• Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
  • Haupt
  • Thrombose

Ursachen und Behandlung von Herzklopfen, was zu nehmen

Autorin des Artikels: Victoria Stoyanova, Ärztin der 2. Kategorie, Laborleiterin am Diagnose- und Behandlungszentrum (2015–2016).

Aus diesem Artikel erfahren Sie, warum Herzklopfen auftreten können (oder Herzfrequenz - abgekürzt Herzfrequenz), ist es gefährlich. Wie er behandelt wird und ob dies immer erforderlich ist.

Eine Pulsfrequenz von 90 Schlägen pro Minute (bei Erwachsenen) wird als schnell angesehen. Bei Neugeborenen sollte die Herzfrequenz 150 Schläge pro Minute nicht überschreiten. Bei Kindern zwischen 10 und 12 Jahren - zwischen 120 und 130 Jahren. Bei Jugendlichen - bis zu 110 Schläge pro Minute.

Die Ursachen für Herzklopfen können unterschiedlich sein und sind nicht immer mit Herzerkrankungen verbunden. In einigen Fällen kann eine hohe Herzfrequenz eine Variante der Norm sein, und es besteht keine Notwendigkeit, etwas zu tun - in den meisten Fällen ist jedoch weiterhin eine Behandlung erforderlich.

Ein schneller Puls ist an sich keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom für andere Störungen im Körper. Sie werden von solchen Ärzten wie einem Kardiologen, einem Arrhythmologen, einem Herzchirurgen, einem Endokrinologen, einem Ernährungsberater, einem Sportarzt, einem Neurologen und einem Psychotherapeuten behandelt.

Wenden Sie sich zunächst mit einem schnellen Puls an einen Therapeuten.

Bestimmung der Herzfrequenz

Warum beschleunigt sich der Herzschlag?

Ursachen für hohe Herzfrequenz:

  • normale physiologische Prozesse;
  • falscher Lebensstil;
  • angeborene und erworbene Herz- und Gefäßdefekte;
  • endokrine Erkrankungen.

Während des Tages kann der Puls erheblich variieren. Und wenn Sie feststellen, dass das Herz etwas schneller schlägt als sonst, sorgen Sie sich nicht sofort.

Wann ist ein schneller Puls normal?

Normalerweise erhöht sich der Herzschlag aus folgenden Gründen:

  • körperliche Aktivität;
  • nach dem schlafen aufwachen;
  • eine Veränderung der Körperhaltung (wenn Sie plötzlich aufgestanden sind);
  • starke Emotionen (sowohl negativ als auch positiv);
  • Nahrungsaufnahme (wenn Sie fest essen, kann sich der Puls erhöhen).

Normalerweise ist ein derart häufiger Herzschlag nicht einmal zu spüren. Oder Sie bemerken es vielleicht, aber es wird nicht von anderen unangenehmen Symptomen begleitet (Unbehagen, Schmerzen in der Brust, Gefühl, dass das Herz aus der Brust herausspringt, schwere Atemnot usw.).

In diesem Fall brauchen Sie nichts zu tun. Dieser Zustand ist nicht gefährlich, wenn Sie keine Herzerkrankung haben.

In der Kindheit und Jugend schlägt das Herz häufiger. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind häufiger einen Puls hat als Sie, ist dies normal. Wenn das Kind sich nicht darum kümmert, können Sie ruhig sein.

Auch als idiopathische Tachykardie bekannt. Ein Zustand, bei dem eine hohe Herzfrequenz mit den individuellen Eigenschaften des Körpers verbunden ist. In diesem Fall weicht die Herzfrequenz normalerweise um 10-15 Schläge pro Minute von der Norm ab. In diesem Fall gibt es keinen Grund, der einen schnellen Puls hervorruft, und keine gesundheitlichen Probleme. Auch in diesem Fall brauchen Sie nichts zu tun, es ist keine Behandlung erforderlich.

Hohe Herzfrequenz aufgrund unsachgemäßer Lebensweise

Tachykardie kann ausgelöst werden durch:

  1. Rauchen;
  2. ungesunde Ernährung (große Mengen an Fett, frittiertem, scharfem, Fast Food, Mangel an Fischprodukten);
  3. emotionaler oder körperlicher Stress (Stress am Arbeitsplatz oder in der Schule, übermäßiger sportlicher Stress);
  4. Schlafmangel;
  5. große Mengen an Kaffee oder Energy-Drinks zu trinken.

Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Kardiologen und lassen Sie sich untersuchen, um festzustellen, ob Sie eine Herzkrankheit oder andere Organe haben. Wenn die Ärzte keine Pathologien aufgedeckt haben, ist es zur Normalisierung der Herzfrequenz notwendig, die Ursachen zu beseitigen, die den Anstieg verursacht haben.

Um die Ernährung anzupassen, benötigen Sie Ernährungsberatung. Sportler benötigen einen Sportarzt, um einen weiteren Plan für körperliche Aktivität aufzustellen. Wenn Sie unter ständigem Stress und Schlafstörungen leiden, konsultieren Sie einen Psychotherapeuten.

Wenn der falsche Lebensstil zu Krankheiten geführt hat, muss die zugrunde liegende Pathologie, die eine Tachykardie verursacht hat, behandelt werden.

Schneller Puls durch Krankheiten

Tachykardie ist ein Symptom für viele Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems:

  • chronische Herzischämie (die wiederum durch Erkrankungen der Herzkranzgefäße ausgelöst wird, z. B. Atherosklerose oder Thrombose);
  • Herzfehler (Stenose der Mitral- und anderer Klappen, offener Arteriengang, Myokardleitungsstörungen, atrioventrikulärer Block);
  • Myokarditis (entzündlicher Prozess im Herzen);
  • Myokardinfarkt;
  • WPW-Syndrom (Vorhandensein eines Kent-Strahls - ein abnormaler Weg zwischen Atrium und Ventrikel).

In diesem Fall ist der schnelle Herzschlag paroxysmal. Dies ist die sogenannte paroxysmale Tachykardie. Es wird von anderen unangenehmen Erscheinungen begleitet. Möglicherweise besteht eine lebensbedrohliche Art von Arrhythmie - Kammerflimmern.

Oft kann der Puls auch aufgrund von Störungen des Nervensystems ansteigen:

  • neurocirculatory Dystonie,
  • Gefäßdystonie.

Diese Krankheiten sind schwer zu diagnostizieren, da sie mit vielen ähnlichen Symptomen wie andere Krankheiten einhergehen.

Eine hohe Herzfrequenz kann auch ein Symptom für Erkrankungen des endokrinen Systems sein:

  • Hyperthyreose;
  • sehr selten - Schilddrüsenunterfunktion.

In diesem Fall ist der Puls konstant häufig, nicht in Form von Angriffen. Komplikationen sind Vorhofflattern oder Vorhofflimmern.

Symptome, die Herzklopfen begleiten

Andere Manifestationen hängen davon ab, welche Krankheit einen schnellen Puls auslöste. Um zu verstehen, an welchen Arzt Sie sich wenden sollten und was zu tun ist, überprüfen Sie die Manifestationen der Krankheiten, bei denen eines der Symptome eine Tachykardie ist.

Paroxysmale Tachykardie mit Herzkrankheit

Es gibt klare Zeitlimits, sodass Sie sich genau erinnern können, wann der Angriff begonnen und wann er beendet wurde. Es kann sowohl spontan in Ruhe als auch aufgrund provozierender Faktoren (Stress, körperliche Anstrengung, Aufnahme von Substanzen, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen) auftreten.

Ein Herzklopfenanfall (bis zu 220 Schläge pro Minute) wird begleitet von:

  • Schwindel;
  • manchmal Ohnmacht;
  • Tinnitus;
  • Engegefühl in der Brust und Herausspringen aus der Brust;
  • manchmal Übelkeit und Schwitzen.

Während eines Paroxysmus können sich Flattern oder Kammerflimmern entwickeln. Ein längerer Anfall kann einen kardiogenen Schock und einen Herzstillstand verursachen.

Wenn Sie mindestens einmal einen Tachykardie-Anfall bemerkt haben, wenden Sie sich an einen Arrhythmologen, der eine zusätzliche Untersuchung und dann eine Behandlung verschreibt (hängt vom konkreten Grund ab, in den meisten Fällen ist die Behandlung in Betrieb).

Tachykardie bei Störungen der Nervenregulation

Der Anstieg der Herzfrequenz wird bei IRR und NDC (Neurocirculatory Dystonia) beobachtet.

Bei anhaltender Tachykardie mit VSD (bis zu 140 Schlägen pro Minute) reagiert das Herz schlecht auf körperliche Anstrengung. Manchmal ist es so schlimm, dass der Patient keine täglichen Aktivitäten ausführen kann (langes Gehen, Treppensteigen usw.)

Mit NDC kann eine erhöhte Herzfrequenz sowohl konstant als auch paroxysmal sein.

Manifestationen der IRR, außer Tachykardie:

  1. häufiger Schwindel und Tinnitus;
  2. Schwäche und Müdigkeit;
  3. schwitzen;
  4. Intoleranz-Verstopfung;
  5. Angst und Misstrauen;
  6. Schläfrigkeit;
  7. Stimmungsschwankungen;
  8. Temperatur sinkt;
  9. Panikattacken und Zwangszustände sind möglich.

Bei ausgeprägten psychischen Symptomen ist die Krankheit schwer von Neurose oder Psychose zu unterscheiden.

Manifestationen von neurocirculatory Dystonie:

  • Frösteln der Füße und Hände;
  • kalte Hände und Füße, blasse Haut;
  • Müdigkeit, Schwäche;
  • Kopfschmerzen und Schwindel;
  • niedriger oder hoher Blutdruck.

Die Behandlung dieser Krankheiten ist symptomatisch. Sie werden von einem Neurologen und einem Kardiologen durchgeführt.

Symptome einer neurokirculatorischen Dystonie

Herzklopfen bei endokrinen Störungen

Tachykardie geht immer mit einer Hyperthyreose einher - einer übermäßigen Hormonproduktion der Schilddrüse. Mit dieser Pathologie wird der Herzschlag ständig erhöht, die Herzfrequenz erreicht 120 Schläge pro Minute, auch im Ruhezustand. Der Puls wird auch im Schlaf nicht langsamer.

Die Krankheit kann durch die folgenden Symptome identifiziert werden:

  • vergrößerte Schilddrüse;
  • großer Unterschied zwischen Ober- und Unterdruck;
  • Bauchschmerzen;
  • Trotzdem gesteigerter Appetit - Gewichtsverlust;
  • schwitzen;
  • Reizbarkeit, Müdigkeit;
  • Verletzung des Menstruationszyklus bei Mädchen, Zunahme der Brustdrüsen und Abnahme der Potenz bei Männern;
  • Lebervergrößerung (reversibel);
  • erhöhter Blutzucker.

Wenn Sie diese Symptome bemerken, konsultieren Sie einen Endokrinologen.

Sehr selten kann eine andauernde Tachykardie ein Zeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion sein, aber normalerweise verlangsamt sich bei dieser Krankheit der Herzschlag

Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern

Diagnose

Um die Ursachen der Tachykardie zu identifizieren, untersuchen die Ärzte das Herz, die inneren Organe, das Blut, die Schilddrüse und das Nervensystem.

Wenn Sie eine erhöhte Herzfrequenz bemerken, die mit anderen unangenehmen Symptomen einhergeht, wenden Sie sich an Ihren Arzt (vor allem an einen Kardiologen, der Sie dann möglicherweise an andere Spezialisten überweist).

Um die Ursache für eine Erhöhung der Herzfrequenz zu bestimmen, müssen Sie Folgendes tun:

  • EKG;
  • Holter-Untersuchung;
  • Echo KG (Ultraschall des Herzens);
  • Ultraschall der Schilddrüse;
  • Leber Ultraschall;
  • Gesamtblutbild, Cholesterin und Glukose bei Infektionen;
  • Urinanalyse.

Nach der Untersuchung der Ergebnisse aller Tests verschreibt der Arzt die Behandlung abhängig von der identifizierten Krankheit. Bei endokrinen oder nervösen Erkrankungen müssen Sie Medikamente einnehmen, und bei Herzfehlern müssen Sie sich häufig einer Operation unterziehen.

Nachdem die Grunderkrankung beseitigt ist, normalisiert sich der Herzschlag wieder.

Wie man Tachykardie bei verschiedenen Krankheiten behandelt

Herzklopfen können vollständig geheilt werden, indem die Ursache beseitigt wird.

Beseitigung von Herzerkrankungen

Die Ursachen und die Behandlung von Herzklopfen hängen eng zusammen: Je nach Erkrankung wird die erhöhte Herzfrequenz auf unterschiedliche Weise (konservativ oder operativ) behandelt.

Was tun mit einem schnellen Puls?

Schneller Puls ist ein Symptom, das in einigen Fällen über die Entwicklung schwerwiegender Pathologien sprechen kann. Manchmal wird dieses Phänomen unter bestimmten physiologischen Bedingungen beobachtet. Daher ist eine Behandlung mit einem schnellen Puls nicht immer notwendig. Brauche ich eine Therapie, finden Sie es nach einer Reihe von diagnostischen Untersuchungen heraus.

Etablierte Herzfrequenz

Schätzen Sie den Puls mehrerer Indikatoren. Die Frequenz ist die Anzahl der Schläge, die das Herz im Laufe einer Minute abgibt. Wenn eine Person sitzt oder liegt, können sich die Anzeigen ändern. Daher sollte sich der Messvorgang in einer Position befinden. Erhöhte Herzfrequenz kann bis zum Ende des Tages beobachtet werden. Wenn das Klopfen abends oder morgens um 10 Einheiten höher ist, ist dies eine Variante der Norm.

Berücksichtigen Sie auch die Herzfrequenz - dies ist der Zeitraum zwischen den Schlägen. Wenn es anders ist, entwickelt der Patient eine Arrhythmie.

Bei Menschen unterschiedlichen Alters sind die Pulsfrequenzen unterschiedlich. Für Kinder gilt es als normal, wenn das Herz schnell schlägt.

Bei Neugeborenen kann es 170 Schläge pro Minute erreichen, und dies wird nicht als Abweichung angesehen.

Im Laufe der Jahre werden die Leistungsstandards reduziert. Daher sollte die Herzfrequenz bei Erwachsenen im Bereich von 60 bis 80 Schlägen pro Minute liegen. Überhöhte Raten werden als Tachykardie und niedrigere Raten als Bradykardie bezeichnet. In einigen Situationen sollte abgelehnt kein Anlass zur Sorge geben.

Wenn der Anstieg des Pulses ständig beobachtet wird, ist eine Untersuchung und Behandlung erforderlich.

Wodurch wird das Problem verursacht?

Eine erhöhte Herzfrequenz kann durch physiologische und pathologische Faktoren verursacht werden. Im ersten Fall gilt es als normal, wenn das Herz häufiger zu schlagen beginnt:

  • während des Trainings;
  • am Morgen nach dem Aufwachen;
  • infolge einer starken Veränderung der Körperhaltung;
  • unter dem Einfluss starker positiver oder negativer Emotionen;
  • nach dem Essen, die mit der Notwendigkeit verbunden ist, die Durchblutung in den Organen des Verdauungssystems zu verbessern.

Die meisten Menschen spüren nicht einmal, wenn ihr Herzschlag zugenommen hat. Es sollte nicht zu Schmerzen in der Brust, Schwäche, Atemnot und anderen unangenehmen Symptomen führen. Wenn keine Beschwerden auftreten, ist das Problem nicht gesundheitsschädlich.

Häufiger Puls bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Wenn es dem Baby gleichzeitig gut geht, ist alles in Ordnung.

Es werden auch idiopathische Formen der Tachykardie beobachtet, bei denen eine erhöhte Herzfrequenz mit den Eigenschaften des menschlichen Körpers verbunden ist. In solchen Fällen sind die Abweichungen gering und überschreiten 15 Schläge pro Minute nicht. Dieser Zustand erfordert keine Behandlung.

Aufgrund einer erhöhten Belastung des Körpers wird bei Frauen in den letzten Stadien der Schwangerschaft eine Tachykardie beobachtet.

Es gibt bestimmte Faktoren, die dazu beitragen, dass das Herz häufiger schrumpft. Das passiert:

  • für Schlaflosigkeit oder einen Albtraum;
  • infolge der Verwendung von Betäubungsmitteln und Aphrodisiaka;
  • bei der Behandlung mit Antidepressiva oder Mitteln zur Stimulierung der sexuellen Aktivität;
  • unter ständigem Stress und Überlastung;
  • wenn eine Person Alkohol missbraucht;
  • mit übermäßigem Körpergewicht;
  • mit hohem Blutdruck;
  • bei akuten respiratorischen Virusinfektionen.

Ein schneller Puls der Ursache kann auch pathologisch sein. Tachykardie wird beobachtet:

  1. Bei fieberhaften Bedingungen. Laut Forschung steigt der Puls um 10 Schläge, wenn die Körpertemperatur um ein Grad ansteigt.
  2. In Verletzung der Funktionen des Nervensystems.
  3. In pathologischen endokrinen Prozessen.
  4. Wenn eine Alkohol- oder Toxinvergiftung auftritt.
  5. Mit der Onkologie.
  6. Wenn eine Person an Kachexie oder Anämie leidet.
  7. Für Krankheiten ansteckenden Ursprungs.
  8. Mit der Niederlage des Myokards.

Wenn das Herz im Ruhezustand schnell schlägt, deutet dies auf einen pathologischen Prozess im Körper hin. Daher ist eine Umfrage notwendig.

Mögliche Pathologie mit schnellem Puls in Kombination mit anderen Symptomen

Zusätzlich zu starken Pulsationen kann der Patient an anderen Manifestationen der Krankheit leiden. Es hängt alles von der Grundursache der Verletzung ab. Tachykardie ist ein Symptom für viele Krankheiten. Am häufigsten äußert es sich in Herzfehlern, Störungen der Nervenregulation und endokrinen Störungen.

Tachykardie mit Schraubstöcken

In dieser Situation kommt es zu schnellen Angriffen, die klare Grenzen haben. Der Patient kann den Zeitpunkt des Beginns und des Endes des Angriffs genau kennen. Herzklopfen werden in Ruhe oder bei Stress und körperlicher Anstrengung verschlimmert.

Das lebenswichtige Organ wird mit einer Frequenz von mehr als zweihundert Anschlägen reduziert. Die Person leidet an anderen Symptomen. Patienten normalerweise:

  • schwindlig;
  • Ohnmacht;
  • brüllt in den Ohren;
  • es scheint, dass das Herz aus der Brust springt oder bedrückende Gefühle in der Brust hervorruft;
  • das Schwitzen nimmt zu;
  • In einigen Fällen tritt Übelkeit auf.

Paroxysmen sind sehr gefährlich für die Gesundheit, da sie Flattern oder Kammerflimmern verursachen können. Während eines Anfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, einen kardiogenen Schock und einen Herzstillstand zu entwickeln.

Ein solcher Zustand erfordert eine dringende Behandlung, die häufig aus einer Operation besteht.

Nervenregulationsstörungen

Verschiedene Arten von Dystonien gehen mit einer Zunahme der Häufigkeit von Kontraktionen einher.

Bei Menschen mit vegetativ-vaskulärer Dystonie steigt der Puls auf 140 Schläge. In diesem Fall reagiert das Herz schlecht auf körperliche Anstrengung. In einigen Fällen verschlechtert sich der Gesundheitszustand so sehr, dass es für einen Patienten schwierig ist, Treppen zu steigen oder zu gehen.

Neurozirkulatorische Dystonie ist auch durch eine Erhöhung der Pulsfrequenz gekennzeichnet, die ständig störend sein kann oder bei Anfällen auftritt.

Wenn ein Patient eine IRR hat, dann zusätzlich zu einem Herzschlag:

  • oft schwindlig und laut in den Ohren;
  • ständige Schwäche und übermäßige Müdigkeit;
  • das Schwitzen nimmt zu;
  • sich in stickigen Räumen schlechter fühlen;
  • Angst und Misstrauen sind ständig zu spüren;
  • Ich möchte die ganze Zeit schlafen.
  • Stimmung ändert sich dramatisch;
  • Sorgen Hitzewallungen und Kälte;
  • Panikattacken und Zwangszustände werden manchmal beobachtet.

Bei ausgeprägten Symptomen ist eine Dystonie nur schwer von einer Neurose oder Psychose zu unterscheiden.

Die Tatsache, dass sich eine neurozirkulatorische Dystonie entwickelt, wird durch verschiedene Manifestationen angezeigt:

  • Hände und Füße frieren ständig;
  • blasse Haut;
  • eine Person wird schnell müde;
  • schmerzt und schwindelig;
  • erhöht oder verringert den Druck in den Arterien.

Beseitigen Sie diese Pathologien in Abhängigkeit von den Manifestationen. Der Patient sollte von einem Neurologen und einem Kardiologen überwacht werden.

Endokrine Störungen

Schneller Puls und Herzschlag begleiten immer eine Hyperthyreose. In diesem Zustand produziert die Schilddrüse mehr Hormone als sie sollte. Gleichzeitig wird die Tachykardie dauerhaft. Der Puls erreicht 120 Schläge. Langsamer Herzschlag tritt nicht auf, auch wenn eine Person schläft. Über den pathologischen Zustand lernen durch:

  • Zunahme der Schilddrüsengröße;
  • ein großer Unterschied zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck;
  • Bauchschmerzen;
  • Erhöhen Sie den Appetit vor dem Hintergrund eines starken Gewichtsverlusts.
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Reizbarkeit und Müdigkeit;
  • Störungen im Menstruationszyklus, Brustvergrößerungsprobleme bei Männern;
  • erhöhte Blutzuckerwerte;
  • vergrößerte Leber in der Größe.

Der Endokrinologe sollte sich mit der Behandlung solcher Probleme befassen.

In seltenen Fällen tritt eine anhaltende Herzfrequenzerhöhung mit Hypothyreose auf.

Pulsreduzierungsmethoden

Es ist möglich, einen Anfall von Herzklopfen mit Hilfe von Husten, Kneifen, Nase putzen loszuwerden. Es ist auch nützlich, mit kaltem Wasser zu waschen. Es gibt andere Methoden, um das Problem zu lösen:

  1. Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem einige Sekunden lang an, dann atmen Sie langsam aus.
  2. Sie können die Halsschlagader leicht massieren.
  3. Einige Medikamente helfen. In solchen Situationen Valocordin oder Corvalol. Genug 20-30 Tropfen.

Medizinische Hilfe für einen schnellen Puls ist erforderlich, wenn diese Methoden nicht zur Verbesserung des Zustands beigetragen haben und sich der Zustand des Patienten schnell verschlechtert.

Diagnose in der Klinik

Um die Ursache für die Abweichung des Pulses von der Norm zu ermitteln, schreiben die Ärzte eine Reihe von diagnostischen Untersuchungen vor. Bei erhöhter Herzfrequenz und anderen unangenehmen Symptomen müssen Sie die Gesundheitseinrichtung aufsuchen. Nach einer externen Untersuchung und Anamnese führt der Arzt die notwendigen Untersuchungen durch.

Um festzustellen, worauf die Entwicklung der Tachykardie zurückgegriffen hat:

  • Elektrokardiographie;
  • Echokardiographie;
  • Holter-Überwachung;
  • Ultraschall des Herzens, der Leber, der Schilddrüse;
  • allgemeine und biochemische Analyse von Blut;
  • Urintests

Nach Prüfung der Untersuchungsergebnisse ermittelt der Arzt die Ursache der Abweichung und wählt den geeigneten Weg zur Behebung des Problems. Nur wenn der Einfluss des provozierenden Faktors beseitigt ist, kann die Arbeit des Herzens normalisiert werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Erhöhte Herzfrequenz ist ein Problem, das behandelt werden kann. Methoden zur Beseitigung der Störung hängen von der Grunderkrankung ab. Wenden Sie konservative und chirurgische Behandlungsmethoden an.

Je nach Problem können Herzerkrankungen behandelt werden mit:

  • Statine;
  • Antithrombozyten- und Antikoagulanzien;
  • Nitrate;
  • Beta-Blocker;
  • Immunmodulatoren;
  • antimykotische, antivirale oder antibakterielle Mittel;
  • Herzglykoside;
  • B-Vitamine;
  • Multivitamin-Komplexe.

Wenn eine Person eine Herzkrankheit hat, dann greifen Sie auf eine chirurgische Behandlung zurück. Wenn Herzrhythmusstörungen auf Hochfrequenzablation zurückgegriffen haben. Eine Variante der Operation wird unter Berücksichtigung der Krankheit, des Alters des Patienten und der individuellen Merkmale des Organismus ausgewählt.

Um solche Verstöße zu vermeiden, wird empfohlen, einen gesunden Lebensstil zu führen, den negativen Einfluss von Provokationsfaktoren zu vermeiden, sich rechtzeitig einer Behandlung von inneren Organpathologien zu unterziehen und sich regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen zu unterziehen.

Was sind die Ursachen für einen schnellen Puls und was tun, um ihn zu Hause zu reduzieren?

Puls oder Herzfrequenz (HR) ist einer der empfindlichsten Indikatoren für unser Wohlbefinden. Freude oder Verzweiflung, Freude oder Angst - scharfe Emotionen, körperliche Anstrengung - das sind die äußeren Faktoren, nach denen der Puls schneller schlägt und Ihr Herz schneller schlägt.

Die Herzfrequenz wird um mehrere Schläge pro Minute beschleunigt, um sich an den gesamten Körperton anzupassen, da zur Überwindung körperlicher Anstrengung und emotionaler Erfahrungen mehr Nährstoffe und Sauerstoff benötigt werden.

Aus diesem Grund enthält das Herz-Kreislauf-System einen "Nachbrenner" -Modus für den Herzschlag - einen schnellen Puls. Mit seiner Hilfe kann der Kreislauf die Sauerstoffanreicherung (Sauerstoffsättigung) und die Ernährung der Organe schneller bewältigen. Aber liegen die Ursachen für schnelle Impulse immer in äußeren Einflüssen?

Wie hoch ist die Pulsfrequenz?

Um die Ursachen für schnellen Puls und Herzschlag herauszufinden, muss bekannt sein, welche Werte der Herzfrequenz als beschleunigt gelten.

Für eine erwachsene gesunde Person reicht die Pulsfrequenz von 50 bis 90 Schlägen / Minute. Daher ist die Herzfrequenzanzeige über 90 Schlägen ein schneller Puls. Der Wert gilt als physiologisch, wenn er durch äußere Faktoren ausgelöst wurde und der Puls nach 10-15 Minuten Ruhe wieder normal ist. Dieser Zustand sollte keine Bedenken hervorrufen.

Bei der Beurteilung des Gesundheitszustands einer Person sind neben dem Puls folgende Faktoren zu beachten:

  • Blutdruck (BP);
  • chronische Krankheiten;
  • Lebensstil der Person;
  • Einnahme bestimmter Medikamente, Stärkungsmittel -

und andere Bedingungen, unter denen es einen schnellen Puls gibt. So reduzieren Sie die beschleunigte Herzfrequenz - Dieses Problem kann nur gelöst werden, wenn die genauen Gründe für die Erhöhung bekannt sind.

Die Gründe, warum die Herzfrequenz steigt

Wenn eine Person interessiert ist, warum sein Puls in einem ruhigen Zustand schneller wird, deutet dies darauf hin, dass ein beschleunigter Herzschlag Angst auslöst und höchstwahrscheinlich von anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird. Dies ist ein schwerwiegender Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um den Ursachen der häufigen Herzfrequenz bei normalem Druck sowie bei niedrigem oder hohem Druck auf den Grund zu gehen, sollten Sie die Umstände berücksichtigen, unter denen sie normalerweise beschleunigt.

Unter normalem, vermindertem, erhöhtem Druck

Was bedeutet ein schneller Puls bei Normaldruck? Die Ursachen für diesen Zustand liegen oft in solchen physiologischen Faktoren wie:

  • körperliche Überlastung;
  • stickige oder heiße Atmosphäre;
  • emotionale Bedrängnis;
  • zu viel essen

Aber es gibt pathologische Gründe:

  • verschiedene Arten von Anämie;
  • Probleme mit den Atemwegen;
  • alle Arten von Infektionen und Vergiftungen;
  • Fieber (Fieber, Schüttelfrost);
  • endokrine Erkrankungen.

Wenn der Druck niedrig ist und die Herzfrequenz beschleunigt wird, ist dies ein sehr ernstes Symptom. Ein solches Symptom kann der Beginn eines ischämischen Schlaganfalls, eines Myokardinfarkts, einer Hypovolämie und anderer katastrophaler Zustände sein. Mit dem Absinken des Blutdrucks beginnt der Sauerstoffmangel in den Organen und um einer Ischämie vorzubeugen, löst das Herz-Kreislauf-System einen schnellen Puls aus. Was ist in diesem Fall zu tun:

  • hör auf, hör auf zu arbeiten;
  • im Sitzen oder Liegen eine bequeme Position einnehmen;
  • den Kragen und alle festen Verschlüsse aufknöpfen;
  • nimm ein Beruhigungsmittel;
  • in einer kritischen situation einen arzt rufen.

Kann es einen schnellen Puls mit erhöhtem Blutdruck geben? Vielleicht kann dies nicht ignoriert werden. Vorausgesetzt, dass die Gefäße verengt sind und das Herz schneller arbeitet, steigt das Risiko, dass die Gefäßwand reißt, ganz zu schweigen von der Verschlechterung des Herzmuskels. Daher kann die Belastung in Form eines schnellen Pulses sowohl bei normalem Druck als auch bei erhöhten Werten für das Herz tödlich sein. Die Situation erfordert ein medizinisches Eingreifen.

In Ruhe

Wenn alles mit provozierenden Faktoren klar ist, warum beschleunigt sich der Puls dann in einem ruhigen Zustand? Tachykardie in Ruhe ist ein Signal für systemische Störungen, einschließlich psychosomatischer Störungen.

Panikattacken führen beispielsweise zu einer Beschleunigung der Herzfrequenz. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich häufig die Position des „Teufelskreises“ - ein Mensch verspürt unerklärliche Erregung und sein Herz beginnt häufiger zu schlagen, aber aufgrund einer spürbaren Tachykardie nimmt die Erregung noch mehr zu und der Mensch gerät in Panik. Wie man in solchen Fällen einen schnellen Puls behandelt, wissen Experten über die psychotherapeutische Ausrichtung Bescheid.

Es kann aber auch andere Gründe geben (pathologische und physiologische). Um das Problem zu lösen, warum der schnelle Puls in Ruhe ist, sollten Sie zuerst den Therapeuten aufsuchen.

Punkte, die den Puls am Bein messen

Nach dem Essen

Oft muss man von Patienten hören und zwar so, dass nach dem Essen ein Puls schneller wird. Die Ursachen für diese Beschwerden liegen meistens in übergewichtigen, großen Mengen verzehrter Lebensmittel.

Häufiger Puls nach einer Mahlzeit wird oft als Gastrocardial-Syndrom (oder Remhild-Syndrom) diagnostiziert. Die Symptome sind neben Tachykardie Blässe und kalter Schweiß, ein Gefühl der Angst und Luftmangel nach dem Essen. Es erfordert eine umfassende Behandlung.

Eine leichte Beschleunigung des Pulses nach dem Essen (nicht höher als 90) gilt als normal und bedarf keiner Behandlung. Steigt die Herzfrequenz unabhängig von der Nahrungsmenge signifikant und regelmäßig, lautet die Antwort, warum die Herzfrequenz nach einer Mahlzeit ansteigt. Dies sollte der Arzt tun.

Nach alkohol

Alkoholische Getränke enthalten Alkohol - eine Substanz, die gefäßerweiternd wirkt. Daher ist eine leichte Beschleunigung der Herzfrequenz (bis zu 90 Schlägen) beim Alkoholkonsum natürlich, insbesondere bei Menschen mit natürlich vermindertem Druck.

Es sollte nicht vergessen werden, dass Alkohol selbst kardiotoxisch und arrhythmogen ist, dh die Herzzellen negativ beeinflusst und eine Änderung der Herzimpulsleitung verursacht. Im Alter sowie bei häufigen und schweren Trankopfern verschleißt der Herzmuskel, wodurch nach Alkohol ein schneller Puls entsteht, der auf Tachykardie zurückgeführt werden kann. Dies erfordert eine vollständige Ablehnung von Alkohol. Ansonsten kann alles zu linksventrikulärer Hypertrophie, Vorhofflimmern und Myokardinfarkt führen.

Beim Aufstehen

Eine plötzliche Änderung der Körperhaltung beim Aufstehen führt häufig zu einer orthostatischen Hypotonie bei Menschen, die dazu neigen. Dies ist auf eine starke Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns zurückzuführen (was zu Schwindel oder Ohnmacht führt).

In diesem Fall versucht das Herz, den Sauerstoffmangel bei einem beschleunigten Arbeitstempo zu kompensieren, weshalb die Pulsfrequenz mit zunehmender Geschwindigkeit zunimmt. In der kardiologischen Praxis gibt es den Begriff orthostatische Tachykardie, der zwar im ICD 10 nicht vermerkt ist, von Ärzten aber als:

  • autonome Neuropathie;
  • Verletzung der sympathischen Innervation der Gefäße der unteren Extremitäten;
  • Funktionsstörung der Venenklappen.

Ein schneller Puls beim Aufstehen kann auch bei Menschen auftreten, die lange im Bett gelegen haben. Es gibt noch einen anderen Grund - die mangelnde Grundfitness.

Mit körperlicher Anstrengung laufen

Körperliche Aktivität ist einer der wichtigsten physiologischen Faktoren für eine erhöhte Herzfrequenz. Warum beschleunigt sich der Puls während des Trainings? Das Herz benötigt während des Trainings mehr Sauerstoff und Nährstoffe. Und um ihre schnelle Abgabe an den Körper zu gewährleisten, kann nur die Durchblutung beschleunigt werden. Deshalb beschleunigt sich der Puls beim Laufen. Es liegt eine sogenannte funktionelle oder physiologische Sinustachykardie vor, deren Kennzeichen die rasche Erholung der Herzfrequenz nach einer Pause von 10-15 Minuten ist.

Wenn beim Einschlafen aus dem Schlaf wirft

Die vielleicht unangenehmsten Empfindungen treten bei Menschen auf, die beim Einschlafen aus dem Schlaf geraten und gleichzeitig ihren Puls beschleunigen. Sie beschreiben ihren Zustand als einen plötzlichen Anstieg der Herzfrequenz während des Schlafs, der nicht aufhört, bis die Person schließlich aufwacht. Solche Emissionen aus dem Schlaf können jede Nacht auftreten, was einer Person die Möglichkeit nimmt, sich vollständig zu entspannen.

Ärzte sehen mehrere Ursachen für dieses Syndrom:

  • Panikattacken und andere neurotische Zustände;
  • Erkrankungen der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse, des Magens, der Speiseröhre, der Lunge.

Zusammenfassende Symptome einer Tachykardie beim Einschlafen können von Begleiterkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen begleitet sein.

In der Nacht

Eine ähnliche Situation entwickelt sich im tiefen Schlaf - eine Person wacht aus Luftmangel auf, versucht aufzustehen und fühlt einen schnellen Puls.

Um herauszufinden, warum der Herzschlag nachts häufiger auftritt, müssen Sie eine ganze Reihe von Diagnosetests durchführen, einschließlich EKG-, KLA- und Holter-Überwachung. Mithilfe der Verfahren können Sie feststellen, was genau die erhöhte Herzfrequenz in der Nacht verursacht hat:

  • Nervensystem-Labilität, neurotische Reaktion;
  • paroxysmale Tachykardie;
  • diencephales Syndrom.

Schneller Puls in der Nacht kann als unspezifisches Symptom für eine Krankheit wie die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) wirken, aber eine genaue Diagnose muss einem Arzt anvertraut werden.

Häufiger Puls während der Schwangerschaft

Für Frauen, die sich darauf vorbereiten, Mutter zu werden, ist ein schneller Puls während der Schwangerschaft keine Seltenheit. Es entsteht infolge einer Zunahme der Intensität von Stoffwechselprozessen, einer Zunahme des BCC und anderer natürlicher Ursachen. Es ist sehr wichtig, wie sich das Wohlbefinden einer Frau verändert. Wenn sie unter Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot und Luftmangel leidet und wenn es einen schnellen Puls gibt, ist es sicher, dass sie zum Arzt geht, was in einer solchen Situation zu tun ist. Es muss sichergestellt werden, dass das zukünftige Kind und seine Mutter nicht von folgenden Krankheiten bedroht sind:

  • Vitamin- oder Eisenmangelanämie;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Arrhythmien, Kardiomyopathie usw.);
  • Übergewicht (verursacht zusätzlichen Stress für Herz und Blutgefäße);
  • Präeklampsie - eine perinatale Komplikation, die näher am dritten Trimester auftritt und sich in Eklampsie, erhöhtem Blutdruck und Ödemen äußert.

Wenn bei einer Frau keines der oben genannten Symptome auftritt, können wir davon ausgehen, dass der hohe Puls während der Schwangerschaft psychogen ist. Aber nur der behandelnde Arzt kann eine Diagnose stellen oder einen anderen Spezialisten hinzuziehen.

Wie zu reduzieren, zu Hause runterbringen?

Wenn der beschleunigte Puls nicht von anderen schweren Symptomen begleitet wird (eine deutliche Veränderung des Blutdrucks, Fieber, Kurzatmigkeit, Angst, Bewußtseinstrübung usw.), kann er ohne den Gebrauch von Medikamenten beruhigt werden. Manchmal gibt es genug 10-15 Minuten Pause, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen.

Was ist von Drogen zu nehmen?

Wenn der Patient von dem Wunsch verfolgt wird, „etwas zu trinken und sich zu beruhigen“, sollten Sie nicht sofort nach potenten Beruhigungsmitteln greifen. Wenn schneller Puls bei normalem Druck, was von Drogen zu nehmen, wenn nicht einfache pharmazeutische Tinkturen von Mutterkraut, Baldrian, Weißdorn, Hopfen oder Pfingstrose? Sie können in beliebigen Teilen gemischt werden und einen Teelöffel der Mischung mit Wasser trinken. Auf Empfehlung eines Arztes können Sie solche Beruhigungsmittel einnehmen:

  • Zelenin fällt;
  • Beruhigungsmittel Nr. 2;
  • Persen;
  • Valocordin;
  • Novopassit.

Pharmakologische Mittel, um das Problem zu lösen, wie man einen schnellen Puls bringt, reichen aus, damit bei einem akuten Tachykardieanfall keine Panik entsteht. Wenn der Puls ständig ansteigt, müssen Sie möglicherweise Beruhigungsmittel in Kursen trinken - wie vom Arzt verordnet.

Was kann man noch machen?

Was kann man tun, auch wenn der Puls häufig ist? Was zu Hause? Ärzte bringen ihren Patienten oft bei, auf vagale Techniken zurückzugreifen, um die Herzfrequenz und gleichzeitig den Blutdruck zu senken. Die Verwendung von Vagusproben kann zu einer signifikanten Abnahme der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen. Ohne Überwachung dieser Parameter und vorherige Rücksprache mit einem Arzt ist es daher unerwünscht, schnell wirkende Techniken anzuwenden.

Zu Hause können Sie aus den Blättern und Blüten von Zitronenmelisse, Weißdorn, Mutterkraut und anderen Pflanzen mit beruhigenden Eigenschaften einen wohltuenden Tee zubereiten. Es sollte in kleinen Schlucken und nicht heiß, aber angenehm warm getrunken werden.

Muss behandelt werden, wenn das Herz schneller schlägt als es sollte?

Menschen, die es gewohnt sind, "bis zuletzt" eine schlechte Gesundheit zu ertragen, und in einer Situation mit einer hohen Herzfrequenz, können sie die Notwendigkeit einer Behandlung bezweifeln. Oft sieht man Männer, die am Herzen greifen, aber die begonnene Arbeit fortsetzen. Eine solche Einstellung zu ihrer Gesundheit ist inakzeptabel. Wenn Sie zu oft „das Herz fühlen“, bemerken Sie regelmäßig einen Herzschlag - verschieben Sie nicht den Arztbesuch, konsultieren Sie ihn rechtzeitig. Es ist besser zu lernen, wie man Tachykardie rechtzeitig behandelt, als auf einer Intensivstation oder Intensivstation zu sein.

Nützliches Video

In dem folgenden Video erfahren Sie nützliche Tipps, wie Sie einen schnellen Puls messen können:

Tachykardie: wie man schnellen Puls behandelt

Ein schneller Puls ist ein Zustand, der durch eine Erhöhung der Herzfrequenz gekennzeichnet ist, die mehr als 100 Schläge pro Minute erreichen kann (mit einer typischen Verringerung von etwa 60 bis 100 Schlägen pro Minute).

Wie hoch ist die Pulsfrequenz?

Schneller Puls und Herzschlag sind eine häufige Form der Herzrhythmusstörung (Arrhythmie), wenn das Herz mehr als gewöhnlich flattert. Der Rhythmus kann im Zusammenhang mit der Physiologie zunehmen - während des Trainings tritt nach körperlicher Anstrengung eine plötzliche Zunahme des Rhythmus während des Stresses auf, wie eine physiologische Reaktion auf Angst, Erleben, Trauma, Krankheit (Sinustachykardie).

Der Herzrhythmus wird durch elektrische Signale gesteuert, die durch das Herzgewebe übertragen werden. Der Puls beschleunigt sich, wenn eine Abnormalität des Herzens die Beschleunigung elektrischer Signale verursacht, wodurch die Herzfrequenz in der Regel im Ruhezustand um 60 bis 100 Schläge / min ansteigt. Bei Anfällen von Tachykardie steigt der Puls manchmal auf 140–250 Schläge / min.

Es ist wichtig! Die wichtige Rolle der Herzfrequenz wird durch die häufige Erwähnung im übertragenen Sinne belegt. Zum Beispiel aus den Worten des Kommandanten der Zeit der UdSSR: "... Der Puls der Schwerindustrie, die Rüstungsindustrie schlug schnell...".

Ursachen für erhöhte Herzfrequenz

Warum beschleunigt sich der Puls? Was sind die Ursachen der Erkrankung? Es gibt viele Faktoren und Ursachen für einen schnellen Puls. Wie oben erwähnt, wird ein starker Herzschlag durch eine Störung der normalen elektrischen Impulse verursacht, die die Geschwindigkeit des Herzpumpens steuern. Viele Faktoren können zu Problemen mit elektrischen Herzpulsen führen, daher zu einer Erhöhung der Pulsfrequenz. Was bedeutet der schnelle Puls:

  • Schädigung des Herzgewebes durch Herzkrankheit;
  • Anomalien der elektrischen Wege im Herzen, die bei der Geburt vorhanden sind (angeborene Herzkrankheit);
  • Krankheiten oder angeborene Anomalien des Herzens;
  • Anämie;
  • physische Übungen;
  • häufiger Puls - eine Folge einer stressigen Situation, Angst;
  • hoher oder niedriger Blutdruck;
  • Rauchen;
  • Fieber (Pulserregung wird bei Fieber, Erkältung, Schnupfen, Bronchitis registriert; ein Anstieg der Herzfrequenz bei Erkältung und anderen fieberhaften Erkrankungen ist auf erhöhte Anforderungen an die Wirkung des Immunsystems zurückzuführen, folglich Überlastung des Körpers, Anwendung von Arzneimitteln);
  • viel Alkohol;
  • reichlich koffeinhaltige Getränke;
  • Nebenwirkungen von Medikamenten;
  • den Konsum von Drogen, insbesondere von Kokain;
  • Ungleichgewicht von Elektrolyten, Mineralien, Mangel an Vitaminen;
  • Hypertrophie der Schilddrüse.

Was kann eine Erhöhung der Pulsfrequenz für eine bestimmte Art von Tachykardie verursachen:

  • Müdigkeit, Fieber, Angst, Stress, Angstzustände, bestimmte Medikamente, Straßendrogen können zu einer Sinustachykardie führen. Der nächste Grund für eine schnelle Herzfrequenz in Ruhe dieser Art ist Anämie, Schilddrüsenhyperaktivität und Herzkrankheit.
  • Bei supraventrikulären Tachykardien gehören zu den Faktoren, die die Herzfrequenz erhöhen, häufig Rauchen, übermäßige Mengen an Alkohol und Koffein. In einigen Fällen ist ein Zustand, in dem der Puls erhöht ist, mit hohem Blutdruck und Herzinfarkt verbunden. Die Krankheit ist häufiger bei Frauen und Kindern.
  • Der ventrikuläre Typ ist mit schwereren Störungen des Kreislaufsystems, des Herz-Kreislauf-Systems, wie Sauerstoffmangel, und mit anderen Zuständen, insbesondere mit Sarkoidose, verbunden. Das Problem des schnellen Pulses tritt bei angeborenen Anomalien der elektrischen Bahnen, strukturellen Herzproblemen (Kardiomyopathie), dem Gebrauch von Arzneimitteln und einem Elektrolytungleichgewicht auf. Manchmal ist der Grund, warum der Herzschlag in Ruhe häufiger geworden ist, unklar.

Kommunikation mit Druck: normal, niedrig, hoch

Die Kombination von Bluthochdruck und schnellem Puls, am häufigsten aufgrund der folgenden Faktoren:

  • Arteriosklerose ist einer der ersten Gründe für einen schnellen Puls bei hohem Druck, sie kann sich spät manifestieren, wenn eine Komplikation auftritt;
  • Herzinfarkt, Angina - Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, Schwitzen, schneller Puls;
  • Myokarditis - Müdigkeit, Fieber, Atemnot, Brustschmerzen, Schwellung, hohe Herzfrequenz;
  • Perikarditis - Schmerzen in der Brust, häufige Atemnot, Müdigkeit, Fieber, Husten, Schluckbeschwerden, Heiserkeit;
  • Verengung der Herzklappen - erhöhter Unterdruck, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Müdigkeit, schneller Herzschlag, Schwellung der Gliedmaßen, Lunge, manchmal Zittern einer Person, ein Gefühl von Angst und Unruhe ohne Grund;
  • Herzinsuffizienz - schneller Puls bei erhöhtem Druck wird von Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, Husten, Schwellung der Lippen, Fingern, Schwitzen, Brustschmerzen begleitet;
  • Schock - kalter Schweiß, Herzklopfen, schneller Puls, Schwindel, Ohnmacht, Erweiterung der Nackenvenen (die pulsieren);
  • Kardiomyopathie - führt zu häufigem Herzschlag, Atemnot, Ohnmacht, Lungenödem, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz;
  • angeborene Herzfehler;
  • Schnarchen oder seine gefährliche Form - Schlafapnoe;
  • eine Erhöhung der Herzfrequenz durch falsche Ernährung - nach einer Mahlzeit steigt der Druck und der Puls beschleunigt sich, Schwäche tritt auf; Wenn nach einer Mahlzeit der Blutdruck ansteigt (oder nach einer Mahlzeit die Herzfrequenz ansteigt), ist es wichtig, Lebensmittel, die den Blutdruck beeinflussen (Koffein, Alkohol, Süßholz usw.), auszuschließen.

Die Kombination von niedrigem Blutdruck und schnellem Puls kann verschiedene Faktoren verursachen, sowohl pathologische als auch physiologische. Niedriger Blutdruck und schneller Puls treten häufig gleichzeitig unter den folgenden Bedingungen auf:

  • Dehydration. Flüssigkeitsverlust kann aufgrund von Erbrechen, Durchfall und Fieber auftreten, insbesondere bei verminderter Flüssigkeitsaufnahme. Puls bei niedrigem Druck wird von Schwäche, trockener Haut begleitet.
  • Starke Blutungen. Die Zunahme des Pulses mit einer Abnahme des Drucks tritt aufgrund von reichlichem Blutverlust auf.
  • Entzündung. Wenn der schnelle Puls von niedrigem Druck und Fieber begleitet wird, kann dies auf einen entzündlichen Prozess hinweisen.
  • Rausch. Schwere Vergiftungen sind durch erhöhte Pulsation in sitzender, liegender Position, niedrigen Blutdruck und Magen-Darm-Störungen gekennzeichnet.
  • Vegetative Dystonie. Erhöhter Puls im IRR kombiniert mit konstanter Hypotonie, Kopfschmerzen; Ein Abfall der Herzfrequenz kann mit einem Anstieg des abrupten Anstiegs auftreten. Die Krankheit manifestiert sich manchmal in Apathie, einem Mangel an gesundem Interesse an der Welt um sie herum.
  • Schwangerschaft Im Gegensatz zu einem raschen Herzschlag bei Krankheiten geht eine Erhöhung der Herzfrequenz während der Schwangerschaft nach der Geburt zurück. Sie können das Problem mit Hilfe des Regimes (maximale Einhaltung eines gesunden Lebensstils) beseitigen, zulässige Bewegungen sind möglich (insbesondere Yoga für Schwangere).
  • Osteochondrose. Kann es bei Osteochondrose zu erhöhter Herzfrequenz und niedrigem Blutdruck kommen? Ja Störungen des Bewegungsapparates können zu Herz- und Gefäßerkrankungen führen.
  • Der Gebrauch einiger Drogen. Insbesondere die Verwendung von Tabletten gegen Bluthochdruck.
  • Anämie
  • Macht. Niedriger Blutdruck und schneller Puls nach dem Essen treten nach dem Essen auf und senken den Blutdruck (zum Beispiel eine große Menge Rübensaft).
  • Erkrankungen des Hormonsystems.
  • Intoxikationssyndrom nach Alkoholkonsum.
  • Herzkrankheit.

In Ruhe

Tachykardie ist eine kompensatorische Reaktion des Herzens auf Reize. Das Problem tritt auf, wenn eine unverhältnismäßige Manifestation dieses Zustands auftritt, d. H. Im Ruhezustand auftritt. Dies kann ein Anzeichen für eine Krankheit sein (z. B. Herzerkrankung, Schilddrüsenerkrankung). Aber manchmal resultiert Tachykardie aus übermäßigem Konsum von Koffein oder Thein.

Nach alkohol

Der Anstieg der Herzfrequenz nach dem Trinken wird durch den Einfluss von Alkohol auf die Gefäße und die Herzaktivität verursacht. Ein Zustand, der durch einen anhaltenden Anstieg der Herzfrequenz, das Vorhandensein anderer Vergiftungssymptome, Alkoholvergiftung genannt, gekennzeichnet ist, führt zu Bewusstseinsstörungen, schnellem Pulsschlag; Was ist in dieser Situation zu tun? Wie ist sie gefährlich? Eine schwere Vergiftung kann zu einer Störung der Organe bis hin zum Versagen führen.

Beim Aufstehen

Die Erhöhung der Herzfrequenz ist in diesem Fall normalerweise mit Hypotonie oder IRR verbunden. Dies bedeutet, dass die Behandlung des Zustands von der Beseitigung der zugrunde liegenden Ursache abhängt. Nachdem eine Person die Grunderkrankung beseitigt hat, senkt sie die Herzfrequenz.

Schlafstörungen durch Tachykardie

Das Problem kann mit dem Bewegungsapparat oder dem Nervensystem zusammenhängen. Das heißt, wir können über das Blockieren der Rippen in ihrer Verbindung mit der Wirbelsäule sprechen, was ein Gefühl von Luftmangel hervorruft, manchmal entsteht eine sekundäre Panikattacke, die sich in der Beschleunigung von Herzschlag und Atmung manifestiert. Ein Mensch wacht auf, es fällt ihm schwer, wieder einzuschlafen.

Nachttachykardie - was tun?

Um die erhöhte Herzfrequenz nachts zu verringern, sollten Sie Beruhigungsmittel verwenden. Manchmal reicht es aus, sie einmal mit Herzklopfen einzunehmen, wobei sich ein Symptom manifestiert. Es wird empfohlen, sich an einen Rehabilitationsarzt zu wenden, der nach Verstopfungen sucht und diese beseitigen kann.

Welche Medikamente nehmen?

Wenn Sinustachykardie wichtig ist, um die Ursache zu bestimmen, und entscheiden Sie in Übereinstimmung damit, was Sie zur Verringerung der Herzfrequenz einnehmen müssen. Lebensstiländerungen, Stressvermeidung werden empfohlen. Medikament 1. Linie - Phenobarbital (Valoserdin). Es wird auch Validol verwendet, das eine gefäßerweiternde Wirkung hat. Diese Medikamente schlagen die Herzfrequenz und unter vermindertem Druck.

Zu den Methoden zur Senkung des Pulses bei supraventrikulärer Tachykardie gehören die Reduzierung von Koffein, Alkohol, die Beendigung des Rauchens und ein guter Schlaf. Männer sollten die Verwendung von Mitteln zur Potenzsteigerung (Via-gra, Fulibao usw.) ausschließen. Von den Medikamenten wird Bisoprolol (Concor) empfohlen.

Die Behandlung der ventrikulären Tachykardie beinhaltet die Therapie durch Zurücksetzen der elektrischen Signale oder Ablation des Herzens, Verfahren, die abnormales Herzgewebe zerstören, das zu diesem Zustand führt. Manchmal wird ein Defibrillator verwendet, der eine schnelle Herzfrequenz verhindert.

Es ist wichtig! Die Entscheidung, wie Tachykardie behandelt werden soll, was und wie viel der Arzt einnimmt!

Hilfsmaßnahmen

Zunächst muss die Ursache der Tachykardie ermittelt werden. Bei Arrhythmien werden Antiarrhythmika verschrieben. Im Falle ihrer Ineffizienz wird eine elektrische Kardioversion durchgeführt, die die korrekte Herzfrequenz zurückgibt.

Eine weitere Option ist ein Kardioverter-Defibrillator. Bei einem Herzschrittmacher wird die Herzfrequenz durch eine elektrische Entladung reguliert. Wenn die Ursache eine Schilddrüsenerkrankung ist, wird eine Hormonbehandlung angewendet.

Ist eine Behandlung notwendig?

Die Beschleunigung der Herzfrequenz erfordert nicht immer eine Behandlung. Aber manchmal kann es lebensbedrohlich sein. Melden Sie daher das Problem dem Arzt, er wird nach den notwendigen Nachforschungen raten, was mit einem schnellen Puls zu tun ist.

Prävention

Die effektivste Methode zur Vorbeugung ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Herzens, wodurch das Risiko von Herzerkrankungen verringert wird. Befolgen Sie im Falle einer Herzerkrankung einen Behandlungsplan, um das Risiko einer Tachykardie zu verringern.

Prävention ist eine regelmäßige körperliche Aktivität. Das Herz passt sich einer höheren Belastung an und reagiert nicht mehr auf schnelle Beschleunigung. Vermeiden Sie stressige Situationen.

Nothilfe

Bei einer plötzlichen Änderung der Herzfrequenz, Schmerzen in der Brust, Ohnmacht ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Ein sehr schneller Herzschlag kann mit dem sogenannten verlangsamt werden. Wandermanöver - Massieren Sie Ihren Nacken, halten Sie den Atem an, trinken Sie ein kaltes Getränk (es ist wichtig zu wissen, was Sie mit einem schnellen Puls trinken - vermeiden Sie Kaffee, bevorzugen Sie sauberes Wasser).

Es ist wichtig! Wenn Sie vor der Ankunft des Arztes bewusstlos sind, beginnen Sie mit einer künstlichen Beatmung, einer indirekten Herzmassage.

Diagnose und Behandlung

Der Arzt misst den Herzschlag, hört mit einem Phonendoskop auf das Herz. EKG läuft.

Die Behandlung wird nach Erhalt der Testergebnisse verordnet. Die Behandlung von Tachykardie umfasst Medikamente, medizinische oder chirurgische Eingriffe.

Volksheilmittel

Viele beliebte Rezepte helfen, die allgemeine Belastung des Körpers zu beseitigen, haben eine mäßige sedierende Wirkung, helfen, Arrhythmien zu beseitigen, Tachykardie zu reduzieren. Eine der Pflanzen, eine Infusion, aus der Sie mit einem schnellen Herzschlag trinken können, ist Baldrian, der häufig zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt wird.

Der nächste schnelle Weg, um das Herz zu beruhigen, sind: Weißdorn, Zitronenmelisse, Johanniskraut. Der Verzehr von Magnesium und Knoblauch wird empfohlen.

Was ist die Gefahr eines schnellen Pulses und wie kann man ihn normalisieren?

In der Regel steigt die Herzfrequenz bei psychoemotionalen und physischen Überspannungen. Ein solches Phänomen gilt in solchen Fällen als normal und vergeht von selbst. Aber manchmal deutet eine Zunahme des Pulses auf gesundheitliche Probleme einer Person hin, insbesondere mit seinem Herz-Kreislauf-System.

Pulswert und seine Normalwerte

Puls - die rhythmische Bewegung der Arterienwände

Der Puls wird als wichtiger hämodynamischer Indikator angesehen, da wir in Abhängigkeit von seinen Parametern über die Gesundheit oder Pathologien des Herzens und der Blutgefäße sprechen können.

Puls in der medizinischen Terminologie heißt die Schwingung der Gefäßwände, die auftritt, wenn der Blutdruck in ihnen steigt. Der Normalwert der Pulsfrequenz bei einer gesunden Person in einem ruhigen Zustand ist ein Indikator von 50 bis 70 Schlägen pro Minute. Diese Schlaganfälle fallen mit der Anzahl der Kontraktionen des Herzmuskels zusammen.

Die Pulsfrequenz hängt auch von folgenden Faktoren ab:

  • Geschlecht. Bei Männern ist die Rate etwas niedriger als bei Frauen.
  • Alterskriterium. Die Zunahme der Herzfrequenz auf 120 Schläge pro Minute wird bei Säuglingen beobachtet, wenn sie erwachsen wird, nimmt sie merklich ab.
  • Physiologische Merkmale. Die Impulse nehmen unter bestimmten Umständen zu, beispielsweise während der Schwangerschaft.
  • Körperliche Entwicklung. Bei Hypodynamik ist die Pulsfrequenz in Ruhe höher als bei Sportlern.

Neben dieser Eigenschaft werden auch Inhalt, Rhythmus und Pulsspannung ausgewertet. Normalerweise, wenn der Puls voll ist, rhythmisch und mäßig angespannt.

Impulse werden normalerweise an der ulnaren oder radialen Arterie in der Nähe der Hand gemessen. Zusätzlich kann der Indikator anhand der Halsschlagader beurteilt werden. Überprüfen Sie dazu den Puls auf der Halsseite, und zwar in der Unterkieferecke.

Ursachen für erhöhte Herzfrequenz

Eine erhöhte Pulsfrequenz kann physiologische und pathologische Ursachen haben.

Eine physiologische Erhöhung der Pulsfrequenz tritt in folgenden Fällen auf:

  1. Mit körperlicher Arbeit.
  2. Während einer psychoemotionalen Überlastung (als Reaktion auf Aufregung, Vergnügen, Angst und andere Emotionen).
  3. Beim Sporttraining.
  4. Beim Verzehr reichhaltiges Essen.

In diesen Situationen kann sich der Puls fast verdoppeln, aber für einige Zeit nach physischer oder psychischer Belastung normalisiert er sich wieder.

Oft kommt es jedoch zu einem Anstieg des Pulses, der pathologischer Natur ist.

Dies wird beobachtet, wenn eine Person in einem Ruhezustand die Pulsfrequenz einen Indikator von mehr als einhundert Schlägen aufweist. In der Medizin nennt man dieses Phänomen Tachykardie. Es zeigt an, dass das Herz nicht in der Lage ist, Blut so zu pumpen, wie es sollte.

Pathologisch erhöhte Herzfrequenz kann auf folgende Pathologien hinweisen:

  • Myokarditis
  • Herzinsuffizienz
  • Kardioneurose
  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzfehler
  • Endokarditis
  • Rheumatische Herzkrankheit
  • Thyreotoxikose
  • Anämie
  • Hypertonie
  • Arrhythmie

Weitere Informationen zum Puls finden Sie im Video:

Andere Krankheiten, bei denen die Pulsfrequenz ansteigt, sind:

  1. Emphysem
  2. Funktionsstörung der Schilddrüse.
  3. Asthma bronchiale.

Ursachen für einen schnellen Puls können auch eine Intoxikation des Körpers, Infektionskrankheiten und Fieber sein. Darüber hinaus verursacht dieser Zustand den Einsatz bestimmter Medikamente (Eufillin, Adrenalin, Ephedrin, Atropin sowie hormonelle Medikamente).

Bei Menschen ohne physische und psychoemotionale Belastung wird häufig eine Erhöhung des Pulses beobachtet. Ein solcher Zustand kann dann auf eine neurozirkulatorische Dystonie hinweisen. Tachykardie ist in diesem Fall neurogen.

Der Puls erhöht sich auch mit der Menopause bei Frauen sowie während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Schwangerschaftsdrittel.

Anzeichen einer Tachykardie sind ein Gefühl von Herzklopfen im linken Brustbein, Schwäche, Atemnot, Tinnitus oder Augenverdunkelung. Manchmal kann dieser Zustand Schwindel, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Ohnmacht und vermehrtes Schwitzen verursachen. Darüber hinaus sind Panikattacken, Angst und Unruhe charakteristisch. In solchen Fällen ist es wichtig, die Pulsfrequenz zu messen und bei hohen Werten einen Krankenwagen zu rufen.

Zustandsgefahr

Hoher Puls kann plötzlichen Herzrhythmusstoß verursachen.

Die Zunahme des Pulses pathologischer Natur kann für die menschliche Gesundheit und das Leben gefährlich sein. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Tachykardie den Allgemeinzustand des Patienten beeinflusst.

Erhöhte Herzfrequenz trägt zur Entwicklung von Schmerzen im Brustbein bei, verursacht Behinderung, Apathie und Reizbarkeit.

Erhöht sich die Pulsfrequenz über einen längeren Zeitraum, kann dies zu hämodynamischen Erkrankungen der Herzkranzgefäße und allgemeiner Natur führen. In Herzkranzgefäßen mit häufiger Tachykardie ist nicht genügend Nährstoff vorhanden. Dies führt normalerweise zu einer Kardiopathie.

Wenn der Anstieg der Herzfrequenz mit der Niederlage der Herzmuskulatur einhergeht, ist dieser Zustand mit Komplikationen wie Herzversagen behaftet.

Die HR-Werte sind bei Menschen mit Bluthochdruck signifikant höher. Eine Erhöhung der Pulsfrequenz kann zu Herzrhythmusstörungen oder Asthma führen.

Es ist auch eine Verletzung der Gehirnblutversorgung möglich. Ein solches Phänomen wird als gefährlich angesehen, da es zu einem Schlaganfall führen kann. Eine gefährliche Folge der Tachykardie ist Kammerflimmern, das Wiederbelebungsmaßnahmen erfordert.

Möglichkeiten, den Puls zu normalisieren

Valocordin - ein Medikament mit beruhigenden Eigenschaften

Um den pathologischen Anstieg des Pulses zu normalisieren, ist eine komplexe Therapie erforderlich. Zuallererst sollte es auf die Behandlung der Grunderkrankung gerichtet sein, deren Symptom Tachykardie ist.

Die folgenden Maßnahmen werden ergriffen, um den Puls zu normalisieren:

  1. Hör auf zu rauchen.
  2. Beschränken Sie den Gebrauch von alkoholischen Getränken und Produkten, die Koffein enthalten.
  3. Vermeiden Sie den Gebrauch von Medikamenten, die zu einer Zunahme der Herzkontraktionen führen.
  4. Beseitigen Sie unnötigen Stress.

Darüber hinaus werden bei Tachykardie in der Regel folgende Arzneimittelgruppen verschrieben:

  • Glykoside. Diese Medikamente reduzieren die Pulsfrequenz. Wirksame Medikamente dieser Gruppe sind Izolanid, Digoxin, Digitoxin.
  • Beta-Blocker. In diesem Zusammenhang wird häufig Anaprilin verschrieben.
  • Beruhigungsmittel. Bei Tachykardie wird empfohlen, Arzneimittel auf Phytobasis einzunehmen, z. B. Mutterkraut- und Baldrian-Tinkturen. Valocordin, Corvalol, Valoserdin werden ebenfalls verwendet.
  • Mittel, die auf den Sinusknoten einwirken. Dazu gehören Anilidin- oder Falipamil-Tabletten. Sie werden in der Regel in Kontraindikationen für die Verwendung von Betablockern verwendet.
  • Zu Hause kann der Puls durch bestimmte Atemübungen und Massage der Augäpfel und der Karotissinus, die sich in der Unterkieferzone befinden, nämlich in ihrem Winkel, reduziert werden.
  • Wenn der Anstieg des Blutdrucks durch einen Anstieg des Blutdrucks ausgelöst wird, werden Metoprolol, Furosemid und Verapamil angewendet.
  • Bei Tachykardie, die aufgrund einer Stresssituation auftritt, werden Massage und Aromatherapie gezeigt. Zu Hause wird die Verwendung von Abkochungen und Tees aus Heilpflanzen empfohlen, die beruhigend wirken. Es ist wünschenswert, Milch oder Honig zu ihnen hinzuzufügen.

Wenn der Puls ohne ersichtlichen Grund sehr hoch ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Vor der Ankunft des Krankenwagens wird empfohlen, Magnesium B6 und Validol einzunehmen. Sie können dem Patienten Tee aus einem schwachen Sud unter Zusatz von Milch geben.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Über Kopfschmerzen

Warum schwellen die Beine an und was tun in diesem Fall?

SHEIA.RU

Wie hoch sollte der Blutzuckerspiegel bei einem Kind sein?

Wie hoch ist die Pulsfrequenz des Menschen nach Alter?

Volksheilmittel für Taubheitsgefühl der Finger: Wie zu verwenden, Ratschläge von Ärzten

Interpretation der Elektroenzephalogramm (EEG) -Indizes des Gehirns

Blockade der Beine eines Gis-Bündels - was ist das, was ist die Gefahr eines solchen Zustands?

  • Kopfgefäße
Wie können Gebärmutterblutungen zu Hause schnell gestoppt werden?
Arrhythmie
Was ist Fibrinogen im Blut: die Rate und Ursachen der Zunahme
Herzinfarkt
Wie lange wirkt Corvalol?
Arrhythmie
Welcher Augendruck bei 60 als normal gilt
Tachykardie
Transferrin-Sättigungsverhältnis
Tachykardie
Warum sind Lymphozyten im Blut erhöht, was bedeutet das?
Thrombose
Blutverdünner sind sicherer für den Magen.
Hypertonie
Drückt das Herz und atmet schwer
Herzinfarkt
Tinnitus
Tachykardie
Calcium ionisiert und Calcium Allgemeine Unterschiede
Thrombose
  • Gefäße Des Herzens
Regulation und der Wert des Säure-Base-Zustands des Körpers
Venenschmerzen Bein: Was tun, mögliche Ursachen
Kurzzeitgedächtnisverlust
Aufmerksamkeitsdefizitstörung
Ventrikuläre Extrasystole durch Luna
Blutgerinnung - die Norm bei Kindern und Varianten von Abweichungen
Gehirnverletzung TBI
Was ist unter vermindertem Druck einzunehmen? Was sind Medikamente zu trinken und was ist zu Hause zu tun?
Kopfquetschung - was tun? Erste Hilfe, Diagnose, Behandlung

Interessante Artikel

Erhöhte Blutplättchen bei Frauen
Tachykardie
Warum sind bei Erwachsenen und Kindern die Lymphozyten erhöht und die Neutrophilen erniedrigt?
Arrhythmie
Warum schwindelig, wenn Sie scharf aufstehen?
Arrhythmie
Corvalol Pillen, 20 Stück
Tachykardie

Beliebte Beiträge

Wie ist die Rehabilitation nach dem Rangieren von Herzgefäßen?
Was sind Diuretika und eine Liste von kaliumsparenden Medikamenten
Allgemeine Blutuntersuchung
Was ist der Bluttest für AFP bei Männern und Frauen?

Beliebte Kategorien

  • Arrhythmie
  • Herzinfarkt
  • Hypertonie
  • Krampf
  • Tachykardie
  • Thrombose
Viele kennen ein so unangenehmes Phänomen wie die Schwellung der Beine. Meistens verschwindet das Problem von selbst schnell, Sie müssen nur ein paar Stunden lang Ihren Füßen eine Pause gönnen.
Copyright © 2023 smahealthinfo.com Alle Rechte Vorbehalten