Kurzatmigkeit ist nicht immer mit Lungenerkrankungen verbunden. Eine häufige Ursache für Atemnot ist Herzasthma. Asthmaanfälle, die durch Herzinsuffizienz und eingeschränkte linksventrikuläre Funktionen verursacht werden, sind mit Lungenödemen behaftet und erfordern eine medizinische Notfallversorgung.
Eine akute extrakardiale Pathologie kann jedoch auch einen schwerwiegenden Zustand verursachen. Daher sollte jede Person die ersten Symptome von Herzasthma und wirksame Notfallmaßnahmen kennen.
Schneller Übergang auf der Seite
Ursachen
Was ist das? Herzasthma ist ein klinisches Syndrom, das mit einer akuten Insuffizienz des Lungenkreislaufs einhergeht. Das Versagen der linken Herzkammer führt zu einer Überfüllung der Lungenvenen mit Blut, wodurch Plasma durch die Wände der Kapillaren in das Lungengewebe gelangt und die Belüftung der Lunge gestört wird.
Ein plötzlicher Anfall von Atemnot tritt vor dem Hintergrund der folgenden Krankheiten auf:
- Ischämie des Herzens - instabile Angina pectoris, akuter Myokardinfarkt;
- Postinfarktzeit;
- Entzündliche Läsion des Myokards - Kardiomyopathie, Myokarditis;
- Kardiosklerose - atherosklerotische Läsion der Herzkranzgefäße;
- Schwere Hypertonie, häufig mit Rhythmusstörung (Vorhofflimmern und Vorhofflattern sind besonders gefährlich);
- Herzfehler;
- Lungenentzündung;
- Akute Glomerulonephritis;
- Schlaganfall und Zustand vor dem Schlaganfall.
Patienten mit diesen Krankheiten sollten Faktoren vermeiden, die einen Anfall von Herzasthma hervorrufen:
- übermäßige körperliche Belastung;
- stressige Situationen;
- die Verwendung von schweren (fettigen) Nahrungsmitteln oder großen Mengen von Flüssigkeit vor dem Schlafengehen, übermäßiges Essen;
- starkes Aufstehen aus dem Bett nach dem Schlafen;
- Temperaturanstieg auf hohe Werte;
- intravenöse Infusion von Arzneimittellösungen in großer Menge.
Manchmal tritt der erste Asthmaanfall während der Schwangerschaft auf und wird durch die Unfähigkeit des Kreislaufsystems verursacht, mit dem erhöhten Blutvolumen (Hypervolämie) fertig zu werden.
Charakteristische Symptome der Krankheit
Dem Auftreten von Herzasthma gehen vegetative Symptome voraus. 2-3 Tage vor der paroxysmalen Erstickung fühlt der Patient:
- leichte Atemnot (bis zu 20 Atembewegungen pro Minute) mit lautem Ausatmen;
- Engegefühl in der Brust;
- leichter trockener Husten;
- ursachenlose Angst.
Oft verschärfen sich diese Symptome nach körperlicher Aktivität oder emotionaler Reaktion. Die Mehrheit der Patienten, bei denen kein Herzasthma diagnostiziert wurde, bezieht sich jedoch auf vorübergehendes Unwohlsein und Müdigkeit, ohne den Verdacht zu haben, dass sich zu irgendeinem Zeitpunkt ein ernsthafter Zustand entwickelt, der ihr Leben bedroht.
Besondere Aufmerksamkeit sollte ähnlichen Symptomen bei älteren Menschen gewidmet werden. Asthma, das durch Herzinsuffizienz hervorgerufen wird, tritt am häufigsten im Alter von 60 Jahren auf, aber Anfälle sind auch in einem jüngeren Alter möglich.
Herzasthmaanfall
Eine starke Verschlechterung tritt nachts häufiger auf, wenn die Durchblutung des Lungenkreislaufs in Rückenlage zunimmt und die adrenergen Regulationsmechanismen der Herzaktivität schwächer werden. Tägliche Anfälle folgen meist auf körperlichen oder emotionalen Stress.
Charakteristische Anzeichen von Herzasthma:
- Eine starke Zunahme der Atemnot in der Nacht, was zu starkem Ersticken führte. Der Patient wacht aufgrund von Atembeschwerden aus Luftmangel auf.
- Ein Anfall von Herzasthma wird von einem trockenen, quälenden Husten begleitet, der nach 10-15 Minuten Auswurf in großen Mengen hinterlässt.
- Der Patient nimmt eine erzwungene Sitzposition ein, die Atemnot verschlimmert sich nur.
- Der Patient kann nicht richtig erklären, was ihn genau stört. Es fällt ihm schwer zu sprechen, weil er schwere Atemprobleme hat.
- Vor dem Hintergrund der Erregung wächst die Panikangst, der Patient ist mit kaltem Schweiß überzogen.
- Die Fingerspitzen und das Nasolabialdreieck färben sich bläulich.
- Der Patient hat den Blutdruck erhöht, schneller Herzschlag.
Der Angriff kann einige Minuten bis einige Stunden dauern. Bei einem Langzeitangriff wird das Nasolabialdreieck grau, die Nackenvenen schwellen an, der Druck sinkt und der Puls sinkt. Diese Anzeichen weisen auf einen schwerwiegenden Zustand des Patienten und ein hohes Risiko für die Entwicklung eines Alveolarödems der Lunge hin.
Herzasthma und Lungenödem gehen einher mit der Freisetzung von Schaum aus dem Mund mit einer Beimischung von Blut, Keuchen, Übelkeit / Erbrechen, bis das Auftreten von Anfällen und anschließender Bewusstlosigkeit zu hören ist.
Der Unterschied zwischen Herz- und Asthma bronchiale
Mit der Entwicklung des ersten Anfalls von Erstickungsgefahr ist die Differentialdiagnose von Herz- und Bronchialasthma sehr wichtig. Die Hauptunterschiede dieser Krankheiten:
- Bei Asthma bronchiale ist in der Anamnese fast immer eine allergische Reaktion zu beobachten.
- Wenn ein Anfall von Herzasthma anfänglich schwer zu inhalieren ist (inspiratorische Dyspnoe), treten bei einem längeren Verlauf des Anfalls Probleme mit dem Ausatmen auf. Bei Bronchialasthma ist die Ausatmung durch Atemnot gekennzeichnet - Schwierigkeiten beim Ausatmen.
- Bei Herzasthma ist der Auswurf häufig, häufig mit einer Beimischung von Blut, und bei Bronchialasthma ist er spärlich und wird mit großen Schwierigkeiten abgetrennt.
- Patienten mit Herzasthma während eines Anfalls werden schlimmer, wenn sie eine liegende Position einnehmen. Während eines Asthmaanfalls spielt die Position des Körpers des Patienten keine große Rolle.
- Auskultation bei Herzasthma - feuchte Rassen sind zu hören, bei Bronchialrassen - trockene Rassen.
- Ein Elektrokardiogramm während eines Herzasthmaanfalls behebt eine systolische Überlastung des linken Ventrikels und Anzeichen einer myokardialen Ischämie. Bei Asthma bronchiale kommt es zu einer Überlastung der rechten Herzkammer.
- Röntgen der Lunge bei Patienten mit Herzasthma zeigt Blutstauung (Verdunkelung des Lungenmusters). Bei Asthma bronchiale hingegen deutet das beleuchtete Lungenmuster auf eine nachdrückliche Ausdehnung des Lungengewebes hin.
Die Häufigkeit und Schwere von Herzinfarkten hängt vom Entwicklungsgrad der Grunderkrankung ab. Je schwerer sich die linksventrikuläre Insuffizienz entwickelt, desto ausgeprägter ist der Anfall und desto höher ist das Risiko für Lungenödem und Tod.
Notfallversorgung für Herzasthma
Sie sollten nicht mit einer selbständigen Beendigung eines Asthmaanfalls rechnen. Einfache Maßnahmen können nicht nur den Zustand des Patienten lindern und manchmal die Entwicklung eines Lungenödems verhindern.
- Rufen Sie im Erstickungsfall dringend das Rettungsteam an.
- Maximale Ruhe in sitzender Position mit gesenkten Beinen.
- Hemd aufknöpfen, Krawatte ausziehen, für frische Luft sorgen.
- Wenn möglich, machen Sie ein heißes Fußbad, damit Blut in die unteren Extremitäten abfließen kann.
- Unter der Zunge 2-3 Tab. Nitroglycerin, ohne Wirkung, nach 10 Minuten wiederholen. Wenn der Patient aufgrund der Einnahme von Nitroglycerin starke Kopfschmerzen hat, können Sie 1 Tab geben. Corinfar. Nur in extremen Fällen ist es zulässig, Validol zu ersetzen. Validol wirkt nur reflexiv und hat keinen Einfluss auf die Blutversorgung des Myokards.
- Bluthochdruckpatienten mit Hochdruckfixierung während eines Anfalls sollten ein von einem Arzt verschriebenes blutdrucksenkendes oder harntreibendes Mittel (Furosemidem, Lasix) einnehmen.
- Die Gliedmaßen müssen nach 10 Minuten mit einem Gurt oder einer Nylonstrumpfhose gespannt werden, da der Patient eine Sitzposition einnimmt. Die Gurte befinden sich 15 cm unterhalb der Leistenfalte an beiden Beinen und 10 cm unterhalb des Schultergelenks am unteren Ende des Arms. Alle 15 Minuten mit einer Hand zur nächsten Schicht wechseln. vor der Ankunft des Krankenwagens.
Ein Ambulanzarzt verbindet einen Patienten mit einem entwickelten Lungenödem mit dem Beatmungsgerät und führt eine Herzdefibrillation bei schweren Herzrhythmusstörungen durch.
Behandlung von Herzasthma, Drogen
Herzasthma ist nur eine schwere Manifestation der Grunderkrankung. Daher hat die stationäre Behandlung das Ziel, die akuten Symptome von Herzasthma zu lindern und die ursächliche Pathologie zu behandeln.
Im Krankenhaus werden dem Patienten folgende therapeutische Maßnahmen durchgeführt:
- Beseitigung schwerer Dyspnoe und Schmerzsymptome durch Verabreichung von Betäubungsmittel (Morphin);
- Bei gemischter Atemnot ist die Gabe von Eufillin ratsam;
- Sauerstoffinhalationen, dosierte Infusion von Ethylalkohol in die Vene sind zur Stabilisierung der Atmung wirksam;
- Zur Beseitigung von Lungenödemen wird 8 ml Furosemid intravenös verabreicht.
- Bei Tachykardien sind Herzglykoside indiziert.
Erst nach Beendigung des Anfalls gehen die Ärzte zur Behandlung der Grunderkrankung über. Der Komplex therapeutischer Maßnahmen umfasst die medikamentöse Therapie, die Ernährung, eine spezielle Form der körperlichen Aktivität und manchmal auch die Operation.
Vorhersage
Die Prognose für Herzasthma hängt direkt von der Schwere der verursachenden Krankheit ab, in den meisten Fällen ist jedoch der entwickelte schwere Anfall und insbesondere die verspätete Bereitstellung einer Notfallversorgung tödlich.
Um eine akute linksventrikuläre Insuffizienz zu beseitigen, ist es notwendig, die Ursache einer schwerwiegenden Erkrankung umfassend zu beeinflussen. Oft wird nach einer Operation bei Patienten mit schweren Symptomen eine Operation durchgeführt, die den Zustand des Patienten grundlegend verbessert.
Aber auch danach muss eine Person Einschränkungen in Bezug auf Ernährung und körperliche Aktivität beachten, regelmäßig von einem Arzt überwacht werden und vorbeugende Medikamentenkurse durchführen.
Herzasthma. Ursachen, Symptome, Anzeichen, Diagnose und Behandlung von Pathologie
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Herzasthma - Dyspnoe und Erstickungsattacken durch Blutstau in den Lungenvenen, die die Arbeit des linken Herzens beeinträchtigen.
Anfälle von Herzasthma treten nach Stress, körperlicher Anstrengung oder nachts auf, wenn der Blutfluss in die Lunge zunimmt. Während des Anfalls kommt es zu Atembeschwerden, Ersticken, Anfällen von trockenem Husten, Panik vor dem Tod. Angriffe dauern einige Minuten bis einige Stunden. In schweren Fällen entwickelt sich ein Lungenödem, das tödlich sein kann. Wenn die ersten Symptome von Herzasthma auftreten, ist es daher erforderlich, das Ambulanzteam zu verständigen.
Verschiedenen Quellen zufolge haben 1 bis 5% der Erdbevölkerung Symptome von Herzasthma erlebt. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Das Durchschnittsalter der Patienten liegt bei über 60 Jahren.
Herzasthma ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Komplikation, die vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen auftritt: Herzfehler, Herzinfarkt, Lungenentzündung, Nierenerkrankung sowie mit einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks.
Anatomie des Herzens und der Durchblutung der Lunge
Das Herz ist ein hohles Muskelorgan. Er nimmt das Blut, das durch die Venen in ihn eindringt, und schickt es, verkürzt, zu den Arterien. Somit arbeitet das Herz als Pumpe und sorgt für die Durchblutung des Körpers.
Das Herz befindet sich in der Brust hinter dem Brustbein zwischen der rechten und der linken Lunge. Es ist etwa faustgroß und wiegt 250-350 g.
Die Wände des Herzens bestehen aus drei Schichten:
- Das Endokard ist die innere Schicht. Es wird aus Endothel gebildet, einem speziellen, glatten Bindegewebe, das verhindert, dass sich Blutgerinnsel an den Wänden des Herzens festsetzen.
- Myokard - die mittlere Schicht. Die Muskelschicht, die Kontraktionen des Herzens bietet. Aufgrund der besonderen Struktur der Muskelzellen (Kardiomyozyten) arbeitet das Herz ohne anzuhalten. In den Vorhöfen ist die Muskelmembran zweischichtig und in den Ventrikeln dreischichtig, da sie sich stärker zusammenziehen müssen, um Blut in die Arterien zu drücken.
- Die Epikarte ist die äußere Schicht. Die äußere Hülle aus Bindegewebe, die das Herz schützt und verhindert, dass es sich übermäßig ausdehnt.
Das Herz ist durch ein Septum in zwei Hälften geteilt. Jedes davon besteht aus Atrium und Ventrikel. Erstens ziehen sich die Vorhöfe gleichzeitig zusammen und drücken das Blut in die Ventrikel. Die Kontraktion der Ventrikel tritt nach einer Weile auf. Sie schicken eine Portion Blut in die Arterien.
Darüber hinaus erfüllen die Lungen eine Reihe von Funktionen:
- Temperierung. Beim Atmen kühlt sich der Körper durch die Freisetzung von Dampf ab.
- Schützen Sie das Herz vor Schlägen.
- Bronchialsekrete enthalten Immunglobulin-A sowie Mucin, Lysozym und Lactoferin zum Schutz vor Infektionen. Das Flimmerepithel der Bronchien bringt Staubpartikel und Bakterien heraus.
- Stellen Sie den Luftstrom für die Stimmenerstellung bereit.
Atmosphärische Luft gelangt durch die oberen Atemwege in die Bronchien. Die Bronchien sind in Zweige unterteilt, von denen jeder kleinere Bronchien bildet (3-5 Größenordnungen). Sie verzweigen sich wiederum in dünne Tubuli-Bronchiolen mit einem Durchmesser von 1-2 mm. Jede Bronchiole versorgt ein kleines Lungensegment mit Luft - Acini. Im Acinus verzweigt sich die Bronchiole und bildet die Alveolarpassagen. Jedes von ihnen endet mit zwei Alveolarsäcken, an deren Wänden sich die Alveolen befinden. Dies sind dünnwandige Vesikel, in denen sich unter dem Epithel Blutkapillaren befinden. Durch ihre dünne Membran wird Gas ausgetauscht und Dampf freigesetzt.
Die Innervation der Lunge erfolgt durch die wandernden und sympathischen Nerven. Die Atemkontrollzentren befinden sich im Atemzentrum in der Medulla oblongata. Es verursacht eine Kontraktion der Muskeln und sorgt für Atmung. Im Durchschnitt passiert dies 15 Mal pro Minute.
Merkmale der Durchblutung der Lunge (Lungenkreislauf).
Jede Minute fließen 5-6 Liter Blut durch die Lunge. Am Lungenstamm (der größten Arterie des kleinen Kreises) gelangt es vom rechten Ventrikel in die Lungenarterien. Das Blut fließt durch die Kapillaren, die die Alveolen einschließen. Hier findet ein Gasaustausch statt: Kohlendioxid sickert durch eine dünne Membran in die Lunge und Sauerstoff gelangt ins Blut.
Danach wird das Blut in den Lungenvenen gesammelt und gelangt in den linken Vorhof. Es ist die linke Herzhälfte, die für den Blutabfluss aus der Lunge verantwortlich ist.
Der Mechanismus des Lungenödems.
Der rechte Ventrikel pumpt Blut in die Gefäße des Lungenkreislaufs. Wird der linke Ventrikel nicht effektiv reduziert (linksventrikuläres Versagen), stagniert das Blut in den Lungengefäßen. Der Druck in den Arterien und Venen steigt, die Durchlässigkeit der Gefäßwand steigt. Dies führt zur Freisetzung von Plasma (der flüssigen Komponente des Blutes) im Lungengewebe. Die Flüssigkeit durchdringt den Raum um die Gefäße und Bronchien, verursacht eine Schwellung der Bronchialschleimhaut und die Verengung ihres Lumens, drückt die Alveolen. Gleichzeitig wird der Gasaustausch gestört und der Körper leidet unter Sauerstoffmangel.
Ursachen von Herzasthma
Herzasthma kann durch Herzkrankheiten und nicht kardiale Pathologien verursacht werden.
- Herzkrankheit
- akute und chronische Herzinsuffizienz (linksventrikuläre Insuffizienz)
- koronare Herzkrankheit
- Herzinfarkt
- akute Myokarditis
- atherosklerotische Kardiosklerose
- chronisches Herzaneurysma
- Herzfehler - Mitralstenose, Aorteninsuffizienz
- Verletzung des Ausflusses von Blut aus der Lunge
- Herztumoren
- großer intrakardialer Thrombus
Tumore und Blutgerinnsel sind ein mechanisches Hindernis für den Blutabfluss aus der Lunge. - Blutdruckanstieg
- Bluthochdruck
Erhöhter Druck verursacht einen Gefäßüberlauf. - Verletzung der Hirndurchblutung
- Hirninfarkt - ischämischer Schlaganfall
- intrakranielle Blutung - hämorrhagischer Schlaganfall
Wenn das Gehirn geschädigt ist, ist die Kontrolle des Atmungszentrums über die Lunge gestört. - Infektionskrankheiten
- Lungenentzündung
- akute Glomerulonephritis
Krankheiten führen zu Wassereinlagerungen im Körper, erhöhter Gefäßpermeabilität und Ödemen. Bei einer Lungenentzündung tritt ein entzündliches Ödem auf und die Lungenfunktion ist beeinträchtigt. Diese Faktoren können einen Asthmaanfall auslösen.
- Überarbeitung
- starke nervöse Spannung
- reichlich zu trinken und zu essen in der Nacht
- Alkoholkonsum
- Flüssigkeitsretention bei schwangeren Frauen
- Liegeplatz
- intravenöse Verabreichung einer großen Menge Flüssigkeit
In diesen Situationen steigt der Blutfluss in die Lunge, was zu einem Überlaufen der Lungengefäße führen kann.
Arten von Herzasthma
Herzasthma ist eine Variante der akuten Herzinsuffizienz. Der Anfall tritt bei linksventrikulärer Herzinsuffizienz auf. Im Verlauf der Krankheit gibt es mehrere Stadien.
- Stadium der Vorläufer eines Herzasthmaanfalls. Für 2-3 Tage vor dem Anfall gibt es Atemnot, ein Gefühl von Luftmangel, ein leichtes Husten. Der Patient fühlt sich gut, aber sein Zustand verschlechtert sich während aktiver Handlungen: beim Gehen, Treppensteigen.
- Herzasthmaanfall. Es herrscht ein starker Luftmangel, der Herzschlag beschleunigt sich, der Druck steigt, der Patient verspürt Panik. Er nimmt eine erzwungene Position ein (sitzend, stehend). In dieser Position leichter zu atmen.
- Lungenödem. Es ist eine Komplikation von Herzasthma. Die Alveolen der Lunge sind mit Flüssigkeit gefüllt und das Atmen wird unmöglich. Dieser Zustand ist lebensbedrohlich, daher muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden.
Herz-Asthma-Symptome
- Kurzatmigkeit. Inspirationsschwierigkeiten, längeres Ausatmen. Das Lumen der Bronchiolen ist verengt. Es lässt nicht zu, dass die notwendige Luftmenge in die Lunge gelangt. Der Patient atmet durch den Mund und spricht schwer. Eine Person wird gezwungen, eine sitzende Position einzunehmen, da die Kurzatmigkeit im Liegen zunimmt (Orthopnoe).
- Der schmerzhafte, erstickende Husten ist eine Reflexreaktion des Körpers auf ein Ödem der Bronchialschleimhaut. Der anfängliche Husten ist trocken. Dann wird eine kleine Menge von klarem Auswurf abgetrennt, was keine Erleichterung bringt. Ein späterer Auswurf kann zunehmen. Durch die Beimischung von Blut wird es schaumig und blassrosa. Vielleicht die Freisetzung von Schaum aus Mund und Nase.
- Blasse Haut ist mit einem Krampf der oberflächlichen Gefäße verbunden.
- Der bläuliche (cyanotische) Farbton der Haut um die Lippen und an den Fingerhälften resultiert aus Sauerstoffmangel und einer hohen Konzentration von wiederhergestelltem Hämoglobin im Blut.
- Erregung, Todesangst - Anzeichen von Sauerstoffmangel im Gehirn.
- Reichlich kalter Schweiß - sein Auftreten ist mit der Ansammlung von Kohlendioxid im Blut verbunden, was den Gasaustausch in der Lunge beeinträchtigt.
- Die Schwellung der Halsvenen ist auf eine Blutstagnation in den Venen des Oberkörpers mit unzureichender Herzfunktion zurückzuführen. Der linke Ventrikel kann kein Blut in die Lungenarterie „drücken“ und das zusätzliche Blutvolumen fließt über die Venen von Brust und Nacken.
Diagnose von Herzasthma
Die Diagnose von Herzasthma ist selbst für einen erfahrenen Arzt keine leichte Aufgabe. Es ist notwendig, Herzasthma von anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen zu unterscheiden: Asthma bronchiale, Stenose (Verengung) des Kehlkopfes, hysterische Anfälle.
Bei der Untersuchung stellt der Arzt die folgenden Anzeichen von Herzasthma fest:
- Blässe der Haut.
- Die bläuliche Tönung der Lippen, Nasolabialdreieck, Nagel Phalangen der Finger.
- Während des Einatmens arbeiten zusätzliche Muskeln. Belastung der Interkostalmuskulatur, Fossa supraclavicularis geglättet.
- Während eines Anfalls steigt der Blutdruck aufgrund von Stress an. Bei einem längeren Anfall kann der Druck aufgrund einer unzureichenden Kontraktion des Herzens erheblich abnehmen.
- "Boxed" Tönung beim Klopfen der Brust über die Lunge.
- Nasse, feine, blubbernde Stellen, besonders im unteren Teil der Lunge, wo mehr Blutstauung auftritt. Hat sich das Lungenödem entwickelt, tritt auf der gesamten Oberfläche der Lunge ein Keuchen auf, das auch aus der Ferne zu hören ist - sprudelndes Atmen.
- Herztöne (das Geräusch der Herz- und Aortenklappen) sind aufgrund des häufigen Keuchens taub zu hören. Es erscheinen zusätzliche Töne, die von einer gesunden Person nicht abgehört werden. Dies sind Vibrationsgeräusche der Wände der Ventrikel während ihrer Befüllung.
- Herzklopfen - Tachykardie 120-150 Schläge pro Minute.
Für die Diagnose benötigt der Arzt die Ergebnisse instrumenteller Untersuchungsmethoden, die Herzasthma bestätigen.
- Eine Verkürzung des ST-Intervalls deutet auf eine Insuffizienz des Herzkreislaufs, eine schlechte Ernährung des Herzens und eine Überlastung des linken Ventrikels hin.
- Eine flache oder negative T-Welle bedeutet, dass die Muskelwand der Ventrikel des Herzens schwach ist.
- Reduzierung der Zahnamplitude - Zeigt einen Arbeitsmangel des Herzmuskels an.
- Herzrhythmusstörung - Arrhythmie.
- Die Zunahme in der Höhle des linken Ventrikels - weist auf einen signifikanten Überlauf des Lungenkreislaufs hin.
Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
- Herzinsuffizienz - Verringerung der Kontraktilität des Herzens.
- Ausdünnung oder Verdickung der Wände der linken Herzhälfte.
- Anzeichen von Herzfehlern - Klappendefekte.
Ultraschall-Duplex-Scan (Herz-Doppler)
- Erhöhter Blutdruck im Lungenkreislauf.
- Verringern Sie das vom linken Ventrikel ausgestoßene Blutvolumen, während Sie es reduzieren.
- Erhöhter Druck im linken Ventrikel und im linken Vorhof.
Röntgen in 3 Projektionen
- Die Vergrößerung der Quergröße des Herzens durch Vergrößerung des linken Ventrikels.
- Stauung in der Lunge.
Behandlung von Herzasthma
Die Behandlung von Herzasthma beginnt, wenn die ersten Symptome eines Anfalls auftreten. Die Maßnahmen zielen darauf ab, nervöse Spannungen zu lindern, die Arbeit des Herzens zu erleichtern, die Erregung des Atmungszentrums zu beseitigen und Lungenödemen vorzubeugen.
Erste Hilfe bei Herzasthma:
- Setzen Sie den Patienten bequem ein. In diesem Fall sollten die Beine aus dem Bett gelöst werden, da in Rückenlage die Durchblutung der Lunge zunimmt.
- Ein heißes Fußbad versorgt die Beine mit Blut und verringert den Überlauf der Lungengefäße.
- Legen Sie das Tourniquet 15 cm unterhalb der Leistenfalte auf die unteren Extremitäten. Es wird 20-30 Minuten lang auf die Kleidung gelegt. Somit bleibt eine erhebliche Menge Blut in den Gliedmaßen zurück. Auf diese Weise können Sie die Menge des zirkulierenden Blutes reduzieren und den Lungenkreislauf entlasten.
Wie kann man Herzasthma erkennen und behandeln?
Bei Herzasthma wird ein akutes Versagen des linken Herzens beobachtet. Eine schwere Erkrankung ist mit einer Reihe schwerwiegender Folgen verbunden. Es zu erkennen ist ganz einfach: Ein Mensch hat eine schreckliche Angst im Gesicht, er ist zu aufgeregt, beginnt zu würgen, es gibt einen starken Husten. In diesem Fall müssen Sie die Symptome sofort identifizieren und für die nachfolgende Behandlung von Herzasthma diagnostizieren.
Was ist Herzasthma?
Schwere Form der Krankheit, gekennzeichnet durch scharfe Erstickungserscheinungen. Es ist durch die falsche Arbeit der linken Herzhälfte aufgrund von Problemen mit dem Kreislaufsystem erklärt. Reduzierte Leistung des Myokards. Die Stase beginnt in einem kleinen Kreis aufzutreten, was zu schweren Atemproblemen führen kann. Am häufigsten sind Menschen über 60 von der Krankheit betroffen, aber auch bei jungen Menschen wird Herzasthma beobachtet.
Eine Person erleidet einen Erstickungsanfall, der auf ein Problem mit den Atemwegen hinweist. Manchmal beginnt der gestörte Atemrhythmus allmählich. Suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf.
Ursachen der Krankheit
Die Hauptursachen für Herzasthma sind:
- Häufige Herzprobleme. Das Versagen der linken Herzkammer führt zu einem allmählichen Lungenödem. Dadurch wird der Gasaustauschvorgang in ihnen gestört. Eine Person kann nicht nur Kurzatmigkeit, sondern auch Reflex Bronchospasmus haben. Eine der häufigsten Ursachen für Erstickung ist das Myxom. Diese Schwellung des Herzens beginnt sich zu entwickeln, was zu einem Asthmaanfall führen kann.
- Probleme mit dem Kreislaufsystem. Bei Arrhythmien, Myokard, Kardiomyopathien nach der Geburt und anderen Erkrankungen können pathologische Prozesse beginnen.
- Erhöhte Durchblutung. Tritt bei starker körperlicher Anstrengung, besonders bei langer Zeit, und Fieber auf. Eine Läsion kann auftreten, wenn der zirkulierende Blutfluss zu hoch ist, was häufig während der Schwangerschaft auftritt. Emotionaler Zustand wird als eine der häufigsten Ursachen angesehen. All dies führt zu einer zu starken Durchblutung der Lunge.
- Extrakardiale Ursachen von Herzasthma. Obwohl diese Krankheit direkt mit Herzproblemen zusammenhängt, können die Ursachen indirekt damit zusammenhängen. Zum Beispiel Schädigung des Körpers durch Lungenentzündung oder andere Infektionen, Nierenerkrankungen, in Abhängigkeit von irgendwelchen psychoaktiven Substanzen, Erstickung der Bronchien.
Wie erkennt man die Krankheit?
Je früher Sie eine Krankheit erkennen, desto eher können Sie sie loswerden. Deshalb müssen Sie nicht nur wissen, was Herzasthma ist, sondern auch, wie Sie es erkennen können. Hauptsymptome:
- Eine Person hat schwere Atemnot. Wenn Sie einatmen, wird die Atmung schwer, die Ausatmung ist ziemlich lang. Aufgrund der Verengung des Lumens der Bronchiolen wird es für eine Person schwierig, genügend Luft in ihre Lungen zu bekommen. Oft treten bei schwerer Dyspnoe Symptome von Herzasthma auf. Er kann nicht durch die Nase atmen, er muss es mit dem Mund tun. Orthopnoe wird beobachtet - Kurzatmigkeit nimmt in Bauchlage zu, so dass Sie ständig sitzen müssen.
- Heftiger Husten, wie Würgen. Der Patient hat einen starken trockenen Husten, dann wird ein bestimmter Teil des Auswurfs ausgeschieden, aber die Person verspürt keine Erleichterung. Im Laufe der Zeit nimmt der hellrosa Auswurf zu. In schweren Fällen kann eine Person Schaum aus Nase und Mund haben. Dies ist eines der gefährlichsten Anzeichen von Herzasthma.
- Starke Todesangst. Sauerstoffmangel tritt auf, weshalb der Patient zu aufgeregt ist.
- Die Haut färbt sich bläulich. Beobachtet im Bereich der Lippen und Finger. Dies führt zu Sauerstoffmangel und einer großen Menge an Hämoglobin. Die Haut kann auch blass sein, da in den oberflächlichen Gefäßen ein Krampf auftritt.
- Viel kalter Schweiß. Mit der Entwicklung der Krankheit wird der Gasaustausch in der Lunge gestört. Im Blut reichert sich viel Kohlendioxid an. Dies führt zur Abgabe von kaltem Schweiß.
Die Krankheit zu erkennen ist einfach. Oft treten mehrere Symptome gleichzeitig auf. Bei Herzasthma muss sofort nach dem Erkennen der Krankheit geholfen werden.
Entwicklungsstadien
Die Krankheit ist sehr ernst. Es ist wichtig, die Entwicklungsstadien herauszusuchen, um den Patienten rechtzeitig davor zu schützen. Es gibt mehrere Hauptphasen:
- Vorboten des Angriffs. Vor dem ersten Anfall hat die Person mehrere Tage lang anhaltende Atemnot, sie hat nicht genug Luft und Husten beginnt. Wenn eine Person ruht, hat er keine Symptome. Während sportlicher Aktivitäten beginnen die Vorläufer eines Angriffs, wie oben beschrieben.
- Kämpfe. Bei einem Herzasthmaanfall ist durch einen zu schnellen Herzschlag eine unzureichende Luftmenge gekennzeichnet. Der Patient ist erregt und fühlt sogar Panik. Vor dem Hintergrund von Stress steigt der Druck zu stark an.
- Leichtes Ödem. Wenn Sie nicht mit der Behandlung beginnen, entwickelt sich die Krankheit und es kommt zu einem Lungenödem. Es beginnt viel Flüssigkeit in ihre Alveolen zu gelangen, was das Atmen unglaublich erschwert. Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand. Eine Person kann ganz aufhören zu atmen. Daher ist eine dringende Notfallversorgung für Herzasthma erforderlich.
Beginnen Sie die Behandlung unbedingt im ersten Stadium. Die Krankheit steckt noch in den Kinderschuhen, und Ihr Körper kann sie leichter überwinden.
Diagnose
Vor der Behandlung ist es unbedingt erforderlich, Bronchialasthma von Herzasthma, Atemnot während der Entwicklung von Arrhythmien und hysterischen Anfällen zu unterscheiden. Dies hilft bei der vollständigen Diagnose des Patienten. Es enthält ein EKG, die Daten der Untersuchung des behandelnden Arztes.
Sie müssen zuerst von einem Arzt untersucht werden. Herzasthma erscheint in den Lippen und Fingern blau, die Haut des Patienten wird blass. Wenn der Patient zu inhalieren versucht, beginnen sich die Interkostalmuskeln zu verengen. Der Patient ist während der Attacken sehr nervös, so dass der Druck zu steigen beginnt. Auch in Ruhe ist es etwas mehr als es sein sollte.
Die Untersuchung mit Hilfe spezieller Geräte hilft, die Ursachen zu identifizieren und Unterschiede zwischen Asthma und Herzasthma zu finden. Auf dem Röntgenbild der Brust ist zu sehen, dass es sich um eine venöse Stase handelte. In der Elektrokardiographie zeigt die Krankheit eine Abnahme der Amplitude der Zähne, manchmal leidet der Patient an einer Herzinsuffizienz. Ultraschall sollte Klappenfehler und Herzversagen erkennen.
Wie behandelt man Herzasthma?
Die Krankheit im ersten Stadium kann sich selbst stoppen. Es besteht ein erhebliches Risiko für pulmonale Lungenerkrankungen, die das Leben des Patienten gefährden können. Daher müssen Ärzte vor Ort eine Reihe von Maßnahmen zur Behandlung von Herzasthma durchführen. Fachliche Tätigkeiten unterdrücken die Erregung des gesamten Atemzentrums. Es ist wichtig, emotionalen Stress schnell abzubauen, um keine Panikattacken auszulösen.
Nach der Diagnose von Herzasthma löst sich das Problem der weiteren Behandlung. Unter schweren Bedingungen erhält der Patient narkotische Analgetika. Wenn sie die Atmung beeinträchtigen, kann sie durch Droperidol ersetzt werden. Es ist dringend erforderlich, den kleinen Kreislauf zu entlasten, da dieser auf 500 Milliliter Blut absinkt. Durch Ethanol wird über längere Zeit eine Inhalation von Sauerstoff durchgeführt. Wenn der Herzrhythmus gestört war, wird Defibrillation angewendet. Sobald eine Vor-Ort-Medikation durchgeführt wurde, muss die Behandlung von Herzasthma fortgesetzt werden, wobei die spezifische Ursache der Erkrankung zu berücksichtigen ist.
Erste Hilfe
Wenn Sie Symptome bemerken, warten Sie nicht auf die Ankunft von Ärzten. Die Erkrankung betrifft den gesamten Körper, ohne die notwendige Hilfe kommt es zum Verstopfen der Lunge und der Unfähigkeit, normal zu atmen. Erste Hilfe bei Herzasthma sollte dem Patienten mit den folgenden Maßnahmen bereitgestellt werden:
- Setzen Sie die Person. Es ist besser, die Beine vom Bett abzusenken, damit die Blutversorgung der Lunge nicht zunimmt. Versuchen Sie sofort, die Person zu beruhigen, wenn sie zu aufgeregt ist.
- Machen Sie ein heißes Fußbad. Eine solche Behandlung von Herzasthma hilft, Blut in die unteren Körperteile zu infundieren und allmählich überfüllte Lungengefäße zu reduzieren.
- Überlappen Sie den Gurt. Direkt unter der Leistenfalte (ca. 15 cm) ein Tourniquet auf die unteren Extremitäten auftragen. Es wird eine halbe Stunde lang auf die Kleidung gelegt. Aufgrund der Blutretention in den Gliedmaßen nimmt die Blutmenge ab, wodurch der kleine Kreis entlastet wird.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Herzasthma behandeln und Erste Hilfe leisten können. Die Hauptsache ist, die Behandlung pünktlich zu beginnen. In der ersten Phase kann die Krankheit selbst aufhören, die Pflege der Person erfordert ständige. Wenn Sie im letzten Stadium Erstickungsgefahr bemerken, ist der Patient in einem ernsthaften Zustand. Rufen Sie sofort einen Krankenwagen. Erste Hilfe vor ihrer Ankunft leisten.
Medikamente zur Behandlung von Herzasthma
Behandlung von Herzerkrankungen Asthma
Herzasthma ist ein Syndrom der Insuffizienz des linken Ventrikels. Anfälle dieser Krankheit treten in der Regel mit dem Einsetzen der Nacht in ihrer ersten Hälfte auf. Sie gehen mit einer inspiratorischen Dyspnoe einher, die auf eine Verengung der oberen Atemwege zurückzuführen ist. Dyspnoe wird plötzlich zu Erstickung. Um zu verstehen, wie Herzasthma behandelt wird, müssen die Ursachen und Symptome ermittelt werden.
Die Pathologie besteht darin, seröse Flüssigkeit in das Lungengewebe zu bluten und ein interstitielles Ödem zu bilden. In einigen Fällen tritt Herzasthma vor dem Hintergrund der Hypertonie, cardiosclerosis, akuter Nephritis oder Myokarditis, Mitralstenose. Herzasthma tritt als Folge von akuten Anfällen chronischen linksventrikulären Versagens auf. Seine Bildung ist auf einen schnellen Abfall der Kontraktilität, eine Verringerung der Auswirkungen von Herzvolumen, Stagnation in den Lungenvenen und dem linken Vorhof der Blutzirkulation. All dies bedeutet eine schlechte Durchblutung in den pulmonalen, Reflex Hypertonie, erhöhte Durchlässigkeit der Gefäßwände und propotevanie Flüssigkeit aus den Kapillaren in das Gewebe und interzellularen Alveole. Das Ergebnis ist eine Störung der Atemwege und Gewebe sowie die Entwicklung von respiratorischen und metabolischen Azidose.
Ein Anfall von Herzrhythmusstörungen ist gekennzeichnet durch Erregung des Patienten, erhöhten Blutdruck, Tachypnoe und Tachykardie, erhöhte Arbeit der Atemmuskeln, erhöhte Belastung des Herzens.
Herzasthma weist die folgenden klinischen Merkmale auf:
• schwere Atemnot, insbesondere nachts;
• Atembeschwerden, auch nachts, die zu Schlafstörungen führen;
• Die Angriffsdauer beträgt in der Regel einige Minuten, die Angriffe können von selbst ausgehen.
Darüber hinaus kann es zu einem Husten mit einem Ausfluss einer kleinen Menge Schleimhaut, blauer Haut und erhöhter Herzfrequenz kommen.
In einigen Fällen treten bei Anfällen von Herzasthma nasse oder trockene Rassen auf, Anzeichen eines Lungenödems.
Ursachen von Herzasthma
Herzasthma entwickelt sich oft bei Menschen mit Arteriosklerose, Bluthochdruck und syphilitische Arthritis. Die Anfangsphase der Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffe auftreten, wenn übermäßige Verwendung von Alkohol oder übermäßiges Essen in der Nacht sowie auf dem Hintergrund der Müdigkeit. Patienten mit Mitralstenose Anfällen bei erhöhter körperlicher Aktivität und arterielle Hypertonie, Nephrosklerose, syphilitischen Mesaortitis - übermäßiger Aufregung oder emotionalen Stress.
Die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Unterstützung bei Anfällen von Herzasthma bestimmen weitgehend deren Ergebnis. Eine vorzeitige oder ungebildete Unterstützung kann zu Lungenödemen und anschließendem Tod führen. Bei der Auswahl eines Arzneimittels zur Abwehr eines Anfalls ist es wichtig, den Mechanismus der Krankheit zu verstehen.
Wenn angenommen wird, dass der Neuroreflex-Effekt ein provozierender Faktor war, sollte die Behandlung der Krankheit auf der Einführung von Pantopon oder Morphin basieren. Das bedeutet, dass der Sympathikotonus reduziert wird, Krämpfe von Arterien und Venen gelindert werden und eine beruhigende Wirkung erzielt wird. Wenn ein Patient Symptome einer Durchblutungsstörung des Gehirns hat, die von Asthmaanfällen begleitet werden, kann die Verwendung von Morphium die Situation nur verschlechtern, da es die Erregbarkeit des Atmungszentrums verringert.
Die weitere Behandlung der Krankheit besteht in der Regel darin, die Kontraktilität des Myokards zu erhöhen und die Nachlast und Vorspannung zu verringern.
Um den Herzmuskel zu entlasten, ist die körperliche Aktivität des Patienten bis zur Einsetzung einer Bettruhe begrenzt. Darüber hinaus wird den Patienten geraten, sich salzfrei zu ernähren.
Darüber hinaus zielt die therapeutische Behandlung darauf ab, die Entwicklung der Pathologie zu verhindern oder zu verlangsamen. Nitrate, Vasodilatatoren und Inhibitoren des Angiotensin umwandelnden Enzyms gelten als ziemlich wirksam. Die Verwendung von Herzglykosiden erhöht das Herzzeitvolumen und die Kontraktilität des Herzmuskels. Und Diuretika kontrollieren die Menge an Natriumionen und Wasser im Körper des Patienten.
Aktionen für einen Asthmaanfall
Die Hauptaufgabe bei einem Anfall von Herzasthma ist es, den emotionalen Stress zu reduzieren, der diesen Zustand hervorrief. Der Arzt muss dem Patienten überzeugend erklären, dass er sich der Schwere der Erkrankung bewusst ist. Der Patient muss mit gesenkten Beinen eine Sitzposition einnehmen. Nehmen Sie 2-3 Tabletten Nitroglycerin unter die Zunge und unter die Blutdruckkontrolle. Nitroglycerin kann mit einer Geschwindigkeit von 5 mg pro Minute intravenös verabreicht werden.
Manchmal reicht dieses Medikament aus, um einen Angriff zu stoppen. Eine Besserung tritt normalerweise innerhalb von 5 bis 15 Minuten auf. Wenn die Wirkung der Behandlung nicht vorhanden ist, können Sie 1% ige Morphinlösung (1-2 ml) subkutan oder intravenös verabreichen. Morphin wird langsam eingeführt und in einer Lösung aus Glucose und Natriumchlorid verdünnt.
Wenn der Patient Kontraindikationen für die Anwendung von Morphin hat, werden 2 ml Droperidol intravenös oder intramuskulär injiziert. Gleichzeitig wird der Blutdruck kontrolliert.
Bei Anfällen von Herzasthma wird außerdem empfohlen, Furosemid (2–8 ml) intravenös zu injizieren und Sauerstoff einzuatmen. Bei Hypotonie und Schädigung der Alveolarmembran werden Prednison und Hydrocortison verschrieben.
Patienten im Stadium der Krankheitsvorläufer oder nach Beendigung des Anfalls werden ins Krankenhaus eingeliefert. Herzasthma, in jedem Fall ist gefährlich für die menschliche Gesundheit und Lebenszustand, sein Kurs hängt oft von der Erstdiagnose des Patienten, sowie Lese-, Schreib- und angemessenen therapeutischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Angriff zu verhaften.
Herzasthma
(Ca) und Lungenödem (ol) - paroxysmale schwere Atembeschwerden verursacht durch Ausschwitzen in Lungengeweben von seröser Flüssigkeit aus der Formation (Amplifikation) Ödem - interstitielle (in Herzasthma) und alveolären, mit eiweißreichen Transsudat Schäumen (Lungenödem).
Ätiologie, Pathogenese.
SA und OL Ursachen sind primäre akute Linksherzinsuffizienz (Myokardinfarkt, andere akute und subakute Formen von IBD, hypertensive Krise und andere Pseudophäochromozytom, akute Nephritis, akute Linksherzinsuffizienz bei Patienten mit Kardiomyopathie et al.) Oder akuten Manifestationen von chronischer Linksherzinsuffizienz ( Mitral- oder Aorten-Defekts, chronischer Herz Aneurysma, und andere chronische Formen von IVO, etc.). Zum Hauptpathogenetisch Faktoren - Erhöhung des hydrostatischen Drucks in den Lungenkapillaren werden im allgemeinen angebracht löst einen zusätzlichen: physischen oder emotionalen Stress, Hypervolämie (Hyperhydratation, Flüssigkeitsretention), erhöhten Blutfluss in dem pulmonalen System in dem Übergang in eine horizontalen Position und eine Beschädigung der zentralen Regelung während des Schlafs und andere Faktoren. Begleitende Angriff Anregung, Rückgewinnung von Blutdruck, Tachykardie, Tachypnoe, ist intensive Arbeit der Atemmuskulatur erhöht und eine zusätzliche Belastung des Herzens und verringert seine Wirksamkeit. Die Sogwirkung der erzwungenen Inhalation führt zu einer zusätzlichen Erhöhung der Lungendurchblutung. Hypoxie und Azidose durch eine weitere Verschlechterung des Herzens begleitet, in Verletzung
zentrale Regulation, erhöhte Durchlässigkeit der Alveolarmembran und vermindern die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie.
Symptome, natürlich.
1. Vorboten abgenutzter Formen: erhöhte (aufgetretene) Atemnot, Orthopnoe. Ersticken, Husten oder nur Schmerzen hinter dem Brustbein mit geringer Anstrengung oder beim Gehen in eine horizontale Position. Normalerweise - geschwächte Atmung und spärliches Keuchen unter den Schulterblättern
2. Herzasthma (CA): mit Husten Würgen, Keuchen. Ortopnoe, schnelles Atmen erzwungen. Aufregung, Todesangst. Cyanase, Tachykardie, häufig - erhöhte DD. Auskultation - die Schwächung des Atems trocken, oft - lehnt fein Keuchen. In schweren Fällen kalter Schweiß, "graue" Zyanose, Schwellung der Nackenvenen, Niederwerfung. Schwellung der Bronchialschleimhaut mit bronchialer Obstruktion ( „mixed asthma“) in Verbindung gebracht werden. Differentialdiagnose von Asthma bronchiale (cm.) Ist sehr wichtig, weil bei Asthma (als CA gegen) kontra (gefährlich) Narkoanalgetika und Displays (adrenergen Medikamente. Es sollte Geschichte (Herzkrankheit oder Lungeneffizienz (adrenergen Medikamente) geschätzt, und note gehinderte längliche Ausatmung (Asthma bronchiale) 3. dh k l e r ^ und x (AL). treten mehr oder weniger plötzlich, entweder als Ergebnis einer Zunahme der Schwere der OA OA Entstehung von kleinen und reichlich srednepuzyrchat. s Keuchen, bis an den vorderen Teile der Lunge, was auf wachsende ( „Und den Grad“) OL. Das Aussehen des Schaums in der Regel rosa Sputum (Beimischung von roten Blutkörperchen) ist ein sicheres Zeichen von Herpes zoster. Klapper deutlich hörbar in einem Abstand ( „und! degree“). Anderes Ziel 1 Stunde Schritt OL typischen schwere Orthopnoe unterscheiden kalter Schweiß Blitz (Tod innerhalb weniger Minuten) und subjektive Symptome wie in schweren CA, akute (Anfallsdauer von O, b auf 2 - 3 Stunden). (oben sehen.) und langwierig. (bis zu einem Tag oder mehr) für. Schäumende Sputum, wenn ist RL aus dem Schaum, oft gefärbt Blut, Speichel während epileptischer Anfälle und in Hysterie ausgeschieden zu unterscheiden. Das „verschmutzte“ Atmen bei extrem harten (quälenden) Patienten ist kein spezifisches Zeichen für AL.
Behandlung - Notfall bereits im Stadium der Vorläufer (möglicher Tod). Die Reihenfolge der therapeutischen Maßnahmen wird maßgeblich von ihrer Verfügbarkeit und dem Zeitaufwand für deren Umsetzung bestimmt. 1. Linderung von emotionalem Stress. Die bedeutende Rolle des emotionalen Faktors in dieser Pathologie bestimmt die erhöhten Anforderungen an die Vorgehensweise des Arztes. In OA und seine Vorläufer versuchen, den Patienten zu beruhigen, indem ihr Status als relativ harmlos bewerten, ist kontraproduktiv. Der Patient sollte darauf achten, dass der Arzt ernsthaft seine Beschwerden und den Zustand nimmt, wirkt entschlossen und zuversichtlich. 2. Setzen Sie den Patienten ein (mit gesenkten Beinen). 3. Nitroglyzerin 1-1,5 mg (2 - 3 Pillen oder von 5 bis 10 Tropfen) unter der Zunge jedes von 5 bis 10 min, unter der Kontrolle von Blutdruck vor einer merklichen Verbesserung (wheeze weniger reichlich vorhanden und mehr den Mund des Patienten, eine subjektive Erleichterung auskultiert) oder den Blutdruck senken. Die intravenöse Verabreichung von Nitroglycerin ist in einer Menge von 5–0 mg pro Minute möglich. In einigen Fällen ist eine Nitroglycerin-Monotherapie ausreichend, eine spürbare Besserung tritt in 5–1 5 Minuten ein. Bei unzureichender Wirksamkeit von Nitroglyzerin oder Unmöglichkeit der Anwendung der Behandlung wird nach unten auf das Schema durchgeführt. 4. 1% igen Lösung von Morphin von 1 bis 2 ml unter der Haut oder in eine Vene verabreicht (langsam in isotonischer Glucoselösung oder Natriumchlorid). Wenn Morphinkontra Ziel (Atemdepression, Bronchokonstriktion, Hirnödem) oder relative Gegen bei älteren Patienten - 2 ml verabreicht 0,25'1
Lösung von Droperidolum oder intravenös bei der Kontrolle des Blutdrucks. 5. Furosemid - 2 bis 8 ml 1'b Lösung in / in (nicht bei niedrigem Blutdruck, Hypovolämie); mit geringer Diurese - Wirksamkeitsüberwachung mit einem Harnkatheter. 6. Sauerstoff einatmen (Nasenkatheter oder Maske, aber kein Kissen). In schweren Fällen von OL - Atmung unter hohem Blutdruck (ALV, Anästhesiegerät). 7. Digoxinlösungen von 0,025% in einer Dosis von 1 - 2 ml oder Strophanthin - 0,05% in einer Dosis von 0,5 - 1 ml werden gleichzeitig oder tropfenweise in eine isotonische Lösung von Natriumchlorid oder Glucose injiziert. Je nach Indikation werden sie nach 1 und 2 Stunden in halber Dosis erneut verabreicht Begrenzte Indikationen bei akuten Formen von IHD. 8. Bei der Niederlage der Alveolarmembran (Lungenentzündung. Allergische Komponente) und bei Hypotonie wird Prednison oder Hydrocortison verwendet. 9. Bei gemischtem Asthma mit einer bronchospastischen Komponente wird Prednison oder Hydrocortison verabreicht. vielleicht eine langsame Einführung von 10 ml einer 2,4% igen Aminophyllinlösung in die Vene (bedenken Sie die mögliche Gefahr von Tachykardie, Extrasystopie). 10. Nach Angaben - Absaugen von Schaum und Flüssigkeiten aus dem Tracheobronchialbaum (Elektropumpe), Einatmen von Antischaummittel (10% ige Lösung von Antifomosilan), Antibiotika.
Die Behandlung wird unter konstanter Kontrolle (mit einem Intervall von 1 Minute) des systolischen Blutdrucks durchgeführt, der gegenüber dem anfänglichen Wert oder unter 100 - 110 mm Hg nicht um mehr als 1/3 sinken sollte. Art. Besondere Sorgfalt ist beim kombinierten Konsum von Arzneimitteln sowie auf den Straßen älterer Menschen mit hohem arteriellem Bluthochdruck in der Geschichte geboten. Bei einem starken Abfall des systolischen Blutdrucks sind Sofortmaßnahmen erforderlich (Kopf nach unten, Beine anheben, mit der Einführung von Mezaton unter Verwendung eines zuvor vorbereiteten Backup-Systems für die Tropfinfusion beginnen). Bei niedrigem Blutdruck hat die Langzeitgabe (bis zu 1–2 Tage oder länger) von Prednisolon und in einigen Fällen von Beatmungsgeräten unter erhöhtem Druck die höchste Wertigkeit bei der Behandlung von OL.
Venöse Strähnen an den Gliedmaßen (jeweils abwechselnd 15 Minuten) oder venöse Blutungen (200-300 ml) können als erzwungener Ersatz für „innere Blutungen“ bei der Umverteilung der Blutfüllung empfohlen werden, die mit Nitroglycerin, Furosemid oder (und) Ganglioblockern durchgeführt werden. Das Einatmen von Ethylalkoholdämpfen ist unwirksam und geht mit einer unerwünschten Reizung der Schleimhaut der Atemwege einher. Das Volumen der Infusionstherapie und die Einführung von Natriumsalzen sollte auf das notwendige Minimum begrenzt werden.
Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt können bereits im Vorstufenstadium auftreten, auch nachdem ein SA-Anfall beseitigt wurde.
Der Austritt aus der NL erfolgt vor Ort durch die spezialisierte Rettungswagen-Brigade für Reanimationskardiologie. Nach dem Verlassen des Krankenhauses wird der Krankenhausaufenthalt von derselben Brigade durchgeführt (drohende Wiederholung des Krankenhauses).
Zur Behandlung von CA und NL siehe auch Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz und (im Kapitel "Atemwegserkrankungen") NL ist nicht kardial.
Die Prognose ist in allen Stadien schwerwiegend und wird maßgeblich vom Schweregrad der Grunderkrankung und der Angemessenheit therapeutischer Maßnahmen bestimmt. Besonders ernste Prognose, wenn OL mit Hypotonie kombiniert eingesetzt wird.
Einzigartige Heilungsvideositzungen.
Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenerkrankungen. Apitherapie.
Die Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis sowie anderen Lungenerkrankungen mit Apimin, Apipromin und Apilonen stellt die Durchgängigkeit der Bronchien schnell wieder her, lindert Erstickung und Entzündung, beseitigt Krämpfe. Die Essenz der Asthmabehandlung mit Apitherapie, chronischer Bronchitis und anderen Lungenerkrankungen manifestiert sich in einer multiplen Steigerung des Zellstoffwechsels, der Aktivierung von Hämoglobin und Leukozyten mit Genprogrammen von aktivierten Imkereiprodukten.
Infektiöse Entzündungsprozesse der Bronchien, der Alveolen und des Gefäßsystems, gefolgt von einer beeinträchtigten Durchgängigkeit der Bronchien und Asthmaanfällen, sind die Stadien der Zerstörung der lokalen Immunität des Lungengewebes, die schließlich zu einem stabilen Syndrom des asthmatischen Stereotyps führen. Bei Asthmaanfällen verschlechtern sich durch Einengung der Bronchialkrämpfe und des Auswurfs dramatisch der Luftaustausch in der Lunge, und die Provokateure, die diese Anfälle auslösen, sind bereits allergische oder psychische Störungen. Die Behandlung von Lungenerkrankungen mit Arzneimitteln ist ein schwächender, langwieriger Prozess, der in der Regel zu einer Behinderung führt.
Bei der Behandlung von Asthma bronchiale in der pharmazeutischen Medizin liegt der Schwerpunkt auf Bronchodilatatoren, aber das Problem ist nicht gelöst, und Asthma wird chronisch. Bei der Apitherapie steigt die Aktivität des Hämoglobins stark an, wodurch der Körper auch bei flacher Atmung mit Sauerstoff versorgt wird und dann mit Hilfe anderer Bienenzuchtcremes der Feinverarbeitung die Entzündungsprozesse in der Lunge vollständig gestoppt werden. Nach 3-5 Tagen hören die Anfälle auf und der Patient wird fast gesund.
Durch die Apitherapie kann der Übergang der akuten Form von Lungenerkrankungen in die chronische Form ausgeschlossen und die chronische Form signifikant erleichtert und vollständig entfernt werden. Langfristige Forschung und die einzigartig dünnste Produktionstechnologie von Präparaten ermöglichen es, die Erfahrung der Bekämpfung von Krankheiten von Reliktinsekten auf den menschlichen Körper zu übertragen. Der Körper erhält endlich den lang ersehnten Trost eines gesunden Zustandes, die geschädigten Genprogramme werden wiederhergestellt und beginnen allmählich mit voller Kraft zu arbeiten.
Von den Lungenerkrankungen sind drei Arten am häufigsten - Bronchitis, Lungenentzündung und Asthma bronchiale. Bronchitis ist mit infektiösen und entzündlichen Läsionen der Bronchien verbunden, Lungenentzündung wird durch entzündliche Läsionen der Alveolen und des Gefäßsystems der Lunge bestimmt und Bronchialasthma ist mit beeinträchtigter Bronchialdurchgängigkeit verbunden und durch Asthmaanfälle gekennzeichnet. Ursachen für eine beeinträchtigte Durchgängigkeit der Bronchien können entzündliche Prozesse, psychische Störungen und Allergien sein. In allen Fällen führen die daraus resultierenden Krämpfe zu einer Verengung der Bronchien, einer Verschlechterung des Luftaustauschs in der Lunge und zu Anfällen von Atemnot.
Für die Klinik aller Lungenerkrankungen in der akuten Phase sind durch hohes Fieber, starken Husten zu Beginn trocken, und dann mit eitrigem Auswurf mit Blut vermischt, Schwäche, Schüttelfrost gekennzeichnet.
Hohe Temperaturen stören den Herzmuskel, das Gehirn und die Gelenkschmerzen. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Die wirksame Behandlung von Asthma und Lungenerkrankungen mit Arzneimitteln ist ein langer Prozess, der häufig in einem Übergang zur chronischen Form endet. Eine Genapitherapie kann die Schwere der Erkrankung erheblich lindern, die Dauer verkürzen und die Chronik beseitigen. Während der Behandlung werden APIMIN A, APIPROMIN und APILON A Creme verwendet, die die gleichen Funktionen wie bei der Grippe erfüllen. In schweren Fällen wird APIMIN A 3-5 mal täglich alle 1,5–2 Stunden eingenommen, APILON A Creme 2-3 mal täglich Gesicht, Hals, Brust, Rücken, Gelenke von Armen und Beinen. APIPROMIN sollte fast ständig im Mund bleiben und Pausen einlegen, um sich auszuruhen. Nach dieser Physiotherapie sollten Sie zu diesem Zeitpunkt täglich 20 bis 25 Minuten lang ein warmes, angenehmes Bad nehmen. Wenn sich die Körpertemperatur normalisiert hat, wird empfohlen, intensive Spaziergänge zu unternehmen, deren Dauer schrittweise zu verlängern und körperliche Übungen zur Entwicklung der Brust durchzuführen. Bei chronischer Bronchitis, Lungenentzündung oder Asthma bronchiale werden wie gewohnt APIMIN A-, APILON A- und APIPROMIN-Cremes angewendet. Täglich werden warme, komfortable Bäder genommen, um die untere Brust zu wärmen. Erhöht die Intensität und Dauer von Spaziergängen. Spiele im Freien sind nicht auf Kinder beschränkt, und Jugendliche und Jugendliche sollten auch joggen. Als Beispiel für die Wirksamkeit der Behandlung von Asthma bronchiale geben wir Irina K. 43 Jahre alt, Fähnrich der Streitkräfte. Die letzten 10 Jahre litt sie an Asthma und wurde jährlich an der Military Medical Academy behandelt. Asthmaanfälle folgten ihr jedoch regelmäßig. Das letzte Mal lag sie einen Monat in der Akademie und wurde „praktisch gesund“ entlassen. Aber sobald sie das Krankenhaus verließ, kostete ein neuer Erstickungsanfall sie fast das Leben. Irina beschloss, sich der Apitherapie zuzuwenden. APIMIN A, APILON A und APIPROMIN wurden nach der Methode verschrieben. Die Physiotherapie umfasste einen täglichen Spaziergang von mindestens einer Stunde und komfortable heiße Bäder. Nach Beginn der Apitherapie schwächten sich Asthmaanfälle ab und verschwanden nach fünf Tagen vollständig. Eine Woche später gab es eine Allergie gegen Gerüche und zum ersten Mal seit vielen Jahren bemalte Irina selbst die Wohnung mit weiß getünchten Decken, gestrichenen Fenstern und Türen. Asthma bronchiale hörte auf und störte nicht mehr. In der Zukunft traten bei einer Erkältung erneut Asthma bronchiale auf, die jedoch durch die oben beschriebene Methode schnell beseitigt wurden. Siehe Methode Nr. 11 zur Behandlung von Bronchitis und Asthma.