• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Krampf

Warum und in welchen Fällen wird das EEG des Gehirns durchgeführt?

Das menschliche Gehirn ist sehr komplex und schlecht verstanden. Es ist untrennbar mit anderen Organen, Körpersystemen verbunden. Seine Zellen senden Signale mit elektromagnetischen Impulsen. Das EEG ist eine Studie, die dabei hilft, die Aktivität von Geweben und bestimmte Abweichungen zu bestimmen und zu beheben, wobei ein bestimmter Rhythmus im Mittelpunkt steht.

Was ist das EEG und seine Funktionen?

Elektroenzephalographie ist eine Untersuchung des Gehirns, seiner elektrischen Aktivität. Das abgekürzte Verfahren heißt EEG. Zeitstudien helfen dabei, Entzündungen, Gefäßanomalien, Tumore, Epilepsie und andere schwerwiegende Erkrankungen zu erkennen.

EEG des Gehirns - die einzige Methode, mit der der Patient untersucht und diagnostiziert werden kann, auch wenn er das Bewusstsein verloren hat. Forschung ist absolut sicher für den Körper. Der Eingriff dauert nicht länger als 30 Minuten.

Mit Hilfe der Elektroenzephalographie verfolgt der Arzt die Dynamik der Pathologie, korrigiert die Therapie und bewertet die Auswirkungen bereits verwendeter Medikamente auf den Körper. Das EEG ist in der Lage, alle Veränderungen im Gehirn zu verfolgen, und dies unterscheidet die Methode von der MRT.

Die Aktivität des Körpers wird auf einer speziellen Karte angezeigt. Dieses Schema verfolgt den Grad der Manifestation der Pathologie, Probleme mit dem Zentralnervensystem, die einem bestimmten Rhythmus entsprechen. Der Arzt bestimmt die Synchronität der Arbeit des Gehirns und wie es seine Fähigkeiten nutzt.

Möglichkeiten zur Aufnahme von EEG

Die Umfrage basiert auf der Registrierung bioelektrischer Parameter. Die Gehirnaktivität kann auf vier Arten aufgezeichnet werden:

Gleichzeitig werden während des Verfahrens 15 Minuten lang bioelektrische Parameter aufgezeichnet.

Ein nächtlicher Test der Gehirnaktivität wird als EEG-Überwachung bezeichnet. Diese Version des Verfahrens erfordert die Verwendung zusätzlicher Ausrüstung, sodass die Untersuchung ausschließlich im Krankenhaus durchgeführt wird.

Wie funktioniert der EEG-Apparat?

Bereits im 19. Jahrhundert stellten Wissenschaftler fest, dass das menschliche Gehirn elektromagnetische Impulse abgeben kann. Studien von Neuronen begonnen. Kurze Zeit später begannen erste Experimente mit dem Gehirn-EEG.

EEG-Geräte werden an Elektroden angeschlossen, die Impulse auslesen. Gleichzeitig werden Informationen an den Enzephalographen übertragen. Es sind Programme installiert, mit denen eingehende Signale verarbeitet werden.

Die Software zeichnete die normalen Parameter der Gehirnaktivität auf. Gleichzeitig können die Indikatoren während der Studie aufgrund des Alters oder bestimmter Umstände (Wachheit, Schlaf) variieren. Ein Enzephalogramm wird mithilfe einer kohärenten Analyse entschlüsselt, bei der selbst minimale Abweichungen und spektrale Abweichungen festgestellt werden, wenn Störungen in den Wechselbeziehungen der Großhirnrinde mit ihren Hemisphären festgestellt werden.

Diagnostische Ziele

Die Umfrage ermöglicht nicht nur die Beurteilung des Schweregrads der Erkrankung, sondern auch die genaue Bestimmung des betroffenen Gebiets. Der Arzt untersucht die Aktivität des Nervensystems. Mit Hilfe von EEG-Verfahren werden Funktionsstörungen des Gehirns bei Patienten unter Vollnarkose oder im Koma festgestellt.

Indikationen für EEG

Eine Untersuchung ohne ärztliche Überweisung wird nicht durchgeführt. Zunächst erfolgt eine Diagnose ohne Geräteeinsatz. Es wird nur bei Bedarf verwendet. Gehirn-EEG wird durchgeführt, wenn:

  • es ist ein krankes Kind, das seine Gefühle nicht beschreiben kann;
  • ein Tumor wird vermutet;
  • Schlafstörungen;
  • der Patient liegt im Koma;
  • eine Person leidet lange Zeit an Schlaflosigkeit;
  • der Patient hat nach der Operation eine Nekrose entwickelt;
  • epileptische Anfälle auftreten;
  • der Patient hat eine schwere Erkrankung nach einer Vergiftung oder einer schweren Verletzung;
  • es gibt verschiedene Hirnläsionen;
  • es gibt Nervenzusammenbrüche, Psychosen;
  • Es gibt Probleme mit dem Gefäßsystem des Gehirns.

Die Elektroenzephalographie wird nach einer Gehirnerschütterung oder bei Verdacht auf Zystenbildung durchgeführt. Forschungen werden an neurologischen Manifestationen in Form von Taubheit der Hände, Beine, plötzlicher Synkope gezeigt. EEG wird auch bei Bluthochdruck durchgeführt.

Wie läuft der Eingriff ab?

Um ein EEG durchzuführen, setzt der Arzt ein spezielles Gerät auf den Kopf des Patienten. Darin sind Elektroden eingebaut, deren Anzahl vom Alter des Patienten abhängt. Für Kinder unter 18 Jahren werden 12 verwendet, für Erwachsene 20 und eine ungepaarte, die über die Krone gelegt wird. Bei Verdacht auf Epilepsie bringt der Arzt separate zusätzliche Sensoren an der Schläfenregion an.

Elektroden werden mit einer speziellen Substanz geschmiert, die schnell Strom leitet. Mit Elektroenzephalographen Drähte anschließen. Wenn Sie das Gerät einschalten, verstärken die Elektroden zuerst die Signale, die vom Gehirn kommen. Dann werden die Impulse zur weiteren Verarbeitung an den Computer übertragen.

Während des Vorgangs werden die Signale als Wellenlinie auf dem Monitor angezeigt. Dies ermöglicht es Ärzten, die Aktivität der Zellen sofort zu bestimmen. Informationen auf dem Monitor zeigen gleichzeitig die Entzündungsherde, Tumore und Bereiche an, in denen das Organ beeinträchtigt ist. Die Dauer des Verfahrens - bis zu 10 Minuten.

Rhythmen der Aktivität

Das Endresultat der Elektroenzephalographie wird je nach Situation aus den Biorhythmen in verschiedenen Perioden abgeleitet. Merkmale der wichtigsten Signale der Gehirnaktivität:

  1. Alpha-Rhythmus (9-13 Hz, mit einer Amplitude von 5-100 µV) ist in der Ruhephase bei fast jedem gesunden Menschen vorhanden. Sobald sich die Augen öffnen und visuelle Bilder in das Gehirn fließen, nimmt der A-Rhythmus ab. Bei weiterem Anstieg der Organaktivität verschwinden die Signale vollständig. Fading-Signale verursachen Stress, Angst, Aktivierung des Nervensystems.
  2. Beta-Rhythmus (13-39 Hz mit einer Schwankungsamplitude von bis zu 20 µV) tritt bei aktiven Denkprozessen auf. Im normalen Zustand sind die Wellen eher schwach, ihr Überschuss zeigt die Reaktion des Gehirns auf Stress an.
  3. Der Theta-Rhythmus (4-8 Hz, mit einer Schwankungsamplitude von 20-100 µV) spiegelt das verlangsamte Bewusstsein (Schläfrigkeit, Halbschlaf) wider. Bei einem gesunden Menschen nimmt der schlafende Theta-Rhythmus an Quantität zu. Psychische Störungen, Gehirnerschütterungen und neurologische Erkrankungen tragen ebenfalls zur Wellenverstärkung bei. Der Theta-Rhythmus nimmt mit Dämmerungszuständen und einer großen emotionalen Belastung zu.
  4. Ein Delta-Rhythmus (0,3–4 Hz, mit einer Amplitude von 20–200 µV) zeigt Tiefschlaf oder Eintauchen in die Anästhesie an. Mit dem Fortschreiten neurologischer Erkrankungen verstärken sich die Wellen.

Hinzu kommt ein Gammarhythmus mit einer Frequenz von bis zu 100 Hz. Kappa-Rhythmus wird in den zeitlichen Bereichen gebildet, wenn mentale Aktivität beobachtet wird. Mu Rhythmus zeigt mentalen Stress an. Bei der Diagnose spielen diese Wellen keine große Rolle, da sie normalerweise in einem Zustand auftreten, in dem die Gehirnaktivität überfordert ist und eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Vorbereitung für den Eingriff

Vor dem EEG müssen die Haare gründlich gewaschen werden. Verwenden Sie keine Stylingprodukte (Schaum, Lack usw.). Vor dem Eingriff werden alle Metallgegenstände (Piercings, Haarspangen usw.) entfernt. Zwei Tage vor dem EEG muss aufgehört werden, alkoholische und das Nervensystem anregende Getränke zu trinken. Schokolade ist von der Diät ausgeschlossen.

Vor dem EEG-Eingriff müssen Sie den Arzt über die Einnahme von Medikamenten (Schlaftabletten, Antikonvulsiva usw.) informieren. Wenn es nicht möglich ist, die Behandlung während der Entschlüsselung auszusetzen, werden Hinweise zum Einsatz bestimmter Medikamente gegeben. Sie können nicht 2 Stunden vor dem Eingriff essen und rauchen. Die Elektroenzephalographie wird nicht während der Verschärfung von Atemwegserkrankungen mit verstopfter Nase durchgeführt.

Durchführung von Elektroenzephalographie bei Kindern

Das EEG bei Kindern wird im ersten Lebensjahr im Schlaf durchgeführt. Das Verfahren hilft, den Zustand des Gehirns zu beurteilen und seine Entwicklung auf zellulärer Ebene zu analysieren. Gleichzeitig werden Anomalien aufgedeckt, die geheilt werden können, bevor sie sich zu schweren Krankheiten entwickeln.

Elektroenzephalographie für Kinder wird verschrieben für:

  1. Anfälle von Epilepsie, Krämpfen oder ähnlichen Anfällen. Das EEG wird auch durchgeführt, um die Behandlung anzupassen.
  2. Schlafstörung
  3. Die Notwendigkeit, die Entwicklung des Gehirns, seine Bildung und biologische Aktivität zu bewerten.
  4. Das Vorhandensein von ischämischen Erkrankungen des Zentralnervensystems.
  5. Um die Schwere der Krankheit zu beurteilen.

Das EEG kann bereits im ersten Lebensjahr Entwicklungsstörungen erkennen. Für ältere Kinder umfasst die Vorbereitung des Verfahrens Spielmomente. Da Babys eine erhöhte Aktivität aufweisen, fällt es ihnen schwer, still zu sitzen. Das Kind sollte nach und nach lernen, sich einige Minuten lang nicht zu bewegen, und die Angst, den Helm mit Saugnäpfen aufzusetzen, überwinden. Die übrigen Anforderungen sind Standard.

EEG-Dekodierung

Bei der Entschlüsselung von Gehirnsignalen, dem Alter des Patienten, dem Allgemeinzustand und dem Zeitpunkt des letzten Anfalls werden andere Faktoren berücksichtigt. Wichtige Parameter eines Rhythmus, die später berücksichtigt werden:

  • Amplitude (µV) über den Hemisphären;
  • die dominante Frequenz (Hz) in bestimmten Bereichen (Occiput, Krone);
  • interhemisphärische Asymmetrie (in Prozent).

Die Ergebnisse des EEG lassen nach Entschlüsselung der Untersuchungsinformationen Rückschlüsse zu. Ein positives Ergebnis, wenn ein Alpha-Rhythmus von 8-12 Hz und mit einer Amplitude von 50 µV im Bereich von Scheitel und Hinterkopf festgestellt wurde. Im Frontalbereich sollte ein Beta-Rhythmus von 12 Hz und nicht mehr als 20 µV eingehalten werden. Diese Parameter sind normal.

Einzelne Wellen weisen nicht auf das Vorliegen einer bestimmten Krankheit hin. Beispielsweise kann eine akute epileptiforme Erkrankung auch bei einer gesunden Person beobachtet werden, die nicht an Epilepsie leidet. Zwischen Angriffen, scharfen Wellen und Spitzen, die für die Krankheit charakteristisch sind, kann man gar nichts bemerken.

Eine Spitzenwelle von 3 Hz weist direkt auf eine Pathologie mit geringfügigen Anfällen hin. Akute Signale bei 1 Hz zeigen das Fortschreiten der Creutzfeld-Jakob-Krankheit an. Diese Wellen sind wichtige Faktoren für eine Diagnose. Es ist unmöglich, das Vorliegen einer Epilepsie (wenn Anzeichen der Krankheit vorliegen) durch nur einen Test auszuschließen, die EEG-Daten werden jedoch bei der Diagnose berücksichtigt.

Die Elektroenzephalographie kann auf eine Verlangsamung der Gehirnaktivität, konvulsive Läsionen und diffuse Veränderungen bei verschiedenen Krankheiten hinweisen. Ein langsamer Rhythmus mit vielen Alpha- und Delta-Wellen deutet auf den Dämmerungszustand hin, der durch Tumore, Schlaganfälle entsteht.

Wenn die Ursache des Hirnschadens nicht bekannt ist und diffuse Veränderungen in den EEG-Aufzeichnungen angezeigt werden, kann Folgendes festgestellt werden:

  • Enzephalitis;
  • Meningitis;
  • metabolische Enzephalopathie.

Diffuse Veränderungen werden bei Menschen mit Gehirnerschütterungen oder -verletzungen beobachtet. Es kann jedoch bei gesunden Menschen beobachtet werden, die sich nicht über ihre Gesundheit beschweren. Der Arzt kann zusätzliche Studien anordnen.

Was zeigt das EEG (Elektroenzephalogramm) des Gehirns

Unangemessene Kopfschmerzen, Schlafstörungen, schnelle Erschöpfung, Reizbarkeit - all dies kann auf eine schlechte Durchblutung des Gehirns oder auf Abnormalitäten im Nervensystem zurückzuführen sein. Zur rechtzeitigen Diagnose negativer Störungen in den Gefäßen wird ein EEG - Elektroenzephalogramm des Gehirns angelegt. Dies ist die informativste und zugänglichste Untersuchungsmethode, die den Patienten nicht schädigt und die im Kindesalter sicher angewendet werden kann.

Das Elektroenzephalogramm wird zur Untersuchung von Hirngefäßen verwendet.

Gehirn-EEG - was ist das?

Ein Enzephalogramm des Kopfes ist eine Untersuchung eines lebenswichtigen Organs, indem es mit elektrischen Impulsen auf seine Zellen einwirkt.

Die Methode bestimmt die bioelektrische Aktivität des Gehirns, ist sehr informativ und am genauesten, da sie das gesamte Krankheitsbild zeigt:

  • das Ausmaß und die Verteilung von Entzündungsprozessen;
  • das Vorhandensein von pathologischen Veränderungen in den Gefäßen;
  • frühe Anzeichen von Epilepsie;
  • Tumorprozesse;
  • das Ausmaß der Beeinträchtigung der Gehirnfunktion aufgrund von Pathologien des Nervensystems;
  • Folgen eines Schlaganfalls oder einer Operation.

Das EEG hilft bei der Erkennung von Anzeichen von Epilepsie

Wo kann ich das machen und den Preis der Umfrage

Die Elektroenzephalographie kann in jedem spezialisierten medizinischen Zentrum durchgeführt werden. Institutionen können sowohl öffentlich als auch privat sein. Abhängig von der Eigentumsform, dem Qualifikationsniveau der Klinik sowie der verwendeten Ausrüstung unterscheiden sich die Verfahrenspreise erheblich.

Darüber hinaus beeinflussen die folgenden Faktoren die Kosten eines Enzephalogramms:

  • die Dauer des Diagnoseverfahrens;
  • Durchführung von Funktionsprüfungen;
  • die Verwendung spezieller Programme (zur Kartierung, Untersuchung epileptischer Impulse, Vergleich von Bereichen symmetrischer Bereiche des Gehirns).
Die durchschnittlichen Kosten eines Elektroenzephalogramms betragen 2680 r. Die Preise in russischen Kliniken beginnen bei 630 r.

Indikationen für Elektroenzephalogramm

Bevor Sie die Patientenenzephalografie zuweisen, untersucht ein Spezialist eine Person und analysiert ihre Beschwerden.

Der Grund für das EEG können folgende Zustände sein:

  • Schlafstörungen - Schlaflosigkeit, häufiges Aufwachen, Traumwandeln;
  • regelmäßiger Schwindel, Ohnmacht;
  • Müdigkeit und ständiges Müdigkeitsgefühl;
  • unvernünftige Kopfschmerzen.

Bei häufigen Kopfschmerzen müssen Sie sich einem EEG unterziehen.

Unwesentliche Veränderungen des Gesundheitszustands können auf den ersten Blick auf irreversible Prozesse im Gehirn zurückzuführen sein.

Daher kann der Arzt ein Enzephalogramm zur Erkennung oder zum Verdacht auf folgende Pathologien verschreiben:

  • Erkrankungen der Hals- und Kopfgefäße;
  • vegetovaskuläre Dystonie, Fehlfunktionen der Herzaktivität;
  • Zustand nach Schlaganfall;
  • Sprachverzögerung, Stottern, Autismus;
  • entzündliche Prozesse (Meningitis, Enzephalitis);
  • endokrine Störungen oder vermutete Tumorherde.

Eine obligatorische EEG-Studie wird für Personen mit Kopfverletzungen, neurochirurgischen Eingriffen oder epileptischen Anfällen in Betracht gezogen.

Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

Die Überwachung der elektrischen Aktivität des Gehirns erfordert eine einfache Vorbereitung. Für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ist es wichtig, die wichtigsten Empfehlungen des Arztes zu befolgen.

  1. Verwenden Sie 3 Tage vor dem Eingriff keine Antikonvulsiva, Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel.
  2. Trinken Sie 24 Stunden vor der Studie keine kohlensäurehaltigen Getränke, Tee, Kaffee und Energie. Schokolade ausschließen. Rauchen verboten.
  3. Waschen Sie die Kopfhaut am Vorabend des Eingriffs gründlich. Ausschluss der Verwendung von Kosmetika (Gele, Lacke, Schäume, Mousse).
  4. Entfernen Sie alle Metallschmuckstücke (Ohrringe, Kette, Clips, Haarnadeln), bevor Sie mit der Forschung beginnen.
  5. Das Haar muss locker sein - alle Arten von Webereien müssen ungedehnt sein.
  6. Sie müssen vor dem Eingriff ruhig bleiben (um 2–3 Tage lang Stress und Nervenzusammenbrüche zu vermeiden) und währenddessen (um keine Angst vor Geräuschen und Lichtblitzen zu haben).

Eine Stunde vor der Untersuchung müssen Sie gut essen - die Studie wird nicht mit leerem Magen durchgeführt.

Am Tag vor der Umfrage kann man keine Schokolade essen

Wie wird das Elektroenzephalogramm durchgeführt?

Die Bewertung der elektrischen Aktivität von Gehirnzellen erfolgt mit einem Enzephalographen. Es besteht aus Sensoren (Elektroden), die einer Kappe für den Pool, die Einheit und den Monitor ähneln, wo die Überwachungsergebnisse übertragen werden. Die Studie wird in einem kleinen Raum durchgeführt, der von Licht und Ton isoliert ist.

Die EEG-Methode benötigt etwas Zeit und umfasst mehrere Schritte:

  1. Vorbereitung Der Patient nimmt eine bequeme Position ein - setzt sich auf einen Stuhl oder legt sich auf die Couch. Dann gibt es das Auflegen von Elektroden. Ein Spezialist setzt eine Kappe auf den Kopf einer Person mit Sensoren, deren Verkabelung mit dem Gerät verbunden ist, das die bioelektrischen Impulse des Gehirns erfasst.
  2. Forschung Nach dem Einschalten des Enzephalographen beginnt das Gerät mit dem Lesen von Informationen und überträgt diese als Grafik an den Monitor. Zu diesem Zeitpunkt kann die Kraft elektrischer Felder und ihre Verteilung durch verschiedene Teile des Gehirns aufgezeichnet werden.
  3. Die Verwendung von Funktionstests. Dies ist eine einfache Übung - blinzeln, auf die Lichtblitze schauen, selten oder tief atmen, den harten Geräuschen lauschen.
  4. Abschluss des Verfahrens. Der Fachmann entfernt die Elektroden und druckt die Ergebnisse aus.

Nehmen Sie während eines EEG-Patienten eine bequeme Haltung ein und entspannen Sie sich.

Merkmale des EEG bei Kindern

Die Überwachung der Gehirnaktivität bei Kindern hat ihre eigenen Nuancen. Wenn das Kind ungefähr ein Jahr alt ist, wird die Untersuchung im Schlaf durchgeführt. Dafür sollte das Baby füttern und dann pumpen. Nach einem Jahr werden Kinder im Wachzustand untersucht.

Damit das Verfahren erfolgreich ist, ist es wichtig, das Kind vorzubereiten:

  1. Am Vorabend der Untersuchung wird empfohlen, mit dem Kind über den bevorstehenden Eingriff zu sprechen. Sie können sich ein Spiel überlegen, mit dem sich das Kind schneller anpassen kann, indem Sie es als Superhelden oder Astronauten bezeichnen.
  2. Nehmen Sie Ihr Lieblingsspielzeug mit. Dies wird dazu beitragen, den unruhigen Menschen abzulenken und ihn im richtigen Moment zu beruhigen.
  3. Füttern Sie das Kind, bevor Sie mit dem Lernen beginnen.
  4. Besprechen Sie den Zeitpunkt der Manipulation mit dem Arzt und holen Sie sich die passenden Stunden, wenn das Kind wach ist und nicht zum Schlafen neigt.
  5. Waschen Sie am Vorabend der Untersuchung den Kopf des Babys gut. Wenn es sich um ein Mädchen handelt, weben Sie die Haare, entfernen Sie den gesamten Schmuck (kurz vor der Überwachung).

Wenn das Baby bestimmte Medikamente kontinuierlich einnimmt, sollten Sie diese nicht abbrechen. Es reicht aus, den Arzt darüber zu informieren.

Wie lange dauert der Eingriff?

Ein normales Enzephalogramm ist ein Routine-EEG oder die Diagnose eines paroxysmalen Zustands. Die Dauer dieser Methode ist abhängig vom Untersuchungsgebiet und der Verwendung von Funktionsmustern beim Monitoring. Im Durchschnitt dauert der Eingriff nicht länger als 20-30 Minuten.

In dieser Zeit kann der Spezialist Folgendes ausgeben:

  • rhythmische Fotostimulation verschiedener Frequenzen;
  • Hyperventilation (tiefe und seltene Atemzüge);
  • Laden Sie in Form von langsamem Blinken (im richtigen Moment öffnen und schließen Sie die Augen);
  • Entdecken Sie eine Reihe von versteckten Funktionsänderungen.

Bei unzureichenden Informationen können Experten auf eine eingehendere Prüfung zurückgreifen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  1. Enzephalogramm Nachtschlaf. Eine lange Strecke wird untersucht - Aufwachen vor dem Schlafengehen, Schläfrigkeit, Schlafenszeit und morgendliches Erwachen.
  2. EEG mit Deprivation. Die Methode ist, dass dem Patienten der Nachtschlaf entzogen wird. Er sollte 2-3 Stunden früher als gewöhnlich aufwachen und in der nächsten Nacht wach bleiben.
  3. Verlängertes Elektroenzephalogramm. Die Überwachung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns erfolgt tagsüber im Schlaf. Die Methode ist sehr effektiv, wenn Sie einen Anfall vermuten oder die Ursachen von Schlafstörungen identifizieren.

Basierend auf der EEG-Methode kann die Dauer einer solchen Studie von 20 Minuten bis 8-15 Stunden variieren.

Interpretation des EEG

Die Interpretation der Ergebnisse eines Enzephalogramms wird von einem qualifizierten Diagnostiker durchgeführt.

Die Dekodierung berücksichtigt die klinischen Symptome des Patienten und die Hauptindikatoren des EEG:

  • Rhythmusbedingung;
  • Symmetrie der Hemisphären;
  • Veränderungen der grauen Substanz bei Verwendung von Funktionsmustern.

Die erhaltenen Ergebnisse werden mit den etablierten Normen verglichen und Abweichungen (Rhythmusstörungen) in der Schlussfolgerung festgehalten.

Was ist Elektroenzephalographie, was zeigt sie und wie wird das Gehirn untersucht?

Das Gehirn-EEG ist eine nicht-invasive Methode zur Untersuchung eines Organs, um Herde erhöhter Krampfbereitschaft seiner Hirnrinde festzustellen. Mit dieser Diagnosemethode können Sie bei Erwachsenen und Kindern pathologische Veränderungen feststellen, die die Funktionalität einzelner Bereiche der Hemisphäre beeinträchtigen können.

Was ist Elektroenzephalographie des Gehirns?

Die Hauptindikationen für

Gegenanzeigen für EEG

Vielzahl von Forschungsmethoden

Enzephalographie mit Benachteiligung

Lange EEG-Aufnahme

Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

Wie lange dauert der Eingriff?

Merkmale der Kinder

Was zeigen die EEG-Ergebnisse und deren Interpretation?

Wie oft können Sie eine Umfrage durchführen?

Kommentare und Rezensionen

Was ist Elektroenzephalographie des Gehirns?

Elektroenzephalographie (EEG) - Untersuchung des Funktionszustands des Gehirns durch Aufzeichnung seiner bioelektrischen Aktivität. Für das Verfahren wird ein Elektroenzephalograph verwendet, dann wird eine computergestützte Datenverarbeitung durchgeführt.

Das Ergebnis des EEG ist ein Elektroenzephalogramm - eine grafische Aufzeichnung von Gehirnrhythmen in Form gekrümmter Linien.

Was zeigt?

Eine solche Studie zeigt:

  • Rhythmen der elektrischen Aktivität des Gehirns, ihre Eigenschaften;
  • das Vorhandensein oder Fehlen von Herden erhöhter Krampfbereitschaft und deren Lokalisation;
  • Auswirkungen einer Gehirnoperation oder eines Schlaganfalls;
  • Tumorprozesse im Gehirn und deren Auswirkung auf die funktionelle Aktivität;
  • die Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung von Epilepsie.

Vorteile

Die Hauptvorteile der EEG-Methode in der Medizin:

  • hohe Genauigkeit und Effizienz;
  • keine Notwendigkeit für komplexe Schulungen;
  • diagnostiziert nicht nur Krankheiten, sondern hilft auch dabei, wahre Störungen von Simulationen oder Hysterie zu unterscheiden;
  • Ermöglicht die Durchführung einer Studie, wenn sich der Patient in einem schwerwiegenden Zustand befindet oder im Koma liegt.
  • Es ist sicher und schmerzlos für Patienten unterschiedlichen Alters.
  • das verfahren ist kostengünstig, geräte sind in fast allen krankenhäusern erhältlich;
  • identifiziert Anomalien im Gehirn in den frühen Stadien, bevor klinische Symptome auftreten.

Nachteile

Die Studie hat auch Nachteile:

  1. Die hohe Empfindlichkeit des Geräts für Bewegungen und Zittern, die durch den psycho-emotionalen Stress des Patienten verursacht werden, führt zu Arbeitsstörungen, die die Diagnose erschweren können.
  2. Es ist notwendig, während des gesamten Studiums ruhig und still zu bleiben.
  3. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei Kindern, da es für kleine Patienten schwierig ist, die volle Bedeutung des Verfahrens zu erklären.

Die Hauptindikationen für

Ein Enzephalogramm wird in solchen Fällen durchgeführt:

  • Beschwerden von Schlaflosigkeit, Einschlafstörungen, nächtlichen Erwachen;
  • häufiger Schwindel, Ohnmacht;
  • schwere ursachenlose Kopfschmerzen;
  • epileptische Anfälle;
  • Psychopathie, Psychose, Nervenzusammenbrüche;
  • Vergiftungen mit neurotoxischen Substanzen (Blei, Quecksilber, Mangan, Pestiziden, Kohlenmonoxid und anderen);
  • Infektions- und Viruserkrankungen des Gehirns (Enzephalitis, Meningitis);
  • vermutete Schwellung;
  • Komapatient;
  • Sprachverzögerung oder geistige Entwicklung bei Kindern;
  • Kopf- und Nackenverletzungen;
  • alle Arten von Schlaganfällen;
  • endokrine Systemkrankheiten;
  • Studieren des Zyklus von Schlaf und Wachheit;
  • vor, nach und während einer Gehirnoperation.

Gegenanzeigen für EEG

Es gibt keine absoluten Kontraindikationen für das EEG des Gehirns, aber Sie können den Eingriff an einem anderen Tag durchführen, wenn Sie:

  • offene Kopfverletzungen;
  • postoperative Wunden;
  • Erkältung oder SARS, Grippe.

Vorsichtsmaßnahmen müssen bei Patienten mit akuten psychischen Störungen sowie bei gewalttätigen Patienten durchgeführt werden. Proben mit Lasten (Geräusche, Blinklicht) und sogar die Erscheinung einer Kappe mit Elektroden können einen Angriff auslösen. Wenn der Nutzen der Studie das mögliche Risiko übersteigt, wird für solche Patienten mit vorheriger medizinischer Sedierung in Gegenwart eines Anästhesisten ein EEG durchgeführt.

Vielzahl von Forschungsmethoden

Es werden verschiedene Methoden der EEG-Studie angewendet:

Abhängig von der Dauer und dem Zweck wird die Computerenzephalographie in folgende Typen unterteilt:

  1. Elektroenzephalogramm des Gehirns - wird in den ersten Stadien der Umfrage verwendet. Es werden sowohl Hintergrundaktivitätstests als auch Stresstests (Hyperventilation, laute Geräusche, Lichtblitze) aufgezeichnet.
  2. Die EEG-Überwachung ist eine kontinuierliche Aufzeichnung der Gehirnaktivität. Es wird verwendet, wenn es notwendig ist, alle möglichen physiologischen Zustände des Zentralnervensystems (Schlaf, Wachheit, geistige Arbeit, Emotionen) abzudecken.
  3. Rheoenzephalographie - eine Studie über Hirngefäße. Die Diagnose basiert auf der Aufzeichnung des variierenden Werts des elektrischen Widerstands von Geweben, wenn eine niedrige Frequenz oder eine hohe Frequenz durch diese hindurchgeleitet wird. Gibt Auskunft über den Tonus und die Elastizität der Gefäßwand, die Stärke des Blutpulses.

Routine-Methode

Die Routinemethode besteht in der Kurzzeitaufzeichnung (ca. 15 Minuten) der Biopotentiale des Gehirns. Es ist notwendig, die vorherrschenden Rhythmen, das Vorhandensein pathologischer Potentiale und die paroxysmale Aktivität zu untersuchen und zu bewerten.

Es werden auch Funktionstests durchgeführt, bei denen die Reaktion auf:

  • öffnende - schließende Augen;
  • eine Faust ballend;
  • Hyperventilation - Zwangsatmung;
  • Photostimulation - blinkende LEDs mit geschlossenen Augen;
  • raue Töne.

Das Video zeigt das EEG mit Funktionstests. Gefilmt vom Sender "Clinic Dr. SAN".

Enzephalographie mit Benachteiligung

Enzephalographie mit Entzug wird mit vollständigem oder teilweisem Schlafentzug durchgeführt. Definiert die epileptische Aktivität in Situationen, die bei provokativen Tests nicht aufgetreten sind.

Der Patient schläft entweder nicht die ganze Nacht oder steht 2-3 Stunden früher als gewöhnlich auf. Spätestens 24 Stunden nach dem ersten Aufwachen wird ein Routine-EEG durchgeführt.

Lange EEG-Aufnahme

Die Langzeiterfassung von Indikatoren während des Schlafes wird häufig nach einem EEG mit Deprivation durchgeführt, da der Schlaf ein starker Aktivator für die Erkennung von Epiaktivität ist.

Nur während des Schlaf-EEG kann eine Differentialdiagnose einer Epilepsie mit kognitiver Beeinträchtigung gestellt werden. Daher wird diese Art der Untersuchung verschrieben, wenn der Arzt den Verdacht hat, dass Veränderungen im Gehirn auftreten, während der Patient schläft.

Nacht-EEG

Das Nacht-EEG wird in einem Krankenhaus folgendermaßen aufgezeichnet:

  • beginnt einige Stunden vor dem Schlafengehen;
  • deckt die Schlafperiode und den gesamten Schlaf der Nacht ab;
  • endet nach einem natürlichen Erwachen.

Falls erforderlich, weiter durchgeführt:

  • Videoüberwachung;
  • Elektrookulographie (EOG);
  • Kardiogrammaufzeichnung (EKG);
  • Elektromyogramme (EMG);
  • Spirographie.

Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

Grundregeln für die Vorbereitung:

  1. Am Vorabend ist es notwendig, die Haare gründlich mit Shampoo zu waschen. Verwenden Sie keine Stylingprodukte (Lacke, Schäume). Die Haare sollten locker sein.
  2. Entfernen Sie Ohrringe, Haarnadeln und alle Metallgegenstände.
  3. Sprechen Sie vor der Untersuchung mit dem Arzt über Medikamente (Hypnotika, Beruhigungsmittel, Antikonvulsiva usw.). Möglicherweise müssen Sie vorübergehend abbrechen. Wenn dies nicht möglich ist, warnen Sie den Spezialisten, der das EEG durchführt, unbedingt, um diese Umstände bei der Entschlüsselung der Ergebnisse zu berücksichtigen.
  4. Verzichten Sie 24 Stunden lang auf Alkohol, koffeinhaltige Getränke und Energiegetränke (Kaffee, Tee, Pepsi). Iss keine Schokolade und keinen Kakao. Gleiches gilt für beruhigende Produkte und Medikamente.
  5. 2 Stunden vor dem Eingriff müssen Sie essen, aber ohne Schnickschnack.
  6. Es ist ratsam, an diesem Tag oder mindestens 2-3 Stunden vor der Studie nicht zu rauchen.
  7. Bleiben Sie vor und während des Eingriffs ruhig. Vermeiden Sie Stress am Vortag.
  8. Schlafen Sie gut (mit Ausnahme von Studien mit Entzug).

Methodik

Die Methode des EEG ist wie folgt:

  1. Elektroenzephalographen sind mit Elektroden verbunden, die in Form einer Kappe auf der Oberfläche des Kopfes des Probanden aufliegen. Das Standardschema sieht die Einrichtung von 21 Elektroden vor. Diese Sensoren erfassen die Potentialdifferenz zwischen den Elektroden in verschiedenen Zuleitungen und übertragen Informationen über diese zur automatischen Verarbeitung und Analyse an das Hauptgerät (Gerät, Computer). Mit einer bestimmten Frequenz aufnehmen - 5-10 Impulse pro Sekunde.
  2. Der Enzephalograph verarbeitet die empfangenen Signale, verstärkt sie und fixiert sie auf Papier in Form einer gestrichelten Linie, die einem EKG sehr ähnlich ist. Während der Aufnahme wird der Patient gebeten, sich nicht zu bewegen und mit geschlossenen Augen zu liegen.
  3. Führen Sie nach dem Ruhe-EEG Stresstests durch, um die Reaktion des Gehirns auf Stress zu bewerten.
  4. Der Neurologe oder Neurophysiologe muss die Ergebnisse entziffern und eine Schlussfolgerung ziehen.

Wie lange dauert der Eingriff?

Die EEG-Laufzeit ist abhängig von der Art der Studie:

In welchen Fällen kann ein Hirnenzephalogramm zugeordnet werden: Indikationen und Beschreibung der diagnostischen Methode

Bei Verdacht auf Epilepsie, entzündliche Erkrankungen, Tumorprozesse und Gefäßerkrankungen kann dem Patienten ein EEG des Gehirns zugewiesen werden. Mit dieser informativen Methode können Sie die Pathologie bestätigen oder ausschließen und die Dynamik des Zustands nach einer Operation oder Behandlung verfolgen.

Charakteristisch

Unter dem komplexen Namen verbirgt sich eine sichere, leicht durchzuführende Methode zur Untersuchung des Gehirns, die elektrische Impulse erfasst und deren Rhythmus und Frequenz festlegt. Das Elektroenzephalogramm des Gehirns gibt Auskunft über die funktionellen Eigenschaften dieses Organs.

EEG ist eine Studie, die an Patienten unterschiedlichen Alters unter allen Bedingungen durchgeführt werden kann. Der Elektroenzephalograph, ein Gerät zur Durchführung von Forschungsarbeiten, ist auf Intensivstationen unverzichtbar. Es ist seine Verbindung zu Patienten im Koma, um die geringsten Veränderungen in der elektrischen Aktivität des Gehirns zu verfolgen.

Die Elektroenzephalographie kann parallel zur Exposition des Patienten gegenüber irritierenden Faktoren durchgeführt werden: Geräusche, Licht, Schlafentzug. Verschaffen Sie sich also ein klareres Bild von der Art der Verletzung, von Bereichen epileptischer Aktivität.

Indikationen

Nach dem EEG ist es wahrscheinlicher, das Vorhandensein solcher Pathologien bei einer Person auszuschließen oder zu bestätigen, wie:

  • Gefäßdystonie;
  • Entzündungen des Gehirns;
  • Neubildungen;
  • Epilepsie;
  • Hypertonie;
  • nervöse Störungen;
  • Osteochondrose der Halswirbelsäule;
  • Gefäßerkrankungen;
  • traumatische Hirnverletzung.

Das Elektroenzephalogramm des Gehirns zeigt den Zustand des Organs in der postoperativen Phase, nach einem Schlaganfall, die Dynamik der Veränderungen nach der Behandlung. Beim Bestehen der Ärztekommission ist es erforderlich, die Fahrerklassen C und D zu erhalten.

Wie vorbereiten

Um die Umfrage zu bestehen, müssen Sie sich vorbereiten. Informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme bestimmter Medikamente. Einige von ihnen beeinträchtigen die Gehirnaktivität und sollten 3-4 Tage vor der Untersuchung abgebrochen werden. Solche Medikamente schließen Antikonvulsiva und Beruhigungsmittel ein.

Am Vorabend des EEG und am Tag des Treffens sollten koffeinhaltige Produkte und Energieprodukte nicht konsumiert werden: Kaffee, Tee, Schokolade, Energy-Drinks. Trinken Sie keinen Alkohol. Diese Produkte haben eine stimulierende Wirkung auf das Gehirn und das Gehirnenzephalogramm wird verzerrt.

Wenige Stunden vor der Untersuchung ist es wünschenswert zu essen.

Es wird empfohlen, die Haare zu waschen, aber keinen Lack, keinen Stylingschaum und keine anderen Kosmetika aufzutragen. Die darin enthaltenen Fette und anderen Bestandteile können den Kontakt der Elektroden mit der Kopfhaut verschlechtern. Zöpfe, Dreadlocks müssen genäht und Ohrringe und Schmuck entfernt werden.

Während des Eingriffs müssen Sie ruhig bleiben und nicht nervös sein. Es passiert nichts Schlimmes und das Verfahren ist völlig harmlos.

EEG durchführen

Üblicherweise wird die Elektroenzephalographie in einem speziell ausgestatteten, vor Lärm und hellem Licht geschützten Raum durchgeführt, in dem sich ein stationärer Elektroenzephalograph befindet. Gegebenenfalls EEG unterwegs mit mobilen Geräten durchführen.

Dem Patienten wird angeboten, sich auf eine Couch zu legen oder bequem auf einem Stuhl zu sitzen. Auf den Kopf wird ein Helm oder eine Kappe mit Elektroden aufgesetzt, deren Anzahl vom Alter des Patienten abhängt. Ein kleines Kind benötigt 12 Elektroden, für Erwachsene 21. Die Elektrodenhöhle ist mit einer speziellen Substanz gefüllt, die die schnelle Übertragung elektrischer Impulse ermöglicht. Signale aus dem Bereich in der Nähe der Elektrode haben die größte Klarheit und Leistung. Von entfernten Standorten empfangene Signale sind schwach.

Die Kappe ist mit dem Enzephalographen verbunden, der die Oszillationsfrequenz von 0,5-100 Hz erfassen kann und die Funktion eines Verstärkers übernimmt. Das elektrische Signal wird millionenfach vom Enzephalographen verstärkt und zur weiteren Verarbeitung an den Computer übertragen. Hier wird eine Vielzahl von Signalen in ein Diagramm umgewandelt - ein Enzephalogramm, das vom Arzt ausgewertet wird.

Der Patient sollte während der Studie ruhig sein, sich nicht bewegen. Der Arzt kann ihn erst zu Beginn auffordern, mehrmals zu blinken, um die Art der technischen Fehler zu beurteilen. Wenn der Patient dringend die Körperhaltung ändern oder auf die Toilette gehen muss, wird die Studie abgebrochen. In einer Situation, in der er sich unfreiwillig bewegte, machte der Arzt eine entsprechende Notiz, so dass bei weiterer Analyse keine falschen Informationen auftauchten.

Das Gehirnenzephalogramm wird etwa 15 bis 20 Minuten lang aufgezeichnet.

EEG mit provokanten Tests

Wenn nötig, machen Sie nach dem Haupteintrag provokative Tests:

  1. Bei Hyperventilation wird der Patient gebeten, einige Minuten tief zu atmen.
  2. Mit hellem Licht testen. Es wird ein spezielles Gerät verwendet, das sich wiederholende Lichtimpulse reproduzieren kann. Das Elektroenzephalogramm des Gehirns erfasst die Reaktion des Patienten.
  3. Versuch mit einem unerwarteten Geräusch.

Proben helfen, die wahre Ursache der Verletzung herauszufinden - es ist eine Manifestation des pathologischen Prozesses, der geistigen Beeinträchtigung oder der Simulation. Bei Vorliegen einer gültigen Pathologie kann die Untersuchung epileptische Anfälle oder Krämpfe auslösen. Daher verfügt der die Diagnose durchführende Arzt über die Erfahrung und das Wissen, die für eine Notfallversorgung erforderlich sind. Die Zeit des Verfahrens mit Proben erhöht sich.

EEG mit Schlafentzug

Besteht der Verdacht, dass das übliche EEG keine vollständigen und verlässlichen Informationen liefert, ist eine Elektroenzephalographie mit Schlafentzug angezeigt. Einige Quellen weisen darauf hin, dass nur in 20-30% der Fälle mit einem Standard-Enzephalogramm des Kopfes Anzeichen von Epilepsie auftreten. Die im Schlaf erhaltenen Daten werden als genauer angesehen. Vor der Durchführung einer Studie sollte ein Erwachsener 18 Stunden lang nicht schlafen. In einigen Fällen, wenn die Untersuchung in einem Krankenhaus durchgeführt wird, wird der Patient mitten in der Nacht geweckt und gezwungen, sich einer Diagnose zu unterziehen.

Konnte der Patient schnell einschlafen, dauert der Eingriff etwa eine Stunde. Der Arzt oder die Krankenschwester macht sich Notizen zu Veränderungen am Patienten: Zuckungen, Augen-, Arm-, Beinbewegungen. In Zukunft wird das Gehirnenzephalogramm mit ihrer Hilfe interpretiert.

Am Ende des Eingriffs wird der Patient geweckt, auf seinen Zustand überprüft und nach Hause oder auf die Station geschickt. Nach der Diagnose wird empfohlen, sich auszuruhen.

Merkmale des EEG bei Kindern

Für ein kleines Kind ist es nicht einfach, ein EEG des Gehirns durchzuführen. Er hat Angst vor einer großen Anzahl von Drähten, einer seltsamen Kappe, einer ungewohnten Umgebung, Menschen und Geräten. Es ist schwer genug, das Kind davon zu überzeugen, dass es für einige Zeit still liegen muss. Kleinkinder werden im Schlaf untersucht. Vor dem Studium müssen sie die Ruhezeit begrenzen, damit er der Forschung überdrüssig ist und schlafen möchte. Am Tag der Untersuchung werden die Babys 4-6 Stunden vor der üblichen Aufstehzeit geweckt. Kinder im Grundschulalter - für 6-8 Stunden und Kinder über 12 Jahre dürfen nachts nicht einschlafen.

Sie können einen Hut tragen und Geschichten über Ritter erfinden, die mit Monstern zum Feldzug eilen. Sie können im Voraus üben, eine Badekappe oder echte Helme tragen.

Vor dem Eingriff unbedingt waschen - Haare waschen. Mädchen machen ihre Haare mit losen Haaren - lassen Sie sie sich vorstellen, dass sie heute eine mysteriöse Prinzessin ist und darauf wartet, dass ein tapferer Ritter sie vor den Fängen eines monströsen Drachen rettet.

Ein paar Stunden vor dem Studium des Kindes zu füttern und das Haus zu verlassen, vergessen Sie nicht, ein Spielzeug, ein Buch oder Leckereien mitzubringen, so dass es etwas zu tun gibt, während Sie warten.

EEG-Kinder können zu Hause, in einem Krankenhaus oder einer Klinik verbringen. Am besten verbringen Sie es am Abend vor dem Schlafengehen zu Hause - abends zwischen 8 und 9 Uhr. Die familiäre Atmosphäre beruhigt das Baby und liefert genauere Ergebnisse.

Bei der Durchführung einer Umfrage sollte ein enger Verwandter mit dem Kind zusammen sein - eine Mutter, ein Vater oder eine Großmutter.

Elektroenzephalogramm wird bei einem Kind in den folgenden Situationen gezeigt:

  1. Bei hohen Temperaturen treten Krämpfe auf.
  2. Es gab einen Vorfall mit einem epileptischen Anfall.
  3. Es besteht der Verdacht auf eine ischämische Schädigung des Zentralnervensystems.
  4. Es ist notwendig, die Richtigkeit der Bildung der bioelektrischen Aktivität zu bewerten.
  5. Bei einer bestätigten Pathologie des Gehirns müssen Sie eine Prognose über die Entwicklung der Läsion erstellen und deren Dynamik bewerten.

Entschlüsselung

Normalerweise sind Nervenimpulse, die von verschiedenen Teilen des Gehirns ausgehen, konsistent, schwächen sich harmonisch oder verstärken sich gegenseitig unter dem Einfluss ihrer anderen Faktoren. Diese Merkmale sowie Verstöße können in der Entschlüsselung der EEG-Indizes des Gehirns gesehen werden.

Die wichtigsten Indikatoren für die Studie:

  1. Frequenz - Der Indikator gibt die Anzahl der Wellen in einem bestimmten Zeitraum an. Es wird in Hertz ausgedrückt. Die Beschreibung enthält die durchschnittliche Häufigkeit, die mehrere Teile des Datensatzes analysiert.
  2. Um Informationen über die Amplitude zu erhalten, messen Sie den Abstand zwischen den Peaks in entgegengesetzten Phasen. Abschließend werden nur die häufigsten Werte beschrieben. Es wird in Mikrovolt ausgedrückt.
  3. Phase - Schätzung des aktuellen Status und seiner Änderungen.
  4. Rhythmus ist eine Art elektrische Aktivität. Die Beschreibung gibt die Frequenz, Amplitude und Änderungen an.

Obwohl bei einer erwachsenen Person 9 Rhythmen im EEG aufgezeichnet wurden, sind 4 für die Analyse wichtig.

EEG für Patienten

Warum EEG benötigt wird und warum es bei Kopfschmerzen und Angstzuständen fast unbrauchbar ist und sogar die Behandlung beeinträchtigt.

Die Elektroenzephalographie (EEG) ist eine hervorragende Methode zur Diagnose von Epilepsie und verschiedenen Hirnverletzungen. Leider wird das EEG häufig jedem zugewiesen, auch Patienten, die es überhaupt nicht benötigen.

Das Wesen der Methode

EEG ist eine Methode, die elektrische Signale von Neuronen (Nervenzellen des Gehirns) registriert. In der Tat können sich einige Krankheiten als deutliche Beeinträchtigung der elektrischen Aktivität des Gehirns manifestieren.

Am häufigsten handelt es sich um Epilepsie, bei der eine Gruppe von Neuronen übermäßige Aktivität und strukturelle Veränderungen im Gehirn aufweist (Tumor, Zyste, Auswirkungen von Schlaganfall und Blutung). Fast immer kann der Arzt (Neurophysiologe) laut EEG feststellen, wo sich dieses Erregungszentrum befindet.

Indikationen für EEG

In unserem Land gibt es Standards für die Diagnose aller Krankheiten. Leider wird nach russischem Standard eine so hervorragende Methode wie das EEG häufig nicht nur zur Diagnose von Epilepsie und Hirntumoren, sondern auch von neurologischen Störungen eingesetzt.

Zum Beispiel klagt ein Patient über vorbewusste Zustände in einem stickigen Raum, wenn sich viele Menschen auf engstem Raum befinden. Oder paroxysmale Kopfschmerzen. Hier finden Sie die Angaben zum EEG nach den Normen.

In den meisten Fällen wird ein Routine-EEG mit einer Aufzeichnung von bis zu 20 Minuten verwendet. Leider behebt eine solche kurze Aufzeichnung häufig nicht einmal einige Arten von Epilepsie, bei denen die Änderungen der Aktivität ausreichend ausgeprägt sind. Für eine detaillierte Beurteilung der elektrischen Aktivität bei Epilepsie ist eine längere EEG-Aufzeichnung und eine bessere Überwachung der Nacht oder Aufzeichnung nach einer schlaflosen Nacht (Schlafentzug) erforderlich. Und wenn es sich um "vegetativ-vaskuläre Dystonie" oder Kopfschmerzen handelt, wird das EEG höchstwahrscheinlich nur den Arzt und den Patienten verwirren.

Probleme beim Dekodieren der Ergebnisse

Der Arzt erhält den Abschluss des EEG und der Patient wartet hoffnungsvoll auf das Urteil. Wurde bereits ein Schlaganfall oder ein Tumor festgestellt, liegt in der Regel keine Intrige vor. Selbst eine so kurze Aufzeichnung wird zeigen, dass tatsächlich eine Brutstätte für pathologische Aktivitäten vorhanden ist. Insbesondere die Aufzeichnung wird dabei helfen, die Wirksamkeit der Behandlung einer übermäßigen Aktivität von Neuronen in dem betroffenen Bereich zu bewerten.

In anderen Fällen, z. B. bei Kopfschmerzen oder Panikattacken, gibt es möglicherweise Optionen. Oft deutet die Schlussfolgerung auf eine „Dysfunktion der Medianstrukturen“ oder auf eine „Senkung der Schwelle der Krampfbereitschaft“ hin.

Eine solche Schlussfolgerung ist keine Diagnose oder ein Hinweis auf eine Krankheit! Aber für den Patienten mag es wie ein schrecklicher Fund aussehen. Tatsächlich können all diese "Funktionsstörungen" darauf hinweisen, dass der Patient zum Zeitpunkt der Studie Angst hatte oder einfach Kopfschmerzen hatte.

Nur fokale EEG-Veränderungen sollten den Arzt alarmieren. Dies ist ein Grund, eine zusätzliche Untersuchung wie die Magnetresonanztomographie (MRT) durchzuführen, um einen Tumor oder eine Zyste auszuschließen.

EEG-Wert

Es stellt sich heraus, dass das routinemäßige 20-Minuten-EEG häufig nicht den Schlüssel zur Diagnose enthält. Wenn wir nach einem Tumor suchen, ist es besser, eine MRT- oder CT-Untersuchung (Computertomographie) durchzuführen. Wenn wir nach Epilepsie suchen oder die Wirksamkeit ihrer Behandlung beurteilen, ist es besser, eine lange EEG-Aufzeichnung (Überwachung) durchzuführen.

Die EEG-Überwachung ist eine relativ teure Studie, bietet jedoch viel mehr Informationen als ein routinemäßiges EEG.

In der Praxis stellt sich heraus, dass der Arzt nach den Standards für die Diagnose von häufigen Krankheiten wie Kopfschmerzen, vegetativer Dystonie und Panikattacken den Patienten zu einem EEG weiterleitet, wobei er manchmal die Ergebnisse der Untersuchung im Voraus kennt. Leider verzögert dies die Formulierung der richtigen Diagnose und führt manchmal sowohl den Arzt als auch den Patienten in die falsche Richtung, um sich mit der "Verringerung der Schwelle der Krampfbereitschaft" zu befassen.

Um einen bekannten Aphorismus zu umschreiben, möchte ich hinzufügen, dass der Arzt den Patienten behandeln muss, nicht seine Untersuchung.

Elektroenzephalographie des Gehirns - warum sie tun, was zeigt

Die Elektroenzephalographie gilt als die informativste Methode zur Untersuchung der Arbeit des Gehirns.

Mit Hilfe des EEG (Elektroenzephalographie) können schwerwiegende Erkrankungen des menschlichen Nervensystems erkannt werden.

Die Elektroenzephalographie zeigt die Signale grafisch in Form von Wellen an, die von der Großhirnrinde kommen.

Muss ich mich vorbereiten?

Um das Ergebnis der Umfrage als richtig zu bezeichnen, lohnt es sich, einige Punkte zu kennen. Einige Tage vor der Veranstaltung wird nicht empfohlen, Medikamente einzunehmen, um Anfälle zu stoppen. Dies gilt für Patienten mit Epilepsie und ähnlichen Erkrankungen. Es ist ratsam, mit einem sauberen Kopf zum Eingriff zu gehen. Mädchen und Frauen sollten wissen, dass die Verwendung von Cremes, Schäumen, Lacken - verboten ist. Bei Zöpfen (Dreadlocks) müssen sie geknotet werden. Ohrringe und andere Dekorationen sollten nicht getragen werden.

Wenn das EEG an einem Kind durchgeführt wird, müssen Sie ihm erklären, dass der Eingriff sicher ist und keinen Schaden anrichtet. Darf ihm ein Spielzeug für einen angenehmen Aufenthalt im Büro eines Spezialisten geben. Auf jeden Fall sollte das Baby ruhig und wenn möglich still sein.

Elektroenzephalogramm-Werte

Jetzt gehört das EEG der Vergangenheit an und CT und MRT sind führend. Das Elektroenzephalogramm bleibt jedoch ein wichtiger Punkt bei der Untersuchung des Kopfes. Das Verfahren gibt es in jeder Klinik, denn nur dieses medizinische Ereignis kann eine vollständige Diagnose des Gehirns durchführen und über seine Fähigkeiten berichten.

Das Verfahren ist wichtig für Epilepsie und ähnliche Erkrankungen. Es neigt dazu, die Krankheit in einem frühen Stadium aufzudecken. Folglich beginnt die Behandlung pünktlich und der Geist des Patienten bleibt erhalten. Das Enzephalogramm zeigt den aktuellen Zustand des Patienten, gibt dem Spezialisten die Möglichkeit, die Behandlung der Krankheit anzupassen. Daher sollte diese Untersuchungsmethode alle 10 Tage nach Krampfanfällen durchgeführt werden.

Was wird die Umfrage

Fast alle Neurologen verwenden und verschreiben das EEG als Methode zur Diagnose von epileptischen Anfällen und entzündlichen Prozessen im Gehirn. Das Verfahren zeigt auch vaskuläre und degenerative Läsionen. Eine Untersuchung auf ähnliche Weise ermöglicht es, die spezifische Lokalisation des Neoplasmas und der Läsionen seiner Strukturen zu "sehen".

Ein Enzephalogramm beinhaltet häufig das Hervorrufen von Abnormalitäten mit Geräuschen oder irritierendem Licht. Außerdem befindet sich das EEG-Gerät immer auf der Intensivstation, um den Zustand von Patienten im Koma zu überwachen. Wenn zum Beispiel die Kurven der elektrischen Aktivität des Gehirns nicht mehr auf dem Monitor des Geräts angezeigt werden, können wir mit Sicherheit sagen, dass die Person gestorben ist.

Das EEG selbst ist eine gekrümmte Linie, deren Umrisse und Krümmungen von den Schwingungen eines von einem Organ ausgehenden elektrischen Impulses abhängen. Bei einem gesunden Menschen wird ein bestimmtes Bild beobachtet, das bei einem Arzt keinen Verdacht und keine Angst hervorruft, und bei einem Menschen mit eingeschränkter Gehirnfunktion ändern sich die Kurven während des gesamten Untersuchungsprozesses.

Das Elektroenzephalogramm dient zur Analyse des Nervensystems und des Rhythmus seiner Impulse. Alle Indikatoren in dem Komplex charakterisieren die Konsistenz der Funktionen verschiedener Teile des Gehirns. Daher sieht der Arzt, der die Kurven aufzeichnet, fast alle Veränderungen und aktuellen Vorgänge im Kopf. Mit dieser Funktion können Pathologien und Anomalien in jeder ihrer Erscheinungsformen erkannt werden. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, alle Reserven und die volle Funktionalität des menschlichen Gehirns zu berücksichtigen.

Wie man die Zahlen entziffert

Ein Elektroenzephalogramm zeigt die Gesamtaktivität fast aller Zellen im Gehirn. Ihre Analyse erkennt unterschiedliche Wellen, Intervalle zwischen Schwankungen und Spannungen. Ein gesunder Mensch hat in Bezug auf Standards wie:

Alpha-Rhythmus (nicht mehr als 100 µV);

Delta und Theta Rhythmen (nicht mehr als 4 und nicht mehr als 7 Hz).

Das EEG verändert die Kurve, wenn zum Beispiel eine Person einschläft. Alphablätter und langsame Vibrationen gewinnen an Fahrt. Im angeregten Zustand mit gestörtem Alpha-Rhythmus zeigen sich Veränderungen in Form einer Beta-Rhythmus-Verstärkung. Die Alpha-Frequenz ist unterbrochen. Alle Indikatoren in einer allgemeinen Studie können viel über die Krankheit einer Person aussagen. Optional wird es eine Pathologie oder Krankheit geben. Ruhe in der Prozedur ist ein wichtiger Punkt.

In jedem Fall ist es nicht notwendig, unabhängig Schlussfolgerungen zu ziehen, was in der Schlussfolgerung des Arztes geschrieben wurde. Jeder Neurologe muss sich die Kurven ansehen, um nach einem EEG eine Diagnose zu stellen, da das, was das Gerät druckt, nur für ein Vollbild benötigt wird. Alle Hauptinformationen sind Kurven.

Sehen Sie sich das Video für eine Umfrage an.

Elektroenzephalographie (EEG): Die Essenz der Umfrage, die Ergebnisse enthüllt, durchführt und durchführt

Der Einfachheit halber ersetzen das lange Wort "Elektroenzephalographie" und Ärzte und Patienten die Abkürzung und nennen diese Diagnosemethode einfach - EEG. Es sollte hier angemerkt werden, dass einige (wahrscheinlich, um die Bedeutung der Forschung zu erhöhen) über das EEG des Gehirns sprechen, aber dies ist nicht ganz richtig, da die lateinisierte Version des altgriechischen Wortes "Enzephalon" ins Russische übersetzt wird und "Gehirn" ist Teil des medizinischen Fachbegriffs ist die Enzephalographie.

Die Elektroenzephalographie oder das EEG ist eine Methode zur Untersuchung des Gehirns (GM), um Herde einer erhöhten Krampfbereitschaft seines Kortex zu identifizieren, die typisch für Epilepsie (Hauptaufgabe), Tumore, Schlaganfallzustände, strukturelle und metabolische Enzephalopathien, Schlafstörungen und andere Krankheiten ist. Die Grundlage der Enzephalographie ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des GM (Frequenz, Amplitude), und dies geschieht mit Hilfe von Elektroden, die an verschiedenen Stellen auf der Oberfläche des Kopfes angebracht sind.

Welche Art von Forschung ist EEG?

Periodisch auftretende konvulsive Anfälle, die in den meisten Fällen mit völliger Bewusstlosigkeit auftreten, werden als Epilepsie bezeichnet, die in der offiziellen Medizin als Epilepsie bezeichnet wird.

Die allererste und wichtigste Methode zur Diagnose dieser Krankheit, die seit vielen Jahrzehnten der Menschheit dient (die erste EEG-Aufnahme stammt aus dem Jahr 1928), ist die Enzephalographie (Elektroenzephalographie). Natürlich hat sich der Apparat für die Studie (Enzephalograph) inzwischen wesentlich verändert und verbessert, seine Fähigkeiten beim Einsatz von Computertechnologie haben deutlich zugenommen. Das Wesen der Diagnosemethode bleibt jedoch gleich.

Elektroenzephalographen sind mit Elektroden (Sensoren) verbunden, die in Form einer Kappe auf der Oberfläche des Kopfes des Probanden liegen. Diese Sensoren sind so konzipiert, dass sie kleinste elektromagnetische Stöße erfassen und Informationen zur automatischen Verarbeitung und Analyse an die Hauptgeräte (Geräte, Computer) übertragen. Der Enzephalograph verarbeitet die empfangenen Impulse, verstärkt sie und fixiert sie auf Papier in Form einer gestrichelten Linie, die stark an ein EKG erinnert.

Die bioelektrische Aktivität des Gehirns entsteht hauptsächlich im Kortex unter Beteiligung von:

  • Thalamus, Beaufsichtigung und Durchführung der Weitergabe von Informationen;
  • Das ARS (Activating the Reticular System), dessen Kerne in verschiedenen Teilen des GV angesiedelt sind (Medulla und Midbrain, Pons, Diencephalic System), empfängt Signale von vielen Pfaden und überträgt sie an alle Teile der Hirnrinde.

Die Elektroden lesen diese Signale und liefern sie an das Gerät, auf dem die Aufzeichnung erfolgt (das grafische Bild ist ein Enzephalogramm). Verarbeitung und Analyse von Informationen - die Aufgabe von Computersoftware, die die Normen der biologischen Aktivität des Gehirns und die Bildung von Biorhythmen "kennt", abhängig vom Alter und einer bestimmten Situation.

Beispielsweise erkennt ein Routine-EEG die Bildung pathologischer Rhythmen während eines Anfalls oder in der Zeit zwischen Anfällen. Das Schlaf-EEG oder das Nacht-EEG zeigen, wie sich die Biopotentiale des Gehirns beim Eintauchen in die Welt der Träume verändern.

Die Elektroenzephalographie zeigt also die bioelektrische Aktivität des Gehirns und die Konsistenz der Aktivität der Gehirnstrukturen im Wachzustand oder im Schlaf und beantwortet die Fragen:

  1. Ob es Brennpunkte erhöhter Krampfbereitschaft des GV gibt und ob es solche gibt, in welchem ​​Gebiet sie sich befinden;
  2. In welchem ​​Stadium ist die Krankheit, wie weit ist sie fortgeschritten oder hat umgekehrt begonnen, sich zurückzubilden;
  3. Welche Wirkung hat das ausgewählte Arzneimittel und ob seine Dosis korrekt berechnet wurde?

Selbstverständlich ersetzt auch die „intelligenteste“ Maschine keinen Spezialisten (normalerweise einen Neurologen oder einen Neurophysiologen), der berechtigt ist, ein Enzephalogramm nach einer speziellen Schulung zu entziffern.

Merkmale des EEG bei Kindern

Was ist über die Kinder zu sagen, wenn einige Erwachsene, die eine Überweisung an das EEG erhalten haben, anfangen zu fragen, was und wie, weil sie die Sicherheit dieses Verfahrens bezweifeln. In der Zwischenzeit kann es einem Kind wirklich keinen Schaden zufügen, aber es ist wirklich schwierig, ein EEG für einen kleinen Patienten anzufertigen. Bei Babys bis zu einem Jahr wird die bioelektrische Aktivität des Gehirns im Schlaf gemessen, bevor sie sich die Köpfe waschen, das Baby füttern und, ohne vom üblichen Zeitplan (Schlaf / Wachheit) abzuweichen, das Verfahren an den Schlaf des Kindes anpassen.

Aber wenn Kinder unter einem Jahr nur darauf warten, einzuschlafen, muss ein Kind von einem bis drei Jahren (und einige sogar älter) noch überredet werden, sodass die Studie bis zu drei Jahre lang in einem Zustand der Wachsamkeit durchgeführt wird, in dem es nur darum geht, Kinder zu beruhigen und in Kontakt zu treten, in anderen Fällen jedoch. schlafen

Die Vorbereitungen für den Besuch im jeweiligen Kabinett müssen in wenigen Tagen beginnen und die zukünftige Kampagne zum Spiel machen. Sie können versuchen, Ihr Baby für eine angenehme Reise zu interessieren, bei der es mit seiner Mutter und seinem Lieblingsspielzeug reisen und sich andere Möglichkeiten ausdenken kann (in der Regel wissen Eltern eher, wie sie das Kind davon überzeugen können, ruhig zu sitzen, sich nicht zu bewegen, nicht zu weinen und nicht zu reden). Leider sind solche Einschränkungen für kleine Kinder sehr schwer zu ertragen, da sie den Ernst eines solchen Ereignisses immer noch nicht verstehen können. In solchen Fällen sucht der Arzt nach einer Alternative...

Indikationen für die Durchführung einer Tag-Enzephalographie bei einem schlaf- oder nachtaktiven Kind sind:

  • Erkennung von paroxysmalen Zuständen verschiedener Genese - epileptische Anfälle, konvulsives Syndrom vor dem Hintergrund hoher Körpertemperatur (Fieberkrämpfe), epileptiforme Anfälle, die nicht mit echter Epilepsie assoziiert und von dieser differenziert sind;
  • Überwachung der Wirksamkeit der Antiepileptika-Therapie mit der etablierten Diagnose "Epilepsie";
  • Diagnose von hypoxischen und ischämischen Läsionen des ZNS (Vorhandensein und Schweregrad);
  • Bestimmung des Schweregrads von Hirnläsionen zu Prognosezwecken;
  • Die Untersuchung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns bei jungen Patienten, um die Stadien seiner Reifung und den Funktionszustand des Zentralnervensystems zu untersuchen.

Darüber hinaus wird häufig ein EEG mit vegetativ-vaskulärer Dystonie mit häufigen Ohnmachtsanfällen und Schwindel, mit verzögertem Erwerb von Sprachfähigkeiten und Stottern empfohlen. Vernachlässigen Sie diese Methode nicht in anderen Fällen, die die Untersuchung von Funktionsreserven des Gehirns erfordern, da das Verfahren harmlos und schmerzfrei ist, aber maximale Informationen für die Diagnose einer bestimmten Pathologie liefern kann. Elektroenzephalographie ist sehr nützlich, wenn es Episoden von Bewusstseinsstörungen gibt, deren Ursache jedoch nicht klar ist.

Verschiedene Aufnahmemethoden

Die Registrierung der bioelektrischen Potentiale des Gehirns erfolgt auf verschiedene Arten, zum Beispiel:

  1. Verwenden Sie zu Beginn der diagnostischen Suche, um die Ursachen für paroxysmale Zustände zu ermitteln, eine Routine-Enzephalogramm-Aufzeichnungsmethode für kurze Zeit (≈ 15 Minuten), bei der provokative Tests durchgeführt werden, um verborgene Verletzungen aufzudecken (Photostimulation);
  2. Wenn das Routine-EEG nicht die notwendigen Informationen lieferte, verschreibt der Arzt eine Enzephalographie mit Entzug (Schlafentzug nachts ganz oder teilweise). Um eine solche Studie durchzuführen und verlässliche Ergebnisse zu erhalten, darf eine Person entweder überhaupt nicht schlafen oder wird 2-3 Stunden, bevor die Testperson „wie ein biologischer Wecker klingt“, geweckt.
  3. Eine Langzeit-EEG-Aufzeichnung mit Erfassung der bioelektrischen Aktivität des GV-Kortex während der „ruhigen Stunde“ (Schlaf-EEG) erfolgt, wenn der Arzt den Verdacht hat, dass Veränderungen im Gehirn genau dann auftreten, wenn sie sich im „Schlafmodus“ befinden;
  4. Die informativsten Experten betrachten das Nacht-EEG, das in einem Krankenhaus aufgezeichnet wird. Sie beginnen das Studium noch wach (vor dem Schlafengehen), bleiben schläfrig, erfassen die gesamte Nachtruhe und enden nach einem natürlichen Erwachen. Gegebenenfalls wird die Registrierung der bioelektrischen Aktivität von GVO durch die Überlagerung von überzähligen Elektroden und die Verwendung von Videofixiergeräten ergänzt.

Die Langzeitaufzeichnung der elektrischen Aktivität über mehrere Stunden im Schlaf und die Aufzeichnung des Nacht-EEG wird als EEG-Überwachung bezeichnet. Natürlich erfordern solche Verfahren die Einbeziehung zusätzlicher Ausrüstung und materieller Ressourcen sowie den Aufenthalt des Patienten unter stationären Bedingungen.

Zeit und Ausrüstung bilden einen Preis.

In anderen Fällen müssen die Biopotentiale von GV zum Zeitpunkt des Angriffs gemessen werden. In Verfolgung ähnlicher Ziele wird der Patient sowie die Durchführung des Nacht-EEG zur Krankenhauseinweisung in das Krankenhaus gebracht, wo die tägliche EEG-Überwachung mit Audio- und Videogeräten durchgeführt wird. Die kontinuierliche EEG-Überwachung mit Videofixierung während des Tages bietet die Möglichkeit, den epileptischen Ursprung von paroxysmalen Gedächtnisstörungen, isolierten Auren sowie episodisch auftretenden psychomotorischen Phänomenen zu überprüfen.

Die Elektroenzephalographie ist eine der am besten zugänglichen Methoden zur Untersuchung des Gehirns. Und für den Preis auch. In Moskau kann diese Studie für 1.500 Rubel und für 8.000 Rubel (EEG-Schlafüberwachung für 6 Stunden) und für 12.000 Rubel (Nacht-EEG) gefunden werden.

In anderen Städten Russlands kann man mit einer geringeren Menge auskommen, zum Beispiel in Brjansk beginnt der Preis bei 1200 Rubel, in Krasnojarsk bei 1100 Rubel und in Astrachan bei 800 Rubel.

Natürlich ist es besser, ein EEG in einer Spezialklinik mit neurologischem Profil durchzuführen, in der es in zweifelhaften Fällen möglich ist, eine kollektive Diagnose zu erstellen (in solchen Einrichtungen können viele Experten das EEG verschlüsseln) und sofort nach dem Test einen Arzt zu konsultieren oder das Problem in Bezug auf andere Methoden der Gehirnforschung schnell zu lösen.

Über die Hauptrhythmen der elektrischen Aktivität von GV

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie werden verschiedene Faktoren berücksichtigt: das Alter des Probanden, sein Allgemeinzustand (Vorhandensein von Zittern, Schwäche der Gliedmaßen, Sehbehinderung usw.), die krampflösende Therapie zum Zeitpunkt der Registrierung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns, der ungefähre Zeitpunkt (Datum) der letzten Episode und andere

Ein Elektroenzephalogramm besteht aus verschiedenen komplexen Biorhythmen, die je nach Situation in unterschiedlichen Zeiträumen aus der elektrischen Aktivität eines GV hervorgehen.

Achten Sie bei der Entschlüsselung des EEG zunächst auf die Hauptrhythmen und deren Eigenschaften:

  • Alpha-Rhythmus (Frequenz - im Bereich von 9 bis 13 Hz, Schwingungsamplitude - von 5 bis 100 µV), der bei fast allen Personen, die keinen Anspruch auf ihre Gesundheit haben, während der Zeit inaktiver Wachsamkeit (Entspannung in Ruhe, Entspannung, flache Meditation). Sobald eine Person die Augen öffnet und versucht, ein Bild zu visualisieren, nehmen die α-Wellen ab und können ganz verschwinden, wenn die funktionelle Aktivität des Gehirns weiter zunimmt. Bei der Entschlüsselung des EEG sind folgende α-Rhythmus-Parameter wichtig: Amplitude (µV) über der linken und rechten Hemisphäre, dominante Frequenz (Hz), Dominanz bestimmter Ableitungen (frontal, parietal, occipital usw.), interhemisphärische Asymmetrie (%). Eine Depression des α-Rhythmus wird durch Angst, Furcht und Aktivierung der autonomen Nerventätigkeit verursacht.
  • Der Beta-Rhythmus (die Frequenz liegt im Bereich von 13 bis 39 Hz, die Schwingungsamplitude beträgt bis zu 20 µV) ist nicht nur der Modus unserer Wachsamkeit, der β-Rhythmus ist charakteristisch für aktive geistige Arbeit. Im Normalzustand ist der Schweregrad der β-Wellen sehr gering, ihr Überschuss zeigt die unmittelbare Reaktion von GM auf Stress an;
  • Theta-Rhythmus (Frequenz - von 4 bis 8 Hz, die Amplitude liegt im Bereich von 20-100 μV). Diese Wellen spiegeln eine nicht pathologische Bewusstseinsveränderung wider, zum Beispiel schlummert ein Mensch, schläft halb, im Stadium des oberflächlichen Schlafes sieht er bereits einige Träume, und dann werden die θ-Rhythmen enthüllt. Bei einer gesunden Person tritt beim Eintauchen in den Schlaf eine signifikante Anzahl von θ-Rhythmen auf. Eine Stärkung des Theta-Rhythmus wird bei anhaltendem psycho-emotionalem Stress, psychischen Störungen, Dämmerungszuständen, charakteristischen neurologischen Erkrankungen, asthenischem Syndrom und Gehirnerschütterungen beobachtet.
  • Ein Delta-Rhythmus (die Frequenz liegt im Intervall von 0,3 bis 4 Hz, die Amplitude von 20 bis 200 µV) ist charakteristisch für ein tiefes Eintauchen in den Schlaf (natürliches Einschlafen und künstlich hergestellte Schlafanästhesie). Bei verschiedenen neurologischen Pathologien wird eine δ-Wellenverstärkung beobachtet;

Darüber hinaus treten in der Großhirnrinde andere elektrische Schwingungen auf: Gamma-Rhythmen, die hohe Frequenzen (bis zu 100 Hz) erreichen, Kappa-Rhythmen, die in den zeitlichen Ableitungen während aktiver geistiger Aktivität gebildet werden, Mu-Rhythmen, die mit geistigem Stress verbunden sind. Diese Wellen im Diagnoseplan sind nicht besonders interessant, da sie während einer erheblichen mentalen Belastung und intensiven „Gedankenarbeit“ auftreten, die eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert. Bekanntlich wird ein Elektroenzephalogramm aufgezeichnet, wenn auch im Wachzustand, jedoch in einem ruhigen Zustand, und in einigen Fällen wird im Allgemeinen eine nächtliche Überwachung des EEG oder Schlaf-EEG vorgeschrieben.

Video: Alpha- und Beta-Rhythmen im EEG

EEG-Dekodierung

Haupt-EEG-Ableitungen und ihre Bezeichnungen

Ein gutes oder schlechtes EEG kann erst nach der endgültigen Interpretation der Studienergebnisse beurteilt werden. Somit wird ein gutes EEG diskutiert, wenn während der Wachphase auf dem Band Enzephalogramm registriert wurden:

  • In den okzipital-parietalen Ableitungen - sinusförmige α-Wellen mit einer Oszillationsfrequenz von 8 bis 12 Hz und einer Amplitude von 50 μV;
  • In den frontalen Bereichen - β-Rhythmen mit einer Schwingungsfrequenz von mehr als 12 Hz und einer Amplitude von nicht mehr als 20 µV. In einigen Fällen wechseln sich β-Wellen mit θ-Rhythmen mit einer Frequenz von 4 bis 7 Hz ab, und dies wird auch als Normvariante bezeichnet.

Es ist zu beachten, dass einzelne Wellen für keine bestimmte Pathologie spezifisch sind. Beispielsweise leiden epileptiforme Akutwellen, die unter Umständen bei gesunden Menschen auftreten können, nicht an Epilepsie. Umgekehrt deuten Peak-Wave-Komplexe (Frequenz 3 Hz) eindeutig auf Epilepsie mit kleinen Krampfanfällen (Petit Mal) hin, und scharfe Wellen (Frequenz 1 Hz) deuten auf eine fortschreitende degenerative Erkrankung von GM - Creutzfeldt-Jakob-Krankheit hin, weshalb diese Wellen mit Die Dekodierung ist eine wichtige Diagnosefunktion.

In der Zeit zwischen den Anfällen kann die Epilepsie übersehen werden, da die für diese Krankheit charakteristischen Spitzen und scharfen Wellen nicht bei allen Patienten beobachtet werden, die zum Zeitpunkt eines Krampfanfalls alle klinischen Symptome der Pathologie aufweisen. Darüber hinaus können paroxysmale Manifestationen in anderen Fällen bei absolut gesunden Menschen registriert werden, die keine Anzeichen und Voraussetzungen für die Entwicklung eines konvulsiven Syndroms aufweisen.

In Verbindung mit dem Vorstehenden kann Epilepsie nach Durchführung einer einzelnen Studie und ohne Feststellung einer epileptischen Aktivität im Hintergrund-EEG („gutes EEG“) durch die Ergebnisse eines einzelnen Tests bei Vorliegen klinischer Anzeichen der Krankheit nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Patient muss auf andere Weise auf diese unangenehme Krankheit untersucht werden.

Die EEG-Aufzeichnung während eines Krampfanfalls bei einem Patienten mit Epilepsie kann folgende Optionen bieten:

  1. Häufige elektrische Entladungen mit hoher Amplitude, die darauf hinweisen, dass der Höhepunkt des Anfalls eingetreten ist, verlangsamen die Aktivität - der Angriff ist in die Dämpfungsphase übergegangen;
  2. Fokale Epiaktivität (zeigt den Ort des Fokus der Krampfbereitschaft und das Vorhandensein partieller Anfälle an - Sie müssen die Ursache für die fokale Läsion des GM finden);
  3. Manifestationen diffuser Veränderungen (Registrierung paroxysmaler Entladungen und Spitzenwellen) - solche Indikatoren weisen darauf hin, dass der Angriff allgemeiner Natur ist.

Wenn der Ursprung der GM-Läsion festgestellt wird und diffuse Veränderungen im EEG aufgezeichnet werden, lässt der diagnostische Wert dieser Studie, obwohl nicht so signifikant, zu, dass man dennoch eine bestimmte Krankheit findet, die weit von Epilepsie entfernt ist:

  • Meningitis, Enzephalitis (insbesondere durch Herpesinfektion hervorgerufen) - im EEG: periodische Bildung epileptiformer Entladungen;
  • Metabolische Enzephalopathie - auf einem Enzephalogramm: das Vorhandensein von "dreiphasigen" Wellen oder diffusen Verlangsamungen des Rhythmus und Ausbrüchen symmetrischer langsamer Aktivität in den frontalen Bereichen.

Diffuse Veränderungen des Enzephalogramms können bei Patienten mit einem Bluterguss oder einer Gehirnerschütterung festgestellt werden, was verständlich ist - das gesamte Gehirn leidet an schweren Kopfverletzungen. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit: Diffuse Veränderungen treten bei Menschen auf, die keine Beschwerden aufweisen und sich als vollkommen gesund betrachten. Es passiert und dies, und wenn es keine klinischen Manifestationen der Pathologie gibt, dann gibt es auch keinen Grund zur Sorge. Vielleicht spiegelt die EEG-Aufzeichnung bei der nächsten Untersuchung den vollen Satz wider.

In welchen Fällen hilft die Diagnose dem EEG

Die Elektroenzephalographie, die die Funktionsfähigkeit und die Reserven des Zentralnervensystems aufdeckt, ist zum Maßstab für die Hirnforschung geworden und wird von Ärzten in vielen Fällen und unter verschiedenen Bedingungen als angemessen erachtet:

  1. Um den Grad der funktionellen Unreife des Gehirns bei jungen Patienten zu beurteilen (bei einem Kind unter einem Jahr wird je nach Situation immer im Schlaf bei älteren Kindern geforscht);
  2. Mit verschiedenen Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit, häufiges nächtliches Erwachen usw.);
  3. In Gegenwart von Anfällen und epileptischen Anfällen;
  4. Komplikationen entzündlicher Prozesse, die durch Neuroinfektion verursacht werden, zu bestätigen oder auszuschließen;
  5. Mit vaskulären Läsionen des Gehirns;
  6. Nach TBI (Gehirnkontusion, Gehirnerschütterung) - EEG zeigt die Tiefe des Leidens des GM;
  7. Bewertung der Schwere der Auswirkungen von neurotoxischen Giften;
  8. Im Falle der Entwicklung des onkologischen Prozesses, der das zentrale Nervensystem betrifft;
  9. Mit psychischen Störungen verschiedener Art;
  10. Die EEG-Überwachung wird durchgeführt, um die Wirksamkeit der krampflösenden Therapie und die Auswahl der optimalen Dosierungen von Therapeutika zu bewerten.
  11. Der Grund für die Erstellung eines EEG können Anzeichen einer Funktionsstörung der Gehirnstrukturen bei Kindern und der Verdacht auf degenerative Veränderungen im Nervengewebe von GV bei älteren Menschen sein (Demenz, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit);
  12. Patienten, die im Koma liegen, müssen den Zustand des Gehirns beurteilen.
  13. In einigen Fällen erfordert die Studie eine Operation (Bestimmung der Narkosetiefe);
  14. Inwieweit neuropsychiatrische Erkrankungen bei hepatozellulärer Insuffizienz (hepatische Enzephalopathie) sowie bei anderen Formen der metabolischen Enzephalopathie (renal, hypoxisch) zur Erkennung der Enzephalographie beigetragen haben;
  15. Allen (zukünftigen und gegenwärtigen) Fahrern, die sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, um ihre Rechte zu erlangen / zu ersetzen, wird angeboten, ein der Verkehrspolizei zur Verfügung gestelltes EEG zu absolvieren. Die Umfrage ist in der Anwendung verfügbar und identifiziert leicht völlig fahruntauglich, wurde daher in Betrieb genommen;
  16. Elektroenzephalogie wird Rekruten mit Krampfsyndrom in der Vorgeschichte (basierend auf medizinischen Kartendaten) oder bei Beschwerden über Krampfanfälle mit Bewusstseinsverlust und Krampfanfällen verschrieben.
  17. In einigen Fällen wird eine Studie wie das EEG verwendet, um den Tod eines signifikanten Teils der Nervenzellen, dh den Hirntod, festzustellen (dies sind Situationen, in denen sie sagen, dass „eine Person höchstwahrscheinlich zu einer Pflanze geworden ist“).

Video: EEG- und Epilepsie-Erkennung

Die Studie erfordert keine spezielle Ausbildung.

Eine spezielle EEG-Vorbereitung ist nicht erforderlich, jedoch haben einige Patienten eindeutig Angst vor dem bevorstehenden Eingriff. Es ist kein Scherz - sie setzen Sensoren mit Drähten auf den Kopf, die „alles, was in der Schädelbox vor sich geht“ anzeigen und die gesamte Menge an Informationen an das Smart-Gerät übertragen (tatsächlich zeichnen die Elektroden Änderungen der Potenzialdifferenz zwischen zwei Sensoren in verschiedenen Ableitungen auf). Erwachsene werden mit einer symmetrischen Befestigung an der Kopfoberfläche von 20 Sensoren + 1 ungepaart, die über dem Scheitelbereich liegt, versehen, ein kleines Kind hat auch 12.

In der Zwischenzeit möchten besonders empfindliche Patienten beruhigen: Die Studie ist absolut harmlos, hat keine Einschränkungen in Bezug auf Häufigkeit und Alter (mindestens mehrmals täglich und in jedem Alter - von den ersten Lebenstagen bis zum extremen Alter, wenn die Umstände dies erfordern).

Die Hauptvorbereitung besteht darin, die Sauberkeit des Haares zu gewährleisten, für das der Patient am Vortag seinen Kopf mit Shampoo wäscht, gut ausspült und trocknet, aber keine chemischen Mittel zum Stylen des Haares verwendet (Gel, Schaum, Lack). Metallgegenstände, die zur Dekoration dienen (Clips, Ohrringe, Haarnadeln, Piercings), werden ebenfalls entfernt, bevor ein EEG erstellt wird. Neben:

  • Sie geben 2 Tage lang Alkohol (stark und schwach) auf, trinken keine das Nervensystem anregenden Getränke, essen keine Schokolade;
  • Vor der Studie werden sie von einem Arzt bezüglich der Einnahme von Medikamenten (Hypnotika, Beruhigungsmittel, Antikonvulsiva usw.) beraten. Es kann erforderlich sein, einzelne Medikamente nach Absprache mit dem behandelnden Arzt abzusagen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie den Arzt informieren, der mit der Entschlüsselung des Enzephalogramms befasst ist (im Anweisungsformular angegeben), damit er diese Umstände im Auge behält und sie bei der Schlussfolgerung berücksichtigt.
  • 2 Stunden vor der Untersuchung sollten sich die Patienten nicht erlauben, mit einer Zigarette zu essen und sich zu entspannen (solche Ereignisse können die Ergebnisse verfälschen);
  • Es wird nicht empfohlen, ein EEG auf dem Höhepunkt einer akuten Atemwegserkrankung sowie bei Husten und Nasenverstopfung durchzuführen, auch wenn diese Anzeichen keinen akuten Prozess betreffen.

Wenn alle Regeln der Vorbereitungsphase eingehalten werden, bestimmte Punkte berücksichtigt werden, der Patient auf einem bequemen Stuhl sitzt, die Kontaktpunkte der Kopfoberfläche mit Elektroden mit Gel beschmiert werden, Sensoren angebracht werden, eine Kappe aufgesetzt oder entfallen, das Gerät eingeschaltet wird - die Aufzeichnung ist beendet... der Zeitpunkt der Registrierung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns. Dieser Bedarf entsteht in der Regel dann, wenn Routinemethoden keine ausreichenden Informationen liefern, dh wenn der Verdacht auf Epilepsie besteht. Die Methoden, die eine epileptische Aktivität auslösen (tiefes Atmen, Öffnen und Schließen der Augen, Schlaf, leichte Reizung, Schlafentzug), aktivieren die elektrische Aktivität des GV-Kortex, Elektroden nehmen die vom Kortex gesendeten Impulse auf und übertragen sie zur Verarbeitung und Aufzeichnung an das Hauptgerät.

Außerdem werden bei Verdacht auf Epilepsie (vor allem zeitlich bedingt, was in den meisten Fällen zu diagnostischen Schwierigkeiten führt) spezielle Sensoren eingesetzt: zeitlich, sphenoidal, nasopharyngeal. Und es sollte angemerkt werden, dass die Ärzte offiziell anerkannt haben, dass es in vielen Fällen die nasopharyngealen Ableitungen sind, die den Fokus der epileptischen Aktivität in der Schläfenregion offenbaren, während die anderen Ableitungen nicht darauf reagieren und normale Impulse senden.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Die Norm der ESR im Blut von Kindern und möglichen Krankheiten mit einem erhöhten Wert

Gefäßnetz im Gesicht - wie kann man dem Kind helfen?

DIC-Syndrom

Corvalol Tabletten - offizielle * Gebrauchsanweisung

Biochemischer Bluttest bei Erwachsenen: Dekodierung, die Norm in der Tabelle

Wirksame Behandlung von Arteriosklerose der Aorta des Herzens Volksheilmittel

Menschlicher Druck, Norm nach Alter

  • Kopfgefäße
Erhöhte Harnsäure im Blut: Ursachen, Symptome und Behandlung
Thrombose
Ursachen und Behandlung von Herzklopfen, was zu nehmen
Krampf
Chronisches Lungenherz
Thrombose
Luftmangel
Tachykardie
Merkmale des hypertonischen IRD-Typs: Ursachen und Behandlung
Hypertonie
Eine neue Generation von Gefäßmedikamenten für das Gehirn
Herzinfarkt
Arten und Grade des Hirntodes
Hypertonie
Invitro-Lipidogramm
Hypertonie
Anzeichen und Behandlung von Erysipel
Krampf
Was die biochemische Blutuntersuchung zeigt: Dekodierung, Norm
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Was löst Astheno-Vegetatives Syndrom: Symptome und Behandlung
Augendruck
Bluttests für Frauen, Online-Transkript, Tabelle
Normaler Herzschlag: Schlüsselindikatoren
Ebola-Virus - eine unsichtbare Bedrohung für die Welt
Installation eines Herzschrittmachers: Indikationen und Kontraindikationen, chirurgische Eingriffe und mögliche Komplikationen, Kosten usw.
Das Gesicht wird taub - die Ursachen und die Behandlung der Krankheit
Warum ist Blutkreatinin erhöht, was bedeutet das?
Hemmung

Interessante Artikel

GRUNDLAGEN DER TRANSFUSIOLOGIE
Herzinfarkt
Liste der Pillen für Angina
Thrombose
Was tun, wenn Ihnen schwindelig ist?
Thrombose
Taubfinger an der rechten Hand bewirkt
Thrombose

Beliebte Beiträge

Warum schwindelig, wenn Sie scharf aufstehen?
CTG bei 34 Wochen Schwangerschaftsrate
Wie beseitigt man einen Anfall von Atemnot bei einem Kind?
Insulin ist ein Hormon, von dem Drüse

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten