• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Arrhythmie

Blutungszeit: die Rate und Kriterien für die Blutgerinnung

Die Blutungszeit wird als Intervall zwischen dem Zeitpunkt der Gewebeschädigung und dem Stoppen des Blutflusses bezeichnet. Dieser Indikator ist für alle Menschen von absoluter Bedeutung, da er sich auf die Blutgerinnbarkeit bezieht.

Norm und Abweichungen in der Blutungszeit

Nach einer Hautschädigung ist es die Norm, wenn der Blutfluss ab dem Zeitpunkt der Punktion für ein paar Minuten gestoppt wird. Wenn die Zeit zum Zeitpunkt der Punktion einer Person erhöht oder verringert wird, deutet dies auf das Vorliegen von Verstößen hin.

Während der Studie werden nicht nur die Thrombozytenzahlen ermittelt, sondern auch deren Adhäsion. Sie haften an der beschädigten Gefäßwand.

Wenn die Blutungszeit während der Punktion zunimmt, weist dies auf Folgendes hin:

  • DIC-Syndrom
  • Hereditäre Thrombozytopenie
  • Avitaminose C

Länger andauernde Blutungen können auch durch längerfristige Verwendung von Aspirin oder Antikoagulanzien beeinträchtigt werden.

In einigen Fällen kann es bei Patienten zu einer Verkürzung der Blutungszeit kommen. Am häufigsten wird dies beobachtet, wenn der Patient eine Nierenfunktionsstörung oder eine Thrombozytopathie hat. Dieses Phänomen wird auch bei der Entwicklung von Krankheiten wie der Willebrand-Krankheit oder der akuten Leukämie beobachtet. Die Thrombozytenkapazität bezieht sich auf ihre Fähigkeit zur Verbindung. Die Rate der spontanen Aggregation reicht von 0 bis 20 Prozent.

Wenn ein Patient an Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Herzkrankheiten oder Blutkrankheiten leidet, deutet dies auf eine Erhöhung der Aggregationsfähigkeit hin.

Es kann auch abnehmen, wenn der Patient Krankheiten hat, die mit einer Störung der Blutgerinnsel verbunden sind. Die Reaktion eines Blutgerinnsels wird beim Reduzieren, Verdichten und Ausscheiden von Blutserum als Gerinnsel bestimmt. Diese Aktion wird nach dem Protein durchgeführt, das nach der Bildung des Proteins in den Blutplättchen enthalten ist. Der normale Rückzugsindex liegt zwischen 48 und 64 Prozent.

Bei Störungen der Blutungsdauer muss der Patient unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Andernfalls kann dies schwerwiegende Folgen haben.

Hauptkriterien für die Blutgerinnung

Die Dauer des Blutungsprozesses wird direkt von der Blutgerinnung beeinflusst. Durch diesen Vorgang wird Blutverlust vor Verletzungen geschützt. Die Blutgerinnung ist Teil der Arbeit der Blutstillung. Die Gerinnbarkeit besteht aus primärer Hämostase, Hämokoagulation, Gerinnung, Plasma-Hämostase und sekundärer Hämostase.

Dank dieses Prozesses wird die Bildung von Blutproteinfilamenten, die als Fibrin bezeichnet werden, im Blut beobachtet. Es produziert Blutgerinnsel, wodurch die Möglichkeit des Blutflusses beseitigt wird und die Blutung gestoppt wird. Eine Vielzahl von Ursachen beeinflusst die Blutgerinnungsstörung. Um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden, ist es erforderlich, die Blutgerinnungszeit zu kennen und sie mit ihren eigenen Indikatoren zu vergleichen.

Um die Dauer der Blutung Ihres Körpers genau zu bestimmen, müssen Sie eine Blutuntersuchung bestehen, die als Koagulogramm und Hämostasiogramm bezeichnet wird.

Dank der Ergebnisse dieser umfassenden Analyse wird das Vorhandensein bestimmter Krankheiten bei einem Patienten festgestellt. Zunächst benötigen Sie eine normale Blutungszeit von 1 bis 3 Minuten. Es dauert 10 Minuten, bis der Blutungsvorgang abgeschlossen ist.

Durch eine spezielle Analyse kann die Blutungsdauer so genau wie möglich ermittelt werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, das medizinische Zentrum zu kontaktieren.

Indikatoren

Entschlüsselung der Blutuntersuchung zur Gerinnung

Die Blutung und die Geschwindigkeit ihres Stopps hängen direkt von bestimmten Indikatoren ab.

Die Blutgerinnungsrate hängt direkt ab von:

  • Prothrombotische Zeit
  • Blutungszeit
  • Gerinnungszeit
  • Antithrombin 3
  • Fibrinogen

Der Hauptindikator für die Merkmale des Blutgerinnungsprozesses ist die Thrombinzeit. Normalerweise sollte es 14 bis 21 Sekunden dauern. Dieser Indikator hängt davon ab, welche Methoden seiner Definition verwendet werden. Antithrombin 3 ist ein Indikator, der die Bildung der geringsten Anzahl von Blutgerinnseln beeinflusst. Es ist ein Regler des Blutgerinnungssystems.

Die Fibrinogenrate sollte 2 bis 4 g / l betragen.

Dank dieses Kriteriums ist es möglich, die Funktionen des Blutgerinnungssystems zu charakterisieren und die Möglichkeit des Auftretens von Entzündungsprozessen im Körper zu bestimmen. Es kann unter dem Einfluss mehrerer medizinischer Faktoren stehen.

Die Blutung bei Erwachsenen sollte 2 bis 4 Minuten dauern. Der Gerinnungsgrad von Blut hängt direkt von seinen Merkmalen ab. Innerhalb von 2-5 Minuten sollte sich ein Blutgerinnsel bilden. Je schneller die Bildung erfolgt, desto schneller hört die Blutung auf.

Schätzung der Blutungsdauer des Herzogs

Blutungszeit der Ente

Die Blutungszeit, deren Häufigkeit von den individuellen Merkmalen des Patienten abhängt, kann mit der recht einfachen Methode von Duke geschätzt werden. Dies ist eine spezielle Technik, mit der der Zustand des Kreislaufsystems, nämlich der Blutgefäße, beurteilt wird. Von Beginn an sollte diese Methode nicht länger als 3 Minuten dauern, um die Blutung zu stoppen.

Hämostase ist ein biologischer Komplex, der hilft, das Blut rechtzeitig zu stoppen. Die Blutungsdauer nach dieser Methode ist eine Schätzung des Blutplättchenzustands. Wenn die Gefäßwände nicht beschädigt sind, sollten die Blutplättchen sofort aktiviert werden.

Bei der Beurteilung der Blutungsdauer durch Duca wird die Thrombozytenaktivität bewertet.

Zu diesem Zweck wird die Thrombozytenzahl, spezifische Thrombozytenformel berechnet. Zur Bewertung der Indikatoren werden auch Faktoren wie die Fähigkeit zur Thrombozytenaggregation mit Kollagen, Adenosindiphosphat und Thrombozytenaggregation sowie die Gerinnungs - Willebrand - Faktoraktivität bewertet.

Weitere Informationen zur Blutgerinnung finden Sie im Video.

Die Blutungsdauer nach dieser Methode wird am häufigsten mit einer Spezialnadel bestimmt. Das Design umfasst einen Hohlkörper und einen Abzug sowie eine kleine Spitze und Kupplung für die Feder. Die Nadel zeichnet sich durch einen hohen Bedienkomfort aus, da die Punktionsnadel eingestellt werden kann.

In den meisten Fällen erfolgt die Punktion an Stellen wie einem Finger oder einem Ohrläppchen.

Wenn ein Patient eine normale Blutstillung hat, kann er leicht mit Blutungen fertig werden. Dafür braucht er nicht mehr als zwei Minuten. Wenn die Blutgerinnung verlangsamt wird, verzögert sich die Blutungsdauer. Dies kann auf das Vorhandensein von Pathologien der Leber, Hämophilie und anderen verschiedenen Krankheiten hinweisen. Die Messung des Zauns hängt davon ab, welche Zone punktiert ist - im Ohrläppchen oder Finger.

Die Methode zur Bestimmung der Blutungsdauer durch Duca ist nicht die einzige. Sehr oft benutzen Labortechniker andere Teile des menschlichen Körpers, um zu forschen. Gleichzeitig wird eine künstliche Auslösung von Schwierigkeiten für den venösen Abfluss vorgenommen. Für die Untersuchung wird eine Punktion in der oberen Zone des Unterarms vorgenommen. Blutstropfen, die sich an der Einstichstelle bilden, werden mit sterilen Tüchern entfernt. Nach drei Minuten sollten nur noch kleine Flecken auf der Serviette verbleiben. Die Blutungsdauer ist ein wichtiger Faktor im menschlichen Leben. Für seine Bestimmung ist es notwendig, spezielle Studien zu absolvieren.

Wir lernen die Normen der Blutungsdauer und der Gerinnungszeit

Die Dauer von Blutungen und Blutgerinnseln ist das wichtigste Kriterium für den Gesundheitszustand des Menschen. Entwicklung verschiedener Methoden zur Erkennung von Anomalien während des Prozesses. Welche Pathologien deuten auf eine beschleunigte oder im Gegenteil langsame Blutgerinnung hin und wie können sie richtig beseitigt werden?

Mechanismus zur Blutstillung

Da sich das Blut im Körper direkt in den Gefäßen in einem flüssigen Zustand befindet, erfolgt auf diese Weise die Ernährung und Sättigung aller Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Wenn die Integrität der Wände dieser Gefäße beschädigt ist, beginnt es herauszufließen - die Blutung öffnet sich.

Es ist in drei Typen unterteilt:

  1. Blutung Aktives Blut fließt in die Organhöhle.
  2. Blutung Blutaustritt aus Gefäßen mit anschließender Imprägnierung der umliegenden Gewebe.
  3. Hämatom. Der entstehende künstliche Hohlraum ist mit Blut gefüllt, das Gewebe abblättern kann.

Je nachdem, welche Art von Blutung vorliegt, wird der Körper unterschiedlich geschädigt.

Damit eine Person nicht unter schwerem Blutverlust leidet, bietet die Natur einen Schutzmechanismus für diesen Fall - die Blutgerinnung.

Dieser Vorgang ist durch eine Thrombose gekennzeichnet: Ein Thrombus anstelle einer Wunde entsteht durch den Übergang des im Blutplasma gelösten Proteins (Fibrinogen) zum unlöslichen Fibrin. Der Übergang von einem Zustand eines Proteins zu einem anderen beruht auf der Tatsache, dass beschädigte Blutplättchen ein spezielles Protein, Prothrombin, ausscheiden. Danach geht Fibrinogen unter dem Einfluss von Calciumionen und Thromboplastin (Gerinnungsinitiator) in die Form von Fibrin über. Diese Substanz bildet an der Stelle der Schädigung des Gefäßes ein feines Geflecht, in dessen Zellen Blutzellen zurückgehalten werden. Der flüssige Zustand wird durch einen dicken, käsigen ersetzt.

Die Blutungsdauer kann je nach Verletzung erheblich variieren.

Warum muss ich die Blutgerinnung überprüfen?

Die Blutgerinnungszeit ist manchmal ein Indikator für schwerwiegende Abweichungen im Körperzustand. Die Blutuntersuchung zur Bestimmung der Gerinnungszeit wird als Koagulogramm bezeichnet.

Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)

Eine verlangsamte oder beschleunigte Thrombose in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt die Entwicklung und Funktion der Organe erheblich. Die Blutgerinnungsrate kann mit dem Alter variieren - bei Kindern ist dieser Prozess schneller als bei Menschen im Rentenalter. Zur Vorbeugung und rechtzeitigen Korrektur einer möglichen Pathologie der Blutbildung raten Experten daher, sich regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen, einer vollständigen Untersuchung, zu unterziehen.

Darüber hinaus ist bei einigen therapeutischen Manipulationen, beispielsweise bei Operationen oder Physiotherapie, die Beurteilung der Blutgerinnung erforderlich, damit die Ärzte auf mögliche schwere Blutungen vorbereitet sind.

Schwangeren Müttern wird außerdem geraten, die Tests während der gesamten Schwangerschaft zu befolgen, da die Frau bei der Geburt genügend Blut verliert.

Pathologien, für die eine Kontrolle des Koagulogramms erforderlich ist, sind ausreichend:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • abnorme Leberfunktion;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Probleme mit dem Verdauungstrakt;
  • Erkrankungen der Atemwege;
  • Infektionen, Viren.

Ärzte verschreiben niemals Medikamente ohne eine vollständige Untersuchung des Patienten. Einige Medikamente wirken sich auf das Blut aus, daher ist eine Analyse der Gerinnung erforderlich.

Hormonelle Arzneimittel und Antikoagulanzien haben schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper. Wenn sie verschrieben werden, berücksichtigen sie daher auch die Eigenschaften des Körpers und wählen die Dosierung individuell aus.

Bestimmungsmethoden und Normen

Eine Blutuntersuchung auf Blutgerinnung und Blutungsdauer wird im Labor auf verschiedene Arten durchgeführt. Kapillare oder venöse Blutentnahme ist möglich.

Die Analysen werden am Morgen durchgeführt, bevor der Patient Frühstück, Rauchen und körperliche Anstrengung besser ablehnt, da diese Faktoren den Blutfluss beeinflussen. Von der Phase des Menstruationszyklus hängt auch die Stärkung oder Verlangsamung der Durchblutung ab.

Wenn ein Kunde des Labors Medikamente einnimmt, sollte dies den Ärzten bewusst sein, um Fehler in den Ergebnissen zu vermeiden.

Mit Ausnahme des vorübergehenden Kriteriums für Gerinnung und Blutung sind folgende Indikatoren zu beachten:

  • die Menge an Antithrombin 3;
  • die Menge an Fibrinogen;
  • Prothrombinzeit.

Ein Koagulogramm besteht aus mehreren Tests und Indikatoren. Die Blutungs- und Gerinnungsrate ist bei allen Tests unterschiedlich.

Im Durchschnitt beträgt der Zeitraum, der das Vorhandensein von Abweichungen anzeigt, höchstens 6 Minuten.

Sukharev-Methode

Das Thema der Studie ist Kapillarblut. Mit Hilfe dieses Tests ist es möglich, die Übergangszeit von Fibrinogen zu Fibrin zu bestimmen.

Nachdem ein Finger durchstochen wurde, werden die ersten Tröpfchen entfernt, und dann wird eine kleine Menge Blut mit einem speziellen Gefäß (Panchenkovs Apparat) entnommen. Das Gefäß wird in die Arbeit einbezogen, wobei es sich zu den Seiten neigt, bis die Flüssigkeit eindickt.

Norm - von 30 bis 120 Sekunden.

Sehen Sie sich ein Video zu dieser Methode an

Lee-White-Methode

Pro drei auf 37 ° C vorgewärmten Röhrchen wird 1 ml venöses Blut entnommen.

Die Röhrchen werden in einem Winkel von mindestens 50 ° in ein Stativ eingebaut, um die Koagulierbarkeit leichter bestimmen zu können: Die Flüssigkeit hört auf zu fließen.

Die Blutungsdauer beträgt 5 bis 10 Minuten.

Morawica-Methode

Vor der Analyse wird empfohlen, ein Glas Wasser auf nüchternen Magen zu trinken. Kapillarblut wird aus einem Finger oder Ohrläppchen entnommen und Flüssigkeit auf ein Laborglas gegeben. Achte auf die Zeit.

Im Abstand von 30 Sekunden wird ein Spezialschlauch in die Flüssigkeit abgesenkt, die Stoppuhr wird angehalten, wenn der Fibrinfaden in den Schlauch gezogen wird.

Herzog Methode

Die Blutungsdauer bei Duque wird bestimmt, indem das Ohrläppchen mit einer dünnen Hohlnadel (Franks Nadel) mit einem Abzug durchstochen wird, der die Tiefe reguliert. Es sollte mindestens 3 mm betragen, dann kommt es spontan zu künstlichen Blutungen, ohne dass der Labortechniker sich darum bemüht. Filterpapier wird alle halbe Minute auf die Einstichstelle aufgetragen, bis keine Spuren mehr darauf sind.

Die Blutungszeit bei Duke beträgt normalerweise 1 bis 5 Minuten, bei Kindern nicht mehr als 4 Minuten. Die anfängliche Form der Gerinnung (Prothrombinzeit) bei Kindern reicht von 14 bis 18 Sekunden bis 11 bis 15 Sekunden, wobei sich das Alter beschleunigt. Bei Erwachsenen kann diese Zahl unter 11 Sekunden liegen.

Andere Methoden

Es gibt mehr als 30 Tests, die es ermöglichen, den Blutungsgrad qualitativ aufzudecken. Zusätzlich zur Bestimmung der Blutungszeit nach Duke oder Sukharev verwenden sie:

  1. Thrombozyten-Test. Kapillarblut sollte normalerweise 150 bis 400 g / l enthalten, bei Kindern ist der maximale Indikator niedriger - bis zu 350 g / l.
  2. Thrombozytenaggregation (in der Entenmethode enthalten). Die Bindungskapazität von Thrombozyten gibt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln in normalen Mengen von 20% an.
  3. Thrombinzeit. Bei venöser Blutung beträgt die Stoppzeit 15 bis 40 Sekunden.
  4. Prothrombin-Index. Der Prozentsatz der Blutgerinnung im Kontrollplasma beträgt für venöses Blut 90 bis 105% und für Kapillarblut 93 bis 107%.
  5. Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (ein Indikator, der die Geschwindigkeit des Übergangs von Fibrinogen zu Fibrin angibt). Macht 35 bis 50 Sekunden.
Die Durchführung einer Analyse mit venösem Blut dauert ca. 2 Stunden, die Bestimmung des Zeitpunkts der Kapillarblutung erfolgt sofort.

Abweichungen von der Norm

Wenn die Analyse der Dauer von Blutungen und Blutgerinnseln eine Abweichung von den festgelegten Normen ergab, führen Sie eine gründliche Untersuchung des gesamten Organismus durch.

Schnelle Blutgerinnung weist auf folgende Probleme hin:

  • Vergiftung;
  • Dehydration;
  • Autoimmunpathologien;
  • Infektionen;
  • Atherosklerose;
  • genetische Anomalien;
  • endokrine Dysfunktion.
Vor allem ein Anstieg der Thromboserate deutet auf eine DIC hin.

Dieser Zustand disseminierter intravaskulärer Blutgerinnung ist durch das Auftreten von Blutgerinnseln in kleinen Gefäßen gekennzeichnet.

Die Verlangsamung der Indikatoren weist auf ein hohes Risiko für das Auftreten von inneren Blutungen sowie auf folgende Krankheiten hin:

  • Hämophilie;
  • Leberzirrhose und andere Leberprobleme;
  • Mangel an Vitaminen;
  • Leukämie.
Um die falsche Diagnose zu beseitigen, führen Sie zusätzliche Tests und Diagnosemaßnahmen durch, nachdem Sie die Verwendung bestimmter Medikamente ausgeschlossen haben.

Was tun bei Abweichungen von der Norm?

Wenn Sie eine Diagnose bestätigen, sollten Sie mit der richtigen Therapie nicht zögern. Die Verweigerung der medizinischen Versorgung ist ebenfalls nicht gestattet, sich selbst zu behandeln.

Experten ermitteln die Ursache der Anomalie und geben das optimale Programm zur Beseitigung der Anomalie vor. Abhängig von der Pathologie verschriebene Medikamente, die den normalen Blutkreislauf wiederherstellen können. Dies können NSAR mit erhöhter Gerinnung und Antikoagulanzien in umgekehrter Situation sein.

Eine ausgewogene Ernährung und die Einnahme von Vitaminkomplexen führen zu einer verbesserten Gesundheit. Die Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen trägt ebenfalls zur Erholung bei.

Bei starken Blutungen können Bluttransfusionen erforderlich sein.

Fazit

Die Koagulation liefert ein detailliertes Bild des Körperzustands. Es reicht aus, Methoden zu seiner Beurteilung zu verwenden, um das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie so genau wie möglich zu bestimmen. Da viele Faktoren das Ergebnis beeinflussen, von der Einnahme von Medikamenten bis hin zu geringem Stress, ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt gründlich über die Gesundheit und den Lebensstil des Patienten informiert ist.

Was sollte normalerweise die Dauer der Blutung auf Duca sein

Bei normaler Blutgerinnung verdanken wir Fibrin, das Teil seiner Zusammensetzung ist. Ein großer Blutverlust ist mit Anämie, Schwäche, allgemeinem Unwohlsein und Ohnmacht behaftet. Menschen mit schlechter Gerinnung sind gezwungen, die Unversehrtheit der Haut zu überwachen und sich vor Verletzungen zu hüten.

Eine Analyse der Blutungsdauer nach Duca erfolgt vor der Operation oder mit Blutungsneigung. Wenn die Gerinnungsfähigkeit schlecht ist, wird das Problem durch den Einsatz von Drogen und Volksheilmitteln gelöst.

Warum sollte die Eigenschaft der Blutgerinnung überprüft werden?

Studien zu den Merkmalen der Blutgerinnung werden vor einigen wichtigen Eingriffen und Manipulationen durchgeführt:

  • wenn die Geburt kommt;
  • geplanter Betrieb;
  • besorgte Krampfadern;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • chronische Hämorrhoiden;
  • Blutungen wurden regelmäßig.

Bei Frauen tritt jeden Monat eine Menstruation auf. Wenn die Gerinnung zu wünschen übrig lässt, müssen Sie blutstillende Medikamente trinken. Bei Männern entwickelt sich vor dem Hintergrund dieses Merkmals eine erbliche Hämophilie. Hämophilie ist eine Krankheit, bei der Fibrin ganz oder teilweise fehlt. Menschen, die an Hämophilie leiden, werden selten 50 Jahre alt. Wenn Sie an Diabetes erkrankt sein müssen, kann sich die Blutungsdauer aufgrund der Verwendung von Antikoagulanzien erhöhen.

Ein paar Worte sollten über zu dickes Blut gesagt werden. Dieses Symptom ist nicht weniger alarmierend. Eine viskose Substanz zirkuliert schlecht durch die Gefäße, was einen Schlaganfall verursachen kann. Durch Stagnation können das Gehirn und die inneren Organe nicht genügend Sauerstoff und andere nützliche Komponenten aufnehmen.

Wenn das Blut sofort gerinnt, werden Krampfadern und Hämorrhoiden zu unangenehmen Folgen. Deshalb empfehlen Ärzte Frauen nicht, Verhütungsmittel in Form von Pillen zu verwenden, sie verdicken das Blut.

Indikatoren für die Dauer der Blutung Duca

Die Blutungsdauer nach Duque ist der einfachste Weg, um die Gerinnung zu bestimmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Ausgerüstet mit einer speziellen Nadel durchsticht das Gesundheitspersonal die Haut des Patienten. Die Franknadel besteht aus einem Hohlkörper und einem Abzug, einer Feder. Letzteres ermöglicht es dem Techniker, die Einstichtiefe zu kontrollieren.
  2. Für den Duca-Test ist es erforderlich, eine minimale versenkte Punktion vorzunehmen.
  3. Bei Sample Bouquet wird Kapillarblut verwendet, das aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen wird.
  4. Alle 15 Sekunden wird ein Papier auf die Einstichstelle aufgebracht. Das Ziel ist es zu lernen, wann das Papier leer wird.
  5. Die minimale Zeit für die Blutgerinnung beträgt 60 Sekunden und die maximale Zeit beträgt 180 Sekunden.

In der folgenden Tabelle sind die Hauptindikatoren aufgeführt, die verdeutlichen, bei welchem ​​Patienten eine Blutgerinnung vorliegt.

Die Dauer der Blutung und Gerinnungszeit

Die Blutgerinnungszeit und die Blutungsdauer sind wichtige diagnostische Kriterien, anhand derer Sie eine Vielzahl möglicher pathologischer Ursachen und äußerer Umstände feststellen können, die zu Störungen des Herz-Kreislauf-Systems und verschiedenen hämatologischen Problemen führen. Was ist die normale Blutgerinnungszeit und Blutungsdauer? Die Geschwindigkeit und Dauer der Blutung bei einem Kind? Was tun bei erheblichen Abweichungen von den Normen? Lesen Sie über diese vielen anderen Dinge in unserem Artikel.

Blutgerinnungsraten

Grundlegende Labortests zur Bestimmung aller Faktoren und Parameter der Blutgerinnung sind ein Koagulogramm. Mit ihrer Hilfe wird eine Reihe von Indikatoren ermittelt.

Blutgerinnungszeit

Im allgemeinen Fall wird die Blutgerinnungszeit qualitativ und quantitativ durch die Gerinnungsaktivität der entsprechenden biologischen Flüssigkeit entsprechend der Geschwindigkeit der Gerinnselbildung in ihnen bewertet.

Sehr oft wird die Definition der Gerinnungszeit als Fibrinogentest bezeichnet. Es wird in Gegenwart verschiedener entzündlicher Prozesse, kardiovaskulärer Pathologien vor der Operation sowie im Rahmen der pränatalen Diagnose und Überwachung des Schwangerschaftszustands durchgeführt.

Grundwerte der Blutgerinnungszeit:

  • Neugeborene - von 1,3 bis 3 g / l;
  • Kinder unter 1 Jahr - von 1,25 bis 3,0 g / l;
  • Kinder von 1 bis 15 Jahren - von 2 bis 4 g / l;
  • Erwachsene - von 2,5 bis 4,5 g / l;
  • Schwangere - von 4,5 bis 6 g / l.

Blutungsdauer

Die Blutungsdauer kann mit verschiedenen Methoden beurteilt werden.

  • Die Blutungsrate für Sukharev. Relative allgemeine Normen, unabhängig vom Alter, von 2 bis 5 Minuten bis zum Beginn der Probenverdickung;
  • In der ausländischen medizinischen Praxis wird die Methode von Lee und White aktiv angewendet. Nach dieser Analyse koagulierte das Blut normalerweise innerhalb von 5-7 Minuten;
  • Klassisch und erprobt ist die Methode zur Bestimmung der Blutungsdauer nach Duca. Die relative Rate, unabhängig vom Alter - von 2 bis 4 Minuten.

Prothrombinzeit

Dieser Indikator hilft bei der Interpretation des genauen Zeitpunkts der Blutgerinnselbildung. Der Parameter wird verwendet, um den externen Blutgerinnungsweg und die Blutstillung im Allgemeinen zu bewerten.

Das gesammelte Biomaterial wird in ein Röhrchen mit Natriumcitrat gegeben, das Calcium in der Probe bindet.

Parallel dazu wird der Probe ein Überschuss an Kalzium zugesetzt, wodurch die Gerinnungsfähigkeit des Plasmas wiederhergestellt werden kann. Die relativen Normen liegen unabhängig vom Alter im Bereich von 11-15 Sekunden. Ausnahme ist die Schwangerschaftszeit - bei Frauen liegt der Wertebereich in dieser Situation zwischen 12 und 18 Sekunden.

Teilweise aktive Thromboplastinzeit

Dieser Indikator wird in der Regel direkt mit der Prothrombinzeit bewertet und bei Vorliegen von Blutungen, Infarkt, Unfruchtbarkeit, Verdacht auf Hämophilie, Thromboembolie, Thrombose der Darmarterien, Schädigung der großen Gefäße sowie im Rahmen einer Umfrage vor der Operation zugeordnet.

Die folgenden Indikatoren gelten als Normen:

  • Frühgeborene - von 28 bis 50 Sekunden;
  • Neugeborene - von 25 bis 43 Sekunden;
  • Kinder unter 1 Jahr alt - von 24 bis 42 Sekunden;
  • Jugendliche - von 23 bis 40 Sekunden;
  • Erwachsene - von 22 bis 38 Sekunden.

Thrombinzeit

Ein wichtiger Indikator, der den Zeitraum angibt, in dem Fibrin unter dem Einfluss von Calciumionen ein Blutgerinnsel bildet.

Die Standards sind die folgenden Werte:

  • Frühgeborene - von 14 bis 19 Sekunden;
  • Säuglinge und Kinder bis 1 Jahr - von 13 bis 17 Sekunden;
  • Vorschulkinder - von 13 bis 16 Sekunden;
  • Teenager in der Pubertät - von 12 bis 15 Sekunden;
  • Erwachsene - von 14 bis 16 Sekunden;
  • Schwangere - von 18 bis 25 Sekunden.

Andere Indikatoren

Zusätzliche Gerinnungsparameter:

  • Prothrombin-Index. Die Norm ist eine Reihe von Indikatoren von 95 bis 105 Prozent. Bei der Analyse nach der Methode von Kwick - von 78 bis 142 Prozent;
  • Proteine ​​C. Die quantitative Norm wird mit mehr als 3 mg / ml und einer relativen Aktivität im Bereich von 70 bis 130 Prozent angegeben.
  • Proteine ​​S. Norm in freier Form ist der Wertebereich von 65 bis 144 Prozent für das stärkere Geschlecht und 5 Prozent weniger für Frauen;
  • Heparin-Verträglichkeit von Plasma. Preise reichen von 7 bis 15 Minuten;
  • Pfcc Relative Rate - der Wertebereich von 3,36 bis 4 Milligramm pro 100 Milliliter Plasma;
  • Antithrombin III. Die relativen Raten variieren je nach Alter zwischen 68 und 124 Prozent.

Bestimmungsmethoden

Wie oben erwähnt, gibt es in der modernen diagnostischen Praxis hauptsächlich drei Hauptmethoden zur Bestimmung der Blutungsdauer.

Ententechnik

Es wurde vor über einem Jahrhundert vom berühmten britischen Wissenschaftler William Duke entwickelt. Die primäre Punktion vor der Biomaterialentnahme erfolgte durch einen Vertikutierer am Ohrläppchen. Später wurde die Technologie verbessert und das Blut mit Franks Nadel aus dem Finger entnommen, die bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 4 Millimetern in den entsprechenden Bereich eintaucht.

Nach der Punktion bereitet der Arzt ein ausreichend großes Filterpapier vor. Alle 15 bis 20 Sekunden wird der beschädigte Finger von dem Papier durchnässt, sodass das Material vollständig verschwindet.

Alternativen

Die Technik von Lee und White. Die Bildungsrate eines Gerinnsels von venösem Blut in 1 ml Biomaterial bei einer Temperatur von 37 ° C wird mit relativen Korrekturen für den Prozess des Mischens der entsprechenden biologischen Flüssigkeit im Reagenzglas und der künstlichen Beschleunigung der Koagulation ermittelt.

Methodik für Sukharev. Dieser Ansatz wurde in der häuslichen Pädiatrie des 20. Jahrhunderts zusammen mit der für Duke geeigneten Methodik weit verbreitet. Im Rahmen der Labordiagnostik wird Kapillarblut eines Fingers untersucht. Die relativen allgemeinen Normen liegen unabhängig vom Alter zwischen 2 und 5 Minuten.

Ursachen von Anomalien

Es gibt eine ausreichend große Anzahl von Ursachen für Abweichungen von den Normen der Blutungszeit und der Blutgerinnungszeit, wodurch Abweichungen sowohl nach unten als auch nach oben beobachtet werden.

Ein zu schneller Blutgerinnungsprozess kann auf folgende Probleme beim Menschen hindeuten:

  • Intoxikation unterschiedlicher Natur;
  • Verlängerte Dehydration;
  • Eine Vielzahl von genetischen Anomalien;
  • Infektiöse Läsionen im aktiven Stadium;
  • Autoimmunspektrumpathologien;
  • Chronische endokrine Dysfunktionen;
  • Atherosklerose in jedem Stadium;
  • DIC-Syndrom;
  • Erhöhte spastische Aktivität von Blutgefäßen.

Langsame Blutgerinnung kann auf folgende Pathologien hinweisen:

  • Angeborene Fehlbildungen der Blutgefäße;
  • Unregelmäßige Blutungen;
  • Hypofibrinogenämie;
  • Hämorrhagische Diathese;
  • Leukämie in jedem Stadium;
  • Leberzirrhose;
  • Phosphorvergiftung;
  • Thrombopenie als Purpura;
  • Langzeitkonsum von Arzneimitteln, insbesondere von Thrombozytenaggregationshemmern.

Was ist mit Leistungsabweichungen zu tun?

Die oben beschriebenen Labormethoden zur Diagnose von Blutgerinnung und Blutungsdauer können das Vorliegen einer Pathologie nicht eindeutig anzeigen, sondern beheben lediglich das Vorliegen des entsprechenden Problems in Form eines charakteristischen Zeichens.

Wenn ein potenzieller pathologischer Prozess mindestens mehrmals diagnostiziert wird, empfehlen moderne Spezialisten in den allermeisten Fällen, sofort einen Arzt zu konsultieren, um eine umfassende Diagnose zu erhalten.

Victor Sistemov - 1Travmpunkt Website-Experte

Blutungsdauer nach Herzognorm und Pathologie

Die Blutungsdauer nach Duca ist ein wichtiger Indikator für das Wohlbefinden des Organismus und seines Kreislaufsystems. Diese Analyse ist ein diagnostisches Verfahren, mit dem Sie verschiedene Krankheiten und Störungen des hämostatischen Systems identifizieren können.

Alles über Blutstillung

Im Körper gibt es ein spezielles System namens Hämostase. Es sichert den Erhalt des Bluts im flüssigen Zustand während seiner Bewegung durch die Körpergefäße, die Beendigung von Blutungen bei Schädigungen des Gefäßsystems oder der Gewebeintegrität sowie die Auflösung von Blutgerinnseln, die bereits eine Rolle gespielt haben.

Wenn die Gefäße beschädigt sind, kann einer der drei Mechanismen des hämostatischen Systems beteiligt sein:

Hämostase ist ein komplexes biologisches System, das die Kontrolle des Körpers über Blutungen und die Beseitigung seiner Folgen ermöglicht. Thrombozyten erhalten für jede Schädigung ein Signal von speziellen Proteinen, die zum Zeitpunkt der Verletzung freigesetzt werden.

Thrombozyten bilden auf ihrer Oberfläche spezielle Auswüchse, die es den Zellen ermöglichen, eng aneinander zu haften und ein festes Gerinnsel zu bilden - ein Blutgerinnsel, das den beschädigten Bereich blockiert und Blutungen stoppt. Die Bildungsrate dieses Gerinnsels ist die Blutungszeit.

Was ist Blutungszeit?

Mit einem einfachen Test wird der Zustand des Blutstillungssystems überprüft - Gewebeschäden an der Fingerspitze oder am Ohrläppchen.

Die Blutungszeit ist die Zeit von der Verletzung bis zur Beendigung des Ausflusses des letzten Blutstropfens aus dem beschädigten Bereich. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Thrombozytenaktivität und deren Einfluss auf den Wandzustand des betroffenen Gefäßes.

Der Test kann nicht absolut alle Verstöße nachweisen, zeigt jedoch das mögliche Vorliegen von Thrombozytopenie, Thrombozytopathie, Problemen mit der Elastizität der Gefäßwände und die Verletzung ihrer Kontraktilität, von-Willebrand-Krankheit.

Wenn die Analyse eine Änderung der Blutungszeit ergibt, sind tiefere und umfassendere Untersuchungen erforderlich.

Es gibt drei Hauptmethoden, um die Blutungszeit zu bestimmen:

Am häufigsten wird die Blutungsdauer nach Duke verwendet, deren Rate ein sehr wichtiger Indikator ist, da dies die einfachste und schnellste Diagnosemethode ist. In der medizinischen Praxis können andere Methoden zur Identifizierung wichtiger Daten angewendet werden, wenn der Arzt dies für sinnvoll und für die Ernennung des Patienten erforderlich hält.

Nützliches Video zur Blutgerinnung:

Wert und Zweck der Analyse

Mit dem Test können Sie die Hauptverstöße im Blutstillungssystem identifizieren. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Blutungsstörung besteht - Verlängerung oder Verkürzung der Blutungszeit.

Die Hauptindikatoren für die Durchführung des Duke-Tests sind:

  • Krampfadern.
  • Beurteilung des Blutstillungszustands, der am häufigsten in Verbindung mit anderen Methoden zur Überprüfung der Arbeit des Kreislaufsystems vor der Durchführung eines chirurgischen Eingriffs angewendet wird.
  • Diagnose einer Thrombozytopathie anderen Typs und Ursprungs.
  • Erkrankungen der blutbildenden Organe (Knochenmark, Milz, Leber).
  • Folgen der Einnahme einer Reihe von Medikamenten, zum Beispiel Zytostatika und Antikoagulantien, Antibiotika.

Die Analyse ist nicht vollständig. Es zeigt nur das Vorhandensein von Anomalien im hämostatischen System an und ermöglicht es Ihnen, eingehendere Studien durchzuführen, um die Grundursache des Problems zu finden.

Vorbereitung und Ablauf

Blut zur Analyse aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen

Die Analyse selbst ist sehr einfach. Im Vergleich zu anderen Proben wird eine tiefere Hautpunktion durchgeführt - bis zu 3 mm. Meistens werden Ohrläppchen oder Fingerspitzen verwendet, dh Orte mit einer großen Anzahl kleiner Blutgefäße.

Nach der Punktion werden die gebildeten Blutstropfen im Abstand von einer halben Minute mit Spezialpapier entfernt, bis die Blutung aufhört. Gleichzeitig die genaue Uhrzeit notieren.

Der Test wird mit einer Frank-Nadel durchgeführt - einem Hohlrohr mit einem Abzug, einer scharfen Spitze und einer Feder. Die Besonderheit der Nadel besteht darin, dass Sie die Tiefe der Punktion steuern können. Es wird nicht mehr als 1 ml Blut zur Analyse entnommen, so dass es für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich ist.

Analyserate

Die Blutungsdauer nach Duke, deren Norm 2 bis 4 Minuten beträgt, ist der Ausgangspunkt für die Untersuchung der Blutgerinnung und des Blutstillungszustands.

Um die Richtigkeit des erhaltenen Ergebnisses zu bestätigen, wird empfohlen, die Einstichstelle nach vollständiger Beendigung der Blutung zu drücken. Normalerweise sollte es wieder öffnen, aber sehr schnell enden. Bei Unregelmäßigkeiten hält die Blutung viel länger als angegeben an.

Ursachen und Gefahr der Abweichung

Jede signifikante Abweichung der Blutungsdauer von der Norm deutet auf das Vorhandensein verschiedener Probleme und Krankheiten im Körper hin. Die Verkürzung der Blutungsdauer deutet auf eine erhöhte Kontraktilität der Kapillarwände hin.

Abweichungen der Blutungszeit von der Norm in jede Richtung können lebensbedrohlich sein.

Wenn die Blutungszeit signifikant verlängert wird, deutet dies auf folgende Störungen und Krankheiten hin:

  • Thrombozytopenie.
  • Syndrom disseminierte intravaskuläre Gerinnung oder DIC.
  • Mangel an Vitamin C.
  • Die Wirkung der langfristigen Verwendung von Antikoagulanzien oder Aspirin.
  • Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen.
  • Leukämie
  • Mögliche Phosphorvergiftung.

Die meisten dieser Störungen sind für den menschlichen Körper extrem gefährlich und erfordern einen schnellen medizinischen Eingriff.

Eine Verlängerung der Blutungsdauer deutet auf eine Verletzung des Gerinnungsprozesses und / oder das Vorliegen gefährlicher Krankheiten wie Hämophilie hin. Dies ist eine erhebliche Gefahr für den Körper, insbesondere wenn er verletzt wird oder eine Operation verschreibt. Ein großer Blutverlust ist auch bei der Geburt gefährlich.

Eine zu kurze Blutungszeit weist auf eine Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln hin.

Dies ist eine noch ernstere Bedrohung, da bei einer solchen Verletzung eine große Anzahl lebensbedrohlicher Krankheiten auftreten kann, einschließlich Thrombose, Thromboembolie, Schlaganfall und Herzinfarkt. Diese Störungen sind besonders gefährlich, wenn es Probleme mit Gefäßen und inneren Organen gibt, beispielsweise bei ischämischen Herzerkrankungen, angeborenen oder erworbenen Pathologien, Atherosklerose, Lipidstörungen und / oder Stoffwechsel und vielen anderen Krankheiten.

Der Unterschied zwischen Herzog und Efeu

Efeu Blutungszeit

Der Ententest wird am häufigsten am Ohrläppchen durchgeführt, wo eine dünne Hautschicht und eine große Anzahl von Kapillaren vorhanden sind. Ein ähnlicher Test kann am Ringfinger durchgeführt werden, wird jedoch als ungenauer angesehen als der, bei dem der Lappen aufgrund der größeren Größe des Stratum corneum punktiert ist. Darüber hinaus reagiert der Lappen weniger schmerzhaft auf einen Stich am Finger, das Risiko einer Wundinfektion ist ebenfalls minimal.

Iveys Test ist ein Test für die Blutungszeit aus einer Wunde, der von einem Vertikutierer an der Innenseite des Unterarms durchgeführt wird. Die Länge des Schnitts - ca. 1 cm, Tiefe - nicht mehr als 1 mm. Gleichzeitig wird eine Tonometer-Manschette am Arm des Patienten angelegt und ein konstanter Druck von 40 mm Quecksilber aufrechterhalten.

Papierscheiben entfernen alle 15 Sekunden Blut aus der Wunde, ohne die Wundränder oder den Körper zu berühren. Die normale Zeit, für die die Blutung bei dieser Methode vollständig aufhören sollte, beträgt 3 bis 8 Minuten. Manchmal werden anstelle eines Schnitts drei Einstiche mit einer Tiefe von nicht mehr als 3 mm durchgeführt.

Weitere Informationen zum hämostatischen System finden Sie im Video:

Es gibt eine Modifikation der Borchgrevink-Technik, bei der nach der Methode der Bestimmung der Blutungszeit nach Ivy nach 24 Stunden die auf dem Schnitt gebildete Kruste entfernt wird. Gleichzeitig wird die Manschette des Tonometers wieder auf den Arm gelegt und der zuvor erwähnte Druck aufrechterhalten. Die Nachblutungszeit sollte 2 Minuten nicht überschreiten.

Dieser Test zielt auf die Bestimmung des Gerinnungsgrades und der Blutplättchen-Blutstillung ab. Der Duke-Test ist für den Patienten einfacher und weniger traumatisch, und die Analyse der Ivey-Blutungszeit wird als moderner angesehen und enthält wichtigere Informationen.

Blutungsdauer nach Herzog: Zeit, Norm, Abweichungen

Grundlagen der Aufrechterhaltung des Bluts in einem flüssigen Zustand

Das Blut behält die Konstanz seiner Struktur bei. Dies bedeutet, dass es einerseits dick genug sein sollte, um unter dem Druck in den Gefäßen, die vom Herzen gepumpt werden, nicht durch die Gefäßwand zu schwitzen. Andererseits kann zu dickes Blut nicht durch die Kapillarnetzwerke und andere Gefäßstrukturen des Mikrogefäßsystems zirkulieren. Daher muss das Gleichgewicht durch das Gerinnungssystem (Gerinnung) und das Antikoagulationssystem (Antikoagulation) gesteuert werden. Zusammen wird dies als Gerinnungshomöostase bezeichnet. Während beide Systeme in harmonischer Wechselwirkung stehen, funktioniert der Körper normal.

Es ist wichtig sich zu erinnern! Eine gestörte Blutgerinnung kann viele Krankheiten verursachen, die hauptsächlich mit den Gefäßen und dem Herzen zusammenhängen. Dies ist jedoch nicht die einzige Bedeutung. Es ändert fast immer seine Gerinnungseigenschaften vor dem Hintergrund einer schweren Pathologie!

Blutgerinnung und Gerinnung sind betroffen von:

  • Zustand der Gefäßwände. Eine Verletzung der Struktur der inneren Schicht der Arterien löst die Prozesse der Verstärkung der Gerinnung aus;
  • Die Anzahl und funktionelle Nützlichkeit von Blutplättchen. Sie sind die Hauptüberwacher des Zustands der Unversehrtheit des Gefäßbetts und die ersten, die den Prozess der beschleunigten Gerinnung in Gang setzen.
  • Konzentration und Zustand der Plasma-Gerinnungsfaktoren. Die meisten von ihnen werden von der Leber unter Beteiligung von Vitamin K und Gefäßendothel synthetisiert. Eine Zunahme oder Abnahme ihrer Anzahl führt zu einer Zunahme oder Abnahme der Blutgerinnung;
  • Konzentrationen von Plasmafaktoren des Antikoagulationssystems (Antithrombin, Heparin, Antiplasmin und andere). Je mehr, desto flüssiger das Blut.

Grundlegende Analysen und ihre normale Leistung

Zur Bestimmung der Fähigkeit des Blutes zum Kollabieren können Labortests verwendet werden. Sowohl kapillares (von einem Finger) als auch venöses Blut sind für ihre Leistung geeignet. Jeder der Tests erfordert eine bestimmte Blutgruppe und ermöglicht es Ihnen, den Status einzelner Einheiten des Blutstillungssystems zu bestimmen (Koagulation). Die Namen und Typen der Hauptanalysen und ihre Normen werden in Form einer separaten Tabelle angegeben.


Thrombozyten sind die wichtigsten Blutkörperchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind

Die Tabelle zeigt nicht alle möglichen Indikatoren für die Blutgerinnung. Es gibt viele von ihnen und alle sind im Volumen des Koagulogramms enthalten. Die Diagnose von Gerinnungsproblemen geht jedoch immer von den in diesem Artikel beschriebenen Methoden aus. Alle zusätzlichen und spezifischeren Tests werden nur dann durchgeführt, wenn detailliertere Informationen über das Blutstillungssystem benötigt werden.

Es ist wichtig sich zu erinnern! Die Gerinnungsraten von Frauen unterliegen starken Schwankungen. Ihre Rate kann signifikant, aber während der Menstruation kurzzeitig reduziert oder während der Einnahme von hormonellen Medikamenten erhöht werden!

Allgemeine Regeln für die Analyse

Unabhängig davon, welcher Koagulogramm-Indikator untersucht wird und welches Blut dafür benötigt wird, muss das Subjekt bestimmte Regeln einhalten:

  1. Die Blutentnahme erfolgt morgens;
  2. Nahrungsaufnahme ist 8-10 Stunden vor der Studie ausgeschlossen, alkoholische Getränke - ein Tag;
  3. 3-4 Stunden vor der Analyse das Rauchen ausschließen;
  4. Es ist wünschenswert, dass der Körper unmittelbar vor dem Test einige Minuten ruht.

Die Blutentnahme und -untersuchung hängt von der Art ab. Diejenigen Methoden, für die Kapillarblut benötigt wird, werden direkt nach dem Einstich in die Haut eines der Finger mit einem Vertikutierer oder einer speziellen Nadel durchgeführt. Wenn venöses Blut für die Untersuchung benötigt wird, wird es in einer Menge von etwa 20 ml gemäß den allgemeinen Regeln in einer der peripheren Venen entnommen. Nach der Entnahme muss es innerhalb von 2 Stunden ins Labor gebracht und zentrifugiert werden, um Plasma zu erhalten. Es ist dieser Teil des Blutes, der bei der Bestimmung der Koagulogrammindizes untersucht wird.

Das Wesentliche der Hauptanalysen

Die Rate einer Analyse ist ein durchschnittlicher Indikator, der in der Lage sein muss, mit den Ergebnissen des Testbluts richtig zu vergleichen. In diesem Fall sollten alle natürlichen Faktoren berücksichtigt werden, die das Ergebnis der Gerinnungsstudie auf natürliche Weise beeinflussen können. Dazu gehören:

Sie können auch lesen:

Verminderte Blutplättchen

  • Frauen, besonders während der Menstruation. Sie alle Indikatoren können reduziert werden. Während der Schwangerschaft besteht eine Tendenz zur vermehrten Gerinnung;
  • Die Einnahme von oralen hormonellen Verhütungsmitteln trägt zur Blutgerinnung bei.
  • Akzeptanz von Antikoagulanzien und anderen Blutverdünnern;
  • Austrocknung des Körpers und Einwirkung hoher Temperaturen führen zu Zuständen, in denen die Gerinnungsrate überschritten werden kann;
  • Übertragene große Verletzungen, Operationen, Bluttransfusionen und deren Bestandteile.

Das Wesen und die diagnostischen Möglichkeiten der Hauptindikatoren für die Blutgerinnung sind in der Tabelle aufgeführt.


Die Hauptindikatoren für die Blutgerinnung hängen mit der Aktivität der Plasmafaktoren des Gerinnungs- und Antikoagulationssystems zusammen.

Mechanismus zur Blutstillung

Da sich das Blut im Körper direkt in den Gefäßen in einem flüssigen Zustand befindet, erfolgt auf diese Weise die Ernährung und Sättigung aller Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Wenn die Integrität der Wände dieser Gefäße beschädigt ist, beginnt es herauszufließen - die Blutung öffnet sich.

Es ist in drei Typen unterteilt:

  1. Blutung Aktives Blut fließt in die Organhöhle.
  2. Blutung Blutaustritt aus Gefäßen mit anschließender Imprägnierung der umliegenden Gewebe.
  3. Hämatom. Der entstehende künstliche Hohlraum ist mit Blut gefüllt, das Gewebe abblättern kann.

Je nachdem, welche Art von Blutung vorliegt, wird der Körper unterschiedlich geschädigt.

Damit eine Person nicht unter schwerem Blutverlust leidet, bietet die Natur einen Schutzmechanismus für diesen Fall - die Blutgerinnung.

Dieser Vorgang ist durch eine Thrombose gekennzeichnet: Ein Thrombus anstelle einer Wunde entsteht durch den Übergang des im Blutplasma gelösten Proteins (Fibrinogen) zum unlöslichen Fibrin. Der Übergang von einem Zustand eines Proteins zu einem anderen beruht auf der Tatsache, dass beschädigte Blutplättchen ein spezielles Protein, Prothrombin, ausscheiden. Danach geht Fibrinogen unter dem Einfluss von Calciumionen und Thromboplastin (Gerinnungsinitiator) in die Form von Fibrin über. Diese Substanz bildet an der Stelle der Schädigung des Gefäßes ein feines Geflecht, in dessen Zellen Blutzellen zurückgehalten werden. Der flüssige Zustand wird durch einen dicken, käsigen ersetzt.

Die Blutungsdauer kann je nach Verletzung erheblich variieren.

Bestimmungsmethoden und Normen

Eine Blutuntersuchung auf Blutgerinnung und Blutungsdauer wird im Labor auf verschiedene Arten durchgeführt. Kapillare oder venöse Blutentnahme ist möglich.

Die Analysen werden am Morgen durchgeführt, bevor der Patient Frühstück, Rauchen und körperliche Anstrengung besser ablehnt, da diese Faktoren den Blutfluss beeinflussen. Von der Phase des Menstruationszyklus hängt auch die Stärkung oder Verlangsamung der Durchblutung ab.

Wenn ein Kunde des Labors Medikamente einnimmt, sollte dies den Ärzten bewusst sein, um Fehler in den Ergebnissen zu vermeiden.

Mit Ausnahme des vorübergehenden Kriteriums für Gerinnung und Blutung sind folgende Indikatoren zu beachten:

  • die Menge an Antithrombin 3;
  • die Menge an Fibrinogen;
  • Prothrombinzeit.

Ein Koagulogramm besteht aus mehreren Tests und Indikatoren. Die Blutungs- und Gerinnungsrate ist bei allen Tests unterschiedlich.

Im Durchschnitt beträgt der Zeitraum, der das Vorhandensein von Abweichungen anzeigt, höchstens 6 Minuten.

Sukharev-Methode

Das Thema der Studie ist Kapillarblut. Mit Hilfe dieses Tests ist es möglich, die Übergangszeit von Fibrinogen zu Fibrin zu bestimmen.

Lesen Sie das gleiche: Erste-Hilfe-Methoden, um Blutungen zu stoppen

Nachdem ein Finger durchstochen wurde, werden die ersten Tröpfchen entfernt, und dann wird eine kleine Menge Blut mit einem speziellen Gefäß (Panchenkovs Apparat) entnommen. Das Gefäß wird in die Arbeit einbezogen, wobei es sich zu den Seiten neigt, bis die Flüssigkeit eindickt.

Norm - von 30 bis 120 Sekunden.

Sehen Sie sich ein Video zu dieser Methode an

Lee-White-Methode

Pro drei auf 37 ° C vorgewärmten Röhrchen wird 1 ml venöses Blut entnommen.

Die Röhrchen werden in einem Winkel von mindestens 50 ° in ein Stativ eingebaut, um die Koagulierbarkeit leichter bestimmen zu können: Die Flüssigkeit hört auf zu fließen.

Die Blutungsdauer beträgt 5 bis 10 Minuten.

Morawica-Methode

Vor der Analyse wird empfohlen, ein Glas Wasser auf nüchternen Magen zu trinken. Kapillarblut wird aus einem Finger oder Ohrläppchen entnommen und Flüssigkeit auf ein Laborglas gegeben. Achte auf die Zeit.

Im Abstand von 30 Sekunden wird ein Spezialschlauch in die Flüssigkeit abgesenkt, die Stoppuhr wird angehalten, wenn der Fibrinfaden in den Schlauch gezogen wird.

Herzog Methode

Die Blutungsdauer bei Duque wird bestimmt, indem das Ohrläppchen mit einer dünnen Hohlnadel (Franks Nadel) mit einem Abzug durchstochen wird, der die Tiefe reguliert. Es sollte mindestens 3 mm betragen, dann kommt es spontan zu künstlichen Blutungen, ohne dass der Labortechniker sich darum bemüht. Filterpapier wird alle halbe Minute auf die Einstichstelle aufgetragen, bis keine Spuren mehr darauf sind.

Die Blutungszeit bei Duke beträgt normalerweise 1 bis 5 Minuten, bei Kindern nicht mehr als 4 Minuten. Die anfängliche Form der Gerinnung (Prothrombinzeit) bei Kindern reicht von 14 bis 18 Sekunden bis 11 bis 15 Sekunden, wobei sich das Alter beschleunigt. Bei Erwachsenen kann diese Zahl unter 11 Sekunden liegen.

Die Dauer von Blutungen auf Duca ist derzeit selten bestimmt.

Andere Methoden

Es gibt mehr als 30 Tests, die es ermöglichen, den Blutungsgrad qualitativ aufzudecken. Zusätzlich zur Bestimmung der Blutungszeit nach Duke oder Sukharev verwenden sie:

  1. Thrombozyten-Test. Kapillarblut sollte normalerweise 150 bis 400 g / l enthalten, bei Kindern ist der maximale Indikator niedriger - bis zu 350 g / l.
  2. Thrombozytenaggregation (in der Entenmethode enthalten). Die Bindungskapazität von Thrombozyten gibt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln in normalen Mengen von 20% an.
  3. Thrombinzeit. Bei venöser Blutung beträgt die Stoppzeit 15 bis 40 Sekunden.
  4. Prothrombin-Index. Der Prozentsatz der Blutgerinnung im Kontrollplasma beträgt für venöses Blut 90 bis 105% und für Kapillarblut 93 bis 107%.
  5. Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (ein Indikator, der die Geschwindigkeit des Übergangs von Fibrinogen zu Fibrin angibt). Macht 35 bis 50 Sekunden.

Die Durchführung einer Analyse mit venösem Blut dauert ca. 2 Stunden, die Bestimmung des Zeitpunkts der Kapillarblutung erfolgt sofort.

Abweichungen von der Norm

Wenn die Analyse der Dauer von Blutungen und Blutgerinnseln eine Abweichung von den festgelegten Normen ergab, führen Sie eine gründliche Untersuchung des gesamten Organismus durch.

Lesen Sie dasselbe: Wir werden den Nutzen und Schaden von Blutvergießen analysieren.

Schnelle Blutgerinnung weist auf folgende Probleme hin:

  • Vergiftung;
  • Dehydration;
  • Autoimmunpathologien;
  • Infektionen;
  • Atherosklerose;
  • genetische Anomalien;
  • endokrine Dysfunktion.

Vor allem ein Anstieg der Thromboserate deutet auf eine DIC hin.

Dieser Zustand disseminierter intravaskulärer Blutgerinnung ist durch das Auftreten von Blutgerinnseln in kleinen Gefäßen gekennzeichnet.

Die Verlangsamung der Indikatoren weist auf ein hohes Risiko für das Auftreten von inneren Blutungen sowie auf folgende Krankheiten hin:

  • Hämophilie;
  • Leberzirrhose und andere Leberprobleme;
  • Mangel an Vitaminen;
  • Leukämie.

Um die falsche Diagnose zu beseitigen, führen Sie zusätzliche Tests und Diagnosemaßnahmen durch, nachdem Sie die Verwendung bestimmter Medikamente ausgeschlossen haben.

Was tun bei Abweichungen von der Norm?

Wenn Sie eine Diagnose bestätigen, sollten Sie mit der richtigen Therapie nicht zögern. Die Verweigerung der medizinischen Versorgung ist ebenfalls nicht gestattet, sich selbst zu behandeln.

Experten ermitteln die Ursache der Anomalie und geben das optimale Programm zur Beseitigung der Anomalie vor. Abhängig von der Pathologie verschriebene Medikamente, die den normalen Blutkreislauf wiederherstellen können. Dies können NSAR mit erhöhter Gerinnung und Antikoagulanzien in umgekehrter Situation sein.

Eine ausgewogene Ernährung und die Einnahme von Vitaminkomplexen führen zu einer verbesserten Gesundheit. Die Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen trägt ebenfalls zur Erholung bei.

Bei starken Blutungen können Bluttransfusionen erforderlich sein.

Blutungsdauer: Rate und Gerinnungszeit

Seit unserer Kindheit sind wir alle mit dem Phänomen der Blutgerinnung vertraut. Erinnern Sie sich, wie Sie mit Ihrem gerippten Knie die Bildung einer Kruste beobachtet haben? Allmählich trocknete es aus, wurde hart und fiel dann ab, wodurch die junge, rosa Haut freigelegt wurde. Bei einigen trat der Vorgang des Blutröstens auf der Wunde schnell auf, während bei anderen sogar ein kleiner Schnitt sehr lange auslaufen konnte. Diese Tatsache interessiert nicht nur fürsorgliche Mütter, sondern auch Ärzte, für die die Blutungsdauer von großer Bedeutung ist. Die Norm wird etwas niedriger angegeben, damit Sie beim nächsten Mal die nach der Blutspende erhaltenen Zahlen besser verstehen.

Kurz zur Hauptsache

Warum wird dieser Tatsache so viel Aufmerksamkeit geschenkt? Denn die Genesung des Körpers nach Verletzungen hängt direkt davon ab. Blut ist ein wesentlicher Bestandteil, der an allen Lebensprozessen beteiligt ist. Durch die Bildung von Blutgerinnseln reguliert der Körper den Blutverlust. Daher ist es wichtig, die Thrombozytenkonzentration und andere Parameter zu überwachen, die für die Blutungsdauer verantwortlich sind. Die Rate variiert je nach Geschlecht und Alter etwas und ist nicht absolut. Ärzte haben jedoch lange gemittelte Tabellen entwickelt, anhand derer Sie genau bestimmen können, ob das Blutsystem einer bestimmten Person normal funktioniert.

Warum sollte Blut gerinnen

Dies ist ein sehr wichtiger Punkt. Der Blutgerinnungsprozess fördert die Wundheilung und verhindert einen signifikanten Blutverlust. Die Bildung von Blutgerinnseln erfolgt unter Einwirkung von Protein, das die Blutplättchen zu Gerinnseln verbindet und die Konsistenz der Flüssigkeit zu einer dickeren, dickflüssigeren und geronneneren Flüssigkeit verändert, die die entstehende Wunde perfekt verschließt. Eine solche Metamorphose hat ihren Namen - Homostase.

Innerhalb jedes Organismus ist die Blutungsdauer bereits festgelegt. Die Norm kann sich im Laufe des Lebens geringfügig ändern oder sogar darüber hinausgehen, dh sich in Pathologie verwandeln. Dieser Prozess wird durch das endokrine System reguliert. Wenn also die Arbeit der Organe der inneren Sekretion verletzt wird, sind Störungen in allen Funktionen und Systemen zu erwarten.

Blut ist also im Normalzustand eine flüssige Substanz. Seine Aufgabe ist es, allen Geweben Sauerstoff und Nährstoffe zuzuführen. Die Thrombusbildung ist in diesem Fall ein für den Organismus schädlicher Vorgang. Wenn das Schiff beschädigt ist, ändert sich die Situation. In diesem Fall verhindert ein Blutgerinnsel Verluste und verkürzt die Erholungszeit.

Das heißt, wenn ein Gefäß beschädigt ist, ändert sich die Blutbiochemie etwas. Die Bildung von Substanzen, die zur Bildung eines Blutgerinnsels beitragen. Mit anderen Worten, Thrombozyten werden abgebaut und Thrombin und Thromboplastine bilden sich parallel. In dieser Kette wird Fibrinogen in Fibrin umgewandelt, das einem Netz von Filamenten sehr ähnlich ist. Blutkörperchen dringen in sie ein und füllen die Zellen. Und die Dauer der Blutung hängt davon ab, wie reibungslos der Körper funktioniert. Mit Norm können Ärzte den Verlauf einer Operation oder eines anderen Eingriffs vorhersagen. Und jetzt kommen wir direkt zur Frage der Diagnose.

Wann kontrollieren sie die Blutgerinnung?

Tatsächlich sollten Labortests regelmäßig vom Therapeuten durchgeführt werden, damit er eine Vorstellung vom Gesundheitszustand der Patienten hat, die seiner Einrichtung zugeordnet sind. In den meisten Fällen werden die Blutgerinnungszeit und die Blutungsdauer, die Rate und die Pathologie durch die Notwendigkeit bestimmter Manipulationen bestimmt, die zu einem starken Blutverlust führen können. Dazu gehören die Vorbereitung auf die Geburt und die präoperative Phase, die Behandlung von Krampfadern und Thrombosen, Autoimmunerkrankungen, Hämorrhoiden und chronischen Blutungen.

Eine verminderte Blutgerinnung birgt ein gewisses Risiko für Langzeitblutungen und ist daher bedenklich für das Leben des Patienten. Für Frauen kann es sogar während der Menstruation zu einer Bedrohung kommen. Und es gibt auch eine schreckliche Krankheit namens Hämophilie. Dies ist die vollständige oder teilweise Abwesenheit von Proteinen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. Ein wichtiger Indikator für Patienten mit Diabetes ist die Gerinnungszeit und die Blutungsdauer. Die Norm wird in diesem Fall oft unterschätzt, aber der Körper kann selbst solche Indikatoren nicht liefern.

Abweichung zur anderen Seite

Vor diesem Hintergrund scheint es, dass je höher die Gerinnungsrate, desto besser. In der Tat ist die ideale Option das goldene Mittel. Die Abweichung der Indikatoren in Richtung der Zunahme ist die Gefahr von Schlaganfällen. Zu dickes Blut bringt dem Gehirn nicht die notwendige Menge an Sauerstoff und anderen Nährstoffen. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich Krampfadern und Hämorrhoiden.

Blutuntersuchung nach Sukharev

Diese Umfrage ist nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Die Blutentnahme erfolgt auf leeren Magen. Dem Finger wird Blut entnommen, dies ist ein Merkmal dieser Methode. Nachdem der Arzt die Haut mit einer Nadel durchstochen hat, entnimmt er den ersten Blutstropfen mit einem Tupfer. Danach sammelt er eine Portion und legt sie in einen speziellen Kolben, der schwingt. Sobald das Blut nicht mehr frei fließt, ist dies die Gerinnungszeit (Blutungsdauer). Die Norm liegt in diesem Fall zwischen 30 und 120 Sekunden. Vor dem Ende des Gerinnungsprozesses sollte es nicht länger als fünf Minuten dauern. Auf diese Weise können wir das Stadium bestimmen, in dem Fibrinogen unlöslich wird.

Moravicas einfachste Methode

Dies erfordert nicht einmal spezielle Laborgeräte. Vor allem, bevor Sie Blut geben, können Sie nicht essen. Ein Glas Wasser hingegen erhöht die Effektivität der Umfrage. Darüber hinaus können Sie unmittelbar vor der Blutspende weder rauchen noch Kaffee trinken und in 2-3 Tagen Alkohol ausschließen.

Auf das Glas wird ein Tropfen Blut aufgetragen, der einem Finger entnommen wurde. Die Stoppuhr wird eingeschaltet und alle 30 Sekunden wird ein dünner Glasstab in das Blut getaucht. Sobald eine dünne Faser von Fibrin dahinter kommt, wird die Zeit gestoppt. Heutzutage bestimmt fast niemand mehr die Gerinnung und Dauer von Blutungen. Die Rate beträgt 3-5 Minuten.

Analyse der Entenkoagulation

Eine umfassende biochemische Untersuchung hat heute solche Methoden praktisch abgelöst. Diese Methode war jedoch sehr aufschlussreich. Eine Umfrage wird also mit leerem Magen durchgeführt. In diesem Fall verwendet Ohrläppchen. Eine dünne Nadel sticht ein, und alle 15-20 Sekunden wird ein Spezialpapier auf diese Stelle aufgetragen. Sobald keine Blutspuren mehr aufgedruckt sind, gilt der Versuch als abgeschlossen. Wie wird die Blutungsdauer von Enten geschätzt? Norm - Dies sind Anzeigen von 60 bis 180 Sekunden.

Merkmale des Körpers des Kindes

In der Regel entnehmen die Ärzte auch im Krankenhaus die ersten Blutproben, um die Wahrscheinlichkeit einer Hämophilie auszuschließen, und sind bereit, wenn Komplikationen nach der Geburt auftreten und das Baby dringend operiert werden muss. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Dauer der Blutung zu kennen. Norm bei Kindern von 4 bis 9 Minuten, diesmal vom Auftreten von Blut aus der Wunde bis zum Auftreten eines Fibringerinnsels. In diesem Fall sollte die Kapillarblutung in weniger als 4 Minuten vollständig aufhören. Jede Abweichung von diesen Indikatoren ist ein Grund für eine weitere Prüfung.

Wie wird die Blutungsdauer bestimmt und wie ist die Norm?

Jeder musste verletzt werden. Die Forscher ermittelten die Blutungsdauer, deren Häufigkeit akzeptabel ist und keine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Andernfalls kann bereits ein kleiner Schnitt den Körper schwer beschädigen.

Blut ist ein wesentlicher Bestandteil, der an allen Lebensprozessen beteiligt ist. Durch die Bildung von Blutgerinnseln reguliert der Körper den Blutverlust. Daher ist es wichtig, den Blutplättchenspiegel und andere Parameter zu überwachen, die für die Blutungsperiode verantwortlich sind.

Warum muss Blut gerinnen?

Figure 1. Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin.

Der Prozess der Blutgerinnung ist sehr wichtig. Es beugt erheblichem Blutverlust vor und fördert die Wundheilung. Die Bildung von Blutgerinnseln erfolgt unter Einwirkung von Protein (Fibrin), das die Blutplättchen zu Gerinnseln verbindet und die Konsistenz von einer Flüssigkeit zu einer dickeren, geronneneren ändert. Diese Metamorphose wird als Hämostase bezeichnet.

Im Normalzustand behält das Blut seine Fließfähigkeit bei und liefert Sauerstoff und Nährstoffe an alle Gewebe. Im Falle einer Beschädigung des Gefäßes verhindert der Thrombus jedoch Verluste und verkürzt die Erholungszeit. Dieser Prozess wird durch das endokrine System reguliert.

Bei einer Beschädigung eines Gefäßes kommt es zur Bildung von Substanzen, die zur Bildung von Blutgerinnseln beitragen. Unter ihrem Einfluss werden Thrombin und Thromboplastin gebildet und Thrombozyten zerfallen. Thrombin wandelt Fibrinogen in Fibrin um (ähnlich einem Netzwerk von Filamenten), das die Grundlage eines Blutgerinnsels bildet. Blutzellen gelangen in die Zellen dieses Retikulums und das Blutgerinnsel wird verdichtet. Nach einiger Zeit hört die Blutung vollständig auf (Abb. 1).

Was sind die Methoden der Blutgerinnung?

In der Medizin gibt es viele Tests und Analysen, um den Gesundheitszustand des Menschen festzustellen. Dies gilt auch für die Blutgerinnung. Für die Forschung wird Material aus einem Finger (Kapillare) oder einer Vene (venöses Blut) entnommen. Hier sind die wichtigsten Analysen (Abb. 2):

Abbildung 2. Fingerprobe zur Blutuntersuchung.

  1. Thrombozytenzahl. Bestimmt durch Kapillarblut. Normalwerte für Erwachsene sind 150 - 400 g / l, für ein Kind - 150 - 350 g / l.
  2. Bestimmung der Blutgerinnungszeit nach Sukharev. Durch Kapillarblut von einem Finger. Der Prozess beginnt zwischen 30 und 150 Sekunden und die vollständige Beendigung der Blutung dauert 180 bis 300 Sekunden.
  3. Bestimmung der Gerinnbarkeit durch Lee-White. Es beinhaltet die Untersuchung von venösem Blut. Eine vollständige Blutstillung dauert normalerweise 5 bis 10 Minuten.
  4. Die Blutungszeit der Ente wird durch Kapillarblut bestimmt und sollte innerhalb von 4 Minuten aufhören.
  5. Bestimmung der Thrombinzeit. Untersuchen Sie venöses Blut. Regulierungswert - von 15 bis 20 Sekunden.
  6. Bestimmung des Prothrombinindex. Die Rate für venöses Blut liegt bei 90 - 105% und für Kapillarblut bei 93 - 107%.
  7. Berechnung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT). Der Normalwert für venöses Blut von Menschen jeden Alters und Geschlechts beträgt 35 bis 50 Sekunden.
  8. Fibrinogenspiegel. Durch venöses Blut bestimmt. In den ersten Tagen nach der Geburt bei Kindern sollte es 1,25 - 3 g / l betragen, und wenn es wächst, erreicht es 2 - 4 g / l.

Diese und andere Tests bilden ein Koagulogramm. Es wird während der Schwangerschaft verschrieben, bei Krampfadern, Lebererkrankungen und bestimmten Autoimmunerkrankungen.

Es ist zu beachten, dass sich die Blutgerinnung einer Frau während des Menstruationszyklus oder während der Einnahme bestimmter oraler Kontrazeptiva ändert.

Wie wird eine Blutuntersuchung auf Blutgerinnsel durchgeführt?

Es gibt viele Hinweise für die Erstellung eines Koagulogramms. Fast jeder Mensch musste sich im Laufe seines Lebens mit solchen Forschungen auseinandersetzen. Hier sind die Hauptgründe für die Bestimmung der Blutgerinnungsparameter:

Abbildung 3. Bildung eines weißen Thrombus durch Thrombozytenaggregation.

  • vor und nach der Operation;
  • wenn ein Verdacht auf DIC besteht;
  • bei der Diagnose von Hämophilie, Thromboembolie und anderen Blutkrankheiten;
  • mit anhaltenden Blutungen, um die Ursachen dafür zu bestimmen;
  • vor der Verschreibung von Arzneimitteln, die das Blut beeinflussen (Heparin, Lepirudin, Etamzilat);

Unter Laborbedingungen wird das resultierende Material in ein steriles Röhrchen gegeben und in ein Wasserbad mit einer Temperatur von 37 ° C gegeben. Das Rohr wird in einem Winkel von 45 ° geneigt und 30 Sekunden stehen gelassen und dann auf die andere Seite gedreht. Der Laborant merkt sich die Zeit, in der sich das Blut vollständig verdickt hat.

Die Ergebnisse der Analysen umfassen folgende Indikatoren:

  1. Aggregation Die Eigenschaft von Blutplättchen, sich miteinander zu verbinden, um ein Gerinnsel zu bilden, das verhindert, dass Blut aus der Wunde austritt.
  2. Haftung. Die Fähigkeit von Thrombozyten, an geschädigten Geweben zu haften und den Blutfluss zu behindern. Wenn dieser Wert gesenkt wird, sollten Sie zusätzlich auf Leukämie oder Nierenversagen untersucht werden.
  3. Fibrinogenspiegel. Von der Leber produziertes Protein, das in Fibrin umgewandelt wird. Der Rückgang dieses Indikators tritt bei Lebererkrankungen, Toxikosen und Vitamin-B12-Mangel auf.
  4. Thrombinzeit. Die Zeitspanne, die Fibrinogen benötigt, um sich in Fibrin umzuwandeln.

Abhängig von der durchgeführten Studie werden andere Werte der Blutgerinnung bestimmt. Sie alle zielen darauf ab, die Geschwindigkeit der Gerinnselbildung und die Beendigung des Blutverlusts bei Gewebeschäden zu bestimmen (Abb. 3).

Wie bereite ich mich auf das Testen vor?

Um zuverlässige Ergebnisse der Studie zu erhalten, müssen Sie sich auf eine Blutuntersuchung vorbereiten:

  • der Zaun wird morgens auf nüchternen Magen gemacht;
  • Alkohol sollte am Tag vor der Analyse nicht eingenommen werden.
  • das Rauchen wird nach 4 Stunden eingestellt;
  • Sie müssen ruhig bleiben, nervöse Spannungen vermeiden.

Wenn venöses Blut entnommen wird, sollte das Material innerhalb der ersten zwei Stunden untersucht werden. Zu diesem Zeitpunkt wird die Probe in eine Zentrifuge gegeben und das zu untersuchende Plasma abgetrennt.

Kapillarblut wird unmittelbar nach der Entnahme aus dem Finger im Labor analysiert. Einige Tests schlagen eine Analyse unmittelbar nach dem Einstechen eines Fingers mit einer speziellen Nadel vor.

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse und der Verschreibung der Behandlung muss der Arzt den Allgemeinzustand des Patienten berücksichtigen. Die folgenden Faktoren können das Ergebnis der Analyse beeinflussen:

  • Dehydration des Körpers (erhöhte Gerinnung);
  • die Periode der Menstruation bei Frauen (reduziert);
  • Tragzeit (erhöht);
  • Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln und anderen Medikamenten (erhöht);
  • Die Einnahme von Blutverdünnern (Antikoagulanzien) senkt die Blutgerinnung.
  • erhebliche Verletzung und Bluttransfusion.

Die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln am Vorabend der Analyse oder erhebliche körperliche Anstrengungen können die Ergebnisse verfälschen. Sogar das Treppensteigen in den 5. Stock wird das Ergebnis der Studie beeinflussen. Sie sollten sich nicht auf das Trinken beschränken, besonders bei heißem Wetter, aber Sie können den Tagessatz nicht wesentlich erhöhen. Lieber als gereinigtes Wasser.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Extensiver Schlaganfall: Folgen, Überlebenschancen. Gründe und Bewertungen

Was bedeutet ein hoher Gehalt an weißen Blutkörperchen bei Kindern?

Schnelle Abnahme des Blutzuckers: Rezepte für Volksheilmittel

Warum ist Blutkreatinin erhöht, was bedeutet das?

Was bedeutet ein Ultraschall des Herzens, welche Krankheiten können identifiziert werden?

Warum sind die Lymphknoten am Hals entzündet und was soll ich tun?

Abdominal CT

  • Kopfgefäße
Osteocalcin bei Osteoporose: Die Norm in der Blutuntersuchung, erhöht, gesenkt
Krampf
Ursachen und Symptome der Leukopenie bei Erwachsenen
Herzinfarkt
Was ist Globulin?
Herzinfarkt
Puls 75 Schläge pro Minute ist das normal?
Tachykardie
Wie und wann wird eine Bypass-Operation der Herzkranzgefäße durchgeführt?
Hypertonie
Purpura
Hypertonie
Möglichkeiten zur Linderung von Gezeiten in den Wechseljahren
Thrombose
Normaler Druck und Puls bei Erwachsenen
Krampf
Die Rate der allgemeinen Analyse von Blut bei Kindern, Dekodierungsergebnisse, Tabellen
Arrhythmie
Erholung nach postoperativem Mitralklappenersatz
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Wie man eine Herzinsuffizienz feststellt
Homocystein erhöht
Starkes Herz schlägt. Was zu tun ist?
Was tun bei Kopfgeräuschen?
Herzerkrankungen beim Fötus während der Schwangerschaft
Welche Gefahr besteht für indirektes Bilirubin im Blut?
LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
Behandlung von Störungen des autonomen Nervensystems
Erleuchten, als weiße Blutkörperchen zu erhöhen

Interessante Artikel

Welchen Druck stirbt ein Mensch?
Tachykardie
Druck 130 bis 80, 130 bis 85
Hypertonie
Thrombusseparation: Symptome, Ursachen, Erste Hilfe
Hypertonie
Der Massenindex des Myokards der linken Herzkammer Berechnung
Krampf

Beliebte Beiträge

Homocystein - was es ist und sein Blutgehalt, wie man eine Analyse macht, Ursachen für Abweichungen
11 effektive Übungen zur Verbesserung der Hirndurchblutung
Merkmale der Behandlung von Hämorrhoiden während der Stillzeit
Katheterisierung der peripheren Venen: Technik und Algorithmus

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Bauchschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen mit Luft - all dies kann darauf hindeuten, dass sich im Körper ein gefährliches, schädliches Helicobacter-Bakterium angesiedelt hat, dessen Behandlung schwerwiegend und solide sein muss.
Copyright © 2022 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten