Eine erworbene Herzkrankheit ist eine körperliche Beeinträchtigung oder eine Funktionsstörung einer oder mehrerer Herzklappen. Diese Störungen entstehen in der Regel durch Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Überlastung und Ausdehnung der Herzkammern und manifestieren sich als Stenose oder Klappeninsuffizienz.
Im Gegensatz zur angeborenen Herzkrankheit entwickelt sich die erworbene Herzkrankheit nach der Geburt unter dem Einfluss verschiedener Krankheiten.
Erworbene Herzkrankheit: Symptome
Erworbene Herzfehler sind unterschiedlich. Wir werden im Folgenden genauer darauf eingehen. Hier listen wir die Hauptsymptome auf, da bei allen Arten erworbener Herzkrankheiten die Symptome fast gleich sind:
- Müdigkeit
- Beschwerden oder Schmerzen im Herzen
- Schwindel, selten - Ohnmacht
- Gefühl von Luftmangel (besonders bei körperlicher Anstrengung oder im Liegen)
- Herzklopfen
- Veränderungen der Hautfarbe (Blässe, Zyanose)
- Schwere im rechten Hypochondrium
- Beinschwellung am Ende des Tages
- Trockener Husten, der sagt, dass Herzversagen fortschreitet
Erworbene Herzfehler bei Erwachsenen unterscheiden sich darin, dass sie spezifische Symptome hervorrufen können. Zum Beispiel Heiserkeit der Stimme ohne ersichtlichen Grund (keine Erkrankungen der oberen Atemwege), Kopfschütteln im Rhythmus des Pulses mit Aorteninsuffizienz und einer Reihe anderer.
Es ist wichtig zu wissen: erworbene Herzfehler sind gefährlich. Wenn Sie die eine oder andere Herzkrankheit nicht rechtzeitig erkennen, führt dies früher oder später zu schwerwiegenden Folgen, die Sie das Leben kosten können.
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben, versuchen Sie nicht, sich von selbst zu erholen, und leben Sie nicht mit der Erwartung, dass es vergehen wird. Es ist besser, einen Termin mit unserem Kardiologen zu vereinbaren, der Ihre Situation genau versteht, genau feststellt, ob Sie eine Herzschwelle haben, und Ihnen ausführlich mitteilt, was als nächstes zu tun ist.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Vereinbaren Sie einen Termin
Folgen einer erworbenen Herzkrankheit
Die Folgen erworbener Herzfehler sind sehr lebensbedrohlich und können zu einer Behinderung oder zum vorzeitigen Tod führen:
- Herzinsuffizienz - ein pathologischer Zustand, bei dem das Herz die Organe und Gewebe nicht in der erforderlichen Menge mit Blut versorgen kann
- Arrhythmien - jeder unregelmäßige Herzschlag, der sich vom normalen Herzrhythmus unterscheidet.
- Thrombusbildung - kann zum plötzlichen Tod führen
Der Hauptgrund für erworbene Herzerkrankungen
Die Hauptursache für erworbene Herzfehler sind Rheuma, Atherosklerose und infektiöse Endokarditis. Zusätzlich zu diesen Krankheiten können sich erworbene Herzfehler aufgrund anderer infektiöser und autoimmuner Pathologien entwickeln.
- Infektionskrankheiten
Wenn Bakterien in das Blut eindringen, reichern sie sich an den Klappen an und vermehren sich, wodurch sich nach und nach eine Klappeninsuffizienz entwickelt. Während der Körper die Infektion weiter bekämpft und versucht, die betroffene Klappe zu reparieren, werden die Klappen der Klappe verdichtet und verschmelzen anschließend mit den Seitenabschnitten, was zu einer Verengung der Klappe (Stenose) führt. - Autoimmunerkrankungen
Bei Rheuma und anderen Autoimmunerkrankungen zerstört der Körper, der sich selbst zerstört, einschließlich der Herzklappen, mit der Folge, dass sich der Defekt normalerweise entwickelt (häufiger Aorta oder Mitralklappe).
Erworbene Herzfehler: Was sind sie?
Erworbene Herzfehler können unterschiedlich sein und werden nach unterschiedlichen Kriterien getrennt. Wir werden über die wichtigsten erzählen.
1. Aus der Art der Läsion:
- Ein Versagen ist eine Pathologie, wenn die Klappen der Klappe nicht vollständig schließen, wodurch das Blut während der Kontraktion vom Ventrikel zum Atrium zurückfließt.
- Verengung (Stenose) - Aufgrund der Vernarbung des Klappenblatts verschmelzen sie nicht vollständig und entfalten sich, weshalb nicht das gesamte Blut aus dem Vorhof in den Ventrikel fließt.
2. Abhängig vom betroffenen Ventil:
- Mitralklappenerkrankung
- Trikuspidalfehler
- Aortenklappenerkrankung
- Lungenklappenerkrankung
3. Nach der Anzahl der betroffenen Ventile:
- Monoklapanniedefekt - ein Ventil ist angeschlagen
- Einfaches Versagen oder Zusammenziehen eines einzelnen Ventils
- Kombinierte Defekte - und Versagen und Verengung eines Ventils
- Kombinierte Mängel - zwei oder mehr Ventile sind betroffen
3. Nach dem Stand der Durchblutung:
- Kompensierter Defekt - es liegt kein Kreislaufversagen vor
- Dekompensiert - es gibt Anzeichen für eine schlechte Durchblutung
Diagnose der erworbenen Herzkrankheit
Die Diagnose einer erworbenen Herzerkrankung beginnt mit einer detaillierten Sammlung von Informationen. Bei der ersten Konsultation wird der Arzt Sie genau fragen, worüber Sie genau klagen, welche Symptome Sie befürchten und ob Sie oder Ihre nahen Verwandten andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Danach führt er eine visuelle Inspektion durch, einschließlich des Zuhörens zu Ihrem Herzen. Wenn zusätzlich zu Ihren Beschwerden Geräusche auftreten, die für Herzfehler charakteristisch sind, und die Grenzen des Herzens verschoben sind, wird der Arzt zusätzliche Tests für Sie anordnen, um die Diagnose zu bestätigen. Dazu gehören:
- Elektrokardiographie (EKG)
Es wird dazu beitragen, verschiedene Verstöße gegen den Rhythmus und die Stoffwechselprozesse im Myokard zu identifizieren, die für Herzfehler charakteristisch sind. - Tägliche Langzeit-EKG-Überwachung
Es wird hilfreich sein, das rhythmische Muster im Detail zu untersuchen und eine Myokardischämie, falls vorhanden, aufzudecken. - Echokardiographie (EchoCG) mit Doppler
Eine der effektivsten Methoden zur Diagnose erworbener Herzfehler: Sie zeigt visuell Klappenläsionen an und hilft, deren Schweregrad und den Grad der Beeinflussung des Blutflusses im Herzen zu bestimmen. - Röntgen der Brustorgane
Es wird dabei helfen, eine venöse Stauung in der Lunge zu identifizieren und zu klären, ob es einen charakteristischen Erguss in der Pleurahöhle gibt. - Laboruntersuchungen
Hilft bei der Identifizierung von Veränderungen im Blut, die für Herzfehler und andere damit einhergehende kardiovaskuläre Erkrankungen charakteristisch sind. - CT und MRT des Herzens
Sie werden dabei helfen, die vorhandenen Läsionen der Klappen im Detail zu untersuchen und die Taktik der weiteren Behandlung genau festzulegen.
Behandlung erworbener Herzkrankheiten
Die Behandlung von erworbenen Herzfehlern ist ein komplexer Prozess, der die medikamentöse Behandlung, eine spezielle Ernährung und eine Korrektur des Lebensstils sowie in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfasst. Leider ist die moderne Medizin noch nicht in der Lage, bereits gebildete Klappenläsionen vollständig zu entfernen, und es besteht die Notwendigkeit, diese durch Prothesen zu ersetzen. Deshalb ist es wichtig, die erworbenen Herzfehler so früh wie möglich zu erkennen und die Entwicklung des pathologischen Prozesses rechtzeitig zu stoppen.
Konservative Behandlung
Das Hauptziel der konservativen Behandlung erworbener Herzkrankheiten ist die Auswahl der richtigen Medikamente und des richtigen Lebensstils unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren, um das weitere Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.
Dies kann nur durch einen umfassenden Ansatz zur Behandlung erworbener Herzfehler unter Einbeziehung anderer Fachkräfte sichergestellt werden - eines Rheumatologen, eines Neurologen, eines Therapeuten, eines Herzchirurgen und anderer. Diesen ganzheitlichen Ansatz praktizieren wir im Netzwerk unserer Kliniken.
Zur konservativen Behandlung erworbener Herzerkrankungen gehören:
- Therapie der Grunderkrankung, die zu Herzerkrankungen führte
- Komplikationstherapie: zum Beispiel Normalisierung des Herzrhythmus, Behandlung von Herzinsuffizienz und andere
- Normalisierung des systemischen Kreislaufs
- Prävention des Wiederauftretens der Grunderkrankung
- Thrombose-Prävention
Chirurgische Behandlung
Wenn unsere Spezialisten eine schwere Herzerkrankung diagnostizieren, müssen Sie auf jeden Fall einen Herzchirurgen konsultieren, der beurteilt, ob eine Operation erforderlich ist.
Unter den Methoden der chirurgischen Intervention bei Herzfehlern sind am effektivsten:
- Katheter-Ballon-Ventilplastik
Der Ballonkatheter wird in den Ventilbereich eingeführt. Der Ballon bläst sich auf und erweitert die verengte Öffnung. - Commissurotomie (Valvulotomie)
Dissektion von Adhäsionen, die im offenen Herzen mit künstlicher Durchblutung durchgeführt wird. - Ventilwechsel
Das betroffene Ventil wird herausgeschnitten. An seine Stelle gesetzt künstlich - mechanisch oder biologisch.
Prävention erworbener Herzkrankheiten
Die Vorbeugung erworbener Herzerkrankungen umfasst die Behandlung der Grunderkrankung, die durch Herzerkrankungen, eine spezielle kardiotrophische Ernährung und eine Korrektur des Lebensstils erschwert werden kann.
Kardiotrophische Diät
Die kardiotrophische Ernährung ist einer der Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Vorbeugung erworbener Herzfehler. Ihr Menü beinhaltet:
- Milchprodukte - Milch, Kefir, Sauermilch, Hüttenkäse, Weichkäse
- Gerichte aus Milchprodukten - Quarkaufläufe, Pudding, Käsekuchen, Knödel und andere
- Gekochtes Fleisch - mageres Rind- oder Schweinefleisch, Kalbfleisch, Kaninchenfleisch, Hühner, Leber
- Fischgerichte
- Gekochte oder gebackene Kartoffeln
- Gedünstetes Gemüse (Rüben, Karotten, Blumenkohl)
- Frische Gurken, Tomaten, Salat, Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie
- Frisches Obst und Beeren
- Pflanzenfett
- Butter
- Grütze - Buchweizen, Haferflocken, Gerste
- Eier
- Vegetarische Suppen
- Suppe auf Kalbsbrühe
- Kaffee-Ersatz mit Milch
- Schwacher Tee
- Hagebutten-Abkochungen
- Kompott aus getrockneten Früchten (Pflaumen, getrocknete Aprikosen oder Rosinen)
- Kissels
- Obst- und Beerensäfte
Lebensweise
Die Vorbeugung erworbener Herzfehler kann ohne Korrektur des Lebensstils nicht effektiv sein:
- Hören Sie für immer auf zu rauchen und zu trinken, einschließlich helles Bier und trockener Weine.
- Schließen Sie zu fetthaltige Lebensmittel und Gerichte von der Ernährung aus.
- Iss kein Fast Food
- Behalten Sie einen aktiven Lebensstil bei, bewegen Sie sich mehr, trainieren Sie (z. B. schwimmen), aber überlasten Sie Ihren Körper nicht mit übermäßiger körperlicher Anstrengung, da dies zu verschiedenen Komplikationen führen kann
- Seien Sie nicht über Kleinigkeiten nervös
- Heilen Sie rechtzeitig alle Infektionskrankheiten, einschließlich Erkältungen.
- Machen Sie jedes Jahr Untersuchungen bei einem Kardiologen und Untersuchungen durch, die er für Sie durchführen wird, insbesondere wenn Sie über 50 Jahre alt sind
Bitte beachten Sie: Dies sind nur allgemeine Richtlinien zur Vorbeugung erworbener Herzfehler. Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Lebensmittel und bei der Anpassung Ihres Lebensstils.
Das Wichtigste ist zu beachten: Erworbene Herzfehler sind gefährliche Pathologien, die sich über Jahre hinweg entwickeln können, ohne sich zu zeigen. Je früher der eine oder andere Defekt diagnostiziert wird, desto leichter kann die Entwicklung des pathologischen Prozesses gestoppt und die normale Funktion der Herzklappen und des gesamten Herz-Kreislauf-Systems normalisiert werden.
Wenn Sie sich im Herzen zumindest etwas unwohl fühlen, nehmen Sie daher keine Selbstmedikation gemäß den Empfehlungen aus dem Internet ein. Erstens hilft es nicht. Zweitens können Sie mit der falschen Behandlung den pathologischen Prozess beschleunigen und Ihren Zustand verschlechtern.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten, die Ihre Situation genau verstehen, eine genaue Diagnose stellen und eine sichere Behandlung durchführen, die Ihnen wirklich hilft.
Was ist Herzerkrankungen und Methoden zur Behandlung von KHK bei Erwachsenen
Die abnorme Entwicklung der Strukturen des Herz-Kreislauf-Systems beginnt im embryonalen Stadium und wird als KHK (angeborene Herzkrankheit) bezeichnet. Es werden nicht alle Defekte diagnostiziert, und es kommt vor, dass angeborene Herzerkrankungen bei Erwachsenen erst erkannt werden, wenn sie ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.
Der Prozentsatz der Erwachsenen mit diagnostizierten angeborenen Anomalien beträgt nicht mehr als ein Prozent aller identifizierten Krankheiten, da das Problem am häufigsten bei Kindern erkannt und behoben wird.
Kinder mit schweren Laster sterben in den ersten Lebenswochen. Leichte Defekte ermöglichen es Ihnen, ein Leben ohne Operation zu leben.
Mechanismen des Auftretens
Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen manifestieren sich im Jugendalter oder im reifen Alter. Der Ursprung der Krankheit kann auf genetische oder erbliche Faktoren zurückzuführen sein.
Was führt zu Anomalien des Herz-Kreislauf-Systems:
- Enterovirus, Windpocken, Masern, Röteln bei einer schwangeren Frau.
- Schlechte Gewohnheiten der werdenden Mutter (Drogen, Alkohol).
- Überdosierung von Thalidomid.
Eine Infektion mit Röteln oder Masern während der Schwangerschaft führt zur Entwicklung einer fetalen Aortenstenose oder Lungenarterie im Fötus, eines Defekts des Vorhofs oder des interventrikulären Septums.
Der Missbrauch der werdenden Mutter von Alkohol führt zur Geburt von Kindern mit ventrikulärem Septumdefekt.
Die Wirkung der späten Erkennung beruht auf der Tatsache, dass Änderungen in der Herzarbeit langsam und allmählich erfolgen, ohne dass klare Symptome auftreten.
Die Zunahme der Symptome im Zusammenhang mit solchen Faktoren:
- Überwucherung der Lungenarterien mit Bindegewebe und allmählicher Verengung des Lumens.
- Die kompensatorische Myokardhypertrophie tritt allmählich in das pathologische Stadium ein.
- Ventile sind kalziniert.
- Die pathologische Struktur der Klappen verursacht einen Sehnenbruch.
Bei Erwachsenen können Thrombosen, infektiöse Endokarditis und pulmonale Hypertonie die Erkrankung komplizieren.
Als Eisenmenger-Syndrom wird ein hohes Maß an Hypertonie der Lunge bezeichnet, die zur pathologischen Verschmelzung der Blutkreisläufe führt.
Klassifikation der angeborenen Herzkrankheit bei Erwachsenen
Wissenschaftler haben viele Optionen und Kombinationen der UPU identifiziert und beschrieben. Als Lungenblutfluss werden sie in drei Gruppen eingeteilt:
- unveränderter Lungenblutfluss;
- vergrößert;
- reduziert.
Schraubstöcke werden ebenfalls in Blau und Weiß unterteilt, diese Klassifizierung ist jedoch sehr relativ, da Weißdefekte beispielsweise wie beim Eisenmenger-Syndrom (offener Arteriengang, Septumdefekte) in Blau übergehen können.
Die am häufigsten verwendete Klassifikation unter Berücksichtigung der Verletzung der Hämodynamik und der anatomischen Struktur des Herzens.
Schraubstöcke mit gütigem Verlauf:
- Verschiedene Varianten der Struktur des interventrikulären und interatrialen Septums.
- Die Verengung des Mundes der Lungenarterie.
- Koarktation der Aorta oder des offenen Ductus arterialis.
- Fallo-Triade.
Myokardhypertrophie
Das Herz passt sich Überlastungen aufgrund einer Hypertrophie des Muskels an und gleicht so eine Herzinsuffizienz aus. Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Kompensationsfunktion zu einer pathologischen. Herzmuskeldystrophie, Sklerose und Fibrose entwickeln sich allmählich.
Bei Patienten besteht das Risiko, eine Endokarditis zu entwickeln, die mit einer dauerhaften Traumatisierung des Endothels oder Endokards und der Ablagerung einer thrombotischen Substanz in den Gefäßen einhergeht, die die Sedimentation von Bakterien und Mikroorganismen fördert.
Bei der Analyse von Blut bei Patienten zeigen sich eine große Anzahl von roten Blutkörperchen, die mit einer chronischen Hypoxämie verbunden sind und charakteristisch für blaue Herzfehler sind.
Ventilfehler
PS mit Defekten der Klappen in Kombination mit problematischen Herzkranzgefäßen verursachen IHD. Herzinsuffizienz aufgrund einer abnormalen Klappenstruktur führt zu Hypertrophie und Ermüdung des Herzens.
Die Klappenstenose blockiert den Blutkreislauf und führt zu Sauerstoffmangel und Ischämie. Wenn Symptome einer Stenose in einem akuten Zustand auftreten, ist eine sofortige Operation erforderlich, um die betroffene Klappe durch eine Prothese zu ersetzen.
Bei Stenosen mit ischämischer Erkrankung wird ein zusätzlicher Shunt an der Koronararterie installiert. Ein Shunt wird normalerweise auf eine Vene in den Armen, Beinen oder der Brust gelegt. Der Blutfluss verläuft durch eine Nebenschlussarterie, die nicht durch Blutgerinnsel blockiert wird.
Eine künstliche Klappe kann aus Metall, Graphit oder Silikon hergestellt sein. Eine solche Prothese ist verschleißfest, weist jedoch einen erheblichen Nachteil auf - das Risiko einer Thromboembolie. Um die Blutviskosität zu senken, sollten Patienten lebenslang spezielle Blutverdünner nehmen.
Spenderventile verringern das Risiko von Blutgerinnseln, sind jedoch kurzlebig und können platzen oder verkalken. Die biologische Prothese muss daher alle zehn Jahre ausgetauscht werden.
Biologischer Ventilsatz mit Schwerpunkt auf folgenden Indikationen:
- Es ist notwendig für Frauen, die ein Kind zur Welt bringen wollen.
- Menschen über 60 Jahre.
- Patienten, die keine Antikoagulanzien vertragen.
- Bei Infektionskrankheiten des Herzens.
- Patienten, die mehrere Operationen benötigen.
- Bei erhöhten Blutgerinnseln.
- Patienten, deren Blut schlecht gerinnt.
Konservative Behandlung von KHK
Kleinere, im Erwachsenenalter diagnostizierte Defekte werden konservativ behandelt, eine medikamentöse Therapie ist auch in der präoperativen Phase und nach der Operation erforderlich.
Kombinierte Defekte, die durch Erkrankungen der inneren Organe kompliziert werden, erfordern eine lebenslange Medikation.
Warum müssen Sie Drogen nehmen:
- Bei Ödemen, wenn Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen müssen.
- Zur Beseitigung von Herzrhythmusstörungen und Bradykardie.
- Zur Behandlung von infektiöser Endokarditis.
- In Fällen, in denen es notwendig ist, die Durchblutung zu verbessern.
Die Hauptgruppen von Drogen:
- Herzglykoside;
- Diuretika;
- Antiarrhythmika;
- Vasodilatatoren;
- Antibiotika;
- Antikoagulantien;
- Inhibitoren und Prostaglandine.
Arzneimittel zur Behandlung diagnostizierter Defekte sollten vom behandelnden Arzt verschrieben werden, da eine unsachgemäße Behandlung zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann.
Alle Medikamente aus den oben aufgeführten Gruppen sind schwere Medikamente, daher ist eine Selbstmedikation inakzeptabel.
Das übergeordnete Ziel der medikamentösen Therapie besteht darin, die Symptome zu lindern und die Lebenserwartung zu erhöhen, indem das Fortschreiten der durch KHK verursachten Störungen verlangsamt wird.
Um das Risiko einer Verkalkung und Thromboembolie auszuschließen, verschreiben Kardiologen Verapamil, Bepridil oder Nifedipin (Calciumantagonisten).
Zubereitungen dieser Gruppe werden mit größter Vorsicht verschrieben, da sie zu einem starken Druckabfall und Ohnmacht führen können.
Bei Myokardhypertrophie oder Fibrose werden reduzierende Präparate aus der Gruppe der Prostaglandine oder deren analogem Epoprostenol verschrieben. Während der Behandlung ist zu berücksichtigen, dass Prostaglandine toxisch sind und viele Kontraindikationen aufweisen.
Hyperviskosität aufgrund chronischen Sauerstoffmangels wird durch Blutungen behandelt. Es besteht jedoch das Risiko einer Anämie und einer chronischen Gewebshypoxie, so dass dieser Ansatz in unserer Zeit nur wenige Befürworter hat und in extremen Fällen eingesetzt wird.
Dem blutenden Patienten wird zusätzlich intravenös Glukose verabreicht.
Erwachsene mit angeborener Herzkrankheit. Lebensstil und Prognose
- Zuallererst wird den Patienten geraten, auf das Gewichtheben zu verzichten, einen langen Aufenthalt in der Sonne.
- Frauen wird die Geburt nicht empfohlen, da die Sterblichkeitsrate in diesem Fall sehr hoch ist.
- Vermeiden Sie lange Flüge im Flugzeug und bleiben Sie in den Bergen, da der daraus resultierende Sauerstoffmangel zu Ohnmachtsanfällen führen kann.
- Herzkatheterisierung und Angiographie sind wegen der bestehenden Gefahr im Zusammenhang mit einer hypertensiven Krise kontraindiziert.
- Angesichts der schwerwiegenden Folgen von Virus- und Infektionskrankheiten wird Patienten empfohlen, während der Influenza-Zeit keine öffentlichen Orte zu besuchen.
Mehr als die Hälfte der Patienten hat die Möglichkeit, nach den Empfehlungen des Arztes ein reifes Alter zu erreichen. Die durchschnittliche Lebensspanne beträgt zwanzig bis dreißig Jahre ab dem Einsetzen der Symptome einer KHK.
Mehr als die Hälfte der Patienten lebt länger als 30 Jahre. Die Überlebensrate der Menschen nach fünfzig Jahren beträgt 80%.
Diät für angeborene Herzfehler
Die Gesundheit von Patienten mit KHK hängt davon ab, wie gut sie essen.
Eine spezielle Diät ist erforderlich, um den gesamten Körpertonus zu erhalten, die Belastung des Herzens zu verringern und Schwellungen zu lindern.
Die kardiotrophische Ernährung umfasst Milchprodukte mit leicht verdaulichen Proteinen, pflanzlichen Fetten, kalzium-, magnesium- und manganreichen Lebensmitteln sowie Vitaminen.
Patienten wird geraten, keine ballaststoffhaltigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ballaststoffe verursachen eine Aufblähung des Darms, die sich negativ auf das Wohlbefinden und die Arbeit des gesamten Organismus auswirkt.
Produkte, die Kalium, Magnesium und Mangan enthalten:
- getrocknete Früchte;
- Molkereiprodukte und Molkereiprodukte;
- Haferflocken;
- Ofenkartoffeln;
- Brei;
- Gemüsesuppen und Abkochungen.
- Erhaltung;
- Kaviar;
- geräucherter und gesalzener Hering;
- Gurken;
- Sauerkraut;
- Alle Lebensmittel, die eine Fermentation im Darm verursachen (Hülsenfrüchte, kohlensäurehaltiges Wasser, rohe Zwiebeln, Kohl).
Die Flüssigkeitsmenge muss der Norm entsprechen, und diese Menge umfasst Suppen, vorzugsweise Gemüse oder Obst.
- frische Säfte;
- grüner Tee;
- Chicorée-Kaffee;
- Obstbrühen;
- Abkochung von Rosinen.
Die entzündungshemmende und kardiotrophische Wirkung beruht auf dem Wegfall von Süßwaren, Weißmehlbrot, Salz und nervenreizenden Lebensmitteln aus der Speisekarte.
Alle Gerichte sind gedämpft, gekochtes Fleisch und Fisch können nicht gebraten werden. Eier in ganzer Form werden nicht empfohlen, nur als Zusatz zum Backen.
Eine kardiotrophische Diät kann nur von einem Arzt in Übereinstimmung mit der Diagnose und dem Zustand des Patienten verordnet werden.
Methoden zur Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Erwachsenen
Die Symptome einer Herzkrankheit bei Erwachsenen und die Behandlung dieser Krankheit sind eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Kardiologen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass diese Krankheit eine große Anzahl von Menschen mit Behinderungen bei Erwachsenen verursacht, insbesondere wenn es um erworbene Herzkrankheiten geht.
Fachleute arbeiten daran, die Mechanismen des Auftretens von Krankheiten und die richtige Behandlung ihrer Manifestationen zu bestimmen.
Herzkrankheit ist eine Verletzung eines wichtigen Organs des menschlichen Körpers, nämlich der Bestandteile des Herzens:
Ein solcher Defekt macht es unmöglich, die verfügbare Blutmasse richtig zu pumpen.
Nach Ansicht einiger Mediziner kann die Pathologie auch große Herzgefäße (Aorta, Bothallov-Ductus usw.) betreffen.
Eine Verletzung der rhythmischen Arbeit des Herzens führt zum Auftreten von stagnierenden Prozessen in verschiedenen Geweben und großen Venen. Infolgedessen kann es zu einer Hypoxie kommen.
Die Schwere der Erkrankung wird durch die Entwicklung der Pathologie bei einem der Typen aufgrund unterschiedlicher Ursachen des Auftretens bestimmt. Das Auftreten möglicher Komplikationen und die Prognose für einen günstigen Behandlungserfolg müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Ursachen der Krankheit
Die Ursachen dieser kompliziertesten und gefährlichsten Krankheit sind:
- das Vorhandensein von Infektionskrankheiten;
- Autoimmunmangel;
- schlechte Vererbung.
Zunächst wird der Klappenapparat des Herzens negativ beeinflusst. Im Falle einer infektiösen Pathologie gelangt der Erreger mit Blut ins Herz und beginnt sich aktiv zu vermehren, wobei er die Klappen beeinflusst. Sepsis entwickelt sich und Bakterien zerstören die Wände der Klappen. Dieser Prozess führt zu Mitralklappenerkrankungen und Herzinsuffizienz, die sich vor dem Hintergrund der Verschmelzung der Seitenabschnitte der Klappe und der Stenose entwickeln, wenn ein Teil des Flügels die Klappe während der ventrikulären Systole nicht schließen kann.
Bei einem Autoimmunmangel kann eine Herzerkrankung durch eine häufige Infektion verursacht werden. Da die antigenen Bakterienmoleküle die gleiche Struktur wie die Kollagenantigene des Herzbindegewebes haben, greift der Körper durch die Produktion von Antikörpern gegen die Infektion gleichzeitig selbst an. Die Folge davon ist eine Mitral- oder Aortenherzerkrankung.
Herzfehler, die durch Vererbung verursacht werden, sind seltener, werden jedoch als nicht weniger schwerwiegend angesehen. Der pathologische Prozess besteht in der abnormalen Entwicklung des Bindegewebes der Herzklappe. Zu den Defekten gehören das Verschmelzen der Wände, das teilweise Schließen des Ventils während der Systole und das Absacken der Ventile.
Arten von Herzfehlern und charakteristischen Schäden
Es gibt zwei Arten von schwerer Herzpathologie:
Sie haben verschiedene Gründe, aber der Mechanismus der Beschädigung ist ähnlich.
Erworbene Defekte sind durch folgende Pathologien gekennzeichnet:
- Beschädigung des Ventils. Die Klappen und Strukturen, die die Herzkammern verschließen, sind deformiert. Dies können Mitral- und Trikuspidalfehler, Aorteninsuffizienz sein.
- Abweichung der Breite der Löcher zwischen verschiedenen Herzkammern. Dies führt zu einer Störung der Durchblutung. Folgende Veränderungen sind möglich: Verengung der Aortenöffnung sowie der rechten atrioventrikulären Öffnung, Mitralstenose.
- Veränderungen in der Struktur der Herzmembranen. Der Prozess steht vor dem Hintergrund einer starken Entzündung des Körpers. Es kann Sepsis, Rheuma, andere Infektionen sein, die das Myokard, Epikard, Endokard zerstören.
Angeborene Fehlbildungen entstehen im Körper während der Einbettung der Organe des Embryos vor dem Hintergrund von Infektionen. Die folgenden Pathologien sind für solche Defekte charakteristisch:
- Defekte des Septums zwischen den Ventrikeln;
- im Botallov-Kanal wird ein Spalt beobachtet;
- es liegt eine Stenose der Lungenarterie oder des Aortenisthmus vor;
- die Position der Hauptentladungsgefäße ändert sich;
- es bildet sich eine Unterentwicklung eines der Ventrikel.
Die ordnungsgemäße Identifizierung von Arten ist die Grundlage für die Behandlung von Herzerkrankungen. Dies gilt insbesondere für Erwachsene, da die Symptome anderen Krankheiten ähneln können.
Klassifizierung erworbener Mängel
In der heutigen medizinischen Theorie und Praxis gibt es eine ziemlich ernsthafte Klassifizierung von Defekten. Gruppen werden nach verschiedenen Basen aufgeteilt.
Die Pathologie von Klappenschäden verursacht Versagen und Stenose. Im ersten Fall kommt es zu einem Rückfluss von Blut aufgrund einer dicht geschlossenen Klappe, im zweiten Fall öffnen sich die Klappenflügel nicht gut und Blut aus dem Vorhof gelangt nicht ausreichend in den Ventrikel.
Je nachdem, welche Klappe betroffen ist, werden Mitral-, Trikuspidal-, Aorten- und Pulmonalarterien-Herzfehler unterschieden.
Wenn der pathologische Prozess eine Klappe erfasst, spricht man von einer monoklappten Herzkrankheit. Stenose oder Versagen sorgen für eine einfache und in ihrer gegenseitigen Anwesenheit mit einhergehende Herzfehler. Mit der Niederlage mehrerer Klappen, bei denen eine kombinierte Herzkrankheit diagnostiziert wurde.
Schließlich kann ein anderer Zustand der Hämodynamik die Ursache für kompensierte, dekompensierte und subkompensierte Herzfehler sein.
Symptome
Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen sind sehr schwierig. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass mit der individuellen Entwicklung des Körpers die Krankheit fortschreitet.
Solche häufigen Verstöße wie Herzkrankheiten des kombinierten Aussehens, eine Transposition von Gefäßen, DMPP werden vermerkt. Ein weiteres Merkmal ist, dass der Defekt des Septums zwischen den Ventrikeln weniger häufig ist. Aber die Trennung zwischen den Vorhöfen leidet mehr.
Die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung ähneln den erworbenen Symptomen. In Einzelfällen erscheinen die Symptome heller.
Zu den Symptomen einer Herzerkrankung bei Erwachsenen gehören:
- Unfähigkeit zu starker körperlicher Anstrengung;
- Ermüdung während der Ausführung auch einer kleinen Last;
- Schweregefühl und Unbehagen in der Brust;
- allgemeine Schwäche, Schwindel;
- Luftmangel bei körperlicher Anstrengung sowie in Bauchlage;
- Herzinfarkt;
- blasse Haut;
- Beinödem am Abend;
- trockener, anhaltender Husten, der mit fortschreitender Krankheit stärker wird.
Darüber hinaus haben verschiedene Arten von Herzerkrankungen ihre eigenen spezifischen Symptome, die nur ein Arzt diagnostizieren kann. Diese Symptome umfassen beispielsweise Heiserkeit bei Mitralstenose und darunter.
Die Faktoren, die die Therapie bestimmen
Im Falle einer erworbenen Krankheit ist es erforderlich, vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen durchzuführen.
Wenn ein Patient ein ähnliches Problem hat, ist eine obligatorische Behandlung von assoziierten Krankheiten wie Bluthochdruck und Arteriosklerose angezeigt.
Bei der Diagnose von Syphilis ist eine vollständige Behandlung erforderlich, bis sie aus dem Register gestrichen wird.
Wenn rheumatische Anfälle häufig auftreten, sollten sie gestoppt und, wenn möglich, verhindert werden, da sie sonst zum Fortschreiten der Krankheit beitragen.
Wenn es ernsthafte Verletzungen oder Krankheiten gegeben hat, sollten alle Komplikationen vollständig geheilt werden, da sie die Situation verschlimmern.
Bei der Behandlung von Herzerkrankungen werden folgende Expositionsmethoden angewendet:
- Therapeutische Behandlung. Basierend auf der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten verschiedener Gruppen (Vasodilatatoren, nootrope, blutdrucksenkende, kardiale, harntreibende, antithrombotische, Vitamine);
- Chirurgische Behandlung. Es wird in 80% der Behandlung der Krankheit verwendet. Ziel ist die Beseitigung bestehender Herzfehler.
- Die Verwendung von Volksheilmitteln.
- Physiotherapie Verbessert die Durchblutung des Herzens.
Eine weitere Behandlung für Herzerkrankungen ist die Ernährung. Es versorgt das Herz mit Energie (kardiotroph), bekämpft Entzündungen und Allergien (entzündungshemmend).
Diagnose
Herzerkrankungen sind sehr schwerwiegende Erkrankungen und können nur durch eine spezielle Diagnose und die Beseitigung aller damit verbundenen Komplikationen geheilt werden.
Der Kardiologe befasst sich mit solchen Patienten. Er spricht sorgfältig mit dem Patienten, untersucht seine Beschwerden, inspiziert visuell, hört (Auskultation) und schlägt (Schlag) auf das Herz.
Wenn eine Verschiebung der Herzränder sowie charakteristische Geräusche bei der Erstuntersuchung festgestellt werden, kann der Arzt einen Herzfehler diagnostizieren, und um dies zu bestätigen, wird eine zusätzliche Untersuchung angezeigt.
Methoden der Hardwareforschung umfassen:
- Elektrokardiographie. Sie kann eine Herzrhythmusstörung und eine Myokardischämie bekommen.
- Echokardiographie. Kann verschiedene Läsionen des Herzklappenapparates darstellen und beurteilen.
- Röntgen der Brust. Kann Anzeichen einer venösen Blutstagnation in der Lunge erkennen lassen.
- Computertomographie oder Magnetresonanztomographie. Es hilft, die Verletzungen im Herzen im Detail zu studieren und die Taktik des therapeutischen Managements des Patienten zu bestimmen.
- Laboruntersuchungen. Sie geben ein vollständiges Bild der Blutzusammensetzung und helfen bei der Verschreibung der geeigneten Behandlung.
Nur eine umfassende Untersuchung hilft, die richtige Behandlung eines Patienten mit Herzfehler zu organisieren.
Methoden zur Behandlung von erworbenen Herzerkrankungen
Die häufigste Ursache dieser Art ist eine Endokarditis. Ein solcher Mangel ist in mehrere Typen unterteilt und bedarf jeweils besonderer Vorbereitungen.
- Mitralstenose. Am häufigsten, häufiger bei Frauen. Die Behandlung besteht aus Beobachtung, Krankenhausaufenthalt, erforderlichenfalls chirurgischen Eingriffen und dem Gebrauch von Arzneimitteln (Digoxin, Diuretika, Antikoagulantien, Antithrombozytenwirkstoffe).
- Mitralinsuffizienz. Es ist eher typisch für Männer, verläuft in mäßiger Schwere. Behandlung: Registrierung bei einem Kardiorheumatologen, Vorbeugung von Rheuma, Medikation (Glykoside, Diuretika, ACE-Hemmer, Digoxin, Antikoagulantien oder Antithrombozytenwirkstoffe), Operation.
- Mitralprolaps. Charakteristisch für junge Frauen. Benötigt keine besondere Behandlung. Zubereitungen: Amiodaron, Thrombozytenaggregationshemmer. Behandlung: Prophylaxe der Mitralinsuffizienz, Konsultation des Chirurgen, Operation.
- Aortenstenose. Es ist häufiger bei Männern. Die Beobachtung eines Kardiologen, der Ausschluss von körperlicher Aktivität. Zubereitungen: Nitrate. Der Betrieb mit Ventilwechsel ist dargestellt.
- Aorteninsuffizienz. Sorgen Männer, verursacht durch Endokarditis. Rücksprache mit einem Kardiorheumatologen, Prävention von Rheuma ist erforderlich. Diuretika, ACE-Hemmer, Glykoside werden verschrieben. Möglicher Betrieb.
- Trikuspidalinsuffizienz. Tritt in schweren Fällen von Laster auf. Die Prognose ist ungünstig.
Behandlungsmethoden für angeborene Herzerkrankungen
Bei angeborenen Erkrankungen besteht die Behandlung darin, den Patienten zu unterstützen und vorbeugende Maßnahmen für das Auftreten von Herzinsuffizienz-Anfällen zu ergreifen. Medikamente für diese Pathologie können nur von einem Arzt verschrieben werden.
Die medikamentöse Therapie wird von folgenden Medikamentengruppen angeboten:
- Diuretika;
- Herzglykoside;
- Vitamintherapie (D, C, E) zur Aufrechterhaltung der Immunität und zur Bereitstellung einer antioxidativen Wirkung;
- Präparate auf Magnesium- und Kaliumbasis;
- anabole Hormone;
- ggf. Einatmen von Sauerstoff;
- Antiarrhythmika nach Indikationen;
- Medikamente, die das Blut verdünnen.
Eine solche konservative Behandlung kann dem Patienten während der Vorbereitung der Operation und in der postoperativen Zeit verabreicht werden.
Patienten mit KHK sollten sich in speziellen kardiologischen Zentren einer jährlichen Sanatoriumsbehandlung unterziehen.
Ebenso wichtig ist die Einhaltung der Diät und der Ausschluss schwerer körperlicher Anstrengungen. Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, müssen Sie Sauerstoff einatmen.
Unter allen Umständen ist es möglich, den Zustand des Patienten mit angeborener Herzkrankheit zu stabilisieren.
Bedienung
Eingriffe bei angeborenen Herzerkrankungen werden in der Regel bei Säuglingen bis zu einem Jahr durchgeführt, da sonst bis zu 70% der Kinder nicht ohne Hilfe überleben. Wenn der Zustand des Patienten keine Bedenken hervorruft, wird die Operation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Bei Erwachsenen sind Fälle von angeborenen Herzfehlern sehr selten. Aber hier gibt es Situationen, in denen eine Operation notwendig ist. Die Bedingungen richten sich nach der Schwere der Erkrankung.
Heutzutage führen Chirurgen verschiedene Operationen durch:
- mit der Pathologie der Öffnung des Ductus arterialis und ein unnötiges Gefäß abschneiden;
- bei einer Verengung des Gefäßes wird es aufgeweitet oder der defekte Teil entfernt;
- Verletzungen der Wände zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln werden mit Kunststoff korrigiert;
- bei Bedarf die Lage der Entladungsgefäße des Herzens ändern;
- Implantieren Sie einen speziellen Ring, der das Anhaften von Blutgefäßen verhindert.
- implantierte Klappen.
Die Ventile werden mechanisch aus Metall mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren und biologisch aus menschlichem und tierischem Gewebe mit einer Lebensdauer von bis zu 12 Jahren verwendet. Letztere werden in der Transplantologie bei älteren Menschen häufiger eingesetzt, da sie Gegenanzeigen für Antikoagulanzien haben.
Auch bei erwachsenen Patienten kommt es zu wiederholten Operationen, da der Abstand zwischen den Operationen mindestens ein Jahr betragen sollte.
Behandlung von Volksheilmitteln
Traditionelle Medizin bietet viele Rezepte, die helfen, die Manifestationen von Herzerkrankungen zu heilen.
Alternative Methoden zur Behandlung von Schönheitsfehlern basieren auf der Verwendung der folgenden Heilkräuter, Gemüse und Beeren:
- Tropfen basierend auf Maiglöckchen. Blumen gießen Alkohol ein, bestehen darauf, belasten und nehmen 15 k / 3-mal täglich ein.
- Kartoffeldiät. Während des Tages (6 Mal) 1 kg gekochte, ungesalzene Kartoffeln in kleinen Portionen essen.
- Minzaufguss. Teelöffel Blätter brauen kochendes Wasser (300 ml), darauf bestehen. Belastete eintägige Infusion, die dreimal täglich auf leeren Magen getrunken wird.
- Rübensaft mit Honig im Verhältnis 2: 1. In kleinen Portionen einnehmen, um die Herzaktivität aufrechtzuerhalten.
- Traubensaft Trinken Sie morgens vor den Mahlzeiten. Besonders für ältere Menschen zu empfehlen.
- Tinktur aus Ringelblume. 1 EL / 1 l. Wodka, bis zu einer Woche bestehen, belasten. 20 ml / bis zu 3 mal täglich einnehmen.
- Tinktur aus Weißdorn. 2 TL / 0,5 l. kochendes Wasser, bestehen für einen Tag, abtropfen lassen. 2 mal täglich 5 ml einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Monat.
- Tinktur Mutter und Stiefmutter. Bestehen Sie für 3 Tage 20 gr. Blätter, gefüllt mit 1 l. kochendes Wasser. Fertige Infusion für 15 ml / 2 mal täglich nach den Mahlzeiten.
- Tinktur Motherwort. Die Blätter in kochendes Wasser (20 g / 1 l) gießen. Täglich 10 ml / 3 mal täglich nach den Mahlzeiten trinken.
Viele Tinkturen können in fertiger Form in der Apotheke gekauft werden. Sie verbessern die Herzfunktion, wirken beruhigend, stärken die Herzgefäße. Ihr Einsatz beantwortet erfolgreich die Frage, ob Herzerkrankungen geheilt werden können.
Herzkrankheit - eine Krankheit, die eine ernsthafte Einstellung zur Gesundheit erfordert. Die Stärkung und Vorbeugung der Immunität wird zu positiven Ergebnissen führen.
Erworbene Herzkrankheit bei Erwachsenen
Herzerkrankungen bei Erwachsenen: Diagnose und Behandlung
Die Aufmerksamkeit der Kardiologie auf dieses Problem beruht nicht nur auf der Notwendigkeit, die Auswirkungen der Ursachen zu beseitigen, sondern auch auf der Bedingung einer übermäßigen Behinderung von Patienten, die an Herzerkrankungen leiden. Daher ist die erworbene Herzkrankheit bei Erwachsenen ein dringendes Problem, das ein Verständnis der Mechanismen der Entstehung und Behandlung von Störungen erfordert.
Ursachen von Mängeln
Unter den Ursachen für Herzerkrankungen bei Erwachsenen ist Folgendes hervorzuheben:
- Ansteckend;
- Autoimmunität;
- Erbkrankheiten.
Sie provozieren meistens Veränderungen im Klappenapparat und sind daher entscheidend für die Pathogenese der Erkrankung. Infektiöse Pathologien verursachen Klappenläsionen, wenn sie bereits in den Blutkreislauf gelangt sind und sich dort aktiv entwickeln.
Diese Erkrankung wird als Sepsis bezeichnet und geht mit einer Bakteriämie einher. Außerdem ist die Pathogenese sehr einfach: Die Bakterien vermehren sich einfach an den Klappen und zerstören sie. Dieser Mechanismus verursacht eine Mitralherzerkrankung. und am häufigsten sein Scheitern. Die Regenerationsfähigkeit des Körpers bleibt jedoch erhalten und er versucht, die beschädigte Klappe wiederherzustellen. Dann kommt es zu einer Sklerose der Klappen, wodurch die Seitenteile verschmelzen. Dies führt zu einer Klappenstenose. Gleichzeitig kann es auch zu einer Kombination von Stenose und Insuffizienz kommen, wenn ein Teil des Lappens in das Lumen der Kammer sackt und es während der Systole des Ventrikels nicht schließt.
Herzerkrankungen bei Erwachsenen, die durch eine Autoimmunläsion ausgelöst werden, werden durch eine banale Infektion verursacht. Bakterien, die zu Scharlach oder Halsschmerzen führen, sowie Bronchitis und seltener Lungenentzündung haben jedoch die akute Eigenschaft des rheumatischen Fiebers - der antigenen Mimikry. Dies legt nahe, dass Bakterien antigene Moleküle aufweisen, die Kollagenantigenen des Bindegewebes ähnlich sind. Daher kann sich der Körper durch die Produktion von Antikörpern gegen einen Infekt selbst angreifen, weshalb sich eine Aorten- oder Mitralherzerkrankung entwickelt.
Bei Erbkrankheiten des Bindegewebes, beispielsweise Sklerodermie, sind Herzfehler seltener, wenn auch nicht schwerer. Hier ist die Pathogenese mit einer Störung in der Entwicklung des Bindegewebes verbunden, aus dem die Klappen bestehen. Sein Defekt verursacht ein Absacken der Ventile, ein unvollständiges Schließen während der Systole sowie eine Adhäsion. Daher sollte die Diagnose von Herzfehlern diesen Faktor berücksichtigen.
Angeborene Defekte bei Erwachsenen
Einige Patienten haben eine angeborene Herzerkrankung. Bei Erwachsenen zeigt es sich ziemlich schwer, da es im Laufe der individuellen Entwicklung Fortschritte machen kann. Die häufigsten Verstöße sind: kombinierte Herzerkrankung, DMPP, Gefäßtransposition. Ein interventrikulärer Septumdefekt ist seltener als ein Vorhofdefekt, da in Bezug auf letzteren prädisponierende Faktoren vorliegen. Während der vorgeburtlichen Periode zwischen den Vorhöfen befindet sich eine ovale Fossa, die dazu bestimmt ist, Blut aus der rechten Herzkammer abzuleiten, da der Lungenkreislauf noch nicht richtig funktioniert.
Schwangerschaft und Herzerkrankungen
Eine schwangere Frau, die eine Störung in der Arbeit des Herzens hat, zwingt sich, ihr Leben stark zu riskieren, weil der Prozess des Tragens fast unmöglich ist. Herzfehler und Schwangerschaft sind eigentlich inkompatible Konzepte, was mit dem höchsten Komplikationsrisiko verbunden ist. In diesem Fall kann eine Frau ein Kind aufgrund von Herzinsuffizienz und beschleunigter Dekompensation nicht immer ertragen.
Es ist bemerkenswert, dass eine schwangere Frau, die einen Herzfehler hat, nicht immer die Wahrscheinlichkeit hat, ein Kind mit einer Störung in der Entwicklung des Herzens zu haben. Mit anderen Worten, das Vorhandensein der Pathologie der Mutter hat keine direkte Korrelation, und daher manifestieren sich angeborene Herzfehler bei Kindern aufgrund der Krankheiten der schwangeren Frau nicht. Das Lasterproblem ist jedoch in erster Linie mit dem Risiko für die Mutter selbst verbunden, und es wird daher nicht empfohlen, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen schwanger zu werden.
Behandlung von Herzfehlern bei Erwachsenen
Die optimalste Taktik bei der Behandlung von Herzerkrankungen bei Erwachsenen ist die Operation an den Klappen. In diesem Fall sollte es nicht später als Dekompensation stattgefunden haben. Solange die Wand der Ventrikel und Vorhöfe in gutem Zustand ist und die Öffnungen keine funktionelle Erweiterung erfahren, ist die Korrektur der Klappenstruktur sinnvoll. Wenn eine Dekompensation auftritt, ist die chirurgische Behandlung nicht immer wirksam.
Die folgenden Methoden werden für die chirurgische Behandlung verwendet. Bei der Klappenstenose wird eine Kommissurotomie durchgeführt - eine Dissektion der geschweißten Abschnitte der Bindegewebshöcker unter Freisetzung ihrer Beweglichkeit. Infolgedessen ist der pathogenetische Mechanismus, der die Verzögerung von Blutanteilen in den Herzkammern verursacht, gestört, und daher ist der Defekt für eine Therapie zugänglich.
Die zweite Art der Operation ist die Installation künstlicher Ventile, die für den Defekt am charakteristischsten sind und deren hauptsächliches morphologisches Substrat die Ventilinsuffizienz ist. Auf diese Weise können Sie die Klappen austauschen und das Aufstoßen, dh das Einspritzen von Blut in die Herzkammern und Kreislaufversagen, verhindern. Gleichzeitig können Herzchirurgen künstliche Metallklappen oder natürliche biologische Prothesen installieren, die aus dem Herzen des Hausschweins entnommen werden. Wenn künstliche Klappen verwendet wurden, muss der Patient für den Rest seines Lebens Thrombozytenaggregationshemmer verwenden. Wenn die Klappen biologisch waren - dann Zytostatika, um eine Materialabstoßung zu verhindern.
Es ist bemerkenswert, dass die Taktik der chirurgischen Behandlung auch optimal ist, wenn Sie die Herzkrankheit bei Neugeborenen korrigieren müssen. Die Operation wird im Alter von 6 Monaten durchgeführt, um sich später mit normaler Geschwindigkeit entwickeln zu können, ohne dass das Risiko besteht, eine Herzinsuffizienz zu erreichen. Die einzig kompetente Möglichkeit, angeborene Herzerkrankungen bei Neugeborenen zu korrigieren, ist daher eine Operation mit Klappenersatz, wenn das Wesentliche des Defekts auf ihre Niederlage reduziert ist, oder die Beseitigung von Defekten im interventrikulären oder interatrialen Septum.
Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems spielt die therapeutische Ernährung eine bedeutende Rolle.
In einem Fall zielt es darauf ab, den Herzmuskel mit Energie und plastischem Material zu versorgen, in dem anderen Fall kann es entzündungshemmend wirken, in dem dritten Fall ist es antiallergisch.
Bei angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Kardiopathien sowie in der inaktiven Phase von Rheuma wird eine kardiotrophische Ernährung empfohlen.
Bei einer kardiotrophen Ernährung wird mindestens 1/4 des Proteinbedarfs durch leicht verdauliche Milchproteine und Milchprodukte gedeckt, mindestens 1/3 des täglichen Fettbedarfs durch Pflanzenöl, dessen mehrfach ungesättigte Fettsäuren die Energie der Herzkontraktionen verbessern und den Körper des Kindes mit Vitaminen A und B versorgen D.
Es ist zu vermeiden, dass eine große Anzahl von Produkten, die viel Ballaststoffe enthalten, in die Speisekarte aufgenommen wird: Sie beschleunigt die Fermentationsprozesse im Darm und fördert die Schwellung, wodurch die Herzfunktion beeinträchtigt wird.
Die Ernährung eines kardiotropen Kindes sollte eine erhöhte Menge an Kalium enthalten. Kalzium. Magnesium. Mangan. Dazu sollte das Menü frisches und trockenes Obst (Äpfel, Pflaumen, getrocknete Aprikosen), Gemüse, Obst- und Gemüseaufgüsse, Milchprodukte, Ofenkartoffeln, Buchweizen und Graupen, Haferbrei "Hercules" enthalten.
Um die Aufnahme von Natriumsalzen zu begrenzen. Dem Kind wird nicht empfohlen, Hering, gesalzenen Fisch, Kaviar, Fischkonserven, Gurken oder Gurken zu geben.
Die Flüssigkeitsmenge ist nicht begrenzt, sollte aber die physiologischen Bedürfnisse nicht überschreiten.
Aufgrund der Tatsache, dass es bei Herzfehlern zu einem Überlauf der Bauchorgane mit Blut kommen kann, der die Verdauungsfunktion beeinträchtigt, ist es erforderlich, die Patienten häufiger zu füttern, vorzugsweise 6-mal täglich, damit sie weniger Nahrung erhalten.
Es ist notwendig, den Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu einer Verdauungsstörung führen (Erbsen, Bohnen, Bohnen, Kohl, Rettich, Knoblauch, Zwiebeln, kalte Milch, kohlensäurehaltige Getränke), sowie von Produkten, die das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislaufsystem stimulieren (Schokolade, Kakao), auszuschließen oder zu begrenzen, Kaffee, starker Tee, Gewürze, Fisch, Hühnchen und starke Fleischbrühen). Es wird nicht empfohlen, Wurst, Wurst, Fleischkonserven, Schinken sowie Produkte aus Mürbteig, Kuchen, Pfannkuchen, Pfannkuchen zu verwenden.
Das kardiotrophische Diätmenü beinhaltet:
Eine breite Palette an Milchprodukten (warme Milch, Kefir, Joghurt, Hüttenkäse, Weichkäse) und Gerichten daraus (Hüttenkäse-Aufläufe, Pudding, Käsekuchen, Knödel usw.).
Gerichte aus gekochtem Fleisch (fettarmes Rind- oder Schweinefleisch, Kalbfleisch, Kaninchenfleisch, Huhn, Leber) können auch nach dem Kochen leicht gebraten oder gebacken werden. Auf die gleiche Weise werden auch Fischgerichte zubereitet.
Gemüse (Rüben, Karotten, Blumenkohl) kann gedünstet oder als Kartoffelpüree serviert werden.
Frische Gurken, Tomaten, Salat, Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie sind in Salaten, gewürzt mit Pflanzenöl, besser zu verwenden.
Kartoffeln können gekocht oder gebacken werden.
Aus Getreide (Buchweizen, Haferflocken, Gerste) kann man Haferbrei, Kombigerichte mit Hüttenkäse, Fleisch, Gemüse kochen. Müslischalen sollten nur mit Butter gefüllt werden.
Eier werden hauptsächlich zum Kochen verwendet, wobei sie dem Rezept entsprechen.
Die ersten Gerichte werden in der Regel vegetarisch zubereitet und gelegentlich in kräftiger Kalbsbrühe zubereitet. Oder machen Sie Obstsuppe.
Als Getränk werden ein Kaffee-Surrogat mit Milch, ein schwacher Tee, Heckenrose-Bouillon, getrocknete Fruchtkompotte, vorzugsweise Pflaumen, getrocknete Aprikosen oder Rosinen, Gelee, Frucht- und Beerensäfte (begrenzt auf Trauben) verwendet.
Dem Kinderweizen wird gelegentlich - Roggen - Brot aus Süßwaren angeboten - Kekse, Brötchen, Cracker, knuspriges ungesalzenes Brot.
Gelegentlich können Sie Pastila, Fruchtkaramell, Marmelade, Marmelade, Honig geben. Jeden Tag müssen Sie frisches Obst und Beeren geben.
Lebensmittel für Kinder mit entzündlichen und infektiösen allergischen Entzündungen des Herzens (Myokarditis, die als Folge von Virus- und Bakterieninfektionen entwickelt wurde, die akute Phase der aktiven Phase von Rheuma) sollten gleichzeitig entzündungshemmend, antiallergisch und kardiotroph sein.
Diese entzündungshemmende Diät ist eine kardiotrophische Option.
Seine entzündungshemmende Wirkung wird durch die Reduzierung der Kohlenhydrate in der Nahrung erzielt, hauptsächlich als Folge der Reduzierung der Menge an Süßigkeiten und Backwaren, der Begrenzung von Speisesalz und Lebensmitteln, die Stimulanzien enthalten.
Im Gegensatz zur kardiotrophen Ernährung sind Fleisch- und Fischgerichte nach dem Kochen nicht einmal leicht zu braten, es ist vorzuziehen, sie zu zweit zu kochen.
Eier können einem Kind in Form eines Dampfomeletts oder in Form von gekochten, weichgekochten Eiern gegeben werden.
Es wird nicht empfohlen, Milch in ihrer natürlichen Form, Quarkaufläufe, Käse in der Diät zu verwenden.
Gemüse (Karotten, Rüben, Blumenkohl) wird in Form von Kartoffelpüree gekocht.
Die ersten Gerichte werden nur auf Gemüsebrühen gekocht, und geriebene Suppen werden gerieben. Das Menü sollte keine Milchsuppen, Kühlschränke, Früchte und Beeren mit groben Ballaststoffen enthalten.
Backwaren können dem Kind ungesalzene Hefebrötchen aus Weizenmehl oder diätetisches Weißbrot ohne Salz angeboten werden. Die tägliche Menge beträgt 50-100 g.
Nachts ist es gut, dem Kind ein wenig Brühe zu geben. Zusätzlich zu den im Menü enthaltenen flüssigen Gerichten sollten Sie dem Kind keine zusätzliche Flüssigkeit geben.
Die Gerichte werden in fertiger Form gesalzen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die zulässige Salzmenge nicht mehr als 1/3 der altersphysiologischen Norm betragen darf. Um den Geschmack von ungesalzenen Lebensmitteln zu verbessern, können Sie den Gerichten Dill, Petersilie und Sellerie hinzufügen. Sie können Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Tomatenmark, Nelken, Zimt und Vanillin verwenden.
Aufgrund der Tatsache, dass bei Kreislaufinsuffizienz der Stoffwechsel durch eine Verschiebung auf die saure Seite gestört wird, ist es wichtig, dass die diätetische Ernährung zur Normalisierung der Stoffwechselprozesse beiträgt. Wir müssen versuchen, das Wasser-Salz-Regime zu regulieren, einschließlich alkalischer Produkte auf der Speisekarte (Gemüse, Milch, Eier, Reis, Kabeljau, Vollkornbrot usw.).
Wie bei der kardiotrophen Diät sollten Nahrungsmittel, die das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem anregen und eine Darmschwellung verursachen, nicht in die Diät einbezogen werden.
Bei schwerem Kreislaufversagen muss damit gerechnet werden, dass der Verdauungsprozess eine Belastung für ein geschwächtes Herz darstellt. Um diese Belastung so gering wie möglich zu halten, ist es ratsam, das Kind häufig (bis zu 7-mal täglich) in kleinen Portionen zu füttern und die Nahrung über den Tag verteilt gleichmäßig zu verteilen. Bei einer solchen Fütterung läuft der Magen nicht über und behindert die Arbeit des Herzens.
Bei schwerer Herzinsuffizienz muss auf spezielle Entladediäten zurückgegriffen werden, zu denen kaliumsalzreiche und natriumarme Lebensmittel gehören. Abhängig vom Zustand des kranken Kindes wird die Entladediät vom Arzt verordnet. Die häufigste Ursache für diese Krankheit ist eine Kaliumdiät, die einen Anstieg des Urins verursacht.
Die Bedeutung der Ernährung im Komplex der Maßnahmen bei der Behandlung von Gefäßdystonien.
Wenn ein Kind einen Anstieg des maximalen Blutdrucks hat. Alle Lebensmittel, die das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem anregen (starker Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, konzentriertes Fleisch, Fisch- und Pilzbrühen, geräucherte Lebensmittel, Gewürze, Gewürze), sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Es ist ratsam, mehr Milch-, Gemüse- und Obstgerichte einzuschließen.
Wenn das Kind einen Anstieg des maximalen und minimalen Blutdrucks hat, ist es in seiner Ernährung zusätzlich erforderlich, die Salzmenge auf 2-3 g zu begrenzen, den Buttergehalt geringfügig zu verringern bzw. den Anteil des Gemüses zu erhöhen.
Mit einer Blutdrucksenkung kann die medizinische Ernährung des Kindes in Übereinstimmung mit der kardiotrophen Ernährung organisiert werden. Es besteht lediglich keine Notwendigkeit, Extrakte und Gewürze auszuschließen. Das bedeutet, dass es ratsam ist, die ersten Gerichte in Fleisch-, Fisch- und Hühnerbrühe zuzubereiten. Als Snack können Sie dem Kind eine Scheibe magerer Schinken, Kaviar, geben. Von Getränken empfohlen starker Tee, Kaffee, Kakao.
Erworbene Herzkrankheit
Das menschliche Herz ist ein hohles Muskelorgan, dessen Hauptfunktion darin besteht, Blut zu pumpen. Bei jeder Kontraktion des Herzens wird arterielles Blut an alle Organe und Gewebe des menschlichen Körpers abgegeben. Die Struktur des Herzens wird durch zwei Ventrikel (rechts und links) und zwei Vorhöfe (auch rechts und links) dargestellt. Die Vorhofhöhlen sind durch das Septum interatrialis, die Herzkammerhöhlen - das Septum interventricularis - voneinander getrennt. In der Regel haben weder das interatriale noch das interventrikuläre Septum Öffnungen, die eine Vermischung von Blut aus dem rechten und linken Herzen verhindern.
Die Ventrikel und Vorhöfe kommunizieren miteinander durch die atrioventrikuläre (atrioventrikuläre) Öffnung. Am Rand jeder (rechten und linken) atrioventrikulären Öffnung befindet sich eine Falte, die durch die innere Auskleidung des Herzens (Endokard) gebildet wird - eine Herzklappe:
- Zwischen rechtem Vorhof und Ventrikel - Trikuspidalklappe
- Zwischen linkem Vorhof und Ventrikel - Mitralklappe
Zusätzlich gibt es eine ähnliche Klappe an der Grenze der Aorta und des linken Magens - die Aortenklappe sowie die Rebarion der Pulmonalarterie und des rechten Ventrikels - die Klappe der Pulmonalarterie.
Erworbene Herzfehler (Klappendefekte) sind eine Gruppe pathologischer Zustände, die auf morphologischen und funktionellen Störungen des Herzklappenapparates beruhen. Im Gegensatz zu angeborenen, bei erworbenen Herzfehlern resultieren Veränderungen im Klappenapparat aus eventuell zurückgestellten Erkrankungen.
Erworbene Herzfehler: Ursachen.
Die Hauptrolle bei der Bildung erworbener Herzfehler spielt Rheuma und rheumatische Endokarditis.
Auch eine Schädigung des Herzklappenapparates mit der Entwicklung eines Defekts ist bei Verletzung der Herzarchitektur (z. B. Erweiterung der Herzhöhlen bei verschiedenen Kardiopathien, chronische Herzinsuffizienz), altersbedingten atherosklerotischen Klappenveränderungen (Versiegelung und Verkalkung der Klappen), Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes, seltener infektiöse Endokarditis möglich Herzkrankheiten werden zu syphilitischen Läsionen und stumpfen Brustverletzungen.
Erworbene Herzfehler: Einstufung
Die Klassifizierung erworbener Herzfehler ist recht kompliziert. Nachfolgend sind die Hauptgruppen aufgeführt.
1. Abhängig von der morphologischen und funktionellen Läsion der Klappe:
- Ausfall - Ventilklappen locker geschlossen. Das Ergebnis ist ein umgekehrter Blutfluss (Regurgitation) vom Ventrikel zum Atrium.
- Stenose (Kontraktion) - Infolge von Veränderungen der Zikatrie werden die Klappenblätter gespleißt und nicht vollständig offengelegt. Infolgedessen gelangt nicht genügend Blut vom Vorhof durch die stenotische Öffnung zum Ventrikel.
2. Bei der Lokalisierung - senden Sie Laster aus:
- Mitralklappe
- Trikuspidalklappe
- Aortenklappe
- Ventil der Lungenarterie
3. Durch die Anzahl der beteiligten Strukturen:
- Monoventile - ein einziges Ventil
- Einfach - Stenose oder Ausfall eines Ventils
- Kombiniert - Anzeichen von Stenose und Insuffizienz an einer Klappe
- Kombiniert - die Niederlage von zwei oder mehr Ventilen
3. Als Hämodynamik:
- Entschädigt;
- Dekompensiert;
- Unterkompensiertes Laster.
Erworbene Herzkrankheit: Symptome.
- Bei allen Arten von erworbenen Herzfehlern treten häufig folgende Symptome auf:
- Geringe Belastungstoleranz, Müdigkeit
- Herzbeschwerden
- Schwindel, Schwäche
- Das Gefühl von Luftmangel (besonders bei körperlicher Anstrengung und im Liegen)
- Herzschlag-Episoden
- Blässe der Haut
- Das Gewicht im rechten Hypochondrium, Schwellung der Beine am Ende des Tages, trockener Husten - mit fortschreitender Herzinsuffizienz
Erworbene Herzfehler bei Erwachsenen haben spezifische Symptome. Zum Beispiel ist Ortners Symptom bei Mitralstenose die Heiserkeit der Stimme ohne ersichtlichen Grund, wenn keine HNO-Pathologie vorliegt; Mussets Symptom des Wackelns des Kopfes synchron mit dem Puls bei Aorteninsuffizienz und anderen.
Erworbene Herzfehler: Diagnose.
Bei der Untersuchung prüft der Kardiologe sorgfältig die Beschwerden des Patienten, führt eine visuelle Untersuchung, eine Perkussion (Perkussion) und eine Auskultation (Zuhören) des Herzens durch. Die Verschiebung der Herzgrenzen und die Identifizierung von charakteristischem Rauschen in Kombination mit den identifizierten Symptomen ermöglicht den Verdacht auf die erworbene Herzkrankheit.
2. Die Elektrokardiographie (EKG) kann eine Vielzahl von Rhythmusstörungen registrieren. Es gibt auch ein charakteristisches EKG-Muster.
Mit der täglichen Überwachung des Holter-EKG (CM-EKG, XM-EKG) können Sie die bestehenden Herzrhythmusstörungen sowie die Myokardischämie genauer untersuchen.
3. Echokardiographie (EchoCG) mit Doppler
Der Goldstandard für die Diagnose erworbener Herzerkrankungen bei Erwachsenen. Ermöglicht die Visualisierung einer bestimmten Läsion des Ventilapparats, um den Schweregrad und die Auswirkung auf die Hämodynamik zu beurteilen.
4. Röntgenuntersuchung der Brust
Es wird durchgeführt, um Anzeichen einer venösen Verstopfung in der Lunge zu erkennen und das Vorhandensein eines Ergusses in der Pleurahöhle zu klären. Darüber hinaus gibt es radiologische Anzeichen von erworbenen Herzfehlern, die heute nicht an Relevanz verlieren.
5. Mithilfe der Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Herzens können die bestehenden Störungen genauer untersucht und die Taktiken für das Patientenmanagement festgelegt werden.
6. Laboruntersuchungen
Erworbene Herzkrankheit: Behandlung
Da es in der modernen Medizin leider noch kein einziges Mittel gibt, das die Rückentwicklung bestehender Herzklappenläsionen verursachen könnte, besteht die Hauptaufgabe einer konservativen Behandlung darin, solche Medikamente für den Patienten auszuwählen, ein solches Regime und eine solche Lebensweise, die ihn entschädigen zustand
- Behandlung der Grunderkrankung, die zur Entstehung eines Defekts geführt hat
- Behandlung bestehender Komplikationen (Herzrhythmusstörungen, Phänomene der Herzinsuffizienz usw.)
- Stabilisierung der Hämodynamik
- Prävention des Wiederauftretens der Grunderkrankung
- Prävention von hämostatischen Erkrankungen (Thrombose)
2. Chirurgische (chirurgische Behandlung)
Alle Patienten mit identifizierten Herzfehlern benötigen eine Konsultation mit einem Herzchirurgen, um die Indikationen für die chirurgische Behandlung einer erworbenen Herzkrankheit zu bestimmen.
Derzeit werden die folgenden Methoden verwendet:
- Katheter-Ballon-Ventilplastik. Ein Ballonkatheter wird in den Bereich der Mitralklappe eingeführt. Der Ballon ist aufgeblasen und erweitert die verengte Mitralöffnung
- Die Commissurotomie (Valvulotomie) ist eine Operation zur Entfernung von Adhäsionen, die unter Bedingungen der künstlichen Durchblutung des offenen Herzens durchgeführt wird.
- Ersatz der Mitralklappe
Wenn der Patient eine bestätigte Diagnose einer erworbenen Herzerkrankung hat, sollte die Behandlung umfassend und unter Einbeziehung von Ärzten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt werden: Rheumatologe, Kardiologe, Arrhythmologe, Herzchirurg, Therapeut. Nur eine rechtzeitige Diagnose, eine richtig gewählte Taktik des Patientenmanagements, Kontinuität in der Behandlung und eine individuelle Herangehensweise führen zu einem positiven Ergebnis im Kampf gegen die Krankheit. Die Spezialisten von ConsulMed helfen Ihnen dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten - kontaktieren Sie uns einfach, teilen Sie uns Ihr Problem mit - und wir werden den besten Arzt und die beste Klinik für Sie auswählen!
Sie können uns kontaktieren, indem Sie das Feedback-Formular auf der Kontaktseite ausfüllen.