Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) ist eine der Pathologien, die erst im letzten Jahrhundert weit verbreitet waren. Dies ist in erster Linie auf die Besonderheiten des Lebens der Bevölkerung in Großstädten, die ungünstigen Umweltbedingungen sowie die übermäßige emotionale und mentale Belastung des modernen Menschen zurückzuführen.
- konstantes Müdigkeitsgefühl und Leistungsminderung um 50% oder mehr bei zuvor gesunden Menschen für mindestens 6 Monate;
- das Fehlen von Krankheiten und anderen Ursachen, die einen solchen Zustand verursachen können.
- Symptome eines chronischen Infektionsprozesses (subfebrile Temperatur, chronische Pharyngitis, geschwollene Lymphknoten, Muskel- und Gelenkschmerzen);
- Anzeichen von psychischen und psychischen Problemen (Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen, Depressionen);
- Manifestationen einer autonomen endokrinen Dysfunktion (schnelle Veränderung des Körpergewichts, Dysfunktion des Gastrointestinaltrakts, Appetitverlust, Arrhythmien, Dysurie);
- Symptome von Allergien und Überempfindlichkeit gegen Drogen, Sonneneinstrahlung, Alkohol.
Die Diagnose von CFS gilt als zuverlässig, wenn der Patient zwei obligatorische Kriterien hat und mindestens sechs Monate lang vier Anzeichen für die folgenden zusätzlichen acht vorliegen: Gedächtnisstörung oder Konzentrationsstörung; Pharyngitis; schmerzhafte zervikale Lymphknoten; Muskelschmerzen; Polyarthralgie; ungewöhnlich, neu bei den Kopfschmerzen des Patienten; erfrischender Schlaf; Unwohlsein nach körperlicher Belastung (diese diagnostischen Kriterien wurden 1994 von einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung des US-Epidemiologen Keiji Fukuda festgelegt).
- ungünstige Lebensbedingungen, insbesondere erhöhte Strahlenexposition;
- Effekte, die den allgemeinen, immunologischen und neuropsychologischen Widerstand des Körpers schwächen (Anästhesie, Chirurgie, chronische Krankheiten, Chemotherapie und Strahlentherapie, ständige elektromagnetische Effekte - Computer, Mobiltelefone);
- häufiger und anhaltender Stress;
- eintönige harte Arbeit;
- ständiger Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung;
- Mangel an Lebensperspektiven.
Es ist zu beachten, dass die Symptome des Syndroms in der Regel progressiv zunehmen und nicht durch somatische Erkrankungen erklärt werden können.
- Normalisierung des Ruhe- und Bewegungsregimes;
- Diät-Therapie;
- Vitamintherapie bei chronischem Müdigkeitssyndrom (Vitamine B1, B6, B12 und C), Massage, Hydro-Prozeduren und physikalische Therapie;
- autogenes Training oder andere aktive Methoden zur Normalisierung des psycho-emotionalen Hintergrunds, einschließlich Gruppenpsychotherapie;
- allgemeine Immunkorrektoren mit deutlich ausgeprägter allgemeiner adaptogener Wirkung;
- Tagesberuhigungsmittel, Nootropika.
Die Prognose für einen Patienten mit CFS bei umgekehrter Symptomentwicklung in den ersten Krankheitsjahren (1–2 Jahre) ist in der Regel günstig. Mit einem langen Verlauf des Syndroms, seinem Auftreten nach 40 Jahren, Anzeichen von Depressionen, sind die Chancen auf eine vollständige Genesung verringert.
Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms mit Medikamenten:
Medikamente, die die körpereigene Immunantwort stimulieren, sind Immunstimulanzien
- Pyrimidinderivate - Methyluracil, Pentoxyl;
- Thymuspräparate;
- Imidazolinderivate - Levamisol, Bendazol;
- Interferone und Interferonogen - Interferon alpha, Interferon beta;
- aliphatische Polyamine - Azoxymerebromid;
- Derivate von Nukleinsäuren - Natriumnukleinat.
Fukuda K., Straus SE, Hickie I. et al. Das chronische Müdigkeitssyndrom: Ein umfassender Ansatz zu seiner Definition und Untersuchung. Ann Intern Med 1994; 121: 953–9.
Neu in der Diagnose und Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms
Veröffentlicht in der Zeitschrift:
Altersprävention »» Ausgabe 1 1998 (Eigene klinische Beobachtungen)
I.N. Moroz, A.A. Podkolzin
Nationales Gerontologisches Zentrum
Zentrales Forschungslabor des Moskauer Medical Dental Institute
Klinik für Neurose und Grenzstaaten des Regionalen Neuropsychiatrischen Krankenhauses Tscheljabinsk N 1
Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) ist eine neue Pathologie, die in zivilisierten Ländern auf der ganzen Welt zunehmend verbreitet ist, jedoch schlecht diagnostiziert und keiner wirksamen Behandlung zugänglich ist. Es wird gezeigt, dass für die Behandlung von CFS ein integrierter Ansatz erforderlich ist, der sozio-hygienische, psychologische, klinische diagnostische und therapeutische Ansätze umfasst, die eine relative Autonomie aufweisen, jedoch nur in einem Komplex, der es Ihnen ermöglicht, die vollständige Menge an Informationen zu erhalten, die für fundierte medizinische diagnostische und therapeutische Maßnahmen erforderlich sind. Solche Empfehlungen für das strukturelle Design, die den Prinzipien der multivariaten Analyse entsprechen, ermöglichen es den Anwendern, die wichtigsten und wichtigsten psychopathologischen, neurologischen und somatischen Manifestationen zu identifizieren und zuverlässig zu bewerten, die die Dynamik des gesamten klinischen Spektrums von CFS und den frühen Beginn therapeutischer und präventiver Maßnahmen bei Einzelpersonen in Gruppen bestimmen Risiko.
1. Prävalenz und Pathogenese des chronischen Erschöpfungssyndroms
Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) ist eine der in der heutigen Zeit weit verbreiteten Erkrankungen, deren Entstehung in erster Linie mit den Merkmalen des modernen Lebens der Bevölkerung in Großstädten, der Art des Lebens in Industrieländern und der ungünstigen gesundheitlichen und ökologischen Situation sowie der übermäßigen emotionalen und mentalen Belastung des modernen Menschen zusammenhängt.
In letzter Zeit fangen immer mehr Menschen an, über CFS zu schreiben und darüber zu sprechen. Der globale Charakter der Bedeutung dieser Pathologie für die moderne entwickelte Gesellschaft wird geklärt. Spezifische Studien zur Pathogenese und zum Krankheitsbild dieser Pathologie fehlen jedoch praktisch.
Zum ersten Mal wurde der Name CFS 1988 als separate Diagnose vorgeschlagen, und bis 1990 wurden in den USA mehr als 100.000 Fälle dieser Krankheit (etwa 80% davon Frauen) registriert und das "National Center for Chronic Fatigue" (Nationales Zentrum für chronische Müdigkeit) gegründet. Da die Symptome von CFS nicht spezifisch sind und die Pathogenese nicht klar ist, sind die klinischen Symptome für die Diagnose von CFS entscheidend. Es wird angenommen, dass für die Diagnose von CFS ein "großes" Symptom und mindestens 6 "kleine" Symptome erforderlich sind.
Der große Symptomkomplex umfasst eine längere Müdigkeit aus einem unbekannten Grund, die nach einer Pause nicht verschwindet und um mehr als 50% des motorischen Regimes abnimmt. Die geringfügigen Symptome sind Muskelbeschwerden, Fieber, Empfindlichkeit der Lymphknoten, Arthralgie, Gedächtnisverlust und Depression.
Unter anderen Symptomen bei CFS sind zu nennen: Halsschmerzen, Pharyngitis, Schmerzen in den Lymphknoten, Verwirrtheit, Schwindel, Angstzustände, Brustschmerzen und andere kleine spezifische Symptome einer ungeklärten Pathogenese, die in der Beschreibung verschiedener Autoren mit unterschiedlicher Häufigkeit bei CFS auftreten.
In Russland erschien 1991 der erste Artikel, der CFS bei Menschen mit arbeitspathologischer Erkrankung unter ökologisch ungünstigen Bedingungen beschreibt.
Unter den objektiven Indikatoren werden zunächst Veränderungen des Immunstatus beschrieben: eine Abnahme des IgG hauptsächlich aufgrund der G1- und G3-Klassen, eine Abnahme der Anzahl der Lymphozyten mit dem CD3- und CD4-Phänotyp, eine Abnahme der natürlichen Killerzellen, eine Zunahme der zirkulierenden Komplexe und verschiedener antiviraler Antikörper, eine Zunahme von Beta-Endorphin und Interleukin -1 (Beta) und Interferon sowie Tumornekrosefaktor - all dies, zusammen mit einem Anstieg der Häufigkeit allergischer Erkrankungen um das 5- bis 8-fache bei diesen Patienten, deutet auf eine unspezifische Aktivierung und ein Ungleichgewicht des Systems hin Immunität, deren Ursachen nicht klar sind. Spezielle Studien zur Biochemie des Muskelgewebes und zum Energieaustausch zeigten keine Veränderungen.
Die Pathogenese von CFS ist nicht bekannt. Einige Autoren legen Wert auf verschiedene Viren, unspezifische Aktivierung von Immunantworten und mentale Faktoren. Gleichzeitig weist die Mehrheit auf den Zusammenhang der Krankheit mit ökologisch ungünstigen Bedingungen und auf die Tatsache hin, dass es sich um eine „Krankheit der Mittelklasse“ handelt, wodurch den sozialen Faktoren eine wichtige Rolle beigemessen wird (ohne diese jedoch näher zu erläutern).
Bei der Behandlung von CFS sind noch keine großen Erfolge zu verzeichnen. Die einzige vorgeschlagene pathogenetische Behandlungsmethode - die intravenöse Verabreichung von IgG-Präparaten - wird aufgrund der großen Anzahl von Komplikationen (Phlebitis in 55% der Fälle) nun aufgegeben.
Eines der Leitsymptome bei CFS ist die Erschöpfung, die in der Studie durch spezielle Methoden zur Leistungsuntersuchung (Schulte-Tabelle, Beweistest usw.), die sich als hyposthenisches oder hypersthenisches Syndrom manifestieren, besonders deutlich wird.
Der Mangel an aktiver Aufmerksamkeit steht in direktem Zusammenhang mit den Erschöpfungserscheinungen während des CFS, die sich in einer Zunahme der Fehleranzahl äußern.
2 KLINISCHE BEOBACHTETE GRUPPEN
In unserer Praxis waren die typischen Bevölkerungsgruppen, unter denen das CFS häufig anzutreffen ist:
- Liquidatoren des Unfalls von Tschernobyl und Menschen, die in ökologisch verschmutzten Gebieten leben;
- postoperative Patienten, insbesondere Onkologie, gefolgt von Strahlentherapie und Chemotherapie;
- Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen, einschließlich Patienten mit verstecktem Verlauf;
- Eine Gruppe von Geschäftsleuten, die als typische Vertreter von Großstadtbewohnern einer übermäßigen emotionalen und mentalen Belastung aufgrund materiellen Reichtums und geringer körperlicher Anstrengung ausgesetzt sind.
- ungünstige Umwelt- und Hygienebedingungen, insbesondere bei erhöhter Strahlenbelastung des Körpers;
- Effekte, die die gesamte immunologische und neuropsychologische Widerstandskraft des Körpers schwächen (Anästhesie, Operation, chronische Krankheiten, Chemotherapie und Strahlentherapie sowie möglicherweise andere Arten nichtionisierender Strahlung (Computer) usw.;
- häufiger und anhaltender Stress als typische Arbeits- und Lebensbedingungen in einer modernen, technisch hoch entwickelten Gesellschaft;
- harte Einwegarbeit;
- ständiger Mangel an körperlicher Aktivität und Mangel an körperlicher Bildung und sportlichen Aktivitäten mit ausreichendem Wohlbefinden und übermäßiger struktureller und nicht physiologischer Ernährung;
- Mangel an Lebensperspektiven und großes Interesse am Leben.
- irrationale und kalorienreiche Überernährung, die zu Adipositas im Stadium I-II führt;
- Alkoholismus tritt häufig in Form von häuslicher Trunkenheit auf, gewöhnlich verbunden mit dem Versuch, die nervöse Unruhe am Abend zu lindern;
- intensives Rauchen, ein Versuch, eine sinkende Tagesleistung zu stimulieren;
- chronische Erkrankungen des Geschlechts, vorerst auch Chlamydien;
- Bluthochdruck im I-II-Stadium, vegetativ-vaskuläre Dystonie und andere.
Das Problem der Diagnose von CFS ist, wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, sehr relevant. Angesichts seiner geringen Beliebtheit bei einer Vielzahl von Ärzten wird es als separate Pathologie hinter einer Reihe anderer neurologischer Pathologien und Zustände verborgen.
Eine gründliche klinische Analyse ermöglicht es inzwischen, das Bild des chronischen Müdigkeitssyndroms als separate Nosologie genau zu beschreiben. Typische klinische Manifestationen für die Entwicklung von CFS im Frühstadium sind:
- Schwäche, Müdigkeit, zunehmende Aufmerksamkeitsstörungen,
- erhöhte Reizbarkeit und Instabilität des emotional-mentalen Zustands;
- wiederkehrende und wachsende Kopfschmerzen, die mit keiner Pathologie assoziiert sind;
- Schlaf- und Wachstörungen in Form von Schläfrigkeit am Tag und Schlaflosigkeit in der Nacht;
- Eine vor diesem Hintergrund fortschreitende Abnahme der Arbeitsfähigkeit, die die Patienten zwingt, verschiedene Psychostimulanzien einerseits und Hypnotika andererseits zu verwenden. Typisch ist häufiges und intensives Rauchen zur mentalen Stimulation während des Tages und der täglichen abendlichen Einnahme von Alkohol, um die neuropsychische Erregung am Abend zu lindern, was zu einem weitverbreiteten häuslichen Alkoholkonsum führt.
- Gewichtsverlust (unbedeutend, aber deutlich durch Patienten gekennzeichnet) oder bei Gruppen von materiell wohlhabenden Personen, die einen körperlich eingeschränkten aktiven Lebensstil führen, Fettleibigkeit der Stadien I-II;
- Gelenkschmerzen, gewöhnlich groß und in der Wirbelsäule;
- Apathie, freudlose Stimmung, emotionale Depression.
Es gibt keine Veränderungen in der Zusammensetzung von Blut und Urin, es gibt keine radiologischen Veränderungen, es werden keine organischen oder funktionellen Anomalien des Ultraschalls festgestellt. Indikatoren für klinisch-biochemische Studien sind normal, es gibt keine Veränderungen im endokrinen und Immunstatus. Bei solchen Patienten werden normalerweise "neurovegetative Dystonie" und Neurosen diagnostiziert. Gleichzeitig zeigen die in solchen Fällen üblichen verschriebenen Behandlungsabläufe in der Regel keinerlei Wirkung. Die Erkrankung verläuft in der Regel mit einer Verschlechterung, und in weit zurückliegenden Fällen werden starke Störungen des Gedächtnisses und der Psyche festgestellt, die sich durch Veränderungen des EEG bemerkbar machen.
Indirekte Daten zur nicht nachweisbaren organischen Natur von CFS ergeben sich aus der klinischen Analyse von CFS in einer Gruppe von Katastrophenhelfern in Tschernobyl.
4. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER BEHANDLUNG DES CHRONISCHEN MÜDIGKEITSSYNDROMS
Die Komplexität der Behandlung ist das Hauptprinzip, dessen Scheitern unserer Meinung nach die geringe Wirksamkeit der vorgeschlagenen therapeutischen und prophylaktischen Ansätze zur Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms bestimmt. Die komplexe Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms muss umfassen:
- Normalisierung des Ruhe- und Bewegungsregimes,
- Entladen und Diät-Therapie,
- Vitamintherapie mit Präparaten der Vitamine B1, B6, B12 und C, allgemeine oder zumindest segmentale Massage in Verbindung mit Hydro-Prozeduren und physikalischer Therapie,
- autogenes Training oder andere aktive Methoden der psycho-emotionalen Hintergrundnormalisierung, inkl. Gruppenpsychotherapie
- allgemeine Immunkorrektoren mit deutlich ausgeprägter allgemeiner adaptogener Wirkung,
- andere Hilfsmittel (tägliche Beruhigungsmittel, Enterosorbentien, Nootropika und andere symptomatische Therapeutika und Wirkungen).
Die Basis für die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms ist die Normalisierung von Ruhe und körperlicher Aktivität für Patienten, was stationäre Behandlungsabläufe für diese Patienten rechtfertigt, die in spezialisierten neurologischen Abteilungen durchgeführt werden sollten, um die Möglichkeit zu schaffen, ein spezielles allgemeines Schema zu erstellen.
Für alle Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom werden täglich zwei bis drei obligatorische Spaziergänge im Park rund um die Klinik empfohlen. Neben Wanderungen waren Physiotherapiekurse, Massagen, Hydrotherapie und autogenes Training erforderlich.
Es wurde 1-mal täglich eine allgemeine Ganzkörpermassage oder eine Teilmassage des Nackenbereichs durchgeführt, ebenso wie eine paravertebrale Massage mit Elementen der manuellen Therapie, die chronische Subluxationen beseitigt, rückwirkende afferente Nerveninformationen über den Zustand der inneren Organe und Systeme normalisiert, für Entspannung und gleichzeitige Aktivierung sorgt Wirkung. Nach unserer Erfahrung sind kreisförmige Duschen und Sauerstoffbäder nach unserer Erfahrung mit Hydro-Prozeduren am effektivsten.
Das therapeutische Körpertraining wird nach Umfang und Komplex ausgewählt, die ausreichen, um den normalen körperlichen Zustand der Patienten im Krankenhaus aufrechtzuerhalten. Wenn Sie einen medizinischen Vollhunger durchführen, nimmt die Belastung ab, Sie sollten die Bewegungstherapie jedoch niemals vollständig abbrechen.
Autogenes Training oder andere aktive Methoden zur Normalisierung des psycho-emotionalen Hintergrunds, wie sie aus der Pathogenese des chronischen Müdigkeitssyndroms hervorgehen, sind die wichtigsten pathogenetischen Elemente bei der Behandlung dieser Pathologie. Es sollte erwähnt werden, dass in vielen Fällen des chronischen Müdigkeitssyndroms die Einnahme von Beruhigungsmitteln am Tag gerechtfertigt ist, von denen unter unseren Bedingungen der Bergmann und Mazepa die am besten vertretbare 1/2 bis 1 Tablette 1 bis 3 Mal am Tag waren. Die direkte Indikation für den Einsatz von Tranquilizern bei chronischem Müdigkeitssyndrom ist das Vorhandensein von Alkoholismus, üblicherweise in Form von Haushaltsgetränken, was für diese Patientengruppe recht typisch ist.
In der Literatur wird eine Vielzahl von Ansätzen für Diäten mit chronischem Müdigkeitssyndrom empfohlen. Wir glauben, dass die Verwendung von therapeutischem Hunger, der es ermöglicht, eine komplexe therapeutische Wirkung zu erzielen, die viele pathogenetische Aspekte dieser Pathologie beeinflusst, die effektivste ist.
Die Grundlage für die Wirkung von Hungerdiäten ist dosierter Stress, der zur Aktivierung aller Systeme führt, einschließlich eines erhöhten Stoffwechsels. Wenn dies geschieht, Spaltung von "Schlacken", Aktivierung des Zellstoffwechsels, Stimulierung der Funktionen physiologischer Systeme, einschließlich der Stimulierung der Wachstumshormonfreisetzung - Wachstumshormon, das im Allgemeinen eine deutliche bioaktivierende Wirkung hat.
Dosierte Hungerdiäten sind derzeit ein wirksames Instrument zur Vorbeugung und Behandlung einer Reihe von pathologischen Zuständen. Gleichzeitig besitzen sie die Eigenschaften der biologischen Aktivierung auf allen Ebenen: molekulare, zelluläre, organbezogene sowie allgemein körperliche Aktivität und geistige Fähigkeiten, allgemeines Wohlbefinden.
Während der Kurse Entladen und Ernährungstherapie (RTD) sind Langzeitwanderungen von bis zu 5 Stunden, eine allgemeine Massage und moderate physikalische Therapieklassen sowie Hydro-Prozeduren (Sauerstoffbäder und Charcot-Douche) zwingend vorgeschrieben.
Während des Hungerns erhalten die Patienten 1,5 Liter gereinigtes, chemisch aktiviertes, ökologisch sauberes Wasser auf dem Emerald-Apparat. Während des Fastens ist die tägliche Reinigung der Einläufe in einem Volumen von 2 Litern warmem Wasser, das schwach mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat getönt ist, obligatorisch.
Die Vitamintherapie ist ein unverzichtbares Element bei der Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms, das auf die Normalisierung des Stoffwechsels abzielt und zweifellos an dieser Krankheit leidet.
Die Basis der Wirkung sind neurotrope Präparate, Vitamine und adaptogene Wirkstoffe, die die Freisetzung von endogenen Ketosteroiden durch die Nebennieren erhöhen. Wir haben die Verwendung der folgenden Medikamente und Dosierungen eingestellt: B1 - 1-3 mg, B6 2 - 4 mg, B12 - 500 mcg täglich für 10-15 Tage und Vitamin C 3 - 5 mg i / m oder 40% Glukose insgesamt 10 - 15 Injektionen.
Die Verwendung von allgemeinen Immunmodulatoren mit einer deutlich zum Ausdruck gebrachten allgemeinen adaptogenen Wirkung zur Behandlung von CFS ist sehr ratsam. Sie werden von uns aufgrund der in vielen Fällen festgestellten chronischen Immunschwäche ausgewählt.
Allgemeine immunologische Studien zeigen zwar keine ausgeprägten Abnormalitäten im Immunstatus des Organismus, jedoch rechtfertigen das Vorhandensein eines signifikanten Teils dieser Kohorte chronischer Infektionen sowie die häufig festgestellte Abnahme des Körpergewichts allgemeine Disadaptionsreaktionen die Verwendung dieser Wirkstoffe, möglicherweise als pathogenetische Komponente der Behandlung.
Wir verwendeten allgemeine Immunmodulatoren mit ausgeprägter adaptogener und antiallergischer Wirkung auf pflanzlicher Basis: das komplexe homöopathische Präparat Sandra und das auf der Basis von bioaktiviertem (EHAS) Wasser hergestellte Kräuterheilmittel Biosenso.
5. EINIGE ERGEBNISSE DER BEHANDLUNG DES SYNDROMS DER CHRONISCHEN MÜDE
In der Klinik für Neurose und Grenzzustände des Regionalen Neuropsychiatrischen Krankenhauses Nr. 1 in Tscheljabinsk wurden in den letzten 3 Jahren insgesamt mehr als 100 Patienten mit der Diagnose chronisches Müdigkeitssyndrom beobachtet. Es wurde festgestellt, dass dieses Syndrom derzeit mit erheblicher Häufigkeit und Regelmäßigkeit hauptsächlich bei mehreren Bevölkerungsgruppen beobachtet wird, die wir vermutlich der Risikogruppe zuordnen.
Dies sind die folgenden Gruppen:
1. Liquidatoren des Tschernobyl-Unfalls und Personen, die langfristig in Umweltkatastrophen und Strahlungskatastrophen leben.
2. Postoperative Patienten (in vielen Fällen an Krebs erkrankt).
3. Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen, die häufig erst zum Zeitpunkt der Behandlung des tatsächlichen Syndroms der chronischen Müdigkeit diagnostiziert werden.
4. Geschäftsleute und Personen, die in der gleichen Art und Weise langfristig intensiv arbeiten, verbunden mit starkem Stress, hoher Verantwortung und wenig mobilem Lebensstil.
GRUPPE "FLÜSSIGKEITSMITTEL DER NOT IM CHNPP"
Von den Patienten, bei denen ein chronisches Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurde, wurden 60 Personen regelmäßig von den Liquidatoren des Unfalls im Kernkraftwerk Tschernobyl untersucht, die die erste klinische Beobachtungsgruppe bildeten. Die Befragten erhielten 1986, 1987 erstmals eine Dosis ionisierender Strahlung. (40 Personen) und 1988, 1989 (20 Menschen). Die Beobachtungsgruppe bestand aus Männern im Alter von 28 bis 40 Jahren, bei denen zuvor keine ernsthaften Krankheiten diagnostiziert worden waren.
Die Dosisbelastung, die in der Unfallzone verbrachte Zeit, wie sich bei der Analyse des Krankheitsbildes herausstellte, spielte keine besondere Rolle.
Nach der Ankunft aus der Bestrahlungszone entwickelten die beobachteten Personengruppen nach 6 bis 12 Monaten die folgenden typischen allgemeinen klinischen Manifestationen, über die sie später zur Behandlung in der Klinik für Neurosen und Grenzstaaten des Chelyabinsk Regional Clinical Psychiatro-Neurological Hospital Nr. 1 hospitalisiert wurden.
Die Patienten zeigten Schwäche, Müdigkeit während des Trainings und geistige Arbeit, nicht allzu signifikante, aber deutlich ausgeprägte Gewichtsabnahme, Schmerzen in Knochen und Gelenken, insbesondere in großen Gelenken der Gliedmaßen, Apathie, freudlosen Zustand der Wahrnehmung der Umwelt, Stimmungsschwäche und Erschöpfung Kopfschmerzen.
Charakteristischerweise wurde dieses Symptom bei fast allen Patienten trotz seiner unzweifelhaften Schwere und Intensität weder durch somatische Pathologie noch durch chronische Krankheiten erklärt, und es gab keine klaren Abweichungen bei den Blutindizes und den biochemischen Parametern. Somit betrug das Blutbild in der Gruppe der beobachteten Patienten die für diese Klimazone üblichen Zahlen:
rote Blutkörperchen - von 4 bis 6,4 Milliarden / l,
Hämoglobin - 136 - 157 g / l,
Leukozyten - 6,2 - 8,3 Millionen / l,
ESR - 3 - 15 mm / h.
Ebenso gab es keine eindeutigen Abweichungen bei den klinischen Laborparametern: PPP, Blutzucker, biochemische Parameter, EKG und andere Untersuchungsmethoden. Auch die Indikatoren für Systeme der humoralen und zellulären Immunität änderten sich nicht. Röntgenindizes von Knochen und Gelenken waren ohne Pathologie. Das EEG zeigte in den ersten Beobachtungsjahren verschiedene Varianten der Norm.
Dieser Symptomkomplex passte nicht in das übliche Krankheitsbild, das als "vegetativ-vaskuläre Dystonie" oder andere ähnliche neurologische Symptomkomplexe oder nosologisch umrissene Formen diagnostiziert wurde. Die üblichen Behandlungen für den neuropsychischen Bereich und die verschiedenen Therapieverläufe, die von vielen beobachtbaren Patienten in verschiedenen, einschließlich spezialisierter medizinischer Einrichtungen, angeboten wurden, ergaben jedoch kein stabiles Ergebnis, und die meisten von ihnen waren im Allgemeinen unwirksam. Der Symptomkomplex erhöhte die Intensität und Häufigkeit der Manifestation einzelner Symptome und führte zu einer starken Verschlechterung des Allgemeinzustands der Patienten.
Alle diese Patienten wurden für eine umfassende Behandlung in der Klinik für Neurose und Grenzstaaten des Chelyabinsk Regional Clinical Psycho-Neurological Hospital Nr. 1 hospitalisiert, wo sie zum ersten Mal auf der Grundlage eines gemeinsamen typischen Symptoms mit einem chronischen Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurden. Alle Patienten erhielten eine umfassende, in der Literatur empfohlene Behandlung für diesen Komplex sowie zusätzliche, von uns speziell für diese Patientenkategorie entwickelte Wirkungen.
Der gesamte Behandlungskomplex umfasste:
1. Die dosierte Art der Erholung und körperlichen Aktivität, die vor allem Spaziergänge durch das Gebiet der Klinik von 2 bis 5 Stunden täglich (mit Pausen) umfasst.
2. Vitamintherapie - hauptsächlich mit Vitaminen der B-Gruppe: 1–3 mg, B6 - 2–4 mg, B12 - 500 μg täglich für 10–15 Tage und Vitamin C 3–5 mg ip oder bei 40% Glukose 10 - 15 Injektionen pro Kurs.
3. Kleine Dosen täglicher Beruhigungsmittel (Bergmann, Mesopam).
4. Wasserbehandlungen - Sauerstoffbäder und Charcot's Douche.
5. Autogenes Training zur Muskelentspannung, allgemeinen und mentalen Entspannung.
6. Nootropika oder Cerebrolysin in der letzten Phase der Nachsorge.
Da die in der Literatur vorgeschlagenen angewandten allgemeinen komplexen Behandlungsmethoden bei 60% der Patienten und bei 40% der Patienten, die eine gewisse positive Dynamik zeigten, keine ausgeprägten Ergebnisse zeigten, setzte die Besserung erst 1,5 - 2 Monate nach Beginn der Behandlung ein. Wir mussten nach zusätzlichen Einflussmöglichkeiten suchen. Als ursprüngliche Methode für pathogenetische Effekte beim chronischen Müdigkeitssyndrom verwendeten wir die folgenden Werkzeuge:
1. Entlastungstherapie (RTD) in Form von dosiertem Kurzzeitfasten. In der Regel umfasste die FTE einen 7-tägigen Vollfasten-Kurs und einen 7-tägigen Kurs, um eine salzfreie Reispflanzendiät mit obligatorischen 2-l-Einläufen für die tägliche Reinigung zu absolvieren. warmes Wasser mit einer kleinen Menge Mangansäure-Kalium (vor dem Anfärben mit hellrosa Wasser). In einigen Fällen, abhängig von den allgemeinen Indikationen, dem Zustand des Patienten und dem Vorhandensein zusätzlicher Adipositas, variierte die Dauer des Fastens von 3 bis 15 Tagen.
2. Gereinigt mit Anlagen wie "Emerald", die umweltfreundliches elektroaktiviertes Wasser in einer Menge von 1-1,5 Litern pro Tag enthalten.
3. Neues patentiertes pflanzliches Mikroelement „BIOSENSO“ als bio-stimulierende, immunokorrektur- und antiallergische Zusätze zu gereinigtem Wasser mit 10-15 Tropfen einer 5% igen Lösung pro Tasse Wasser.
4. Der neue phyto-homöopathische Immunkorrektor-Rektor "Sandra" - durchschnittlich 4 bis 6 Tabletten pro Tag während des gesamten Behandlungsverlaufs (mit Ausnahme der Fastenzeit).
Die angewandte Therapie war bei 85% der Patienten dieser Gruppe wirksam. Innerhalb von 7-10 Tagen wurde eine rasche Verbesserung des Allgemeinzustands festgestellt. Es gab eine deutliche Abnahme der asthenischen Symptome, eine Abnahme der Schmerzen in den Gelenken, Kopfschmerzen und eine erhöhte Stimmung. Infolge der Behandlung hatten die Patienten normalen Schlaf, verringerte Tagesmüdigkeit, erhöhte Belastungstoleranz, verbessertes Gedächtnis und geistige Aktivität.
Voraussetzung für Patienten dieser Gruppe war die Verwendung am Ende der Erholungsphase der mittleren Dosis von Nootropil intravenös oder intramuskulär.
Cerebrolysin hatte auch eine gute Wirkung in Dosen von 5 ml i / v mit insgesamt 10 Injektionen. Bei 20% der Patienten mit schweren depressiven Symptomen wurden täglich kleine Dosen von Antidepressiva angewendet - Amitriptylin 25-50 mg pro Tag.
Die therapeutische Wirkung dieses Behandlungskomplexes hielt an und hielt an: Bei 20% der Patienten bis zu einem Jahr oder länger, bei 50% - für 8 Monate, bei 30% - bis zu 5 Monaten traten die Symptome der chronischen Müdigkeit nicht wieder auf. Zukünftig wurde solchen Patienten eine prophylaktische Behandlung dreimal im Jahr als Tagesklinik empfohlen.
Es wurde auch allen Patienten empfohlen, das Regime der Ruhe und körperlichen Anstrengung zu normalisieren, gereinigtes Wasser zu verwenden und 25 Minuten lang täglich ein System des autogenen Entspannungstrainings anzuwenden und einmal pro Woche - täglich zu fasten.
GRUPPE POSTOPERATIONS-PATIENTEN
In dieser Gruppe wurden 7 Patienten beobachtet. Dies waren Patienten nach chirurgischen Eingriffen bei Krebs. Zwei Patienten erhielten eine Chemotherapie. Die Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms traten einen Monat nach der Operation und der Chemotherapie auf und äußerten sich in Schwäche, Müdigkeit, Tagesmüdigkeit, einer leichten Abnahme des Körpergewichts, freudloser Stimmung und Kopfschmerzen. Gleichzeitig zeigten Daten aus einer allgemeinen klinischen Studie, einschließlich allgemeiner und biochemischer Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und Röntgenuntersuchungen, dass die Patienten praktisch gesund sind.
Für diese Gruppe von Patienten wurde der folgende Komplex von therapeutischen Maßnahmen angewendet: die Art der Ruhe und körperliche Aktivität, ähnlich wie bei der vorherigen Gruppe; kleine Gruppen von Beruhigungsmitteln tagsüber für die Nacht; autogene Trainingskurse; Immunkorrektor "Sandra" auf 5 Tabletten täglich mit gleichen Zeitintervallen für 1,5-2 Monate.
Die Wirkung der Behandlung wurde in 100% der Fälle erreicht und war anhaltend. Der gesamte Symptomenkomplex des chronischen Müdigkeitssyndroms verschwand vollständig. Bei zwei Patienten, bei denen eine Chemotherapie durchgeführt wurde und die Schwere der Symptome höher war, trat die Wirkung der Behandlung viel schneller auf - am 25. und 30. Tag nach Therapiebeginn. Die übrigen Patienten zeigten nach 1,5 Monaten eine deutliche Besserung.
PATIENTENGRUPPEN MIT CHRONISCHEN ENTZÜNDLICHEN KRANKHEITEN
Diese Gruppe umfasste 30 Personen (10 Frauen und 20 Männer) mit Chlamydien-Krankheit. Diese Krankheit ist bei Patienten chronisch verlaufen. Die Patienten litten länger als drei Monate für sie. Alle Patienten in dieser Gruppe hatten spezifische Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms - Schwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit. Chlamydien wurden bei der Aufnahme von Patienten festgestellt und waren bei fast allen Patienten zuvor nicht diagnostiziert worden.
Die Basistherapie in dieser Kategorie von Patienten war die etiotrope Behandlung der wichtigsten chronischen Infektionskrankheit - Chlamydien. Zusätzlich wurde die Therapie mit Sandra für 1 Monat auf 6 Tabletten pro Tag angewendet.
Alle Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms traten eine Woche nach Behandlungsende auf.
"Sandra" wurde bei 11 Patienten dieser Gruppe nicht angewendet, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigte: Die Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms nahmen langsamer ab und eine deutliche Besserung trat erst 1-1,5 Monate nach Ende der Behandlung auf.
GRUPPE BÜRGER
Wir identifizierten diese Gruppe als typisch für die Entwicklung des chronischen Müdigkeitssyndroms in Großstädten, da sie alle sozialen und ökologischen Mängel des modernen Lebens in einer Großstadt deutlich zeigten und die typischen Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms entwickelten.
Diese Gruppe bestand aus 25 Personen im Alter von 25 bis 38 Jahren mit einer höheren und abgeschlossenen Sekundarstufe und unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Risikofaktoren waren: bei 21 Personen - Alkoholismus in Form von häuslicher Trunkenheit (meist 1-3 Wodka-Gläser täglich abends zur Linderung nervöser Verspannungen); Alle 25 Menschen haben einen schlecht mobilen Lebensstil mit Adipositas im Stadium I-II und ständigem Stress bei der Arbeit. 15 Menschen waren in den letzten 5-7 Jahren nicht im Urlaub; 20 Menschen rauchten, 30% hatten eine versteckte Chlama-Diose.
Alle oben genannten Lebensumstände führten trotz des materiellen Wohlbefindens zur Entwicklung eines chronischen Müdigkeitssyndroms bei dieser Gruppe von Patienten mit typischen Symptomen: Schwäche, Müdigkeit und Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten bei der Erledigung intellektueller Arbeit, Schläfrigkeit und Schlaflosigkeit bei Nacht, Kopfschmerzen, Depressionen und Mangel an Begierde.
Für diese Patientengruppe wurde die komplexe Therapie angewendet: die Arbeits- und Ruheform in Form von Wandern, allgemeiner Massage, Bewegungstherapie und Hydrotherapie; Vitamintherapie mit den Medikamenten B1, B12 und C; Tranquilizer in höheren Dosen der Elenium-Gruppe, 10 mg 3-mal täglich und eine Woche später in tägliche Tranquilizer (Mezapam, Miner) überführen; Antidepressiva in kleinen Dosen - Amitriptylin 12,5 mg 3-mal täglich (hauptsächlich bei Patienten mit Alkoholismus). Ein weicher Bioimmunkorrektor "Sandra" wurde ebenfalls verwendet, 6 Tabletten pro Tag; autogenes Training mit psychophysischer Entspannung; Es wurde eine Entlade-Diät-Therapie angewendet.
Bei 90% der Patienten war der gesamte Symptomenkomplex des chronischen Müdigkeitssyndroms innerhalb einer Woche nach Therapiebeginn reduziert: Lethargie, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen wurden stabiler.
Nach 10 - 12 Tagen fühlten sich die Patienten praktisch gesund. Bei 10% der Patienten im Zusammenhang mit Komorbiditäten (Hypertonie im I-II-Stadium) wurde 7-15 Tage lang mit der gleichen Erholungsphase medizinisch gefastet.
Während des gesamten Zeitraums des Fastens und der Genesung erhielten die Patienten mit dem Emerald-Apparat gereinigtes Wasser unter Zugabe des Biosensor-Biokorrektors. Am Ende des 10. Tages hatten alle Patienten Kopfschmerzen, der Blutdruck stabilisierte sich und der Schlaf normalisierte sich wieder. Die Erholungsphase verlief positiv, es wurde kein Druckanstieg beobachtet und es traten keine Kopfschmerzen mehr auf.
Nach Abschluss der stationären Behandlung wurde allen Patienten eine prophylaktische Therapie empfohlen: eine 2-wöchige Behandlung mit Sandra Immun Corrector, 1 Tablette 4-mal täglich; tägliche 25-minütige Entspannung in Form von autogenem Training, wöchentliches tägliches Fasten.
Allen Patienten wird eine prophylaktische stationäre Erhaltungstherapie 1-2 mal im Jahr in Form einer Tagesklinik empfohlen.
6. BEISPIELE FÜR DIE BEHANDLUNG DES CHRONISCHEN MÜDIGKEITSSYNDROMS
Der veranschaulichende Erfolg der Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms bei der Anwendung einer komplexen pathogenetisch bestimmten Therapie wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
BEISPIEL 1 Der 49-jährige Patient A. wurde im April 1995 in die Abteilung des Chelyabinsk Regional Clinical Hospital Nr. 1 mit Beschwerden über schwächende Schwäche, schnelle Ermüdung bei selbst geringfügiger körperlicher Arbeit und Aufmerksamkeitsverlust bei vermindertem Gedächtnis während der Behandlung eingewiesen Arbeitsleistung, die mit intellektuellen Anstrengungen verbunden ist, sowie häufige Kopfschmerzen, die mit Analgetika nur schwer zu beseitigen sind, ständige Schwäche, unabhängig von körperlicher Anstrengung oder was auch immer andere äußere Bedingungen, Schläfrigkeit während des Tages und Schlaflosigkeit in der Nacht.
Aus der Anamnese ging hervor, dass sich die Patientin 4 onkologischen Operationen unterzog (2 Operationen an Brustmyomen und ein Jahr vor der Aufnahme in die Abteilung - Hysterektomie und Entfernung des Lipoms). Der Patient wurde 2-mal einer Strahlentherapie und 2-mal einer Chemotherapie unterzogen. Nach der letzten Operation entwickelte der Patient die oben beschriebenen subjektiven Anzeichen, und die Schwere und Häufigkeit der Symptome machten es praktisch unbrauchbar; Bei dieser Gelegenheit bewarb sich der Patient wiederholt bei verschiedenen Ärzten, einschließlich Fachabteilungen, aber die praktischen Behandlungskurse ergaben keine praktischen Ergebnisse. Mit zunehmenden Symptomen einer allgemeinen Schwäche wurde die Patientin in die Klinik für Neurose und Grenzstaaten des Chelyabinsk Regional Clinical Psycho-Neurological Hospital Nr. 1 eingeliefert, wo sie erstmals mit dem chronischen Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurde.
Eine objektive Studie über ausgeprägte Abweichungen im Zustand der inneren Organe, des Blutsystems und der biochemischen Parameter wurde nicht festgestellt, was für Patienten in den Anfangsperioden des chronischen Müdigkeitssyndroms sehr charakteristisch ist.
In der Abteilung wurde dem Patienten eine Therapie verschrieben: ein sanftes Allgemeinschema, moderate körperliche Aktivität in Form von 2-stündigen Pflichtspaziergängen im Park neben dem Krankenhaus, Physiotherapie, Paravertebralmassage, als Immunkorrekturmittel - phyto-homöopathisches Präparat "Sandra" 6 Tabletten pro Tag in regelmäßigen Abständen. Mit dem Patienten wurden auch Psychotherapiekurse mit Elementen des autogenen Trainings durchgeführt. Beruhigungsmittel, die üblicherweise bei der Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms verwendet werden, wurden in diesem Fall nicht verschrieben.
Einen Monat später verspürte der Patient eine deutliche Erleichterung, ein Anstieg an Kraft und Energie, Schwäche und Müdigkeit während körperlicher Anstrengung nahm ab, Kopfschmerzen verschwanden vollständig, der Schlaf normalisierte sich und die Schläfrigkeit während des Tages verschwand.
Bei der Entlassung wurde dem Patienten der Präventionskurs "Sandra" für 1,5 Monate empfohlen. Während dieser Zeit führte der Patient einen intensiven Lebensstil, einschließlich eines scharfen Klimawandels und eines langen Fluges, mit ausgeprägter psycho-emotionaler und erheblicher körperlicher Anstrengung. Während der Nachuntersuchung nach 1,5 Monaten machte der Patient jedoch keine Beschwerden, bemerkte Kraft und guten Schlaf. Die Schlussfolgerung wurde über die tatsächliche Genesung gezogen.
BEISPIEL 2. Patient A - s, 35 Jahre, Hochschulbildung, Geschäftsmann. In den letzten 7 Jahren leitete er ein privates Unternehmen, die Arbeit ist mit intensiven intellektuellen und emotionalen Belastungen verbunden, war in den letzten 3 Jahren nicht im Urlaub, es gab fast keine körperliche Anstrengung, obwohl früher eine Leidenschaft für Sport bestand. In den letzten 3 Jahren trank ich fast täglich 1-3 Gläser stark alkoholische Getränke und begann zuzunehmen, um die wachsenden Symptome von nervöser Anspannung und Müdigkeit zu lindern. Er raucht seit 10 Jahren intensiv - er glaubt, dass dies ihm hilft, sich zu entspannen und seine nervösen Spannungen zu lindern. In den letzten 1 bis 1,5 Jahren wurden übermäßige Reizbarkeit, zunehmende Schwäche, Müdigkeit bei Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit und Gedächtnis erfordern, Müdigkeit am Tag und Schlaflosigkeit in der Nacht, häufig wiederkehrende Kopfschmerzen und sexuelle Schwäche festgestellt.
Bei der Aufnahme des Patienten in die Station im Rahmen einer objektiven Studie wurde eine latente Chlamydie diagnostiziert. Es wurden keine anderen signifikanten objektiven Abweichungen im Zustand der inneren Organe oder der klinischen biochemischen Parameter und Blutparameter gefunden. Bei ihm wurde ein chronisches Müdigkeitssyndrom diagnostiziert. Chronische Chlamydien. Haushaltsalkoholismus. Fettleibigkeit I-II Grad.
Dem Patienten wurde Folgendes zugewiesen: gemessener Ruhezustand und körperliche Anstrengung - 2 Stunden Gehen; Physiotherapie und allgemeine einschließlich Paravertebralmassage; Sauerstoffbäder und Charcot's Douche; Vitamine der Gruppe B (B1 und B12) und Vitamin C in mittleren therapeutischen Dosen; "Sandra" 4 Tabletten pro Tag; Elenium 10 mg 3-mal täglich mit Amitriptylin 12,5 mg 2-mal täglich.
Eine Woche nach Beginn der Behandlung stellte der Patient eine signifikante Verbesserung des Allgemeinzustands fest, er entspannte sich in der Kommunikation, verringerte die Reizbarkeit und Müdigkeit, verbesserte Aufmerksamkeit und das Gedächtnis, normalisierte den Schlaf, während des Tages verstrichene Schläfrigkeit und pathologisches Verlangen nach Linderung nervöser Anspannung verschwand durch Rückgriff auf Alkohol und Rauchen.
Während der dritten Woche des Abteilungsaufenthaltes wurde die Entladung und Ernährungstherapie in Form eines 7-tägigen Vollfastenkurses mit täglichen Reinigungsklistieren durchgeführt, während der Patient täglich bis zu 1,5 Liter mit gereinigtem Smaragd-Apparat aus elektroaktiviertem Wasser unter Zusatz von bioaktivierendem Wasser erhielt Pflanzen-Spurenelement-Komplex "Biosenso". Vor dem Hintergrund des Fastens wurden die Spaziergänge fortgesetzt, deren Dauer im Allgemeinen auf 5 Stunden pro Tag und Hydromassageverfahren mit Massage erhöht wurde. Es wurden auch Kurse zum autogenen Training zur Muskelentspannung und zur allgemeinen neuropsychologischen Entspannung durchgeführt. Am siebten Fastentag war ein deutlicher Ausbruch von Kraft, Kraft, gesteigerter Arbeitsfähigkeit und allgemeiner Aktivität zu verzeichnen.
Während der Erholung nach dem Fasten des 7-tägigen Zeitraums der salzfreien Reispflanzendiät wurde eine weitere Verbesserung festgestellt.
Der Patient wurde nach dreiwöchiger vollständiger Behandlung bei nahezu vollständiger Gesundheit ohne Beschwerden entlassen. Zur Prophylaxe wurden 1-tägiges wöchentliches Fasten, tägliche 25-minütige Ruhepause mit Entspannung empfohlen. Eine erneute Untersuchung nach 6 Monaten zeigte die Stabilität der während des Behandlungsprozesses erzielten Ergebnisse.
Chronisches Müdigkeitssyndrom. Ursachen, Symptome, wie zu behandeln
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Chronisches Müdigkeitssyndrom - ein ständiges Gefühl von Müdigkeit und Überanstrengung, Kraftverlust, der auch nach einer langen Pause nicht vergeht. Diese Krankheit ist besonders charakteristisch für Bewohner von Industrieländern und besiedelten Megastädten. Als Hauptursache des Syndroms wird eine anhaltende psycho-emotionale Belastung des menschlichen Nervensystems angesehen.
Im Allgemeinen sind Menschen im Alter von 25 bis 45 Jahren anfällig für das chronische Müdigkeitssyndrom, da sie in diesem Alter am effizientesten sind und nach Erfolg und Karrierewachstum streben, was zu einer unerträglichen Arbeitsbelastung führt. Laut Statistik leben 85-90% der Betroffenen in dicht besiedelten Großstädten mit einem beschleunigten Lebensrhythmus und einer ungünstigen Umweltsituation. Die größte Anzahl von Fällen ist bei Bewohnern der Vereinigten Staaten und Australiens registriert.
Interessante Fakten:
- Das chronische Müdigkeitssyndrom kann sich in Form einer Epidemie ausbreiten und mehrere hundert Einwohner derselben Stadt betreffen. So gab es 1984 in der Stadt Incline Village (Nevada, USA) etwa 200 Fälle dieser Krankheit.
- Frauen leiden mehrmals häufiger an diesem Syndrom als Männer, ihr Anteil an den Erkrankten liegt bei 75-80%.
- Eine erhöhte Verantwortung in der Arbeit (Ärzte, Piloten) kann zu chronischer Müdigkeit führen.
- Das chronische Müdigkeitssyndrom ist seit 1988 offiziell als eigenständige Krankheit anerkannt.
Ursachen für chronische Müdigkeit
Anzeichen und Symptome eines chronischen Müdigkeitssyndroms
Der Hauptunterschied des chronischen Müdigkeitssyndroms gegenüber einfacher Überlastung ist die Tatsache, dass nach einer langen Pause das Gefühl der Überlastung verschwindet und der Körper wieder arbeitsbereit ist. Chronische Müdigkeit hingegen hält bei geringerer Belastung des Körpers an und verschwindet auch nach einem tiefen Schlaf nicht.
Andere Anzeichen eines chronischen Müdigkeitssyndroms
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) ist eine schwere geistige und körperliche Überlastung, die seit 1988 als eigenständige Krankheit mit einem einzigartigen Behandlungsschema diagnostiziert wird.
Krankheitsbeschreibung
Das Lebenstempo großer dicht besiedelter Städte trägt häufig zur Erschöpfung bei
CFS ist eine Krankheit, die den Allgemeinzustand einer Person (geistig und körperlich) charakterisiert. Es manifestiert sich ursachenlose Müdigkeit, die unmöglich zu bekämpfen ist. Wenn sich eine müde Person normalerweise die Möglichkeit gibt, sich auszuruhen, zu schlafen, die Situation zu ändern, lässt das Gefühl der Erschöpfung nach. Bei CFS bleiben Depression und Müdigkeit auch nach richtigem Schlaf bestehen. Eine kranke Person steht morgens nach 8 oder 10 Stunden Schlaf auf und hat das Gefühl, völlig unruhig zu sein. Darüber hinaus ist der Schlaf oft schlecht, zeitweise, begleitet von albtraumhaften Träumen.
Der dauerhafte Ermüdungszustand wird als CFS definiert, wenn er nicht innerhalb von sechs Monaten verstrichen ist.
Stressfaktoren, hohe Verluste und Überlastung bei der Arbeit können das Leben eines Menschen beeinträchtigen. Unter diesen Umständen ist es normal, sich müde zu fühlen. Aus diesem Grund geben Experten dem Patienten eine Frist von 6 Monaten, um den Stressmodus selbstständig zu beenden. Geschieht dies nicht, gibt es innere Störungen, die durch die Behandlung behoben werden müssen.
Das chronische Müdigkeitssyndrom, seine Symptome und seine Behandlung wurden zum ersten Mal zu Beginn des 20. Jahrhunderts untersucht, aber zu dieser Zeit wurde es von den Ärzten nicht als eigenständige Krankheit anerkannt. Es wurde angenommen, dass dies ein pathologischer Verlauf von Infektionsprozessen ist, der chronisch wurde. Später begannen die Ärzte, den Zeitpunkt des Auftretens der Krankheit mit einer neuen Periode der menschlichen Entwicklung in Verbindung zu bringen - dem Eintritt in die industrielle Phase. Es hat hohe Geschwindigkeiten und viele Informationen. Dieses Zusammentreffen bildete die Grundlage der Theorie der Ursachen für die Entstehung von CFS, da sich die meisten Menschen an Ärzte mit diesem Problem wenden, ohne objektive Gründe für die Entstehung von Stress oder Überlastung zu sehen. "Es gibt einfach keine Kraft und ich möchte nicht leben", ist die häufigste Beschwerde bei dieser Krankheit. Und Tests zeigen in den meisten Fällen keine Auffälligkeiten. Es stellt sich heraus, dass der ganze Mensch gesund, aber innerlich depressiv und erschöpft ist.
Die folgenden Personengruppen sind anfällig für CFS:
- Einwohner von Megacities (bis zu 80–90% der diagnostizierten Patienten);
- Frauen (75–80%);
- Personen im Alter von 20 bis 40 Jahren mit einem aktiven Lebensstil;
- Workaholics und erfolgreiche Berufstätige.
Diese Daten werden auch durch die Gesamtspannungscharakteristik der Gegenwart erklärt.
Ursachen der Entwicklung
Die Ursache für häufige Erkältungen kann nicht nur CFS sein - Sie müssen sich einer gründlichen ärztlichen Untersuchung unterziehen
Offiziell gibt es in der modernen Medizin keine Daten zu den Ursachen von CFS, aber erfahrene Ärzte haben eine Reihe von Theorien aufgestellt:
- industriell (die Krankheit entwickelt sich als Folge einer Überlastung im Zeitalter hoher Geschwindigkeiten und einer Fülle von Informationen);
- ansteckend (bei vielen Patienten mit CFS wurden die gleichen Viren festgestellt).
Die virale (infektiöse) Theorie wurde kürzlich geboren, als Wissenschaftler die Tatsache feststellten, dass CFS Menschen in großen Mengen betrifft, einschließlich sofort großer Gruppen städtischer Bevölkerungsgruppen. Sie begannen, Blutuntersuchungen bei Patienten auf das Vorhandensein von Viren durchzuführen. Und viele Patienten wurden gefunden:
- Herpes-Virus;
- Epstein-Barr-Virus;
- Cytomegalievirus.
Ihre Wirkung in den Körpern der Patienten verlief nach einem Schema. Die Infektion ist in das chronische Stadium übergegangen, das sich anscheinend nicht manifestierte. Die Viruszellen griffen jedoch ständig das Immunsystem des Wirts an und provozierten dessen mäßige Aktivität. Es war ein langer Prozess, der die Energiereserven des Körpers untergrub, wodurch sich das CFS entwickelte.
Die konstante Aktivität des Immunsystems führte zur Produktion von Zytokinen, die für den Anstieg der Körpertemperatur und die Manifestation aller Begleitsymptome der Krankheit verantwortlich sind.
Die meisten Patienten mit CFS klagen über anhaltendes Fieber und Schmerzen in Muskeln und Gelenken.
Letztendlich wurde jedoch keine dieser Theorien als wissenschaftliche Begründung für die Entwicklung der Krankheit anerkannt, da ihre Konsequenzen nicht für jeden einzelnen Patienten zutrafen.
Experimentell wurde die Risikogruppe der zu CFS neigenden Patienten identifiziert. Dies sind Patienten mit folgenden Problemen:
- chronisch entzündliche und infektiöse Prozesse;
- psychische und psychische Störungen;
- Stoffwechselstörungen;
- Verletzung der hormonellen Regulation;
- Onkologie
Zusätzlich zu dieser Liste gibt es Faktoren, die eine Person sehr wahrscheinlich in den beschriebenen Zustand führen:
- Essstörungen (Essen von Fast Food, fetthaltigen, frittierten, unregelmäßigen Mahlzeiten);
- übermäßiges Trinken;
- Rauchen;
- Falscher Lebensstil (Bewegungsmangel, Schlafstörung, Nichtbeachtung der Tagesordnung, seltener Aufenthalt an der frischen Luft);
- Umweltfaktoren (erhöhte Hintergrundstrahlung, schlechte Ökologie, schädliche Arbeitsbedingungen usw.).
Der Hauptgrund für die Entwicklung von CFS ist der emotionale Zustand des Patienten - seine Lebensunwilligkeit. Langfristige emotionale Umwälzungen, der Verlust eines geliebten Menschen, erklären das Auftreten von Apathie und innerer Depression.
Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms
Der sitzende Lebensstil unserer Tage trägt zum Auftreten chronischer Müdigkeit bei.
Die Symptome von CFS umfassen die folgenden Störungen:
- Müdigkeit, die nach einer langen Pause nicht verschwindet;
- Kopfschmerzen dumpfer, jammernder Charakter;
- Schlaflosigkeit, die mit Schlafunfähigkeit, frühem Erwachen und oberflächlichem Schlaf verbunden ist;
- das Auftauchen von Angstzuständen, unbegründete Ängste, die nachts oft noch verstärkt werden;
- Verletzung der intellektuellen Funktionen: Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, geistige Arbeit zu leisten;
- Abnahme der Arbeitsfähigkeit;
- Reizbarkeit, grundlose Aggression, Wut;
- Apathie, Sinnlosigkeit des Lebens;
- Abnahme der motorischen Aktivität; Schmerzen in Muskeln, Gelenken;
- verminderte Immunität, häufige Erkältungen;
- gastrointestinale Störungen: Durchfall, Verstopfung, Reizdarmsyndrom;
- Hauterscheinungen: Dermatitis, Ekzeme usw.;
- emotionaler Burnout: nicht glücklich mit etwas, das früher gefallen hat.
Im Gegensatz zur üblichen Überlastung äußert sich CFS in physiologischen Symptomen und verschwindet nach einer langen Pause nicht.
Diagnose
Erstens ist es besser, sich an den Therapeuten zu wenden, der alle notwendigen Nachforschungen an ihn sendet
Die Diagnose des chronischen Müdigkeitssyndroms erfolgt nach großen und kleinen Kriterien. Die folgenden sind groß:
- Stetiges Müdigkeitsgefühl, das nach einer Pause nicht vergeht und mindestens sechs Monate anhält.
- Das Fehlen von Begleiterkrankungen, wodurch sich der Gesundheitszustand des Menschen stark verschlechtern und die beschriebenen Symptome auftreten können.
Kleine Kriterien umfassen alle oben genannten Symptome von CFS. Wenn mindestens eines der großen Kriterien mit fünf kleinen Kriterien übereinstimmt, stellt der Arzt eine Diagnose: chronisches Müdigkeitssyndrom.
Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie innerhalb von sechs Monaten über die beschriebenen Probleme besorgt sind. Unbehandeltes CFS kann sich nachteilig auf den physiologischen Zustand des Patienten auswirken und zur Entwicklung schwerwiegender Pathologien führen.
Abhängig von den Symptomen kann der Patient jeden Arzt aus der Liste kontaktieren:
- Therapeut;
- Neurologe;
- Endokrinologe;
- ein Immunologe (untersucht die Krankheit im Rahmen der Immunologie);
- Psychologe (Psychotherapeut).
Der Algorithmus der Handlungen eines Arztes wird wie folgt sein:
- Anamnese (Beschwerden des Patienten, Anamnese der letzten Jahre), die erforderlich ist, um die Ursache für einen schwerwiegenden psychischen Zustand zu finden.
- Beseitigung von psychischen Störungen (Überweisung an einen Psychiater).
- Ausschluss der Onkologie, endokrine Störungen.
- Immunogramm (Beurteilung des Status und der Aktivität des Immunsystems).
- Biochemische Analyse von Blut (Beurteilung der inneren Organe).
- Allgemeine Blutuntersuchung.
- HIV / AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten.
- EKG
All dies ist notwendig, um die damit einhergehenden schweren Krankheiten auszuschließen, die zu innerer Erschöpfung führen können (das zweite große Kriterium).
Behandlungsmöglichkeiten
Übermäßige körperliche Anstrengung kann die Situation verschlimmern.
Die Behandlung von CFS hat mehrere Möglichkeiten:
- Medikamente;
- Vitamintherapie;
- Volksheilmittel;
- Physiotherapie.
Lassen Sie uns jeden einzelnen genauer betrachten.
Medikamentös
Medikamente gegen CFS können von einem Arzt nur verschrieben werden, wenn schwerwiegende Symptome vorliegen, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen.
Folgende Arzneimittelgruppen werden verschrieben:
- Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) - wirken analgetisch, entzündungshemmend und fiebersenkend. Bei erhöhter Temperatur, Schmerzen in den Gelenken und Muskeln ("Meloxicam", "Nise", "Diclofenac" usw.).
- Immunmodulatoren - Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems verbessern. Mit einer Tendenz zu häufigen Erkältungen ("Galavit", "Immunal", "Viferon" usw.) ernannt.
- Antiviral - Verbessert die Aktivität des Immunsystems und hilft bei der Bekämpfung von Viren (Kagocel, Arbidol, Ingavirin usw.).
- Nootropika - verbessern die Hirndurchblutung, die Gehirnernährung und die geistige Aktivität ("Piracetam", "Fenotropil", "Mexidol" usw.).
- Antidepressiva der SSRI-Gruppe - stimulieren die Produktion von Serotonin in den Gehirnzentren („Glückshormon“) und reduzieren dessen Wiederaufnahme („Fluoxetin“, „Zoloft“ usw.).
Antidepressiva sind verschreibungspflichtige Medikamente und dürfen nur mit Erlaubnis des Arztes eingenommen werden.
Vitamintherapie
Fast immer werden Patienten mit CFS Vitaminkomplexe verschrieben, um Energie wiederherzustellen und Nährstoffmängel auszugleichen. Frauen erhalten Eisen allein in Pillenform. Es ist sein Mangel, der die Entwicklung von Apathie und mangelnder Vitalität provozieren kann.
Volksheilmittel
Für Volksheilmittel zur Behandlung von CFS gehören:
- Heilkräuter;
- Aromatherapie;
- duschen, verhärten;
- Lebensstilkorrektur.
Von den verwendeten Heilkräutern: Echinacea purpurea, Süßholzwurzel, Pferdesauerampfer. Alle von ihnen haben immunmodulatorische Eigenschaften, erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress und Infektionen.
Die Aromatherapie wirkt bei allgemeiner Müdigkeit und Kraftverlust. Zitronen-, Orangen-, Grapefruit- und Tannenöl stimulieren die Aktivität der Gehirnzellen, haben eine allgemein tonisierende Wirkung und beseitigen Müdigkeit.
Kontrastdusche - ein wirksames Mittel gegen Durchblutungsstörungen. Es wird bei Gefäßerkrankungen und Kopfschmerzen empfohlen. Erhöht den Gesamttonus des Körpers und aktiviert das Immunsystem.
Die Korrektur des Lebensstils umfasst die richtige Ernährung, die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten und die Einführung von Arbeit und Ruhe. Dem Patienten wird empfohlen, die Belastung gegenüber der vorherigen Belastung um mindestens 20% zu reduzieren.
Physiotherapie
Bei CFS werden folgende Arten der Physiotherapie durchgeführt:
- Massage - beseitigt Schmerzen in Muskeln und Gelenken, löst Verspannungen.
- Akupunktur ist eine Wirkung auf physiologisch aktive Punkte, die direkt mit dem Nervensystem verbunden sind. Ein erfahrener Spezialist hilft, die gewünschte Wirkung zu erzielen: die Stimulierung der inneren Aktivität oder im Gegenteil die Einbeziehung eines Regimes der Ruhe und Erholung.
- Physiotherapie und Sport - verbessern die Durchblutung, bringen den Muskeltonus zurück und regen den Stoffwechsel an. Belastungen sollten nicht zu hoch sein, denn zu Beginn wird regelmäßig gelaufen.
- Magnetfeldtherapie - verbessert das Immun- und Hormonsystem.
Physiotherapie sollte nur auf ärztliche Verschreibung erfolgen.
Prävention
Tägliche Spaziergänge - der Schlüssel zu guter Laune
Jegliche Überlastung mit negativen Umweltfaktoren kann sich zum CFS entwickeln. Um dieser Störung vorzubeugen, müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen, die nicht nur dazu beitragen, die Krankheit zu vermeiden, sondern auch die Stimmung und die Lebensqualität allgemein verbessern:
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- richtige Ernährung;
- Einhaltung des Tagesablaufs nicht nur bei der Arbeit, sondern auch zu Hause;
- Aushärten;
- Sport treiben;
- geht in die frische Luft.
Das chronische Müdigkeitssyndrom ist ein schwerwiegender psychischer und physischer Zustand, der die Hemmung lebenswichtiger Prozesse im Körper zur Folge hat. Eine rechtzeitige Diagnose hilft, die Symptome erfolgreich zu behandeln und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.