• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Thrombose

Behandlung von Herzfehlern

Eine Herzkrankheit wird als eine organische Läsion der Herzklappen, des Septums und des Myokards angesehen, die zu einer anhaltenden Unterbrechung der Arbeit des Pumpens der Blutmasse führt. Bei einer Dekompensation verursachen diese Veränderungen eine Stagnation in den Venen, Geweben, Organen und einen starken Sauerstoffmangel (Hypoxie).

Defekte großer Gefäße (z. B. Aortenstenose, Kanalspalte usw.) werden auch als Herzpathologie bezeichnet, obwohl nach Ansicht einiger Wissenschaftler keine ausreichenden Gründe dafür vorliegen.

Das Problem der Behandlung eines Herzfehlers hängt immer mit der Bestimmung der Art des Fehlers, seiner Hauptursache, des Ausmaßes der Herzmuskelkompensationskapazität, des Vorhandenseins und der Prognose von Komplikationen zusammen.

Es gibt eine Aufteilung der Krankheiten in zwei große Gruppen von Pathologien:

Laster haben unterschiedliche Gründe. Erworbene Formen im Laufe der Jahre und werden näher an der Pubertät und dem Erwachsenenalter diagnostiziert, und angeborene werden bei Neugeborenen festgestellt (6–8 Fälle pro 1000). Der Mechanismus der Herzschädigung ist der gleiche.

Was ist im Herzen beschädigt, wenn es einen Laster gibt?

Am häufigsten werden unter den erworbenen Mängeln festgestellt:

  1. Klappenläsionen (Höcker und Strukturen, die am Verschluss der Herzkammern beteiligt sind) mit Rheuma, Mitral- und Trikuspidalfehlbildungen treten bei jungen Menschen im Alter von 10 bis 30 Jahren auf, und die Syphilis verursacht eine Aortenklappeninsuffizienz ab 40 Jahren. im hohen und hohen Alter.
  2. Verengung oder Erweiterung der Öffnungen zwischen den Herzkammern, durch die das Blut fließt (Mitralstenose, Verengung der Aortenöffnung, Verengung der rechten atrioventrikulären Öffnung).
  3. Die Pathologie der Herzmembranen (Epikard, Myokard und Endokard) vor dem Hintergrund ausgeprägter entzündlicher Erkrankungen wie Rheuma, Sepsis, schwerer Formen von Infektionen im Kindesalter führt zur Beteiligung der Herzwand an der Bildung des Defekts.

Bei angeborenen Fehlbildungen kommt es in der Embryonalperiode zu einer Pathologie bei der Organverlegung. Infolgedessen wird die gestörte Struktur des Herzens bei einem Neugeborenen bestimmt:

  • Defekte des interventrikulären Septums, offene ovale Öffnung;
  • Reste des Ductus botanalis;
  • Stenose des Isthmus der Aorta oder der Lungenarterie;
  • Die Lokalisierung der Hauptentladungsgefäße ändert sich dramatisch.
  • Unterentwicklung (Hypoplasie) eines der Ventrikel.

Wie bestimme ich den Typ des Lasters?

Es ist zulässig, Fehler in drei Typen einzuteilen:

  • einfach - eines der Ventile ist beschädigt oder das Loch;
  • komplex - es gibt eine Kombination aus Verengung oder Ausdehnung der Löcher mit Ventilwechseln;
  • kombiniert - mehrere Verstöße gegen die Struktur, am typischsten für angeborene Defekte.

Die Anzahl der Arten von Herzfehlern übersteigt einhundert. Zur Früherkennung werden alle Neugeborenen von einem Neonatologen untersucht, auf dem heutigen Stand werden Ultraschallmethoden, Magnetresonanz- und Computertomographie, Angiographie eingesetzt.

Was beeinflusst die Dekompensation von Laster?

Bei erworbenen Defekten ist es unmöglich, Herzerkrankungen ohne vorbeugende Maßnahmen gegen die zugrunde liegenden Ursachen zu heilen. Folgendes ist notwendig:

  • Vorbeugung von rheumatischen Anfällen, da der Defekt jedes Mal zunimmt;
  • Behandlung von infektiösen Komplikationen nach akuten Krankheiten, Verletzungen, Mandelentzündung;
  • Behandlung von Bluthochdruck und Arteriosklerose bei Erwachsenen, die an diesen Krankheiten leiden;
  • vollständige Heilung der Syphilis vor der Abmeldung durch einen Venerologen.

Die Entwicklung einer Herzdekompensation wird durch die Störung der Strukturen bestimmt. Aufgrund des unzureichenden Schließens der Klappen fließt das Blut, das während der Systole von einem Teil des Herzens zu einem anderen oder in die Blutgefäße freigesetzt wird, teilweise zurück. Zusammen mit der nächsten Charge läuft es über die Kammer und verursacht eine Stagnation in den Adduktorgefäßen.

Wenn die Öffnung verengt wird, entstehen für das Herz ähnliche Schwierigkeiten: Durch die verengte Öffnung gelangt das Blut kaum in den nächsten Abschnitt und sammelt sich mit dem während der Diastole aufgenommenen Anteil an, was zu Ausdehnung und Hypertrophie führt. Nach einer gewissen Zeit geht die Leistungsfähigkeit des gedehnten Herzmuskels verloren. In den Herzmuskelzellen ist nicht genügend Energie vorhanden, um das erforderliche Blutvolumen zu fördern. Somit beginnt sich ein durch Herzinsuffizienz verursachter Sauerstoffmangel zu manifestieren.

Die Aufgabe einer konservativen Behandlung ist es, den Energiehaushalt des Myokards zu unterstützen und die Gewebehypoxie zu bekämpfen.

Was wird zur Behandlung von Herzerkrankungen angewendet?

Erworbene Defekte erfordern die Einnahme spezieller Medikamente, die von der jeweiligen Krankheit abhängen: Antibiotika, Steroidhormone, Antihypertensiva.

  • Herzglykosidgruppen;
  • harntreibend;
  • Kalium und Magnesium enthaltend;
  • anabole Hormone;
  • Vitamine der Gruppen B, C, E, um die antioxidative Aktivität sicherzustellen und die Immunität zu unterstützen;
  • wenn nötig, ernannte Antiarrhythmika;
  • während eines Angriffs eingeatmeten Sauerstoffs;
  • nach indikationen verschriebene medikamente, die die blutgerinnung reduzieren.

Die konservative Therapie ist in der Vorbereitungsphase für eine geplante Operation und in der postoperativen Phase angezeigt. Den Patienten wird eine jährliche Behandlung in einem spezialisierten Zentrum, einem kardiologischen Krankenhaus und einem Sanatorium empfohlen.

Hierbei wird immer auf das Regime, die möglichen motorischen Aktivitäten und die Ernährung geachtet. Um einer Hypoxie vorzubeugen, werden Sauerstoffbäder, Cocktails und Inhalationen verschrieben. Spaziergänge im Nadelwald verbessern die Atmung, versorgen den Patienten mit Phytonziden.

Warum muss ich operiert werden?

Wenn ein Erwachsener für seine eigene Gesundheit verantwortlich ist und die Konsequenzen des Abbruchs der vorgeschlagenen Art der Behandlung hat, sollten sich Eltern und nahe Verwandte Sorgen um die Kinder machen. Die Beobachtung eines Kardiologen mit jährlicher Überwachung der Entwicklung eines Defekts bei einem heranwachsenden Baby ist eine wichtige ständige Pflicht von Mutter und Vater.

Sie sollten nicht hoffen, dass "alles von selbst vergeht". Statistiken zeigen eine eher enttäuschende Information: In der erwachsenen Bevölkerung gibt es nur sehr wenige angeborene Defekte, da 60% Kinder unter 14 Jahren sind. Davon sterben ohne rechtzeitige chirurgische Behandlung bis zu 70% im ersten Lebensjahr.

Je nach Schwere des Fehlers kann die Operation auf ein höheres Alter verschoben werden, wenn das Baby eine ausreichende eigene Immunität und Bereitschaft entwickelt, um mit den Folgen des chirurgischen Eingriffs fertig zu werden.

In der Herzchirurgie werden Phasen der primären Anpassung und Kompensation unterschieden, wenn der Zustand des Kindes stabil und für die Operation am besten geeignet ist. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt durch den Zustand der Durchblutung im kleinen Kreis (Lunge) bestimmt.

Die Phase der irreversiblen Veränderungen (terminal) äußert sich in der Dystrophie der inneren Organe und des Herzens, die zu schweren Komplikationen führt.

Welche Komplikationen sind mit der Ablehnung der Operation möglich?

Mögliche Komplikationen betreffen das Herz selbst und diejenigen, die am meisten an einer ausreichenden Blutversorgung der Organe - der Lunge und des Gehirns - interessiert sind.

Von der Seite des Herzens werden beobachtet:

  • Anfälle von Herzinsuffizienz;
  • verschiedene Arrhythmien und Leitungsstörungen;
  • septische Endokarditis;
  • kontinuierlich träge rheumatische Herzkrankheit.

Atmungsorgane reagieren:

  • häufige Erkältungen;
  • chronische Bronchitis;
  • verlängerte Fälle von Lungenentzündung.

Im Zentralnervensystem entstehen:

  • Durchblutungsstörungen mit Ischämie oder Blutungen in der Großhirnrinde;
  • Abszesse im Hirngewebe;
  • Thromboembolie.

Daher wird empfohlen, schwere Defekte bereits in der Kindheit zu operieren.

Arten von chirurgischen Eingriffen

Die spezifische Operation wird vom Herzchirurgen in Abhängigkeit von der Art des Defekts und dem Grad der Defekte der Herzkammern und der großen Gefäße ausgewählt. Gegenwärtig sind Kardiologiezentren mit speziellen Geräten ausgestattet, die es ermöglichen, ein gestopptes Herz mit Verbindung zur künstlichen Durchblutung zu betreiben und Unterkühlung (Abnahme der Körpertemperatur) anzuwenden.

  1. Mit der offenen arteriellen (botallovy) Gangligatur und dem Schnittpunkt des unerwünschten Gefäßes.
  2. Der Defekt des interventrikulären oder interatrialen Septums erfordert das Nähen der Kunststoffe des Septumgewebes mit dem Aufbringen eines "Pflasters" zur vollständigen Unterbrechung der Kommunikation zwischen den Vorhöfen oder den Ventrikeln.
  3. Wenn möglich, werden verengte Gefäße mit Stents erweitert oder ein enger Bereich entfernt (bei Aortenmundstenose).
  4. Im Falle einer Verletzung der Position der Umleitungsarterien ist es notwendig, die Lokalisation mit der Bewegung der Gefäße zu korrigieren.
  5. Ventildefekte werden durch den Einbau von künstlichen Analoga oder Homotransplantaten beseitigt.
  6. Während der Stenose der Klappen und der atrioventrikulären Öffnung wird eine Kommissurotomie durchgeführt, die sich mit der Installation eines Rings ausdehnt, um eine erneute Fusion zu verhindern.

Es gibt noch keine perfekten Ventile. Sie sind in 2 Typen unterteilt:

  • Mechanisch - aus Metall, synthetische Gewebe, einfach oder doppelt, für eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren ausgelegt, erfordern den ständigen Einsatz von Antikoagulanzien.
  • biologisch - aus menschlichem oder Schweinegewebe hergestellt, verliert nach 12 Jahren möglicherweise die Elastizität und muss ersetzt werden. Wird im Alter angezeigt und wenn es unmöglich ist, Antikoagulanzien zu erhalten.

Wenn künstliche Klappen verwendet wurden, muss der Patient Medikamente einnehmen, die die Blutverdünnung für den Rest seines Lebens fördern. Bei der Verwendung von Homotransplantaten sind Zytostatika erforderlich, um eine Abstoßung des Gewebes zu verhindern.

Komplexe, kombinierte Mängel können wiederholte Eingriffe in Bezug auf Unterbrechungen von mehreren Monaten bis zu einem Jahr erforderlich machen.

Behandlung in der postoperativen Zeit

Die Hämodynamik nach der Operation wird auf der Intensivstation überwacht. Der Patient ist an ein kontinuierliches Überwachungsgerät angeschlossen und überwacht die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Atmung.

Analgetika werden zum Zweck der Anästhesie eingeführt. Verwenden Sie zum Atmen unbedingt eine Sauerstoffmaske. Eine Nährlösung, Vitamine und antibakterielle Medikamente zur Vorbeugung von Lungenentzündungen werden in den Subclavia-Katheter injiziert.

Atemübungen werden ab dem dritten Tag empfohlen. Das Behandlungsschema des Patienten hängt vom Schwierigkeitsgrad der Operation ab und wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

Bei der Installation des mechanischen Typs einer künstlichen Klappe werden ab den ersten Tagen indirekte Antikoagulanzien verschrieben (Fenilin, Warfarin). Die Dosierung wird basierend auf den Ergebnissen der Bestimmung des Prothrombinindex ausgewählt. Es wird auf einem Niveau von 35–45% gehalten.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus muss Prothrombin mindestens einmal im Monat überprüft werden. Darüber hinaus ist es notwendig, vitamin K-reiche Lebensmittel von Lebensmitteln auszuschließen, da dies die Gerinnung verstärkt und die Wirkung von Antikoagulanzien verringert.

Diese Produkte umfassen:

  • grüner Tee,
  • Kohl (vor allem Brokkoli),
  • Spinat
  • Hülsenfrüchte,
  • Käse,
  • Kaffee,
  • Blattsalat.

Wie wird körperliche Aktivität wiederhergestellt?

Die Erholungszeit für verschiedene Operationen beträgt 3 bis 6 Monate, abhängig vom Zustand des Herzens vor dem Eingriff. In den ersten 3 Monaten kommt es zu einer Anreicherung des Knochengewebes des Brustbeins. Es wird daher nicht empfohlen, Gewichte über 5 kg zu heben, schwere Gegenstände mit der Hand zu ziehen oder mit der Schulter zu schieben.
Sie können leichte Hausarbeit voll ausführen. Es wird empfohlen, 3 Monate nach der Operation mit dem Autofahren zu beginnen.

Vorhersage

Wiederholte Anfälle von Rheuma im Kindes- und Jugendalter verschlechtern die Prognose für das Leben des Patienten erheblich.

Mit einer Verzögerung der chirurgischen Behandlung wird das Kind in einem frühen Alter behindert. Schnelle Spiele stehen ihm nicht zur Verfügung, es ist unmöglich, hart zu lernen.

Vor dem Hintergrund des Erfolgs der Herzchirurgie beträgt die postoperative Letalität während der Ligatur des Ductus botanyus noch 3%. Eine erfolgreiche Operation ermöglicht es dem Patienten, vollständig zu leben und zu arbeiten.

Nach radikal komplexen Eingriffen im Dekompensationsstadium können bis zu 30% der Patienten nicht gerettet werden. Daher ist der Zeitpunkt der chirurgischen Behandlung so bedeutend.

Eltern sollten im Voraus über die Gesundheit zukünftiger Kinder nachdenken. Faktoren wie Alkoholkonsum, Rauchen und Infektionskrankheiten, die von der zukünftigen Mutter in den Anfangsstadien der Schwangerschaft übertragen werden, wirken sich erheblich auf die ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus aus.

In der Kindheit muss das Kind immer vor Erkältungen geschützt, entsprechend der Jahreszeit angezogen und gegen Mandelentzündung behandelt werden. Die Stärkung der Immunität hilft, mögliche Krankheiten zu überwinden.

Erworbene Herzkrankheit bei Erwachsenen

Herzerkrankungen bei Erwachsenen: Diagnose und Behandlung

Die Aufmerksamkeit der Kardiologie auf dieses Problem beruht nicht nur auf der Notwendigkeit, die Auswirkungen der Ursachen zu beseitigen, sondern auch auf der Bedingung einer übermäßigen Behinderung von Patienten, die an Herzerkrankungen leiden. Daher ist die erworbene Herzkrankheit bei Erwachsenen ein dringendes Problem, das ein Verständnis der Mechanismen der Entstehung und Behandlung von Störungen erfordert.

Ursachen von Mängeln

Unter den Ursachen für Herzerkrankungen bei Erwachsenen ist Folgendes hervorzuheben:

  • Ansteckend;
  • Autoimmunität;
  • Erbkrankheiten.

Sie provozieren meistens Veränderungen im Klappenapparat und sind daher entscheidend für die Pathogenese der Erkrankung. Infektiöse Pathologien verursachen Klappenläsionen, wenn sie bereits in den Blutkreislauf gelangt sind und sich dort aktiv entwickeln.

Diese Erkrankung wird als Sepsis bezeichnet und geht mit einer Bakteriämie einher. Außerdem ist die Pathogenese sehr einfach: Die Bakterien vermehren sich einfach an den Klappen und zerstören sie. Dieser Mechanismus verursacht eine Mitralherzerkrankung. und am häufigsten sein Scheitern. Die Regenerationsfähigkeit des Körpers bleibt jedoch erhalten und er versucht, die beschädigte Klappe wiederherzustellen. Dann kommt es zu einer Sklerose der Klappen, wodurch die Seitenteile verschmelzen. Dies führt zu einer Klappenstenose. Gleichzeitig kann es auch zu einer Kombination von Stenose und Insuffizienz kommen, wenn ein Teil des Lappens in das Lumen der Kammer sackt und es während der Systole des Ventrikels nicht schließt.

Herzerkrankungen bei Erwachsenen, die durch eine Autoimmunläsion ausgelöst werden, werden durch eine banale Infektion verursacht. Bakterien, die zu Scharlach oder Halsschmerzen führen, sowie Bronchitis und seltener Lungenentzündung haben jedoch die akute Eigenschaft des rheumatischen Fiebers - der antigenen Mimikry. Dies legt nahe, dass Bakterien antigene Moleküle aufweisen, die Kollagenantigenen des Bindegewebes ähnlich sind. Daher kann sich der Körper durch die Produktion von Antikörpern gegen einen Infekt selbst angreifen, weshalb sich eine Aorten- oder Mitralherzerkrankung entwickelt.

Bei Erbkrankheiten des Bindegewebes, beispielsweise Sklerodermie, sind Herzfehler seltener, wenn auch nicht schwerer. Hier ist die Pathogenese mit einer Störung in der Entwicklung des Bindegewebes verbunden, aus dem die Klappen bestehen. Sein Defekt verursacht ein Absacken der Ventile, ein unvollständiges Schließen während der Systole sowie eine Adhäsion. Daher sollte die Diagnose von Herzfehlern diesen Faktor berücksichtigen.

Angeborene Defekte bei Erwachsenen

Einige Patienten haben eine angeborene Herzerkrankung. Bei Erwachsenen zeigt es sich ziemlich schwer, da es im Laufe der individuellen Entwicklung Fortschritte machen kann. Die häufigsten Verstöße sind: kombinierte Herzerkrankung, DMPP, Gefäßtransposition. Ein interventrikulärer Septumdefekt ist seltener als ein Vorhofdefekt, da in Bezug auf letzteren prädisponierende Faktoren vorliegen. Während der vorgeburtlichen Periode zwischen den Vorhöfen befindet sich eine ovale Fossa, die dazu bestimmt ist, Blut aus der rechten Herzkammer abzuleiten, da der Lungenkreislauf noch nicht richtig funktioniert.

Schwangerschaft und Herzerkrankungen

Eine schwangere Frau, die eine Störung in der Arbeit des Herzens hat, zwingt sich, ihr Leben stark zu riskieren, weil der Prozess des Tragens fast unmöglich ist. Herzfehler und Schwangerschaft sind eigentlich inkompatible Konzepte, was mit dem höchsten Komplikationsrisiko verbunden ist. In diesem Fall kann eine Frau ein Kind aufgrund von Herzinsuffizienz und beschleunigter Dekompensation nicht immer ertragen.

Es ist bemerkenswert, dass eine schwangere Frau, die einen Herzfehler hat, nicht immer die Wahrscheinlichkeit hat, ein Kind mit einer Störung in der Entwicklung des Herzens zu haben. Mit anderen Worten, das Vorhandensein der Pathologie der Mutter hat keine direkte Korrelation, und daher manifestieren sich angeborene Herzfehler bei Kindern aufgrund der Krankheiten der schwangeren Frau nicht. Das Lasterproblem ist jedoch in erster Linie mit dem Risiko für die Mutter selbst verbunden, und es wird daher nicht empfohlen, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen schwanger zu werden.

Behandlung von Herzfehlern bei Erwachsenen

Die optimalste Taktik bei der Behandlung von Herzerkrankungen bei Erwachsenen ist die Operation an den Klappen. In diesem Fall sollte es nicht später als Dekompensation stattgefunden haben. Solange die Wand der Ventrikel und Vorhöfe in gutem Zustand ist und die Öffnungen keine funktionelle Erweiterung erfahren, ist die Korrektur der Klappenstruktur sinnvoll. Wenn eine Dekompensation auftritt, ist die chirurgische Behandlung nicht immer wirksam.

Die folgenden Methoden werden für die chirurgische Behandlung verwendet. Bei der Klappenstenose wird eine Kommissurotomie durchgeführt - eine Dissektion der geschweißten Abschnitte der Bindegewebshöcker unter Freisetzung ihrer Beweglichkeit. Infolgedessen ist der pathogenetische Mechanismus, der die Verzögerung von Blutanteilen in den Herzkammern verursacht, gestört, und daher ist der Defekt für eine Therapie zugänglich.

Die zweite Art der Operation ist die Installation künstlicher Ventile, die für den Defekt am charakteristischsten sind und deren hauptsächliches morphologisches Substrat die Ventilinsuffizienz ist. Auf diese Weise können Sie die Klappen austauschen und das Aufstoßen, dh das Einspritzen von Blut in die Herzkammern und Kreislaufversagen, verhindern. Gleichzeitig können Herzchirurgen künstliche Metallklappen oder natürliche biologische Prothesen installieren, die aus dem Herzen des Hausschweins entnommen werden. Wenn künstliche Klappen verwendet wurden, muss der Patient für den Rest seines Lebens Thrombozytenaggregationshemmer verwenden. Wenn die Klappen biologisch waren - dann Zytostatika, um eine Materialabstoßung zu verhindern.

Es ist bemerkenswert, dass die Taktik der chirurgischen Behandlung auch optimal ist, wenn Sie die Herzkrankheit bei Neugeborenen korrigieren müssen. Die Operation wird im Alter von 6 Monaten durchgeführt, um sich später mit normaler Geschwindigkeit entwickeln zu können, ohne dass das Risiko besteht, eine Herzinsuffizienz zu erreichen. Die einzig kompetente Möglichkeit, angeborene Herzerkrankungen bei Neugeborenen zu korrigieren, ist daher eine Operation mit Klappenersatz, wenn das Wesentliche des Defekts auf ihre Niederlage reduziert ist, oder die Beseitigung von Defekten im interventrikulären oder interatrialen Septum.

Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems spielt die therapeutische Ernährung eine bedeutende Rolle.

In einem Fall zielt es darauf ab, den Herzmuskel mit Energie und plastischem Material zu versorgen, in dem anderen Fall kann es entzündungshemmend wirken, in dem dritten Fall ist es antiallergisch.

Bei angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Kardiopathien sowie in der inaktiven Phase von Rheuma wird eine kardiotrophische Ernährung empfohlen.

Bei einer kardiotrophen Ernährung wird mindestens 1/4 des Proteinbedarfs durch leicht verdauliche Milchproteine ​​und Milchprodukte gedeckt, mindestens 1/3 des täglichen Fettbedarfs durch Pflanzenöl, dessen mehrfach ungesättigte Fettsäuren die Energie der Herzkontraktionen verbessern und den Körper des Kindes mit Vitaminen A und B versorgen D.

Es ist zu vermeiden, dass eine große Anzahl von Produkten, die viel Ballaststoffe enthalten, in die Speisekarte aufgenommen wird: Sie beschleunigt die Fermentationsprozesse im Darm und fördert die Schwellung, wodurch die Herzfunktion beeinträchtigt wird.

Die Ernährung eines kardiotropen Kindes sollte eine erhöhte Menge an Kalium enthalten. Kalzium. Magnesium. Mangan. Dazu sollte das Menü frisches und trockenes Obst (Äpfel, Pflaumen, getrocknete Aprikosen), Gemüse, Obst- und Gemüseaufgüsse, Milchprodukte, Ofenkartoffeln, Buchweizen und Graupen, Haferbrei "Hercules" enthalten.

Um die Aufnahme von Natriumsalzen zu begrenzen. Dem Kind wird nicht empfohlen, Hering, gesalzenen Fisch, Kaviar, Fischkonserven, Gurken oder Gurken zu geben.

Die Flüssigkeitsmenge ist nicht begrenzt, sollte aber die physiologischen Bedürfnisse nicht überschreiten.

Aufgrund der Tatsache, dass es bei Herzfehlern zu einem Überlauf der Bauchorgane mit Blut kommen kann, der die Verdauungsfunktion beeinträchtigt, ist es erforderlich, die Patienten häufiger zu füttern, vorzugsweise 6-mal täglich, damit sie weniger Nahrung erhalten.

Es ist notwendig, den Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu einer Verdauungsstörung führen (Erbsen, Bohnen, Bohnen, Kohl, Rettich, Knoblauch, Zwiebeln, kalte Milch, kohlensäurehaltige Getränke), sowie von Produkten, die das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislaufsystem stimulieren (Schokolade, Kakao), auszuschließen oder zu begrenzen, Kaffee, starker Tee, Gewürze, Fisch, Hühnchen und starke Fleischbrühen). Es wird nicht empfohlen, Wurst, Wurst, Fleischkonserven, Schinken sowie Produkte aus Mürbteig, Kuchen, Pfannkuchen, Pfannkuchen zu verwenden.

Das kardiotrophische Diätmenü beinhaltet:

Eine breite Palette an Milchprodukten (warme Milch, Kefir, Joghurt, Hüttenkäse, Weichkäse) und Gerichten daraus (Hüttenkäse-Aufläufe, Pudding, Käsekuchen, Knödel usw.).

Gerichte aus gekochtem Fleisch (fettarmes Rind- oder Schweinefleisch, Kalbfleisch, Kaninchenfleisch, Huhn, Leber) können auch nach dem Kochen leicht gebraten oder gebacken werden. Auf die gleiche Weise werden auch Fischgerichte zubereitet.

Gemüse (Rüben, Karotten, Blumenkohl) kann gedünstet oder als Kartoffelpüree serviert werden.

Frische Gurken, Tomaten, Salat, Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie sind in Salaten, gewürzt mit Pflanzenöl, besser zu verwenden.

Kartoffeln können gekocht oder gebacken werden.

Aus Getreide (Buchweizen, Haferflocken, Gerste) kann man Haferbrei, Kombigerichte mit Hüttenkäse, Fleisch, Gemüse kochen. Müslischalen sollten nur mit Butter gefüllt werden.

Eier werden hauptsächlich zum Kochen verwendet, wobei sie dem Rezept entsprechen.

Die ersten Gerichte werden in der Regel vegetarisch zubereitet und gelegentlich in kräftiger Kalbsbrühe zubereitet. Oder machen Sie Obstsuppe.

Als Getränk werden ein Kaffee-Surrogat mit Milch, ein schwacher Tee, Heckenrose-Bouillon, getrocknete Fruchtkompotte, vorzugsweise Pflaumen, getrocknete Aprikosen oder Rosinen, Gelee, Frucht- und Beerensäfte (begrenzt auf Trauben) verwendet.

Dem Kinderweizen wird gelegentlich - Roggen - Brot aus Süßwaren angeboten - Kekse, Brötchen, Cracker, knuspriges ungesalzenes Brot.

Gelegentlich können Sie Pastila, Fruchtkaramell, Marmelade, Marmelade, Honig geben. Jeden Tag müssen Sie frisches Obst und Beeren geben.

Lebensmittel für Kinder mit entzündlichen und infektiösen allergischen Entzündungen des Herzens (Myokarditis, die als Folge von Virus- und Bakterieninfektionen entwickelt wurde, die akute Phase der aktiven Phase von Rheuma) sollten gleichzeitig entzündungshemmend, antiallergisch und kardiotroph sein.

Diese entzündungshemmende Diät ist eine kardiotrophische Option.

Seine entzündungshemmende Wirkung wird durch die Reduzierung der Kohlenhydrate in der Nahrung erzielt, hauptsächlich als Folge der Reduzierung der Menge an Süßigkeiten und Backwaren, der Begrenzung von Speisesalz und Lebensmitteln, die Stimulanzien enthalten.

Im Gegensatz zur kardiotrophen Ernährung sind Fleisch- und Fischgerichte nach dem Kochen nicht einmal leicht zu braten, es ist vorzuziehen, sie zu zweit zu kochen.

Eier können einem Kind in Form eines Dampfomeletts oder in Form von gekochten, weichgekochten Eiern gegeben werden.

Es wird nicht empfohlen, Milch in ihrer natürlichen Form, Quarkaufläufe, Käse in der Diät zu verwenden.

Gemüse (Karotten, Rüben, Blumenkohl) wird in Form von Kartoffelpüree gekocht.

Die ersten Gerichte werden nur auf Gemüsebrühen gekocht, und geriebene Suppen werden gerieben. Das Menü sollte keine Milchsuppen, Kühlschränke, Früchte und Beeren mit groben Ballaststoffen enthalten.

Backwaren können dem Kind ungesalzene Hefebrötchen aus Weizenmehl oder diätetisches Weißbrot ohne Salz angeboten werden. Die tägliche Menge beträgt 50-100 g.

Nachts ist es gut, dem Kind ein wenig Brühe zu geben. Zusätzlich zu den im Menü enthaltenen flüssigen Gerichten sollten Sie dem Kind keine zusätzliche Flüssigkeit geben.

Die Gerichte werden in fertiger Form gesalzen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die zulässige Salzmenge nicht mehr als 1/3 der altersphysiologischen Norm betragen darf. Um den Geschmack von ungesalzenen Lebensmitteln zu verbessern, können Sie den Gerichten Dill, Petersilie und Sellerie hinzufügen. Sie können Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Tomatenmark, Nelken, Zimt und Vanillin verwenden.

Aufgrund der Tatsache, dass bei Kreislaufinsuffizienz der Stoffwechsel durch eine Verschiebung auf die saure Seite gestört wird, ist es wichtig, dass die diätetische Ernährung zur Normalisierung der Stoffwechselprozesse beiträgt. Wir müssen versuchen, das Wasser-Salz-Regime zu regulieren, einschließlich alkalischer Produkte auf der Speisekarte (Gemüse, Milch, Eier, Reis, Kabeljau, Vollkornbrot usw.).

Wie bei der kardiotrophen Diät sollten Nahrungsmittel, die das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem anregen und eine Darmschwellung verursachen, nicht in die Diät einbezogen werden.

Bei schwerem Kreislaufversagen muss damit gerechnet werden, dass der Verdauungsprozess eine Belastung für ein geschwächtes Herz darstellt. Um diese Belastung so gering wie möglich zu halten, ist es ratsam, das Kind häufig (bis zu 7-mal täglich) in kleinen Portionen zu füttern und die Nahrung über den Tag verteilt gleichmäßig zu verteilen. Bei einer solchen Fütterung läuft der Magen nicht über und behindert die Arbeit des Herzens.

Bei schwerer Herzinsuffizienz muss auf spezielle Entladediäten zurückgegriffen werden, zu denen kaliumsalzreiche und natriumarme Lebensmittel gehören. Abhängig vom Zustand des kranken Kindes wird die Entladediät vom Arzt verordnet. Die häufigste Ursache für diese Krankheit ist eine Kaliumdiät, die einen Anstieg des Urins verursacht.

Die Bedeutung der Ernährung im Komplex der Maßnahmen bei der Behandlung von Gefäßdystonien.

Wenn ein Kind einen Anstieg des maximalen Blutdrucks hat. Alle Lebensmittel, die das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem anregen (starker Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, konzentriertes Fleisch, Fisch- und Pilzbrühen, geräucherte Lebensmittel, Gewürze, Gewürze), sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Es ist ratsam, mehr Milch-, Gemüse- und Obstgerichte einzuschließen.

Wenn das Kind einen Anstieg des maximalen und minimalen Blutdrucks hat, ist es in seiner Ernährung zusätzlich erforderlich, die Salzmenge auf 2-3 g zu begrenzen, den Buttergehalt geringfügig zu verringern bzw. den Anteil des Gemüses zu erhöhen.

Mit einer Blutdrucksenkung kann die medizinische Ernährung des Kindes in Übereinstimmung mit der kardiotrophen Ernährung organisiert werden. Es besteht lediglich keine Notwendigkeit, Extrakte und Gewürze auszuschließen. Das bedeutet, dass es ratsam ist, die ersten Gerichte in Fleisch-, Fisch- und Hühnerbrühe zuzubereiten. Als Snack können Sie dem Kind eine Scheibe magerer Schinken, Kaviar, geben. Von Getränken empfohlen starker Tee, Kaffee, Kakao.

Erworbene Herzkrankheit

Das menschliche Herz ist ein hohles Muskelorgan, dessen Hauptfunktion darin besteht, Blut zu pumpen. Bei jeder Kontraktion des Herzens wird arterielles Blut an alle Organe und Gewebe des menschlichen Körpers abgegeben. Die Struktur des Herzens wird durch zwei Ventrikel (rechts und links) und zwei Vorhöfe (auch rechts und links) dargestellt. Die Vorhofhöhlen sind durch das Septum interatrialis, die Herzkammerhöhlen - das Septum interventricularis - voneinander getrennt. In der Regel haben weder das interatriale noch das interventrikuläre Septum Öffnungen, die eine Vermischung von Blut aus dem rechten und linken Herzen verhindern.

Die Ventrikel und Vorhöfe kommunizieren miteinander durch die atrioventrikuläre (atrioventrikuläre) Öffnung. Am Rand jeder (rechten und linken) atrioventrikulären Öffnung befindet sich eine Falte, die durch die innere Auskleidung des Herzens (Endokard) gebildet wird - eine Herzklappe:

  • Zwischen rechtem Vorhof und Ventrikel - Trikuspidalklappe
  • Zwischen linkem Vorhof und Ventrikel - Mitralklappe

Zusätzlich gibt es eine ähnliche Klappe an der Grenze der Aorta und des linken Magens - die Aortenklappe sowie die Rebarion der Pulmonalarterie und des rechten Ventrikels - die Klappe der Pulmonalarterie.

Erworbene Herzfehler (Klappendefekte) sind eine Gruppe pathologischer Zustände, die auf morphologischen und funktionellen Störungen des Herzklappenapparates beruhen. Im Gegensatz zu angeborenen, bei erworbenen Herzfehlern resultieren Veränderungen im Klappenapparat aus eventuell zurückgestellten Erkrankungen.

Erworbene Herzfehler: Ursachen.

Die Hauptrolle bei der Bildung erworbener Herzfehler spielt Rheuma und rheumatische Endokarditis.

Auch eine Schädigung des Herzklappenapparates mit der Entwicklung eines Defekts ist bei Verletzung der Herzarchitektur (z. B. Erweiterung der Herzhöhlen bei verschiedenen Kardiopathien, chronische Herzinsuffizienz), altersbedingten atherosklerotischen Klappenveränderungen (Versiegelung und Verkalkung der Klappen), Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes, seltener infektiöse Endokarditis möglich Herzkrankheiten werden zu syphilitischen Läsionen und stumpfen Brustverletzungen.

Erworbene Herzfehler: Einstufung

Die Klassifizierung erworbener Herzfehler ist recht kompliziert. Nachfolgend sind die Hauptgruppen aufgeführt.

1. Abhängig von der morphologischen und funktionellen Läsion der Klappe:

  • Ausfall - Ventilklappen locker geschlossen. Das Ergebnis ist ein umgekehrter Blutfluss (Regurgitation) vom Ventrikel zum Atrium.
  • Stenose (Kontraktion) - Infolge von Veränderungen der Zikatrie werden die Klappenblätter gespleißt und nicht vollständig offengelegt. Infolgedessen gelangt nicht genügend Blut vom Vorhof durch die stenotische Öffnung zum Ventrikel.

2. Bei der Lokalisierung - senden Sie Laster aus:

  • Mitralklappe
  • Trikuspidalklappe
  • Aortenklappe
  • Ventil der Lungenarterie

3. Durch die Anzahl der beteiligten Strukturen:

  • Monoventile - ein einziges Ventil
  • Einfach - Stenose oder Ausfall eines Ventils
  • Kombiniert - Anzeichen von Stenose und Insuffizienz an einer Klappe
  • Kombiniert - die Niederlage von zwei oder mehr Ventilen

3. Als Hämodynamik:

  • Entschädigt;
  • Dekompensiert;
  • Unterkompensiertes Laster.

Erworbene Herzkrankheit: Symptome.

  • Bei allen Arten von erworbenen Herzfehlern treten häufig folgende Symptome auf:
  • Geringe Belastungstoleranz, Müdigkeit
  • Herzbeschwerden
  • Schwindel, Schwäche
  • Das Gefühl von Luftmangel (besonders bei körperlicher Anstrengung und im Liegen)
  • Herzschlag-Episoden
  • Blässe der Haut
  • Das Gewicht im rechten Hypochondrium, Schwellung der Beine am Ende des Tages, trockener Husten - mit fortschreitender Herzinsuffizienz

Erworbene Herzfehler bei Erwachsenen haben spezifische Symptome. Zum Beispiel ist Ortners Symptom bei Mitralstenose die Heiserkeit der Stimme ohne ersichtlichen Grund, wenn keine HNO-Pathologie vorliegt; Mussets Symptom des Wackelns des Kopfes synchron mit dem Puls bei Aorteninsuffizienz und anderen.

Erworbene Herzfehler: Diagnose.

Bei der Untersuchung prüft der Kardiologe sorgfältig die Beschwerden des Patienten, führt eine visuelle Untersuchung, eine Perkussion (Perkussion) und eine Auskultation (Zuhören) des Herzens durch. Die Verschiebung der Herzgrenzen und die Identifizierung von charakteristischem Rauschen in Kombination mit den identifizierten Symptomen ermöglicht den Verdacht auf die erworbene Herzkrankheit.

2. Die Elektrokardiographie (EKG) kann eine Vielzahl von Rhythmusstörungen registrieren. Es gibt auch ein charakteristisches EKG-Muster.

Mit der täglichen Überwachung des Holter-EKG (CM-EKG, XM-EKG) können Sie die bestehenden Herzrhythmusstörungen sowie die Myokardischämie genauer untersuchen.

3. Echokardiographie (EchoCG) mit Doppler

Der Goldstandard für die Diagnose erworbener Herzerkrankungen bei Erwachsenen. Ermöglicht die Visualisierung einer bestimmten Läsion des Ventilapparats, um den Schweregrad und die Auswirkung auf die Hämodynamik zu beurteilen.

4. Röntgenuntersuchung der Brust

Es wird durchgeführt, um Anzeichen einer venösen Verstopfung in der Lunge zu erkennen und das Vorhandensein eines Ergusses in der Pleurahöhle zu klären. Darüber hinaus gibt es radiologische Anzeichen von erworbenen Herzfehlern, die heute nicht an Relevanz verlieren.

5. Mithilfe der Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Herzens können die bestehenden Störungen genauer untersucht und die Taktiken für das Patientenmanagement festgelegt werden.

6. Laboruntersuchungen

Erworbene Herzkrankheit: Behandlung

Da es in der modernen Medizin leider noch kein einziges Mittel gibt, das die Rückentwicklung bestehender Herzklappenläsionen verursachen könnte, besteht die Hauptaufgabe einer konservativen Behandlung darin, solche Medikamente für den Patienten auszuwählen, ein solches Regime und eine solche Lebensweise, die ihn entschädigen zustand

  • Behandlung der Grunderkrankung, die zur Entstehung eines Defekts geführt hat
  • Behandlung bestehender Komplikationen (Herzrhythmusstörungen, Phänomene der Herzinsuffizienz usw.)
  • Stabilisierung der Hämodynamik
  • Prävention des Wiederauftretens der Grunderkrankung
  • Prävention von hämostatischen Erkrankungen (Thrombose)

2. Chirurgische (chirurgische Behandlung)

Alle Patienten mit identifizierten Herzfehlern benötigen eine Konsultation mit einem Herzchirurgen, um die Indikationen für die chirurgische Behandlung einer erworbenen Herzkrankheit zu bestimmen.

Derzeit werden die folgenden Methoden verwendet:

  • Katheter-Ballon-Ventilplastik. Ein Ballonkatheter wird in den Bereich der Mitralklappe eingeführt. Der Ballon ist aufgeblasen und erweitert die verengte Mitralöffnung
  • Die Commissurotomie (Valvulotomie) ist eine Operation zur Entfernung von Adhäsionen, die unter Bedingungen der künstlichen Durchblutung des offenen Herzens durchgeführt wird.
  • Ersatz der Mitralklappe

Wenn der Patient eine bestätigte Diagnose einer erworbenen Herzerkrankung hat, sollte die Behandlung umfassend und unter Einbeziehung von Ärzten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt werden: Rheumatologe, Kardiologe, Arrhythmologe, Herzchirurg, Therapeut. Nur eine rechtzeitige Diagnose, eine richtig gewählte Taktik des Patientenmanagements, Kontinuität in der Behandlung und eine individuelle Herangehensweise führen zu einem positiven Ergebnis im Kampf gegen die Krankheit. Die Spezialisten von ConsulMed helfen Ihnen dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten - kontaktieren Sie uns einfach, teilen Sie uns Ihr Problem mit - und wir werden den besten Arzt und die beste Klinik für Sie auswählen!

Sie können uns kontaktieren, indem Sie das Feedback-Formular auf der Kontaktseite ausfüllen.

Ist eine Herzerkrankung behandelt

Eine Herzkrankheit wird als eine organische Läsion der Herzklappen, des Septums und des Myokards angesehen, die zu einer anhaltenden Unterbrechung der Arbeit des Pumpens der Blutmasse führt. Bei einer Dekompensation verursachen diese Veränderungen eine Stagnation in den Venen, Geweben, Organen und einen starken Sauerstoffmangel (Hypoxie).

Defekte großer Gefäße (z. B. Aortenstenose, Kanalspalte usw.) werden auch als Herzpathologie bezeichnet, obwohl nach Ansicht einiger Wissenschaftler keine ausreichenden Gründe dafür vorliegen.

Das Problem der Behandlung eines Herzfehlers hängt immer mit der Bestimmung der Art des Fehlers, seiner Hauptursache, des Ausmaßes der Herzmuskelkompensationskapazität, des Vorhandenseins und der Prognose von Komplikationen zusammen.

Es gibt eine Aufteilung der Krankheiten in zwei große Gruppen von Pathologien:

Laster haben unterschiedliche Gründe. Erworbene Formen im Laufe der Jahre und werden näher an der Pubertät und dem Erwachsenenalter diagnostiziert, und angeborene werden bei Neugeborenen festgestellt (6–8 Fälle pro 1000). Der Mechanismus der Herzschädigung ist der gleiche.

Was ist im Herzen beschädigt, wenn es einen Laster gibt?

Am häufigsten werden unter den erworbenen Mängeln festgestellt:

Klappenläsionen (Höcker und Strukturen, die am Verschluss der Herzkammern beteiligt sind) mit Rheuma, Mitral- und Trikuspidalfehlbildungen treten bei jungen Menschen im Alter von 10 bis 30 Jahren auf, und die Syphilis verursacht eine Aortenklappeninsuffizienz ab 40 Jahren. bei älteren Menschen und im Alter: Verengung oder Erweiterung der Öffnungen zwischen den Herzkammern, durch die das Blut fließt (Mitralstenose, Verengung der Aortenöffnung, Verengung der rechten atrioventrikulären Öffnung) Membranen (Epikard, Myokard und Endokard) führen vor dem Hintergrund ausgeprägter entzündlicher Erkrankungen wie Rheuma, Sepsis, schwerer Formen von Infektionen im Kindesalter zur Beteiligung der Herzwand an der Bildung des Defekts.

Bei angeborenen Fehlbildungen kommt es in der Embryonalperiode zu einer Pathologie bei der Organverlegung. Infolgedessen wird die gestörte Struktur des Herzens bei einem Neugeborenen bestimmt:

interventrikuläre Septumdefekte, offene ovale Öffnung, Nichtverschluss des Kanalgangs, Stenose der Aorta oder des Lungenisthmus, Lokalisation der Hauptentladungsgefäße, Unterentwicklung (Hypoplasie) eines der Ventrikel.

Wie bestimme ich den Typ des Lasters?

Es ist zulässig, Fehler in drei Typen einzuteilen:

einfach - eine der Klappen ist beschädigt oder das Loch, komplex - es gibt eine Kombination aus Kontraktion oder Expansion der Löcher mit Klappenwechseln, kombiniert - multiple strukturelle Störungen, die am typischsten für angeborene Missbildungen sind.

Die Anzahl der Arten von Herzfehlern übersteigt einhundert. Zur Früherkennung werden alle Neugeborenen von einem Neonatologen untersucht, auf dem heutigen Stand werden Ultraschallmethoden, Magnetresonanz- und Computertomographie, Angiographie eingesetzt.

Die Bestimmung der Art des Defekts ist wichtig für die Wahl einer Behandlungsmethode. Darüber hinaus muss der Kardiologe wissen, wie gestört die kompensatorischen Anpassungsmechanismen des Herzens des Patienten sind. Wenn die Verletzung der Struktur leicht ist und nicht zu einer Fehlfunktion der Blutversorgung von Organen und Geweben führt (z. B. wenn ein Defekt im interatrialen Septum vorliegt), wird der Patient überwacht und konservativ behandelt.

Was beeinflusst die Dekompensation von Laster?

Bei erworbenen Defekten ist es unmöglich, Herzerkrankungen ohne vorbeugende Maßnahmen gegen die zugrunde liegenden Ursachen zu heilen. Folgendes ist notwendig:

Vorbeugung von rheumatischen Anfällen mit zunehmendem Defekt, Behandlung infektiöser Komplikationen nach akuten Krankheiten, Verletzungen, Mandelentzündung, Behandlung von Bluthochdruck und Arteriosklerose bei Erwachsenen, die an diesen Krankheiten leiden, vollständige Heilung der Syphilis vor der Deregistrierung durch einen Venerologen.

Die Entwicklung einer Herzdekompensation wird durch die Störung der Strukturen bestimmt. Aufgrund des unzureichenden Schließens der Klappen fließt das Blut, das während der Systole von einem Teil des Herzens zu einem anderen oder in die Blutgefäße freigesetzt wird, teilweise zurück. Zusammen mit der nächsten Charge läuft es über die Kammer und verursacht eine Stagnation in den Adduktorgefäßen.

Wenn die Öffnung verengt wird, entstehen für das Herz ähnliche Schwierigkeiten: Durch die verengte Öffnung gelangt das Blut kaum in den nächsten Abschnitt und sammelt sich mit dem während der Diastole aufgenommenen Anteil an, was zu Ausdehnung und Hypertrophie führt. Nach einer gewissen Zeit geht die Leistungsfähigkeit des gedehnten Herzmuskels verloren. In den Herzmuskelzellen ist nicht genügend Energie vorhanden, um das erforderliche Blutvolumen zu fördern. Somit beginnt sich ein durch Herzinsuffizienz verursachter Sauerstoffmangel zu manifestieren.

Die Aufgabe einer konservativen Behandlung ist es, den Energiehaushalt des Myokards zu unterstützen und die Gewebehypoxie zu bekämpfen.

Was wird zur Behandlung von Herzerkrankungen angewendet?

Erworbene Defekte erfordern die Einnahme spezieller Medikamente, die von der jeweiligen Krankheit abhängen: Antibiotika, Steroidhormone, Antihypertensiva.

Es ist unmöglich, eine organische Pathologie und eine gestörte Herzstruktur mit konservativen Methoden zu korrigieren. Bei der Behandlung geht es darum, Anfällen von akuter Herzinsuffizienz zu helfen und vorzubeugen.

Gruppen von Herzglykosiden, Diuretika, die Kalium und Magnesium enthalten, anabolen Hormonen, Vitaminen B, C, E, um eine antioxidative Wirkung zu erzielen und die Immunität zu unterstützen, falls erforderlich, werden Antiarrhythmika verschrieben, während eines Angriffs ist eine Sauerstoffinhalation erforderlich und Medikamente, die die Gerinnung verringern Blut.

Die balneologische Behandlung mit Sauerstoffbädern wird unter Sanatoriumsbedingungen angewendet.

Die konservative Therapie ist in der Vorbereitungsphase für eine geplante Operation und in der postoperativen Phase angezeigt. Den Patienten wird eine jährliche Behandlung in einem spezialisierten Zentrum, einem kardiologischen Krankenhaus und einem Sanatorium empfohlen.

Hierbei wird immer auf das Regime, die möglichen motorischen Aktivitäten und die Ernährung geachtet. Um einer Hypoxie vorzubeugen, werden Sauerstoffbäder, Cocktails und Inhalationen verschrieben. Spaziergänge im Nadelwald verbessern die Atmung, versorgen den Patienten mit Phytonziden.

Warum muss ich operiert werden?

Wenn ein Erwachsener für seine eigene Gesundheit verantwortlich ist und die Konsequenzen des Abbruchs der vorgeschlagenen Art der Behandlung hat, sollten sich Eltern und nahe Verwandte Sorgen um die Kinder machen. Die Beobachtung eines Kardiologen mit jährlicher Überwachung der Entwicklung eines Defekts bei einem heranwachsenden Baby ist eine wichtige ständige Pflicht von Mutter und Vater.

Sie sollten nicht hoffen, dass "alles von selbst vergeht". Statistiken zeigen eine eher enttäuschende Information: In der erwachsenen Bevölkerung gibt es nur sehr wenige angeborene Defekte, da 60% Kinder unter 14 Jahren sind. Davon sterben ohne rechtzeitige chirurgische Behandlung bis zu 70% im ersten Lebensjahr.

Die Erkennung lebensbedrohlicher Missbildungen erfordert eine dringende chirurgische Behandlung im Kindesalter

Je nach Schwere des Fehlers kann die Operation auf ein höheres Alter verschoben werden, wenn das Baby eine ausreichende eigene Immunität und Bereitschaft entwickelt, um mit den Folgen des chirurgischen Eingriffs fertig zu werden.

In der Herzchirurgie werden Phasen der primären Anpassung und Kompensation unterschieden, wenn der Zustand des Kindes stabil und für die Operation am besten geeignet ist. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt durch den Zustand der Durchblutung im kleinen Kreis (Lunge) bestimmt.

Die Phase der irreversiblen Veränderungen (terminal) äußert sich in der Dystrophie der inneren Organe und des Herzens, die zu schweren Komplikationen führt.

Welche Komplikationen sind mit der Ablehnung der Operation möglich?

Mögliche Komplikationen betreffen das Herz selbst und diejenigen, die am meisten an einer ausreichenden Blutversorgung der Organe - der Lunge und des Gehirns - interessiert sind.

Von der Seite des Herzens werden beobachtet:

Anfälle von Herzinsuffizienz, verschiedene Arrhythmien und Leitungsstörungen, septische Endokarditis, kontinuierlich fließende rheumatische Herzkrankheit.

Atmungsorgane reagieren:

häufige Erkältungen, chronische Bronchitis, anhaltende Fälle von Lungenentzündung.

Im Zentralnervensystem entstehen:

Durchblutungsstörungen mit Ischämie oder Blutungen in der Hirnrinde, Abszesse im Hirngewebe, Thromboembolien.

Daher wird empfohlen, schwere Defekte bereits in der Kindheit zu operieren.

Arten von chirurgischen Eingriffen

Die spezifische Operation wird vom Herzchirurgen in Abhängigkeit von der Art des Defekts und dem Grad der Defekte der Herzkammern und der großen Gefäße ausgewählt. Gegenwärtig sind Kardiologiezentren mit speziellen Geräten ausgestattet, die es ermöglichen, ein gestopptes Herz mit Verbindung zur künstlichen Durchblutung zu betreiben und Unterkühlung (Abnahme der Körpertemperatur) anzuwenden.

Bei einer offenen arteriellen (Botalla-) Gangligatur wird eine Kreuzung eines nicht benötigten Gefäßes durchgeführt. Der Defekt des interventrikulären oder interatrialen Septums erfordert eine Naht Bei einer Stenose des Aortenmunds). Bei einer abnormalen Position der ableitenden Arterien ist es notwendig, die Lokalisation mit der Bewegung der Gefäße zu korrigieren. Mit Hilfe von werden Klappendefekte beseitigt anovki synthetische Analoga oder gomotransplantata.Pri Stenose und atrioventrikuläre Ventilöffnungen werden Kommissurotomie, Verlängerung von dem Einbauring durchWieder Koaleszenz zu verhindern.

Der Chirurg hält das Herz des Patienten buchstäblich in seinen Händen

Es gibt noch keine perfekten Ventile. Sie sind in 2 Typen unterteilt:

Mechanisch - aus Metall, Synthetikgewebe, einfach oder doppelt, für eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren ausgelegt. Ständige Verwendung von Antikoagulantien, biologisch - aus menschlichem oder Schweinegewebe. Nach 12 Jahren kann die Elastizität verloren gehen und ein Austausch erforderlich werden. Wird im Alter angezeigt und wenn es unmöglich ist, Antikoagulanzien zu erhalten.

Wenn künstliche Klappen verwendet wurden, muss der Patient Medikamente einnehmen, die die Blutverdünnung für den Rest seines Lebens fördern. Bei der Verwendung von Homotransplantaten sind Zytostatika erforderlich, um eine Abstoßung des Gewebes zu verhindern.

Komplexe, kombinierte Mängel können wiederholte Eingriffe in Bezug auf Unterbrechungen von mehreren Monaten bis zu einem Jahr erforderlich machen.

Behandlung in der postoperativen Zeit

Die Hämodynamik nach der Operation wird auf der Intensivstation überwacht. Der Patient ist an ein kontinuierliches Überwachungsgerät angeschlossen und überwacht die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Atmung.

Analgetika werden zum Zweck der Anästhesie eingeführt. Verwenden Sie zum Atmen unbedingt eine Sauerstoffmaske. Eine Nährlösung, Vitamine und antibakterielle Medikamente zur Vorbeugung von Lungenentzündungen werden in den Subclavia-Katheter injiziert.

Atemübungen werden ab dem dritten Tag empfohlen. Das Behandlungsschema des Patienten hängt vom Schwierigkeitsgrad der Operation ab und wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

Eingriffe an den Ventilen entfernen die Nähte nach 7–10 Tagen

Bei der Installation des mechanischen Typs einer künstlichen Klappe werden ab den ersten Tagen indirekte Antikoagulanzien verschrieben (Fenilin, Warfarin). Die Dosierung wird basierend auf den Ergebnissen der Bestimmung des Prothrombinindex ausgewählt. Es wird auf einem Niveau von 35–45% gehalten.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus muss Prothrombin mindestens einmal im Monat überprüft werden. Darüber hinaus ist es notwendig, vitamin K-reiche Lebensmittel von Lebensmitteln auszuschließen, da dies die Gerinnung verstärkt und die Wirkung von Antikoagulanzien verringert.

Diese Produkte umfassen:

Grüner Tee, Kohl (vor allem Brokkoli), Spinat, Bohnen, Käse, Kaffee, Salat.

Wie wird körperliche Aktivität wiederhergestellt?

Die Erholungszeit für verschiedene Operationen beträgt 3 bis 6 Monate, abhängig vom Zustand des Herzens vor dem Eingriff. In den ersten 3 Monaten kommt es zu einer Anreicherung des Knochengewebes des Brustbeins. Es wird daher nicht empfohlen, Gewichte über 5 kg zu heben, schwere Gegenstände mit der Hand zu ziehen oder mit der Schulter zu schieben.
Sie können leichte Hausarbeit voll ausführen. Es wird empfohlen, 3 Monate nach der Operation mit dem Autofahren zu beginnen.

Frauen, die ein Baby haben möchten, sollten vom behandelnden Arzt gewarnt werden. Tatsache ist, dass die regelmäßige Anwendung von Antikoagulanzien Uterusblutungen hervorrufen kann. Dies stellt eine Bedrohung für die Mutter dar und trägt zur Fehlgeburt bei. Die bevorstehende Schwangerschaft wird gleichzeitig von einem Frauenarzt und einem Herzchirurgen beobachtet. Lieferung nur durch Operation.

Vorhersage

Wiederholte Anfälle von Rheuma im Kindes- und Jugendalter verschlechtern die Prognose für das Leben des Patienten erheblich.

Unbehandelte Mandelentzündung verursacht Rheuma

Mit einer Verzögerung der chirurgischen Behandlung wird das Kind in einem frühen Alter behindert. Schnelle Spiele stehen ihm nicht zur Verfügung, es ist unmöglich, hart zu lernen.

Vor dem Hintergrund des Erfolgs der Herzchirurgie beträgt die postoperative Letalität während der Ligatur des Ductus botanyus noch 3%. Eine erfolgreiche Operation ermöglicht es dem Patienten, vollständig zu leben und zu arbeiten.

Nach radikal komplexen Eingriffen im Dekompensationsstadium können bis zu 30% der Patienten nicht gerettet werden. Daher ist der Zeitpunkt der chirurgischen Behandlung so bedeutend.

Eltern sollten im Voraus über die Gesundheit zukünftiger Kinder nachdenken. Faktoren wie Alkoholkonsum, Rauchen und Infektionskrankheiten, die von der zukünftigen Mutter in den Anfangsstadien der Schwangerschaft übertragen werden, wirken sich erheblich auf die ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus aus.

In der Kindheit muss das Kind immer vor Erkältungen geschützt, entsprechend der Jahreszeit angezogen und gegen Mandelentzündung behandelt werden. Die Stärkung der Immunität hilft, mögliche Krankheiten zu überwinden.


Herzerkrankungen bei Kindern erfordern ein besonderes Augenmerk auf ihre Identifizierung sowie auf die Kontrolle über ihren Verlauf. Angeborene Herzfehler bei Kindern sind besonders gesundheitsschädlich. Ihre Symptome können sehr schwerwiegend sein und erfordern einen dringenden Krankenhausaufenthalt. Eltern sollten sich daher bewusst sein, dass solche Krankheiten vorliegen und wie sie behandelt werden.

Angeborene Fehlbildungen stören den Blutkreislauf - sowohl im Inneren des Herzens als auch im großen und kleinen Kreislauf. Und erworbene Defekte sind Störungen des Kreislaufsystems und entstehen im Gegensatz zu angeborenen als Folge einer anderen Pathologie im Körper. Es kann sein, dass es nicht immer kardiovaskulär ist.

Ursachen für angeborene Herzerkrankungen bei Kindern

Heute kennt die Medizin die genauen Ursachen von Herzfehlern nicht mehr. Es ist bekannt, dass bei mindestens einem Kind in der Familie mit einer angeborenen Herzkrankheit das Risiko, andere solche Kinder zur Welt zu bringen, etwas zunimmt.

Die häufigsten Ursachen für angeborene Herzerkrankungen:

Alkohol trinken und rauchen (diese Faktoren sind auch die Ursache für Herzgeräusche), Vergiftungen mit bestimmten Medikamenten, Viruserkrankungen während der Schwangerschaft, Übergewicht während der Schwangerschaft, rheumatische Erkrankungen sowie Syphilis, Ernährungsfehler während der Schwangerschaft (sollte sie) reich an Vitaminen und Mikroelementen sein (Schwangere sollten außerdem Alkohol, Gewürze und Kaffee ausschließen).

Was sind Herzfehler bekannt

Die gebräuchlichste Klassifikation der beschriebenen Herzfehler unterteilt sie in zwei Gruppen. Eine Gruppe umfasst Krankheiten, bei denen das Blut mit Sauerstoff angereichert und aus der Lunge gedrückt wird, dorthin zurückgeht. Das sind solche Übel:

Spalt des Ductus interarterialis, Mangel an Septum zwischen den Vorhöfen, Defekt des Septums zwischen dem rechten oder linken Ventrikel;

Die zweite Gruppe sind Krankheiten, die die Belastung des Herzens erhöhen, da sie die Durchblutung behindern. Die charakteristischsten von ihnen sind:

Herzklappeninsuffizienz - eine ziemlich häufige Herzkrankheit bei Neugeborenen, die den ventrikulären Auslass verengt, den rechten Ventrikel vergrößert und Mitralklappenschwächen aufweist.

Manifestationen von Herzfehlern bei Kindern

Symptome dieser Pathologien sind charakteristische Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems, die auf eine schwere Herzverletzung hinweisen. Sie können nicht sofort erscheinen und ein Baby kann für eine lange Zeit gesund aussehen. Im Wachstumsprozess bleibt er jedoch zunehmend in der Entwicklung zurück und seine Atemnot beginnt ihn zu stören.

Einige Mängel sind durch das Auftreten von Anfällen gekennzeichnet. Das Baby hat Angst, die Atemnot nimmt zu. Sichtbarer bläulicher Hautton. Die Intensität solcher Angriffe kann zunehmen. Eltern können bemerken, dass das Baby für eine lange Zeit hockt.

In einigen Fällen können Anzeichen einer Kardiopathologie erst nach acht Jahren oder sogar später auftreten. Sie sind spät und oft sehr spezifisch. Kinder klagen über Kopfschmerzen, Schwindel und manchmal Bauchschmerzen. Kardiopathie geht oft mit Defekten einher - dem Vorhandensein verschiedener entzündlicher Prozesse im Herzen.

Wie werden Herzfehler behandelt?

Die Behandlung angeborener Herzerkrankungen ist eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit des Patienten. Es gibt therapeutische und chirurgische Wege, um die angeborenen Pathologien dieses Organs loszuwerden. Oft ist dabei eine Operation am effektivsten. Wenn die Operation rechtzeitig durchgeführt wird, hat sie ein günstiges Ergebnis und ein gutes Ergebnis.

Wenn die Operation rechtzeitig übertragen werden kann, wenden Sie konservative Behandlungsmethoden an. Sie sind weniger wirksam, können aber das Fortschreiten der Krankheit stoppen. Gute Spaziergänge an der frischen Luft. Es ist auch wichtig und gesunde Ernährung - mit einer ausreichenden Menge an Produkten, die Vitamine enthalten. Bei Herzinsuffizienz sind Sauerstoff und Stimulanzien angezeigt.

Prävention angeborener Herzkrankheiten - Maßnahmen zur Verhinderung oder Verhinderung ihres Auftretens. Es gibt keine besonderen vorbeugenden Maßnahmen für solche Mängel. Das Risiko solcher Krankheiten kann durch folgende Maßnahmen verringert werden:

Behandlung von Angina pectoris, Virusinfektionen, Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils für schwangere Frauen, rechtzeitige Behandlung von Rheuma, rationelle Ernährung während der Schwangerschaft. Und angeborene Herzfehler bei Kindern sollten rechtzeitig erkannt, umgehend behandelt und nach Möglichkeit wirksam verhindert werden. So können Sie die Gesundheit der teuersten Kinder retten.

Haben Sie schon gemocht?

Herzerkrankungen bei Neugeborenen sind ein ernstes Problem, das die Aufmerksamkeit von Eltern und Ärzten erfordert. Typischerweise wird dieser Entwicklungsfehler im Entbindungsheim festgestellt. Prägenitale Anomalien können auf den Ergebnissen des Ultraschalls im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft beruhen. Der Defekt in der Entwicklung des Herzmuskels im Fötus ist eine Verletzung der Integrität der Ventrikel oder Septa zwischen ihnen.

Ursachen von Herzerkrankungen bei Säuglingen

Herzerkrankungen bei Neugeborenen sind ein seltenes Phänomen, es besteht jedoch die Gefahr des Kindstodes im ersten Lebensjahr. Die Gründe für dieses Ergebnis sind die folgenden Faktoren:

schlechte genetische Veranlagung (laut Statistik, wenn die Mutter oder der Vater des Kindes in der Kindheit eine ähnliche Diagnose hatten, fällt die Krume in die Risikogruppe) betrifft dies in erster Linie die Entwicklung des Defekts; nachteilige Schwangerschaft des Fötus (Infektion im ersten Trimester: Toxoplasmose, Herpesvirus und Erkältung, insbesondere Röteln und unbehandelte FLU einer schwangeren Frau); chronische Erkrankungen der Mutter, die mit gefährlichen Medikamenten behandelt werden, ohne die es in der Schwangerschaft nicht geht; wenn diese Eltern bereits Kinder mit einem im Neugeborenenalter festgestellten Herzfehler hatten; schlechte ökologische Situation am Wohnort (dies betrifft nicht nur die Entwicklung von Herzerkrankungen bei Neugeborenen, sondern auch andere Pathologien); Alter der schwangeren Frau (es wird nicht empfohlen, eine Empfängnis ab 35 Jahren zu haben, da diese Periode als gefährlicher angesehen wird und durch verschiedene Komplikationen gekennzeichnet ist); Frühgeburten, Abtreibungen, Fehlgeburten, Fehlgeburten.

Sie sagen Kinder! Auf dem Bügelbrett liegt die Weste ihres Mannes. Das Kind fragt:
- Was ist das?

- Papas Westen - Warum? Ins Gefängnis gehen?

Manchmal ist es aufgrund der Inkompetenz von Spezialisten oder der unsachgemäßen Verwendung von Ultraschallgeräten schwierig, die fehlerhafte Entwicklung des fetalen Herzens während der Schwangerschaft zu bestimmen. Daher wird empfohlen, schwangere Frauen in qualifizierten Kliniken zu untersuchen, wenn das Risiko von Fehlern besteht.

Achtung! Wenn bei Ihnen das Risiko besteht, dass der Herzmuskel des Fötus abnorm ist, wird empfohlen, alle zwei bis drei Wochen eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um Krankheitsbilder zu entwickeln.

Wir empfehlen, einen speziellen Videoclip über Herzerkrankungen bei Neugeborenen anzusehen.

Klassifikation der Pathologie bei Säuglingen

Arten von Herzfehlern bei Neugeborenen werden normalerweise in drei Stadien eingeteilt: nach Lungenblutfluss (Vorhof- und interventrikuläre Septumdefekte und offener arterieller Blutfluss); hämodynamische Störung (ohne Störung, mit einer unbedeutenden und stark ausgeprägten Störung); beim Fortschreiten (primäre, relative, terminale Anpassung).

Jeder Defekt einer Störung erfordert eine chirurgische Behandlung, wonach das Therapieergebnis beurteilt wird (gut, zufriedenstellend, unbefriedigend). Im letzteren Fall verschlechtert sich der Zustand des Kindes.

Herzerkrankungen bei Neugeborenen: Symptome, die zu Hause festgestellt werden können

Eine Herzerkrankung bei Neugeborenen ist eine sehr auffällige Erkrankung, bei der die Symptome eher beunruhigend sind. Identifizieren Sie diese Symptome, die Eltern zu Hause haben können:

Stillen Saugen ist beeinträchtigt (das Kind macht es ohne Lust); häufiges Aufstoßen wird beobachtet; Herzfrequenz steigt; Atemversagen entwickelt sich allmählich; Kurzatmigkeit, Schwäche, Apathie, schlechte Gewichtszunahme.

Es sollte auch beachtet werden, dass bei einigen Babys ein blaues Nasolabialdreieck festgestellt wird und Schweiß häufig über der Oberlippe beobachtet wird. Es ist auch möglich, die Krankheit mit Hilfe von medizinischen Eingriffen ambulant zu diagnostizieren. Wenn Sie vermuten, Herzerkrankungen bei Neugeborenen auszugeben: Elektrokardiogramm, Computertomographie, Strahlentherapie des Körpers.

Sie sagen Kinder! Ich fragte die Neffen:

"Was ist" keine Arme, keine Beine, aber ein Tor öffnet sich? "- Ein Schlüsselring vom Tor.

In einigen Fällen treten die Symptome eines angeborenen Defekts nicht sofort auf, insbesondere wenn das Kind groß geboren wurde. Sie werden sich dem Alter von einem Jahr nähern und es ist wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Heilung zu erhöhen.

Wird eine Herzkrankheit behandelt? Was sagen Ärzte?

Wenn bei Ihrem Kind ein Herzmuskeldefekt diagnostiziert wurde, bestimmen die Ärzte das Ausmaß der Erkrankung, die üblicherweise in drei Phasen unterteilt wird:

primär. Zu diesem Zeitpunkt gewöhnt sich das Baby an den Organismus mit erhöhten Anforderungen. In dieser Phase helfen alle Organe und Systeme, die Arbeit des Herzens. Oft kann der Körper nicht damit umgehen, und dies führt zum Tod der Krümel; Dekompensation. Tritt ab dem Moment auf, an dem das Herz-Kreislauf-System nicht mehr in der Lage ist, Blut durch den Körper zu pumpen, tritt daher eine Herzinsuffizienz auf. Entschädigung. Diese Phase ist ein Indikator für einen chirurgischen Eingriff. Während dieser Zeit hat sich der Körper des Babys an die Krankheit angepasst, das Baby ist erwachsen geworden, so dass es die Operation günstig übertragen kann.

Manchmal wird die Behandlung während des Anpassungsprozesses (der primären Phase der Entwicklung von Herzkrankheiten bei Neugeborenen) durchgeführt, aber zu diesem Zeitpunkt bestehen nur sehr geringe Chancen auf eine erfolgreiche Genesung des Kindes.

Achtung! Damit ein Neugeborenes mit Nasennebenhöhlen operiert werden kann, führen Herzchirurgen palliative Operationen durch. Nach einem erfolgreichen Eingriff werden jedoch Blocker und Antiarrhythmika verschrieben. Um Komplikationen zu beseitigen, wird das Kind nach der chirurgischen Behandlung lange von Ärzten beobachtet.

Viele berühmte Persönlichkeiten leben mit angeborenen Herzerkrankungen und sind bei einem Herzchirurgen registriert. Einer davon ist beispielsweise der berühmte Schauspieler Semen Farad.

Sehen Sie sich den Videoclip an, um die Herzerkrankung bei Neugeborenen zusammenzufassen.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Allgemeine Blutuntersuchung

Blutungen und wie man sie stoppt

Flecken vor den Augen

Lymphozyten im Blut: erhöht, erniedrigt, normal

Warum das Herz ohne Grund heftig zu schlagen beginnt

Fußbrand: Stadien, Symptome, Ursachen und Behandlung. Trockene Gangrän am Bein

Welche Kräuter und Pflanzen senken den Blutzucker?

  • Kopfgefäße
Anzeichen von Migräne bei Frauen. Ursachen, Symptome und Behandlung von Migräne bei Frauen
Arrhythmie
Warum ist das Bilirubin im Blut erhöht und was bedeutet das?
Arrhythmie
Gehirn-EEG-Verfahren
Herzinfarkt
Hämatokrit im Bluttest. Dolmetschen von HCT
Herzinfarkt
Ernährungssystem nach Stenting von Herzgefäßen
Hypertonie
Die Bewegung von Blut im menschlichen Körper.
Thrombose
Erhöhte ESR
Arrhythmie
Komplettes Blutbild
Arrhythmie
Kribbeln im Herzen
Hypertonie
Wegen dem, was Fieber im Kopf hat: scharfe, starke, gerade Würfe!
Arrhythmie
  • Gefäße Des Herzens
Wann und warum verwenden Sie ACE-Hemmer, eine Liste von Medikamenten
Wie viele Kameras hat ein Mensch im Herzen?
Wortbedeutung laquo paroxysm
Schamlippen während der Schwangerschaft
Lymphostase des Arms wie zu behandeln
Liste der wirksamen Hämorrhoiden-Salben
Was ist Herzblock, warum entsteht sein Grad, Behandlung?
Lipide im Blut: Warum steigen sie auf und wie droht sie?
Schlaganfall

Interessante Artikel

Was ist das für ein blutiger Chili? Ist dieser Zustand gefährlich?
Thrombose
Krämpfe in den Fingern
Hypertonie
Plasma Glucose Norm
Herzinfarkt
Calcium: Rolle, Blutgehalt, ionisiert und häufig, Ursachen für Zunahme und Abnahme
Thrombose

Beliebte Beiträge

Methoden zur Bestimmung des Blutzuckers
Welche Tropfenmedikamente werden bei schwachen Augengefäßen eingesetzt?
Nitroglycerin: Beschreibung des Arzneimittels, seiner Eigenschaften und seiner Pharmakokinetik
Venöse Hypertonie, was ist das?

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Das Studium des WPW-Syndroms und seiner EKG-Symptome ist ohne Kenntnis einiger struktureller Merkmale des Herzens nicht möglich.Das Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom) ist das am häufigsten beschriebene Beispiel für das Syndrom der vorzeitigen ventrikulären Erregung.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten