Erwachsene Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems, die in wiederholten spezifischen Anfällen (Epipriken) besteht. Es werden mehr als 40 Arten von Epiprips beschrieben, die alle von der pathologischen elektrischen Aktivität des Gehirns begleitet werden. Für eine zuverlässige Diagnose sind zusätzliche Forschungsmethoden erforderlich, die manchmal wiederholt durchgeführt werden (um die falschen elektrischen Entladungen "abzufangen"). Die Auswahl eines wirksamen Antiepileptikums zur Vorbeugung von Epipadikationen ist eine schwierige Aufgabe. Dies erfordert eine umfassende Darstellung aller Komponenten der Krankheit: klinischer Typ (Typ) Anfall, Häufigkeit von Anfällen, Komorbiditäten, berufliche Merkmale, Alter des Patienten und vieles mehr. Wir werden in diesem Artikel über Diagnose und Behandlung sprechen.
Diagnose
Bei der Diagnose von Epilepsie wird eine Klassifikation von Epilepsie und Episindromen verwendet, die 1989 von der International Antiepileptic League entwickelt wurde. Die Unterteilung basiert auf der Ursache der Ausbrüche. Unter diesem Gesichtspunkt werden alle Arten von Epilepsie und Episindromen (sowohl lokale als auch generalisierte) unterteilt in:
- idiopathisch - diese Gruppe umfasst alle Episindrome mit erblicher Veranlagung. Die Angehörigen des Patienten können diese klinischen Symptome identifizieren. Gleichzeitig zeigt eine vollständige klinische Untersuchung unter Verwendung zusätzlicher Forschungsmethoden keine Anzeichen einer primären Hirnschädigung (dh zu Beginn der Krankheit wird im Gehirn nichts gefunden, was eine Epipridation auslösen könnte. Im Gegensatz dazu tritt eine Epipridation auf).
- symptomatisch - Dazu gehören Situationen, in denen das Auftreten von Epiprips auf eine Schädigung des Gehirns oder auf das Vorhandensein einer Krankheit im gesamten Körper zurückzuführen ist. Beispielsweise erlitten zuvor schwere traumatische Hirnverletzungen oder Neuroinfektionen Stoffwechselstörungen;
- kryptogen - diese Gruppe umfasst die Episindrome, die wahrscheinlich symptomatisch sind, deren Ursache jedoch mit modernen diagnostischen Methoden nicht ermittelt werden konnte. Kryptogene Epilepsie ist eine Diagnose, die zu einer weiteren Suche nach der Ursache der Krankheit führt.
Warum ist Vernunft so wichtig? Weil die medizinische Taktik radikal davon abhängt. Wenn die Ursache der Epilepsie bekannt ist, sollte sie nach Möglichkeit beseitigt werden. Manchmal kann nur die Beseitigung des Faktors, der das Episindrom verursacht hat, die Häufigkeit von Angriffen verringern oder sogar aufheben. Wenn die Ursache unbekannt bleibt, basieren die Behandlungsvorschriften auf der Art des epileptischen Anfalls (lokal oder generalisiert), der beim Patienten aufgetreten ist.
Um den Typ von Epiprikadkov festzustellen, muss der Arzt die Krankheitsgeschichte sorgfältig erfassen. Auch kleinste Details sind wichtig. Hatte der Patient einen Anfall? Welche Empfindungen hatte er während und nach einem Anfall? Was hat nach Ansicht des Patienten einen Anfall ausgelöst? Wie oft treten diese Zustände auf? Und viel mehr sollte ein Arzt lernen. Da sich der Patient bei den meisten Anfällen nicht an seine Gefühle erinnern kann, kann die Information von Angehörigen und Kollegen, die bei der Entwicklung eines Epiphristen anwesend waren, hilfreich sein.
Nach Abklärung der Beschwerden und der Krankheitsgeschichte wird eine neurologische Untersuchung durchgeführt. Gleichzeitig ist ein interessantes Merkmal für Epilepsie charakteristisch: In den meisten Fällen stellt der Neuropathologe zu Beginn der Erkrankung keine gravierenden neurologischen Veränderungen fest. Seltsamerweise liefert dies wenig Anhaltspunkte für eine Diagnose von Epilepsie.
Um die genaue Art des Anfalls zu bestimmen, andere epiphriskenähnliche Erkrankungen (z. B. Ohnmacht, hysterische Anfälle) auszuschließen und ein Medikament zur Behandlung eines Patienten auszuwählen, werden zusätzliche Forschungsmethoden durchgeführt.
Zusätzliche Forschungsmethoden
Die informativste und notwendigste Forschungsmethode für Epilepsie ist die Elektroenzephalographie (EEG). Dies ist eine Methode zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns, völlig harmlos und schmerzlos. Es wird verwendet, um die Frage zu beantworten: Gibt es eine epileptische Aktivität im Gehirn? Die Methode besteht aus Folgendem: Auf den Kopf des Patienten wird eine eigenartige Maschenkappe (Helm) aufgesetzt, die Elektroden enthält. Für mindestens 20 Minuten werden elektrische Impulse von der Oberfläche der Kopfhaut aufgezeichnet. Bei der Aufnahme werden verschiedene Proben verwendet: mit Öffnen und Schließen der Augen, mit visueller, akustischer Stimulation, mit tiefem und häufigem Atmen. Proben helfen, bei Epilepsie eine pathologische elektrische Aktivität des Gehirns hervorzurufen. Bei unzureichendem Informationsgehalt der üblichen EEG-Methoden erfolgt dies nach Schlafentzug (nach Schlafentzug am Tag), EEG wird im Traum eingesetzt und EEG-Videoüberwachung wird eingesetzt. Die letzten beiden Arten von EEG werden in einem Krankenhaus durchgeführt.
Bei der Epilepsie auf dem Elektroenzephalogramm wird eine spezifische epileptische Aktivität in bestimmten Bereichen des Gehirns in Form von Peaks (Spikes), scharfen Wellen, Peak-Wave-Komplexen, Polypics aufgezeichnet. Jede Art von Anfall, generalisiert und partiell, hat ihre eigenen spezifischen Änderungen. Dh Mit dem EEG können Sie den Typ der Epiprips und ihren Ort des Auftretens angeben.
In 50% der Fälle bei Patienten mit Epilepsie wird ein normales Elektroenzephalogramm aufgezeichnet. Das Fehlen pathologischer Veränderungen nach einem einzelnen EEG weist noch nicht auf das Fehlen des Episyndroms des Patienten hin. Manchmal kann die Epiaktivität nur während der EEG-Aufzeichnung während des Tages registriert werden (EEG-Videoüberwachung wird zu diesem Zweck verwendet).
Sie sollten sich bewusst sein, dass die Identifizierung epileptischer Anzeichen im EEG ohne klinische Manifestationen von Epiprojekten nicht auf das Vorhandensein von Epilepsie bei einer Person hinweist. Die Diagnose von Epilepsie erfordert obligatorische klinische Symptome. Wenn es keine gibt, kann es auch keine Diagnose geben.
Um epiprikadki von anderen Zuständen zu unterscheiden, die mit Bewusstseinsstörungen, Stürzen (Ohnmacht, Probleme mit der Blutversorgung des Gehirns, Herzrhythmusstörungen usw.) einhergehen, verwenden Sie die transkranielle Ultraschall-Dopplerographie (UZDG), EKG-Überwachung. Diese Methoden sind auch schmerzlos und erfordern keine vorherige Vorbereitung. USDG gibt Auskunft über den Zustand der Blutgefäße und des Blutflusses in den Carotis- und Vertebro-Basilar-Becken des Gehirns. Es wird unter den Bedingungen der Klinik und im Krankenhaus durchgeführt. EKG-Überwachung (Holter-Überwachung) ist eine EKG-Aufzeichnung während des Tages mit einem speziellen kleinen Sensor. Gleichzeitig führt der Patient ein normales Leben, indem er seine Handlungen auf Papier aufzeichnet (zum Beispiel aß er um 14.00 Uhr, ging von 14-30 bis 15.00 Uhr zu Fuß in normalem Tempo usw.).
Die Computertomographie oder die Magnetresonanztomographie des Gehirns wird auch zur Diagnose vorwiegend symptomatischer Epilepsietypen eingesetzt. Sie ermöglichen die Erkennung von Tumoren, Narbenadhäsionsprozessen, Anzeichen von akuten Störungen der Hirndurchblutung, d.h. strukturelle Anomalien im Gehirn.
Ein Patient mit Verdacht auf Epilepsie benötigt eine Reihe von Labortests: komplettes Blutbild, Urinanalyse, Koagulogramm, biochemische Blutuntersuchung (Elektrolyte, Protein, Harnstoff, Kreatinin, Transaminasen, Bilirubin, Glucose, Amylase, alkalische Phosphatase). Bei Verdacht auf einen infektiösen Prozess werden serologische Methoden durchgeführt. Die Liste der erforderlichen Analysen ist jeweils angegeben.
Das gesamte Untersuchungsspektrum erlaubt in der Regel die Beantwortung der Fragen: Ist der Anfall epileptisch, um welchen Typ handelt es sich, hat er eine morphologische Ursache? All diese Informationen werden benötigt, um die Taktik der Behandlung zu bestimmen.
Wie behandelt man Epilepsie bei Erwachsenen?
Die Behandlung muss nur begonnen werden, wenn das Vertrauen besteht, dass die Anfälle epileptisch sind (und nicht von anderer Natur sind - Ohnmacht, Geisteskrankheit usw.).
Medikamentöse Behandlung
Zunächst muss das Problem der Verwendung von Antiepileptika im Allgemeinen (Antikonvulsiva) gelöst werden.
Wenn der Patient nur einen einzigen epileptischen Anfall hatte, werden in einigen Fällen Antiepileptika nicht verschrieben. Dies sind Situationen, in denen der Anfall durch etwas ausgelöst wurde (z. B. eine akute Verletzung der Hirndurchblutung), wenn eine Schwangerschaft vorliegt und der Anfall nach einem langen Schlafentzug auftrat. Die Diagnose einer echten Epilepsie ist sehr wichtig, damit einem gesunden Menschen keine Antikonvulsiva verschrieben werden.
Es ist obligatorisch, Antiepileptika zu verschreiben, wenn die Krankheit mit Epistatus begann, wenn es sich um einen wiederholten nachgewiesenen epileptischen Anfall handelt, wenn es sich um eine erbliche Epilepsie handelt.
In solchen Fällen (bei Vorhandensein von Epipriquus) ist die Einnahme von Antikonvulsiva ratsam:
- im Falle des Nachweises von Epiaktivität im EEG;
- wenn die Person eine Geburtsverletzung hatte;
- wenn Epipriquationen schwerwiegend sind und ihre Neuentwicklung das Leben des Patienten bedroht;
- psychische Symptome bei einem Patienten.
Welches Antikonvulsivum einem Patienten verschrieben wird, hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Art des Anfalls (generalisiert oder partiell), Art der Epilepsie (idiopathisch, symptomatisch oder kryptogen), Alter und Geschlecht des Patienten, Vorhandensein von Begleiterkrankungen, mögliche Nebenwirkungen und materielle Möglichkeiten.
Heute gibt es eine Vielzahl von Antiepileptika. Für jeden von ihnen wurde experimentell der eine oder andere Grad der Wirksamkeit bei verschiedenen Arten von Anfällen festgestellt, eine therapeutisch wirksame Dosis. Für generalisierte und partielle Anfälle wurden Medikamente der ersten und zweiten Linie identifiziert, d.h. diejenigen, die mit der Behandlung beginnen sollen, und diejenigen, die in Reserve stehen. Die Fälle von Resistenz wurden untersucht, d.h. die Sinnlosigkeit, ein Medikament für eine bestimmte Art von Anfällen einzunehmen. All dies berücksichtigt der Arzt bei der individuellen Auswahl eines Antikonvulsivums.
Nachdem alle oben genannten Faktoren berücksichtigt wurden, wählt der Arzt eines der Antikonvulsiva der ersten Wahl. Es muss vom Patienten drei Monate nach Erreichen einer therapeutisch wirksamen Dosis eingenommen werden (einige Medikamente werden ab einer niedrigen Dosis verabreicht, wobei die Dosis schrittweise auf die erforderliche Dosis erhöht wird). Drei Monate später wird die Situation beurteilt: Haben sich die Anfälle verringert (gestoppt), wie wird das Medikament vertragen? Wenn alles in Ordnung ist, wird dieses Medikament für 3-5 Jahre für eine lange Zeit in der entsprechenden Dosis eingenommen.
Wenn die Anfälle anhalten oder Nebenwirkungen auftreten, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, wird die Wahl des Arzneimittels überprüft. Ein neues Medikament wird verschrieben, aber das vorherige Medikament wurde noch nicht abgesetzt (da eine scharfe Unterbrechung der Therapie eine Zunahme der Anfälle und sogar des Epistatus auslösen kann). Wenn die Dosis eines neuen Arzneimittels therapeutisch wirksam sein wird, kann die erste nach und nach abgebrochen werden. Bewerten Sie erneut die Wirkung des Arzneimittels nach drei Monaten Dauereinsatz.
Wird das Ergebnis nicht wieder erreicht, werden Kombinationen von zwei Antikonvulsiva ausgewählt (unter Berücksichtigung ihrer Wirkmechanismen und möglichen Nebenwirkungen sowie ihrer Wechselwirkung im Körper). Wenn zwei Medikamente zusammen nicht helfen, probieren Sie Kombinationen aus drei. Die gleichzeitige Einnahme von mehr als drei Antiepileptika wird als unwirksam angesehen. Leider ist es nur auf diese „empirische“ Weise möglich, die richtige Behandlung zu finden, mit der die Angriffe aufgehoben werden können. Natürlich ist eine solche Suche nur mit einer genau festgelegten Epilepsiediagnose möglich, da fast alle Antikonvulsiva nicht völlig unbedenklich sind und deren längerer Gebrauch zwangsläufig eine Nebenwirkung auf den Körper hat.
Die wichtigsten derzeit verwendeten Antikonvulsiva sind:
- Valproat (Depakine, Konvulsofin, Konvuleks, Enkorat), therapeutisch wirksame Dosis beträgt 15-20 mg / kg / Tag;
- Carbamazepin (Finlepsin, Tegretol), 10-20 mg / kg / Tag;
- Phenobarbital (Benzonal, Hexamidin), 200-600 mg / Tag;
- Difenin (Phenytoin), 5 mg / kg / Tag;
- Lamotrigin (Lamictal, Kovulsan, Lamolep), 1-4 mg / kg / Tag;
- Topiramat (Topamax, Topsaver, Toreal), 200-400 mg / Tag;
- Clonazepam, 0,15 mg / kg / Tag;
- Felbamat, 400-800 mg / Tag;
- Ethosuximid (Suksilep, Petnidan), 15-20 mg / kg / Tag;
- Gabapentin (Neurontin, Gabagamma, Tebantin), 10-30 mg / kg / Tag;
- Pregabalin (Lyrics), 10-15 mg / kg / Tag.
Da es sich bei Epilepsie um eine chronische Erkrankung handelt, die eine kontinuierliche Langzeittherapie und Überwachung erfordert, sollte der Patient mindestens alle drei Monate vom behandelnden Arzt untersucht werden. Es ist erforderlich, alle 6 Monate ein EEG durchzuführen und gegebenenfalls entsprechende Spezialisten zu konsultieren, um Laboruntersuchungsmethoden zur Kontrolle der Nebenwirkungen von Antiepileptika durchzuführen.
Wenn vor dem Hintergrund einer dreijährigen Einnahme von Antikonvulsiva nach den EEG-Ergebnissen kein einziger Epiphrist beobachtet wurde, wird eine normale elektrische Aktivität des Gehirns aufgezeichnet, und der behandelnde Arzt kann einen allmählichen Entzug des Arzneimittels in Betracht ziehen (innerhalb von 1,5 bis 2 Jahren). Wenn vor dem Hintergrund einer Dosisreduktion oder eines Abbruchs die Epiaktivität zurückkehrt und erneut Anfälle auftreten, sollte der Patient wieder Antikonvulsiva erhalten.
Diät für Epilepsie bei Erwachsenen
Zunächst ist festzuhalten, dass Alkohol bei Epilepsiepatienten absolut kontraindiziert ist! In irgendeiner Form! Jedes Getränk, auch wenn es nur wenig Alkohol enthält, kann eine Epipadiation hervorrufen und zu einem epistatus führen. Die Ablehnung von Alkohol ist ein Muss für eine wirksame Behandlung.
Die Ernährung von Epilepsiepatienten sollte rational sein und die Grundanforderungen an eine richtige Ernährung für gesunde Menschen erfüllen.
Es ist unerwünscht, eine große Anzahl von Hülsenfrüchten, übersalzenen und würzigen Lebensmitteln, geräuchertem Fleisch, sehr fettem Fleisch und kohlensäurehaltigen Getränken zu konsumieren. Flüssigkeitsrestriktion wird empfohlen.
Da die Behandlung von Epilepsie in der ständigen Einnahme von Antikonvulsiva besteht und einige von ihnen zu einem Mangel an bestimmten Substanzen im Körper führen, sind manchmal nur geringfügige Änderungen der Ernährung erforderlich. Mit einem Mangel an Folsäure und Vitamin B12 sollten mehr Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Kürbis, Karotten, Kalbs- und Rinderleber, Seefisch (Hering, Sardinen) und Meeresfrüchte (Muscheln, Austern, Krabben) gegessen werden. Bei einigen Formen der Epilepsie sind vitamin B6-reiche Lebensmittel nützlich: Milch, Eigelb, Nüsse, Weizenkeime, Rinderleber, Gemüse. Es ist wünschenswert, die Aufnahme von einfachem Zucker (süßes Gebäck, Kekse, Süßigkeiten) etwas zu begrenzen und die Menge an Gemüse und Früchten, die große Mengen an Ballaststoffen enthalten, zu erhöhen.
Es gibt Hinweise auf eine gewisse Wirksamkeit einer Diät mit hohem Fettgehalt (bis zu 70% des Energiebedarfs des Körpers) bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtmenge an Kohlenhydraten.
Einige Antikonvulsiva haben eine Nebenwirkung in Form von Gewichtszunahme (Valproat). In diesem Fall müssen Sie eine kalorienarme Diät einhalten.
Da viele Antiepileptika eine toxische Wirkung auf die Leber haben, sollten Patienten mit Epilepsie die Prinzipien der therapeutischen Diät Nr. 5 (eine Diät für Patienten mit Lebererkrankungen) befolgen.
Chirurgische Behandlung
Wenn die Behandlung mit Antikonvulsiva nicht den erwarteten Effekt erzielt, keine Kontrolle über Epiprips erzielt werden kann oder wenn die Entstehung eines Anfalls anfänglich durch eine Aufklärung des Gehirns (z. B. einen Tumor) verursacht wird, wird entschieden, eine chirurgische Behandlung durchzuführen.
Alle chirurgischen Eingriffe bei Epilepsie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Resektion (Entfernung) und funktionelle Methoden (bei chirurgischen Eingriffen, bei denen keine Teile des Gehirns entfernt werden). Die erste Gruppe umfasst die Entfernung des epileptischen Fokus, die Entfernung des Temporallappens, die Hemisphärektomie (Entfernung der Hemisphäre des Gehirns); zum zweiten eine Commissurotomie (Dissektion der neuralen Verbindungen zwischen linker und rechter Hemisphäre), Stimulation des Vagusnervs, multiple subpiale Schnitte (oberflächliche Schnitte der Großhirnrinde). Zu den neuen chirurgischen Methoden, die derzeit erforscht werden, gehören das Gammamesser und die Implantation eines Neurostimulators, der die Epiaktivität im Gehirn unterdrückt. Die Fragen der chirurgischen Behandlung sind aufgrund der hohen Morbidität der Operationen in vielerlei Hinsicht umstritten. Und wenn man sie nicht immer hält, erhält man ein Ergebnis von 100%. Aus diesem Grund werden derzeit minimal-invasive Methoden wie ein Gammamesser und ein Neurostimulator entwickelt.
Epilepsie ist eine gefährliche und schwere Krankheit, die zu schweren Behinderungen führen kann. Bei rechtzeitiger Diagnose kann es jedoch mit Hilfe einer konstanten Medikation kontrolliert werden. Eine wirksame Behandlung ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung von Epiprips zu stoppen, die Lebensqualität zu verbessern, die Einschränkungen der Möglichkeiten zu verringern und das Interesse der Welt wiederzuerlangen. Epilepsie ist noch kein Satz! Es lohnt sich, sich an alle zu erinnern, die vor einer solchen Diagnose standen.
Der Fernsehsender "Russland 1", die Übertragung von "Über das Wichtigste" über Epilepsie.
Behandlung von Epilepsie-Volksheilmitteln bei Erwachsenen und Kindern
Was ist Epilepsie? Wird Epilepsie behandelt oder hält sie für immer an?
In diesem Artikel werden wir die Behandlung von Epilepsie mit traditionellen Methoden und Volksheilmitteln zu Hause untersuchen.
Lesen Sie Bewertungen von Patienten und geheilt nach dem Artikel.
Epilepsie ist eine Gehirnkrankheit mit epileptischen Anfällen. Viele halten diese Krankheit für unheilbar. Die folgenden Übersichten belegen jedoch, dass Epilepsie geheilt werden kann.
Ein anderer gebräuchlicher Name ist ein epileptischer Anfall (Anfall).
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen beim Menschen und tritt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf.
Der Name der Krankheit stammt vom griechischen Wort "gefangen, gefangen, gefangen".
Der historische russische Name dieser Krankheit ist "Epilepsie".
Epilepsie ist gekennzeichnet durch typische wiederkehrende Anfälle (Krampfanfälle) anderer Art oder charakteristische Bewusstseinsstörungen. Allmähliche Persönlichkeitsveränderungen und epileptische Demenz, die für Epilepsie charakteristisch sind, können sich entwickeln. Mögliche epileptische Psychose - Angst, Depression, Aggressivität sowie Wahnvorstellungen, Halluzinationen.
Empfehlungen des Leiters des Zentrums für Diagnose und Behandlung von Epilepsie, Doktor der medizinischen Wissenschaften V.O. Generalova:
Infolge einer Schädigung des Gehirngewebes nimmt das menschliche Gehirn von Zeit zu Zeit seine Funktionen nicht mehr wahr, was sich in Anfällen äußert. Anfälle von Epilepsie können konvulsiv und nicht konvulsiv sein. Manchmal ahnt ein Mensch nicht einmal, dass er krank ist. Daher müssen nahe stehende Personen auf die Symptome achten, die der Patient selbst nicht bemerkt.
Symptome und Anzeichen
Wenn eine Person fällt und Krämpfe hat, ist dies eines der offensichtlichen Symptome von Epilepsie. Es ist jedoch notwendig, auf die folgenden Anzeichen zu achten, die alarmieren sollten: Eine Person stoppt plötzlich, beginnt manchmal, unbewusste automatische Bewegungen auszuführen, reagiert nicht auf andere. Aber oft scheinen seine Handlungen ziemlich bedeutungsvoll zu sein.
Mit der richtigen Behandlung können 75% selbst schwerer Patienten ohne Anfälle leben.
Ursachen der Epilepsie
Die Ursachen der Epilepsie können sein:
- angeborene Anomalien im Gehirn,
- Verletzungen, die Hirnschäden verursachen,
- Hirntumoren
- Schlaganfall
Was ist Epilepsie und wie behandelt man sie? Elena Malysheva Video-Tipps.
Folgendes sagen sie über Epilepsie im Programm von Elena Malysheva:
Heute wird Epilepsie behandelt, diese Krankheit ist leicht zu besiegen.
Wird Epilepsie nicht behandelt, kommt es zu schweren Persönlichkeitsveränderungen.
Was ist während eines epileptischen Anfalls zu tun?
Im Falle eines Angriffs besteht Ihre Aufgabe darin, zu verhindern, dass die Person Speichel oder Erbrochenes schlägt und verschluckt. Nichts mehr zu tun!
Behandlung von Epilepsie - die Auswahl von speziellen Medikamenten, die es mittlerweile sehr viele gibt. Verschreiben Sie Medikamente sollte ein Epileptologe sein.
Mit der richtigen Behandlung leben 95 Prozent der Menschen für den Rest ihres Lebens ohne Anfälle.
Siehe das Video unten für Details.
Wie vermeide ich Anfälle von Epilepsie, wie verhindere ich einen epileptischen Anfall?
Wenn die Gehirnzellen stark erregt sind, beginnen sie mit einer übermäßigen bioelektrischen Aktivität, die epileptische Anfälle verursacht. Konvulsive Anfälle gelten als die schwersten - je nach Bereich des Gehirns, in dem die bioelektrische Entladung stattgefunden hat, werden Muskelverspannungen durch Krämpfe ersetzt, das Gesicht des Patienten wird blass und färbt sich bläulich.
Eine spezielle Eiweißdiät reduziert die Anfallshäufigkeit.
Die Erregung von Gehirnzellen und folglich der Anfall von Epilepsie kann folgende Gründe haben:
- Überarbeitung,
- Übererregung
- betont
- Schlafmangel
- Alkohol
Lebensstil des Patienten
Um eine Epilepsie-Attacke zu vermeiden, müssen Sie ein paar einfache Regeln befolgen.
- Für einen epileptischen Patienten ist ein guter Schlaf ein notwendiges Mittel. Schlafmangel kann zu Epilepsieanfällen führen. Wenn ein Patient Schlafstörungen hat, muss er daher vor dem Schlafengehen an der frischen Luft spazieren gehen. Wenn sie nicht helfen, nehmen Sie Beruhigungsmittel für die Nacht: Valerian, Valocordin, Pfingstrosentinktur.
- Discos mit lauter Musik, flackerndem Licht und vielen Patienten sind kontraindiziert.
Bei einigen Formen der Epilepsie ist auch eine leichte Blendung kontraindiziert: Blendung auf den Wellen, Blitze, Scheinwerfer, flackernde Lichter vor dem Autofenster oder im Zug. Vor diesen Ursachen epileptischer Anfälle kann eine Spezialbrille in gewissem Maße schützen. - Überhitzung in der Sonne ist auch unerwünscht, um einen Anfall von Epilepsie zu verhindern, ist es besser, die Versuchung zum Sonnenbaden aufzugeben.
- Das stundenlange Sitzen vor einem Monitor oder Fernseher sollte ebenfalls vermieden werden.
Es gibt Einschränkungen im Sportunterricht. Wenn Epilepsie kontraindiziert ist: Boxen, Bergsteigen, Schwimmen. Abgebildet: Laufen, Gymnastik, Gewichtheben. - Ernährungseinschränkungen bei Epilepsie: Um epileptische Anfälle zu vermeiden, reduzieren Sie die Flüssigkeitsaufnahme. Der Verzehr von würzigen und salzigen Lebensmitteln erhöht den Flüssigkeitsbedarf, er entsteht im Körper, es entsteht auch ein Hirngewebeödem, wodurch der Hirndruck steigt und ein weiterer Anfall auftritt.
- Alkohol ist der größte Feind des Patienten mit Epilepsie. Daher empfehlen Ärzte zur Behandlung die Verwendung von Kräutertees und Spiritustinkturen müssen mit Wasser verdünnt werden.
Erste Hilfe bei Epilepsie zu Hause.
Wie man sich als Angehöriger verhält, wenn der Patient eine Anfallsepilepsie hat.
- Beeilen Sie sich nicht, um den Angriff zu unterstützen. Hilfe bei Epilepsie ist in der geringsten Menge erforderlich.
- Wenn eine Person das Bewusstsein verloren hat, öffnen Sie nicht Ihre Zähne und beatmen Sie nicht künstlich, auch wenn Sie aufhören zu atmen.
Was tun bei einem Epilepsieanfall?
- Die größte Gefahr bei einem Epilepsieanfall ist die Möglichkeit einer Verletzung. Versuchen Sie daher, den Sturz des Patienten zu mildern und alle scharfen Gegenstände zu entfernen, die ihn verbrennen können.
- Legen Sie den Patienten während eines Anfalls so auf die Seite, dass der Speichel fließt, legen Sie etwas Weiches unter den Kopf und warten Sie, bis sich der Patient erholt hat.
- Um dem Arzt zu helfen, sollten die Angehörigen des Patienten während des Anfalls vorsichtig sein und sich an alles erinnern oder alles aufschreiben: Wie lange dauerte der Anfall, welche Bewegungen waren während des Anfalls und in welcher Reihenfolge, in welcher Position befanden sich Kopf und Gliedmaßen des Patienten während des Anfalls.
Was tun nach einem epileptischen Anfall?
Tipps aus der Zeitung "Vestnik der gesunden Lebensweise" 2008, №12 S.28.
Oft ist der Patient nach einem Anfall von Epilepsie in einem vagen Zustand und versucht, irgendwohin zu gehen, etwas zu tun, dieser Zustand dauert 15-20 Minuten. Wir müssen dem Patienten helfen, zum Bett zu gehen und warten, bis er sich beruhigt hat. Setzen Sie sich neben ihn und versuchen Sie nicht, mit dem Patienten zu sprechen.
Wenn ein Anfall von Epilepsie länger als 5 Minuten andauert oder sich immer wieder wiederholt, ist die Hilfe eines Arztes erforderlich.
Kann Epilepsie für immer geheilt werden?
Bei richtiger Behandlung leben die Patienten für den Rest ihres Lebens ohne Anfälle, können Kinder zur Welt bringen und in jedem Beruf Karriere machen. Es gibt Einschränkungen, aber sie sind klein. Wenn ein Erwachsener keine Anfälle hat, aber nicht in ein aktives Leben zurückkehrt, gilt die Rehabilitation als unvollständig.
Es gibt immer noch viele Vorurteile in Bezug auf diese Krankheit. Manchmal werden sie wegen dieser Krankheit von der Arbeit entlassen, nehmen keine Kinder in die Schule oder in den Kindergarten auf, kranke Frauen dürfen nicht gebären, Ehen werden aufgelöst, wenn sich herausstellt, dass einer der Ehepartner krank ist. Vor 10 Jahren wurde diese Krankheit mit einer psychischen Erkrankung gleichgesetzt, und die Patienten wurden in psychodisziplinären Apotheken registriert. Jetzt wird Epilepsie von Neurologen durchgeführt.
Vorurteile und die Tatsache, dass der Patient keinen Kaffee trinken, fernsehen oder laute Musik hören kann. Bei einigen Formen der Krankheit gibt es jedoch Einschränkungen. Bei einer lichtempfindlichen Form der Epilepsie ist es besser, wenn eine Person auf das Flackern von Licht reagiert, keine Discos zu besuchen, keine Filme im 3D-Format anzusehen und in einigen Fällen eine dunkle Brille zu tragen.
Es gibt auch solche Formen der Epilepsie, wenn der Ausbruch mit Schlafmangel häufiger wird. Wenn es gut ist, genug zu schlafen und Medikamente einzunehmen, werden solche Patienten keine Anfälle bekommen.
Empfehlungen und Ratschläge aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2010, №18, p. 22-23.
Behandlung von Epilepsie zu Hause - Behandlungsstrategie.
- Die Behandlung von Epilepsie mit Kräutern ermöglicht eine Besserung. Bei den meisten Patienten beeinträchtigt Epilepsie nicht das normale Leben und Arbeiten. Aber zu sagen, dass es nur in diesen Fällen möglich war, Epilepsie vollständig zu heilen, wenn 3-4 Jahre lang keine Epilepsieanfälle auftraten, und das Elektroenzephalogramm davon bestätigt das Fehlen der epileptoiden Aktivität des Gehirns.
- Eine erfolgreiche Behandlung der Epilepsie ist nur unter der Bedingung einer freundlichen Kombination der Bemühungen des Arztes, des Patienten und seiner Angehörigen möglich. Jeder hat seine eigene Rolle. Der Arzt bestimmt die Auswahl der Medikamente. Ein universelles Mittel gegen epileptische Anfälle wurde bisher nicht gefunden. Effektive Medikamentenkombination ist real. Es bedarf jedoch einer sorgfältigen Auswahl.
- Die moderne Medizin kann die Anfälle von Epilepsie stark reduzieren und sogar vollständig stoppen. Derzeit werden etwa 20 Namen von Medikamenten gegen Epilepsie verwendet. Aber zuerst verschreibt der Arzt eine der Basen (Finlepsin, Valproat, Tegritol, Depakin).
- Antikonvulsiva verursachen häufig Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Hautausschlag. Sollte der Patient aufgrund dessen seine eigene Behandlung nicht absagen, muss er sich strikt an alle Vorschriften des Arztes halten. Die Behandlung sollte kontinuierlich und lang dauern. Andernfalls können sich mögliche Verschlimmerungen der Krankheit nacheinander wiederholen oder sehr lange dauern, manchmal tödlich.
Um die Einnahme von Arzneimitteln nicht zu vergessen, wird empfohlen, diese abends zu kochen, um den Alarm für eine bestimmte Zeit einzustellen.
Die Hilfe der Angehörigen des Patienten ist auch ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. Sie müssen mitschuldig sein, damit sich der Epilepsiepatient nicht isoliert oder defekt fühlt.
Behandlung von Epilepsie mit Medikamenten.
Für die Behandlung von Epilepsie gibt es etwa 15 Arten von Arzneimitteln. Für jeden Patienten wird das Medikament individuell ausgewählt. Wenn nach Einnahme des Arzneimittels Nebenwirkungen auftreten: hormonelle Hintergrundveränderungen, Lethargie, Allergien und Komplikationen in den inneren Organen, sollte der behandelnde Arzt ein anderes Arzneimittel wählen.
Das ideale Medikament gegen Bluthochdruck sollte wirksam und gut verträglich sein und die Lebensqualität nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus muss der Arzt die Begleiterkrankungen des Patienten und die Medikamente berücksichtigen, die er bereits bei anderen Krankheiten eingenommen hat, damit die Medikamente richtig miteinander kombiniert werden.
Um die richtigen Mittel zu wählen, ist eine genaue Diagnose erforderlich. Die Magnetresonanztomographie sollte durchgeführt und das Enzephalogramm untersucht werden. Das genaueste Enzephalogramm für Patienten mit Epilepsie wird im Schlaf erstellt. Anhand dieser Studien kann der Arzt nachvollziehen, welche Arzneimittel genau zum Patienten passen und welche die Krankheit verschlimmern.
Diät für Epilepsie.
Es gibt eine antiepileptische Diät, in Russland wird sie fast nie angewendet. Die Essenz der Diät ist, dass der Patient so viel Fett wie möglich isst und die Kohlenhydrataufnahme minimiert. Der Arzt entwickelt eine solche Diät und der Patient beobachtet sie unter der Kontrolle eines Epileptologen. Diese Behandlungsmethode ist besonders wirksam bei Kindern, die nicht drogenempfindlich sind, wenn Kontraindikationen für eine chirurgische Behandlung vorliegen.
Wie behandelt man Epilepsie bei Erwachsenen zu Hause?
Im Folgenden werden die effektivsten Volksmethoden und -methoden analysiert.
Wassereinschränkung.
Feedback zur Behandlung von Epilepsie aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2000, №5 p. 13
Im Alter von 23 Jahren bekam eine Frau Epilepsieanfälle. Dies dauerte 7 Jahre, bis ihr geraten wurde, die Flüssigkeitsaufnahme einzuschränken. Der Patient reduzierte den Flüssigkeitsverbrauch stark und die epileptischen Anfälle verschwanden.
Mit 33 gebar sie und um die Laktation zu verbessern, begann sie viel Milch zu trinken. Die Kämpfe sind zurück. Sie ging wieder zu den Wasserrestriktionen und es gab keinen weiteren Angriff. Sie ist jetzt 69 Jahre alt.
Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2000, №5 S. 13
Einfache Volksheilmittel gegen Epilepsie.
Zur Behandlung von Epilepsie wird empfohlen:
- Es gibt genauso viele rohe Zwiebeln. Trinken Sie Zwiebelsaft vor jeder Mahlzeit, Erwachsene 1 Esslöffel, Kinder 1 Teelöffel
- Trinken Sie Baldrian Tinktur mit Wasser 3 mal am Tag, mit Epilepsie bei Erwachsenen 15-20 Tropfen. Geben Sie bei der Behandlung von Epilepsie bei Kindern so viele Tropfen Baldrian wie das Alter des Kindes.
- Infusion von Baldrianwurzel, Chicorée, Zyanose, Engelwurzel, Tschernobylnik, Zwergpfingstrose: 1 Sorte gehackte Wurzel 1 Teelöffel, 1 Tasse kochendes Wasser einfüllen, 1 Stunde in einen fest verschlossenen Behälter geben. Trinken Sie 3-5 mal täglich und 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten.
- Pharmazeutische Tinktur aus Mistelweiß - Getränk mit Epilepsie bei Erwachsenen, 25 Tropfen 3-mal täglich. Tinktur aus Maiglöckchen - 5 Tropfen 2 mal am Tag.
- Lila Blumentee: 1 Esslöffel auf 1 Tasse kochendes Wasser, 30 Minuten einwirken lassen. Trinken Sie 2-3 Gläser pro Tag, wie das ganze Jahr über Tee.
- Aufguss aus der Kräutersammlung. In Form eines Abkochens können Sie essen: Mutterkraut, Wermut, Thymian, getrockneter Zimt, Zitronenmelisse, Waldholz, wilder Rosmarin, Oregano, Veilchen, Rainfarn, Fenchel, Silberkraut, Knöterich, Schachtelhalm, Lindenfarbe, Mistel, Arnika, Buty. Machen Sie eine Sammlung von 7-10 Kräutern und machen Sie Abkochungen nach dem folgenden Schema: 2 Esslöffel der Sammlung gießen 2 Tassen kochendes Wasser, warm, lassen Sie es brauen. Trinken Sie dreimal täglich eine halbe Tasse für 10-15 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schweregrad ein bis drei Monate.
Räte aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2001, Nr. 8, S.16.
Effektive Methoden zu Hause. Räte der Zeitung "Vestnik ZOZH"
Betrachten Sie die besten Methoden zur Behandlung von Epilepsie zu Hause nach Lesern der Zeitung "Bulletin of Healthy Lifestyles".
- Wie man Epilepsie mit Kupfer behandelt - eine einfache Volksmethode.
Von der Epilepsie hilft Kupfer. Der Patient sollte immer ein Stück reines Kupfer oder Kupferdekor bei sich haben. Wenn der Epilepsiepatient den Eindruck hat, dass sich der Anfall nähert, sollte er ein Stück Kupfer in die Hände nehmen und zwischen den Handflächen reiben - es kommt zu keinem Anfall.
Oft trägt das Auftreten eines Angriffs des elektromagnetischen Feldes (Magnetstürme, Strahlung von Mobiltelefonen, Mikrowellenherden usw.) dazu bei, dass diese Vibrationen mehr als doppelt so stark abnehmen wie die Kupferfelgen, die am Kopf getragen werden. Um eine solche Blende herzustellen, müssen Sie den Kupferdraht von der Isolierung reinigen, den Draht im Kreis rollen, damit er zum Kopf passt, und die Enden mit Klebeband sichern. Versteckt von neugierigen Blicken kann dieser Reifen in das Futter des Kopfschmucks eingenäht werden oder einfach durch Einstecken in eine Kappe.
Räte aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2009, №6 p. 10
Anfälle von Epilepsie treten auf, wenn in Schuhen Rindeneinlagen mit Kupferdraht getragen werden. Um sie herzustellen, müssen Sie 4 Streifen Birkenrinde aus dem Birkenholzblock nehmen und die Streifen mit Kiefernkleber kleben. Um einen solchen Kleber zuzubereiten, benötigen Sie ein Stück Tannen- oder Kiefernharz in der Größe einer Walnuss, geben Sie es in ein Glas und gießen Sie 100 ml Alkohol hinein. Bald löst sich das Harz auf - der Kleber ist fertig. Während der Kleber noch nicht getrocknet ist, befestigen Sie die Birkenrindenstreifen mit einem Hefter am Rand und legen Sie sie unter eine Presse. Dann schneiden Sie aus der Rinde der Einlegesohle und legen Sie die Einlegesohle seiner Schuhe. Zeichnen Sie entlang der Kontur einer Birkenrinden-Einlegesohle in gleichen Abständen konzentrische ovale Stichlöcher in das Oval. In diese Löcher führt ein dünner Kupferdraht.
Einlegesohlen helfen nicht nur bei der Heilung von Epilepsie, sondern normalisieren auch den Blutdruck. Sie sind für jeden nützlich, komfortabel und langlebig. Sie werden mit einem Schwamm mit Waschmittel gereinigt.
Räte aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2008, №22 p. 9
- Weizengraswurzeln kriechen. Trocknen Sie die Wurzeln an einem dunklen Ort. Es ist sehr praktisch, unter dem Bett zu trocknen, die Decke auf den Boden zu hängen und gelegentlich umzurühren. Falten Sie die Wurzeln nach dem Trocknen in einen undurchsichtigen Beutel. Waschen Sie die Wurzeln nicht vor dem Trocknen. Waschen Sie sich unmittelbar vor dem Kochen des Suds.
Kochen Sie die Wurzeln können frisch gegraben werden. Um die Brühe zuzubereiten, müssen Sie eine Handvoll Wurzeln nehmen, waschen, 10 Tassen kaltes Wasser einschenken und ein kleines Feuer machen. Zum Kochen bringen, 1 Minute köcheln lassen. Wickeln Sie sofort einen Topf Brühe in warme Decken und lassen Sie ihn 4-5 Stunden köcheln. Abseihen, im Kühlschrank aufbewahren.
Trinken Sie diesen Tee 3 Tassen pro Tag, 2-3 Schlucke, nicht mehr, nehmen Sie mit zur Arbeit. - Gebranntes Alaunpulver. Setzen Sie Alaun in ein Glas auf die Spitze eines Messers und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Der Geschmack sollte leicht adstringierend und leicht säuerlich sein, wenn ein wenig bitter ist - das ist nichts, aber wenn es bitter ist, dann verdünnen Sie es mit Wasser. 1 TL trinken. 3 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Kinderurin. Es sollte von Kindern bis zu 8 Jahren eingenommen werden. Es ist besser, frisch zu verwenden, kann aber im Kühlschrank aufbewahrt werden. Trinken Sie 3 mal am Tag und 1 Esslöffel. l 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten.
Alle diese Komponenten trinken drei Monate lang täglich. Pause 1 Monat und wieder trinken. Also bis zur vollständigen Aushärtung. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2007, №12, p. 33.
Räte der Heilerin Clara Doronina.
3 EL. l Gießen Sie 1 Tasse kalte Molke mit einem in Brei gepressten Dia aus Geranienblättern und Blüten ein und fügen Sie 1 Flasche Spiritus-Mutterkraut-Tinktur hinzu. Bestehen Sie darauf, von 8 bis 22 Uhr Diese Tinktur enthält so viel Mehl, dass Sie mit ein paar Tropfen Pflanzenöl einen Kuchen backen können. Dieser Kuchen wird gerollt und über Nacht auf den Solarplexus gelegt.
Bei dieser Behandlung ist es notwendig, zusätzlich 3-mal täglich 15-20 Tropfen alkoholische Tinktur von Geranie einzunehmen. Zur Herstellung alkoholischer Tinktur aus Geranien 3 EL. l Mit einem Haufen Blätter und Geranienblüten zu Brei schlagen und 100 ml Alkohol einschenken. Bestehen Sie 3 Tage lang auf einem dunklen, warmen Ort.
Räte von der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2003, Nr. 13, p. 19
1 EL. l Pflanzenöl wird im Mund gesammelt und davor konzentriert. Dann saugt das Öl für 15-20 Minuten wie ein Nippel oder Süßer. In keinem Fall können Sie das Öl schlucken.
Das Saugen geht leicht und ohne Spannung vonstatten. Zuerst ist das Öl dick und dann flüssig wie Wasser. Danach muss es ausgespuckt werden. Die ausgespuckte Flüssigkeit sollte weiß sein, wie Milch. Wenn sie gelb ist, ist der Vorgang nicht abgeschlossen.
Dann den Mund ausspülen. Sie können die Prozedur einmal am Tag durchführen, Sie können sie zweimal durchführen - morgens auf leeren Magen und abends vor dem Zubettgehen. Zur beschleunigten Behandlung kann mehrmals am Tag durchgeführt werden.
Diese Behandlung wirkt Wunder: Alle Zellen, alle Gewebe, alle Organe werden gereinigt. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis eine Person Stärke, Kraft und erholsamen Schlaf im Körper verspürt. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2001, №19 S.11.
2 g trockener Pilz, 8 g Kirschkleber bestehen 7 Tage in 30 g Honigessig, dann mit 150 ml Wasser verdünnen. Diese Mischung, um den Patienten alle 3 Stunden für 1 EL zu geben. l Die Behandlungsdauer beträgt 40 Tage. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2000, №16, p. 5
Ein paar Tipps aus der Erfahrung eines Patienten mit Epilepsie.
Durch die Einnahme der Medikamente und die Einhaltung einiger Regeln kann der Krankheitsverlauf erheblich erleichtert werden.
Ein Leser, der in der Zeitung geschrieben hat, leidet seit 20 Jahren an Epilepsie und kann aufgrund seiner Erfahrungen bei der Behandlung der Krankheit die folgenden Schlussfolgerungen ziehen:
- Negative Wirkung auf das Gehirn überfüllt Magen, Unterkühlung, Alkohol.
- Lassen Sie sich nicht auf geräuchertes Fleisch, Gurken oder chemische Zusätze in Lebensmitteln ein. Anstelle von Wurst ist es besser, ein Stück gekochten Fisch und statt Nudeln gedämpftes Gemüse zu essen. Morgen ist besser, mit Tee zu beginnen.
- Knoblauch ist besser von der Diät zu eliminieren, stützen Sie sich auf die Zwiebel.
- Um einen Angriff zu vermeiden, muss nicht scharf auf Stresssituationen reagiert werden. Zu nervösen Blitzen wurden nicht so starke, vergessen Sie nicht, Volksheilmittel einzunehmen: Tropfen Baldrian, Zitronengras, Minze. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2001, №22 S.7.
Wie man Epilepsie mit Kräutern behandelt.
- Volksbehandlung von Epilepsie-Wermut.
In der Volksmedizin wird das Kraut aus Wermut und Oregano seit langem zur Behandlung von "Epilepsie" verwendet. Daher ist es ratsam, sie zusammen anzuwenden. Mischen Sie diese Kräuter gleichmäßig, 2 EL. l brauen Mischung in einem halben Liter kochendem Wasser, darauf bestehen, 30 Minuten gewickelt, abtropfen lassen. Trinken Sie 3-4 mal täglich eine halbe Tasse vor den Mahlzeiten. (Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2012, Nr. 19, S. 28). - 0,5 EL. l trockenes Gras Wermut ein Glas kochendes Wasser gießen, darauf bestehen, abkühlen, abseihen. Trinken Sie dreimal täglich 1/3 Tasse. Die Behandlung von Epilepsiewermut führt zu sehr guten Ergebnissen. (Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2011, Nr. 3, S. 32).
- 1 EL. l wurzeln von chernokorn medicinal 1,5 tassen kochendes wasser gießen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie eine Abkochung von 1 EL. l 3 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Dieses Rezept hilft auch bei Husten und Gelenkschmerzen.
- Um Anfälle mit Epilepsie zu lindern, müssen Sie die Infusion von Mutterkrautgras trinken: 2 EL. l 500 ml kochendes Wasser. 4 mal täglich 30 g vor den Mahlzeiten einnehmen. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2011, Nr. 3, S. 32.
- Die Infusion von Elecampan wird dazu beitragen, die Epilepsie zu Hause zu heilen.
50 g der Wurzeln von Elecampane werden in 500 ml Wodka gegossen, 12 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt, dann werden 100 ml dieser Tinktur mit 100 ml Propolis-Tinktur gemischt. 3 mal täglich 30 Tropfen in 30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt 21 Tage, dann eine Pause von 5 Tagen und wiederholen Sie den Kurs. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2012, №20 S. 39 - Bäder von Gras Harmala.
Bei Lähmung des Gesichtsnervs hilft Epilepsie-Bad:
100 g gehackter Harmala gießen Sie 9 Liter Wasser ein und kochen Sie bis zu 7,5 Liter in einem verschlossenen Behälter. Bestehen Sie auf 2 Stunden. In ein mit warmem Wasser gefülltes Bad gießen. Kurs - 10 Bäder für 15 Minuten. Bäder in 2 Tagen intermittierend zu nehmen. Quelle: Zeitung "Vestnik of Healthy Living" 2013, №14 S.16. - Wie man Epilepsie bei Erwachsenen für 4 Monate heilt.
Dieses Volksheilmittel hat vielen Patienten geholfen, regelmäßige Anfälle von Epilepsie loszuwerden.
Es werden nur 2 Kräuter benötigt - Siksha und Oregano. Shiksha wird auch Brombeere oder Brombeere genannt. Wächst in nördlichen Breiten und Bergen.
Für die Behandlung ist es notwendig, 1 EL einzunehmen. l Mit einer Prise Shiksha-Gras 400 ml Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und 3 Minuten kochen lassen. Wenn kühl, belasten. Es ist notwendig, die Brühe an drei Empfängen zu trinken - morgens, nachmittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit.
Getrenntes Gras wird nicht weggeworfen, sondern wieder mit 400 ml Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und am zweiten Tag in drei Dosen trinken.
Füllen Sie am dritten Tag die gleiche Portion Gras mit 400 ml Wasser und bereiten Sie es zu und trinken Sie es. Somit reicht 1 Löffel Gras für 3 Tage. Die Farbe der Brühe wird jeden Tag heller.
Am vierten Tag kochen wir die Brühe aus einer neuen Portion Gras. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Monat oder 10 Löffel Kräuter.
Dann 10 Tage zu trinken Infusion von Oregano anstelle von Tee und Wasser ohne Einschränkung. Oregano-Aufguss mit kochendem Wasser verdünnt und wie Tee mit Honig getrunken.
Dann wieder einen Monat, um Brühe Shiksha zu trinken, 10 Tage Abkochung von Oregano.
Verbringen Sie also 3 Behandlungszyklen. Insgesamt dauert die Behandlung 4 Monate.
Und noch ein Tipp: Wenn ein Epilepsie-Anfall einsetzt, sollte der Patient auf den kleinen Finger treten oder den kleinen Finger fest drücken. Der Angriff wird schnell vergehen - buchstäblich in einer Minute wird der Patient zu Sinnen kommen. Sprechen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mit ihm, nur um in der Nähe zu sein. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2011, № 2, p. 30 - Volksheilmittel Zyanose.
In Volksheilmitteln zur Behandlung von Epilepsie sind Gras und Rhizome der Zyanose weit verbreitet. 1 TL trockene Wurzeln gießen 1 Tasse kochendes Wasser, darauf bestehen. Trinken Sie mit 1 TL. Schatz Dieses Volksheilmittel kann Sie auch vor Schlaflosigkeit bewahren. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2008, №15, S. 10
Kräuter gegen Epilepsie und Atemübungen.
Tipps eines Phytotherapeuten A.E. Lyubetsky.
- Dank der folgenden Verordnung erfahren viele Patienten eine anhaltende Remission:
Mahlen und mischen Sie Kräuter - 50 Gramm Brennnessel, Mistel, Tricolor-Veilchen und Pfingstrosenwurzeln, fügen Sie 20 g geriebenen Knoblauch hinzu. All dies wird 5 Tassen kochendem Wasser gegossen. 5 Minuten kochen lassen, 40 Minuten warten. Wir trinken dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten 100 ml. Die Behandlung dauert 4-6 Monate oder länger, bis die Epilepsie-Attacken aufhören. - Ein weiteres gutes Rezept für Epilepsie:
Nehmen Sie 1 Teil Zitronenmelisse und Pfingstrosenwurzel, 2 Teile Cyanoseblauwurzel, 3 Teile Baldrianwurzel, hacken und mix.1 EL. l Kräutermischung gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser, bestehen Sie auf 40-60 Minuten und trinken Sie dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse. Das Behandlungsschema dieses Volksheilmittels: 1 Monat trinken, 1 Woche Pause, 1 Monat trinken, 2 Wochen Pause, 1 Monat trinken. - Sehr nützlich für Epilepsieanfälle sind Atemübungen. Hier ist eine der effektivsten: Holen Sie viel Luft in Ihre Lunge und halten Sie den Atem einige Sekunden lang an, dann atmen Sie langsam aus. Mache mehrmals täglich 5-6 dieser Atemübungen. Sehr bald wurde die Anzahl der Angriffe deutlich reduziert. Es ist besser, die Übungen vor einem offenen Fenster oder in einem Wald oder Park zu machen. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2010, №6 S. 26
Behandlung von Epilepsie bei Kindern Volksheilmittel
Diese traditionellen Methoden können bei der Behandlung von Epilepsie bei Kindern angewendet werden:
- Geben Sie dem Kind so viel rohe Zwiebel wie möglich. Trinken Sie Zwiebelsaft vor jeder Mahlzeit - 1 TL.
- 3 mal täglich Baldrian Tinktur mit Wasser trinken. Geben Sie bei der Behandlung von Epilepsie bei Kindern so viele Tropfen Baldrian wie das Alter des Kindes.
- Infusion der Wurzeln von Baldrian, Chicorée, Zyanose, Engelwurz, Tschernobyl, Pfingstrose ausweichen: 1 Art gehackte Wurzel 1 TL, 1 Tasse kochendes Wasser gießen, darauf bestehen, 1 Stunde in einem fest verschlossenen Behälter. Trinken Sie 3-5 mal täglich und 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten.
- Bei Epilepsie bei Kindern, baden Sie sie in Brühe Waldheu.
- Aufguss aus der Kräutersammlung. In Form eines Abkochens können Sie essen: Mutterkraut, Wermut, Thymian, getrockneter Zimt, Zitronenmelisse, Waldholz, wilder Rosmarin, Oregano, Veilchen, Rainfarn, Fenchel, Silberkraut, Knöterich, Schachtelhalm, Lindenfarbe, Mistel, Arnika, Buty. Machen Sie eine Sammlung von 7-10 Kräutern und Abkochungen wie folgt: 2 EL. l Sammlung gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser, isolieren Sie, lassen Sie es brauen. Kinder trinken dreimal täglich eine halbe Tasse für 10-15 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schweregrad ein bis drei Monate. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2001, Nr. 8, S. 16.
Epilepsie bei einem Kind ist eine einfache Volksheilmethode.
Eine sehr seltsame Methode zur Behandlung von Epilepsie bei Kindern, die jedoch sehr hilfreich war. Der Weg ist einfach und schadet nicht.
Das Kind am Kopf muss die Haare an vier Stellen über Kreuz ausschneiden und die Nägel des Kindes an allen Fingern und Zehen abschneiden. Wickle alles in einen Verband. Setzen Sie das Kind zum Türpfosten und markieren Sie sein Wachstum. Bohren Sie an der Stelle dieser Markierung ein Loch, legen Sie einen Verband mit Haaren und Nägeln hinein und spachteln Sie die Fuge. Wenn der Patient über diese Marke hinauswächst, gehen die Epilepsieanfälle beim Kind vorüber. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2000, Nr. 14, S. 13
Behandlung von Epilepsie zu Hause: Empfehlungen geheilt.
Lassen Sie uns die besten Volksrezepte für die Behandlung von Epilepsie bei einem Kind nach den Rezensionen der Zeitung "Bulletin of the Healthy Living" analysieren...
- Aprikosensamen von Epilepsie.
Geschälte Körner aus Aprikosensamen essen jeden Morgen so viele Stücke wie der Patient. Zum Beispiel 8 Jahre - 8 Kerne morgens auf nüchternen Magen täglich für einen Monat. Dann eine Pause von 1 Monat. Wiederholen Sie den Kurs, bis Sie geheilt sind. Dies hängt vom Ausmaß der Krankheit ab. Ihre Enkelin, die Leserin, schaffte es sechs Monate lang, Epilepsie mit Aprikosenkernen zu heilen, das heißt, sie verbrachte drei Kurse für einen Monat. Damals war sie 8 Jahre alt, heute 23 Jahre alt - in dieser Zeit gab es keine Anfälle. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2010, №21, p. 33. - Behandlung von Epilepsie bei einem Kind mit einer Goldwurzel zu Hause.
Die Frau heilte ihre Enkelin mit einer Tinktur aus Rhodiola Rosea und beruhigenden Kräutern.
25 g trockene Wurzel sollten 500 ml Wodka gegossen werden, darauf bestehen, 2-3 Wochen an einem dunklen Ort zu schütteln.
In 1/3 Gläser Wasser tropfen so viele Tropfen wie das Alter des Kindes. Erwachsene - nicht mehr als 25 Tropfen (beginnend mit zehn Tropfen pro Tag). Trinken Sie dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die letzte Einnahme der Tinktur erfolgt spätestens nach 18 Stunden.
Die Behandlungsdauer mit diesem Volksheilmittel beträgt 10 Tage. Eine Pause dauert ebenfalls 10 Tage: Nehmen Sie in diesen 10 Tagen beruhigende Kräuter: Oregano, Minze, Zitronenmelisse, Baldrianwurzel, süßer Klee. 1 Esslöffel Kräuter sammeln 1 Tasse kochendes Wasser gießen, darauf bestehen, 3 mal für 1/3 Tasse trinken. Führen Sie 4 solcher Kurse (40 Tage) durch, dann eine monatliche Pause.
Während der Behandlung wurde die Infusion der goldenen Wurzel des Arzneimittels nicht angewendet, so dass es zu keiner Überdosierung kam. Ein Jahr lang konnte die Epilepsie bei einem Kind vollständig geheilt werden. Rezensionen aus der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2007, Nr. 4, S. 10, 2006, Nr. 18, “Vestnik of Healthy Lifestyles” 2006, Nr. 17 p. 29. - Wie man Epilepsie bei einem Kind behandelt, das Kräuter sammelt.
Das Mädchen wurde mit 3 Jahren krank. Angehörige konnten mit dieser Krankheit bei einem Kind vier Jahre lang nicht fertig werden, bis eine Frau ihren Eltern ein Rezept für das Sammeln von Kräutern vorschlug, mit dessen Hilfe sie die seit 22 Jahren bestehende Epilepsie heilen konnte.
Blau-blaues Gras, Marianica-Gras mit Haube (ein anderer Name ist Ivan-da Marya), Johanniskraut, Oregano, Weißdornrinde, Bogorodskaya-Gras - nehmen Sie alle Kräuter gleichermaßen und mischen Sie gründlich. 1 Esslöffel der Mischung brauen 200 ml kochendes Wasser, bestehen in einer Thermoskanne und trinken ein halbes Glas dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Behandlung ist lang. Das Mädchen trank diese Infusion ein Jahr lang, obwohl ihre Anfälle nach einem Monat aufhörten.
Die Leserin gab ihrem Freund dieses Rezept für einen erwachsenen Sohn. Er hatte jede Stunde Kämpfe, Tag und Nacht. Nach der Behandlung nahm ihre Anzahl signifikant ab. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2007, Nr. 14, S. 8 - Behandlung von Epilepsie bei Kindern mit Marinewurzel (wilde Pfingstrose) zu Hause.
Marininwurzel ausgraben, ausspülen, aber nicht abkratzen. 50 Gramm Wurzel in dünne Platten schneiden, 0,5 Liter Wodka einfüllen, 21 Tage haltbar, nicht filtern. Mit Wasser (50 ml) einnehmen. Kinder bis 15 Jahre sollten so viele Tropfen wie sie sind einnehmen und Erwachsene sollten dreimal täglich 25 Tropfen einnehmen. Das Erhalten von Tinktur hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2004, Nr. 2, S. 27. - Belarussisches Volksheilmittel zur Behandlung von Epilepsie bei Kindern.
Im Kopf eines Schweins befinden sich zwei kleine Knochen (einer auf jeder Seite), sie sehen aus wie ein menschlicher Schädel. Wenn Sie Aspik kochen, kochen diese Knochen nicht weich oder erweichen sogar. Sie müssen zu Pulver zerkleinert, in ein Tuch gewickelt und mit einem Hammer zerschlagen werden. Dieses Pulver ist 1/4 TL. Müssen 1-2 mal am Tag zum Essen gegeben werden. Anfälle von Epilepsie bei Kindern stoppen. Quelle: Zeitung "Vestnik ZOZH" 2001, №5 p. 19
Behandlung von Epilepsie mit Kräutern - Beruhigungsmittel während eines Angriffs.
Patienten mit Epilepsie werden zur Behandlung von Kräutern mit milder harntreibender und beruhigender Wirkung empfohlen. Epilepsiekräuter ergänzen die Basistherapie und tragen zur Reduzierung der Arzneimittelmenge bei.
- Das beruhigende Novo-Passit-Präparat aus pflanzlichen Rohstoffen wirkt sehr gut: Extrakte aus Zitronenmelisse, Weißdorn, Baldrian, Holunder, Passionsblume, Hopfen + Hilfsstoff Guaifenizin, das Spannungsgefühl und Angst lindert. Dieses Medikament wird 3-mal täglich 1 Tablette eingenommen.
- Der Extrakt aus den Trieben der Passionsblume kann 3-mal täglich für 20-40 Tropfen getrennt eingenommen werden. Der Kurs dauert 20-30 Tage. Dieser Extrakt wirkt beruhigend auf das Zentralnervensystem bei Epilepsie.
- Kräuterpräparate wirken weich und vielseitig auf den Körper des Patienten. In der Regel bestehen sie aus 6-8 Pflanzen, darunter: Kalmus, Schafgarbe, Rainfarn, Schneeball, Johanniskraut, Elekampan, Süßholz, Minze, Zyanose, Kochbanane, Zitronenmelisse. Alle diese Kräuter werden zerkleinert und gemischt. Um die Infusion vorzubereiten, werden 1-2 Esslöffel der Sammlung mit 1 Glas Wasser gegossen, 15 Minuten lang in einem Wasserbad aufbewahrt und dreimal täglich 1/3 Tasse eingenommen. Der Kurs dauert 4-6 Monate.
- Die Infusion von Baldrianwurzel hat eine beruhigende Wirkung. 1 Esslöffel der zerkleinerten Wurzeln gießen Sie 1 Tasse kaltes abgekochtes Wasser, bestehen Sie auf 6-8 Stunden. 3 mal täglich 1 Esslöffel trinken (Kinder 1 Teelöffel). Der Verlauf der Behandlung mit Baldrian 1,5-2 Monate. Nehmen Sie vor dem Zubettgehen ein Bad mit einem Sud aus Baldrianwurzeln.
- Spitzwegerich hilft bei der Vermeidung von Epilepsieanfällen: 2 Teelöffel Kräuter in 500 ml kochendes Wasser gießen, 2 Stunden warten. Trinken Sie 4 mal täglich 1-2 Esslöffel vor den Mahlzeiten.
- Eine Infusion der Wurzeln einer ausweichenden Pfingstrose (Marinwurzel) lindert die übermäßige nervöse Erregbarkeit bei Epilepsiepatienten, beruhigt den Schlaf und verbessert ihn. 1 Teelöffel Wurzeln in 1 Tasse kochendes Wasser gießen und 30 Minuten in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. 3 mal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten 1 Esslöffel einnehmen. Wenn Sie diese Pflanze nicht bekommen können, können Sie die Apothekenpfingstrosentinktur (30 Tropfen 3-mal täglich, der Kurs - 1 Monat) mit Wasser verdünnen. In extremen Fällen können Sie eine Tinktur aus dekorativer Pfingstrose herstellen: Nehmen Sie frische Blätter und Blütenblätter - 100 Gramm und gießen Sie 200 ml Alkohol ein, bestehen Sie auf 2 Wochen, nehmen Sie dreimal täglich 15 Tropfen eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
- Baikal-Schädelkappen-Rhizome (Brombeere) werden in Sibirien und Fernost in Pulverform als Antikonvulsivum gegen epileptische Anfälle eingesetzt. Eine Einzeldosis von 3-10 g. Verwenden Sie den gemahlenen Teil der Schädeldecke. 20 g der während der Blüte gesammelten Zweige 1 Stunde in einem Glas kochendem Wasser aufbewahren, 3 Mal täglich 1/3 Tasse vor den Mahlzeiten trinken.
- Während der Blüte gesammelte Tschernobylwurzeln wirken ebenfalls krampflösend. 30 g 500 ml Bier einschenken, 5 Minuten kochen lassen. Trinken, bis der Schweiß aufhört.
- Sammeln von Kräutern gegen Epilepsie.
Diese Kräuterinfusion verringert die Schwere epileptischer Anfälle und die Krampfbereitschaft. Um eine medizinische Sammlung vorzubereiten, nehmen Sie 5-6 Artikel der folgenden antiepileptischen Kräuter: Schläfrigkeit, Baldrian, Oregano, Zitronenmelisse, Zyanose, Weißdorn, Hopfen, Salbei, Ringelblume und fügen Sie zu dieser Mischung 10-20% Brennnessel hinzu. Nehmen Sie zur Behandlung von Epilepsie bei Erwachsenen 1 Esslöffel der Sammlung und gießen Sie 400 ml kochendes Wasser für 5-7 Minuten auf die niedrige Hitze. 1 Stunde darauf bestehen und filtern. In die Brühe geben Sie 1-2 Esslöffel Saft Motherwort, Mistel, Schöllkraut, Raps, Ringelblume - zur Auswahl.
3-4 mal täglich 100-150 ml einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 2-3 Monate. Antiepileptika werden jedoch erst nach Erlaubnis des Arztes abgesetzt. Quelle: Zeitung „Vestnik ZOZH“ 2007, Nr. 8, S. 29.
Große medizinische Enzyklopädie über Epilepsie
Epilepsie (Epilepsie; griechische Epilepsie; Anfall, Epilepsie; Synonym: Morbus Sacer, Morbus Divinus, "Epilepsie" -Krankheit) ist eine chronische, polietiologische Krankheit, die durch wiederholte konvulsive und (oder) psychopathologische Paroxysmen und häufig durch Persönlichkeitsveränderungen gekennzeichnet ist.
Sehr viel häufiger tritt Epilepsie im Kindes- und Jugendalter auf (Patienten in diesem Alter machen etwa 47–68% der Gesamtzahl der Epilepsiepatienten aus).
Ätiologie und Pathogenese. Ist Epilepsie eine Erbkrankheit?
Die meisten Forscher glauben, dass nicht die Epilepsie selbst vererbt wird, sondern nur ein gewisses Maß an Krampfbereitschaft, eine Veranlagung, die dazu führen kann, dass epileptische Anfälle unter dem Einfluss verschiedener äußerer und innerer Faktoren auftreten.
Die Ergebnisse klinischer und elektrophysiologischer, radiographischer und tomographischer Studien haben gezeigt, dass die Entwicklung der Epilepsie als Krankheit mit fortschreitendem Verlauf das Vorhandensein eines stabilen Fokus der epileptischen Aktivität erfordert, die durch organische Hirnschäden verursacht wird.
Ursachen für eine zerebrale Pathologie bei Epilepsie können angeborene Fehlbildungen, Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft, fetale Hypoxie (Schwangerschaftstoxizität, Infektionskrankheiten, chronische Herz- und Lungenerkrankungen), Rhesuskonflikt, Geburtstrauma, Erstickungsgefahr, postnatale Neuroinfektion, Neurotoxizität sein.
Unter den zahlreichen pathologischen Prozessen, die für die Entwicklung der Epilepsie verantwortlich sind, müssen die Prozesse unterschieden werden, die bei der Bildung der Narbe zwischen dem Gehirn und seinen Membranen auftreten.
Epilepsie kann bei Durchblutungsstörungen des Gehirns, Gefäßdysplasien, primären und metastasierten Hirntumoren, Kopfverletzungen und den Folgen neurochirurgischer Operationen beobachtet werden.
Quelle: Big Medical Encyclopedia (BME), herausgegeben von B. V. Petrovsky, 3. Auflage / M.: Soviet Encyclopedia, 1988. - 557 S., Ill.