• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Tachykardie

Lipidogramm: Was ist diese Analyse und wofür ist sie?

Artikel Erscheinungsdatum: 25.07.2008

Datum der Artikelaktualisierung: 12.02.2019

Die Autorin des Artikels: Dmitrieva Julia (Sych) - eine praktizierende Kardiologin

Lipidogramm (Lipidspektrumanalyse) - eine fortgeschrittene Methode der biochemischen Forschung zur Bestimmung der Abweichungen des Fetthaushalts.

In der Tat ist dies eine normale Blutuntersuchung. Entsprechend ihrer Ergebnisse untersuchen sie, welche Art von Fettstoffwechselstörungen ein Patient hat.

Indikatoren für das Lipidprofil ermöglichen die Bewertung aller fetthaltigen Blutbestandteile. Wenn Sie sich die Form des Ergebnisses der biochemischen Analyse ansehen, können Sie feststellen, dass es bereits einen Indikator für das Gesamtcholesterin gibt. Diese biochemischen Daten reichen jedoch nicht aus, um den Zustand von Lipidkomplexen objektiv beurteilen zu können.

Um das Risiko einer koronaren Atherosklerose und anderer gefährlicher kardiovaskulärer Erkrankungen zu ermitteln, wird eine Analyse des gesamten Lipidspektrums durchgeführt. Nur auf der Grundlage seiner Ergebnisse wird ein ärztlicher Bericht über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Abweichungen erstellt.

Was wird erforscht?

Gegenstand der Untersuchung des Lipidspektrums sind folgende Indikatoren: Gesamtcholesterin oder Cholesterin, Triglyceride, Lipoproteine ​​unterschiedlicher Dichte.

Gesamtcholesterin (Cholesterin)

Dieser Indikator ist eine Grundlage für die Beurteilung des Lipidstoffwechsels und wird neben dem Lipidogramm auch während einer routinemäßigen biochemischen Blutuntersuchung überprüft. Gesamtcholesterin oder Cholesterin (X) ist eine Komponente, die Teil der Zellmembran ist und für deren strukturelle Festigkeit verantwortlich ist.

Darüber hinaus ist es an der Verdauung beteiligt, spielt eine Schlüsselrolle bei Stoffwechselprozessen, der Hormonsynthese. Cholesterin gelangt ausschließlich über Lebensmittel tierischen Ursprungs in den Körper oder wird vom Körper selbst hergestellt, hauptsächlich in der Leber.

Im Blutplasma - diese Substanz befindet sich in einem freien Zustand oder sie wird mit komplexen Proteinen (Lipoproteinen) kombiniert. Abhängig von der Dichte der in diesen Proteinen enthaltenen Fette werden verschiedene Arten von Lipoproteinfraktionen isoliert.

Lipoproteine ​​mit hoher Dichte

High-Density-Lipoproteine ​​(HDL) haben die Fähigkeit, "schlechtes" Cholesterin zu binden, es aus der allgemeinen Blutbahn zu entfernen und es zur anschließenden Ausscheidung in der Gallenzusammensetzung zu den Leberzellen zu transportieren. Die Wirkung von HDL wird als antiatherogen bezeichnet, da sie die Bildung von atherosklerotischen "Plaques" verhindern.

Der Normalwert dieses Indikators legt nahe, dass PAPs ihre nützliche Funktion erfüllen - sie schützen die Gefäße vor einer Blockade mit „schädlichem“ Cholesterin und verringern das Risiko, Störungen des Lipidstoffwechsels zu entwickeln.

Lipoproteine ​​niedriger Dichte

Low-Density-Lipoproteine ​​(LDL) bestehen zu 70% aus Cholesterin und erfüllen die Funktion ihres Transports. Ihre nachteilige Auswirkung ist die Fähigkeit, aufgrund der geringen Größe in die Wände von Blutgefäßen jeden Durchmessers einzudringen.

Durch Veränderung der Gefäßwandstruktur stören sie den normalen Blutfluss. Erhöhte LDL-Spiegel deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit atherogener Läsionen der Arterien und eines Lipidungleichgewichts hin, während der Indikator für Gesamtcholesterin normal bleiben kann.

Es gibt einen weiteren Lipidogramm-Indikator, der zur Dekodierung der Ergebnisse verwendet wird - Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte (VLDL). Diese Art von Lipoprotein besteht hauptsächlich aus Triglyceriden, deren Funktion in der Übertragung von Fettpartikeln auf die peripheren Organe des Immunsystems besteht. Sie wirken atherogen, da sie zur Ablagerung von Fett an der Innenseite der Gefäßwand beitragen.

Triglyceride

Triglyceride (TG) werden mit Produkten geliefert, die große Mengen tierischen Fettes enthalten. Sie sind der Hauptenergiespeicher für Zellen und befinden sich größtenteils im Fettgewebe. Trotz ihrer Energiefunktion wirkt sich eine Erhöhung der TG nachteilig auf die Aktivität des Herzens und der Blutgefäße aus.

Die erhaltene Menge an TG muss vollständig für die Energieerzeugung aufgewendet werden, da sich der Überschuss sonst im Fettgewebe ansammelt oder an der Produktion von zusätzlichem Cholesterin beteiligt ist.

Atherogener Koeffizient

Der atherogene Koeffizient (CA) wird basierend auf den erhaltenen Werten der Hauptparameter des Lipidprofils berechnet. Die Formel für die Berechnung lautet wie folgt: CA = (X - HDL) / LDL.

Der Koeffizientenwert (normalerweise 3-3,5) ist das Verhältnis von atherogenen zu nicht-atherogenen Anteilen. Sein Wachstum weist auf ein Ungleichgewicht im Fettstoffwechsel hin. Je höher der CA-Wert ist, desto höher ist das Risiko für pathologische Veränderungen, die durch atherosklerotische Läsionen des Blutes und der Lymphgefäße verursacht werden.

Wie vorbereiten?

Die Ergebnisse des Lipidprofils sind zuverlässig, wenn der Einfluss externer Faktoren minimiert wird.

Bei der Vorbereitung der Analyse gibt es eine Reihe verbindlicher Einschränkungen, die nicht zu vernachlässigen sind:

  1. 24 Stunden vor dem Studium ist es verboten, 4 Stunden lang fetthaltige Lebensmittel oder alkoholische Getränke zu sich zu nehmen - das Rauchen ist untersagt. Die letzte Mahlzeit darf mindestens 12 Stunden vor dem Eingriff eingenommen werden. Reines Wasser ist erlaubt.
  2. Einen Tag vor der Analyse körperliche Aktivität und emotionalen Stress begrenzen, während des Verfahrens auch versuchen, nicht nervös zu werden und sich zu entspannen.
  3. Wenn Sie körperliche und emotionale Erschöpfung verspüren, verschieben Sie den Eingriff einige Tage im Voraus.
  4. Befolgen Sie vor der Untersuchung keine spezielle Diät, sondern essen Sie wie gewohnt.
  5. Eine Analyse nach Röntgen, Rektoskopie (rektale Untersuchung) und Physiotherapie wird nicht empfohlen. In diesem Fall sollte die Untersuchung um einige Wochen verschoben werden. Die Daten sind für drei Monate nach einem Herzinfarkt, einem Trauma oder einer Operation unzuverlässig.
  6. Achten Sie darauf, die Krankenschwester und den Arzt vor der Einnahme von Medikamenten zu warnen, da einige davon die Ergebnisse erheblich beeinflussen können.

Die Ergebnisse des Lipidprofils sind während der Schwangerschaft unterschiedlich, mit akuten Infektionskrankheiten, chronischen Erkrankungen des Harnsystems und Erkrankungen der endokrinen Drüsen.

Wie ist die Analyse selbst?

Dient zur Analyse des venösen Blutes des Patienten. Die Blutspende erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Das resultierende Serum wird dem Zentrifugationsverfahren unterworfen, wonach es dem Labor zur detaillierten Untersuchung übergeben wird.

Die Erforschung des Biomaterials und die Vorbereitung des Abschlusses dauern nicht länger als 24 Stunden. Es gibt ein spezielles Gerät - einen Express-Analysator des Lipidprofils, mit dem Sie in nur 5 Minuten eine verkürzte Diagnose durchführen können.

Personen mit einer bestätigten Diagnose von Arteriosklerose empfehlen die Ärzte, alle sechs Monate das Lipidspektrum des Blutes zu untersuchen.

Tabellen mit normalen Indikatoren

Die folgenden Daten gelten als gängige Normen für Erwachsene:

Es ist wichtig zu beachten, dass die Referenzwerte von der technischen Ausstattung des Labors abhängen. Unwesentliche Abweichungen der Ergebnisse von allgemein anerkannten Standards sind zulässig.

Bei erwachsenen Frauen und Männern

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse von Lipidogrammen sollte auf das Alter der Person geachtet werden. Im reproduktiven Alter ist der HDL-Gehalt bei Frauen höher als bei Männern. Folglich ist das Atheroskleroserisiko für Frauen in diesem Alter minimal.

Nach dem Einsetzen der Wechseljahre kommt es im Körper einer Frau zu Veränderungen des hormonellen Hintergrunds, wodurch der Gehalt an „schädlichem“ Cholesterin zunimmt und das Risiko einer atherosklerotischen Gefäßläsion signifikant zunimmt.

Bei Kindern

Die Wertnormen für Kinder weichen von den für Erwachsene festgelegten Normen ab.

Erhöhte Cholesterinspiegel bei Kindern unter 14 Jahren sind seltener als im Jugend-, Jugend- oder Erwachsenenalter. In Fällen, in denen das Kind ständig einen erhöhten Cholesterinspiegel aufweist und eine belastende Vererbung vorliegt (nahe Verwandte des Kindes haben die Diagnose Hypercholesterinämie, Koronaratherosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall usw.), ist ein Lipidogramm erforderlich.

Es ist zu beachten, dass diese Analyse bis zum Alter von zwei Jahren keine aussagekräftigen Informationen enthält, da Zu diesem Zeitpunkt gibt es einen aktiven Prozess der Bildung und des Wachstums von Geweben, die eine große Menge an Fett benötigen, das aus der Nahrung absorbiert wird.

Während der schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kommt es zu Veränderungen des Hormonstoffwechsels: Zum einen werden im Körper der Frau stark Sexualhormone gebildet, zum anderen wird die Produktion des Enzyms, das für den Abbau von Fetten und deren Verarbeitung verantwortlich ist, reduziert.

Dies führt zu einem Anstieg von Cholesterin und LDL, deren Konzentration sich in diesem Zeitraum um das 1,5-2-fache erhöht. Gleichzeitig ist der HDL-Spiegel derselbe wie bei den Werten, die als Norm für nicht schwangere Frauen festgelegt wurden, und ändert sich in der Tat nicht während der gesamten Dauer der Schwangerschaft.

Die für schwangere Frauen festgelegten Normen umfassen die folgenden Werte:

  • das Gesamtcholesterin sollte 6,5 mmol / l nicht überschreiten;
  • die Norm von LDL ist 1,9 - 5,5 mmol / l;
  • die Norm von HDL - 0,8 - 2,1 mmol / l;
  • die Norm von TG - 1,7 - 2,7 5 mmol / l.

Die Ergebnisse entschlüsseln

Zur Entschlüsselung der Ergebnisse des Lipidprofils sollte nur der Arzt informiert werden, da jede Abweichung der Werte von der Norm Anzeichen für mögliche Verstöße sind.

Erhöhte Leistung

Erhöhte Spiegel an Gesamtcholesterin oder Hypercholesterinämie weisen am häufigsten auf ein hohes Risiko für die Entwicklung von Arteriosklerose bei einem Patienten hin. Die Gründe hierfür können externer und interner Natur sein.

  • Übergehalte in der Ernährung von fetthaltigen Lebensmitteln;
  • Fettleibigkeit durch geringe Mobilität, Bewegungsmangel;
  • Schlechte Gewohnheiten.

Da ein großer Teil des Cholesterins von den inneren Organen produziert wird und nur ein Fünftel mit der Nahrung einhergeht, kann ein Anstieg des Cholesteringehalts auf innere Ursachen zurückzuführen sein: Erbkrankheiten, altersbedingte Veränderungen, Pathologien erworbenen Charakters (Diabetes, Nierenversagen, Schilddrüsenerkrankung, Cholestase, Hepatitis und Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und andere). Bei Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, des Darms, Erkrankungen der Leber und der Gallenblase ist ein zusätzliches Lipidprofil des Stuhls angezeigt.

Pathologische Erhöhungen der HDL-Spiegel über 2,2 mmol / l können trotz ihrer positiven Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels durch genetische Pathologien des Lipidstoffwechsels, Onkologie des Darms und starke körperliche Anstrengung verursacht werden. In anderen Fällen weist ein mäßig hoher HDL-Gehalt auf ein geringes Risiko für Gefäßerkrankungen hin.

Hohe Werte für LDL und Triglyceride im Zusammenhang mit der Obergrenze der Norm warnen vor einem hohen Risiko für atherosklerotische Gefäßläsionen. Gleichzeitig weist ein deutlicher Normüberschuss auf eine bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung hin - die Atherosklerose der zerebralen und peripheren Arterien.

Triglyceridkonzentrationen können auch aus folgenden Gründen ansteigen:

  • ischämische Herzkrankheit (IHD), Myokardinfarkt, arterielle Hypertonie;
  • erhöhte Kalziumspiegel;
  • Diabetes mellitus;
  • Fettleibigkeit;
  • chronischer Alkoholismus;
  • zerebrale Arterienthrombose;
  • virale Hepatitis;
  • Nephrotisches Syndrom.

Der atherogene Koeffizient zeigt ein allgemeines Bild des Zustands des Fettstoffwechsels. Bei erhöhten Indikatoren für Schlüsselelemente des Lipidogramms beträgt sein Spiegel 3 bis 4 Einheiten, ein signifikanter Überschuss an Normen - 5 und höher erfordert medizinische Überwachung und Korrekturmaßnahmen, da dies auf das Fortschreiten schwerwiegender Pathologien hinweist, wie z.

  • Atheromatose und Verkalkung (fortgeschrittene Formen der Atherosklerose);
  • Ischämie des Herzens und der inneren Organe;
  • multifokale oder diffuse Hirnschädigung;
  • Nierenerkrankung;
  • Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen.

Niedrige Punktzahlen

Hypocholesterinämie (erniedrigtes Cholesterin) wird verursacht durch Fasten, die Einhaltung einer lipidsenkenden Diät oder durch Krankheiten wie:

  • Arthritis (rheumatoide Form);
  • erhöhte Schilddrüsenfunktion;
  • generalisierte infektiöse Läsionen;
  • maligne Anämie;
  • Verletzung der Aufnahmefähigkeit des Dünndarms;
  • ausgedehnte Verbrennungen (Verbrennungskrankheit);
  • Herzinsuffizienz.

Die Abnahme der HDL-Konzentration ist ein Vorläufer von atherosklerotischen Gefäßläsionen. Der Grund hierfür können Infektionen der bakteriellen oder viralen Ätiologie, endokrine Pathologien, Nieren- und Lebererkrankungen, hepatische Enzephalopathie und erbliche Störungen des Lipoproteinstoffwechsels sein.

Die Abnahme der atherogenen Lipoproteinfraktionen unter den Normalbereich ist äußerst selten. Wenn alle anderen Lipidogrammparameter normal sind, wirkt sich ein moderater Abfall des LDL positiv auf den Zustand der Blutgefäße aus und zeigt an, dass kein Risiko für die Entwicklung einer Herzkrankheit besteht.

Eine Abnahme der Triglyceride wird bei neuromuskulären Autoimmunerkrankungen, chronischer Lungenobstruktion, ischämischem Schlaganfall, endokrinen Systempathologien und der Einnahme bestimmter Medikamente (zum Beispiel Progestine, Heparin, Vitamin C und andere) beobachtet.

Durchschnittspreise

Gemäß der Preisliste der medizinischen Laboratorien für 2018 in Moskau werden die Kosten für eine umfassende Untersuchung des Lipidstoffwechsels zwischen 1.400 und 2.500 Rubel variieren, die Kosten für ein grundlegendes Lipidprofil zwischen 600 und 950 Rubel.

Wer ist am anfälligsten für einen Anstieg des Cholesterins?

Erhöhtes Cholesterin aufgrund der folgenden Faktoren:

  • Lebensweise;
  • Essen;
  • Alter;
  • Vererbung;
  • Krankheiten.

Die Dringlichkeit dieses Problems verliert nicht an Wert bei Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, übergewichtig und unterernährt sind. Das Wachstum von Cholesterin wird durch Produkte gefördert, die große Mengen tierischer Fette enthalten. Diese Produkte umfassen: Eigelb, Butter, Margarine, Mayonnaise, Schmalz, Würste, Innereien, Gehirne, Nieren. Rauchen und Alkoholkonsum wirken sich ebenfalls nachteilig auf die Struktur der Gefäßwände aus, verdünnen diese und tragen zur Bildung von atherosklerotischen Ablagerungen bei.

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, was zu einer Verringerung der Ausscheidungsrate von Fettstoffwechselprodukten und zur Sedimentation von Cholesterinpartikeln an den Wänden von Blutgefäßen führt.

Erhöhtes Cholesterin ist für bestimmte Erbkrankheiten und erworbene Krankheiten charakteristisch, wie zum Beispiel:

  • hereditäre Hyperlipidämie;
  • Diabetes mellitus;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Nierenversagen;
  • Gicht;
  • Pankreasveränderungen, die zu Pankreatitis usw. führen

Wie kann man den Cholesterinspiegel im Blut senken?

Die Hauptempfehlung der Ärzte ist eine Verringerung der Menge an gesättigten Fettsäuren in der Nahrung und eine Zunahme von Nahrungsmitteln, die lösliche Ballaststoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Vollkornprodukte, Gemüse und Obst sind reich an Ballaststoffen. Ihre tägliche Anwendung trägt dazu bei, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.

Um das Fettgleichgewicht zu erhalten, sollten Sie gesündere Fette wie roten Fisch (Makrele, Lachs, Forelle, Thunfisch), Nüsse und Avocados zu sich nehmen. Ersetzen Sie Butter und Margarine durch zuerst gepresste Pflanzenöle - Oliven, Leinsamen, Erdnüsse und Raps.

Und erfordert auch die Kontrolle über den Fettgehalt von konsumierten Milchprodukten, versuchen Sie, es nicht mehr als 1-2% zu machen, und noch besser, gehen Sie zu fettarmen Gegenstücken.

Neben der Einhaltung der Regeln für die richtige Ernährung sollten Sie den Alkoholkonsum ausschließen, mit dem Rauchen aufhören und täglich einfache körperliche Übungen durchführen. Lange Spaziergänge, Schwimmen, Radfahren und jede andere Art von körperlicher Aktivität, die Spaß macht, sind von Vorteil.

Verwenden Sie spezielle lipidsenkende Medikamente, um zu normalem Cholesterin und Lipoproteinen niedriger Dichte zurückzukehren. Dazu gehören Statine und Fettsäuremedikamente. Die Behandlung mit Medikamenten sollte in Übereinstimmung mit den einzelnen Kontraindikationen mit dem Arzt abgestimmt werden. Für die Ernennung von Statinen müssen Sie höchstwahrscheinlich eine Analyse bestehen, um den Transaminasespiegel (ALT und AST) zu bestimmen.

Langwirksame Calciumantagonisten können den Fettstoffwechsel verbessern. Zu den Volksheilmitteln von großer Beliebtheit gehören Kräuter - kaukasische Dioscorea, duftende Kallusien, Süßholzwurzel, japanische Sophora, Linden und andere.

Lipidogramm - was es ist: Ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Lipidogramm - Analyse des Blutfettspektrums. Es gehört zur Gruppe der biochemischen Labortests. Lipide sind eine breite Palette organischer Verbindungen, deren Zusammensetzung Fette und fettähnliche Substanzen enthält.

Fette erfüllen beim Menschen eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Wenn wir jedoch von Cholesterin (Lipoprotein) hören - einem der Hauptindikatoren für Abweichungen im Fettstoffwechsel -, fallen uns sofort verschiedene schwerwiegende Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und vor allem die Arteriosklerose ein.

Ein Teil davon ist auf das bereits abnehmende "Anti-Cholesterin-Fieber" zurückzuführen. Natürlich spielen Cholesterin und seine Fraktionen eine Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, aber dies ist eine Frage des Gleichgewichts.

Um dieses Gleichgewicht zu kontrollieren, gibt es ein Lipidprofil (Lipidspektrum) - welche Art von Blutuntersuchung es ist und welche Krankheiten es zeigt, werden wir weiter erläutern.

Vorbereitung für die Analyse

Verschreiben Sie normalerweise ein Lipid in den folgenden Fällen:

  • Übergewicht, Alter;
  • erbliche Faktoren (Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bei nahen Verwandten);
  • Krankheiten, die eine Cholesterinkontrolle erfordern;
  • Rauchen, inaktiver Lebensstil;
  • bei Routineinspektionen;
  • Therapie zu kontrollieren;

Die Vorbereitung vor Auslieferung der Analyse auf einen Lipidbereich unterscheidet sich in nichts von der Norm für irgendeinen Bereich der biochemischen Analyse:

  • morgens auf nüchternen Magen;
  • übermäßige körperliche Aktivität am Tag vor der Analyse beseitigen;
  • Alkohol und schweres Essen werden nicht pro Tag konsumiert;
  • die letzte Mahlzeit am Vorabend - nicht später als acht Stunden;
  • für eine Stunde, um Rauchen und emotionalen Stress auszuschließen;

Indikatoren: Was ist im Blutfettspektrum enthalten

Traditionell umfasst die Lipidanalyse fünf Indikatoren:

Gesamtcholesterin (Cholesterin) - die wichtigste Zahl im Lipidogramm. Cholesterin wird in körpereigenes (hauptsächlich in den Leberzellen synthetisiertes) und exogenes (hauptsächlich mit der Nahrung von außen zugeführtes) Cholesterin unterteilt.

Beteiligt sich an der Bildung aller Gewebe und Zellmembranen des Körpers, fördert die Aufnahme von Nährstoffen, die Vorstufe der für die Pubertät verantwortlichen Wachstumshormone und die allgemeine Entwicklung des Körpers.

High-Density-Lipoproteine ​​(HDL, Alpha-Cholesterin, „gutes“ Cholesterin) - anti-atherogener Faktor. Seine Hauptaufgabe ist es, freies Cholesterin aus den Zellen zu transportieren.

HDL transportiert es in die Leberzellen, aus denen es, wenn beim Fettstoffwechsel alles in Ordnung ist, über Fettsäuren aus dem Körper ausgeschieden wird.

Lipoproteine ​​mit niedriger Dichte (LDL, Beta-Cholesterin, „schlechtes“ Cholesterin) - dieser Indikator wird als atherogener angesehen.

Auch bei einem normalen Gesamtcholesterinspiegel weist ein erhöhter LDL-Wert auf eine Verletzung des Fettstoffwechsels und das Risiko einer Arteriosklerose hin.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Lipoproteine ​​dieses Typs an den Wänden von Blutgefäßen verweilen können, was zur Bildung von Plaques führt.

Der Prozentsatz von LDL im Plasma in der Zusammensetzung des Gesamtcholesterins beträgt ungefähr 65%.

Lipoproteine ​​mit sehr geringer Dichte (VLDL) - einige medizinische Laboratorien verwenden diesen Indikator zur Entschlüsselung von Lipidogrammen. Derzeit gibt es jedoch keine verlässlichen Studien, die die Notwendigkeit einer Diagnose des VLDL-Spiegels bestätigen, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Ernennung einer Therapie abzuschätzen.

Dieser Indikator ist bei einer seltenen Form der Dyslipidämie oder alternativ anstelle des LDL-Indikators relevant, wenn die Analyse ohne Nahrungsverweigerung erfolgreich ist.

Triglyceride (TG) - im Plasma sind in geringen Mengen enthalten und reichern sich hauptsächlich im Fettgewebe an. Sie sind eine Verbindung von Glycerin und Fettsäureester.

Die Hauptfunktion ist Energie. Das Blut ist in der Zusammensetzung von VLDL (Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte) enthalten, die wiederum in LDL umgewandelt werden. Daher ist es wichtig, diesen Indikator zu überwachen.

Atherogen Index (CA) - Dieser Indikator wird nicht durch direkte Untersuchung von Blutuntersuchungen erhalten, sondern wird aus allen anderen Indikatoren berechnet. Dies geschieht, um das Verhältnis von atherogenen zu antiatherogenen Faktoren zu berechnen.

Typischerweise wird hierfür eine Formel verwendet, bei der der Unterschied zwischen Gesamtcholesterin und HDL in HDL aufgeteilt wird. Je höher der Koeffizient, desto höher ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In diesem Video geht es um schlechtes und gutes Cholesterin:

Die Normen und die Entschlüsselung des Lipidprofils bei Erwachsenen: Wie werden komplexe chemische Begriffe verstanden?

Störungen des Fettstoffwechsels und Arteriosklerose sind die Hauptursachen für Herz- und Gefäßerkrankungen. Das Risiko einer Arteriosklerose oder einer Verletzung des Fettstoffwechsels kann ermittelt werden, sofern keine intravaskulären Plaques von Ultraschallsensoren mit Labormethoden erfasst werden. In diesem Fall hilft das Lipidogramm - eine Untersuchung des gesamten Lipidspektrums des Blutes.

Eine der Komponenten des Fettstoffwechsels im Körper ist Cholesterin. Seine Konzentration spiegelt das Risiko der Entwicklung einer Gefäßpathologie wider. Eine Blutuntersuchung auf Cholesterin, die im Rahmen einer biochemischen Blutuntersuchung durchgeführt wird, gibt Aufschluss über die Menge dieser Substanz beim Menschen. Nicht immer lassen Daten zum Gesamtcholesterin Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Pathologie zu. Hier kommt das Hilfslipidogramm zum Einsatz, mit dessen Hilfe nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Merkmale des Lipidstoffwechsels bestimmt werden können.

Wer wird ernannt?

Allen gesunden Erwachsenen wird empfohlen, mindestens alle fünf bis sechs Jahre ein Lipidprofil zu erstellen. Kardiologen und Endokrinologen studieren wird in folgenden Fällen ernannt.

  • Betreuung beim Kardiologen. Forschung wird fast immer an Menschen verschrieben, die wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen Arzt aufsuchen. Es muss sich nicht um Atherosklerose handeln - das Lipidogramm ist auch für Patienten mit Herzfehlern oder Gefäßstrukturstörungen angezeigt.
  • Stoffwechselstörungen. Mit Hilfe dieser Analyse wird die Dynamik des Zustands von Patienten mit Diabetes mellitus, Erkrankungen der Schilddrüse und Hypophyse untersucht.
  • Rauchen und Alkoholismus. Diese Abhängigkeiten können alle Stoffwechselstörungen verschlimmern und selbst zu Stoffwechselerkrankungen führen.
  • Hypertonie. Störungen des Fettstoffwechsels erhöhen das Risiko von Gefäßkatastrophen mit hohem Blutdruck.
  • Fettleibigkeit, Hypodynamie. Diese Risikofaktoren für die Entwicklung von Gefäßerkrankungen verstärken den negativen Effekt des Lipidungleichgewichts auf die Gefäßwand.

Vorbereitung auf die Studie: Auf dem Weg zu verlässlichen Ergebnissen

Zur Untersuchung des Blutfettspektrums wird eine Analyse des venösen Plasmas durchgeführt. Die Blutentnahme erfolgt morgens. In diesem Fall muss der Proband vor dem Eingriff strenge Einschränkungen beachten.

  • Am Vorabend des Studiums. Es ist notwendig, fetthaltige Lebensmittel, Alkohol und Rauchen aufzugeben, körperliche Anstrengung zu vermeiden, Stress abzubauen. Wenn Sie Alkohol trinken mussten, ist es besser, die Untersuchung sofort um einen weiteren Tag zu verschieben.
  • 12 Stunden vor der Untersuchung. Sie können nicht essen. Es darf nur sauberes Wasser getrunken werden.
  • Morgens vor der Analyse. Es ist ratsam, sich vollständig zu entspannen und zu beruhigen. Es ist unbedingt erforderlich, dass Angehörige der Gesundheitsberufe vor regelmäßig eingenommenen Medikamenten gewarnt werden, da diese das Ergebnis erheblich beeinflussen können.

Was ist ein Lipidogramm? Was sagen die Indikatoren?

Das Lipidogramm zeigt den Blutspiegel von Substanzen oder Fraktionen wie:

  • Gesamtcholesterin oder Cholesterin (OH);
  • hochdichte Lipoproteine ​​(HDL);
  • Lipoproteine ​​niedriger Dichte (LDL);
  • Triglyceride (TG);
  • atherogener Koeffizient.

Cholesterin ist eine der Grundsubstanzen im Körper. Er nimmt an der Pubertät teil, ist ein Teil der Membranen aller Körperzellen. Aus diesem Grund synthetisiert die Leber 80% des durch Analyse bestimmten Cholesterins. Und nur 20% der im Lipidogramm nachgewiesenen Substanz sind auf die Nahrungsaufnahme zurückzuführen.

Cholesterin ist eine fettlösliche Substanz. Es kann nicht durch Blut in seiner reinen Form transportiert werden. Deshalb "verpackt" der Körper es in Proteinbehältern. Solche Protein-Lipid-Komplexe werden Lipoproteine ​​genannt. Es gibt zwei Haupttypen dieser Komplexe:

  • High-Density-Lipoproteine ​​- verantwortlich für die Übertragung von Cholesterin von den Zellen des gesamten Körpers auf die Leberzellen. Sie werden auch als „gutes“ Cholesterin bezeichnet.
  • Lipoproteine ​​niedriger Dichte - bleiben oft an den Gefäßwänden zurück, was bei Atherosklerose zum Auftreten von Cholesterin-Plaques auf den Gefäßen führt. Daher werden sie als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet.

Der wichtigste Indikator für das ungefaltete Lipidprofil ist die Anzahl der Lipoproteine ​​niedriger Dichte. Da sie zur Entstehung von Atherosklerose beitragen, ist ein anderer Name für sie "atherogen". Im Gegensatz dazu wird ein Lipoprotein mit hoher Dichte als "anti-atherogen" bezeichnet. Das Risiko für Arteriosklerose hängt vom Verhältnis dieser beiden Fraktionen ab.

Es gibt nur wenige Triglyceride im Blut, sie übernehmen hauptsächlich die Speicher- und Energiefunktion, sind im Fettgewebe abgelagert. Sie sind jedoch Teil von Lipoproteinen niedriger Dichte und von Lipoproteinen sehr niedriger Dichte. Daher sollte dieser Indikator unter Kontrolle gehalten werden.

Wenn die Analyse normal ist

Als normales Lipidprofil bei Erwachsenen können die folgenden Durchschnittswerte berücksichtigt werden:

  • atherogener Koeffizient - 2,2 - 3,5;
  • TG-Gehalt - bis zu 2,8 mmol / l;
  • HDL-Gehalt - nicht weniger als 1,0 mmol / l;
  • LDL-Spiegel - bis zu 3,37 mmol / l;
  • Gesamtcholesterin - bis zu 5,6 mmol / l.

Welche Pathologie offenbart

In der Pathologie zeigt die Entschlüsselung des Lipidprofils bei Erwachsenen am häufigsten einen hohen Cholesterinspiegel im Blut - Hypercholesterinämie. Wenn der Cholesterinspiegel erhöht ist, kann dies auf das Vorhandensein der folgenden Krankheiten und Zustände hinweisen:

  • Schwangerschaft;
  • Lungenerkrankung;
  • Alkoholismus;
  • Pankreatitis;
  • Übergewicht;
  • Diabetes mellitus;
  • Hypothyreose;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Megaloblastenanämie;
  • Nierenerkrankungen.

Was bedeuten Triglyceride und Lipoproteine?

Wenn die Triglyceridkonzentration im Blut mehr als 2,3 mmol / l beträgt, ist dies häufig auf die Entwicklung von Atherosklerose zurückzuführen. Werte von 1,8 bis 2,2 mmol / l zeigen an, dass der Körper in Ordnung ist. Triglyceridspiegel sind mit der Entwicklung von Diabetes hoch. Ein Überschreiten oder Verringern des Niveaus dieser Substanzen im Verhältnis zur Norm kann auch anzeigen:

  • das Vorhandensein von Lungenerkrankungen;
  • virale Hepatitis;
  • Ernährungsfehler;
  • ischämische Herzkrankheit;
  • Fettleibigkeit;
  • Bluthochdruck.

Wenn die Analyse von HDL-Cholesterin ergab, dass die Indikatoren im Vergleich zur Norm (unter 1,0 mmol / l) reduziert sind, bedeutet dies, dass die Person an Arteriosklerose und wahrscheinlich an einer koronaren Herzkrankheit leidet. Das HDL-Lipidprofil kann auch auf Symptome von Hyperthyreose, hereditärem metabolischem HDL (Tanger-Syndrom), hepatischer Enzephalopathie (Reye-Syndrom), Anorexie, Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen, chronischer Anämie und einem Überschuss an fetthaltigen Lebensmitteln hinweisen.

Die Pathologie kann auch durch Analyse des LDL-Cholesterins bestimmt werden. Diese Art von Lipidprofil hilft bei der Identifizierung von:

  • Geschwüre;
  • Tuberkulose;
  • Herzinfarkt;
  • Infektionskrankheiten im akuten Stadium;
  • Leberzirrhose;
  • Nierenerkrankung;
  • Darmtumoren;
  • Alkoholismus.

Warum brauchen Sie einen Atherogenitätskoeffizienten?

Wenn der Wert kleiner als 3 ist, ist der HDL-Gehalt hoch - die Entwicklung von Atherosklerose ist unwahrscheinlich. Wenn der Koeffizient in den Bereich von 3 bis 4 fällt, wird das Auftreten von Atherosklerose und IHD mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt. Wenn das Verhältnis mehr als 5 beträgt, wird das Risiko einer Erkrankung kritisch.

Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Ergebnis

Die Werte der Analyse variieren je nach Alter und Geschlecht. Die Normen des Lipidprofils bei Frauen und Männern können am Beispiel der folgenden Tabelle verglichen werden.

Tabelle - Referenzintervall je nach Geschlecht

Lipidogramm: Was es ist, normale Werte, Transkription

Die Untersuchung des Lipidogramms hat einen wichtigen diagnostischen Wert bei Patienten mit Symptomen der Atherosklerose. Die Analyse hilft auch bei der Einschätzung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten ohne klinische Symptome.

Was ist Lipidogramm - Analyse des Blutfettspektrums, das das Gesamtcholesterin, niedrige, sehr niedrige, hochdichte Lipoproteine, Triglyceride sowie deren Verhältnis widerspiegelt.

Eine frühzeitige Diagnose bietet die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um das Fortschreiten der Arteriosklerose sowie deren Komplikationen zu verhindern: koronare Herzkrankheit, Gehirn, Herzinfarkt, Schlaganfall.

Lipidprofil

Ein typisches Lipidprofil umfasst die folgenden Indikatoren:

  • Gesamtcholesterin (OH) - der Gesamtgehalt an Sterin im Blut. Cholesterin ist ein fettartiger Alkohol, der sich nicht in Wasser löst. Um es durch die Gefäße zu transportieren, wird das Sterolmolekül in einem Proteinbeutel verpackt. So entsteht Lipoprotein. Es gibt 4 Klassen von Lipoproteinen, die sich in Größe, Zusammensetzung und Atherogenitätsgrad unterscheiden - die Fähigkeit, die Entwicklung von Atherosklerose hervorzurufen. Das Lipidogramm enthält Lipoproteine ​​mit sehr niedriger, niedriger und hoher Dichte, die den größten diagnostischen Wert haben.
  • Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte (VLDL, VLDL) sind für den Transport von Triglyceriden verantwortlich und sind auch Vorläufer von Lipoproteinen mit niedriger Dichte;
  • Low Density Lipoproteine ​​(LDL, LDL) - enthalten die höchste Menge an Cholesterin. Sie transportieren das Sterin von der Leber zu den inneren Organen. Hohe VLDL-Spiegel, insbesondere LDL, sind mit einem hohen Atheroskleroserisiko verbunden. Daher werden sie als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet.
  • High-Density-Lipoproteine ​​(HDL, HDL) sind an der Entfernung von überschüssigem Cholesterin aus dem Körper beteiligt. Ein hoher HDL-Wert weist auf eine geringe Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin, für die es als „gutes“ Cholesterin bezeichnet wird.
  • Triglyceride (neutrale Fette, TG) - eine der Hauptenergiequellen für den menschlichen Körper. Die meisten Bluttriglyceride sind mit VLDL assoziiert. Ein Überschuss an neutralen Fetten erhöht das Risiko für Gefäß- und Herzerkrankungen.
  • Der atherogene Index (CA) ist ein Lipidprofil, das das Verhältnis zwischen schlechtem und gutem Cholesterin widerspiegelt. Berechnet durch die Formel: KA = (VLDL + LDL) / HDL oder KA = (OH-HDL) / HDL.

In separaten Labors wird anstelle des Atherogenitätskoeffizienten das Verhältnis zwischen Gesamtcholesterin und HDL im Lipidogramm angegeben. Es wird als genauer angesehen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen zu bestimmen. Wenn das Ergebnis der Analyse Ihres Lipidspektrums diesen Indikator nicht enthält, kann er unabhängig nach der Formel OH / HDL berechnet werden.

Indikationen zur Analyse

Der Zweck des Lipidprofils wird in drei Fällen gezeigt:

  • vorbeugende Untersuchung;
  • Primärdiagnose von Krankheiten;
  • Überwachung der Gesundheit des Patienten.

Präventivstudium beginnt in der Kindheit. Das erste Mal Lipidogramm in 9-11 Jahren vergehen, dann - 17-21. Wenn bei dem Kind das Risiko besteht, eine frühe koronare Herzkrankheit, einen Myokardinfarkt, zu entwickeln, beginnt das Lipidspektrum von 2-8 Jahren an kontrolliert zu werden.

Allen Erwachsenen über 20 Jahren wird empfohlen, alle 4-6 Jahre einen Cholesterin- oder Lipidprofiltest durchzuführen. Es gibt eine Liste von Risikofaktoren, deren Vorhandensein eine häufigere Kontrolle erfordert:

  • Rauchen;
  • Übergewicht;
  • ungesundes Essen;
  • Untätigkeit;
  • Männer über 45, Frauen über 50-55 Jahre;
  • Hypertonie;
  • frühe Herzkrankheit bei Verwandten in der ersten Linie (zuvor 55 bei Männern, 65 bei Frauen);
  • Diabetes oder prä-diabetischer Zustand.

Es ist wichtig, den wichtigen Punkt nicht zu vergessen. Wenn der HDL-Wert größer als 1,56 mmol / l ist, wird dies als sehr gutes Zeichen angesehen. Sie können damit einen der Risikofaktoren des Patienten ignorieren.

Wenn der Patient Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweist, kann der Arzt anhand des Lipidprofils die Diagnose bestätigen, den Schweregrad der Erkrankung bestimmen und die Taktik für die weitere Untersuchung und Behandlung festlegen.

Mithilfe der Gesundheitsüberwachung können Sie die Wirksamkeit der Behandlung bewerten. Für die Behandlung mit Statinen, Fibraten und Nikotinsäure sind regelmäßige Tests erforderlich. Sie können damit die Reaktion des Organismus beurteilen, anhand derer die Dosis des Arzneimittels angepasst wird.

Vorbereitung für die Studie

Lipidprofilmerkmale reagieren empfindlich auf viele äußere Faktoren. Wenn zum Beispiel am Vorabend der Analyse eine Person am Geburtstag ihres Freundes gut ging, würde vorhergesagt, dass der Lipidspiegel erhöht ist. Um angemessene Ergebnisse vor der Aufnahme des Lipidogramms zu erzielen, müssen Sie:

  • 1-2 Wochen nicht die übliche Diät brechen;
  • morgens 8 bis 10 Stunden lang auf leeren Magen Blut spenden;
  • folgen Sie einer hungrigen Diät für 12-14 Stunden. Sie können nur Wasser trinken;
  • einen Tag vor dem Lipidprofil keine fetthaltigen Lebensmittel missbrauchen, auf Alkohol verzichten;
  • eine Stunde vor der Blutentnahme nicht rauchen, körperliche und seelische Belastungen vermeiden;
  • Nehmen Sie kurz vor der Blutentnahme eine sitzende Position ein.

Lipidogramm: Erweiterte Dekodierung

Es wird empfohlen, das Lipidprofil zu entziffern, um dem Arzt zu vertrauen. Schließlich müssen zur Beantwortung der Frage, warum der eine oder andere Indikator gesenkt / erhöht wird, die Krankengeschichte des Patienten sowie die Ergebnisse anderer Tests berücksichtigt werden. Ohne praktische Erfahrung ist spezifisches klinisches Wissen nicht möglich. Es ist wichtig zu verstehen, dass verschiedene Laboratorien unterschiedliche Methoden anwenden, um die gleichen Indikatoren zu bestimmen. Daher können sich ihre Normen unterscheiden.

Normale Leistung

Die meisten Merkmale des Lipidprofils hängen von Geschlecht und Alter ab. Unempfindlich gegen Geschlechtsunterschiede VLDL, atherogener Koeffizient. Die Rate der Raumfahrzeuge wird als:

  • 2,0-2,8 - für junge Leute (unter 30);
  • 3.0-3.5 - für Patienten älter als 30 Jahre.

Das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL sollte den Wert von 1-3,5 nicht überschreiten.

Mit zunehmendem Alter steigt der Gehalt an Gesamtcholesterin, LDL, Triglyceriden und HDL. Es ist bei Männern höher als bei Frauen. Dies ist auf den geringen Gehalt an weiblichen Sexualhormonen zurückzuführen, die das Wachstum von Cholesterin hemmen. Bei der Bestimmung der Konzentration des VLDL-Alters wird das Geschlecht nicht berücksichtigt. Die Norm ist der Gehalt im Bereich von 0,26-1,04 mmol / l.

Tabelle 1. Gesunde Person mit Lipidogramm.

Ursachen für Abweichungen

Eine Verletzung des Fettstoffwechsels tritt bei ungesunden Lebensstilen, Krankheiten und der Einnahme bestimmter Medikamente auf. Jeder der Lipidogramm-Indikatoren hat eine eigene Liste von Gründen, die zu seiner Zunahme oder Abnahme führen.

Ein Anstieg des atherogenen Koeffizienten deutet auf eine Verletzung des Gleichgewichts zwischen guten und schlechten Lipoproteinen hin. Der Grad des Risikos hängt von der Größe des Raumfahrzeugs ab:

  • mäßiges Risiko - SC 3-4;
  • hohes Risiko - Raumschiff mehr als 4.

Wenn Ihr Lipidprofil einen atherogenen Koeffizienten enthält, der über die untere Normgrenze hinausgeht, ist dies kein Grund zur Sorge. Dies bedeutet, dass Ihre Schiffe gesund sind.

Eine hohe CA-Rate weist auf ein unterschiedliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin:

  • durchschnittliches Risiko - 4,4 für Frauen, 5,0 für Männer;
  • hohes Risiko - 7,0 für Frauen, 9,6 für Männer.

Was ist Blutlipidogramm - Transkript, Normtabelle

Zusätzlich zu den üblichen Untersuchungsmethoden verschreiben Ärzte Patienten mit Beschwerden über Herzschmerzen, Kurzatmigkeit und Instabilität des Blutdrucks häufig ein Lipidogramm - was ist das? Die Untersuchung des Lipidspektrums oder Lipidogramms ist eine labordiagnostische Methode, mit der nicht nur der Grad der aktuellen Störungen des Fettstoffwechsels im Körper ermittelt werden kann, sondern auch das Risiko für die Entwicklung von Herzmuskeln, Gefäßerkrankungen und anderen Komplikationen bei Arteriosklerose übernommen werden kann.

Der diagnostische Wert dieser Laboranalyse ist außerordentlich hoch: Die Zahl der Patienten mit ischämischen Herzerkrankungen und zerebralen Durchblutungsstörungen nimmt weltweit von Jahr zu Jahr zu. Die Ursache für diese Erkrankungen ist in 70-80% der Fälle die Atherosklerose - eine multifaktorielle Verletzung des Fettstoffwechsels, die Folgendes hervorruft:

  • die Ablagerung von Cholesterinplaques auf der inneren Gefäßintima;
  • Behinderung des normalen Blutflusses;
  • Sauerstoffmangel der inneren Organe.

Diagnose Atherosklerose oder Bewertung der Risiken seiner Entwicklung ermöglicht Lipidogramm: Was ist es und was sind die Kosten des Verfahrens, siehe unten.

Wer ist mit der Analyse beauftragt?

Das Blutlipidogramm ist eine fortgeschrittene Untersuchungsmethode, mit der Sie ein detailliertes Bild des Lipidstoffwechsels erhalten. Obwohl einige Indikatoren dieses diagnostischen Tests als Bestandteil eines biochemischen Bluttests angesehen werden können (z. B. Gesamtcholesterin), kann nur eine spezialisierte Studie ein vollständiges Laborbild liefern.

Das Lipidprofil wird verschrieben für:

  • erhöhte Spiegel an Lipoproteinen, biochemisch bestimmt;
  • umfassende Untersuchung von Patienten, die an einer Pathologie des Herzens, der Hirngefäße oder einer arteriellen Hypertonie leiden;
  • endokrine Störungen;
  • prophylaktische Untersuchung von Patienten mit erhöhtem Risiko für Myokardinfarkt, Hirnschlag (z. B. Menschen mit belasteter Vererbung von Herzkrankheiten, rauchende Männer und Frauen über 55 Jahre);
  • Untersuchung von Patienten mit akuter Gefäßkatastrophe;
  • bei der Ernennung von Lipidsenkern;
  • die Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen bei allen Patienten mit Arteriosklerose zu überwachen.

Das Lipidprofil wird bei Patienten mit hohem Cholesterinspiegel einmal in 6 Monaten empfohlen. Nach den Aussagen der Studie kann häufiger durchgeführt werden. Die durchschnittlichen Kosten für die Analyse in privaten Laboratorien betragen 700 Rubel.

Was ist im Blutfettspektrum enthalten?

Die Struktur dieser Analyse umfasst 6 Indikatoren, auf die näher eingegangen wird.

  • Gesamtcholesterin. Cholesterin ist ein einwertiger Fettalkohol, der im menschlichen Körper hauptsächlich von Leberzellen synthetisiert wird. Zwanzig Prozent der Substanz können mit der Nahrung aufgenommen werden. Cholesterin hat viele biologisch wichtige Funktionen: Es ist Teil der bioplasmatischen Membran jeder Zelle des menschlichen Körpers und gewährleistet die Durchlässigkeit für Ionen, die aktiven Bestandteile der Interzellularflüssigkeit. macht die Zellmembran haltbarer, stabiler; ist an der Produktion von Mineralocorticosteroiden, Glucocorticosteroiden und Sexualhormonen durch Nebennieren beteiligt; schützt rote Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) vor der Einwirkung hämolytischer Gifte; ist eine der Komponenten der Gallensynthese. Da Cholesterin in Wasser praktisch unlöslich ist, wird es im Blut von speziellen Trägerproteinen - Apolipoproteinen - transportiert. Je nach Dichte und Sättigung der Apolipoproteine ​​mit Fettmolekülen werden mehrere Cholesterinfraktionen isoliert.
  • HDL. Lipoproteine ​​mit hoher Dichte (nützliches, „gutes“ Cholesterin) sind die kleinsten Fettpartikel, deren Größe nur 8-11 nm (normal) beträgt. Ihre Hauptfunktion ist die Wechselwirkung mit anderen Lipoproteinen und Zellen, die das Cholesterin sammeln und zur weiteren Verwendung in die Leber transportieren. Somit "säubert" HDL die Wände der Blutgefäße von Fettablagerungen und beugt Arteriosklerose vor.
  • LDL. Lipoproteine ​​mit niedriger Dichte (schädliches, "schlechtes" Cholesterin) sind große Fettpartikel mit einer Größe von 18 bis 26 nm, die mit Fettalkoholen gesättigt, jedoch proteinarm sind. Durch die Durchblutung werden sie durch den Körper transportiert und geben leicht Lipide an benachbarte Zellen ab. LDL ist die atherogenste Fraktion von Lipoproteinen. Sie tragen zur Bildung von Fettplaques an der Innenwand von Blutgefäßen bei.
  • VLDL Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte sind eine weitere atherogene Klasse von Cholesterin, die Fettmoleküle zu peripheren Organen transportiert und eine Lipidablagerung auf der Oberfläche der Gefäßwand verursacht. VLDL haben große Abmessungen - ihr Durchmesser reicht von 30 bis 80 nm. Darüber hinaus besteht diese Klasse von Lipoproteinen überwiegend aus Triglyceriden.
  • Triglyceride. Triglyceride sind organische Substanzen, die die Hauptenergieversorgung der Zelle ausmachen. Triglyceride bilden bei Nahrungsüberschuss eine große Menge an VLDL, dem wichtigsten atherogenen Anteil an Cholesterin. Eine große Anzahl dieser Substanzen kommt in Lebensmitteln vor, die reich an tierischem Fett sind: Fett und fettiges Fleisch, Butter, Hartkäse, Eigelb. Aus diesem Grund wird allen Patienten mit Arteriosklerose eine pflanzliche Ernährung empfohlen, die die oben genannten Gerichte einschränkt.
  • Atherogener Koeffizient. Der atherogene Koeffizient ist ein relativer Indikator, der es ermöglicht, das Risiko für kardiale, vaskuläre und zerebrale Komplikationen der Atherosklerose bei einem Patienten mit Dyslipidämie abzuschätzen. Der Wert berechnet sich nach der Formel: KA = (OH - HDL) / HDL. Dies bestimmt das Verhältnis von "schlechten" und "guten" Cholesterinfraktionen, die in einem konstanten Gleichgewicht sein müssen, um eine konstante innere Umgebung aufrechtzuerhalten.

Tabellen mit Normalwerten und Risiken

Das Lipidogramm einer gesunden Person spiegelt ein ausgewogenes Verhältnis aller Cholesterinfraktionen wider. Die Analyserate ist in der folgenden Tabelle dargestellt.

Blutlipidogramm, Normtabelle, ausführliches Transkript

Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen derzeit aufgrund des Todes weltweit einen Spitzenplatz ein. Der Kampf gegen sie erfordert daher einen komplexen und vielfältigen Ansatz, sowohl in der Behandlung als auch in der Diagnose. Einer der Mechanismen für die Entwicklung von Herzerkrankungen ist die Veränderung der Wände von Blutgefäßen und die Bildung sogenannter atherosklerotischer Plaques auf diesen. Diese Formationen sind ein Abschnitt einer Wand, die mit lipidartigen Substanzen oder Fetten - Cholesterin und Triglyceriden - imprägniert ist. Ausschlaggebend für die Entwicklung dieses Prozesses ist ein hoher Gehalt an fettähnlichen Substanzen im Blut, weshalb im Rahmen der Diagnostik von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen häufig Lipidogramme durchgeführt werden. Diese Untersuchungsmethode erlaubt es, die Menge an Lipiden im Blut und eine Reihe anderer Kriterien des Fettstoffwechsels zu bestimmen.

Einige Indikatoren des Lipidogramms (Cholesterinspiegel, Anzahl bestimmter Fraktionen von Lipoproteinkomplexen) werden im Rahmen einer allgemeinen biochemischen Blutuntersuchung ermittelt. Diese Studie gibt jedoch kein vollständiges Bild der Fettzusammensetzung des Blutes. Darüber hinaus ist es bei Anzeichen von Atherosklerose und anderen Störungen des Fettstoffwechsels logischer, eine hochspezialisierte Studie durchzuführen, als die viel weniger wichtigen Indikatoren für die biochemische Zusammensetzung des Blutes zu bestimmen.

Vorbereitung der Blutspende zur Bestimmung des Lipidogramms

Im Blut eines gesunden Menschen sind Cholesterin und andere Lipide ein normaler Bestandteil - insbesondere aus fettähnlichen Substanzen werden die Zellmembranen aller Zellen aufgebaut. Darüber hinaus werden Fette mit Blut vom Darm zum Gewebe und von den körpereigenen „Reserven“ zum Ort ihres Verbrauchs transportiert - wie Sie wissen, sind Lipide eine sehr produktive Energiequelle. Der diagnostische Wert hat daher nicht den Nachweis von Lipiden im Blut und deren Überschreitung des Niveaus der zulässigen Normen. Gleichzeitig kann dieser Indikator unter dem Einfluss verschiedener externer und interner Faktoren erheblichen Schwankungen unterliegen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, vor dem Bestehen der Analyse bestimmte Regeln einzuhalten, um das bestmögliche Bild des Lipidspiegels wiederzugeben:

  • Eine Nahrungsaufnahme, insbesondere von Fett, am Vorabend der Studie sollte ausgeschlossen werden. Es ist am besten, sich an eine normale Diät zu halten und das Abendessen aufzugeben, bevor Sie am nächsten Tag Blut nehmen.
  • Starke körperliche und emotionale Belastungen am Tag vor der Studie sind unerwünscht - dies führt zur Mobilisierung der körpereigenen Ressourcen, was sich auf die Ergebnisse der Studie auswirken kann.
  • Das Rauchen kurz vor der Durchführung eines Lipidprofiltests führt auch zu einem Anstieg der Blutfette und einem verzerrten diagnostischen Bild.
  • Bei ständiger Einnahme von Medikamenten ist es notwendig, Ihren Arzt auf diese Tatsache hinzuweisen. Eine Reihe von Arzneimitteln, wie einige nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, Betablocker und hormonelle Arzneimittel (einschließlich oraler Kontrazeptiva), wirken sich aktiv auf den Cholesterin- und Lipidspiegel aus.

Nach Bestehen der Analyse werden die Hauptindikatoren für das Lipidprofil bestimmt und interpretiert.

Entschlüsselung der Analyseergebnisse

Die Hauptblutfette sind Cholesterin und Triglyceride - Analoga gewöhnlicher Fette. Wie Sie wissen, lösen sich fettähnliche Substanzen jedoch nicht in Wasser, das die Grundlage für Blutplasma ist. In dieser Hinsicht sind Proteine ​​für den Transport solcher Verbindungen notwendig. Sie verbinden sich mit Fetten und bilden spezielle Komplexe, sogenannte Lipoproteine, die mit der Blutbahn in das Gewebe übertragen werden können. Die Absorption dieser Komplexe durch die Zellen erfolgt mit Hilfe spezieller Rezeptoren an der Innenfläche der Gefäße.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich die Dichte des Proteins der Dichte von Wasser nähert und das spezifische Gewicht von Lipiden viel geringer ist, beeinflusst das Verhältnis der beiden Komponenten des Lipoproteinkomplexes seine durchschnittliche Dichte. Auf dieser Basis wurde eine Methode zur Klassifizierung von Lipoproteinen in Fraktionen entwickelt. Im Rahmen der Bestimmung des Lipidprofils wird die Menge an Cholesterin in jeder Fraktion (die die Gesamtmenge eines bestimmten Lipoproteintyps widerspiegelt) sowie die Gesamtmenge an Cholesterin und Triglyceriden bestimmt. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten wird ein weiterer wichtiger Lipidogrammindikator berechnet - der atherogene Koeffizient.

In einigen Labors wird eine zusätzliche Fraktion von Protein-Fett-Komplexen - Lipoproteine ​​mittlerer Dichte (LLP) - bestimmt. Ihre Anzahl spielt jedoch keine signifikante diagnostische Rolle.

Eigenschaften des Lipidprofils und Interpretation der Ergebnisse

Einer der Hauptindikatoren für das Lipidprofil ist die Gesamtcholesterinmenge. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Materialien zu Gesundheitsrisiken veröffentlicht, und es gibt immer noch Aufforderungen, Produkte mit hohem Cholesteringehalt (z. B. tierische Fette, Eigelb) von der menschlichen Ernährung auszuschließen. Im menschlichen Körper gibt es jedoch zwei Quellen für diese fettähnliche Substanz. Eines ist exogen aufgrund des Verzehrs von fetthaltigen Nahrungsmitteln, das andere ist endogen, dh die Bildung von Cholesterin im Körper. Bei einigen Stoffwechselstörungen ist die Bildung dieser Verbindung schneller als üblich, was zu ihrer Zunahme im Blut beiträgt. Es wird geschätzt, dass die Rolle des endogenen Cholesterins bei der Entstehung von Arteriosklerose und anderen Stoffwechselstörungen um ein Vielfaches höher ist als die Nahrungsaufnahme.

Nicht nur Veränderungen im Stoffwechsel, sondern auch einige Krankheiten können die Werte dieses Indikators erhöhen. So bildet sich bei Diabetes mellitus ein gewisser Stoffwechselblock, der zum Auftreten einer Vielzahl von Ketonkörpern und Cholesterin führt. Aus diesem Grund entwickeln Patienten mit Diabetes mellitus häufig eine Hypercholesterinämie. Eine weitere Krankheit, die zur Erhöhung dieses Lipidprofils führt, ist Nierenversagen und Glomerulonephritis. Bei dieser Pathologie kommt es aufgrund eines gestörten Nierenfilters zu einem großen Verlust an Plasmaprotein im Urin. Dies führt zu einer Verletzung der rheologischen Eigenschaften des Blutes (Viskosität, Fluss, onkotischer Druck). In einer solchen Situation gleicht der Körper eine große Menge an Lipoproteinen aus, die zumindest dazu beitragen, normale Blutsystemparameter aufrechtzuerhalten.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Anstieg der Lipidspiegel ein akutes Problem von weltweiter Bedeutung ist, wurde gemäß den Empfehlungen der WHO für jeden Lipidogramm-Indikator eine internationale Skala entwickelt, die die Gefahr jedes einzelnen Spiegels widerspiegelt. Für Gesamtcholesterin hat es die folgende Form:

  • der optimale Wert beträgt nicht mehr als 5,15 mmol / l;
  • Grenzwert erhöht - 5,15-6,18 mmol / l;
  • hoher Wert - mehr als 6,2 mmol / l.

Triglyceridspiegel stehen normalerweise im Gleichgewicht mit der Menge an Cholesterin. Das heißt, ihr Wachstum bei verschiedenen pathologischen Zuständen erfolgt fast gleichzeitig. Diese Beziehung entsteht aufgrund der Tatsache, dass diese beiden fettartigen Verbindungen fast die gleichen Arten von Lipoproteinen tragen. In dieser Hinsicht wird dieser Indikator üblicherweise im Komplex des gesamten Lipidogramms und auch als Indikator für die Genauigkeit der Analyse betrachtet. Tatsache ist, dass im Falle des individuellen Wachstums von Triglyceriden vor dem Hintergrund der Norm oder eines nicht so hohen Gesamtcholesterinspiegels die Studie als unzuverlässig angesehen wird. Es bedeutet einfach, dass eine Person in letzter Zeit eine große Menge Fett in der Nahrung aufgenommen hat, was die Ergebnisse der Analyse verfälscht.

Es wurden jedoch auch internationale Kriterien zur Bewertung der Ergebnisse für Triglyceridspiegel entwickelt:

  • Normalwert - nicht mehr als 1,7 mmol / l;
  • Grenzwert erhöht - 1,7-2,2 mmol / l;
  • ein hoher Wert von 2,3-5,6 mmol / l;
  • extrem hoher Wert - mehr als 5,6 mmol / l.

Die absoluten Werte von Cholesterin und Triglyceriden hängen jedoch direkt von der Anzahl der Lipoproteine ​​ab, die diese Substanzen enthalten. Und unter ihnen gibt es nützliche und schädlichere Fraktionen. Tatsächlich sind es die Existenz dieser Komplexe und die Besonderheiten ihres Stoffwechsels, die ihrem Existenzrecht den Streit über die Aufteilung des Cholesterins in „gut“ und „schlecht“ verdanken. Einige von ihnen üben eine nützliche Funktion aus und versorgen Organe und Gewebe mit fettähnlichen Substanzen, während andere (die „schlechtes“ Cholesterin enthalten) die Entwicklung von Arteriosklerose provozieren.

Low Density Lipoproteine ​​(LDL) werden genannt, weil die Fettmenge in ihnen die Proteinmenge übersteigt, was zu einem niedrigeren spezifischen Gewicht oder einer niedrigeren Dichte führt. Diese Komplexe werden zusammen mit VLDL als Hauptverursacher von atherosklerotischen Transformationen in der Gefäßwand angesehen. Dies geschieht, weil die Rezeptoren, die als Landeplatz für Lipoproteine ​​dienen, in dieser Zellfraktion recht klein sind, außerdem sind die meisten von ihnen funktionell abhängig von der Arbeit der HDL-Rezeptoren. Dies führt dazu, dass sie bei übermäßiger Bildung dieser Komplexe (bei einer unausgewogenen Ernährung, endokrinen Erkrankungen, Pathologien der Nieren) keine Zeit haben, in das Gewebe einzudringen und es zu verarbeiten und sich im Blut anzureichern. Bei einer bestimmten kritischen Konzentration können sie die Schwachstellen der Gefäßwand infiltrieren und die Entwicklung eines atherosklerotischen Plaques verursachen.

Es ist der Gehalt dieser Fraktion von Lipoproteinen, der den größten Beitrag zur Gesamtcholesterinmenge leistet. Als häufigste Klasse dieser Komplexe erfüllt es im Körper eines gesunden Menschen eine wichtige und nützliche Funktion für den Transport beträchtlicher Mengen fettartiger Substanzen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sie ausreichend mit Lipoproteinen anderer Klassen kombiniert werden - ein Ungleichgewicht des Systems führt zur Akkumulation dieser Protein-Fett-Verbindungen. Die internationale Skala für die Bewertung der Ergebnisse der Studie zur Anzahl der LDL lautet wie folgt:

  • der optimale Wert beträgt nicht mehr als 2,6 mmol / l;
  • über dem optimalen Wert - 2,6-3,35 mmol / l;
  • Grenzwert erhöht - 3,36-4,12 mmol / l;
  • ein hoher Wert von 4,15-4,9 mmol / l;
  • sehr hoher Wert - mehr als 4,9 mmol / l.

Lipoproteine ​​mit sehr geringer Dichte (VLDL) sind im wissenschaftlichen medizinischen Umfeld nicht eindeutig zu bewerten. Fast alle Experten betrachten sie einstimmig als Hauptverantwortliche für die Entstehung von Atherosklerose neben LDL. Wenn sich jedoch herausstellt, dass sie in normalen Mengen ein konstanter und wichtiger Bestandteil von Blutplasma sind, ist dies für VLDL noch nicht bekannt. Es gibt Meinungen, dass diese Art von Komplexen an sich eine pathologische Form von Lipoproteinen ist - indirekt beweist dies die Tatsache, dass seine Rezeptoren noch nicht entdeckt wurden. Generell kann gesagt werden, dass hohe Werte dieses Lipidprofilindikators auf jeden Fall auf Stoffwechselstörungen hindeuten. Aufgrund der Unsicherheit bezüglich des „Status“ von VLDL wurden noch keine internationalen Sicherheitskriterien für deren Anzahl entwickelt.

High Density Lipoproteine ​​(HDL) sind ein physiologischer und wichtiger Bestandteil des Blutes. Es ist diese Fraktion von Protein-Fett-Komplexen, die einen ausgeprägten anti-atherosklerotischen Effekt hat - das heißt, sie provoziert nicht nur eine Fettinfiltration der Gefäßwände, sondern wirkt ihr auch aktiv entgegen. Dieser Effekt beruht hauptsächlich auf der Wechselbeziehung von Rezeptoren mit verschiedenen Arten von Lipoproteinen. Es gibt viele solcher Landeplätze für HDL und sie können Rezeptoren für andere Fraktionen „abreißen“, wodurch ihre Absorption durch das Gewebe erleichtert und die Konzentration schädlicher Lipide im Blut verringert wird. Darüber hinaus spielt diese Fraktion aufgrund des hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Funktion des Nervensystems. Es enthält auch Cholesterin - sein "guter" Teil. Daher wird bei der Bestimmung des Lipidprofils eine Abnahme des HDL-Spiegels als negativeres Vorzeichen angesehen als dessen Anstieg.

Angesichts der wichtigen Rolle von Lipoproteinen mit hoher Dichte im Blutfettstoffwechsel wurden auch für diesen Indikator internationale Bewertungen des Spiegels entwickelt:

  • Niedriger Wert (hohes Risiko, Atherosklerose zu entwickeln) - weniger als 1 mmol / l bei Männern und 1,3 mmol / l bei Frauen;
  • Der Durchschnittswert - (erhöhtes Risiko der Entwicklung von Pathologie) - 1-1,3 mmol / l bei Männern und 1,3-1,5 mmol / l bei Frauen;
  • Hoher Wert (geringes Risiko für Arteriosklerose) - mehr als 1,6 mmol / l bei beiden Geschlechtern.

Der atherogene Koeffizient ist ein spezielles Ergebnis des Lipidogramms, das nach Bestimmung aller seiner Indikatoren berechnet wird. Um diesen Wert zu ermitteln, sind jedoch nur zwei Kriterien ausreichend - der Gesamtcholesterinspiegel und die Menge der Lipoproteine ​​mit hoher Dichte. Dieser Koeffizient spiegelt das Verhältnis zwischen der Anzahl von LDL, VLDL und HDL wider - manchmal wird die Ansicht vertreten, dass er das Verhältnis zwischen schlechtem und gutem Cholesterin bestimmt, was in der Tat auch richtig ist. Denn strukturell und chemisch ist das Cholesterin in verschiedenen Arten von Lipoproteinen gleich und nur die Struktur dieser Fraktionen bestimmt, wohin diese fettähnliche Substanz geleitet wird - in das Gewebe oder an die Wände von Blutgefäßen. Die Formel zur Bestimmung der Atherogenität lautet wie folgt:

Der Normalwert dieses Indikators beträgt ungefähr 2,2-3,5. Die Erhöhung des Verhältnisses zeigt die Prävalenz schädlicher Typen von Lipoproteinkomplexen an, was das Risiko für Atherosklerose erhöht. Forschungen von Wissenschaftlern haben die hohe Effizienz und Zuverlässigkeit dieses Lipidogramm-Kriteriums für die Diagnose vieler Arten von Stoffwechselstörungen nachgewiesen.

Eine große Anzahl von Ärzten empfiehlt, dass mindestens einmal im Jahr ein Lipidprofil von allen über 20-Jährigen bestimmt wird. Die Entwicklung von atherosklerotischem Plaque auf dem Hintergrund einer großen Menge von Lipiden im Blut dauert zwar viele Jahre, doch bei bereits ausgeprägten Veränderungen der Blutgefäße sind die meisten Behandlungsmethoden bereits ineffektiv. Und nur die rechtzeitige Bestimmung eines erhöhten Cholesterinspiegels und anderer fettähnlicher Substanzen hilft, dies durch relativ einfache Maßnahmen zu vermeiden - Anpassung der Ernährung, Änderung des Lebensstils. Laut Experten ist ein normales Lipidprofil der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Puls bei Kindern: Eine Tabelle mit Normen nach Alter, wann ein Arzt aufzusuchen ist

Wie Lymphknoten zu heilen

Peripherer Venenkatheter

Was ist der obere und untere Blutdruck und seine Abschrift

Wirbelarterie

Was wird Corvalol helfen: Schlaflosigkeit, Herzschmerzen, Druck, andere Pathologien

MRT und CT. Wie werden verordnete Eingriffe durchgeführt, wozu dienen sie?

  • Kopfgefäße
Behandlung von Herzfehlern
Thrombose
Erworbene hämolytische Anämie
Herzinfarkt
Lipidogramm - was es ist: Ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Hypertonie
Wie man die Blutgruppe eines Kindes nach Eltern herausfindet
Tachykardie
Gemeinsam herausfinden, was ist ein Plasmozytom?
Tachykardie
Blut-Alpha-Amylase
Hypertonie
Chirurgie für Krampfadern der unteren Extremitäten
Krampf
Corvalol-Tabletten
Arrhythmie
Biochemisches Screening, was ist das für eine Analyse? Bestimmen Sie die Gesundheit des Fötus
Tachykardie
Ermittlung der Grenzen der relativen Herztrübung
Hypertonie
  • Gefäße Des Herzens
MRT von Hirngefäßen
Knoblauchtinktur mit Zitrone
Erste Hilfe bei niedrigem Druck zu Hause
Krampfadern an den Beinen, Behandlung, Symptome und detaillierte Fotos
Rote Blutkörperchen
Wenn die Herzklappe nicht vollständig schließt, was bedeutet das?
Epilepsie - Ursachen, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen
Typ 1 Diabetes
Tipp 1: Wie behandelt man Lymphknoten?

Interessante Artikel

Erythrozyten: Funktionen, Blutmengennormen, Ursachen von Abweichungen
Arrhythmie
Hämorrhagische Vaskulitis bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlung
Tachykardie
Dekodierung von EKG bei Erwachsenen und Kindern, die Normen in den Tabellen und andere nützliche Informationen
Arrhythmie
Warum Leukozyten im Blut erhöht sind: Ursachen und Behandlung
Thrombose

Beliebte Beiträge

Körperschwäche und Schläfrigkeit verursachen
Schwellung der Füße mit Herzinsuffizienz: die Gründe für das, was zu tun ist
IRR bei Kindern: Symptome und Behandlung, Ursachen in verschiedenen Altersstufen
Wie sicher ist eine endovaskuläre Herzoperation?

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Der Großteil der erwachsenen Bevölkerung ist mit dem Problem von Störungen des autonomen Nervensystems konfrontiert, aber nicht immer messen die Menschen diesem Problem Bedeutung bei.
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten