Intraventrikuläre Blockade - ein kollektives Konzept, das mehrere Optionen für Verletzungen des Herzleitungssystems umfasst, die im Elektrokardiogramm (EKG) erfasst wurden. In einigen Fällen ist das Vorhandensein ein Zeichen einer schweren Myokarderkrankung. In anderen Fällen handelt es sich um eine Variante der Norm, die keine Behandlung erfordert. Die intraventrikuläre Blockade bewirkt keine Veränderung des Gesundheitszustands und ist ausschließlich ein im EKG feststellbares Phänomen. Meistens wird es zufällig bei einer Routineuntersuchung des Herzens bei vollkommen gesunden Menschen gefunden.
Dank des myokardialen Leitungssystems breitet sich der vom Herzschrittmacher erzeugte elektrische Impuls über das Herz aus und bewirkt, dass es sich zusammenzieht. Eine der Komponenten des Systems ist das His-Bündel mit Beinen und Zweigen, die sich in den Wänden der Ventrikel des Organs befinden. Bei Verlangsamung oder dem Auftreten eines Hindernisses für die normale Bewegung des Impulses entlang dieser Strukturen tritt eine intraventrikuläre Blockade auf. Meistens signalisiert es das Vorhandensein einer Pathologie des Herzens, die manchmal bei der Erkrankung eines anderen Organs festgestellt wird.
Elektrokardiographische Veränderungen in der Blockade der Beine der Hisa haben klare Kriterien und bereiten keine Schwierigkeiten für die Diagnose. Bei der Interpretation solcher EKGs ist es jedoch obligatorisch, die klinischen Manifestationen und Beschwerden des Patienten zu berücksichtigen. Ein Vergleich mit dem Archiv ist ebenfalls wünschenswert.
Die Blockade des Right Bundle Branch Block (PNPG) signalisiert die Verlangsamung oder Beendigung der Ausbreitung der rechtsventrikulären Myokardanregung. Sehr oft ist diese Option aufgrund anatomischer Merkmale die Norm, insbesondere im Kindesalter. Dennoch gibt es eine Reihe von pathologischen Zuständen, die mit dem Auftreten der Blockade von PNPG einhergehen. Dazu gehören:
- angeborene und erworbene Herzfehler;
- degenerative Störungen des myokardialen Leitsystems;
- Lungenerkrankung;
- Ischämie des Herzmuskels;
- Lungenthromboembolie.
Das plötzliche Auftreten dieses Verstoßes erfordert die größte Aufmerksamkeit. Wenn wir ein neues und ein altes Elektrokardiogramm vergleichen, können wir den Schluss ziehen, dass zuvor keine derartigen Änderungen aufgezeichnet wurden.
Bei einigen Menschen ist die Blockade von Geburt an vorhanden und bleibt lebenslang bestehen und ist dauerhaft. Manchmal ist es vorübergehend und tritt unter bestimmten Umständen auf, zum Beispiel bei Herzrhythmusstörungen.
Die Blockade des linken Beins des His-Bündels (LNPH) deutet auf eine Degeneration der Myozytenstruktur hin. Solche EKG-Veränderungen können auch ohne Symptome nicht ignoriert werden. Ursachen können sein:
- verlängerte arterielle Hypertonie;
- eine Vielzahl von Kardiomyopathien;
- akuter Myokardinfarkt mit einer einzigen Manifestation im EKG in Form einer Blockade von LNPG;
- Fehlfunktion der Herzklappe;
- Angina pectoris
In Einzelfällen kann diese Veränderung des Leitungssystems bei vollkommen gesunden Menschen ohne Herzerkrankungen festgestellt werden. Dies ist eine seltene Ausnahme. Manchmal ist die Blockade von LNPG die erste und einzige Manifestation schwerwiegender Myokarderkrankungen.
Intraventrikuläre Blockade
Eine intraventrikuläre Blockade verursacht Arrhythmien, die mit einer gestörten Impulsübertragung im Myokardleitungssystem in der ventrikulären Region, dh vom Bündel seiner und seiner Beine - Purkinje-Fasern, verbunden sind. Eine solche Verletzung wird als Blockade bezeichnet, in diesem Fall als Blockade des Seinen Bündels.
Klassifizierung
Es gibt verschiedene Klassifikationen.
Je nach Grad der Zuwiderhandlung gibt es:
- Unvollständige Blockade (teilweise), wenn der Durchgang eines Impulses nur langsamer wird und der QRS-Komplex eine Länge von 0,10-0,11 hat.
- Vollständige Blockade, wenn der Impuls vollständig gestoppt ist und sich der QRS-Komplex um mehr als 0,12 ausdehnt.
- Lokalisierung von Verstößen werden unterschieden:
- Monofascicular oder Single-Start, wenn in einem Bein des His-Bündels eine Leitungsstörung auftritt - im rechten Bein, im linken Bein des vorderen Astes oder im linken Bein des hinteren Astes.
- Bifascicular oder Zwei-Strahl-Blockade, wenn die Leitung im linken Bein, dem linken Bein des vorderen Astes und dem rechten Bein oder dem linken Bein des hinteren Astes und dem rechten Bein verletzt wird.
- Trifascicular oder Drei-Strahlen-Blockade, wenn die Verletzung in allen drei Zweigen auftritt.
- Lokal, Periinfarkt oder Fokusblock, wenn eine lokale Spaltung des QRS-Komplexes auftritt. Das heißt, eine Läsion tritt in einem begrenzten Bereich des linken Ventrikels in einem bestimmten Bereich auf. In der Regel bildet sich eine Läsion in dem Bereich, der an den beim Myokardinfarkt gebildeten nekrotisierten Bereich angrenzt. Mit anderen Worten, es erscheint distal von den Hauptästen des linken und rechten Beins des Seinen.
- Periphere intraventrikuläre Blockade wird genannt, wenn periphere Verzweigungen der Beine in den Prozess involviert sind.
- Proximal, wenn sich die Läsion im Bündel von His befindet.
- Eine distale Blockade wird bezeichnet, wenn die Läsion auf der Höhe der Äste des linken Beins oder des rechten Beins lokalisiert ist.
Die intraventrikuläre Blockade ist von Natur aus unterteilt in:
- Konstant, wenn die Leitfähigkeit des Impulses ständig verletzt wird.
- Intermittierend oder intermittierend. Sie können auch Namen wie alternierend, passierend oder latent finden. All dies ist der Name der gleichen Verletzung, wenn sich der Rhythmus verlangsamt, aus irgendeinem Grund seltener stoppt und dann wieder hergestellt wird.
Es gibt auch das Konzept der unspezifischen intraventrikulären Blockade oder Arborisierung, wenn die Daten von Elektrokardiogrammen in einem oder mehreren Zweigen nicht unter die vorhandenen Zeichen fallen. Gleichzeitig hat die Breite des QRS-Komplexes keine wesentlichen Änderungen. Dieses Muster wird bei Verletzung der Impulspermeabilität entlang der distalen (endgültigen) Abzweigung der Beine beobachtet. Bei diffusen Läsionen des Herzmuskels dehnt sich der ventrikuläre Komplex jedoch immer aus.
Sie unterscheiden sich auch durch den Grad der Beschädigung: der erste, zweite, dritte und vierte Grad.
Alle Arten der intraventrikulären Blockade können miteinander kombiniert werden. In der klinischen Kardiologie ist es üblich, detailliert anzugeben, um welche Art von Verletzung es sich handelt. Dies hilft weiter bei der Verschreibung einer angemessenen Behandlung.
Symptome
Die Krankheit zeigt in der Regel keine ausgeprägten Symptome, mit Ausnahme der allgemeinen raschen Müdigkeit und Erschöpfung. Bei transversalen unvollständigen Blockaden können Pulsverlust und / oder Herzgeräusche auftreten. Patienten klagen manchmal über das Gefühl eines sinkenden Herzens. Bei transversalen Totalblockaden tritt eine persistierende Bradykardie mit allen klinischen Erscheinungsformen auf. In diesen Fällen tritt häufig das Dams-Stokes-Morgagni-Syndrom auf. Wenn der transversale Vollblock auch distal ist, steigt das Risiko für Angina oder Herzversagen und manchmal für einen plötzlichen Tod.
Diagnose
In der Regel reicht ein EKG aus, um eine Diagnose zu stellen. Falls erforderlich, kann der Arzt einen Ultraschall des Herzens verschreiben. Und mit intermittierenden Blockaden - Holter EKG-Überwachung.
Gründe
- Myokarditis.
- Ischämische Myokarderkrankung (KHK).
- Angeborene Herzfehler.
- Kardiomyopathie.
- COPD
- Aortenstenose, besonders kompliziert durch Verkalkung.
- Herz Bluterguss.
- Hyperkaliämie.
- Hypertensive Herzkrankheit.
- Herzoperation.
- Neubildungen des Herzens.
- Progressive Muskeldystrophie.
- Lenegra-Krankheit.
- Syphilitisches Gummi.
- Lyova-Krankheit.
- Überdosierung von Procainamid, Chinidin, Strophanthin K.
- Erworbene Defekte, insbesondere bei rheumatoiden Läsionen, führen in der Regel zur Bildung des rechten Beins.
- Ein Lungenherz neigt auch dazu, das rechte Bein zu beschädigen.
Behandlung
Blockade der Beine des Balkens in einem leichten Grad, erfordert in der Regel keine Behandlung. Darüber hinaus spricht es nicht auf eine medikamentöse Therapie an. Es sollte nur bei der Verschreibung von Medikamenten berücksichtigt werden. Bei Blockaden vom proximalen Typ werden manchmal Atropin oder seine Analoga verschrieben, aber die Wirkung ist kurzfristig. Daher läuft jede Therapie letztendlich auf die Behandlung der Krankheit hinaus, die die Blockade verursacht hat. Mit anderen Worten, um die Ursache zu beseitigen.
Beim Dams-Stokes-Morgagni-Syndrom oder beim Auftreten von Herzinsuffizienz und / oder peripherer Durchblutung sowie Angina pectoris wird eine permanente oder temporäre ventrikuläre Elektrostimulation verordnet.
Die Prognose der Behandlung und Prävention.
Die Prognose der Behandlung hängt weitgehend vom Ausmaß der Schädigung des myokardialen Leitsystems und der rechtzeitigen Ernennung einer angemessenen Behandlung der verursachenden Krankheit ab.
Prävention ist die rechtzeitige Behandlung der Krankheit, die zu einer intraventrikulären Blockade führen kann, einen gesunden Lebensstil aufrechterhält und regelmäßig prof. ärztliche Untersuchung durch einen Arzt.
Intraventrikuläre Blockade, Behandlungsmethoden in der modernen medizinischen Praxis
Einer der Hauptfaktoren, der das Auftreten von Arrhythmien beeinflusst, ist die intraventrikuläre Blockade. Denn die Krankheit ist durch das Auftreten von Problemen beim Durchgang des Impulses in den Sektoren des Bordnetzes gekennzeichnet. Ein ähnlicher Zustand kann aufgrund genetischer Faktoren oder aufgrund von Problemen mit dem Herzen oder den Blutgefäßen auftreten.
Was ist eine intraventrikuläre Blockade?
Eine intraventrikuläre Blockade tritt entweder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder aufgrund genetischer Faktoren auf.
Aufgrund der Funktionsweise des Herzmuskelsystems werden Impulse über das Herz verteilt, um das Organ zu kontrahieren. Das sogenannte His-Bündel gilt als Bestandteil eines solchen Systems. Es hat Beine und einige Niederlassungen, die im Herzen gelegen sind.
Wenn die Bewegung eines elektrischen Impulses nicht mehr behindert wird, entsteht ein Zustand wie eine intraventrikuläre Blockade. Meistens begleitet es die Entwicklung der Pathologie eines Organs, und in anderen Situationen kann es sich in der Krankheit eines anderen Organs manifestieren.
Es ist sehr einfach, solche Änderungen zu diagnostizieren. In diesem Fall müssen die begleitenden Manifestationen und Beschreibungen der Patienten in Bezug auf ihren eigenen Zustand berücksichtigt werden. Auch erfahrene Kardiologen führen häufig Vergleiche mit den Ergebnissen von Elektrokardiogrammen anderer im Archiv gespeicherter Patienten durch.
Zweigblockade
Sein Bündel besteht aus zwei Beinen. LNPG wird aus hinteren und vorderen Ästen gebildet. Folglich kann sich die Blockade in mehreren Teilen eines umfangreichen Systems manifestieren. Die Blockade bildet sich zum Verzweigungsort oder dahinter.
Die Faszikelblockade bezieht sich ausschließlich auf den vorderen oder hinteren Ast. Die Diagnose solcher Blockaden beruht auf der Beurteilung von Veränderungen des EOS. Bei der Blockade einzelner Zweige ist die Ausdehnung von QRS nicht sichtbar, wenn man es mit der Vollversion vergleicht.
Forschungen haben den Kardiologen klar gemacht, dass der Schnittpunkt solcher Zweige die Mittelachse von QRS transformiert. Der vordere Ast kann mit einer Blockade von mindestens 45 Grad abweichen. Der hintere Ast während der Blockade darf um nicht weniger als 120 Grad abweichen.
Nach der Blockade des vorderen Zweigs des PNPG verschiebt sich die Achse des QRS aufgrund der Schwierigkeit, die linken oberen Sektoren des LV anzuregen, zur Seite. Wenn eine Blockade des hinteren Zweigs auftritt, bewegt sich die Achse aufgrund der Initiierung mehrerer LV-Unterteilungen auf die rechte Seite. In beiden Situationen weicht die QRS-Achse allmählich in Richtung Erregung ab.
Warum entsteht eine ventrikuläre Blockade?
Eine Myokarditis kann eine intraventrikuläre Blockade verursachen
Eine intraventrikuläre Blockade wird häufig bei absolut gesunden Menschen festgestellt, die keine Probleme mit ihrem Wohlbefinden haben. Dies bezieht sich jedoch ausschließlich auf eine Änderung der Leitfähigkeit entlang eines der Zweige.
Betrachten Sie verschiedene Ursachen für diese Störung:
Solche Störungen werden häufig zur Ursache von Hemioblöcken und zu Problemen beim Durchgang von Impulsen bei den endgültigen Verzweigungen.
Gesunde Kinder entwickeln oft eine Blockade, eine solche Bedingung ist für sie die Norm.
Die Hauptursachen der bei Erwachsenen und älteren Menschen diagnostizierten Störung:
- Atherosklerotische Läsion der Gefäße, die das Myokard im Bereich des Leitstrahls mit Blut versorgen und durch das ähnliche Phänomen der Myokardischämie nach IHD ausgelöst wird.
- Ungefähr 35% aller Manifestationen werden durch vaskuläre Hypertonie verursacht, insbesondere durch die Bildung einer kompensatorischen Hypertrophie.
- Am wenigsten Blockaden treten aufgrund von Rheuma und KHK auf. Darüber hinaus werden Blockaden häufig nach chirurgischen Eingriffen an der KHK behoben.
- Die Ursache der Blockade sind häufig Alkoholvergiftungen, Verletzungen des Brustbeins und die Auswirkungen von Drogenmissbrauch.
Möglichkeit der klinischen Manifestation
Leitfähigkeitsprobleme weisen häufig keine klinischen Anzeichen auf. Daher können Blockaden nur bei der Durchführung eines EKG diagnostiziert werden.
Bestimmte Symptome können auftreten, wenn andere Pathologien die Ursache für die Blockade sind. Wenn Patienten mit dem Problem von Leitungsimpulsen in den Ventrikeln über andere Symptome klagen, ist eine zusätzliche Untersuchung auf Herzfehlbildungen erforderlich.
Besonderes Augenmerk muss auf den Zustand der vollständigen Blockade gelegt werden, der von Schmerzen in der linken Hälfte des Brustbeins begleitet wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Kardiogramm im Verlauf der Blockadenbildung die durch den Infarktzustand ausgelösten Veränderungen aufgrund einer unbedeutenden Transformation der ventrikulären Komplexe kaum deutlich zeigt.
Eine unspezifische Erkrankung verursacht möglicherweise keine Beschwerden bei einer Person, aber diese Erkrankung geht mit Symptomen einer verursachenden Krankheit einher.
Diagnosemethoden
Die Hauptdiagnose der intraventrikulären Blockade ist ein Elektrokardiogramm
Es ist notwendig, Anamnese zu sammeln. Beschwerden von Patienten werden oft durch die Krankheit selbst verursacht, und die Blockade zeigt keine Symptome.
Bei der Erfassung der Anamnese sind die wahrscheinlichen Ursachen der Blockade zu berücksichtigen. Die Bestimmung der Seite und der Dauer ihrer Bildung ermöglicht die Durchführung eines Elektrokardiogramms.
Die körperliche Untersuchung zeigt Anzeichen der Grunderkrankung. In einigen Fällen ist es möglich, die Blockade durch die charakteristische Aufteilung der Töne während der Auskultation zu bestimmen.
Das EKG gilt als das wichtigste technische Gerät zur Bestimmung von Verstößen gegen die Weiterleitung elektrischer Impulse im Herzen.
Die Holter-Überwachungstechnologie ermöglicht es, die Übergangszustände von Blockaden oder die Art ihrer Abhängigkeit zu identifizieren. Es ist auch möglich, das Verhältnis von Blockaden zu einigen provokativen Prozessen zu bestimmen.
Elektrophysiologie wird durchgeführt, um die Gründe für die Durchführung der Implantation des EKS zu identifizieren. Ein H-V-Intervall von mehr als 100 ms bei Patienten mit Änderungen an den beiden Strahlzweigen kann als Vorhersage für die Manifestation einer Dreistrahlblockade dienen.
Die Blockade ist von der Pankreas-Hypertrophie zu unterscheiden, bei der eine ungeteilte R-Welle auftritt, wobei die Dauer der Abweichung 0,05 s nicht überschreitet. Wenn es möglich ist, alle möglichen Ursachen für eine Änderung der Position der elektrischen Achse zu beseitigen, kann eine Blockade diagnostiziert werden.
Wenn Patienten in der Vorgeschichte Ohnmachtssymptome haben, haben sie Anzeichen von Leitfähigkeit des inneren Teils der Ventrikel. Die Patienten müssen einen Neurologen konsultieren und eine geeignete Untersuchung durchführen. Der Herzchirurg muss Kontakt aufnehmen, wenn eine Impasion eines EKS erforderlich ist.
Kriterien für ein Elektrokardiogramm
Das Elektrokardiogramm hat ein ziemlich breites Anwendungsspektrum. Solche Methoden verursachen bei Patienten keinerlei Schaden oder Schmerzen, sind sicher und werden häufig auch für schwangere Kinder verschrieben.
Oft wird Elektrokardiographie in solchen Situationen durchgeführt:
- Mobile Teams bei Patienten mit offensichtlichen Anzeichen von Pathologie, schmerzhaften Empfindungen im Brustbein, allgemeiner Schwäche des Körpers, schwerer Atemnot.
- Mit der Manifestation bei Patienten mit Herzerkrankungen soll sich die Aktivität des Herzens steuern lassen.
- Während der Behandlung im Krankenhaus, um die Grunderkrankung als begleitende Herzerkrankung zu identifizieren.
EKG wird verwendet, um mögliche Anomalien zu bestimmen. Der Hauptindikator für dieses Verfahren ist:
- Routineuntersuchung bei mehreren Patientenkategorien vor Eingriffen oder bei Erkennung von Krankheiten.
- Diagnose von Krankheiten in Form von vorbeugenden Maßnahmen zur Ermittlung der wahrscheinlichen Komplikationen.
- Kontrolle während der Behandlung oder nach deren Abschluss.
Das Elektrokardiogramm wird bei Vorliegen spezifischer Indikationen für die Anwendung dieser Diagnosemethode durchgeführt. Es ist in der Liste der Gesundheitskontrollen von Wehrpflichtigen oder Fahrern von Fahrzeugen sowie von Personen enthalten, die Fahrten zu einem Sanatorium unternehmen. Schwangere verbringen das Kardiogramm mindestens zweimal.
Ist eine intraventrikuläre Blockadebehandlung erforderlich?
Eine intraventrikuläre Blockade erfordert eine Behandlung, wenn ein Schrittmacher implantiert werden soll
Präventive BCC-Verfahren infolge der Manifestation einer vollständigen AV-Blockade ermöglichen die Beseitigung der interventrikulären Dyssynchronität bei Patienten mit schlechter Durchblutung.
Die Hauptindikationen für die Behandlung:
- Die bevorstehende Implantation von ECS, Cardio-Resynchronization-Behandlung
- Bevorstehende elektrophysiologische Verfahren
- Möglicher Myokardinfarkt mit akuter Blockade
- Die Notwendigkeit der Auswahl der Therapie für eine Kombination aus Blockade und Problemen mit dem Herzschlag.
Die medikamentöse Behandlung beinhaltet die Einhaltung grundlegender Ernährungsnormen bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.
Was ist die Gefahr einer intraventrikulären Blockade?
Bradykardie ist häufig eine Komplikation der intraventrikulären Blockade.
Was ist die Gefahr einer Herzblockade? Alle Arten dieser Störung bergen eine gewisse Gefahr.
Die folgenden Pathologien beziehen sich auf solche Pathologien:
- Wenn bei einem Patienten ein Herzinfarkt diagnostiziert wurde oder in der Vergangenheit ein kardiologischer Schock aufgetreten ist.
- Bradykardie wird als häufige Komplikation angesehen. Solche Blockaden führen zu Sauerstoffmangel. Wenn der Patient bereits alt ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Demenz oder andere Komplikationen auftreten.
- Bei Störungen im Herzrhythmus besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für Herzrhythmusstörungen.
- Wenn sich eine chronische Krankheit mit Sauerstoffmangel entwickelt, können Störungen anderer Systeme und innerer Organe auf ihrem Hintergrund auftreten.
Die Folgen der Blockade führen häufig zum Tod des Patienten. Daher ist es wünschenswert, dass die Menschen im Umfeld des Patienten lernen, wie sie ihm Erste Hilfe leisten können.
Komplette intraventrikuläre Blockade
Die Ursachen der Krankheit können variieren:
- Bei völlig gesunden Menschen können Probleme mit der Impulsleitung auftreten. Es besteht immer die Möglichkeit einer vollständigen intraventrikulären Blockade. Dies kann sich aufgrund von Herzmuskelproblemen, akutem Herzinfarkt und Herzkrankheiten manifestieren.
- Ähnliche Probleme treten bei Erkrankungen der Lunge und der Bronchien auf. In einigen Situationen liegt eine Verletzung der normalen Leitfähigkeit aufgrund einer schlechten Leistung eines oder mehrerer Muskelsysteme vor.
Am häufigsten tritt dies aufgrund einer Entzündung oder verschiedener organischer Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System auf.
Was Herzblock ist, sehen Sie in diesem Video:
Die Entwicklung einer intraventrikulären Blockade impliziert eine unzureichende Versorgung bestimmter Bereiche der Ventrikel mit elektrischen Impulsen, die für die Kontraktion des Herzmuskels notwendig sind. Eine solche Störung wird durch ein Elektrokardiogramm diagnostiziert.
Die Blockade hat keine charakteristischen Symptome und kann spurlos weitergehen. Wenn Patienten Beschwerden haben, bedeutet dies, dass sie eine andere Herzkrankheit entwickeln.
Verlangsamte Überleitung oder intraventrikuläre Blockade: Anzeichen, Ursachen und Lösung
Die Verlangsamung des Herzimpulses entlang des ventrikulären Myokards entsteht durch Hindernisse in Form von Entzündungen, Narbengewebe (nach Herzinfarkt), dystrophischen oder neoplastischen Prozessen. Häufige Ursachen für Leitfähigkeitsstörungen sind: Hypertonie, Atherosklerose und Herzfehler.
Bei lokalen Blockaden können keine Manifestationen auftreten. Im Falle einer weit verbreiteten Schädigung des Herzmuskels des Patienten sind Schwindel und Ohnmacht zu befürchten. Medikamente werden zur Behandlung eingesetzt, möglicherweise ist ein Schrittmacher erforderlich.
Lesen Sie in diesem Artikel.
Ursachen der intraventrikulären Blockade
Einige Fälle von Leitungsblockaden in den Ventrikeln des Herzens treten bei vollkommen gesunden Menschen auf. Am häufigsten entwickelt sich diese Pathologie jedoch bei Krankheiten. Bei Kindern können die Ursachen sein:
- Dystrophie oder Entzündung des Myokards,
- Kardiosklerose nach Myokarditis,
- Veränderungen in der Struktur des Herzmuskels mit Defekten,
- Tumorprozesse.
Die Struktur der ätiologischen Faktoren bei erwachsenen Patienten ist unterschiedlich. Ungefähr 30% davon sind die Hauptgründe:
- Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, Erkrankung der Herzkranzgefäße und deren Manifestation - Myokardinfarkt;
- Hypertonie, insbesondere bei linksventrikulärer Hypertrophie;
- Rheuma, Herzfehler auf seinem Hintergrund, der Zustand nach ihrer chirurgischen Behandlung.
Der verbleibende Teil ist mit Alkoholvergiftungen, Diuretika (kaliumsparend), Herzglykosiden und Psychopharmaka verbunden. Eine Blockade kann zu traumatischen Verletzungen der Brust und des Nierenversagens führen.
Wir empfehlen, den Artikel über die Blockade seines Bündels zu lesen. Daraus lernen Sie die Ursachen und Symptome der Pathologie bei Kindern und Erwachsenen, Arten der Krankheit, Methoden der Diagnose und Behandlung.
Und hier mehr zum Sinoaurikulären Herzblock.
Der Impuls während der Kontraktion geht durch die Ventrikel durch die Guissa-Bündel. Sie haben 3 Zweige - rechts und 2 links (vorne und hinten). Wenn nur ein Zweig (Bein) blockiert ist, wird eine solche Blockade als Einzelbündel bezeichnet. Es kann eine Kombination von zwei oder drei blockierten Guiss-Bündelbeinen geben.
Voll und teilweise
Eine unvollständige (teilweise) Blockade bedeutet, dass einer der Zweige intakt bleibt und der Impuls das Myokard erreichen kann, jedoch mit einer Verzögerung. Wenn es vollständig ist, liegt eine Verletzung der Verbindung zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln vor, was zu autonomen seltenen Kontraktionen führt. In diesem Fall überschreitet die Pulsfrequenz 30 - 40 Schläge pro Minute nicht, was für eine gute Ernährung der Organe nicht ausreicht.
Lokale (lokale), Arborisierung
Nachdem der Impuls über die Beine von Hiss gegangen ist, breitet er sich über die kleinen Zweige von Purkinje aus. Wenn die Signalübertragung auf dieser Ebene beeinträchtigt ist, spricht man von einem lokalen (fokalen oder lokalen) intraventrikulären Block. Abhängig vom Ausmaß der Herzmuskelschädigung betrifft die Blockade:
- leitende Fasern
- die Verbindung der Purkinje-Zellen mit dem Myokard,
- Zellen des kontraktilen Myokards.
Ein solcher Verstoß wird äußerst selten isoliert, öfter offenbart sich gleichzeitig die Blockade des linken Guiss-Bündels. Blockadeherde entstehen häufig durch nekrotischen akuten Myokardinfarkt.
Nicht spezifisch
Wenn mehrere lokal beeinträchtigte Leitfähigkeitszonen kombiniert werden, entsteht ein EKG-Muster, das keiner bekannten Blockade entspricht. Solche atypischen Symptome wurden als unspezifische intraventrikuläre Blockade bezeichnet.
Symptome der Pathologie
Meist ist die Blockade des Leitungssystems der Ventrikel ein diagnostischer Befund bei prophylaktischen Untersuchungen, da keine spezifischen Anzeichen vorliegen. Die einzigen Symptome können Anzeichen der Grunderkrankung sein: Schmerzen hinter dem Brustbein, Kopfschmerzen oder im Bereich des Herzens.
Beispielsweise kann die erste vollständige Blockade mit Schmerzen wie bei Angina ein Zeichen für einen akuten Myokardinfarkt sein. Die Blöcke der Guiss-Beine verändern die Form der Ventrikelkomplexe und maskieren so die Bereiche der Nekrose des Herzmuskels.
Eine unspezifische Blockade und unbedeutende Leitungsstörungen auf der Ebene der Purkinje-Fasern sind in der Regel weniger gefährlich, es kommt jedoch vor, dass sich an dieser Stelle Quellen einer atypischen elektrischen Impulsquelle bilden. Die Patienten sollten außerdem einer umfassenden Untersuchung unterzogen werden, um Nekrose, Myokardentzündung oder Kardiosklerose auszuschließen.
Was ist die Gefahrenzustand
Die Leitungseinheit auf einem Bein, insbesondere teilweise, stellt keine Gefahr für den Patienten dar, wenn die Hauptkrankheit kompensiert wird, keine Anzeichen ihres Fortschreitens vorliegen und eine beeinträchtigte Leitfähigkeit den Kontraktionsrhythmus nicht verlangsamt.
Zweistrahl- und insbesondere Dreistrahl-Impulse können die Ausbreitung von Impulsen vom Vorhof zum ventrikulären Myokard stoppen. Dieser Zustand - vollständiger atrioventrikulärer Block - ist lebensbedrohlich, da er zu Episoden von Bewusstseinsverlust gemäß der Art des Morgagni-Adams-Stokes-Syndroms führt. Das Ergebnis einer vollständigen Blockierung von Signalen ist das Stoppen der Kontraktionen und der Tod des Patienten.
Schauen Sie sich das Video über die Verletzung des Rhythmus und der Leitung des Herzens an:
Diagnosemethoden
Das zuverlässigste diagnostische Symptom beim Blockieren der Beine des Guiss-Bündels sind typische Veränderungen des Elektrokardiogramms. Wenn sie erkannt werden, sind möglicherweise zusätzliche instrumentelle Methoden erforderlich, um die Ursache für diesen Verstoß zu ermitteln.
EKG-Indikationen
In typischen Fällen bei Blockaden werden solche Abweichungen festgestellt:
- Komplette Blockade - Die Breite des Ventrikelkomplexes beträgt mehr als 0,12 s. Wenn sie kleiner ist, ist die Blockade partiell.
- Guiss 'rechtes Bein - der QRST-Komplex im rechten Brustkorb ähnelt dem Großbuchstaben M, im linken befindet sich ein vergrößertes und gezacktes S;
- linkes Bein - gestrecktes und deformiertes QRST im linken Brustkorb und im rechten tiefen S;
- Arborisierung - kein Anstieg von R auf 4 Thoraxabduktion;
- intrainfarction (innerhalb des Fokus der Nekrose) - tiefes und breites Q im betroffenen Bereich;
- Periinfarkt tritt um nekrotische Zellen auf - eine deformierte R-Welle mit geringer Amplitude.
Zusätzliche Methoden
Untersucht werden alle Patienten, bei denen primär Blockaden und Beschwerden über Schmerzen oder eine Unterbrechung des Herzens festgestellt wurden. Es kann umfassen:
- Ultraschall des Herzens hilft, die Defekte der Klappen und Partitionen des Herzens, einen entzündlichen Prozess, einen früheren Herzinfarkt zu identifizieren.
- Die Holter-Überwachung erkennt eine Blockade von inkonstantem Charakter, die bei einer Last zum Zeitpunkt einer Rhythmuserhöhung auftritt.
- Die Koronarangiographie wird verschrieben, um die Durchgängigkeit der Koronararterien vor der geplanten Installation eines Stents oder Shunts zu untersuchen.
Behandlung bei Erwachsenen und Kindern
Da es sich bei der Blockade der intraventrikulären Überleitung nicht um eine eigenständige Erkrankung handelt, ist eine Behandlung nur dann erforderlich, wenn Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems festgestellt werden:
- Bei einem Herzinfarkt sind dringende Stent-Eingriffe oder herkömmliche Methoden wie Anästhesie, intravenöse Nitrate und eine intensive Blutverdünnungstherapie angezeigt.
- Myokarditis wird mit Antibiotika und, falls angezeigt, mit Hormonen behandelt.
- Bei Kardiosklerose und Kreislaufversagen werden Diuretika und Herzglykoside eingesetzt.
- Bei Herzfehlern ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.
- Die Myokardhypertrophie bei arterieller Hypertonie wird durch eine angemessene blutdrucksenkende Therapie verringert.
- Ein vollständiger atrioventrikulärer Block ist eine Indikation für die Installation eines Schrittmachers.
Wir empfehlen, den Artikel über atrioventrikulären Herzblock zu lesen. Daraus lernen Sie die Pathologie und ihre Klassifizierung, Ursachen und Symptome der Entwicklung, Behandlung und Prognose für den Patienten.
Und hier mehr über die Ursachen von Ventrikelseptumdefekten.
Eine intraventrikuläre Blockade tritt auf, wenn das Myokard Nekroseherde, Entzündungsherde oder Narben bildende hypertrophierte Zellen aufweist. Dies schafft eine Barriere gegen die Ausbreitung von Impulsen entlang des Guiss-Strahls und der Purkinje-Fasern. Einzelscherblockade mag normal sein, aber zum ersten Mal können die erkannten Leitungspathologien den Myokardinfarkt maskieren.
Daher wird allen Patienten mit Herzfunktionsstörungen eine vollständige klinische Untersuchung gezeigt. Medikamente werden zur Behandlung verwendet, und wenn es keine Wirkung gibt, wird eine chirurgische Korrektur durchgeführt.
Die intraventrikuläre Leitung des Herzens wird durch EKG-Angaben bestimmt. Die Ursachen lokaler, lakonischer Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind unterschiedlich. Welche Rolle spielt die UPU?
Die aufgedeckte Blockade des Bündelzweigblocks zeigt viele Abweichungen in der Arbeit des Myokards. Es ist rechts und links, vollständig und unvollständig, Zweige, vorderer Zweig, zwei- und dreistrahlig. Was ist eine gefährliche Blockade bei Erwachsenen und Kindern? Was sind EKG-Zeichen und Behandlungen? Was sind die Symptome bei Frauen? Warum wurde während der Schwangerschaft aufgedeckt? Ist die Blockade seiner Bündel gefährlich?
Es liegt eine Verletzung der intraatrialen Leitung sowohl von asymptomatischem als auch von schwerem vor. Der Grund liegt normalerweise in der Erkrankung der Herzkranzgefäße, Herzfehler. EKG-Indikationen helfen, die Krankheit zu identifizieren. Die Behandlung ist lang. Was ist ein gefährlicher Zustand?
Nach dem Leiden bestimmter Krankheiten kann sich eine Myokardiosklerose entwickeln. Diese Pathologie ist durch Rhythmusstörungen und andere unangenehme Erscheinungen gekennzeichnet. Die Behandlung muss beginnen, je früher, desto besser.
Wenn ein ventrikulärer Septumdefekt bei einem Neugeborenen oder Erwachsenen auftritt, ist in der Regel eine Operation erforderlich. Es ist muskulös, transmembranös. Während der Auskultation sind Geräusche zu hören, eine Selbstschließung tritt selten auf. Was ist eine hämodynamische Behandlung?
Bei Rhythmusstörungen wird Etatsizin verschrieben, dessen Anwendung nach einem Herzinfarkt mit Linksherzinsuffizienz kontraindiziert ist. Die Anwendungsdauer wird vom Arzt festgelegt. Bei Herzrhythmusstörungen ist es wichtig, die Regeln für die Einnahme von Pillen einzuhalten.
Bei einer so schwerwiegenden Pathologie wie der atrioventrikulären Blockade ist der Manifestationsgrad unterschiedlich - 1, 2, 3. Sie kann auch vollständig, unvollständig, mobitz, erworben oder angeboren sein. Die Symptome sind spezifisch und eine Behandlung ist nicht in allen Fällen erforderlich.
Patienten, die mit Herzproblemen konfrontiert sind, sind daran interessiert, ob die EKG-Daten eine genaue Myokarditis anzeigen. Symptome und Veränderungen sind für einen erfahrenen Diagnostiker sichtbar, es können jedoch auch andere Tests vorgeschrieben werden, z. B. EKG-CG
Eine solche Krankheit wie eine Sinoaurikuläre Blockade hat drei Manifestationsgrade (1 und 2 sind relativ harmlos, ein Drittel erfordert einen Schrittmacher) sowie die Typen 1 und 2. Die Behandlung richtet sich nach der Pathologie, die sie verursacht hat.
Intraventrikuläre Blockade: Ursachen, Anzeichen, Diagnose, Behandlung
Eine intraventrikuläre Blockade ist eine Verletzung der Leitung elektrischer Impulse entlang der Herzventrikel, die durch den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Herz oder nicht verursacht wird und bei Patienten unterschiedlichen Alters auftritt.
Häufiger treten Blockaden bei älteren Menschen auf (1-2% der über 60-70-Jährigen), seltener bei jungen Menschen - 0,6% der unter 40-Jährigen. Blockaden können auch in der Kindheit festgestellt werden - bei etwa 5 von einhunderttausend Kindern.
Um zu verstehen, wie und warum sich dieser Zustand entwickelt, sollte man wissen, dass es im Myokardsystem, das eine kontinuierliche, sequentielle, rhythmische elektrische Stimulation aller Herzstrukturen liefert, isolierte Muskelzellen gibt, die His-Bündel und Purkinje-Fasern genannt werden. Die erste Formation sind Kardiomyozyten, die durch eine erhöhte elektrische Erregbarkeit gekennzeichnet sind und sich in den Ventrikeln befinden. Es hat rechte und linke Äste, sogenannte Beine, von denen der letzte mit vorderen und hinteren Ästen. Der Durchmesser nimmt allmählich ab und sie sind in viele kleine Zweige unterteilt, die Purkinje-Fasern genannt werden.
Arbeit des Herzleitungssystems
Aufgrund verschiedener funktioneller oder organischer Veränderungen im Herzen kann sich auf dem Weg der elektrischen Signale ein Hindernis entwickeln, und der Impuls wird dann nicht weitergeleitet (in diesem Fall durch die Ventrikel des Herzens). Die darunter liegenden Bereiche erzeugen Erregung und können nicht reduziert werden, was sich im Kardiogramm manifestiert.
Die Blockade kann überall in den Ventrikeln auftreten, so dass alle Leitfähigkeitsstörungen der Myozyten in den ventrikulären Myozyten unterteilt sind in:
- Blockade des Bündels von His (Block kann rechts oder links vorne oder links hinten sein oder gleichzeitig in zwei oder mehr Beinen aufgezeichnet werden);
- Unspezifische intraventrikuläre Blockade (Endäste).
Jeder Subtyp hat seine eigenen Kriterien für das EKG. Zusätzlich zur Blockade selbst können viele im Protokoll des Kardiogramms eine Schlussfolgerung über eine Verletzung der Leitfähigkeit an einem der Beine finden. In der Regel liegt dies selten an der Pathologie und ist funktional bedingt.
Abbildung - Arten der intraventrikulären Blockade:
Warum entsteht eine ventrikuläre Blockade?
Eine intraventrikuläre Blockade kann bei einem absolut gesunden Menschen registriert werden, ohne ihm gesundheitliche Beschwerden zu bereiten. Dies gilt jedoch nur für Leitungsstörungen entlang des rechten Astes.
Wenn der linke Hemiblock registriert ist (besonders vollständig), sowie im Falle einer Zwei-, Drei-Strahlen-Blockade oder einer Blockade der letzten Äste, muss immer über das Vorhandensein einer Herzerkrankung nachgedacht werden.
Die Grundlage der meisten pathologischen intraventrikulären Blockaden ist ein organischer Myokardschaden aus verschiedenen Gründen
Ursachen der pathologischen Blockade, die sich bereits in der Kindheit entwickelt:
- Herzmuskelentzündung,
- Myokarddystrophie (Kardiomyopathie),
- Kardiosklerose nach entzündlichen Erkrankungen des Herzgewebes,
- Verstöße gegen die Architektur des Herzens aufgrund angeborener oder erworbener Mängel,
- Tumoren des Herzens.
Diese Erkrankungen können sowohl das Auftreten eines linken als auch eines rechten Hemiblocks sowie eine Blockade der letzten Zweige verursachen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei Kindern und Jugendlichen eine unvollständige oder sogar vollständige Blockade des rechten Beins häufig ein normaler Zustand ist und bei einem Kind vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit auftreten kann.
Ursachen der intraventrikulären Blockade, die sich erstmals im Erwachsenen- und Alter manifestiert:
- 40% aller Blockaden werden durch atherosklerotische Läsionen der das Myokard im Bereich des Leitstrahls versorgenden Arterie und die durch IHD verursachte Myokardischämie verursacht. Neben der chronischen Ischämie kann ein akuter Myokardinfarkt zu einer intraventrikulären Blockade führen (bei 8–13% der AMI-Fälle wird eine vollständige Linksblockade diagnostiziert).
- 30-40% aller Fälle von intraventrikulärer Blockade werden durch arterielle Hypertonie verursacht, insbesondere unter Bildung einer kompensatorischen Herzmuskelhypertrophie (hypertrophe Kardiomyopathie).
- 20% sind auf Rheuma und angeborene Herzerkrankungen (KHK) zurückzuführen. Darüber hinaus werden Blockaden häufig nach chirurgischer Korrektur der KHK festgestellt (bei 40% der wegen Herzfehlern operierten Personen).
Unabhängig vom Alter können Blockaden durch Alkoholvergiftung und deren Ersatzstoffe, Brustverletzungen, Hyperkaliämie, beispielsweise bei Nierenversagen oder übermäßigem Gebrauch bestimmter Medikamente, verursacht werden. So kommt es bei Vergiftungen mit kaliumsparenden Diuretika (Spironolacton, Verochpyron), kaliumhaltigen Arzneimitteln (Panangin, Asparkam) sowie einigen Psychopharmaka (Amitriptylin, Sertralin usw.) zu einer intraventrikulären Blockade.
Kann eine intraventrikuläre Blockade klinisch manifestiert werden?
Typischerweise gehen Leitungsstörungen im His-System nicht mit spezifischen klinischen Symptomen einher und werden bei der Durchführung eines EKG festgestellt.
Es können jedoch immer noch bestimmte Symptome festgestellt werden, die jedoch auf die zugrunde liegende Pathologie zurückzuführen sind, die zur Blockade führt. So wird zum Beispiel die Myokardischämie von Schmerzen in der Brust, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, häufiger im Nacken, Myokarditis, Brustschmerzsyndrom und Atemnot begleitet.
Wenn ein Patient eine intraventrikuläre Blockade hat, die von subjektiven Beschwerden begleitet ist, sollte er daher sorgfältig auf eine bestimmte Herzerkrankung untersucht werden.
Die Ärzte sollten besonders auf eine vollständige Blockade achten, insbesondere beim ersten Mal, die zum ersten Mal auftrat und von Schmerzen in der linken Brusthälfte oder im Brustbein begleitet wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei Auftreten einer vollständigen Linksblockade im Kardiogramm die durch einen akuten Myokardinfarkt verursachten Veränderungen aufgrund einer signifikanten Veränderung der Ventrikelkomplexe kaum zu erkennen sind. Aus diesem Grund sollte ein Patient mit einem erstmalig vollständigen linken Block, der von drückenden oder brennenden Brustschmerzen begleitet wird, einem akuten Myokardinfarkt verdächtigt und so bald wie möglich ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Blockade der Endäste (unspezifische intraventrikuläre Blockade) verursacht ebenfalls keine Beschwerden beim Patienten, kann jedoch von Symptomen einer verursachenden Krankheit begleitet sein.
Diagnose einer intraventrikulären Blockade
Wie oben erwähnt, wird die Diagnose einer intraventrikulären Blockade normalerweise durch ein Elektrokardiogramm erstellt, das zur Bestimmung einer vollständigen oder unvollständigen Blockade verwendet werden kann. Für die Blockade von Endzweigen wird eine solche Einheit nicht verwendet.
Ein Zeichen der rechten Blockade ist das Vorhandensein eines erweiterten, modifizierten "M-förmigen" ventrikulären QRST-Komplexes in den rechten Brustdrüsen - III, V1 und V2-3. In der linken Brust liegt eine tiefe gezackte S-Welle vor, der Unterschied zwischen vollständiger und unvollständiger Blockade in der Dauer des Komplexes - bei vollständiger Blockade ist der Komplex mehr als 0,12 s breit, bei unvollständiger Blockade weniger als 0,12 s.
Zeichen der linken Blockade - das Vorhandensein eines erweiterten, deformierten "M-förmigen" ventrikulären QRST-Komplexes in der linken Brust führt zu I, V4 und V5-6. In den Ableitungen der rechten Brust wird eine tiefe gezackte S-Welle festgestellt. Der Unterschied zwischen vollständiger und unvollständiger Blockade in der Dauer des Komplexes - bei vollständiger Blockade beträgt die Dauer des Komplexes mehr als 0,12 s, bei unvollständiger - weniger als 0,12 s.
Blockade des linken seiner Bündel (links) und des rechten seiner Bündel (rechts)
Zeichen der lokalen Blockade der letzten Zweige. Auf andere Weise wird dieser Zustand als lokale intraventrikuläre, arborisierende, unspezifische oder fokale (perifokale) Blockade bezeichnet. Dieser Typ wird am häufigsten durch einen akuten Myokardinfarkt verursacht. Es kann direkt fokal, intrainfarction oder periinfarction sein. Eine fokale intraventrikuläre Blockade ist durch das Vorhandensein einer akuten „Schädigungseinheit“ in Form von nekrotisierten Kardiomyozyten gekennzeichnet, die auftritt, wenn sich auf dem Weg der elektrischen Impulse ein Hindernis befindet, und sich in der Abwesenheit eines Wachstums der R-Welle zur vierten Brustkorbleitung manifestiert. Die Intrainfarktblockade bildet sich innerhalb der Zone der Myokardnekrose und äußert sich in der Aufteilung der pathologischen (tiefen, verbreiterten) Q-Welle in die dem betroffenen Bereich entsprechenden Ableitungen. Die Periinfarktblockade bildet sich um das Zentrum der Kardiomyozytennekrose herum und manifestiert sich als deformierter, gezackter Zahn r in Ableitungen, die dem betroffenen Bereich entsprechen.
Es sollte nicht vergessen werden (NB)! Auf einem Kardiogramm mit einem vollständigen linken Block gibt es keine Q-Welle. Das Auftreten dieses Zahns zeigt das Vorhandensein eines akuten Myokardinfarkts an, der auf der EKG-Blockade verhüllt ist.
Normalerweise muss ein Patient, bei dem eine Blockade in Kombination mit Beschwerden des Herzens und der Blutgefäße diagnostiziert wurde, weiter untersucht werden. Der Arzt kann die folgenden diagnostischen Methoden verschreiben:
- Echo-CS (Echocardioscopy oder Ultraschall des Herzens) - wird bei Verdacht auf Herzerkrankung, Myokarditis und Myokardinfarkt verschrieben (insbesondere, wenn der Patient die Tatsache einer stationären Behandlung für eine Vorgeschichte eines Herzinfarkts kategorisch ablehnt und der Herzinfarkt „auf die Beine“ übertragen wurde).
- Die tägliche Überwachung des Langzeit-EKG ist informativ, wenn eine intermittierende und vorübergehende (intermittierende) Blockade vorliegt. Letzteres kann auf eine Tachykardie während des Trainings zurückzuführen sein und wird als tachizabhängige Blockade bezeichnet.
- Koronarangiographie bei Erkrankungen der Koronararterien zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Koronararterien und der Notwendigkeit einer Stent- oder Bypassoperation.
Muss eine intraventrikuläre Blockade behandelt werden?
Die Behandlung derartiger Blockaden ist in der Regel erforderlich, wenn der Patient eine schwerwiegende Pathologie des Herz-Kreislaufsystems aufweist. So wird bei akutem Myokardinfarkt entweder ein sofortiger chirurgischer Eingriff (Stenteinführung) oder eine konservative Therapie (Analgetika, Analgetika, intravenöse Nitroglycerinanaloga, massive Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer) durchgeführt, bei Myokarditis - entzündungshemmender Therapie bei Herzsklerose mit chronischem Herzen. und Herzglykoside.
Wenn die Ursache für Blockade oder Leitungsstörungen in den Beinen des His-Bündels Herzfehler sind, ist deren chirurgische Korrektur erforderlich. Besonders lang anhaltende arterielle Hypertonie mit hohem Blutdruck erfordert die Einnahme geeigneter blutdrucksenkender Medikamente.
Was ist die Gefahr einer intraventrikulären Blockade?
Eine Blockade mit nur einer Blockade, insbesondere eine unvollständige, ist nicht gefährlich, wenn sie durch eine Grunderkrankung verursacht wird, die keine schweren Symptome zeigt und nicht zur Entwicklung einer schnell fortschreitenden chronischen Herzinsuffizienz führt.
Die Zwei-Strahl-Blockade kann jedoch schnell in eine Drei-Strahl-Blockade umgewandelt werden. Der letztere Zustand verursacht wiederum häufig einen vollständigen Leitungsblock zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln und manifestiert sich in Anfällen der Bewusstlosigkeit (Anfälle von MEA - Morgagni-Edems-Stokes). Dies wird als kompletter atrioventrikulärer Block (AV-Block) bezeichnet und ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, da dies zu Herzstillstand und plötzlichem Herztod führen kann.
Mit anderen Worten erfordert die Doppelstrahlblockade des His-Bündels in Kombination mit den klinischen Manifestationen der zugrunde liegenden Herzerkrankung eine regelmäßige Überwachung des Patienten, da dies zu einem tödlichen Ausgang führen kann.
Wenn im EKG Anzeichen einer AV-Blockade der Grade II und III auftreten, sollte der Arzt über die Installation eines Herzschrittmachers entscheiden, und ein EKS sollte auch bei Patienten implantiert werden, bei denen keine Anfälle von MES mit einer AV-Blockade II auftreten.
Zusätzlich zum vollständigen AV-Block kann ein intraventrikulärer Block zu einer tödlichen ventrikulären Tachykardie und zu Kammerflimmern führen. Die Methode zur Verhinderung eines plötzlichen Herztodes aufgrund dieser Arrhythmien besteht darin, regelmäßig einen Arzt mit EKG aufzusuchen und rechtzeitig über die Implantation eines EKS zu entscheiden.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass jede Art von intraventrikulärer Blockade eine ständige Untersuchung durch einen Allgemeinarzt oder Kardiologen erfordert, da Leitungsstörungen im His-Bündel und in den Purkinje-Fasern sowohl bei gesunden Personen (rechtes Bein) als auch bei lebensbedrohlichen Zuständen völlig harmlos sind und beobachtet werden können stationäre Sofortbehandlung (kompletter linker Block, eine Kombination von kompletter rechter mit einem der Zweige des linken Beins und andere Kombinationen).
Intraventrikulärer Herzblock
Kabardino-Balkarian State University. H.M. Berbekova, Medizinische Fakultät (KBSU)
Bildungsniveau - Spezialist
Zertifizierungszyklus für das Programm "Klinische Kardiologie"
Moskauer Medizinische Akademie. I.M. Sechenov
Eine der Hauptursachen für Arrhythmien ist die intraventrikuläre Blockade. Sie sind gekennzeichnet durch eine Verletzung des Impulsverlaufs entlang der Äste, Schenkel und Äste des Verkabelungssystems. Diese Anomalie kann sich aus genetischen Gründen oder aufgrund von Störungen im Betrieb eines bestimmten Segments des Herz-Kreislauf-Systems bilden.
Bevor Sie mit der Aufklärung der Ursachen für die Blockade beginnen, müssen Sie verstehen, dass sich im Herzen separate Muskelzellen befinden. Sie werden Purinfasern und seine Bündel genannt. Letztere sind Kardiomyozyten. Sie haben rechte und linke Zweige, unter den Ärzten Füße von ihm genannt. Ihr Durchmesser nimmt allmählich ab, und dann kommt der Übergang zu einer großen Anzahl kleiner Äste, den sogenannten Purinfasern. Wenn sich auf dem Weg der Impulsbewegung in diesen Segmenten Hindernisse befinden, diagnostizieren sie eine Blockade. Sie können die Anomalie auf dem Kardiogramm identifizieren.
Einige Merkmale der Krankheit
Die Krankheit tritt häufiger bei Menschen über 59 Jahren auf als bei jungen Menschen. In der Kindheit Blockade ein wenig verbreitet. Überall in den Ventrikeln können sich Hindernisse für den Durchgang des Pulses bilden. Folgende Hauptleitungsstörungen werden unterschieden:
- Blockade seiner Bündel;
- unspezifische intraventrikuläre Blockade.
Jede Art von Krankheit hat ihre eigenen Merkmale für die Anzeige im EKG. Zusätzlich zu der Krankheit selbst schreiben viele Patienten auf eine medizinische Karte, dass Leitungsstörungen an einem der Beine festgestellt wurden. Dieses Phänomen ist auf Funktionsstörungen im Körper zurückzuführen.
Ursachen der Krankheit
Eine Blockade kann bei einem völlig gesunden Menschen festgestellt werden, während es keine Beschwerden über das Wohlbefinden gibt. In 90% der Fälle wird dies beobachtet, wenn eine rechtsseitige Leitungsstörung diagnostiziert wird. Wenn jedoch Probleme mit der Bewegung des Pulses im linken Teil der Strahlen festgestellt werden, hat die Person eine Art Herzpathologie. In der Kindheit entwickelt sich die Krankheit unter dem Einfluss folgender Faktoren:
- Myokarditis;
- Kardiomyopathie;
- Herztumor;
- Kardiosklerose, verursacht durch entzündliche Prozesse im Herzgewebe;
- angeborene oder erworbene Herzfehler.
Diese Krankheiten können bei jeder Verzweigung des His-Bündels und in den Beinen eine Blockade hervorrufen. Bei Jugendlichen sind rechtsseitige Blockaden ein normaler Ausdruck der Bildung eines Organismus. Eine andere Sache - Erwachsene und ältere Menschen. Im Normalzustand wird die Blockade selbst nicht angezeigt. Die Hauptursachen für das Auftreten der Krankheit bei Patienten dieser Altersgruppen:
- Hypertonie auf dem Hintergrund einer Herzmuskelhypertrophie;
- Rheuma und angeborene Herzfehler;
- Arteriosklerose, ischämische Herzkrankheit.
Durch schwere Brustverletzungen können Blockaden entstehen. Auch der Körper kann auf diese Weise auf Alkoholvergiftungen oder einen Überschuss an Kalium reagieren. Nervenarbeit ist eine weitere Ursache für Blockaden. Für viele Menschen hat die parasympathische NA einen starken Einfluss auf den Betrieb aller organischen Systeme. Ihre Arbeit betrifft das Gehirn eines bestimmten Patienten. Bei emotionaler Überspannung werden verschiedene Hormone freigesetzt, die das PNS veranlassen, Gefäße, einschließlich der Herzkranzgefäße, zu kontrahieren. Infolgedessen fängt eine Person an, nicht nur geistige, sondern auch körperliche Beschwerden zu empfinden, wenn Konfliktsituationen am Werk sind. Das Ergebnis solcher Emotionen ist das Auftreten von Blockaden.
Symptome
Verstöße gegen die Gis-Leitung sind nicht mit schwerwiegenden Symptomen verbunden. Die Patienten können sicher Sport treiben, arbeiten und ein normales Leben führen. Die Krankheit bei diesen Patienten wird diagnostiziert, wenn sie zum Arzt kommen, um einen Termin zur Erstellung eines Kardiogramms zu vereinbaren. Menschen, die an fortgeschrittenen Formen der Krankheit leiden, können die folgenden Symptome aufweisen:
- Kopfschmerzen;
- Kurzatmigkeit;
- Schmerzen in der Brust;
- Schmerzen in der Brust;
- scharfe Druckstöße.
Wenn bei einem Patienten während der Diagnose eine Blockade diagnostiziert wurde, wird er auf eine gründlichere Studie verwiesen, um die Faktoren zu bestimmen, die sein Auftreten provozierten. Am schlimmsten ist die vollständige Blockade, begleitet von Schmerzen hinter dem Brustbein oder direkt in der Brust auf der linken Seite. Dies kann darauf hindeuten, dass bei einer Person ein akuter Myokardinfarkt aufgetreten ist. Solche Patienten werden sofort zu einer gründlicheren Untersuchung an ein kardiologisches Zentrum überwiesen.
Diagnose
Die einfachste und genaueste Methode zur Erkennung einer Blockade ist ein EKG. Sie können damit die vollständige oder unvollständige Verletzung der Impulsleitung feststellen. Wenn wir über die Blockade der letzten Äste sprechen, verwenden Sie Ultraschall. In der folgenden Tabelle sind die Änderungen des Elektrokardiogramms bei verschiedenen Arten von Blockaden aufgeführt.
Intraventrikulärer Herzblock
Intraventrikuläre Blockade
Die intraventrikuläre Blockade - eine Verletzung der Erregungspassage in den Beinen, Ästen und Zweigen des intraventrikulären Verdrahtungssystems - äußert sich in den folgenden drei Formen: Blockade des His-Bündels, Blockade peripherer Äste und intraventrikuläre Blockade in Kombination mit einem verkürzten atrial-ventrikulären Intervall.
1. Die Blockade der Füße des His-Bündels wird durch die Unterbrechung der Anregungswelle in einem der Beine des Bündels verursacht. In diesem Fall breitet sich die Erregung, die den Ventrikel mit dem intakten Bein bedeckt, langsam entlang der Muskelfasern zum interventrikulären Septum aus. Nach dem Durchlaufen der Trennwand erreicht die Erregung Zweige des Leitungssystems des Ventrikels, dessen Bein unterbrochen ist, und bedeckt es schnell. Aufregung und Verkleinerung eines Ventrikels an der Seite eines Beinbruchs sind also zu spät. Der Prozess des Stoppens der Erregung dieses Ventrikels wird ebenfalls verzögert. Die Blockade der Beine kann dauerhaft (stabil) und vorübergehend (vorübergehend) sein. Die Blockade des Bündelastfußes ist meist das Ergebnis einer Infektion und Verletzung der Koronararterien bei Koronarsklerose und Bluthochdruck. Es gibt vollständige und unvollständige Blockaden.
Das klinische Bild der Blockade der Beine wird durch die Krankheit, die die Blockade verursacht hat, und den Zustand der Durchblutung bestimmt. Beschwerden fehlen oder wenige. Normalerweise ist der durch die Aufspaltung des ersten Tons verursachte Galopprhythmus zu hören - die ventrikuläre Form des Galopps. Der Galopprhythmus fehlt, wenn die Blockade der Beine mit Vorhofflimmern oder einer starken Verkürzung des atrioventrikulären Intervalls einhergeht (siehe unten).
Bei einem EKG ist der QRS-Komplex breit (bis zu 0,12 Sek. Bei unvollständiger Blockade und mehr - bei vollständiger Blockade), gezackt oder geteilt. Bei der Blockade des linken Beins (Abb. 29) ist der größte Zahn des QRS-Komplexes in der I-Zuordnung meist nach oben gerichtet. RS-Segment - T
nach unten verschoben. Der Zahn von T ist breit und negativ. In Ableitung III ist der größte Zahn des QRS-Komplexes nach unten gerichtet, das RS-Segment - T ist nach oben verschoben und die T-Welle ist positiv.
Abb. 29. Blockade des linken Beines seines Bündels. EKG in Standard-, Thorax- und unipolaren Extremitätenableitungen. Die Zeit des Auftretens innerer Abweichungen in den linken Positionen der Brustdrüsen beträgt 0,0 bis 7 Sekunden.
Abb. 30. Blockade des rechten Beins seines Bündels. EKG in Standard-, Thorax- und unipolaren Extremitätenableitungen. Die Zeit der inneren Abweichung in den richtigen Positionen der Brustdrähte beträgt 0,0 bis 7 Sekunden.
Bei einer Blockade des rechten Beins (Abb. 30) ist der größte Zahn des QRS-Komplexes nach unten gerichtet, die R-Welle ist klein, die S-Welle ist breit, abgeflacht und gezackt, die T-Welle ist positiv, in der III-Leitung ist der R-Zahn hoch, die T-Welle ist positiv.
Ausschlaggebend für die Differentialdiagnose der Blockade einzelner Beine ist ein EKG, das in der Brustableitung aufgenommen wird. Beim Blockieren des linken Beins (Abb. 29) hat der QRS-Komplex in den linken Positionen der Brustdrüsen die Form einer weit gespaltenen R-Welle. Der Abstand von der Q-Welle bis zur Kerbe des Zahns R - der Zeitpunkt des Auftretens einer inneren Abweichung beträgt 0,07 Sekunden. und mehr. Während der Blockade des rechten Beins (Abb. 30) hat der QRS-Komplex in den rechten Positionen der Brustdrüsen die Form von rsR ’mit einem breiten Stift L’. Das Intervall von der Q-Welle bis zum Scheitelpunkt der R'-Welle - dem Zeitpunkt, zu dem die interne Abweichung auftrat - beträgt 0,05 Sekunden. und mehr. Bei FCG wird die Dauer der Schwingungen des ersten Tons erhöht.
Die Diagnose einer Blockade der Beine kann bei auskultiertem Galopprhythmus gestellt werden. Die genaue Diagnose wird auf Basis von Daten der elektrokardiographischen Forschung gestellt. Die Arbeitsfähigkeit wird durch den Grad der Herzmuskelschädigung und den Zustand der Durchblutung bestimmt.
Die Behandlung zielt auf die Wiederherstellung der Durchblutung ab. Die Wiederherstellung des normalen Erregungsverlaufs schlägt in der Regel fehl.
2. Die Blockade peripherer Äste wird bei schweren Herzmuskelschäden beobachtet.
Das Krankheitsbild ist vielfältig und durch unterschiedlich ausgeprägte Durchblutungsstörungen gekennzeichnet. Am EKG - eine kleine Spannung der Zähne in allen Ableitungen. Der Zahn P ist leicht verändert; die T-Welle ist glatt oder negativ; Der QRS-Komplex ist etwas breiter (Abb. 31).
Abb. 31. Blockade peripherer Zweige des Leitersystems.
Die Diagnose wird anhand von Daten der elektrokardiographischen Forschung gestellt.
Die Behandlung besteht in einer Auswirkung auf das betroffene Myokard. Die Behinderung wird durch den Grad der Durchblutungsstörungen bestimmt. In den meisten Fällen sind die Patienten behindert.
3. Intraventrikuläre Blockade in Kombination mit einem verkürzten atrioventrikulären Intervall, dem sogenannten WPW-Syndrom [nach den Anfangsbuchstaben der Namen der Autoren, die es beschrieben haben - Wolf, Parkinson und White (L. Wolff, J. Parkinson, P. D. White)].
Die Pathogenese dieses Syndroms ist nicht klar.
Klinisches Bild. Das Syndrom wird häufig bei gesunden Menschen, vor allem bei Männern, beobachtet. Diese Menschen leiden häufig an Anfällen von paroxysmaler Tachykardie, die in der Regel von den Vorhöfen ausgehen, seltener - Anfälle von paroxysmalem Vorhofflimmern oder ventrikulärer paroxysmaler Tachykardie. Dieses Syndrom tritt bei verschiedenen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auf, ist manchmal instabil und verschwindet infolge körperlicher Anstrengung oder der Einführung von Atropin. Im EKG (Abb. 32) wird das Intervall P - Q auf 0,1 s reduziert. und weniger. Der QRS-Komplex ist breit, meistens so viel wie das PQ-Intervall reduziert ist. Die Form des QRS-Komplexes und der T-Welle ist normalerweise die gleiche wie bei blockierten Beinen.
Die Diagnose wird nur auf Basis von Daten der elektrokardiographischen Forschung gestellt. Die Einschätzung der Arbeitsfähigkeit ist recht günstig.
Es ist keine Behandlung erforderlich. Körperliche Belastung, Atropin, seltener Chinidin führen manchmal zum Verschwinden des Syndroms.
Abb. 32. Syndrom verkürztes Intervall P - Q und ein breiteres QRS - Komplex - WPW - Syndrom. EKG in Standard-, Thorax- und unipolaren Extremitätenableitungen.
Komplette intraventrikuläre Blockade. EKG-Zeichen einer vollständigen intraventrikulären Blockade
Eine anomale und verzögerte Depolarisation eines bestimmten Teils des Ventrikels (Strahlblockade) oder eine vollständige Blockade des rechten oder linken Beins erzeugt starke Vektoren, die in Richtung der blockierten Zone gerichtet sind, die bei einer Blockade des III-Grades wichtiger sind als ich. Zum Beispiel bei einer vollständigen Blockade des rechten Beins des His III-Bündels Der Depolarisationsgrad des Herzens erzeugt Vektoren, die von links nach rechts und von vorne nach hinten gerichtet sind. Diese Tatsache ist von großer Bedeutung für das Verständnis, wie durch intraventrikuläre Blockaden verursachte Depolarisationsänderungen die vektorkardiographische Schleife und dementsprechend das elektrokardiographische Muster modifizieren.
Die elektrokardiographische Diagnose eines vollständigen intraventrikulären Blocks (rechtes oder linkes Bein des His-Bündels) basiert auf den folgenden Merkmalen:
a) die Diagnose basiert hauptsächlich auf Änderungen in der horizontalen Ebene (V1 und V6);
b) die Dauer des QRS sollte 0,12 s und mehr betragen, die T-Zähne sind geglättet;
c) Die Depolarisation des Ventrikels im blockierten Bereich erfolgt vom gegenüberliegenden Ventrikel durch das interventrikuläre Septum, wodurch sich die Sequenz der ventrikulären Aktivierung ändert und verzögert. Variationen in der Sequenz der Aktivierung und Kontraktion des Herzens, die durch eine solche abnormale Aktivierung erzeugt werden, können durch echokardiographische oder Radionuklidmethoden, die in der Kardiologie verwendet werden, bestätigt werden;
d) Die Repolarisation des Septums dominiert die Repolarisation der freien Wand des linken Ventrikels und verursacht Veränderungen im ST-Segment - T, die bei vollständiger ventrikulärer Blockade beobachtet werden.
Bei intraventrikulärer Blockade endet der III. Grad der Depolarisation vollständig. Gleichzeitig kann der Magen durch den Impuls depolarisiert werden, der sich langsam auf dem normalen Weg bewegt.
Patienten mit kompletter intraventrikulärer Blockade, insbesondere der linken Blockade, haben häufig eine vergrößerte homolaterale Herzkammer (siehe unten). Es scheint jedoch, dass ein gewisser Grad an Leitungsstörung im Bereich des homolateralen spezialisierten Leitungssystems eine wichtige Rolle bei der Entstehung des EKG-Musters der Ventrikelvergrößerung spielt.
Im Allgemeinen ist das anatomische Substrat diffuser als sein elektrokardiographischer Ausdruck. Wenn das elektrokardiographische Bild eine isolierte vollständige Blockade der rechten Seite des Ventrikels widerspiegelt, bedeutet dies, dass das gesamte Leitungssystem in gewissem Maße geschädigt ist.
Die Häufigkeit neuer Fälle aller Arten von Ventrikelblockaden nimmt in älteren Altersgruppen zu. Dennoch ist eine vollständige Blockade des linken Ventrikels (PBLI) bei Frauen häufiger, während die vordere obere Blockade (PVB) und die vollständige Blockade des rechten Ventrikels (PBBG) + PVB bei Männern häufiger sind.
Wie für die Ätiologie. Dann tritt in vielen Fällen eine ventrikuläre Blockade außerhalb eines Zusammenhangs mit einer Erkrankung der Herzkranzgefäße auf, obwohl ein Prozess der Degeneration oder Fibrose im Leitungssystem oder in den umgebenden Bereichen auftritt. Dies tritt bei Morbus Lev (die proximale Läsion des Leitungssystems, die durch Verkalkung oder Fibrose der angrenzenden Gewebe, die das Leitungssystem umgeben, verursacht wird) und bei Morbus Lenegre (primäre sklerodegenerative Läsion der peripheren Teile des speziellen Leitungssystems) auf. Andererseits sind sehr oft bestimmte Herzerkrankungen von einer ventrikulären Blockade begleitet, wobei dies hauptsächlich auf eine Kardiomyopathie (insbesondere eine rechtsventrikuläre Blockade, eine vollständige Blockade des rechten Ventrikels + ein anteroposteriorer Hemiblock), eine arterielle Hypertonie (hauptsächlich Hämorrhagie) und Klappendefekte zurückzuführen ist anterior-oberer Hemiblock und PBLI sowie auf einige angeborene Herzfehler (PIDV).
Bei akutem Myokardinfarkt wurden bei mehr als 5% der Patienten verschiedene Formen der ventrikulären Blockade festgestellt, was die Mortalität erhöht. Die Ausnahme ist der vordere obere Hemiblock. Das Problem ist, dass es nicht immer möglich ist festzustellen, ob zuvor eine ventrikuläre Blockade aufgetreten ist. Wahrscheinlich ist die nachgewiesene vollständige Ventrikelblockade in mehr als 50% der Fälle als Folge eines Myokardinfarkts aufgetreten. Daher verursacht eine ventrikuläre Blockade keine Symptome oder Veränderungen der Hämodynamik, es sei denn, sie wird durch eine signifikante atrioventrikuläre Blockade erschwert. Da die Blockade jedoch häufig mit Herzerkrankungen einhergeht, treten bei Patienten häufig kardiogene Symptome auf. Kürzlich wurde berichtet, dass eine vollständige Blockade des linken Ventrikels zu falsch positiven Ergebnissen von Radionuklidstudien ab 201 [T1] führen kann, obwohl diesbezüglich kein Konsens besteht.
Inhaltsverzeichnis des Themas "EKG-Anzeichen von ventrikulärer Hypertrophie und Blockaden":
Intraventrikuläre Blockade - Beschreibung, Ursachen, Diagnose, Behandlung.
Kurzbeschreibung
Intraventrikuläre Blockade - Verlangsamung oder völlige Unterbrechung der Erregung des ventrikulären Myokards durch Schädigung des Herzleitungssystems auf Höhe des Heidebündels und seiner Äste ) • Eine vollständige Blockierung der Depolarisationswelle entlang der drei Zweige des Heidestrahls (dreistrahlige, trifaszikuläre Blockade) führt zu einer AV - Blockade des III. Grades • Vozm zhny auch verschiedene Kombinationen von Teil- und Totalblockaden Strahlverzweigungs Heath.
Einteilung • Einflügelig (monofascicular) •• rechtes Bein •• vorderer Ast des linken Beins •• hinterer Ast des linken Beins • Zweistrahlig (bifascicular) •• linkes Bein •• rechtes Bein und vorderer Ast des linken Beins •• rechtes Bein und hinterer Ast des linken Beins • Dreistrahl (trifascicular) • Arborisation (unspezifischer intraventrikulärer Block) • Fokus (Periinfarkt) • Unterscheiden Sie auch zwischen Blockade vollständig und unvollständig (partiell), persistent und transient (transient).
Gründe
Ätiologie • Angeborene Herzfehler (VSD, Mundstenose der Lungenarterie) • COPD • Hypertonie Herz • Syphilitischer Gummi • Neoplasien des Herzens • Morbus Lenegre • Morbus Lyova usw.
BLOCKIERTES LINKS BEIN DES HISA BEAM
Vollständiges Aufhören der Erregung entlang des linken Beins des Heidebündels oder gleichzeitig entlang seiner Vorder- und Hinteräste. Immer ein Zeichen der Pathologie; mit einer Häufigkeit von 0,5–2% beobachtet, entwickelt sich äußerst selten bei Kindern (0,005%). In 90% der Fälle tritt es nach 50 Jahren auf, die Hauptursachen sind Erkrankungen der Herzkranzgefäße und arterielle Hypertonie; häufig maskierte EKG - Zeichen von MI.
Diagnose
EKG - Identifikation
• Komplette Blockade des linken Beins des Hisa-Balkens. •• Verbreiterung des QRS-Komplexes ³ 0,12 s in allen Ableitungen •• Einphasig positiv ohne verformte q-Welle R in Ableitungen V5–6. I, aVL •• V führt1–2 QRS-Typ rS oder QS •• Übergangszone nach links •• Vergrößerung der Amplitude der Zähne des QRS-Komplexes in den linken Brustabschnitten •• Diskordante Abweichung des ST-Segments und der T-Welle in allen Abschnitten •• Die elektrische Achse des Herzens (EOS) wird nach links abgelehnt (nicht erforderlich).
• Teilweise (unvollständige) Blockade des linken Beins des Hisa-Bündels •• QRS> 0,12 s •• Zahn q fehlt in I, aVL, V5–6 • V1–2 QRS-Typ rS oder QS •• Veränderung des ST-Segments und der T-Welle ungewöhnlich •• Häufig kombiniert mit einer ausgeprägten linksventrikulären Hypertrophie •• Blockade des vorderen Astes des linken Beins des Heidebündels. Das Hauptdiagnosezeichen ist die Abweichung der EOS nach links, der Winkel a ³ (–30 °) (S-Welle in III-Normleitung ist größer als S-Welle in II-Normleitung, RIch Aorta des linken Beins, Beine eines Haufen, Strahl der Heide