Mit der Taubheit der Finger an seinen Händen ist jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben begegnet. Ein unangenehmes Symptom kann auf äußere Ursachen und Wirkungen zurückzuführen sein, oder es kann ein Signal für nachteilige Veränderungen im Körper sein. Bevor Rückschlüsse darauf gezogen werden können, wie gefährlich ein Symptom ist, muss die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens von externen Faktoren ausgeschlossen werden.
Äußere Ursachen
Taubheitsgefühl äußert sich in unangenehmen Empfindungen in Fingern und Händen wie Kribbeln, Gefühlsverlust, Gänsehaut, Brennen, manchmal Schmerzen oder einer Veränderung der Hautfarbe. Wenn Taubheitsgefühl nach regelmäßigen Handlungen einsetzt und nur kurze Zeit anhält, liegt seine Ursache in äußeren Einflüssen.
Dazu gehören:
- Unbequeme Position im Schlaf.
Wenn Ihre Finger taub sind, kann dies zu einer unangenehmen Position im Schlaf führen.
Um eine Taubheit der Hand aufgrund äußerer Faktoren zu vermeiden, sollten Sie die Position ändern, mit der Hand mehrere Greifbewegungen ausführen, mit einem Pinsel schütteln oder einfach warten, bis die Taubheit nachlässt.
Interne Faktoren
Wenn die Taubheit regelmäßig geworden ist, dauert es nicht lange und das Aufladen der Hände rettet nicht die Situation, höchstwahrscheinlich liegt die Sache in inneren Ursachen. Dies kann auf Krankheiten unterschiedlicher Schwere und Gefährdung zurückzuführen sein. Krankheiten, die das Auftreten von Taubheit hervorrufen, sind unterschiedlich.
Osteochondrose
Es ist eine Folge destruktiver Transformationen der Halswirbelsäule. Die Manifestation wird als Taubheit der oberen Extremitäten ausgedrückt. Es kommt zu einer Zustandsänderung der Wirbel: Die Zwischenwirbelschicht wird gelöscht (an ihrer Stelle ist ein Leistenbruch möglich), der Abstand zwischen benachbarten Wirbeln nimmt ab. Dies führt zu einem Einklemmen der Nervenenden und einer schlechten Durchblutung.
Im Anfangsstadium der Krankheit fühlt die Person ein Kribbeln oder eine Gänsehaut in ihren Händen, aber sie sind schwach und selten. Wenn sich der Zustand der Wirbelsäule verschlechtert, verstärken sich die Symptome. Taubheitsgefühl und kalte Hände treten häufiger auf und halten länger an.
Tunnelsyndrom
Verursacht durch Quetschen des Nervs im Handgelenk. Die erste Manifestation von Taubheit tritt in den Fingern auf, dann kann sie auf die ganze Hand übergehen. In den fortgeschrittensten Fällen kann Taubheitsgefühl den Arm bis zum Ellbogen oder zur Schulter emporsteigen.
Diese Krankheit beeinträchtigt in hohem Maße die motorische Fähigkeit der menschlichen Hand, die Fähigkeit, tägliche Bewegungen und Manipulationen frei auszuführen, verringert das Komfortniveau.
Finger werden taub (der Grund - Tunnel-Syndrom) wird oft bei Menschen über 40 diagnostiziert und ist eine Folge von:
- Bluterguss;
- regelmäßige schwere Last;
- Ödeme;
- Arthritis;
- Gefäßkrankheit;
- rheumatoide Arthritis.
Bindegewebe und Sehnen der Gelenke sind betroffen. Infolgedessen werden die Nerven, die durch die Gelenke verlaufen, eingeklemmt. Dies führt zu einer periodischen Taubheit der Hände bis hin zum Schmerzsyndrom.
Störung des Kohlenhydratstoffwechsels
Diabetes ist eine schreckliche Krankheit, die mit verschiedenen Symptomen und negativen Folgen für eine Person einhergeht. Taubheitsgefühl der Gliedmaßen resultiert aus schwerwiegenden Komplikationen der Krankheit und wird als diabetische Neuropathie bezeichnet, bei der das Nervensystem geschädigt wird.
Es besteht Taubheitsgefühl im Krankheitsverlauf, das heißt, dieses Symptom ist nicht der Ausgangspunkt für die Diagnose der Krankheit.
Die Neuropathie kann überall im Körper auftreten. Wenn wir über die oberen Extremitäten sprechen, dann fängt die Person an, die ersten Taubheitsgefühle an den Fingerspitzen zu spüren. Die weitere Entwicklung der Krankheit betrifft die Gelenke und die Armmuskulatur.
Faktoren, die zur Entwicklung der Neuropathie beitragen:
- erhöhte Blutzuckerspiegel;
- hoher Blutdruck;
- genetische Veranlagung;
- unsachgemäße Behandlung von Diabetes;
- schlechte Gewohnheiten - Alkoholismus und Rauchen.
Bei Diabetes springt der Blutzuckerspiegel, was sich negativ auf die Nervenzellen auswirkt. Fällt der Spiegel, fehlt die Nahrung in den Zellen. Wenn die Glukosespiegel hoch sind, wird die Absorbierbarkeit und die Entfernung von Wasser aus den Zellen gestört, und es kommt zu einem Ödem. Mit der Regelmäßigkeit solcher Stresssituationen beginnen Neuronen zusammenzubrechen.
Plötzliche Druckstöße bei Diabetes beeinträchtigen die Gefäße, Arterien und Kapillaren, die die Nervenzellen versorgen. Ihr Krampf tritt auf, die Zellen sind unterversorgt oder bekommen keine Nahrung mehr und sterben ab.
Atherosklerose
Eine Krankheit, bei der der Blutfluss durch die Gefäße und Arterien gestört ist. Fettablagerungen, sogenannte Cholesterin-Plaques, stören den Blutfluss. Sie wachsen an der Innenwand der Arterie und verengen allmählich das Lumen für den Blutdurchgang.
Die Gefahr der Arteriosklerose besteht darin, dass er im Anfangsstadium eine Person praktisch nicht belästigt. Im Verlauf der Krankheit verschlechtert sich der Zustand der oberen Extremitäten: Ödeme treten auf, die Temperatur der Extremitäten ändert sich und es entstehen schmerzhafte Empfindungen.
Atherosklerose ist bei Menschen nach 40 Jahren häufiger. Aber schlechte Gewohnheiten, Bewegungsmangel und fetthaltige Lebensmittel können die Entwicklung der Krankheit beschleunigen.
Alkoholismus
Krankheit, die durch physische und psychische Abhängigkeit von Alkohol verursacht wird. Der Schaden, den ein Alkoholiker für seine Gesundheit anrichtet, ist enorm: Innere Krankheiten entwickeln sich und die Psyche wird erschüttert. Taube Hände und Füße fühlen - eine klassische Folge des Alkoholismus.
Ethylalkohol wirkt als Entfetter. Wenn es in den Blutkreislauf gelangt, „spült“ es ein spezielles Schmiermittel aus, das die Blutzellen bedeckt und zu deren Adhäsion beiträgt. Beim Zusammenkleben bilden die Zellen Blutgerinnsel unterschiedlicher Größe, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Selbst ein paar geklebte Zellen reichen aus, um kleine Kapillaren zu blockieren.
Neuronen werden durch das Blut angetrieben, das durch die Kapillaren fließt. Das Blockieren der Kapillare führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels der Nervenzellen und dann zu deren Tod. Beim Alkoholismus werden zuerst Hände und Füße getroffen, dann schreitet die Taubheit, die sich in körperlichen Schmerz umwandelt, über den gesamten Bereich der Extremität fort.
Multiple Sklerose
Neurologische Erkrankung im Zusammenhang mit der Zerstörung der Myelinscheide von Neuronen im Rückenmark und Gehirn. Durch diese Zerstörung können die Nervenimpulse nicht mehr im richtigen Rhythmus und der notwendigen Geschwindigkeit übertragen werden. Es gibt eine Verlangsamung in ihrer Vitalität.
Diese Krankheit ist nicht gut verstanden. Zum Beispiel ist unklar, warum dies der Fall ist, da die Wissenschaftler keine Medikamente zur vollständigen Genesung entwickelt haben. Die derzeit angewandten Behandlungsmethoden sind jedoch wirksam und ermöglichen es, die Lebensqualität des Menschen über einen langen Zeitraum zu verbessern.
Es gibt Multiple Sklerose bei Menschen in jungen Jahren - 20-30 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt treten primäre Symptome auf, von denen eines die Taubheit der oberen Gliedmaßen ist. Andere Symptome sind: Schwindel, Müdigkeit, Muskelermüdung. Zwischen dem ersten und zweiten Stadium der Krankheit können 10-15 Jahre vergehen. Daher ist es wichtig, auf die primären Symptome zu achten.
Raynaud-Krankheit
Die Pathologie ist mit einer eingeschränkten Blutversorgung der oberen und unteren Extremitäten verbunden. Wenn die Verletzung dauerhaft ist, dann sprechen wir über die Raynaud-Krankheit. Wenn Symptome der Krankheit periodisch auftreten, spricht man vom Raynaud-Syndrom.
Optisch spiegelt sich dies in einer Veränderung der Farbe des Gliedes wider, wenn es in die Kälte gerät. Wenn Sie beispielsweise eine Hand in kaltes Wasser tauchen, ändert sich die Farbe möglicherweise zu bläulich, wird dann weiß und wird dann rötlich. Der Farbwechsel der Hand kann auch in einer anderen Reihenfolge erfolgen.
Bei der äußerlichen Frivolität der Erkrankung muss sie dennoch diagnostiziert werden. Da Menschen mit Raynaud-Krankheit auch bei nicht sehr niedrigen Temperaturen zu Erfrierungen neigen. Daher sollten die oberen und unteren Extremitäten immer warm gehalten werden.
Hirntumor
Taubheitsgefühl kann ein Signal für gutartige und bösartige Tumoren sein. Aufgewachsen üben die Zellen des Neoplasmas Druck auf die Neuronen des Gehirns aus, die für die verschiedenen Funktionen des Körpers verantwortlich sind. Wenn dementsprechend die Nervenzellen, die für die Beweglichkeit der Hände verantwortlich sind, Druck ausgesetzt werden, führt dies zum Auftreten verschiedener Symptome, einschließlich Taubheitsgefühl.
Die Finger werden taub - der Grund ist der Mangel an Vitaminen infolge falscher oder schlechter Ernährung.
Fingerspitzen
Die vorhergehenden Faktoren sind die folgenden Zustände:
- Überspannung.
- Tunnelsyndrom.
- Diabetes
- Raynaud-Syndrom.
- Eisenmangel im Körper.
Während der Nachtruhe
Ursachen:
- Unbequemes Kissen, das die Durchbiegung des Körpers im Gebärmutterhalsbereich provoziert.
- Unbequeme Haltung: Hände unter dem Kissen, geballte Fäuste, auf dem Arm liegend.
- Enge Kleidung und Schmuck.
- Pathologie des Herz-Kreislaufsystems.
- Osteochondrose.
- Hernie der Halswirbel.
- Diabetes mellitus.
- Raynaud-Syndrom.
Nach dem schlafen
Ursachen der Taubheit:
- Unbequeme Haltung.
- Tunnelsyndrom.
- Diabetes mellitus.
- Osteochondrose.
- Atherosklerose.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Schwanger haben
Der Körper einer Frau unterliegt während der Schwangerschaft Veränderungen, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, das Kind zu tragen, es mit Nahrung zu versorgen und zu atmen. Das Blut einer schwangeren Frau in größerem Volumen ist in den Beckenorganen lokalisiert bzw. wird in anderen Körperteilen unzureichend.
Normalerweise haben Gliedmaßen einen Blutmangel. Dies führt zu ihrer Taubheit, Farb- und Temperaturänderung. Diese Prozesse sind physiologisch. Wenn die Taubheit lange anhält, die innere Krankheit gestört ist und der Verdacht aufkommt, unterscheidet sich die Liste der Krankheiten für schwangere Frauen nicht von anderen Menschen.
Taubheitsgefühl der rechten und linken Extremität: Gibt es einen Unterschied?
Die Finger werden taub (die Ursache ist innerlich) und werden am häufigsten synchron an zwei Gliedmaßen beobachtet. Manchmal kann es jedoch nur auf einer Seite taub sein. Da dieser Zustand eine Folge des Einklemmens von Nervenenden oder des Blockierens des Blutflusses ist, kann die Seite der Taubheit den Ort des Problems anzeigen. Außerdem sind Rechts- und Linkshänder unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt.
Finger auf der linken Hand werden taub durch:
- Osteochondrose.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Schulterverletzungen.
- Zwischenwirbelhernie.
- Unsachgemäße Haltung im Traum oder während des Tages.
Ursachen der Taubheit der Finger der rechten Hand:
- Unbequeme Haltung.
- Verletzung eines Armgelenks.
- Überspannung.
- Neuropathie.
- Nierenerkrankung.
Ursachen der Taubheit verschiedener Finger
Daumen:
- Tunnelsyndrom des Ellenbogen- oder Karpalgelenks.
- Arthritis der Gelenke, Arthrose.
- Hirntumor
- Externe Lasten.
Kleiner kleiner Finger:
- Überlastung Pinsel.
- Tunnelsyndrom.
- Zwischenwirbelhernie.
- Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße.
Taubheitsgefühl des Ringfingers provozieren:
- Trauma.
- Diabetes mellitus.
- Raynaud-Krankheit.
- Tunnelneuropathie.
Der Zeigefinger:
- Herzkrankheit, das Anfangsstadium der Ischämie.
- Überspannung.
- Neuralgie.
- Osteochondrose.
Groß und Index:
- Osteochondrose der Halswirbelsäule.
- Raynaud-Syndrom.
- Überspannung.
- Zwischenwirbelhernie.
Index und Mitte:
- Probleme der Blutgefäße und Arterien.
Mittel und namenlos:
- Wirbelsäulenprobleme
- Tunnelsyndrom.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Beim Auftreten einer Herzerkrankung kann es zu Beschwerden in der linken Hand kommen, und zwar gleichzeitig im kleinen Finger und im Ringfinger.
Mögliche Folgen
Taubheitsgefühl der Finger bedeutet nicht, dass eine gefährliche Krankheit vorliegt, solange die Ursache kein Symptom für eine schwerwiegende Pathologie ist. Es gibt Krankheiten, die zu nachteiligen und tragischen Folgen führen.
Mögliche negative Folgen:
- Chronischer Schmerz.
- Amputation
- Unbeweglichkeit
- Mangel an Sensibilität.
- Muskelschwäche
Behandlungsmethoden
Wenn Symptome von Taubheit auftreten, sollte der Patient einen Allgemeinarzt, Kardiologen und Neurologen konsultieren.
Abhängig vom Symptombild wird es zur Recherche gesendet:
- MRT und CT der Halswirbelsäule und Hand.
- Doppler-Sonographie.
- Röntgen der Hand.
- Blut Analyse.
Wenn die diagnostischen Ergebnisse keine Pathologie anzeigen, schlägt der Arzt eine der unten aufgeführten oder mehrere Behandlungsoptionen gleichzeitig vor.
Sie sind:
- Behandlungsmedikamente. Eine solche Behandlung soll das Symptom beseitigen. Dem Patienten werden Schmerzmittel und Antispasmus-Medikamente verschrieben.
- Vitamintherapie unter obligatorischer Einbeziehung von Vitaminen der Gruppe B.
- Therapeutische Gymnastik.
- Manuelle Therapie
- Physiotherapie
Im Falle der Erkennung einer Pathologie hängt die Behandlung von der identifizierten Krankheit ab und zielt darauf ab, die Ursache der Taubheit zu beseitigen.
Vorbereitungen
Die medikamentöse Behandlung umfasst:
- Bei Osteochondrose und Bandscheibenvorfällen sollten Medikamente Schwellungen und Entzündungen lindern. Dies sind Diclofenac, Ibuprofen, Ketanal, Ketanov und andere. Diese Medikamente haben jedoch eine negative Nebenwirkung auf den Magen. Daher dauern sie nicht länger als 14 Tage. Für lange Kurse geeignet Nimesil. Es beeinträchtigt nicht die Funktion des Magens.
- Bei Erkrankungen im Zusammenhang mit Neuralgie werden Milgamma und Neuromultivitis verschrieben. Diese Medikamente verbessern Stoffwechselprozesse in Neuronen und Nervenenden.
- Bei Verwendung von Gefäßerkrankungen: Nifedipin, Amlodipin, Pentoxyffelin. Diese Medikamente stärken die Wände der Blutgefäße, erweitern die Arterien und Blutgefäße, senken die Blutviskosität.
- Nehmen Sie bei Herzerkrankungen Beruhigungsmittel wie Novopassit.
- Bei Raynaud hilft Voltaren. Es verbessert die Stoffwechselprozesse im Gewebe und lindert Schmerzen.
Volksheilmittel
Möglichkeiten:
- Morgentraining. Auf dem Rücken liegend, Arme erhoben. Es ist notwendig, die Fäuste zusammenzudrücken und zu lösen.
- Kontrastbäder. Sie sollten Ihre Hände abwechselnd mit kaltem und heißem Wasser für 10-15 Sekunden in das Becken senken.
- Die Eierschalen fein hacken. 1 TL pro Tag zum Essen hinzufügen.
- Essen Sie jeden Morgen morgens eine Mischung aus Sellerie und Petersilie. In einem Mixer 1 kg Sellerie und Petersilie mit 2 Zitronen und 250 g Honig mischen. Nehmen Sie 2 EL. am Morgen vor den Mahlzeiten.
- Wodka-Kompresse. Rezept: 3 Stück eingelegte Gurken; 3 Stück scharfer Pfeffer; 1 l. Wodka. Fügen Sie gehacktes Gemüse zum Wodka hinzu, verschließen Sie den Behälter fest und legen Sie ihn 7 Tage lang an einen dunklen Ort. Dann belasten Sie die Infusion und machen Kompressen.
- Schwarzer Pfeffer zum Einreiben. Rezept: 10 Gramm schwarzer Pfeffer, 100 g Pflanzenöl. Das Öl bei schwacher Hitze eine halbe Stunde mit Pfeffer kochen. Die Brühe auf Raumtemperatur abkühlen lassen und 2-3 mal täglich Kompressen herstellen.
Finger können aufgrund einer unbequemen Körperhaltung stumm werden. Wenn die Taubheit lange anhält, müssen schwerwiegendere Ursachen für ihr Auftreten in Betracht gezogen werden, die bei der medizinischen Diagnose festgestellt werden.
Autor: Vorobeva Nadezhda Sergeevna
Artikelentwurf: Oleg Lozinsky
Was tun mit Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand?
Taubheitsgefühle an den Fingern der rechten Hand treten am häufigsten auf, wenn die Blutversorgung der Hände und die Wirbelsäulenprobleme gestört sind. Dieses Symptom ist auch im Krankheitsbild vieler Krankheiten enthalten, die zu schwerwiegenden Folgen wie Amputation der Extremitäten oder Tod führen können.
Behandlung für Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand wird entsprechend den Ergebnissen der Diagnose zugeordnet. Die Faktoren, die eine Hypästhesie verursachen, lassen sich in sechs Hauptgruppen einteilen:
- Verletzungen;
- Wirbelsäulenpathologien;
- Gelenkentzündung;
- Durchblutungsstörungen;
- Läsionen des Nervensystems;
- Krankheiten endokrinen Ursprungs.
Ursachen der Taubheit der Finger der rechten Hand
Die Gründe für die Taubheit der Finger der rechten Hand können teilweise dadurch bestimmt werden, welche Art von Fingern taub sind. Wenn beispielsweise eine Hypästhesie im Zeige- oder Mittelfinger auftritt, kann dies auf eine Verletzung oder Entzündung des Ellbogengelenks zurückzuführen sein, und eine Taubheit des Rings oder des kleinen Fingers deutet wahrscheinlich auf eine Fehlfunktion des Herz-Kreislaufsystems hin. In jedem Fall, wenn Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in den Fingern auftreten, ist es notwendig, einen Neurologen zu konsultieren und eine genaue Diagnose zu stellen, um Komplikationen zu vermeiden.
Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern der rechten Hand können Verletzungen wie Blutergüsse, Verstauchungen oder Brüche sein. Übermäßige Verspannungen der Nacken- und Kragenmuskulatur führen auch zu Taubheitsgefühlen, z. B. wenn Kopf und Nacken beim Arbeiten am Tisch nicht richtig positioniert sind oder wenn die Haltung während des Schlafs unangenehm ist.
Systematische Behandlung erfordert die folgenden Krankheiten:
- Osteochondrose der Halswirbelsäule;
- Bandscheibenvorfall;
- Rheumatoide Arthritis;
- Schlechte Durchblutung in der Hand;
- Thrombose der oberen Extremität;
- Ischämischer Schlaganfall der Arteria intervertebralis;
- Zerebraler Gefäßverschluss;
- Karpaltunnelsyndrom;
- Raynaud-Krankheit.
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand bei Osteochondrose
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand kann mit Osteochondrose der Halsregion, Protrusion und Zwischenwirbelhernie beobachtet werden.
Degenerativ-dystrophische Veränderungen der Wirbelsäule sind durch eine Abnahme der Bandscheiben und einen Elastizitätsverlust des Faserringes gekennzeichnet. Dies führt zum sogenannten Wurzelsyndrom. Am häufigsten treten bei eingeklemmten Wurzeln Schmerzen vom Nacken über die Schulterblätter und die radiale Oberfläche des Unterarms bis zur Hand auf. Die Lokalisation von Schmerz und Taubheit der Fingerspitzen, sowohl der rechten als auch der linken Hand, hängt direkt davon ab, welche Wurzel einer Kompression ausgesetzt ist:
- C6 - in den Daumen;
- C7 - im Index, in der Mitte und ohne Namen;
- C8 - im kleinen Finger.
Eine Hypästhesie ist auch ohne physiologische Veränderungen im Gebärmutterhalsbereich möglich, z. B. wenn der Körper über einen längeren Zeitraum gezwungen wird.
Bei der Osteochondrose werden die Finger an einer Hand am häufigsten taub. Die Behandlung besteht aus der Beseitigung von Entzündungen und Ödemen, manchmal ist jedoch eine Operation erforderlich.
Taubheitsgefühl bei rheumatoider Arthritis
Taubheitsgefühle an den Fingerspitzen rechts und links können mit rheumatoider Arthritis einhergehen. Für diese Krankheit ist durch die Niederlage mehrerer Handgelenke gleichzeitig die Art der Polyarthritis charakterisiert. Gleichzeitig sind die Handgelenke sowie die kleinen Interphalangeal- und Metacarpophalangealgelenke symmetrisch betroffen.
Die Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis im betroffenen Gebiet sind:
- Anhaltende Verletzung der Flexion-Extension (Kontraktur);
- Spindelförmige und s-förmige Verformung der Gelenke;
- Knochenwachstum zwischen Phalangen;
- Muskelatrophie;
- Lokale Temperaturerhöhung;
- Rötung und Schwellung;
- Taubheit der Finger der rechten Hand in der Nacht;
- Morgensteifheit;
- Schmerzender Schmerz
Die Verschlechterung der Gesundheit in Form von Schwäche, Gewichtsverlust und periodischem Temperaturanstieg bei rheumatoider Arthritis geht mit der Entwicklung eines Gelenksyndroms einher. Im Laufe der Zeit wirken sich pathologische Veränderungen auf die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und die Nieren aus.
Taubheitsgefühl in Fingern mit Durchblutungsstörungen.
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand kann infolge verschiedener Durchblutungsstörungen auftreten, insbesondere bei solchen Erkrankungen:
- Thrombose der oberen Extremität;
- Zerebraler Gefäßverschluss;
- Ischämischer Schlaganfall der Arteria intervertebralis.
Wenn nach einer Hypästhesie ein zunehmender Schmerz im Arm auftritt, kann dies auf eine Verstopfung großer Arterien mit einem Blutgerinnsel hindeuten. Die Beendigung der normalen Blutversorgung ohne Behandlung ist mit der Entwicklung von Nekrose und Verlust von Gliedmaßen behaftet.
Wenn Taubheitsgefühle an den Fingern des rechten Arms und Beins sowie Schwäche, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten, kann dies ein Zeichen für einen ischämischen Schlaganfall auf der linken Seite sein. Es entwickelt sich über mehrere Tage, wodurch es rechtzeitig erkannt und einer Lähmung der rechten Körperseite vorgebeugt werden kann.
Der Verschluss der Wirbelarterie kann bei ausreichender kollateraler Durchblutung asymptomatisch sein, verursacht jedoch in einigen Fällen einen massiven Herzinfarkt im Bereich der Medulla oblongata und des Kleinhirns.
Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand, wenn das Nervensystem ausfällt
Einige Läsionen des Nervensystems können durch Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand gekennzeichnet sein. Hypästhesie tritt bei Karpaltunnelsyndrom und Raynaud-Krankheit auf.
Das Karpaltunnelsyndrom beeinträchtigt die Funktion von Hand und Handgelenk. Beim Einklemmen des N. medianus in den Karpalkanal an den Stellen der Innervation treten Schmerzen auf. Es ist durch Taubheitsgefühl der Finger der rechten Hand in der Nacht und am frühen Morgen gekennzeichnet. Der Schmerz kann entlang des Arms zur Schulter und zum Nacken ausstrahlen. Im Laufe der Zeit schwächen sich die Beugemuskeln der Finger und verkümmern, was zu einer fast vollständigen Unfähigkeit der Extremität führt.
Das Herzstück der Raynaud-Krankheit ist eine Verletzung der nervösen Regulation des Gefäßtonus, mit der Folge, dass sich kleine Blutgefäße verengen und auf äußere Reize reagieren, beispielsweise auf Kälte. Der erste Krankheitsanfall kann durch Infektionen, Überlastung oder Unterkühlung ausgelöst werden. Die Raynaud-Krankheit kann auch eine Komplikation einer Hirnverletzung oder ein starker psycho-emotionaler Umbruch sein. Die Krankheit hat drei Stadien:
- Angiospastisch;
- Angioparalitisch;
- Trophoparalytische.
In der ersten Phase, in der die Entwicklung der Krankheit unter dem Einfluss von Kälte oder Stress häufig endet, wird die Haut kalt, weiß und färbt sich dann aufgrund einer Verletzung der Trophäe blau. Nach wenigen Minuten ist die Blutversorgung wieder hergestellt und die Symptome verschwinden. Nach einem Angriff treten Parästhesien oder Taubheitsgefühle an den Fingerspitzen der rechten Hand auf. Bei symmetrischen Läsionen, die den neurologischen Ursprung der Krankheit anzeigen, werden Symptome an beiden Händen beobachtet.
Die weitere Entwicklung ist durch eine Verlängerung der Anfallsdauer, vermehrte Schmerzen und Ödeme gekennzeichnet. Eine tiefe Unterernährung des Gewebes führt zu Geschwüren, Nekrose und Brandwunden. Oft können alle drei Stadien die benachbarten Finger einer Hand betreffen.
Unabhängig von der Ursache der Taubheit der Finger der rechten Hand sollte die Behandlung der Grundursache so bald wie möglich eingeleitet werden, da einige Krankheiten schwerwiegende Folgen haben.
Warum die Finger an der rechten Hand taub sind: Welche Krankheit ist damit verbunden, verursacht
Wahrscheinlich sind viele mit einer solchen Situation vertraut, wenn sie ihre Hände flach drücken oder einfach ihre Empfindlichkeit verlieren und dann die Finger an der rechten Hand taub werden. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel kann die Taubheit der Finger an der rechten Hand sogar mit beruflicher Tätigkeit in Verbindung gebracht werden. Dieses Syndrom tritt häufig bei Musikern, Programmierern und Friseuren auf. Dieses Merkmal wird jedoch häufig als Hinweis auf einen pathologischen Prozess im menschlichen Körper angesehen und erfordert eine rechtzeitige Behandlung und Diagnose.
Die Hauptursachen für Taubheitsgefühl der Finger an der rechten Hand
In der medizinischen Praxis trägt ein Zustand wie Taubheit einen bestimmten Begriff - "Hypästhesie".
Unter Berücksichtigung der Manifestation dieses Syndroms befassen sich die folgenden Ärzte mit der Behandlung dieser Pathologie: Rheumatologe, Traumatologe, Endokrinologe, Neurologe. Hochqualifizierte Fachkräfte zeichnen sich durch ein eigenes Spektrum sogenannter Faktor-Provokateure aus, was, so können wir sagen, kein sehr angenehmes Phänomen darstellt:
- Pathologien in der Wirbelsäule, nicht nur angeboren, sondern auch erworben;
- Verschiedene Arten von Störungen im Kreislaufsystem, die mit vaskulären Pathologien verbunden sind;
- Störungen oder Erkrankungen des Nervensystems oder der Psyche, beispielsweise Schizophrenie;
- Endokrine Pathologien;
- Hypotonie (niedriger Blutdruck);
- Entzündungsprozesse in den Gelenkbereichen und degenerative Veränderungen im intraartikulären Bindegewebe und Knorpel;
- Längere Belastung und Verletzungen an Fingern und Händen.
Taubheitsgefühl als Syndrom geht oft mit folgenden Beschwerden einher:
- Osteochondrose der Wirbelsäule, nämlich der Halswirbelsäule;
- Störungen in den Gliedmaßen der Durchblutung;
- Gefäß- und Herzpathologien;
- Raynaud-Krankheit;
- Schizophrenie;
- Karpaltunnelsyndrom;
- Ischämische Formen des Schlaganfalls;
- Hernien, die in den Bandscheiben gebildet werden;
- Rheumatoide Arthritis;
- Rheuma.
Alle diese Erkrankungen äußern sich häufiger als andere in Symptomen einer speziellen Form der Hypästhesie. Aufgrund der Art der Taubheit und dementsprechend der Lokalisierung kann ein erfahrener Spezialist Komorbiditäten korrekt und genau diagnostizieren und mit der Behandlung der Krankheit beginnen.
Taubfinger sind ein eher störendes Zeichen. Tatsächlich ist in unserem Körper alles absolut miteinander verbunden, und dieses Symptom kann nur darauf hinweisen, dass sich eine andere Art von Krankheit entwickelt. Bei alledem kann alles davon abhängen, welche Finger an der Hand des Patienten taub sind. Dann ist es möglich zu verstehen, was den pathologischen Zustand verursacht hat.
Kleiner Finger und Ringfinger
Wenn Sie einen betäubten kleinen Finger und einen Ringfinger an Ihrer rechten Hand haben, tritt dies höchstwahrscheinlich in den folgenden Fällen auf: Entzündung des Nervs im Ellbogengelenk, mechanische Einwirkung (ziemlich lange Zeit).
Diese Art der Taubheit ist (meistens) für Gastronomen charakteristisch, die ständig mit Keilen arbeiten.
Neben dem Nervus ulnaris gibt es eine weitere Problemquelle, beispielsweise das Handgelenk.
Ein eher charakteristisches Symptom entwickelt sich, wenn man die gleiche Art von Belastung nennt - auf genau dieses Fragment des Skeletts (Bürste), Quetschen oder Überlappen von Gefäßen und Nerven. Aus beruflicher Sicht sind im Risikobereich Maler, PC-Betreiber, Näherinnen, Friseure, Musiker, Stricker und andere Arbeiter, deren Handgelenke täglich starken Belastungen ausgesetzt sind.
Dieses Phänomen hat einige neuropathische Wurzeln, aber im Prinzip, wenn keine Entzündung vorliegt, wird dies durch spezielle Übungen korrigiert, die von einem speziellen Masseur mit speziellen Massagen mit Kneteffekten und Begrenzung der Belastung eines Typs durchgeführt werden. Es ist jedoch nicht erforderlich, dieses Phänomen ernst zu nehmen, da die Handwurzelkanäle oder die Neuropathie des N. ulnaris zu einer Atrophie der Muskeln und Nervengewebe führen und letztendlich die Bewegung der Hand einschränken können.
Daumen
Arthrose, Tumore und Arthritis sind die Ursachen für Taubheit des Daumens der rechten Hand. Abgesehen von diesen Gründen ist seltsamerweise auch der N. medianus für diese Manifestation der Hypästhesie verantwortlich, die zunehmenden Kompressionsbelastungen ausgesetzt ist, und sie können durchaus einen mechanischen Ursprung haben.
Bei den beruflichen Tätigkeiten handelt es sich in erster Linie um Schmuck, die Arbeit eines Pianisten oder Uhrmachers, die Arbeit einer Computermaus.
Welche Tumorprozesse können zur Taubheit der rechten Hand führen? Ärzte Experten nennen die folgenden Pathologien:
- Neurofibrome sind gutartige Strukturen, die von abgestorbenen Hautzellen der Nervenfasern stammen.
- Hämangiome sind bösartige Geschwülste aus atrophierten Kapillaren.
Zusätzlich dazu wird die folgende Art von Taubheit als eine ziemlich häufige Ursache angesehen - dies sind Legamentosen der transversalen Muskelbänder stenotischer Natur, die jeden Impuls, der von den Nervenfasern zu den Extremitäten geht, vollständig überlappen.
All dies geschieht durch übermäßige Belastung der Bürste. Genauer gesagt ist es möglich, eine solche Pathologie zu bekommen, wenn Sie jeden Tag lange genug schwere Taschen oder Säcke mit Lebensmitteln tragen oder einfach das Lenkrad spannen, während Sie dasselbe Auto fahren.
Fingerspitzen
Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, aus denen die Fingerspitzen taub werden.
Diese Liste kann mit ziemlich harmlosen provozierenden Faktoren begonnen werden - zum Beispiel einer unangenehmen Körperhaltung und dementsprechend Händen während des Schlafes, und um mit ziemlich schweren Krankheiten zu enden.
Die folgenden Faktoren können Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen hervorrufen:
- Anämie - akuter Eisenmangel im Körper;
- Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
- Funktionsstörungen der Drüsen, die für die Herstellung der inneren Sekretion verantwortlich sind;
- Thrombophlebitis und venöse Blutstauung;
- Andere irgendwelche neuropathischen Pathologien und Nervenstörungen;
- Hypotonie;
- Hypertonie;
- Absolut alle Arten von entzündlichen und degenerativen Läsionen der Fingergelenke;
- Raynaud-Syndrom;
- Diabetes mellitus, akut oder latent verlaufend;
- Osteochondrose;
- Verletzungen und Luxationen von Wirbeln und Zwischenwirbelelementen des Gebärmutterhalsastes;
- Verstauchungen
Bei solchen Manifestationen einer Hypästhesie sollte der Patient unbedingt den Facharzt aufsuchen und sich einer besonderen maximalen und vollständigen Körperkontrolle, also einer vollständigen Untersuchung, unterziehen.
Der Zeigefinger
Wenn Sie einen tauben Zeigefinger haben (Empfindlichkeitsverlust), bedeutet dies nicht direkt, dass alles sehr schlecht für Ihre Gesundheit ist.
Dieses Symptom kann folgendermaßen auftreten:
- Arthritis;
- Neurologische Erkrankungen;
- Herzkrankheit;
- Polyneuropathische Störungen;
- Radiale Nervenläsion;
- Verstopfung in den Nierenkanälen;
- Zustand vor dem Infarkt und vor dem Schlaganfall;
- Arthrose;
- Epicondylosis.
Dieser Indikator (Taubheitsgefühl oder Empfindlichkeitsverlust des Zeigefingers) ist ein ziemlich ernstes Symptom, insbesondere wenn er nicht durch Manipulationen (beim Versuch, einen Finger zu strecken) verschwindet und länger als zehn Minuten anhält.
Wenn diese Symptome auftreten, ist es dringend erforderlich, unverzüglich einen Kardiologen, einen Neurologen oder einen Endokrinologen zu kontaktieren.
Es gibt jedoch Fälle, in denen Experten nichts finden, und Sie sollten sich dann einer eingehenden Untersuchung des Körpers unterziehen.
Mittelfinger
Sensitivitätsverlust ist ein eher unangenehmes Symptom, aber es gibt andere Fälle, in denen diese Pathologie den Mittelfinger erreicht und sehr schmerzhaft ist.
Wenn die Hypästhesie des Mittelfingers auftritt, wird der Finger selbst vollkommen taub. In diesem Moment entsteht das Gefühl, als wäre die Handfläche verdreht. Gefühle ähneln Momenten, in denen sich das Bein ebenfalls krampfartig dreht.
Diese Manifestation der Pathologie deutet direkt darauf hin, dass im Körper verschiedene Beschwerden vorliegen, wie zum Beispiel:
- Endarteriitis der Gefäße in den oberen Extremitäten, die sich infolge regelmäßiger Unterkühlung entwickelt;
- Angina pectoris;
- Entzündung des N. medianus;
- Insgesamt fehlen im Körper die folgenden Vitamine der Gruppen "A" und "B";
- Das Syndrom des sogenannten Karpaltunnels, das durch regelmäßige Anstrengung entsteht (hauptsächlich tritt dieses Symptom bei Sportlern wie Scheibenwerfern, Polspringern und Gewichthebern auf) oder eine Verletzung der Hand auf;
- Ischämische Herzkrankheit;
- Atherosklerose und andere Gefäßerkrankungen, einschließlich des Überschusses an sehr schlechtem Cholesterin im Blut.
Wenn die Finger taub sind, wen sollten Sie dann kontaktieren
Was tun, wenn die Finger an der rechten Hand ihre Empfindlichkeit verlieren?
Es ist notwendig, unverzüglich eine ärztliche Untersuchung abzulegen (vollständig in der detaillierten Form).
Je früher Sie an einer Reihe von Fachärzten und ihren Praxen vorbeikommen, desto schneller werden Sie diagnostiziert und der Grund, aus dem die gleiche Hypästhesie auftritt, wird beseitigt. Mit der Krankheit verschwinden auch die Begleitsymptome.
Um die wahre Ursache der Hypästhesie zu verstehen und am Ende die schmerzhaften Beschwerden und Beschwerden zu beseitigen, die mit dem Verlust der Empfindlichkeit im Anfangsstadium verbunden sind, ist es notwendig, sich mit dem örtlichen Therapeuten in Verbindung zu setzen.
Nach einer vollständigen Untersuchung und Abklärung der Symptome, die mit Ihrer Krankheit einhergehen, wird der behandelnde Arzt Sie zu einer ausführlichen Untersuchung schicken, die Folgendes beinhaltet:
- Röntgenaufnahme des Halswirbels;
- Eine Reihe von Blutuntersuchungen (einschließlich allgemeiner und biochemischer Untersuchungen);
- Echoenzephalographie (Echo EG);
- Doppler der Wirbelsäule und der Halsgefäße;
- Elektroneuromyographie;
- Computertomographie (CT);
- MRT
Nach dem endgültigen Ergebnis der vollständigen Untersuchung wird alles klar und der Arzt gibt Ihnen die endgültige richtige Diagnose und schickt den Patienten selbst zur weiteren Behandlung an engere Fachärzte:
- Endokrinologe;
- Kardiologe;
- Neurologe;
- Ein Immunologe;
- Vertebrologu.
Erst wenn die Hauptursache Ihrer Krankheit behoben ist, verschwindet dieses unangenehme Symptom, das mit dem Verschwinden der Empfindlichkeit der Finger einhergeht, vollständig.
Behandlungsmethoden
In jedem Fall wird das Behandlungsschema individuell gewählt und hängt vollständig von der Schwere der Grunderkrankung ab, die die Taubheit der Finger verursacht.
Bei Osteochondrose der Halswirbelsäule oder des Tunnelsyndroms zeigte sich neben der medikamentösen Behandlung auch eine Bewegungstherapie und Massage des Kragenbereichs sehr gut.
Das Hauptbehandlungsschema für Begleiterkrankungen wird durch die Einnahme von Mineral-Vitamin-Komplexen und physiotherapeutischen Maßnahmen ergänzt.
Magnetfeldtherapie, Ultraschall oder Laserbehandlung können beispielsweise dazu beitragen, die Durchblutung der Finger zu normalisieren.
Nichttraditionelle Methoden, manuelle Techniken, Akupunktur, Hirudotherapie (Blutegelbehandlung) sind weit verbreitet.
Aus Gründen der Vorbeugung empfehlen Fachärzte, bei eintöniger Arbeit, die hauptsächlich mit der Belastung der Hände zusammenhängt, häufiger zu pausieren.
Nehmen Sie in Ihre Ernährung mehr frisches Obst und Gemüse (die mit Spurenelementen imprägniert und vitaminreich sind) auf, normalisieren Sie die Ernährung.
Darüber hinaus empfehlen Ärzte, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen einzuhalten:
- Beseitigen Sie sozusagen den Stressfaktor (NO STRESSES);
- Erhöhen Sie die motorische Aktivität (MEHR BEWEGUNG);
- Sportliche Aktivitäten (Training und Gymnastik);
- Geben Sie schädliche Gewohnheiten auf (NICHTRAUCHER, ALKOHOL UND DROGEN);
- Führen Sie einen gesunden und angemessenen Lebensstil ein (ZU DEN REGELN HINZUFÜGEN);
All dies hilft Ihnen dabei, Ihren Körper in hervorragender körperlicher Verfassung zu halten und Krankheiten vorzubeugen, die mit einer Schädigung der Gelenke verbunden sind.
Was ist zu Hause zu tun?
Wenn Ihre Taubheit nicht durch schwere Krankheiten verursacht wird, sondern nur aufgrund beruflicher Pflichten auftritt, helfen Ihnen einfaches Reiben und Übungen, die für selbständige Handlungen nicht sehr schwierig sind und die Ihren tauben Fingern recht gut helfen.
Es reduziert jedoch in der Regel nur die Finger der rechten Hand, aber Gymnastik und Massagen müssen an beiden Händen durchgeführt werden. Übungen, die eine Hypästhesie verhindern, sollten im Sitzen oder im Stehen durchgeführt werden:
- Spreizen Sie die Arme zur Seite und drehen Sie die Bürsten mit den Händen gegen den Uhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn.
- Verbinden Sie die Finger miteinander, lösen Sie gleichzeitig die Handflächen auf, absolut muss jeder Finger mit dem gleichen Finger der anderen Hand in Kontakt sein;
- Bei seitlich geschiedenen Händen ist es notwendig, die Hände kräftig zu lockern und zu einer Faust zusammenzudrücken.
- Heben Sie die Hände über den Kopf und imitieren Sie kräftig die Schüttelbewegung. Danach müssen Sie sich entspannen und die Hände senken.
Jede Übung muss ungefähr zehn- oder fünfzehnmal wiederholt werden, und am besten sollte der gesamte Komplex drei- bis viermal oder öfter am Tag durchgeführt werden.
Was das Schleifen betrifft, sind sie ziemlich effektiv, nicht weniger als Gymnastikübungen. Darüber hinaus empfehlen wir, nicht nur mit einem anderen Pinsel mit einem anderen Pinsel zu massieren, sondern ihn mit speziellem Öl, Vitaminen oder Creme in die Haut einzureiben.
Beim Reiben oder einfach nur bei einer Massage, einem sehr wichtigen Punkt, ist es notwendig, absolut jeden Finger zu massieren und nicht einen einzigen auszulassen, alles zu tun, wie es sein sollte, um die Handfläche und sogar die Finger zu massieren, die nicht an Empfindlichkeit verloren haben (zur Vorbeugung).
Ebenso ist es gut, die Hände einzeln mit zum Beispiel sehr harten Waschlappen oder gewöhnlichen Massagehandschuhen zu massieren. All dies trägt zur Beschleunigung des Blutflusses und zur Verhinderung von Blutstauung bei. Hierfür sind keine speziellen Techniken erforderlich und es gibt sie nicht. Sie müssen nur lernen, auf Ihre eigenen Gefühle zu hören.
Der Verlust der Empfindlichkeit der Finger ist ein ziemlich schwerwiegendes Symptom. Wenn zwei Finger an der rechten Hand taub und schmerzhaft sind oder nur einer, muss die berufliche Verantwortung als Schuldiger, Erkältung oder einfach nur erbliche Anämie oder schwere Nahrungssäcke angesehen werden.
Vergessen Sie nicht, dass all diese Symptome Vorboten einer ausreichend schweren Krankheit sein können, die in diesem Moment in Ihrem Körper schläft.
Warum sind die Finger an meiner rechten Hand taub?
Eine große Anzahl von Menschen, insbesondere nach 40 Jahren, hat ein Symptom der Taubheit der Finger an den Gliedmaßen. Am häufigsten werden die Finger an der rechten Hand durch körperliche Anstrengung taub.
Obwohl Parästhesien bei gesunden Menschen nicht normal sein sollten, wird Taubheitsgefühl der Finger als Symptom einer Krankheit angesehen. Parästhesie ist eine Störung der Empfindlichkeit eines Körperteils, die sich in Steifheit, Kribbeln oder Krabbeln äußert. Ein solches Phänomen kann kommen und gehen. Wenn Sie zum Beispiel längere Zeit auf Ihrem eigenen Bein sitzen, geht die Empfindlichkeit für etwa 5-10 Minuten verloren. Ein solcher Fall gilt als normal und nicht behandelbar.
Parästhesien, die häufig oder ohne ersichtlichen Grund ständig auftreten, sprechen von pathologischen Prozessen neurologischen Ursprungs.
Sie können eine Komplikation der Grunderkrankung oder Anzeichen einer primären Läsion des Nervensystems sein.
Mögliche Krankheiten
Die Taubheit der Finger an der rechten Hand kann auf mögliche chronische Krankheiten hinweisen, und Ärzte betrachten dieses Symptom als bedrohlich und für die Diagnose einer Reihe von Pathologien als vorrangig. Die häufigsten Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern der rechten Hand:
- Osteochondrose der Hals-Brust-Wirbelsäule;
- Verletzung der Innervation der Finger im Zusammenhang mit den pathologischen Prozessen des dafür verantwortlichen Nervs;
- Verletzung der Gliedmaßen;
- harte körperliche Arbeit;
- Schwangerschaft und hormonelle Störungen;
- Rheuma;
- Thrombose eines großen Blutgefäßes;
- ischämischer Schlaganfall des Gehirns oder des Rückenmarks;
- Atherosklerose;
- Diabetes und andere Stoffwechselstörungen;
- Autoimmunerkrankungen;
- Parkinson-Krankheit;
- Alkoholismus;
- Avitaminose.
Unangenehme Empfindungen in den Fingern können sich nach körperlicher Anstrengung nachts, morgens und beim Essen plötzlich bemerkbar machen. In einigen Fällen treten sie ständig auf und werden durch zusätzliche Symptome verschlimmert. Die meisten Menschen ignorieren diese Anzeichen lange Zeit und verstehen die Schwere der Folgen einer solchen Untätigkeit nicht.
Die Taubheit der Finger der rechten Hand sollte ein zwingender Grund für den sofortigen Zugang zu einem Arzt sein, um die Diagnose zu klären und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, irreversible Folgen zu vermeiden.
Dieses Problem wird von einem Neuropathologen behandelt. Bei der Bestimmung des Krankheitsursprungs benötigen Sie möglicherweise einen Rat eines Rheumatologen, Kardiologen, Vertebrologen, Endokrinologen, Immunologen und sogar eines Wiederbelebers.
1. Tunnelsyndrom
Die meisten Symptome, die durch Taubheitsgefühl der Finger gekennzeichnet sind, sind mit Läsionen der knöchernen oder muskulösen Abschnitte der Kanäle verbunden, durch die die Nervenstämme verlaufen (Ulnar, Radial und Karpal). Dies können die oben aufgeführten Verletzungen oder Krankheiten sein, die zu einer Verengung (Ischämie) des Kanallumens und zu einer Kompression des Nervs führen.
Übermäßige körperliche Anstrengung führt zu einer Schwellung des Gewebes der oberen Extremitäten und einer Beeinträchtigung der Überleitung der Innervation der Finger. Berufsgewohnheiten oder erzwungene Haltung können zu einem Einklemmen der Nervenfaserspitzen führen, was zu Taubheitsgefühl der Finger führt. Zum Beispiel führen Arme, die lange Zeit an den Ellbogen gebeugt waren, zur Niederlage des N. ulnaris und infolgedessen zur Taubheit des kleinen Fingers und des Ringfingers. Bei Taubheitsgefühl des Mittelfingers an der rechten Hand kann die Ursache ein negativer Einfluss auf die Handgelenkregion sein, der sich in naher Zukunft als Entzündung des N. radialis manifestiert.
Luxation oder Subluxation des Ellenbogengelenks und der Hand provozieren eindeutig die Verletzung des Durchgangstunnels der Nervenfasern.
Verletzungen der Funktionen der Halswirbelsäule verursachen viele schmerzhafte Probleme. Aus verschiedenen physikalischen Gründen kommt es zu einer Formveränderung und einer Abnahme der Elastizität des Gewebes. Beim Zusammendrücken von Einflüssen auf die Bandscheiben und Muskeln dieses Teils des Kamms werden Nervenenden verletzt, was zu starken Schmerzen im Schultergürtel, teilweisem Leistungsverlust und erheblicher Taubheit der Finger sowohl der rechten als auch der linken Hand führt. Wenn Sie in einer solchen Situation nicht mit Hilfe eines Arztes eingreifen, können Sie eine Atrophie der Muskeln der oberen Extremitäten bekommen.
Der Zeigefinger der rechten Hand wird aufgrund möglicher Entzündungsprozesse im Ellenbogengelenk taub. Dies kann aufgrund von Arthritis, Rheuma und verschiedenen Verletzungen auftreten. Die Zerstörung des Gelenks führt zu Schwellungen und irreversiblen Schäden an der Innervation der Finger. Eine Person wird behindert, da in diesem Fall die Medizin praktisch machtlos ist. Nur mit Hilfe einer komplexen und teuren Operation können Sie die Teilleistung zurückgeben. Der Verlauf therapeutischer Maßnahmen unter Verletzung der Innervation der oberen Extremitäten umfasst:
- die Einführung von Entstauungsmitteln;
- Analgetika Anästhetika;
- die Verwendung von B-Vitaminen zur Aktivierung von Nervenfasern;
- Behandlung der Grunderkrankung, die die Verletzung des Nervs hervorrief;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (es hat sich in diesem Fall als ausgezeichnet erwiesen);
- physiotherapeutische Methoden;
- in einigen Fällen chirurgische Eingriffe.
Bei rechtzeitiger und sachgemäßer Behandlung ist der Krankheitsverlauf sehr günstig.
2. Störungen des Kreislaufsystems
Bei Taubheit der Finger muss die Diagnose neurologischer Natur von der akuten Thrombose großer Gefäße der oberen Extremitäten unterschieden werden. Weil solch ein gefährlicher Zustand eine dringende Behandlung auf der Intensivstation erfordert. Das Risiko einer Brandwunde oder eines plötzlichen Todes ist sehr hoch. Wenn Symptome wie Kälte und Zyanose sowie starke Schmerzen und Schwellungen die Taubheit der Finger verstärken, suchen Sie dringend qualifizierte Hilfe im Krankenhaus auf. Der Patient muss untersucht und rund um die Uhr beobachtet werden. Die Ultraschalluntersuchung tiefer Gefäße kann die Diagnose einer Thromboembolie bestätigen oder widerlegen.
Die Analyse des Gerinnungssystems und das vollständige Blutbild geben dem wiederbelebenden Arzt die erforderlichen Informationen. In diesem Fall ist der Grund für die Behandlung von Taubheitsgefühl die Rettung des Lebens einer Person. Die Konditionstherapie umfasst die obligatorische Verwendung von Thrombolytika. Intravenöse Tropf- oder subkutane fraktionierte Verabreichung unter strikter Kontrolle von Blutuntersuchungen auf VSC, APTTV und INR. Der Arzt bestimmt die Dosis und Frequenzrate gemäß den Forschungsergebnissen.
3. Störungen des Herz-Kreislaufsystems
Wenn sich bestimmte Anzeichen mit der Taubheit der Finger verbunden haben, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden, da dies ein ischämischer Schlaganfall ist.
Symptome einer zerebralen Gefäßischämie:
- Schwäche in der Hand, es wird wie eine Peitsche;
- das untere Glied wird auch taub und verliert an Empfindlichkeit, beginnend mit der Taubheit der Zehen;
- Schwindel und Bewusstlosigkeit sind charakteristisch für Hirnschäden;
- Mundwinkel Tropfen;
- starke Kopfschmerzen;
- vollständige oder teilweise Störung der Sprache;
- Krabbelgefühl auf der betroffenen Seite.
Beim Schlaganfall ist das Seitensyndrom charakteristisch, dh bei einer ischämischen Läsion in der linken Gehirnhälfte tritt Taubheitsgefühl auf, beispielsweise am Ringfinger der rechten Hand oder am kleinen Finger, und dann hängen die gesamte Hand und der Fuß der gegenüberliegenden Körperseite. Die Innervation der Gesichtsnerven ist in der gleichen Reihenfolge gebrochen. Ein Rückenmarkstreich ist durch einen Verlust der Empfindlichkeit in den Fingern und Zehen gekennzeichnet, während das Bewusstsein und die Sprache erhalten bleiben. Durch rechtzeitige Hilfe kann die weitere Prognose eines Schlaganfalls deutlich verbessert und der Regenerationsprozess von Nervenfasern beschleunigt werden.
Maßnahmen sollten darauf abzielen, die Ursache der Ischämie zu beseitigen. In der Regel ist es notwendig, den Blutdruck zu senken und ein Blutgerinnsel mit starken Thrombolytika aufzulösen, was in 80% der Fälle die Grundlage für einen Hirninfarkt ist. Medikamente zur Entfernung von Hirngewebeödemen und Angioprotektoren stellen die Leitfähigkeit von Nervenfasern und Wurzeln gut wieder her. Bei einem kleinen betroffenen Bereich kehrt die Empfindlichkeit des Gewebes in kurzer Zeit zurück.
4. Vorübergehende Taubheit der Finger.
In den meisten Fällen werden die Finger einer Person aufgrund einer vorübergehenden Kompression der Nerven taub. In solchen Fällen ist keine Behandlung erforderlich, sondern es wird einfach der Faktor beseitigt, der das Problem verursacht.
Am häufigsten wird der Pinsel in den folgenden Situationen taub:
- Vor dem Schlafengehen Kleidung mit engen Gummibändern anziehen. Am Morgen einige Zeit ausgeprägte Taubheit der Hand und der Fingerspitzen, abhängig von der Stärke des Einklemmens der Nerven.
- Langzeitarbeit von Fingern in Spannung oder gleicher Position, zum Beispiel Tippen auf der Tastatur. In solchen Fällen ist das Auftreten von Anfällen sogar möglich.
- Nervenenden während des Drucks auf einer beliebigen Ebene klemmen. Dazu gehören: Im Traum umarmen, Ellbogen auf eine harte Oberfläche halten, den Kopf mit einer Hand stützen (das Handgelenk klemmen) und so weiter.
Mit einem solchen tauben Finger genügt es, ein wenig zu warten oder ein Glied zu strecken, um unangenehme Empfindungen zu beseitigen. Wenn das pathologische Symptom nicht lange anhält, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
Besonders gefährlich ist die plötzliche Taubheit der Finger ohne ersichtlichen Grund.
5. Pathologien von Blutgefäßen
Eine Parästhesie der Extremitäten kann das erste Anzeichen einer schweren und gefährlichen Erkrankung des Gefäßnetzwerks sein. Taubheitsgefühl tritt aufgrund einer Verstopfung eines Gefäßes auf. Es kann jedoch verschiedene Arten von Läsionen im Kreislaufsystem geben.
Die wichtigsten Krankheiten, die mit einer Parästhesie der Finger einhergehen:
- Raynaud-Krankheit. Die Pathologie ist durch eine Läsion des Kapillarnetzwerks der Finger und Hände der rechten und linken Hand gekennzeichnet, die auf eine Schädigung der Gefäßwand zurückzuführen ist. Die Patienten bemerken die ständigen Schmerzen beider Hände, die sich bei Kälte verschlimmern.
- Arterielle Thrombose. Das Schließen des Gefäßes kann aus verschiedenen Gründen auftreten, aber das klinische Bild ist immer ungefähr gleich. Zunächst beginnt die Person mit einer Parästhesie der Fingerspitzen, die sich allmählich auf das gesamte Glied ausbreitet. Die Hand ist kalt und blass. Bei fortschreitender Taubheit sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Nekrose der Weichteile der Hand zu vermeiden.
- Schlaganfall Wenn die Taubheit des Fingers an der Hand nicht innerhalb einer Stunde verschwindet und nur auf einer Seite ausgeprägt ist, sollte die Verstopfung der Gehirngefäße sofort ausgeschlossen werden. Dazu gibt es einen Standardcheck, bei dem der Patient aufgefordert wird, seinen Namen anzugeben, zu lächeln und die Hände zu heben.
Es ist unmöglich, die richtige Diagnose selbst zu stellen. Daher sollte man bei längerer Parästhesie, deren Fortschreiten oder Hinzufügung zusätzlicher Symptome ins Krankenhaus gehen und sich einer umfassenden Untersuchung unterziehen.
6. Nervenschaden
Die häufigsten Ursachen für eine Fingerparästhesie im Zusammenhang mit Problemen des Nervensystems selbst sind: Einklemmen des N. medianus. Dieser pathologische Zustand wird auch als Karpaltunnelsyndrom bezeichnet, da das Einklemmen erfolgt, wenn der Nerv das Handgelenk passiert. Die Krankheit betrifft Menschen, die die meiste Zeit am Computer verbringen und Texte tippen. Die Pathologie geht mit einem ausgeprägten Schmerzsyndrom einher.
- Polyneuropathie. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch organische Läsionen von Nervenfasern, Plexus und Knoten im Bereich der Hände. Das Auftreten einer Pathologie ist auf einige systemische Erkrankungen wie Diabetes zurückzuführen. Der Schweregrad von Parästhesien und anderen klinischen Symptomen hängt vom Grad des Nervenbefalls ab.
- Osteochondrose. Dies bezieht sich auf Osteochondrose der Halsregion. Pathologie ist eine Läsion der Wirbelsäule, aber aufgrund der Verlagerung ihrer Strukturen kommt es zu einer Kompression der Nerven. Einerseits tritt eine Parästhesie der Extremitäten auf, und ein zusätzliches Symptom sind häufig Kopfschmerzen auf der betroffenen Seite.
Besonders häufig geschädigte Mittel-, Ulnar- und Radialnerven der Hand bei Luxation und Subluxation des Handgelenks oder Ellenbogens.
Andere Ursachen für Parästhesien
Neben den häufigsten Ursachen für Taubheitszustände der Finger gibt es Pathologien, bei denen ebenfalls Parästhesien festgestellt werden, die jedoch kein signifikantes und auffälliges Symptom darstellen. Zu solchen Krankheiten gehört beispielsweise Diabetes. Bei einem längeren dekompensierten Krankheitsverlauf beginnen dystrophische Störungen in den Wänden der Blutgefäße und Nervenenden, die von einer Fingerparästhesie mit allmählichem Fortschreiten des Problems begleitet werden. Systemische Erkrankungen des Bindegewebes und Erkrankungen der Handgelenke bilden nach dem gleichen Prinzip Parästhesien. Aufgrund der Deformität des Gelenks wird der Nerv eingeklemmt oder die Blutversorgung des Fingers unterbrochen, was in der Folge von Taubheit begleitet wird. Finden Sie unabhängig die glaubwürdige Ursache heraus, wenn der Finger auf der Hand taub ist, kann eine Person nicht.
Im Falle eines vorübergehenden Auftretens verlässt sich die Parästhesie von selbst, und in anderen Situationen hilft nur ein professioneller Arzt.
Die Ausnahme bilden Patienten, die sich der zugrunde liegenden Krankheit bereits bewusst sind und Taubheitsgefühle damit in Verbindung bringen können. Selbst solche Personen sollten sich jedoch zu Beginn jedes neuen Krankheitssymptoms mit einem Arzt beraten lassen, um die Schwere der Erkrankung und das Risiko von Komplikationen zu beurteilen.
Prävention von neurologischen Störungen
Nicht eine einzelne Person ist immun gegen Störungen im Nervensystem, aber wenn Sie wissen, warum die Finger taub sind, können Sie das Risiko einer möglichen Pathologie verringern. Präventive Empfehlungen umfassen die folgenden Aktivitäten:
- gesunden Lebensstil;
- richtige Ernährung, die die Verwendung von Speisesalz, Fett, gebratenen und geräucherten Lebensmitteln einschränken soll;
- regelmäßige Bewegung;
- Übungen zur Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur;
- Blutdruckkontrolle;
- rechtzeitige Ansprache von Fachleuten.
Es sei daran erinnert, dass neurologische Erkrankungen schwer zu behandeln sind, so dass sie leichter zu verhindern sind.
Diagnose von Krankheiten
Bei einem Arztbesuch klagt der Patient zunächst. Oft hat er zusätzlich zur Parästhesie der Finger bemerkt: kalte Extremitäten, Kribbeln, Schmerzen und einige systemische Anzeichen. Dann führt der Arzt eine Umfrage durch. Sammelt die Geschichte der Krankheit und des Lebens, findet die folgenden Merkmale heraus:
- als die Parästhesie zum ersten Mal auftrat;
- permanent oder paroxysmal;
- Was verbindet der Patient mit dem Problem?
- welche chronischen Krankheiten hat er;
- das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten;
- Erbgeschichte und andere Nuancen.
Nach der Erstuntersuchung stellt der Arzt eine Vorabdiagnose, anhand derer zusätzliche diagnostische Methoden ermittelt werden. Zunächst wird der Patient einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule unterzogen. Dann Untersuchungen von Blutgefäßen, zum Beispiel Angiographie. MRT ist erforderlich, um den Zustand der Gehirngefäße zu überprüfen. Die Elektroenzephalographie wird für die gleichen Zwecke verwendet.
Hochinformative Forschung ist die Computertomographie, die für fragwürdige Diagnosen und als zuverlässige Bildquelle verwendet wird.
Nach Taubheit der Finger kann die rechte Hand mittels Doppler-Sonographie untersucht werden, um ein genaues Bild des Zustands der Gefäße der Extremität zu erhalten.
Behandlung von Parästhesien
Die Behandlung der Taubheit der Finger hängt vollständig von der Ätiologie des pathologischen Zustands ab. Bei vorübergehenden Parästhesien sind keine therapeutischen Maßnahmen erforderlich und eine leichte Knetmassage wird ausreichen. Wenn die Ursache eine systemische Erkrankung ist, sollte die Behandlung vollständig auf sie gerichtet werden. Bei Erkrankungen der Wirbelsäule, die mit einer Parästhesie der Finger einhergehen, ist die Art der Behandlung zu bestimmen. Dies kann sowohl konservative als auch operative Therapie sein. Der Arzt vergleicht das mögliche Risiko der Operation mit den erwarteten Ergebnissen und berücksichtigt die Schwere der Erkrankung.
Konservativ werden Patienten mit entzündungshemmenden Medikamenten, Analgetika, Massagen und Physiotherapie behandelt. Für die Behandlung der Taubheit der Finger der rechten Hand, die durch eine Gefäßpathologie verursacht wird, ist ein Angiologe oder ein Gefäßchirurg erforderlich. Einige der Krankheiten können mit Hilfe von Thrombolytika und Arzneimitteln, die die Blutgefäße stärken, konservativ geheilt werden. Wenn die Arterie vollständig verstopft ist, muss eine Operation durchgeführt werden, deren Kern nicht nur darin besteht, den Thrombus zu entfernen, sondern auch das Wiederauftreten der Überlappung des Gefäßlumens zu verhindern.
Wenn die Blockade in den Gefäßen des Gehirns auftritt, ist die Hilfe des Reanimationsteams erforderlich.
Sie sind an der Aufrechterhaltung des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems beteiligt und führen außerdem wirksame Thrombolytika ein, die zur Resorption eines Blutgerinnsels beitragen. Leider sind nicht alle Erkrankungen der Blutgefäße und Nerven vollständig behandelbar und hinterlassen keine Konsequenzen. Oft hängt die Prognose von der Reaktionsgeschwindigkeit ab. Bei Vorhandensein einer Parästhesie der Finger sollten Sie daher sofort einen Arzt aufsuchen.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste