• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Herzinfarkt

Glukosetoleranztest

Der Glukosetoleranztest in der Fachsprache wird einfach auf das Akronym GTT reduziert. Oft wird auf seine Hilfe zurückgegriffen, um Diabetes in verschiedenen Stadien seiner Entwicklung im Labor zu diagnostizieren.

Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, es zu verwenden. Die Abweichung von der Norm nach den Ergebnissen der vorgestellten Forschung hilft, mögliche Schwankungen der Glukose im Blut zu identifizieren. Ein solcher Ansatz kann sogar für gesunde Menschen oder für diejenigen, die die Entwicklung einer diabetischen Krankheit zu Hause kontrollieren möchten, erforderlich sein.

Es kommt nicht ohne den Eingriff während der Schwangerschaft aus, der besonders für längere Zeit wichtig ist.

Ärzte schätzen diese Art der Untersuchung sehr für ihre leichte Zugänglichkeit und die Opfer schätzen den informativen Charakter der Studie. Nachdem die Analyse korrekt bestanden wurde, darf sie ab dem 14. Lebensjahr auch an Kinder weitergegeben werden. Gemäß den Regeln der Vorbereitungsphase kann der Labortechniker das zuverlässigste und detaillierteste Ergebnis liefern, bei dem die Glukose ohne Verzerrungsfaktoren gemessen wird.

Klassifizierung von Glukosetoleranztechniken

Schematisch werden alle vorgestellten klinischen Studienformate in zwei Lager unterteilt. Der erste beinhaltet einen mündlichen Ansatz, der zur Kontraktion einfach als PGTT bezeichnet wird. Nach dem gleichen Prinzip bezeichnen sie die mündliche Methode und reduzieren ihren Namen auf ONTT.

Die zweite Kategorie sieht eine intravenöse Modifikation vor. Unabhängig davon, wie das biologische Material für die weitere Untersuchung im Labor gesammelt wird, bleiben die Vorbereitungsregeln nahezu unverändert.

Der Unterschied der beiden aufgeführten Typen liegt in der Art der Verabreichung von Kohlenhydraten. Dies ist eine Glukosebelastung, die einige Minuten nach der ersten Stufe der Blutentnahme erzeugt wird. Bei oraler Verabreichung ist zur Zubereitung die Verwendung einer klar berechneten Glucosedosis im Inneren erforderlich. Genau zu sagen, wie viele Milliliter benötigt werden, wird der Arzt nach einer detaillierten Beurteilung des aktuellen Zustands des Opfers in der Lage sein.

Für den intravenösen Ansatz wird ein Injektionsformat verwendet. In diesem Fall wird die Dosierung nach demselben Algorithmus berechnet. Diese Version wird von Ärzten aufgrund der relativen Komplexität kaum nachgefragt. Sie greifen nur dann darauf zurück, wenn das Opfer das gesüßte Wasser nicht im Voraus trinken kann.

In den meisten Fällen ist eine solch radikale Maßnahme erforderlich, wenn sich eine Person in einem kritischen Zustand befindet. Gleiches gilt für schwangere Frauen, bei denen deutliche Anzeichen einer schweren Toxizität erkennbar sind. Diese Lösung ist für diejenigen geeignet, die eine Störung der normalen Aktivität des Magen-Darm-Trakts haben.

Bei einer diagnostizierten Krankheit in Bezug auf die Unfähigkeit, Substanzen im Prozess des Ernährungsstoffwechsels richtig aufzunehmen, kann man nicht auf eine intravenöse Glukosebelastung verzichten.

Der Preis für zwei Arten von Verfahren unterscheidet sich nicht wesentlich voneinander. Auf jeden Fall wird der Patient oft gebeten, eine Glukoseversorgung mitzubringen.

Medizinische Indikationen

Nachdem man herausgefunden hat, wofür diese Analyse durchgeführt wird, beginnt man sich zu fragen, warum man sich einer solchen spezifischen Untersuchung unterziehen sollte, wenn man nicht an Diabetes leidet. Aber auch ein Verdacht auf ihn oder eine schlechte erbliche Veranlagung können die Gründe für regelmäßige Recherchen in Richtung eines Arztes sein.

Wenn der Therapeut es für notwendig erachtete, eine Überweisung für die Diagnostik herauszugeben, dann ist es eine schlechte Idee, diese einfach aus Angst oder der Meinung, dass dies Zeitverschwendung ist, aufzugeben. Nur weil die Ärzte ihrer Stationen der Glukosebelastung nicht erliegen.

Häufig wird das Rezept von örtlichen Ärzten mit charakteristischen diabetischen Symptomen oder von Gynäkologen und Endokrinologen verschrieben.

Die Gruppe derjenigen, die die Überweisungen am wahrscheinlichsten ausschreiben, umfasste diejenigen Patienten, die:

  • Verdacht auf Diabetes mellitus des zweiten Typs, und eine genauere Diagnose ist erforderlich;
  • Zum ersten Mal verschreiben oder überarbeiten sie den aktuellen Verlauf der medikamentösen Behandlung im Zusammenhang mit der diagnostizierten „Zuckerkrankheit“.
  • Sie müssen die Dynamik der Wiederherstellung analysieren, um die Wahrscheinlichkeit eines völligen Mangels an Wirkung auszuschließen.
  • Verdacht auf Diabetes ersten Grades;
  • es ist erforderlich, regelmäßige Selbstkontrollen durchzuführen;
  • vermuteter Schwangerschaftstyp von Diabetes oder nach der tatsächlichen Identifizierung zur anschließenden Überwachung des Gesundheitszustands;
  • prä-diabetischer Zustand;
  • es gibt Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse;
  • registrierte Abweichungen in den Nebennieren.

Nicht selten wird ein bestätigtes metabolisches Syndrom zum Grund dafür, in den Diagnoseraum geschickt zu werden. Laut Berichten einiger Opfer wurden sie vergiftet, um sich einem Test auf Krankheiten zu unterziehen, die mit Lebertätigkeit oder Krankheiten, die durch ein Versagen der Hypophyse verursacht wurden, verbunden sind.

Es kommt nicht ohne Überprüfung dieser Art aus, wenn eine Person eine Verletzung der Glukosetoleranz hat. Sie können Menschen in der Warteschlange für Blutspenden treffen, nur für Menschen, die an verschiedenen Graden von Adipositas leiden. Sie werden von Ernährungswissenschaftlern dorthin geschickt, um ein individuelles Programm für rationale Ernährung und körperliche Aktivität zu erstellen.

Wenn sich bei der Untersuchung der hormonellen Zusammensetzung des Körpers bei Verdacht auf endokrine Auffälligkeiten herausstellt, dass die lokalen Indikatoren weit von der Norm entfernt sind, dann wird das endgültige Urteil ohne die Glukosetoleranztechnik nicht Bestand haben. Sobald die Diagnose offiziell bestätigt wurde, ist es notwendig, ständig in den Diagnoseraum zu kommen. Auf diese Weise können Sie eine Selbstkontrolle für die Versicherung von Gesundheitsschäden durchführen.

Aufgrund der Tatsache, dass nicht alle gewöhnlichen Menschen wissen, wo sie einen solchen Test bestehen müssen, wenden sie sich an Apotheker, um tragbare biochemische Analysegeräte zu erwerben. Experten erinnern jedoch daran, dass die anfängliche Methode noch mit einem detaillierten Ergebnis beginnen muss, das unter Labortestbedingungen erhalten wurde.

Aber für selbstüberwachende mobile Glukometer ist eine gute Idee. Fast jede Apotheke bietet verschiedene Optionen von globalen Herstellern an, deren Modelle sich in der Funktionalität unterscheiden.

Aber auch hier hat es seine eigenen Nuancen:

  • Haushaltsgeräte analysieren nur Vollblut;
  • Sie haben einen größeren Fehler als stationäre Geräte.

Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass es nicht möglich sein wird, eine vollständige Einweisung in das Krankenhaus zu verweigern. Anhand der amtlich dokumentierten Informationen entscheidet der Arzt weiter über die Korrektur des Therapieprogramms. Wenn also eine Person vor dem Kauf eines tragbaren Geräts noch überlegen kann, ob ein solcher Schritt obligatorisch ist oder nicht, ist dies bei einer Krankenhausuntersuchung nicht der Fall. Es ist notwendig, ein zuvor genehmigtes Behandlungsprogramm zu überarbeiten.

Für den Heimgebrauch passen ganz einfach die Geräte. Sie können nicht nur das Glykämieniveau in Echtzeit erfassen. Zu ihren Aufgaben gehört das Zählen der Menge an glykiertem Hämoglobin, die auf dem Bildschirm des Geräts mit der Bezeichnung „HbA1c“ gekennzeichnet wird.

Medizinische Gegenanzeigen

Trotz der Tatsache, dass die Analyse für die meisten Patienten keine Bedrohung darstellt, weist sie noch einige signifikante Kontraindikationen auf. Zu ihnen gehört in erster Linie die individuelle Unverträglichkeit des Wirkstoffs, die eine starke allergische Reaktion hervorrufen kann. Im traurigsten Fall endet dies mit einem fast augenblicklichen anaphylaktischen Schock.

Beachten Sie unter anderem die folgenden Phänomene und Bedingungen, die während der Glukosetoleranzstudie eine potenzielle Gefahr darstellen:

  • Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt, die am häufigsten die Verschlechterung des chronischen Verlaufs der Pankreatitis abdecken;
  • akutes Stadium des Entzündungsprozesses;
  • eine infektiöse Läsion jeglicher Genese, die nicht geheilt ist und die Zuverlässigkeit des Krankheitsbildes beeinträchtigt;
  • Toxikose mit einer starken Manifestation davon;
  • postoperative Zeit.

Getrennt davon werden die Fälle von Opfern betrachtet, die aus irgendeinem Grund Bettruhe einhalten sollten. Ein solches Verbot ist eher relativer Natur, dh es besteht die Möglichkeit, eine Umfrage durchzuführen, die den Vorteil gegenüber dem Schaden hat.

Die endgültige Entscheidung trifft der behandelnde Arzt je nach den Umständen.

Eigenschaften von

Unabhängig davon, welche Methode zur glykämischen Veränderung vom behandelnden Spezialisten genehmigt wurde, kann dies zu ungenauen Angaben führen. Die häufigste Ursache für falsche Daten ist die Unaufmerksamkeit des Opfers. Um die Ergebnisse so genau wie möglich auf das, was im Körper geschieht, abzustimmen, müssen Sie einfache vorbereitende Regeln befolgen.

Die meisten Patienten sind daran interessiert, dass das Frühstück die Richtigkeit der Informationen beeinflusst. Nur mit leerem Magen in den Diagnoseraum zu kommen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Selbst eine leichte Mahlzeit kann die Wahrheit verfälschen. Was können wir über Tee mit Zucker sagen?

Neben anderen Tipps zur richtigen Vorbereitung werden die folgenden Elemente angezeigt:

  • Ablehnung des Konsums alkoholischer Getränke in beliebiger Menge, auch am Vorabend des geplanten Empfangs;
  • Rauchen, was für die Reinheit des Experiments zumindest vom Vorabend ausgeschlossen sein sollte;
  • plötzliche körperliche Anstrengung, die dem Körper bei der üblichen Lebensgeschwindigkeit nicht eigen ist;
  • Wasserhaushalt und die Ablehnung von Süßspeisen unter Berücksichtigung anderer Essgewohnheiten.

Oft verzerren Indikatoren verschiedene Stresssituationen. Dabei geht es nicht nur um einen Nervenzusammenbruch oder eine einmalige emotionale Überlastung, sondern auch um den akkumulierten Stress aufgrund der ungünstigen Situation.

In den Anweisungen zum ordnungsgemäßen Bestehen eines Diagnoseereignisses weist eine separate Zeile darauf hin, dass zuerst eine laufende Nase, eine Grippe oder ein banales ARVI geheilt werden müssen. Erst nach der Zerstörung der Quelle einer infektiösen Läsion kann eine vollständige Echtheit erreicht werden.

Die Übergabe ist bei Patienten, denen bestimmte Medikamente verschrieben wurden, streng kontraindiziert. Normalerweise trifft dies auf Patienten von Nervenkliniken zu, denen Medikamente mit einem hypoglykämischen Prinzip oder hormonelle Medikamente verschrieben werden.

Es ist auch angebracht, den Arzt im Voraus zu warnen, dass eine Person anfällig für andere chronische Krankheiten ist oder eine erbliche Veranlagung für Glukoseschwankungen hat.

Unabhängig von der Frist, zu der eine Frau ihre Blutzuckerwerte überprüft, besteht immer das Risiko, eine falsch hohe Gesamtsumme zu erreichen. Dies liegt an physiologischen Veränderungen, die zu schnell in ihrem Körper auftreten.

Trotzdem stellt eine solche Kontrolle für den Fötus keinen nennenswerten Schaden dar, wenn sie streng nach Indikation und Protokoll durchgeführt wird.

Verfahrensalgorithmus

Die Manipulation selbst ist nicht besonders schwierig durchzuführen. Das Problem ist nur die Dauer, da Sie ungefähr zwei Stunden verbringen müssen. Der Grund, der eine so lange Zeit betrifft, ist die Variabilität der Glykämie. Hierbei ist auch die Arbeitsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse zu berücksichtigen, die bei allen Antragstellern nicht richtig funktioniert.

Das Testschema umfasst drei Schritte:

  • nüchternes Blut;
  • Glukosebelastung;
  • umzäunen.

Bei der ersten Blutentnahme, nachdem das Opfer mindestens 8 Stunden lang nichts gegessen hat, wird die Zuverlässigkeit beeinträchtigt. Übertraining ist ein weiteres Problem, wenn sich eine Person am Vortag buchstäblich verhungert.

Wenn die letzte Mahlzeit jedoch länger als 14 Stunden zurückliegt, ist das ausgewählte biologische Material für die weitere Untersuchung im Labor ungeeignet. Aus diesem Grund ist es produktiver, früh morgens an die Rezeption zu gehen, es gibt nichts zum Frühstück.

Im Stadium der Glukosebelastung muss das Opfer den zubereiteten „Sirup“ entweder trinken oder durch Einleiten einer Injektion annehmen. Wenn das medizinische Personal die zweite Methode bevorzugt, nimmt es eine 50% ige Glukoselösung, die langsam für etwa drei Minuten verabreicht werden muss. Manchmal wird das Opfer mit einer Lösung von 25 Gramm Glukose verdünnt. Bei Kindern ist eine leicht abweichende Dosierung zu beobachten.

Bei alternativen Methoden wird der Patient, wenn er den "Sirup" selbst einnehmen kann, mit 250 g Glucose in 250 ml warmem Wasser verdünnt. Bei schwangeren Frauen und Kindern variiert die Dosierung. Wenn eine Frau stillt, sollten Sie sich im Voraus auch mit einer Fachkraft beraten.

Besonders hervorzuheben sind Menschen, die an Asthma oder Angina leiden. Sie sind einfacher, 20 Gramm schnelle Kohlenhydrate zu verwenden. Gleiches gilt für diejenigen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten haben.

Der Wirkstoff wird als Grundlage für eine Lösung nicht in Ampullen, sondern in Pulverform verwendet. Aber auch wenn der Verbraucher es in der richtigen Menge in der Apotheke vorfindet, ist es strengstens untersagt, die Glukosebelastung zu Hause selbst durchzuführen. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Die letzte Stufe beinhaltet die erneute Probenahme von biologischem Material. Und es wird mehrmals innerhalb einer Stunde gemacht. Dies ist eine notwendige Maßnahme, um die natürlichen Unterschiede in der Zusammensetzung des Blutes zu bestimmen. Nur durch den Vergleich mehrerer Ergebnisse kann ein möglichst breites Krankheitsbild beschrieben werden.

Der Verifizierungsmechanismus basiert auf der Wirkung des Kohlenhydratstoffwechsels. Je schneller die Bestandteile des „Sirups“ in den Körper gelangen, desto schneller kommt die Bauchspeicheldrüse mit ihnen zurecht. Wenn sich herausstellt, dass die "Zuckerkurve" nach Exposition gegenüber Kohlenhydraten bei allen nächsten Proben fast auf dem gleichen Niveau bleibt, ist dies ein schlechtes Zeichen.

Bestenfalls weist dies auf Prädiabetes hin, der eine Notfallbehandlung benötigt, um sich nicht zu einem Stadium zu entwickeln, in dem Insulin in überhöhten Mengen zur Norm wird.

Experten erinnern jedoch daran, dass selbst eine positive Antwort kein Grund zur Panik ist. Bei Abweichungen von der Norm müssen Sie den Test auf jeden Fall wiederholen. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg sollte die korrekte Dekodierung sein. Dies ist besser, wenn Sie einem erfahrenen Endokrinologen Erfahrung anvertrauen.

Wenn sogar wiederholte Mehrfachversuche ein identisches Ergebnis nachweisen, kann der Arzt das Opfer schicken, um eine benachbarte Diagnose zu stellen. Auf diese Weise können Sie die Ursache des Problems genau bestimmen.

Norm und Abweichungen

Der wichtigste Punkt für die Entschlüsselung sollte die Tatsache sein, welche Art von Blut für das Studium entnommen wurde. Das kann sein:

Der Unterschied hängt davon ab, ob Vollblut verwendet wurde oder nur dessen Bestandteile, die während der Plasmatrennung aus der Vene entfernt wurden. Der Fingerabdruck wird nach einem typischen Protokoll durchgeführt: Durchstechen Sie einen Finger mit einer Nadel und entnehmen Sie die erforderliche Menge an Material für die biochemische Analyse.

Viel schwieriger ist es, wenn Material aus einer Vene entnommen wird. Hier wird die erste Dosis normalerweise in eine kalte Tube gegeben. Die ideale Option ist eine Vakuumversion, die optimale Bedingungen für die spätere Lagerung bietet.

Vorab werden spezielle Konservierungsmittel in den medizinischen Behälter gegeben. Sie wurden entwickelt, um die Probe zu konservieren, ohne ihre Struktur und Zusammensetzung zu verändern, wodurch das Blut vor dem Beimischen überschüssiger Komponenten geschützt wird.

Natriumfluorid wird üblicherweise als Konservierungsmittel verwendet. Die Dosierung wird nach der Standardvorlage berechnet. Seine Hauptaufgabe ist es, die enzymatischen Prozesse zu verlangsamen. Und Natriumcitrat, das auch als EDTA bezeichnet wird, ist für die Gerinnung auf der Hut.

Nach der Vorbereitungsphase wird das Röhrchen auf das Eis geschickt, um Zeit für die Vorbereitung der medizinischen Ausrüstung zu haben, mit deren Hilfe der Inhalt in separate Komponenten aufgeteilt werden kann. Da für Labortests nur Plasma erforderlich ist, verwenden Labortechniker eine spezielle Zentrifuge, in die biologisches Material eingebracht wird.

Erst nach dieser langen Vorbereitungskette wird das ausgewählte Plasma zur weiteren Untersuchung an die Abteilung geschickt. Das Wichtigste für eine bestimmte Phase ist, Zeit zu haben, um in einem halbstündigen Intervall zu investieren. Das Überschreiten des festgelegten Rahmens gefährdet die spätere Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit.

Als nächstes folgt die Phase der sofortigen Bewertung, in der normalerweise die Glucose-Osmidase-Methode angewendet wird. Seine „gesunden“ Grenzen müssen im Bereich von 3,1 bis 5,2 mmol / Liter liegen.

Hierbei wird die Enzymoxidation zugrunde gelegt, bei der Glucoseoxidase auftritt. Die Ausgabe ist Wasserstoffperoxid. Die durch Peroxidase beeinflussten farblosen Bestandteile färben sich zunächst bläulich. Je heller der ausgeprägte charakteristische Farbton ist, desto mehr Glukose enthält die typisierte Probe.

Der zweitbeliebteste ist der Orthotoluidin-Ansatz, der Standardindikatoren im Radius von 3,3 bis 5,5 mmol / Liter liefert. Hier wird anstelle des Oxidationsmechanismus das Prinzip des Verhaltens in einer sauren Umgebung ausgelöst. Die Intensität der Färbung beruht auf dem Einfluss der aromatischen Substanz, die ein Derivat von gewöhnlichem Ammoniak ist.

Sobald eine bestimmte organische Reaktion einsetzt, beginnen Glucosealdehyde zu oxidieren. Nehmen Sie als Grundlage für die endgültige Information die Farbsättigung der resultierenden Lösung.

Die meisten medizinischen Zentren bevorzugen diese Methode, da sie sie für die genaueste hält. Kein Wunder, dass er bei der Einhaltung des GTT-Protokolls Vorrang hat.

Aber selbst wenn wir diese beiden gefragtesten Ansätze verwerfen, gibt es immer noch einige kolorometrische und enzymatische Varianten. Sie werden seltener verwendet, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Informationen nicht wesentlich von den gängigen Alternativen.

In Heimanalysegeräten werden Spezialstreifen verwendet, und in Mobilgeräten werden elektrochemische Technologien als Grundlage verwendet. Es gibt sogar Instrumente, bei denen mehrere Strategien gemischt werden, um die vollständigsten Daten bereitzustellen.

Glukosetoleranztest (Bestehen, Ergebnisse und Bewertung)

Der Glukosetoleranztest (GTT) wird nicht nur als eine der Labormethoden zur Diagnose von Diabetes, sondern auch als eine der Methoden zur Selbstkontrolle verwendet.

Aufgrund der Tatsache, dass es mit einem Minimum an Mitteln den Glukosespiegel im Blut widerspiegelt, ist es nicht nur für Diabetiker oder gesunde Menschen einfach und sicher zu verwenden, sondern auch für schwangere Frauen, die auf lange Sicht sind.

Die relative Einfachheit des Tests macht es leicht verfügbar. Es können sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 14 Jahren teilnehmen, und unter bestimmten Voraussetzungen wird das Endergebnis so klar wie möglich sein.

Also, was ist dieser Test, warum wird er benötigt, wie wird er angewendet und was ist die Norm für Diabetiker, gesunde Menschen und schwangere Frauen? Lass uns verstehen.

Arten des Glukosetoleranztests

Ich wähle verschiedene Arten von Tests aus:

  • oral (PGTT) oder oral (OGTT)
  • intravenös (VGTT)

Was ist ihr grundlegender Unterschied? Tatsache ist, dass alles in der Methode der Einführung von Kohlenhydraten liegt. Die sogenannte "Glukosebelastung" erfolgt wenige Minuten später im Feld der ersten Blutentnahme, wobei Sie entweder aufgefordert werden, gesüßtes Wasser zu trinken, oder Sie erhalten eine Glukoselösung intravenös.

Die zweite Art von HTT wird äußerst selten verwendet, da die Notwendigkeit der Einführung von Kohlenhydraten in das venöse Blut darauf zurückzuführen ist, dass der Patient selbst kein süßes Wasser trinken kann. Dieser Bedarf entsteht nicht so oft. Zum Beispiel kann einer Frau im Falle einer starken Toxizität bei schwangeren Frauen angeboten werden, eine „Glukosebelastung“ intravenös durchzuführen. Auch bei Patienten, die über Magen-Darm-Störungen klagen und bei denen eine Verletzung der Absorption von Substanzen im Prozess des Ernährungsstoffwechsels festgestellt wurde, besteht Bedarf an einer erzwungenen Verabreichung von Glucose direkt in das Blut.

GTT-Angaben

Die folgenden diagnostizierten Patienten können von einem Therapeuten, Gynäkologen oder Endokrinologen zur Analyse überwiesen werden und stellen die folgenden Störungen fest:

  • Verdacht auf Diabetes mellitus Typ 2 (während der Diagnose) mit tatsächlichem Vorliegen der Krankheit bei der Auswahl und Anpassung der Behandlung der "Zuckerkrankheit" (bei der Analyse positiver Ergebnisse oder ohne Wirkung der Behandlung);
  • Typ-1-Diabetes sowie Selbstmanagement;
  • Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes oder wenn dieser tatsächlich vorliegt;
  • Prädiabetes;
  • metabolisches Syndrom;
  • Einige Funktionsstörungen der folgenden Organe: Bauchspeicheldrüse, Nebennieren, Hypophyse, Leber;
  • beeinträchtigte Glukosetoleranz;
  • Fettleibigkeit;
  • andere endokrine Erkrankungen.

Der Test hat sich nicht nur bei der Datenerhebung bei Verdacht auf endokrine Erkrankungen, sondern auch bei der Selbstkontrolle bewährt.

Für solche Zwecke ist es sehr bequem, tragbare biochemische Blutanalysegeräte oder Blutzuckermessgeräte zu verwenden. Natürlich ist es zu Hause möglich, nur Vollblut zu analysieren. In diesem Fall sollten Sie nicht vergessen, dass jedes tragbare Analysegerät einen bestimmten Fehleranteil zulässt. Wenn Sie sich entscheiden, venöses Blut für die Laboranalyse zu spenden, unterscheiden sich die Indikatoren.

Um die Selbstkontrolle aufrechtzuerhalten, ist es ausreichend, kompakte Analysegeräte zu verwenden, die unter anderem nicht nur den glykämischen Spiegel, sondern auch das Volumen des glykierten Hämoglobins (HbA1c) widerspiegeln. Natürlich ist das Blutzuckermessgerät etwas billiger als das Express-Blutanalysegerät, was die Möglichkeiten der Selbstkontrolle erweitert.

Gegenanzeigen zur Durchführung von GTT

Nicht jeder darf diesen Test machen. Zum Beispiel, wenn eine Person hat:

  • individuelle Glukoseintoleranz;
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (zum Beispiel hat sich die chronische Pankreatitis verschlimmert);
  • akute entzündliche oder ansteckende Krankheit;
  • starke Toxikose;
  • nach der Betriebszeit;
  • das Bedürfnis nach Bettruhe.

Eigenschaften GTT

Wir haben bereits verstanden, unter welchen Umständen es möglich ist, eine Überweisung für die Abgabe eines Labor-Glukosetoleranztests zu erhalten. Jetzt ist es Zeit zu verstehen, wie man diesen Test richtig besteht.

Eines der wichtigsten Merkmale ist die Tatsache, dass die erste Blutentnahme auf nüchternen Magen erfolgt und das Verhalten einer Person vor der Blutspende das Endergebnis mit Sicherheit beeinflusst. Aus diesem Grund kann GTT ohne Bedenken als "Launen" bezeichnet werden, da es folgende Auswirkungen hat:

  • die Verwendung von alkoholhaltigen Getränken (selbst eine kleine Dosis Alkohol verfälscht das Ergebnis);
  • Rauchen;
  • körperliche Anstrengung oder deren Fehlen (unabhängig davon, ob Sie Sport treiben oder einen inaktiven Lebensstil führen);
  • wie viel Sie zuckerhaltige Lebensmittel essen oder Wasser trinken (Lebensmittelgewohnheiten wirken sich direkt auf diesen Test aus);
  • Stresssituationen (häufige Nervenzusammenbrüche, Erfahrungen bei der Arbeit, zu Hause bei der Aufnahme in eine Bildungseinrichtung, beim Erwerb von Kenntnissen oder beim Bestehen von Prüfungen usw.);
  • Infektionskrankheiten (ARI, ARVI, leichte Erkältung oder Rhinitis, Grippe, Halsschmerzen usw.);
  • postoperativer Zustand (wenn sich eine Person von einer Operation erholt, ist es ihr untersagt, diese Art von Test durchzuführen);
  • Medikamente (die den mentalen Zustand des Patienten beeinflussen; hypoglykämische, hormonelle, den Stoffwechsel anregende Medikamente und ähnliche).

Wie wir sehen können, ist die Liste der Umstände, die sich auf die Testergebnisse auswirken, sehr lang. Es ist besser, Ihren Arzt darüber zu informieren.

Diesbezüglich werden sie zusätzlich oder als separate Art der Diagnose eingesetzt

Es kann auch während der Schwangerschaft eingenommen werden, kann jedoch ein falsch hohes Ergebnis zeigen, da zu schnelle und schwerwiegende Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau auftreten.

Wie geht man weiter?

Dieser Test ist nicht so schwierig, dauert jedoch 2 Stunden. Die Zweckmäßigkeit eines solch langwierigen Datenerfassungsprozesses wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass der Blutzuckerspiegel nicht konstant ist und die Art und Weise, wie er von der Bauchspeicheldrüse reguliert wird, von dem Urteil abhängt, mit dem Ihr Arzt enden wird.

Führen Sie einen Glukosetoleranztest in mehreren Schritten durch:

1. Blutentnahme auf nüchternen Magen

Diese Regel ist zwingend einzuhalten! Das Fasten sollte 8 bis 12 Stunden dauern, jedoch nicht länger als 14 Stunden. Andernfalls erhalten wir unzuverlässige Ergebnisse, da der Primärindikator keiner weiteren Prüfung unterliegt und es daher unmöglich ist, das weitere Wachstum und den Rückgang der Glykämie zu überprüfen. Deshalb spenden sie am frühen Morgen Blut.

2. Glukosebelastung

Innerhalb von 5 Minuten trinkt der Patient entweder "Glukosesirup" oder er erhält intravenös eine süße Lösung (siehe Arten von DTH).

Bei VGTT wird nach und nach eine spezielle 50% ige Glucoselösung von 2 bis 4 Minuten intravenös verabreicht. Oder bereiten Sie eine wässrige Lösung vor, die 25 g Glucose hinzufügte. Wenn es sich um Kinder handelt, wird süßes Wasser mit einer Menge von 0,5 g / kg des idealen Körpergewichts zubereitet.

Bei PGTT sollten OGTT-Patienten innerhalb von 5 Minuten süßes warmes Wasser (250 - 300 ml) trinken, das 75 g Glucose auflöste. Bei schwangeren Frauen ist die Dosierung unterschiedlich. Sie lösen 75 g bis 100 g Glucose. 1,75 g / kg Körpergewicht sind bei Kindern in Wasser gelöst, jedoch nicht mehr als 75 g.

Asthmatiker oder Menschen mit Angina, Schlaganfall oder Herzinfarkt sollten 20 g schnelle Kohlenhydrate verwenden.

Glucose für glucosetoleranten Teig wird in Pulverform in Apotheken verkauft

Unabhängig produzieren Kohlenhydratladung kann nicht!

Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie voreilige Schlussfolgerungen ziehen, und führen Sie eine nicht autorisierte GTT mit einer Ladung zu Hause durch!

Bei der Selbstüberwachung ist es am besten, morgens auf leeren Magen, nach jeder Mahlzeit (nicht früher als 30 Minuten) und vor dem Zubettgehen Blut zu entnehmen.

3. Wiederholte Blutentnahme

Produzieren Sie zu diesem Zeitpunkt mehrere Blutproben. In 60 Minuten werden sie mehrmals Blut zur Analyse entnehmen und es wird möglich sein, die Schwankungen der Glukose im Blut zu überprüfen, auf deren Grundlage einige Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Wenn Sie zumindest wissen, wie Kohlenhydrate verdaut werden (d. H. Wie man den Kohlenhydratstoffwechsel durchführt), ist es leicht zu erraten, dass unsere Bauchspeicheldrüse umso besser funktioniert, je schneller Glukose verbraucht wird. Bleibt die „Zuckerkurve“ längere Zeit auf dem Höhepunkt und nimmt sie praktisch nicht ab, so kann bereits von mindestens Prädiabetes gesprochen werden.

Selbst wenn das Ergebnis positiv ausfiel und zuvor Diabetes diagnostiziert wurde, ist dies kein Grund, sich vorzeitig aufzuregen.

Tatsächlich erfordert der Glukosetoleranztest immer eine erneute Prüfung! Nennen Sie es sehr genau - es ist unmöglich.

Der Arzt wird die erneute Abgabe der Analyse vorschreiben, die auf der Grundlage der erhaltenen Beweise den Patienten irgendwie beraten kann. Solche Fälle sind nicht ungewöhnlich, wenn die Analyse ein- bis dreimal durchgeführt werden musste, wenn keine anderen Labormethoden zur Diagnose von Typ-2-Diabetes angewendet wurden oder die zuvor in dem Artikel beschriebenen Faktoren ihn beeinflussten (Medikamente, Blutspenden traten nicht auf nüchternen Magen auf oder usw.).

Testergebnisse, Norm bei Diabetes und während der Schwangerschaft

Methoden zum Testen von Blut und seinen Bestandteilen

Wir werden sofort sagen, dass es notwendig ist, das Zeugnis in Einklang zu bringen, wobei zu berücksichtigen ist, welche Art von Blut während des Tests analysiert wurde.

Kann als Vollkapillarblut und venös angesehen werden. Die Ergebnisse unterscheiden sich jedoch nicht so sehr. Wenn wir zum Beispiel das Ergebnis der Vollblutanalyse betrachten, werden sie etwas geringer sein als diejenigen, die bei der Prüfung von Blutbestandteilen aus einer Vene (Plasma) erhalten wurden.

Mit Vollblut ist alles klar: Sie stachen mit einer Nadel in einen Finger und nahmen einen Tropfen Blut für die biochemische Analyse. Für diese Zwecke benötigt Blut nicht viel.

Das Venensystem ist etwas anders: Die erste Blutprobe aus einer Vene wird in ein kaltes Röhrchen gegeben (es ist natürlich besser, ein Vakuumröhrchen zu verwenden, dann sind keine zusätzlichen Betrugsfälle mit Blutkonservierung erforderlich), das spezielle Konservierungsmittel enthält, mit denen Sie die Probe bis zum eigentlichen Test aufbewahren können. Dies ist eine sehr wichtige Phase, da überschüssige Bestandteile nicht mit Blut gemischt werden dürfen.

Konservierungsmittel verwenden normalerweise mehrere:

  • Natriumfluorid in einer Menge von 6 mg / ml Vollblut

Es verlangsamt die enzymatischen Prozesse im Blut und stoppt sie bei einer solchen Dosierung praktisch. Warum ist das notwendig? Erstens wird nicht umsonst Blut in ein kaltes Röhrchen gegeben. Wenn Sie unseren Artikel über glykiertes Hämoglobin bereits gelesen haben, wissen Sie, dass Hämoglobin unter Hitzeeinwirkung „gezuckert“ wird, vorausgesetzt, das Blut enthält über einen längeren Zeitraum eine große Menge Zucker.

Darüber hinaus beginnt sich das Blut unter der Einwirkung von Wärme und mit dem tatsächlichen Zutritt von Sauerstoff schneller zu "verschlechtern". Es oxidiert, wird giftiger. Um dies zu verhindern, wird zusätzlich zu Natriumfluorid ein weiterer Bestandteil in das Röhrchen gegeben.

Es verhindert die Blutgerinnung.

Dann wird das Röhrchen in Eis gelegt und eine spezielle Ausrüstung für die Trennung von Blut in Komponenten vorbereitet. Plasma wird benötigt, um es mit einer Zentrifuge zu erhalten und das Blut zu zentrifugieren. Plasma wird in ein anderes Röhrchen gegeben und die direkte Analyse beginnt bereits.

All diese Betrügereien müssen schnell und in einem Abstand von 30 Minuten durchgeführt werden. Wenn das Plasma später abgetrennt wird, kann der Test als nicht bestanden betrachtet werden.

Ferner im Hinblick auf den weiteren Analyseprozess von sowohl kapillärem als auch venösem Blut. Im Labor können verschiedene Ansätze verwendet werden:

  • Glucoseoxidase-Methode (Norm 3,1 - 5,2 mmol / Liter);

Einfach und grob ausgedrückt basiert es auf einer enzymatischen Oxidation mit Glucoseoxidase, bei der am Ausgang Wasserstoffperoxid gebildet wird. Das zuvor farblose Orthotolidin färbt sich unter Einwirkung von Peroxidase bläulich. Über die Konzentration der Glukose "sagt" man die Menge der pigmentierten (lackierten) Partikel. Je mehr von ihnen - desto höher der Glukosespiegel.

  • Orthotoluidin-Methode (Norm 3,3 - 5,5 mmol / Liter)

Handelt es sich im ersten Fall um einen oxidativen Prozess, der auf einer enzymatischen Reaktion beruht, so erfolgt die Einwirkung in einem ohnehin sauren Medium und die Intensität der Anfärbung erfolgt unter Einwirkung eines von Ammoniak abgeleiteten Aromastoffs (dies ist Orthotoluidin). Es findet eine bestimmte organische Reaktion statt, bei der Glucosealdehyde oxidiert werden. Die Glucosemenge wird durch die Farbsättigung der "Substanz" der erhaltenen Lösung angegeben.

Die Orthotoluidin-Methode gilt als genauer und wird daher bei der Blutuntersuchung bei GTT häufiger angewendet.

Im Allgemeinen gibt es viele Methoden zur Bestimmung der Glykämie, die für Tests verwendet werden, und alle sind in mehrere Hauptkategorien unterteilt: kolorimetrisch (die zweite Methode, die von uns in Betracht gezogen wird); enzymatisch (die erste von uns in Betracht gezogene Methode); reduktometrisch; elektrochemisch; Teststreifen (zur Verwendung in Blutzuckermessgeräten und anderen tragbaren Analysegeräten); gemischt

die Rate der Glukose bei gesunden Menschen und Diabetes

Wir werden die normalisierten Indizes sofort in zwei Unterabschnitte unterteilen: die Rate von venösem Blut (Plasmaanalyse) und die Rate von Vollkapillarblut, das einem Finger entnommen wurde.

Durchführung des Glukosetoleranztests (Anleitung, Dekodierung)

Mehr als die Hälfte der Ernährung der meisten Menschen besteht aus Kohlenhydraten, sie werden im Magen-Darm-Trakt resorbiert und als Glukose ins Blut abgegeben. Der Glukosetoleranztest gibt Aufschluss darüber, inwieweit und wie schnell unser Körper in der Lage ist, diese Glukose zu verarbeiten und als Energie für die Muskulatur zu nutzen.

Wichtig zu wissen! Eine Neuheit, die von Endokrinologen zur permanenten Überwachung von Diabetes empfohlen wird! Nur jeden Tag brauchen. Lesen Sie mehr >>

Der Begriff "Toleranz" bedeutet in diesem Fall, wie effektiv die Zellen unseres Körpers Glukose aufnehmen können. Rechtzeitige Tests können Diabetes und eine Reihe von Krankheiten verhindern, die durch Stoffwechselstörungen verursacht werden. Die Studie ist einfach, aber informativ und weist ein Minimum an Kontraindikationen auf.

Es ist für alle über 14 Jahre erlaubt, und während der Schwangerschaft ist in der Regel obligatorisch und wird mindestens einmal während des Tragens des Kindes durchgeführt.

Diabetes und Druckstöße gehören der Vergangenheit an.

Diabetes ist die Ursache für fast 80% aller Schlaganfälle und Amputationen. 7 von 10 Menschen sterben an einer Verstopfung der Arterien des Herzens oder des Gehirns. In fast allen Fällen ist der Grund für solch ein schreckliches Ende derselbe - hoher Blutzucker.

Leidender Zucker kann und soll sein, sonst nichts. Dies heilt jedoch nicht die Krankheit selbst, sondern hilft nur, die Konsequenzen und nicht die Ursache der Krankheit in den Griff zu bekommen.

Das einzige Medikament, das offiziell zur Behandlung von Diabetes empfohlen wird und von Endokrinologen in ihrer Arbeit verwendet wird, ist das Dzhi Dao Diabetes Patch.

Die nach der Standardmethode berechnete Wirksamkeit des Arzneimittels (die Anzahl der erholten Patienten bezogen auf die Gesamtzahl der Patienten in einer Gruppe von 100 behandelten Personen) betrug:

  • Zuckernormalisierung - 95%
  • Beseitigung der Venenthrombose - 70%
  • Beseitigung von Herzklopfen - 90%
  • Freiheit von hohem Blutdruck - 92%
  • Erhöhen Sie die Fröhlichkeit während des Tages und verbessern Sie den Schlaf nachts - 97%

Die Hersteller Dzhi Dao sind keine kommerzielle Organisation und werden mit der Unterstützung des Staates finanziert. Daher hat jetzt jeder Bewohner die Möglichkeit, das Medikament mit einem Rabatt von 50% zu erhalten.

Methoden für den Glukosetoleranztest

Die Essenz des Tests auf Glukosetoleranz (GTT) ist die wiederholte Messung von Glukose im Blut: das erste Mal mit Zuckermangel - also auf nüchternen Magen - einige Zeit nach dem Eintritt von Glukose in das Blut. Auf diese Weise können Sie sehen, ob und wie lange die Zellen des Körpers dies wahrnehmen. Bei häufigen Messungen kann sogar eine Zuckerkurve erstellt werden, die alle möglichen Verstöße visuell widerspiegelt.

Meistens wird bei GTT Glukose oral eingenommen, das heißt, sie trinken einfach ihre Lösung. Dieser Weg ist der natürlichste und spiegelt die Umwandlung des Zuckers im Körper des Patienten nach beispielsweise einem reichhaltigen Dessert vollständig wider. Sie können Glukose mit einer Injektion direkt in eine Vene geben. Die intravenöse Verabreichung wird in Fällen angewendet, in denen der orale Glukosetoleranztest nicht durchgeführt werden kann - bei Vergiftung und gleichzeitigem Erbrechen, bei Toxikosen während der Schwangerschaft sowie bei Erkrankungen des Magens und des Darms, die die Aufnahme in das Blut beeinträchtigen.

Wann ist GTT notwendig?

Der Hauptzweck des Tests besteht darin, Stoffwechselstörungen vorzubeugen und das Auftreten von Diabetes zu verhindern. Daher ist es für alle Personen aus Risikogruppen erforderlich, den Glukosetoleranztest zu absolvieren, sowie für Patienten mit Krankheiten, die möglicherweise über einen längeren Zeitraum auftreten, aber den Zuckergehalt leicht erhöhen:

  • Übergewicht, BMI;
  • anhaltender Bluthochdruck, bei dem der Druck den größten Teil des Tages über 140/90 liegt;
  • Gelenkerkrankungen, die durch Stoffwechselstörungen wie Gicht verursacht werden;
  • diagnostizierte Vasokonstriktion aufgrund der Bildung von Plaques und Plaques an ihren Innenwänden;
  • vermutetes metabolisches Syndrom;
  • Leberzirrhose;
  • bei Frauen - polyzystische Eierstöcke nach Fehlgeburten, Missbildungen, Geburt zu großer Kinder, Schwangerschaftsdiabetes mellitus;
  • zuvor identifizierte Glukosetoleranz zur Bestimmung der Dynamik der Krankheit;
  • häufige entzündliche Prozesse in der Mundhöhle und auf der Hautoberfläche;
  • Schädigung der Nerven, deren Ursache nicht geklärt ist;
  • Einnahme von Diuretika, Östrogen und Glukokortikoiden mit einer Dauer von mehr als einem Jahr;
  • Diabetes oder metabolisches Syndrom in der unmittelbaren Familie - Eltern und Geschwister;
  • Hyperglykämie, einmalig bei Stress oder akuter Erkrankung.

Ein Arzt, ein Hausarzt, ein Endokrinologe und sogar ein Neurologe mit einem Dermatologen können Anweisungen für einen Glukosetoleranztest herausgeben - alles hängt davon ab, welcher Spezialist eine Glukosestörung bei einem Patienten vermutet.

Wenn GTT verboten ist

Der Test wird abgebrochen, wenn der Glukosespiegel (GLU) auf nüchternen Magen die Schwelle von 11,1 mmol / l überschreitet. Die Einnahme von Süßigkeiten in diesem Zustand ist gefährlich, verursacht eine Bewusstseinsstörung und kann zu einem hyperglykämischen Koma führen.

Kontraindikationen für den Glukosetoleranztest:

  1. Bei akuten ansteckenden oder entzündlichen Erkrankungen.
  2. Im letzten Zentimeter der Schwangerschaft, besonders nach 32 Wochen.
  3. Kinder bis 14 Jahre.
  4. In der Zeit der Verschärfung der chronischen Pankreatitis.
  5. Bei endokrinen Erkrankungen, die einen Anstieg des Blutzuckers verursachen: Morbus Cushing, erhöhte Aktivität der Schilddrüse, Akromegalie, Phäochromozytom.
  6. Während der Einnahme von Medikamenten, die die Testergebnisse verfälschen können - Steroidhormone, KOK, Diuretika aus der Hydrochlorothiazid-Gruppe, Diacarb und einige Antiepileptika.

In Apotheken und Geschäften für medizinische Geräte können Sie Glukoselösung, preiswerte Glukometer und sogar tragbare biochemische Analysegeräte erwerben, mit denen Sie 5-6 Blutwerte bestimmen können. Trotzdem ist der Glukosetoleranztest zu Hause ohne ärztliche Aufsicht verboten. Erstens kann eine solche Unabhängigkeit zu einer starken Verschlechterung des Zustands bis hin zum Ruf eines Krankenwagens führen.

Zweitens ist die Genauigkeit aller tragbaren Geräte für diese Analyse unzureichend, weshalb die im Labor ermittelten Indikatoren erheblich variieren können. Es ist möglich, diese Geräte zur Bestimmung von Zucker auf nüchternen Magen und nach der natürlichen Glukosebelastung - der üblichen Mahlzeit - zu verwenden. Mit ihrer Hilfe ist es praktisch, Produkte zu identifizieren, die den Blutzuckerspiegel maximal beeinflussen, und eine persönliche Diät zur Vorbeugung von Diabetes oder dessen Kompensation zu erstellen.

Es ist auch unerwünscht, sich häufig sowohl oralen als auch intravenösen Glukosetoleranztests zu unterziehen, da dies eine schwere Belastung für die Bauchspeicheldrüse darstellt und bei regelmäßiger Durchführung zu deren Erschöpfung führen kann.

Faktoren, die die Zuverlässigkeit von GTT beeinflussen

Beim Bestehen des Tests wird die erste Messung der Glukosemenge auf nüchternen Magen durchgeführt. Dieses Ergebnis wird als das Niveau angesehen, mit dem die anderen Messungen verglichen werden. Der zweite und die nachfolgenden Indikatoren hängen von der korrekten Verabreichung von Glukose und der Genauigkeit der verwendeten Geräte ab. Wir können sie nicht beeinflussen. Für die Zuverlässigkeit der ersten Messung sind jedoch die Patienten selbst verantwortlich. Eine Reihe von Gründen kann die Ergebnisse verfälschen, weshalb der Vorbereitung auf die Durchführung der GTT besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Die Ungenauigkeit der erhaltenen Daten kann folgende Ursachen haben:

  1. Alkohol am Vorabend der Studie.
  2. Durchfall, starkes Fieber oder unzureichende Wasseraufnahme, die zu Austrocknung führten.
  3. Schwierige körperliche Arbeit oder intensives Training für 3 Tage vor dem Test.
  4. Drastische Veränderungen in der Ernährung, insbesondere im Zusammenhang mit der Einschränkung der Kohlenhydrate, Fasten.
  5. Rauchen in der Nacht und am Morgen vor der GTT.
  6. Stresssituationen.
  7. Erkältungen, einschließlich der Lunge.
  8. Erholungsprozesse im Körper in der postoperativen Zeit.
  9. Bettruhe oder ein starker Rückgang der normalen körperlichen Aktivität.

Nach Erhalt einer Überweisung für die Analyse muss der behandelnde Arzt über alle eingenommenen Medikamente einschließlich Vitaminen und Verhütungsmitteln informiert werden. Er wird wählen, welche von ihnen 3 Tage vor dem GTT storniert werden müssen. In der Regel sind dies Medikamente, die Zucker, Verhütungsmittel und andere hormonelle Medikamente reduzieren.

Testverfahren

Trotz der Tatsache, dass der Glukosetoleranztest sehr einfach ist, muss das Labor ungefähr 2 Stunden aufwenden, in denen die Änderung des Zuckerspiegels analysiert wird. Spazierengehen wird zu diesem Zeitpunkt nicht funktionieren, da die notwendige Kontrolle des Personals besteht. Normalerweise werden die Patienten gebeten, auf einer Bank im Laborkorridor zu warten. Es lohnt sich auch nicht, aufregende Spiele am Telefon zu spielen - emotionale Veränderungen können die Absorption von Glukose beeinflussen. Die beste Wahl ist ein kognitives Buch.

Stadien des Nachweises der Glukosetoleranz:

  1. Die erste Blutspende erfolgt zwangsläufig morgens auf nüchternen Magen. Die Zeit von der letzten Mahlzeit ist streng geregelt. Es sollte nicht weniger als 8 Stunden dauern, bis verbrauchte Kohlenhydrate entsorgt sind, und nicht mehr als 14, damit der Körper nicht beginnt, Glukose in nicht standardmäßigen Mengen zu hungern und aufzunehmen.
  2. Die Glukosebelastung ist ein Glas süßes Wasser, das Sie innerhalb von 5 Minuten trinken müssen. Die Menge an Glucose wird streng individuell bestimmt. Gewöhnlich werden 85 g Glucosemonohydrat in Wasser gelöst, was einer Reinheit von 75 g entspricht. Für Personen zwischen 14 und 18 Jahren errechnet sich die erforderliche Belastung aus ihrem Gewicht - 1,75 g reine Glukose pro Kilogramm Gewicht. Bei einem Gewicht über 43 kg ist die übliche Erwachsenendosis zulässig. Bei adipösen Personen erhöht sich die Belastung auf 100 g. Bei intravenöser Verabreichung wird die Glukosedosis stark reduziert, wodurch der Verlust während der Verdauung berücksichtigt werden kann.
  3. 4 mal wiederholt Blut spenden - jede halbe Stunde nach dem Training. Anhand der Dynamik der Zuckerreduzierung lassen sich Verstöße gegen den Stoffwechsel beurteilen. Einige Laboratorien führen zweimal Blutentnahmen durch - auf leeren Magen und nach 2 Stunden. Das Ergebnis dieser Analyse kann unzuverlässig sein. Wenn der Blutzuckerspitzenwert zu einem früheren Zeitpunkt abfällt, bleibt er unregistriert.

Ein interessantes Detail ist, dass dem süßen Sirup Zitronensäure zugesetzt wird oder einfach eine Zitronenscheibe gegeben wird. Warum wirkt sich Zitrone auf die Messung der Glukosetoleranz aus? Es hat keinen Einfluss auf den Zuckergehalt, aber es beseitigt Übelkeit nach einmaliger Einnahme einer großen Menge an Kohlenhydraten.

Labor-Glukosetest

Derzeit nimmt das Blut aus dem Finger fast nicht. In modernen Labors wird standardmäßig mit venösem Blut gearbeitet. Bei der Analyse sind die Ergebnisse genauer, da es nicht mit extrazellulärer Flüssigkeit und Lymphe gemischt wird, wie Kapillarblut von einem Finger. Heutzutage verliert sich der Zaun aus einer Vene nicht und in der Morbidität des Eingriffs - lasergeschärfte Nadeln machen die Punktion nahezu schmerzfrei.

Wenn Blut für einen Glukosetoleranztest entnommen wird, wird es in spezielle Röhrchen gegeben, die mit Konservierungsmitteln behandelt wurden. Die beste Option ist die Verwendung von Vakuumsystemen, bei denen das Blut aufgrund des Druckunterschieds gleichmäßig fließt. Dies vermeidet die Zerstörung roter Blutkörperchen und die Bildung von Gerinnseln, die die Testergebnisse verfälschen oder sogar unmöglich machen können.

Die Aufgabe des Technikers in diesem Stadium ist es, Blutverderb zu vermeiden - Oxidation, Glykolyse und Gerinnung. Um die Oxidation von Glucose zu verhindern, befindet sich Natriumfluorid in den Röhrchen. Fluorionen in ihm verhindern den Abbau des Glukosemoleküls. Änderungen des glykierten Hämoglobins werden vermieden, indem kühle Röhrchen verwendet und die Proben anschließend in die Kälte gelegt werden. EDTA oder Natriumcitrat wird als Antikoagulans verwendet.

Anschließend wird das Röhrchen in eine Zentrifuge gestellt, die das Blut in Plasma und Formelemente aufteilt. Plasma wird in ein neues Röhrchen umgefüllt und dort der Glucosespiegel bestimmt. Zu diesem Zweck wurden viele Methoden entwickelt, von denen jetzt zwei in Labors eingesetzt werden: Glucoseoxidase und Hexokinase. Beide Methoden sind enzymatisch, ihre Wirkung beruht auf chemischen Reaktionen von Enzymen mit Glucose. Die durch diese Reaktionen erhaltenen Substanzen werden mit einem biochemischen Photometer oder auf automatischen Analysegeräten untersucht. Solch ein gut etabliertes und gut entwickeltes Blutuntersuchungsverfahren ermöglicht es, zuverlässige Daten über seine Zusammensetzung zu erhalten, indem die Ergebnisse von verschiedenen Labors unter Verwendung einheitlicher Glukosestandards verglichen werden.

Normale GTT-Leistung

Glukosestandards für die erste Blutentnahme bei GTT

Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft

  1. Fasten (vor der Einnahme von Glukose),
  2. 1 Stunde nach Einnahme von Glukose
  3. 2 Stunden nach der Einnahme von Glukose.

Literatur

  • Screening auf schwangere Frauen zur Erkennung von Schwangerschaftsdiabetes in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche;
  • Screening für schwangere Frauen bis zu 24 Wochen mit hohem Risiko für Schwangerschaftsdiabetes.

Die Interpretation der Forschungsergebnisse enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und -behandlung verwendet werden. Der Arzt stellt anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung und der erforderlichen Informationen aus anderen Quellen eine genaue Diagnose: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.

Glukosetoleranztest: Anweisungen zum Toleranztest

Der Glukosetoleranztest ist eine spezielle Studie, mit der Sie die Leistung der Bauchspeicheldrüse testen können. Seine Essenz beruht darauf, dass eine bestimmte Dosis Glukose in den Körper injiziert wird und nach 2 Stunden Blut zur Analyse entnommen wird. Ein solcher Test kann auch als Glukosebeladungstest, Zuckerbeladung, GTT und auch GNT bezeichnet werden.

In der Bauchspeicheldrüse eines Menschen entsteht ein spezielles Hormon Insulin, das den Blutzuckerspiegel qualitativ überwachen und senken kann. Wenn eine Person an Diabetes leidet, sind 80 oder sogar 90 Prozent aller Betazellen betroffen.

Der Glukosetoleranztest ist oral und intravenös und der zweite Typ ist äußerst selten.

Wer zeigt einen Glukosetest?

Der Glukosetoleranztest für die Zuckerresistenz muss bei normalen und grenzwertigen Glukosespiegeln durchgeführt werden. Es ist wichtig für die Differenzierung von Diabetes mellitus und den Nachweis der Glukosetoleranz. Dieser Zustand kann immer noch als Prädiabetes bezeichnet werden.

Darüber hinaus kann der Glukosetoleranztest für Personen verschrieben werden, die in Stresssituationen, z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenentzündung, mindestens einmal eine Hyperglykämie hatten. Die GTT wird erst nach Normalisierung des Krankheitszustands durchgeführt.

Apropos Norm, ein guter Indikator für leeren Magen sind 3,3 bis 5,5 Millimol pro Liter menschliches Blut, einschließlich. Wenn als Ergebnis des Tests ein Wert von mehr als 5,6 Millimol erhalten wird, sprechen wir in solchen Situationen von einer Verletzung der Nüchternglykämie, und mit einem Ergebnis von 6,1 entwickelt sich Diabetes.

Was ist besonders zu beachten?

Es ist erwähnenswert, dass die üblichen Ergebnisse der Verwendung von Blutzuckermessgeräten nicht aufschlussreich sein werden. Sie können ziemlich durchschnittliche Ergebnisse liefern und werden nur während der Behandlung von Diabetes mellitus empfohlen, um den Glukosespiegel im Blut des Patienten zu kontrollieren.

Wir dürfen nicht vergessen, dass Blut gleichzeitig und auf nüchternen Magen aus der Kubitalvene und dem Finger entnommen wird. Nach dem Verzehr wird der Zucker perfekt verdaut, was zu einem Rückgang auf bis zu 2 Millimol führt.

Der Test ist ein ziemlich schwerwiegender Stresstest, und deshalb wird dringend davon abgeraten, ihn ohne besonderen Bedarf zu erstellen.

Wer ist kontra Test

Die Hauptkontraindikationen des Glukosetoleranztests sind:

  • schwerer Allgemeinzustand;
  • entzündliche Prozesse im Körper;
  • Verstöße gegen den Prozess des Essens nach einer Magenoperation;
  • saure Geschwüre und Morbus Crohn;
  • scharfer Bauch;
  • Verschlimmerung von hämorrhagischem Schlaganfall, Hirnödem und Herzinfarkt;
  • Fehlfunktion der Leber;
  • ungenügender Gebrauch von Magnesium und Kalium;
  • Verwendung von Steroiden und Glucocorticosteroiden;
  • vorgeformte Verhütungsmittel;
  • Morbus Cushing;
  • Hyperthyreose;
  • Betablocker erhalten;
  • Akromegalie;
  • Phäochromozytom;
  • Einnahme von Phenytoin;
  • Thiaziddiuretika;
  • Verwendung von Acetazolamid.

Wie bereite ich den Körper auf einen Qualitäts-Glukosetoleranztest vor?

Damit die Testergebnisse für die Glukosebeständigkeit des Körpers stimmen, ist es erforderlich, im Voraus, und zwar einige Tage zuvor, nur solche Lebensmittel zu sich zu nehmen, die sich durch einen normalen oder erhöhten Kohlenhydratgehalt auszeichnen.

Wir sprechen über das Essen, in dem ihr Inhalt von 150 Gramm und mehr ist. Wenn Sie einen kohlenhydratarmen Ernährungstest einhalten, ist dies ein schwerwiegender Fehler, da der Blutzuckerspiegel des Patienten zu niedrig ist.

Darüber hinaus wird etwa 3 Tage vor der geplanten Studie die Verwendung solcher Medikamente nicht empfohlen: orale Kontrazeptiva, Thiaziddiuretika sowie Glukokortikosteroide. Spätestens 15 Stunden vor GTT darf man keinen Alkohol trinken und nichts essen.

Wie wird der Test durchgeführt?

Der Glukosetoleranztest für den Zuckerspiegel wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Es ist auch nicht möglich, vor dem Ende des Tests Zigaretten zu rauchen.

Produzieren Sie zunächst auf nüchternen Magen Blut aus der V. cubitalis. Danach sollte der Patient 75 g Glucose trinken, die zuvor in 300 ml reinem Wasser ohne Gas gelöst wurde. Alle Flüssigkeit sollte in 5 Minuten verbraucht werden.

Wenn es sich um das untersuchte Kind handelt, wird die Glukose in diesem Fall mit einer Rate von 1,75 Gramm pro Kilogramm Kindergewicht verdünnt, und es muss bekannt sein, wie hoch der Blutzuckerspiegel bei Kindern ist. Wenn sein Gewicht mehr als 43 kg beträgt, ist für einen Erwachsenen eine Standarddosis erforderlich.

Der Glukosespiegel muss alle halbe Stunde gemessen werden, um ein Überspringen von Blutzuckerspitzen zu verhindern. Zu einem solchen Zeitpunkt sollte sein Gehalt 10 Millimol nicht überschreiten.

Es ist erwähnenswert, dass während des Glukosetests jede körperliche Aktivität gezeigt wird und nicht nur an einem Ort gelegen oder gesessen wird.

Warum können falsche Testergebnisse erzielt werden?

Die folgenden Faktoren können zu falsch negativen Ergebnissen führen:

  • Verletzung der Glukoseaufnahme ins Blut;
  • absolute Einschränkung des Selbst in Kohlenhydraten am Vorabend des Tests;
  • übermäßige körperliche Aktivität.

Ein falsch positives Ergebnis kann erhalten werden bei:

  • längeres Fasten des untersuchten Patienten;
  • aufgrund der Einhaltung des Pastellmodus.

Wie wird der Glukosetest bewertet?

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation von 1999 werden die Ergebnisse des auf der Grundlage von Vollkapillarblut durchgeführten Glukosetoleranztests wie folgt lauten:

18 mg / dl = 1 Millimol pro 1 Liter Blut,

100 mg / dl = 1 g / l = 5,6 Millimol,

für = Deziliter = 0,1 l.

Auf nüchternen Magen:

  • die Rate wird sein: weniger als 5,6 mmol / l (weniger als 100 mg / dl);
  • mit gestörter Nüchternglukose: 5,6 bis 6,0 Millimol (100 bis weniger als 110 mg / dl);
  • bei Diabetes mellitus: Die Norm beträgt mehr als 6,1 mmol / l (mehr als 110 mg / dl).

2 Stunden nach dem Trinken von Glukose:

  • Norm: weniger als 7,8 Millimol (weniger als 140 mg / dl);
  • beeinträchtigte Toleranz: von 7,8 bis 10,9 Millimol (im Bereich von 140 bis 199 mg / dl);
  • Diabetes: mehr als 11 Millimol (größer oder gleich 200 mg / dl).

Wenn der Zuckerspiegel aus dem Blut bestimmt wird, das aus der Kubitalvene auf leeren Magen entnommen wurde, sind die Zahlen dieselben, und nach 2 Stunden sind es 6,7 bis 9,9 Millimol pro Liter.

Schwangerschaftstest

Der beschriebene Glukosetoleranztest wird fälschlicherweise mit dem Test verwechselt, der bei schwangeren Frauen im Zeitraum von 24 bis 28 Wochen der Laufzeit durchgeführt wird. Er wird vom Gynäkologen beauftragt, Risikofaktoren für latenten Diabetes bei schwangeren Frauen zu identifizieren. Darüber hinaus kann eine solche Diagnose von einem Endokrinologen empfohlen werden.

In der medizinischen Praxis gibt es verschiedene Testoptionen: stündlich, zweistündlich und für 3 Stunden ausgelegt. Wenn wir über die Indikatoren sprechen, die beim Fasten der Blutprobe gesetzt werden sollten, dann sind dies Zahlen, die nicht niedriger als 5,0 sind.

Wenn eine Frau zuckerkrank ist, sprechen die folgenden Indikatoren über ihn:

  • nach 1 Stunde - mehr oder gleich 10,5 Millimol;
  • nach 2 Stunden - mehr als 9,2 mmol / l;
  • nach 3 Stunden - mehr oder gleich 8.

Während der Schwangerschaft ist es äußerst wichtig, den Blutzuckerspiegel ständig zu überwachen, da in dieser Position das Kind im Mutterleib der doppelten Belastung ausgesetzt ist, insbesondere die Bauchspeicheldrüse. Außerdem wundert sich jeder, ob Diabetes vererbt wird.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Die Blockade des rechten Beinbündels wird im EKG angezeigt

Epilepsie - Ursachen, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen

Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?

Erkennung von Krankheiten mit Hilfe der Bestimmung der Norm von Harnstoff im Blut

Blutgruppen

Schnelle Senkung des Cholesterinspiegels

Monozyten (MON)

  • Kopfgefäße
Was Sie zu Hause nicht und tun können, wenn das Herz schmerzt
Herzinfarkt
Gehirnverletzung TBI
Thrombose
EKG: Transkript bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle
Hypertonie
ALT und AST Bluttest Indikationen für
Herzinfarkt
Die neueste Generation von Statinen, eine Überprüfung der Medikamente, Unterschiede zu frühen Generationen, Nutzen und Schaden
Thrombose
Blutbiochemie für die Leber: Vorbereitung und Interpretation der Analyse
Hypertonie
Was ist die Norm für AST und ALT im Blut von Frauen?
Herzinfarkt
Transkriptionsrate der HCT-Blutuntersuchung bei Kindern
Tachykardie
Blutegeltherapie zu Hause
Thrombose
Allgemeine Blutprobe vom Finger, der zeigt
Krampf
  • Gefäße Des Herzens
Was ist dringend zu tun, wenn eine Person das Herz ergriffen hat?
Entzündung der submandibulären Lymphknoten: Ursachen, Symptome, Therapiemethoden
Chirurgie, um Beinvenen zu entfernen: seine Arten, wie es geht
Triglyceride: Was ist es, die Norm, wie zu reduzieren
Tealoz - Augentropfen gegen Hornhauttrockenheit
Merkmale der Ernährung und die Art der Menschen mit der zweiten negativen Blutgruppe
Arnold Chiaris Anomalie: Symptome und Behandlung
Was kann die Analyse sagen?
Wie lautet die Abkürzung MFA?

Interessante Artikel

Erkrankungen der Hirngefäße: Art, Symptome und Behandlung
Herzinfarkt
Erhöhtes Kalium im Blut: Ursachen, Manifestationen und Merkmale der Behandlung
Arrhythmie
Anatomie der A. carotis interna und externa
Hypertonie
Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?
Herzinfarkt

Beliebte Beiträge

Warum Tinnitus auftritt und wie man ihn behandelt
Was tun, wenn der Lymphknoten entzündet ist?
10 Medikamente zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Gehirnfunktion
Herzkrankheitspillen: Herzpathologien, Klassifizierung, Ursachen und Behandlung

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Seit vielen Jahren erfolglos mit Bluthochdruck zu kämpfen? Der Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, jeden Tag Bluthochdruck zu heilen.Bei einem kleinen Kind schlägt das Herz sehr schnell mit einer Geschwindigkeit von mindestens 140 Schlägen pro Minute.
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten