Tachykardie ist eine Erkrankung, bei der die normale Herzfrequenz ansteigt. Dies kann ein Symbol dafür sein, dass der Körper auf Stress reagiert, die übliche Trainingsrate überschreitet oder die Körpertemperatur aus verschiedenen Gründen ansteigt.
Dieser Zustand kann auch auf das Anfangsstadium der Entwicklung bestimmter Krankheiten (Herz, Lunge, Schilddrüse) hinweisen.
Lassen Sie uns diese Herzkrankheit - die Tachykardie - vollständig verstehen: Was ist sie und wie wird sie behandelt? Wie hoch ist der Puls (wie viele Schläge pro Minute) tritt sie auf?
Krankheitsentwicklung
Streng genommen kann dieses Konzept den Anstieg der Herzkontraktionszahl (Pulsfrequenz) auf durchschnittlich 90-100 Schläge pro Minute bestimmen, der durch verschiedene Mechanismen ausgelöst werden kann.
Bei einer erwachsenen Person mit normaler körperlicher und geistiger Gesundheit liegt die Anzahl der Herzschläge zwischen 50 und 100 Einheiten pro Minute (nach Angaben der United States Heart Association).
Die Pulsfrequenz kann aus verschiedenen Gründen ansteigen. Bei wiederholtem unerklärtem Wiederauftreten eines solchen Zustands sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Was verursacht eine Herztachykardie? Es handelt sich nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern es handelt sich immer entweder um die Reaktion des menschlichen Körpers auf bestimmte Situationen und Zustände oder um ein Signal für die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (und nicht nur).
In der einen oder anderen Form erfährt jeder Mensch im Laufe seines Lebens eine Zunahme der Herzschläge, und allein aufgrund dieses Symptoms ist es schwierig, eine vollständige und rechtzeitige Diagnose zu stellen. Und es ist sehr wichtig, wenn es den Beginn der Entwicklung von Herzkrankheiten anzeigt - deshalb kann man nicht ohne fachmännischen Rat auskommen.
Typen (Klassifikation) und Ursachen
Herkömmlicherweise werden die Ursachen einer erhöhten Herzfrequenz (Herzfrequenz) in zwei Kategorien unterteilt - physiologisch (objektiv) und pathologisch (subjektiv). Um voneinander unterscheiden zu können, ist es notwendig, dass die Gesundheit und das Leben eines Menschen davon abhängen.
Dieser Zustand gefährdet weder die Gesundheit noch insbesondere das menschliche Leben. Am häufigsten tritt die Entwicklung des physiologischen Zustands aus folgenden Gründen auf:
- körperliche Anstrengung;
- stressiger Zustand;
- emotionaler Zustand;
- sexuelle Erregung;
- Schmerzempfindungen;
- in einem heißen Raum bleiben;
- zu einer beträchtlichen Höhe aufsteigen.
Ein physiologischer Anstieg der normalen Herzfrequenz tritt auch auf, wenn Alkohol und Koffein konsumiert werden, wenn geraucht wird, Energiegetränke und einige Medikamente eingenommen werden.
Was sie über Tachykardie in der Übertragung von "Über das Wichtigste" sagen:
Pathologische Form entwickelt sich als Symptom der Masse von Krankheiten, einschließlich:
- entzündliche Pathologien des Herzens;
- mechanisches Versagen des Herzens;
- Infektionskrankheiten;
- Intoxikation verschiedener Herkunft;
- Anämie;
- Schockzustand, starke Blutungen, traumatische Läsionen;
- Schilddrüsenerkrankung (insbesondere Hyperthyreose);
- Läsionen, die den Kern des Vagusnervs betreffen;
- neurocirculatory Asthenie;
- Phäochromozytom;
- verschiedene angeborene Anomalien der Entwicklung.
Ärzte unterscheiden drei Arten dieser Erkrankung:
Betrachten Sie jede Art von Tachykardie und ihren Kreislauf in einem EKG.
Sinus wird am häufigsten diagnostiziert. Dieser Zustand ist durch eine Zunahme der Herzaktivität von 20 bis 40 Schlägen pro Minute in Ruhe gekennzeichnet, wobei der richtige Rhythmus unter der Kontrolle des Sinusknotens aufrechterhalten wird.
Das Problem tritt auf, wenn ein Fehler in einem komplexen System zum Erzeugen von Impulsen eines bestimmten Knotens auftritt und auch wenn der Prozess des Leitens von Sinusimpulsen direkt zu den Ventrikeln des Herzens gestört ist.
Paroxysmal ist eine Erkrankung, bei der die Anfälle (Paroxysmen) des Herzschlags aufgrund ektopischer Impulse, die den normalen Sinusrhythmus ersetzen, auf 140 bis 220 Schläge pro Minute ansteigen.
Diese Sorte tritt plötzlich auf und ebenso plötzlich hört auf, Anfälle, Paroxysmen haben eine andere Dauer, der regelmäßige Rhythmus mit ihnen bleibt erhalten.
Unter Kammerflimmern versteht man eine Art von Tachyarrhythmie, bei der nicht rhythmische Kontraktionen mehrerer gruppierter Muskelfasern der Herzkammern auftreten, die unkoordiniert und unwirksam sind, da in einem solchen Zustand die ventrikulären Regionen des Herzens nicht auf Druck „drücken“, wodurch der Herzmuskel aufhört, als Pumpe für den Blutfluss zu wirken.
Die Häufigkeit von Kontraktionen erreicht und überschreitet 300 pro Minute.
Wer ist gefährdet, krank zu werden
Das Risiko der Entwicklung einer Art ist hauptsächlich für zwei Bevölkerungsgruppen hoch:
- die Älteren;
- Menschen mit Tachykardie in der Familiengeschichte.
Darüber hinaus ist das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, für Bürger hoch, die Tätigkeiten ausüben, die das Herz überlasten oder schädigen, sowie für diejenigen, die:
- leidet an Herzkrankheiten und hohem Blutdruck;
- ist in einem ständigen Zustand der Angst und des psychischen Stresses;
- missbraucht Alkohol, Zigaretten, Drogen, Koffein;
- nimmt Medikamente über die Dosis oder mit anderen Verstößen.
Bei Kindern tritt eine Erhöhung der Herzfrequenz genauso häufig auf wie bei Erwachsenen. Die Erkrankung bei Kindern und Erwachsenen verläuft mit den gleichen Symptomen, wird gleich klassifiziert und behandelt.
Symptome und Anzeichen: wie sich die Krankheit manifestiert
Tachykardie ist in den meisten diagnostizierten Fällen ein eigenständiges Symptom für verschiedene Krankheiten. Experten identifizieren jedoch bestimmte Symptome, die mit einer Erhöhung der Herzfrequenz einhergehen.
An sich zeigt sich normalerweise eine Zunahme der Herzschläge pro Minute:
- erhöhte Herzfrequenz;
- Herzklopfen;
- Pulsation der Halsschlagader;
- Schwindel;
- erhöhte Angst;
- Schmerz im Herzen;
- Kurzatmigkeit nach dem Training.
Manchmal treten andere Symptome auf:
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Kopfschmerzen;
- Muskelschmerzen und / oder Zittern;
- schwitzen;
- Atemprobleme;
- erhöhte und zunehmende Müdigkeit;
- das Abfließen von Blut aus der Haut mit ihrer Bleichung;
- Durchfall und Erbrechen;
- akute Schmerzen an verschiedenen Orten.
Grundlegende diagnostische Maßnahmen
Da Tachykardie als Signal für den Ausbruch der Krankheit im Körper auftreten kann, ist es sehr wichtig, den Gesundheitszustand zu überwachen. Suchen Sie beim ersten Anzeichen eines Problems Hilfe von einem Arzt. Dazu gehören:
- Fälle von Ohnmacht (Bewusstlosigkeit);
- häufige Empfindungen von Brustschmerzen;
- Verdunkelung der Augen;
- Schwindelanfälle;
- unangemessen erhöhte Herzfrequenz, 5 Minuten lang nicht bestanden;
- bereits diagnostizierte Herzerkrankung.
Die Erstdiagnose nach Überweisung an einen Kardiologen umfasst vor allem eine körperliche Untersuchung des Patienten. Während der Untersuchung hat der Arzt:
- studiert die Haut (Farbe und Zustand) der Person, die sich beworben hat;
- untersucht die Haare und Nägel des Patienten;
- misst den Blutdruck;
- legt die Anzahl der Einatmungs-Ausatmungszyklen pro Minute fest;
- ärgert die Lunge und enthüllt Keuchen;
- prüft das Vorhandensein / Nichtvorhandensein von Lärm im Myokard;
- Erhält im Allgemeinen allgemeine Informationen über den Zustand des Organismus.
Wenn der Spezialist einen Grund dafür hat, weist er eine tiefere Diagnose zu, die Folgendes umfasst:
Erste Hilfe für einen plötzlichen Angriff zu Hause
Wenn der Angriff überrumpelt wird (was eindeutig auf gesundheitliche Probleme hinweist), müssen Sie die Regeln der Ersten Hilfe kennen. So behandeln und entfernen Sie einen Tachykardie-Anfall zu Hause:
- Der Patient muss tief durchatmen, den Atem eine Weile anhalten und dann langsam ausatmen. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens 5 Minuten lang und kontrollieren Sie dabei sorgfältig den Atmungsvorgang.
- Es ist notwendig, 10 Sekunden lang starken Druck auf die geschlossenen Augen (Augäpfel) auszuüben.
- Sie können Ihr Gesicht mit Eiswasser waschen oder Ihren Kopf kurz unter kaltem Wasser halten.
- Trinken Sie unbedingt einen Tropfen Corvalol oder Valocordin.
- Es ist wichtig, dem Opfer völlige Ruhe zu bieten, in der er auf einen sofort gerufenen Krankenwagen wartet.
Wann muss ich einen Arzt rufen und wann kann ich es selbst tun und wie? Sehen Sie sich das Video an:
Behandlungsmethoden: Was ist zu tun und welche Pillen können eingenommen werden?
Ist es möglich und wie Tachykardie zu Hause zu entfernen, was Sie brauchen und was nicht, welche Medikamente mit dieser Diagnose zu trinken? Betrachten Sie alle Details.
Allgemeine Maßnahmen
Wie heilt man eine physiologische Herztachykardie zu Hause? Die Behandlung soll dem Patienten eine gute Erholung ermöglichen.
Dieses Konzept beinhaltet:
- gesunder Schlaf;
- vollständige psychologische Erholung;
- häufige Spaziergänge an der frischen Luft;
- mäßige Bewegung;
- Ausschluss von Stress;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- Ernährungsumstellung mit der obligatorischen Ausnahme von Produkten mit Koffeingehalt.
Vorbereitungen für einen beschleunigten Herzschlag
Die Behandlung der pathologischen Form umfasst die Einführung von Lokalanästhetika und Herzdepressiva (Chinidin, Lidocain, Novocainomid). Auf Empfehlung eines Kardiologen werden dem Patienten Antiarrhythmika (Adenosin, Verapamil, Propranolol, Flecainid) verabreicht.
All dies sind Notfallmaßnahmen, die von Ärzten durchgeführt werden, wenn sie nach einem Zuhause rufen.
Die weitere Behandlung sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Therapeutische Maßnahmen sind die Beseitigung der Grunderkrankung.
Im Rahmen der Behandlung werden den Patienten Konsultationen mit einem Neurologen und einem Psychologen verschrieben, die Tranquilizer und Antipsychotika einnehmen.
Wenn der Zustand aufgrund von Problemen mit der Schilddrüse aufgetreten ist, werden thyreostatische Medikamente behandelt und bei chronischer Herzinsuffizienz Betablocker und Herzglykoside verschrieben.
In einigen Fällen wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, bei dem beispielsweise der für die Arrhythmie verantwortliche Bereich des Myokards kauterisiert wird.
Lebensstile und Medikamente zur Prävention
Bei physiologischer Tachykardie sind Vorhersagen in der Regel günstig. Prävention in diesem Fall besteht darin, schlechte Gewohnheiten und Stress zu vermeiden und alle Umstände zu kontrollieren, die möglicherweise zu Problemen mit dem Herzrhythmus führen können.
Der Zustand, der durch pathologische Ursachen, mit früher Diagnose und nach dem optimalen Behandlungsprozess verursacht wird, lässt die Patienten in den meisten Fällen in Ruhe.
In fortgeschritteneren Fällen müssen Patienten auch nach der Genesung regelmäßig Antiarrhythmika und andere Medikamente einnehmen. Herzmedikamente gegen Tachykardie sind:
- Verapamil / Ryan;
- Diltiazem / Kardimesm;
- Propanolol / Anaprilin;
- esmolol / breveblok.
Eine weitere vorbeugende Maßnahme in schwierigen Fällen ist die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators beim Patienten - ein Gerät, das den Herzschlag des Trägers überwacht, Auffälligkeiten im Herzrhythmus aufdeckt und bei Bedarf eine schwache Entladung von elektrischem Strom erzeugt, um die Herzfrequenz wiederherzustellen.
Anderenfalls wird den Patienten eine Behandlung zur Bekämpfung der Grunderkrankung verschrieben.
Wie zu Hause Tachykardie loswerden? Sagen Sie dem Programm "Gesund leben":
Vergessen Sie jedoch nicht, dass wiederholte Anfälle, auch wenn sie von ungewöhnlichen Symptomen begleitet werden, ein Grund sind, zumindest für eine Konsultation einen Arzt aufzusuchen.
Nützliches Video
Das folgende Video beschreibt diese Krankheit im Detail:
Herztachykardie - was es ist, Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, das Auftreten von Anfällen und die Prävention von Tachykardie
Tachykardie ist eine pathologische Zunahme der Herzfrequenz von neunzig Schlägen pro Minute. Als Anzeichen einer Krankheit wird eine Tachykardie betrachtet, wenn sie in einem Ruhezustand auftritt. Die Basis der Entwicklung ist der erhöhte Automatismus des Sinusknotens, der normalerweise das Tempo und den Rhythmus der Herzschläge oder ektopischen Zentren des Automatismus festlegt.
Ärzte betrachten Tachykardie als Symptom, dessen Ursache häufig eine starke emotionale Erfahrung, eine erhöhte körperliche Aktivität einer Person, die Verwendung bestimmter Lebensmittel und Medikamente sowie eine Reihe von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-, endokrinen und anderen Systems ist.
Was ist Herztachykardie?
Die Tachykardie des Herzens ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom oder ein Zustand, bei dem neben dem schnellen Herzschlag weitere unangenehme Erscheinungen des Organismus möglich sind.
Tachykardie bezieht sich normalerweise auf Anomalien wie Herzrhythmusstörungen oder Herzrhythmusstörungen. Am häufigsten haben Patienten mit Anfällen mehr als 90 Schläge pro Minute, während die Person einen erhöhten Herzschlag, Pulsieren in den Schläfen und Schwindel verspüren kann. Ohnmacht tritt seltener auf und Pulsation kann in den Gefäßen des Halses auftreten.
Das Gefühl des Herzschlags einer Person (erhöhte und erhöhte Herzfrequenz) weist nicht immer auf eine Krankheit hin.
Tachykardie tritt bei gesunden Menschen während des Trainings, in Stresssituationen und bei nervöser Erregbarkeit auf, mit Sauerstoffmangel und erhöhter Lufttemperatur, unter dem Einfluss bestimmter Drogen, Alkohol, Kaffee, mit einer starken Veränderung der Körperhaltung von horizontal nach vertikal usw.
Klassifizierung
Aufgrund von:
- physiologisch - die Quellen, die eine Erhöhung der Herzfrequenz stimulieren, sind Prozesse im Körper und Reaktionen auf äußere Reize;
- pathologisch - wenn die Ursachen der Tachykardie Erkrankungen der Organe und Systeme sind; ist ein ziemlich negativer Zustand.
Für die Dauer der Symptome:
- akut - diese Form der Arrhythmie tritt von Zeit zu Zeit paroxysmal auf und kann sowohl einige Momente als auch mehrere Tage anhalten;
- Der chronisch gesteigerte Herzschlag begleitet den Menschen ständig.
Abhängig von den Merkmalen der pathologisch beschleunigten Herzfrequenz kann die Tachykardie in Sinus-, paroxysmales und Kammerflimmern unterteilt werden.
Sinustachykardie
Dies ist ein Zustand, in dem der Anstieg der Herzfrequenz aufgrund äußerer Manifestationen auftritt. Es kann also eine starke Belastung, körperliche Anstrengung usw. sein. In diesem Fall ist es sehr wichtig zu wissen, was die Ursache für diesen Zustand ist.
Ist eine normale Reaktion auf Stress. Es erscheint beim schnellen Gehen, Treppensteigen und anderen körperlichen Aktivitäten. Die Ursache für Tachykardie können starke negative und positive Emotionen sein. Nach dem Aufhören des Stresses vergeht eine solche Tachykardie schnell (innerhalb weniger Minuten).
Die Sinustachykardie ist durch ein allmähliches Einsetzen und Ende gekennzeichnet. Die Verringerung des Herzzeitvolumens geht mit einer Beeinträchtigung der Blutversorgung von Geweben und verschiedenen Organen einher.
Ektopische (paroxysmale) Tachykardie
Was ist das? Der Rhythmusgenerator befindet sich außerhalb des Sinusknotens, in den Ventrikeln oder Vorhöfen. Meist tritt die Krankheit in Form von Anfangs- und Endanfällen auf, die einige Minuten bis zu mehreren Tagen dauern und eine konstant hohe Herzfrequenz aufweisen.
Paroxysmale Tachykardie umfasst 3 Formen:
- Atriale (supraventrikuläre oder supraventrikuläre) Tachykardie - die häufigste Ursache für Herzklopfen ist die Aktivierung des sympathischen Nervensystems, die normalerweise auftritt mit - Ängsten, Stress, Schockzuständen usw.;
- Ventrikuläre Tachykardie (VT) - die häufigste Ursache sind beispielsweise dystrophische Veränderungen des Herzmuskels - bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit oder Myokarditis werden etwa 85-95% dieser Form der Herzfrequenz beobachtet;
- Knoten. Diese Art von erhöhter Herzfrequenz wird physiologischen zugeschrieben. Es tritt bei körperlicher Anstrengung und starken psycho-emotionalen Ausbrüchen auf.
Normaler Herzzustand im EKG
Sinustachykardie im EKG
Supraventrikuläre Herztachykardie
Gründe
Sinustachykardie tritt in verschiedenen Altersgruppen auf, häufiger bei gesunden Menschen sowie bei Patienten mit Herz- und anderen Erkrankungen. Intrakardiale (kardiale) oder extrakardiale (extrakardiale) ätiologische Faktoren tragen zum Auftreten bei.
Bei etwa 30% der Patienten mit schneller Herzfrequenz wurde diese Krankheit durch Panikattacken und andere psychopathologische Ursachen verursacht.
Ursachen der Tachykardie sind:
- psycho-emotionaler Stress;
- körperliche Erregung;
- Medikamente;
- eine scharfe Veränderung der Körperhaltung;
- koffeinhaltige Getränke;
- Alkoholkonsum;
- Rauchen;
- Mangel an Kalium und Magnesium.
Ursachen der Tachykardie können 2 Formen der Krankheit unterscheiden:
Die physiologische Beschleunigung der Häufigkeit von Herzkontraktionen tritt bei jungen Menschen während der hormonellen Anpassung auf.
Pathologische Tachykardie ist ein gefährliches Syndrom, das zu einer Störung des Herzens führt. Die Nosologie führt zu einer Beschleunigung der Hämodynamik, einer Erhöhung des Herzzeitvolumens und einer Abschwächung des Blutflusses zu den Geweben. Vor dem Hintergrund der Pathologie erhalten innere Organe keinen Sauerstoff. Eine schlechte Durchblutung ist die Ursache für koronare Herzkrankheiten, Hirnschlag und Herzinfarkt.
Symptome einer Tachykardie
Meist entwickelt sich ein Tachykardie-Anfall sehr schnell und ohne Vorläufer. Eine Person kann ihn nicht einmal bemerken, bis die Herzfrequenz extrem hohe Zahlen erreicht. Die überwiegende Mehrheit der Menschen verspürt bei 110 Schlägen pro Minute ein gewisses Unwohlsein.
Das Gefühl eines furchterregenden Herzschlags konzentriert sich nicht auf die Arbeit, und bei der geringsten Anstrengung kommt es zu einer starken Atemnot und zu Schwindel.
Andere häufige Symptome, die für verschiedene Tachykardietypen charakteristisch sind, sind:
- Schwindel, Verlust der motorischen Koordination, Ohnmacht und Ohnmacht;
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit, Unfähigkeit, tief durchzuatmen;
- allgemeines Gefühl von Übelkeit und Schwäche;
- vermehrtes Schwitzen;
- Schmerzen im Herzen sowie hinter dem Brustbein; Schweregefühl in der Brust;
- Übelkeit;
- Probleme mit dem Appetit;
- Schlaflosigkeit;
- Blähungen und andere Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt;
- Stimmungsschwankungen.
- Appetitlosigkeit;
- Schwindel (Symptom tritt häufig auf);
- erhöhte Müdigkeit, verminderte Leistung;
- Schlafstörungen;
- Kurzatmigkeit;
- dauerhaft hoher Herzrhythmus.
Die Schwere der Symptome hängt von der Empfindlichkeit des Nervensystems und der Grunderkrankung der Person ab.
- Ein scharfer Start ("Stoß" ins Herz) und das Ende eines Angriffs, um seinen Zeitrahmen zu umreißen
- Variable Dauer - von wenigen Sekunden bis zu mehreren Tagen
- Hohe Herzfrequenz - bis zu 220-250 Schläge / min
- Vegetative Störungen: Übelkeit, Übererregung, Schwitzen
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 38 ° C
- Herzschlag
- Schmerzen und Beschwerden im Herzen,
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwindel
- Angst oder Panik,
- niedriger Blutdruck.
- Brustdruck;
- Schweregefühl im Herzen;
- Schwindel;
- Bewusstlosigkeit nach einigen Sekunden nach Beginn des Angriffs.
Komplikationen
Neben Müdigkeit, unangenehmen, manchmal schmerzhaften Empfindungen wird jede Tachykardie zur Ursache für Herzversagen - das Herz nutzt sich ab. Zusätzlich zu Überleitungsstörungen kann eine Herzrhythmus-Tachykardie zu folgenden Komplikationen führen:
- Herzasthma
- arrhythmischer Schock,
- Lungenödem
- zerebrale thromboembolie,
- akutes Kreislaufversagen des Gehirns,
- Lungenembolie.
Eine ventrikuläre Tachykardie in Kombination mit einem akuten Myokardinfarkt kann zum Tod führen.
Tachykardie bei schwangeren Frauen
Tachykardie ist eine der häufigsten Erkrankungen bei schwangeren Frauen. Die Hauptursache für diesen Zustand sind Veränderungen im Herz-Kreislauf-System.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Hauptursachen:
- übergewichtig;
- Asthma bronchiale;
- Krankheiten, die mit Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes verbunden sind (Anämie);
- Überdosierung von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen;
- Infektionen im Lungentrakt;
- Anomalien in der Schilddrüse;
- Dehydration;
- Herzinsuffizienz;
- Eileiterschwangerschaft;
- Plazentaunterbrechung;
- Sepsis;
- verschiedene Verletzungen;
- starke Blutung.
Zu den Symptomen einer Tachykardie bei Frauen in einer anderen Position als allgemeinem Unwohlsein, Schlafstörungen, Schmerzen im Brustbein und Schwindel gehören gestörte Verdauungsorgane, Taubheit verschiedener Körperteile, erhöhte Nervosität / Angstzustände.
Die Erhöhung der Herzfrequenz schwangerer Frauen wird als physiologische Norm angesehen, Sie sollten jedoch einen Arzt konsultieren, der die folgenden Symptome aufweist:
- Schmerzen im Herzen oder in der Brust;
- Übelkeit, Erbrechen;
- häufiger Schwindel, Ohnmacht;
- unvernünftige Müdigkeit;
- übermäßige Angst.
Es kann auch zu Taubheitsgefühlen an Körperteilen kommen.
In Ermangelung organischer Krankheitsursachen wird einer schwangeren Frau die Achtung des Friedens empfohlen. Eine Einschränkung der körperlichen Betätigung ist die Einnahme von pflanzlichen Beruhigungsmitteln sowie von Medikamenten, die Kalium und Magnesium enthalten.
Diagnose
Bei der Diagnose ist es wichtig, mit dem Patienten durch sorgfältige Befragung zu arbeiten. Der Arzt hört dem Patienten immer mit einem Stethoskop zu und stellt fest, dass er ein Herzgeräusch hat. Damit ein Spezialist eine Diagnose richtig stellen kann, ist es wichtig zu bestimmen, bei welcher Tachykardie, wie lange eine Attacke dauert, ob sie plötzlich auftritt.
Zur Erkennung von Tachykardie verursachenden Herzerkrankungen wird eine eingehende Diagnose durchgeführt, die Folgendes umfasst:
- Echokardiographie
- MRT des Herzens
- elektrophysiologische Untersuchung der Wanderung von Impulsen im Herzmuskel
- Belastungstest.
Da Tachykardie nicht unbedingt eine Folge der Herzpathologie ist, werden bei Unsicherheit in der Diagnose zusätzliche Studien durchgeführt, darunter:
- Blut Analyse
- Schilddrüsenhormon-Analyse
- Elektroenzephalogramm des Gehirns.
In welchem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
- Eine oder mehrere Episoden der Bewusstlosigkeit (Ohnmacht)
- Schmerzen in der Brust
- Schwindelanfälle, Verdunkelung der Augen
- Wenn ein schneller Herzschlag ohne ersichtlichen Grund auftritt und nicht innerhalb von 5 Minuten vergeht
- Wenn Tachykardie vor dem Hintergrund anderer bestehender Herzerkrankungen auftrat.
Ein individueller Untersuchungsplan wird vom behandelnden Arzt bei einer persönlichen Aufnahme festgelegt, eine Selbstdiagnose bei Herzklopfenbeschwerden ist nicht möglich.
Behandlung von Tachykardie bei Erwachsenen
Bei der Behandlung von Tachykardien ist es wichtig, die Gründe für die Entstehung dieser Erkrankung sowie die Art der Tachykardie zu berücksichtigen. Es gibt eine Reihe von Zuständen, bei denen eine Behandlung überhaupt nicht erforderlich ist. Um den Herzschlag zu normalisieren, brauchen Sie eine gute Pause, eine Änderung des Lebensstils für eine korrektere. Oft muss sich ein Mensch nur beruhigen.
Die wichtigsten Kampfmethoden sind:
- Aufrechterhaltung einer Diät;
- Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum;
- einen Spezialisten aufsuchen und Beruhigungsmittel einnehmen;
- Einnahme von Medikamenten;
- Durchführen einer Massage in Form von Druckbewegungen auf den Augäpfeln;
- chirurgischer Eingriff.
Im Falle einer ventrikulären Tachykardie muss der Patient unverzüglich in ein Krankenhaus eingeliefert und medizinisch versorgt werden. Die prophylaktischen Maßnahmen umfassen die Diagnose der Krankheit in einem frühen Stadium und die rechtzeitige Behandlung der Pathologie.
Die folgenden Medikamente werden bei der Behandlung von Tachykardie verwendet:
- Beruhigende Arzneimittel auf der Basis von Kräutern (Novo-Passit, Valerian, Persen usw.) und synthetischen Wirkstoffen (Diazepam, Phenobarbital usw.) werden zur Behandlung von Tachykardie bei vegetativ-vaskulärer Dystonie (VVD) angewendet. Diese Arzneimittel normalisieren die Arbeit des Nervensystems und verringern die Häufigkeit von Anfällen.
- Antiarrhythmika - eine große Gruppe von Arzneimitteln, darunter Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Die Ernennung eines Antiarrhythmikums erfolgt ausschließlich durch den behandelnden Arzt auf Basis der ihm vorliegenden Daten.
Medikamente erfüllen folgende Funktionen:
- normalen Herzrhythmus wiederherstellen;
- Kontrollieren Sie die Herzfrequenz.
- normalen Herzrhythmus wiederherstellen;
- Herzfrequenz kontrollieren.
Die Wahl des Antiarrhythmikums zur Behandlung von Tachykardie hängt von folgenden Faktoren ab:
- Art der Tachykardie;
- andere Krankheiten des Patienten;
- Nebenwirkungen des ausgewählten Arzneimittels; Ansprechen des Patienten auf die Behandlung.
In einigen Fällen sind mehrere Antiarrhythmika angezeigt.
Lebensweise
Jede Art von Tachykardie, insbesondere ventrikuläre Tachykardie, in Kombination mit Herzerkrankungen erfordert einen sorgfältigeren Ansatz bei der Organisation des Lebensstils. Dieses Konzept beinhaltet:
- Einhaltung der Grundsätze der rationellen Ernährung - Ausschluss von fetthaltigen, salzigen, würzigen Lebensmitteln, Verwendung von Getreide und Getreideprodukten, Milchsäureprodukten, fettarmen Fleisch-, Fisch- und Geflügelsorten, natürlichen Säften, Gemüse und Früchten.
- Festhalten an der Arbeit und Ausruhen mit der Einschränkung von erheblichen psycho-emotionalen und körperlichen Belastungen, lange an der frischen Luft bleiben.
- Die Einhaltung der Behandlung ist der Schlüssel zur Verhinderung häufiger Anfälle und Komplikationen.
Es ist notwendig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, zusätzliche Forschungsmethoden anzuwenden, regelmäßig Antiarrhythmika und andere von einem Arzt verschriebene Medikamente gegen andere Herzerkrankungen einzunehmen.
Chirurgische Behandlung
Chirurgische Eingriffe sind bei häufig auftretenden ventrikulären Tachykardien (mehr als 2 Paroxysmen pro Monat) sowie in allen anderen Fällen angezeigt, in denen konservative Behandlungsmethoden nicht wirksam waren. Der Zweck des chirurgischen Eingriffs - die Zerstörung geschlossener Impulspfade im Herzen - wird durch die Resektion der Myokardnarbe und die Rekonstruktion der linksventrikulären Höhle erreicht. In einigen Fällen erfordert die Lokalisation der Narbe eine prothetische Mitralklappe des Herzens.
Ein Anfall von Herztachykardie: Was ist die Gefahr und was zu tun?
Ein Tachykardie-Anfall beginnt immer unerwartet. Erkennen Sie dieses Phänomen kann ein starker Anstieg der Anzahl der Kontraktionen des Herzens sein. Die Dauer des Angriffs variiert von Minuten bis Stunden.
Anfälle von Tachykardie beeinträchtigen die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems, da es aufgrund der Erhöhung der Herzschlaggeschwindigkeit nicht in dem erforderlichen Volumen mit Blut versorgt wird. Infolgedessen nimmt die Blutversorgung der Ventrikel ab, was wiederum die Funktion des Herzmuskels beeinträchtigt und zu einem Myokardinfarkt führen kann.
Es gibt verschiedene einfache Techniken, die dabei helfen, Herzschläge zu normalisieren und ihre Intensität zu verringern. Diese Techniken können unabhängig voneinander durchgeführt werden.
- Fangen Sie an zu husten und räuspern Sie sich.
- Waschen Sie Gesicht und Hände mit sehr kaltem Wasser.
- Drücken Sie leicht auf die Augäpfel und massieren Sie sie.
- Halten Sie den Atem an und atmen Sie mühsam aus.
- Versuchen Sie, alle Muskeln des Körpers zu belasten, und entspannen Sie sie dann. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. Wenn Sie es versuchen, ist es wünschenswert, den Atem anzuhalten.
- Erbrechen kann die Anzahl der Herzschläge verringern.
Volksheilmittel
- Heilmischung der Tachykardie. 2 Walnüsse zerdrücken, mit 1 EL mischen. l Honig, Zitronenschale hinzufügen. Iss einen Monat lang täglich vor dem Zubettgehen eine Portion einer solchen Gülle, mache dann eine 10-tägige Pause und wiederhole den Kurs.
- Ein Sud Zitronenmelisse und Minze wird auch für Anfälle von Tachykardie empfohlen. Zu seiner Herstellung 2 EL. l Trockene Kräuter werden mit kochendem Wasser gefüllt und mehrere Stunden lang aufgegossen. Danach ist es notwendig, die Brühe zu belasten, Sie können 1 TL hinzufügen. Schatz Trinken Sie ein halbes Glas 2-3 pro Tag.
- Beruhigendes Medikament, hergestellt aus den folgenden Kräutern: Mutterkraut - 50 Gramm; Pfefferminze - 100 Gramm; Lavendel - 50 Gramm; Zitronenmelisse - 100 Gramm. Mischen Sie alle Zutaten. Gießen Sie die Sammlung von kaltem Wasser (Liter Flüssigkeit pro Esslöffel Rohstoffe). Bei schwacher Hitze 8 Minuten nach dem Kochen stehen lassen. Nach dem Abkühlen abseihen. Am Tag müssen Sie drei Gläser Brühe trinken. Kräuterkenner sagen, dass es mit solchen Volksheilmitteln möglich ist, Tachykardie in wenigen Monaten zu heilen.
- Wir nehmen einen Teelöffel Mutterkraut, einen Esslöffel Weißdornfrucht und einen Esslöffel Hagebuttenfrucht. ein Teelöffel grüner Tee grob belaubt. Wir gießen das Gras in eine Thermoskanne, gießen 500 ml kochendes Wasser in eine Thermoskanne und lassen es ca. 30 Minuten einwirken. Dann filtern wir, trinken diesen Tee morgens und abends in zwei Schritten und teilen die Menge in zwei Hälften. Nehmen Sie 20 Tage, dann 10 Tage Pause.
- Es ist notwendig, die Wurzeln von Chicorée zu hacken und einen Esslöffel mit einem Glas gekochtem Wasser zu gießen, das bereits zerkleinert ist. Nachdem es eine Stunde lang aufgegossen wurde, können Sie es dreimal täglich nach den Mahlzeiten in einem Esslöffel einnehmen.
Volksheilmittel können eine wirksame Ergänzung der medikamentösen Therapie sein und den Heilungsprozess beschleunigen.
Vorhersage
Für einen gesunden Körper ist das Auftreten einer physiologischen Tachykardie keine ernsthafte Bedrohung für das Leben des Patienten. Bei Menschen mit Herzerkrankungen kann die Prognose schwerwiegend sein, da die Sinusform der Erkrankung den Verlauf einer chronischen Herzinsuffizienz verschlechtern kann.
Wie behandelt man Herztachykardie?
✓ Artikel von einem Arzt überprüft
In einem ruhigen Zustand beträgt die Herzfrequenz einer Person nicht mehr als 80-100 Schläge pro Minute. Unter Stress, Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems und einigen anderen Erkrankungen kann der Puls auf 140-160 Schläge pro Minute und mehr ansteigen. Dieser Zustand wird als Tachykardie bezeichnet und geht häufig nicht nur mit einer Erhöhung der Pulsfrequenz einher, sondern auch mit anderen unangenehmen Symptomen. Tachykardie, die in Einzelfällen (z. B. nach körperlicher Anstrengung) auftritt, wird als physiologische Norm angesehen. Wenn sich diese Erkrankung jedoch regelmäßig entwickelt, handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung. Wie behandelt man Herztachykardie und ist es möglich, die Krankheit dauerhaft loszuwerden?
Wie behandelt man Herztachykardie?
Ursachen und Symptome einer Tachykardie
Tachykardie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das mit bestimmten pathologischen Zuständen und Krankheiten einhergeht.
Die häufigsten Ursachen für Tachykardie sind:
- angeborene oder erworbene Herzfehler (Klappendefekte, Kardiomyopathie usw.);
- Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems;
- Narbe am Herzen nach einem Herzinfarkt;
- Schilddrüsenerkrankungen und hormonelle Störungen;
- bestimmte Medikamente einnehmen;
- Essen von Lebensmitteln, die die Arbeit des Zentralnervensystems anregen;
- Verstöße gegen den Wasser- und Elektrolythaushalt;
- natürliche degenerative Prozesse in den Geweben des Herzens, die durch Altern verursacht werden.
Ursachen der Tachykardie
Ein charakteristisches Symptom für Tachykardie ist ein schneller Puls, manchmal unregelmäßig und intermittierend. Ein Anstieg der Herzfrequenz kann mit Atemnot, Angstgefühl, Schwindel und Schwäche einhergehen. Manchmal sind die Anzeichen der Krankheit so stark, dass eine Person das Bewusstsein verlieren kann, und in einigen Fällen werden sie fast nicht gefühlt und der Patient erfährt spät genug von der Verletzung.
Tachykardie-Klassifikation
Die Krankheit ist in verschiedene Anzeichen unterteilt, einschließlich der Ursache und Lokalisierung ihres Fokus. Abhängig von dem Ort, an dem sich der Fokus zur Erzeugung pathologischer Impulse befindet, wird er in eine knotige, eine supraventrikuläre und eine ventrikuläre Form unterteilt.
- Knotentachykardie. In diesem Fall befindet sich der pathologische Fokus im Sinusknoten. Der Zustand entwickelt sich bei emotionalem Stress oder starker Emotion, der Puls überschreitet nicht 90 Schläge pro Minute, die Herzfrequenz bleibt unverändert.
AV-Knoten-Reziproke-Tachykardie
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie - Tachykardie supraventrikuläre Paroxismalis
Ventrikuläre Tachykardie - Tachykardie ventricularis
Abhängig von der Ursache der Krankheit kann Tachykardie medizinische, toxische, neurogene und andere Formen haben.
Tisch Formen der Tachykardie je nach Ursache des Auftretens.
Es ist wichtig! Jede Form der Tachykardie erfordert ein bestimmtes Behandlungsschema, das nach einer genauen Diagnose verschrieben wird.
Merkmale der Behandlung von Tachykardie
Was ist eine gefährliche Tachykardie?
Die Gefahr dieses Zustands besteht darin, dass sich das Herz daran gewöhnt, im falschen Modus zu arbeiten, wodurch sich sein Gewebe schnell abnutzt. Infolgedessen entwickeln sich schwerwiegende Komplikationen in Form von Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Herzinfarkt. Zu häufiger Puls verursacht Hypoxie (Sauerstoffmangel) im Gewebe, erhöht die Belastung der Gefäße und führt zu einem erhöhten Verstopfungsrisiko. Schließlich verspürt eine an Tachykardie leidende Person eine erhöhte Müdigkeit und Schwäche, wird schnell müde und kann kein normales Leben führen.
Wie überwinde ich einen Angriff?
Ein Tachykardie-Anfall kann einen Menschen überall und zu jeder Zeit fangen, und das Wichtigste in seiner Entwicklung ist, den Herzrhythmus zu normalisieren. Der Patient muss platziert oder gesetzt werden, es muss ausreichend Frischluft zugeführt werden, die Kleidung um Brust und Nacken gelockert werden und wenn möglich ein Fenster oder Fenster geöffnet werden. Er sollte ruhig und maßvoll atmen - ein tiefer Atemzug, ein kurzer Atemzug, ein langsames Ausatmen. Um die Pulsfrequenz zu verringern, können Sie Medikamente oder einfache Techniken verwenden. Wenn diese jedoch nicht funktionieren, müssen Sie so schnell wie möglich einen Kardiologen konsultieren.
Ein längerer Anfall von Tachykardie kann sogar einen Myokardinfarkt verursachen.
Medikamente
Medikamente, die gegen Tachykardie eingesetzt werden und den Herzrhythmus stabilisieren, sind natürlich oder synthetisch. Für die Anwendung zu Hause eignen sich nur beruhigende Mittel auf pflanzlicher Basis, die ohne Rezept erhältlich sind. Medikamente, die als Antiarrhythmika bezeichnet werden, können nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten getrunken werden, da sie einen anderen Wirkmechanismus haben und, wenn sie allein eingenommen werden, ernsthaften Schaden verursachen können.
- Baldrian-Wurzel-Extrakt Das gebräuchlichste Beruhigungsmittel, das die Blutgefäße erweitert, den Puls verlangsamt und das Nervensystem beruhigt. Baldrian ist in verschiedenen Formen erhältlich und kostengünstig, weist jedoch ein charakteristisches Merkmal auf: Die therapeutische Wirkung wird nur bei längerer Anwendung (mindestens 1,5 Monate) erzielt.
Baldrian-Wurzel-Extrakt
Die häufigsten synthetischen Substanzen zur Behandlung von Tachykardie sind Diazepam (Handelsname "Relanium") und Phenobarbital, das Teil von "Corvalol" und "Valocordin" ist. Bei der Einnahme der oben genannten Medikamente sollte beachtet werden, dass jedes von ihnen eine Reihe von Kontraindikationen und Nebenwirkungen aufweist, die durch das Lesen der Gebrauchsanweisung festgestellt werden können.
Vagus-Techniken
Vagus-Techniken sind einfache Aktivitäten, die das parasympathische Nervensystem stärken, wodurch der Puls verlangsamt und gleichmäßig wird.
Sie können den Tachykardie-Anfall stoppen, indem Sie den Bereich zwischen Hals und Kopf im Kieferbereich massieren, in dem sich die Halsschlagader befindet. Ein anderer Weg - Waschen mit kaltem Wasser oder Eintauchen des Gesichts in einen Behälter mit Flüssigkeit. Bei Herzklopfen hilft außerdem leichter Druck auf die Augäpfel, das Anhalten des Atems und leichte Anspannung (Husten, mehrmals stark ausatmen). Wenn sich der Puls nach diesen Methoden nicht stabilisiert hat, sollten Sie andere Methoden anwenden und einen Arzt aufsuchen.
Tachykardiebehandlung mit Gymnastik
Tachykardie-Behandlung
Um die Tachykardie loszuwerden, muss zunächst die Krankheitsursache beseitigt werden, für die eine vollständige Untersuchung des Körpers erforderlich ist. Zusammen mit der Therapie zur Bekämpfung der ursprünglichen Krankheit benötigen die Patienten Maßnahmen, die die Herzfrequenz verlangsamen und die Herzfunktion normalisieren. Es sollte beachtet werden, dass manchmal eine normale Ruhepause ausreicht, um die Tachykardie loszuwerden, schädliche Gewohnheiten aufzugeben und den psycho-emotionalen Stress zu reduzieren. Allerdings kann nur ein Arzt Empfehlungen zu bestimmten Behandlungsmethoden abgeben.
Medikamentöse Therapie
Antiarrhythmika werden zur Behandlung von Tachykardien eingesetzt, die oral eingenommen oder intravenös verabreicht werden. Zu den häufigsten Antiarrhythmika gehören Verapamil, Flecainid, Kordanum und Anaprilin - sie werden auf Rezept verkauft und die Therapie wird unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Betablocker, Kalziumkanalblocker und andere Medikamente werden zusammen mit Antiarrhythmika häufig den Patienten zugeschrieben. Eine solche Therapie normalisiert die Herzfrequenz, stabilisiert das Herz und schützt das Myokard vor vorzeitigem Verschleiß.
Chirurgische Behandlung
Wenn die medikamentöse Therapie der Tachykardie keine Früchte trägt, greifen die Ärzte auf eine chirurgische Behandlung zurück. Die Methode hängt vom Stadium und der Ursache der Pathologie ab - zum Beispiel ist die Katheterablation bei einigen Formen der Krankheit wirksam. Es besteht in der Zerstörung kleiner Abschnitte des Myokardgewebes, die pathologische Erregungsherde erzeugen.
Hochfrequenzkatheterablation (RFA) einer AV-Verbindung (AV-Knoten)
Bei häufigen Anfällen von ventrikulärer Tachykardie wird die Installation von Herzschrittmachern oder Kardioverter-Defibrillatoren empfohlen. Sie steuern den Herzschlag des Patienten und erzeugen bei Rhythmusstörungen eine elektrische Entladung, die den normalen Rhythmus wiederherstellt. In schwierigen Fällen ist eine Operation am offenen Herzen oder sogar eine Transplantation erforderlich, jedoch wird nur dann auf solche Maßnahmen zurückgegriffen, wenn andere Behandlungsmethoden unwirksam sind.
Volksrezepte
Herkömmliche Methoden zur Behandlung von Tachykardien können nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten und bei milderen Formen der Erkrankung angewendet werden. Bei schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems besteht das Risiko schwerwiegender Komplikationen bei der Selbstmedikation.
- Weißdorn Früchte und Blüten von Weißdorn - eines der wirksamsten Volksheilmittel gegen Herzrhythmusstörungen. Die Pflanze stärkt Blutgefäße und Myokard, lindert und beseitigt Schlaflosigkeit und wirkt auch harntreibend, wodurch der erhöhte Druck verringert wird. Sie müssen eine Handvoll zerkleinerte Rohstoffe mit einem Glas kochendem Wasser einschenken, 20 Minuten einwirken lassen und dreimal täglich eine halbe Tasse einnehmen, bis die klinischen Symptome verschwinden.
Es ist wichtig! Um die Symptome der Tachykardie zu lindern, können Sie anstelle von Tee Heckenrose, Zitronenmelisse und Minzaufguss trinken sowie Knoblauch, Nüsse, Zitrusfrüchte und Honig in die Ernährung einführen - diese Produkte stärken die Blutgefäße und wirken sich positiv auf das Herz aus.
Tachykardie ist eine gefährliche Erkrankung, bei der es sich möglicherweise um die erste „Glocke“ handelt, die auf eine ernsthafte Störung des Herz-Kreislauf-Systems hinweist. Bei den ersten Symptomen der Krankheit ist es notwendig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen und die Behandlung zu beginnen. Damit die Therapie die gewünschte Wirkung entfalten kann und die Tachykardie vollständig verschwunden ist, ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und das eigene Gewicht zu kontrollieren.
Video - Was ist Herztachykardie und wie behandelt man sie?
Gefällt dir dieser Artikel?
Sparen, um nicht zu verlieren!
Tachykardie - Symptome und Behandlung zu Hause. Volksheilmittel und Tabletten zur Behandlung von Tachykardie
Tachykardie ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, die sich in einem Anstieg der Herzfrequenz (Herzfrequenz) äußert und mehr als 90 Schläge pro Minute erreicht. Wenn sich diese Krankheit zu entwickeln beginnt, gibt es ein Gefühl von leichter Angst, Schwindel, es kann in Ohnmacht fallen, die Gefäße des Herzens pulsieren. Bei kardiovaskulären Erkrankungen verringert Tachykardie die Lebenserwartung und verursacht Herzversagen.
Was ist Herztachykardie?
Ein Zustand, bei dem der Herzschlag deutlich ansteigt, wird als Tachykardie bezeichnet. Es kann physiologischer (entsteht bei körperlicher Anstrengung oder Erregung) oder pathologischer Natur sein (der Grund ist eine Fehlfunktion der Systeme und Organe). Wenn sich plötzlich eine Tachykardie entwickelt und ein Anfall auch unerwartet vergeht, spricht man von Paroxysmal. Abhängig von der Lokalisationsstelle kann die Tachykardie sinusförmig, ventrikulär, atrial und atrioventrikulär sein.
„Als ich einen Weg fand, die Gefäße mit Hilfe von Pflanzen zu reinigen, sah ich jünger aus - das Gehirn fing an zu arbeiten, wie im Jahr 35, und der Druck normalisierte sich schnell wieder.“ Weiter lesen.
Hauptsymptome und Anzeichen einer Tachykardie
Die Krankheit wird vom Arzt bestimmt, nachdem er auf die Brust des Patienten gehört hat, wonach die Behandlungsmethoden ausgewählt werden. Die folgenden Anzeichen und Symptome deuten auf eine Herztachykardie hin:
- allgemeine Schwäche;
- schwere Atemnot während Tachykardie-Sorgen auch während eines einfachen Gesprächs;
- Schwindel, begleitet von Bewusstlosigkeit;
- erhöhte Angst;
- der Patient verliert oft das Bewusstsein;
- Tachykardie erhöht die Pulsation der Venen am Hals;
- eine Person ist besorgt über ein starkes Gefühl von Übelkeit;
- unangenehme Schmerzen treten im Herzen auf;
- verdunkelt sich in den Augen;
- Es besteht das Gefühl eines akuten Luftmangels, der häufig mit der Krankheit einhergeht.
Sinustachykardie
Ein charakteristisches Symptom dieser Art von Krankheit ist, dass die Anzahl der Herzschläge pro Minute allmählich zunimmt (120 Schläge erreicht), während der richtige Rhythmus des Sinusknotens beibehalten wird. Die Behandlung einer solchen Tachykardie umfasst folgende Tätigkeiten:
- Der Patient braucht eine gute Pause. Wenn Müdigkeit auftritt, müssen Sie die Arbeit unterbrechen und eine kurze Pause machen. Bei dieser Krankheit sollte der Schlaf ruhig und vollständig sein (mindestens 8 Stunden am Tag).
- Vermeiden Sie Stresssituationen.
- Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft fördern das Wohlbefinden und beugen Tachykardien hervorragend vor. Es wird empfohlen, regelmäßig in den Wald, in die Natur, weg von Staub und Lärm der Stadt zu gehen.
- Es ist notwendig, alle schlechten Gewohnheiten, insbesondere das Rauchen, den Gebrauch von Betäubungsmitteln und alkoholischen Drogen, loszuwerden.
- Regelmäßige Physiotherapieübungen sind wichtig, jedoch erst, nachdem der Arzt die richtige Belastung festgestellt hat.
- Wenn Tachykardie Ernährung geändert werden sollte - vollständig aus der Diät fetthaltige Lebensmittel, Koffein und Produkte, die es enthalten, zu beseitigen. Essen Sie eine Diät, die leicht verdaulich ist.
- Nach der Untersuchung und Diagnose der Krankheit verschreibt der Arzt die notwendigen Medikamente, deren Dosierung genauestens eingehalten werden sollte.
- Die Behandlung von Herztachykardien mit Volksheilmitteln kann nur mit Erlaubnis des Arztes erfolgen.
- Profitieren Sie von dieser Krankheit bringt grüner Tee, Mutterkraut, Heckenrose, Abkochung von Baldrian, Hafersaft, eine Mischung aus getrockneten Aprikosen, Zitrone, Rosinen, Nüssen und Honig.
Ventrikulär
Die Entwicklung dieser Art von Tachykardie kann auf den Nerven auftreten. Der ventrikuläre Typ der Krankheit äußert sich in hellen Anzeichen und Symptomen. Der Angriff beginnt plötzlich und verläuft dann unerwartet. Seine Dauer ist unterschiedlich (manchmal erreicht er 24 Stunden). Wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert und die Krankheit fortschreitet, sofort einen Krankenwagen rufen, wird die Behandlung im Krankenhaus durchgeführt. Bevor die Ärzte eintreffen, sollte eine kühle Kompresse auf die Brust des Patienten gelegt werden, um Zugang zu frischer Luft zu erhalten. Sie können solche Medikamente wie Valacordin, Corvalol geben.
Atriale Tachykardie
Dies ist die seltenste Form der Krankheit, die sich in einem kleinen Bereich der Vorhöfe manifestiert. Es kann Sie manchmal stören oder mehrere Tage und manchmal Monate dauern. Ältere Männer, die an schwerwiegenden Formen der Herzinsuffizienz leiden, können mehrere pathologische Herde gleichzeitig manifestieren. Atriale Tachykardie kann ohne Symptome auftreten, manchmal schneller Herzschlag, Brustschmerzen, Atemnot, Schwindel. Diese Form der Krankheit ist nicht gefährlich, aber es lohnt sich, sich einer medikamentösen Behandlung zu unterziehen.
Atrioventrikulär
Diese Art von Tachykardie tritt sehr häufig auf und kann von solchen Anzeichen begleitet sein:
- bei hohem Druck ist ein Pulsieren im Nacken deutlich zu spüren;
- angiotische (Quetsch-) Schmerzen;
- Bewusstseinsstörung;
- Bei dieser Krankheit ist häufig ein Erstickungsgefühl zu beobachten.
Der Angriff beginnt abrupt, unerwartet und kann mehrere Tage dauern. Atrioventrikuläre Tachykardie ist bei Frauen häufig, hat keinen Zusammenhang mit anderen Herzerkrankungen. Bestimmte vom Arzt verschriebene Medikamente helfen nach der Diagnose einer atrioventrikulären Tachykardie, die Häufigkeit von Anfällen zu verringern. Profitiert wird nicht nur von Pillen, sondern auch von Physiotherapie. Die Behandlung wird individuell ausgewählt, wobei die Häufigkeit der Anfälle, ihre Dauer und das Vorhandensein zusätzlicher Komplikationen berücksichtigt werden.
Die Ursachen der Krankheit
Herzursachen können die Entwicklung dieser Krankheit provozieren:
- Myokardinfarkt;
- Herzinsuffizienz (kongestiv, akut);
- Kardiosklerose;
- Herzfehler;
- bakterielle Endokarditis;
- akut auftretende Angina pectoris;
- Lungenembolie;
- Perikarditis (exsudativ, adhäsiv);
- Myokard (unterschiedliche Ätiologie);
- Karliomyopathie.
In einigen Fällen wird eine Tachykardie durch nicht kardiale Ursachen hervorgerufen, darunter:
- Nebenniereninsuffizienz;
- diabetische Ketose;
- Phäochromozytom (dies ist ein hormonell aktiver Tumor);
- eine Vielzahl von endokrinen Störungen;
- Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems;
- Entzugssyndrom (manifestiert sich im Alkoholismus);
- niedriger Blutzucker ist die Hauptursache der Krankheit;
- bestimmte Medikamente;
- Mangel an Natrium im Blut;
- Hypoxie verursacht die Entwicklung dieser Herzkrankheit;
- Anämie;
- hypertensive Krise;
- Pneumothorax (Luft sammelt sich in der Pleurahöhle);
- verschiedene ansteckende entzündliche Krankheiten, die von Fieber begleitet werden;
- Asthma bronchiale;
- Allergien können auch das Symptom von Herzklopfen verursachen.
Wie behandelt man Tachykardie zu Hause?
Zur Behandlung der Krankheit werden neben modernen Arzneimitteln auch Rezepte der Schulmedizin eingesetzt. Die Hauptsache ist, dass alle Maßnahmen mit dem Arzt abgesprochen werden sollten. Die Behandlung der paroxysmalen Tachykardie erfolgt unter strenger Aufsicht des Arztes. Wenn eine Schwangerschaft für die Durchführung von Gesundheitsexperimenten nicht erforderlich ist, wird das Kind sonst geschädigt. Zur Selbstbehandlung sollten nur sichere Mittel verwendet werden, Homöopathie bringt Nutzen.
Medikamentöse Behandlung
Wenn Tachykardie die Einnahme bestimmter Medikamente verschrieb:
- Beruhigungsmittel. Sie sollten auf Heilkräutern basieren - Persen, frisch gepflanzt, Baldrian. Benannt und die Verwendung von synthetischen Drogen Fenabarbital oder Deazepam. Diese Werkzeuge tragen dazu bei, die Häufigkeit und Anzahl der Anfälle erheblich zu verringern und die Funktionsweise des Nervensystems zu normalisieren. Wie Tachykardie mit niedrigem Druck behandelt werden kann, entscheidet nur der Arzt unter Berücksichtigung der Krankheitsmerkmale.
- Antiarrhythmika. Dazu gehört eine große Wirkstoffgruppe, die der Arzt verschreiben muss. Die Hauptsache ist, die vorgeschriebene Dosierung genau einzuhalten. Diese Mittel umfassen Flekanid, Propranolol, Adenosin, Verapamil. Diese Medikamente helfen, die Herzfrequenz zu senken. Sie dürfen Kindern nicht ohne ärztliche Aufsicht verabreicht werden.
Volksheilmittel
Die folgenden Volksheilmittel werden für die Behandlung von Tachykardie empfohlen:
- Balsam Orgakov. Wenn eine Tachykardie durch Probleme im Zusammenhang mit der Arbeit der Schilddrüse ausgelöst wurde, verbessert die Einnahme dieses Arzneimittels das Wohlbefinden in nur wenigen Tagen erheblich (Atemnot wird beseitigt, Schwellung und andere Anzeichen der Krankheit werden beseitigt). Eine vollständige Behandlung dauert 2 Monate, der Wirkstoff wird jeden Tag 3 Mal eingenommen.
- Weißdorn Es wird empfohlen, Tachykardie in den Wechseljahren mit dieser Pflanze zu behandeln. 1 EL. l Hawthorn goß ein Glas kochendes Wasser ein und ließ es 18 bis 22 Minuten einwirken, damit das Mittel infundierte. Sie müssen das gefilterte Arzneimittel jeden Tag 30 Minuten vor der Mahlzeit 0,5 Std. Einnehmen. Der Behandlungsverlauf dauert bis zur vollständigen Genesung.
- Adonis. Wenn Tachykardie 1 TL nehmen müssen. Gras und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser darüber. Es ist ratsam, das Produkt 5 Minuten lang zu kochen, dann mehrere Stunden lang ziehen zu lassen, zu filtern und dreimal täglich und mit 1 Esslöffel einzunehmen. l
- Zitrone und Knoblauch. Dieses Mittel sollte 2 Monate lang eingenommen werden, danach wird die Tachykardie geheilt. 10 große Knoblauchzehen werden entnommen und gemahlen. Aus 10 Zitronen wird frischer Saft gepresst. Alle Komponenten werden gemischt, 1 l Honig wird zugegeben. Das Produkt wird 7 Tage in einem mit Plastikfolie bedeckten Glas gezogen. Fertigarzneimittel gegen Tachykardie werden täglich für 4 TL eingenommen.
- Abkochung Adonis. Wasser (1 Tasse) wird zum Kochen gebracht und bei minimaler Hitze stehengelassen, dann wird 1 TL zugegeben. adonis. Das Produkt wird einige Minuten gekocht, dann sollte der Topf mit einem Deckel abgedeckt und an einem warmen Ort abgekühlt werden. Das fertige Medikament wird gefiltert, bei Tachykardie täglich 1 EL eingenommen. l
- Zitrone und Honig. Nehmen Sie 1 EL. Honig, 18 Mandelfrüchte, 4 große Zitronen, 10 g Baldrian-Tinktur, 16 Blätter Zimmergeranie, 6 Samen Kampfer, 10 g Weißdorn-Tinktur. Die Zitronen schälen, den Saft auspressen und mit Honig mischen. Geranien- und Mandelblätter werden durch einen Fleischwolf mit Weißdorn- und Baldrian-Tinktur gemischt. Am Ende werden Kampferkörner hinzugefügt. Die Mischung ist gut geschlagen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel gegen Tachykardie morgens auf nüchternen Magen und 1 EL ein. l einmal am tag. Bei richtiger Behandlung verschwindet die Krankheit bald vollständig.
Erfahren Sie mehr über Tachykardie - Symptome und Behandlung der Krankheit zu Hause.
Video: Wie behandelt man Herz-Tachykardie zu Hause?
Eine Krankheit wie Herz-Tachykardie wird von unangenehmen Anzeichen und Symptomen begleitet, die die gewohnte Lebensweise beeinträchtigen. Für seine Behandlung ist es notwendig, nicht nur eine Vielzahl von Medikamenten, sondern auch wirksame Volksheilmittel zu verwenden. Sie sollten keine Selbstbehandlung durchführen, sondern den Arzt zuerst eine genaue Diagnose stellen und Medikamente verschreiben lassen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Dosierung und die Verschreibungen einzuhalten. Mit dem folgenden Video können Sie Herztachykardien zu Hause selbst heilen, ohne Ihre Gesundheit zu schädigen.