• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Tachykardie

Was sind die Arten von Anämie und wie unterscheiden sie sich?

Eine Anämie kennzeichnet den Zustand des Körpers, in dem der Hämoglobinspiegel in Erythrozyten signifikant verringert ist. Hämoglobin ist eine Substanz, die Eisen enthält, und rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen. Es gibt verschiedene Arten von Anämie, von denen jede mit einer Reihe spezifischer Symptome einhergeht und sich aus verschiedenen Gründen entwickelt. Anämie ist eine Pathologie, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen betrifft. Anämie kann andere Krankheiten begleiten.

Um diesen Verstoß festzustellen, sind Labortests erforderlich. Eine Anämie ist häufig nur ein Begleitsymptom einer schweren Erkrankung des Körpers. Die Verschlechterung der qualitativen Eigenschaften des Blutes führt dazu, dass die Funktionsweise des gesamten Organismus leidet.

Anämie: Symptome und Ursachen

Die Symptome einer Anämie, unabhängig von ihrer Art, werden durch die Schwere der Erkrankung und den allgemeinen Gesundheitszustand der Person bestimmt.

Eine Anämie führt zu einer Hypoxie der inneren Organe und Gewebe, die Störungen in ihrer Arbeit verursacht.

Die häufigsten Symptome einer Anämie sind:

Blasse Haut und Schleimhäute. Manchmal können sie Vergilbung abgeben.

Eine Person fühlt sich die ganze Zeit müde.

Die Schläfrigkeit nimmt tagsüber zu, obwohl die Person nachts genügend Schlaf bekommt.

In regelmäßigen Abständen macht sich der Patient Sorgen über Schwindel, was zu Ohnmacht führen kann.

Eine Person hat oft Kopfschmerzen.

Selbst bei geringer körperlicher Anstrengung tritt Kurzatmigkeit auf.

Der Puls wird beschleunigt, ebenso ein Herzschlag.

Die Immunität nimmt ab, was zu häufigen Erkältungen führt.

Der Zustand der Nägel und Haare verschlechtert sich.

Die Ursachen, die zur Entstehung einer Anämie führen, können sehr unterschiedlich sein. Es gibt eine vererbte Anämie sowie eine Anämie, die im Laufe des Lebens erworben wurden.

Faktoren, die die Entwicklung einer Anämie auslösen können: Blutungen (akut und chronisch), Krankheiten (akut und chronisch), Ernährungsfehler usw. Wenn eine Person vermutet, dass sie eine Anämie entwickelt, muss ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt wird die entsprechenden Studien verschreiben, die die Diagnose bestätigen. Die grundlegende Methode ist die Durchführung einer klinischen Blutuntersuchung.

Es gibt folgende Arten von Anämie:

Akute Eisenmangelanämie und chronische posthämorrhagische Anämie mit Eisenmangel im Körper.

Anämie mit Folsäuremangel.

Eisenanämie

Ursachen, die die Entwicklung einer Eisenmangelanämie auslösen können:

Bestimmte Lebensabschnitte einer Frau, z. B. Schwangerschaft und Stillzeit.

In der Kindheit entwickelt sich häufig eine Anämie bei Frühgeborenen.

Erkrankungen des Verdauungssystems können zu Anämie führen.

Der Grund für den Mangel an Eisen im Körper werden oft chronische Blutungen.

Labordaten wie eine Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen, des Hämoglobins und des Serumeisens im Blut weisen auf eine Eisenmangelanämie hin.

Eines der Anzeichen für einen Eisenmangel im Körper ist die Schädigung von Haaren und Nägeln sowie das Abschälen der Haut. Zähne können Karies verursachen.

Um die Eisenmangelanämie loszuwerden, muss der Patient Eisenpräparate einnehmen und eine spezielle Diät einhalten. Um das spezifische Medikament zu bestimmen, sollte der Arzt helfen. Der Arzt wählt die Dosis des Arzneimittels und kontrolliert auch dessen Wirksamkeit. Wenn der Patient das Medikament nicht verträgt, sollte es ersetzt werden. Sofern die Eisenmangelanämie einen schweren Verlauf hat, wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert.

B12-Mangelanämie

Eine B12-Mangelanämie entsteht, wenn der Körper kein Vitamin B12 erhält. Diese Krankheit tritt häufig bei Vegetariern und Diätetikern auf. Darüber hinaus kann sich eine B12-Mangelanämie vor dem Hintergrund einer Verletzung der Resorption dieses Vitamins im Magen und Darm manifestieren.

Schwangere, stillende Mütter, ältere Menschen, Krebspatientinnen - all diese Personengruppen sind von der Entwicklung einer B12-Mangelanämie bedroht.

Bei der Untersuchung von Blut können rote Blutkörperchen mit einer großen Größe gesehen werden. Eine solche Anämie ist durch folgende Symptome gekennzeichnet: Taubheit der Arme und Beine, Verschlechterung ihrer Empfindlichkeit, Entzündung der Zunge, Probleme beim Schlucken von Nahrungsmitteln, Zunahme der Leber- und Milzgröße.

Bei der Behandlung von Anämie wird die Ernährung unter Einbeziehung tierischer Produkte korrigiert. Sie sollten auch die Ursache beeinflussen, die zu einem Vitamin-B12-Mangel führte.

Folsäuremangelanämie

Wenn im Körper Vitamin B9 (Folsäure) fehlt, entwickelt eine Person eine Folsäuremangelanämie. Häufig tritt dieses Problem bei schwangeren und stillenden Müttern, bei Frühgeborenen, bei Patienten mit Onkologie, bei Alkoholikern und Drogenabhängigen auf.

Häufige Symptome einer Folsäuremangelanämie sind: erhöhte Schwäche, Müdigkeit, blasse Haut mit einem leichten Gelbstich, häufiges Schwindelgefühl.

Der Körper kann Vitamin B9 nicht selbst produzieren, sondern erhält es aus der Nahrung. Bei hohen Temperaturen bricht dieses Vitamin jedoch schnell zusammen. Um Folsäuremangel-Anämie loszuwerden, müssen Sie Lebensmittel, die reich an Folsäure sind, in das Menü aufnehmen. Möglicherweise benötigen Sie eine medizinische Korrektur der Pathologie.

Hämolytische anämie

Die hämolytische Anämie ist durch den massiven Tod der roten Blutkörperchen gekennzeichnet, was zur Entwicklung von Gelbsucht führt. Eine Gelbfärbung der Haut tritt aufgrund eines Anstiegs des Bilirubinspiegels im Blut auf. Bei Neugeborenen wird häufig eine hämolytische Anämie beobachtet, wenn ein Rh-Konflikt mit der Mutter zu einem provokativen Faktor wird.

Hämolytische Anämie kann von Blutsverwandten vererbt werden und sich im Laufe des Lebens entwickeln. Meist ist diese Pathologie noch angeboren. Risikofaktoren, die die Entwicklung einer Anämie bei Erwachsenen auslösen können, sind: Bluttransfusion, Behandlung mit einer Reihe von Medikamenten, Verbrennungskrankheit, bakterielle Infektion, Vitamin E-Mangel.

Die wichtigsten Anzeichen einer Anämie sind: Fieber, Schüttelfrost, Schwindel und eine vergrößerte Milz. Die Behandlung wird unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Aplastische Anämie

Aplastische Anämie ist eine selten diagnostizierte, aber äußerst schwere Erkrankung. In diesem Fall wird eine Abnahme der Aktivität der Knochenmarkszellen, die sich später nicht mehr teilen und absterben, durch Fettgewebe ersetzt.

Eine aplastische Anämie entsteht vor dem Hintergrund der Exposition gegenüber toxischen Chemikalien, Virusinfektionen und Alkoholismus. Auch Pathologie kann erblich sein.

Zu den Symptomen einer aplastischen Anämie gehören: erhöhte Körpertemperatur, erhöhte Schwäche, das Auftreten von Zahnfleischblut, starke Menstruation, Neigung zu Nasenbluten.

Aplastische Anämie toleriert keine Verzögerung der Behandlung. Die Therapie wird in einem Krankenhaus durchgeführt.

Daher ist Anämie eine ziemlich schwerwiegende Verletzung des Blutbildungssystems. Es gibt viele Arten von Pathologien. Um die richtige Diagnose zu stellen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Artikel Autor: Maxim Shutov | Hämatologe

Ausbildung: 2013 wurde die staatliche medizinische Universität Kursk fertiggestellt und das Diplom in „Allgemeinmedizin“ erworben. Nach 2 Jahren war die Residenz in der Fachrichtung "Onkologie" abgeschlossen. Im Jahr 2016 abgeschlossenes Aufbaustudium am National Medical-Surgical Center, benannt nach NI Pirogov.

Was sind die Arten von Anämie?

In der Tat ist Anämie ein abnormaler Zustand des Körpers. Die Krankheit wird durch Labortests von Blut diagnostiziert. Die Flüssigkeitszufuhr des Körpers wird berücksichtigt, damit er nicht mit Wasser übersättigt wird und das Blut verdünnt wird. Andernfalls ist die Diagnose mutmaßlich, aber nicht genau. Beim Testen muss der Körper ausreichend dehydriert sein.

Versteckte Form von Anämie und Pseudoanämie

Je nach Zustand des Körpers kann die Anämie zwei Formen annehmen:

Blutverdünnung (ein großer Prozentsatz von Wasser) ist Hydrämie. Die Leute nennen es Pseudoanämie. Aufgrund des reichlichen Trinkens gelangt die Gewebeflüssigkeit in die Blutbahn.

Die Blutgerinnung (latente Form der Anämie) tritt auf, wenn ein Teil des flüssigen Blutes durch starke Dehydration verloren geht. Letzteres löst Erbrechen, starkes Schwitzen oder Durchfall aus. Bei latenter Anämie ist das Hämoglobin optimal. Trägt zu dieser Verdickung des Blutes bei.

Es gibt zwei Arten von Anzeichen einer Anämie: spezifische und unspezifische. Der erste Typ wird streng individuell ausgedrückt und gehört zu einer bestimmten Form der Krankheit. In der zweiten Form sind Anzeichen einer Manifestation für alle Arten von Anämie geeignet.

Formen der Anämie

  • schädlich;
  • Eisenmangel;
  • medizinisch;
  • Sichelzelle;
  • aplastisch;
  • angeborenes Sphärozytikum.

Was repräsentieren diese Arten? Vitamin B12-Mangel verursacht perniziöse Anämie. Das Gehirn braucht dieses Element dringend. Diese Form der Krankheit ist am anfälligsten für Menschen, deren Magen keine Enzyme reproduzieren kann, die in der Lage sind, Vitamin aufzunehmen.

Unzureichende Eisenmenge führt zu Eisenmangelanämie. Es tritt häufig bei Frauen während der Schwangerschaft und während der Wehen aufgrund von Blutverlust auf.

Der medizinische Typ der Krankheit betrifft Menschen, die zu allergischen Reaktionen auf Medikamente neigen. Zum Beispiel das Aspirin.

Sichelzellenanämie wird genetisch übertragen. In diesem Fall haben die roten Blutkörperchen die Form einer Sichel. Infolgedessen kann sich der Blutfluss verlangsamen oder die Botkin-Krankheit kann auftreten.

Befindet sich im Knochenmark kein Gewebe, das für die Fortpflanzung der Blutzellen verantwortlich ist, kann es zu einer aplastischen Anämie kommen. Diese Art von Thema Menschen, die jede Art von Strahlung erhalten haben.

Angeborene Sphärozytenanämie bezeichnet eine Erbkrankheit. In diesem Fall nehmen die Zellen eine abgerundete Form an und zerstören die Milz. Bei dieser Form können Nierensteine ​​oder Milz wachsen.

Die Krankheit kann verschiedene Faktoren auslösen. Entsprechend der Pathogenese in der Medizin gibt es vier Formen der Anämie:

  • hämolytische Spezies;
  • posthämorrhagisch;
  • knapp;
  • hypoplastisch.

Der rasche Tod der roten Blutkörperchen verursacht eine hämolytische Form der Anämie. Der zweite Typ ist mit schwerem Blutverlust verbunden. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führt zu einer mangelhaften Anämie. Der dritte Typ wird von den Kranken nur schwer toleriert. Es ist mit einer Anomalie der Hämatopoese im Knochenmark verbunden.

Merkmal und Symptome

Wenn Sie die folgenden Symptome haben, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden:

  • Schwäche im Körper und Schwindel;
  • die Haut färbt sich blass;
  • starke Müdigkeit;
  • Veränderungen in CP und Leukozyten;
  • regelmäßige Kopfschmerzen und Schläfrigkeit;
  • plötzlicher Gewichtsverlust;
  • Schlafstörung, schwere Atemnot;
  • Die Menstruation ist nicht stabil.
  • niedriger Hämoglobinspiegel;
  • reduzierte Anzahl roter Blutkörperchen;
  • Herzkrankheit.

Ähnliche Symptome treten bei unspezifischen Merkmalen auf. Es gibt verschiedene Ursachen für Anämie:

  • Anomalie der roten Blutkörperchen, die vom Knochenmark produziert werden;
  • anhaltende Blutung;
  • eine kurze Lebensdauer der roten Blutkörperchen (Hämolyse).

Der erste Grund. Die Basis der Anämie liegt in der Verletzung oder Verringerung des Spiegels der roten Blutkörperchen. Mit der Krankheit verbunden:

  • Nierenanomalie;
  • Proteinmangel;
  • Onkologie;
  • endokrine Insuffizienz;
  • chronische Infektionen.

Der zweite Grund ist eine anhaltende Blutung. Diese Form ist besonders charakteristisch in der Zeit der Wehen und Verletzungen. Neben Eisen können alle Schlüsselelemente der Erythrozyten wiederhergestellt werden. Aus diesem Grund führt chronischer Blutverlust zu Blutarmut.

Der dritte Grund. Der Mangel an nützlichen Vitalstoffen führt zu einer Verringerung der roten Blutkörperchen.

Der vierte Grund. Der Erreger der Anämie ist die Hämolyse - abnormale Arbeit der roten Blutkörperchen, mit anderen Worten, ihre Anomalie. Die Zerstörung der roten Blutkörperchen führt zu einer Verletzung des Hämoglobins oder zu einer Veränderung der Funktion der inneren Organe. Eine Milzerkrankung kann auch eine Hämolyse verursachen.

Was sind die Grade der Krankheit?

Nach der Pathogenese der Anämie hat eine Arbeitskategorie. Dies berücksichtigen Labortechniker in der klinischen Abteilung. In der medizinischen Praxis wird der Krankheitsgrad durch vier Indikatoren bestimmt:

  • mild, mittelschwer und schwer - sie richten sich nach dem Schweregrad der Erkrankung;
  • Farbanzeige (CPU);
  • Serum Eisengehalt;
  • Erythrozyten-Durchmesser (SDE) - der Durchschnitt wird genommen.

Die Unterteilung der Krankheit in eine Klassifikation ermöglicht es Ihnen, die richtige Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung zu verschreiben.

Die erste

Es gibt drei Arten von Anämie - leichte (Hämoglobin weniger als 100 g / l, rote Blutkörperchen weniger als 3 T / l), mittlere (100 bis 66 g / l, 3 bis 2 T / l) und schwere (Hämoglobin weniger als 66 g / l).

Zweitens

Durch Blut-CP bestimmen drei Anämiestufen:

  • normochrom (Farbindikator von 0,8 bis 1,05);
  • hypochrom (1,05).

Im ersten Fall ist der Hämoglobinspiegel normal, im zweiten - erniedrigt und im dritten - erhöht. Jeder Abschluss hat seine eigene Art von Krankheit. Normale chromosomale Anämie - posthämorrhagisch und hämolytisch. Hypochrom - Eisenmangel, chronische posthämorrhagische Thalassämie. Hyperchromie ist mangelhaft und eine Krankheit, die mit einem Mangel an Folsäure einhergeht.

Die folgenden Arten von Anämie werden mit SDE diagnostiziert:

  • normozytisch (von 7,2 bis 8,0 Mikron);
  • Microcytic (9,5).

Bei der normozytären Anämie haben Erythrozyten einen normalen Durchmesser, bei der mikrozytären einen verringerten und bei der megaloblastären einen erhöhten Durchmesser.

Das Niveau der Serum-Eisen-Krankheit wird wie folgt diagnostiziert:

  • normosiderämisch (von 9,0 bis 31,3 umol / l);
  • hypersidämisch (mehr als 32);
  • hyposiderämisch (weniger als 9,0).

Der erste Typ ist eine posthämorrhagische Anämie, der zweite Typ ist hämolytisch und mangelhaft, der dritte Typ ist eisenarm, posthämorrhagisch (chronisch) und Thalassämie.

Sie kennen die Arten und Anzeichen von Anämie. Jetzt werden Sie lernen, wie sie sich manifestieren und welchen Veränderungen im Körper begegnen müssen?

Alles über posthämorrhagische Anämie

Diese Art von Krankheit kann in chronischer und akuter Form ausgedrückt werden. Chronische Anämie tritt bei längerer Blutung in kleinen Dosen auf. Die akute Form schreitet bei großem Blutverlust sehr schnell voran.

Die Symptome einer posthämorrhagischen Anämie manifestieren sich wie folgt:

  • blasser Teint;
  • Schwindel;
  • periodischer Bewusstseinsverlust;
  • schneller Puls;
  • Körpertemperatur fällt unter den Normalwert;
  • hervorstehender kalter Schweiß;
  • regelmäßige Übelkeit und Erbrechen.

Bei dieser Art von Blutverlust sind es ca. 30%. Ein solcher Indikator ist gefährlich für das menschliche Leben.

Für die Diagnose sollte die entsprechende klinische Analyse bestehen. Der Retikulozytenindex übersteigt 11%, unreife Erythrozyten bekommen ein abnormales Aussehen.

Die Therapie der akuten posthämorrhagischen Anämie ist nur stationär und zielt darauf ab, die normale Form der Elemente, die gute Durchblutung wiederherzustellen und die etablierten Indikatoren beizubehalten. Die erste Aufgabe besteht darin, die Blutung zu stoppen.

Symptome einer chronischen posthämorrhagischen Anämie:

  • Geruchsintoleranz;
  • die Haut nimmt eine blasse Farbe an;
  • Geschmackspräferenzen ändern sich;
  • Pastos Beine;
  • die Haut wird trocken und rau;
  • Schwellung des Gesichts;
  • reichlich vorhandener Haarausfall;
  • Nagelplatte bricht zusammen.

Zusätzlich zu den Hauptsymptomen können Atemnot, Schwäche im Körper, regelmäßiger Schwindel und Übelkeit auftreten, und der Puls ist überdurchschnittlich hoch. Aber auch Eisenmangel verursacht unfreiwilliges Wasserlassen und Glossitis. Der Säuregehalt sinkt deutlich.

Die Krankheit wird durch Farbe, Anzahl und Form der roten Blutkörperchen diagnostiziert. In der chronischen posthämorrhagischen Form sind sie leicht gefärbt, oval und winzig. Die Anzahl der Leukozyten ist reduziert. Die Ursachen für diesen Zustand sind die folgenden Faktoren:

  • Tumoren;
  • Magen-Darm-Erkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen;
  • Spulwurm;
  • Uterusblutungen;
  • Anomalie des Blutgerinnungssystems.

Die Therapie erfolgt stufenweise. Zunächst ist es notwendig, die Ursache des Blutverlustes zu identifizieren und zu beseitigen. Dann entwickeln Sie die richtige Diät und füllen Sie sie mit Produkten, die reich an nützlichen Dingen sind. Aber auch der Arzt wird die entsprechenden Medikamente verschreiben.

Alles über hämolytische Anämie

In diesem Fall werden rote Blutkörperchen mehr zerstört als produziert. Die hämolytische Anämie ist erblich bedingt und erworben. Symptome:

  • vergrößerte Leber;
  • Fieber und Schüttelfrost treten auf;
  • Milz nimmt an Größe zu;
  • der Urin verfärbt sich dunkel;
  • Die Bilirubindichte ist nicht normal.

Es gibt zwei Arten von hereditärer hämolytischer Anämie: Thalassämie und Sichelzelle. Letzteres wird durch eine Anomalie des Hämoglobinmoleküls verursacht, das zu einem spindelförmigen Kristall geformt wird, der den Erythrozyten die Sichelform verleiht. Symptome:

  • Hämoglobin kommt im Urin vor;
  • Sehbehinderung;
  • Die Milz wird größer als sie ist.
  • Botkin-Krankheit auftritt;
  • hämolytische Krisen (Sauerstoffmangel).

Die Krankheit wird durch klinische Forschung diagnostiziert. Die Blutuntersuchung zeigt eine geringe Menge an Hämoglobin (von 50 bis 80 g / l) und Erythrozyten (von 1 bis 2 T / l), ein hohes Wachstum von Retikulozyten (über 30%).

Bei der Behandlung von Sichelzellenanämie ist es sehr wichtig, eine hämolytische Krise zu verhindern. Daher ist der einzige Ausweg die Transfusion roter Blutkörperchen.

Thalassämie

Die Krankheit tritt als Folge der Störung der Form der roten Blutkörperchen und der Geschwindigkeit der Hämoglobinbildung auf. Thalassämie ist eine heilbare Erbkrankheit. Aber es ist möglich, den Zustand zu lindern. Symptome:

  • Haut wird gelblich;
  • geistige Behinderung;
  • schwache körperliche Form;
  • vergrößerte Leber;
  • Schädeldeformität;
  • die Milz ist groß;
  • Hämosiderose;
  • Augen werden schmal.

Kliniker erkennen Ziel-Erythrozyten, die Hämoglobindichte wird auf 20 g / l reduziert, die Anzahl der Erythrozyten - auf 1 T / l. Außerdem nimmt die Anzahl der Leukozyten und Blutplättchen ab.

Arten von Thalassämie

In der medizinischen Praxis gibt es drei Arten von Anämie: hämolytisch, immun, nicht immun. Eine der wichtigsten Arten ist jedoch die eisenresistente Anämie.

Der letztere Typ tritt auf, weil an der Synthese von Hämoglobin keine Enzyme beteiligt sind. Der Eisenindex bleibt normal. Der Hauptgrund ist die schlechte Verdaulichkeit dieses Elements.

Symptome einer Eisen-Refraktär-Anämie:

  • häufige Kopfschmerzen und Atemnot;
  • Tinnitus und regelmäßiger Schwindel;
  • Schläfrigkeit;
  • schmerzhafte Herzklopfen;
  • Schwäche und Schlafstörungen.

Bei hohem Blutgehalt kann es zu einer Hämosiderose kommen (Eisenablagerung durch Übermaß).

Eine eisenresistente Anämie wird durch eine klinische Analyse diagnostiziert. Bei dieser Art von Krankheit ist der CP auf 0,4 bis 0,6 reduziert. Rote Blutkörperchen haben eine andere Form und Größe, ihre Anzahl entspricht nicht der Norm. Darüber hinaus bilden sich im Knochenmark Sideroblasten - einige Zellen, um die sich ein Eisenrand bildet, können bis zu 70% mit einer Rate von 2,0 bis 4,6% gebildet werden.

Experten haben noch keinen Weg gefunden, um diese Krankheit zu heilen. Es gibt jedoch eine Alternative - Substitutionstherapie durch Infusion von roten Blutkörperchen.

Ursachen, die die Entwicklung anderer Anämien beeinflussen

Erwägen Sie die Ursachen und die Behandlung anderer Anämietypen. Verursacht B12-Mangelanämie, eine unzureichende Menge an Vitamin. Normalerweise gelangt dieses Element mit der Nahrung in den menschlichen Körper. Mangel an Vitamin provoziert die Krankheit. Am häufigsten tritt eine mangelnde Anämie bei Vegetariern und schwangeren Frauen sowie bei Menschen mit Onkologie und Magen-Darm-Trakt auf.

  • langsame Reaktion;
  • Taubheit der Glieder;
  • taumelnder Gang;
  • teilweiser Gedächtnisverlust;
  • Schwierigkeiten beim Essen schlucken;
  • eine Zunahme der Lebergröße.

Klinisch wird ein Mangel an B12-Anämie diagnostiziert. Im Blut bilden sich riesige rote Blutkörperchen - kurzlebig. Sie haben eine helle Farbe und Birnenform.

Die Behandlung erfolgt stufenweise. Zuallererst müssen Sie das Magen-Darm-Trakt-System durch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin B12 ist, anpassen.

Es gibt viele Arten von Anämie. Wir haben das grundlegendste überprüft. Das Auftreten von Anzeichen einer Anämie erfordert einen dringenden Arztbesuch. Er wird die richtige Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung verschreiben. Darüber hinaus empfehlen Experten, regelmäßig Blut für Hämoglobin zu spenden. Das Leben hängt von der Gesundheit ab.

Was sind die Arten von Blutarmut - die Hauptunterschiede

Anämie - auch als Anämie bezeichnet - tritt bei niedrigem Hämoglobin-, Hämatokrit- und Erythrozytenwert auf.

Bei der Auswertung der Daten von Labortests und Blutparametern muss die Flüssigkeitszufuhr des Körpers berücksichtigt werden, da der Körper des Patienten mit Wasser übersättigt ist und das Blut verflüssigt wird.

In einer solchen Situation spricht der Arzt über die mögliche, im Gegensatz zur absoluten (wahren) Anämie, wenn der Körper „richtig dehydriert“ ist.

Diagnose von Anämie

Wie bereits erwähnt, ist Hämoglobin (Hb) einer der Parameter für die Diagnose einer Anämie. Es ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen (roten Blutkörperchen) vorkommt und dafür verantwortlich ist, dass Sauerstoff in die Lunge "genommen" und zu den Zellen des Körpers transportiert wird. Anschließend wird Kohlendioxid aufgenommen und an die Lunge abgegeben.

Die zulässigen Forschungswerte für jedes Labor sind unterschiedlich, für Hb liegen sie jedoch zwischen 12 und 16 g / dl für Frauen zwischen 14 und 18 g / dl für Männer und zwischen 14,5 und 19,5 g / dl für Neugeborene.

Offensichtliche Eisenmangelanämie in einem peripheren Blutausstrich

Der nächste Parameter ist Hämatokrit. Dies ist das Verhältnis des Volumens der Blutbestandteile (hauptsächlich der roten Blutkörperchen) zum Volumen des Vollbluts.

Hct nimmt die folgenden Werte an:

  • für Frauen 35–47%;
  • für Männer 42–52%;
  • und für Neugeborene 44-80% (in den ersten Lebenstagen).

Die Ergebnisse der Studien berücksichtigen auch die Anzahl der roten Blutkörperchen:

  • für Frauen 4,2-5,4 Millionen / mm 3,
  • für Männer 4,7-6,2 Millionen / mm 3,
  • und für Neugeborene 6,5-7,5 Millionen / mm 3.

Wenn der Wert dieser Indikatoren abnimmt, können wir von Anämie sprechen.

Anämie ist mit vielen Symptomen verbunden. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der eine Blutuntersuchung durchführt. Ein Patient mit Anämie kann blasse Haut und Schleimhäute haben, er hat eine schnelle Atmung (Kurzatmigkeit, die mit einer geringen Sauerstoffmenge in Verbindung gebracht wird), einen beschleunigten Herzschlag, verminderte Belastungstoleranz und manchmal Ohnmacht. Der Patient verliert seinen Appetit, Übelkeit sowie Durchfall und unregelmäßige Menstruation bei Frauen.

Wenn eine Anämie diagnostiziert wird, sollte auch deren Art geklärt werden, um eine geeignete Behandlung einzuleiten. Es kommt oft vor, dass eine Anämie durch einen schmerzhaften Prozess in unserem Körper oder einfach durch einen plötzlichen Blutverlust verursacht wird.

Eine chronische Blutarmut mit Blutverlust ist beispielsweise bei einer Magengeschwürblutung indiziert. Eine solche Blutung kann durch Untersuchung von okkultem Blut im Stuhl festgestellt werden.

Arten von Anämie

Es gibt verschiedene Arten von Anämie:

Anämie-Mangel

Anämie ist relativ einfach zu bestimmen, ob sie auftritt, wenn ein Bestandteil knapp ist. In diesem Fall gibt es vier Subtypen von Anämie. Eine davon ist die durch Eisenmangel verursachte Anämie. In Studien wird zusätzlich zum Abfall von Hb eine Abnahme des Volumens der roten Blutkörperchen (MCV) beobachtet - eine Norm von 80-100 fl sowie eine Abnahme der Farbe der Blutkörperchen, die durch eine Abnahme von Hb verursacht wird (normal, 32-36 g / dl). Daher ein anderer Name für diese Art von Anämie - hypochrome Anämie.

Zusätzlich können eine Untersuchung der Ferritinkonzentration und eine Untersuchung der TIBC durchgeführt werden. Ferritin ist ein Protein, das Eisenionen in der Leber speichert, und es ist auch ein Akutphasenprotein (seine Konzentration steigt, wenn im Körper ein Entzündungsprozess stattfindet).

Die TIBC-Studie berechnet die maximale Menge an Eisenionen, die an einem Protein namens Transferrin (verantwortlich für den Transport von Eisenionen im Körper) anhaften können. Eine hohe Konzentration von Transferrin kann auch auf eine Anämie aufgrund eines Eisenmangels hinweisen.

Die häufigsten Ursachen für Eisenmangelanämie sind: Beeinträchtigung der Eisenaufnahme, eine Phase schnellen Wachstums, eine Abnahme der Eisenspeicher sowie Blutungen wie bei der posthämorrhagischen Anämie. Chronischer Blutverlust führt dazu, dass das Knochenmark die Produktion roter Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) erhöht, während die Eisenressourcen aufgebraucht werden.

Natürlich können Sie einen Eisenmangel anhand der für jede Anämie typischen Symptome erkennen, aber dies fügt auch Zeichen hinzu, die nur dieser Anämie eigen sind, wie z. B.: spröde Haare und Nägel, glatte Zunge, in den Mundwinkeln stecken.

Ganz anders sieht das Bild des Blutes bei der Megaloblastenanämie aus. Rote Blutkörperchen nehmen zu und somit steigt das MCV. Grund ist ein Mangel an Vitamin B12 (Cobalamin) oder Folsäure. Das Fehlen dieser Komponenten beeinflusst die Bildung von DNA, was zu einer inkorrekten Synthese von Blutzellen führt.

Verstöße dieser Art sind häufig auf die vegetarische Ernährung zurückzuführen. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Vitamin-B12-Mangel durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden kann. Dies ist die sogenannte Addison-Birmer-Krankheit (maligne Anämie), bei der es zu einer Zerstörung der für die Produktion des Castle-Faktors verantwortlichen Magenzellen kommt, die zur Aufnahme von Vitamin B12 beiträgt.

Manchmal ist ein breiter Bandwurm, ein parasitärer Bandwurm, für die mangelnde Absorption von Cobalamin verantwortlich. Beachten Sie wiederum, dass Folsäure nicht nur durch eine schlechte Resorption, sondern auch durch einen erhöhten Bedarf während der Schwangerschaft abwesend sein kann.

Die Symptome einer Megaloblastenanämie sind typisch: Atemnot, blasse Haut, Schwäche, aber auch brennende Zunge und neurologische Symptome (aufgrund eines Mangels an Vitamin B12).

Aplastische Anämie

Eine andere Art von Anämie ist aplastisch, bei der es zu Störungen im Knochenmark kommt. Das Knochenmark und die darin enthaltenen Stammzellen sind für die Produktion von roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen im Blut verantwortlich.

Bei einer aplastischen Anämie ist die Produktion reduziert. Die Anzahl der Zellen im Blut nimmt ab. Die Krankheit kann einen akuten Verlauf haben und dann innerhalb weniger Monate zum Tod und zu einer chronischen Form führen. Nach Diagnose und wirksamer Behandlung erfolgt die Knochenmarktransplantation.

Die Ursachen für eine aplastische Anämie können primär (z. B. angeborene aplastische Anämie, Fanconi-Syndrom) oder indirekt (z. B. verschiedene Arten von Strahlen, Drogen, Virusinfektionen usw.) sein.

Hämolytische anämie

Rote Blutkörperchen leben 100-120 Tage. Während ihres Lebens legen sie 250 km zurück, bewegen sich ständig, versorgen die Zellen mit Sauerstoff und nehmen ihnen Kohlendioxid ab.

Manchmal endet die Reise dieser Zellen jedoch bereits nach 50 Tagen vorzeitig. Dann sprechen sie über den Abbau roter Blutkörperchen bei ihrer Hämolyse, und die Krankheit wird als hämolytische Anämie bezeichnet.

Hypersplenisches Syndrom, dh erhöhte Milzaktivität, kann zu diesem Zustand führen. Die Milz ist physiologisch für die Zerstörung alter roter Blutkörperchen verantwortlich.

Beim Hypersplenial-Syndrom „absorbiert“ die Milz auch junge Zellen. Eine bekannte Ursache für hämolytische Anämie ist Malaria sowie andere Infektionen, beispielsweise Toxoplasmose, Cytomegalovirus.

Nach einer Bluttransfusion können Zellstörungen auftreten. In diesem Fall ist die Ursache der Hämolyse eine Diskrepanz im Blutantigensystem.

Anämie bei chronischen Krankheiten

Die letzte Art der Anämie ist die Anämie chronischer Krankheiten. Ständige Entzündungen bei Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Lupus (Autoimmunkrankheiten), chronischen Infektionen oder Tumoren führen zu einer Abnahme der Produktion roter Blutkörperchen. Es ist zu beachten, dass bei langwierigen Erkrankungen eine Kontrolle des Blutbildes erforderlich ist.

Das Leben ist Atmung und Herzschlag, und das ist dank Blut möglich. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn etwas mit unserem „flüssigen Gewebe“ nicht stimmt.

Was ist Anämie - Arten, Symptome und Behandlung

Viele Menschen stoßen auf verschiedene Erkrankungen des Blutsystems. Unter ihnen ist die häufigste Diagnose Anämie. Jede Person sollte wissen, welche Arten dieser heimtückischen Krankheit aus welchen Gründen auftreten und wie sie sich manifestiert, um die Krankheit nicht auszulösen, und sich beim ersten Symptom an einen qualifizierten Spezialisten wenden, um Hilfe zu erhalten.

Anämie - was ist das?

Anämie ist eine Störung im menschlichen Körper, die die Anzahl der roten Blutkörperchen und den Hämoglobinspiegel im Blut verringert. Früher nannten die Leute diese Krankheit "Anämie", aber dieser Name stimmt nicht ganz mit der Realität überein. Wenn nicht genug Eisen im Blut ist, fehlt dem Körper ein Substrat, das zur Bildung roter Blutkörperchen benötigt wird.

Eisen ist einer der Bestandteile des Hämoglobins. Häm ist das Substrat, das rote Blutkörperchen benötigen, um Sauerstoff im Körper zu binden und zu transportieren. Eine Anämie provoziert die Bildung einer Hypoxie von peripheren Zellen und des Gehirns.

Ursachen

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich eine Anämie entwickeln kann. Unabhängig davon ist diese Krankheit sehr selten. Grundsätzlich kommt es zu Funktionsstörungen der inneren Organe, die sich negativ auf die Zusammensetzung des Blutes auswirken.

Die Hauptursachen der Krankheit sind:

  • Falsche Diät Wenn die Ernährung einer Person eine geringe Menge oder keine Lebensmittelprodukte wie Fleisch, Leber, Eier, See- oder Flussfisch, Spinat, Bohnen, Pflaumen und Rüben enthält. So erhält der Körper keine wichtigen Nährstoffe und der Hämoglobinspiegel im Blut nimmt in der Regel ab;
  • Schwangerschaft und Stillzeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Kind alle Spurenelemente aus dem Körper der Mutter entnimmt. Daher ist es sehr wichtig, Verluste durch den Verzehr eisenhaltiger Produkte und spezieller Vitamine auszugleichen.
  • Blutverlust in großen Mengen. Dies geschieht bei verschiedenen Blutungen (hämorrhoiden, nasalen, uterinen, renalen, gastrischen);
  • Chronische Krankheiten. Pyelonephritis, Krebs, Tuberkulose, Lungenentzündung und andere Krankheiten, die zu einer schweren Erschöpfung des Körpers führen, führen dazu, dass der Hämoglobinspiegel abnimmt und sich eine Anämie bildet;
  • Vergiftung. Eine Anämie kann auftreten, wenn rote Blutkörperchen übermäßig zerstört werden. Grundsätzlich führt ein erblicher Faktor zu diesem Phänomen, aber auch sein Auftreten kann toxische Vergiftungen hervorrufen. Die Ursache der Vergiftung können Kupferverbindungen, Schlangengift oder Bienengift, Arsen und Blei sein;
  • Gastritis. Diese Krankheit trägt zu einer Abnahme des Säuregehalts bei. Die Verdauung der Nahrung wird schlechter, was zu einer unzureichenden Aufnahme von Mikroelementen im menschlichen Körper führt.
  • Verschiedene Diäten. In dem Bestreben, diese zusätzlichen Pfunde zu verlieren, begrenzen die Menschen ihren Verbrauch auf 1000 Kalorien pro Tag. Der Körper erhält eine kleine Menge Eisen, etwa 6 mg, und die tägliche Rate von mindestens 15 mg;
  • Unassimiliert vom Körper mit Vitamin B12 und Eisen. Dies geschieht aufgrund von Morbus Crohn, HIV-Infektion, chirurgischer Entfernung des Magens, Darminfektion.

Arten von Anämie

Eine Anämie kann aus verschiedenen Gründen vollständig auftreten. In der Medizin wird diese Erkrankung in die Begleitsymptome, den Schweregrad und die Pathogenese unterteilt. Wir werden in jeder Spezies mehr verstehen.

Eisenmangelanämie

Im menschlichen Körper befinden sich ca. 4-5 g Eisen, von denen mehr als die Hälfte in der Hämoglobinkomponente enthalten ist. Der Körper ist so konstruiert, dass er Eisen in Organen wie Leber, Milz und Knochenmark speichern kann. Täglich tritt ein physiologischer Eisenverlust auf, der auf natürliche Weise durch Urin, Kot, Schweiß und Menstruation ausgeschieden wird. Daher muss das Menü der Person Produkte enthalten, in denen eine große Menge Eisen enthalten ist.

Eisenmangelanämie ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper eine geringe Menge Eisen enthält. Frühgeborene, Babys in den ersten Monaten nach der Geburt und schwangere Frauen sind für dieses Phänomen am anfälligsten. Darüber hinaus kann die Krankheit auf chronischen Blutverlust und Darmabsorptionsstörungen zurückzuführen sein.

Unter diesen Umständen leidet eine Person unter Atemnot, Kopfschmerzen, Tinnitus, ständiger Müdigkeit, Tachykardie und Schläfrigkeit. Die Haut wird trocken und blass, Haare und Nägel werden brüchig, sodass Kreide verwendet oder der Geruch von nassem Beton eingeatmet werden muss.

Beim Testen können Sie als Ergebnis eine verringerte Anzahl von Hämoglobin und roten Blutkörperchen, eine Volumenverringerung oder eine absolute Abwesenheit von Retikulozyten feststellen. Zusätzlich wird die Anreicherung von Serumeisen geringer und die roten Körper, rote Blutkörperchen, beginnen sich zu verformen.

Aplastische Anämie

Aplastische Anämie ist eine Blutkrankheit, die von einem Elternteil auf ein Kind übertragen wird oder die von einer Person aus dem einen oder anderen Grund erworben wurde. Es betrifft die Knochenmarkstammzellen, die die Hämatopoese (den Prozess der Bildung, Entwicklung und Reifung von Blutzellen) stark hemmen. Diese Art von Krankheit ist die schwerste Form von Bluterkrankungen, die eine langfristige und ernsthafte Therapie erfordert. Die Mortalität wird in 80% der Fälle registriert.

Vergleich von normalem Knochenmark und Veränderungen mit aplastischer Anämie unter dem Mikroskop.

Glücklicherweise tritt diese Form der Krankheit nur bei 5 von 1000 000 Einwohnern auf, aber ihre Täuschung in der Tatsache, dass sie in der Regel der Kategorie Kind und Jugend der Menschheit ausgesetzt ist.

Oft ist diese Krankheit mit einer Nebenwirkung der Behandlung mit bestimmten Medikamenten verbunden. Sein Auftreten ist nicht mit der Dosierung oder der Dauer der Behandlung verbunden. Solche Medikamente, die in der Lage sind, die Hämopoese des Knochenmarks zu stören, umfassen: Antihistaminika, Sulfonamide, Tetracyclin-Antibiotika und Goldpräparate.

Diese Pathologie zu provozieren, ist in der Lage, Strahlung zu ionisieren, die in radiologischen Studien verwendet wird. Polikliniker, die Patienten und Personen, die mit Radiowellentherapie behandelt werden, Röntgenstrahlen zuführen, sind am stärksten gefährdet.

Darüber hinaus kann die Krankheit aufgrund toxischer Substanzen auftreten, die in den Präparaten zur Behandlung der Onkopathologie enthalten sind. Autoimmunerkrankungen können auch die Schuldigen sein, da das Immunsystem Anstrengungen unternimmt, um sowohl Krankheitserreger als auch deren Knochenmarkszellen zu eliminieren.

Menschen, die mit aplastischer Anämie konfrontiert sind, empfinden allgemeine Schwäche, ursächliche Müdigkeit, Zahnfleischbluten, intensive und verlängerte Menstruation. Es kann auch Nasenbluten, Fieber, blasse Haut und niedrigen Blutdruck geben.

Folsäuremangelanämie

Folsäure ist eine lebenswichtige Substanz, die der Körper für eine normale Funktion benötigt. Es dringt durch die Verwendung bestimmter Produkte pflanzlichen und tierischen Ursprungs ein. Diese Säure reichert sich im menschlichen Körper an und wenn sie unter dem erforderlichen Standard liegt, tritt eine Folmangelanämie auf.

Grundsätzlich entsteht diese Art der Anämie durch verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, da zum Zeitpunkt ihrer Exazerbation Nährstoffe vom Dünndarm schlechter aufgenommen werden. Ein solches Phänomen schädigt die Auskleidung des Dünndarms und infolgedessen kann die Absorption wichtiger Substanzen vollständig aufhören.

Die Symptomatik der Krankheit ist sehr allgemein, was es sehr schwierig macht, eine genaue Diagnose zu stellen, insbesondere wenn diese Art von Anämie mild ist. Patienten entwickeln häufig allgemeine Schwäche, ursächliche Müdigkeit, schnellen Herzschlag, Atemnot, Schwindel und Tinnitus.

Wenn bei einem Patienten eine solche Krankheit festgestellt wird, empfiehlt der behandelnde Arzt vor Beginn der medikamentösen Therapie unbedingt, dass Sie Ihr Menü überprüfen und Anpassungen daran vornehmen. Fügen Sie insbesondere Lebensmittel hinzu, die Folsäure enthalten. Dazu gehören Gemüse, Karotten, Kleiebrot, Grapefruits, Eier, Honig und Leber. Sehr oft ist es nach einer Ernährungsumstellung möglich, die Krankheit zu besiegen, ohne verschiedene Medikamente einzunehmen.

Sichelzellenanämie

Diese Pathologie tritt auf, wenn die Struktur des Hämoglobinproteins gestört ist. Es zeichnet sich durch den Erwerb einer ungewöhnlichen Kristallstruktur aus - Hämoglobin S. Erythrozyten mit einer solchen veränderten Substanz haben die Form einer Sichel, weshalb diese Pathologie Sichelzellenanämie genannt wird.

Erythrozyten mit Hämoglobin S sind weniger stabil und üben eine Transportfunktion viel langsamer aus. Dies stimuliert die erhöhte Schädigung der roten Blutkörperchen, was deren Lebenszyklus erheblich verkürzt. Es kommt auch zu einer Zunahme der Hämolyse, und es treten Symptome einer chronischen Hypoxie auf.

Diese Krankheit wird vererbt. Patienten mit heterozygoter Genetik, die kein Stier in Form von Sichel-tragendem Hämoglobin S sind, haben normale Erythrozyten im Blutsystem und Hämoglobin A. Unter diesen Umständen manifestiert sich die Krankheit nicht, verläuft in leichter Form und zeigt häufig keine Symptome. Aber Menschen mit homozygoter Genetik haben nur sichelförmige Kälber, mit Hämoglobin S ist die Krankheit viel schwerer.

Eine solche Anämie wird von Gelbsucht, hämolytischen Krisen mit Sauerstoffmangel, Schwellung der Extremitäten, eitrigen Wunden in den Beinen, Sehstörungen und einer vergrößerten Milz begleitet.

Posthemorrhagische Anämie

In der Medizin wird diese Krankheit in zwei Arten unterschieden - akut und chronisch. Die akute Form entsteht durch intensiven und massiven Blutverlust, wenn chronischer durch anhaltenden Blutverlust in geringen Mengen gekennzeichnet ist.

Posthämorrhagische Anämie wird durch reichlichen Blutverlust mit verschiedenen Verletzungen, chirurgischen Eingriffen und inneren Blutungen verursacht. Bei Patienten mit posthämorrhagischer Anämie beschleunigt sich der Puls, die Körpertemperatur sinkt, es treten kalte Schweißausbrüche auf, es tritt regelmäßiger Schwindel mit Bewusstlosigkeit und Druckabfall auf.

Die Schwere der Krankheitssymptome korreliert nicht immer mit der Menge an verlorenem Blut. In einigen Fällen kann der Blutdruck aufgrund der Schmerzreaktion aufgrund der Verletzung, die die Blutung verursacht hat, sinken. Wie auch der Allgemeinzustand des Patienten hängt direkt nicht nur von der Menge des Blutverlustes ab, sondern auch von der Blutungsrate.

Wenn eine Person mehr als 500 ml Blut verliert, gilt ihr Zustand als ernst und gesundheitsschädlich. Vor dem Hintergrund eines hohen Blutverlusts kommt es zu Gefäßinsuffizienz und Sauerstoffmangel, da der Körper eine erhebliche Menge roter Blutkörperchen verliert. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, kann die Krankheit tödlich sein.

Anämie Diamond-Blackfen

Bei einer Anämie von Diamond-Blackfen ist die Funktion des Knochenmarks beeinträchtigt. Sein Hauptzweck ist die Produktion neuer Blutzellen. Diese Art von Krankheit ermöglicht es dem Gehirn nicht, das erforderliche Volumen an Blutzellen zu produzieren, die Sauerstoff durch den Körper transportieren. Das Ergebnis ist ein Mangel an roten Blutkörperchen, der sich bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten bemerkbar macht.

Ungefähr 50% der Patienten mit dieser Krankheit leiden an körperlichen Behinderungen:

  • Augen weit auseinander;
  • hängende Augenlider;
  • breiter, flacher Nasenrücken;
  • kleine, tief angesetzte Ohren;
  • kleiner Unterkiefer;
  • Loch im Himmel.

Zusätzlich zu diesen Anomalien haben sie Sehstörungen, eine schlechte Funktion der Nieren und des Herzens, eine Offenlegung der Harnröhre bei Männern.

Kind mit Diamond Blackfan Anämie geboren.

Grundsätzlich wird dieses Syndrom mit Bluttransfusionen und Kortikosteroiden behandelt. In diesem Fall sollte die Behandlung mit systematischer Atempause kurz sein, um zu vermeiden, dass sich das Kind an Hormone gewöhnt. Wenn die Pubertät endet, verschwindet der Bedarf an Kortikosteroiden und der Hämoglobinspiegel normalisiert sich wieder.

Stadien der Anämie

In der Medizin unterscheidet man bei Anämie drei Schweregrade. Um dies festzustellen, muss der Patient eine Blutuntersuchung bestehen.

  1. Milder Abschluss Dies ist der Beginn der Entwicklung der Krankheit, sie ist durch eine leichte Abnahme der Hämoglobinmenge gekennzeichnet. Menschen spüren keine Symptome, nur das Vorhandensein von allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche ist möglich. Der Patient reagiert häufig nicht richtig auf diese Symptome und schreibt sie bei Überlastung des Arbeitsplatzes, Schlafmangel und anderen Faktoren ab. Der Hämoglobinwert bei Frauen liegt zwischen 90 g / l und 110 g / l, bei Männern zwischen 100 g / l und 120 g / l.
  2. Mittlerer Grad. Die Hämoglobinwerte sinken bei Frauen auf 70 - 90 g / l und bei Männern auf 80 - 100 g / l. Es gibt bereits ernstere Symptome: häufige Anfälle von Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot und Tachykardie.
  3. Schwerer Grad. Dies ist das schwierigste und gefährlichste Stadium in der Entwicklung der Krankheit mit einem Hämoglobinwert von weniger als 70 g / l. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen verändert eine Person die Struktur der Nagelplatte und der Haare, die Gliedmaßen beginnen taub zu werden, und es kann zu einer Änderung des Geschmacks und des Charms kommen.

Was ist gefährliche Anämie

Wenn Sie eine Anämie nicht sofort erkennen und keine Maßnahmen zu ihrer Beseitigung ergreifen, kann dies die menschliche Gesundheit sehr ernsthaft schädigen. Jede Art von Anämie erhöht das Risiko eines Sauerstoffmangels der inneren Organe, da ihnen nicht nur Sauerstoff, sondern auch Nährstoffe in ausreichender Menge entzogen werden.

Die schwerwiegendste Komplikation, die eine Anämie verursachen kann, ist das hypoxische Koma, das in mehr als der Hälfte der Fälle tödlich ist. Darüber hinaus riskiert eine Person mit Anämie die Entwicklung von kardiovaskulären Pathologien und Atemversagen. Frauen beobachten Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus und Unaufmerksamkeit, Reizbarkeit und häufige Krankheiten treten bei Kindern auf.

Symptome einer Anämie

Die Symptome einer Anämie hängen direkt von der Art der Krankheit, dem Stadium und den Ursachen ab, die die Krankheit ausgelöst haben. Es gibt jedoch immer noch häufige Symptome, die für alle Arten von Anämie charakteristisch sind. Sie sollten Ihren Zustand sorgfältig überwachen und sofort einen Termin mit dem Arzt vereinbaren, wenn die folgenden Symptome festgestellt wurden:

  • Fehlendes Erröten im Gesicht oder weniger auffällig. Dies kann ganz am Anfang der Entwicklung der Krankheit auftreten;
  • Blässe der Haut und der Schleimhäute;
  • Die Haut wurde zu trocken, schlaff und es traten Schalen auf. Dies gilt nicht nur für die Haut der Hände, die häufig auf den Einfluss äußerer Faktoren zurückgeführt wird.
  • In den Mundwinkeln traten Risse auf, die nicht länger als 7 Tage verheilen.
  • Später am Abend schwellen die Beine und das Gesicht nach den üblichen Belastungen an.
  • Die Struktur der Nagelplatte veränderte sich, die Nägel begannen zu brechen, lösten sich ab und es traten Rillen auf;
  • Haare wurden trocken, begannen zu brechen und fielen aus (über die Tatsache, dass Anämie eine der Ursachen für schweren Haarausfall ist, diskutierten wir in diesem Artikel http://hlady.ru/prichiny-vypadeniya-volos-u-zhenshhin.html);
  • Es gab regelmäßige Anfälle von unbegründeten Kopfschmerzen;
  • Es gibt ständige Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit;
  • Begann sich schwindelig zu fühlen, auch in Ruhe.

Anämie während der Schwangerschaft

Ein heranwachsendes Kind im mütterlichen Unterleib kann nicht selbst atmen und essen, so dass es alle für seine Entwicklung notwendigen nützlichen Elemente aus dem weiblichen Körper entnimmt.

Unter normalen Umständen produziert der weibliche Körper eine große Anzahl roter Blutkörperchen. Damit Sauerstoff gebunden werden kann, ist eine zusätzliche Zufuhr von Eisen erforderlich, aus dem Hämoglobin besteht. Wenn mit Hilfe von konsumierten Produkten eine kleine Menge Eisen aufgenommen wird, verlangsamt sich die Produktion roter Blutkörperchen erheblich, was sich nicht auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken kann.

Die Krankheit macht sich häufig im zweiten Drittel der Schwangerschaft bemerkbar. Dies ist darauf zurückzuführen, dass während dieser Zeit der Eisenbedarf für die normale Entwicklung des Fötus stark zunimmt. Wenn eine Frau keine Maßnahmen zur Beseitigung der Blutarmut ergreift, riskiert sie eine frühzeitige Entbindung. Während der Entbindung kann es zu starken Blutungen kommen, da diese Krankheit zu einer Verletzung der Blutgerinnungsfunktionen führt.

Für ein Kind ist dieser Zustand gefährlich für die Verzögerung des intrauterinen Wachstums, da es nicht genügend Sauerstoff und nützliche Elemente hat. Darüber hinaus wirkt sich die Krankheit stark auf das Wohlbefinden einer schwangeren Frau aus. Auch bei der Stillzeit können Probleme auftreten, da eine Anämie die Produktion von Muttermilch erheblich verringert.

Diagnose

Wenn ein Patient zum Arzt kommt, erfährt er zunächst, was eine Person beunruhigt, wie lange sich die Symptome manifestieren und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um den Zustand zu lindern. Wenn die Anamnese vollständig erfasst ist, wird der Patient zu einer Reihe weiterer Verfahren geschickt:

  • Allgemeine Blutuntersuchung. Dies ist eine obligatorische Analyse, die bei jedem Arztbesuch durchgeführt wird. Unter solchen Umständen ist es erforderlich, die Menge an Hämoglobin im Blutsystem zu bestimmen;
  • Komplettes Blutbild. Durchgeführt, um den Farbindikator zu bestimmen, der angibt, wie viel Hämoglobin in den Erythrozyten vorhanden ist. Diese Studie ermöglicht es uns zu verstehen, wie das Knochenmark funktioniert;
  • Biochemische Analyse von Blut. Die Menge an Eisen und verschiedenen Bilirubinfraktionen wird durch das Blut bestimmt, das der Vene entnommen wird.

Wenn ein Spezialist die Ergebnisse aller Studien erhält, lehnt er die Diagnose ab oder bestätigt sie, bestimmt Art, Grad und Ursache des Auftretens und schreibt die erforderliche Behandlung vor.

Im Video erfahren Sie mehr darüber, wie die oben genannten Studien.

Behandlung von Anämie

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss die Behandlung eine Kombinationstherapie beinhalten. Befindet sich die Krankheit im Anfangsstadium, sind keine Medikamente erforderlich. Genug, um Ihrem Menü Produkte mit einem hohen Gehalt an Eisen, Eiweiß und anderen nützlichen Substanzen hinzuzufügen.

Der Arzt verschreibt Medikamente, nachdem er die Art der Anämie, das Stadium ihres Auftretens und die Gründe, die zu dieser Krankheit geführt haben, herausgefunden hat. Zunächst ist es notwendig, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Ursache zu beseitigen. Sehr oft kehrt der Hämoglobinspiegel nach seinem Verschwinden ohne zusätzliche Medikamente zur Normalität zurück.

Wenn der Arzt entscheidet, dass medizinische Präparate notwendig sind, werden die Mittel festgelegt, die das Knochenmark in kurzer Zeit stimulieren, um die Hämoglobinmenge und das Volumen der roten Blutkörperchen im Blutsystem wiederherzustellen. Dies sind Medikamente mit einem hohen Gehalt an Eisen (Fenuls, Totetema, Sorbifer, Aktiferrin) und Vitaminpräparaten (Vitamin B12, Folsäure, Vitamin B-Komplexe).

Volksheilmittel im Kampf gegen Anämie

Apotheken bieten eine Vielzahl von Medikamenten zur Bekämpfung von Anämie. Einige bevorzugen jedoch die traditionelle Medizin. Die Hauptregel einer solchen Behandlung ist die strikte Einhaltung der Formulierung und Dosierung. Nach 30 Tagen wird eine Blutuntersuchung empfohlen. Wenn sich das Hämoglobin nicht vollständig erholt hat, setzen Sie die Behandlung fort.

Betrachten Sie die Grundrezepte der traditionellen Medizin:

  1. Gemüsecocktail. Karotten, Rettich und Rüben werden gewaschen, gereinigt, auf einer feinen Reibe gerieben und zu Saft gepresst. Die resultierende Flüssigkeit wird in gleichen Dosen gemischt, in die Pfanne gegossen und 3 Stunden in den Ofen gestellt. Es wird täglich in einem Esslöffel zur Behandlung von Erwachsenen und einem Teelöffel für Kinder eingenommen.
  2. Bitterer Wermut. Ein wirksames Heilmittel im Kampf gegen Anämie, aber sein Nachteil ist, dass es in der pädiatrischen Kategorie und bei schwangeren Frauen verboten ist. Zu seiner Herstellung werden 100 g Wermut mit 1 l Wodka vermischt. 3 Wochen ziehen lassen, 5 Tropfen auf leeren Magen einnehmen.
  3. Medizinischer Cocktail. Um Eisenmangelanämie loszuwerden, werden Granatapfel, Apfel, Karotte und Zitrone entnommen, Saft herausgepresst und im Verhältnis 2: 1: 1: 1 gemischt. 70 g Honig werden zu der resultierenden Flüssigkeit gegeben und 48 Stunden lang gekühlt. Trinken Sie dreimal täglich 2 Löffel.
  4. Hagebutte 1 Esslöffel Beeren wurde in 250 ml kochendes Wasser gegossen und 8 Stunden lang hineingegossen. Trinkt dreimal am Tag als Tee.
  5. Beerentherapie. In gleichen Dosen von schwarzen Johannisbeeren Saft, Erdbeere und Eberesche gemischt. Es wird zweimal täglich 125 ml eingenommen.

Anämie-Prävention

Anämie ist wie jede andere Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen. Dafür benötigen Sie:

  • um richtig und ausgewogen zu essen, essen Sie Lebensmittel, die reich an Eisen und anderen Nährstoffen sind;
  • rechtzeitige Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • systematisch an Kurorten teilnehmen;
  • aufhören zu rauchen und Alkohol zu missbrauchen;
  • zusätzliche Pfunde loswerden;
  • Vermeiden Sie schädliche Arbeitsbedingungen.

Wenn man sich an solche einfachen Regeln hält, kann man nicht nur das Auftreten von Anämie, sondern auch viele andere Krankheiten vermeiden.

Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie mindestens eines der oben genannten Symptome bemerken, ist, einen Arzt aufzusuchen und die erforderlichen Tests durchzuführen. Es sei daran erinnert, dass Anämie, wie jede Krankheit, im Anfangsstadium der Entwicklung viel einfacher und schneller zu heilen ist. Kümmere dich um deine Gesundheit.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Kleine dysmetabolische Veränderungen im Myokard

Koagulogramm - was ist das für eine Analyse? Angaben, Normen und Dekodierung (Tabelle)

Warum ist AST im Blut erhöht, was bedeutet das?

Wie man Aspirin nimmt, um das Blut zu verdünnen

Retinale Angiopathie

Was ist gefährlich, zervikale Osteochondrose

Leichte Gehirnerschütterung - was tun?

  • Kopfgefäße
Alle Details zur Angiographie der Gefäße der unteren Extremitäten
Krampf
Dopplerometrie - was zeigt, wie es geht? Doppler-Blutgefäß und Blutfluss: Indikatoren und Rate. Was ist Doppler-Ultraschall? Preisstudie.
Thrombose
Warum Venen hervortreten und aufblähen - Ursachen und Behandlung
Hypertonie
Fibrinogen im Blut über der Norm - was es bedeutet und wie man damit umgeht
Krampf
Blutgruppe. Rh-Faktor. Blutgruppen-Kompatibilitätstabelle
Tachykardie
Behandlung eines Hirntumors ohne Operation - ein Überblick über die Behandlungsmethoden
Arrhythmie
So stoppen Sie Uterusblutungen, wenn Sie es zu Hause tun können
Herzinfarkt
Was tun, wenn das Herz drückt?
Hypertonie
Blutgruppenverträglichkeit
Arrhythmie
Hämangiom an den Schamlippen
Thrombose
  • Gefäße Des Herzens
MRT des Gehirns
Was hilft, den Kaliumspiegel im Blut während einer Hyperkaliämie zu senken?
Warum sind Monozyten im Blut erhöht, was bedeutet das?
Proteinfraktionen im Bluttest: Was ist das, Transkript, Norm
Was ist Extrasystolen, Symptome und Behandlung von Extrasystolen
Behandlung von Krampfadern zu Hause: wirksame Methoden
Was ist der Unterschied zwischen Blutplasma und Serum?
Die Glieder werden taub (Arme und Beine): Ursachen und was zu tun ist
Überblick über das frühe ventrikuläre Repolarisationssyndrom: Symptome und Behandlung

Interessante Artikel

OGTT mit 75 Gramm Glukose
Herzinfarkt
Phlebitis und Thrombophlebitis (I80)
Thrombose
Neugeborenes ovales Fenster: Was ist das?
Herzinfarkt
Was bedeutet die Zunahme des durchschnittlichen Blutplättchenvolumens im Blut?
Thrombose

Beliebte Beiträge

Herzrhythmus und wie man die Norm von der Pathologie bei Erwachsenen unterscheidet
6 Methoden zur Senkung des Harnsäurespiegels
Ursachen der Schwellung der Beine am Abend
Gehirnenzephalopathie: Behandlung und Medikamente

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Die Anzahl der Leukozyten ist nicht der wichtigste Faktor für den Zustand des Immunsystems. Wichtiger ist der Leukozytenindex, das sogenannte Verhältnis verschiedener weißer Blutkörperchen (Lymphozyten, Neutrophile, Eosinophile usw.).
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten