• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Herzinfarkt

Drogenprävention von Schlaganfällen bei Frauen (Männern) und ob es möglich ist, Volksheilmittel zu verhindern

Früher war ein Schlaganfall eine Krankheit, die einen Menschen erst nach 60 Jahren überholen kann. Bei Menschen mittleren Alters traten jedoch Probleme mit den Schiffen auf. Die Vorbeugung von Schlaganfällen ist notwendig, um die Gesundheit für viele Jahre zu erhalten.

Wer ist gefährdet?

In Gefahr sind Menschen, die folgende Probleme haben:

  • Stress. Dieser Zustand geht immer mit starken Blutdrucksprüngen einher, dies erhöht den Puls, aktiviert die Blutgerinnungsmechanismen. Gefäße stehen unter starkem Stress und können platzen. So entsteht ein ischämischer Schlaganfall.
  • Hypertonie. Dies ist einer der Hauptgründe für die Entstehung eines Schlaganfalls: Etwa 65% der Fälle von Durchblutungsstörungen des Gehirns gehen mit einem erhöhten Druck einher.
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Bei Unterbrechungen der Herzmuskelarbeit ist die Versorgung des Gehirngewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen gestört. Die Arbeit der Blutgefäße verschlechtert sich und dies sind Voraussetzungen für die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls. Thromboembolien und Herzinsuffizienz erhöhen auch das Schlaganfallrisiko.
  • Hypodynamie. Ein sitzender Lebensstil beeinträchtigt die Körperarbeit, provoziert die Entwicklung eines Schlaganfalls, insbesondere bei Bluthochdruck, Arteriosklerose. Gleichzeitig verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse im Gehirngewebe, die Durchblutung verschlechtert sich.
  • Diabetes 30–40% der Betroffenen leiden an Diabetes. Bei dieser Krankheit werden die Wände der Blutgefäße dünner, und bei erhöhtem Druck können Blutungen auftreten.
  • Fettleibigkeit. Bei übergewichtigen Menschen steigt das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Dyslipidämie, was zu einem Schlaganfall führt.
  • Schlechte Gewohnheiten. Rauchen erhöht das Schlaganfallrisiko um ein Vielfaches, denn bei ständiger Exposition gegenüber dem im Tabak enthaltenen Körper aus Nikotin und Teer kommt es zu einer Veränderung der Hämodynamik, der Stoffwechsel wird gestört. Das Risiko einer Hirndurchblutungsstörung durch Alkoholmissbrauch steigt um 69%. Ethylalkohol beschleunigt die zerebrale Atrophie, erhöht die Blutgerinnung, was zur Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen führt.

Nur die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten und die sorgfältige Beachtung ihrer Gesundheit können einen Schlaganfall verhindern.

Wie man Volksheilmittel warnt

Alternativmedizin hat eine große Anzahl von Rezepten, die die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems normalisieren. Schlaganfallprävention mit Volksheilmitteln soll den Blutdruck stabilisieren. Um das Schlaganfallrisiko zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Infusion Baldrian. Zur Herstellung des Produktes werden 10 g der Pflanzenwurzel entnommen, fein gehackt und mit kochendem Wasser (1 Tasse) gefüllt. Die Mischung schmilzt bei schwacher Hitze für 15-20 Minuten. Die Infusion wird abgekühlt und filtriert. Gegen einen Schlaganfall müssen Sie dreimal täglich nach den Mahlzeiten 100 g des Arzneimittels trinken. Der Kurs dauert 10 Tage, dann 1 Woche Pause, falls gewünscht, können Sie wiederholen.
  • Infusion von Zitronenmelisse, die wie folgt zubereitet wird: 2 EL. Das trockene Rohmaterial wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, mehrere Stunden lang (vorzugsweise in einer Thermoskanne) hineingegossen und filtriert. Trinken Sie während der Woche für 2 st.l. 2 mal am Tag.
  • 4-5 Knoblauchzehen hacken und 4 EL füllen. Zucker, gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser und mischen. Bestehen Sie auf 5-6 Stunden an einem dunklen Ort. Abseihen, in ein Glas füllen und gut verschließen. Trinken Sie 1 EL. 2-3 mal am Tag, Kurs - 2 Wochen.
  • Aromatherapie. Mischen Sie die gleiche Menge getrockneter Kräuter aus Minze, Mutterkraut und Zitronenmelisse und füllen Sie sie mit einem Kissen. Die Methode lindert Schlaflosigkeit, normalisiert den Blutdruck, verbessert den Allgemeinzustand, kann einen Schlaganfall zu Hause verhindern.
  • Brühe Weißdorn. 2 EL. getrocknete Weißdornfrüchte 1 Tasse kochendes Wasser einschenken und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, die Früchte strecken, 3-4 Stunden bestehen, abtropfen lassen. Brühe unter Gießen von Wasser auf 1 Tasse auffüllen. Nehmen Sie 1 EL. 3 mal am Tag für 2 Wochen.

Die Vorbeugung von Gehirnschlag mit Volksheilmitteln umfasst die Stärkung der Wände von Blutgefäßen. Einige Möglichkeiten:

  • 4 Zitronen mit der Schale zerkleinern, 20 ebenfalls zerkleinerte Haselnusskerne dazugeben, mit Honig übergießen. Bestehen Sie auf 24 Stunden. Täglich vor den Mahlzeiten 1 Esslöffel einnehmen, bis das Werkzeug aufgebraucht ist. Wenn Sie den Kurs wiederholen möchten, können Sie dies nach 1 Monat tun, um Nieren und Leber nicht zu überlasten.
  • Cranberries (500 g) und Knoblauch (50 g) in einem Mixer hacken oder durch einen Fleischwolf streichen, 3 Tage ruhen lassen, den Saft auspressen und 100 g Honig hinzufügen. Nimm 1 des.l. 2 mal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten.
  • Mahlen Sie Ginsengwurzel, Zitronengras und Rhodiola rosea mit 60 g jeder Zutat. Mischen Sie die Mischung mit 300 ml medizinischem Alkohol oder Wodka und lassen Sie sie 14 Tage an einem dunklen Ort. Bedeutet, dass Sie innerhalb eines Monats 3-mal täglich abseihen und trinken müssen, indem Sie 15-25 Tropfen Wasser hinzufügen.
  • Unreife Kastanien mit grüner Haut sollten gereinigt, mit einem 1-Liter-Glas gefüllt und mit Wodka gefüllt werden. Bestehen Sie 14 Tage, belasten. Nehmen Sie 1 TL. vor dem Essen mischen Werkzeug mit 1 TL. Schatz Kurs - 3 Wochen.

Wie mit Medikamenten zu vermeiden

Die Drogenprävention zielt auf die Prävention von Schlaganfällen ab und umfasst mehrere Gruppen von Drogen:

  • Nootropika. Diese Medikamente tragen zur Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems bei, erhöhen die Produktion von ATP und Proteinen im Gehirngewebe. Beim Empfang normalisiert sich die Membranstruktur, die Leitfähigkeit der Neuronen verbessert sich. Vorbeugungspillen verbessern die Blutqualität und aktivieren die Hirndurchblutung. Diese Gruppe umfasst die folgenden Produkte: Aminalon, Glycin, Pantogam, Nootropil, Gliatilin usw.
  • Blocker (Losartan, Valtarsan, Amlodipin, Adalat usw.). Medikamente zur Vorbeugung von Schlaganfällen, die darauf abzielen, die Signale bestimmter Rezeptorgruppen zu blockieren.
  • Inhibitoren und Diuretika. Arzneimittel haben eine gefäßerweiternde Wirkung, verringern die Herzaktivität und minimieren die Entwicklung eines Schlaganfalls. Diuretika normalisieren den Blutdruck und tragen dazu bei, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Dazu gehören starke Diuretika - Torasemid, Diuver, Furosemid, Mittel mit mäßiger Wirkung - Dichlothiazid, Arifon.
  • Präparate der Zentralfunktion (Cleophilin, Labetalol, Methyldopa, Albarel) beeinflussen einige Hirnrezeptoren, werden zur Stabilisierung des Blutdrucks und in hypertensiven Krisen eingesetzt. Medikamente zur Vorbeugung dieser Gruppe müssen Sie unter strenger Aufsicht eines Arztes einnehmen.
  • Mittel gegen Aggregate. Präparate zur Vorbeugung von Schlaganfällen werden verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln und die Verstopfung von Blutgefäßen (Cardiomagnyl, Aspekard) zu verhindern. Zur Bekämpfung von Arteriosklerose werden Atorvastatin und Aspecard lebenslang angewendet, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls verringert wird.
  • Baldrian und Herzmutterkraut in Tabletten oder Tinkturen, Persen usw. werden als Beruhigungsmittel zur Prophylaxe eingesetzt, um Stress abzubauen, den Schlaf zu normalisieren und das Nervensystem zu stärken. Ordnen Sie sie nach einem Schlaganfall zu.

Vorbereitungen zur Prävention von Schlaganfall können nicht unabhängig gewählt werden. Jedes Mittel muss von einem Arzt verschrieben werden.

So verhindern Sie einen Schlaganfall während des Trainings

Das Verhindern eines Schlaganfalls hilft beim Training. Tägliche körperliche Betätigung verbessert die Durchblutung des Gehirngewebes und stärkt die Blutgefäße. Der Komplex sollte Übungen enthalten, die eine Änderung der Kopfposition erfordern: Bögen, Coups und Saltos. Während der Übungen müssen Sie dem Atem folgen, um alle Bewegungen reibungslos und ruckfrei ausführen zu können. Bei Schwindel oder Verdunkelung in den Augen werden die Klassen gestoppt. Nach einer Pause nimmt die Trainingsintensität ab.

Um sich vor einem Schlaganfall zu schützen, müssen Sie die folgende komplexe Bewegungstherapie durchführen:

  1. Stehend, Füße schulterbreit auseinander. Führen Sie die Kopfdrehung im Uhrzeigersinn und in die entgegengesetzte Richtung durch (2-3 Minuten).
  2. Heben Sie in derselben Ausgangsposition die Arme an und verschränken Sie die Finger. Führen Sie Vorwärtsbiegungen durch und imitieren Sie das Spalten von Brennholz. Mach das 8-9 mal.
  3. Schwingen Sie den linken Fuß zur rechten Hand und den rechten Fuß zur linken Hand, ohne die Ausgangsposition zu ändern, und berühren Sie dabei die Zehen der Handfläche.
  4. Beine schulterbreit auseinander, Knie leicht angewinkelt, Arme zur Seite. Führen Sie die Rotationen wie folgt durch: linke Hand vorwärts und rechte Hand zurück. Diese Übung hilft, das Gedächtnis zu verbessern und das Denken zu beschleunigen.
  5. Auf dem Rücken liegend strecken sich die Arme über den Körper. Die geraden Beine heben sich hoch, die Hände stützen den unteren Rücken. Das Rack ist bis zu 5 Minuten fertig, dann müssen Sie Ihre Beine vorsichtig auf den Boden senken.

Um die Entstehung eines Schlaganfalls zu vermeiden, lohnt es sich zu tanzen. Während des Trainings wird die Bewegungskoordination trainiert, der Sauerstoffgehalt im Blut steigt und die Blutversorgung des Gehirns verbessert sich. In diesem Fall werden die Gefäße flexibel und elastisch, der Ton ihrer Wände nimmt ab.

Um einen Schlaganfall zu vermeiden, müssen Sie aktiv Sport treiben und Übungen zur Kräftigung und Heilung des Körpers durchführen.

Ist es möglich, das Ändern des Leistungsmodus zu verhindern?

Schlaganfallverhütung ist ohne richtige Ernährung nicht möglich. Um Störungen der Gehirnaktivität zu verhindern, müssen Sie die Ernährung komplett überarbeiten. Es werden Mahlzeiten ausgewählt, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Es hilft bei Haferflocken, Mandeln und Sojaprodukten.

Um den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern, wird die Ernährung mit Obst und Gemüse angereichert - Quellen von Antioxidantien, die die Bildung von Cholesterin-Plaques in den Blutgefäßen verhindern.

Zur Vorbeugung von Krankheiten ist es notwendig, Bananen zu verwenden, da diese reich an Kalium sind, das zur Stärkung des Herzmuskels notwendig ist. Tagesrate - 2-3 Stk.

Unter den Gemüsen, die in erster Linie Folsäure enthalten, befinden sich Bohnen und Spinat. Diese Komponente verhindert die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen.

Magnesium und Kalzium sind notwendig, damit der Körper den Blutdruck normalisiert. Sie sind in Milch und Milchprodukten enthalten. Am Tag müssen Sie 2 Tassen fettarme Milch trinken. Reich an Magnesium und schwarzen Bohnen, Spinat und Heilbutt.

Müssen Sie sich vor Schlaganfall schützen. Begrenzen Sie dazu den Einsatz von Salz. Essen Sie keine Konserven, Mayonnaise, Ketchup. Natrium, das Teil des Speisesalzes ist, hält die Flüssigkeit im Körper zurück und trägt zu einem Anstieg des Blutdrucks bei. Dies schafft die Voraussetzungen für Probleme mit den Blutgefäßen und dem Gehirn.

Um keinen Schlaganfall zu entwickeln, muss die Vorbeugung der Krankheit eine angemessene Ernährung umfassen.

Merkmale der Prävention

Der Zweck der Vorbeugung ist die Vorbeugung von Schlaganfällen, die zu Behinderungen oder zum Tod führen können. Sie sollten daher den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems ständig überwachen, um die Gesundheit zu erhalten und stets in Form zu bleiben. Die Prävention von Männern und Frauen weist einige Unterschiede auf.

Für Männer

Männer haben häufiger Probleme mit Blutgefäßen als Frauen. Die Prävention von Schlaganfällen bei Männern umfasst die folgenden einfachen Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit:

  • Komplette Ablehnung von Rauchen und alkoholischen Getränken.
  • Richtige Ernährung, Gewichtsverlust, aktiver Lebensstil.
  • Kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks, regelmäßige Besuche in der Klinik zur Untersuchung.
  • Wandern an der frischen Luft, Outdoor-Aktivitäten, positive Emotionen.
  • Vermeiden Sie zu intensive Belastungen.

Maßnahmen, die einen männlichen Schlaganfall verhindern, zielen darauf ab, das Risiko einer Pathologieentwicklung zu eliminieren. Sie müssen sich schützen, indem Sie einen gesunden Lebensstil wählen.

Für Frauen

Ein Schlaganfall bei Frauen kann sich im Zeitraum von 18 bis 40 Jahren entwickeln. Dies ist auf die Verwendung von Verhütungsmitteln, hormonellen Störungen und anderen Ursachen zurückzuführen.

Zur Vorbeugung von Schlaganfällen bei Frauen gelten folgende Regeln:

  • Verweigerung des Rauchens und der Verwendung alkoholischer Getränke, da Nikotin und Methylalkohol den weiblichen Körper schädigen und irreversible Wirkungen haben können.
  • Kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks unter Einnahme von Medikamenten, die von einem Spezialisten verschrieben werden.
  • Richtige gesunde Ernährung, Einhaltung des Tages.
  • Körperliche Aktivität, um Schlaganfall zu vermeiden.
  • Aufnahme von Verhütungsmitteln ausschließlich auf Empfehlung eines Frauenarztes, Hormonkontrolle, regelmäßige Besuche bei einem Endokrinologen.
  • Behandlung von Erkrankungen, die eine Veränderung der Hormonspiegel hervorrufen (Mastopathie, polyzystische Ovarien, Endometriose).

Die Prävention von Schlaganfällen bei Frauen zielt auf die Normalisierung des Hormonspiegels und des Blutdrucks ab.

So verhindern Sie einen Schlaganfall: 12 Tipps

So verhindern Sie einen Schlaganfall

Aus diesem Artikel lernen Sie:

Was ist ein Schlaganfall und wie manifestiert sich die Krankheit?

Was ist ein Vorbote eines Schlaganfalls und ist es möglich, ihn zu verhindern

Welche Drogen und Drogen sollten von Menschen eingenommen werden, die anfällig für Schlaganfälle sind?

So verhindern Sie einen weiteren Schlaganfall

Wie verhindert man einen Schlaganfall? Ist es möglich, diese heimtückische Krankheit zu vermeiden, an der jährlich mehr als 6,5 Millionen Menschen sterben? Die Antwort lautet ja! Und es ist viel einfacher, dies zu tun, als eine Person mit einem bereits aufgetretenen Schlaganfall zu rehabilitieren.

Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall ist eine dramatische Funktionsstörung der Blutzirkulation im Gehirn. Es gibt zwei Haupttypen von Schlaganfällen: ischämisch und hämorrhagisch. Bei einem ischämischen Schlaganfall ist die Hirndurchblutung infolge von Krämpfen und (oder) Gefäßverschlüssen beeinträchtigt. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall führt der Bruch von Blutgefäßen zum Ausgießen von Blut im Gehirn.

Obwohl es dreimal so viele Fälle von ischämischem Schlaganfall gibt, ist die Sterblichkeitsrate infolge dieser Art von Schlaganfall signifikant geringer als infolge von hämorrhagischem Schlaganfall.

Blut übernimmt die Transportfunktion, indem es dem Gehirn Nährstoffe zuführt. Ausgehend von der Hauptschlagader (Aorta), fließt er durch die Gefäße, in dem Schädel durch die Halsschlagadern zwei Paare wirkende - vorne und hinten, wobei das Kreislaufsystem in eine Vielzahl von kleinen Gefäßen verzweigt ist. Eine Betriebsstörung führt daher zu einem Mangel an Nährstoffen im Nervengewebe und infolgedessen zu einer Ischämie.

Als Schlaganfall gilt eine saisonale Erkrankung, deren Höhepunkt in der Regel im Frühjahr fällt. In unserem Land werden durchschnittlich 400.000 Fälle pro Jahr registriert.

Die meisten Schlaganfall-Überlebenden haben „Nebenwirkungen“ - Kopfschmerzen, beeinträchtigte Sprachfunktion, Lähmungen.

Häufig kommt es zu einer Hirnblutung aufgrund von anhaltendem Stress oder Stresssituationen. Am häufigsten tritt diese Krankheit im Alter von Menschen auf, die vor dem Hintergrund von Arteriosklerose der Blutgefäße und Bluthochdruck auftreten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten direkt von den Datscha-Plots ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo sie schwere Gegenstände tragen und viel Zeit damit verbringen, sich über die Betten zu beugen.

Empfohlene Artikel zum Lesen:

Wer ist gefährdet?

Objektiv gibt es Kategorien von Menschen, die eher einen Schlaganfall entwickeln. Dazu gehören:

Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck und Blutcholesterin;

Menschen mit einer genetischen Veranlagung für die Krankheit;

Menschen mit einem Blutdruck, der die Norm überschreitet (120 bis 80);

Frauen über 55;

alle Leute nach 65.

Die ersten Vorboten des Schlaganfalls

In der überwiegenden Mehrheit der Fälle treten etwa einen Tag vor einem Schlaganfall periodische Störungen der Blutbewegung durch die Gehirngefäße auf, die sich in den folgenden Symptomen äußern:

allgemeine Beschwerden;

vorübergehende Bewusstseinsstörung.

Normalerweise entwickelt sich ein ischämischer Hirnschlag innerhalb weniger Stunden, in einigen Fällen dauert dieser Vorgang jedoch mehrere Tage. Die ersten Symptome treten nachts oder morgens auf, während sie auftreten und dann verschwinden. Das Gesicht färbt sich blass und manchmal blau, die Empfindlichkeit der Haut nimmt ab und es werden Geruchs-, Sprach- und Sehstörungen beobachtet. Der Patient kann Personen und Gegenstände möglicherweise nicht erkennen. Es liegt eine Hemiparese (teilweiser Empfindlichkeitsverlust) der der betroffenen Gehirnhälfte gegenüberliegenden Körperseite vor.

Ein hämorrhagischer Schlaganfall lässt normalerweise nichts im Voraus ahnen. Die Attacke tritt bei größter körperlicher und geistiger Belastung auf, also in der Regel tagsüber. Zu den Symptomen eines hämorrhagischen Schlaganfalls gehören plötzliche Veränderungen der Körpertemperatur, anhaltender Schweiß, roter Teint, Blutdrucksprung und Atembeschwerden. Der Patient hat starke Kopfschmerzen und fällt in Ohnmacht.

Mit Hilfe des sogenannten "Segel" -Symptoms, bei dem eine der Wangen des Patienten während des Ausatmens aufgeblasen wird, kann ein hämorrhagischer Schlaganfall diagnostiziert werden. Darüber hinaus kann es durch schwachen Muskeltonus und vyvorochennoy Fuß bestimmt werden.

Ist es möglich, einen Schlaganfall zu verhindern

Leider gibt es Fälle, in denen Patienten nach einem Schlaganfall eine Behinderung haben. Um die traurigen Folgen einer akuten zerebralen Durchblutungsstörung zu vermeiden, sollten anfällige Personen und ihre Familien wachsam sein und Symptome wie plötzliche Schwäche, teilweise Funktionsstörung des Sprachapparats und Taubheit der Extremitäten nicht übersehen. Auch wenn die beschriebenen Prozesse von kurzer Dauer sind und schnell verlaufen, sind sie nicht weniger gefährlich.

Das Auftreten solcher Vorgänger eines Schlaganfalls in Ihrem Leben sollte zu einer Änderung des Lebensstils führen. Zuallererst sollten sich die Änderungen auf das Stromnetz beziehen. Es ist notwendig, die Menge an Fett, geräuchertem Fleisch, gebratenen Lebensmitteln in Ihrer Ernährung zu reduzieren und so wenig wie möglich Salz zu verwenden. Gemüse, Obst, Beeren - das sind die Produkte, die in Ihrem Menü so oft wie möglich flackern sollten.

Als Ergebnis zahlreicher Studien wurde der Schluss gezogen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Ischämie durch die Verwendung jeder Portion pflanzlicher Nahrung um 5% verringert wird. Zunächst müssen mit Vitamin C angereicherte Produkte wie Gemüse, Zitrusfrüchte und verschiedene Kohlsorten einbezogen werden.

Eine Portion könnte so aussehen:

ein Apfel, eine Banane oder eine Orange;

150-180 g Beeren (Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere, Stachelbeere, Blaubeere usw.);

ein Glas Fruchtsaft;

Esslöffel getrocknete Früchte;

zwei Esslöffel Gemüse;

Bei der Untersuchung der Ernährungspräferenzen von Patienten mit Schlaganfall und Gleichaltrigen, die nicht an dieser Krankheit leiden, gelangten die finnischen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass der Verzehr eines Apfels pro Tag die Wahrscheinlichkeit von zerebralen Durchblutungsstörungen erheblich verringern kann.

Eine solche positive Wirkung von Äpfeln wird laut Wissenschaftlern durch in Früchten enthaltene Phenolsäuren hervorgerufen. Diese Substanz gehört zur Kategorie der Antioxidantien - chemische Verbindungen, die das Auftreten von Radikalen stören, die die Blutgefäße stören.

Phenolsäuren wirken sich somit positiv auf die Gefäße aus und verringern die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung, der Bildung von Blutgerinnseln und der Zerstörung.

12 Tipps gegen Schlaganfall und Herzinfarkt

Achten Sie auf den Blutdruck

Sie können Ihren Blutdruck regelmäßig zu Hause messen, indem Sie ein spezielles Gerät (Tonometer) in einer Apotheke kaufen. Wenn Sie keine solche Gelegenheit haben, wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Hausarzt in einer örtlichen Klinik. Übrigens kann er Sie über die ordnungsgemäße Verwendung eines Haushaltsblutdruckmessgeräts beraten.

Erhöhter Druck ist die erste "Glocke" über einen möglichen Schlaganfall, daher ist es wichtig, diesen zu überwachen und gegebenenfalls sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu stabilisieren.

Um einen optimalen Blutdruck zu erreichen, kann man sich gesund ernähren und sich mäßig bewegen. Außerdem sollten Sie schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol) aufgeben und das Gesamtkörpergewicht überwachen.

Denken Sie daran, hoher Blutdruck verursacht nicht nur Schlaganfall, sondern kann auch andere gefährliche Komplikationen verursachen.

Ergreifen Sie Maßnahmen, um Diabetes vorzubeugen

Menschen mit Diabetes sind anfälliger für Schlaganfälle. Um Diabetes vorzubeugen, versuchen Sie, richtig zu essen, achten Sie auf den Blutzuckerspiegel und achten Sie beim Training auf Ihr Gewicht.

Vermeiden Sie cholesterinreiche Lebensmittel

Bei der Zusammenstellung Ihrer Ernährung sollten Sie vor allem ballaststoffreiche Lebensmittel mit dem geringsten Gehalt an gesättigten Fettsäuren berücksichtigen. Erstens können Sie die oben genannten Äpfel, Birnen, Haferflocken, Kleie, Bohnen usw. verwenden. Beeinflussen Sie den Cholesterinspiegel im Blut, Olivenöl, Fisch und Nüssen. Übrigens ist es notwendig, es alle 4-5 Jahre zu überprüfen, und wenn Sie dieses Niveau erhöht haben - öfter.

Übergewicht bekämpfen

Es ist kein Geheimnis, dass diese Pfunde einer der Hauptgegner des Körpers im Kampf um seine normale, gesunde Funktion sind. Ein scheinbar unbedeutendes Gewicht in zusätzlichen 5 Kilogramm kann die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls sowie die Entwicklung von Diabetes, Herzproblemen und anderen Krankheiten erheblich erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körpergröße proportional zu Ihrem Gewicht ist.

Achten Sie auf verbrauchte Produkte.

Wie bereits erwähnt, bereichern Sie Ihre Ernährung mit Gemüse, Obst, Getreide, Milchprodukten und Fleisch mit einem geringen Fettgehalt. Beachten Sie jedoch die folgenden Produkte, deren Verzehr das Schlaganfallrisiko besonders verringern kann:

Süßkartoffeln, Bananen, Tomatenmark und Rosinen haben einen hohen Kaliumgehalt. Wissenschaftler sagen, dass Kalium die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 20% senken kann;

Machen Sie es sich zur Regel, Olivenöl zu verwenden. Alles, was Sie früher mit Pflanzenöl getan haben - Braten, Braten, Salat würzen, jetzt ausschließlich mit Olivenöl begleiten. Die vorteilhaften Eigenschaften dieses Öltyps sind für niemanden seit langem ein Geheimnis, doch nur wenige Menschen wissen, dass sie die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 40% reduzieren.

Vergiss den Alkohol

Alkoholkonsum wirkt sich negativ auf den Blutdruck aus, was Sie wiederum näher an Diabetes und Schlaganfall bringt. Trotzdem ist es interessant, dass neuere Studien von Wissenschaftlern gezeigt haben, dass ein Glas Alkohol pro Tag das Risiko dieser unangenehmen Krankheiten erheblich senken kann. Vergessen Sie aber nicht, dass in keinem Fall dieses Maß überschritten werden darf. Es wird empfohlen, Rotwein den Vorzug zu geben, da der darin enthaltene Stoff Reservitrol eine positive Wirkung auf Gehirn und Herz hat.

Hör auf zu rauchen

Rauchen ist eine der Hauptursachen für Schlaganfälle. Wie Studien zeigen, verdoppelt diese Sucht die Wahrscheinlichkeit eines ischämischen Schlaganfalls und das Vierfache - eine Blutung im Gehirn! Das Nikotin, das in den Körper eintritt, erhöht den Blutdruck, Zigarettenkohlenmonoxid verhindert, dass Blut in das Gehirn eintritt, und Rauch verdickt das Blut.

Pass auf deinen Schlaf auf

Es ist kein Geheimnis, dass der normale gesunde Schlaf einer Person 7-9 Stunden dauert. Für Menschen mit einer Veranlagung zum Schlaganfall gilt diese Regel jedoch nicht. Der optimale Schlaf für solche Menschen sollte nicht länger als 7 Stunden dauern. Wenn Sie länger schlafen, steigt das Schlaganfallrisiko erheblich. Schnarchen ist auch ein Faktor, der Sie einem Schlaganfall und damit Diabetes und Herzinsuffizienz näher bringt, da es das metabolische Syndrom entwickeln kann.

Frauen sollten Hormonpräparate meiden.

Die Verwendung dieser Art von Pille erhöht das Risiko von Blutgerinnseln in den Gefäßen erheblich, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren. Wenn Sie sich in der sogenannten „Risikogruppe“ eines Schlaganfalls befinden, versuchen Sie es mit anderen Verhütungsmethoden.

Bekämpfe Depressionen nicht alleine

Ein Mensch kann nicht immer fröhlich und fröhlich sein, daher ist Traurigkeit für ihn ein ganz normaler Zustand, der nicht über Depressionen gesagt werden kann. Dieser Zustand erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 20%. Wenn Sie ständig von Trauer, Angst und Gereiztheit geplagt werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wie hängt Depression mit Schlaganfall zusammen? Alles ist sehr einfach. Eine Person in einem depressiven Zustand raucht viel, versucht, ihre Probleme zu „bekämpfen“, isst ungesunde Lebensmittel, bewegt sich nicht und so weiter. Somit hängt ein Schlaganfall nicht direkt von einer Depression ab, sondern kann viele andere Krankheiten verursachen, die zu einer Schädigung der Gehirngefäße führen.

Beobachten Sie Ihre Herzfrequenz

Bei einer Person mit Vorhofflimmern ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls sehr viel höher. In diesem Fall sind die Symptome eines Schlaganfalls möglicherweise erst im letzten Moment zu spüren, was noch gefährlicher ist. Bei mäßigem Vorhofflimmern können sich Blutgerinnsel direkt im Vorhof bilden, die von Ihnen wiederum völlig unbemerkt bleiben, was letztendlich zu einem Schlaganfall oder einer Schädigung der inneren Organe führt.

Die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls, wenn Sie an Vorhofflimmern leiden, steigt um das 4-5-fache. Diese Erkrankung führt bei Patienten über 80 Jahren zu 10 bis 15% der Fälle von ischämischem Schlaganfall (Schlaganfall als Folge von Krämpfen und Verstopfung der Gehirngefäße) und 25% der Fälle von Schlaganfall.

Wenn Sie glauben, Ihr Körper sei anfällig für Schlaganfälle, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Es wird niemals überflüssig sein, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie sich einem höheren Alter nähern oder wenn in Ihrer Familie eine Tendenz zu Herzkrankheiten, Schlaganfall oder anderen verwandten Krankheiten besteht. Eine rechtzeitige Prophylaxe verringert das Schlaganfallrisiko und beruhigt einfach Ihre Nerven.

Schlaganfallprävention Drogen und Medikamente

Medikamente zur Vorbeugung von Schlaganfällen können in folgende Gruppen eingeteilt werden:

Antihypertonika (Enalapril, Lisinopril usw.). Menschen mit Bluthochdruck haben ein höheres Risiko, einen Schlaganfall zu entwickeln. Die Medikamente dieser Gruppe, ihre Dosierung und Art der Verabreichung werden von einem Arzt verschrieben;

Thrombozytenaggregationshemmer (Thromboass, Kardiomagnyl, Aspirin). Diese Medikamente helfen, Gefäßblockaden und Blutgerinnseln vorzubeugen. Sie werden auch vom Arzt verschrieben, aber in der Regel werden sie nach dem Zeitplan eines Monats der Aufnahme - eines Monats der Unterbrechung - eingenommen;

Diuretika (Lasix, Furosemid usw.) sind Arzneimittel, die überschüssiges Natrium aus dem Körper entfernen und Schwellungen lindern.

In keinem Fall können die eigenen Medikamente nicht eingenommen werden. Die Wahl des Arzneimittels, der Zeitplan seiner Verabreichung und die Dosierung sollten ausschließlich von einem qualifizierten Spezialisten verordnet werden, da dies sehr stark von den individuellen Eigenschaften des Organismus und dem aktuellen Krankheitsbild abhängt. Andernfalls ist es möglich, dem Körper nicht nur zu helfen, einen Schlaganfall zu vermeiden, sondern ihn auch erheblich zu schädigen.

Ist es möglich, Schlaganfall durch Volksheilmittel zu verhindern

Hier finden Sie eine Liste von Arzneimitteln, die von der Schulmedizin empfohlen werden, um die Entstehung von Schlaganfällen sowie Herzinfarkten und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern:

Aloe baumartig (Blätter). Bewässern Sie die Pflanze vor dem Schneiden der Blätter 5 Tage lang nicht (die Pflanze sollte 3-5 Jahre alt sein). Es ist notwendig, 375 g zerkleinerte Blätter der Aloe, 625 g Honig, 675 ml Rotwein (vorzugsweise Cahors) zu mischen. Die Mischung 5 Tage an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen. Die ersten 5 Tage nehmen 1 TL. Mischungen 3-mal täglich für 3 Stunden vor den Mahlzeiten, die folgenden Tage - 1 EL. l 3 mal am Tag eine Stunde vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt 2-3 Tage bis eineinhalb Monate;

Elecampus groß (Wurzel). 30 g trockene Rohstoffe pro 1 Liter Wodka sind 40 Tage haltbar. Nehmen Sie 25 Tropfen vor einer Mahlzeit ein. Die Infusion von Elecampan ist ein wunderbares Mittel gegen Sklerose bei älteren Menschen.

Brennessel (Blätter). In einer Flasche bestehen 200 g Blätter gesammelt im Mai 0,5 Liter Wodka. Wir binden den Flaschenhals mit Mull zusammen und legen ihn für einen Tag auf die Fensterbank. Dann entfernen wir uns an einem dunklen Ort. Bestehen Sie darauf, belasten und nehmen Sie 1 TL. zweimal täglich: eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten und nachts. Dieses Tool hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Herzfunktion zu verbessern.

Rowan gewöhnlich (Früchte), Oregano (Gras) - jeweils 20 g, Wildrose - 60 g. Bereiten Sie die Infusion aus 1 EL. die resultierende Mischung auf 1 Tasse Wasser. Kochen Sie und bestehen Sie in einem Porzellan- oder Emailtopf, fügen Sie Zucker hinzu und trinken Sie als Tee;

Senf Sareptsky. Senfpulver wird zur Herstellung von Senfpflastern und Senfbädern verwendet, die die Durchblutung des Körpers reflexartig beeinflussen und das Schlaganfallrisiko verringern.

So verhindern Sie einen weiteren Schlaganfall

In keinem Fall kann man nicht wachsam sein und aufhören, den Empfehlungen der Ärzte zu folgen, wenn man es geschafft hat, sich von einem Schlaganfall zu erholen. Ein solches Verhalten ist besonders charakteristisch für Menschen, die in jungen Jahren einen Schlaganfall erlitten haben. Die Nichteinhaltung der ärztlichen Vorschriften sowie die folgenden Faktoren tragen zum Wiederauftreten des Krankheitsbildes bei:

Sucht nach Suchtgewohnheiten (Rauchen, Alkohol und Drogen);

Vernachlässigung eines gesunden Lebensstils und Nichteinhaltung des täglichen Regimes;

Ungesunde Lebensmittel, reich an fetthaltigen, würzigen und süßen Lebensmitteln;

Blutdruckabfall;

Hoher psychischer und physischer Stress.

Vergessen Sie auch nicht den Einfluss der Ökologie, bei der die Situation zu wünschen übrig lässt. Die Wahrscheinlichkeit eines wiederkehrenden Schlaganfalls hängt maßgeblich davon ab, wie effektiv die Behandlung im ersten Fall durchgeführt wurde.

Einmal von einem Schlaganfall geheilt, dürfen wir nicht vergessen, die Ernährung, den Druck, den Stress und die Behandlung zu befolgen.

Was Sie tun müssen, um einen erneuten Schlaganfall zu vermeiden:

Nehmen Sie alle von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente ein.

Besuche regelmäßig Ärzte;

Iss gesund;

Einen aktiven Lebensstil pflegen;

Achten Sie auf den Blutdruck;

Holen Sie sich ein Erste-Hilfe-Set mit den notwendigen Medikamenten.

In unseren Gästehäusern bieten wir nur das Beste:

24-Stunden-Betreuung älterer Menschen durch professionelle Betreuer (alle Mitarbeiter sind Staatsbürger der Russischen Föderation).

5 einzelne nahrhafte und diätetische Lebensmittel.

1-2-3-Sitzer Unterkunft (zum Liegen spezialisierte bequeme Betten).

Tägliche Freizeit (Spiele, Bücher, Kreuzworträtsel, Spaziergänge).

Einzelarbeit von Psychologen: Kunsttherapie, Musikunterricht, Modellieren.

Wöchentliche Inspektion von Fachärzten.

Komfortable und sichere Bedingungen (komfortable Landhäuser, schöne Natur, saubere Luft).

Zu jeder Tages- und Nachtzeit werden ältere Menschen immer zu Hilfe kommen, egal was für ein Problem sie haben. In diesem Haus alle Verwandten und Freunde. Hier herrscht die Atmosphäre der Liebe und Freundschaft.

Beratung bezüglich der Aufnahme in die Pension erhalten Sie telefonisch unter:

Wie verhindert man einen Schlaganfall?

Ein Schlaganfall vergeht nie spurlos, auch wenn sich ein Mensch äußerlich vollständig erholt hat - und seine Bewegungen und Sprache wieder normalisiert haben. In der Regel bleibt auf jeden Fall etwas übrig - Kopfschmerzen, verschwommene Aussprache, verdrehte Handflächen, verzerrte Lippen usw. Die meisten Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, bleiben lebenslang behindert. Behandle es nicht, es ist einfacher, es nicht zuzulassen. Wie kann man das machen?

Was ist ein Schlaganfall?

Schlaganfall ist eine Verletzung der Durchblutung im Gehirn. Es gibt zwei Arten - ischämisch und hämorrhagisch. Ischämischer Schlaganfall ist häufiger, aber die Mortalität ist höher durch hämorrhagische Erkrankungen.

Ein hämorrhagischer Schlaganfall ist eine Blutung im Gehirn und erfordert eine dringende Operation. Blut „spritzt“ normalerweise nach übermäßiger Belastung - auf dem Gartenbett überarbeitet, gestritten, anhaltender Stress. Der Schlaganfallmechanismus durchbricht die Wände der Blutgefäße des Gehirns. Grund für eine solche Unterbrechung ist in der Regel ein starker Blutdrucksprung, und ein Aneurysma ist ein angeborener Defekt der Gefäßwand. Ein geplatztes Gefäß im Bein ist keine Tragödie, aber im Kopf ist es eine andere Sache: Es ist ein atemberaubender Schlag, nach dem eine Person das Bewusstsein verliert und das zum Gehirn fließende Blutvolumen bis zu einem Glas reichen kann.

Ischämischer Schlaganfall ist ein Hirninfarkt, bei dem ein Gefäßverschluss auftritt. In diesem Fall sterben Gehirnzellen an Sauerstoffmangel. Einer der Hauptgründe ist die Bildung von atherosklerotischen Plaques und Blutgerinnseln. Von ihnen kann jederzeit ein Stück abreißen und mit dem Blutstrom nach oben rasen, fest in einem engen Lumen stecken. Eine weitere Ursache für Ischämie ist die atherosklerotische Vasokonstriktion der Hirngefäße, bei der das Gehirn mit sklerotischer Plaque bedeckt wird und einmal vollständig verschlossen ist.

Wie verhindert man einen Schlaganfall?

Und er und andere Schlaganfälle sind im Voraus kaum vorhersehbar, nur ein kleiner Prozentsatz. Sie müssen die Vorläufer verfolgen. Ein solcher zuverlässiger Vorläufer ist der Zustand eines Mikroanschlags - eine vorübergehende Beeinträchtigung der Durchblutung. Ein Mikroanschlag kann in einer leichten Taubheit der Arme oder Beine, Schwindel, der Unfähigkeit, Wörter klar auszusprechen oder einfach nur zu äußern, ausgedrückt werden. Solche Symptome verschwinden bald, aber sie sollten nicht übersehen werden, Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen - in diesem Stadium ist der Prozess noch reversibel.

Der erste Schritt, um großen Problemen vorzubeugen, besteht darin, eigenen Druck aufzubauen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie fast immer einen hohen Blutdruck haben, während sie ihre Kopfschmerzen mit Analgetika stoppen, ohne zu wissen, dass die gefährliche Grenze in den Jahren 140/90 bereits zurückliegt. Eines Tages kann dieser Zustand für sie tödlich sein. Der Druck sollte jeden Tag gemessen und erforderlichenfalls ein geeignetes Medikament eingenommen werden. Dann kann das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls um ein Vielfaches verringert werden.

Der zweite Schritt sollte die Einrichtung einer angemessenen Ernährung sein. Leicht gesalzen, nicht frittiert und nicht fettig, wenn möglich roh und frisch. In der Ernährung sollten Gemüse, Obst, Meeresfrüchte vorherrschen.

Der dritte Schritt ist die Einnahme von einfachem Aspirin oder seinen löslichen Analoga.

Schlaganfallverhütung: So verhindern Sie eine Katastrophe

Wer ist mit dieser schrecklichen Krankheit konfrontiert? Wie kann man das verhindern und wie kann man die Folgen abmildern, wenn der Ärger noch besteht

„Bis zum Donnerschlag bekreuzigt sich der Bauer nicht“ - nach diesem Prinzip wenden sich die meisten Russen an Ärzte. Aber es gibt Situationen, in denen eine solche Taktik nicht akzeptabel ist. Und tödlich. Wir sprechen von einer akuten Verletzung der Hirndurchblutung - einem Schlaganfall, an dem allein in unserem Land jährlich über 500.000 Menschen leiden.

Ich erteile unserem Experten, einem Angioneurologen, Doktor der Medizin und dem Leiter des STOP-Stroke-Dienstes bei CELT, Evgeny Shirokov, das Wort.

Versteckte Bedrohung

Für Russland und für viele andere (auch wirtschaftlich entwickelte) Länder ist Schlaganfall eine echte Katastrophe. Die medizinische Statistik ist beeindruckend: Bei Patienten, die an akuten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems erkrankt sind, war die Zahl der Schlaganfallpatienten fast doppelt so hoch wie bei einem Myokardinfarkt.

Auch die Auswirkungen akuter zerebrovaskulärer Unfälle sind mit letzteren nicht zu vergleichen. Während des ersten Jahres nach einem Schlaganfall sterben ungefähr 40% der Patienten, und von denen, die überleben, bleiben ungefähr 80% behindert. Manchmal mit schwerer Lähmung, Koordinationsstörungen, Sprache.

Jedes der Opfer hat sein eigenes Szenario für die Entwicklung akuter zerebrovaskulärer Unfälle, aber ein gemeinsames Muster ist immer noch zu beobachten: Eine Gehirnkatastrophe ereignete sich plötzlich vor dem Hintergrund einer langen Existenz pathologischer Prozesse, von denen die meisten nicht einmal vermuteten.

Gleichzeitig wird der Schlaganfall jedes Jahr jünger. In neurologischen Krankenhäusern sind bis zu 30% der Patienten mit einem akuten zerebrovaskulären Unfall Personen im erwerbsfähigen Alter, die das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Vor oder nach dem Angriff?

Die Situation wird durch die Tatsache erschwert, dass sich in unserem Land niemand mit der primären Prävention von Schlaganfällen befasst. Alle Kräfte und Mittel der häuslichen Gesundheitsversorgung werden eingesetzt, um Patienten mit bereits eingetretener akuter Hirndurchblutung in Notfällen zu versorgen und wiederkehrenden Schlaganfällen vorzubeugen.

"Es ist eine paradoxe Situation", sagt Professor Shirokov. "Anstatt den ersten Angriff eines Schlaganfalls zu verhindern, werden wir erst zurückgerufen, wenn die Gehirnkatastrophe bereits eingetreten ist, die irreversible Veränderungen und sogar den Tod bestimmter Teile des Gehirns verursacht."

Und die Kosten, die für die Behandlung eines bereits abgeschlossenen und die Vorbeugung eines Sekundärschlaganfalls anfallen, sind mit denen, die zur Vorbeugung dieser tödlichen Krankheit notwendig sind, nicht zu vergleichen.

Das Ergebnis dieser Überlegungen war das von Evgeny Alekseevich geschaffene einzigartige Diagnoseprogramm zur Verhütung von Gefäßunfällen, auf dessen Grundlage der erste spezialisierte interdisziplinäre Dienst STOP-Stroke in Russland geschaffen wurde, durch den über acht Jahre seines Bestehens sechseinhalbtausend Menschen gingen.

Risiko-Quartett

Professor Shirokov und seine Kollegen bewerten das Risiko für akute zerebrale Durchblutungsstörungen anhand von vier Parametern, die für die Entwicklung eines Schlaganfalls am wichtigsten sind: Vorhandensein von arterieller Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Verengung (oder Blockierung) der Halsschlagadern und Hyperkoagulation des Blutes (Tendenz zur intravaskulären Thrombusbildung). Glücklicherweise werden in der multidisziplinären Klinik ZELT alle Voraussetzungen für eine schnelle und genaue Diagnose von Veränderungen des Herzens, des Bluts und der Blutgefäße geschaffen: EKG, tägliche Blutdrucküberwachung mit einem speziellen tragbaren Gerät - Holter, Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern, Laboranalyse der Blutgerinnungseigenschaften und t.d Alle diese Studien können in ein oder zwei Tagen abgeschlossen werden.

"Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit einzuschätzen", informiert Jewgeni Alexejewitsch. - Die zuverlässigste - statistische. Es ist bekannt, dass jedes Jahr 5–7% der Hypertoniker und 5% der Patienten mit Herzrhythmusstörungen einen Schlaganfall erleiden. Ausgeprägte atherosklerotische Läsionen der Halsschlagadern (Stenosen) verursachen weitere 5-7% der Schlaganfälle pro Jahr. Das Alter des Patienten kann nicht abgezinst werden. Nach fünfzig verdoppelt sich mit jedem Jahrzehnt die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls. Und wenn einer der Vorfahren einen Schlaganfall hatte, noch verdoppelt. Wenn Sie also eine über 50-jährige Person mit einer „belasteten“ Vererbung, Bluthochdruck und Herzfunktionsstörung nehmen, liegt die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu bekommen, bei 50%. Unsere Aufgabe ist es, diese Situation zu korrigieren: zeitnahe Korrektur des Lebensstils und gegebenenfalls eine adäquate medikamentöse Therapie. Unsere Erfahrung zeigt, dass durch diese Ereignisse die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 80% reduziert werden kann!

Lebensqualität - bis zum Ende

Die Patienten von Professor Shirokov schätzten die Arbeit des von ihm geleiteten Dienstes. Zwanzig Prozent von ihnen sind Menschen zwischen 40 und 50 Jahren. Sie waren gezwungen, ihre eigenen unangenehmen Gefühle oder Schocks zu untersuchen, die sie nach dem Tod eines von einem Schlaganfall betroffenen geliebten Menschen erlebten. Der Rest der Stammgäste des „STOP-Stroke“ -Dienstes ist 60 Jahre alt, was bei den Mitarbeitern des Dienstes die positivsten Emotionen hervorruft.

- In Bezirkskliniken zu diesen Leuten unverschämt unaufmerksame Haltung, - sagt Yevgeny Alekseevich. - Sie sind ständig gezwungen, auf den Pass zu schauen: Sie sagen, sie haben bereits gelebt, es gibt nichts, worüber sie sich beschweren könnten... Meine Kollegen und ich verursachen keinen solchen Zustand, außer Empörung: Unsere Rentner haben das Recht, ihr Leben qualitativ zu leben, ohne an einen Rollstuhl gebunden zu sein. Gerne stellen wir ihnen dieses Recht zur Verfügung.

Dass früher oder später eine solche Leistung in jeder Klinik erscheinen sollte, hat unser Experte keinen Zweifel. Für unser Land ist dies ein entscheidender Schritt.

Übrigens

Russland liegt bei der Anzahl der Schläge auf Platz 2 der Welt. An erster Stelle - Bulgarien, an dritter Stelle - China. In Russland ist in den letzten Jahren die Inzidenz von Schlaganfällen um das Fünffache gestiegen als beispielsweise in den USA. Nur in Moskau tritt jeden Tag ein Schlaganfall bei 80-120 Menschen auf.

Überprüfe dich

Wenn Sie über 45 Jahre alt sind, wenn Ihr Blutdruck regelmäßig ansteigt (über 140/90), wenn Sie eine Herzfunktionsstörung haben, wenn Sie unter häufigen Kopfschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Andere Alarmglocken, die auf eine mögliche Verletzung der Hirndurchblutung hinweisen können, sind:

>> Kurzzeitrede, Sehstörungen;

>> plötzliche, vorübergehende Schwäche oder Taubheit eines Arms oder Beins;

>> doppeltes Sehen;

>> vorübergehender Schwindel oder Gleichgewichtsverlust.

So verhindern Sie einen Schlaganfall

Sehr geehrte Leser! Jeder weiß, dass ein Schlaganfall eine akute Verletzung der Hirndurchblutung ist, die zu schwerwiegenden Komplikationen führt. Was sind die Ursachen für Schlaganfall? Wer ist am anfälligsten für akute zerebrovaskuläre Unfälle?

Schlaganfallursachen und Statistiken

In Russland sind jedes Jahr etwa 400.000 Menschen von dieser Krankheit betroffen. Zum ersten Mal wurde diese Krankheit vom griechischen Heiler und Wissenschaftler Hippokrates bereits 460 v. Chr. Als ein Zustand des Bewusstseinsverlustes aufgrund einer Erkrankung des Gehirns beschrieben. Später beschrieb Galen die Symptome dieser Erkrankung und nannte sie Apoplexie (Schock). Bis heute ist dieser Begriff in der Medizin weit verbreitet und bezeichnet eine plötzliche Blutung im Gehirn, den Eierstöcken und den Nebennieren.

In dem 70 bis 85% der Fälle auftreten ischämischen Macht Gehirn, wenn aufgrund einer Blockierung des Lumens der Blutgefäße von Plaque oder als Folge des starken Stress Reflexblutgefäß verengt, Hunger Nervenzelle auftritt, zu einem Schlaganfall führen. Diese werden als Mikrostriche bezeichnet. Sie sind günstiger und der Patient wird schneller rehabilitiert.

Viel seltener Blutungen im Gehirn - in 20 - 25% der Fälle, die Symptome sind in der Regel schwerer und zu einer teilweisen oder vollständigen Lähmung führen kann, aber nicht traumatische - Subarachnoidalblutung (hämorrhagischer Schlaganfall) sind noch seltener - 5% der Fälle, aber in In den meisten Fällen geht sie mit einem Gehirnkoma einher, das fast immer tödlich verläuft.

Aber reden wir nicht gleich über traurige Dinge. Sprechen wir darüber, was getan werden muss, um diesen Zustand zu verhindern, und welche vorbeugenden Maßnahmen befolgt werden müssen.

Risikogruppen

Was sind die Ursachen für Schlaganfall? Wer ist am anfälligsten für akute zerebrovaskuläre Unfälle? Dies gilt vor allem für Risikogruppen, zu denen gehören:

  • Menschen mit hohem Blutdruck, vor allem, wenn es zu Sprüngen neigt;
  • Atherosklerose-Patienten;
  • Personen über 60, die einen Myokardinfarkt hatten und eine Herzrhythmusstörung oder eine rheumatische Herzkrankheit haben;
  • an Typ-2-Diabetes leiden.

Erste Anzeichen

Folgende Symptome treten vor einem Schlaganfall auf: Tinnitus, Bluthochdruck, Schwäche, starke Kopfschmerzen. Dies ist die sogenannte transiente ischämische Attacke. Es kann mehrere solcher Angriffe geben, aber wie zu erraten ist, wird der nächste Angriff kein echter Schlaganfall sein, nach dem Tod oder Behinderung möglich sind.

Und diese Symptome deuten bereits auf einen akuten zerebrovaskulären Unfall hin:

  • Schwindel und Koordinationsverlust, die möglicherweise zu Boden fallen;
  • plötzlicher Verlust der Gliedmaßenempfindung oder Gesichtslähmung;
  • plötzliche Verschlechterung des Sehvermögens oder dessen völlige Abwesenheit;
  • plötzliche Sprachbehinderung;
  • ungewöhnliche Kopfschmerzen, die mit Bewusstlosigkeit und Erbrechen einhergehen.

Gott bewahre, wenn es jemandem passiert ist, ist es notwendig, dringend eine medizinische Notfallversorgung aufzurufen. Je früher die Intensivpflege beginnt, desto besser ist der Ausgang der Krankheit.

Wir sind wieder etwas abgelenkt. Sprechen wir über Prävention.

Prävention von Schlaganfällen

  • Zuallererst muss man sich über keine Kleinigkeit aufregen. Sei immer freundlich, herzlich und dankbar. Seien Sie nicht kritisch gegenüber anderen, klatschen Sie nicht, beneiden Sie nicht. Dies sind alles negative Emotionen, die uns Sorgen machen und die einen Anstieg des Blutdrucks verursachen können. Versuchen Sie immer, positiv und gut gelaunt zu leben. Selbst wenn Sie sich sehr schlecht fühlen, versuchen Sie, ein Plus darin zu finden. Es ist schwierig, aber es muss in sich selbst erzogen werden.
  • Pflegen Sie die erforderliche Ernährung. Nicht zu viel essen. Versuchen Sie, fetthaltige, geräucherte, gebratene, würzige und salzige Lebensmittel aus Ihrer Ernährung zu streichen. Wenn Sie wirklich etwas wollen, können Sie sich ein kleines Stück ungefähr einmal pro Woche leisten. Bei Milch- und Gemüsenahrung die Menge an Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Eier, Wurst, Sauerrahm, fettiges Fleisch) und Mehlprodukten reduzieren. Versuchen bittere Kräuter essen für eine bessere Verdauung von Fetten, zur Verbesserung der Verdauung (AIR, Senf, Lorbeer, Nelke, Meerrettich, Rettich, etc.). Das Befolgen von Beiträgen ist nicht verboten.
  • Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen.
  • Es ist notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen. Was bedeutet das? Es ist eine körperliche Anstrengung erforderlich: Morgengymnastik, Laufen, Laufen oder Schwimmen, wenn Ihr behandelnder Arzt dies zulässt. Achten Sie auf die Aushärtung.
  • Versuchen Sie so viel zu schlafen, dass Sie das Gefühl haben, genug Zeit zu haben, um sich auszuruhen.
  • Für diejenigen, die hohen Blutdruck haben, überprüfen Sie Ihren Blutdruck täglich und schreiben Sie es in ein Tagebuch.
  • Achten Sie auf die Prävention von Arteriosklerose. Wir haben bereits gesagt, dass an den Wänden der Blutgefäße abgelagerte Cholesterin-Plaques diese zerbrechlich machen. In bestimmten Situationen können die Gefäße im Gehirn schnell platzen und zu einem hämorrhagischen Schlaganfall führen. Zu diesem Zweck nehmen Sie Aufgüsse oder Abkochungen von Kräutern.
  • Um die Wände der Blutgefäße zu stärken, nehmen Sie Bienenprodukte: Gelée Royale, Bienenbeute, Honig. Apitherapeuten empfehlen die Imkerei.
  • Hydrotherapie: Jodid-Brom-, Terpentin-Bäder (gelbe Lösung). Sie beruhigen.

Normalisierung des Blutdrucks

Um Blutdruckschwankungen und Arteriosklerose vorzubeugen, können Sie das folgende pflanzliche Arzneimittel anwenden. Bei der Verwendung von Kräutern muss von der Ätiologie der Krankheit, den klinischen Manifestationen, dem Vorhandensein von Komplikationen und Komorbiditäten ausgegangen werden. Grundsätzlich wirken diese Kräuter beruhigend, gefäßerweiternd, senken den Cholesterinspiegel, verbessern die Diurese und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und enthalten Vitamine und Spurenelemente. Sie umfassen:

  • Wassermelone
  • Birke (Knospen, Blätter)
  • Weißdorn
  • Preiselbeere
  • Veronica
  • Klee
  • Oregano
  • Tutsan
  • Klee
  • Brennnessel
  • Mais
  • Grünkohl
  • Himbeere
  • Mutter und Stiefmutter
  • Minze
  • Löwenzahn
  • Wegerich
  • Mutterkraut
  • Gänseblümchen
  • Rowan
  • Spargel
  • getrocknete Frau
  • kleinlich
  • Dill
  • Schachtelhalm
  • Nachfolge
  • Salbei
  • Hund stieg

Von diesen Kräutern können Sie einzeln oder als Sammlung Infusionen zubereiten und 2 Monate für 2 bis 3 Jahre trinken. Machen Sie alle 2 Monate eine Pause von 2 Wochen. Es wird empfohlen, die Gebühren zu ändern und durch ähnliche Kräuter zu ersetzen.

Bei erhöhtem Blutdruck fügen wir der Kollektion Lutschtabletten, Bluebush, Baldrian oder Motherwort, Zitronenmelisse, Bärentraube und Preiselbeere hinzu.

Palpitationen - fügen Hagedorn, tyasyachelistnik, Adonis, Calendula, Rosenblätter, Maiglöckchen, Samt Blumen, Kirsche tsvet.za 1 Stunde vor den Mahlzeiten

Die Neigung zu Übergewicht - fügen Sie das Kraut Löwenzahn, Beifuß, Wegwarte, Zimt, Salbei, tymyachelistnik, Mais Seide, Weizenkleie.

Mit der Tendenz zum flüssigen Stuhl - fügen Sie den Wurzelstock Potentilla aufrecht, Heidelbeeren, Johanniskraut, Pferdesauerampfer.

Mit einer Tendenz zur Verstopfung - Sanddorn, Senna, Leinsamen hinzufügen.

Bei Schlaflosigkeit empfehlen wir: Baldrianwurzeln - 2 Teile, Sanddornrinde - 1 Teil, Minzgras - 1 Teil, Mutterkrautgras - 1 Teil. Kamillenblüten - 2 Teile. 2 Esslöffel zerkleinerte Sammlung gießen 0,5 Liter kochendes Wasser. Bestehen Sie darauf und trinken Sie 200.0 mit 1 Teelöffel Honig vor dem Schlafengehen.

Bei Schwindel und Lärm im Kopf - Zwiebelsaft mit Honig 1: 1 einnehmen. 2-mal täglich 1 Teelöffel mit Wasser vor den Mahlzeiten für 2 Monate einnehmen.

Oder Kartoffelsaft - 50 ml, 2 mal am Tag.

Oder eine Mischung von Säften: -200 ml Karotte, Rettich - 200 ml, beet - 200 ml, Meerrettich - 200 ml (Glas-Meerrettich 50 g Wodka), Honig - 200 Gramm. Mischung aus Säften in Flaschen gegossen, im Kühlschrank aufbewahrt. 3-mal täglich 1 Esslöffel 1 Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen. Eine Mischung aus Säften wirkt beruhigend, stärkt den Herzmuskel, verbessert die Blutzusammensetzung, aktiviert die Verdauung, fördert den Gallenfluss, schwächt den Darm, verbessert den Stoffwechsel, senkt den Cholesterinspiegel im Blut, wirkt gegen Tumore.

Knoblauchhonigbrei - geriebener Knoblauch wird mit Honig 1: 1 gemischt. 1 Esslöffel vor dem Schlafengehen mit Trinkwasser einnehmen.

Sehr geehrte Leser! Das ist alles, was ich Ihnen über die Ursachen von Schlaganfall- und Präventionsmaßnahmen erzählen wollte. Ich schlage vor, Sie schauen sich ein Video an, in dem Sie lernen, wie Sie unter diesen Bedingungen Erste Hilfe leisten können. Teilen Sie diese Informationen mit Ihren Freunden. Vielleicht hilft sie jemandem.

Wir sehen uns wieder! Mit dir war Taisiya Filippova.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Medizinische Diät Nummer 10 - Ernährung bei Arteriosklerose

Hirntumor: moderne Behandlungsmethoden

Warum Diuretika für Bluthochdruck verschrieben

Warum brummt es im Ohr und wie werden Sie fremde Geräusche und Brummen los?

Entfernung von äußeren Hämorrhoiden - chirurgische Methoden

Welche Blutgruppen sind kompatibel?

Eine unangenehme Krankheit loswerden: wirksame Methoden und Behandlungsschemata für äußere Hämorrhoiden und herausfallende Zapfen

  • Kopfgefäße
Ferritin während der Schwangerschaft
Thrombose
Niedrige Thrombozytenzahl bei einem Kind
Herzinfarkt
Wie kann man Blutungen mit Hämorrhoiden stoppen, was tun, um die Krankheit zu behandeln?
Herzinfarkt
NogiHelp.ru
Hypertonie
Ursachen der Hämolyse während der Blutentnahme zur Analyse
Herzinfarkt
Tägliche Überwachung des Blutdrucks: ein Hinweis darauf, wie man übergibt
Hypertonie
Biochemischer Bluttest - Was ist in der Studie enthalten und was kann sie aussagen?
Arrhythmie
Honig, Zitrone und Knoblauch, ein Rezept zur Gefäßreinigung
Arrhythmie
Was ist PC?
Herzinfarkt
Renovaskuläre arterielle Hypertonie
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Warum wird dir schwindelig, wenn du ins Bett gehst?
Geplatztes Gefäß im Auge eines Kindes
Zahnfleisch blutet - was tun? Ursachen und Behandlung
5 Gründe für eine Verschlechterung des Gedächtnisses und 10 Möglichkeiten zur Verbesserung des Gedächtnisses.
Lupus-ähnliches Syndrom
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand: Ursachen. Warum werden deine Finger taub?
Medikamentöse Behandlung von Angina Pectoris: verschriebene Medikamente und Dosen
Im Lungenkreislauf erfolgt ein Gasaustausch in
Schlafüberwachung - warum und wie man besser schläft

Interessante Artikel

Gedächtnistabletten
Tachykardie
Wir erfahren, warum der Hämatokrit bei einem Kind erhöht ist und wie sein Niveau angepasst werden kann.
Herzinfarkt
DIC-Syndrom
Krampf
Wie viele Erythrozyten leben im Menschen?
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Was sagen erhöhte Leukozyten im Bluttest?
Pneumothorax der Lunge: Arten, Symptome, Notfallversorgung
Chronisches Müdigkeitssyndrom. Ursachen, Symptome, wie zu behandeln
MRT - Was ist der Ablauf, Indikationen, Kontraindikationen

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Die Autorin des Artikels: Alexandra Burguta, Geburtshelferin-Gynäkologin, Medizinstudium mit Abschluss in Allgemeinmedizin.Aus diesem Artikel werden Sie lernen: dass richtig geleistete Erste Hilfe bei Blutungen dazu beiträgt, das Leben des Opfers zu retten; Welche Hilfe sollte bei starken oder leichten Blutungen geleistet werden?
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten