sind die Häufigkeit der Kontraktionen des Herzens (die Norm liegt zwischen 60 und 90 Kontraktionen pro Minute) und der Rhythmus, der bei einem gesunden Menschen eine Nebenhöhle sein sollte.

Was ermöglicht es, das Elektrokardiogramm zu bestimmen

EKG, EKHOD, TKD. FUNKTIONSDIAGNOSE.

In unserem Zentrum wird täglich eine Holter-Überwachung von Arteriendruck, EKG, Echoimpedanz-Kardiographie (EKDKG), Duplex-Scan von Halsgefäßen, Arterien der oberen und unteren Extremitäten, USDG der oberen und unteren Extremitäten, TCD durchgeführt.

EKG / Elektrokardiographie / ist eine grafische Erfassung der elektrischen Potentiale des Herzens.

EKG ist eine sehr informative und kostengünstige Methode, mit der Sie viele Informationen über die Arbeit des Herzens erhalten.

EKG kann beurteilt werden:

  • Quelle des Herzrhythmus;
  • Herzfrequenz;
  • verschiedene Herzrhythmusstörungen identifizieren;
  • Verstöße gegen das Verhalten von Impulsen auf die Strukturen des Herzens;
  • diagnostizieren Myokardischämie, Myokardinfarkt;
  • myokardiale Ernährungsstörungen bei verschiedenen Krankheiten;
  • den Überschuss oder Mangel an Kalium, Magnesium, Kalzium im Körper bei verschiedenen Krankheiten und bei der Einnahme von Medikamenten zu bestimmen;
  • die Überdosierung bestimmter Medikamente bei der Behandlung von Herzinsuffizienz zu bestimmen;
  • Bewertung der Behandlung von Herzerkrankungen mittels EKG über einen längeren Zeitraum;
  • Identifizieren Sie Anzeichen einer Hypertrophie des Herzens;
  • Diagnose eines fehlerhaften Herzschrittmachers.

EKG-Indikationen:

  • Brustschmerzen bei verschiedenen Erkrankungen / Auch bei Osteochondrose und Interkostalneuralgie ist es zunächst erforderlich, Herzerkrankungen / auszuschließen.
  • Bei starken Schmerzen in der Brust sollte ein Krankenwagen zu Rate gezogen werden. 03 / Die Prognose eines Myokardinfarkts hängt weitgehend vom Zeitpunkt der Notfallversorgung ab. /
  • Das Auftreten eines Herzschlags, Gefühle der Störung des Herzens
  • Das Auftreten von Atemnot oder erhöhter Atemnot
  • Vor invasiven Forschungsmethoden und -operationen
  • Alle Krankheiten der inneren Organe, der Schilddrüse, des Nervensystems, der Ohren, des Rachens, der Nase und anderer, wenn Sie eine Komplikation dieser Krankheiten im Herzen vermuten
  • Hypertonie;
  • Schwangerschaft;
  • Rauchen
  • Häufiger Alkoholkonsum
  • Diabetes mellitus
  • Fettleibigkeit
  • Bewegungsmangel

Nachteile der EKG-Methode:

  • kurze Dauer der EKG-Aufzeichnung / 10 - 20 Sekunden /. Bei kurzfristigen Herzrhythmusstörungen können sie zu diesem Zeitpunkt fehlen.
  • Das EKG erlaubt keine Beurteilung der anatomischen Merkmale des Herzens, es zeigt keine Herzfehler: angeborene und erworbene Veränderungen der Anatomie des Herzens bei verschiedenen Krankheiten.
  • Zur Diagnose von Herzfehlern und anatomischen Merkmalen des Herzens wurde die Doppler-Echokardiographie - Ultraschall des Herzens - eingesetzt
  • Eine Ischämie in Ruhe im EKG kann daher fehlen, um eine IHD durchzuführen. Es werden Stresstests durchgeführt: Fahrradergometrie, Stressechokardiographie und Arzneimitteltests. Diese Tests rufen eine Ischämie hervor, die im EKG festgelegt ist.

Mehr physiologischer Stresstest - Holter-Monitoring von EKG und Blutdruck. In diesem Fall führt eine Person ein normales Leben, führt die übliche Belastung aus.

Langzeit-EKG-Überwachung - tägliche EKG-Aufzeichnung.

Es wird ein tragbarer Rekorder verwendet, der eine 24-Stunden-Elektrokardiogrammaufzeichnung erzeugt.

Einen Tag später wird der Rekorder entfernt und das EKG an einen Computer übertragen.

Ein spezielles Programm ermöglicht die Identifizierung und Analyse aller Arten von Herzrhythmusstörungen, Myokardischämie. Mit dieser Methode kann nicht nur eine genaue Diagnose gestellt, sondern auch die Wirksamkeit der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich gesteigert werden.

Indikationen zur Langzeit-EKG-Überwachung:

Diagnose von Rhythmusstörungen:

  • Ohnmachtsanfälle, Schwindel unklarer Ursache;
  • Herzklopfen, Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens;
  • Etabliertes Syndrom mit verlängertem QT-Intervall (oder Verdacht darauf);
  • Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW);
  • Schwere Bradykardie;

Diagnose von Myokardischämie:

  • Unklare Schmerzen in der Brust, die es nicht erlauben, Angina auszuschließen oder zu bestätigen (um Episoden von ischämischen Veränderungen zu identifizieren und die Bedingungen für ihr Auftreten zu bestimmen);
  • Plötzliche Atemnot;
  • Angina pectoris;
  • Diagnose einer Erkrankung der Herzkranzgefäße, einschließlich eines akuten Myokardinfarkts (zur Bestätigung der Feststellung des Schweregrads der Angina durch Vergleich der Tagebuch- und Überwachungsergebnisse des Patienten, die für Expertenzwecke relevant sein können).

Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung:

  • Bewertung der antiarrhythmischen Behandlung;
  • Bewertung der Therapie von Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Reduktion oder Verschwinden von ischämischen Episoden während der erneuten EKG-Überwachung);
  • Bewertung des Schrittmachers.

Vorbeugende Überwachung von Patienten mit möglichen bedrohlichen Arrhythmien und Ischämien:

  • Postinfarktpatienten mit linksventrikulärer Dysfunktion;
  • Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie und hypertropher Kardiomyopathie;
  • Patienten mit Mitralherzkrankheit;
  • arterielle Hypertonie mit linksventrikulärer Hypertrophie;
  • Vor der Operation

bei älteren Menschen mit einer Klinik, die im Verdacht einer möglichen Atherosklerose der Herzkranzgefäße steht.

Holter Blutdrucküberwachung - tägliche Blutdrucküberwachung.

Indikationen zur täglichen Überwachung des Blutdrucks.

1. Verdacht auf Bluthochdruck weißes Fell.

2. Grenzwert oder neu diagnostizierte milde arterielle Hypertonie - mit dem Ziel zu entscheiden, ob eine medikamentöse Therapie begonnen werden soll.

3. Mäßiger und schwerer Bluthochdruck, der gegen die vorherige Therapie resistent ist.

4. Beurteilung der Angemessenheit der medikamentösen Therapie der arteriellen Hypertonie (Wenn bei der Auswahl der Medikamente Schwierigkeiten auftreten und die Möglichkeit einer wiederholten täglichen Überwachung des Blutdrucks bei der Auswahl der Behandlung besteht, müssen 3-4 Überwachungsverfahren durchgeführt werden).

5. Verdacht auf labilen Bluthochdruck bei jungen Menschen mit erblicher Belastung durch Bluthochdruck.

8. Ohnmacht (manchmal aufgrund von Episoden arterieller Hypotonie).

Beim Holter-Monitoring wird nicht nur das EKG ausgewertet, sondern der Arzt hat auch eine Beschreibung der Handlungen und Beschwerden des Patienten. Es ist sehr wichtig, die Symptome während EKG-Änderungen zu beschreiben, um die Einhaltung des EKG und subjektive Manifestationen zu beurteilen.

Alle Patienten mit Holter-Überwachung werden aufgefordert, ein Tagebuch zu führen, in dem der Patient seinen Gesundheitszustand, Beschwerden, die Art der Aktivität, Bewegung, Medikamente, Wachheit und Schlaf notiert.

Bei der Analyse der Ergebnisse der Holter-Überwachung gibt der Arzt die Tagebuchdaten in einen Computer ein. Daher ist das Führen eines Tagebuchs ein äußerst wichtiger Aspekt bei der Durchführung einer qualitativen Umfrage und der Erzielung genauerer Analyseergebnisse.

Doppler-Echokardiographie

EchoCG ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, die es ermöglicht, ein arbeitendes Herz auf dem Bildschirm zu sehen, den Blutfluss durch die Herzklappen und große Gefäße mithilfe des Doppler-Effekts zu überwachen und viele verschiedene Messungen durchzuführen:

- Größe aller Herzkammern und großer Gefäße

- Dicke der Herzwände, die die Masse des Myokards bestimmt, die für die Bestimmung des Hypertonie-Stadiums wichtig ist

- Bestimmung der Geschwindigkeit des Blutflusses durch die Herzklappen und die großen Gefäße, Regurgitationsflüsse / umgekehrte Blutabgabe /

- Visualisierung von Herzklappen

- Diagnose angeborener und erworbener Herzfehler

- Identifizierung von fokalen / cicatricialen / Veränderungen nach Myokardinfarkt und Myokarditis / bei einigen Pathologien im EKG ist es unmöglich, den übertragenen Myokardinfarkt zu bestimmen, und dann zeigt EchoCG cicatriciale Veränderungen im Myokard

Bestimmung der systolischen und diastolischen Funktionen der Ventrikel des Herzens, die für die Prognose von Herzerkrankungen sowie für die Möglichkeit chirurgischer Eingriffe von großer Bedeutung sind.

Diagnose von Perikarditis und anderen Herzerkrankungen.

EchoDKG-Angaben:

  • Das Vorhandensein von Lärm im Herzen oder andere Anzeichen von angeblichen Mängeln
  • EKG-Veränderungen, bei denen ein Verdacht auf einen organischen Myokardschaden besteht
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Symptome einer koronaren Herzkrankheit - Myokardinfarkt oder Verdacht auf Angina pectoris
  • Symptome einer chronischen Herzinsuffizienz
  • Verdacht auf Aortenpathologie, pulmonale Hypertonie
  • Schwangerschaft
  • Alle Operationen / um Kontraindikationen für die Operation auszuschließen /
  • Screening (Untersuchung von Personen ohne offensichtliche kardiologische Pathologie, um Herzfehler auszuschließen und die Merkmale der Anatomie zu bestimmen, die zu Krankheiten führen können, die klinisch jedoch noch nicht zum Ausdruck gebracht wurden.
  • Profisport (das Verfahren sollte jährlich stattfinden)

ECHDK. wie jeder Ultraschall schmerzlos und harmlos.

Eine Vorbereitung auf das Studium ist nicht erforderlich.

Es gibt keine Gegenanzeigen für die Studie.

Elektrokardiographie

Geschichte der Elektrokardiographie

Das Vorhandensein elektrischer Phänomene im kontrahierenden Herzmuskel wurde erstmals 1856 von zwei deutschen Wissenschaftlern entdeckt: R. Kelliker und I. Muller. Sie forschten an verschiedenen Tieren und arbeiteten an einem offenen Herzen. Die Möglichkeit, die elektrischen Impulse des Herzens zu untersuchen, fehlte jedoch bis 1873, als das Elektrometer konstruiert wurde, und das Gerät die Aufzeichnung elektrischer Potentiale ermöglichte. Infolge der Verbesserung dieses Geräts wurde es möglich, Signale von der Oberfläche des Körpers aufzuzeichnen, wodurch der englische Physiologe A. Waller zum ersten Mal eine Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des menschlichen Myokards erhielt. Er formulierte zunächst die grundlegenden Bestimmungen der elektrophysiologischen EKG-Konzepte und legte nahe, dass das Herz ein Dipol ist, d. H. Ein Satz von zwei elektrischen Ladungen, die von gleicher Größe, aber entgegengesetztem Vorzeichen sind und sich in einiger Entfernung voneinander befinden. Waller besitzt auch ein solches Konzept wie die elektrische Achse des Herzens, auf das weiter unten eingegangen wird.

Der erste, der das EKG aus den Laboratorien in eine breite medizinische Praxis brachte, war ein niederländischer Physiologe, ein Professor an der Universität Utrecht, Willem Einthoven. Nach sieben Jahren harter Arbeit, basierend auf dem von D. Schweigerger erfundenen String-Galvanometer, schuf Einthoven den ersten Elektrokardiographen. Bei dieser Vorrichtung fließt der elektrische Strom von den Elektroden, die sich auf der Oberfläche des Körpers befinden, durch einen Quarzfaden. Der Faden befand sich im Feld eines Elektromagneten und vibrierte, wenn der durch ihn fließende Strom mit dem elektromagnetischen Feld wechselwirkte. Das optische System fokussierte den Schatten des Filaments auf den lichtempfindlichen Bildschirm, auf dem seine Abweichungen aufgezeichnet wurden. Der erste Elektrokardiograph war sehr schwerfällig und wog etwa 270 kg. Seine Mitarbeiter waren fünf Mitarbeiter beschäftigt. Die Ergebnisse von Aithoven waren jedoch revolutionär. Zum ersten Mal in den Händen des Arztes sprach das Gerät so viel über den Zustand des Herzens. Aithoven schlug vor, Elektroden an Armen und Beinen anzubringen, was heute noch verwendet wird. Er führte das Konzept der Ableitung ein und schlug drei sogenannte Standardableitungen von den Gliedmaßen vor, d. H. Die Messung der Potentialdifferenz zwischen der Ableitung der linken und rechten Hand I), zwischen der Ableitung des rechten Arms und des linken Beins II) und zwischen der Ableitung der linken Hand und des linken Beins III). Einthovens Verdienste wurden gewürdigt und 1924 erhielt er den Nobelpreis.

In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts schlug Goldberger drei weitere Leads vor und nannte sie verstärkt. Bei der Registrierung dieser Leitungen ist eine der Elektroden eines der Enden und die andere die kombinierte Elektrode der beiden anderen (indifferente Elektrode). Die Potentialdifferenz, die zwischen der rechten Hand und der Kombination aus linker Hand und linkem Fuß gemessen wird, wird als Ableitung aVR bezeichnet, zwischen der linken Hand, die von der rechten Hand und dem linken Bein verbunden wird - Ableitung aVL und zwischen dem linken Bein und den verbundenen Händen - Ableitung aVF.

Ferner schlug Wilson EKG-Thoraxleitungen vor, bei denen eine der Elektroden ein Punkt auf der Oberfläche der Brust ist und die andere die kombinierte Elektrode aller Gliedmaßen ist. Die Bleielektrode V 1 befindet sich im IV-Interkostalraum am rechten Rand des Brustbeins, V2 - im IV-Interkostalraum am linken Rand des Brustbeins, V 3 - in Höhe der 4. Rippe entlang der linken parasternalen (parasternalen) Linie, V4 - im V-Interkostalraum an der linken Mittelklavikularlinie, V5 - im V-Interkostalraum auf der linken vorderen Achsellinie und V6 - im V-Interkostalraum auf der linken mittleren Achsellinie.

So entstand das für uns übliche System der Elektrokardiographie-Ableitungen. Manchmal werden jedoch zusätzliche Ableitungen verwendet, wenn die Standardableitungen nicht ausreichen. Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich beispielsweise bei einer abnormalen Lage des Herzens, bei der Registrierung einiger Verstöße gegen den Herzrhythmus usw. In diesem Fall werden die rechten Brustdrähte (symmetrisch zu den linken), die hohen Brustdrähte (einen Interkostalraum über dem Standard angeordnet) und Ableitungen V7-9, die wie eine Fortsetzung der Hauptleitungen sind. Zur Beurteilung der elektrischen Aktivität der Vorhöfe wird die Speiseröhrenleitung verwendet, wenn sich eine der Elektroden in der Speiseröhre befindet. Neben dem allgemein anerkannten Leitungssystem werden auch Himmelsleitungen verwendet, die mit den Buchstaben D (dorsalis - spinal), A (anterior - front) und (I inferior - lower) bezeichnet sind. Andere Leitsysteme (Liana, Frank) werden in der modernen klinischen Praxis praktisch nicht eingesetzt.

Wie ist das EKG

EKG ist ein sehr informativer, kostengünstiger und erschwinglicher Test, mit dem Sie viele Informationen über die Herzaktivität erhalten.

Ein EKG ist eine Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens. Die Aufzeichnung erfolgt über die Körperoberfläche des Patienten (obere und untere Extremitäten sowie Brust).

Elektroden werden geklebt (10 Stück) oder es werden spezielle Saugnäpfe und Manschetten verwendet. Die Entfernung des EKG dauert 5-10 Minuten.

Das EKG wird mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgezeichnet. Normalerweise beträgt die Geschwindigkeit des Papiers 25 mm / s. Gleichzeitig beträgt die 1-mm-Kurve 0,04 Sekunden. Manchmal verwenden sie für detailliertere Aufnahmen eine Geschwindigkeit von 50 oder sogar 100 mm / s. Verwenden Sie bei längerer EKG-Aufzeichnung zum Einsparen von Papier eine niedrigere Geschwindigkeit - von 2,5 bis 10 mm / s.

Wie wird das EKG interpretiert?

Jede Zelle des Myokards ist ein kleiner elektrischer Generator, der beim Durchgang der Anregungswelle entladen und aufgeladen wird. Das EKG spiegelt die Gesamtarbeit dieser Generatoren wider und zeigt die Ausbreitungsprozesse eines elektrischen Impulses im Herzen.

In der Regel werden in einer kleinen Gruppe von Zellen im Vorhof automatisch elektrische Impulse erzeugt, die als Sinoatrialknoten bezeichnet werden. Daher wird der normale Herzrhythmus als Sinus bezeichnet.

Wenn ein elektrischer Impuls, der im Sinusknoten auftritt, durch die Vorhöfe des Elektrokardiogramms läuft, erscheint eine P-Welle.

Ein weiterer Impuls durch den AV-Knoten breitet sich entlang des His-Bündels auf die Ventrikel aus. AV-Knotenzellen haben eine langsamere Geschwindigkeit und daher gibt es eine Lücke zwischen der P-Welle und dem Komplex, die die Erregung der Ventrikel widerspiegelt. Der Abstand vom Beginn der P-Welle zum Beginn der Q-Welle wird als PQ-Intervall bezeichnet. Sie reflektiert die Leitung zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln und beträgt normalerweise 0,12 bis 0,20 Sekunden.

Dann breitet sich der elektrische Impuls durch das Herzleitungssystem aus, das aus dem rechten und linken Bein der His-Bündel- und Purkinje-Fasern besteht, zu den Geweben des rechten und linken Ventrikels aus. Im EKG spiegeln sich mehrere negative und positive Zähne wider, die als QRS-Komplex bezeichnet werden. Normalerweise beträgt seine Dauer bis zu 0, 09 Sekunden. Ferner wird die Kurve wieder flach oder liegt, wie die Ärzte sagen, auf der Isolinie.

Dann, in der Nähe des Prozesses der Wiederherstellung der ursprüngliche elektrische Aktivität Repolarisation bezeichnet, die auf der EKG-Wellenform von T reflektiert wird, und manchmal mit einem kleinen Zahn gefolgt U. Die Entfernung von der Q-Welle zum Ende der T-Welle QT-Intervall bezeichnet. Es reflektiert die sogenannte elektrische Systole der Ventrikel. Gemäß ihm kann der Arzt die Dauer der Phase der Erregung, Reduktion und Repolarisation der Ventrikel beurteilen.

Diagnosefunktionen

EKG ist ein wertvolles Diagnosewerkzeug. Es ist möglich, die Quelle (den sogenannten Treiber) des Rhythmus, die Frequenz der Herzschläge und ihre Frequenz zu bestimmen. All dies ist für die Diagnose verschiedener Arrhythmien von großer Bedeutung. Die Dauer der verschiedenen Intervalle und der EKG-Zähne kann anhand der Änderungen der Herzleitung beurteilt werden. Änderungen im Endteil des ventrikulären Komplexes (ST-Intervall und T-Welle) ermöglichen es dem Arzt, das Vorhandensein oder Fehlen von ischämischen Veränderungen im Herzen (Durchblutungsstörungen) zu bestimmen.

Ein wichtiger Indikator für das EKG ist die Amplitude der Zähne. Ein Anstieg weist auf eine Hypertrophie der entsprechenden Teile des Herzens hin, die bei bestimmten Herzerkrankungen und bei Bluthochdruck beobachtet wird.

Zweifellos ist ein Elektrokardiogramm ein sehr leistungsfähiges und zugängliches Diagnosewerkzeug, aber es sollte nicht vergessen werden, dass diese Methode auch Schwachstellen aufweist. Eine davon ist die kurze Aufnahmedauer von etwa 20 Sekunden. Selbst wenn eine Person zum Beispiel an Arrhythmie leidet, kann sie zum Zeitpunkt der Aufzeichnung fehlen. Darüber hinaus wird die Aufzeichnung normalerweise in Ruhe und nicht während gewöhnlicher Aktivitäten durchgeführt. Um die Diagnosemöglichkeiten eines EKGs zu erweitern, greift es auf seine Langzeitaufzeichnung zurück, das sogenannte Holter-EKG-Monitoring für 24-48 Stunden.

Manchmal muss beurteilt werden, ob bei einem Patienten EKG-Veränderungen auftreten, die für eine koronare Herzkrankheit charakteristisch sind. Führen Sie dazu einen EKG-Test mit körperlicher Aktivität durch. Zur Beurteilung der Toleranz (Toleranz) und dementsprechend des Funktionszustands des Herzens wird die Last mit einem Fahrradergometer oder einem Laufband dosiert.

Indikationen für EKG

1. Verdacht auf Herzerkrankung und hohes Risiko für diese Krankheiten. Die Hauptrisikofaktoren sind:

  • Hypertonie
  • Für Männer - Alter nach 40 Jahren
  • Rauchen
  • Hypercholesterinämie
  • Frühere Infektionen
  • Schwangerschaft

2. Die Verschlechterung von Patienten mit Herzerkrankungen, das Auftreten von Schmerzen im Herzbereich, die Entwicklung oder Verstärkung von Atemnot, das Auftreten von Herzrhythmusstörungen.

3. Vor chirurgischen Eingriffen.

4. Erkrankungen der inneren Organe, der endokrinen Drüsen, des Nervensystems, Erkrankungen des Ohres, des Rachens, der Nase, der Haut usw. mit Verdacht auf Beteiligung des Herzens am pathologischen Prozess.

5. Sachverständige Beurteilung von Fahrern, Piloten, Seeleuten usw.

6. Das Vorhandensein von Berufsrisiken.

Mit dem Arzt-Empfehlung (der Kardiologen) für die Differentialdiagnose von organischen und funktionellen Veränderungen des Herz durch Elektrokardiographie mit Drogenproben (Nitroglyzerin mit obzidanom mit Kalium) und EKG mit Hyperventilation und orthostatischen Stress.

EKG - Elektrokardiogramm

Die Elektrokardiographie (EKG) ist eine Methode zur Erfassung der Biopotentiale des Herzens, mit der Herzrhythmusstörungen und Anzeichen einer Schädigung des Herzmuskels bestimmt werden können.

Die verfügbare Methode bleibt eine der wichtigsten für die Diagnose von Herzerkrankungen.

Rechtzeitige EKG-Aufzeichnungen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sowie eine kardiologische Konsultation sind der Schlüssel zur Vermeidung schwerer Komplikationen wie Herzinfarkt, schwerer Myokardschäden und schwerem Herz-Kreislauf-Versagen. Änderungen im EKG ermöglichen es dem Arzt, die Art der Läsion des Herzmuskels zu verstehen und die erforderlichen zusätzlichen Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen.

Personen über 40 benötigen eine EKG-Aufzeichnung während der jährlichen ärztlichen Untersuchung in Nowosibirsk und anderen Städten.

Personen, die übergewichtig oder Symptome von Herz-Kreislauf-Aktivität sind (Atemnot, Bluthochdruck, wiederkehrender Schmerzen oder Kompression des Herzens) in einem Teil des Regimes EKG-Aufzeichnung empfohlen, die vom behandelnden Kardiologen oder Internisten bestimmt wird.

Erfahren Sie mehr über Ihr Herz bei einem Kardiologen-Termin.

Warum ein EKG des Herzens? Dekodierungsanalyse, Normen, Indikationen und Kontraindikationen

EKG ist die häufigste Methode zur Diagnose eines Herzorgans. Nach dieser Methode ist es möglich, genügend Informationen über verschiedene Erkrankungen des Herzens zu erhalten und diese während der Therapie zu überwachen.

Was ist Elektrokardiographie?

Die Elektrokardiographie ist eine Methode zur Untersuchung des physiologischen Zustands des Herzmuskels sowie seiner Leistungsfähigkeit.

Zur Untersuchung wird das Gerät verwendet, das alle Veränderungen der physiologischen Vorgänge im Körper registriert und nach Verarbeitung der Informationen in einem grafischen Bild anzeigt.

Die Grafik zeigt:

  • Leitfähigkeit des Myokards elektrischer Impulse;
  • Die Häufigkeit von Kontraktionen des Herzmuskels (Herzfrequenz - Details);
  • Hypertrophe Pathologie des Herzorgans;
  • Myokardnarben;
  • Änderungen in der Myokardfunktionalität.

All diese Veränderungen in der Physiologie des Organs und in seiner Funktionalität können am EKG erkannt werden. Elektroden des Kardiographen fixieren bioelektrische Potentiale, die bei der Kontraktion des Herzmuskels auftreten.

Elektrische Impulse werden in verschiedenen Teilen des Herzorgans fixiert, so dass ein Potentialunterschied zwischen den angeregten und den nicht angeregten Bereichen besteht.

Wem wird ein EKG verschrieben?

Diese Technik wird für die diagnostische Untersuchung einiger Herzstörungen und -anomalien verwendet.

Indikationen für die Verwendung von EKG:

  • Untersuchung des Körpers, die nach Plan durchgeführt wird. Diese Diagnose wird verwendet, um den Körper eines Kindes, Jugendlicher, Frauen im gebärfähigen Alter, Sportler sowie das Vorhandensein von Pathologien im Körper (Atemwegserkrankungen, Pathologien in den endokrinen Organen) zu überprüfen.
  • Bei der Diagnose von Primär- oder Sekundärkrankheiten vorbeugende Maßnahmen gegen Komplikationen dieser Krankheiten;
  • Kontrolle der therapeutischen Behandlung oder Überprüfung des Herzorgans nach dem Ende des Drogenkurses;
  • Während der medizinischen Kommission im Militärbüro, um einen Führerschein zu erhalten;
  • Während der Schwangerschaft wird zweimal ein Elektrokardiogramm erstellt - wenn eine schwangere Frau in der Geburtsklinik und vor dem Geburtsvorgang registriert wird.

Wofür ist der Scheck?

Mit dieser Herzuntersuchungsmethode können Sie Anomalien der Herzaktivität in einem frühen Stadium der Entwicklung der Pathologie feststellen.

Ein Elektrokardiogramm kann die geringsten Veränderungen in einem Organ mit elektrischer Aktivität nachweisen:

  • Verdickung und Erweiterung der Kammerwände;
  • Abweichungen von der Standardgröße des Herzens:
  • Nekroseherde beim Myokardinfarkt;
  • Die Größe des ischämischen Myokardschadens und vieler anderer Anomalien.

Es wird empfohlen, nach dem 45. Lebensjahr eine diagnostische Untersuchung des Herzens durchzuführen, da während dieser Zeit Veränderungen auf hormoneller Ebene im menschlichen Körper auftreten, die die Funktion vieler Organe, einschließlich der Funktion des Herzens, beeinträchtigen.

Einmal im Jahr ist es ausreichend, ein EKG zu prophylaktischen Zwecken zu machen.

Arten der Diagnose

Es gibt verschiedene Methoden der diagnostischen Studie Ekg:

  • Methoden des Studiums allein. Dies ist eine Standardtechnik, die in jeder Klinik angewendet wird. Wenn die EKG-Ablesungen in Ruhe kein zuverlässiges Ergebnis erbrachten, müssen andere EKG-Untersuchungsmethoden angewendet werden.
  • Überprüfungsmethode mit der Last. Diese Methode beinhaltet die Belastung des Körpers (Heimtrainer, Laufbandtest). Bei diesem Verfahren wird ein Sensor zum Messen der Herzstimulation während des Trainings durch die Speiseröhre eingeführt. Diese Art von EKG kann solche Pathologien im Herzorgan aufdecken, bei denen es nicht möglich ist, eine Person in einem Ruhezustand zu erkennen. Das Kardiogramm wird auch nach dem Training in Ruhe erstellt.
  • Überwachung innerhalb von 24 Stunden (Holter-Studie). Nach dieser Methode wird dem Patienten in der Brust ein Sensor installiert, der die Funktion des Herzorgans 24 Stunden lang aufzeichnet. Eine Person mit dieser Untersuchungsmethode wird nicht von ihrer täglichen Geschäftsverantwortung entbunden, und dies ist eine positive Tatsache bei dieser Überwachung.
  • EKG durch die Speiseröhre. Diese Prüfung wird in dem Fall durchgeführt, in dem es unmöglich ist, die erforderlichen Informationen über die Brust zu erhalten.
Arten von Belastungs-EKG mit Heimtrainer und Laufband

Erkrankungen, für die ein EKG empfohlen wird

Bei einer ausgeprägten Symptomatik dieser Erkrankungen lohnt es sich, einen Termin bei einem Therapeuten oder Kardiologen zu vereinbaren und sich einem EKG zu unterziehen.

Diese Technik wird empfohlen, wenn:

  • Brustschmerzen im Herzen;
  • Hoher Blutdruck - Bluthochdruck;
  • Herzschmerzen mit Temperaturänderungen im Körper;
  • Alter über 40 Kalenderjahre;
  • Perikardentzündung - Perikarditis;
  • Schneller Herzschlag - Tachykardie;
  • Nichtrhythmische Kontraktion des Herzmuskels - Arrhythmie;
  • Endokardiale Entzündung - Endokarditis;
  • Entzündung der Lunge - Lungenentzündung;
  • Bronchitis;
  • Asthma bronchiale;
  • Angina pectoris - ischämische Herzkrankheit;
  • Atherosklerose, Kardiosklerose.

Und auch mit der Entwicklung solcher Symptome im Körper:

  • Kurzatmigkeit;
  • Kopfdrehung;
  • Kopfschmerzen;
  • Ohnmacht;
  • Herzklopfen.

Kontraindikationen für die Verwendung von EKG

Es gibt keine Kontraindikationen für ein EKG.

Es gibt Kontraindikationen für das Testen mit Stress (EKG-Stress-Methode):

  • Ischämische Herzkrankheit;
  • Exazerbation bestehender Herzpathologien;
  • Akuter Myokardinfarkt;
  • Arrhythmie im schweren Stadium;
  • Schwerer Bluthochdruck;
  • Akute Infektionskrankheiten;
  • Schwere Herzinsuffizienz.

Wenn ein EKG über die Speiseröhre erforderlich ist, ist eine Kontraindikation eine Erkrankung des Verdauungssystems.

Das Elektrokardiogramm ist sicher und diese Analyse kann bei schwangeren Frauen durchgeführt werden. Das EKG beeinflusst die intrauterine Bildung des Fötus nicht.

Vorbereitung für die Studie

Dieser Test erfordert keine Vorbereitung vor dem Training.

Es gibt jedoch einige Regeln für das Dirigieren:

  • Vor dem Eingriff können Sie etwas essen.
  • Wasser kann ohne Mengenbeschränkung eingenommen werden;
  • Nehmen Sie keine koffeinhaltigen Getränke vor dem EKG ein.
  • Vor dem Verfahren die Annahme von alkoholischen Getränken zu verweigern;
  • Rauchen Sie vor dem EKG nicht.

Performance-Technik

In jeder Klinik wird ein Elektrokardiogramm durchgeführt. Wenn ein Notfall-Krankenhausaufenthalt stattgefunden hat, kann innerhalb der Wände der Notaufnahme ein EKG durchgeführt werden, und ein EKG kann von einem Krankenwagenarzt bei der Ankunft zum Anruf gebracht werden.

Technik zur Durchführung eines Standard-EKGs beim Arzt:

  • Der Patient muss sich in horizontaler Position hinlegen.
  • Das Mädchen muss den BH entfernen;
  • Hautpartien auf der Brust, an den Händen und an den Fußknöcheln werden mit einem feuchten Tuch abgewischt (zur besseren Ableitung von elektrischen Impulsen);
  • Die Elektroden werden an der Wäscheklammer an den Knöcheln der Beine und an den Händen befestigt, und 6 Elektroden werden an den Saugnäpfen auf der Brust angebracht.
  • Danach wird der Kardiograph eingeschaltet und die Aufzeichnung der Funktion des Herzorgans auf dem Thermofilm beginnt. Das Kardiogramm wird als Kurve geschrieben.
  • Der Eingriff wird pünktlich durchgeführt - nicht mehr als 10 Minuten. Der Patient fühlt sich nicht unwohl, bei einem EKG gibt es keine unangenehmen Gefühle;
  • Das Kardiogramm wird von einem Arzt dekodiert, der den Eingriff durchgeführt hat, und das Transkript wird an den behandelnden Arzt des Patienten weitergeleitet, damit der Arzt mehr über die Pathologien im Organ erfahren kann.

Sie benötigen die richtige Anordnung der Elektroden in Farbe:

  • Am rechten Handgelenk - rote Elektrode;
  • Am linken Handgelenk eine Elektrode mit gelbem Farbton;
  • Rechter Knöchel - schwarze Elektrode;
  • Der linke Fußknöchel ist eine grün gefärbte Elektrode.
Richtige Elektrodenplatzierung

Die Ergebnisse des Zeugnisses

Nachdem das Ergebnis der Untersuchung des Herzorgans erhalten wurde, wird es entschlüsselt.

Das Ergebnis einer elektrokardiographischen Studie umfasst mehrere Komponenten:

  • Die Segmente - ST sowie QRST und TP - sind der Abstand, der zwischen den in der Nähe befindlichen Zähnen markiert ist.
  • Die Zinken - R, QS, T, P - sind spitze Winkel, die auch nach unten weisen.
  • Das PQ-Intervall ist eine Lücke, die Zähne und Segmente enthält. Die Intervalle umfassen das Zeitintervall für den Durchgang des Impulses von den Ventrikeln zur Vorhofkammer.

Die Zähne in einem Elektrokardiogramm sind durch die Buchstaben P, Q, R, S, T, U gekennzeichnet.

Jeder Buchstabe der Zähne ist eine Position in den Regionen des Herzorgans:

  • P - Myokardatriale Depolarität;
  • QRS - ventrikuläre Depolarität;
  • T - ventrikuläre Repolarisation;
  • Die nicht sehr ausgeprägte U-Welle zeigt den Prozess der Repolarisation der ventrikulären Teile des Leitungssystems an.
Die Pfade, auf denen sich die Entladungen bewegen, sind im 12-Kanal-Kardiogramm angegeben. Bei der Entschlüsselung müssen Sie wissen, welche Leads für was verantwortlich sind.

Standardleitungen:

  • 1 - erste Leitung;
  • 2 - der zweite:
  • 3 - der dritte;
  • AVL ist ein Analogon der Zuordnung Nr. 1;
  • AVF ist ein Analogon von Blei Nummer 3;
  • AVR - Anzeige im Spiegelformat aller drei Ableitungen.

Ableitungen vom Typ Thorax (dies sind Punkte auf der linken Seite des Brustbeins im Bereich des Herzorgans):

Der Wert jeder Ableitung registriert den Verlauf eines elektrischen Impulses durch eine bestimmte Stelle im Herzorgan.

Dank jedes Leads können Sie die folgenden Informationen aufzeichnen:

  • Die Herzachse ist angegeben - dies ist, wenn die elektrische Achse des Organs mit der anatomischen Herzachse kombiniert ist (es gibt klare Grenzen des Ortes im Brustbein des Herzens);
  • Die Struktur der Wände der Vorhof- und Ventrikelkammern sowie deren Dicke;
  • Die Art und Stärke des Blutflusses im Myokard;
  • Der Sinusrhythmus wird bestimmt und es gibt keine Unterbrechungen im Sinusknoten.
  • Gibt es Abweichungen der Parameter für den Durchgang von Impulsen durch die verdrahteten Bahnen des Organs?

Nach den Ergebnissen der Analyse kann der behandelnde Kardiologe die Erregungskraft des Myokards feststellen und das Zeitintervall bestimmen, über das die Systole verläuft.

Fotogalerie: Segment- und Narbenindikatoren

Herzorgannormen

Alle Grundwerte sind in dieser Tabelle aufgeführt und bedeuten normale Indikatoren einer gesunden Person. Wenn geringfügige Abweichungen von der Norm vorliegen, bedeutet dies keine Pathologie. Die Ursachen für kleine Veränderungen im Herzen hängen nicht immer von der Funktionalität des Organs ab.

So entschlüsseln Sie das Kardiogramm selbst

Jeder möchte ein Kardiogramm entziffern, ohne die Praxis des behandelnden Arztes zu erreichen.

Aber um es zu lesen, ist es notwendig, die Grundlagen der Struktur des Herzorgans und seines Funktionsprinzips zu kennen. Das Herz besteht aus 4 Kammern - das sind 2 Vorhofkammern: links und rechts sowie 2 Kammerkammern: links und rechts.

Die Hauptaufgabe des Körpers sind die Ventrikel. Die Kammern des Herzens haben Trennwände zwischen sich, die relativ dünn sind.

Die linke Seite des Körpers und seine rechte Seite unterscheiden sich ebenfalls voneinander und haben ihre funktionellen Verantwortlichkeiten.

Die Belastung auf der rechten Seite des Herzens und auf der linken Seite ist ebenfalls unterschiedlich.

Der rechte Ventrikel hat die Funktion, eine biologische Flüssigkeit bereitzustellen - einen kleinen Kreislauf, und dies ist eine weniger energieintensive Belastung als die Funktion des linken Ventrikels, den Blutfluss in das große Blutflusssystem zu drücken.

Der linke Ventrikel ist stärker entwickelt als sein rechter Nachbar, leidet aber viel häufiger. Unabhängig vom Belastungsgrad sollten die linke Seite der Orgel und die rechte Seite reibungslos und rhythmisch funktionieren.

Die Struktur des Herzens hat keine einheitliche Struktur. Es hat Elemente, die schrumpfen können - das ist das Myokard, und die Elemente sind irreduzibel.

Die irreduziblen Elemente des Herzens umfassen:

  • Nervenfasern;
  • Arterien;
  • Ventil;
  • Cellulosefettcharakter.

Alle diese Elemente zeichnen sich durch die elektrische Leitfähigkeit des Impulses und die Reaktion darauf aus.

Herzorganfunktion

Das Herzorgan hat folgende funktionelle Zuständigkeiten:

  • Der Automatismus ist ein unabhängiger Mechanismus für die Erzeugung von Impulsen, die anschließend eine Herzerregung verursachen.
  • Myokardiale Erregbarkeit - der Prozess der Aktivierung des Herzmuskels unter dem Einfluss von Sinusimpulsen;
  • Impulse entlang des Myokards leiten - die Fähigkeit, Impulse vom Sinusknoten zur Abteilung der kontraktilen Funktion des Herzens zu leiten;
  • Zerstörung des Myokards durch Impulse - diese Funktion ermöglicht es, die Organräume zu entspannen;
  • Die myokardiale Tonizität ist ein Zustand in der Diastole, wenn der Herzmuskel seine Form nicht verliert und einen kontinuierlichen Herzzyklus bereitstellt.
  • Der Herzmuskel in der statistischen Polarisation (der Zustand der Diastole) ist elektronenneutral. Unter dem Einfluss von Impulsen bilden sich darin Bioströme.
Normales Elektrokardiogramm

EKG-Analyse

Eine genauere Interpretation der Elektrokardiographie erfolgt durch Berechnung der Zähne auf der Fläche unter Verwendung spezieller Ableitungen - dies wird als Vektortheorie bezeichnet. In der Praxis wird häufig nur die Richtungsangabe der elektrischen Achse verwendet.

Dieser Indikator enthält einen QRS-Vektor. Beim Decodieren zeigt diese Analyse die horizontale und vertikale Richtung des Vektors an.

Analysieren Sie die Ergebnisse in einer strengen Reihenfolge, um die Frequenz sowie Abweichungen in der Arbeit des Herzorgans zu bestimmen:

  • Die erste ist die Beurteilung des Herzrhythmus und der Herzfrequenz;
  • Intervallberechnung wird durchgeführt (QT mit einer Rate von 390,0 - 450,0 ms);
  • Berechnen Sie die Dauer der Systole qrst (nach der Bazett-Formel);

Wenn das Intervall länger wird, kann der Arzt eine Diagnose stellen:

  • Pathologie Arteriosklerose;
  • Ischämie des Herzorgans;
  • Entzündung des Myokards - Myokarditis;
  • Herzrheuma.

Wenn das Ergebnis ein verkürztes Intervall anzeigt, kann eine Pathologie vermutet werden - Hyperkalzämie.

Wenn die Leitfähigkeit der Impulse von einem speziellen Computerprogramm berechnet wird, ist das Ergebnis zuverlässiger.

Weiter berechnet:

  • Die Position der EOS. Die Berechnung erfolgt aus der Kontur anhand der Zahnhöhe des Kardiogramms, bei der die R-Welle höher ist als die S-Welle. Wird die Achse hingegen nach rechts abgelenkt, liegt eine Fehlfunktion im rechtsseitigen Ventrikel vor. Weicht die Achse nach links ab und ist die Höhe der S-Welle höher als die der R-Welle in der zweiten und dritten Ableitung, steigt die elektrische Aktivität des linken Ventrikels an, so wird eine Diagnose gestellt - linksventrikuläre Hypertrophie;
  • Anschließend wird eine Untersuchung des QRS-Herzimpulskomplexes durchgeführt, der sich beim Durchgang von elektrischen Wellen zum ventrikulären Myokard entwickelt und deren Funktionalität bestimmt. Normalerweise beträgt die Breite dieses Komplexes nicht mehr als 120 ms, und die pathologische Q-Welle fehlt vollständig. Blockieren der Beine des Bündels von His sowie eine Verletzung der Leitfähigkeit. Kardiologische Daten zur Blockade des rechtsseitigen His-Bündels sind die Daten zur Hypertrophie des rechtsseitigen Ventrikels und die Blockade seines linken Beins zur Hypertrophie des linksseitigen Ventrikels;
  • Nach dem Studium der Beine des His erfolgt eine Beschreibung des Studiums der ST-Segmente. Dieses Segment zeigt die Erholungszeit des Myokards nach seiner Depolarisation, die normalerweise auf der Isolinie vorhanden ist. Die T-Welle ist ein Indikator für den Repolarisationsprozess des linken und rechten Ventrikels. Der Zahn von T ist asymmetrisch, hat die Richtung nach oben. Die Veränderung eines Zahnes von T ist länger als der QRS-Komplex.
Elektrische Impulse in den Phasen des Herzzyklus

So sieht das Herz eines gesunden Menschen in jeder Hinsicht aus. Bei schwangeren Frauen ist das Herz in der Brust etwas anderswo und daher ist auch seine elektrische Achse verschoben.

Abhängig von der intrauterinen Entwicklung des Fetus treten zusätzliche Belastungen des Herzmuskels auf, und das Elektrokardiogramm während der pränatalen Bildung des Kindes zeigt diese Anzeichen.

Die Kardiogramm-Indikatoren bei Kindern ändern sich entsprechend der Reife des Kindes. EKG bei Kindern zeigen auch Anomalien im Herzorgan und werden gemäß dem Standardschema decodiert. Nach 12 Jahren entspricht das Herz des Kindes dem Körper eines Erwachsenen.

Kann man ein EKG täuschen?

Viele Menschen versuchen, die Elektrokardiographie zu täuschen. Der häufigste Ort ist die Kommission des Militärbüros.

Damit die Kardiogramm-Indikatoren abnormal sind, nehmen viele Medikamente ein, die den Druck erhöhen oder senken, trinken viel Kaffee oder nehmen Herzmedikamente.

Dementsprechend zeigt das Diagramm den Zustand einer erhöhten Herzfrequenz beim Menschen.

Viele verstehen nicht, dass beim Versuch, ein EKG-Gerät zu täuschen, Komplikationen im Herzorgan und im Gefäßsystem auftreten können. Der Rhythmus des Herzmuskels kann gestört werden und das Syndrom der ventrikulären Repolarisation entwickelt sich, und dies ist mit erworbenen Herzkrankheiten und Herzversagen behaftet.

Am häufigsten simulieren die folgenden Pathologien im Körper:

  • Tachykardie ist eine schnelle Kontraktion des Herzmuskels. Tritt auf von hoher Belastung bis zur EKG-Analyse, Einnahme einer großen Anzahl von Getränken mit Koffeingehalt, Medikamenten zur Blutdruckerhöhung;
  • Frühe ventrikuläre Repolarisation (RVH) - Diese Pathologie provoziert die Einnahme von Herzmedikamenten sowie den Konsum von Getränken, deren Zusammensetzung Koffein (Energie) enthält.
  • Arrhythmie ist nicht der richtige Herzrhythmus. Diese Pathologie kann Beta-Blocker verursachen. Der uneingeschränkte Konsum eines Kaffeegetränks und einer großen Menge Nikotin sorgt für einen korrekten Herzrhythmus.
  • Hypertonie - auch Kaffee in einem großen Volumen und Überlastung des Körpers provoziert.

Die Gefahr, ein EKG betrügen zu wollen, besteht darin, dass Sie auf so einfache Weise wirklich Herzkrankheiten verdienen können, da die Einnahme eines Herzmedikaments mit einem gesunden Körper das Herzorgan zusätzlich belastet und zu dessen Versagen führen kann.

AV-Block 3 Grad

Dann muss eine umfassende instrumentelle Untersuchung durchgeführt werden, um die Pathologie im Herzorgan und im Blutflusssystem zu identifizieren und festzustellen, wie kompliziert die Pathologie geworden ist.

EKG-Diagnose - Herzinfarkt

Eine der schwerwiegendsten Herzdiagnosen, die durch eine EKG-Technik erkannt wird, ist ein schlechtes Kardiogramm - ein Herzinfarkt. Im Falle eines Myokardinfarkts gibt die Dekodierung die Zone der Myokardschäden durch Nekrose an.

Dies ist die Hauptaufgabe der EKG-Methode im Myokard, da das Kardiogramm die erste instrumentelle Untersuchung der Pathologie bei einem Herzinfarkt ist.

Das EKG bestimmt nicht nur den Ort der Myokardnekrose, sondern auch die Tiefe, bis zu der die nekrotische Zerstörung eingedrungen ist.

Die Fähigkeit der Elektrokardiographie besteht darin, dass das Gerät eine akute Form des Infarkts von der Pathologie des Aneurysmas sowie chronische Infarktnarben unterscheiden kann.

In dem im Myokardinfarkt aufgezeichneten Kardiogramm spiegeln das erhöhte ST-Segment sowie die R-Welle die Verformung wider und rufen das Auftreten einer scharfen T-Welle hervor.Das Merkmal dieses Segments ähnelt dem Rücken einer Katze während eines Herzinfarkts.

So berechnen Sie die Herzfrequenz zu Hause

Es gibt verschiedene Methoden, um die Anzahl der Herzimpulse pro Minute zu zählen:

  • Ein Standard-EKG zeichnet mit 50,0 mm pro Sekunde auf. In dieser Situation wird die Häufigkeit der Kontraktion des Herzmuskels durch die Formel berechnet - die Herzfrequenz wird durch R-R (in Millimetern) geteilt und mit dem Wert von 0,02 multipliziert. Es gibt eine Formel mit einer Geschwindigkeit des Kardiographen von 25 Millimetern pro Sekunde - die Herzfrequenz beträgt 60 geteilt durch R-R (in Millimetern) und multipliziert mit dem Wert von 0,04;
  • Sie können die Häufigkeit von Herzimpulsen auch mithilfe eines Kardiogramms mit den folgenden Formeln messen: Bei einer Gerätegeschwindigkeit von 50 Millimetern pro Sekunde beträgt die Herzfrequenz 600 geteilt durch das durchschnittliche Zellpopulationsverhältnis (groß) zwischen den Zahntypen R in der Grafik. Bei einer Maschinengeschwindigkeit von 25 Millimetern pro Sekunde beträgt die Herzfrequenz 300, geteilt durch den durchschnittlichen Index der Anzahl der Zellen (groß) zwischen dem R-Wellentyp in der Grafik.
  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Beine und Arme schwellen an: Gründe, was tun?

Störung des autonomen Nervensystems: Symptome, wie zu behandeln, was ist gefährlich?

Was verursacht Chilies im Blut?

Thrombose

Was ist Cholesterin und Cholesterin mit niedriger und hoher Dichte?

Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?

Überprüfung der Liste der Medikamente Herzglykoside: ihre Vor- und Nachteile

  • Kopfgefäße
Die Trennung eines Blutgerinnsels: die Ursachen der Aufklärung, die möglichen Konsequenzen
Arrhythmie
Krampf
Krampf
Gamma GT erhöht: Diagnose des Enzyms und möglicher Krankheiten
Tachykardie
Kompressionsstrumpfhose
Tachykardie
Geschwollener Nacken unter dem Kiefer
Tachykardie
Blutgruppe 2 positiv: charakteristisch
Thrombose
Warum werden weiße Blutkörperchen gesenkt und was bedeutet das?
Hypertonie
Thrombozytose
Arrhythmie
Welche Tests sollten für Anämie genommen werden?
Krampf
Koagulogramm, Aggregatogramm
Herzinfarkt
  • Gefäße Des Herzens
In Ohnmacht fallende Jugendliche
Hämolytische Erkrankung des Neugeborenen
Die USDG der Hauptarterien des Kopfes sind das Wesen der Studie sowie die Indikationen für die Passage
Bluttest für Kreatinin - Indikatoren der Norm und Ursachen der Abweichung
Eeg wo tun
Wie kann man herausfinden, welche Blutgruppe das Baby haben wird?
Wie niedriger Blutdruck den Körper beeinflusst
Magenklostertee - Bewertungen und Zusammensetzung der Kräuter
Kriterien für den Hirntod

Interessante Artikel

Fetale Hypoxie - Diagnose und Behandlung nach Schwangerschaftswoche, die Folgen für Gehirn, Nieren, Lunge und andere Organe. Prävention von fetaler Hypoxie
Thrombose
Roter Fleck in der Nase
Hypertonie
Warum schlägt das Herz stark und was tun bei Herzklopfen?
Arrhythmie
Wann und wie ist Corvalol einzunehmen?
Herzinfarkt

Beliebte Beiträge

Retroperitoneale Lymphadenopathie: Was ist das und wie ist es zu behandeln?
D-Dimer erhöht: Ursachen, Behandlung
im Zelllymphom
Computertomographie (CT)

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Das Herz ist das zentrale Organ des Kreislaufsystems. Es besteht aus drei Schichten: Endokard, Epikard und Myokard. Die innere Schleimschicht ist das Endokard, außerhalb des Herzens ist es mit dem Perikard verbunden, und die serische Schicht verbindet beide Teile mit dem Epikard.
Copyright © 2022 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten