• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Krampf

Arzneimittel, die die Durchblutung und die Mikrozirkulation verbessern

In den letzten Jahren sind Gefäßerkrankungen immer häufiger geworden. Todesfälle oder Behinderungen sind aufgrund von Venenverstopfungen keine Seltenheit. Um diese Probleme loszuwerden, hilft die richtig gewählte Behandlungsmethode mit Hilfe wirksamer Medikamente. Gefäßpräparate zur Verbesserung der Durchblutung der Beine sollten nur von einem Fachmann verschrieben werden. So können Sie ein gutes Ergebnis erzielen, ohne die Gesundheit zu schädigen. Über die Arten solcher Medikamente und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper werden wir in diesem Artikel diskutieren.

Klassifizierung von Fonds

Aufgrund der Vasokonstriktion können sich verschiedene Pathologien im Herz-Kreislauf-System, in den Gliedmaßen und in anderen Organen entwickeln. Vasodilatatorika verhindern nicht nur destruktive Veränderungen, sondern helfen auch dabei, die Durchblutung und das beschädigte Gewebe, das einer Hypoxie ausgesetzt war, schneller wiederherzustellen.

Am bequemsten und informativsten ist die Einstufung von Arzneimitteln nach ihrer Wirkungsweise. Die folgenden Medikamente haben die schnellsten gefäßerweiternden Eigenschaften:

  • Stickoxid. Einmal im Blutstrom, entspannt das freie Radikal sofort die Muskeln. Die Wirkung dieser Substanz ist kurz, aber sehr effektiv. Es ermöglicht für eine kurze Zeit, Vasospasmus, zum Beispiel mit Angina, zu lindern, die Durchblutung wiederherzustellen und einen Herzinfarkt zu vermeiden. Arzneimittel, die diesen Stoff enthalten: Isosorbiddinitrat, Nitroglycerin, Nitrong-forte.
  • Magnesiumsulfat. Reduziert die mobile Aktivität von Calciumionen, die die krampflösenden Signale leiten. Schiebt sie aus dem Raum zwischen den Zellen. Reduziert die Erregbarkeit von adrenergen Rezeptoren, die auch die kontraktile Aktivität der Muskeln stimulieren. Wenn es in eine Vene gespritzt wird, wirkt es schnell entspannend. Die Aktion dauert ungefähr eine halbe Stunde.
  • Krampflösend. Dazu gehören Medikamente, die gleichzeitig auf den Kreislauf und das Muskelgewebe im ganzen Körper einwirken. Die Zeit ihrer therapeutischen Wirkung beträgt ca. 2 bis 6 Stunden. Es basiert auf der Inaktivierung eines Enzyms, das die Kontraktion der glatten Muskulatur stimuliert. Mittels dieser Art gehören: Apressin, No-Spa und Papaverinhydrochlorid.

Medikamente aus der dritten Gruppe stabilisieren die Durchblutung, beugen Venen- und Arterienkrämpfen vor. Ihr Einflussbereich erstreckt sich auf die Blockierung von Enzymen oder Rezeptoren, die die Muskelkontraktion fördern.

Substanzen, die auf PNS einwirken

Ganglioblocker, Sympatholytika und α-Blocker gehören zu den Arzneimitteln, die Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten beseitigen. Das erste Mittel betrifft die Sympathikusknoten: den Solarplexus oder den tiefen Plexus des Herzens.

Die Liste der wirksamen Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung der Gliedmaßen:

Die in diesen Arzneimitteln enthaltenen Wirkstoffe wirken gut bei Durchblutungsstörungen, die durch Erkrankungen des Nervensystems (Morbus Raynaud, Endarteritis, Akrocyanose) verursacht werden.

Adrenerge Blocker sind Substanzen, die in Kombination mit Adrenalin und Noradrenalin ihre Vasokonstriktorwirkung blockieren. Dies verbessert die Durchblutung im Körper. Diese Gruppe umfasst solche Medikamente:

  • Phentolamin, Prazosin, Terazosin;
  • Vasobral, Nicergolin, Anavenol.

Die letzten drei Medikamente werden bei Krampfadern und bei Komplikationen des Diabetes mellitus (Angiopathie) angewendet. Diese Substanzen sind nicht vollständig gefäßerweiternd, da sie in verschiedene Richtungen wirken - sie erhöhen den Tonus der Venen und erweitern die Arterien. Die verbleibenden Medikamente sind bei Nervenpathologien mit Durchblutungsstörungen sowie bei der Behandlung von von Arteriosklerose betroffenen Beinen wirksam.

Vasodilatatoren

Vasodilatation ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um die Verringerung des glatten Muskeltonus in den Wänden von Blutgefäßen zu beschreiben. Substanzen, die für diesen Zweck verwendet werden, werden Vasodilatatoren genannt. Zu dieser Gruppe gehören viele Vasodilatatoren mit unterschiedlichen Wirkmechanismen auf das Kreislaufsystem.

Calciumantagonisten

Für den normalen Betrieb von Calciumkanälen (CC) werden neben Ca auch Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin) benötigt, die diese aktivieren. Es gibt verschiedene Arten von CC, aber Calciumionen-Antagonisten wirken nur auf langsame CC (L-Typ), die in glatten Muskelgeweben zu finden sind. Calciumkanalantagonisten existieren in verschiedenen chemischen Verbindungen. Sie reduzieren nicht nur das Druckniveau, sondern haben auch den folgenden Effekt:

  1. Herzfrequenz regulieren.
  2. Gute Wirkung auf die Durchblutung der Venen, Arterien und Kapillaren.
  3. Reduzieren Sie die mechanische Belastung im Myokard und verbessern Sie so die Durchblutung. Die Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen wird ebenfalls verbessert.
  4. Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln in den Arterien und Venen.

Die beliebtesten Kalziumantagonisten sind solche Medikamente: Nifedipin, Amlodipin, Felodipin. Sie tragen dazu bei, den Tonus der Wände der Kreislauforgane zu reduzieren und deren scharfe Reduktion (Krampf) zu verhindern.

Alpha-Blocker

α-adrenerge Blocker blockieren die Adrenalin- und Noradrenalinrezeptoren in den Gefäßen und verhindern, dass sie mit diesen Hormonen interagieren, die einen signifikanten Vasospasmus verursachen können. Diese Gruppe umfasst:

  • Nicergolin - verbessert die Durchblutung, verhindert das Anhaften von Blutplättchen und Thrombosen. Es hat eine doppelte Wirkung: Es trägt zur Erweiterung der Arterien bei und erhöht die Spannung der Venen (gesund und von Krampfadern betroffen). Das Medikament ist zur Anwendung bei Gefäßerkrankungen im Zusammenhang mit Diabetes indiziert.
  • Phentolamin - erweitert die Blutgefäße, entspannt die Muskeln und verbessert die Durchblutung des Gewebes. Für die Behandlung von Erkrankungen der venösen und arterielle Durchblutung, Behandlung von schlecht heilenden Wunden, Erfrierungen, Dekubitus, und der Anfangsphase der atherosklerotischen Gangrän Ärzte empfehlen, dieses Medikament in Form von Injektionen und Tabletten.

Wenn das Gefäß mit einem arteriosklerotischen Plaque verstopft ist, ist die Verwendung von Vasodilatatoren nicht sinnvoll. Eine chirurgische Behandlung ist erforderlich.

RAS-Hemmer

Diese Substanzen beeinflussen die Arterien und Venen. Sie wirken sich positiv auf das Endothel aus, verringern die Thrombozytenaggregation, hemmen die Entstehung von Arteriosklerose. Diese Medikamente umfassen: Enalapril, Lisinopril, Ramipril, Losartan. Sie zeigten gute Ergebnisse bei der Behandlung von atherosklerotischen Beinanomalien und bei zeitweiliger Claudicatio aufgrund derselben Ursache.

Biogene Stimulanzien

Medikamente der Gruppe der Vasodilatatoren zur Behandlung der unteren Extremitäten. Ihre Wirkung basiert auf Substanzen tierischen Ursprungs. Diese Medikamente erweitern die Arterien der Beine, beschleunigen die Durchblutung und verbessern den Stoffwechsel im Gewebe.

Solcoseryl

Das Arzneimittel wird auf natürlicher Basis hergestellt (proteinfreier Extrakt aus Kälberblut). Das Medikament ist in der Lage, den Stoffwechsel im Gewebe zu steigern, den Sauerstofffluss in die Muskeln der Extremitäten zu beschleunigen, die Blutgefäße zu erweitern und dadurch die Durchblutung zu verbessern. Es wird von Ärzten in Form von Injektionen verschrieben.

Actovegin

Die Basis ist die gleiche wie die des vorherigen Medikaments. Dank der enthaltenen Substanzen verbessert sich die Durchblutung, die Gefäße der unteren Extremitäten weiten sich und Geschwüre und Wunden heilen schnell.

Vergleichende Bewertung von Vasodilatatoren

Der Umfang der Vasodilatatorelemente ist umfangreich. Sie werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des peripheren Kreislaufs eingesetzt:

  • Krampfadern;
  • mit Arteriosklerose;
  • Angiodystonie.

Im Folgenden betrachten wir die am häufigsten verschriebenen Medikamente.

Halidor

Das myotrope krampflösende Mittel drückt eine gefäßerweiternde Wirkung aus. Erhältlich in Tabletten und Lösungen zur intramuskulären und intravenösen Verabreichung. Der Wirkstoff ist Benziklanfumarat. Zur Behandlung von Erkrankungen der peripheren Kreislauforgane, chronischen Erkrankungen der Arterien und zur Linderung von Krämpfen in den Systemen und Geweben.

Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen, daher müssen Sie das Tool nur nach Empfehlung eines Spezialisten verwenden.

Vinpocetin

Dieses synthetische Medikament stellt eine Störung der Durchblutung wieder her. Wirkstoff - Vinpocetin. Es hat antioxidative, antiepileptische und neuroprotektive Wirkungen, erweitert die Blutgefäße und lindert Entzündungen. Es wird für die Behandlung vieler Gefäßerkrankungen verschrieben, einschließlich der Verletzung der motorischen Aktivität im Zusammenhang mit zerebrovaskulärer Insuffizienz.

Vinpotropil

Nootropisches Kombinationspräparat, das auch gefäßerweiternde Eigenschaften besitzt. Es wird bei unzureichender Hirndurchblutung, bei der Vorbeugung von Migräne, bei der Parkinson-Krankheit und bei anderen Erkrankungen der Blutversorgung des Gehirns sowie als Vasodilatator-Präparat für die Beine nur im Rahmen einer von einem Arzt verschriebenen komplexen Therapie angewendet.

Warfarin-OBL

Wirkstoff - Warfarin. Dieses Medikament ist zur Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen und Thromboembolien indiziert. Es ist ein indirektes Antikoagulans. Eine Abnahme der Gerinnung ist nicht auf den Einfluss des Arzneimittels selbst zurückzuführen, sondern auf seine pharmakologischen Wirkungen im Körper, das heißt auf eine sekundäre Weise.

Der Arzt kann dieses Medikament zur Vorbeugung oder Behandlung von Blutgerinnseln im Kreislaufsystem und angeborener Thrombophilie (Blutgerinnsel) verschreiben.

Vazoket

Dieses Medikament wird von Ärzten zur Behandlung von Venen empfohlen. Die therapeutische Wirkung der Komponenten erstreckt sich hauptsächlich auf die Gliedmaßen. Die Hauptwirkung zielt darauf ab, den Tonus und die Elastizität der venösen Gefäße zu verbessern und Blutstauungsherde zu beseitigen. Hilfsaktionen sind:

  • Verbesserung der Lymphdrainage;
  • Regulierung der allgemeinen Zirkulation;
  • Verringerung der Gefäßpermeabilität;
  • Regulierung der Leukozytenqualitäten.

Mit der richtigen Dosierung hat das Medikament eine gerichtete und komplexe Wirkung auf das Kreislaufsystem. Es gibt geringfügige Kontraindikationen, die der Arzt bei der Ernennung berücksichtigen wird.

Vazobral

Komplexes Medikament, das Koffein und Mutterkornalkaloide enthält. Wird bei Erkrankungen des zerebralen und peripheren Blutkreislaufs angewendet. Die Gebrauchsanweisung besagt, dass es in der Lage ist, den Ton der Venen zu erhöhen und die Durchlässigkeit der Kapillaren wiederherzustellen.

Daher wird es häufig bei Krampfadern und anderen Durchblutungsstörungen verschrieben.

Bilobil

Die Zusammensetzung dieses Werkzeugs enthält den Extrakt der Blätter von Ginkgo biloba. Erhältlich in Kapseln zu 40, 80 und 120 mg. Ein Kräuterpräparat kann die Mikrozirkulation des Gehirns verbessern, die Blutgefäße leicht erweitern, die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen Hypoxie erhöhen und die Fähigkeit der Blutplättchen zur Aggregation verringern. Das wirksamste Medikament wirkt auf die Venen und Arterien der Arme, Beine und Hirngefäße. Die Wirkstoffe des Arzneimittels wirken auch als Antioxidantien.

Traditionelle Medizin

Gefäßbeinpathologien sind keine eigenständige Erkrankung. Dies ist eines der Anzeichen für einen schlechten Körperzustand. Wenn im vergangenen Jahrhundert Probleme mit Gelenken und Blutgefäßen nur ältere Menschen beunruhigten, sorgen sie sich jetzt auch um die Jugend. Bei Frauen treten solche Läsionen an den Beinen nach der Geburt auf.

In den frühen Stadien manifestieren sich diese Krankheiten nicht, daher ist es wichtig, sich der Vorbeugung zu widmen und nur gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, einfache Übungen zur Verbesserung des Allgemeinzustands und zur Verbesserung der Durchblutung der Gefäße von Füßen und Kälbern durchzuführen. Es gibt auch wirksame Methoden zur Reinigung der Blutgefäße zu Hause. Wir beschreiben einige von ihnen:

  1. Gefäße mit Preiselbeeren stärken. Man muss ein Pfund frische rote Rüben, Preiselbeeren, schwarzen Rettich und 0,5 Liter Alkohol nehmen. Mahlen Sie diese Produkte und füllen Sie sie in ein Drei-Liter-Glas. Dann Alkohol einschenken, zudecken und in einem dunklen und kühlen Raum ziehen lassen. Nach 15 Tagen abseihen, in ein sauberes Gefäß gießen und im Kühlschrank aufbewahren. Trinken Sie 30 ml pro Tag eine halbe Stunde vor dem Frühstück.
  2. Behandlung von Krampfadern mit Kalanchoe-Blättern. Mahlen Sie sie, geben Sie sie in ein 0,5-Liter-Gefäß, die Blätter sollten es zur Hälfte füllen. Gießen Sie Wasser und bestehen Sie 7 Tage lang auf einem dunklen Ort. Dose einmal täglich schütteln. Belasten Sie die Infusion und reiben Sie ihre Füße über Nacht (vom Fuß bis zu den Hüften). Die Behandlungsdauer beträgt 1 Monat.
  3. Verjüngung der Gliedmaßen mit Heidelbeeren. Mahlen Sie die Beeren. Die resultierende Aufschlämmung wird 1 Stunde lang auf die Füße aufgetragen. Nach dem Spülen mit Wasser.
  4. Gefäße mit Zitrone und Knoblauch reinigen. Dieses Tool hilft nicht nur bei der Reinigung des Kreislaufsystems, sondern senkt auch den Cholesterinspiegel und lindert Kopfschmerzen. 4 Zitronen und 4 Knoblauchzehen zerdrücken. Rühren und mit 2,5 Liter kaltem kochendem Wasser bedecken. 3 Tage in einem Glas mit Deckel stehen lassen. Die Behandlung ist lang, aber effektiv (vom 1. September bis 30. Mai). Nehmen Sie 100 g mitten am Tag ein.

Es ist auch möglich, nicht vernachlässigte Gefäßerkrankungen der Beine mit Volksheilmitteln zu heilen, es ist jedoch ratsam, vorher einen Spezialisten zu konsultieren. Schließlich kann auch eine leichtfertige Pathologie negative Konsequenzen haben, weshalb dies korrekt und rechtzeitig erfolgen sollte.

Gebrauchsanweisung für Drogen, Analoga, Bewertungen

Anweisungen von pills.rf

Hauptmenü

Sind sie hier

Nur die aktuellsten offiziellen Anweisungen für die Verwendung von Arzneimitteln! Anweisungen für Medikamente auf unserer Website werden in unveränderter Form veröffentlicht, in der sie Drogen beigefügt sind.

Vorbereitungen zur Verbesserung der peripheren Durchblutung

Periphere Blutzirkulation - Blutfluss in den kleinen Arterien, Arteriolen, Kapillaren, postkapillären Venolen, arteriovenösen Anastomosen, Venolen und kleinen Venen. Infolge struktureller oder funktioneller Störungen können folgende Durchblutungsstörungen auftreten:

1) Arterielle Hyperämie - eine Zunahme der Füllung von Geweben mit arteriellem Blut. Manifestiert durch Rötung, Erwärmung der Haut über der betroffenen Stelle. Es entwickelt sich unter Einwirkung von Chemikalien, Toxinen, Entzündungsprodukten, mit Fieber, mit Allergien.
2) Venöse Hyperämie - eine Erhöhung der Blutversorgung eines Organs oder Gewebes infolge eines behinderten Blutflusses durch die Venen. Manifestiertes zyanotisches Gewebe. Ursachen: Kompression der Venen oder Verstopfung der Venen, Schwächung des Herzmuskels, Durchblutungsstörung im Lungenkreislauf.
3) Ischämie - eine begrenzte oder vollständige Störung der arteriellen Blutversorgung. Ursachen: Kompression, Verstopfung oder Krampf der Arterien. Dies äußert sich in Schmerzen aufgrund der Anhäufung von oxidierten Oxidationsmediatoren unter den Bedingungen einer verminderten Sauerstoffversorgung des Gewebes.
4) Stasis - Verlangsamt und stoppt den Blutfluss in den Kapillaren, kleinen Arterien und Venen. Ursachen: hohe oder niedrige Temperaturen, Vergiftung mit Giften, hohe Salzkonzentrationen, Terpentin, Senföl, Toxine von Mikroorganismen.
5) Thrombose - die Bildung von Blutgerinnseln, die aus ihren Elementen bestehen und einen normalen Blutfluss verhindern. Manifestiert durch Schwellung und Zyanose von Geweben.
6) Embolie - Verstopfung von Gefäßen mit Fremdkörpern (Mikroorganismen, Fetttröpfchen) oder Gasen.

Obligatorische Endarteriitis, Thrombophlebitis und Phlebothrombose, Lungenarterien-Thrombembolie, chronische zerebrale Durchblutungsstörungen, Krampfadern der unteren Extremitäten, Augenkrankheiten ischämischen Ursprungs, Raynaud-Krankheit können als klinische Formen peripherer Durchblutungsstörungen klassifiziert werden.
Die Beschwerden der Patienten sind vielfältig. Es lohnt sich, einen Spezialisten zu kontaktieren, wenn:

- Schmerzen in den Beinen am Ende des Tages, beim Gehen oder Stehen für längere Zeit; Schwellung und Zyanose der unteren Extremitäten;
- Kopfschmerzen, Tinnitus, Hörverlust, Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen, Instabilität beim Gehen, Taubheitsgefühl im Arm oder Bein, Sprachstörungen, Schluckstörungen;
- die Hände sind frostig, die Finger schmerzen unter Druck, die Hände werden weiß, wenn sie abgekühlt sind;
- Es wird eine Abnahme der Sehschärfe oder ein Verlust von Gesichtsfeldern beobachtet.

Mittel zur Verbesserung der peripheren Durchblutung

Für Medikamente, die die periphere Zirkulation verbessern, gehören:
1) Medikamente, die die Mikrozirkulation verbessern. Angioprotektoren. Normalisieren Sie die Kapillardurchlässigkeit, verbessern Sie die Stoffwechselprozesse in den Wänden der Blutgefäße. Curantil (Dipyridomol), Persantin, Trental, Flexital, Vasonit, Radomin, Pentoxifyllin, Doxy Hem.
2) Dextranzubereitungen mit niedrigem Molekulargewicht. Die Medikamente ziehen zusätzliche Blutvolumina aus dem Interzellularraum in den Blutkreislauf. Verbesserung der Durchblutung. Reomacrodex, Reopolyglukin.
3) Zubereitungen von Prostaglandin E1. Verbessern Sie den Blutfluss, die Mikrozirkulation und die Elastizität der roten Blutkörperchen. Erhöhen Sie die blutgerinnungshemmende Aktivität. Erweitert die Blutgefäße und verringert den peripheren Widerstand der Blutgefäße und den Blutdruck. Vazaprostan.
4) Calciumkanalblocker. Verbesserung der Mikrozirkulation von Hirngefäßen, zerebroprotektive Wirkung. Wird hauptsächlich bei Durchblutungsstörungen des Gehirns angewendet. Kordafen, kordafleks, Nimotop, Stugeron, Cinnarizin, Gerechtigkeit, arifon, grindeke, breynal, diakordin, cordipin, kortiazem, logimaks, latsipil, nafadil, nemotan, Nifecard, stamlo, foridon, tsinedil, tsinnasan, Plendil, norvaks.
5) Myotrope Antispasmodika. Medikamente in dieser Gruppe können Blutgefäße erweitern und den zerebralen Blutfluss erhöhen. Sie zeigen eine hohe Wirkung bei Krämpfen von Hirngefäßen. Wenn die Gefäße Atherosklerose sind, sind sie weniger wirksam. Zu den Nachteilen von Arzneimitteln (außer Cavinton) gehört das Phänomen des Raubüberfalls - die Ausdehnung von hauptsächlich intakten Blutgefäßen mit einer Verringerung des Blutflusses in hungernden Bereichen des Gehirns.
Medikamente in dieser Gruppe können Blutgefäße erweitern und den zerebralen Blutfluss erhöhen. In der Regel sind sie bei Spasmen von Hirngefäßen hochwirksam, aber mit der Entwicklung von sklerotischen Prozessen nimmt die Entspannungsfähigkeit der Hirngefäße ab und folglich die Wirksamkeit der Vasodilatatoraktivität.
bedeutet. Darüber hinaus können diese Medikamente das Phänomen des intrazerebralen "Diebstahls" verursachen (bei Cavinton nicht vorhanden), wenn sich unter dem Einfluss von Vasodilatatoren die intakten Gefäße vorwiegend ausdehnen und die Durchblutung zugunsten gesunder Hirnregionen umverteilen.
No-shpa, No-shpa forte, Drotaverin, Halidor, Cavinton, Mydocalm, Nikoshpan, Spazmol, Aminophyllin.
6) Phytopräparate. Zubereitungen aus natürlichen Rohstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Drogen entwickelt sich die Wirkung dieser Gruppe langsamer, die Wirkstoffkombination wirkt therapeutisch. Wirksam bei Erkrankungen der Hirngefäße und Auslöschung von Erkrankungen der unteren Extremitäten. Bilobil, Tanakan
7) Bioflavonoide. Sie können den Blutfluss verbessern, indem sie die Elastizität der roten Blutkörperchen erhöhen. Normalisieren Sie den kapillaren Blutfluss. Venoruton, Troksevazin, Antoxid.
8) Ganglioblocker. Erweitern Sie Arteriolen, Venen und kleine Venen, um den Blutdruck zu senken. Fördern Sie die Umverteilung von Blut in den Gefäßen der unteren Extremitäten. Dimecolin, Kamfony, Pahikarpin, Pentamin, Pyren, Temechin,
9) Alpha-Blocker. Verursacht eine Erweiterung der Hautgefäße, der Nieren, des Darms, insbesondere der Arteriolen und der Vorkapillaren, wodurch deren Gesamtwiderstand verringert und die Durchblutung der peripheren Gewebe verbessert wird. Sermion, Nilogrin, Prazosin, Pirroksan, Phentolamin.
10) Dopaminrezeptor-Stimulanzien. Die vasodilatatorische Wirkung beruht auf der Stimulation von Dopaminrezeptoren, die auch in den Gefäßen der unteren Extremitäten vorhanden sind. Erhöht den Blutfluss in den Gefäßen der unteren Extremitäten. Pronoran.

Da Krankheiten, die auf einer gestörten peripheren Durchblutung beruhen, ohne rechtzeitige Behandlung zu einer Behinderung führen, ist eine Selbstbehandlung kontraindiziert.

DIPIRIDAMOL Suspension zur oralen Verabreichung Rosemont

Anweisungen für die medizinische Verwendung des Arzneimittels DIPIRIDAMOL DIPYRIDAMOL

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. Speichern Sie die Anweisungen, es kann erneut erforderlich sein. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieses Arzneimittel wird Ihnen persönlich verschrieben und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden, da es ihnen schaden kann, auch wenn sie dieselben Symptome wie Sie haben.

Diosmin Tabletten Izvarino Pharma

ANWEISUNGEN FÜR DIE MEDIZINISCHE ANWENDUNG VON ARZNEIMITTELN Diosmin

Registrierungsnummer: LP-005213-031218
Handelsname: Diosmin
Internationaler, nicht proprietärer Name: Diosmin
Darreichungsform: Filmtabletten

Dimefosfon®-Lösung zur Einnahme und äußerlichen Anwendung

Präparate zur Verbesserung der peripheren und zerebralen Durchblutung

DROGEN, HIRN UND PERIPHERIE VERBESSERN DIE BLUTZIRKULATION.

Mittel, die die periphere Durchblutung verbessern, werden zur Behandlung von Erkrankungen peripherer Gefäße (Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venen) eingesetzt.

Zu diesen Krankheiten gehören auch löschende Läsionen der Gefäße der Extremitäten (lat. Ausstreichen, zerstören).

Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen des Blutes und der Lymphgefäße der Extremitäten, die durch eine Verengung ihres Lumens bis hin zur völligen Auslöschung gekennzeichnet sind und mit verschiedenen Störungen des Blutes und der Lymphzirkulation der Extremitäten einhergehen. Abhängig vom Lokalisierungsprozess gibt es drei Gruppen von Läsionen:

- Läsionen der Arterien der Extremitäten auslöschen,

- Läsionen der Venen der Extremitäten auslöschen,

- Läsionen der Lymphgefäße der Extremitäten auslöschen.

Diese Gruppen umfassen angeborene und erworbene (dystrophische, entzündliche) Gefäßerkrankungen. Die häufigsten Obliterationsläsionen der Arterien der unteren Extremitäten sind Atherosklerose obliterans, Thromboangiitis obliterans, Endarteritis obliterans, obwohl die meisten Ärzte Thromboangiitis obliterans und Endarteritis obliterans als zwei Formen einer einzigen Krankheit betrachten - Thromboangiitis. Dies schließt auch diabetische Arteriitis ein. Arterien der oberen Extremitäten sind am häufigsten von Morbus Raynaud, Atherosklerose obliterans usw. betroffen.

In Bezug auf die Häufigkeit nehmen Erkrankungen der Venen, dann der Arterien und weniger häufig der Lymphgefäße den ersten Platz unter allen ausgelösten Gefäßläsionen ein.

Auslöschende Läsionen können weit verbreitet (diffus) oder fokal (segmental) sein.

Die Ätiologie und Pathogenese der am meisten ausgelösten Läsionen der Extremitätenarterien sind unbekannt. Sie können auf die Rolle einiger Faktoren hinweisen, von denen die allergische oder infektiös-allergische Komponente, die Störung der enzymatischen Aktivität der Gefäßwand, die Vergiftung, insbesondere Nikotin usw. von großer Bedeutung sind.

Bei der Pathogenese der auftretenden Störungen mit verödeten Arterienläsionen spielen der Entwicklungsgrad der Kollateralzirkulation, eine Abnahme des Volumens und der Geschwindigkeit der Durchblutung sowie eine gestörte Mikrozirkulation eine Rolle, wodurch sich eine Gewebehypoxie entwickelt.

Diese Störungen manifestieren sich deutlicher bei körperlicher Anstrengung. Atherosklerose obliterans befällt die Arterien der unteren Extremitäten häufiger und stärker als die Arterien der oberen Extremitäten. In den Arterien der unteren Extremitäten sind die Veränderungen segmental, am häufigsten sind sie in der Oberschenkelarterie lokalisiert, dann in der Arteria poplitea. Bei der Thromboangiitis obliterans sind periphere Gefäße in Beinen, Füßen und Handknochen betroffen. Diabetische Arteriitis ist eine Folge der diabetischen Mikroangiopathie, die durch eine Verdickung der Basalmembranen aufgrund ihrer Imprägnierung mit Plasmaproteinen gekennzeichnet ist, was zu einer Verengung und Verödung des Gefäßlumens führt.

Die Raynaud-Krankheit ist eine Angiotrofoneurose mit einer primären Läsion der kleinen terminalen Arterien und Arteriolen. Der Prozess ist in der Regel in den oberen Extremitäten lokalisiert und manifestiert sich mit paroxysmalen Krämpfen der Arterien der Hände und Füße. Die Ätiologie der Krankheit ist unbekannt.

Bei der Entwicklung der Krankheit ist der pathologische Zustand der vasomotorischen Zentren verschiedener Teile des autonomen Nervensystems wichtig.

In den Anfangsstadien der Raynaud-Krankheit werden die digitalen Arterien nicht verändert, in den späteren Stadien wird eine Hyperplasie der inneren Auskleidung, eine Fibrose der mittleren Auskleidung und eine Gefäßthrombose festgestellt.

Obliterierende Läsionen der Venen der Extremitäten sind das Ergebnis von angeborenen Venenerkrankungen, entzündlichen Prozessen, Thrombosen und Embolien.

Obliterierende Läsionen der Lymphgefäße der Extremitäten können unterschiedlichen Ursprungs sein - eine Folge von Traumata, angeborenen oder erworbenen Krankheiten, Parasitenbefall usw.

Medikamente, die die periphere Zirkulation verbessern, sind in mehrere Gruppen unterteilt:

1) α-Blocker - Derivate der Mutterkornalkaloide Nicergolin, Vasobral, Phentolamin usw. (Wiederholung)

2) BPC - Nifedipin (Wiederholung)

3) Mittel, die die Mikrozirkulation und Angioprotektoren verbessern (Glockenspiel (Repeat), Pentoxifyllin, Parmidin, Xanthinol-Nicotinat, Doxyium, Etamzilat)

4) Myotrope Antispasmodika - Papaverin, No-Spa, Nikoshpan, Halidor, Aminophyllin.

5) Kräuterpräparate - Tanakan

6) Bei Erkrankungen der Venen werden Mittel zur Behandlung der chronischen venösen Insuffizienz (venotonisch) eingesetzt - Troksevazin, Tribenozid, Eskuzan, Anavevenol usw.

I Mikrozirkulationsverbesserer

Pentoxifyllin Pentoxyphyllinum sp. B

Synonym: Agapurin, trental

Die chemische Struktur ist nahe an Theophyllin und Theobromin.

Das Medikament verbessert die Mikrozirkulation und die rheologischen Eigenschaften des Blutes. Es wirkt gefäßerweiternd und verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Reduziert die Thrombozytenaggregation und führt zu deren Disaggregation, erhöht die Elastizität (Verformbarkeit) der roten Blutkörperchen, verringert die Blutviskosität.

- bei Störungen der peripheren Durchblutung (Endarteritis, Morbus Raynaud usw.) und der Hirndurchblutung (atherosklerotische Störungen, ischämische Zustände usw.) der vaskulären Augenpathologie, diabetischer Angiopathie, Funktionsstörung des Gehörs, IHD.

Innerhalb, in / in, intraarteriell zuweisen.

Innerhalb von 0,1-0,2 3-mal täglich nach den Mahlzeiten ohne zu kauen.

Seite: dyspeptische Symptome, Übelkeit, Schwindel, Gesichtsrötung, bei parenteraler Verabreichung - Senkung des Blutdrucks.

Freigabeformular: tab. (Dragee) bei 0,1, 2% iger Lösung in Ampere. auf 5 ml.

Xantinol-Nikotinat Xantinoli nicotinas sp. B

Synonyme: komplamin, theonikol

Das Medikament kombiniert die Eigenschaften von Substanzen der Theophyllin-Gruppe und Nikotinsäure. Erweitert periphere Gefäße, verbessert die periphere Durchblutung. Verbessert den zerebralen Blutfluss, verbessert die Stoffwechselprozesse des Gehirns und reduziert die Auswirkungen von zerebraler Hypoxie. Verbessert die Mikrozirkulation im Gewebe. Reduziert die Blutviskosität. Reduziert die Thrombozytenaggregation.

Wie Theophyllin stärkt es die Kontraktionen des Herzens.

- mit ausgelöster Arteriosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten, Claudicatio intermittens, Morbus Raynaud, diabetischer Angiopathie, Retinopathie und schlecht heilenden trophischen Geschwüren der unteren Extremitäten;

- bei sklerotischen Durchblutungsstörungen, Migräne, Meniere-Syndrom.

innen beginnend mit 1 tab. 3 mal täglich nach den Mahlzeiten.

Nebenprodukt: Hitzegefühl, Kribbeln und Rötung der Haut des Oberkörpers (Kopf und Hals), allgemeine Schwäche, Schwindel, Hypotonie.

Während oder nach einer Mahlzeit sind die Nebenwirkungen gering ausgeprägt. Pass unabhängig in 10-15 Minuten.

Freigabeformular: tab. (Dragee) bei 0,15, 15% rr in Ampere. auf 2 ml. und 10 ml (1,5 g für den Tropfen).

Etamsylate Etamsylatum sp. B

Es erhöht die Stabilität der Kapillaren, normalisiert ihre Permeabilität bei pathologischen Prozessen, verbessert die Mikrozirkulation und wirkt hämostatisch.

Anwendung: zur Vorbeugung und Beendigung von Kapillarblutungen bei diabetischen Angiopathien, chirurgischen Eingriffen sowie im Notfall bei Darm- und Lungenblutungen und bei hämorrhagischer Diathese.

Zuweisung: in / in, in / m, subkonjunktival, nach innen, nach außen (steriler Tupfer, angefeuchtet mit einer Lösung aus der Ampulle).

Formen der Freilassung: 12,5% rr in amp. auf 2 ml. tab. Jeweils 0,25.

In der HNO - Praxis, Augenheilkunde, Chirurgie, Urologie.

Calciumdobesilat Cabcii dobesilas sp. B

In Struktur und Aktion ist Etamzilat nahe. Es hat eine etwas stärker normalisierende Wirkung auf die Durchlässigkeit der Blutgefäße, erhöht den Widerstand der Kapillaren. Es verbessert die Mikrozirkulation und die Drainagefunktion der Lymphgefäße, verringert geringfügig die Blutplättchenaggregation und verringert die Blutviskosität. Es hat eine antihämorrhagische Wirkung.

- bei verschiedenen Erkrankungen, an denen Gefäßpermeabilitätsstörungen und Mikrozirkulationsstörungen beteiligt sind,

- bei diabetischer Retinopathie und anderen Angiopathien Mikroangiopathie;

- mit hämorrhagischem und postrombotischem Syndrom,

- Krampfadern und Prä-Krampfadern mit Anzeichen einer Gewebeschwellung,

- trophische Geschwüre usw.

Akzeptiert: drinnen während oder nach dem Essen auf dem Tisch. 3-4 mal am Tag.

Freigabeformular: tab. Jeweils 0,25

Euphyllin

Papaverinhydrochlorid Papaverini hydrochoridum sp. B

Im Opium enthaltenes Alkaloid. Derzeit synthetisch hergestellt.

Papaverin ist ein myotropes Antispasmodikum. Es senkt den Tonus und verringert die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur und hat in diesem Zusammenhang eine vasodilatatorische und spasmolytische Wirkung.

Reduziert in hohen Dosen die Erregbarkeit des Herzmuskels und verlangsamt die intrakardiale Überleitung.

Die Wirkung auf das Zentralnervensystem ist schlecht ausgeprägt, nur in großen Dosen hat es eine gewisse sedierende Wirkung.

Manchmal wird Papaverin parenteral (unter der Haut, intramuskulär, selten in einer Vene) in Kombination mit Promedol oder anderen analgetischen und krampflösenden Arzneimitteln zur Linderung von Schlaganfällen angewendet.

Papaverinhydrochlorid wird im Inneren, unter der Haut, intramuskulär, intravenös und rektal verschrieben.

In Erwachsenen nehmen Sie 0,04-0,08 g 3-4 mal am Tag.

Höhere Dosen für Erwachsene im Inneren: einmalig 0,2 g, 0,6 g täglich; Unter der Haut, intramuskulär und in eine Vene: einzeln 0,1 g, täglich 0,3 g.

Bei Anwendung von Papaverin (oft in großen Dosen) sind Übelkeit, Verstopfung, Schläfrigkeit und übermäßiges Schwitzen möglich, und bei sehr großen Dosen und schneller intravenöser Verabreichung - das Auftreten von Arrhythmien, partiellen oder vollständigen atrioventrikulären Blockaden.

Freigabeformular: tab. zu 0,04 g in einer Packung mit 10 Stück; 2% rr in amp. 2 ml; Kerzen von 0,2 g.

Kombinationspillen: Papazol, Nikovirin, Andipal, Teodibaverin.

Synonym: Drotaverina-Hydrochlorid

Auf die chemische Struktur und pharmakologische Wirkung ist Papaverin sehr nahe, hat eine stärkere und länger anhaltende krampflösende Wirkung.

Wird 2-3 mal täglich, intramuskulär, intravenös, manchmal intraarteriell (langsam!), Mit 0,04-0,08 g (1-2 Tabletten) eingenommen.

Freigabeformular: Tabletten von 0,04 g in einer Packung von 100 Stück; 2% rr in amp. auf 2 ml. (0,04 g) in einer Packung mit 5 oder 50 Ampullen. No-Spa Forte 0.08

Bencyclan Bencyclanum cn. B

Es hat eine myotrope, spasmolytische und gefäßerweiternde Wirkung. Es hat eine schwache lokalanästhetische Aktivität. Es hat eine beruhigende Wirkung auf das Zentralnervensystem. Die Wirkung auf den Blutdruck ist wenig ausgeprägt.

- als Antispasmodikum gegen Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre (das Arzneimittel lindert Schmerzen und senkt den Säuregehalt von Magensaft nur geringfügig),

- bei Krämpfen der Harnwege

- bei Krämpfen peripherer Gefäße (Endateriit, Thrombagitis)

- manchmal mit Krämpfen der Blutgefäße des Gehirns und des Herzens.

In schweren Fällen injiziert in / m.

Manchmal langsam iv verabreicht.

Sekundär: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, trockener Mund, Angstzustände, allergische Hautreaktionen.

Freigabeformular: tab. (Dragee) bis 0,1; 2,5% rr in amp. auf 2 ml.

III Kräuterpräparate.

Ein standardisiertes Kräuterpräparat aus der Pflanze Ginkgo biloba. Enthält Flavonglykoside und andere Substanzen.

Wirkung aufgrund der komplex enthaltenen Substanzen.

Es verbessert die Hirndurchblutung und die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glukose. Es hat eine gefäßregulatorische Wirkung auf das gesamte Gefäßsystem. Normalisiert Stoffwechselprozesse, wirkt antihypoxisch

Aktion, ausgeprägte Anti-Ödem-Wirkung, verhindert die Aggregation von Erythrozyten und Thrombozyten.

Indikationen zur Verwendung:

- Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisstörungen bei älteren Menschen,

- Arteriitis, begleitet von schmerzhaften Symptomen (schmerzhafte Krämpfe beim Gehen),

- Arteriopathie der unteren Extremitäten,

- individuelle Störungen des Hörvermögens, des Sehvermögens und des Schwindelgefühls.

Weisen Sie 1 Registerkarte zu. oder 1 ml. 3-mal täglich zu den Mahlzeiten einnehmen.

Freigabeformular: tab. 40 mg., Lösung zur oralen Verabreichung von 30 ml. (1 ml - 40 mg).

In der Nähe von Immobilien - bilobil

Chronische Veneninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung der Venen, die primär oder sekundär sein kann (z. B. als Folge einer tiefen Venenthrombose der Unterschenkel). Eine venöse Insuffizienz führt zu venöser Hypertonie, begleitet von dumpfen Schmerzen in den Beinen, Schwellungen, Hautpigmentierungen, Geschwüren und Krampfadern. Um diese Phänomene zu reduzieren, wird empfohlen, dass die Patienten weniger im Stehen sind und dass sie auch eine elastische Kompression der unteren Extremitäten oder eine chirurgische Behandlung durchführen (die Operation wird normalerweise bei Vorhandensein einer Varikose oder eines rezidivierenden Geschwürs angezeigt). Darüber hinaus werden orale Venotropika häufig zur Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz eingesetzt.

Das Medikament bei Verletzung der venösen Durchblutung. Es hat venotonische und angioprotektive Eigenschaften. Verringert die Dehnbarkeit der Venen und die Verstopfung der Venen, verringert die Durchlässigkeit der Kapillaren und erhöht ihren Widerstand.

Indikationen: symptomatische Therapie der venösen Lymphschwäche (Schweregefühl in den Beinen, Schmerzen, "morgendliche Beinermüdung"), symptomatische Therapie der akuten Hämorrhoiden.

Nehmen Sie 2 Tabletten pro Tag ein (1 Tablette. In der Mitte des Tages die andere - abends während der Mahlzeit). Bei akuten Hämorrhoiden 6 Tabletten pro Tag (3 Tabletten am Nachmittag und 3 am Abend für 4 Tage, dann 4 Tabletten pro Tag).

Unerwünschte: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Schwindel, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria.

PV: 500 mg Tabletten

Durch routinemäßiges Handeln. Reduziert die Kapillardurchlässigkeit, wirkt gegen Ödeme und entzündungshemmend.

- mit Krampfadern,

- trophische Störungen bei chronischer Veneninsuffizienz.

Manchmal in Form einer intramuskulären oder intravenösen Injektion verschrieben.

Wird in Kapseln (während der Mahlzeiten) eingenommen. 0,3 bis 1-2 Kapseln, beginnend mit 2 Kapseln. Den Behandlungsverlauf 2-4 anlegen. 10% rr amp. auf 3 ml.

Das Medikament wirkt angioprotektiv und phlebotonisierend. Betrifft hauptsächlich Kapillaren und Venen. Es wirkt entzündungshemmend.

Indikationen: chronische venöse Insuffizienz, postphlebitisches Syndrom, trophische Geschwüre, Hämorrhoiden usw.

Weisen Sie das Innere von 1 Kapsel dreimal täglich zu den Mahlzeiten zu. Die Symptomreduktion wird normalerweise innerhalb von 2 Wochen nach der Behandlung festgestellt. Erzielte Wirkung hält 4 Wochen an. Das Medikament in Form von Brausetabletten verschrieben 1 Tablette 1 Mal pro Tag.

Unerwünschte: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Gesichtsrötung.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Rutozidam, das erste Trimenon der Schwangerschaft.

PV: 300 mg Kapseln, Tabletten 1.0

Eine halbsynthetische Verbindung ist ein Derivat aus der Gruppe der Zucker. Es hat eine entzündungshemmende, anaphylaktische, analgetische Wirkung, hat eine venotonische Wirkung, d.h. erhöht den Tonus der Wände der venösen Gefäße und verringert die Verstopfung in den Venen, verbessert die Mikrozirkulation, verringert die pathologisch veränderte Gefäßdurchlässigkeit.

- unter Verletzung des venösen Kreislaufs,

- Krampfadern,

- trophische Hautläsionen, die mit einer venösen Stauung verbunden sind.

Weisen Sie innerhalb 1 Kapsel oder Tabelle zu. 2-3 mal täglich (Kapseln werden während oder nach den Mahlzeiten ohne Kauen geschluckt). Der Kurs dauert mehrere Wochen.

Sekundär: Dyspeptische Symptome, Hautreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz).

Formen der Freilassung: Kapseln von 0,4, Tabelle. Jeweils 0,2. Erhältlich Kerzen und Salbe für die lokale Behandlung von Hämorrhoiden namens "Procto-Glevenol".

Eskuzan Aescusanum sp. B

Standardisierter hydroalkoholischer Extrakt aus Rosskastanienfrüchten. Das Medikament reduziert die Kapillardurchlässigkeit, erhöht den Tonus der venösen Gefäße, reduziert Entzündungen.

- als venöses und antithrombotisches Mittel gegen venöse Stauungen und Krampfadern der unteren Extremitäten,

Innerhalb der 10-20 Kappe zuweisen. 3 mal täglich vor den Mahlzeiten.

Freigabeformular: abblättern. auf 20 ml, dragee auf 100 stück.

Kombinierte Zubereitung in Form von Dragees, die Esculin (ähnlich wie Escin), Dihydroergocristin (Mesylat) und Rutin enthalten, oder in Form von Tropfen, die 1 ml enthalten. (20kap) Esculin, Dihydroergocristin (Mesilat) und Natriumrutinsulfonat.

Es ist ein venotonisches Medikament, das bei chronischen Venenerkrankungen, Venenentzündungen, Krampfadern, Beingeschwüren, posttraumatischen Venenläsionen usw. angewendet wird.

Die Wirkung des Arzneimittels ist mit der Kapillarschutzfähigkeit von Esculin und Rutin und einer besonderen Wirkung auf die peripheren Gefäße von Dihydroecristin verbunden. Letzteres ist ein α-adrenerger Blocker und bewirkt die Expansion von Arteriolen. Wie jedoch kürzlich gezeigt wurde, werden die glatten Muskeln der Venen gestrafft. Somit verbessert es die Durchblutung in peripheren Gefäßen.

Zuweisung: nach dem Verzehr von 1-2 Tabletten 3-mal täglich oder 20 Kapseln.

1-4 mal am Tag in der ersten Woche.

Freigabeformular: Tropfen à 30 Stück, Tropfen in 25 ml Flaschen.

Das menschliche Gehirn wird gleichzeitig durch vier Hauptarterien - gepaarte innere Halsschlagader und Wirbelkörper - mit Blut versorgt. An der Basis des Gehirns sind diese Arterien durch Anastomosen miteinander verbunden und bilden einen arteriellen (Willis'schen) Kreis, aus dem die gepaarten Arterien anterior, middle und posterior das Gehirn versorgen.

Die Durchblutung des Gehirns unterscheidet sich erheblich von der Durchblutung anderer Organe, da im Gehirn keine Reserven an Energiesubstanzen (Glykogen und andere) vorhanden sind und nur eine konstante Durchblutung dessen Funktion gewährleisten kann. Darüber hinaus ist nicht nur die Unterbrechung des Blutflusses für das Gehirn gefährlich, sondern auch eine Fülle von Blutflüssen, da sich das Gehirn in einer starren Schädelhöhle befindet und seine übermäßige Blutversorgung zu einem Anstieg des Hirndrucks und einer Kompression des Gehirns führt. Die Regulation der Hirndurchblutung ist ein komplexer Mechanismus, an dem eine Reihe von neurohumoralen und metabolischen Faktoren beteiligt sind.

Wenn sich der Blutdruck in bestimmten Grenzen ändert, bleibt die Intensität des zerebralen Blutflusses konstant. Die Autoregulation (Selbstregulation) des zerebralen Blutflusses bei Blutdruckschwankungen beruht auf Veränderungen des Widerstands in den Arterien des Gehirns, die sich mit zunehmendem Blutdruck verengen und mit abnehmendem Blutdruck zunehmen. Somit bleibt unter normalen Bedingungen der zerebrale Blutfluss bei Verschiebungen des Gesamtblutdrucks von durchschnittlich 70 mm Hg nahezu konstant. Art. (untere Grenze der Autoregulierung) auf 170 mm Hg. Art. (Obergrenze der Autoregulation).

Durch Hirnschäden (Trauma, Ödeme, Ischämie, Tiefnarkose und andere Effekte) wird die Autoregulation des zerebralen Blutflusses gestört und dieser wird dann vollständig von Blutdruckänderungen abhängig.

Atherosklerose, GB (meistens in Kombination), Vaskulitis (rheumatisch, syphilitisch usw.), allgemeine Herz-Kreislauf-Insuffizienz, Blutkrankheiten usw. können die Ursache für zerebrale Durchblutungsstörungen sein.

Die Pathologie der Hirngefäße ist unterschiedlich (Verstopfung, Verengung des Lumens, Gefäßaneurysma usw.). Die Lokalisation der Läsionen ist unterschiedlich (Hemisphäre, Hirnstamm, Kleinhirn usw.). Neben Arterien können auch Hirnvenen und Nebenhöhlen betroffen sein.

Die wichtigsten neurologischen Symptome, die durch vaskuläre Läsionen des Nervensystems verursacht werden, sind: motorische Störungen (Parese, Lähmung, extrapyramidale Störungen, Störungen der höheren kortikalen Funktionen (Aphasie, Agraphie usw.), epileptiforme Anfälle, Veränderungen der Intelligenz, Gedächtnis, emotional-volitionaler Bereich, psychische Störungen usw.

Charakterisiert durch ein plötzliches Auftreten vor dem Hintergrund einer bestehenden Gefäßerkrankung (GB, Atherosklerose etc.). Man unterscheidet zwischen vorübergehenden Störungen der Hirndurchblutung mit kurzen neurologischen Symptomen (etwa einen Tag) und akuten Störungen mit stabileren, manchmal irreversiblen neurologischen Symptomen wie Schlaganfällen.

Schlaganfälle werden in hämorrhagische und ischämische (Hirninfarkt) unterteilt.

Vorübergehende Störungen sind die häufigste Form eines akuten zerebrovaskulären Unfalls. Sie treten häufig bei Bluthochdruck und atherosklerotischen Gefäßläsionen des Gehirns auf.

Chronische Durchblutungsstörungen.

Verfahren Sie als eine Art von dyskirculatorischer Enzephalopathie mit fortschreitenden Veränderungen des Gehirngewebes, die durch verschiedene Gefäßerkrankungen (GB, Atherosklerose, Rheuma usw.) verursacht werden.

Für den Anfangszeitraum der dyskirkulatorischen Enzephalopathie sind das Pseudo-Neurasthenie-Syndrom, emotionale Instabilität, Gedächtnisstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Tinnitus und andere Symptome charakteristisch. In Zukunft verschlimmern zerebrale Gefäßkrisen häufig den Krankheitsverlauf. Bei stark ausgeprägter zirkulatorischer Enzephalopathie nehmen morphologische Veränderungen im Hirngewebe zu und das Krankheitsbild wird schwerwiegender. Es gibt motorische Störungen, Parese der Gliedmaßen, Sprachstörungen, Parkinsonismus und andere Symptome, die für die späten Stadien von Atherosklerose und Bluthochdruck charakteristisch sind.

Mittel, die die Hirndurchblutung verbessern.

Derzeit gibt es keine Medikamente, die selektiv auf die Hirngefäße wirken. Eine Reihe von Arzneimitteln mit spasmolytischer Aktivität, die eine Vasodilatation verursachen, können jedoch die Blutversorgung des Gehirns und die Stoffwechselprozesse positiv beeinflussen.

Antispasmodika (No-Shpa, Papaverin, Dibazol usw.) können den Tonus der Gehirngefäße senken und den zerebralen Blutfluss steigern. Eine moderate Erweiterung der Hirngefäße wird durch Purinalkaloide und deren Derivate (Aminophyllin) verursacht. Nikotinsäure und Zubereitungen, die sie enthalten (Xanthinol-Nikotinat, Picamilon) sowie Dipyridamol verbessern die rheologischen Eigenschaften des Blutes. Erweitern Sie die Gehirngefäße und fördern Sie die Mikrozirkulation. Nootropika (Aminalon, Piracetam etc.) verbessern die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns. In der ambulanten Praxis mit relativ milden Formen von zerebrovaskulären Störungen werden häufig einige Kombinationsmedikamente verwendet, die Papaverin, No-Silos, Dibazol, Nikotinsäure usw. enthalten (Nicovirin, Nicoshpan, Papazol usw.).

Derzeit sind Cavinton, Cinnarizin und Nimodipin Medikamente, die vorwiegend auf die Hirngefäße wirken.

Es ist ein halbsynthetisches Derivat des in der Immergrünpflanze enthaltenen Devincan-Alkaloids.

Erweitert vorwiegend die Gefäße des Gehirns, erhöht die Durchblutung des Gehirns, verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns, fördert die Glukoseverwertung und reduziert die Thrombozytenaggregation. Der systemische Blutdruck bei oraler Verabreichung hat keinen signifikanten Einfluss auf das Einsetzen / Einleiten einer möglichen blutdrucksenkenden Reaktion.

Die vasodilatatorische Wirkung von Cavinton ist mit einer direkten Entspannungswirkung auf die glatten Muskeln verbunden. Das Medikament hemmt die Phosphodiesterase und trägt zur Akkumulation von cAMP im Gewebe bei.

- bei Verletzung der zerebralen Zirkulation ischämischer Natur atherosklerotischen Ursprungs,

- nach einem Schlaganfall

- traumatischer Hirnschaden,

- mit Gedächtnisstörungen,

- hypertensive Enzephalopathie und verschiedene neurologische und psychische Störungen, die mit einer Störung der Hirndurchblutung verbunden sind;

- bei Funktionsstörungen der Netzhaut des Auges und bei Hörstörungen vaskulären oder toxischen Ursprungs.

Innen auf 0,005-0,01 g auftragen. 3 mal am Tag. Eine Besserung wird nach 1-2 Wochen beobachtet, die Behandlungsdauer beträgt ca. 2 Monate.

Intravenös (nur Tropf) wird in der neurologischen Praxis bei akuten Störungen der Hirndurchblutung angewendet, wenn keine Blutung vorliegt.

Nebenprodukt: Bei intravenöser Verabreichung sind Hypotonie und Tachykardie möglich.

- schwere ischämische Herzkrankheit,

Die Cavinton-Lösung ist mit Heparin nicht kompatibel.

Formen der Freilassung: tab. um 0,005, amp. 2 ml 0,5% p-ra.

In Verletzung der Hirndurchblutung und in den Anfangsformen von GB werden auch Arzneimittel verwendet, die die Menge an Vinca-Kleinalkaloiden enthalten: Vincapan, Vincanor.

Sie werden in Tabletten Vincapan 0.01, Vinkanor 002 hergestellt.

Vincanor ähnelt in seiner Zusammensetzung und Wirkung Vincapan.

Gereinigte Menge Alkaloide aus dem Immergrün klein.

Die Medikamente wirken krampflösend, gefäßerweiternd, blutdrucksenkend und mäßig sedierend.

- mit den anfänglichen Formen von Bluthochdruck,

- Krämpfe von Gehirngefäßen,

Es hat eine direkte spasmolytische Wirkung auf die Blutgefäße, reduziert deren Reaktion auf biogene vasokonstriktorische Substanzen (Angiotensin usw.) und potenziert die dilatorische Wirkung von CO2 auf die Gehirngefäße. hat keinen signifikanten Einfluss auf den Gesamtblutdruck, die Herzfrequenz und die Kraft. Besitzt Antihistamin-Aktivität und reduziert die Erregbarkeit des Vestibularapparates.

Nach modernen Daten beruht der Wirkungsmechanismus von Zinnoberizin auf Blutgefäßen hauptsächlich auf seiner Fähigkeit, Calciummembrankanäle zu blockieren.

- bei Störungen des zerebralen und peripheren Blutkreislaufs, Vestibularstörungen, Migräne, Morbus Menière. Wird oral nach einer Mahlzeit eingenommen: Verletzung der Hirndurchblutung in 1 Tab. 3 mal am Tag.

- Bei Störungen der peripheren Durchblutung auf 2-3 tbl. 3 mal am Tag. Der Verlauf der Behandlung von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten. Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit auf einem Tisch verschrieben. in 30 minuten vor der Reise.

Nebenwirkungen: Magen-Darm-Störungen, trockener Mund, mäßige Schläfrigkeit.

Bei älteren Patienten treten manchmal extrapyramidale Störungen auf oder verschlimmern sich.

- während der Schwangerschaft und Stillzeit,

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Verstärkt die Wirkung von Beruhigungsmitteln, Alkohol.

Freigabeformular: tab. auf 0,025 g, Kapseln. am 0,075.

Ein Teil der kombinierten Droge Fezam (+ Piracetam).

Es gehört zur Gruppe der Calciumionen-Antagonisten. Eine Besonderheit von Nimodipin ist die vorherrschende Wirkung auf die Blutversorgung des Gehirns. Wird als prophylaktisches und therapeutisches Mittel für die ischämische Hirndurchblutung verwendet. Bei akuter Ischämie des Gehirns wird es in / langsam in Verdünnung mit isotonischen Lösungen von Natriumchlorid oder Glucose eingeführt.

Nebenprodukt: mit einer / in der Einleitung - Hypotonie, mit Einnahme - dyspeptischen Symptomen.

Gegenanzeigen: siehe Cinnarizin

Freigabeformular: tab. 0,03, 50 ml Flaschen mit 0,02% p-ra.

Das Vorliegen einer Durchblutungsstörung kann in jedem Alter auftreten. Es gibt verschiedene Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung. Sie können nicht nur älteren Menschen, sondern auch relativ jungen Patienten empfohlen werden. Viele können eine Verletzung der Hirndurchblutung haben. Medikamente eines bestimmten Typs können die Besserung erheblich unterstützen.

Die Manifestation von Gedächtnisverlust ist das offensichtlichste Symptom einer Verletzung der Funktionalität des Blutflusses in den Gefäßen des Gehirns. Es ist wichtig zu wissen. Infolgedessen ist es bei den ersten Symptomen dieser Pathologie notwendig, Medikamente einzunehmen, um die Hirndurchblutung zu verbessern. Sie helfen, dieses Problem zu beheben. In diesem Fall sollte die Einnahme von Medikamenten erst nach einer bestimmten Untersuchung durchgeführt werden. Derzeit gibt es keine derartigen Mittel, die ausschließlich auf den Gehirnkreislauf einwirken würden. Wie man es verbessert, überlege als nächstes. Dennoch gibt es solche Mittel, die die allgemeine Durchblutung weniger wahrscheinlich beeinflussen.

Die Manifestation von Gedächtnisverlust ist das offensichtlichste Symptom einer Verletzung der Funktionalität des Blutflusses in den Gefäßen des Gehirns. Es ist wichtig zu wissen. Infolgedessen ist es bei den ersten Symptomen dieser Pathologie notwendig, Medikamente einzunehmen, um die Hirndurchblutung zu verbessern. Sie helfen, dieses Problem zu beheben. In diesem Fall sollte die Einnahme von Medikamenten erst nach einer bestimmten Untersuchung durchgeführt werden. Derzeit gibt es keine derartigen Mittel, die ausschließlich auf den Gehirnkreislauf einwirken würden. Wie man es verbessert, überlege als nächstes. Dennoch gibt es solche Mittel, die die allgemeine Durchblutung weniger wahrscheinlich beeinflussen.

Akzeptiert, um eine Verletzung der Hirndurchblutung, Medikamente einer bestimmten Kategorie zu heilen. Wenn sie empfangen werden, treten die folgenden Änderungen auf:

  • Erhöhter Impuls in den Nerven.
  • Freie Radikale entfernt, die zur Zerstörung der Zellwände von Zellen beitragen.
  • Verbessert die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis.
  • Besser ist die Penetration und Absorption von Glukose in Zellen des Nerventyps.
  • Nach einem Schlaganfall und einer Verletzung findet eine Genesung statt.
  • Verbesserte Blutversorgung des Gehirns.

Mittel dieser Art können auf Heilkräutern oder nur auf chemischer Zusammensetzung beruhen. Einige Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung können jedoch ohne ärztliche Verschreibung eingenommen werden. Die Annahme anderer Arzneimittel ist nur auf Empfehlung von Fachleuten und unter deren strenger Aufsicht gestattet.

Die Hauptwerkzeuge dieser Art sind:

- "Pantogam" (Hopantensäure).

Es ist möglich und ohne Rezept, solche Mittel einzunehmen, die die Hirndurchblutung verbessern. Die Liste der Medikamente in dieser Kategorie ist oben aufgeführt.

Die folgenden Medikamente sollten mit einem qualifizierten Spezialisten besprochen werden:

Nicht schlecht geben die Ergebnisse von Medikamenten zur Verbesserung der Hirndurchblutung, basierend auf dem Alkaloid einer Pflanze wie Immergrün. Zum Beispiel Vinpocetin. Dieses Werkzeug wirkt krampflösend und sorgt für eine effektive Erweiterung der Gehirngefäße und eine Verbesserung der Mikrozirkulation in den Gefäßen.

Die folgenden Medikamente sollten mit einem qualifizierten Spezialisten besprochen werden:

Nicht schlecht geben die Ergebnisse von Medikamenten zur Verbesserung der Hirndurchblutung, basierend auf dem Alkaloid einer Pflanze wie Immergrün. Zum Beispiel Vinpocetin. Dieses Werkzeug wirkt krampflösend und sorgt für eine effektive Erweiterung der Gehirngefäße und eine Verbesserung der Mikrozirkulation in den Gefäßen.

"Zinnarizin" und "Nimodilin" - dies sind die besten Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung, die die Funktionalität des Hauptblutflusses am wenigsten beeinträchtigen und ausschließlich auf den Gehirnbereich wirken.

Ereignisse mit solchen Mitteln sind wichtig. Sie helfen bei der längeren Aufrechterhaltung der geistigen Aktivität und bei Fernproblemen, die mit einer Beeinträchtigung der Durchblutung des Gehirns verbunden sind. Diese Wirkstoffe umfassen:

Solche Medikamente wie "Fezam" haben gute Kritiken. Seine Wirkung ist ein Vasodilatator, antihypoxisch, nootropisch.

Aspirin kann dem einfachsten vorbeugenden Mittel zugeschrieben werden. Es trägt zur guten Verdünnung des Blutes bei und reduziert Blutgerinnsel. Es wird auch bei einem sehr schweren Krankheitsgrad verschrieben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Basis dieses Arzneimittels zur Verbesserung der Hirndurchblutung Acetylsalicylsäure ist. Es ist kontraindiziert bei:

Infolgedessen ist es sehr wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die erforderlichen prophylaktischen Dosen zu bestimmen.

Mit dieser Krankheit gibt es Manifestationen von unangenehmen und manchmal gefährlichen Symptomen für Gesundheit und Leben. In diesem Fall kann dem Patienten geholfen werden, indem auf einige Rezepte der traditionellen Medizin zurückgegriffen wird. Betrachten Sie als Nächstes jeden von ihnen.

Für einen ordnungsgemäßen Empfang sollten bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Die Immergrünblätter müssen gehackt werden. Dann müssen Sie einen Löffel Teegras nehmen und kochendes Wasser (1/2 l) einfüllen. Nachdem diese Zusammensetzung auf ein kleines Feuer gelegt werden sollte, bringen Sie es zum Kochen. Das Kochen sollte 5 Minuten dauern. Als nächstes müssen Sie einen Esslöffel Blätter und Blüten von Weißdorn hinzufügen und vom Herd nehmen. Es ist notwendig, die Zusammensetzung von 2-3 Stunden zu bestehen. Nehmen Sie dann eine halbe Tasse, um diese Zusammensetzung vor einer Mahlzeit in 60 Minuten einzunehmen. Um einen positiven Effekt zu erzielen, muss dieses Werkzeug regelmäßig verwendet werden. Es reguliert die zerebrale Hämodynamik gut.

Bei der Zubereitung dieses Getränks gibt es auch besondere Kriterien. Dazu müssen Sie gehacktes trockenes Schöllkraut (einen Esslöffel) nehmen und gekochtes Wasser (1 Tasse) einfüllen. Diese Komposition besteht aus 15 Minuten. Danach sollte es gefiltert werden. Um die Zusammensetzung zu nehmen, benötigen Sie einen Tag, 3 mal zwei Esslöffel. l Die Behandlung muss 21 Tage lang durchgeführt werden. Dann wird eine Pause eingelegt. Bei der Einnahme dieses Werkzeugs ist die strikte Einhaltung der Dosierung äußerst wichtig. Verwenden Sie dieses Getränk in einem bestimmten Fall, nämlich wenn ein Schlaganfall aufgetreten ist.

In diesem Fall gibt es zwei Methoden. Sie sind wie folgt:

- Baldrianwurzel (1 Esslöffel) wird mit kochendem Wasser (eine Tasse) gegossen. Diese Zusammensetzung besteht aus 8 Stunden.Dieses Getränk wird 3-mal täglich in 1 Esslöffel eingenommen. Hier ist auch die Dosierung zu beachten.

- Alkoholische Baldrian-Tinktur muss über Nacht eingeatmet werden. Diese Prozedur wird das Nervensystem in Ordnung bringen und Ihnen auch beim Einschlafen helfen.

Dieses Rezept ist ganz einfach. Gehackte Wurzel Devyasila (1 Esslöffel) muss mit einem Glas heißem Wasser gefüllt werden. Diese Zusammensetzung sollte eines Tages bestehen. Nehmen Sie die Infusion vor den Mahlzeiten 30 Minuten am Tag ein, 4 mal 2 oder 3 EL. l

Bei der Herstellung dieses Rezepts ist auch nichts kompliziertes. Ein Esslöffel Oregano wird mit zwei Tassen gekochtem Wasser gegossen. Bestehen Sie auf die Zusammensetzung einer halben Stunde. Nehmen Sie dieses Getränk zu jeder Mahlzeit in einem halben Glas ein.

Zerkleinerte Blätter dieses Krauts (1 TL) müssen mit kochendem Wasser (1 Tasse) gegossen werden. Bestehen Sie auf die Zusammensetzung von 5 Stunden. Für ein halbes Glas am Tag ist es notwendig, dreimal am Tag etwas zu trinken.

Die Vorbereitung dieses Tools erfordert bestimmte Aktionen. Es ist notwendig, 10-12 Stücke im Wald zu sammeln. gefallene grüne Zapfen. Dann sollten Sie sie gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Danach werden sie zerkleinert und mit Wodka oder Alkohol (0,5 l) übergossen. Die resultierende Zusammensetzung wird 14 Tage in einer Thermoskanne aufbewahrt. Für die Aufnahme dieses Werkzeugs ist es notwendig, es mit 1 Teelöffel in einem Glas Tee zu verdünnen. Der medizinische Prozess dauert in diesem Fall eine Woche. Dann machen Sie eine Pause für einen Monat.

Die zerkleinerten Blätter dieses Krauts (ein Esslöffel) müssen in kochendem Wasser (1 Tasse) gekocht werden. Bestehen Sie darauf, diese Komposition 30 Minuten. Verwenden Sie dieses Werkzeug vor den Mahlzeiten für 60 Minuten in einem Artikel. ein Löffel.

Hier sind auch bestimmte Proportionen zu beachten. Alfalfasamen (1 Std. Löffel) müssen in kochendes Wasser (100 ml) gegossen werden. Trinken Sie dieses Getränk sollte vor dem Essen für 30 Minuten sein. Der Empfang dieses Mittels muss am dritten Tag erfolgen. Nämlich morgens, nachmittags und abends für neun Monate. Danach müssen Sie 30 Tage Pause machen. Dann wird der Behandlungsverlauf wiederholt. Dieses Getränk sorgt für die Wiederherstellung des Gedächtnisses.

In diesem Fall müssen Sie Zutaten wie Veronica (10 g), Zitronenmelisse (10 g), Erdbeerblätter (30 g), Weißdornfrüchte und Blumen (40 g) mischen. Dann 1st. Löffel dieser Zusammensetzung sollte mit kochendem Wasser (300 ml) gedämpft werden. Diese Gebühr muss täglich verwendet werden. Falls gewünscht, können Sie Honig hinzufügen. Dieses Rezept sollte angewendet werden, wenn die Hirndurchblutung bei Vorliegen von Atherosklerose gestört ist.

In diesem Fall müssen Sie 500 g Preiselbeeren hacken (Sie können nehmen und gefroren). Dazu sollte Honig (350 g) und fein geriebene Meerrettichwurzel (150 g) hinzugefügt werden. Diese Mischung tritt aus dem Mischer aus. Danach muss es in Gläser gegossen und gekühlt werden. Der Verzehr dieser Mischung erfolgt nach einer Nahrungsaufnahme pro Tag, 3 mal 3 Teelöffel, während heißer Tee ausgepresst wird. Die Dosierung von Honig kann auf 500 g erhöht werden. Wenn diese Mischung konsumiert wird, werden die Gefäße gestärkt, das Gedächtnis wiederhergestellt, die Hirndurchblutung stabilisiert und die Immunität erhöht.

Betrachten Sie diesen Punkt genauer. Peripher ist die Durchblutung in:

- kleine Venen und Arterien;

- Venules postcapillary type;

Zur Verbesserung der peripheren Durchblutung existieren folgende Medikamente:

1) Mittel auf der Basis von Dextran mit niedrigem Molekulargewicht. Diese Medikamente tragen dazu bei, zusätzliche Blutvolumina aus dem extrazellulären Raum in den entsprechenden Kanal zu leiten. Zum Beispiel die Medikamente „Reopoliglyukin“ und „Reomakrodeks“. Mittel in dieser Kategorie verbessern die Durchblutung.

2) Präparate, die die Mikrozirkulation stabilisieren. Dies sind die sogenannten Angioprotektoren. Sie tragen zur Normalisierung der Kapillarpermeabilität sowie zur Verbesserung der Stoffwechselprozesse in den Wänden der Blutgefäße bei. Zum Beispiel die Fonds "Persanthin", "Curantil", "Flexital", "Trental", "Radomin", "Vazonit", "Doxy-Hem", "Pentoxifylline".

3) Zubereitungen auf Basis von E1-Prostaglandin. Diese Mittel tragen dazu bei, die Durchblutung, die Mikrozirkulation und die Elastizität der roten Blutkörperchen zu verbessern. Sie erhöhen die gerinnungshemmende Blutaktivität. Diese Medikamente erweitern auch die Blutgefäße, was zu einer Abnahme ihres peripheren Widerstands und ihres arteriellen Drucks führt. Zum Beispiel „Vazaprostan“.

4) Kanalblocker vom Calcium-Typ. Sie tragen zur Verbesserung der Mikrozirkulation der Blutgefäße im Gehirn bei. Sie wirken zerebroprotektiv. Diese Medikamente werden zur Verbesserung der Hirndurchblutung eingesetzt: Kordafen, Kordaflex, Nimotop, Cinnarizin, Logimaks, Stugeron, Arifon, Adalat, Brainal, Cordipin, Grindeke "," Cortiazem "," Diakordin "," Nafadil "," Zinnasan "," Lazipil "," Norvaks "," Nifekard "," Tsinedil "," Foridon "," Nemotan "," Stamlo "," Plendil ".

5) Myotrope Antispasmodika. Arzneimittel dieser Kategorie erweitern die Blutgefäße, indem sie den zerebralen Blutfluss erhöhen. Sie sind hochwirksam bei Gefäßkrämpfen im Gehirn. Dies ist eine wichtige Eigenschaft. Wenn die Gefäße von Arteriosklerose betroffen sind, manifestiert sich die Wirksamkeit dieser Medikamente in geringerem Maße. Der Nachteil dieser Fonds (mit Ausnahme von „Kavinton“) ist das Vorhandensein des Phänomens „Diebstahl“. Das heißt, sie dehnen sich überwiegend in intakten Gefäßen aus und verringern gleichzeitig den Blutfluss durch die hungernden Bereiche des Gehirns. "Galidor", "No-shpa", "Drotaverin", "Mydocalm", "Kavinton", "Nikoshpan", "Eufillin", "Spazmol".

6) Phytopräparate. Dies sind Produkte aus natürlichen Rohstoffen. Die Wirkung von Drogen in dieser Kategorie entwickelt sich im Gegensatz zu synthetischen Drogen viel langsamer. In diesem Fall trägt die Manifestation der therapeutischen Wirkung zur Kombination bestimmter Verbindungen bei. Mittel dieser Gruppe sind wirksam beim Auftreten von Erkrankungen in den Hirngefäßen und bei der Manifestation von Obliterationsbeschwerden in den unteren Extremitäten („Tanakan“, „Bilobil“).

7) Ganglioblocker. Diese Mittel tragen zur Erweiterung von Arteriolen, kleinen Venen und Venolen bei. Auf Kosten davon wird eine Blutdrucksenkung vorgesehen („Pahikarpin“, „Dimekolin“, „Pentamin“, „Kamfony“, „Pirilen“, „Temekhin“).

Bioflavonoide. Arzneimittel dieser Kategorie tragen zur Verbesserung der Durchblutung bei, da sie mit ihrer Hilfe die Elastizität der roten Blutkörperchen erhöhen. Sie sorgen auch für eine Normalisierung des kapillaren Blutflusses („Antoxid“, „Troxevasin“, „Venoruton“).

9) Alpha-Blocker. Sie tragen zur Erweiterung der Gefäße des Darms, der Nieren und der Haut, insbesondere der Vorkapillaren und Arteriolen, bei und verringern deren Gesamtwiderstand. Gleichzeitig verbessert sich die Durchblutung des peripheren Gewebes. Dies sind die Medikamente "Prazozin", "Sermion", "Pyroxan", "Nilogrin", "Phentolamin".

10) Rezeptor-Stimulanzien vom Dopamin-Typ. Diese Medikamente wirken gefäßerweiternd. Dies geschieht durch Stimulierung der Dopaminrezeptoren. Derartige Medikamente tragen zur Durchblutungssteigerung in Gefäßen der unteren Extremitäten bei („Pronoran“).

Nach Durchsicht der obigen Ausführungen wird jeder in der Lage sein, herauszufinden, welche Mittel zur Verbesserung der Hirndurchblutung existieren. Das in diesem Text angegebene Nachschlagewerk für Arzneimittel hilft bei der Lösung dieses Problems.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Medikamente zur Verbesserung der Hirndurchblutung existieren und wie sie sich unterscheiden. B. Vasodilatatoren und Nootropika, Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer. Welche anderen Medikamente werden zur Verbesserung der Hirndurchblutung eingesetzt?

  1. Vasodilatatoren
  2. Nootropika
  3. Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer
  4. Welche anderen Medikamente können helfen?

Eine Verschlechterung der Hirndurchblutung - der Grund für die zahlreichen Verletzungen der intellektuellen Tätigkeit, von leichten Gedächtnisstörungen, Schlaflosigkeit zu schweren psychischen Störungen (Psychosen, Demenz) und körperliche Aktivität. Die Pathologie erscheint auf dem Hintergrund der Verengung des Lumens des Blutgefäßes (aus verschiedenen Gründen: Bluthochdruck, Arteriosklerose, Schmerzen im unteren Rücken), aufgrund dem, was das Gehirn nicht genug Blut bekommt, entwickelt anoxia Zellen und stört die leitenden Funktionen.

Gefäßatherosklerose - die Hauptursache für einen zerebrovaskulären Unfall

Um Hirndurchblutung, Drogen wiederherzustellen, die schwere Symptome der Pathologie lindern (Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, teilweise Gedächtnisverlust), verbessern den Stoffwechsel der Gehirnzellen, verminderte geistige Leistungsfähigkeit und verlor Koordination.

Es gibt mehrere große Gruppen von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die zur Normalisierung der Hirndurchblutung beitragen:

Für Menschen mit Durchblutungsstörungen, die sich durch irgendwelche Symptome (zum Beispiel Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen) manifestieren, sind diese Medikamente notwendig, sie helfen, den Zustand zu normalisieren und sogar signifikant zu verbessern. Bei Patienten mit ausgeprägten Veränderungen (mangelnde Koordination der Bewegungen, Verlust der Fähigkeiten zur Selbstversorgung, Verlust des Gedächtnisses) hemmen die Medikamente die Entwicklung der Pathologie für eine Weile und stabilisieren den Prozess.

Die Form des Arzneimittels wird in Abhängigkeit davon gewählt, wie schwerwiegend die Folgen von Durchblutungsstörungen des Gehirns sind (inkohärente Sprache nach einem Schlaganfall, motorische Lähmung der Extremitäten). Während der Exazerbationsperiode werden die Mittel in Injektionen verabreicht, zur Behandlung oder zur dauerhaften Anwendung - in Tabletten. Die Wahl des Arzneimittels, die Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung wird vom Therapeuten oder Neurologen (mit ausgeprägten neurologischen Störungen) geregelt.

Für gesunde Menschen sind diese Werkzeuge nutzlos, sie haben keinen Einfluss auf die Qualität der mentalen Aktivität oder des Gedächtnisses, wenn die das Gehirn versorgenden Gefäße gesund sind.

Die überwiegende Mehrheit der Medikamente (mehr als 80% genau), die wir später diskutieren werden, sind in Tabletten erhältlich.

Eine der wichtigsten Rollen bei der Entstehung von zerebralen Durchblutungsstörungen ist der Vasospasmus (Einengung des Lumens der Venen oder Arterien in dem Maße, in dem deren Kapazität abnimmt und in den Gehirnzellen Sauerstoffmangel auftritt).

Ein Krampf ist eine schützende Reaktion von Gefäßen auf erhöhten Druck in der Vene oder Arterie. Durch die erhöhte Kapazität des Blutflusses erhalten die Gefäße zunächst einen erhöhten Tonus (Spannung) und dann nimmt ihre Wandstärke zu. Auf diese Weise wird das Lumen des Gefäßes und die Menge des durch es fließenden Blutes verringert, was zur Entwicklung von Störungen der Gehirnzirkulation führt.

Vasodilatatoren (Vasodilatatoren) - eine große Gruppe von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Wirkstoffen in der Zusammensetzung, unterschiedlichen Indikationen und Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Preis. Sie haben ein gemeinsames Prinzip: Sie alle wirken sich auf unterschiedliche Weise auf die Entspannung der Gefäßwände aus, lindern ihren Krampf, vergrößern das Gefäßlumen und die Menge an Blut, die in das Gehirn gelangt.

Unter den Vasodilatatoren, die die Hirndurchblutung verbessern, sind die folgenden Medikamente am wirksamsten.

Probenvorbereitungen: Vinpocetin, Kavinton, Telektol, Vinpoton, Korsavin, Bravinton, Kavintazol.

Der Mechanismus der gefäßerweiternden Wirkung dieser Wirkstoffe beruht auf der Fähigkeit des Arzneimittels, das Eindringen von Calcium- und Natriumionen in die Zelle und aus der Zelle heraus sowie die Rezeptoren, die einen Gefäßkrampf auslösen, zu blockieren.

Die Arzneisubstanz ist auch am Transport von Glucose (Energiequelle für Zellreaktionen) durch die Zellmembran beteiligt und verbessert die Glucoseverwertung und den Stoffwechsel in Gehirnzellen.

Erhöht die Resistenz gegen Sauerstoffmangel, wirkt sich leicht auf Blutdruck, Puls und Herzzeitvolumen aus, da hauptsächlich kleine Blutgefäße (Kapillaren und Arteriolen) betroffen sind.

Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel zur Verbesserung der Hirndurchblutung mit direkten Antikoagulanzien (Heparin) wird nicht empfohlen, da dies zu Blutungen führen kann.

Diese Medikamente bestehen aus einem Komplex gleichwertiger Wirkstoffe.

Beispiele für Arzneimittel: Vasobral, Pentoxifyllin, Instenon.

Hierbei handelt es sich um Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffen, deren Wirkmechanismus auf die Verbesserung der Hirndurchblutung abzielt, indem Rezeptoren blockiert werden, die einen Krampf kleiner Blutgefäße des Gehirns verursachen können.

Sie verbessern die Prozesse der Glukoseverwertung in Gehirnzellen, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Oxidationsprodukten. Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit der Nervenzellen gegen Sauerstoffmangel und verhindern Sie deren Degeneration und Massentod.

Reduzieren Sie die Durchlässigkeit der Gefäßwände und die Adhäsion der zellulären Elemente des Blutes (Erythrozyten und Blutplättchen), um das Auftreten von Blutgerinnseln zu verhindern.

Sie beeinflussen nicht die Blutdruckindizes, sondern stimulieren nur eine Abnahme des Tons der kleinen Kapillaren und Arteriolen des Gehirns.

Beispiele für Produkte: Corinfar, Felodipin, Verapamil, Gallopamil, Diltiazem, Nicardipin, Amlodipin, Cinnarizin, Nimodipin.

Calciumkanalblocker reduzieren den Eintritt von Calciumionen in die Zellen des Herzmuskels und in die Gefäßwände. Dieser Prozess reduziert den Tonus und entspannt meist kleine periphere Arteriolen und Kapillaren.

Infolgedessen nehmen das Lumen der Blutgefäße und das Volumen des Blutflusses zu, wodurch die Blutversorgung der peripheren Teile des Körpers und des Gehirns verbessert wird. Medikamente fördern den Stoffwechsel in Gehirnzellen.

Calciumkanalantagonisten werden zur komplexen Behandlung von Durchblutungsstörungen des Gehirns vor dem Hintergrund der arteriellen Hypertonie verschrieben.

Adrenerge Blocker (Alpha und Beta) mit gefäßerweiternden (gefäßerweiternden) Eigenschaften: Celiprol, Sermion, Nicergolin, Prazozin, Bepantol, Kardura.

Dank Medikamenten wird die Arbeit der Rezeptoren im Gehirn und der glatten Muskeln, die Krämpfe der Gefäßwände verursachen können, blockiert.

Adrenerge Blocker erweitern nicht nur kleine Arteriolen und Kapillaren, sondern auch große Blutgefäße (Venen), wodurch der Blutdruck signifikant gesenkt wird. Sie werden daher für die komplexe Beseitigung der arteriellen Hypertonie und ihrer Folgen verschrieben - Sauerstoffmangel in Gehirnzellen

Manchmal tritt nach der Einnahme von Adrenoblockern eine Nebenwirkung auf - ein starker Blutdruckabfall, der durch Verringern der Dosis des Arzneimittels korrigiert werden kann. Gleichzeitig kann eine Tachykardie (Herzklopfen) auftreten.

Diese Vasodilatatoren (Vasodilatatoren) werden auf der Basis von Nikotinsäure (Vitamin PP) hergestellt.

Beispiele für Medikamente: Nikotinsäure, Nikoshpan, Atsipimoks, Nikofuranose, Enduratin.

Die gefäßerweiternde Eigenschaft von Nikotinsäure beruht auf der Tatsache, dass Vitamin PP die Produktion von Prostaglandinen (hormonähnlichen Lipiden, die die Wände kleiner peripherer Gefäße entspannen können) stimuliert. Die Redoxwirkung von Vitamin PP fördert den Stoffwechsel und die aktive Beseitigung von Oxidationsprodukten, unterstützt die normale Zellaktivität bei Sauerstoffmangel, senkt den Gehalt an Triglyceriden und Cholesterin.

Nikotinsäurepräparate wirken nur in großen Dosen als Vasodilatatoren. Sie werden verwendet, um das Risiko tödlicher Komplikationen (akuter Myokardinfarkt) vor dem Hintergrund einer koronaren Herzkrankheit zu verringern.

Nootropika haben keine gefäßerweiternde Wirkung, können aber den Stoffwechsel in den Zellen des Nervengewebes anregen und so dessen Widerstandsfähigkeit gegen Sauerstoffmangel verbessern.

Der Wirkungsmechanismus eines Teils der Nootropika (Cerebrolysin) ist noch nicht vollständig geklärt, obwohl die traditionelle Medizin sie erkennt und weithin zur Behandlung der Auswirkungen von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen (akuter Sauerstoffmangel), Demenz (Demenz) und Alzheimer-Krankheit verwendet.

Beispiele für Medikamente: Piracetam, Fenotropil, Pramiracetam, Cortexin, Cerebrolysin, Epsilon, Pantokalcin, Glycin, Actebral, Inotropil, Thiocetam.

Neurometabolika auf verschiedene Weise (Verbesserung der Dopaminsynthese; Verwendung verwandter Aminosäuren und Polypeptide; Verhinderung der Zerstörung von Acetylcholin usw.) verbessern den Stoffwechsel in Gehirnzellen und stellen ihre Funktionen wieder her (Weiterleitung von Nervenimpulsen). Sie erhöhen die zelluläre Verwertung von Glucose und liefern so Energie für das normale Funktionieren der Zellen und erhöhen den Widerstand der Zellen unter Bedingungen des Sauerstoffmangels.

Bei der Verschreibung von Nootropika wird die Wirkung durch spezielle Verabreichungsschemata und eine richtig ausgewählte Dosierung erzielt, die direkt von der Schwere der zerebralen Kreislaufmanifestationen abhängen.

Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer verhindern den zweitwichtigsten Grund für das Auftreten einer zerebralen Gefäßinsuffizienz - die Thrombusbildung. Indem sie direkt auf die chemischen Indikatoren der Blutviskosität und den Prozess der Adhäsion der gebildeten Elemente (Adhäsion von roten Blutkörperchen und Blutplättchen) einwirken und die Anzahl der Blutgerinnungsfaktoren verringern, verbessern sie nicht direkt, sondern indirekt die zerebrale Blutversorgung.

Beispiele für Medikamente: Dipyridamol, Thiklid, Plavix, Aspirin, Heparin, Clexan, Dicoumarin, Urokinase, Streptokinase, Warfarin.

Sie verdünnen das Blut (in flüssiger Form dringt Blut leichter durch Stenose), verbessern die Blutversorgung und den Gasaustausch der Nervenzellen des Gehirns.

Thrombosen und Überlappungen der Lumen von Blutgefäßen werden gewarnt, weshalb sich zerebrale Durchblutungsstörungen entwickeln (bis hin zur tödlichen Thromboembolie - Verstopfung großer Blutgefäße durch einen Thrombus).

Die Einnahme von Arzneimitteln erfolgt unter Kontrolle von Laborindikatoren für Blutgerinnung, Koagulogrammuntersuchungen und Leberfunktionstests.

Der dritte signifikante Risikofaktor für die Entwicklung der zerebralen Blutversorgung und des Sauerstoffmangels in Geweben ist die Arteriosklerose der Gefäße und die Verengung ihres Bettes aufgrund der Bildung von Cholesterinplaque. Auslöser dieses Prozesses sind Störungen des Fettstoffwechsels (ein Anstieg des Triglycerid- und Cholesterinspiegels im Blut). Daher werden Arzneimittel zur Vorbeugung von Arteriosklerose und Störungen des Gehirnkreislaufs verschrieben, die diesen Stoffwechsel normalisieren.

Medikamentennamen: Liprimar, Fluvastatin, Cerivastatin, Mevacor, Lipostat, Zokor.

Der Wirkungsmechanismus beruht auf der Unterbrechung der chemischen Reaktion der Umwandlung von Cholesterinvorläufern.

Statine verringern das Risiko einer Ischämie des Herzmuskels und des Gehirns.

Verwenden Sie zusammen mit anderen Medikamenten oft Vitamine.

Welche Vitamine werden verwendet: Vitamine der Gruppe B, Folsäure (Vitamin B9), Rutin, Vitamin K, Dihydroquercetin, Ascorbinsäure (Vitamin C).

Sie sind alleine nicht in der Lage, die Hirndurchblutung zu verbessern oder ihre Symptome zu beseitigen, jedoch vor dem Hintergrund des Hauptmedikaments:

Alle diese Arzneimittel dürfen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden, eine Selbstbehandlung kann schädlich sein. Formulierungen Zirkulation basierend auf dem Zustand der Schwerkraft (Anfangsstadiums, akute cerebrale Durchblutungsstörungen), abhängig von einer ausgewählten Form (intravenösem Tropf, in Form von Injektionen oder Pellets), der Dosierung und der Komplex assoziiert Ausrüstung (gerinnungshemmende Medikamente in Kombination mit Blockern oder Inhibitoren verschrieben zu verbessern Kalziumkanäle usw.).

Störungen der Hirndurchblutung können zu verschiedenen funktionellen und organischen Läsionen von Blutgefäßen führen, die durch Verletzungen oder systemische Erkrankungen des Körpers verursacht werden. Thrombus, Arteriosklerose, Intoxikation, Infektionskrankheiten in der Vergangenheit, Bluthochdruck, Stress, Osteochondrose, Gefäßkrämpfe und deren mechanischer Druck können die Blutversorgung des Gehirns erheblich destabilisieren und dessen normale Funktionsweise beeinträchtigen, die alle menschlichen Lebensprozesse reguliert.

Die Pharmaindustrie bietet eine breite Palette von Arzneimitteln zur Verbesserung der Hirndurchblutung an. Wie können Sie sich nicht in ihnen verirren und wissen, welche Art von Medizin Ihnen der Arzt verschrieben hat? Über diesen Artikel.

Die Vorbeugung und Behandlung von zerebralen Durchblutungsstörungen sollte nicht verzögert werden, wenn die ersten Symptome auftreten, da das Fortschreiten solcher Pathologien zu schwerwiegenden Folgen (Schlaganfall, senile Demenz usw.) und sogar zum Tod führen kann. Für diese Zwecke wird eine breite Palette von Medikamenten verwendet:

  • Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer;
  • Vasodilatatoren;
  • Nootropika.

Die grafische Darstellung der Behandlung und Vorbeugung von zerebralen Durchblutungsstörungen ist nach einer eingehenden Untersuchung des Patienten möglich und kann nur von einem Arzt durchgeführt werden. Eine Selbstbehandlung ist in solchen Situationen nicht akzeptabel und kann zu verschiedenen schwerwiegenden Konsequenzen führen. In unserem Artikel werden wir Ihnen nur die gängigsten Mittel zur Normalisierung der Hirndurchblutung vorstellen und systematisieren.

Die Wirkung von Vasodilatatorika zielt darauf ab, die Durchblutung der Gehirnzellen zu steigern und deren Blutversorgung zu verbessern. Eine solche pharmakologische Wirkung hilft, Sauerstoffmangel und Nährstoffmangel zu verhindern. Diese Medikamente tragen auch zur Verbesserung des Energiestoffwechsels in Gehirnzellen und zur Normalisierung ihrer Funktionen bei.

Calciumantagonisten

Die Präparate dieser Gruppe werden seit langem zur Verbesserung der Hirndurchblutung verwendet, und die moderne pharmakologische Industrie entwickelt die dritte Generation dieser Medikamente. Calciumantagonisten tragen zur Erweiterung der Arterie bei (indem sie ihre Muskelwand entspannen) und beeinflussen den Tonus der venösen Gefäße nicht. Nach dem Einsetzen ihrer Wirkung nimmt der zerebrale Blutfluss zu und es wird eine ausreichende Menge an Sauerstoff und Nährstoffen an das Gehirn abgegeben.

Diese Medikamente können eine systemische Wirkung auf den Körper haben und sollten nur nach einer Umfrage eingenommen werden, die die Angemessenheit ihres Gebrauchs feststellt. Ihre Dosierung und Dauer der Verabreichung sind streng individuell und können nur von einem Arzt verordnet werden.

Calciumantagonisten der Generation I:

  • Dihydropyridine - Nifedipin, Odalat, Kardafen, Cordipin;
  • Phenylalkylamine - Finoptin, Verapamil, Kalan, Isoptin;
  • Benzothiazapine - Diazem, Diltiazem, Dilakor.

Nach dem Auftreten der Calciumantagonisten der zweiten Generation hat sich ihr Spektrum erheblich erweitert:

  • Dihydropyridine - Nifedipin GITS, Nicardipin SR, Felodipin SR, Isradipin, Felodipin, Plendil, Nimodipin, Nasoldipin;
  • Phenylalkylamine - Verapamil SR, Anipamil, Galopamin, Tyapamil;
  • Benzothiazapine - Diltiazem SR, Clentiazem.

Calciumantagonisten der dritten Generation:

  • Dihydropyridine - Norvask, Amlodipin, Stamlo.

Diese Medikamente werden zur Behandlung und Vorbeugung von Durchblutungsstörungen des Gehirns eingesetzt und weisen eine minimale Anzahl von Kontraindikationen auf. Einige von ihnen werden rezeptfrei abgegeben und können nach sorgfältiger Lektüre der dem Arzneimittel beigefügten Anweisungen selbst eingenommen werden.

Der Hauptwirkstoff dieser Medikamente sind die Alkaloide von Heilpflanzen wie Immergrün und Ginkgo biloba.

Zubereitungen auf der Basis von Vinca-Alkaloiden

Vinca-Alkaloid kann eine spasmolytische Wirkung auf die Blutgefäße haben, den Stoffwechsel in Gehirnzellen normalisieren, die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und die Gehirnzirkulation verbessern.

Die beliebtesten derartigen Medikamente auf der Basis von Immergrün:

Die unabhängige Verabreichung von Cavinton und Vinpocetine ohne vorherige Absprache mit einem Arzt ist nicht akzeptabel, da die Dauer ihrer Aufnahme und der optimale Verabreichungsweg erst nach Untersuchung des Patienten bestimmt werden können.

Zubereitungen auf der Basis von Ginkgo-Biloba-Extrakt

Diese Medikamente haben eine komplexe Wirkung auf die Hirndurchblutung: Beseitigen Sie Gefäßkrämpfe, erhöhen Sie die Mikrozirkulation, verbessern Sie die Gefäßpermeabilität, beseitigen Sie die Schwellung des Gehirngewebes, schützen Sie die Gefäßwände vor den Auswirkungen freier Radikale und stärken Sie sie.

Die beliebtesten derartigen Medikamente auf der Basis von Ginkgo biloba:

  • Gingium;
  • Vobilon;
  • Tanakan;
  • Ginkor Fort;
  • Bilobil;
  • Ginkgo Biloba S;
  • Doppelgerts Ginkgo Biloba +;
  • Ginkoum;
  • Erinnerung und andere

Die Behandlung mit solchen Medikamenten auf der Basis von Ginkgo-Biloba-Alkaloiden dauert mindestens drei Monate. Während Sie eines der oben genannten Medikamente einnehmen, dürfen Sie keine Blutverdünner (Aspirin usw.) einnehmen, da eine solche Kombination das Blutungsrisiko im Gehirngewebe erheblich erhöhen kann. Die ersten Anzeichen einer verbesserten Hirndurchblutung treten innerhalb eines Monats nach Therapiebeginn auf.

In einigen Fällen kann der Arzt zur Verbesserung der Hirndurchblutung die Verwendung von Arzneimitteln auf Nikotinsäurebasis empfehlen. Sie haben keine Wirkung auf große Gefäße, können jedoch auf der Ebene der Kapillaren eine gefäßerweiternde Wirkung haben. Darüber hinaus stärkt Nikotinsäure die Gefäßwand und senkt den Gehalt an "schädlichem" Cholesterin im Blut.

Nikotinsäurepräparate:

  • Enduratin;
  • Nikoshpan;
  • Nikotinsäure;
  • Nikofuranose;
  • Atsipimoks.

Die Akzeptanz solcher Medikamente erfolgt durch Injektionszyklen, die unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, da eine Selbstmedikation mit Nikotinsäurederivaten inakzeptabel ist und zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Ferner können dem Patienten Nikotinsäuretabletten verschrieben werden.

Der Zweck der Ernennung solcher Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Hirndurchblutung ist die Erhaltung der Elastizität der Wände von Blutgefäßen.

Eine solche Auswirkung kann Medikamente haben, die auf Vitaminen und einigen Mineralien basieren:

  • Vitamin P - Askorutin, Bilberry Forte und andere;
  • Selen, Kalium, Silizium - verschiedene Vitamin-Mineral-Komplexe und Nahrungsergänzungsmittel (Greenvit, Lecithin-Formel für Blutgefäße, Nootrop, Microhydrin);
  • Dihydroquerthecin - Flaitum, Flaol, Flucol, Dihydroquercetin NTG usw.

Vitamine und Mineralstoffe können nicht nur zur Behandlung von Durchblutungsstörungen eingesetzt werden, sondern auch, um deren Auftreten zu verhindern. Diese Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können ohne ärztliche Verschreibung, aber mit allen in den Anweisungen angegebenen Empfehlungen eingenommen werden.

Diese Medikamente tragen zur Anregung des Stoffwechsels im Nervengewebe bei, erhöhen die Stabilität des Gehirns gegen Sauerstoffmangel, verbessern geistige Fähigkeiten und das Gedächtnis. Einige von ihnen bestehen aus tierischem Hirngewebe und enthalten natürliche Aminosäuren.

Nootropika umfassen solche Medikamente:

  • Cerebrolysin;
  • Pantogam;
  • Microhydrin;
  • Glutamatsäure;
  • Glycin;
  • Piracetam;
  • Cortexin;
  • Phenotropil;
  • Actovegin und andere

Diese Medikamente können zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt werden, die mit einer Störung des zerebralen Blutflusses einhergehen: vaskuläre Demenz, Koma, chronische Hirnischämie, asthenisches Syndrom, autonome Dystonie, akute Durchblutungsstörungen, geistige Behinderung usw. Die Verschreibung von Nootropika kann nur nach einer eingehenden Untersuchung durch einen Arzt erfolgen der Patient.

Der Hauptzweck der Verschreibung von Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern ist die Verringerung der Blutviskosität und die Verbesserung ihrer Fließfähigkeit. Dieser Effekt wird erreicht und die Normalisierung der Hirndurchblutung.

Diese Medikamente werden verschrieben, wenn das Risiko vorübergehender ischämischer Anfälle und vorübergehender Störungen der Hirndurchblutung besteht. Thrombozytenaggregationshemmer hemmen die Bildung von Blutgerinnseln und die Entwicklung von Thromboembolien.

Mit solchen Zielen können dem Patienten die folgenden Medikamente verschrieben werden:

  • Aspirin, Ecotrin, Aspilat, ThromboASS, Acuprin, Aspo und andere;
  • Ticlopidin;
  • Curantil (Dipyridamol);
  • Clopidogrel (Plavix);
  • Pentoxifyllin (Trental).

Die Ernennung von Thrombozytenaggregationshemmern kann nur von einem Arzt durchgeführt werden, nachdem die Labordaten überprüft und mögliche Kontraindikationen für ihre Anwendung ermittelt wurden. Die Dauer ihrer Zulassung wird individuell festgelegt.

Der Zweck von Antikoagulanzien ist die Verringerung der Blutgerinnung und die Verbesserung der Mikrozirkulation in Kapillaren. Je nach Indikation können solche Medikamente eingesetzt werden:

  • Warfarin;
  • Clexan;
  • Nicht fraktioniertes Heparin;
  • Fraxiparin;
  • Fragmin.

Wenn Arzneimittel aus diesen Gruppen eingenommen werden, wird dem Patienten empfohlen, regelmäßig eine biochemische Blutuntersuchung und ein Hämokoagulogramm durchzuführen, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden. Wenn Blutungen, Hämatome, Erbrechen mit Blut oder schwarzer Kot auftreten, sollte der Patient sofort einen Arzt aufsuchen.

Goldenes Jod (1 g Granulat enthält Aurum iodatum C6, Barium carbonicum C6), empfohlen bei den ersten Anzeichen eines zerebralen Kreislaufversagens (Tinnitus, Kopfschmerzen, instationärer Gang, Gedächtnisschwäche usw.).

Die Vorbereitungen zur Verbesserung der Hirndurchblutung sind je nach Wirkprinzip sehr unterschiedlich, und nur Ihr behandelnder Arzt kann das von Ihnen benötigte Mittel auswählen. Denken Sie daran: Selbstmedikation mit diesen Medikamenten kann lebensbedrohlich sein und zu irreversiblen Folgen führen!

Präparate zur Vorbeugung von Hirndurchblutungsstörungen werden von einem Neurologen verschrieben. Darüber hinaus werden sie in ihrer Praxis von Kardiologen, Gefäßchirurgen und Therapeuten eingesetzt.

Dickes Blut: Ursachen, Behandlung und Methoden der Verflüssigung

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Was ist die Norm für Kalium im Blut von Männern und Frauen und was ist von seiner Veränderung zu erwarten?

Wenn Ihnen nach dem Schlafen schwindelig wird

So stärken Sie den Herzmuskel bei Herzrhythmusstörungen

Ruffertest: Angaben, wie der Index berechnet, berechnet und interpretiert wird

Warum erscheinen Fliegen vor Ihren Augen?

Herzbehandlung

Frederick-Syndrom: Ursachen, Anzeichen, Diagnose und Behandlung

  • Kopfgefäße
Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?
Thrombose
Was zeigt eine Blutuntersuchung auf Insulin?
Arrhythmie
ERGEBNISSE EKG: NORMOSISTOLIE. WAS IST DAS?
Thrombose
Schlaflosigkeit - was tun? 10 Möglichkeiten, wie Sie schnell einschlafen können
Herzinfarkt
Sauerstoffmangel des Gehirns bei Neugeborenen
Herzinfarkt
Druck während der Schwangerschaft: erhöht, verringert, springt
Arrhythmie
Lupus erythematodes, was ist diese Krankheit? Foto, Behandlung und Lebenserwartung
Krampf
Was die biochemische Blutuntersuchung zeigt: Dekodierung, Norm
Tachykardie
Wie man Blut spendet
Tachykardie
Blut aus dem Anus während der Defäkation: Ursachen, Behandlung
Tachykardie
  • Gefäße Des Herzens
Eisen tauschen
Wiederherstellung nach einem Mikroanfall zu Hause oder in einem Krankenhaus - Drogen- und Volkstherapie
Wie gefährlich ist eine gestörte Glukosetoleranz?
LDH (Laktatdehydrogenase): Blutfrequenz, Erhöhungsursachen
Wie die Bauchspeicheldrüse schmerzt: die Art der Schmerzen und Symptome der Krankheit
Puls in Ruhe
Polyneuropathie der oberen Extremitäten: Symptome, Behandlung und Folgen der Pathologie
Kann Tachykardie geheilt werden: Behandlungsrichtlinien, wirksame Medikamente, Medikamente, Herzpillen
Impuls 103, was zu tun ist

Interessante Artikel

Amylase im Blut erhöht
Herzinfarkt
Die neueste Generation von Statinen, eine Überprüfung der Medikamente, Unterschiede zu frühen Generationen, Nutzen und Schaden
Herzinfarkt
Die Hauptursachen für Bradykardie bei Erwachsenen
Tachykardie
Hypertonie
Thrombose

Beliebte Beiträge

Elektroenzephalographie (EEG)
Pulsfrequenz bei Erwachsenen nach Alter (Tabelle)
ALT und AST Bluttest Indikationen für
OZHSS: was ist das? Was ist die Norm? wie man analysiert

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine sich schnell entwickelnde Störung des Motoneurons, die die Funktion der Motoneuronen im Rückenmark und im Gehirn allmählich stoppt.
Copyright © 2021 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten