Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein nicht spezifischer Laborblutindex, der das Verhältnis der Plasmaproteinfraktionen widerspiegelt.
Das Ändern der Ergebnisse dieses Tests auf eine größere oder kleinere Seite der Norm ist ein indirektes Zeichen eines pathologischen oder entzündlichen Prozesses im menschlichen Körper.
Ein anderer Name für den Indikator ist "Erythrozytensedimentationsreaktion" oder ROE. Die Sedimentationsreaktion findet im Blut statt, das unter Einwirkung der Schwerkraft nicht kollabieren kann.
Inhalt des Artikels:
ESR in der Blutuntersuchung
Das Wesentliche beim Testen von Blut auf ESR ist, dass rote Blutkörperchen die schwersten Elemente des Blutplasmas sind. Wenn Sie das Reagenzglas für einige Zeit senkrecht stellen, wird es in Fraktionen aufgeteilt - ein dickes Sediment roter Blutkörperchen mit brauner Farbe darunter und ein durchscheinendes Blutplasma mit den übrigen Blutelementen darüber. Diese Trennung erfolgt unter dem Einfluss der Schwerkraft.
Rote Blutkörperchen haben eine Besonderheit: Unter bestimmten Bedingungen „kleben“ sie zusammen und bilden Zellkomplexe. Da ihre Masse viel größer ist als die Masse einzelner Erythrozyten, setzen sie sich schneller am Boden des Röhrchens ab. Mit dem im Körper ablaufenden Entzündungsprozess nimmt die Rate der Erythrozyten-Vereinigung zu oder umgekehrt ab. Dementsprechend nimmt der ESR zu oder ab.
Die Genauigkeit der Blutuntersuchung hängt von folgenden Faktoren ab:
Richtige Vorbereitung für die Analyse;
Qualifikation des durchführenden Labortechnikers;
Die Qualität der verwendeten Reagenzien.
Wenn Sie alle Anforderungen erfüllen, können Sie sicher sein, dass das Forschungsergebnis objektiv ist.
Vorbereitung für den Eingriff und Blutentnahme
Indikationen zur Bestimmung der ESR - Kontrolle über das Auftreten und die Intensität des Entzündungsprozesses bei verschiedenen Erkrankungen und deren Prävention. Anomalien deuten auf die Notwendigkeit einer biochemischen Blutuntersuchung hin, um den Spiegel bestimmter Proteine zu klären. Basierend auf einem ESR-Test kann keine spezifische Diagnose gestellt werden.
Die Analyse dauert 5 bis 10 Minuten. Bevor Sie Blut zur Bestimmung der ESR spenden, sollten Sie 4 Stunden lang nichts essen. Damit endet die Vorbereitung auf die Blutspende.
Reihenfolge der Kapillarblutentnahme:
Der dritte oder vierte Finger der linken Hand wird mit Alkohol eingerieben.
Machen Sie mit einem Spezialwerkzeug auf der Fingerkuppe einen flachen Einschnitt (2-3 mm).
Entfernen Sie einen Tropfen Blut mit einem sterilen Tuch.
Produziere ein Zaun-Biomaterial.
Desinfizieren Sie die Einstichstelle.
Eine in Äther getauchte Watte wird auf die Fingerkuppe aufgetragen und Sie werden gebeten, mit dem Finger auf die Handfläche zu drücken, um die Blutung so schnell wie möglich zu stoppen.
Die Sequenz der venösen Blutentnahme:
Der Unterarm des Patienten wird mit einem Gummiband gezogen.
Die Einstichstelle wird mit Alkohol desinfiziert, eine Nadel wird in die Vene des Ellenbogens eingeführt.
Sammeln Sie die erforderliche Blutmenge in einem Reagenzglas.
Entfernen Sie die Nadel aus der Vene.
Die Einstichstelle wird mit Watte und Alkohol desinfiziert.
Der Arm wird am Ellbogen gebogen, bis die Blutung aufhört.
Das zur Analyse entnommene Blut wird zur Bestimmung der ESR untersucht.
Wie wird die ESR bestimmt?
Das Röhrchen mit dem gerinnungshemmenden Biomaterial wird aufrecht gestellt. Nach einiger Zeit wird das Blut in Fraktionen aufgeteilt - unten befinden sich rote Blutkörperchen, oben im transparenten Plasma ein gelblicher Schimmer.
Erythrozytensedimentationsrate - die Entfernung, die sie für 1 Stunde zurücklegten.
Die ESR hängt von der Plasmadichte, ihrer Viskosität und dem Erythrozytenradius ab. Die Berechnungsformel ist ziemlich kompliziert.
Das Verfahren zur Bestimmung des ESR für Panchenkov:
Blut von einem Finger oder einer Vene wird in eine „Kapillare“ (ein spezielles Glasröhrchen) gegeben.
Dann wird es auf einen Objektträger gelegt und zurück in die "Kapillare" geschickt.
Die Röhre wird auf einen Panchenkov-Ständer gestellt.
Nach einer Stunde wird das Ergebnis aufgezeichnet - die Größe der Plasmasäule nach den Erythrozyten (mm / Stunde).
Die Methode dieser Studie ESR in Russland und in der ehemaligen Sowjetunion übernommen.
ESR-Analysemethoden
Es gibt zwei Methoden zur Laboruntersuchung von Blut auf ESR. Sie haben ein gemeinsames Merkmal: Vor der Untersuchung wird das Blut mit einem Antikoagulans gemischt, damit das Blut nicht gerinnt. Die Methoden unterscheiden sich in der Art des zu untersuchenden Biomaterials und in der Genauigkeit der erhaltenen Ergebnisse.
Panchenkov-Methode
Für die Forschung mit dieser Methode wird Kapillarblut aus dem Finger des Patienten verwendet. Die ESR wird unter Verwendung der Panchenkov-Kapillare analysiert, bei der es sich um eine dünne Glasröhre handelt, die mit 100 Teilungen beschichtet ist.
Blut wird mit Antikoagulans auf einem Spezialglas im Verhältnis 1: 4 gemischt. Danach wird das Biomaterial nicht mehr gekürzt, sondern in die Kapillare gegeben. Messen Sie nach einer Stunde die Höhe der Blutplasmasäule, die von den Erythrozyten getrennt ist. Die Maßeinheit ist Millimeter pro Stunde (mm / Stunde).
Westergren-Methode
Die Forschung mit dieser Methode ist ein internationaler Standard für die Messung der ESR. Für die Umsetzung mit einer genaueren Skala von 200 Teilungen in Millimetern.
Das venöse Blut wird in einem Reagenzglas mit einem Antikoagulans gemischt, gemessen mittels ESR nach einer Stunde. Die Einheiten sind gleich - mm / Stunde.
Die Rate der ESR hängt von Geschlecht und Alter ab.
Geschlecht und Alter der Probanden beeinflussen die als Norm angenommenen ESR-Indikatoren.
Bei gesunden Neugeborenen - 1-2 mm / Stunde. Ursachen für Abweichungen von den Standardindikatoren - Azidose, Hypercholesterinämie, hoher Hämatokrit;
Kinder 1-6 Monate - 12-17 mm / Stunde;
bei Kindern im Vorschulalter - 1-8 mm / Stunde (entspricht den Koeffizienten erwachsener Männer);
Bei Männern - nicht mehr als 1-10 mm / Stunde;
Bei Frauen - 2-15 mm / h, diese Werte variieren je nach Androgenspiegel, ab 4 Schwangerschaftsmonaten steigt der Androgenspiegel an und erreicht Geburtenraten von bis zu 55 mm / h. Nach der Entbindung in 3 Wochen kehrt der Normalzustand zurück. Der Grund für den Anstieg der SÖ ist ein erhöhtes Plasmavolumen bei Schwangeren, Cholesterinspiegel, Globuline.
Eine Leistungssteigerung ist nicht immer ein Hinweis auf eine Pathologie. Dies kann folgende Gründe haben:
Verhütungsmittel, hochmolekulare Dextrane;
Hunger, die Verwendung von Diäten, Mangel an Flüssigkeit, was zum Abbau von Gewebeproteinen führt. Die jüngste Nahrungsaufnahme hat einen ähnlichen Effekt, so dass das Blut zur Bestimmung der ESR auf nüchternen Magen verabreicht wird.
Erhöhter Stoffwechsel durch Bewegung.
ESR ändern sich je nach Alter und Geschlecht
Norm der ESR (mm / Stunde)
Brustkinder bis 6 Monate
Kinder und Jugendliche
Frauen unter 60 Jahren
Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft
Frauen über 60
Männer unter 60 Jahren
Männer über 60 Jahre alt
Die Beschleunigung der ESR erfolgt aufgrund erhöhter Globulin- und Fibrinogenspiegel. Eine solche Verschiebung des Proteingehalts deutet auf Nekrose, maligne Gewebetransformation, Entzündung und Zerstörung des Bindegewebes und eine Beeinträchtigung der Immunität hin. Ein längerer Anstieg der ESR über 40 mm / h erfordert andere hämatologische Untersuchungen, um die Ursache der Pathologie zu bestimmen.
Tabelle der ESR bei Frauen nach Alter
Indikatoren, die in der Medizin bei 95% der gesunden Menschen vorkommen, gelten als Norm. Da es sich bei einer Blutuntersuchung auf ESR um eine unspezifische Studie handelt, werden ihre Indikatoren in der Diagnostik in Verbindung mit anderen Tests verwendet.
Mädchen unter 13
Frauen im gebärfähigen Alter
Frauen über 50
Nach den Standards der russischen Medizin liegt der normale Bereich für Frauen bei 2-15 mm / Stunde, im Ausland bei 0-20 mm / Stunde.
Normwerte für eine Frau variieren in Abhängigkeit von den Veränderungen in ihrem Körper.
Indikationen für Bluttests zur ESR bei Frauen:
Schmerzen im Nacken, Schultern, Kopfschmerzen,
Schmerzen in den Beckenorganen,
Unangemessener Gewichtsverlust.
Die Rate der ESR bei schwangeren Frauen, abhängig von der Vollständigkeit
Die Rate der ESR (mm / Stunde) in 1 Hälfte der Schwangerschaft
Die Rate der ESR (mm / Stunde) in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft
Die ESR bei schwangeren Frauen hängt direkt vom Hämoglobinspiegel ab.
Die Rate der ESR im Blut bei Kindern
Norm der ESR (mm / Stunde)
Älter als 2 Wochen
Bei Kindern im Vorschulalter
ESR über dem Normalen - was bedeutet das?
Die Hauptgründe für die Beschleunigung der Erythrozytensedimentationsrate sind Änderungen der Zusammensetzung des Blutes und seiner physikalisch-chemischen Parameter. Plasmaproteine Aglomerine sind für die Durchführung der Erythrozytensedimentation verantwortlich.
Ursachen für erhöhte ESR:
Infektionskrankheiten, die entzündliche Prozesse auslösen - Syphilis, Lungenentzündung, Tuberkulose, Rheuma, Blutvergiftung. Nach den Ergebnissen der ESR schließen sie über das Stadium des Entzündungsprozesses ab, kontrollieren die Wirksamkeit der Behandlung. Bei bakteriellen Infektionen ist die ESR höher als bei durch Viren verursachten Krankheiten.
Endokrine Erkrankungen - Thyreotoxikose, Diabetes mellitus.
Pathologie der Leber, des Darms, der Bauchspeicheldrüse und der Nieren.
Bleivergiftung, Arsen.
Hämatologische Pathologien - Anämie, Multiples Myelom, Lymphogranulomatose.
Verletzungen, Frakturen, Zustände nach Operationen.
Hoher Cholesterinspiegel.
Nebenwirkungen von Medikamenten (Morphin, Dextran, Methyldorf, Vitamin B).
Die Dynamik von ESR-Veränderungen kann je nach Stadium der Erkrankung variieren:
Im Anfangsstadium der Tuberkulose weicht das ESR-Niveau nicht von der Norm ab, sondern steigt mit der Entwicklung der Krankheit und mit Komplikationen an.
Die Entwicklung von Myelomen, Sarkomen und anderen Tumoren erhöht die ESR auf 60-80 mm / h.
Am ersten Tag der Entstehung einer akuten Blinddarmentzündung liegt der ESR im Normbereich.
Eine Infektion in akuter Form erhöht die ESR in den ersten 2-3 Tagen der Erkrankung, aber manchmal können die Indikatoren für eine lange Zeit von der Norm abweichen (bei einer croupösen Pneumonie).
Rheuma im aktiven Stadium erhöht den ESR nicht, aber ihre Verringerung kann auf Herzversagen (Azidose, Erythrämie) hindeuten.
Wenn die Infektion gestoppt wird, sinkt zuerst die Blutleukozytenzahl und kehrt dann zur normalen ESR zurück.
Ein längerer Anstieg der ESR auf 20–40 oder sogar 75 mm / h für Infektionen weist höchstwahrscheinlich auf das Auftreten von Komplikationen hin. Wenn es keine Infektion gibt und die Zahlen hoch bleiben, gibt es eine versteckte Pathologie, einen onkologischen Prozess.
Was kann eine Abnahme der ESR bedeuten?
Mit verringerter ESR besteht eine Abnahme oder Abwesenheit der Fähigkeit der roten Blutkörperchen, Erythrozyten- "Säulen" zu kombinieren und zu bilden.
Ursachen, die zu einer Abnahme der ESR führen:
Veränderung der Form roter Blutkörperchen, die sich nicht in "Münzsäulen" bilden können (Sphärozytose, Sichel).
Erhöhte Blutviskosität, die die Sedimentation von Erythrozyten verhindert, insbesondere bei schwerer Erythrämie (Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten).
Die Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Blutes in Richtung einer Absenkung des pH-Wertes.
Krankheiten und Zustände, die zu Veränderungen der Blutparameter führen:
Die Freisetzung von Gallensäuren ist eine Folge von obstruktivem Ikterus;
Unzureichender Fibrinogenspiegel;
Chronisches Kreislaufversagen;
Bei Männern ist die ESR unterhalb der Norm kaum zu bemerken. Außerdem ist dieser Indikator für die Diagnose nicht wichtig. Symptome einer Abnahme der ESR - Hyperthermie, Tachykardie, Fieber. Sie können Vorläufer einer Infektionskrankheit oder eines Entzündungsprozesses oder Anzeichen von Veränderungen der hämatologischen Eigenschaften sein.
So kehren Sie zum normalen ESR zurück
Um die ESR-Labortestindikatoren zu normalisieren, sollte man den Grund für solche Änderungen finden. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich einer ärztlich verordneten Behandlung sowie zusätzlichen Labor- und Instrumentalstudien unterziehen. Eine genaue Diagnose und eine optimale Behandlung der Krankheit tragen zur Normalisierung der ESR-Indikatoren bei. Erwachsene brauchen 2-4 Wochen, Kinder - bis zu eineinhalb Monate.
Im Falle einer Eisenmangelanämie kehrt die ESR-Reaktion zum Normalzustand zurück, wenn eine ausreichende Menge eisen- und proteinhaltiger Produkte verwendet wird. Wenn der Grund für die Abweichung von der Norm die Faszination für Diäten, Fasten oder physiologische Bedingungen wie Schwangerschaft, Stillen, Menstruation war, kehrt die ESR nach einer Normalisierung der Gesundheit zur Normalität zurück.
Wenn der ESR erhöht wird
Bei einem erhöhten ESR-Wert sollten Sie zunächst die natürlichen physiologischen Ursachen ausschließen: älteres Alter bei Frauen und Männern, Menstruation, Schwangerschaft, postpartale Periode bei Frauen.
Achtung! 5% der Erdbewohner haben ein angeborenes Merkmal - ihre ESR-Indikatoren weichen von der Norm ab, ohne dass Gründe oder pathologische Prozesse vorliegen.
Wenn keine physiologischen Ursachen vorliegen, gibt es die folgenden Gründe für die Erhöhung der ESR:
Was ist ESR in einer Blutuntersuchung?
Was ist ESR in einer Blutuntersuchung? Die Erythrozytensedimentationsrate oder abgekürzte ESR ist ein unspezifischer Labortest, der auf einen entzündlichen, allergischen oder anderen pathologischen Prozess im Körper hinweisen kann.
Blut reagiert auf nahezu jede Veränderung der Arbeit des menschlichen Körpers. Aus diesem Grund wird bei fast jeder Erkrankung sowie bei einer Nachuntersuchung eine allgemeine (klinische) Blutuntersuchung durchgeführt. Diese Analyse untersucht eine Reihe von Indikatoren, einschließlich der ESR.
Was bedeutet ESR bei einer Blutuntersuchung?
Die Plasmadichte ist geringer als die Erythrozytendichte. Daher setzen sich in vitro rote Blutkörperchen unter Einwirkung der Schwerkraft auf dem Boden ab, und nach einer Weile wird das Blut in zwei Teile geteilt: ein transparentes Plasma und ein rotes Sediment. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt auch von der Adhäsionsrate der roten Blutkörperchen untereinander ab (der Aggregationsprozess der roten Blutkörperchen). Zementierte Zellen sind schwerer und sinken daher schneller auf den Boden.
Die Aggregation von Erythrozyten wird von vielen Substanzen beeinflusst, aus denen das Blut besteht, z. B. Fibrinogen, Albumin, Globuline. Sie verändern die Ladung der Erythrozytenmembran, was zu einer Erhöhung ihrer Haftfähigkeit und damit zu einer Erhöhung des ESR beiträgt.
Die Verwendung des ESR-Indikators in der Blutuntersuchung wurde 1918 vom schwedischen Wissenschaftler Faro vorgeschlagen. Er stellte fest, dass bei Frauen während der Schwangerschaft die Erythrozytensedimentationsrate zunimmt. Später stellte er fest, dass die ESR mit einer Zunahme anderer Erkrankungen und Leiden reagiert. Dieser Labortest trat jedoch viel später in die breite klinische Praxis ein. Dies geschah 1926, als ein anderer schwedischer Arzt, Westergren, seine eigene Methode zur Bestimmung der ESR vorschlug, die heute weit verbreitet ist.
In den medizinischen und diagnostischen Einrichtungen der UdSSR wurde die Bestimmung der ESR nach der Panchenkov-Methode durchgeführt, die heute in vielen Kliniken in den GUS-Ländern angewendet wird. Die Ergebnisse der ESR-Bestimmung nach diesen beiden Methoden, die im Normbereich liegen, stimmen überein. Die Westergren-Studie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate und liefert daher in der Zone mit erhöhten Werten ein genaueres Ergebnis.
ESR kann sowohl pathologische als auch physiologische Ursachen haben, deren Eliminierung zur Normalisierung des Indikators führt.
ESR kann nicht als spezifisches Symptom einer Krankheit angesehen werden. Wenn dieser Indikator jedoch erhöht ist, ist dies eine Art Signal an den Arzt, dass eine weitere eingehendere Untersuchung des Patienten erforderlich ist (biochemische Analyse, detaillierte klinische Analyse mit Leukozytenformel, Ultraschall, Radiographie usw.).
Die Erythrozytensedimentationsrate in modernen Analyseformen hat die Bezeichnung "ESR" und wird in mm / h gemessen.
Normale ESR-Werte
Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab.
Was ist so E in der Blutuntersuchung: Norm und Abweichungen
Mit den Ergebnissen der allgemeinen Blutuntersuchung möchte jeder seine eigenen Indikatoren verstehen und verstehen, auch wenn ihm der Arzt den allgemeinen Gesundheitszustand mitteilt. Heute werden wir uns mit einem solchen Indikator wie ESR befassen, herausfinden, wie viel ESR im Blut sein sollte und was der ESR-Indikator im Blut anzeigt, was sich von der Norm in der kleineren und größeren Richtung unterscheidet.
Was bedeutet der Soe-Indikator im Gesamtblutbild?
ESR ist eine Abkürzung, deren vollständige Dekodierung nach "Erythrozytensedimentationsrate" klingt. Jedes Blut besteht aus Plasma und darin gelösten Zellen verschiedener Herkunft. Die bekanntesten Blutkörperchen sind Thrombozyten, weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen. Jeder von ihnen ist für eine bestimmte Funktion verantwortlich und die Abweichung eines Merkmals von der Norm führt zu einer Krankheit unterschiedlichen Schweregrades.
Rote Blutkörperchen machen die meisten Körper aus. Aus diesem Grund wird die Analyse, die auf die Trennung von Blutzellen und Plasma abzielt, einfach als Erythrozytensedimentationsrate (ESR) bezeichnet.
Manchmal gibt es als Ergebnis einer allgemeinen Blutuntersuchung so etwas wie „ROE“. ESR und ROE sind dasselbe, ROE bedeutet wörtlich "Erythrozytensedimentationsreaktion", die im Wesentlichen gleich ist. In jedem allgemeinen Bluttest sollte es einen ESR-Indikator geben, da der ESR-Wert in einem Bluttest nicht durch einen verschachtelten Code oder eine Reihe lateinischer Buchstaben angezeigt wird. Jeder kann ihn erkennen und auswerten.
ESR ist ein unspezifischer Indikator. Dies bedeutet, dass es wie eine leichte Viruserkrankung reagiert (auch wie eine laufende Nase) und auf schwere Pathologien (Krebs) reagiert. Daher wird der ESR nicht als eine Analyse verwendet, die die Diagnose genau bestimmen kann, aber zusammen mit den anderen Ergebnissen ist er wichtig und wird häufig zur Überwachung der Dynamik der Krankheit oder der Genesung verwendet.
Was zeigt die ESR bei einer Blutuntersuchung?
Die ESR reagiert auf alle im Körper ablaufenden Entzündungsprozesse und hängt von der Vernachlässigung der Krankheit ab, inwieweit sie vom zulässigen Wert der ESR abweicht.
Nach den Ergebnissen der ESR können Sie auch von einem Ausbruch oder einer Entwicklung von Krebs ausgehen.
Wenn die Veränderung des ESR nicht groß ist, kann es sein, dass der Verdacht auf die Krankheit nicht besteht. Beispielsweise ändert sich bei einer strengen Diät, bei psychischen Belastungen und übermäßiger körperlicher Anstrengung der ESR. Es muss gesagt werden, dass selbst wenn ein vollständiges Blutbild nicht wie üblich auf nüchternen Magen genommen wird, der ESR-Wert bei einem vollständigen Frühstück jedoch bereits zu einem ungenauen Ergebnis führt.
Im Allgemeinen zeigt die ESR, wie schnell sich Zellen im Blut in einer Stunde auf dem Boden eines speziell kalibrierten Röhrchens absetzen. Ihre Bewegung kann beeinflusst werden durch:
- die Anzahl und Größe der roten Blutkörperchen;
- das Auftreten von Proteinen, die auf Entzündungen reagieren;
- Erhöhung der Fibrinogenzahl;
- eine Zunahme der Anzahl von Immunglobulinen im Blut;
- erhöhtes Cholesterin;
- andere Gründe;
Wie hoch ist die Rate von Soe im Blut von Erwachsenen?
Der Indikator für ESR kann vom Alter, Geschlecht, physiologischen und mentalen Zustand abhängen. Es kommt also vor, dass eine völlig gesunde Person einen Standard-ESR-Wert hat, der sich von dem überall akzeptierten Wert unterscheidet.
Norm für Kinder:
- 0 - mehrere Tage: 1 mm / h;
- 0-6 Monate: 2-4 mm / h;
- 6-12 Monate: 4-9 mm / h;
- 1-10 Jahre: 4-12 mm / h;
- bis 18 Jahre: 2-12 mm / h.
Norm für Frauen:
- 2-16 mm / h;
- während der Schwangerschaft bis zu 45 mm / h;
Die Norm für Männer:
ESR über dem Normalen: Was bedeutet das?
Oft ist eine Erhöhung der Blutablagerungsrate für den Arzt von Interesse. Wenn die Blutuntersuchung eine erhöhte ESR ergab, die erheblich von der Norm abweicht, sollte der Arzt eine weitere Untersuchung anordnen, um die Ursache dieser Abweichung zu ermitteln.
Wenn der ESR-Wert leicht erhöht wird, kann eine zweite Blutuntersuchung dieses Problem lösen. Tatsache ist, dass die Geschwindigkeit, mit der sich Blutzellen bewegen, mit zunehmender Temperatur zunimmt. Faktoren wie erhöhte Labortemperaturen, vorübergehende Überhitzung oder Abkühlung des Körpers können das Ergebnis erheblich beeinflussen.
ESR steigt mit:
Darüber hinaus kann die ESR sowohl durch schwerwiegende Krankheiten (mit Lungenentzündung) als auch durch eine geringfügige Erkältung beeinträchtigt werden (so ändert sich übrigens auch die Rate bei Allergien).
- mit Lungenentzündung;
- mit Sinus
- Herzinfarkt und Schlaganfall.
Es kann auch mit einer Entzündung in Verbindung gebracht werden, da eine Schädigung des Herzgewebes während eines Herzinfarkts einen Entzündungsimpuls im Körper hervorruft, der die ESR-Analyse erfasst.
Oft kann die ESR-Analyse vorab bestimmen, ob es Tumore im Körper gibt. Wenn das Ergebnis um 60-80 Einheiten und mehr von der ESR einer gesunden Person abweicht und keine erkennbaren viralen, infektiösen und bakteriologischen Erkrankungen vorliegen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer weiteren Untersuchung Tumore entdeckt werden, sehr hoch.
- für jede Virus- und Infektionskrankheit
Wie in diesem Fall produziert der Körper eine große Anzahl von Immunglobulinen, die die Bewegung der roten Blutkörperchen verlangsamen.
- unter bestimmten Bedingungen bei Frauen
Im Allgemeinen ist die ESR-Rate bei Frauen höher als bei Männern im gleichen Alter. Während der Menstruation nimmt die ESR jedoch tendenziell noch mehr zu. Während der Schwangerschaft steigt die ESR um mehr als ein Dutzend, und diese Zahl wird als Norm angesehen. Die ESR ändert sich auch während der Wechseljahre, vor der Menstruation und nach der Entbindung. Im letzteren Fall kann die Rate über mehrere Tage variieren. Insbesondere Blutverlust und in der Folge eine Abnahme des Hämoglobinspiegels können zu einer Erhöhung der ESR führen.
- mit Tuberkulose;
- Diabetes;
- nach der Operation;
Wenn eine Person eine erhebliche Menge Blut verliert oder eine Verletzung erleidet, kann sich der ESR-Wert erhöhen. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper in einer gefährlichen Notsituation die Zusammensetzung des Blutes geringfügig verändert, was natürlich die Geschwindigkeit seiner Ablagerung beeinflusst. Es ist schwierig zu beurteilen, wie lange sich das ESR von einer Krankheit erholt, da alles von der Schwere der Krankheit, den individuellen Merkmalen der Person und der Schädigung des Körpers abhängt. In einigen Fällen kann die Wiederherstellung mehrere Monate dauern.
- für HIV-Infektion;
- mit Anämie;
- bei Leberzirrhose;
- mit Zirrhose;
Wenn Sie das Ergebnis Ihrer Blutuntersuchung erhalten und sich Sorgen über Ihren Zustand machen, fragen Sie Ihren Arzt, was der Mittelwert der allgemeinen Blutuntersuchung in Ihrem Fall bedeutet. Wenn das Ergebnis von der Norm abweicht, dürfen Sie sich nicht zwingen, die Diagnose zu entscheiden oder zu leugnen. Sie müssen den Körper vollständig untersuchen.
Was bedeutet das für Blutuntersuchungen und Ursachen für Abweichungen?
Die Erythrozytensedimentationsrate (wie diese Abkürzung bedeutet) ändert sich ständig und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, die von Änderungen der Blutzusammensetzung bis zur Entwicklung schwerwiegender Krankheiten reichen. Aber wie unterscheidet man Pathologie von der Norm? Um diese Frage zu beantworten, muss überlegt werden, wie ein Bluttest durchgeführt wird und was normale ESR-Indikatoren beeinflusst.
Was ist ESR?
Separat kann eine ESR-Blutuntersuchung (in einigen Laborformen eine andere veraltete Bezeichnung - ESR) angezeigt werden, die nicht durchgeführt wird, dieser Indikator wird zusammen mit der Blutformel untersucht. Die Methode der Labordiagnostik zur Bestimmung des ROE in einer Blutuntersuchung für eine Person, die mit Medizin nicht vertraut ist, kann schematisch wie folgt beschrieben werden:
- Das Blut des Patienten wird in ein dünnes Kapillarröhrchen mit Graduierung gegeben.
- Der Becher bleibt eine Stunde stehen.
In 60 Minuten erfolgt die Auftrennung der Flüssigkeit in einem Reagenzglas in 2 Teile:
- oben ist das helle Plasma;
- Rote Blutkörperchen sammeln sich am Boden an (rote Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport zum Gewebe verantwortlich sind).
Die Dicke des gebildeten Plasmas wird in Millimetern gemessen und gilt als Indikator für den ROE. Die Zählung erfolgt nach speziellen Einteilungen, die sich auf einem Reagenzglas befinden, und in einigen modernen Laboratorien erfolgt die Bestimmung nicht durch manuelles Zählen, sondern mit Hilfe von Spezialgeräten.
Die Erythrozytensedimentationsrate wird nicht als spezifische Studie angesehen und kann sich nicht nur bei Krankheiten, sondern auch bei Gesunden ändern.
Trotz der Unbestimmtheit der Daten ist der ESR-Indikator (einige Patienten nehmen beim Hören eine Abkürzung als SOJA oder SOJA wahr) für die Diagnose erforderlich. Mit seiner Hilfe wird ausgeführt:
- Rechtzeitiges Erkennen von Abweichungen. Durch die Veränderung der Erythrozytenmassensedimentationsrate können gesundheitliche Probleme vermutet und zusätzliche Untersuchungen rechtzeitig durchgeführt werden, um eine Pathologie frühzeitig zu erkennen.
- Beurteilung des Körperzustands. Mit einer gemeinsamen Analyse der ESR und der Zusammensetzung der Formel von peripherem Blut durchgeführt. Nur ein Satz aller Indikatoren hilft dabei, mögliche Abweichungen im Gesundheitszustand des Patienten zu erkennen.
- Überprüfen Sie die Behandlungstaktik. Den Patienten wird während der Therapie mehrmals ein komplettes Blutbild verschrieben, und sie korrigieren abhängig von den erhaltenen Daten die Behandlungstaktik. Die Abnahme der ESR in der Dynamik deutet darauf hin, dass die Medikamente richtig ausgewählt sind und der Patient sich erholt. Wird eine solche Dynamik nicht beobachtet, so wird von der Person eine Korrektur der angewandten Therapie durchgeführt.
Um damit umzugehen, wird die Pathologie oder Norm auf einem Blatt Papier angegeben, das der Labortechniker mit der Analyse erhalten hat. Es ist zu überlegen, wie sich die normalen Daten bei einer gesunden Person ändern können.
Tabellen mit normalen Indikatoren
Die Raten der ESR bei gesunden Menschen variieren und hängen vom Geschlecht und Alter der Person ab.
Bei Erwachsenen ist die ESR-Rate im Blut bei Männern und Frauen unterschiedlich:
Die ESR-Rate im Blut von Frauen ist viel höher als die von Männern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der weibliche Körper anfälliger für Schwankungen der inneren Homöostase ist (Menstruationszyklus, Einnahme von Verhütungsmitteln, Wechseljahre, Schwangerschaft). Die ESR-Rate bei Männern bleibt während des gesamten Lebens nahezu unverändert und steigt im Alter und Alter nur geringfügig an.
Bei der ESR ist die Quote für Kinder im frühen und mittleren Alter gleich, der Unterschied tritt erst in der Pubertät auf:
Bei Jugendlichen treten hormonelle Hintergrundveränderungen auf und bei Mädchen steigt der normale ESR-Wert an (wie bereits erwähnt ist die ESR-Rate bei Frauen geringfügig höher als bei Männern).
Alle angegebenen Daten sind in mm / h angegeben und dienen zur Prüfung der ESR nach Westergren, die Norm für andere Methoden kann geringfügig abweichen. Bei der Durchführung der Labordiagnostik bei der Ausgabe eines Ergebnisses auf einem Formular wird immer die Methode zur Durchführung der Studie angegeben.
Labortechniken
Die Erythrozytensedimentationsrate im Blut kann abhängig von der verwendeten Ausrüstung und den Reagenzien mit den folgenden Methoden bestimmt werden:
- nach Westergren;
- auf Vintrob;
- nach Panchenkov.
Westergren Definition
Eine Studie zur ESR nach Westergren wird laut medizinischer Statistik häufiger angewendet als andere Methoden und gilt als international anerkannter Standard. Für seine Durchführung sind notwendig:
- venöses Blut des Patienten;
- Natriumcitrat.
Das Blut wird mit Citrat versetzt und 60 Minuten auf einem Stativ stehen gelassen. Eine Stunde später wird die nach der Blutsenkung freigesetzte Plasmamenge gemessen. Eine erhöhte ESR mit dieser Forschungsmethode wird als die zuverlässigste Methode zur Identifizierung verschiedener Pathologien angesehen.
Wenn der ESR von Westergren erhöht ist, was bedeutet das? In den meisten Fällen deutet dies auf eine Krankheit hin, die mit der Entwicklung eines entzündlichen Prozesses einhergeht.
Schraubenforschung
Bei der Analyse nach der Methode von Vintbor wird unverdünntes Blut entnommen, dem eine geringe Menge Antikoagulans zugesetzt wird, und das eine Stunde lang in einem speziellen Reagenzglas belassen wird.
Diese Methode hat trotz ihrer Authentizität einen Nachteil: Wenn die ESR stark erhöht ist, ist das Röhrchen mit einer schnell abbindenden Erythrozytenmasse verstopft und es ist nicht immer möglich, ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Panchenkov-Analyse
Diese Analyse ähnelt der Definition der ESR nach Westergren gemäß der Methode zur Durchführung der Studie, es wird jedoch nicht venöses, sondern kapilläres Blut entnommen. Die Normwerte für diese Diagnosemethoden sind gleich, aber wenn die Rate erhöht wird, unterscheiden sich die Daten in mm / h:
Wie Sie aus der Tabelle ersehen können, unterscheiden sich die erhaltenen Datenmethoden umso mehr, je größer der Überschuss an ESR ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der periphere Blutfluss langsamer ist und das dem Finger entnommene Biomaterial möglicherweise nicht der Zusammensetzung des venösen und arteriellen Blutes entspricht.
Die Panchenkov-Studie wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- frühe Kindheit (die Entnahme von Biomaterial aus einer Vene ist für ein Baby traumatisch);
- routinemäßige körperliche Untersuchungen (die Analyse erfolgt am Finger und zusammen mit der Berechnung der Formel für das Verhältnis von roten Blutkörperchen, Leukozyten und anderen Elementen im Blut-ESR).
Wenn nach Panchenkov eine hohe ESR festgestellt wurde, führen Sie zur Klärung immer eine Analyse an Westergren durch, um ein zuverlässigeres Bild der aufgetretenen Abweichungen zu erhalten.
Wenn der Arzt während der ärztlichen Untersuchung nach einer Fingerblutuntersuchung zusätzlich die Abgabe von Biomaterial aus einer Vene vorschreibt, sollten Sie nicht in Panik geraten und bei sich selbst schreckliche Krankheiten vermuten. Möglicherweise wurden bei der Panchenkov-Diagnose Abweichungen von den Normalwerten festgestellt, und um den Gesundheitszustand des Menschen genauer bestimmen zu können, wird ein Westergren-Test vorgeschrieben.
Pathologische Gründe für die Zunahme
Erythrozytensedimentationsrate erhöht, was bedeutet das? In den meisten Fällen deutet dies auf die Entwicklung der Krankheit hin. Erhöhte ESR kann verursachen:
- Infektiöse entzündliche Prozesse (akut oder chronisch). Eine erhöhte Rate während der Entwicklung einer Infektion zeigt die Immunantwort des Körpers an, wenn ein Krankheitserreger eindringt, begleitet von einer aktiven Antikörperproduktion.
- Rheumatoide Arthritis und Polyarthritis.
- Myokardläsionen. Entzündungsprozesse im Körper oder Herzinfarkt verursachen eine Schädigung des Herzmuskels und eine erhöhte ESR.
- Hormonelle Störungen. Endokrine Störungen führen häufig zu einer erhöhten Erythrozytensedimentation.
- Schwermetallvergiftung.
- Schwere Intoxikation des Körpers, die zu Vergiftungen oder schweren Krankheiten führt.
- Schäden an Geweben und Organen. Verletzungen, Verletzungen oder Operationen provozieren den Immunschutz und erhöhen die ESR im Blut.
- Blutpathologie (Anämie, Leukämie).
- Erkrankungen des Verdauungssystems.
- Nephrotisches Syndrom (mit Nierenschäden).
- Erhöhter Cholesterinspiegel.
- Onkologische Prozesse (in den frühen Stadien der Onkologie nimmt die Aggregation roter Blutkörperchen häufig zu).
- Akzeptanz bestimmter Medikamente (Methyldofa, Dextran, Vitamin D).
- Das Auftreten von allergischen Reaktionen.
Bei Kindern können Anomalien verursacht werden durch:
- Zahnen;
- helminthische Invasionen;
- Infektionen im Kindesalter (Windpocken, Masern);
- Verletzung der Ernährung einer stillenden Frau während des Stillens;
- Avitaminose;
- eintöniges Essen.
Für akut pathologische Prozesse, die durch einen raschen Anstieg der ESR zu großen Zahlen gekennzeichnet sind und dann allmählich abnehmen. Wenn der Indikator leicht angestiegen ist und lange anhält, ist dies ein Grund für den Verdacht, dass ein chronischer Prozess oder Krebs vorliegt.
Physiologische Faktoren
Für ROE bleibt die Norm während des gesamten menschlichen Lebens nicht unverändert, sie kann sich nicht nur bei Krankheiten ändern, sondern auch unter dem Einfluss physiologischer Faktoren.
Eine leicht erhöhte ESR im Blut wird in folgenden Fällen beobachtet:
- Beginn der Menstruation. Die ESR-Rate bei Frauen mit Beginn kritischer Tage wird fast immer überschritten.
- Akzeptanz hormoneller Verhütungsmittel.
- Schwangerschaft Die ESR bei Frauen während der Schwangerschaft kann 2-3 mal höher sein als die allgemein anerkannten Normen für faires Geschlecht, und dies ist keine Pathologie. Eine solche Veränderung im Körper hängt von der Tatsache ab, dass während des Wachstums und der Entwicklung des Fötus eine signifikante Verdünnung des Blutes auftritt, die mit einer Zunahme der Aggregation roter Blutkörperchen einhergeht. Die Laborparameter werden 1-2 Monate nach der Geburt normalisiert.
- Schlechte Gewohnheiten. Rauchen und Alkoholmissbrauch sind häufig ein provozierender Faktor für die Erhöhung der ESR.
- Harte körperliche Arbeit. Häufig stieg die ESR-Rate im Blut von Männern, die schwere körperliche Arbeit verrichteten, leicht an.
- Einzelne Merkmale des Körpers. Bei etwa 5% der Menschen liegt die Sedimentationsrate der Blutzellen leicht über den allgemein anerkannten Normen.
- Ernährungsmerkmale. Hungerdiäten oder übermäßiger Verzehr von Protein-Lebensmitteln stören den Stoffwechsel und können die ESR erhöhen.
- Fettleibigkeit. Bei Menschen mit hohem Übergewicht setzen sich die Blutzellen viel schneller ab.
- Rasantes Wachstum in der Kindheit. Ein Kind mit einer raschen Entwicklung des Bewegungsapparates kann die Sedimentationsrate erhöhen. Diese Manifestation verläuft nach Wachstumsverzögerung sicher und unabhängig.
Die meisten physiologischen Ursachen für eine leichte Erhöhung der ESR sind gesundheitlich unbedenklich und bedürfen keiner ärztlichen Überwachung. Menschen mit schlechten Gewohnheiten und hohem Gewicht wird empfohlen, auf den alarmierenden Faktor der Sedimentation großer Erythrozytenmassen zu achten. Diese Faktoren können im Laufe der Zeit zu schweren Erkrankungen führen.
Falsch positives Ergebnis
Manchmal ist vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit ein hoher ESR-Wert in der Analyse zu verzeichnen, und es ist nicht erforderlich, sofort nach einer schweren Krankheit zu suchen. Wahrscheinlich ist der Anstieg auf Folgendes zurückzuführen:
- Falsche Vorbereitung auf die Studie. Es ist 4 Stunden vor der Abgabe des Biomaterials nicht möglich zu essen und zu trinken, die Verwendung von Lebensmitteln kann das Ergebnis der Diagnose verfälschen.
- Fehler in der Ernährung. Wenn eine Person am Vorabend der Analyse viel fettiges Fleisch zu sich genommen oder Alkohol getrunken hat, wirkt sich dies auf das Ergebnis aus.
- Aktuelle Impfung. Impfungen gegen Hepatitis oder andere Infektionskrankheiten provozieren das Immunsystem und führen zu einer vorübergehenden Erhöhung der ESR.
- Akzeptanz einiger Medikamente. Wenn möglich, sollten Sie vor der Abgabe eines vollständigen Blutbildes den Drogenkonsum einstellen.
- Ungewöhnliche harte Arbeit. Körperliche Aktivität beschleunigt die Sedimentation der Blutzellen.
Wenn Sie ein falsch positives Ergebnis vermuten, sammeln die Ärzte eine Anamnese dessen, was am Vorabend der Übergabe des Biomaterials passiert ist, erklären Sie dem Patienten die Regeln für die Vorbereitung der Analyse und verschreiben Sie eine zweite Wiederholung. Der Verdacht auf die Krankheit besteht nur dann, wenn die Ergebnisse von drei Tests mit einem kleinen Testintervall positiv sind.
Warum ist die ESR reduziert?
1-2 mm / h gelten als Untergrenze der Norm, eine solche Reduzierung ist jedoch unerwünscht. Es kommt selten bei einer gesunden Person vor, normalerweise verursachen die folgenden Zustände eine Abnahme:
- erhöhte Blutviskosität;
- Veränderung der Form der roten Blutkörperchen;
- ph-wechsel des plasmas.
Die oben beschriebenen Änderungen können verursacht werden durch:
- Mechanischer Ikterus. Eine große Anzahl von Bilirubin und Gallensäuren erschwert das Absetzen der Erythrozytenzellen.
- Erythrämie verbessert die Viskosität.
- Sichelzellenanämie. Beim Absetzen werden normale Erythrozyten in saubere Säulen gegeben (es kommt zu einer Aggregation), und eine Änderung der Form der Zellen macht diesen Vorgang unmöglich.
- Behinderung des Blutflusses. Längerer Kreislaufversagen führt zu Stagnation des Blutes und Aggregationsschwierigkeiten. Am häufigsten tritt dies bei chronischer Herzinsuffizienz auf.
Wenn der ESR normal ist, die Datenanalyse jedoch an der unteren Grenze liegt, ist dies nicht immer ein Anzeichen für die Krankheit. Die Ärzte messen der Verringerung der Erythrozytenaggregation keine große Bedeutung bei, wenn sich die verbleibenden Labordaten nicht ändern oder sich das Wohlbefinden des Patienten deutlich verschlechtert.
Die über der Norm liegende ESR kann aus verschiedenen physiologischen Gründen ansteigen, deutet jedoch häufiger auf das Auftreten eines pathologischen Prozesses hin. Dies ist die Norm oder Pathologie - nur ein Arzt kann dies feststellen, da eine Erhöhung der ESR oft das erste Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit ist. Wenn das vom Labortechniker erhaltene Analyseformular eine Erhöhung der Aggregationsrate der roten Blutkörperchen anzeigt, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich, um eine mögliche Krankheit zu identifizieren.
Was deutet ein erhöhter ESR-Wert im Blut an?
Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist einer der wichtigsten Indikatoren in der allgemeinen Blutanalyse, deren Veränderung sich an der Störung des Körpers ablesen lässt.
Die ESR-Rate für Frauen liegt zwischen 3 und 18 mm pro Stunde (mm / Stunde), kann jedoch je nach Alter, Zyklustag oder physiologischem Zustand variieren.
Angesichts der Bedeutung dieses Indikators schlagen wir vor, zu verstehen, wie hoch die ESR-Rate im Blut von Frauen unterschiedlichen Alters ist. Wir werden Ihnen auch erklären, wie Sie sich richtig auf eine allgemeine Blutuntersuchung vorbereiten und wie sich der ESR darauf auswirken kann.
Was bedeuten Leukozyten und ESR?
Leukozyten, sie sind auch weiße Blutkörperchen, sind eine gebräuchliche Bezeichnung für ganz unterschiedliche Erscheinungsformen und Funktionen von Blutkörperchen, die jedoch beim wichtigsten Problem zusammenarbeiten - dem Schutz des Körpers vor Fremdkörpern (hauptsächlich Mikroben, aber nicht nur). Allgemein gesagt, fangen Leukozyten Fremdpartikel ein und sterben mit ihnen ab. Dabei werden biologisch aktive Substanzen freigesetzt, die wiederum die bekannten Symptome einer Entzündung hervorrufen: Schwellung, Rötung, Schmerz und Fieber. Wenn eine lokale Entzündungsreaktion sehr aktiv ist und Leukozyten in großer Zahl absterben, erscheint Eiter - dies ist nichts anderes als die "Leiche" von Leukozyten, die mit der Infektion auf dem Schlachtfeld gefallen sind.
Innerhalb des Leukozytenteams gibt es eine Arbeitsteilung: Neutrophile und Monozyten sind hauptsächlich für bakterielle und Pilzinfektionen verantwortlich, Lymphozyten und Monozyten für Virusinfektionen und die Antikörperproduktion, Eosinophile für Allergien.
Auf dem Analyseformular sehen Sie, dass auch Neutrophile in Stich und Segment unterteilt sind. Diese Unterteilung spiegelt das "Alter" der Neutrophilen wider. Bandkernzellen sind junge Zellen, und Segmentkernzellen sind erwachsene, gereifte Zellen. Je mehr junge (Band-) Neutrophile auf dem Schlachtfeld sind, desto aktiver ist der Entzündungsprozess. Mit diesem Knochenmark werden noch nicht voll ausgebildete und ungeklärte junge Soldaten in den Krieg geschickt.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator für die Fähigkeit von Erythrozyten, zusammenzuhalten und auf den Boden des Röhrchens zu fallen. Diese Rate erhöht sich, wenn der Proteingehalt der Entzündung steigt, hauptsächlich Fibrinogen. In der Regel wird ein Anstieg der ESR auch als Indikator für eine Entzündung angesehen, obwohl es andere Gründe für den Anstieg gibt, beispielsweise wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen abnimmt (mit Anämie).
Bluttest für ESR
Nach Panchenkovs Methode
Zur Beurteilung der ESR nach dieser Methode wird ein spezielles Laborgefäß eingesetzt - das sogenannte. Panchenkov-Kapillare. Zunächst wird Natriumcitrat bis zur Markierung „P“ hinzugefügt und das Antikoagulans auf das Glas übertragen. Anschließend wird das Testblut zweimal nacheinander bis zur Markierung „K“ gesammelt und mit Citrat verbunden. Citratblut wird wieder in die Kapillare rekrutiert, die in aufrechter Position fixiert ist. ESR nach 60 Minuten bestimmt oder nach 24 Stunden; Die Angabe erfolgt in Millimetern. Diese Methode, die am häufigsten von den Ärzten unseres Landes durchgeführt wird, bietet eine hohe Genauigkeit für Einzelstudien. Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Analyse relativ lange dauert.
Nach der Methode von Westergren
Die europäische Methode reagiert etwas empfindlicher auf eine Erhöhung der ESR. Zur Analyse werden Westergren-Röhrchen mit einem Durchmesser von 2,5 mm und einer Teilung von 200 mm verwendet. Das Forschungsmaterial ist venöses Blut, das mit Natriumcitrat (3,8%) in einem Verhältnis von 4: 1 gemischt ist. Reagenzien wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können dem Blut zugesetzt werden. Der Indikator wird in mm / Stunde ausgedrückt. Wichtig: Studien zu Panchenkov und Westergren können unterschiedliche Zahlen ergeben. Je höher der ESR, desto größer der mögliche Unterschied. Bei der Entschlüsselung der Analyse muss daher angegeben werden, nach welcher Methode die Analyse durchgeführt wurde. Wenn Sie die Ergebnisse im Labor erhalten haben, das die ESR nach internationalen Standards bestimmt, müssen Sie angeben, ob die Ergebnisse den Standards der Panchenkov-Indikatoren entsprechen.
Erythrozytensedimentationsrate
Der ESR-Indikator ist normalerweise je nach Geschlecht und Alter der Person sehr unterschiedlich. Die Abstufungen dieses Standards für einen gesunden Menschen sind speziell angegeben und werden der Übersichtlichkeit halber in Form einer Tabelle dargestellt:
ESR - die Norm bei Frauen nach Altersgruppen
In einigen Abstufungen der ESR für Personen ab 60 Jahren wird kein spezifischer Indikator verwendet, sondern eine Formel. In diesem Fall entspricht bei älteren Männern die Obergrenze der Norm dem Alter geteilt durch zwei und bei Frauen dem Alter plus „10“ geteilt durch zwei. Diese Technik wird sehr selten und nur in einzelnen Labors angewendet. Der maximale ESR-Wert kann 36-44 mm / h und noch höhere Raten erreichen, was von den meisten Ärzten als Signal für das Vorhandensein von Pathologie und den Bedarf an medizinischer Forschung angesehen wird.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die ESR-Rate einer schwangeren Frau erheblich von den oben genannten Zahlen abweichen kann. Während des Wartens auf ein Kind kann die Erythrozytensedimentationsrate 40-50 mm / h erreichen, was in keiner Weise auf eine Krankheit oder Pathologie hinweist und keine Voraussetzung für weitere Forschungen ist.
ESR über dem Normalen - was bedeutet das?
Die Hauptgründe für die Beschleunigung der Erythrozytensedimentationsrate sind Änderungen der Zusammensetzung des Blutes und seiner physikalisch-chemischen Parameter. Plasmaproteine Aglomerine sind für die Durchführung der Erythrozytensedimentation verantwortlich.
Ursachen für erhöhte ESR:
- Infektionskrankheiten, die entzündliche Prozesse auslösen - Syphilis, Lungenentzündung, Tuberkulose, Rheuma, Blutvergiftung. Nach den Ergebnissen der ESR schließen sie über das Stadium des Entzündungsprozesses ab, kontrollieren die Wirksamkeit der Behandlung. Bei bakteriellen Infektionen ist die ESR höher als bei durch Viren verursachten Krankheiten.
- Endokrine Erkrankungen - Thyreotoxikose, Diabetes mellitus.
- Rheumatoide Arthritis.
- Entzündliche Läsionen des Myokards, Infarkt.
- Pathologie der Leber, des Darms, der Bauchspeicheldrüse und der Nieren.
- Bleivergiftung, Arsen.
- Maligne Läsionen.
- Hämatologische Pathologien - Anämie, Multiples Myelom, Lymphogranulomatose.
- Verletzungen, Frakturen, Zustände nach Operationen.
- Hoher Cholesterinspiegel.
- Nebenwirkungen von Medikamenten (Morphin, Dextran, Methyldorf, Vitamin B).
Die Dynamik von ESR-Veränderungen kann je nach Stadium der Erkrankung variieren:
- Im Anfangsstadium der Tuberkulose weicht das ESR-Niveau nicht von der Norm ab, sondern steigt mit der Entwicklung der Krankheit und mit Komplikationen an.
- Die Entwicklung von Myelomen, Sarkomen und anderen Tumoren erhöht die ESR auf 60-80 mm / h.
- Am ersten Tag der Entstehung einer akuten Blinddarmentzündung liegt der ESR im Normbereich.
- Eine Infektion in akuter Form erhöht die ESR in den ersten 2-3 Tagen der Erkrankung, aber manchmal können die Indikatoren für eine lange Zeit von der Norm abweichen (bei einer croupösen Pneumonie).
- Rheuma im aktiven Stadium erhöht den ESR nicht, aber ihre Verringerung kann auf Herzversagen (Azidose, Erythrämie) hindeuten.
- Wenn die Infektion gestoppt wird, sinkt zuerst die Blutleukozytenzahl und kehrt dann zur normalen ESR zurück.
Ein längerer Anstieg der ESR auf 20–40 oder sogar 75 mm / h für Infektionen weist höchstwahrscheinlich auf das Auftreten von Komplikationen hin. Wenn es keine Infektion gibt und die Zahlen hoch bleiben, gibt es eine versteckte Pathologie, einen onkologischen Prozess.
Ursachen für erhöhte ESR
Ein erhöhter ESR kann das Ergebnis der gleichzeitigen Entwicklung einer oder mehrerer Krankheiten sein. Sie können klassifiziert werden als:
Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen. Sie können relativ leicht sein, wie z. B. ARVI oder ORZ. Aber oft entwickelt sich eine schwere Krankheit, bei der die ESR die Norm um ein Vielfaches überschreitet und 100 mm / h erreicht. Zum Beispiel:
- virale Hepatitis;
- Grippe;
- Pyelonephritis;
- Lungenentzündung;
- Bronchitis.
Tumoren sind gutartig und bösartig. Die ESR steigt signifikant an, der Leukozytenspiegel kann jedoch normal bleiben.
Die Erhöhung der Rate ist bei Vorhandensein einzelner peripherer Formationen charakteristischer. Seltener tritt es auf, wenn lymphoide und hämatopoetische Gewebetumoren vorliegen.
Rheumatologische Erkrankungen:
- echter Rheuma;
- Arthritis und Arthrose;
- Spondylitis ankylosans (Spondylitis ankylosans);
- alle systemischen Vaskulitiden;
- Diffuse Bindegewebstransformation: Morbus Sjögren, Sharpe-Syndrom, systemische Sklerodermie und Lupus erythematodes, Polymyositis.
Nierenerkrankungen und Funktionsstörungen der Harnwege:
- Hydronephrose;
- Urolithiasis;
- Nephroptose (Nierenprolaps);
- Pyelonephritis (häufiger bei Frauen);
- Glomerulonephritis.
Bluterkrankungen:
- Hämoglobinopathie, nämlich Thalassämie und Sichelzellenanämie;
- Anisozytose.
Schwere Zustände, die mit einem Anstieg der Blutviskosität einhergehen:
- Darmverschluss;
- Durchfall und Erbrechen;
- Lebensmittelvergiftung.
In fast 20% der Fälle ist die Ursache für das übermäßige Wachstum der ESR eine Vergiftung des Körpers und rheumatologische Erkrankungen. Diese Pathologien führen dazu, dass das Blut dichter und viskoser wird und sich die roten Blutkörperchen schneller absetzen.
Der größte Anstieg der ESR tritt auf, wenn infektiöse Prozesse im Körper vorhanden sind und sich entwickeln. Der Wert des Indikators steigt nicht sofort an, sondern erst ein oder zwei Tage nach Ausbruch der Krankheit. Wenn sich der Körper erholt, nimmt der ESR langsam ab. Es wird anderthalb Monate dauern, bis die Anzeige wieder in den normalen Bereich zurückkehrt.
Erhöhte ESR tritt auch nach der Operation auf. Es kann Post-Schock-Zustände begleiten.
Wie kann man soe reduzieren?
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine erhöhte ESR an sich keine Krankheit oder Ursache der Krankheit ist. Vielmehr ist die Erythrozytensedimentationsrate ein Symptom für die bereits oben genannten Erkrankungen. Es ist also notwendig, nicht den Indikator, sondern die Ursache des Indikators zu behandeln. Nach der Analyse des Blutzustands verschreibt der Arzt eine Behandlung zur Senkung des Sodas oder überweist sie an einen Spezialisten. Um den Soe zu reduzieren, können Sie als zusätzliche Behandlung entzündungshemmende Kräutermedizin-Infusionen einnehmen, die auf der traditionellen Medizin basieren. Hilft bei der Reduzierung der ESR und des rohen Rettichs sowie beim Abkochen von Roter Beete. Es ist wichtig zu bedenken, dass die traditionelle Medizin als Parallelbehandlung eingesetzt werden kann, aber nicht die Annäherung an den Arzt durch diese ersetzt. Eine rechtzeitige Reduzierung der ESR hilft, die Entstehung von Entzündungsprozessen im Körper zu vermeiden und das Auftreten schwerwiegender Krankheiten zu verhindern.
ESR gesenkt
Die Abnahme der Reaktionsgeschwindigkeit der Erythrozytensedimentationsärzte äußert sich häufig bei Erkrankungen wie Erythrozytose, Leukozytose, DIC, Hepatitis. Die ESR sinkt auch mit der Polyzythämie (eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen) und den Bedingungen, die dazu führen, beispielsweise chronische Herzinsuffizienz oder Lungenerkrankungen.
Ein weiterer Grund für die Abnahme der ESR sind Pathologien, bei denen Veränderungen in der Form der roten Blutkörperchen auftreten. Es kann Sichelzellenanämie oder erbliche Sphärozytose sein. Diese Krankheiten erschweren die Ansiedlung roter Blutkörperchen.
Darüber hinaus kann die ESR bei „radikalen“ Vegetariern, dh solchen, die nicht nur Fleisch, sondern auch Lebensmittel tierischen Ursprungs konsumieren, verringert werden.
Es ist zu beachten, dass der ESR-Test einer der unspezifischen Laborbluttests ist. Eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen beobachtet. Darüber hinaus kann dieser Indikator unter bestimmten Umständen und bei gesunden Menschen erhöht werden. Daher können die Ergebnisse dieser Studie allein nicht diagnostiziert werden. Um letztere zu detaillieren, wird empfohlen, zusätzliche Tests durchzuführen, einschließlich der quantitativen Analyse von C-reaktivem Protein, Leukozytenformel und Rheumafaktor.
Ursachen einer falsch positiven ESR-Reduktion
Die folgenden Faktoren können zu einer Verringerung der ESR führen:
- Morphologische Veränderungen der roten Blutkörperchen. Die häufigsten Formen roter Blutkörperchen können zu Änderungen der Aggregationseigenschaften roter Blutkörperchen führen, die sich wiederum auf die ESR auswirken. Erythrozyten mit abnormaler oder ungewöhnlicher Form, wie Sichel, mit einer Form, die die Bildung von Säulen verhindert, führen zu einer Abnahme der ESR. Sphärozyten, Anisozyten und Poikilozyten wirken sich auch auf die Aggregation von Erythrozyten aus und verringern die ESR.
- Polyzythämie. Es hat den gegenteiligen Effekt auf die Aggregation roter Blutkörperchen.
- Signifikante Erhöhung der Leukozytenzahl.
- DIC-Syndrom (aufgrund von Hypofibrinogenämie).
- Dysfibrinogenämie und Afibrinogenämie.
- Ein signifikanter Anstieg des Gallensalzspiegels im Blutplasma (aufgrund von Änderungen der Eigenschaften der Erythrozytenmembran).
- Herzinsuffizienz.
- Valproinsäure.
- Dextran mit niedrigem Molekulargewicht.
- Kachexie.
- Stillen
- Technische Fehler Da sich der ESR mit zunehmender Umgebungstemperatur erhöht, können während des Tests keine gekühlten Blutproben verwendet werden. Wenn die Proben dennoch gefroren waren, muss der Blutschlauch vor der Bestimmung des ESR auf Raumtemperatur erwärmt werden. Ebenso wichtig ist, dass die Bestimmung des ESR mit Blutproben durchgeführt wurde, die 2 Stunden vor dem Test entnommen wurden. Wenn das Blutröhrchen längere Zeit auf dem Labortisch belassen wird, nehmen die roten Blutkörperchen eine kugelförmige Form an, wodurch die Fähigkeit zur Säulenbildung abnimmt.