Die Autorin des Artikels: Alina Yachnaya, eine Onkologin mit Abschluss in Allgemeinmedizin.
Aus diesem Artikel lernen Sie: Schlaganfall (ischämisch und hämorrhagisch) zu behandeln. Wie man einer Person, die einen Schlaganfall hatte, Erste Hilfe leistet - und auch sich selbst.
Die Behandlung von Schlaganfällen jeglicher Art besteht aus drei Phasen:
- Erste Hilfe;
- stationäre Notfalltherapie (zur Erhaltung lebenswichtiger Funktionen);
- Behandlung neurologischer Effekte in der Erholungsphase.
Ein Schlaganfall selbst kann nicht direkt geheilt werden. Eine rechtzeitige Behandlung und Einhaltung der ärztlichen Vorschriften kann jedoch die Lebensqualität nach einem Schlaganfall erheblich verbessern und das Wiederauftreten der Erkrankung verhindern.
Schlaganfall befasst sich mit einem Neurologen. Ärzte anderer Fachrichtungen beschäftigen sich häufig mit den Folgen eines Schlaganfalls: ein Neurochirurg, ein Chirurg, ein Logopäde, ein Psychologe, ein Physiotherapeut.
Physiotherapeut befasst sich mit der Genesung eines Schlaganfallpatienten.
Bevor die Behandlung des Schlaganfalls beginnt, bestimmt der Arzt seinen Typ - ischämisch oder hämorrhagisch - da jeder von ihnen seinen eigenen Ansatz erfordert. Nur ein Fachmann kann qualifizierte Hilfe leisten und nur, wenn sich der Patient im Krankenhaus befindet. Nachdem eine Person aus dem Krankenhaus entlassen wurde, wird die Behandlung nicht abgebrochen, sondern unter den Bedingungen eines Rehabilitationszentrums und zu Hause fortgesetzt.
Die Wirksamkeit der Behandlung hängt davon ab, wie schnell ein Schlaganfallpatient ins Krankenhaus kommt. Sie können maximal zwei bis drei Stunden warten, um die Wiederherstellung der Zellen zu speichern. Wenn später geholfen wird, treten irreversible Veränderungen im Gehirn auf, die nicht beseitigt werden können. Wenn Sie einen Schlaganfall vermuten, ist es daher wichtig, sofort einen Krankenwagen zu rufen und nicht darauf zu warten, dass die Symptome eines Schlaganfalls von selbst verschwinden.
Erste Hilfe bei Schlaganfall vor der Ankunft der Ärzte
Wenn einem Fremden ein Schlaganfall passiert ist
Zuerst müssen Sie einen Krankenwagen rufen, und dann die folgenden Aktionen:
- Um eine Schwellung des Gehirns zu verhindern, legen Sie die Person so, dass der obere Teil des Körpers um 30-45 Grad angehoben wird.
- Geben Sie ihm Ruhe, versuchen Sie nicht, etwas zu fragen oder herauszufinden;
- für frische Luft sorgen; Wenn möglich, schalten Sie die Klimaanlage oder den Lüfter ein.
- Kleidung aufknöpfen oder lockern (Krawatte, Gürtel, Knöpfe);
- der Kopf sollte auf die Seite gedreht werden, der Mund sollte bei Bedarf von Schleim gereinigt werden;
- ein gefaltetes Stück Gewebe sollte zwischen die Zähne eingeführt werden (im Falle von Krämpfen);
- Auf die Stirn, auf die Schläfen, auf den Hinterkopf können Sie eine Eiskompresse legen.
Es kann zu einer Herzinsuffizienz kommen. Dann müssen Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden: Atmen Sie eine Person ein, um Luft in den Mund zu atmen, während die Nasengänge geklemmt sind, und üben Sie dann einen leichten Druck auf die Brust im Herzbereich aus. Steht ein Gerät zur Druckmessung zur Verfügung, müssen vor dem Eintreffen des Rettungsarztes seine Messwerte sowie die Pulsfrequenz gemessen und aufgezeichnet werden. Diese Daten müssen bei Ankunft der Brigade zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie selbst einen Schlaganfall haben
Wenn Sie persönlich einen Schlaganfall hatten, sollten Sie so weit wie möglich (wenn Ihr Bewusstsein gerettet ist) versuchen, einen Arzt aufzusuchen oder jemanden darum zu bitten. Wenn die Sprache verschwindet oder die Körperseite taub wird, sollte man versuchen, auf irgendeine Weise auf sich aufmerksam zu machen.
Teamaktionen im Krankenwagen
Auf dem Weg zum Krankenhaus, der Ambulanz Brigade Ärzte:
- Der Patient wird mit angehobenem Oberkörper in Rückenlage gebracht.
- Zur Aufrechterhaltung der Aktivität von Herz und Lunge Sauerstoff einatmen (ggf. künstlich beatmen);
- Geben Sie dem Patienten Medikamente, die den Blutdruck wiederherstellen (Dibazol und andere).
- Intravenös verabreichte Spezialmedikamente - osmotische Diuretika - zur Vorbeugung des Auftretens von Hirnödemen;
- krampflösend auftragen.
Je nach Zustand des Patienten wird dies auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation der neurologischen Abteilung festgestellt.
Behandlung des ischämischen Schlaganfalls (im Krankenhaus - nach dem Krankenhausaufenthalt)
Die Behandlung, die eine Person in einem Krankenhaus erhält, zielt hauptsächlich auf Folgendes ab:
- Prävention von wiederkehrenden Schlaganfällen;
- die Resorption des Blutgerinnsels, das ein Verstopfen der Arterie verursachte;
- Prävention von Komplikationen (Nekrose von Hirnarealen).
Zu diesem Zweck intravenöse und intramuskuläre Verabreichung von Arzneimitteln, Tabletten.
Führen Sie auch Aktivitäten durch, die zur Beseitigung der Blockierung des Schiffes beitragen:
- Reperfusionstherapie. Es ermöglicht Ihnen, Hirnschäden zu verhindern oder Schäden zu reduzieren sowie die Schwere neurologischer Störungen zu minimieren. Zur Durchführung wird Arzneimittel unter der Bezeichnung "der rekombinante Gewebe-Plasminogen-Aktivator" verwendet.
- Die Einführung einer Substanz, die das Gerinnsel auflöst. Es wird unter der Kontrolle der Röntgenangiographie durchgeführt, indem ein Katheter und ein Kontrastmittel in das Kreislaufsystem eingeführt werden. Nachdem der Ort des Gefäßverschlusses festgestellt wurde, wird ein fibrinolytisches Mittel injiziert - eine medizinische Substanz, die den Thrombus auflöst.
Es kommt vor, dass bei Eintreffen der Ambulanz die Symptome eines Schlaganfalls verschwinden. Dies ist möglich, wenn sich das Gerinnsel von selbst auflöst. Dies wird als Mikroanfall (ischämische Attacke) bezeichnet. Es ist jedoch auch in diesem Fall unmöglich, einen Krankenhausaufenthalt abzulehnen, da in naher Zukunft (ungefähr zwei Tage) die Möglichkeit eines wiederkehrenden Schlaganfalls mit größerer Intensität bestehen bleibt. Daher sind vorbeugende Maßnahmen in Form einer spezifischen Behandlung erforderlich.
Ein Blutgerinnsel kann sich nicht nur durch einen Mikroanfall auflösen, sondern auch bei einer stärkeren Arterienverstopfung, die erst nach einigen Tagen auftritt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Schädigung des Gehirngewebes irreversibel.
Medikamente gegen ischämischen Schlaganfall
Das Hauptmedikament für ischämischen Schlaganfall ist ein Gewebe-Plasminogen-Aktivator oder Thrombolytikum, das das Blutgerinnsel auflöst. Diese Gruppe umfasst: Streptokinase, Urokinase, Anestrist, Alteplase. Thrombolytika sind in den ersten Stunden nach Verstopfen des Gefäßes wirksam. Sie haben zahlreiche Nebenwirkungen, einschließlich eines hämorrhagischen Schlaganfalls und Kontraindikationen. Daher werden sie in den folgenden Fällen angewendet:
- wenn die Manifestationen eines Schlaganfalls zum Zeitpunkt der Aufnahme in das Krankenhaus bestehen bleiben;
- Die Diagnose eines ischämischen Schlaganfalls wird durch CT oder MRT bestätigt.
- weniger als drei Stunden vergingen;
- wenn bis zu diesem Zeitpunkt keine derartigen Bedingungen eingetreten sind;
- in den letzten zwei Wochen gab es keine chirurgischen Eingriffe;
- wenn der obere und untere Druck kleiner als 185/110 ist;
- mit normalen Mengen an Zucker und Blutgerinnung.
Wenn es unmöglich ist, Thrombolytika zu verwenden, oder wenn sie in der Einrichtung nicht erhältlich sind, werden andere Medikamente verwendet: Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien.
Wie behandelt man einen Hirnschlag?
Viele Menschen auf der Welt sterben an einem Hirnschlag, fallen ins Koma. Was tun, wenn eine Person an dieser Krankheit leidet? Wie heilt man einen Schlaganfall, wie beseitigt man die Folgen und was ist Vorbeugung? Erfahren Sie mehr darüber, denn ohne Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist ein Rückfall möglich.
Hirnschlagbehandlung
Wie behandelt man zerebralen Kleinhirnschlag? Erstens versuchen Ärzte auf verschiedene Arten, die Auswirkungen eines plötzlichen Blutkreislaufdefizits in einem Gehirnbereich zu beseitigen. Leider oft bei Patienten mit einer Verletzung des Bewegungsapparates. Um ihnen zu helfen, können medizinische Gymnastik, Behandlung in einem Sanatorium, Wasserbehandlungen, Simulatoren und Massagegeräte verwendet werden. Benötigte spezielle Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung. Zweitens die Verhinderung eines erneuten Angriffs.
Ischämisch
Hierbei handelt es sich um eine Krankheit, bei der die Durchblutung des Gehirns gestört wird und die Nervenzellen aufgrund mangelnder Durchblutung geschädigt werden. Die Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls in der akuten Phase sollte nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Der Ausgang der Krankheit hängt davon ab, wie schnell eine Person ins Krankenhaus gebracht wird. Bei Menschen mit einem Lakunarangriff umfasst die Behandlung nach einem Schlaganfall eine grundlegende und differenzierte Therapie. Die erste wird immer durchgeführt, unabhängig von den Ursachen der Krankheit, die zweite wird durch ihre Natur bestimmt. Die Behandlung beinhaltet:
- Einnahme von vasoaktiven, antimikrobiellen Arzneimitteln;
- die Verwendung von Blockern, ACE-Hemmern, Diuretika;
- blutdrucksenkende Therapie;
- Korrektur von Stoffwechselstörungen;
- therapeutische Übungen.
Hämorrhagisch
Sehr schwerer Schlaganfall, der durch Blutgefäßruptur und Hirnblutung gekennzeichnet ist. Es entwickelt sich in wenigen Minuten: Handeln, schnell behandeln. Ansonsten ist die Prognose ungünstig - bis zu 75% der Menschen bleiben behindert. Ärzte schlagen vor, einen solchen Schlaganfall wie folgt zu behandeln:
- chirurgische Behandlung;
- intravenöse Verabreichung von Stammzellen;
- Neuroprotektion;
- Einnahme von Antioxidantien, vasoaktiven Arzneimitteln, osmotischen Diuretika, Calciumpräparaten;
- antifibrinolytische Therapie;
- Inhalation von Sauerstoff mit Alkoholdampf;
- physikalische Therapie;
- Physiotherapie.
Microstroke
Es ist eine Nekrose des Gehirngewebes aufgrund eines Blutgerinnsels oder einer Verengung eines kleinen Gefäßes. Die Ernährung des Gehirns verschlechtert sich nicht durch einen Mikrostich, das Gewebe unterliegt keinen nekrotischen Veränderungen. Zur Wiederherstellung des Blutflusses verwenden Ärzte: Antikoagulanzien, Thrombolytika, Neuroprotektoren, vasoaktive Medikamente und Disaggregationsmittel. Zur Genesung benötigt der Patient Atemübungen, Physiotherapie, Diät, Physiotherapie. Darüber hinaus können Sie Volksheilmittel behandeln.
Schlaganfallmedikamente
Die Krankheit ist spezifisch, es gibt einfach keine Heilung dafür. Es gibt Post-Schlaganfall-Medikamente, die helfen, die Folgen zu lindern und Komplikationen zu behandeln. Wenn der Angriff gerade erst beginnt, setzen Ärzte Medikamente ein, um die Blutgerinnung (Thrombolytika) und die Schwellung des Gehirns zu reduzieren. Wenn sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, werden sie mit Medikamenten behandelt, die den Zustand verbessern. Es kann krampflösend, blutdrucksenkend, vasotonisch, abschwellend sein. Hervorragende Ergebnisse geben Behandlung mit Sauerstoff, Antioxidantien.
Vasoaktive Medikamente
Eine vollständige Behandlung des Schlaganfalls ist ohne die Einnahme von Medikamenten dieser Gruppe nicht möglich. Vasoaktive Medikamente werden benötigt, um die Durchblutung im ischämischen Bereich zu erhöhen. Ein Mittel ist immer zugeordnet: Eine Kombination mehrerer heilt nicht und bringt keine Ergebnisse. Was wird in Schlaganfall verwendet:
- Cavinton Wenn es in das Blut gelangt, gelangt das Medikament sofort ins Gehirn, heilt den betroffenen Bereich, beeinträchtigt die Blutgefäße und erhöht die Durchblutung. Dadurch werden Stoffwechselprozesse verbessert. Kavinton wird in Form von Tabletten, Lösungen für Injektionen, angeboten.
- Vinpocetin. Erweitert die Blutgefäße des Gehirns, verbessert die Bluteigenschaften und fördert die Sauerstoffversorgung des betroffenen Bereichs. Ändert nicht den Blutdruck, erhöht nicht die Herzfrequenz. Intravenös eingeführt.
Thrombozytenaggregationshemmer
Wird verwendet, um die Blutviskosität zu senken, die Bewegung durch die Gefäße zu verbessern und die Blutversorgung des Gehirns zu normalisieren. Sie werden in der Regel verschrieben, wenn der Patient bereits ischämische Anfälle hatte. Thrombozytenaggregationshemmer werden in den ersten Stunden des Anfalls verschrieben. Die Liste der Standardbehandlung für Schlaganfall umfasst:
- Dipyridamol. Die Heilung für Schlaganfallbehandlungen aufgrund verbesserter Mikrozirkulation, Hemmung von Blutgerinnseln, Senkung des Blutdrucks und Aufdeckung nicht funktionierender Gefäßkollateralien.
- Aspirin. Dank ihm erhöht sich die Fähigkeit des Blutes, die Fibrinfäden aufzulösen, und das Blut wird dünner. Weisen Sie 160-325 mg / Tag für die ersten 2 Tage nach dem Einsetzen der Hauptsymptome der Krankheit zu.
Blutgerinnungsmittel
Antikoagulanzien sind in den meisten Fällen notwendig, weil sie venöse Thromboembolien verhindern, das Auftreten von Fibrinfäden verhindern und die Beendigung des Wachstums von entstandenen Blutgerinnseln fördern. Es gibt direkte (schnelle Effekte) und indirekte (lange). Die erste Gruppe umfasst Heparin, die zweite - Sinkumar, Neodikumarin. Mehr über sie:
- Heparin. Ein Mittel zur Hemmung des Blutgerinnungsprozesses, das die Biosynthese von Thrombin blockiert. Seine Aufnahme trägt wesentlich dazu bei, den koronaren Blutfluss zu verbessern, die fibrinolytischen Eigenschaften des Blutes zu aktivieren. Heparin wirkt kurz, seine Wirkung dauert nicht länger als 5 Stunden. Wirksamer bei intravenöser Verabreichung.
- Sincumar. Nach Einnahme beginnt es nach 1-2 Tagen zu wirken, hat die Eigenschaft der Akkumulation. Am ersten Tag wird eine Dosierung von 8–16 mg, am zweiten von 4–12 mg und am dritten von 6 mg verordnet. Einmal nehmen
Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung
Diese Gruppe von Medikamenten zielt darauf ab, die Gefäße des Gehirns zu erweitern. Nach ihrer Anwendung normalisiert sich die Durchblutung der Neuronen, die Hypoxie der Gehirnzellen wird beseitigt, Stoffwechselprozesse werden aktiviert. Bei Schlaganfällen wurden Calciumantagonisten erfolgreich eingesetzt (Cordipin, Odalat, Plendil, Anipamil, Calan und andere). Alle haben eine systemische Wirkung auf den Körper, so dass sie nach der Untersuchung des Patienten verschrieben werden.
Betreuung von Patienten nach einem Schlaganfall
Oben haben Sie gelernt, wie man einen Schlaganfall heilt. Nachdem der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wurde, benötigt er die Hilfe seiner Familie, insbesondere wenn die Bewegung gestört ist und eine Lähmung auftritt. Bettpatienten müssen alle 3-4 Stunden eine Massage machen, um eine komplexe Bewegungstherapie zu erhalten. Sie müssen ihn vielleicht füttern, ihm helfen, auf die Toilette zu gehen. Empfehlungen für die Pflege nach einem Schlaganfall:
- Alle 2-3 Stunden sollte eine Person, die einen Schlaganfall erlitten hat, gedreht werden, um Druckstellen zu vermeiden.
- Es ist wichtig, die Haut jeden Tag mit Desinfektionslösungen abzuwischen.
- Es sind Maßnahmen zur Vorbeugung von Hautkrankheiten erforderlich.
- In dem Raum, in dem der Patient liegt, ist es notwendig, eine kühle Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Füttern, Kopf heben oder bequem sitzen.
- Überwachen Sie die Arbeit des Darms, wenn nötig, um Einläufe zu machen.
- Wenn Speichelfluss aus der gelähmten Mundhälfte beobachtet wird, muss sichergestellt werden, dass das Gesicht trocken ist, und die Haut mit einer Schutzcreme geschmiert werden.
- Bei den ersten Anzeichen einer Venenthrombose (Ödem tritt auf der gelähmten Seite auf), einer Lungenentzündung (starke Nebenwirkungen, Fieber) müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie behandelt man einen Schlaganfall zu Hause?
Nach den Wänden des Krankenhauses muss der Patient alle Vorschriften des Arztes einhalten, eine spezielle Diät einhalten, Akupunktur durchführen. Er kann unter Krämpfen, Schmerzen und Schwindel leiden, und jedes Symptom muss separat behandelt werden, z. B. mit traditionellen medizinischen Methoden. All dies bedeutet nicht die Abschaffung der verschriebenen Medikamente. Wie zerebrale Schlaganfall Volksheilmittel zu behandeln?
Einige Heilkräuter können verwendet werden. Schauen Sie sich ein paar Rezepte an:
- Getrocknete Maryinwurzel (2 Teelöffel) einnehmen und mit kochendem Wasser (200 g) aufgießen. Um 5 Uhr gehen lassen, damit alle infundieren können. Trinken Sie täglich 2 EL. Löffel 3 mal.
- 50 g zerkleinerte japanische Sophora-Mistel mischen, einen halben Liter Wodka dazugeben, Monat darauf bestehen.
- Sammle im Sommer Tannenzapfen, schneide sie in Stücke und gieße Wodka darüber. An einem dunklen Ort lagern und innerhalb von 14 Tagen verbrauchen. Trinken Sie jeden Morgen 1 EL. Löffel 6-7 Monate.
Wie und was soll ein Schlaganfall behandelt werden? Was sind die Folgen nach einem Schlaganfall?
Eine der schwerwiegenden Krankheiten, die häufig durch Bluthochdruck und Arteriosklerose von Gehirngefäßen verursacht werden, ist Schlaganfall. Eine erfolgreiche Behandlung dieser Krankheit kann die Vitalität einer Person verlängern. Die Gefahr eines Schlaganfalls ist eine hohe Wahrscheinlichkeit für negative Folgen, weil Nicht selten ist das Ergebnis eine Behinderung.
Bei älteren Menschen ist der Schlaganfall die am häufigsten gemeldete Todesursache.
Ein Schlaganfall ist durch eine akute Beeinträchtigung der Durchblutung der Großhirnrinde gekennzeichnet, die zur Schädigung und zum Tod von Nervenzellen führt.
Ein Schlaganfall ist eine Reihe anderer pathologischer Zustände, einschließlich:
- Gehirnblutung;
- Hirninfarkt;
- Subarachnoidalblutung.
Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen:
Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre Herkunft aus, sondern werden jeweils nach einem anderen Schema behandelt.
Ein Merkmal des ischämischen Schlaganfalls ist die Unterbrechung der Blutversorgung in bestimmten Bereichen der Großhirnrinde aufgrund der Blockade einer Arterie mit einem Thrombus oder einem atherosklerotischen Plaque.
Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn die Arterie reißt und anschließend eine Blutung auftritt. Die Ursache für diese Art von Krankheit ist eine Lücke im vergrößerten Teil der Arterie aufgrund einer angeborenen Abnormalität des Gefäßes, die als Aneurysma oder Arterienruptur bezeichnet wird und für die hoher Blutdruck der Hintergrund sein kann.
Arten von Schlaganfällen
Für jede Art von Schlaganfall sind dringende Maßnahmen, medizinische Hilfe und Behandlung erforderlich. Das klinische Bild einer Blutung entwickelt sich so schnell, dass die Fähigkeit zur Heilung der Krankheit zeitlich begrenzt ist. Nur durch die rechtzeitige Bereitstellung qualifizierter Hilfe kann der Hirnschaden minimiert und das Auftreten von Komplikationen in Zukunft verhindert werden.
Behandlungsphasen
Um zu wissen, wie man einen Schlaganfall behandelt, muss die Abfolge der Hauptstadien dieses Prozesses dargestellt werden, bestehend aus:
- Notfallversorgung;
- Stationäre Behandlung;
- Rehabilitation oder Sanatoriumstherapie.
Anzeichen eines Schlaganfalls
Um die Symptome einer gefährlichen Krankheit bei einem Menschen rechtzeitig zu erkennen, ist es notwendig, sich an sie fest zu erinnern.
Anzeichen eines Schlaganfalls sind:
- Plötzliche Schwäche;
- Lähmung oder teilweise Taubheit der Muskeln des Gesichts oder der Gliedmaßen (meist nur auf einer Seite);
- Sprachstörungen;
- Verschwommenes Sehen;
- Das Auftreten von starken und scharfen Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Verlust des Gleichgewichts und der Koordination, Gangstörungen.
Ein Schlaganfall überrascht eine Person oft, und in diesem Moment ist es sehr wichtig, dass die Menschen um sie herum Aufmerksamkeit zeigen und Erste Hilfe leisten.
Wenn man einen Passanten auf der Straße bemerkt, der sich nicht normal verhält, sollte man nicht glauben, dass er betrunken ist, bevor ein Schlaganfalltest nach folgendem Plan durchgeführt wird:
- Bieten Sie Hilfe an, von der eine Person höchstwahrscheinlich ablehnt, ohne zu verstehen, was mit ihr passiert. Der erste Verdacht auf einen Schlaganfall sollte in diesem Fall auftreten, wenn es schwierig ist.
- Bitten Sie um ein Lächeln, und achten Sie dabei sorgfältig auf die Position der Lippenwinkel zueinander und auf die Lächelnlinie, die im Falle eines Schlaganfalls eher einem verdrehten Grinsen ähnelt.
- Hände schütteln, die Stärke des Händedrucks prüfen oder beide Hände nach oben heben. Mit einem leichten Handschütteln oder dem spontanen Absenken einer der Hände aus der oberen Position können Sie sich endlich von der Entwicklung eines Schlaganfalls und der Notwendigkeit eines dringenden Krankenhausaufenthalts überzeugen.
Maßnahmen vor der Ankunft des Krankenwagens
Wenn der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, der jederzeit von einer Person abgefangen werden kann - zu Hause oder auf der Straße -, sollten die folgenden Maßnahmen so schnell wie möglich ergriffen werden:
- Legen Sie den Patienten auf den Rücken und versuchen Sie, den Kopf nicht zu berühren.
- Sorgen Sie für freien Zugang zu frischer Luft, deren Quelle ein offenes Fenster oder ein Ventilator sein kann. Aus dem gleichen Grund ist es notwendig, jegliche Kompression des Körpers von einer engen Krawatte oder einem engen Kragen oder Gürtel auszuschließen.
- Wenn der Patient Anzeichen von Erbrechen hat, müssen Sie den Kopf in eine beliebige Richtung drehen, um Erbrechen im Bereich der Bronchien zu vermeiden.
- Falls verfügbar, hilft eine kalte Kompresse, die auf den Kopf gelegt wird, oder eine Wärmflasche mit Eis.
- Wenn ein Patient bei Bewusstsein ist, kann er nach seiner Hypertonie gefragt werden und ihm eine Tablette unter der Zunge geben (Hypertoniker haben oft die richtigen Medikamente in der Tasche).
- Die vorläufige Messung des Blutdrucks ist eine der nützlichen Aktionen, die mit einem speziellen Gerät durchgeführt werden können.
- Ein Ablenkungsverfahren, das zu Hause durchgeführt werden kann, besteht darin, Senfpflaster im Wadenbereich an den Beinen anzubringen.
Hilfe und erste Aktionen von Medizinern
In den ersten Minuten nach dem Eintreffen der verletzten Person nach einem Schlaganfall schätzen Spezialisten des Ambulanzteams die Schwere des Krankheitszustands des Patienten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Patienten mit einer Intensivstation ins Krankenhaus zu bringen.
Während des Transports werden folgende Gegenstände hergestellt:
- Blutdruckmessungen;
- Geben Sie Medikamente ein, die die Arbeit des Herzens und der Atemwege verbessern.
Es werden keine Patienten befördert, die:
- Sie wurden im Koma gefunden;
- Wenn sie in terminalen Zuständen verschiedener Pathologien innerer Organe oder Tumoren Durchblutungsstörungen im Gehirn haben.
Patienten mit ähnlichen Anomalien werden symptomatisch betreut, wonach der Anruf an die Klinik weitergeleitet wird.
In welcher Abteilung steckte mit einem Schlaganfall?
Nach der Krankenhauseinweisung des Opfers beginnt die Behandlung eines Gehirnschlags in einem Krankenhaus mit seiner Unterbringung auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation. Dies setzt die Anwesenheit der entsprechenden Abteilung in der Klinik voraus, die mit spezieller Ausrüstung und qualifiziertem Personal ausgestattet ist.
Die Untersuchung der Patienten wird von einem Neurologen durchgeführt. Neurochirurgische Konsultation kann erforderlich sein. Das Behandlungsschema und auch die Abteilung, in der sich der Patient befindet, werden vom Arzt in Abhängigkeit von Art und Schwere der Erkrankung festgelegt. Die Hauptaufgaben des Krankenhauses hängen von der Art der Krankheit ab.
Stationäre Behandlung Vorbereitungen.
Behandlung für hämorrhagischen Schlaganfall.
Für die Behandlung des Gehirns während der Entwicklung der hämorrhagischen Schlaganfalltherapie sollte eine Reihe von spezifischen Aufgaben gehören, es ist:
- Die Beseitigung von Ödemen im Gehirngewebe;
- Verringerter intrakranialer und Blutdruck;
- Behandlung zur Verbesserung der Blutgerinnung und der Gefäßwanddichte.
Bei allen Handlungen des medizinischen Personals wird eine bestimmte Position des Patienten im Bett beobachtet. Verwenden Sie dazu ein Funktionsbett mit erhöhtem Kopfteil. Eis wird auf den Kopf des Patienten gelegt und die Fußwärmer werden erwärmt. Muskelentspannung hilft, die erzeugte Kniekehle zu sichern. Mit dem gleichen Zweck können Sie eine Walze unter die Knie legen.
Die medikamentöse Behandlung umfasst die Verwendung der folgenden Medikamente zur intravenösen Tropfennutzung:
- Sulfatmagnesia;
- Dibazol;
- Aminazin;
- Pentamin.
In Verbindung mit dem erhöhten Risiko einer Verringerung der Blutgerinnbarkeit können Medikamente verabreicht werden, die die Thrombose in den Gefäßen aktivieren. Diese Art der Therapie sollte unter Kontrolle eines Laborbluttests für ein Koagulogramm durchgeführt werden.
In den ersten 2-3 Tagen werden verschrieben:
- Calciumchlorid;
- Vikasol;
- Aminocapronsäure.
In Fällen, in denen am dritten Tag nach einem Schlaganfall ausgeprägte Anzeichen von Atherosklerose und Subarachnoidalblutung vorliegen, können proteolytische Enzyme zugeordnet werden:
Ihre Anwendung kann in Kombination mit kleinen Heparin-Dosen empfohlen werden, um unerwünschte Thromboembolien zu vermeiden.
Etamsilat ist eines der wirksamsten modernen Mittel zur Behandlung von Schlaganfällen. Es ermöglicht Ihnen, den Blutverlust zu stoppen, die Mikrozirkulation in beschädigten Bereichen des Gehirns zu verbessern und die Gefäßpermeabilität zu normalisieren. Gleichzeitig dient es als hervorragendes Antioxidans.
Wenn das Hirnödem ausgeprägte meningeale Symptome aufweist, sollte mit Vorsicht eine Punktion der Wirbelsäule durchgeführt werden, bei der die Flüssigkeit in kleinen Mengen extrahiert wird.
Behandlung für ischämischen Schlaganfall
Bei der zweiten Art von Gehirnschlag werden die Aktionen von Spezialisten darauf abzielen, die folgenden Aufgaben zu lösen:
- Verbesserung der Gewebeblutversorgung;
- Bildung einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Sauerstoffmangel;
- Die Einführung von Medikamenten zur Verbesserung des Stoffwechsels in den überlebenden Zellen.
Die Position des Patienten im Bett sollte bequem sein, aber sein Kopf ist nicht so hoch wie bei einem hämorrhagischen Schlaganfall.
Bei einem ischämischen Schlaganfall muss die Behandlung notwendigerweise Mittel umfassen, die die Blutgefäße erweitern. Am häufigsten werden Kollateralen verwendet, bei denen es sich um Hilfskapillaren handelt, die die natürlichen teilweise ersetzen können.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Wirkstoffe in Form von Lösungen für die intravenöse Tropfinfusion verwendet:
- Euphyllinum;
- No-shpa;
- Papaverin;
- Nikotinsäure;
- Complamin.
Medikamente werden verwendet, um die Hämodilution zu verbessern - Reopoliglyukin, das es ermöglicht, die Blutversorgung zu verbessern, um die Blutgerinnung zu verringern.
Die ärztliche Überwachung und Behandlung erfordert eine sorgfältige Messung des Volumens der injizierten Flüssigkeit, die in übermäßigen Mengen ein Risiko für ein erhöhtes Gewebeödem darstellen kann. Vorsicht erfordert auch die Verwendung von Diuretika, insbesondere bei Bluthochdruck.
Antikoagulantien werden gleichzeitig mit Fibrinolytika eingesetzt. Die Technik der Schlaganfalltherapie verwendet den wichtigen Begriff „goldene Stunde“. Es dient als Hinweis auf die maximale Wirksamkeit der Arzneimittelverabreichung zur Verringerung der Blutgerinnung sowie zur Vorhersage der Krankheit.
Aufgrund des zu langen Transports zur Klinik ist es schwierig, den Unterschied zwischen verschiedenen Schlaganfalltypen festzustellen und eine angemessene Unterstützung bei der Behandlung zu gewährleisten, und es geht die optimale Zeit verloren.
Am ersten Tag wird ein ischämischer Schlaganfall durch Verabreichung einer Lösung von Fibrinolysin mit Heparin behandelt.
Danach umfasst das Behandlungsschema:
- Intramuskuläre Verabreichung von Heparin;
- Nach 3-5 Tagen wird ein Übergang zu Fenilin und Dicoumarin empfohlen.
Bei der Behandlung von jungen Patienten und Menschen mittleren Alters wird Pentoxifyllin angewendet, das zur Verbesserung der Blutdichte beiträgt.
Ältere Patienten werden zur Behandlung verschrieben:
- Parmidin;
- Xantinol-Nikotinat;
- Anaprilin (bei bestehender Tachykardie);
- Cavinton, Tsinnarizin (erlauben, den Gefäßtonus zu verbessern).
Medizinisch wurde festgestellt, dass die kombinierte Anwendung von Curantila und Aspirin bei ischämischem Schlaganfall das Risiko einer erneuten Entwicklung der Pathologie verringert.
Das Arousal-Syndrom bei einem Patienten kann durch die Verschreibung von Barbituraten geheilt werden. Ein Stoffwechselversagen sollte mit Arzneimitteln der Klasse der Metaboliten (Piracetam, Aminalon, Cerebrolysin) behandelt werden, die auch zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Zellen gegen Sauerstoffmangel beitragen.
Chirurgische Methoden
Manchmal ist es möglich, einen Schlaganfall mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs zu besiegen. Wenn ein Patient einen hämorrhagischen Schlaganfall hat, können chirurgische Behandlungsmethoden nur angewendet werden, wenn er jung oder mittleren Alters ist und wenn laterale Hämatome und Hämorrhagien im Kleinhirn diagnostiziert wurden.
Indikationen für eine Operation sind:
- Die Unmöglichkeit, Hirnödeme auf andere Weise zu beseitigen;
- Das Auftreten von Anzeichen für ein Quetschhämatom;
- Verdacht auf Blutung im Bereich des Hirnstamms oder der Hemisphären.
Die beste Operationszeit beträgt 1-2 Tage. Das Hämatom wird geöffnet und entfernt. Wenn Rupturen des Hirnaneurysmas festgestellt wurden, eine Ligation des Gefäßes hervorrufen.
Chirurgische Behandlungen für Ischämie werden in seltenen Fällen eingesetzt. Indikation für eine Operation ist die Diagnose einer Verengung der Halsschlag-, Wirbel- oder Subclavia-Arterien, die eine Pathologie verursachen.
Patientenversorgung
Um sich von einem Schlaganfall zu erholen, ist es sehr wichtig, die richtige Versorgung des Patienten sicherzustellen.
Zu den Pflegemaßnahmen während der Krankenhausbehandlung gehören:
- Eine spezielle Diät, die Säfte, flüssige kalorienreiche Mahlzeiten enthält;
- In einem komatösen Zustand wird die Energie von einer Sonde geliefert;
- Vorbeugung von Lungenstauungen und Druckstellen, bei denen der Patient alle 2-3 Stunden umgedreht wird, ein Gummikreis im Kreuzbeinbereich platziert wird und unter den Fersen enge Ringe sind;
- Achten Sie auf die Sauberkeit der Bettwäsche und lassen Sie keine hohe Luftfeuchtigkeit zu.
- Die Haut sollte mit einer schwachen Lösung aus Mangan, Kampferalkohol oder Solcoserylsalbe behandelt werden.
- Bearbeitung der Mundhöhle durch Borsäure;
- Mit einem Katheter wird der Urin ausgeschieden, Abführmittel gegen Verstopfung gegeben und ein Einlauf gesetzt.
Rehabilitation
Mit einer gut organisierten Rehabilitation können die Auswirkungen eines Schlaganfalls sicher beseitigt werden.
Die Unterstützung eines Überlebenden eines Gehirnschlags sollte die folgenden Maßnahmen und Aktionen umfassen:
- Schonende Massage der Gliedmaßen ab der zweiten Krankheitswoche;
- Therapeutische Übung, die zur Wiederherstellung der motorischen Funktionen beiträgt und deren Intensität allmählich zunimmt.
- Bewegungstherapie, Entwicklung kleiner Handbewegungen, Patientenunterstützung bei der Selbstversorgung unter neuen Bedingungen;
- Wasserbehandlungen zur Dehnung der Muskeln, Sauerstoffbäder, Hydromassage.
Mit richtig ergriffenen medizinischen Maßnahmen für Schlaganfall sowie einer gut organisierten Rehabilitation kehren bis zu 70% der Menschen, die einen Schlaganfall hatten, in ein unabhängiges Leben zurück.
Mehr zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall.
Die beste Zeit für Rehabilitationsmaßnahmen und Hilfe sind die ersten drei Jahre, in denen Sie geduldig sein und an den Erfolg glauben müssen.
Schlaganfallbehandlung
Heutzutage sind Durchblutungsstörungen, die zu schwerwiegenden Folgen in Form von hämorrhagischen oder ischämischen Schlaganfällen führen, nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für eine relativ junge Bevölkerung zu einem dringenden Problem geworden. In Russland werden jährlich durchschnittlich 400-450.000 Fälle registriert. Gleichzeitig sterben im akuten Zeitraum bis zu 35% der Patienten, in den nächsten 12 Monaten weitere 15%. In unserem Land ist die Sterblichkeitsrate aufgrund dieser Krankheit eine der höchsten weltweit, was mit verspäteten Arztbesuchen oder unzureichenden medizinischen Maßnahmen verbunden ist.
Ungefähr 30% der Menschen, die an den Folgen dieser Krankheit leiden, müssen für den Rest ihres Lebens fast ständig behandelt und rehabilitiert werden, ungefähr 20% erkranken an einer Behinderung, weil es nicht möglich ist, sich selbstständig zu bewegen und zu unterhalten, und nur ungefähr 8% der Menschen erholen sich vollständig und ohne Folgen.
In Verbindung mit solch bedauerlichen Statistiken ist es wichtig, alles über die Krankheit und ihre Behandlung, Methoden zur Erkennung im Frühstadium, alarmierende Symptome und Methoden zur Vorbeugung zu wissen.
Zu Beginn einer für eine bestimmte Krankheit typischen Gefäßkatastrophe haben Ärzte oft mehrere Stunden Zeit, um dem Patienten zu helfen und schwerwiegende Komplikationen und tragische Folgen zu vermeiden. Daher ist es wichtig, das Wissen über die Krankheit, ihre Anzeichen und Erste-Hilfe-Methoden zu verbreiten.
Inhalt des Artikels
Was ist ein Schlaganfall?
Als Schlaganfall wird die Pathologie bezeichnet, bei der die Durchblutung in einem bestimmten Bereich des Gehirns gestört ist, der für bestimmte Körperfunktionen, höhere Nervenaktivität, Sinnesorgane und die motorische Sphäre verantwortlich ist. Eine anhaltende Beeinträchtigung des Blutflusses in diesen Bereich führt zum Tod von Nervenzellen und zur Bildung einer Nekrose-Stelle (Tod). Je größer das Gebiet ist, desto ungünstiger ist die Prognose für Leben und Erholung, weitere Gesundheit und Rehabilitation.
Anhand der Mechanismen von Durchblutungsstörungen im Gefäßnetz des Gehirns lassen sich zwei grundsätzlich verschiedene Typen unterscheiden:
Mit einer hämorrhagischen Ursache für Zelltod werden Blutungen in einem bestimmten Bereich und Ernährungsstörungen in diesem Bereich.
Bei Ischämie aufgrund von Verstopfung oder Vasospasmus ist der Sauerstoffzugang zu den Zellen stark blockiert. Das Gewebe aller Körpergewebe reagiert am empfindlichsten auf Hypoxie und beginnt allmählich abzusterben - vom Zentrum der Schädigung bis zur Peripherie. Wenn die Zeit die Entwicklung des pathologischen Prozesses nicht einschränkt und die Durchblutung des Gewebes nicht wiederherstellt, droht dem Patienten der Tod oder eine schwere Behinderung aufgrund einer Schädigung der lebenswichtigen Zentren des Gehirns.
Was passiert während eines Schlaganfalls, ist es möglich, den Prozess zu stoppen?
Oft beginnen Probleme lange vor der Entwicklung der Pathologie und vor dem Hintergrund bestehender chronischer Erkrankungen (arterielle Hypertonie, Stress, vaskuläre Anomalien, Atherosklerose) entwickeln sich vorübergehende akute Zustände in Form von vorübergehenden ischämischen Attacken (TIA).
TIA ist eine kurze Folge von Blutungen im Gehirn aufgrund von Vasospasmus. Der Zustand wird Vorläufer oder Marker eines zukünftigen Angriffs genannt.
Der ischämische Schlaganfall entwickelt sich häufiger und sollte so bald wie möglich behandelt werden, da es darauf ankommt, ob die Folgen einer Gefäßkatastrophe minimiert oder fast vollständig beseitigt werden können.
Es ist für diese Art der Prävention vor dem Hintergrund der vorhandenen provozierenden Faktoren, ungünstige Vererbung, bei Vorhandensein eines hohen Risikograds am relevantesten. In diesem Zusammenhang steht die vorbeugende, prophylaktische Behandlung bei Auftreten eines Schlaganfalls (akute Durchblutungsstörung), wenn eine TIA (transitorische ischämische Attacke) festgestellt wird, im Vordergrund und befindet sich noch im Stadium der Bedrohung.
Wie behandelt man die Schlaganfallgefahr?
Heutzutage verfügen Ärzte über moderne, wirksame Medikamente, die eingesetzt werden, wenn eine Person Risikofaktoren oder eine echte Gefahr einer Krankheit aufweist - sowohl hämorrhagisch als auch ischämisch.
Zunächst, wie man die Krankheit des hämorrhagischen Typs überwindet und sie in der Knospe verhindert. Betrachten Sie die Gründe.
- Arterielle Hypertonie ist die häufigste Ursache für Blutgefäßrupturen mit Blutungen. Daher ist eine ständige Überwachung durch einen Kardiologen, eine tägliche Überwachung des Drucks und die Einnahme von Stabilisierungsmitteln (pharmakologische Gruppe von blutdrucksenkenden Arzneimitteln) erforderlich. Es ist wichtig, die richtige Basistherapie für den täglichen Gebrauch zu wählen, immer Mittel zur Ersten Hilfe im Falle einer hypertensiven Krise zur Hand zu haben, vor deren Hintergrund das Risiko steigt. Es sollte beachtet werden, dass die Gruppe der blutdrucksenkenden Medikamente Dutzende von Medikamenten mit einem unterschiedlichen Wirkungsmechanismus umfasst, der sich in der Schwere der therapeutischen Wirkung und den unerwünschten Reaktionen unterscheidet. Nur ein Arzt sollte Medikamente für das Programm auswählen!
- Veränderungen der Gefäßwände bei Arteriosklerose sind eine weitere Ursache für hämorrhagische Erkrankungen. In diesem Fall kann nur ein Arzt entscheiden, wie die Gefahr eines Hirnschlags behandelt werden soll, um vor dem Hintergrund eines geringfügigen Druckanstiegs (bei Unruhe oder Stress) ein Platzen des Gefäßes im Bereich eines atherosklerotischen Plaques zu verhindern. Diese Formation "frisst" buchstäblich Gewebe ab, wodurch die Gefäßwand sehr dünn wird.
Zur Bekämpfung der Arteriosklerose werden heute verschiedene Medikamente aus den Bereichen Statine, Antispasmodika und Nootropika eingesetzt, die mit einer speziellen Diät, Bewegung und Physiotherapie kombiniert werden. Eine rechtzeitige Drogenprävention kann das Risiko eines Angriffs erheblich verzögern und nahezu minimieren.
Mit der Gefahr eines ischämischen Schlaganfalls wird die Behandlung im prophylaktischen Stadium etwas anders ausfallen. Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie können mehrere sein.
- Längerer Krampf und Verengung des Lumens der Blutgefäße vor dem Hintergrund der Atherosklerose sind eine häufige Ursache des Problems. Die vorbeugenden Maßnahmen sind ähnlich wie oben angegeben.
- Die Krankheit hat sich als Folge einer Verdickung des Blutes und einer Verletzung der Gerinnungseigenschaften mit einer Tendenz zur Thrombose entwickelt. In diesem Szenario sind die Indikationen für die Behandlung unterschiedlich - die Verwendung von Thrombolytika, Thrombozytenaggregationshemmern und Medikamenten zur Aufrechterhaltung der Gefäßwand, die auch an der Entstehung von Blutgerinnseln in der Pathologie beteiligt sind.
In schweren Situationen mit hohem Anfallsrisiko wird eine Injektionsbehandlung (intravenös, intramuskulär) verordnet, und zur Langzeitprophylaxe werden Acetylsalicylsäure (Aspirin) in Herzdosierungen angewendet.
Für beide Arten ist auch eine nicht-pharmakologische Prophylaxe wichtig, die darin besteht, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, die Grundsätze der richtigen Ernährung zu beachten und die Routine der dosierten körperlichen Anstrengung einzuschließen. Es ist auch wichtig, stressige Auswirkungen zu reduzieren und einen allgemein gesunden Lebensstil zu führen.
Wie und was bei einem Hirnschlag zu behandeln ist: Erste Hilfe
Wenn Sie einen Schlaganfall vermuten, ist es verboten, den Patienten durch bestimmte Handlungen oder den Gebrauch von Medikamenten selbst zu heilen. Ein sofortiger Anruf beim Ambulanzteam ist erforderlich, mit der obligatorischen Angabe des Datenversenders und den erkrankungsverdächtigen Symptomen.
In der Regel wird in einer solchen Situation eine Notaufnahme durchgeführt, die Abrechnung läuft minutenlang. Während dieser Zeit kann ein qualifizierter Arzt die lebens- und gesundheitsgefährdenden Symptome beseitigen und drohende Konsequenzen vermeiden. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird die Entscheidung basierend auf der Art des pathologischen Prozesses (ischämischer oder hämorrhagischer Typ) getroffen. Eine genaue Diagnose kann anhand der Daten eines CT-Scans oder einer MRT, Blutuntersuchungen und zusätzlicher Studien erfolgen.
Die Taktik der Behandlung kann je nach Art der Pathologie variieren.
Bei hämorrhagischem Typ sind Neurochirurgen und Ärzte der Intensivstation (Intensivstation und Intensivstation) beteiligt.
- Wenn ein Gefäß reißt und blutet, bildet sich ein intrakranielles Hämatom, das zu einer Schwellung und Kompression des Gehirns führt. Dies kann dazu führen, dass der Hirnstamm (die Stelle des Gefäß- und Atmungszentrums) im Bereich des großen Foramen occipitalis (der Stelle, der Verbindung von Rückenmark und Gehirn) und die Atmungs- und Herzaktivität aufhört. Bei großen Hämatomen ist es manchmal nur eine Operation mit Kraniotomie, Entfernung des Hämatoms und Ligation des Blutgefäßes, die eine Person retten kann.
- Bei kleinen Hämatomen entscheiden die Ärzte über den Umgang mit einem bestimmten Patienten. Diuretika (Diuretika) werden in der Regel in dieser Situation eingesetzt, um das Volumen der den Schädel umgebenden Gehirnflüssigkeit zu verringern: Leistungsstarke Medikamente aktivieren die Nieren und entfernen Flüssigkeit aus dem Körper. Eine hämostatische Therapie mit Blutstillung aus einem gebrochenen Gefäß in Kombination mit Blutersatzstoffen, die zur Normalisierung des Blutbildes und zur Verbesserung der Gewebenahrung beitragen, ist ebenfalls angezeigt. Ergänzungstherapie mit Nootropika, die die Durchblutung intakter Areale optimieren. Der Patient wird kontinuierlich überwacht, um das Risiko einer erneuten Blutung auszuschließen und das Hämatom zu vergrößern.
Beim ischämischen Typ der Krankheit tritt ein etwas anderer Vorgang auf.
In der Regel sind sie mit Neurologen und Ärzten auf der Intensivstation beschäftigt. Antispasmodika, Antihypertensiva, wenn der Krampf vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise aufgetreten ist, sowie Diuretika, Blutersatzmittel, die die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern, und Nootropika.
Bei Vorhandensein von Blutgerinnseln in den Gefäßen wird die Therapie mit thrombolytischen Mitteln ergänzt, die die Auflösung eines in dem betroffenen Gefäß gebildeten Blutgerinnsels fördern, und mit Antithrombozytenmitteln, die den Blutfluss verbessern und den Blutfluss normalisieren. Nach dem Entfernen eines Blutgerinnsels aus dem Lumen des Gefäßes werden Medikamente verschrieben, die die Sauerstoffversorgung des Gehirngewebes verbessern sowie Vitamin- und Energiekomponenten, die den Stoffwechsel normalisieren. Nootropika, Beruhigungsmittel und Anxiolytika sind ebenso erforderlich wie symptomatische Mittel, die die Risikofaktoren für wiederkehrende Anfälle eliminieren.
In einigen Fällen auf chirurgische Eingriffe zurückgreifen - Entfernung eines Blutgerinnsels.
Wie man einen Schlaganfall heilt: Rehabilitation
Selbst wenn alle medizinischen Maßnahmen so bald wie möglich ergriffen würden und wirksam wären, könnten bestimmte Folgen der Krankheit bestehen bleiben, die über mehrere Monate oder Jahre hinweg systematisch beseitigt werden müssen.
Ohne kompetente Rehabilitation und Rehabilitation sind fortschreitende Veränderungen im betroffenen Gebiet mit der Entwicklung irreversibler Effekte, teilweiser oder vollständiger Behinderung möglich. Dazu gehören:
- Sprachstörungen;
- Lähmung oder Parese (partielle Lähmung);
- psychische Störungen;
- kognitive Beeinträchtigung und reduzierte Intelligenz.
In diesem Zusammenhang ist die Frage, wie die Auswirkungen eines Schlaganfalls zu behandeln sind, nicht weniger wichtig als die Therapie in der akuten Phase.
Die Behandlungs- und Rehabilitationsmethoden sind unterteilt in:
Unter letzteren ist die soziale und psychologische Rehabilitation des Patienten nach einem Angriff wichtig, insbesondere bei der Bildung irreversibler Effekte und der daraus resultierenden Behinderung.
In der frühen und späteren Phase der Rehabilitation werden auch physiotherapeutische Techniken eingesetzt, die zu einer vollständigen Genesung beitragen, die komplexen Auswirkungen unterliegt und die Dauer der Physiotherapie-Kurse einhält:
- Die Magnetfeldtherapie wird zur Normalisierung des Blutflusses, des Gefäßwandzustands und des Blutflusses angewendet. Während der Behandlung werden Allgemeinzustand und Schlaf verbessert, Kopfschmerzen und Tinnitus werden reduziert und der Blutdruck stabilisiert.
- Verfahren, die zur Wiederherstellung der motorischen Funktionen beitragen;
- Die elektrische Stimulation der Muskeln während der Rehabilitation nach Schlaganfall (insbesondere durch Rückkopplung), die in der Frühphase begonnen wurde, wirkt sich positiv auf den Zustand der Muskeln aus und trägt in der Folge zu einer raschen Erholung bei, insbesondere in Kombination mit physikalischer Therapie und anderen physiotherapeutischen Techniken (Elektrophorese, Darsonval usw.).
Wie Schlaganfall in der Genesungsphase behandelt wird, entscheidet der Arzt anhand der Schwere des Ausgangszustands und der Dynamik der Genesungsindikatoren. In der Regel setzt sich die zuvor erwähnte Medikation mit dem Absetzen von Diuretika und der Hinzufügung einer Therapie mit Arzneimitteln fort, die die Ernährung und Aktivität von Neuronen (Zellen) verbessern.
Notwendige Mittel mit Antioxidations- und Anti-Stress-Wirkung, die das Gehirn vor Hypoxie, gebündelten Radikalen und toxischen Stoffwechselprodukten schützen, Vitamine der Gruppe B, Neuroprotektoren. Die symptomatische Therapie erfolgt in Abhängigkeit davon, welche Bereiche betroffen sind und welche Körperfunktionen beeinträchtigt sind.
Stellen Sie dem Arzt eine Frage
Haben Sie Fragen zur Behandlung von Schlaganfall?
Fragen Sie Ihren Arzt und lassen Sie sich kostenlos beraten.
Taktik zur Behandlung von Schlaganfall und seinen Komplikationen
Schlaganfallbehandlung muss lange und umfassend behandelt werden, einschließlich Therapie, Medikamente, physiotherapeutische Verfahren und psychologische Rehabilitation. Die medizinische Taktik hängt in diesem Fall weitgehend von der Art der Verletzung der Hirndurchblutung ab.
Erste Hilfe und Diagnose
Für eine schnelle und wirksame Behandlung muss der Patient bestimmen, auf welche Art von Schlaganfall der Arzt gestoßen ist: hämorrhagisch oder ischämisch. Die vorläufige Diagnose wird auf der Grundlage des Vorhandenseins charakteristischer neurologischer Symptome, des Krankheitsverlaufs und anamnestischer Informationen gestellt. Das Opfer muss dringend in eine medizinische Einrichtung gebracht werden, also rufen sie zunächst einen Krankenwagen.
Vor dem Eintreffen des Krankenwagens müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Wenn eine Person fällt, müssen Sie sie in eine bequeme Position bringen. Wenn sich ein Schlaganfallpatient bewegen kann.
- Stellen Sie sicher, dass der Atem anwesend ist. Bei Bewusstlosigkeit ist eine Person auf die Seite zu legen und die Mundhöhle vom Erbrechen zu befreien.
- Messen Sie mit tragbaren Instrumenten den Blutdruck und den Zuckergehalt. Diese Daten werden für den Arzt benötigt.
- Wenn eine Person bewusstlos ist und der genaue Zeitpunkt des Angriffs nicht bekannt ist, versuchen Sie, den genauen Zeitpunkt des Angriffs zu klären, und befragen Sie mögliche Zeugen.
- Geben Sie dem Patienten keine blutdrucksenkenden Medikamente. Hoher Blutdruck nach einem Schlaganfall ist eine adaptive Reaktion des Gehirns.
- Vermeiden Sie zu trinken und zu essen.
Bei der Einweisung in das Krankenhaus von schweren Patienten mit Schlaganfall auf der Intensivstation. Dann wird er in die Neurologie oder Therapie versetzt, wo der Patient den Rest der Zeit vor der Entlassung verbringt oder in ein Rehabilitationszentrum verlegt wird.
Im Krankenhaus werden die Ursache des Schlaganfalls und die Lokalisierung des Ausbruchs genau bestimmt. Zu diesem Zweck werden Methoden der instrumentellen Forschung eingesetzt als:
- Elektroenzephalographie;
- Angiographie von Hirngefäßen;
- Magnetresonanztomographie.
Da die Art des Schlaganfalls nur selten genau bestimmt werden kann, wird unter den Bedingungen der Intensivstation in der ersten Zeit nach der Entbindung des Patienten eine undifferenzierte Behandlung durchgeführt, einschließlich Maßnahmen zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen wie:
- Korrektur der Atmung bei schweren Verletzungen - Anschluss an ein Beatmungsgerät;
- Normalisierung des Blutdrucks, wobei versucht wird, diesen Indikator bei 130/80 mm Hg zu halten. v.;
- Regulation der Homöostase (Blutzucker und pH, Elektrolythaushalt);
- Zur Bekämpfung von Hirnödemen und erhöhtem Hirndruck (Diuretika, Verschreibung von Glukokortikoiden, zerebrale Hypothermie, Barbiturat-Koma, chirurgische Methoden zur Reduzierung der Hirnkompression).
Parallel zur Aufrechterhaltung der Vitalindikatoren wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, einschließlich der folgenden Maßnahmen (falls erforderlich):
- Abnahme der Körpertemperatur mit Antipyretika (Naproxen, Paracetamol, Diclofenac);
- die Ernennung von Antiemetika (Perphenazin, Metoclopramid);
- Linderung von Anfällen (Lorazepam, Hexenal, Diazepam);
- Haloperidol, Magnesiumsulfat, wird verabreicht, um die psychomotorische Unruhe zu verringern.
Die undifferenzierte Haupttherapie bei Schlaganfällen umfasst auch Medikamente, die die Gehirnzirkulation wiederherstellen und den Trophismus von Gehirnneuronen verbessern (Nootropika), darunter Piracetam, Glycin, Aminalonol, Actovegin und Thiatriazolin. Antibiotika werden verschrieben, um die Entwicklung einer kongestiven Pneumonie zu verhindern.
Nach der endgültigen Aufklärung der Ätiologie zerebraler Störungen wird eine Behandlung durchgeführt, die auf die Beseitigung der Schlaganfallursachen abzielt.
Behandlung von ischämischem Schlaganfall
Die gezielte Therapie des Hirninfarkts zielt darauf ab, die Hindernisse im Blutfluss (Thrombus, der das Gefäß verstopft) zu beseitigen.
Zu diesem Zweck wird eine Thrombolyse durchgeführt: Auflösen der Bestandteile des Blutgerinnsels durch Verabreichung der Zubereitungen Heprin oder Nadroparin. Wenn eine Thrombolyse kontraindiziert ist, Aspirin zusammen mit Nicergolin oder Vinpoceton Tonic Vascular Wall einnehmen.
Jetzt gibt es neue Techniken, um ein Blutgerinnsel ohne Operation mechanisch zu entfernen. Solche Verfahren umfassen die Ultraschallzerstörung eines Blutgerinnsels oder dessen intravaskuläre Aspiration unter der Kontrolle der Tomographie.
Hämorrhagische Schlaganfallbehandlung
Die erste Aufgabe bei intrazerebralen Blutungen besteht darin, diese zu stoppen. Zu diesem Zweck werden Blutstillungsmittel verwendet (Vikasol, Calciumpräparate, Etamzilat, Aminocapronsäure). Gleichzeitig wird unter Berücksichtigung der Schwere des Patienten und der Größe des intrazerebralen Hämatoms entschieden, ob das Blutgerinnsel operativ entfernt werden soll. Dies kann ein offener chirurgischer Eingriff oder eine minimal invasive Methode zur stereotaktischen Aspiration sein (Einführen einer Sonde zum Entfernen von Flüssigkeit).
Schlaganfallbehandlung, wirksame Rehabilitationsmaßnahmen
Nachdem der Patient aus einem lebensbedrohlichen Zustand entfernt und die für die körperliche Aktivität erforderlichen Funktionen wiederhergestellt wurden, beginnt eine lange Rehabilitationsphase, in der der Patient die verlorenen Fähigkeiten wiederherstellen muss. Solche Techniken der modernen Medizin helfen, die Rehabilitation zu beschleunigen:
Wenn es notwendig ist, die Sprachfähigkeiten wiederherzustellen, wird der Unterricht von einem Logopäden durchgeführt. Oft ist die Hilfe eines Psychologen oder Psychiaters nach einem Schlaganfall nicht überflüssig, da die Mehrheit der Patienten an Depressionen leidet und einige Selbstmordgedanken haben.
Für die rasche Wiederherstellung der Aktivität des Gehirngewebes während der Rehabilitationsphase ist die Verwendung von Nootropika angezeigt. Um wiederkehrenden Schlaganfällen vorzubeugen, werden Blutdruck und Herzaktivität regelmäßig überwacht und korrigiert.
Behandlung von Komplikationen während der Erholungsphase
In der Zeit nach einem Schlaganfall, einschließlich während der Rehabilitation, treten häufig verschiedene Komplikationen auf, mit denen Patienten selbst oder ihre Angehörigen zu kämpfen haben.
Krämpfe
Die Bekämpfung von Krämpfen ist aufgrund der Ursachen ihres Auftretens erforderlich. Sie können nicht aufhören, Nootropika einzunehmen, die die Gehirnaktivität wiederherstellen. Führen Sie regelmäßig Massagen durch, die zur Durchblutung und zur verbesserten Ernährung der Muskeln beitragen. Um schwere Anfälle zu lindern, sollten Sie immer das von Ihrem Arzt verschriebene Antikonvulsivum zur Hand haben.
Wie man Kopfschmerzen behandelt
Während der Rehabilitation begleiten häufige Kopfschmerzen viele Patienten. Schmerzhafte Attacken können mit nichtsteroidalen Antiphlogistika unterschiedlicher analgetischer Wirksamkeit aufgehalten werden. Wenn Paracetamol oder Diclofenac nicht helfen, nehmen Sie Nimulid oder Ketanov. Wir müssen uns vor komplexen Drogen hüten, die Substanzen enthalten können, die den Allgemeinzustand verschlechtern und sogar eine weitere Krise hervorrufen können.
Patientenversorgung, Dekubituskontrolle
Nach schweren Schlaganfällen müssen sich die Patienten lange in Rückenlage aufhalten, was zu einem sehr hohen Dekubitusrisiko führt. Jetzt besteht die Möglichkeit, eine Anti-Dekubitus-Matratze zu kaufen, um das Risiko dieser Komplikation zu verringern. Aber auch wenn man es benutzt, sollte man einfache Regeln nicht vergessen:
- Mindestens einmal in 2-3 Stunden müssen Sie dem bettlägerigen Patienten helfen, die Körperhaltung zu verändern.
- versuchen Sie, die Haut des Patienten so sauber wie möglich zu halten, einschließlich der Verwendung von Desinfektionsmitteln;
- Vergessen Sie nicht die Massage.
Volksheilmittel
Als Ergänzung zur Hauptmedikamententherapie in der Erholungsphase nach einem Schlaganfall sollten einige Mittel der traditionellen Medizin in Betracht gezogen werden. Hier sind einige Rezepte, die am effektivsten bei Hirndurchblutungsstörungen sind, die von nicht-traditionellen Heilern empfohlen werden.
Tannenzapfen
Tannenzapfen enthalten viele nützliche Bestandteile für den menschlichen Körper. Wichtig bei der Behandlung von Schlaganfallstoffen in diesen Früchten sind Tannine, die helfen, Neuronen wiederherzustellen und Nervenimpulse zu beschleunigen. Zur Herstellung des Arzneimittels werden bereits gebildete, aber noch grüne Zapfen benötigt. Es gibt mehrere Rezepte, die darauf basieren, aber das beliebteste und am einfachsten zuzubereitende ist Tinktur.
So bereiten Sie ein Medikament vor:
- Schneiden Sie die Zapfen in zwei oder vier Teile, geben Sie sie in ein Glas und gießen Sie Wodka ein.
- Stellen Sie einen dicht verschlossenen Behälter an einem dunklen Ort für 10-14 Tage bei Raumtemperatur auf.
- Nach dem angegebenen Zeitraum ist die Tinktur fertig.
Es wird empfohlen, es als Heilmittel in der Rehabilitationsphase nach einem Schlaganfall zu verwenden (dreimal täglich ein Teelöffel).
Genesungsgeschichte nach einem Schlaganfall durch Tinktur von Tannenzapfen:
Mistel und Sophora
Sophora Japanese ist berühmt für seine Gefäßreparatur-Eigenschaften aufgrund des Gehalts an Rutin und einigen anderen biologisch aktiven Verbindungen. Bei der Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen wird empfohlen, die Wirkung der Bestandteile der Mistel Sophora zu ergänzen, was die wohltuende Wirkung der Pflanze verstärkt und ergänzt.
Die Tinktur wird wie folgt hergestellt:
- Wir nehmen trockene Pflanzen zu gleichen Teilen, mischen.
- Die zubereitete Mischung wird mit 70% Alkohol im Volumenverhältnis 1: 2 gefüllt und 3 Wochen an einem dunklen Ort aufbewahrt.
- Bei einer Dosierung von 10 Tropfen 4-mal täglich wird die Tinktur während der gesamten Rehabilitationszeit eingenommen.
Celandine
Diese Pflanze muss vorsichtig angewendet werden, insbesondere im Inneren. Die Infusion von Schöllkraut ist bei Gastritis und Magengeschwüren kontraindiziert. In anderen Fällen können Sie während der Rehabilitationsphase nach einem Schlaganfall die nach diesem Rezept zubereitete Infusion verwenden.
So bereiten Sie die Schöllkraut-Tinktur vor:
- Frische Blätter der Pflanze (10 Gramm) in ein Glas kochendes Wasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Gekühlte und gefilterte Infusion, dreimal täglich in einem Esslöffel vor den Mahlzeiten eingenommen.
Tinktur ist als Regenerations- und Prophylaxemittel wirksam.
Prävention von wiederkehrenden Schlaganfällen
Alle vorbeugenden Maßnahmen werden in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Lebensstil ändern, schlechte Gewohnheiten aufgeben (Rauchen, Alkohol).
- Überwachung und Korrektur von Glukose, schlechtem Cholesterin (niedrige Dichte) im Blut.
- Behandlung von Bluthochdruck, verminderte Blutdichte (Viskosität) des Blutes (Thrombozytenaggregationshemmung).
Vorhersage
Die Prognose für einen Schlaganfall hängt von folgenden Faktoren ab:
- Lokalisierung des pathologischen Fokus (je näher am Hirnstamm, desto gefährlicher);
- Alter des Patienten;
- Allgemeinzustand des Körpers und Vorhandensein von Begleiterkrankungen;
- die Qualität der medizinischen Versorgung in den frühen Tagen der Krankheit.
Es wird angenommen, dass die Körperfunktionen, die sich im ersten Jahr nach dem Schlaganfall nicht erholt haben, unwiederbringlich verloren gehen. Die Rehabilitation kann Jahre dauern.
Rechtzeitige intensive Therapie und langfristige Rehabilitation des Patienten erhöhen die Chancen, die Gesundheit zu maximieren und wiederholten Fällen von hämodynamischen Störungen in den Gefäßen des Gehirns vorzubeugen.