Leukozyten sind ein Komplex immunkompetenter Zellen, die sich im Blut befinden. Von hier aus können sie nahezu jedes Organ oder Gewebe durchdringen und ihre Schutzfunktionen wahrnehmen, um verschiedene Arten von Infektionserregern zu eliminieren. Im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung werden sowohl die Gesamtzahl der Leukozyten als auch deren Einzelsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften bestimmt:
Durch die Bestimmung der Leukozytenzahl können Sie die Aktivität des Immunsystems erfolgreich überwachen. Die Stärke der Immunantwort ist im Allgemeinen proportional zur Anzahl der Leukozyten im Blut. Änderungen in der Anzahl dieser Zellen des Immunsystems spiegeln daher automatisch den Grad der Arbeit und die Bereitschaft der körpereigenen Abwehrkräfte wider.
Darüber hinaus können Sie anhand der Anzahl und Morphologie der Leukozyten eine Vielzahl von pathologischen Zuständen diagnostizieren - von Vergiftungen bis hin zur Onkologie. Dies erhöht die Bedeutung dieses Bluttestindikators weiter.
Die Rate der weißen Blutkörperchen im Blut beträgt 4,0-9,0 * 10 9 pro Liter.
Warum ist der Leukozytenspiegel im Blut?
Wie bereits erwähnt, ist dies die Gesamtzahl der immunkompetenten Zellen, die wiederum in verschiedene Sorten unterteilt sind, die sich sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrer Funktion und ihren Aufgaben im Körper unterscheiden. Die Anzahl der Zellen in jeder Leukozytenfraktion wird durch den Prozentsatz der Gesamtmenge angegeben.
Die Abnahme der Gesamtzahl der Leukozyten unter der Untergrenze der Norm (Leukopenie) kann sowohl durch eine Abnahme der Bildungsrate als auch durch eine vermehrte Zerstörung der Leukozyten im Blutstrom ausgelöst werden:
- Die Abnahme der Leukozytenbildung ist mit einer Schädigung des Knochenmarks verbunden. Die Ursache für diesen Zustand kann die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und Zytostatika sein. Für die Bildung von Leukozyten wird auch eine große Menge an Energie, Vitaminen und Nährstoffen benötigt, daher kann bei Erschöpfung des Körpers, Fasten, Proteinmangel (Vegetarismus) auch dieser Indikator reduziert werden. Manchmal gibt es genetische Formen der Leukopenie.
- Die Zerstörung von Leukozyten kann einige Viren verursachen, insbesondere das berüchtigte Human Immunodeficiency Virus (HIV). Daher wird bei einer geringen Anzahl von Zellen des Immunsystems in der allgemeinen Blutuntersuchung häufig empfohlen, auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Infektion zu testen.
Eine erhöhte Leukozytenzahl (Leukozytose) tritt häufiger auf. Eine solche Manifestation drückt sich in einer verstärkten Arbeit des Immunsystems aus, die bei verschiedenen Arten von Infektionen und unter dem Einfluss einer Reihe anderer Faktoren auftritt. Der Grad der Erhöhung der Gesamtzahl der Leukozyten ist wichtig:
- Ein leichter Anstieg (bis zu 12-15 * 10 9 / l) wird nach langer Zeit nach Abklingen des Entzündungsprozesses (während der Genesung) festgestellt. Wenn die Vorgeschichte einer Person nicht auf das Vorliegen einer kürzlich aufgetretenen Infektionskrankheit hinweist, kann eine geringe Entzündung ein solches Blutbild hervorrufen - beispielsweise ein nicht gefüllter, entzündeter Zahn, eine laufende Nase oder eine chronische Entzündung eines in Remission befindlichen inneren Organs.
- Ein deutlicher Anstieg der Leukozytenzahl (bis zu 20 * 10 9 / l) tritt bei akuten Entzündungen auf, was zu einer Verschärfung chronischer Erkrankungen führt.
- Ein signifikanter Anstieg des Leukozytenspiegels (bis zu 30 × 10 9 / l) deutet auf einen Entzündungsprozess hin, der die Immunschutzorgane direkt beeinflusst - zum Beispiel eine infektiöse Mononukleose. Es kann sich auch um einen möglichen Krebs handeln.
- Die extrem hohe Anzahl von Leukozyten - über 30-40 * 10 9 / l - weist auf einige Formen von Leukämie hin.
Ein Anstieg der Anzahl der Zellen des Immunsystems im Blut kann jedoch physiologischen Gründen geschuldet sein - im Laufe des Tages überschreitet der Leukozytenspiegel einer gesunden Person mehrmals die Marke von 9 * 10 9 / l / l - beispielsweise nach dem Essen, bei körperlicher und emotionaler Belastung. Daher ist es wichtig, die Blutuntersuchung korrekt vorzubereiten und provozierende Faktoren zu eliminieren, um das korrekte Ergebnis der Studie sicherzustellen.
Ein weiteres Merkmal der Untersuchung der Leukozytenzahl ist die Notwendigkeit, das Alter des Patienten zu berücksichtigen. Beispielsweise liegt die Obergrenze der Norm bei Kindern bei 11 × 10 9 / l und das Verhältnis der verschiedenen Zelltypen des Immunsystems ist unterschiedlich. Wenn sich außerdem die Gesamtzahl der Leukozyten ändert, ist ein wichtiger diagnostischer Wert hauptsächlich auf den Typ dieser Zellen zurückzuführen, für den dieses Bild erhalten wird.
Leukozyten sind neben Erythrozyten und Blutplättchen die wichtigsten gebildeten Elemente des Blutes, daher legen sie großen Wert auf die Entschlüsselung des Gesamtblutbildes. Praktisch jede Krankheit oder jeder pathologische Zustand beeinflusst den Wert dieses Indikators ausnahmslos.
Entschlüsselung des Bluttests: Leukozyten und ESR. Erhöht, gesenkt, die Norm?
Hoher ESR, erhöhte Leukozyten: Ursachen
Erhöhte weiße Blutkörperchen im Bluttest sind ein Symptom für eine Entzündung, das weiß fast jeder. Was ist nun mit dieser Analyse zu tun? Anton Rodionov, der Autor des Buches „Die Entschlüsselung der Analysen“, berichtet ausführlich über die erhöhten und reduzierten Leukozyten, die ESR-Rate und welche Rolle Antibiotika und Schmerzmittel dabei spielen können.
Wenn ich mich verpflichten würde, ein Buch für Ärzte zu diesem Thema zu schreiben, würde ich vielleicht ein gewichtiges Volumen von 500 Seiten und vielleicht mehr bekommen. Tatsache ist, dass es viele Krankheiten gibt, die mit einer Erhöhung des Leukozytenspiegels (Leukozytose) oder einer Verringerung des Leukozytenspiegels (Leukopenie) einhergehen. Lassen Sie mich herausfinden, woher der Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) stammt - das ist Kunstflug für den Therapeuten. Natürlich kann ich Ihnen nicht alle Krankheiten erklären, die mit einer Änderung dieser Indikatoren verbunden sind, aber wir werden die Hauptgründe diskutieren.
Was bedeuten Leukozyten und ESR?
Leukozyten, sie sind auch weiße Blutkörperchen, sind eine gebräuchliche Bezeichnung für ganz unterschiedliche Erscheinungsformen und Funktionen von Blutkörperchen, die jedoch beim wichtigsten Problem zusammenarbeiten - dem Schutz des Körpers vor Fremdkörpern (hauptsächlich Mikroben, aber nicht nur). Allgemein gesagt, fangen Leukozyten Fremdpartikel ein und sterben mit ihnen ab. Dabei werden biologisch aktive Substanzen freigesetzt, die wiederum die bekannten Symptome einer Entzündung hervorrufen: Schwellung, Rötung, Schmerz und Fieber. Wenn eine lokale Entzündungsreaktion sehr aktiv ist und Leukozyten in großer Zahl absterben, erscheint Eiter - dies ist nichts anderes als die "Leiche" von Leukozyten, die mit der Infektion auf dem Schlachtfeld gefallen sind.
Innerhalb des Leukozytenteams gibt es eine Arbeitsteilung: Neutrophile und Monozyten sind hauptsächlich für bakterielle und Pilzinfektionen verantwortlich, Lymphozyten und Monozyten für Virusinfektionen und die Antikörperproduktion, Eosinophile für Allergien.
Auf dem Analyseformular sehen Sie, dass auch Neutrophile in Stich und Segment unterteilt sind. Diese Unterteilung spiegelt das "Alter" der Neutrophilen wider. Bandkernzellen sind junge Zellen, und Segmentkernzellen sind erwachsene, gereifte Zellen. Je mehr junge (Band-) Neutrophile auf dem Schlachtfeld sind, desto aktiver ist der Entzündungsprozess. Mit diesem Knochenmark werden noch nicht voll ausgebildete und ungeklärte junge Soldaten in den Krieg geschickt.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator für die Fähigkeit von Erythrozyten, zusammenzuhalten und auf den Boden des Röhrchens zu fallen. Diese Rate erhöht sich, wenn der Proteingehalt der Entzündung steigt, hauptsächlich Fibrinogen. In der Regel wird ein Anstieg der ESR auch als Indikator für eine Entzündung angesehen, obwohl es andere Gründe für den Anstieg gibt, beispielsweise wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen abnimmt (mit Anämie).
Wenn die Blutleukozyten erhöht sind
Zunächst ist zu beachten, dass die Laborstandards für Leukozyten nicht streng sind, dh Indikatoren, die um einige Zehntel von der in der Tabelle (oder auf dem Formular) angegebenen Norm abweichen, sind kein Grund zur Besorgnis. Leukozyten können während der Schwangerschaft, in der prämenstruellen Phase sowie nach dem Essen und nur abends leicht ansteigen. Deshalb werden sie normalerweise gebeten, Blut auf nüchternen Magen zu spenden.
Ein signifikanter Anstieg der Leukozyten ist immer ein ernstes Symptom, bei dem die Ursache herausgefunden werden muss. Die Gründe mögen viele sein, aber es gibt drei Hauptgründe:
- Infektionskrankheiten (akute und chronische), und dies ist nicht nur SARS und Lungenentzündung. Beispielsweise helfen bei Bauchschmerzen erhöhte Leukozyten, Blinddarmentzündung von Darmkolik zu unterscheiden;
- onkologische Erkrankungen, einschließlich Tumoren des Blutsystems (Leukämie);
- entzündliche Erkrankungen, zum Beispiel einige rheumatische.
Ein eindeutiger Hinweis ist die Änderung der „Leukozytenformel“, wie Ärzte das Verhältnis von Neutrophilen, Lymphozyten, Monozyten und Eosinophilen nennen. Ein Anstieg der Neutrophilen deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin, Lymphozytose geht häufig mit einer Virusinfektion einher und Eosinophilie ist ein Zeichen für allergische Erkrankungen oder eine helminthische Invasion.
Leukozytenanstieg und Antibiotika
Übrigens folgt aus dem, was ich gerade geschrieben habe, paradoxerweise eine sehr wichtige These.
Sie werden dort definitiv eine Lymphozytose sehen und erfahren, woher sie kam! Sie beeilen sich, im Internet nach den Ursachen der Leukozytose zu suchen, Sie werden dort sicherlich Schrecken über Leukämie finden, Sie werden zwei Nächte lang nicht schlafen, Sie werden sich bei einem Hämatologen registrieren lassen. Und Leukozytose war nur in diesem Fall ein "Zeuge" einer Virusinfektion. Und es kann bis zu einem Monat nach einer Erkältung im Blut aufbewahrt werden.
Und die zweite sehr wichtige Idee: Leukozytose ist keine Krankheit, sondern nur ein Symptom für eine Vielzahl von Erkrankungen. Daher die Schlussfolgerung, dass es nützlich ist, nicht nur Patienten, sondern auch viele Ärzte daran zu erinnern.
Tatsache ist, dass es kein universelles Breitbandantibiotikum gibt. Bei verschiedenen Infektionskrankheiten werden völlig unterschiedliche Medikamente und deren Dosierungen eingesetzt. In der Regel ein Versuch, eine Behandlung in einer Situation zu verschreiben, in der die Krankheit nicht gefunden wird, der Arzt jedoch sagt: „Sie haben irgendwo im Körper eine Infektion. ", Führt nur zu weiterer diagnostischer Verwirrung.
Tatsache ist, dass die Erreger von Infektionskrankheiten einfach nicht im Blut schweben, sondern immer danach streben, sich irgendwo „niederzulassen“ und ein Bild von einer bestimmten Krankheit zu machen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass nicht jedes Fieber und nicht jede Leukozytose Anzeichen einer bakteriellen Infektion sind, auf die Antibiotika einwirken sollten.
Ich wiederhole, mit seltenen Ausnahmen ist es nicht notwendig, Antibiotika einzunehmen, solange die Frage nach dem Namen der Krankheit, die wir heilen, nicht beantwortet wird.
Verminderte Leukozyten
Ein paar Worte zur niedrigen Leukozytenzahl. Dies ist eine Situation, die immer bestimmte diagnostische Manöver erfordert, da die hämatopoetische Unterdrückung ein ziemlich ernstes Symptom ist. Daher ist der Ratschlag hier sehr einfach: Wenn die weißen Blutkörperchen unter dem Normalwert liegen, gehen Sie zum Arzt. Der Diagnosepfad ist möglicherweise nicht sehr einfach, aber Sie müssen ihn durchgehen.
Übrigens können seltsamerweise Kopfschmerztabletten einer der Gründe für die Abnahme der Leukozyten sein. Ja, banale Analgetika, die häufig und regelmäßig angewendet werden, können die Knochenmarkfunktion beeinträchtigen. Vergessen Sie nicht, diejenigen, die Schmerzmittel durch Handvoll schlucken.
Eine junge Frau kommt. Nichts stört, nur die Leukozyten im Bluttest sind niedrig. In mehreren wiederholten Analysen wurde der Indikator von 15 Tausend / mkl
Ursachen für erhöhte Leukozyten
Eine Blutuntersuchung ist eine der einfachsten und gebräuchlichsten Untersuchungen. Darüber hinaus ist es sehr informativ. In dieser Studie wird der Zählung der Gesamtzahl der Leukozyten sowie ihrer einzelnen Fraktionen großer Wert beigemessen. Die Rate ihres Gehalts im Blut reicht von 4 bis 9 Milliarden in einem Liter. Wenn ihre Zahl zunimmt, spricht man von einer Leukozytose, wenn die Leukopenie abnimmt. Lassen Sie uns näher auf die Gründe eingehen, warum Leukozyten im Blut erhöht werden können, ohne dass sich dies auf die Änderung der Leukozytenformel auswirkt (dies ist ein besonderes großes Thema). Leukozytose ist ein ziemlich häufiges Symptom, daher ist es sehr wichtig, eine Vorstellung von den Ursachen zu haben.
Physiologische Leukozytose
Häufig ist ein Anstieg der Leukozyten im Blut auf physiologische Ursachen zurückzuführen und mit keinen pathologischen Zuständen verbunden. Am häufigsten ist eine solche Leukozytose umverteilend. Dies bedeutet, dass sich der Gesamtgehalt an Leukozyten im Blut nicht ändert, sondern lediglich zugunsten der Hautgefäße umverteilt, aus denen die Analyse entnommen wird. Dies erzeugt einen falschen Eindruck, dass mehr Leukozyten vorhanden sind.
Ein auffälliges Beispiel hierfür ist die mit der Nahrungsaufnahme einhergehende Verdauungsleukozytose, die besonders eiweißreich ist. Es kann unmittelbar vor einer Mahlzeit auftreten und weitere 2-4 Stunden nach. Es basiert auf bedingten Reflexreaktionen. Manchmal können sie nicht einmal mit dem Essen selbst in Verbindung gebracht werden, sondern mit der Erwartung der Mahlzeit (zum Beispiel, wenn eine Person jeden Tag zur gleichen Zeit isst). Aufgrund dieser Körperreaktion wird den Patienten geraten, vor der Analyse nichts zu essen.
Es gibt auch eine myogene Leukozytose: ein Anstieg des Leukozytengehalts im peripheren Blut nach intensiver körperlicher Anstrengung. Es wird fast immer bei Sportlern mit höheren Leistungen beobachtet, jedoch häufiger bei schwangeren Frauen, insbesondere am Vorabend der Geburt (während dieser Zeit leisten die Muskeln der Frau eine intensivere Arbeit als gewöhnlich, da eine signifikante Gewichtszunahme vorliegt).
Natürlich wird das gleiche Bild direkt bei der Geburt beobachtet, da die Geburt mit einer starken Muskelspannung verbunden ist. Myogene Leukozytose unmittelbar nach der Geburt wird auch bei Neugeborenen beobachtet - beim ersten Schrei (dies ist die früheste Muskelbelastung, die das Baby erhält) und dann für weitere zwei Tage ab dem Zeitpunkt der Geburt.
Erhöhte Leukozytenwerte gehen häufig mit einer Umverteilung des Blutflusses einher. Dies ist zu beobachten, wenn der Übergang von der vertikalen Körperposition in die horizontale (statische Leukozytose), die Ausdehnung der peripheren Gefäße nach einem Bad oder einer Kontrastdusche zu schnell ist. Darüber hinaus kann die physiologische Zunahme der Anzahl von Leukozyten auf deren scharfe Freisetzung aus dem Depot zurückzuführen sein. Meistens geschieht dies in einer stressigen Situation, wenn infolge psycho-emotionalen Stresses eine große Menge Adrenalin in das Blut freigesetzt wird, was die Freisetzung abgelagerter weißer Blutkörperchen in das Blut stimuliert. Es gibt auch eine Leukozytose der Puerperas, die sich zwei Wochen nach der Entbindung entwickelt, und einige andere seltenere Arten der physiologischen Leukozytose. Bei jedem von ihnen überschreitet die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut 10-12 Milliarden pro Liter nicht.
Pathologische Leukozytose
Die häufigste Ursache für erhöhte Leukozytenwerte im Blut sind Infektionen und entzündliche Erkrankungen. Typische Krankheitserreger, bei deren Einschleppung eine Leukozytose auftritt, sind Kokken:
- Streptokokken
- Staphylokokken,
- Pneumokokken,
- Gonokokken und andere
Aber bei Infektionen wie Influenza, Malaria, Masern, Typhus, Röteln, Brucellose, Kinderlähmung und Leukopenie wird beobachtet.
Der Anstieg des Leukozytenspiegels im Blut während Infektionen ist auf die Wirkung von bakteriellen Toxinen und Proteinabbauprodukten auf das rote Knochenmark zurückzuführen. Durch diesen Einfluss wird die Bildung neuer weißer Blutkörperchen angeregt und deren Anzahl wächst. Wenn jedoch die notwendige Behandlung nicht durchgeführt wird, werden die Knochenmarkreserven im Laufe der Zeit erschöpft sein, und es kann zu einer Leukopenie kommen, was ein äußerst ungünstiges Zeichen ist.
Die höchste Leukozytose entwickelt sich bei Pneumokokkeninfektionen, insbesondere bei croupöser Pneumonie. Bei dieser Krankheit kommt es zu einem Anstieg der Leukozyten im Blut von bis zu 20-30 Milliarden pro Liter. Die gleichen hohen Zahlen werden bei Sepsis, Meningitis und Erysipel beobachtet. Bei schwerer Sepsis können die Leukozytenwerte 100 Milliarden pro Liter oder mehr erreichen. Bei weniger ausgeprägten entzündlichen Prozessen (Pleuritis, Perikarditis usw.) mit Streptokokken- oder Staphylokokken-Ätiologie steigt die Anzahl der Leukozyten innerhalb von 10 bis 20 Milliarden pro Liter Blut.
Eine Erhöhung des Leukozytenspiegels ist ein wichtiges diagnostisches Merkmal beim Nachweis eitriger Prozesse. Beispielsweise steigt bei einer eitrigen Blinddarmentzündung die Temperatur eines Patienten nicht immer an, und es ist die Leukozytose, die auf einen intensiven Entzündungsprozess hinweist, auf dessen Grundlage der Arzt beschließt, die Operation durchzuführen. Die Anzahl der Leukozyten in eitrigen Prozessen erreicht 30-40 Milliarden pro Liter Blut.
Eine weitere Ursache für Leukozytose ist ein akuter Blutverlust (mit Verletzungen, inneren Blutungen, gynäkologischen Blutungen usw.). Derzeit ist nicht vollständig geklärt, warum dies geschieht. Es gibt eine Theorie, die besagt, dass die intensive Produktion von Leukozyten die Fäulnisprodukte des Gewebes stimuliert und den Sauerstoffgehalt im Blut senkt.
Die Zerfallsprodukte von Geweben sind auch die Ursache für Leukozytose mit Verbrennungen, Myokardinfarkt, Zerstörung des Tumors. Die Bestimmung des Grundes für die Erhöhung des Leukozytenspiegels bei Frauen nach der Geburt ist schwierig: Sie können sowohl eine physiologische als auch eine pathologische Leukozytose aufweisen. In diesem Fall verlassen sich Ärzte auf zusätzliche Daten.
Die ungünstigsten Ursachen für Leukozytose sind Leukämie und Lymphogranulomatose. Bei Leukämie kommt es zu einer systemischen Läsion der blutbildenden Organe mit Lymphogranulomatose - einzelnen Lymphknoten. Besonders viele Leukozyten im Blut treten bei chronischer Leukämie auf. In diesem Fall kann ihre Zahl 100 Milliarden pro Liter Blut und noch mehr erreichen. Es wird jedoch nicht bei jeder Leukämie eine Leukozytose beobachtet. Deshalb achten Ärzte nicht nur auf die Anzahl der Leukozyten, sondern auch auf die Leukozytenformel.
Leukozytose kann auch auf den Einfluss toxischer Substanzen zurückzuführen sein: Sie tritt bei Vergiftungen mit Quecksilber, Arsen und Kohlenmonoxid auf. Darüber hinaus kann die Anzahl der Leukozyten im Blut nach Einnahme bestimmter Medikamente ansteigen: Analgetika, Glukokortikosteroide, Antipyretika, Silberpräparate usw. Die arzneimittelinduzierte Leukozytose ist als normal anzusehen, kann aber nicht auf physiologische Ursachen zurückgeführt werden, da sie nicht auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist, sondern auf den Einfluss von Arzneimitteln.
Es gibt viele Gründe, die zu einer Leukozytose führen können, angefangen bei physiologischen wie dem Essen oder der Geburt bis hin zu pathologischen wie Infektionen, Traumata oder sogar Leukämien. Nur ein Arzt kann feststellen, warum Leukozyten erhöht sind, aus welchem Grund es gedient hat. Nach einer klinischen Blutuntersuchung verschreibt er die notwendigen zusätzlichen Untersuchungen, stellt eine Diagnose und wählt gegebenenfalls eine kompetente Behandlung aus.
Die Leukozytenrate im Blut von Frauen nach Alter in der Tabelle, auf erhöhten und niedrigen Werten
Wissen Sie, wie hoch die Leukozytenrate im Blut von Frauen ist? Dieser Artikel wird Ihnen helfen. Sie lernen das Konzept der Leukozyten und deren Normen kennen. Das Konzept der Leukozyten vereint eine heterogene Gruppe, die unterschiedliche Zellgrößen und Mechanismen der Zellaktivität umfasst. Das Gemeinsame für sie ist das Vorhandensein eines geformten Kerns und das Fehlen von Färbung, daher werden sie auch als weiße Blutkörperchen bezeichnet.
Derzeit gibt es 5 Arten von Zellen. Trotz der Unterschiede in den Mechanismen ihrer Arbeit kommt es auf die allgemeine Funktionalität an - den Schutz des menschlichen Körpers vor fremden Mikroorganismen.
Allgemeine Eigenschaften
Weiße Blutkörperchen schützen den Körper durch Phagozytose - die Absorption und Verdauung von pathogenen Mikroorganismen unterschiedlicher Größe sowie durch die Stimulierung des Immunsystems - die Produktion spezifischer Antikörper, die direkt mit dem Erreger der Krankheit interagieren.
Die Bestimmung der Anzahl der weißen Körper ist der erste Schritt bei der Diagnose einer Pathologie. Im Allgemeinen wird das Blutbild durch die Gesamtzahl der Leukozyten bestimmt. Bei Abweichungen von der Norm muss jedoch eine detailliertere Untersuchungsmethode angewendet werden, mit der die Konzentration für jeden Zelltyp separat bestimmt werden kann. Zu diesem Zweck wird eine Analyse der Interpretation der Leukozytenformel durchgeführt, die durch Durchflusszytofluorimetrie durchgeführt wird.
Durch die Bestimmung der Größe jeder Art weißer Blutkörperchen können Sie die Ursachen der Krankheit genauer bestimmen, da jeder Zelltyp eine bestimmte Funktion ausführt:
- Neutrophile Phagozytose relativ kleiner Partikel. Nach ihrem Tod scheiden die Zellen eine beträchtliche Menge biologisch aktiver Substanzen aus, wodurch die Reaktion des Immunsystems verstärkt wird.
- Lymphozyten sind in der Lage, Antikörper zu synthetisieren, Krankheitserreger und deren Toxine zu neutralisieren. Darüber hinaus steuern sie die Arbeit anderer Zellen des Immunsystems;
- Monozyten zerstören mit Hilfe der Phagozytose eine große Anzahl kleiner Fremdkörper oder großer Krankheitserreger. Das Kennzeichen ist die Fähigkeit, auch bei sauren pH-Werten eine Schutzfunktion zu übernehmen, wenn Neutrophile ihre antimikrobielle Aktivität verlieren;
- Eosinophile schützen den menschlichen Körper vor Parasiten und sind maßgeblich an der Entstehung einer allergischen Reaktion beteiligt.
- Basophile tragen durch ihre eigene Degranulation zum Zustrom weißer Blutkörperchen an den Entzündungsort bei, wodurch eine große Anzahl von Mediatoren für Allergien und Entzündungen freigesetzt werden.
Die Leukozytenrate im Blut von Frauen nach Alter
Normale (Referenz-) Werte können in verschiedenen Laboratorien je nach verwendeter Methode und Ausrüstung geringfügig variieren. Bei der Ermittlung der Normalwerte für jede Frau müssen jedoch Alter, Stadium des Menstruationszyklus und individuelle Merkmale (Vorliegen chronischer Krankheiten, Alkohol- oder psychotroper Drogenmissbrauch usw.) berücksichtigt werden.
Die Notwendigkeit, das Alter zu berücksichtigen, ist darauf zurückzuführen, dass sich die Leukozytenrate im Blut von Frauen in 20 Jahren signifikant von der von Frauen nach 50 Jahren unterscheidet. Das Ignorieren dieser Regel kann zu einer fehlerhaften Interpretation der Analyseergebnisse und zur Formulierung einer falschen Diagnose führen.
Die Standardmaßeinheit ist * 10 9 / l. Zur Vereinfachung der Interpretation berechnen sie den Prozentsatz der einzelnen Zelltypen aus der Gesamtzahl der weißen Körper neu.
Die altersabhängige Norm für Frauen ist in der Tabelle dargestellt.
Weiße Blutkörperchen 30
Moderne Medizintechnik und wissenschaftliche Fortschritte in der Forschung ermöglichen es dem Laborpersonal, auf der Basis von Blut oder Urin immer den genauen Leukozytenspiegel im Blut des Patienten zu bestimmen.
Die Rate variiert im Durchschnitt zwischen 4 und 10 Tausend Leukozyten pro Milliliter Blut (μL-1) und hängt von Geschlecht, Alter und allgemeinem Gesundheitszustand ab. Hier ist der grundlegende Prozentsatz aller Arten von weißen Blutkörperchen bei einem gesunden Erwachsenen:
- Basophile: 0,4-1%;
- Eosinophile: 1-3%;
- Monozyten: 4-6%;
- Neutrophile: 50-70%;
- Lymphozyten: 25-35%.
Alles, was in der medizinischen Praxis über der Norm liegt, wird als Leukozytose bezeichnet.
Was sind Leukozyten und warum steigen sie auf?
Leukozyten werden aus Knochenmarkstammzellen gebildet, und selbst eine geringfügige Zunahme ihrer Spezies kann später zu gesundheitlichen Problemen führen. Um das Wesen des Problems zu verstehen, ist es jedoch zunächst erforderlich, die Rolle der weißen Blutkörperchen im Körper zu verstehen.
Leukozyten sind eine der Hauptzellen des Immunsystems. Ihre Wirkung schützt vor dem Eindringen von Fremdkeimen, von außen eindringenden oder sich im Körper bildenden Krankheitserregern sowie mutierten Tumorzellen. Ihre erhöhte Anzahl trägt jedoch in keiner Weise zur Stärkung der körpereigenen Widerstandskraft bei, da sie durch die Überreaktion des Immunsystems auf den Versuch, die Homöostase zu stören (das Vorhandensein einer Infektion), verursacht wird. Andere ärgerliche Faktoren sind:
- Nebenwirkung von eingenommenen Medikamenten;
- übermäßige Bewegung;
- psycho-emotionale Überforderung;
- Stromversorgungsfehler;
- prämenstruelle Periode.
Diese Faktoren gehören zur physiologischen Gruppe. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, den Spiegel der weißen Blutkörperchen zu korrigieren - der Zustand normalisiert sich von selbst, ohne dass der Arzt eingreifen muss. Solche Störungen können jedoch auch zu einem Anstieg der Leukozyten führen:
- Einige Arten von Leukämie sind: akute lymphatische Leukämie und chronische lymphatische Leukämie, die die Knochenmarkfunktion beeinflussen.
- Schwere Gewebeschäden (Verbrennungen usw.), allergische Reaktionen.
- Entzündung der Lunge durch Einatmen von giftigen Stoffen, Staub, Pilzen oder Schimmel.
- Chronische Erkrankungen des Knochenmarks wie myeloproliferative Erkrankungen.
- Echte Polyzythämie und andere Blutkrankheiten.
- Alkoholmissbrauch, Rauchen.
- Tuberkulose (einschließlich Krankheit).
- Störungen des Immunsystems.
- Rheumatoide Arthritis und andere Autoimmunerkrankungen.
- Myelofibrose, bei der das Knochenmark durch fibröses Gewebe ersetzt wird.
- Virale und bakterielle Infektionen wie das Masernvirus, gegen die die Impfung am besten wirkt.
- Akute Sinusitis.
- Übermäßiger Konsum von Medikamenten, die Adrenalin und Kortikosteroide enthalten (bei 50% der Patienten steigt die Anzahl der Leukozyten auf 15.000 μl –1).
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose.
- Periarteriitis nodularis.
- Syndrome von Cherj-Strauss, Goodpascher, Macle-Wales.
- Wegener-Granulomatose.
- Diffuse Neurodermitis.
- Familienkälte und scharfe Urtikaria.
Leukozyten erkennen fremde Mikroben und führen Reaktionen aus, um sie aus dem Körper zu entfernen. Nach Gebrauch werden sie regelmäßig vom Lymphsystem zerstört.
In der Leber, der Milz und den Lymphdrüsen sind weiße Blutkörperchen vorhanden, die zusammen mit dem Blut 1% des Volumens eines gesunden Menschen ausmachen. Eine übermäßige Menge erhöht jedoch das Risiko einer kardiovaskulären Mortalität. Wenn das Ergebnis einer klinischen Analyse vorliegt, bei der mindestens eine Art weißer Blutkörperchen von der Norm abweicht, sollten Sie den Besuch bei einem Spezialisten nicht verschieben.
Welche Symptome gehen mit einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen einher?
Eine leichte Überschätzung der Leukozytenrate bei älteren Menschen sowie bei schwangeren Frauen, die zusätzliche weiße Blutkörperchen benötigen, um sich und den Fötus vor Infektionen zu schützen, wird als akzeptabel angesehen. Ebenso benötigen ältere Menschen einen erhöhten Schutz, um das Immunsystem zu stärken.
Frauen mit einem Kind mit Leukozytose bemerken einen Anstieg der Körpertemperatur, Rückenschmerzen und Kreuzbeinschmerzen sowie Beschwerden beim Wasserlassen.
Männer mit einem Anstieg des Leukozytenspiegels weisen auf einen Anstieg der Körpertemperatur, urogenitale Schmerzen bei körperlicher Aktivität (ein unangenehmes Gefühl ist in der Leiste und im Perineum lokalisiert) und eine Unfähigkeit zum Urinieren hin. Die Untersuchung wird von einem Urologen durchgeführt. Für die Diagnose kann eine Urinanalyse verwendet werden. In diesem Fall kann der Anstieg der Leukozyten mit bloßem Auge durch den trüben Farbton der Flüssigkeit bestimmt werden, der durch eine Entzündung der Blase oder der Nieren oder durch eine Prostatakrankheit bei Männern verursacht werden kann.
Oft klagt der Arzt über Schwindel, Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit. Bei vielen Patienten treten Beschwerden und ein Völlegefühl im oberen linken Bauchbereich (aufgrund einer vergrößerten Milz) sowie leichte Blutungen auf. Diese Anzeichen können Signale des Körpers für eine andere Infektion sein.
Diagnose
Die Umfrage beginnt mit der Durchführung des Laborteils - eine Blutuntersuchung zeigt das tatsächliche Bild und zeigt das Vorhandensein einer Entzündung im Körper an. Abhängig von der Grunderkrankung wird dem Patienten eine Reihe diagnostischer Maßnahmen verschrieben, darunter Ultraschall, Röntgen, MRT, CT und Gastroduodenoskopie.
Erhöhte Leukozyten bei Erwachsenen: Behandlung
Neben der rechtzeitigen Diagnose, die hilft, Probleme in einem frühen Stadium zu erkennen, einer korrekten Diagnose und einem vorgeschriebenen Behandlungsverlauf, tragen sie zur Normalisierung des Leukozytenspiegels bei:
- richtige Ernährung, um den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken;
- regelmäßige Bewegung;
- voller Schlaf;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.
Die Einhaltung dieser Aspekte trägt dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Hormonen, allen Blutbestandteilen, Vitaminen und Elektrolyten aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Analysen messen und kontrollieren die Anzahl der Schutzzellen im Blutkreislauf.
Die Leukozytosebehandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu stoppen. Da der Anstieg der weißen Blutkörperchen mit der Manifestation des Entzündungsprozesses zusammenhängt, hat die Antibiotikatherapie oberste Priorität. Berücksichtigen Sie den Erreger der Krankheit, bevor Sie ein bestimmtes antibakterielles Medikament zuweisen. Wenn die Krankheit durch eine virale Mikroflora verursacht wird, verschreibt der Spezialist antivirale Medikamente.
Um die Entwicklung von Durchfall nicht zu provozieren und die Anzahl der normalen Darmflora zu verringern, wird der Arzt stärkende Medikamente verschreiben - Nystatin, Linex.
Eine weitere Behandlung ist symptomatisch - wenn die Körpertemperatur eines Patienten stetig ansteigt, werden fiebersenkende Medikamente verschrieben. Bei Schmerzen, die durch entzündliche Läsionen verursacht werden, ist es ratsam, Analgetika einzunehmen.
Wenn der infektiöse Prozess die Nasen- oder Rachenhöhle berührt hat, ist eine Spülung mit antiseptischen Lösungen vorgeschrieben. Der Arzt empfiehlt, das Trinkregime zu erhöhen und die Lebensmittel zu normalisieren. Die Einhaltung der Bettruhe und die Einschränkung der motorischen Aktivität für die Dauer der Behandlung sind obligatorisch.
Wenn die Leukozytose durch einen eitrigen Prozess verursacht wird, ist es unmöglich, den entzündeten Bereich aufzuwärmen. Besonders wenn der pathogene Fokus im Gehörgang, in der Nase oder in den Rachenhöhlen lokalisiert ist.
Sie können sich nicht selbst behandeln und mit der Einnahme von Arzneimitteln experimentieren - dies beeinträchtigt die Gesundheit und verschlechtert den Krankheitsverlauf. Bei den ersten Anzeichen - Hautausschlag, Schmerzen, Fieber - müssen Sie ärztliche Hilfe suchen und untersucht werden. Leukozytose tritt aus natürlichen Gründen selten auf - häufiger handelt es sich um eine lebhafte Manifestation des Entzündungsprozesses, dessen Behandlung nicht verschoben werden kann.
Leukozyten im Blut: Typen, Funktionen, Normen für Populationen, Analyse und Interpretation, Abweichungen
Leukozyten (WBC, Le) - förmige Elemente, die als weiße Zellen bezeichnet werden. Tatsächlich sind sie eher farblos, weil sie im Gegensatz zu kernfreien Blutzellen, die mit rotem Pigment gefüllt sind (es handelt sich um Erythrozyten), nicht die Bestandteile enthalten, die die Farbe bestimmen.
Die Leukozytengemeinschaft im Blut ist heterogen. Zellen werden durch mehrere Arten (5 Populationen - Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten) repräsentiert, die zu zwei Reihen gehören: körnige Elemente (Granulozyten) und Zellen ohne spezifische Körnigkeit oder Agranulozyten.
Vertreter der Granulozytenreihe werden als Granulozyten bezeichnet, da sie jedoch einen segmentierten Kern (2-5 Gewürznelken) aufweisen, werden sie auch als polymorphkernige Zellen bezeichnet. Dazu gehören: Neutrophile, Basophile, Eosinophile - eine große Gemeinschaft gebildeter Elemente, die als erste auf das Eindringen eines Fremdstoffs in den Körper (zelluläre Immunität) reagiert und bis zu 75% aller weißen Blutkörperchen im peripheren Blut ausmacht.
Leukozytenreihe - Granulozyten (körnige Leukozyten) und Agranulozyten (nicht körnige Spezies)
Einheitliche Elemente einer anderen Serie - Agranulozyten im weißen Blut - sind Monozyten, die zum mononuklearen Phagozytensystem (mononukleares Phagozytensystem - MFS) gehören, und Lymphozyten, ohne die weder eine zelluläre noch eine humorale Immunität vollständig ist.
Was sind das für Zellen?
Die Größe der Zellen, die für die Leukozytengemeinschaft repräsentativ sind, variiert zwischen 7,5 und 20 Mikrometer. Darüber hinaus sind sie in ihrer morphologischen Struktur nicht identisch und unterscheiden sich im funktionalen Zweck.
Leukozytenbildung im Knochenmark
Die weißen Elemente des Blutes im Knochenmark und in den Lymphknoten werden gebildet, sie leben meist im Gewebe und nutzen Blutgefäße als Bewegungsweg im Körper. Weiße periphere Blutkörperchen bilden 2 Pools:
- Zirkulierende Pool-Leukozyten bewegen sich durch die Blutgefäße;
- Randpool - Zellen werden mit dem Endothel verklebt und reagieren bei Gefahr zuerst (bei Leukozytose geht Le aus diesem Pool in den Kreislauf).
Weiße Blutkörperchen bewegen sich wie Amöben entweder in Richtung der Unfallstelle - positive Chemotaxis oder von dort - negative Chemotaxis.
Nicht alle weißen Zellen leben auf die gleiche Weise, einige (Neutrophile) sterben nach mehrtägiger Erledigung ihrer Aufgabe im „Kampfposten“, andere (Lymphozyten) leben jahrzehntelang und speichern dabei gewonnene Informationen („Gedächtniszellen“) - Dank ihnen bleibt die Immunität erhalten. Aus diesem Grund manifestieren sich einzelne Infektionen im menschlichen Körper nur einmal in ihrem Leben, und zu diesem Zweck werden prophylaktische Impfungen durchgeführt. Sobald ein infektiöser Erreger in den Körper eindringt, sind die „Gedächtniszellen“ da: Sie erkennen den „Feind“ und melden ihn an andere Bevölkerungsgruppen, die ihn neutralisieren können, ohne ein klinisches Bild der Krankheit zu entwickeln.
Video: Leukozyten - ihre Rolle im Körper
Norma früher und jetzt
Bei einem Bluttest (UAC), der unter Beteiligung eines automatischen Hämatologieanalysators durchgeführt wird, wird die Gesamtheit aller Mitglieder der Leukozytengemeinschaft mit WBC (weiße Blutkörperchen) abgekürzt und in Giga / Liter (G / l oder x10 9 / l) ausgedrückt.
Die Leukozytenrate im menschlichen Blut ist in den letzten 30 bis 50 Jahren deutlich zurückgegangen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der wissenschaftliche und technische Fortschritt und Eingriffe des Menschen in die Natur zu einer Verschlechterung der ökologischen Situation geführt haben: Zunahme des Strahlungshintergrunds, Umweltverschmutzung (Luft, Untergrund, Wasserquellen) giftige Substanzen usw.
Für die heutige Generation russischer Staatsbürger beträgt die Norm 4–9 x 10 9 / l, obwohl vor 30–35 Jahren die Normalwerte für weiße Formelemente zwischen 6–8 Tausend in 1 mm 3 lagen (damals waren die Maßeinheiten unterschiedlich). Dies bedeutet, dass die kleinste Anzahl von Zellen dieses Typs, die es ermöglichten, eine Person als gesund zu betrachten, den Wert von 5,5 - 6,0 x 109 / l nicht unterschritten hat. Andernfalls wurde der Patient zu wiederholten Untersuchungen und, falls der Leukozytengehalt im Blut nicht anstieg, zur Konsultation eines Hämatologen geschickt. In den USA gelten Indikatoren von 4 bis 11 x 10 9 / l als Norm, und in Russland wird die obere (amerikanische) Grenze bei Erwachsenen als unbedeutende Leukozytose angesehen.
Es wird angenommen, dass im Allgemeinen der Gehalt an Leukozyten im Blut von Frauen und Männern keine Unterschiede aufweist. Bei Männern, die nicht mit einer Krankheitslast belastet sind, ist die Blutformel (Le) jedoch konstanter als die des anderen Geschlechts. Bei Frauen können in verschiedenen Lebensabschnitten einzelne Indikatoren abweichen, was wie immer durch die physiologischen Eigenschaften des weiblichen Körpers erklärt wird, die für den nächsten Monat geeignet sein können, sich auf die Geburt vorbereiten (Schwangerschaft) oder eine Stillzeit vorsehen (Stillen). In der Regel vernachlässigt der Arzt bei der Entschlüsselung der Testergebnisse nicht den Zustand der Frau zum Zeitpunkt der Untersuchung und berücksichtigt diesen.
Es gibt auch Unterschiede zwischen den Normen von Kindern unterschiedlichen Alters (Zustand des Immunsystems, 2 Überlappungen), daher werden die Schwankungen dieser gebildeten Elemente bei Kindern von 4 bis 15,5 x 10 9 / l von Ärzten nicht immer als Pathologie angesehen. Im Allgemeinen geht der Arzt in jedem Fall individuell vor, wobei er das Alter, das Geschlecht, die Merkmale des Organismus, den geografischen Standort des Ortes, an dem der Patient lebt, berücksichtigt, da Russland ein riesiges Land ist und die Normen in Brjansk und Chabarowsk ebenfalls einige Unterschiede aufweisen können.
Physiologischer Anstieg und Tabellen der normalen Weißblutparameter
Darüber hinaus neigen Leukozyten im Blut aufgrund verschiedener Umstände dazu, physiologisch anzusteigen, da diese Zellen die ersten sind, die "fühlen" und "wissen". Beispielsweise kann in solchen Fällen eine physiologische (umverteilende oder, wie sie früher nannten, relative) Leukozytose beobachtet werden:
- Nach dem Verzehr, besonders reichlich, beginnen diese Zellen, die Orte der permanenten Luxation (Depot, Randpool) zu verlassen und in die submukosale Schicht des Darms zu eilen - Verdauungs- oder Verdauungsleukozytose (warum ist es besser, die UAC auf nüchternen Magen durchzuführen);
- Bei intensiver Muskelspannung - myogene Leukozytose, wenn Le um 3 - 5 erhöht werden kann, aber nicht immer aufgrund der Umverteilung der Zellen, kann in anderen Fällen eine echte Leukozytose beobachtet werden, die auf eine erhöhte Leukokoese hinweist (Sport, harte Arbeit);
- Im Moment einer Welle von Emotionen, unabhängig davon, ob sie freudig oder traurig sind, in Stresssituationen - emotionale Leukozytose, starke Manifestationen von Schmerz können als der gleiche Grund für die Zunahme der weißen Blutkörperchen angesehen werden;
- Bei einer starken Veränderung der Körperhaltung (horizontal → vertikal) - orthostatische Leukozytose;
- Unmittelbar nach der physiotherapeutischen Behandlung (daher wird den Patienten angeboten, zuerst das Labor zu besuchen und dann zu den Eingriffen im Physiotherapieraum zu gehen);
- Bei Frauen vor der Menstruation, während der Schwangerschaft (vor allem in den letzten Monaten), während des Stillens - Leukozytose schwangerer Frauen, Stillen usw.
Die Unterscheidung der relativen Leukozytose von der tatsächlichen Leukozytose ist nicht so schwierig: Erhöhte Leukozyten im Blut werden nicht lange beobachtet, nachdem der Körper einem der oben genannten Faktoren ausgesetzt wurde, kehrt er schnell in seinen normalen Zustand zurück und die Leukozyten „beruhigen sich“. Darüber hinaus wird bei relativer Leukozytose das normale Verhältnis von weißem Blut der ersten Verteidigungslinie (Granulozyten) nicht gestört, und die für pathologische Zustände charakteristische toxische Granularität wird bei ihnen niemals beobachtet. Bei der pathologischen Leukozytose wird bei starker Erhöhung der Zellzahl (Hyperleukozytose - 20 x 10 9 / l oder mehr) eine signifikante Verschiebung der Leukozytenformel nach links beobachtet.
Natürlich kennen die Ärzte in jeder Region ihre Normen und lassen sich von ihnen leiten, aber es gibt Übersichtstabellen, die mehr oder weniger alle geografischen Gebiete abdecken (falls erforderlich, nimmt der Arzt eine Änderung vor, die die Region, das Alter, die physiologischen Merkmale zum Zeitpunkt der Studie usw. berücksichtigt).
Tabelle 1. Normalwerte von Vertretern des Leukozytenspiegels
Neutrophile,%
Myelozyten,%
jung,%
Stichneutrophile,%
in absoluten Werten x10 9 / l
segmentierte Neutrophile,%
in absoluten Werten x10 9 / l
Tabelle 2. Schwankungen des normalen Weißblutspiegels, abhängig von der Altersgruppe
Darüber hinaus ist es hilfreich, die altersabhängigen Normen zu lernen, da sie, wie oben erwähnt, auch Unterschiede bei Erwachsenen und Kindern in verschiedenen Lebensbereichen aufweisen.
Offensichtlich erscheinen dem Arzt Informationen über die Gesamtleukozytenzahl im Blut (WBC) nicht vollständig. Um den Zustand des Patienten zu bestimmen, ist eine Dekodierung der Leukozytenformel erforderlich, die das Verhältnis aller Arten weißer Blutkörperchen widerspiegelt. Dies ist jedoch nicht alles - die Dekodierung der Leukozytenformel ist nicht immer auf den Prozentsatz einer bestimmten Leukozytenpopulation beschränkt. Ein sehr wichtiger Indikator in Zweifelsfällen ist die Berechnung der absoluten Werte verschiedener Leukozytentypen (die Normen für Erwachsene sind in Tabelle 1 aufgeführt).
Jede Bevölkerung hat ihre eigenen Aufgaben.
Es ist schwierig, die Bedeutung dieser Elemente für die Gewährleistung der menschlichen Gesundheit zu überschätzen, da ihre funktionellen Verantwortlichkeiten in erster Linie darauf abzielen, den Körper vor vielen nachteiligen Faktoren auf verschiedenen Ebenen der Immunität zu schützen:
- Einige (Granulozyten) treten sofort in eine „Schlacht“ ein und versuchen zu verhindern, dass sich die „feindlichen“ Substanzen im Körper festsetzen.
- Andere (Lymphozyten) - unterstützen in allen Stadien der Konfrontation die Antikörperproduktion;
- Drittens (Makrophagen) - entferne das "Schlachtfeld" und reinige den Körper von giftigen Produkten.
Vielleicht ist die folgende Tabelle zugänglicher, um dem Leser die Funktion jeder Population und die Interaktion dieser Zellen innerhalb der Gemeinschaft zu erläutern.
Tabelle 3. Funktionelle Aufgaben verschiedener Populationen weißer Blutkörperchen
Die Gemeinschaft der weißen Blutkörperchen ist ein komplexes System, in dem jedoch jede Leukozytenpopulation, wenn sie funktioniert, Unabhängigkeit zeigt und ihre eigenen Aufgaben wahrnimmt, die für sie einzigartig sind. Bei der Entschlüsselung der Testergebnisse bestimmt der Arzt das Verhältnis der Zellen der Leukozytenverbindung und die Verschiebung der Formel nach rechts oder links, falls vorhanden.
Erhöhte weiße Blutkörperchen
Erhöhte Leukozyten (mehr als 10 G / l) werden zusätzlich zu physiologischen Situationen bei einer Reihe von pathologischen Zuständen beobachtet, und dann wird Leukozytose als pathologisch bezeichnet, während nur Zellen eines Typs oder mehrerer Typen vergrößert werden können (wie vom Arzt bei der Entschlüsselung der Leukozytenformel bestimmt).
Die Zunahme der Konzentration weißer Blutkörperchen ist hauptsächlich auf eine Zunahme der Differenzierungsrate der Vorläufer der Leukozytenverbindung, ihre beschleunigte Reifung und Freisetzung vom blutbildenden Organ (CC) zum peripheren Blut zurückzuführen. Natürlich ist in dieser Situation das Auftreten junger Formen von Leukozyten im zirkulierenden Blut - Metamyelozyten und junge - nicht ausgeschlossen.
Währenddessen spiegelt der Begriff „WBC-erhöht“ nicht die Gesamtheit der im Körper auftretenden Ereignisse wider, da ein geringfügiger Anstieg des Spiegels dieser gebildeten Elemente für viele Erkrankungen eines gesunden Menschen charakteristisch ist (physiologische Leukozytose). Darüber hinaus kann die Leukozytose mäßig sein und sehr hohe Raten ergeben.
Im Allgemeinen sind die Werte von Formelementen, die für den Immunschutz entwickelt wurden, bei einer Reihe von Krankheiten erhöht, die den Körper dazu bringen, Widerstand zu leisten und zu kämpfen:
- Akute und chronische entzündliche und eitrig-entzündliche Reaktionen, einschließlich Sepsis (Anfangsstadium);
- Viele durch Infektionen verursachte pathologische Prozesse (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) mit Ausnahme von: Influenza, Masern, Typhus und Typhus (Leukozytose gilt in solchen Fällen als zweifelhafte Prognosezeichen);
- Die Auswirkungen von Toxinen auf den Körper;
- Tumorprozess mit "Übel";
- Gewebeverletzung;
- Autoimmunerkrankungen;
- Alkoholvergiftung, Hypoxie;
- Allergische Reaktionen;
- Hämatologische Pathologie (Leukämie);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Myokardinfarkt, hämorrhagischer Schlaganfall);
- Die Wirkungen einzelner Neurotransmitter (Adrenalin) und Steroidhormone.
Video: Dr. Komarovsky über Leukozytentypen und ihre Zunahme
Niedrige Werte für weiße Blutkörperchen
Die reduzierten Werte dieser Formelemente (WBC) - Leukopenie, müssen auch nicht immer für Aufsehen sorgen. Zum Beispiel sind ältere Patienten möglicherweise nicht besonders besorgt, wenn die Zahlen, die den Gehalt an weißen Blutkörperchen anzeigen, an der unteren Grenze der Norm eingefroren oder geringfügig gesunken sind - bei älteren Personen der niedrigere Wert der weißen Blutkörperchen. Die Laborparameterwerte für weißes Blut können gesenkt werden, und bei längerer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung in kleinen Dosen. Zum Beispiel für Mitarbeiter von Röntgenräumen und diensthabende Personen, die in diesem Zusammenhang mit ungünstigen Faktoren in Berührung kommen, oder für Personen, die dauerhaft in Gebieten mit erhöhter Hintergrundstrahlung leben (daher müssen sie häufig ein vollständiges Blutbild durchlaufen, um die Entwicklung einer gefährlichen Krankheit zu verhindern).
Es ist anzumerken, dass der niedrige Leukozytenspiegel als Manifestation einer Leukopenie hauptsächlich auf die Reduktion von Zellen der Granulozytenreihe zurückzuführen ist - Neutrophile (Agranulozytose). Jeder Fall hat jedoch seine eigenen peripheren Blutveränderungen, die im Detail nicht beschrieben werden sollten, da der Leser sie auf Wunsch auf anderen Seiten unserer Website kennenlernen kann.
Verringerte Leukozyten können ein Zeichen für verschiedene Pathologien sein oder diese begleiten. Ein niedriger Pegel ist beispielsweise typisch für:
- Erkrankungen des Knochenmarks (Hypoplasie, Aplasie) sowie die schädigende Wirkung verschiedener unerwünschter Faktoren (Chemikalien, ionisierende Strahlung, Tumormetastasen bei CM, aggressive Arzneimittel) auf CM;
- Chronisch entzündliche Erkrankungen (HIV, HIV im Endstadium - AIDS, Tuberkulose);
- Infektionen durch bestimmte Viren (Influenza, Röteln, infektiöse Mononukleose). Beispielsweise wird bei einer Influenza-Infektion das Fehlen einer Leukopenie, die für einen vorhersagbaren Krankheitsverlauf charakteristisch ist (Tage 3–4), nicht als gutes Zeichen angesehen, da eine Leukozytose in einem solchen Fall eher auf eine mögliche Entwicklung von Komplikationen hindeutet.
- Separate bakterielle Infektionen (Tularämie, abdomineller Typ, Miliartuberkulose) und parasitäre Infektionen (Malaria);
- Strahlenkrankheit;
- Lymphogranulomatose;
- Vergrößerte Milz (Splenomegalie) oder Zustände nach ihrer Entfernung;
- Erhöhte funktionelle Aktivität der Milz (primärer und sekundärer Hypersplenismus), was zu einer Verringerung der Anzahl von Leukozyten und anderen Blutkörperchen (rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, Blutplättchen - Blutplättchen) führt;
- Bestimmte Formen der Leukämie, insbesondere für die aleukämische Variante (signifikante Hemmung oder sogar völlige Abschaltung des myeloischen und lymphoiden Gewebes aufgrund von Hämatopoese);
- Einige myeloproliferative Prozesse, beispielsweise die Myelofibrose, die durch ganz unterschiedliche Veränderungen gekennzeichnet ist, die nicht nur weißes Blut betreffen (niedrige Leukozytenwerte mit Freisetzung unreifer Formen gehen häufig mit sehr schweren Läsionen des Knochenmarks, der Leber und der Milz einher);
- Myelodysplastische Syndrome;
- Komplikationen nach Bluttransfusionen (Schock);
- Eine maligne Blutkrankheit wie ein Plasmozytom;
- Pathologische Zustände, zusammengefasst in einer Gruppe, die als "myelodysplastisches Syndrom" (MDS) bezeichnet wird;
- Sepsis (schlechtes Zeichen);
- Addison-Birmer-Anämie;
- Anaphylaktische Reaktionen (Schock);
- Einnahme bestimmter Medikamente (Antibiotika, Sulfonamide, Analgetika, NSAIDs, Zytostatika usw.);
- Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenerkrankungen).
Dies ist jedoch nur eine Liste von Zuständen, für die eine Abnahme des Gehalts von so signifikanten Zellen wie Leukozyten charakteristisch ist. Aber warum treten solche Änderungen auf? Welche Faktoren führen zu einer Abnahme der Anzahl einheitlicher Elemente, die den Körper vor fremden Wirkstoffen schützen? Vielleicht stammt die Pathologie aus dem Knochenmark?
Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen kann verschiedene Gründe haben:
- Verminderte Produktion weißer Blutkörperchen im Knochenmark (KM);
- Das Problem, das im Endstadium der Leukopoese auftritt, besteht im Stadium der Freisetzung reifer vollwertiger Zellen aus CM in peripheres Blut ("Lazy Leukocyte Syndrom", bei dem der Defekt der Zellmembran ihre motorische Aktivität hemmt);
- Die Zerstörung von Zellen in den Organen der Hämatopoese und im Gefäßbett unter dem Einfluss von Faktoren, die lysierende Eigenschaften gegenüber Vertretern der Leukozytengemeinschaft haben, sowie Veränderungen der physikalisch-chemischen Eigenschaften und eine beeinträchtigte Membranpermeabilität der weißen Blutkörperchen selbst, die infolge einer unwirksamen Blutbildung entstehen;
- Eine Veränderung des Verhältnisses von marginalem zu zirkulierendem Pool (Komplikationen nach Bluttransfusion, entzündliche Prozesse);
- Das Austreten weißer Blutkörperchen aus dem Körper (Cholecystoangiocholitis, eitrige Endometritis).
Leider kann ein niedriger Leukozytenspiegel vom Körper selbst nicht unbemerkt bleiben, da Leukopenie zu einer Abnahme der Immunantwort und damit zu einer Abschwächung der Schutzkräfte führt. Die Abnahme der phagozytären Aktivität von Neutrophilen und die antikörperbildende Funktion von B-Zellen tragen dazu bei, dass Infektionserreger im Körper einer ungeschützten Person "grassieren" und bösartige Neubildungen jeglicher Lokalisation auftreten und sich entwickeln.
Warum ist die Blutleukozytenzahl erhöht?
Ein neues Medikament, das offiziell für die Behandlung von Bluthochdruck empfohlen und von Kardiologen verschrieben wird, ist Normio
Was sind Leukozyten und wie alt sind sie?
Weiße Blutkörperchen - "Wächter" der menschlichen Gesundheit. Sie sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Schäden am Körper zu erkennen, "Feinde" schnell zu lokalisieren und zu neutralisieren. Der Leukozytenspiegel ändert sich mit dem Alter (x109 / l):
- für ein Neugeborenes - 7,0 - 24,5;
- bis zum Jahr 1 - 6,0 - 17,5;
- für 6 Jahre - 5,0 - 15,5;
- im Alter von 16 - 4,5 - 13,5;
- bis zum Jahr 21 - 4,5 - 11,0;
- für Frauen - 4,0 - 10,4;
- für Männer - 4,2 - 9,0;
- bei älteren Menschen 3,7 bis 9,0.
Das Überschreiten der Obergrenze des Leukozytenalters bedeutet Leukozytose.
Leukozytose: Was bedeutet das?
Leukozytose ist nicht immer eine pathologische Abweichung in der Blutuntersuchung, die auf eine Veränderung bestimmter Prozesse im Körper hinweist. Für die physiologische Leukozytose ist ein leichter Anstieg der Leukozyten um 2 bis 3 Tausend, und die Veränderung im Blut selbst ist vorübergehend. Wenn die weißen Blutkörperchen um 5-20.000 erhöht sind, deutet dies eindeutig auf einen pathologischen Prozess im Körper hin, der manchmal asymptomatisch ist. Wenn der Leukozytenspiegel um Hunderttausende von Einheiten erhöht wird, ist dies ein sehr ernstes Symptom, das am häufigsten auf eine Blutonkologie hinweist: Leukämie oder Leukämie.
Was verursacht physiologische Leukozytose?
Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen kann durch physiologische Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:
- längere Sonneneinstrahlung;
- schwere körperliche Anstrengung, Sport;
- hohe motorische Aktivität des Kindes;
- gewalttätige emotionale Reaktion, Stress;
- Rauchen;
- Mit chemischen Zusätzen und tierischen Produkten gesättigte Lebensmittel (Fleisch);
- einige Medikamente - Kortikosteroide und sogar das bekannte Biseptol;
- prämenstruelle Periode bei Frauen;
- Schwangerschaft, besonders in späteren Stadien;
- Klimawandel - Der Körper hat keine Zeit, sich an die sich schnell ändernden Umweltbedingungen anzupassen.
Organische Ursachen für erhöhte Leukozyten
Leukozyten können signifikant überschätzt werden, und ihre Anzahl wird aus den folgenden Gründen für lange Zeit auf hohen Werten gehalten:
Jede Einleitung von fremden Mikroorganismen in den Körper, die sich unmittelbar durch Leukozytose manifestiert. Eine solche Abweichung bei der Blutuntersuchung wird bei Viren (Influenza, SARS, Scharlach, Hepatitis) und bei bakteriellen Anfällen (Bronchitis, Angina pectoris) beobachtet. Gleichzeitig sind die Indikatoren zu Beginn der Erkrankung signifikant erhöht und kehren nach 1 bis 2 Wochen nach der Behandlung und vollständiger Beseitigung der schmerzhaften Symptome allmählich zur Normalität zurück. Eine anhaltende Leukozytose ist häufig mit chronischen Infektionsherden verbunden - Mandelentzündung, chronische Blasenentzündung, Cholezystitis, Candidiasis (Soor) usw.
- Entzündliche Prozesse
Leukozytose, manchmal sehr stark, wird bei entzündlichen Prozessen beobachtet, die sich in verschiedenen Organen und Systemen entwickeln. Die Indikatoren für weiße Blutkörperchen sind bei Arthritis, Cholezystitis und Adnexitis erhöht. Bei Blinddarmentzündung erreicht die Leukozytose 23-25x109 / l und deutet auf eine akute Entzündung hin, die dringend behandelt werden muss. Ein ähnliches Bild des Blutes zeigt sich bei einem Herzinfarkt: Bei einer Myokardnekrose müssen tote Zellen durch weiße Blutkörperchen neutralisiert werden.
Sogar die üblichen Dornen erfordern eine Leukozyten-Clearance. Bei Verbrennungen, Brüchen und ausgedehnten Wunden ist eine ausgeprägte Reaktion der Immunkräfte und ein Anstieg der Leukozyten infolge der Stimulierung der Synthese neuer Zellen zu beobachten.
Die Einnahme von Fremdproteinen, die als Sensibilisator wirken, führt fast sofort zu einer erhöhten Produktion von weißen Blutkörperchen. Die gleiche Reaktion wird bei parasitären Erkrankungen beobachtet. Würmer bei Kindern sind eine häufige Ursache für Leukozytose.
Das Institut für Kardiologie führt zusammen mit dem Gesundheitsministerium das Programm "Ohne Bluthochdruck!" Als Teil davon steht ein neues Medikament KOSTENLOS für alle zur Verfügung!
- Anämie
Reduzierte rote Blutkörperchen werden oft mit erhöhten weißen Blutkörperchen kombiniert. Solche Veränderungen sind charakteristisch für den Blutverlust, wenn das Knochenmark verstärkt zu arbeiten beginnt und neue rote Blutkörperchen und Leukozyten produziert.
Hormonelle Störungen betreffen den gesamten Körper, einschließlich der Zusammensetzung des Blutes. Beispielsweise geht eine Schilddrüsenunterfunktion mit einer anhaltenden Leukozytose einher und wird nur bei längerem hormonellen Ersatz beseitigt.
Eine Schädigung der Milz führt zur Anreicherung alter Leukozyten im Blut. Es ist die Milz, die für ihre Beseitigung verantwortlich ist. Erhöhte Leukozytenwerte sind nach Splenektomie charakteristisch.
Aus heutzutage unzureichend geklärten Gründen versagt manchmal das Immunsystem und nimmt die Körperzellen als fremd wahr. Infolge eines Autoimmunangriffs sind verschiedene Organe und Systeme betroffen, und Ärzte diagnostizieren rheumatoide Läsionen, Psoriasis oder Lupus erythematodes, die schwer zu behandeln sind.
Blutkrebs - Leukämie, Leukämie - führen zu den schwersten Blutveränderungen. Die starke Leukozytose erreicht in diesem Fall 300x109 / l mit Perioden eines starken Rückgangs auf 0,1x109 / l.
Was bedeuten verschiedene Leukozytenarten?
Um die Ursache der Leukozytose zu bestimmen, verschreiben Ärzte häufig eine detaillierte Blutuntersuchung mit der Definition einer Leukozytenformel. Es spiegelt die verschiedenen Leukozytenarten wider, die bestimmte Funktionen beim Aufbau der Immunabwehr des Körpers haben. Gleichzeitig bilden sie alle ein einheitliches "Verteidigungssystem", dessen Verletzung in einem bestimmten Stadium für bestimmte Krankheiten charakteristisch ist.
Dies ist die "fortgeschrittene Gruppe" der Immunität: Neutrophile sind die ersten, die den Entzündungsherd lokalisieren und die schädlichen Toxine und Mikroben bekämpfen. Die meisten Neutrophilen lagern sich im Gewebe ab und gelangen erst dann ins Blut, wenn gesunde Zellen geschädigt sind. Gleichzeitig steigt ihre Anzahl im Blut des Blitzes um das 5- bis 10-fache. Die neutrophile Leukozytose ist charakteristisch für Infektionen und Entzündungsprozesse.
"Die zweite Truppe" zur Bekämpfung der infektiösen Invasion. Die bakterizide Fähigkeit von Monozyten ist sogar höher als die von Neutrophilen. Diese Zellen sollen den Entzündungsherd von toten Zellen befreien. Die Höhe ihres Gehalts im Blut - 2 - 10%. Anhaltende Monozytose ist ein ernstes Signal, das häufig mit der Entwicklung der Onkologie einhergeht.
Ihre Hauptaufgabe ist die Zerstörung von Fremdproteinfraktionen und die Neutralisation von Toxinen. In ihrem Blut können 0 - 5% sein. Eosinophilose ist charakteristisch für allergische Reaktionen, Malaria und Darmparasiten.
Eine kleine Leukozytengruppe (nur 0 - 1%) mit gefäßerweiternden und wundheilenden Eigenschaften. Die basophile Leukozytose ist charakteristisch für schwere allergische Erkrankungen - anaphylaktischer Schock, Asthma bronchiale. Ein Anstieg der Basophilen ist während der Schwangerschaft, Colitis ulcerosa und Myxödem zu beobachten.
"Oldtimer" des Blutes: Lymphozyten leben seit Jahrzehnten und sind für die Akkumulation des Gedächtnisses verantwortlich. Sie sind verantwortlich für die Erkennung eigener und fremder Zellen, die Sensibilisierungsreaktion gegen fremde Proteine und die Zerstörung mutierter Zellen. Sie synthetisieren Antikörper und bieten humorale Immunität. Ihr Blut enthält 20 - 40%.
Symptome, die mit Leukozytose einhergehen
Das klinische Bild der Leukozytose ist ziemlich verschwommen und wird durch die Ursache von Abweichungen der Blutparameter bestimmt. Bei allen Leukozytose-Erkrankungen gibt es:
- Temperaturanstieg;
- Schwitzen, Schwindel;
- erhöhte Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen;
- Gewichtsverlust
Behandlung
Physiologische Leukozytose erfordert keine Medikamente. Um den provozierenden Faktor zu beseitigen, normalisieren sich die Blutwerte schnell. Hohe Leukozytose verdient besondere Aufmerksamkeit. Bei einem Leukozytenindex von 100x109 / l ist dringend eine ärztliche Beratung erforderlich!
Die Hauptrichtung mit signifikanten Leukozytenindikatoren - Identifizierung der Ursache der Verletzung und deren effektive Beseitigung. In den meisten Fällen verschreibt der Arzt antibakterielle oder antivirale Medikamente, die die Infektion schnell neutralisieren und Entzündungen beseitigen können. Die Wahl des Arzneimittels hängt vom identifizierten Pathogen, seiner Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Antibiotika und den Altersmerkmalen des Patienten ab. Selbst nach einer umfassenden entzündungshemmenden Behandlung normalisiert sich der Leukozytenspiegel jedoch allmählich.
Die Behandlung der Leukozytose wird nur von einem Arzt verschrieben, wenn bei der Untersuchung festgestellt wird, warum eine Leukozytose aufgetreten ist! Die Selbstverabreichung von Arzneimitteln ist mit einer anhaltenden Funktionsstörung des Knochenmarks und einer Funktionsstörung verschiedener Teile des Immunsystems behaftet.