Schneller Übergang auf der Seite
Myokardinfarkt und Hirnschlag stehen weltweit an erster Stelle der Sterblichkeit. Wir sind es gewohnt zu hören, dass jemand von Nachbarn, Kollegen, Verwandten einen Herzinfarkt erlitten hat. Für uns ist diese Krankheit irgendwo in der Nähe.
Was ist das? Myokardinfarkt ist eine der Formen der koronaren Herzkrankheit (KHK), die als Komplikation angesehen werden kann, da der Herzmuskel unter einem starken Sauerstoff- und Nährstoffmangel leidet.
So starben im Jahr 2011 weltweit 13 Millionen Menschen an Herzinfarkt. Dies ist mehr als die Bevölkerung Dänemarks und Israels zusammen. Wenn wir unser Land nehmen, hat in Russland die Sterblichkeitsrate durch akuten Myokardinfarkt alle möglichen und unmöglichen Rekorde gebrochen und belief sich nach den Daten von 2012 auf 587 Fälle pro 100.000 Einwohner, einschließlich älterer Menschen und Säuglinge. Dies bedeutet, dass innerhalb eines Jahres jeder der 165 Personen, die Sie kennen oder die an Ihnen vorbeigegangen sind, an einem Herzinfarkt sterben wird.
In Russland gehen 43% der Männer, die an dieser Krankheit gestorben sind, in der Blüte ihres Lebens oder, wie die Trockenstatistik besagt, "in einem wirtschaftlich aktiven Alter". Wenn wir die Industrieländer nehmen, dann ist dieser Indikator dort viermal niedriger.
Ein Drittel der Patienten mit Herzinfarkt stirbt in den ersten 24 Stunden nach Beginn. Dies ist zum Teil auf die verspätete Notaufnahme in ein Krankenhaus zurückzuführen, bis sie „greift“, da 50% ihrer Anzahl vor dem Treffen mit den Ärzten sterben.
Aber selbst wenn es ihnen gelingt, den Patienten ins Krankenhaus zu bringen und ihn nach der Entlassung, die gemäß den Vorschriften und unter Normalisierung der Tests durchgeführt wurde, zu behandeln, werden 5-15% der Entlassenen innerhalb eines Jahres sterben und jedes folgende Jahr jeden 20. töten (5 % Im Jahr). Daher ist die ischämische Herzkrankheit und ihre schrecklichste Manifestation - der Myokardinfarkt - eine sehr ernste Krankheit.
Mehr kranke und sterbende Männer als Frauen. So korreliert der Myokardinfarkt bei Frauen und Männern (Häufigkeit des Auftretens) nach verschiedenen Quellen von 1: 2 bis 1: 6, je nach Alter. Was ist diese Krankheit, wie manifestiert sie sich und wie behandelt man sie?
Akuter Myokardinfarkt - was ist das?
Akuter Myokardinfarkt ist eine rasche Nekrose oder Nekrose eines Teils des Herzmuskels, die auf eine schwere Unzulänglichkeit seiner Blutversorgung in diesem Bereich zurückzuführen ist.
Um Verwirrung zu vermeiden, sollte gesagt werden, dass ein Herzinfarkt ein standardmäßiger pathologischer Prozess ist, der durch eine Blockade des Gefäßes verursacht wird, die arterielles Blut zum Organ führt. Es kommt also zu einem Herzinfarkt der Niere, der Milz. Hirninfarkt bekam einen eigenen Namen - Schlaganfall.
Ein Myokardinfarkt ist in Bezug auf die Anzahl der Opfer so bedeutend, dass er einfach als Herzinfarkt bezeichnet wird. Warum entwickelt sich diese Pathologie?
Ursachen für Herzinfarkt, Risikofaktoren
In diesem Fall entsteht kein Herzinfarkt, wenn die Herzkranzgefäße, die das Blut zum Herzen befördern, gesund sind. Immerhin wird es durch drei aufeinanderfolgende Ereignisse verursacht, und eine Voraussetzung ist das Vorhandensein von Atherosklerose und Plaque im Inneren des Gefäßes:
- Äußerer Adrenalinschub und Beschleunigung des koronaren Blutflusses. Dies ist eine normale Situation, zum Beispiel Angst bei der Arbeit, Stress, ein Anstieg des Blutdrucks oder körperliche Anstrengung, die sehr gering sein kann;
- Die Erhöhung der Blutgeschwindigkeit im Lumen des Herzkranzgefäßes schädigt und bricht atherosklerotischen Plaque.
- Danach bildet das Blut an der Stelle der Ruptur einen starken Thrombus, der herausfällt, wenn das Blut mit der Plaquesubstanz in Wechselwirkung tritt. Infolgedessen stoppt der Blutfluss unterhalb der Absturzstelle oder nimmt stark ab.
Am häufigsten lösen sich neu gebildete, „junge“ und instabile Plaques auf. Das Problem ist, dass alte Plaques fest sitzen, selbst wenn sie 70% des Gefäßlumens überlappen, und junge Plaques, die 40% überlappen, können die Ursache sein. Was verursacht Plaquebildung?
Risikofaktoren
Es ist unwahrscheinlich, dass neue Forschungsergebnisse bestehende um einen weiteren Risikofaktor erweitern. Alle von ihnen sind gut studiert:
- Alter der Männer über 40, Frauen über 50;
- das Vorhandensein von Herzinfarkten oder plötzlichen Herztod bei Verwandten;
- Rauchen;
- Übergewicht oder Fettleibigkeit. Dies lässt sich am einfachsten anhand des Taillenumfangs bestimmen: Die Norm für Männer liegt bei höchstens 102 und für Frauen bei höchstens 88 cm.
- Hypodynamie und verminderte körperliche Aktivität;
- Hypercholesterinämie - hohes Cholesterin, seine atherogene Fraktion;
- Diagnose der arteriellen Hypertonie oder Hypertonie;
- Diabetes;
- ständiger Stress.
Wie Sie sehen, können nur die ersten beiden Faktoren überhaupt nicht geändert werden - sie können nicht geändert werden. Aber mit dem Rest kommt man schon zurecht!
Wie geht es im gleichen Fall weiter, wenn sich ein Herzinfarkt entwickelt? Was sind die Symptome?
Die ersten Anzeichen und Symptome eines Myokardinfarkts
Die Anzeichen eines Myokardinfarkts können sehr unterschiedlich sein. Nehmen wir jedoch an, dass bei der Diagnose in der Zukunft neben dem externen Krankheitsbild auch die EKG-Daten sowie die Ergebnisse von Labortests einiger der in den Muskeln enthaltenen Enzyme berücksichtigt werden, die während eines Herzinfarkts in das Blut gelangen
Charakteristischer erster Prizaki-Infarkt
Das Hauptsymptom sind akute Brustschmerzen (70-90% aller Fälle). Es dauert mehr als 20 Minuten, "rollende" Angriffe. Jeder nachfolgende Angriff ist stärker als der vorherige.
- Die Art des Schmerzes ist qualvoll, bedrückend, nagend, verengend. Es ist sofort klar, dass der Schmerz "schwerwiegend ist, weil vorher dies nicht so war";
- Lokalisation von Schmerzen - in der Regel hinter dem Brustbein oder in der Projektion des Herzens (50%). In 25% der Fälle treten Schmerzen an der Peripherie auf: am linken Kiefer, am linken Schulterblatt, am linken Arm und an der linken Hand, an der linken Schulter, an der Wirbelsäule und sogar am Rachen;
- Die Stärke des Schmerzes oder der Intensität ist unterschiedlich. In schweren Fällen können Patienten nicht tolerieren, stöhnen, aber manchmal sind die Schmerzen mild oder fehlen ganz. Am häufigsten tritt dies bei Diabetes mellitus vor dem Hintergrund von Empfindlichkeitsstörungen aufgrund von Polyneuropathie auf. Es gibt "transzendentale" Schmerzen, die selbst durch Morphium und Promedol nicht oder nicht vollständig gelindert werden.
- Der Schmerz dauert nicht weniger als 20 Minuten (Minimum), kann aber mehrere Tage andauern, hört bei Nitroglycerin nicht auf oder verschwindet für kurze Zeit bei Erneuerung;
- Körperliche Belastung führt zu einer Attacke, von Stuhlgang und Bettmachen bis hin zu harter Arbeit und Geschlechtsverkehr, Stress, Erfrieren, Schwimmen im Eisloch, Perioden von Schlafapnoe, mit einer herzhaften Mahlzeit und sogar Bewegung des Körpers vom Sitzen zum Liegen.
Um das Ganze abzurunden, können wir sagen, dass ein Herzinfarkt überhaupt ohne Provokation mitten in völligem Frieden auftreten kann.
Welche Symptome gehen mit einem Herzinfarkt einher?
Am häufigsten treten solche charakteristischen Satelliten des akuten Koronarsyndroms auf als:
- Angst, Schwäche oder Erregung;
- Todesangst, Schwitzen, erdiger Teint, schwere Blässe;
- Magen-Darm-Symptome: Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Blähungen im Magen;
- Herzsymptome: Pulsempfindlichkeit, fadenförmiger Puls, Druckabfall;
- kalter Schweiß kann auftreten.
Atypische Durchflussoptionen
Zusätzlich zum klassischen "anginalen" Myokardinfarkt mit starken Brustschmerzen müssen Sie in der Lage sein, die Hauptmaske oder atypische Optionen zu diagnostizieren. Dazu gehören:
- Bauch-Option. Es besteht volles Vertrauen, dass das Problem im "Bauch" liegt. Der Schmerz tritt im Bauch, in der Magenprojektion, im rechten Hypochondrium auf, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, Blähungen;
- Asthmatiker, der eine Manifestation von akutem Herzasthma sein kann: Erstickung, Kurzatmigkeit sowie Husten mit schaumiger, sputumrosa Farbe. Deutet häufiger auf eine akute Stagnation im kleinen Kreislauf hin. Dies kommt häufig bei wiederholten Vorgängen vor;
- Arrhythmische Option. Fast alle Symptome gehen auf eine Herzrhythmusstörung zurück, die Schmerzen sind mild;
- Zerebrale, "schlaganfallähnliche" Option. Wenn es auftritt, "fliegt" vor den Augen, starker Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht, Übelkeit und Erbrechen.
Diese Optionen sind bei Diabetes, bei Patienten mit Herzinfarkt in der Anamnese sowie im Alter zu erwarten.
Stadien des Myokardinfarkts
Um den "Feind im Gesicht" zu kennen, machen wir uns mit den Periodika des Krankheitsverlaufs vertraut. Was passiert im Herzmuskel? Es gibt verschiedene Stadien der Krankheit:
- Entwicklung oder der akuteste Zeitraum bis zu 6 Stunden nach dem Start. Es ist durch die lebhaftesten Symptome gekennzeichnet, einschließlich EKG. Nach der 6. Stunde ist die Bildung der myokardialen Nekrosezone beendet. Dies ist eine kritische Zeit. Später können tote Zellen nicht mehr wiederhergestellt werden.
- Die akute Periode beträgt bis zu 7 Tage. In dieser Zeit treten die meisten Komplikationen auf, und im Myokard kommt es zu Umbauprozessen oder zur Zerstörung des toten Gewebes durch Makrophagen und zur Bildung von rosafarbenem, jungem Bindegewebe an der Stelle der Nekrose. Sie ist alles gut, aber leider kann sie sich nicht wie ein Muskel zusammenziehen;
- Die Zeit der Heilung oder Narbenbildung. Die Narbe verdichtet sich und "reift", diese Zeitspanne endet einen Monat nach dem Befall;
- Von Monat zu Monat nach dem Infarkt wird PICS oder Kardiosklerose nach dem Infarkt bestimmt. Alle diese Probleme, die in dieser Zeit bestehen blieben (Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz), dürften bestehen bleiben.
Erste Hilfe bei Herzinfarkt
Die Kenntnis der ersten Symptome eines Myokardinfarkts ist einfach für jeden notwendig. Hier sind tolle Zahlen:
- Wenn Sie nicht zum Arzt gehen, sterben in der ersten Stunde des Herzinfarkts 28% der Patienten. Während der ersten 4 Stunden sterben 40% der Patienten an einem Tag - die Hälfte aller Patienten ist tot;
- Wenn wir sogar Moskau nehmen, dann befinden sich innerhalb der ersten 6 Stunden von Anfang an ungefähr 8% aller Patienten in der Kernabteilung, und in den USA sind es 80%.
Warum rufen die Leute nicht sofort oder mindestens eine halbe Stunde nach dem Auftreten schwerer, ungewöhnlicher Schmerzen einen Krankenwagen an? Weil das russische Volk nicht an das Treiben um sich selbst gewöhnt ist und die Geduld des russischen Volkes grenzenlos ist. Wenn Sie jedoch einen Herzinfarkt vermuten, sollten Sie sofort Folgendes tun:
- Sich zusammenreißen;
- Legen Sie den Patienten auf ein Bett oder ein Sofa und verbieten Sie das Aufstehen.
- Setzen Sie Nitroglycerin unter die Zunge, dann nach 3 Minuten wiederholt (wenn der Schmerz nicht nachlässt), und dann eine andere;
- Während Nitroglycerin aktiv ist, wird ein Krankenwagen gerufen;
- Öffnen Sie nach Möglichkeit das Fenster und lüften Sie den Raum.
- Wenn das Gerät vorhanden ist, muss der Druck gemessen, der Puls gezählt und auf Arrhythmien überprüft werden.
- Machen Sie einer Person klar, dass sie ihn nicht alleine lassen wird, um ihn zu beruhigen. Dies ist sehr wichtig, da bei einem Herzinfarkt die Angst vor dem Tod bestehen kann.
- Dem Patienten kann Aspirinpulver in einer Dosis von 325 mg verabreicht werden.
- Bei niedrigem Druck können Sie die Beine anheben und etwas darunter legen.
Damit ist Ihre Teilnahme an der Ersten Hilfe bei akutem Myokardinfarkt beendet, und Sie müssen noch auf das Cardio-Team warten. Ärzte geben sofort Sauerstoff, zeichnen das EKG auf, injizieren bei starken Schmerzen narkotische Analgetika, und mit hundertprozentigem Vertrauen in die Diagnose wird zu Hause eine Thrombolyse durchgeführt, um den Thrombus aufzulösen und dem Blut die Möglichkeit zu geben, den betroffenen Teil des Herzmuskels zu „durchbrechen“.
Denken Sie daran: Die Nekrose (Nekrose) ist nach 6 Stunden abgeschlossen. Nur in dieser Zeit muss der Blutfluss (Rekanalisation) eines Blutgerinnsels wiederhergestellt werden. Daher wäre die ideale Option die Ankunft von Ärzten spätestens eine Stunde nach Ausbruch der Krankheit.
Aber wie diagnostiziert man einen Herzinfarkt? Was hilft Ärzten, die richtige Diagnose zu stellen?
Diagnose von Herzinfarkt - EKG, Tests und Ultraschall
Zunächst wird die Diagnose eines Herzinfarkts vorgeschlagen, basierend auf Beschwerden, Untersuchung und Anamnese (Risikofaktoren, Angina pectoris). Die instrumentelle Diagnose der klassischen akuten Koronarthrombose ist recht einfach.
Führen Sie eine EKG-Aufzeichnung durch. Eines der Kennzeichen für einen signifikanten Bereich der Nekrose ist eine abnormale Q-Welle: Das EKG sollte alle 15 Minuten aufgezeichnet werden, und das EKG wird kontinuierlich auf der Station überwacht. Diese Methode bestimmt die Lokalisation der Nekrosezone. Sie können die Tiefe (von oberflächlich bis durchgehend oder transmural) sowie den Entwicklungsstand des Prozesses messen (siehe EKG-Decodierung).
Bei der Diagnose eines akuten Myokardinfarkts ist die Bestimmung des Enzymspiegels von großer Bedeutung: CK-MB, die Kreatinphosphokinase, steigt 3 Stunden nach Ausbruch der Nekrose an und erreicht am Ende des ersten Tages ein Maximum und normalisiert sich nach einem Tag wieder. Troponine werden untersucht, ein Troponintest wird durchgeführt. Im Allgemeinen erhöht sich das Blutbild ESR und Leukozytose.
Auch bei der Diagnose von Ultraschall des Herzens und anderen Forschungsmethoden verwendet.
Komplikationen des Herzinfarkts, besonders
Es ist bekannt, dass ein Mensch im Prinzip nicht an einem unkomplizierten Herzinfarkt stirbt. Der Tod entsteht durch Komplikationen. Was sind die Komplikationen einer Koronarthrombose? Ist nicht genug tote Stelle des Herzens? Es stellt sich ein wenig heraus. Ein Herzinfarkt kann kompliziert sein:
- Lungenödem (Atemnot, Zyanose, kalter Schweiß, Husten mit schaumigem Auswurf, Keuchen, Schaum aus dem Mund);
- Kardiogener Schock, der sich vor dem Hintergrund eines massiven Herzinfarkts entwickelt und mit einer Abnahme der Herzfunktion einhergeht - einschließlich Schmerzen und arrhythmischem Schock;
- Kammerflimmern, die gefährlichste Rhythmusstörung. Ohne Defibrillation ist der Tod unvermeidlich. Entwickelt sich in den ersten Stunden nach Beginn eines Herzinfarkts;
- Ventrikuläre Extrasystolen, idioventrikulärer Rhythmus und andere Arrhythmien;
- Reizleitungsstörungen und schwere Blockaden;
- Asystole (vollständige elektrische "Stille" des Herzens);
- Herzriss (linksventrikuläre Wand). Tritt bei ausgedehnter transmuraler Nekrose auf;
- Intrakavitäre Thrombose;
- Ruptur des interventrikulären Septums und der Lücke Papillarmuskeln, Herzklappen.
Zusätzlich zu diesen sehr schwerwiegenden Komplikationen, von denen einige zweifellos tödlich sind, kann eine Myokardnekrose im rechten Ventrikel als Komplikation der linken Nekrose auftreten.
Darüber hinaus entwickelt sich nach dem Eintritt einer großen Anzahl von Muskelstrukturen in das Blut das Dressler-Syndrom, das mit einer Autoimmunentzündung verbunden ist und sich in Fieber, Polyarthritis und Perikarditis manifestiert. Es tritt 2 Wochen nach einem Herzinfarkt auf.
Um Komplikationen, auch tödliche, so schnell wie möglich zu vermeiden, ist ein Krankenhausaufenthalt wegen Myokardinfarkts erforderlich.
Behandlung von Myokardinfarkt, Drogen
Die richtige Behandlung eines akuten Myokardinfarkts hat seine eigenen Ziele. Wir werden hier nicht über die Linderung von Schmerzen, die Zufuhr von Sauerstoff oder die Wirkung eines plötzlichen Herzstillstands sprechen. Wir werden über die Prinzipien der Behandlung von normalem und unkompliziertem Myokardinfarkt in der allgemeinsten und zugänglichsten Form berichten.
Thrombolyse
Wenn Sie versuchen, einen frischen Thrombus aufzulösen, stehen die Chancen für eine Heilung von 55% der Nekrosezone in den ersten 1,5 Stunden nach Beginn eines Herzinfarkts zur Verfügung, bis zum Ende der 6. Stunde sinkt dieser Prozentsatz auf 15%. Bei einem späteren Arztbesuch ist eine Thrombolyse sinnlos durchzuführen.
Denken Sie darüber nach: Eine Verzögerung der Thrombolyse um eine halbe Stunde verkürzt das Leben des Patienten um ein Jahr, und eine stundenlange Verzögerung führt zu einer Erhöhung des Sterberisikos um 20% pro Jahr, auch 5 Jahre nach einem Herzinfarkt.
Heparin und Antikoagulantien
Es ist bekannt, dass eine Woche Heparin die Sterblichkeit um 60% senkt. Gleichzeitig steigt der Blutfluss und es werden thrombotische Komplikationen verhindert, beispielsweise innerhalb der Herzkammern. Derzeit werden niedermolekulare Heparine eingesetzt.
Thrombozytenaggregationshemmende Therapie
Warnt vor neuen Blutgerinnseln Tragen Sie dazu "Herzaspirin" in einer Dosis von 75 bis 325 mg auf. Hochwirksam ist Clopidogrel, das nach einer einjährigen Krankheit verschrieben wird.
Nitrate
Diese Medikamente erleichtern die Arbeit des Herzens, reduzieren Gefäßkrämpfe und die Belastung des Herzens und verbessern den Ausfluss, da sich Blut in den Gefäßen von Haut und Muskeln ablagert. Die Medikamente werden in Form eines Inhalationssprays sowie in Form von Tabletten und Infusionen eingenommen.
BAB (Betablocker)
Schützen Sie das Herz vor erhöhter Arbeit bei Adrenalinausschüttung ins Blut. Dadurch steigt der Bedarf an Rohsauerstoff nicht, es entsteht keine Ischämie, es gibt keinen Herzschlag. Dieser Modus des Herzens kann als "Energieeinsparung" bezeichnet werden.
ACE-Hemmer
Zusätzlich zu der Tatsache, dass Angiotensin umwandelnde Enzyminhibitoren einen Druckanstieg verhindern, verringern sie den Sauerstoffbedarf des Myokards sowie das Auftreten von atherosklerotischen Plaques und verlangsamen ihr Wachstum. Infolgedessen verringern sie das Risiko eines wiederkehrenden Herzinfarkts und der Mortalität.
Zusätzlich zu diesen Medikamenten, die fast allen Patienten in verschiedenen Kombinationen verschrieben werden, werden Statine verschrieben, die den Fettstoffwechsel (nach Entlassung), Calciumblocker und Aldosteronrezeptorblocker bei Patienten mit einer ausgeprägten Abnahme der systolischen Ejektion korrigieren.
Chirurgische Behandlung von Myokardinfarkt
Bei akutem Myokardinfarkt kann durchgeführt werden:
- ChBA oder perkutane Ballonkoronarangioplastie. Es ermöglicht die Wiederherstellung des Blutflusses und die Implantation eines Stents und ist eine Alternative zur Thrombolyse. Der Nachteil ist die Unfähigkeit, ChBKA nach 12 oder mehr Stunden ab Beginn eines Herzinfarkts durchzuführen, sowie die hohen Kosten. Die Bedeutung der Operation ist die mechanische Ausdehnung des Gefäßes im Bereich der Thrombose, die „Einkerbung“ des Thrombus in der Gefäßwand und die Installation eines starren Tubulusstents.
- CABG oder Bypass-Operation der Herzkranzgefäße. In der Regel wird es wegen des hohen Risikos für Frühkomplikationen frühestens eine Woche nach Auftreten einer Thrombose durchgeführt. Der Zweck der Operation besteht darin, neue Gefäßbrücken zu bauen und die Myokardvaskularisation zu verbessern.
- Intraaortale Ballongegenpulsation. Dies ist eine Methode zum Entladen des Herzens sowohl in der Systole als auch in der Diastole, indem ein Ballon in der Aorta installiert wird. Sie wird bei kardiogenem Schock und Septumruptur durchgeführt und gilt als vorübergehende Maßnahme vor der Operation.
Rehabilitation nach Herzinfarkt
Wir haben genug darüber gesprochen, was es ist - Myokardinfarkt, und was die Konsequenzen und Prognosen sein können, wenn der Patient keine rechtzeitige medizinische Hilfe erhält. Die Rehabilitation nach einem Myokardinfarkt zielt darauf ab, die sozialen, physischen und sogar psychischen Folgen der Krankheit zu verringern und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens und anderer tödlicher Komplikationen zu verhindern.
Es ist bekannt, dass im Gegensatz zu einem Schlaganfall nach einem Herzinfarkt etwa 80% nach sechs Monaten wieder zum normalen Leben (im Alltag) zurückkehren, und im Falle eines milden Verlaufs nach 2-3 Monaten. In Bezug auf die berufliche Rehabilitation können Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, nicht mehr als Piloten, Maschinisten, Disponenten und andere verantwortungsbewusste Personen arbeiten.
Ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation ist die Behandlung der Postinfarktdepression, die bei jedem 20. Patienten auftritt.
Die körperliche Rehabilitation sorgt für eine Steigerung der motorischen Aktivität, die mit dem richtigen Ansatz (Bewegungstherapie) die Mortalität um ein Viertel senken kann.
- Das Wichtigste bei der Rehabilitation ist die Zuweisung von vier Funktionsklassen und die Übereinstimmung der Programme mit ihren Fähigkeiten.
Die körperliche Aktivität der Patienten sollte je nach Schweregrad der Erkrankung, Vorhandensein von Angina nach dem Infarkt und Arrhythmien unterschiedlich sein. Daher unterliegt Klasse 1 keinen häuslichen Einschränkungen, und bei Patienten der Klasse 4 führt jede körperliche Aktivität zu Angina pectoris-Anfällen.
Wichtig ist auch die Ernährung, die Verhinderung von Gewichtszunahme, die Einnahme von Disaggregaten und Statinen unter Kontrolle biochemischer Blutuntersuchungen, die Aufrechterhaltung des normalen Blutdrucks und die Behandlung von Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Dies ist die einzige Möglichkeit, das Risiko eines erneuten Auftretens eines Myokardinfarkts und seiner Fernkomplikationen zu verringern.
Wie man einen Myokardinfarkt heilt
Wie behandelt man einen Myokardinfarkt?
Die Hauptursache für einen Myokardinfarkt ist eine Verstopfung eines der Gefäße eines ausgedehnten Kreislaufsystems mit einem Blutgerinnsel. In diesem Fall reicht die Sauerstoffversorgung durch die Herzmuskelzellen nur für 10 Sekunden. In den nächsten 30 Minuten bleibt der Muskel lebensfähig, woraufhin irreversible Konsequenzen auftreten. Es ist sehr wichtig, in den ersten Minuten mit der Behandlung eines Herzinfarkts zu beginnen und die richtigen Medikamente zu verschreiben, da innerhalb von drei bis sechs Stunden irreversible Effekte von Herzzellen auftreten.
Die Diagnose und anschließende Behandlung nach einem Herzinfarkt einschließlich der erforderlichen Arzneimittel wird auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse und der verfügbaren Symptome festgelegt. Beim Myokardinfarkt sind sie von folgender Natur:
Der spezifische Schmerz des Herzens erfordert den Einsatz von Schmerzmitteln.
Das Vorhandensein von Änderungen im Elektrokardiogramm.
Das Ergebnis einer biochemischen Analyse von Blut, die eine Schädigung der Herzmuskelzellen bestätigt.
Die Untersuchung des Troponinserums (spezifischer Muskel des Herzens). Die Analyse der Troponine erfolgt täglich für 8-10 Tage.
In einigen Fällen werden zur Bestätigung der Diagnose eines Myokardinfarkts Methoden zur Radioisotopenforschung eingesetzt. Mit diesem Ansatz können Sie die Nekroseherde des Herzmuskels genauer bestimmen, die erforderliche Behandlung bestimmen und die am besten geeigneten Mittel verschreiben.
Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit
Die Behandlung des Myokardinfarkts sollte sofort begonnen werden, wenn die folgenden Symptome vorliegen:
Im Bereich des Herzens werden für mehr als 30 Minuten brennende starke Schmerzen beobachtet.
Das Schmerzsyndrom wird nicht reduziert, auch wenn solche Wirkstoffe wie Nitroglycerin eingenommen wurden.
Schmerzsymptome gehen mit Übelkeit, Erbrechen, schwerer Schwäche, Kopfschmerzen oder Schwindel einher.
Manchmal sind die Symptome eines Myokardinfarkts möglicherweise nicht klar genug, was die Diagnose erschwert und es unmöglich macht, eine Behandlung und die erforderlichen Mittel zu verschreiben. Myokardinfarkt kann in solchen Fällen atypische Formen und charakteristische Symptome haben:
Magen Typ. Asthmatischer Typ. Arrhythmischer Typ. Zerebraler Typ. Schmerzloser Typ
Erste Hilfe
Wie behandelt man einen Herzinfarkt in den ersten Minuten nach Ausbruch der Krise? Bei den ersten Anzeichen eines Myokardinfarkts wird ein Ambulanzteam gerufen und die Behandlung beginnt. Sie können die aktuell verfügbaren Hilfsmittel verwenden. Die Behandlung beinhaltet in diesem Fall eine Reduzierung der Belastung im Herzbereich. Zu diesem Zweck kann der Patient auf ein erhöhtes Kopfteil gelegt werden und Zugang zu frischer Luft erhalten.
Es wird empfohlen, ein Beruhigungsmittel zu geben. Auch geeignete Medikamente wie Nitroglycerin und andere wie er. Wenn es möglich ist, Mittel aus der Reihe der Beta-Blocker zu nehmen: Metaprolol, Atenolol. Wenn der Patient diese Medikamente eingenommen hat, wird eine zusätzliche Dosis verschrieben. Um die Schmerzen bei Myokardinfarkt zu lindern, wird empfohlen, Schmerzmittel zu verabreichen: Baralgin, Analgin, Aspirin. Die Behandlung dieser Art dauert bis zum Eintreffen der Ärzte an.
Die Behandlung eines Patienten mit Myokardinfarkt sollte auf die rasche Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des Blutflusses im betroffenen Herzbereich gerichtet sein. Wie die Praxis zeigt, ist die effektivste Behandlung in den ersten Stunden nach einem Myokardinfarkt die Steniration. In einigen Fällen ist die einzige Möglichkeit, die Muskeln des Herzens zu schonen, die Ernennung einer Bypass-Operation der Herzkranzgefäße.
Zur zusätzlichen Behandlung des Myokardinfarkts werden Medikamente verschrieben, die mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen sollen:
Mittel zur Blutverdünnung und Vorbeugung von Blutgerinnseln. Dieser Effekt kann durch die Verschreibung von Medikamenten aus der Reihe der Thrombozytenaggregationshemmer, Antikoagulantien usw. erreicht werden.
Zur Behandlung von Myokardinfarkt wird empfohlen, den Bereich der Herzmuskelverletzung zu verengen. In diesem Fall muss der Patient ACE-Hemmer und Betablocker einnehmen.
Im Falle eines Myokardinfarkts umfasst die stationäre Behandlung die Verabreichung eines Schmerzmittels. Sie können Drogen verwenden - Analgetika narkotischer und nicht narkotischer Natur. Es ist auch möglich, die Schmerzen beim Myokardinfarkt aufgrund des Sauerstoffbedarfs des Herzmuskels zu verringern. Die Behandlung beinhaltet die Verwendung von Arzneimitteln mit antianginaler Wirkung und Nitropreparta.
Antihypertonika werden verschrieben, um den Blutdruck zu normalisieren.
Im Falle einer Herzrhythmusstörung werden Antiarrhythmika verschrieben.
Um Myokardinfarkt zu behandeln, können Sie nicht nur diese Medikamente verwenden. Die Behandlung hängt in erster Linie vom Allgemeinzustand des Patienten und den damit verbundenen Krankheiten ab. Verschriebene Medikamente sollten keine Nebenwirkungen haben und die Arbeit anderer Organe stören.
Myokardinfarkt - Behandlung von Myokardinfarkt
1. Beschreibung der Krankheit. Myokardinfarkt - eine akute Erkrankung, die durch die Entwicklung eines oder mehrerer Nekroseherde im Herzmuskel verursacht wird und eine offensichtliche Verletzung der Herzaktivität darstellt. Es wird häufiger bei Männern im Alter von 40 bis 60 Jahren beobachtet.
Ein Myokardinfarkt beruht in der Regel auf der Niederlage der Herzkranzgefäße bei Arteriosklerose, was zu einer Verengung ihres Lumens führt. Oft kommt es zu einer Thrombose (Gefäßverschluss) in der Läsionszone des Gefäßes, die mit dem atherosklerotischen Prozess einhergeht, wodurch der Blutfluss zum entsprechenden Teil des Herzmuskels ganz oder teilweise gestoppt wird. Blutgerinnungsstörungen, die bei solchen Patienten häufig beobachtet werden, tragen zur Bildung eines Blutgerinnsels bei. Eine Rolle spielt der Krampf der Äste der Herzkranzgefäße. Hypertensive Herzkrankheiten, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, nervöse Belastungen und mentale Traumata. Rauchen trägt zum Auftreten eines Myokardinfarkts bei. In den meisten Fällen entwickelt sich ein Myokardinfarkt vor dem Hintergrund einer Angina, bei der eine starke physische oder mentale Überlastung einen Myokardinfarkt verursachen kann.
Die Hauptmanifestation eines Myokardinfarkts ist ein anhaltender Anfall intensiver Brustschmerzen, der durch eine akute Anämie des Herzmuskelsegments verursacht wird, dem ausreichend Nährstoffe und Sauerstoff fehlen. In der Regel ist der Schmerz komprimierend, reißend, brennend, in der Mitte der Brust (hinter dem Brustbein) oder links lokalisiert, oft nach oben und rechts ausbreitend und gibt dem linken Arm oder beiden Händen den Rücken, den Unterkiefer. In der Regel dauert ein Anfall mehrere Stunden und manchmal sogar Tage, begleitet von schwerer Schwäche, Todesangst, Atemnot und anderen Anzeichen von Herzfunktionsstörungen.
Im Gegensatz zu Angina pectoris verschwinden Myokardinfarktschmerzen normalerweise nicht nach wiederholter Gabe von Nitroglycerin. Ein Myokardinfarkt entsteht häufig während der Verschlimmerung einer koronaren Herzkrankheit, die sich hauptsächlich in einer Zunahme von Angina-Attacken und einer Abnahme der Wirksamkeit von Nitroglycerin äußert. Diese Periode wird Vorinfarkt oder eine Periode fortschreitender Angina bezeichnet. Die Dauer variiert von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen. In dieser Zeit sind die Maßnahmen zur Vorbeugung des Myokardinfarkts am wirksamsten.
2. Behandlung von Myokardinfarkt. Patienten mit einem Herzinfarkt benötigen dringend einen Krankenhausaufenthalt und eine stationäre Behandlung. In den ersten Tagen ist dies auf der Intensivstation besser. Natürlich nehmen in der akuten Phase verschiedene Medikamente einen wichtigen Platz im Komplex der therapeutischen Maßnahmen ein. Heilpflanzen, die Vasodilatator, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien enthalten, die den Tonus des Herzmuskels erhöhen, beruhigend und darmstimulierend wirken, können jedoch zweifellos dem Patienten zugute kommen.
Insbesondere die Rolle von Heilpflanzen bei der Rehabilitation von Patienten nach Myokardinfarkt nimmt zu. Das Volumen und die Art der Phytotherapie hängen vom Zustand der Patienten und den Symptomen ab, die sie in der Zeit nach dem Infarkt haben. Behandlung des Myokardinfarkts ohne schwerwiegende komplexe Herzrhythmusstörungen, chronisches Kreislaufversagen und andere Störungen Die Anwendung von Heilpflanzen erfolgt grundsätzlich wie bei der Behandlung der stabilen Belastungsangina, da sie zum Teil erhalten bleibt. Daher ist es notwendig, seine Funktionsklasse zu berücksichtigen.
Der Verlauf des Myokardinfarkts ist sehr unterschiedlich. Obwohl die Krankheit zu Recht als schwerwiegend und lebensbedrohlich eingestuft wird, ist die Prognose für die meisten Patienten recht günstig. Die Dauer der Behandlung, einschließlich Krankenhaus, bestimmt durch den Krankheitsverlauf, das Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen usw.
Bei der Behandlung von Myokardinfarkt ist es notwendig, Mahlzeiten aufzuteilen (mindestens 4-mal täglich, um den Magen nicht zu überlasten) und zu variieren, jedoch in den ersten Krankheitstagen mit erheblichen Einschränkungen in Bezug auf Kalorien und Volumen; Bevorzugt werden Frucht- und Gemüsepürees (von Äpfeln, Rüben, Karotten, Pflaumen), die zum normalen Stuhlgang beitragen. Nahrungsmittel, die zu Darmverstimmungen führen, wie Erbsen, Milch, frischer Kohl oder Kwas, sind von der Ernährung ausgeschlossen, da Das sich daraus ergebende Ansteigen des Zwerchfells erschwert die Herzarbeit und beeinträchtigt die Blutversorgung. Verbotenes fetthaltiges Fleisch, geräuchertes Fleisch, salzige Speisen, jegliche Art von alkoholischen Getränken. Anschließend wird die Diät (nach Anweisung des Arztes) mit Proteinen (mageres Fleisch und Fisch in gekochter Form, Hüttenkäse) und Kohlenhydraten (Vollkornbrot, Gemüse, Buchweizen, Haferflocken usw.) angereichert. Die Funktion des Darms muss überwacht werden. Die Entleerung sollte regelmäßig erfolgen (vorzugsweise täglich, jedoch nicht weniger als alle zwei Tage). In Abwesenheit eines unabhängigen Stuhls werden Abführmittel oder ein Klistier nur nach Anweisung eines Arztes verwendet.
Der Tagesablauf sollte streng geregelt sein. Wir müssen jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen und ins Bett gehen. Die Schlafdauer beträgt nicht weniger als 7 Stunden. Eiliges, schnelles Gehen in kalter Luft kann einen Angriff provozieren. Die Arbeit sollte nicht von physischen und nervösen Spannungen begleitet werden. Es ist verboten, nachts, in heißen Läden usw. zu arbeiten. Wochenenden und Feiertage sollten an der frischen Luft durchgeführt werden, Spaziergänge und andere individuell dosierte körperliche Aktivitäten sind sinnvoll, die das Herz-Kreislaufsystem trainieren, die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels und dessen Blutversorgung verbessern. Die Mahlzeiten sollten vier Mahlzeiten pro Tag sein, abwechslungsreich, vitaminreich und kalorienarm (nicht mehr als 2500 kcal pro Tag). Bei richtiger Ernährung sollte der Patient nicht zunehmen. Weigerung zu rauchen und Alkohol zu missbrauchen - die notwendigen Voraussetzungen zur Prävention von Myokardinfarkt. Da Nervenzusammenbrüche die direkte Ursache eines Angriffs sind, ist es sehr wichtig, normale Beziehungen in der Familie und in der Arbeitswelt aufrechtzuerhalten. Patienten mit Herzerkrankungen sollten davor gewarnt werden, Langstreckenlauf, stundenlangen Sport und langfristige Hungerbehandlung zu betreiben. Diese Aktivitäten bringen oft nur Schaden. Die Art der Heilbehandlung sollte immer mit dem Arzt abgestimmt werden.
3. Behandlung des Myokardinfarkts mit Heilpflanzen.
Sammlung 1: 100 g Kamille (Blüten); 100 g Hypericum (Gras); 100 g Immortelle (Blüten); 100 g Birkenknospen. Sammeln Sie die Mühle in einer Kaffeemühle und gießen Sie sie in ein Glas mit Deckel. 1 Esslöffel einer Mischung von 0,5 Litern aufbrühen. kochendes Wasser, bestehen Sie auf 20 Minuten. belasten. Nehmen Sie ein Glas warme Flüssigkeit mit einem Teelöffel Honig auf nüchternen Magen für 20 Minuten. vor dem Essen und vor dem Schlafengehen. Nach dem Tee abends nichts mehr essen oder trinken. Der Kurs findet alle fünf Jahre statt. Dieses Tool verhindert die Entwicklung von Sklerose, Herzinfarkt.
Sammlung 2: Hypericum grass perforatum - 1 h; Schädelkappen-Rhizom - 1 Stunde; Viburnum Rinde - 1 h; Lindenblüten herzförmig - 1 Stunde; Himbeersprossen - 1 Stunde; Das Kraut Astragalus wollblumig - 1 h; Früchte von blutrotem Weißdorn - 1 Stunde; Blätter von Huflattich gewöhnlich - 1 Stunde; Die Früchte der Eberesche - 1 h; Graswermut - 1 h; Lavendelgras - 1 Stunde
Sammlung 3: Heilkleegras - 1 Stunde; Rhizom des medizinischen Baldrians - 1 Stunde; Gras von Schmalblättrigem Weidenröschen - 1 Stunde; Pfefferminzblätter - 1 Stunde; Rosenblätter - 1 Stunde; Früchte von blutrotem Weißdorn - 1 Stunde; Mädesüßes Gras - 1 Std.
Sammlung 4: Graswermut - 1 Stunde; Angelica Rhizom - 1 Stunde; Die Früchte der Eberesche - 1 h; Früchte des wohlriechenden Dills - 1 Stunde; Blumen von Viburnum gewöhnlich - 1 Stunde; Wiesen-Kleeblüten - 1 h; Pfefferminzkraut - 1 Stunde; Mai Hagebutten - 1 Stunde; Cornberry Marsh Gras - 1 Stunde; Strohhafer - 1 Stunde; Kräuter-Rue - 1 h.
Sammlung 5: Drei-Blatt-Uhrenblätter - 2 Stunden; Ganze Erdbeerpflanze - 2 Stunden; Snyti Blätter - 1 h; Calendula officinalis Blüten - 1 Stunde; Dillfrüchte - 1 Stunde; Weißdornblüten blutrot - 2 h; Pfefferminzblätter - 1 Stunde; Gras-Klee-Medikament - 2 Stunden Die Gebühren 2-5 werden wie folgt zubereitet: 2-3 Esslöffel der vorgemahlenen Sammlung mischen, abends in eine Thermoskanne (1 Liter) gießen und mit kochendem Wasser übergießen. Trinken Sie am nächsten Tag die gesamte Infusion in 3 Dosen für 20-40 Minuten. vor dem Essen in Form von Wärme. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie Honig, Zucker und Marmelade hinzufügen. Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 4-5 Monate (mit einem regelmäßigen Wechsel der Sammlung alle 2-3 Monate). Bevor Sie eine bestimmte Sammlung aufnehmen, sollten Sie sich mit den Gegenanzeigen für die Kräuter dieser Sammlung vertraut machen. Nur ein Jahr nach einem Myokardinfarkt können Sie eine kurze Pause in der Kräutermedizin einlegen (6-8 Tage), während Sie die Gebührenzusammensetzung ändern.
4. Rezepte und Methoden der traditionellen Medizin zur Behandlung von Myokardinfarkt.
Rezept 1: In den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt wird empfohlen, Karottensaft zweimal täglich mit Pflanzenöl zu trinken: 0,5 Tassen Saft und 1 Teelöffel Öl.
Rezept 2: Zur Normalisierung der Herztätigkeit: 410 g Oliven- oder Sonnenblumenöl, 110 g frisch gepflücktes Kornblumengras (zu Beginn der Blüte) einfüllen, mit einem Deckel fest verschließen und 20 Tage in die Sonne stellen, dann abseihen. Morgens 1 Teelöffel auf leeren Magen einnehmen.
Rezept 3: Ein Drittel eines Glases mit Knoblauch füllen, Wodka und Korken fest einfüllen. Die Mischung mindestens 2 Wochen an einem warmen Ort einweichen (tagsüber wird empfohlen, sie sogar in die Sonne zu stellen) und dann abseihen. Beginnen Sie mit 2 Tropfen, die 20 bis 30 Minuten lang in warmem Wasser verdünnt wurden. bis zum Mittagessen. Fügen Sie schrittweise 1 Tropfen pro Tag hinzu, bringen Sie die Dosis auf 25 Tropfen und nehmen Sie sie dann ein, wobei Sie die Anzahl der Tropfen in umgekehrter Reihenfolge verringern.
Rezept 4: Bei Herzerkrankungen: 1 Tasse kochendes Wasser mit 1 Esslöffel des während der Blüte gesammelten, gehackten Dengine-Grases gießen, anzünden, zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie 1 Esslöffel 4-5 mal täglich für 2-3 Wochen.
Rezept 5: Zur Verbesserung der Herzfunktion: 0,5 Liter aufbrühen. kochendes Wasser 1 Esslöffel des tausendsten Grases und 1 Stunde an einem warmen Ort aufbewahren, 30 Minuten zu gleichen Teilen am Tag trinken. vor den Mahlzeiten. 2-3 Wochen einnehmen.
Rezept 6: Wenn Herzschmerzen bei der Infusion von Grasläusen (Sternen) helfen: Gießen Sie 0,5 Liter. kochendes Wasser 1-2 Handvoll Gras und darauf bestehen, umwickelt, 6 Stunden Nehmen Sie 1/2 Tasse 3-4 mal am Tag für 30 Minuten. vor den Mahlzeiten für 2-3 Wochen.
Rezept 7: Um die Arbeit des Herzens zu verbessern: Gießen Sie 0,5 Liter. kochendes Wasser 5 Esslöffel getrocknetes und gehacktes Brennnesselgras, vor der Blüte gesammelt. 5 Minuten kochen lassen. bei schwacher Hitze. 4 mal täglich mit Honig oder Zucker und einer halben Tasse einnehmen. Sie können das Abkochen der Wurzeln trinken: Gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser 15 g zerkleinerte Wurzeln, kochen Sie bei schwacher Hitze für 10 Minuten. Bestehen Sie auf 30 Minuten Nehmen Sie 2-3 Esslöffel 2-3 mal täglich für 30 Minuten. vor den Mahlzeiten für 3-4 Wochen.
Rezept 8: Um die Arbeit des Herzens zu verbessern, gießen Sie 2 Teile Wodka mit 2 Teilen Gras aus dem Hirtenbeutel (nach Volumen, nicht nach Gewicht), bestehen Sie auf 9 Tagen und geben Sie sie ab. Nehmen Sie 3-mal täglich 3 bis 4 Wochen lang 20 Tropfen mit einem Löffel Wasser ein.
Rezept 9: Zur Normalisierung der Herzaktivität: 0,5 Liter einfüllen. kochendes Wasser eine Handvoll wilder Rosenblüten (vorzugsweise frisch), darauf bestehen, 0,5-1 Stunden und belasten. Nehmen Sie dreimal täglich 1 Esslöffel für 30 Minuten. vor den Mahlzeiten für einen Monat.
Rezept 10: Um Schmerzen im Herzen zu lindern: Füllen Sie ein Glas zu 2/3 seines Volumens mit Staubblättern (größer) mit Birkenohrringen, gießen Sie Wodka nach oben, schließen Sie es und bestehen Sie 14 Tage lang darauf. Neprotsezhivat. Nehmen Sie von 20 Tropfen auf 1 Teelöffel dreimal täglich 30 Minuten lang ein. vor den Mahlzeiten. Bei der Verwendung dieser Tinktur Schmerzen im Herzen nachlassen, Kurzatmigkeit verschwindet, Kraft erscheint.
Rezept 11: Bei Herzkrankheiten hilft Walnusstinktur mit Wodka: 30 fein gehackte unreife Früchte auf 1 Liter gießen. Alkohol oder Wodka und bestehen auf der Sonne für 14 Tage. Nehmen Sie 3 mal täglich 20 Tropfen für 3-4 Wochen.
Rezept 12: Um das Herz-Kreislauf-System wiederherzustellen: 5 Esslöffel der Nadeln der jungen Nadeln (Fichte, Kiefer, Tanne, Wacholder) hacken, 0,5 Liter gießen. Wasser, in Brand setzen und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Bestehen Sie auf 6-8 Stunden an einem warmen Ort, abtropfen lassen. Trinken Sie 4-5 mal täglich 0,5 Tassen. Nadeln entfernt aus dem Körper Radionuklide, Chemikalien und andere Fremdstoffe.
Rezept 13: Für Herzödeme: 1 Tasse kochendes Wasser 1 Esslöffel Gryzhnika-Gras einschenken und 2 Stunden in einer Thermoskanne stehen lassen, 3-mal täglich 1/3 Tasse 30 Minuten lang trinken. vor den Mahlzeiten für einen Monat.
Rezept 14: Bei Herzinsuffizienz-Ödemen: Schachtelhalm-Abkochung vorbereiten: 2 Esslöffel gehackte Kräuter in ein Glas kochendes Wasser gießen, 30 Minuten kochen lassen. und 3-4 mal täglich 1/3 Tasse trinken.
Rezept 15: Um die Schwellung des Herzens zu lindern: Gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser mit 1 Tasse zerstoßener Wurzel oder Blättern des Gürtels ein und halten Sie es 30 Minuten lang. Nach dem Abkühlen im Wasserbad abtropfen lassen. 4-6 mal täglich 1 Esslöffel einnehmen. Hühnchenbehandlung für 3-4 Wochen. Solche Kurse können mehrmals im Jahr wiederholt werden.
Rezept 16: Das Saugen von Sonnenblumenöl ist eine Methode zur gleichzeitigen Behandlung des gesamten Körpers. Es warnt und behandelt das Anfangsstadium eines Herzinfarkts. Die Methode ist einfach, harmlos und effektiv. Manchmal kommt es zu einer vorübergehenden Verschlechterung, die auf die Entspannung der Krankheitsherde zurückzuführen ist. Die Methode besteht aus: Pflanzenöl (vorzugsweise Sonnenblume oder Erdnuss) in einer Menge von nicht mehr als 1 Esslöffel wird vor dem Mund konzentriert, das Öl saugt wie Süßigkeiten. Öl nicht schlucken. Das Saugen ist sehr einfach und ohne Spannung für 15-20 Minuten durchzuführen. Zuerst ist das Öl dick, dann flüssig wie Wasser und wird dann ausgespuckt. Die ausgespuckte Flüssigkeit sollte so weiß wie Milch sein. Wenn die Flüssigkeit gelb ist, ist der Saugvorgang nicht abgeschlossen. Es ist notwendig, den Prozess des Saugens zu verlängern, dann müssen Sie Ihren Mund ausspülen. Flüssigkeit auszuspucken ist ansteckend und sollte ins Badezimmer oder in den Boden eingegraben werden. Diese Prozedur sollte einmal durchgeführt werden, vorzugsweise morgens auf nüchternen Magen, es ist abends vor dem Schlafengehen möglich. Um die Behandlung zu beschleunigen, können Sie den Eingriff mehrmals täglich durchführen. Es bringt keinen Schaden. Während des Saugens wird der Körper von schädlichen Mikroben befreit, der Gasaustausch wird gefördert, der Stoffwechsel wird aktiviert und verbessert.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Rezepte anwenden.
Herzinfarktbehandlung und Symptome Wie behandelt man einen Herzinfarkt?
Ein Myokardinfarkt oder einfach ein Herzinfarkt tritt aufgrund einer Verstopfung eines Blutgefäßes auf. Wenn ein Teil des Herzmuskels den Blutfluss verliert, kann der Schaden irreversibel sein und das Herz stirbt. Es ist schrecklich, einen Herzinfarkt zu überleben, aber die meisten Betroffenen erholen sich und kehren zum normalen Leben zurück. Ein Herzinfarkt kann auch den Herzschrittmacher beschädigen und zu Herzrhythmusstörungen führen. Studien haben gezeigt, dass jeder vierte Herzinfarkt unbemerkt bleibt und solche verborgenen Symptome eines Herzinfarkts nur bei einem EKG auftreten.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung eines Herzinfarkts ist die Geschwindigkeit, mit der Sie die Verstopfung der Arterie beseitigen. In diesem Fall verringert sich die Wahrscheinlichkeit einer irreversiblen Schädigung des Herzens.
Behandlung von Herzinfarkt im Krankenhaus
Nach der Entbindung des Patienten bestätigt ein EKG oder eine Blutuntersuchung sofort die Diagnose.
Die erste Behandlung bei Herzinfarkt ist Aspirin, das vom Notarzt oder vom behandelnden Arzt verabreicht wird. Aspirin verhindert eine weitere Blockade.
Eine Sauerstoffmaske hilft auch, Schäden zu begrenzen.
Morphin oder ein anderes starkes Opiat kann gegeben werden, um die Symptome eines Herzinfarkts zu lindern.
Während der Behandlung des Myokardinfarkts versuchen die Ärzte, den Thrombus, der die Blockade verursacht, mit Medikamenten aufzulösen, oder sie führen eine Angioplastie durch.
Geschwindigkeit - ist der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Herzinfarkt. Der Notarzt wird auf dem Weg ins Krankenhaus mit der Behandlung beginnen.
Ein Rehabilitationsplan bedeutet, dass sich der Patient mit Hilfe von Fachleuten so schnell wie möglich von einem Herzinfarkt erholen kann.
Das Risiko eines Myokardinfarkts bei arterieller Hypertonie
Trotz einer signifikanten Verringerung der Häufigkeit von Schlaganfällen weisen Daten aus prospektiven Studien, die nach 1990 veröffentlicht wurden, auf eine signifikante Dominanz des Schlaganfalls gegenüber der Inzidenz von Myokardinfarkten hin. Das Verhältnis der Häufigkeit von Schlaganfällen und Myokardinfarkt beträgt nach den Gesamtdaten von 12 Studien 1,38, und in den sogenannten Eastern-Studien (STONE, Syst-Eur, Syst-China, NICS) liegt es bei 7,3. Unter Ausschluss der Ergebnisse des letzteren aus der Gesamtanalyse bleibt die Prävalenz der Schlaganfallhäufigkeit über die Häufigkeit des Myokardinfarkts bei 30%. Diese Situation um die Jahrhundertwende wurde als „Schlaganfall-Paradoxon“ bezeichnet.
In China und Japan sind Schlaganfälle die Haupttodesursache. Die absolute Anzahl der Schlaganfälle in China ist vergleichbar mit ihrer weltweiten Zahl.
In Russland werden jährlich mehr als 450.000 neue Fälle von Schlaganfall registriert, von denen mehr als 40% tödlich verlaufen. Über eine Million Menschen erlitten einen Schlaganfall, etwa 80% von ihnen wurden behindert. Die Häufigkeit von Behinderungen nach einem Schlaganfall in Russland beträgt 3,2 pro zehntausend Menschen.
Das Verhältnis des Schlaganfallrisikos zum systolischen und diastolischen Blutdruck
In epidemiologischen Studien wurde ein direkter linearer Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des primären Schlaganfalls und der Höhe des Blutdrucks festgestellt, auch im Bereich seiner Normalwerte. In 3 Fällen entwickeln sich die Symptome eines Herzinfarkts bei Patienten mit normalem Blutdruck.
Dem diastolischen Druck wurde lange Zeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt als dem systolischen. Die meisten klinischen Studien zur Behandlung der arteriellen Hypertonie klassifizierten Patienten nach der Höhe des diastolischen Blutdrucks, so dass wir lange Zeit keine Daten zur Bedeutung der Höhe des systolischen Blutdrucks hatten. Die Realität war das Gegenteil von Erwartungen. In der MRFIT-Studie betrug das relative Schlaganfallrisiko bei Patienten mit erhöhtem systolischen und diastolischen Blutdruck 8,2 bzw. 4,4. Ähnliche Ergebnisse wurden in Framingham und anderen Studien erhalten. Diese Daten erklären die hohe Inzidenz von Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Komplikationen bei isolierter systolischer Hypertonie.
Isolierte systolische Hypertonie
In der Framingham-Studie wurde bei Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie im Alter zwischen 65 und 84 Jahren ein zweifacher Anstieg des Schlaganfallrisikos bei Männern und ein anderthalbfacher Anstieg bei Frauen beobachtet. Da die isolierte systolische Hypertonie teilweise auf eine Abnahme der Elastizität der Hauptarterien zurückzuführen ist, wurde angenommen, dass die Steifheit der Arterien selbst und nicht der systolische Blutdruck ein Faktor ist, der das erhöhte Schlaganfallrisiko bestimmt. Die Analyse der Daten aus der Framingham-Studie bestätigte jedoch die primäre Bedeutung der Erhöhung des systolischen Blutdrucks per se sowie einen direkten starken Zusammenhang zwischen dem Schlaganfallrisiko und dessen Höhe. Darüber hinaus wurde in zwei großen klinischen Studien gezeigt, dass eine Senkung des systolischen Blutdrucks mit einer Abnahme der Schlaganfallhäufigkeit um 40% und 50% einherging. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass eine Abnahme des erhöhten systolischen und diastolischen Blutdrucks bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen mit einer signifikanten Abnahme der Inzidenz von Schlaganfällen einhergeht.
Seit 1967 ist bei Patienten mit signifikantem Blutdruckanstieg (Grad 2, 3) die Häufigkeit von Schlaganfällen und anderen Komplikationen der arteriellen Hypertonie vor dem Hintergrund einer antihypertensiven Therapie deutlich zurückgegangen. Nachfolgende Studien haben gezeigt, dass das Risiko für einen Schlaganfall auch bei einem Blutdruckanstieg ersten Grades unabhängig vom Alter abnimmt. Der isolierte Anstieg des systolischen Blutdrucks erwies sich als sehr empfindlich gegenüber einer blutdrucksenkenden Therapie und überhaupt nicht resistent, wie es seit langer Zeit angenommen wurde. Die Behandlung beschleunigte nicht die Entwicklung eines Schlaganfalls (solche Bedenken wurden auch geäußert), sondern ging im Gegenteil mit einer signifikanten Abnahme der Entwicklung eines Schlaganfalls einher. Befürchtungen, dass eine blutdrucksenkende Therapie die Häufigkeit von Synkopen, Bewusstseinsstörungen, Stürzen oder Depressionen erhöht, wurden nicht bestätigt.
Randomisierte SHEP-Studie
In der ersten randomisierten SHEP-Studie bei Patienten wurde die Inzidenz von Schlaganfällen bei älteren Personen mit isolierter systolischer Hypertonie in Gruppen von Patienten untersucht, die mit Diuretika und Placebo behandelt wurden. Diese Studie zeigte, dass die Behandlung von Herzinfarkt sicher und gerechtfertigt war, da dies zu einer signifikanten Verringerung der Häufigkeit von Schlaganfällen führte. Von besonderem Interesse ist die Tatsache, dass Patienten aus der Gruppe der aktiven Infarktbehandlung eine geringere Inzidenz von Schlaganfällen aller Art aufwiesen, sowohl von ischämischer als auch von intrazerebraler und subrachnialer Blutung. Die zweite randomisierte Studie SYST-EURO ergab bei Patienten über 60 Jahren eine Verringerung der Schlaganfallhäufigkeit um 42% nach zweijähriger Nachbeobachtung während der Therapie mit dem Dihydropyridin-Calcium-Antagonisten Nitrendipin. Gleichzeitig nahm die Häufigkeit anderer kardiovaskulärer Komplikationen nicht zu.
Symptome eines Myokardinfarkts
Die klinische Situation, die gleichzeitig durch Myokardinfarkt und schwere oder unkontrollierte Hypertonie verursacht wird, ist eines der kritischsten Ergebnisse und erfordert sowohl schnelle als auch sorgfältig ausgewogene Eingriffe. Die akute Koronarsituation mit einem Anstieg des Blutdrucks kann eine vorübergehende Folge von akutem Stress oder eine Folge einer früheren, häufig nicht zuvor diagnostizierten Hypertonie sein. In seltenen Fällen kann diese Situation auf das Vorhandensein einer echten hypertensiven Krise zurückzuführen sein, die mit einer Herzinsuffizienz und / oder der Präparation eines Aortenaneurysmas einhergeht. Bei der Kombination von Myokardinfarkt mit unkontrollierter Hypertonie gibt es zwei Hauptfragen:
Das Medikament der Wahl zur Senkung des Blutdrucks.
Angemessene Dauer und Ausmaß der Blutdrucksenkung, um das volle Potenzial der Thrombolyse aufrechtzuerhalten.
Wie behandelt man einen Herzinfarkt?
Therapie bei Herzinfarkt
Eine aggressive Therapie bis zur Normalisierung des Blutdrucks (mit Ausnahme eines stratifizierenden Aortenaneurysmas) ist nicht erforderlich und kann gefährlich sein. Zur Behandlung eines Herzinfarkts reicht in der Regel ein Blutdruckabfall von 15–20% in den ersten 24 Stunden aus, der nach wie vor umstritten ist: Wiederherstellung des koronaren Blutflusses vor dem Hintergrund eines hohen Blutdrucks oder eines Blutdruckabfalls. Im ersten Fall steigt das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls, im zweiten Fall die Wahrscheinlichkeit schwerer Myokard- und Klappenfunktionsstörungen sowie von Arrhythmien. Offensichtlich ist eine Taktik zur Behandlung eines Herzinfarkts erforderlich, die die Wirkung auf beide Zustände von den ersten Minuten an kombiniert. Das Vorgehen bei der Behandlung dieser Patientengruppe ist sehr unterschiedlich. Leider gibt es oft nur eine suboptimale Taktik oder den Einsatz von Maßnahmen mit fragwürdigem klinischen Nutzen.
Bei Patienten mit Myokardinfarkt und hohem Thrombolyserisiko liegt ein Hinweis auf die IB-Klasse mit SBP> 180mmHg vor. Art. und DBP> 110 mmHg Art. Intravenös verabreichtes Nitroglycerin ist bei Patienten mit ACS- und AAD-Dyspnoe-Myokardinfarkt, Myokardinfarkt und Herzmuskel kontraindiziert
Wie man einen Myokardinfarkt erkennt und heilt
Alle inneren Organe des menschlichen Körpers benötigen Sauerstoff und Nährstoffe, die als Baumaterial dienen. Alle Stoffe, auch Leder, brauchen sie. Und sie gelangen zusammen mit dem Blut in den Körper, zu dessen Funktionen auch die Reinigung des Körpers von Stoffwechselprodukten gehört.
Im Organismus der Lebewesen, einschließlich des Menschen, handelt es sich um eine Art Transportsystem - Blutgefäße, Arterien und Herz, die eine ununterbrochene Blutversorgung für jede Körperzelle gewährleisten. Das Herz schiebt wie eine Pumpe Blut durch alle Arterien und die kleinsten Gefäße, damit sie den notwendigen Sauerstoff und das Baumaterial erhalten.
Wenn aus irgendeinem Grund das Blut nicht mehr an eine der Gewebestellen fließt, werden die physiologischen Prozesse gestört und die Stoffwechselprodukte akkumulieren. Bald sterben die Zellen dieses Gebiets vollständig ab. Dieser Vorgang wird Herzinfarkt genannt. Am gefährlichsten ist der Myokardinfarkt - eine Krankheit, bei der das Blut nicht mehr zu einem bestimmten Teil des Herzmuskels fließt.
Myokardinfarkt ist eine der häufigsten Komplikationen bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Patienten mit koronarer Herzkrankheit beeilen sich bei schweren Brustschmerzen nicht, einen Arzt aufzusuchen, und erleiden einen schwachen Herzinfarkt an den Beinen. Bei einer großen Herzinsuffizienz ist eine solche Indiskretion jedoch immer tödlich.
Wie erkennen Sie die Anzeichen eines Herzinfarkts, verlängern Ihr Leben und vermeiden schwerwiegende Folgen? Wie wird ein Myokardinfarkt behandelt, welche Instrumente bietet die moderne Medizin an und können sie die Folgen dieser Krankheit beseitigen?
Merkmale des Myokardinfarkts
Jede typische Manifestation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann potenziell gefährlich sein und zur Entwicklung eines Myokardinfarkts beitragen. An sich wird die Krankheit durch ein Blutgerinnsel, eine Cholesterinplakette oder eine andere Substanz verursacht, die in die Koronararterie oder einen ihrer Zweige eindringt. Ein Blutgerinnsel, das in den Arterien steckt, leitet kein Blut an die von dieser Arterie versorgte Myokardstelle. Ohne Sauerstoff und Nährstoffe sterben die Zellen in diesem Bereich ab.
Die Arterien des Herzens werden aufgrund ihrer besonderen Lage, die wie eine Krone oder Krone aussieht, als Koronararterien oder Koronararterien bezeichnet. Da das Herz das ganze Leben über kontinuierlich arbeitet, benötigt es ständig eine weitere Portion Sauerstoff. Die Sauerstoffversorgung der Herzzellen dauert 10 Sekunden. Selbst wenn der Sauerstoff nicht mehr in das Myokard eindringt, bleibt er noch eine halbe Stunde lebensfähig.
Wird während dieser Zeit der Blutkreislauf nicht wiederhergestellt, verändert sich das Myokard irreversibel. Nach einigen Stunden stirbt die Myokardstelle vollständig ab. Dieser Vorgang wird als Herzinfarkt bezeichnet. Das Herz hat ein reduziertes Volumen und ist daher nicht immer in der Lage, die Belastung durch den Blutfluss durch die Arterien und Gefäße zu bewältigen, die den Tod einer Person zur Folge hat. Deshalb ist es notwendig, die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen. Nur eine kompetente Therapie hilft einer Person, die schwerwiegenden Folgen der Krankheit zu vermeiden und zum normalen Leben zurückzukehren.
Was verursacht Myokardinfarkt
Die Hauptursache für Myokardinfarkt ist Atherosklerose. Diese Krankheit tritt auf, wenn ein hoher Cholesteringehalt im Blut, der sich in den Gefäßen ablagert und atherosklerotische Plaques bildet.
Koronararterien-Thrombose tritt aufgrund der Unversehrtheit der Cholesterin-Plaque auf. Die Ursachen der Zerstörung sind folgende Faktoren:
- Ansammlung von Lipoproteinen niedriger Dichte in den Plaques, was einen entzündlichen Prozess verursacht;
- hoher Blutdruck;
- übermäßige Bewegung;
- emotionale Überforderung.
Wenn Plaque beschädigt ist, erhält das Blutgerinnungssystem ein Signal, wodurch die Viskosität des Blutes ansteigt und sich an der Stelle der beschädigten Stelle ein Thrombus bildet, der den gebildeten Hohlraum abdichtet. In diesem Fall wird durch die Einwirkung von biologisch aktiven Substanzen, die einen arteriellen Krampf verursachen, ein Blutgerinnsel gebildet. Eine Arterienblockade führt zu einer Verschlechterung des Blutflusses oder zu dessen vollständigem Stillstand.
Es gibt viele andere Faktoren, die das Risiko eines Myokardinfarkts erhöhen. Einige von ihnen hängen mit den Besonderheiten des Lebensstils des Patienten zusammen, andere mit seinem Gesundheitszustand.
Die Merkmale des Lebensstils umfassen Folgendes:
- Untätigkeit;
- häufiger Stress;
- ungesunde Ernährung, gesättigt mit Lebensmitteln, die große Mengen an Cholesterin enthalten;
- Fettleibigkeit;
- Schlechte Gewohnheiten;
- genetische Veranlagung.
Das Risiko eines Myokardinfarkts erhöht das Vorhandensein der folgenden Krankheiten:
- atherosklerotische Erkrankung des Herzens und der Blutgefäße;
- Hypertonie;
- ischämische Herzkrankheit;
- Diabetes und andere Krankheiten des endokrinen Systems.
Anzeichen eines Myokardinfarkts
Das Hauptsymptom eines typischen Myokardinfarkts sind starke Brustschmerzen. Es kann drücken, komprimieren oder stechen. Grundsätzlich hat eine Person einen scharfen Schmerz, der einem Dolchschlag in die Brust ähnelt. Gleichzeitig entwickelt sich bei jedem dritten Patienten ein Herzinfarkt vor dem Hintergrund eines Vorinfarktzustands.
Während eines Herzinfarkts hat ein Mensch außerdem immer Kurzatmigkeit, und es fällt ihm schwer, tief durchzuatmen. Wenn Sie versuchen, tief durchzuatmen, wird der Schmerz in der Region des Herzens stark verstärkt.
Klinische Manifestationen eines Myokardinfarkts sind wie folgt:
- es gibt eine Zunahme von Anfällen von Ischämie;
- verringert die Wirksamkeit von Nitroglycerin;
- der Patient leidet unter körperlicher Anstrengung;
- ein plötzlicher Ausbruch von Angina entwickelt sich;
- erster gebrochener Herzrhythmus;
- Es gibt Anzeichen einer Herzinsuffizienz, die in einer stehenden Lungenentzündung zum Ausdruck kommt.
In den meisten Fällen tritt der Myokardinfarkt jedoch plötzlich auf. In diesem Fall ist die Krankheit abhängig von der Art des Herzinfarkts durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet. Unter ihnen sind die folgenden Typen:
- In 90% der Fälle tritt ein angiotischer oder vaskulärer Infarkt auf.
- Asthma-Infarkt tritt am häufigsten bei älteren Patienten auf;
- Hirninfarkt;
- Bauch- oder gastralgischer Herzinfarkt.
Abhängig von der Art des Herzinfarkts können beim Patienten die folgenden Symptome auftreten:
- scharfer Schmerz hinter dem Brustbein, der sich in den Arm, das Schulterblatt, das Schlüsselbein und den Hals erstreckt, hauptsächlich auf der linken Seite;
- Kurzatmigkeit;
- Lungenödem mit Asthma;
- Blässe der Haut;
- Zyanose des Nasolabialdreiecks, was auf Sauerstoffmangel hinweist;
- kalte Extremitäten;
- ein starker Abfall des Blutdrucks;
- Anfälle von Herzrhythmusstörungen;
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Verletzung der visuellen Wahrnehmung;
- Magenschmerzen.
Die Hauptschwierigkeiten treten bei der Erkennung symptomarmer Arten von Herzinfarkten auf. Meist werden sie mit Hilfe eines EKGs erkannt, das während des Bestehens einer ärztlichen Pflichtuntersuchung durchgeführt wird. Patienten nach einem solchen Herzinfarkt haben in der Regel folgende Symptome:
- allgemeine Schwäche;
- erhöhte Müdigkeit;
- verringerter Blutdruck;
- Zunahme des Pulses.
Methoden zur Diagnose von Myokardinfarkt
Die Hauptmethode zur Bestimmung des Myokardinfarkts ist ein Elektrokardiogramm (EKG). Es wird im Stadium der Notfallversorgung für den Patienten gemacht. Diese Diagnosemethode ermöglicht die Erkennung eines Myokardinfarkts durch charakteristische Veränderungen. Mit dem EKG können Sie auch den Ort der Läsion sowie den Zeitpunkt des Einsetzen des Herzinfarkts bestimmen. Daher wird ein EKG empfohlen, wenn eines der oben genannten Symptome auftritt.
Bei der Einlieferung in das Krankenhaus kann eine Koronarangiographie durchgeführt werden - dies ist eine Methode zur Röntgenkontrastuntersuchung. Hierbei wird die Sonde in das Koronarsystem eingeführt, wodurch der Blutfluss überwacht werden kann. Diese Diagnosemethode hilft, den Durchgängigkeitsgrad der Arterien und Gefäße zu bestimmen und den genauen Ort des beschädigten Bereichs des Myokards zu identifizieren.
Die Computerkoronarangiographie ist eine diagnostische Methode, mit der der Grad der Verengung von Blutgefäßen und Arterien bestimmt werden kann. Es wird am häufigsten bei ischämischen Herzerkrankungen angewendet, um die Wahrscheinlichkeit eines Myokardinfarkts zu bestimmen. Mit Hilfe der Computer-Koronarangiographie können irreversible Folgen für das Herz vermieden werden, indem umgehend eine vorbeugende Behandlung eines Herzinfarkts eingeleitet wird.
Neben Methoden der Hardware-Diagnostik bei Verdacht auf Myokardinfarkt werden Labortests des Patientenbluts durchgeführt. Die Zusammensetzung des Blutes und seine biochemischen Parameter sind die Hauptkriterien für die Diagnose.
Regeln für die Erste Hilfe bei Herzinfarkt
Wenn Sie einen Myokardinfarkt vermuten, sollte der Patient mit erhobenem Kopf auf eine ebene Fläche gelegt werden. Wenn Asthmaanfälle vorliegen, sollte sich der Patient in einer sitzenden oder halb sitzenden Position befinden.
Alle Kleidungsstücke, die den normalen Blutfluss und den Luftaustausch beeinträchtigen, sollten entfernt oder ihre Druckwirkung verringert werden. Das heißt, Sie müssen die Krawatte oder den Schal lösen, den Gürtel an der Hose lösen, und es ist besser, enge Schuhe auszuziehen.
Wenn eine Person an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, wird sie Nitroglycerin wahrscheinlich in Tabletten oder in Form eines Sprays finden. Dieses Medikament muss alle 15 Minuten eingenommen werden, bis die Ärzte des Krankenwagens eintreffen. Gleichzeitig ist es notwendig, den Blutdruck ständig zu überwachen. Im Falle seines Rückgangs von der Einnahme von Nitroglycerin sollte aufgegeben werden.
Es ist zu beachten, dass Nitroglycerin zu einer starken Ausdehnung der Blutgefäße beiträgt. Und nicht nur die Herzkranzgefäße, sondern auch die Hirngefäße dehnen sich aus. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie das Gerät in horizontaler oder sitzender Position halten. Andernfalls kann ein starker Blutabfluss kurzfristig zu einer Bewusstlosigkeit führen.
Acetylsalicylsäure und Zubereitungen auf der Basis von Acetylsalicylsäure verhindern die Bildung neuer Blutgerinnsel im Blut. Dazu gehören:
Wenn der Patient den Puls nicht spürt, muss er vor dem Eintreffen des Krankenwagens eine indirekte Herzmassage und künstliche Beatmung durchführen.
Methoden zur Behandlung von Myokardinfarkt
Die Methode zur Behandlung des Myokardinfarkts wird auf der Grundlage des Ausmaßes der Schädigung des Herzmuskels und der damit verbundenen Erkrankungen des Patienten ausgewählt. Es kann sowohl konservativ als auch chirurgisch sein. Auch als zusätzliche Therapie bei der Behandlung der Krankheit sind Methoden der Alternativmedizin sehr wirksam.
Konservative Behandlung von Myokardinfarkt
Auf dem Weg ins Krankenhaus erhält der Patient Sauerstoff und freien Zugang zur Vene. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Beseitigung von Schmerzen. Zu diesem Zweck Analgetika, sowohl narkotisch als auch nicht narkotisch. Dazu gehören:
Wenn diese Medikamente nicht helfen, wenden Sie eine Inhalationsanästhesie mit Lachgas an, oder dem Patienten wird intravenös Natriumhydroxybutyrat verabreicht, das nicht nur die Schmerzen lindert, sondern auch den Sauerstoffmangel beseitigt.
Subkutan verabreichtes Heparin hilft, vorhandene Blutgerinnsel aufzulösen und die Bildung neuer zu vermeiden. Eine nachfolgende Therapie besteht darin, den Blutdruck zu normalisieren und die Verletzung der Herzfrequenz zu stoppen. Bei hohem Blutdruck wird Lasix in den Patienten injiziert und bei niedrigem Blutdruck wird Hydrocortison oder Prednison injiziert. Arrhythmie wird durch intravenöse Gabe von Lidocain in Kombination mit Kochsalzlösung gestoppt.
Stationäre Art der Behandlung von Myokardinfarkt
Myokardinfarkt wird in einem Krankenhaus behandelt. In diesem Fall wird der ursprüngliche Patient auf die Intensivstation gebracht. Die wichtigsten therapeutischen Maßnahmen zielen darauf ab, die folgenden Probleme zu lösen. Dazu gehören:
- Beseitigung von Schmerzen;
- Ausschluss der Möglichkeit der Ausbreitung der Läsion;
- die Wiederaufnahme der Blutzirkulation in den Koronararterien;
- Vermeidung möglicher Komplikationen.
Erstens müssen Ärzte akute Schmerzen lindern, da sie einen kardiogenen Schock verursachen können, der in den meisten Fällen bei Patienten mit tödlichem Ausgang endet.
Wenn das Schmerzsyndrom nicht innerhalb von 40 Minuten verschwindet, werden dem Patienten die folgenden Medikamente verabreicht:
- Droperidol in Kombination mit Fetanil;
- Analgin in Kombination mit Relanium oder Novocain;
- Analgin in Kombination mit Diphenhydramin und Promedol.
Da der Hauptgrund für die Entwicklung eines Myokardinfarkts die Unterbrechung des Blutflusses zum Bereich des Herzmuskels aufgrund der Verstopfung der Speisearterie mit einem Thrombus ist, basiert die weitere Behandlung auf der Verwendung von Arzneimitteln, die deren Bildung verhindern.
Chirurgische Behandlung von Myokardinfarkt
In schweren Fällen eines Myokardinfarkts werden die Patienten operiert. Diese Behandlungsmethode ist jedoch erst nach Stabilisierung des Allgemeinzustands des Patienten, Wiederherstellung der Herzfrequenz und anderer Indikatoren anwendbar. Der Hauptzweck eines chirurgischen Eingriffs ist die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Herzkranzgefäße.
Die folgenden chirurgischen Methoden zur Behandlung von Myokardinfarkt werden in der modernen Medizin angewendet:
Der Begriff "Stenting" bezieht sich auf die Verwendung einer Wand - eines Metallrahmens, der in Abschnitte eines beschädigten Gefäßes eingesetzt wird. Der Vorteil dieser Operation besteht darin, dass die Brust nicht geöffnet werden muss. Die Wände werden mit einer speziellen Sonde durch eine im Oberschenkel des Patienten befindliche gesunde Arterie in die beschädigte Arterie eingeführt. In diesem Fall wird der gesamte Vorgang auf einem Röntgengerät gesteuert.
Die Bypass-Operation der Koronararterien erfordert die Öffnung der Brust, da sie am offenen Herzen durchgeführt wird. Während eines solchen Eingriffs wird dem Patienten eine eigene Arterie transplantiert, durch die die Wiederherstellung des Blutflusses erfolgt.
Solche Operationen werden in folgenden Fällen durchgeführt:
- wenn die Arterie mehr als die Hälfte verengt ist;
- wenn mehr als zwei Arterien betroffen sind;
- wenn bei dem Patienten ein Postinfarkt-Aneurysma diagnostiziert wurde.
Nichttraditionelle Methoden zur Behandlung von Myokardinfarkt
Hirudotherapie ist eine der beliebtesten und effektivsten Behandlungen. Gleichzeitig kann es auch als vorbeugende Maßnahme zur Entwicklung dieser Krankheiten eingesetzt werden.
Zuvor wurde mit der Entwicklung eines Herzinfarkts eine Blutabnahme durchgeführt, die dazu beitrug, die schwerwiegenden Folgen von Schlaganfällen und Herzinfarkten zu verhindern. Blutegel ist eine Alternative zu dieser Methode. Ein charakteristisches Merkmal dieser Behandlung ist jedoch, dass die Blutegel den Speichel in das Blut des Patienten injizieren, das ein spezielles Enzym - Hirudin - enthält. Diese Substanz reduziert die Blutgerinnung und verhindert Blutgerinnsel.
Unter den als zusätzliche Behandlung verwendeten Methoden sind die folgenden am beliebtesten:
Wie man sich von einem Myokardinfarkt erholt
Die Zeit nach dem Infarkt setzt die Einhaltung eines bestimmten Regimes voraus, das es dem Körper ermöglicht, sich zu erholen und die Entwicklung von Komplikationen der Krankheit zu vermeiden. Zunächst müssen die Patienten den Empfehlungen der Ärzte folgen. Gleichzeitig dauert die gesamte Rehabilitationszeit sechs Monate. Ein Teil dieser Zeit verbringen Patienten in speziellen Sanatorien.
In Zukunft sollte jeder Patient nach einem Myokardinfarkt die Behandlung mit Medikamenten fortsetzen, die von einem Arzt verschrieben werden. Als zusätzliche Behandlung können Sie Volksheilmittel verwenden, die den Allgemeinzustand des Patienten verbessern können.
Von unschätzbarem Wert ist die Behandlung mit Abkochungen von Hüften und Weißdorn. Hagebutte stärkt die Blutgefäße und verringert deren Durchlässigkeit. Und Weißdorn hat eine beruhigende, gefäßerweiternde und blutdrucksenkende Wirkung.
Falscher Lebensstil ist einer der Faktoren, die die Entwicklung eines Myokardinfarkts provozieren. Eine vollständige Genesung nach der Krankheit ist nicht möglich, wenn sie nicht verändert wird. In diesem Fall bedeutet es, mit dem Rauchen aufzuhören, den psychoemotionalen Zustand zu normalisieren, sich richtig zu ernähren und die motorische Aktivität zu steigern. Gleichzeitig muss bei der Behandlung des Myokardinfarkts das Gehen eingeschränkt werden.
Wie kann ich einen Herzinfarkt mit einer Diät behandeln?
Hilft bei der Beseitigung der Symptome von Herzinfarkt und Diätbehandlung. Es geht darum, das Volumen der Portionen zu reduzieren, indem die Anzahl der Mahlzeiten erhöht wird.
Der Patient ist zu Beginn der Erkrankung verpflichtet, zwei Wochen lang eine strenge Diät einzuhalten. Während dieser Zeit können Sie die folgenden Produkte essen:
- pürierte Suppen in Gemüsebrühe;
- Molkereiprodukte und Molkereiprodukte mit niedrigem Fettgehalt;
- viskoser Getreidebrei.
Nach Ablauf der akuten Krankheitsphase wird der Patient unter Beachtung bestimmter Einschränkungen auf eine normale Ernährung umgestellt. Aus der Nahrung sollte ausgeschlossen werden:
- geräucherte Halbzeuge;
- gesalzene und eingelegte Lebensmittel;
- fetthaltige Lebensmittel;
- Salzaufnahme minimieren;
- Süßwaren;
- schwarzer Tee und Kaffee;
- Alkohol
Nach einem Myokardinfarkt sollten Sie den Verzehr von Eiern und Fleisch einschränken. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen, muss auf scharfe Gewürze und Gewürze verzichtet werden.
Die folgenden Nahrungsmittel sollten in die Diät eingeschlossen werden;
- getrocknete Früchte;
- Nüsse;
- Honig;
- Weizenkeime;
- Kleie;
- dogrose Abkochung;
- Preiselbeersaft.
Bei der Behandlung ist es sehr nützlich, Karottensaft zu verwenden. Er wird zweimal täglich für eine halbe Tasse getrunken und fügt dort einen Teelöffel Pflanzenöl hinzu.
Wie wird ein Myokardinfarkt mit Sportunterricht behandelt?
Die physikalische Therapie wird so bald wie möglich nach Beginn der Behandlung des Myokardinfarkts verordnet, sofern der Patient keine Komplikationen der Krankheit hat. Obwohl die Behandlung dieser Krankheit die Einhaltung der Bettruhe erfordert, trägt eine längere Inaktivität zur Bildung von Blutgerinnseln in den unteren Extremitäten bei, die einen zweiten Herzinfarkt hervorrufen können.
Die ersten Übungen machen die Patienten im Bett. Es wird empfohlen, die Augen zu bewegen, die Hände zu drücken und zu lösen sowie die Hände und Füße zu drehen.
Bei der Verbesserung des Zustands sollten die Patienten ihre Hände voll ausnutzen, sie anheben und in den Ellbogen beugen. Es ist nützlich, die Beine an den Knien zu beugen und sie in einer geraden Position anzuheben. Wenn der Arzt es Ihnen erlaubt, sich hinzusetzen, sollten Sie Übungen durchführen, bei denen sich die Körperhaltung ändert, das heißt, Sie sollten sich aus einer Bauchlage hinsetzen.
Während sich das Wohlbefinden nach einem Myokardinfarkt verbessert, sollten die Patienten die Übungen in stehender Position durchführen. Es ist nützlich, auf die Zehen zu klettern, die Beine abwechselnd zur Seite zu bewegen und die Arme anzuheben. Am nützlichsten ist jedoch das Gehen. Wandern an der frischen Luft bringt dem Myokard unschätzbare Vorteile, stärkt die Muskeln und sorgt für gute Laune.