• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Arrhythmie

Schwellung der Füße mit Herzinsuffizienz: die Gründe für das, was zu tun ist

Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung von 8 Jahren. Hochschulausbildung in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin".

In diesem Artikel erfahren Sie, warum bei Herzinsuffizienz Schwellungen der Beine auftreten, wie sie behandelt werden, welche Symptome auftreten und welche charakteristischen Symptome auftreten.

Ödem ist die Zunahme des Weichgewebes aufgrund der Ansammlung von Interzellularflüssigkeit in ihnen. Die Schwellung der Beine ist eines der wichtigsten Anzeichen für eine Herzinsuffizienz, die bei vielen Patienten mit diesem durch verschiedene Herzerkrankungen verursachten Syndrom beobachtet wird.

Ödeme sind nur ein Symptom für Herzinsuffizienz. Die Behandlung sollte darauf abzielen, die Ursache ihres Auftretens zu beseitigen, d. H. Die Krankheiten, die die Entwicklung von Herzinsuffizienz verursacht haben (abgekürzt als CH). In den schwerwiegendsten Fällen wird jedoch eine Diuretikatherapie durchgeführt, um den Flüssigkeitsüberschuss im Körper zu reduzieren. In den frühen Stadien der Herzinsuffizienz werden Beinödeme ziemlich gut beseitigt (sie können vollständig beseitigt werden), und in den späteren Stadien werden sie häufig ein wesentlicher Bestandteil des Lebens des Patienten.

Ödeme in den Beinen als Manifestation von Herzinsuffizienz bedeuten für sich genommen keine unmittelbare Gefahr für das Leben des Patienten. Sie geben jedoch die Schwere der Erkrankung an, die zu ihrem Auftreten geführt hat. Und schon jetzt kann diese Krankheit eine Bedrohung für den Menschen darstellen.

Kardiologen beschäftigen sich mit dem Problem von Ödemen in den Beinen, die aufgrund von Herzerkrankungen auftraten.

Warum Herzinsuffizienz Schwellungen in den Beinen verursacht.

Bei der Entstehung von Ödemen in den Beinen mit Herzinsuffizienz spielen zwei Mechanismen eine wichtige Rolle:

  1. Erhöhter hydrostatischer Druck in den Venen des systemischen Kreislaufs.
  2. Erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge im Körper.

In der rechten Herzhälfte gelangt das Blut aus allen menschlichen Organen in die Venen des systemischen Blutkreislaufs. Wenn der rechte Ventrikel nicht mit dem Pumpen von Blut durch die Lunge fertig wird, sammelt er sich im venösen Bett an, wodurch der hydrostatische Druck erhöht wird. Aufgrund der Schwerkraft macht sich diese Zunahme in den Beinen am deutlichsten bemerkbar, so dass eine Schwellung zuerst an ihnen auftritt.

HF führt zur Aktivierung der neurohumoralen Reaktion, deren Wirkung darauf abzielt, Körperflüssigkeiten und Natrium zurückzuhalten. Hormone, die in das System dieser neurohumoralen Reaktion absteigen, sind Renin, Angiotensin, Aldosteron, Vasopressin. Sie reduzieren die Ausscheidung von Wasser und Natrium durch die Nieren, wodurch ihre Zahl im Körper wächst.

Blutstau im Venensystem und eine Zunahme des Flüssigkeitsvolumens im Körper, die bei den meisten Patienten mit Herzinsuffizienz auftritt, führen zu seiner Freisetzung aus dem Gefäßbett in den Interzellularraum und dem Auftreten von Ödemen. Da der signifikanteste Druckgradient im untersten Teil des Körpers beobachtet wird, entsteht zuerst ein Ödem in den Beinen.

Anzeichen von Herzinsuffizienz

Was sind die Symptome einer Herzschwellung?

Das Hauptsymptom eines Ödems in den Beinen jeglichen Ursprungs ist eine Zunahme ihres Volumens aufgrund der Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Interzellularraum. Ödeme können jedoch nicht nur aufgrund von Herzinsuffizienz auftreten, sondern auch durch Erkrankungen der Nieren, Blutgefäße und Lymphgefäße verursacht werden.

Es gibt mehrere Anzeichen, deren Vorhandensein es Ärzten mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit ermöglicht, den Ursprung der Schwellung in den Beinen zu bestimmen.

Charakteristische Symptome der Schwellung in den Beinen unterschiedlicher Herkunft:

Stehen Sie normalerweise abends auf oder nehmen Sie zu, verschwinden Sie oder nehmen Sie ab, bis Sie morgens aufhören

Die Haut kann einen bläulichen Farbton haben.

Beim Drücken mit dem Finger verbleibt eine Delle in den Weichteilen, die sich langsam erholt

Oft begleitet von Atemnot, besonders während des Trainings.

Begleitet von Schwellungen um die Augen

Weich beim Drücken

Haut kann eine blasse Tönung haben

In der Regel ist ein Glied betroffen

Die Haut über der Thrombosestelle ist rot und fühlt sich heiß an.

Schmerzen und Überempfindlichkeit im betroffenen Bereich

Tritt manchmal bei prädisponierenden Faktoren auf (kürzlich durchgeführte Operation, Trauma, Krebs)

Bei starkem Druck

Braune Haut an den Beinen

Unwohlsein in den Gliedern

Manchmal entwickeln sich trophische Geschwüre

Krampfadern werden häufig beobachtet.

Behandlung von Ödemen in den Beinen kardialen Ursprungs

Die Behandlung von Ödemen jeglichen Ursprungs sollte darauf abzielen, die Ursachen ihres Auftretens zu beseitigen. Bei Herzödemen müssen Sie versuchen, die Herzfunktion zu verbessern. In diesem Fall lässt das Ödem auf natürliche Weise nach oder verschwindet.

In den Anfangsstadien der Pathologie kann eine Schwellung der Beine vollständig beseitigt werden.

Um die Symptome einer Herzinsuffizienz, einschließlich eines Ödems der Beine bei Herzinsuffizienz, zu lindern und die Funktion des Herzens zu verbessern, empfehlen die Ärzte:

  • Nehmen Sie alle Medikamente ein, die Ihnen von einem Kardiologen verschrieben wurden. Selbst wenn Sie sich besser fühlen, ist es unmöglich, Medikamente für sich selbst zu stornieren.
  • Befolgen Sie die Regeln für gesundes und nahrhaftes Essen. Die Diät sollte große Mengen Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch enthalten. Begrenzen Sie Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren. Im Falle eines schweren Ödems sollte die Flüssigkeitsmenge reduziert werden.
  • Trainiere regelmäßig. Manchmal ist es für Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz sehr schwierig, irgendeine Art von Übung durchzuführen. Sie müssen ein Maß an körperlicher Aktivität wählen, das nicht zu schwerer Müdigkeit und Atemnot führt, und häufige Pausen einlegen, um sich auszuruhen.
  • Wenn Sie übergewichtig sind, normalisieren Sie es.
  • Beenden Sie das Rauchen, da dies die allgemeine Gesundheit verbessert und das Risiko vieler Krankheiten verringert.
  • Begrenzen oder ganz aufhören zu trinken.
  • Heben Sie 3-4 Mal am Tag Ihre Beine in Rückenlage über das Herz.
  • Vermeiden Sie langes Stehen auf den Beinen.

Diese Änderungen des Lebensstils tragen zur Verbesserung der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei, was sich positiv auf die Symptome der Herzinsuffizienz auswirkt.

Folgende Arzneimittelgruppen werden zur medizinischen Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt:

  1. Angiotensin-konvertierende Enzymhemmer (Ramipril, Perindopril) - entspannen die Arterien, senken den Blutdruck und entlasten das Herz. Diese Medikamente verbessern die Herzfunktion und die Lebensqualität von Patienten mit Herzinsuffizienz.
  2. Betablocker (Carvedilol, Nebivolol, Bisoprolol) - verlangsamen den Herzrhythmus und schützen das Herz vor den Auswirkungen von Adrenalin und Noradrenalin.
  3. Diuretika - Diuretika, die dem Körper Flüssigkeit und Natrium entziehen und so Schwellungen und Atemnot lindern. Es gibt verschiedene Arten von Diuretika, am häufigsten werden jedoch Furosemid, Torasemid und Bumetanid verwendet.
  4. Aldosteronantagonisten (Spironolacton, Eplerenon) - tragen dazu bei, überschüssige Flüssigkeit über den Urin aus dem Körper zu entfernen.
  5. Digoxin - erhöht die Stärke von Herzkontraktionen und verlangsamt deren Frequenz.

Wenn das Auftreten von Ödemen in den Beinen bei Herzinsuffizienz durch angeborene oder erworbene Herzfehler verursacht wird, wird deren chirurgische Korrektur durchgeführt.

Ramipril - ein Medikament aus der Gruppe der ACE-Hemmer

Es ist zu beachten, dass die beste Methode zur Behandlung von Herzschwellungen darin besteht, die Herzfunktion zu verbessern. Dies können jedoch nicht alle Patienten erreichen. In solchen Fällen ist es möglich, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, Schwellungen und Atemnot mit Hilfe von Diuretika zu verringern, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen. In solch schweren Fällen ist es jedoch erforderlich, den Zustand der Nieren sorgfältig zu überwachen, da der intensive Gebrauch von Diuretika bei einigen Patienten mit Herzinsuffizienz deren Funktion beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung des Zustands des Patienten führen kann.

Zusätzlich zur Verwendung von Diuretika kann die überschüssige Flüssigkeit durch Ultrafiltration aus dem Körper entfernt werden. Während dieses Vorgangs wird das Blut des Patienten durch einen speziellen Apparat geleitet, der überschüssige Flüssigkeit abführt und dann zum Körper zurückkehrt. Diese Methode wird angewendet, wenn Diuretika unwirksam werden. Ihre Anwendung wird durch den Mangel an notwendiger Ausrüstung in den meisten medizinischen Einrichtungen eingeschränkt.

Vorhersage

Die Prognose eines Herzödems in den Behandlungsbeinen, die aufgrund einer Herzinsuffizienz auftrat, hängt von der Krankheit ab, durch die sie verursacht wurden. Selbst die Beseitigung von überschüssiger Flüssigkeit im Körper hat praktisch keinen Einfluss auf die endgültige Prognose der Krankheit, obwohl dies die Lebensqualität vieler Patienten verbessern kann.

So entfernen Sie Beinschwellungen bei Herzinsuffizienz

In jüngster Zeit hat der Trend zur Entwicklung von kardiovaskulären Pathologien in der Welt zugenommen. Das Herzproblem bei Patienten betrifft häufig andere Organe und Systeme. Patienten mit Herzinsuffizienz entwickeln häufig ein Beinödem.

Die Symptome dieses Zustands unterscheiden sich von den Symptomen, die mit anderen Krankheiten verbunden sind, da Ödeme als Folge von Durchblutungsstörungen und Blutstau im unteren Teil des Körpers auftreten. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Pathologie erkannt wird und welche Methoden für diesen Zweck verwendet werden.

Warum wegen Erkrankungen des Herzens Schwellung

Wenn Herzerkrankungen im Körper beginnen, Flüssigkeit zu verweilen. Dies ist auf einen erhöhten Druck in den Venen und eine längere Verzögerung der Natriumionen durch die Nieren zurückzuführen.

Wenn der Druck in den Venen ansteigt, steigt er auch in den Kapillaren an, wodurch eine Flüssigkeitsübertragung auf das Gewebe beobachtet wird. Durch die gestörte Verteilung der Natriumionen wird Wasser in die Nierenkanäle zurückgesaugt und Feuchtigkeit im unteren Teil des Körpers konzentriert.

Die Ansammlung von Flüssigkeit entsteht auch, wenn das Blut aufgrund der Schwächung des Herzens als Pumpe stagniert.

Ursachen für Herzödeme können sein:

  • Hypertonie;
  • Kardiomyopathie;
  • Endokarditis;
  • ischämische Krankheit;
  • Myokarditis;
  • Arrhythmie;
  • Perikarditis;
  • Kardiosklerose;
  • Myokardinfarkt;
  • Herzfehler;
  • Arteriosklerose.

Diese Krankheiten verursachen eine Verringerung der Blutfreisetzung durch den Körper, wodurch das Pumpen von interstitieller Flüssigkeit verlangsamt wird, der Wasser-Salz-Haushalt gestört wird und Stauungsprozesse auftreten.

Symptome und Lokalisierungsorte

Schwellungen der Beine sind ein pathologischer Zustand, der durch ein vergrößertes Volumen der unteren Extremitäten aufgrund einer übermäßigen Ansammlung von Flüssigkeit in diesen gekennzeichnet ist.

Die Symptome hier sind normalerweise die folgenden:

  • das Auftreten von Schwellungen nach langer Aufrechterhaltung;
  • das mögliche Verschwinden von Ödemen oder deren Reduktion nach dem Aufwachen;
  • langsame und allmähliche Entwicklung, Symmetrie des Ödems;
  • Leistungsverlust;
  • die Dichte und Glätte der Haut, wo es geschwollen war;
  • allgemeine Müdigkeit;
  • Kälte und Bläue der Haut.

Wenn Sie auf den weichen Stoff des Fußes drücken, sehen Sie eine Spur weißer Farbe, die langsam verschwindet.

Diese Symptome sind charakteristisch für ein Herzödem. In den frühen Stadien der Krankheit betrifft die Schwellung die Füße, Knöchel und Zehen. In den späteren Stadien der Lokalisation - Knöchel, Unterschenkel, Wade, Oberschenkel.

Bei der Behandlung von Herzinsuffizienz beginnen die Symptome zu verschwinden.

Unterschiede im Beinödem bei Herzerkrankungen

Experten stellen die folgenden charakteristischen Anzeichen eines Ödems bei Herzerkrankungen fest:

  • das Auftreten von Schmerzen und Schwere im Bereich des Herzens;
  • Hypertonie;
  • Blässe der Haut;
  • Kurzatmigkeit, die mit der Liegeposition oder körperlichen Überanstrengung zunimmt;
  • Tachykardie oder Bradykardie;
  • Akrocyanose.

Bei schweren Formen des pathologischen Zustands kann sich im Körper ein Ödem entwickeln, Hydrothorax oder Aszites können auftreten - Akkumulation in der Bauchhöhle der Interzellularflüssigkeit.

Am häufigsten kommt es bei älteren Menschen zu einer Schwellung der Beine, da sich im Alter der Herzrhythmus ändert und die Organleistung abnimmt.

Medikamentöse Behandlung

Zur Behandlung von Ödemen der unteren Extremitäten sollten Sie sich an einen Kardiologen wenden. Nach Anwendung bestimmter diagnostischer Methoden wird der Arzt die entsprechende Behandlung verschreiben.

Bei Schwellung der Beine sind sowohl innere Zubereitungen in Form von Tabletten und Injektionen als auch Zubereitungen zur äußerlichen Anwendung indiziert.

Drogen drinnen

Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Beseitigung des Hauptproblems ab, nämlich der Herzanomalien. Die folgenden Gruppen von Medikamenten werden verwendet:

  • Aldosteronrezeptorantagonisten: Eplerenon, Veroshpiron, Spironolacton, Aldacton;
  • Glykoside: Digoxin, Korglikon;
  • ACE-Hemmer: Enap, Ramipril, Lysoretic, Irumed, Perindopril, Captopril;
  • Kaliumdrogen: Panangin, Asparkam;
  • Sartans: Kandesar, Lorista, Mikardis;
  • V-Blocker: Bisoprolol, Nebilet, Nebivolol, Corvitol, Carvedilol, Coriol.

Spezialisten verschreiben normalerweise Diuretika, um Schwellungen zu lindern:

  • Piretanid;
  • Britomar;
  • Hydrochlorothiazid;
  • Bumetanid;
  • Lasix;
  • Furosemid;
  • Torasemid;
  • Hypothiazid;
  • Tryphas;
  • Ethacrylsäure.

Sie können in Tabletten oder Injektionen verschrieben werden.

Darüber hinaus Medikamente, die zur Verdünnung des Blutes beitragen. Bei Bluthochdruck Druckminderungsmittel verwenden.

Nur ein Arzt darf diese Arzneimittel verschreiben. Selbstmedikation kann zu einer Verschlechterung der Situation und zur Entwicklung unerwünschter Folgen führen.

Außenanlagen

Bei Herzschwellungen, außer bei Injektionen und Tabletten, werden Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung verwendet. Am häufigsten werden zur Linderung der Symptome verschiedene Salben, Cremes und Gele verschrieben.

Dazu gehören die folgenden Mittel:

  • Lioton;
  • Venitan;
  • Menovazin;
  • Troxerutin;
  • Heparin-Salbe;
  • Troxevasin.

Diese Instrumente verbessern die Durchblutungsprozesse in den Beinen, verringern den Schweregrad und die Empfindlichkeit in ihnen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie nur mit Erlaubnis des Arztes verwendet werden dürfen.

Die Behandlung sollte mit einem integrierten Ansatz durchgeführt werden. Experten empfehlen daher neben der Einnahme von Arzneimitteln mehrmals am Tag eine waagerechte Haltung mit erhöhten Gliedmaßen.

Lindern Sie den Ödemzustand mit elastischen Bändern oder Strümpfen. Es wird auch empfohlen, Kontrastbäder und leichte Massagen zu machen. Spezielle Übungen für die Beine wirken, die täglich durchgeführt werden sollten.

Wenn das Problem besteht, verkrampfte Schuhe aufzugeben. Es ist ratsam, öfter barfuß zu gehen und bequeme Schuhe zu tragen.

Alternative Medizin

In pathologischem Zustand werden Volksheilmittel als Hilfsmittel eingesetzt.

Entfernen Sie die Schwellung hilft Abkochungen von Heilpflanzen, die eine harntreibende Eigenschaft hat. Dazu gehören:

  • Kornblume;
  • Rückenschmerzen;
  • Birkenknospen;
  • Ringelblume;
  • Viburnum;
  • Ringelblumen;
  • Schachtelhalm;
  • Preiselbeeren;
  • astig

Sie können sie verwenden, um die Brühe als Baugruppe oder separat vorzubereiten.

In der Volksmedizin gibt es solche Rezepte zur Beseitigung von Schwellungen in den Beinen bei Verletzung der Herztätigkeit:

  1. Abkochung von Wegerich, Brennnessel, Wildrose, Johanniskraut, Bärentraube. Um es in einem halben Liter kochendem Wasser zuzubereiten, werfen Sie einen Esslöffel der Sammlung hinein und kochen Sie es fünf Minuten lang. Nach dieser Brühe bestehen. Verwenden Sie alle Medikamente pro Tag, aufgeteilt in gleiche Portionen für Empfänge.
  2. Infusion von Leinsamen. In einem Liter Wasser zwei Esslöffel Samen etwa zehn Minuten kochen. Dann gewickelt und vier Stunden darauf bestanden. Nach dem Abkühlen wird die Flüssigkeit abfiltriert und Zitronensaft hineingegossen. Müssen alle zwei Stunden 125 ml trinken.
  3. Alkoholtinktur aus Rosskastanie. In einem Liter Wodka bestehen trockene Blätter in Höhe von einer Tasse für sieben Tage. Nehmen Sie einen Teelöffel dreimal am Tag.
  4. Weißdorn Medizin. Die Früchte der Pflanze werden ca. 15 Minuten in Wasser gekocht. Dann wird Honig in die Flüssigkeit gegossen. Es wird empfohlen, vor jeder Mahlzeit ein halbes Glas zu trinken.
  5. Petersilienaufguss. Die Pflanze wird zerkleinert und mit kochendem Wasser übergossen. Bestehen Sie einen halben Tag und fügen Sie den Saft einer Zitrone hinzu. Es sollte zwei Tage lang dreimal täglich eingenommen werden. Machen Sie dann eine dreitägige Pause und wiederholen Sie die Behandlung.

Mit der leichten Schwellung der Beine umzugehen, hilft beim Baden. Sie werden mit solchen Mitteln hergestellt:

  • Salbei;
  • Birkenblätter;
  • Minze;
  • Kiefer;
  • Kamille;
  • Meersalz.

Die unteren Extremitäten müssen 30 Minuten lang in einem warmen Bad gehalten werden.

Sie können auf die Problemzonen Umschläge aus rohen Kartoffeln oder Kohlblättern auftragen.

Leistungsmerkmale

Diät für Ödeme ist begrenzte Salzaufnahme. Ihr Tag kann nicht mehr als 1,5 Gramm. Es ist auch notwendig, den Flüssigkeitsverbrauch auf 1 Liter pro Tag zu reduzieren.

Bei Herzinsuffizienz werden Lebensmittel, die viel Kalium enthalten, in die Ernährung injiziert. Daher wird empfohlen, solche Gerichte zu essen:

  • Haferflocken;
  • gekochter Reis;
  • Milchprodukte;
  • Ofenkartoffeln;
  • mageres Fleisch;
  • Rosinen;
  • frisches Obst und Gemüse;
  • getrocknete Aprikosen;
  • Hagebutten Abkochung.

Zu den Diuretika gehören: Kürbis, Karotten, Kohl, Gurken, Wassermelone, Äpfel.

Die richtige Ernährung eliminiert solche Lebensmittel aus der Ernährung:

  • salzige und frittierte Lebensmittel;
  • fetter Fisch und Fleisch;
  • geräucherte Produkte;
  • Gewürze, Würzmittel;
  • Süßigkeiten;
  • Marinaden und Saucen.

Bei Herzinsuffizienz sind alkoholhaltige Getränke nicht erlaubt. Es ist ratsam, gedünstetes oder gekochtes Geschirr zu sich zu nehmen.

Schwellungen in den Beinen sind ein häufiges Symptom für Herzprobleme. Dieser Zustand beeinträchtigt die Lebensqualität des Menschen erheblich und breitet sich unter Missachtung der Behandlung auf andere Gewebe aus.

Wie Schwellungen im Kern zu behandeln sind, wird ein Kardiologe nach einer gründlichen Untersuchung des Patienten beraten. Es werden Medikamente zur inneren und äußeren Anwendung sowie alternative Therapien eingesetzt. Um diese Manifestation von Herzerkrankungen loszuwerden, ist es außerdem wichtig, sich an die richtige Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu halten.

Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz - Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen

Die häufigste Erkrankung bei Herzerkrankungen ist Herzinsuffizienz. Die Pathologie weist eine Reihe charakteristischer Symptome auf, die während des Fortschreitens ausgeprägt sind. Schwellung der Beine ist eines der Symptome der Krankheit.

Viele Menschen wissen nicht einmal, dass dieses Symptom auf Herzprobleme hindeuten kann. Die meisten schreiben dieses Phänomen als Müdigkeit, schlechte Nierenfunktion oder große Menge an verbrauchter Flüssigkeit ab.

Wenn Sie keine ernsthaften Gesundheitsprobleme haben möchten, fragen Sie Ihre Freunde nicht, wie sie mit Ödemen kämpften. Nur ein Arzt sollte ein geeignetes Medikament verschreiben. Warum also sind Schwellungen der Beine bei Herzinsuffizienz, Behandlung, damit verbundenen Krankheitssymptomen und Empfehlungen zur Vorbeugung.

Krankheitsmerkmal

Schwellung der Füße bei Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz ist eine Funktionsstörung des Herzens, die den Blutfluss reguliert und freigibt. Ödeme wiederum sind eine übermäßige Anreicherung von extrazellulärer Flüssigkeit und Natrium in diesem Teil des menschlichen Körpers. Der Mechanismus der Auferlegung dieser beiden (scheinbar absolut inkompatiblen) Prozesse ist ziemlich kompliziert, kann aber verfolgt werden.

Die Pathogenese einer solchen Beziehung in vereinfachter Form ist wie folgt. Durch Verringern der Häufigkeit und des Volumens des Blutausstoßes durch die Herzkammern verlangsamt sich der Blutfluss und das Volumen der extrazellulären Flüssigkeit nimmt ab. Reflektierend halten die Nieren Natrium und Wasser zurück.

Die Blutstase beginnt in den Gefäßen, wodurch ein Teil der Flüssigkeit durch die Wände der Blutgefäße austritt und sich in nahegelegenen Geweben konzentriert. An Stellen solcher Prozesse tritt ein Gewebeödem auf, und da die Schwerkraft den Prozess nach unten verlagert, tritt die primäre Ödemlokalisation in den Füßen der unteren Extremitäten auf.

In den Anfangsstadien der Herzinsuffizienz bilden sich versteckte Ödeme, da die Gesamtansammlung von überschüssiger Flüssigkeit 5 Liter nicht überschreitet, und diese Menge kann sich der Körper ohne erkennbare Manifestationen verstecken. In der Tat ist der Mechanismus der Ansammlung von Flüssigkeit, aber es wird nicht visuell erfasst.

Herzödeme bei chronischer Herzinsuffizienz treten mit akzessorischen Mechanismen auf. Der rechte Ventrikel des Herzens ist aktiv an dem Prozess beteiligt. Eine Abnahme des Nierenperfusionsdrucks führt zu einer Abnahme der glomerulären Filtration, was eine Natrium- und Wasserretention und eine Erhöhung des hydraulischen Gradienten in den röhrenförmigen Kapillaren verursacht.

Unter dem Einfluss von Herzinsuffizienz wird die Inaktivierung von Aldosteron verlangsamt und die Empfindlichkeit der Tubuli dafür erhöht, was das Wachstum der Natriumresorption und die Entwicklung von Hypokaliämie und Alkose sicherstellt. Bei chronischer Insuffizienz entwickelt sich auch die rechte Vorhofdeformität, es kommt zu einer Natrium- und Reninretention, die zur Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe führt.

Gründe

Der Pathologiemechanismus ist mit der dekompensatorischen Reaktion des Körpers verbunden. Der Herzmuskel pumpt kaum Blut aus den unteren Regionen in den zentralen Teil des Körpers. Infolgedessen entsteht ein erhöhter Druck in den Venen. Die Wände von Blutgefäßen leiten unter starkem Druck die flüssige Blutfraktion in den Raum zwischen den Zellen, was zur Bildung von ödematösen Geweben führt.

Komplikationsfaktoren verschlimmern die Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz:

  • Hypoxie (Sauerstoffmangel). Sauerstoffmangel in Geweben führt zu einer Erhöhung der Permeabilität der Wände von Blutgefäßen, wodurch sie leicht Plasma passieren.
  • Ischämie der Nieren trägt auch zur Bildung von Ödemen bei. Eine beeinträchtigte Nierenfiltration führt zu einer Anreicherung von Wasser und Natriumsalzen im Körper.
  • Erhöhte Nebennierenaktivität.

Eine hohe Konzentration des Hormons Aldosteron im Urin (kann das Zehnfache der Norm überschreiten) deutet auf eine verstärkte Arbeit der Nebennieren hin, die somit auf die pathologische Situation reagiert.

Das Hormon reguliert den Wasser-Salz-Haushalt und provoziert die Reizung von Osmorezeptoren, was zu einem Anstieg des Hormons Vasopressin führt. Es ist dieses Hormon, das für die Retention und Akkumulation von Wasser im Gewebe verantwortlich ist.

Schwellungen im Gewebe der unteren Extremitäten verursachen nicht nur Herzversagen. Verschiedene Krankheiten können einen solchen Zustand hervorrufen, einschließlich Krampfadern, Verletzungen, Thrombosen der Blutgefäße des peripheren Systems, Lymphostase, Venenentzündung, Leberzirrhose und Störungen des endokrinen Systems.

Bevor die Behandlung von Beinödemen bei Herzinsuffizienz verschrieben wird, müssen andere Diagnosen ausgeschlossen werden, die sich auf die Bildung pathologischer Veränderungen auswirken.

Der Mechanismus der Entwicklung von Ödemen

Nach der physiologischen Theorie wird der Mechanismus des Auftretens von Ödemen bei Herzproblemen in Stufen gebildet:

  1. Herzinsuffizienz erscheint.

Fehlfunktionen des Herzens oder eines seiner Teile führen dazu, dass sich die Muskelfunktion als Pumpe ändert. Das Herz kommt also nicht mehr mit den als normal geltenden Blutmengen zurecht. Infolgedessen kann sich Blut in den Gefäßen ansammeln, die zum Herzen führen. Bildete einen Mechanismus der Stagnation.

Zunächst betrifft es die Blutgefäße des Lungenkreislaufs, wandert aber allmählich in den Großkreis. Die auf die Hohlvenen einwirkende Schwerkraft führt zu Ödemen in den unteren Extremitäten.

Erscheint reduziertes Herzzeitvolumen.

Im nächsten Stadium tritt der Mechanismus des arteriellen Blutmangels in die venöse Stase ein. Der Körper leidet unter Sauerstoffmangel und löst Schutzprozesse aus, die das sympathische Nervensystem aktivieren.

Damit der Blutdruck normal bleibt, beginnen sich die Gefäße zu verengen. Dieser Vorgang führt jedoch dazu, dass die Nieren keine Zeit haben, das gesamte Flüssigkeitsvolumen zu filtern. So entwickelt sich seine Stagnation im Körper und provoziert das Auftreten von Ödemen.

  • Erhöht die Gefäßpermeabilität. Der Sauerstoffmangel erfordert bestimmte Prozesse im Körper, die zur Freisetzung spezieller Substanzen führen, die die Qualität der Gefäße verändern. Ihre Wände werden dünner, wodurch die Flüssigkeit in den extrazellulären Raum eindringen kann.
  • Der Prozess der Wasserrückresorption wird aktiviert. Unter der Wirkung von Vasopressin wird Wasser in den Nierentubuli zurückgehalten.
  • Der onkotische Druck nimmt ab.

    Späte Stadien der Herzinsuffizienz, bei denen eine chronische Form diagnostiziert wird, sind mit Leberschäden infolge von Blutstau in den Venen verbunden. Die Proteinsynthese ist gestört und führt zu einer Abnahme des onkotischen Drucks.

    Infolgedessen verlässt Wasser leicht die Gefäße. Herzinsuffizienz ist der Auslöser für das Auftreten des obigen Schemas.In einer einfachen Variante ist die Entwicklung eines Ödems wie folgt: Herzkrankheit - Herzinsuffizienz - Blutstase - Ödem.

    Was sind die Schwellungen bei chronischer Herzinsuffizienz

    Das "Herz" -Ödem tritt zuerst an den Beinen auf. Zunächst sind sie nicht sehr ausgeprägt: Sie treten hauptsächlich abends oder nachmittags an den Füßen und im unteren Teil der Beine auf und vergehen morgens. Zu diesem Zeitpunkt erklären Menschen ihr Aussehen sehr oft durch zu viel Belastung ihrer Beine und legen wenig Wert auf ihr Aussehen.

    Mit der Zeit werden jedoch regelmäßig auftretende Ödeme dauerhaft. Darüber hinaus steigt ihr Schweregrad: Sie können das Niveau des Unterschenkels, dann des Knies erreichen und sich dann höher auf den unteren Rücken, die Arme, den Bauch usw. ausbreiten. Eine häufige Schwellung des gesamten Körpers, die bei schwerem, unbehandeltem CHF auftritt, wird als Anasarka bezeichnet.

    Dies ist recht selten: In der Regel suchen Patienten, die sich Sorgen über eine Verschlechterung ihres Aussehens und Zustands machen, viel früher Hilfe.

    Wenn der Patient sein Gewicht beobachtet, während die Schwellung zunimmt, kann er bemerken, dass sein Körpergewicht allmählich zunimmt. Ansonsten kann ein Ödem festgestellt werden. Wenn Sie mit dem Finger auf die Haut drücken und sich an der Stelle des Drucks eine sich langsam ausbreitende Fossa bildet, ist dies ein deutlicher Hinweis auf ihr Vorhandensein.

    In der Regel wird ein Ödem an den Beinen festgestellt. In diesem Fall muss ein Finger auf den vorderen Teil der Tibia gedrückt werden, wo sich der Knochen in der Nähe der Haut befindet. Dadurch können sie sich besser identifizieren. Unter den Merkmalen des "Herz" -Ödems ist auch zu erwähnen, dass sie ziemlich dicht (im Gegensatz zu losen Nieren) und "kalt" sind.

    Letzteres bedeutet, dass die Haut über ihnen kühl ist, was durch eine Beeinträchtigung des Blutflusses in den Gliedmaßen aufgrund der Verschlechterung des Herzens verursacht wird. Aufgrund der schlechten Durchblutung und des Sauerstoffmangels im Gewebe kann die Haut auch eine bläuliche Färbung aufweisen, insbesondere an den Füßen und Händen.

    Flüssigkeitsansammlung bei chronischer Herzinsuffizienz kann nicht nur im subkutanen Fettgewebe auftreten - außerdem "schwellen" Patienten auch die Organe an. Die Leber leidet am meisten, sie kann erheblich an Größe zunehmen. Flüssigkeit mit schwerem CHF kann sich auch in den Brust- und Bauchhöhlen ansammeln.

    Symptomatik

    Herzschwellung der Beine hat charakteristische Zeichen. Erstens geht es immer von der Unterseite der Füße aus. Zweitens gibt es nach dem Drücken auf das geschwollene Bein Depressionen. Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz ist eines der Hauptsymptome. Es ist am ausgeprägtesten bei Menschen über 75 Jahren.

    Es gibt jedoch noch weitere Symptome, die nachfolgend aufgeführt werden:

    • Kurzatmigkeit;
    • Husten;
    • Herzklopfen;
    • erhöhte Müdigkeit;
    • Abnahme der Arbeitsfähigkeit.

    Wenn eines oder mehrere der oben genannten Symptome auftreten, wird empfohlen, das Büro des Kardiologen zu konsultieren. An der Rezeption identifiziert der Arzt die Vorgeschichte, führt eine Untersuchung und Diagnose durch. Basierend auf den Ergebnissen wird die Diagnose und die verordnete Behandlungstaktik für die identifizierte Krankheit festgelegt.

    Die Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz ist durch charakteristische Zeichen gekennzeichnet:

    • Allmähliche langfristige (über mehrere Tage) und eine symmetrische Zunahme des Volumens beider Gliedmaßen.
    • Die Haut bleibt dicht, kalt bei Berührung, anders bläulich gefärbt. Die Oberfläche ist glänzend, glänzend, unnatürlich gedehnt. Bei starker Zunahme des Gewebevolumens kann es zu Hautrissen kommen.
    • Wenn beim Abtasten gedrückt wird, verbleibt eine ziemlich tiefe Markierung in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche.
    • Verschlechterung am Abend. In der Regel nach körperlicher Anstrengung - langes Gehen, Stehen.
    • Das vorherrschende Lokalisierungsgebiet sind die Füße und Knöchel. Die Symptome verschwinden normalerweise morgens nach einer guten Pause. Wenn der Patient in seiner Bewegung eingeschränkt ist (viel liegt, einen sitzenden Lebensstil führt), kommt es zu einer Ausbreitung von Ödemen in Bauch, Becken und Kreuzbein.

    Anasarka und Herzinsuffizienz

    Die Beine schwellen unterschiedlich stark an. Eines der letzten ist Anasarca. Dieser Zustand ist eine Pathologie des Körpers, die als Folge einer Herzinsuffizienz entstanden ist. Der Begriff Anasarka wurde aufgrund des medizinischen Bedarfs und der Notwendigkeit für Patienten, den kritischen Zustand des Patienten zu bestimmen, der eine dringende Behandlung erfordert, vom allgemeinen Ödem getrennt.

    Anasarka ist nicht nur durch eine Schwellung der Beine gekennzeichnet, sondern auch durch die Ausbreitung des Problems im ganzen Körper. Darüber hinaus treten Symptome wie Atemnot in Verbindung mit schwerem Lungenödem sowie Kardiomegalie auf, was zu einer Vergrößerung des Herzens führt, die durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Myokard verursacht wird.

    Der anatomische Grund, der Anasarka verursacht, ist die Ansammlung von Flüssigkeit sowie die Einsparung von Natrium durch den Körper. Daher ist es mit dieser Diagnose absolut unmöglich:

    1. Erhöhen Sie die Menge im Körper auf verschiedene Arten;
    2. Verwenden Sie Medikamente oder andere Produkte, die Natrium enthalten;
    3. Überlassen Sie das Problem dem Zufall, in jedem Fall sind die Hilfe eines Spezialisten sowie eine Behandlungsmethode für eine solche Diagnose erforderlich.

    Was ist ein trophisches Geschwür?

    Vor dem Hintergrund einer starken Schwellung der Beine kann ein trophisches Ulkus auftreten. Diese Krankheit ist eine starke Verletzung der Hautschleimhaut. Es gibt drei Stadien in der Entwicklung von trophischen Geschwüren:

    • im ersten Stadium des Geschwürs betrifft die Krankheit nur die Oberfläche der Haut;
    • im zweiten Stadium breitet sich die Krankheit auf die subkutane Schicht aus;
    • im dritten Stadium des Geschwürs kommt es zum Eindringen von Muskeln und Sehnen.
    Die Behandlung von Geschwüren ist ein langer und schwieriger Prozess und sollte daher rechtzeitig erfolgen, um die Schwellung der Beine zu behandeln.

    Diagnose

    Es gibt verschiedene Arten von Herzinsuffizienz und viele verschiedene Ursachen. Daher führen Sie verschiedene Untersuchungen durch, um die Ursache der Herzinsuffizienz und deren Schweregrad zu bestimmen.

    In einigen Fällen kann die Ursache für eine Herzinsuffizienz festgestellt werden (z. B. eine Herzklappenerkrankung) oder leicht geheilt werden (z. B. Probleme mit der Schilddrüse), dies ist jedoch in der Regel die Ausnahme.

    Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Herzinsuffizienz hindeuten, werden möglicherweise die folgenden Tests durchgeführt:

    • Sammeln Sie Ihre Krankengeschichte und körperliche Untersuchung.
    • Laboranalysen.
    • Elektrokardiogramm (EKG).
    • Röntgenaufnahme der Brust.
    • Echokardiogramm.
    • Bestimmung des natriuretischen Peptids.
    • Herzkatheterisierung.

    Ein Echokardiogramm ist die beste und einfachste Methode, um festzustellen, ob eine Herzinsuffizienz vorliegt und ob es sich um eine systolische oder eine diastolische handelt.

    Ein Echokardiogramm kann auch die Ursache für Herzinsuffizienz bestimmen und dabei helfen, die richtige Entscheidung über den Behandlungsansatz zu treffen.

    Die folgenden Tests können auch durchgeführt werden, um Bereiche des Herzens zu identifizieren, die nicht genügend Blut erhalten (Bereiche mit Ischämie), und um festzustellen, wie gut Ihr linker Ventrikel funktioniert:

    • Herzperfusions-Scan. Dieser Test kann eine schlechte Blutversorgung des Herzens feststellen.
    • Angiokardiographie (Radionuklid-Ventrikulogramm).

    Dieser Test wird häufig angewendet, wenn die Ergebnisse einer echokardiographischen Untersuchung kein volles Vertrauen in ihre Echtheit vermitteln (aufgrund von Übergewicht des Patienten, Größe des Brustbeins oder Vorhandensein einer schweren Lungenerkrankung).

    Er testet die Pumpfunktion des linken Ventrikels. Es ist jedoch weniger wichtig, um Erkrankungen der Herzklappen und Verdickungen des Herzmuskels zu erkennen.

  • Herzkatheterisierung. Diese Untersuchung kann verwendet werden, um verstopfte oder verengte Arterien des Herzens zu bestimmen und den intrakardialen Druck zu messen. Die Testergebnisse helfen bei der Identifizierung von Zuständen, die Symptome einer Herzinsuffizienz verursachen oder verschlimmern können.
  • Sie müssen regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um Ihren Zustand und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen. Abhängig von der Schwere der Erkrankung und ihrem Fortschreiten wird Ihr Arzt den nächsten Besuch einige Tage oder Wochen nach der Diagnose einplanen.

    Untersuchungen helfen Ihrem Arzt festzustellen, welche Art von Herzinsuffizienz Sie haben. Ihre Herzinsuffizienz wird auch nach Schweregrad oder Stadium klassifiziert.

    Erste Hilfe

    Zunächst brauchen Sie nicht in Panik zu geraten: Während der Entstehung der Ödeme ist Ihnen lange nichts passiert, in drei Tagen passiert nichts. Solange du gegen sie kämpfst, hilfst du deinem Herzen. Denken Sie daran: Nur ein Arzt kann Herzmedikamente und Diuretika verschreiben.

    Es gibt eine wirksame und sichere Methode, um auch sehr starke Ödeme zu beseitigen: Bereiten Sie nach dem Wasserlassen abends einen Behälter vor, in den Sie nachts, morgens und in den nächsten drei Tagen urinieren. An einem anderen Ort zu urinieren ist verboten. Es ist notwendig, die ausgeschiedene Urinmenge zu messen. Von Zeit zu Zeit wird Urin in einen Messbecher gegossen.

    Morgens wird die gesamte Flüssigkeit, die Sie getrunken haben (genauer gesagt die entsprechende Menge), in die Pfanne gegossen. Das Volumen wird unter Berücksichtigung von Suppen, Tee usw. gemessen. Während des Tages nehmen Sie Messungen vor. Sie müssen zusammenlaufen: Sie haben zum Beispiel 1,5 Liter getrunken und die gleiche Menge zugeteilt. Am zweiten Tag beginnen Sie mit Ödemen zu kämpfen.

    Jetzt, da Sie wissen, wie viel Wasser durch Ihren Tag gepumpt wird, ist es Zeit herauszufinden, wie viel es sich in Ihren Beinen angesammelt hat. Wir beginnen sie "zu vertreiben." Dazu messen wir drei Tage lang die getrunkene und zugeteilte Flüssigkeitsmenge und verwenden kein Salz mehr.

    Iss frisches Obst, gib Gewürze und Knoblauchpulver in die Salate. Gut gegessenes, ungesalzenes Hähnchenfilet, gekochte Blumenkohlköpfe in saurer Sahne. Bereits nachts, nach 12 Stunden einer solchen Diät, werden Sie beginnen, das überschüssige Wasser abzulassen - nachts müssen Sie mehrmals in einen Messkübel „ablaufen“.

    Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz - Behandlung

    Es ist wichtig zu verstehen, dass das Entfernen der Schwellung nicht bedeutet, dass eine Genesung eingetreten ist, und es daher unmöglich ist, die Behandlung in jedem Fall abzubrechen. Um ein Beinödem bei Herzinsuffizienz richtig behandeln zu können, muss eine vollständige Diagnose des Körpers durchgeführt werden, um weitere mögliche Ursachen zu identifizieren.

    Eine Erkrankung dieses Ursprungs kann auf zwei Arten behandelt werden - chirurgisch und medizinisch. Zu den Spezialisten für allgemeine Veranstaltungen gehören:

    • Die tägliche Flüssigkeitsaufnahme beträgt nicht mehr als eineinhalb Liter.
    • Proteine ​​bevorzugen, Fette und Kohlenhydrate so wenig wie möglich essen;
    • Arbeit verteilen und richtig ausruhen;
    • Wenn Sie übergewichtig sind, müssen Sie es so schnell wie möglich loswerden.
    • Beschäftige dich nicht mit körperlicher Aktivität.

    Die Ursache der Krankheit liegt in der Einnahme bestimmter Medikamente, da es unwahrscheinlich ist, dass bei Herzinsuffizienz mit allgemeinen Maßnahmen ein Gliedmaßenödem beseitigt werden kann.

    Durch die Einnahme von Medikamenten können Sie die Schlupffähigkeit von Flüssigkeit aus dem Körper erhöhen. Dadurch wird die Stagnation verringert. Nebenwirkungen nach Einnahme von Medikamenten sind selten, aber die Hauptsache ist Schwellung:

    • Diuretika, darunter Birkenknospen, Schachtelhalm;
    • Torasemid, Furosemid;
    • Aldacton, Veroshpiron;
    • Mannit und Mannit.

    Der Ursprung vieler pflanzlicher Arzneimittel, also die bereits oben beschriebenen Nebenwirkungen, treten nicht auf.

    Die Behandlung sollte ausschließlich von einem Spezialisten verordnet werden. Andere Medikamente können verschrieben werden, aber es hängt alles von der Grunderkrankung ab.
    Es ist auch möglich, Ödeme bei Herzinsuffizienz chirurgisch zu behandeln. Indikationen für eine solche Behandlung sind jedoch äußerst selten.

    Medikamentöse Behandlung

    Da eine Überlastung durch unzureichende Herzfunktion verursacht wird, ist es notwendig, mit der Bekämpfung von Beinödemen durch die Einnahme von blutstimulierenden Medikamenten namens Glykosiden zu beginnen. Das Ödem selbst wird durch das Vorhandensein von überschüssiger Flüssigkeit im Gewebe verursacht. Diuretika helfen, es loszuwerden.

    Da der Körper mit dem Wasser aber auch die für Herz und Blutgefäße wichtigen Nährstoffe verliert, sollte die Aufnahme von Diuretika mit Vitamin-Mineral-Komplexen kombiniert werden. Jeder Vertreter muss von einem Fachmann verschrieben werden. Darüber hinaus ist die Verschreibung von Sartanen (Lorista, Mikardis), Betablockern (Corvitol, Coriol), ACE-Hemmern (Captopril, Enap) möglich.

    Die Hauptursache für das Problem der Beseitigung von Beinschwellungen bei Herzinsuffizienz ist die Störung des „menschlichen Motors“.

    Glykoside können die Herzfunktion auf folgende Weise beeinflussen:

    • die Zeit der Kontraktion des Körpers mildern und die Zeit seiner Entspannung verlängern;
    • die Intensität des Herzzeitvolumens erhöhen;
    • Reduzieren Sie die Anzahl der Herzmuskelkontraktionen im Laufe der Zeit.

    Zubereitungen sind Derivate von Pflanzen, die Ginin und Glycon enthalten. Die Medikamente dieser Serie umfassen:

    1. Digitoxin. Die Basis dafür ist Digitalis. Das Medikament ist in Tabletten erhältlich oder wird rektal als Zäpfchen verwendet. Die übliche Tagesdosis beträgt 0,2 - 0,5 mg, aufgeteilt auf 2 Dosen oder jeweils oral eingenommen. Kerzen verbrauchen 1 - 2 Mal innerhalb von 24 Stunden.
    2. Gomfoten Erstellt auf der Grundlage des Strauchs Kharga. Diese Tabletten gegen Beinödeme bei Herzinsuffizienz werden zweimal oder dreimal täglich mit 0,1 bis 0,2 mg Wasser eingenommen, wobei die Dosis schrittweise auf das Minimum reduziert wird.
    3. Periplocin. Grundlage ist die Rinde des Poller. Das Werkzeug wird in 0,5 - 1 ml, verdünnt mit Glucose, in die Vene oder subkutan injiziert. "Adonizid" Dies ist ein Produkt von Adonis Spring. 2 - 3 mal 20 - 40 Tropfen pro Tag auftragen. Danach können Sie nach 30 Minuten essen.
    4. Korglikon. Es wird aus der Lilie von Mai erhalten. Das Medikament wird intravenös mit 0,5 - 1 ml verabreicht und in Glucose gelöst.
    Alle diese Medikamente sind toxisch, so dass ihre unabhängige Anwendung und Dosisänderung ausgeschlossen sind.

    Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz beseitigen Diuretika. Sie beeinflussen die Zusammensetzung des Blutes und entfernen überschüssiges Blut, indem sie das Volumen der Natriumsalze in den Zellen verringern und den Kaliumspiegel erhöhen. Verwenden Sie die folgenden Tools:

      "Furosemid" ("Laziks"), "Burineks", "Britomar", "Uregit", "Piretanid".

    Dies sind schnell wirkende Medikamente, die nicht lange halten, aber eine reichliche Urinausscheidung bewirken. Sie werden für ausgeprägtes Ödem verwendet und manchmal miteinander kombiniert. Die Dosis hängt von der Schwere der Symptome und anderen Begleitumständen ab.

    Diese Wirkstoffe haben zusammen mit der Flüssigkeit die Eigenschaften, den Körper von Magnesium, Kalzium und Kalium zu befreien, die bei Herzerkrankungen besonders wichtig sind. Daher wird ihre Rezeption mit "Panangin", "Asparkam", kombiniert.

    "Ezidreks", "Indapamid", "Brinaldiks", "Oxodolin".

    Fonds haben eine längere harntreibende Wirkung und sind daher im Laufe des 20 - 30-tägigen Kurses anwendbar. Ihre Wirkung auf den Körper ist weicher, ohne dass sie oft zur Toilette rennen müssen.

    Ein weiterer positiver Punkt bei der Verwendung dieser Produktgruppe ist, dass sie nicht so aktiv Mineralstoffe ableiten, die für das Herz nützlich sind.

  • "Pterofen", "Midor". Sie haben eine eher schwache Fähigkeit, die Flüssigkeit zu entfernen, behalten aber Kalium im Gewebe. Sie werden angewendet, wenn die Anwendung von "Hypothiazid" erforderlich ist, und wenn die Gefahr von Herzrhythmusstörungen besteht.
  • "Spironolacton", "Aldacton", "Veroshpiron".

    Dies sind Aldosteron-Antagonisten. Das Hormon speichert Salz im Blut und erschwert die Ausscheidung von Wasser aus der biologischen Flüssigkeit. Wenn Sie bei Herzinsuffizienz unter einer Schwellung der Beine leiden, umfasst die Behandlung von Veroshpiron oder seinen Analoga in vielen Fällen, dass eine verlängerte Wirkung des Wirkstoffs erforderlich ist.

    Für den Notfallentzug eines großen Flüssigkeitsvolumens sind diese Medikamente nicht geeignet, da die Ergebnisse ihrer Anwendung erst nach 5 Tagen erscheinen. Mit Vorsicht und unter Kontrolle trinken "Veroshpiron" mit endokrinen und hormonellen Problemen.

    Volksmedizin

    Der erfolgreiche Umgang mit der Schwellung der kardiologischen Genese ist mit Hilfe von Volksheilmitteln und Rezepten möglich. Die Verwendung derartiger Rezepte ist jedoch nach Absprache mit einem Kardiologen korrekter. Praktizierende Ärzte in der komplexen Behandlung von Herzinsuffizienz empfehlen die Verwendung der folgenden Rezepte:

    • Trinken Sie regelmäßig hochwertigen grünen Tee, der als starkes natürliches Antioxidans und Diuretikum gilt.
    • Täglicher Gebrauch von Cranberry-Saft, der harntreibende Eigenschaften hat.
    • Verwendung bei der Behandlung von Apfelessig. Das Rezept geht davon aus, dass ein Patient mit Ödemen mit Wasser verdünnten Apfelessig, ein bis zwei, einen Esslöffel pro Tag nehmen wird.
    • Perfekt mit Schwellungen Infusion von Brennnessel umgehen. Zum Zubereiten einen Esslöffel getrocknete Kräuter nehmen und als Tee aufbrühen. Sie können dieses Geld bis zu dreimal am Tag trinken.
    • Die Verwendung von Dill als kraftvolles natürliches Diuretikum mit tonisierender Wirkung. Dill sollte zum Essen hinzugefügt oder in Form von Tee gebraut werden.
    • Wenn eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wird, hilft es Elecampane.

    Graben Sie im frühen Frühling oder im späten Herbst die Wurzeln der Pflanze aus. Spülen, hacken und im Ofen trocknen. Für die Zubereitung von Medikamenten benötigen Sie außerdem eine Abkochung von Hafer. Dazu eine halbe Tasse ungereinigtes Getreide, 0,5 Liter Wasser einfüllen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.

    Dann nehmen Sie ein Drittel des Glases der Wurzeln des Devyasila und gießen Sie die gekochte Brühe, kochen Sie erneut und lassen Sie es für zwei Stunden. Abgießen und zwei Esslöffel Honig hinzufügen. Das resultierende Werkzeug muss in einem halben Glas eingenommen werden, bevor es zwei Wochen lang dreimal täglich gegessen wird.

    Die Bedingung für Herzinsuffizienz verbessert sich, wenn Sie das folgende Rezept anwenden.

    2 EL. l Grüne und trockene Bohnenkapseln hacken und 750 ml Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen und fünf Minuten kochen lassen. Dann nehmen Sie 1 TL. zerkleinerte Blätter von Mutterkraut, Blätter oder Blüten von Weißdorn, Zitronenmelisse, Minze, Blätter oder Blüten von Maiglöckchen.

    Mit Bohnenkapseln in kochendes Wasser gießen. Noch drei Minuten kochen lassen. Bestehen Sie darauf, vier Stunden, dann belasten. Die resultierende Brühe wird im Kühlschrank aufbewahrt. Eine Einzeldosis von 4 EL. l

    Zur Schlafenszeit wird empfohlen, der Zusammensetzung jedes Mal 20 Tropfen Zelenin zuzusetzen. 3 mal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten trinken.

    Bei Herzschmerzen hilft die folgende Volksmethode.

    Nehmen Sie 0,5 kg reife Weißdornfrüchte, spülen Sie sie aus und füllen Sie sie mit 1 Liter Wasser. 20 Minuten köcheln lassen. Abgießen, 2/3 Tasse Zucker und die gleiche Menge Honig dazugeben. Gründlich mischen. Täglich im Monat 2 EL einnehmen. l vor dem essen. Bewahren Sie die Zusammensetzung im Kühlschrank auf.

    Nutzen Sie die heilenden Eigenschaften von Viburnum, und die Herzinsuffizienz verschwindet.

    Die therapeutische Wirkung von Schneeballbeeren war unseren Vorfahren schon in der Antike bekannt. Kalina wird sowohl frisch als auch gefroren gegessen. Daraus kann eine Infusion hergestellt werden. Nehmen Sie dazu einen Esslöffel Viburnum und zerdrücken Sie ihn, damit die Beeren den Saft ziehen lassen.

    Fügen Sie einen Esslöffel Honig hinzu und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser ein. Dann bestehen Sie für eine Stunde. Nehmen Sie einen Monat lang zweimal täglich eine halbe Tasse Medizin und machen Sie dann eine Pause. Zur Durchführung einer solchen Behandlung ist 4 mal im Jahr erforderlich.

    Darüber hinaus kann Viburnum zu Marmelade oder Marmelade verarbeitet und mit Pastetchen gefüllt werden. Diese Delikatesse ist ein hervorragendes Mittel, um Herzversagen vorzubeugen.

  • Nehmen Sie drei Teile Schafgarbenkraut, einen Teil Zitronenmelissenblätter und einen Teil Baldrianwurzel. Ein Esslöffel der resultierenden Sammlung gießt 0,5 Liter kaltes Wasser und besteht auf 3 Stunden. Dann kochen und nach dem Abkühlen abseihen. Bestehen Sie darauf, täglich ein Glas zu nehmen.
  • Wenn ein Ödem auftritt, reiben Sie 0,5 kg rohes Kürbisfleisch ein und essen Sie diese Menge täglich. Sie können Kürbissaft trinken. Therapeutische Dosis - 0,5 Liter pro Tag.
  • Entfernen Sie Ödeme und geriebene Kartoffeln, die vorher gereinigt werden müssen. Es wird in Form von Kompressen auf die geschwollene Stelle aufgetragen. Befestigen Sie die Kartoffeln mit einem Tuch und halten Sie es für zwanzig Minuten.
  • 2 EL. l zuvor zerkleinerte Fichten- und Birkenblätter mit zwei Gläsern Wasser füllen. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Wenn der Sud abkühlt, abseihen. 4 mal täglich in 30 Minuten vor dem Essen auf ein Viertel eines Glases einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt zwei Monate.
  • von einem anderen bewährten Rezept für Herzinsuffizienz. Die zerkleinerten Stängelwurzeln, Birkenblätter und Leinsamen im Verhältnis 3: 3: 4 mischen. Die resultierende Sammlung gießen Sie ein Glas kochendes Wasser. Eine halbe Stunde ziehen lassen. Nehmen Sie dreimal täglich 25 g eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
  • Abkochungen und Infusionen zur Einnahme:

    • Wenn die Beine aufgrund von Herzinsuffizienz geschwollen sind, verwenden Sie regelmäßig Infusionen auf der Basis von Birkenknospen, Knöterich, Kornblume oder grüner Petersilie. Für die Zubereitung der Infusion werden 2 Esslöffel getrocknete, zerkleinerte Rohstoffe in 0,5 Liter kochendes Wasser gegossen und mindestens 12 Stunden in einer Thermoskanne aufbewahrt. Das fertige Getränk wird 30 Minuten vor dem Frühstück gefiltert und getrunken.
    • Um Schwellungen der Beine zu behandeln, können Sie Kastanienblättertinktur verwenden. Ein halbes Glas Rohmaterial wird mit 0,5 Litern Wodka gemischt und 7 Tage an einem dunklen, vor der Sonne geschützten Ort aufbewahrt. Die Art der Verabreichung - 0,5 Teelöffel gefilterte Infusion 3-mal täglich.
    • Abkochung der Iglitsywurzel. 1 Teelöffel zerkleinerte Rohstoffe mit 200 ml Wasser gießen, 15 Minuten kochen lassen, filtrieren. Das fertige Getränk wird in Abständen von einem Tag an mehreren Empfängen verzehrt.
    • Physalis Um den Druck zu normalisieren und Schwellungen zu reduzieren, müssen täglich 15 Früchte der Pflanze ohne vorherige Verarbeitung gegessen werden.
    • Ein Sud aus Schneeballbeeren. Ein Glas Obst und 1 Liter Wasser werden gemischt und 10 Minuten gekocht. Dann wird das Getränk abgekühlt und filtriert, 3 Esslöffel Honig dazugeben. Einzeldosis - 100 ml. Nehmen Sie medizinische Abkochung 4-mal am Tag.
    • Machen Sie eine Sammlung von Weißdorn (Blumen, Blätter), Dillsamen, Weinblättern (alle Arten von Pflanzen je 30 Gramm), Mistel, Johanniskraut, Karottensamen (alle Arten von Rohstoffen je 20 Gramm). Ein Esslöffel der fertigen Mischung wird mit 0,2 Liter Wasser verdünnt und 3 Minuten gekocht. Rezeptionsschema - 2 mal täglich vor den Mahlzeiten. Das Volumen einer Portion - 100 ml.
    • Tee mit Minzezusatz wirkt stark gegen Ödeme. Für die Zubereitung wird ein Teelöffel getrocknete, zerkleinerte Blätter mit kochendem Wasser (0,2 Liter) gegossen. Trinken Sie unbedingt 20 Minuten und nehmen Sie es mit leerem Magen auf.

    Außenanlagen

    Wie man die Schwellung der Beine bei Herzinsuffizienz beseitigt, wissen diejenigen, die wissen, wie man externe Mittel einsetzt. Dies ist ein Bad für die unteren Extremitäten, komprimiert. Für sie sind die folgenden Zusammensetzungen und Pflanzen nützlich: Kamille und Birkenblätter. Komponenten werden zu gleichen Teilen benötigt. 100 g der Mischung lagen in einem Liter kochendem Wasser und wurden eine Stunde lang inkubiert.

    Die resultierende Zusammensetzung wird mit auf 38 Grad erhitztem Wasser verdünnt und 10 Minuten lang mit den Beinen in einen Behälter eingetaucht. Wacholderbeeren (100 g), Meersalz (100 g), 1 EL. l Senfpulver, 2 TL. Soda Alle Komponenten werden in einen Liter Wasser getaucht und gemischt. Füge dann mehr Flüssigkeit hinzu und mache ein 15-minütiges Fußbad.

    Klette Trockene Blätter werden vorab in heißes Wasser gelegt (morgens). Vor dem Schlafengehen werden sie herausgezogen, von der Flüssigkeit geschüttelt und um ihre Beine gewickelt. Wenn die Blätter frisch sind, werden sie zu einem Saft geschnitten. Die Klette ist mit einer Baumwollserviette und Polyethylen verschlossen.

    Vegetative Kompresse die ganze Nacht aufbewahren. Es ist auch möglich, Brühen für Kontrastbäder zu verwenden, um eine Flüssigkeit abzukühlen und die andere heiß zu machen. Beine abwechselnd in beide abgesenkt. Durch den Kontrast wird die Durchblutung verbessert, die Blutgefäße gestärkt.

    Patienten, die von einer Herzschwellung der Beine geplagt werden, erzwingen durch die Behandlung nicht die Lebensweise einer schwerkranken Person. Es sind nur bestimmte Einschränkungen in Bezug auf Lebensmittel, Stressvermeidung sowie Medikamente, Gehen, Massage und zweifelsohne das Ergebnis erforderlich.

    Fußbad und Massage

    Um Schwellungen zu lindern, werden Hausmittel für den externen und internen Verbrauch verwendet. Äußerliche Präparate tonisieren die Blutgefäße und verringern den Einblick in ihre Wände. Interne Mittel entfernen überschüssiges Wasser (sie produzieren einen harntreibenden Effekt) und normalisieren die Durchblutung.

    Kontrast Fußbad - nehmen Sie zwei Eimer. Füllen Sie eine mit heißem Wasser und die andere mit kaltem. Halten Sie Ihre Beine 10 Minuten lang in heißes Wasser und tauchen Sie sie dann schnell in einen Behälter mit Eiswasser. In der Kälte müssen Sie Ihre Füße etwa 30 Sekunden halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich. Durch die regelmäßige Durchführung des Eingriffs wird das Ödem deutlich abnehmen.

    Eine wirksame Behandlung von Ödemen kann durch eine sanfte Massage der Füße und Knöchel erfolgen. Verwenden Sie für dieses Pflanzenöl. Massage verbessert die Durchblutung, aktiviert die Flüssigkeitszirkulation im Körper, was wiederum die Schwellung verringert. Mischen Sie 25 ml Rosmarinöl mit 150 ml Olivenöl. Tragen Sie die Mischung auf Ihre Füße auf und massieren Sie sie ein.

    Bewegen Sie sich von unten nach oben und führen Sie sanfte kreisförmige Bewegungen aus. Verwenden Sie Ödemkompressen - stellen Sie Kartoffelscheiben oder Kohlblätter eine halbe Stunde lang in den Gefrierschrank und wickeln Sie sie dann zur Wade (der Verband sollte nicht fest sein). Diese Pflanzen "dehnen" das Wasser und reduzieren Beschwerden. Der Patient kann eine solche Kompresse für die ganze Nacht anfertigen. Am nächsten Tag ruhen die Beine, die Schwellung verschwindet oder ist weniger spürbar.

    Kompressen aus in Essig getauchter Gaze (2 Esslöffel pro Tasse Wasser) helfen ebenfalls gut. Eine solche Behandlung muss kontinuierlich durchgeführt werden (oder bis Sie von Herzinsuffizienz geheilt sind).

    Um Schwellungen zu lindern, werden Hausmittel für den externen und internen Verbrauch verwendet. Äußerliche Präparate tonisieren die Blutgefäße und verringern den Einblick in ihre Wände. Interne Mittel entfernen überschüssiges Wasser (sie produzieren einen harntreibenden Effekt) und normalisieren die Durchblutung.

    Kontrast Fußbad - nehmen Sie zwei Eimer. Füllen Sie eine mit heißem Wasser und die andere mit kaltem. Halten Sie Ihre Beine 10 Minuten lang in heißes Wasser und tauchen Sie sie dann schnell in einen Behälter mit Eiswasser. In der Kälte müssen Sie Ihre Füße etwa 30 Sekunden halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich. Durch die regelmäßige Durchführung des Eingriffs wird das Ödem deutlich abnehmen.

    Eine wirksame Behandlung von Ödemen kann durch eine sanfte Massage der Füße und Knöchel erfolgen. Verwenden Sie für dieses Pflanzenöl. Massage verbessert die Durchblutung, aktiviert die Flüssigkeitszirkulation im Körper, was wiederum die Schwellung verringert. Mischen Sie 25 ml Rosmarinöl mit 150 ml Olivenöl. Tragen Sie die Mischung auf Ihre Füße auf und massieren Sie sie ein. Bewegen Sie sich von unten nach oben und führen Sie dabei sanfte Kreis- und Reibbewegungen aus.

    Bei Ödemen Kompressen verwenden - Kartoffelscheiben oder Kohlblätter eine halbe Stunde lang in den Gefrierschrank legen und dann zur Wade legen (Verband sollte nicht fest sein). Diese Pflanzen "dehnen" das Wasser und reduzieren Beschwerden. Der Patient kann eine solche Kompresse für die ganze Nacht anfertigen. Am nächsten Tag ruhen die Beine, die Schwellung verschwindet oder ist weniger spürbar.

    Kompressen aus in Essig getauchter Gaze (2 Esslöffel pro Tasse Wasser) helfen ebenfalls gut. Eine solche Behandlung muss kontinuierlich durchgeführt werden (oder bis Sie von Herzinsuffizienz geheilt sind).

    Gesunde Ernährung

    Die Behandlung und Vorbeugung von Herzinsuffizienz beginnt mit einer Diät. Die Ernährung bei Herzinsuffizienz sollte kalorienreich, leicht verdaulich und salzarm sein. Die am besten geeignete Art der Nahrungsaufnahme ist die fraktionierte 5- bis 6-mal tägliche Nahrungsaufnahme. Starker Tee, Kaffee und Schokolade sind zwangsläufig von der Ernährung ausgeschlossen. Es wird dringend empfohlen, keine scharfen Gerichte oder geräuchertes Fleisch zu essen.

    Alkohol bei Herzinsuffizienz ist ebenfalls kontraindiziert. Die Salzmenge beträgt in der Regel nicht mehr als 3-4 g pro Tag. Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert und sich Ödeme ausbreiten, können Kardiologen dem Patienten eine salzfreie Diät empfehlen. Darüber hinaus impliziert eine Diät mit Herzinsuffizienz eine Einschränkung des Trinkens. Typischerweise ist die tägliche Flüssigkeitsaufnahme auf 1200-1500 ml pro Tag begrenzt.

    Dieser Band enthält alle flüssigen Gerichte, sei es Suppen, Tees oder Gelee. Patienten mit Herzinsuffizienz werden Nahrungsmittel mit hohem Kaliumgehalt empfohlen: Rosinen, getrocknete Aprikosen, Nüsse, Buchweizen und Haferflocken, Ofenkartoffeln, Rosenkohl, Bananen, Pfirsiche, Kalbfleisch usw.

    Kalium wird insbesondere bei Patienten benötigt, die Diuretika und Herzglykoside einnehmen. Bei leichter Herzinsuffizienz, insbesondere in einem frühen Stadium, ist es ausreichend, den Lebensstil und die Ernährung zu ändern, wodurch Schwellungen, Atemnot und normales Gewicht vollständig beseitigt werden und eine übermäßige Belastung des Herzens vermieden wird.

    Bei Patienten mit schweren Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Insuffizienz (Stadium II und III) mit Übergewicht sowie zur schnelleren Behandlung, insbesondere wenn andere Behandlungsmethoden und Diäten Nr. 10 und 10a nicht wirksam genug sind, werden Fastentage 1 Mal in 7 Tagen durchgeführt, und an anderen Tagen müssen Sie die Diät Nummer 10 oder 10a befolgen.

    Wir können die folgenden Arten von Fastentagen empfehlen.

    • Reis - Kompotttag (5 Gläser Kompott und 100 g Reisbrei pro Tag).
    • Fermentiert oder Kefir Tag (5-6 mal am Tag, trinken Joghurt oder Kefir 200 ml).
    • Wassermelonentag (5 mal täglich 300 g reife Wassermelone verwenden).
    • Apfeltag (1,5-2 kg gebackene oder pürierte Äpfel pro Tag).

    Topftag (100-150 g Hüttenkäse, 4-mal täglich 15 g Sauerrahm und 2 Tassen Hagebuttenaufguss pro Tag). Bis zu 1 kg getrocknete Aprikosen pro Tag und 800 ml Tee pro Tag. Die Carrel-Diät wird Patienten mit schwerwiegenden Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Insuffizienz (2B- und 3-stufig) verschrieben, wenn die Wirkung der medikamentösen Therapie, der Diäten Nr. 10 und 10a sowie der Fastentage fehlt.

    Die Carrel-Diät ist am effektivsten bei Patienten mit schweren Herzfehlern. Diese Diät entlastet den Stoffwechsel erheblich, erhöht die Diurese. In der Carrel-Diät ist der Gehalt an Natriumsalzen stark begrenzt und der Gehalt an Kalium erhöht. Die therapeutische Wirkung der Diät tritt am 5.-6. Tag ein.

    Gegenwärtig wird die Carrel-Diät bei der Modifikation von M. I. Pevzner in Form von vier Diäten mit unterschiedlichem Energiewert verwendet.

    Ab dem vierten Tag wird der Patient auf die Diät Nummer 10a und später auf die Diät Nummer 10 umgestellt. Ungefähre Tageskarte:

    Buchweizenbrei (Haferflocken) - 6-8 EL. Löffel (Optionen: Hüttenkäse - 150 g; Hüttenkäse-Auflauf; Käsekuchen) und ½ Tasse Milch. Auf Wunsch ein Sandwich mit Butter. Ein Glas schwacher Tee.

    Frischer oder gebackener Apfel (Optionen: Birne; 5-6 Stücke eingeweichte getrocknete Aprikosen; Banane).

    Vegetarische Suppe, gekochtes Fleisch (Optionen: Fisch, Huhn, Pute) mit gedünsteten Möhren (Optionen: mit gedünsteten Rüben, mit gedünstetem Kohl, mit Tomaten-Gurken-Salat mit Sonnenblumenöl), Trockenobstkompott oder Mors.

    Ein Apfel (Varianten: Birne; Glas Hagebuttenbrühe; 6-8 Stück eingeweichte getrocknete Aprikosen).

    Abendessen (bis spätestens 19.00 Uhr)

    Gekochter Fisch mit 1-2 Salzkartoffeln (Optionen: Haferbrei mit einer Scheibe Käse, Quark, Karotten-Apfel-Auflauf).

  • Vor dem Schlafengehen können Sie ein Glas Kefir oder saure Milch trinken.
  • Allgemeine Empfehlungen

    Das Auftreten von Ödemen bei Herzinsuffizienz hängt mit der Körperposition des Patienten zusammen. Bei Patienten, die sich längere Zeit in Rückenlage befinden, schwillt die Lendengegend an. Bei gehenden Patienten erstreckt sich die Schwellung von unten nach oben: Erst schwellen die Knöchel an, dann die Beine.

    Ein typisches Merkmal einer Herzblutstagnation ist, dass sich das Symptom tagsüber verschlimmert und nachts eine Linderung eintritt. Starke Schwellung der Beine mit bloßem Auge sichtbar. Um die leichte Schwellung festzustellen, müssen Sie auf die Haut drücken: Wenn eine Delle einige Sekunden verbleibt, deutet dies auf eine Schwellung hin.

    Um Schwellungen bei Herzinsuffizienz zu reduzieren, können folgende Empfehlungen beachtet werden:

    • Gehen Sie weniger, besonders wenn es Müdigkeit und Kurzatmigkeit verursacht.
    • sitze nicht lange mit gesenkten Beinen;
    • Vermeiden Sie langes Stehen;
    • Salzaufnahme reduzieren;
    • die Menge der verbrauchten Flüssigkeit reduzieren;
    • mehrmals täglich ist es notwendig, eine liegende Position einzunehmen, wobei sich die Beine über dem Körper befinden;
    • Tragen Sie keine engen Schuhe.
    • heiße Bäder ablehnen, in denen sich die Gefäße erweitern und das Blut zum Stillstand bringen;
    • Gewicht kontrollieren, da zusätzliche Pfund das Problem verschlimmern.

    Eine wichtige Rolle bei der Beseitigung des Ödemsyndroms bei Herzinsuffizienz spielt ein voller Schlaf - mindestens 9 Stunden. Es ist notwendig, die körperliche Aktivität zu begrenzen, um einen ruhigen psychoemotionalen Zustand zu gewährleisten.

    Schwellungen sind an sich nicht gefährlich, wenn sie nicht lange anhalten. Ödeme, die länger als 2 Wochen anhalten, können schwerwiegende Probleme verursachen. Starke Schwellung der Beine drückt Blutgefäße. Die Folge ist eine Verletzung der Blutversorgung der Gewebe, eine Verschlechterung ihrer Ernährung und ein allmähliches Absterben. Trophische Geschwüre können sich bilden. Der ausgelöste Prozess der Gewebedegeneration erfordert einen chirurgischen Eingriff.
    "alt =" ">

    •         Vorherige Artikel
    • Nächster Artikel        

    Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

    Wie buchstabiert man Blutgruppe und Rh-Faktor?

    Alle Fakten zur Extrasystole des Herzens: Was es ist und wie es zu behandeln ist

    Was bedeuten erhöhte Lymphozyten bei einer Blutuntersuchung?

    Das erste Anzeichen von Multipler Sklerose

    Warum ist das Bilirubin im Blut erhöht und was bedeutet das?

    Massage und medikamentöse Behandlung der Lymphostase der oberen Extremitäten

    Nitroglycerin: Beschreibung des Arzneimittels, seiner Eigenschaften und seiner Pharmakokinetik

    • Kopfgefäße
    Kardiologe - eine Seite über Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße
    Hypertonie
    Ektopie Mandeln Behandlung und Symptome
    Krampf
    Screening für das 1. Trimester - Dekodierungsergebnisse. Biochemische Blutuntersuchung und Ultraschalluntersuchung von Schwangeren
    Arrhythmie
    Verdichtung des Penis: Ursachen und Behandlung von Robben
    Thrombose
    Verletzung der Repolarisation im Myokard: Was ist es, ob eine Behandlung notwendig ist
    Tachykardie
    Was sind Triglyceride bei der biochemischen Analyse von Blut?
    Krampf
    Fetale Hypoxie: Worauf sollte jede werdende Mutter achten?
    Krampf
    Bluttest für Zucker aus einer Ader: Norm und andere Indikatoren
    Krampf
    Norm Cholesterin im Blut von Frauen und Männern nach Alter
    Hypertonie
    Vorhofflattern
    Krampf
    • Gefäße Des Herzens
    Neue Technologien: Radiofrequenz-Obliteration der Venen der unteren Extremitäten
    Kopfschmerzen schneiden - warum und was?
    Calcium-Norm in der Blutuntersuchung
    Fußkrankheit - Foto, Symptome und Behandlung
    Leer für komplettes Blutbild
    Unvordenkliche Frage: Ist VVD heilbar?
    Honig, Zitrone und Knoblauch, ein Rezept zur Gefäßreinigung
    Blutsauerstoffsättigungsrate
    Verdunkelung der Augen

    Interessante Artikel

    Warum treten Herzklopfen nachts auf?
    Thrombose
    Angiopathie der Netzhaut des Kindes
    Tachykardie
    Ionen sind an der Blutgerinnung beteiligt
    Thrombose
    Wie man Knoten auf den Schilddrüsenhilfsmitteln loswird
    Krampf

    Beliebte Beiträge

    Was ist Arrhythmie und Tachykardie und wie unterscheiden sie sich?
    Behandlung von Herzfehlern
    Behandlung von Herzerkrankungen ohne Operation
    Puls 58 Schläge pro Minute bei Frauen

    Beliebte Kategorien

    • Arrhythmie
    • Herzinfarkt
    • Hypertonie
    • Krampf
    • Tachykardie
    • Thrombose
    Alles kann zu einer solchen Entzündung führen: schwerwiegende Pathologien oder eine banale Überlastung. Am häufigsten signalisieren vergrößerte Lymphknoten unter dem Kiefer Probleme mit den Zähnen oder HNO-Organen.
    Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten