Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist für die Erkennung verschiedener Krankheiten bei einem Kind von großer Bedeutung. Daher sollten Eltern wissen, wie viele Leukozyten bei Kindern normal sein sollten, was Leukozytose im Blut eines Kindes ist und warum die Anzahl solcher Zellen abnehmen kann.
Die Rolle der Leukozyten und ihrer Typen
Leukozyten oder weiße Körper sind eine Gruppe von Blutkörperchen, die den Körper der Kinder vor verschiedenen äußeren Einflüssen schützt. Im Gegensatz zu anderen Blutzellen sind Leukozyten heterogen und werden durch verschiedene Typen dargestellt:
- Neutrophile sind die zahlreichste Gruppe von weißen Blutkörperchen mit Granulat. Ein Merkmal davon ist das Vorhandensein von Formen in verschiedenen Reifungsstadien (jung, jung, reif). Die Hauptaufgabe solcher Zellen ist die Bekämpfung von Bakterien, und auf der Grundlage einer Bewertung des Verhältnisses der Formen von Neutrophilen kann man das Vorhandensein verschiedener Pathologien beurteilen.
- Eosinophile werden durch Zellen dargestellt, die auch Granulate aufweisen. Solche weißen Blutkörperchen sollen den Körper der Kinder vor Allergenen sowie vor Parasiten und Protozoen schützen.
- Basophile sind weniger zahlreich als andere Leukozyten mit Granulat. Die Hauptaufgabe solcher Zellen besteht darin, biogene Amine in das Blut freizusetzen, um bestimmte Immunantworten bereitzustellen.
- Lymphozyten sind eine große Gruppe weißer Blutkörperchen ohne Granulat, die für Immunantworten erforderlich sind. Solche Zellen schützen das Kind vor Virusinfektionen.
- Monozyten werden als weiße Blutkörperchen ohne Granulat bezeichnet, die Bakterien, tote Zellen und andere Substanzen aufnehmen können, um sie aus dem Körper des Kindes zu entfernen (sie werden zu Makrophagen).
- Plasmazellen sind die am wenigsten verbreitete Gruppe der weißen Blutkörperchen, deren Aufgabe die Bildung von Antikörpern ist. Solche weißen Körper sind normalerweise nur bei Kindern zu finden.
Was beeinflusst die Anzahl der Leukozyten?
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann variieren in Abhängigkeit von:
- Alter Die maximale Anzahl von Leukozyten in der Blutbahn wird beim Neugeborenen beobachtet, und wenn das Baby wächst, nimmt seine Anzahl allmählich ab. Aus diesem Grund ist es für die korrekte Interpretation eines Bluttests wichtig, das Alter des Kindes zu kennen, da sich die Ergebnisse beispielsweise nach 5 Monaten, 2 Jahren oder 3 Jahren unterscheiden.
- Körperliche Aktivität des Kindes. Nach einer Belastung, zum Beispiel durch ein aktives Spiel oder Laufen, steigt die Anzahl der Leukozyten für eine Weile an. Ihr Anstieg kann auch durch emotionalen Stress bedingt sein.
- Essen Innerhalb weniger Stunden wird bei dem Kind eine Leukozytose diagnostiziert.
- Das Vorhandensein verschiedener Krankheiten. Bei einigen Erkrankungen nimmt die Anzahl der Leukozyten zu (manchmal mehrmals), bei anderen nimmt sie ab.
Wie man die Anzahl der Leukozyten bestimmt
Die Bestimmung der Anzahl weißer Blutkörperchen erfolgt während der klinischen Analyse des Blutes gleichzeitig mit der Zählung der Anzahl roter Blutkörperchen, Blutplättchen, der Bestimmung des Hämoglobinspiegels, der ESR, des Hämatokrits und anderer Indikatoren. Blut für eine solche Analyse wird häufig aus dem Finger entnommen, aber in einigen Fällen wird venöses Blut ausgewertet, und bei einem Neugeborenen kann Blut aus der Ferse entnommen werden.
Die Anzahl der verschiedenen Leukozytentypen wird separat bestimmt und als Prozentsatz angezeigt, der als Leukozytenformel bezeichnet wird. Seine Beurteilung hilft bei der Diagnose spezifischer Krankheiten, da bei einigen Krankheiten die Anzahl der Neutrophilen zunimmt, bei anderen mehr Eosinophile und bei einigen Krankheiten die Anzahl der Lymphozyten zunimmt. Zuallererst wird der Arzt jedoch die Gesamtzahl der Leukozyten auswerten, sodass wir mit seinen Veränderungen aufhören werden.
Wie mache ich eine Analyse?
Damit die Anzahl der weißen Blutkörperchen dem tatsächlichen Bild entspricht, müssen folgende Punkte beachtet werden:
- Ein Kind sollte mindestens 8 Stunden vor der Blutspende nichts essen, und wenn es sich um ein Baby handelt, sollte die Pause von der Fütterung bis zur Blutentnahme mindestens 2 Stunden betragen.
- Lassen Sie ein Kind nicht rennen, bevor Sie den Test bestanden haben. Es ist am besten, im Voraus und 10-15 Minuten vor der Blutentnahme in die Klinik zu kommen, um ruhig im Flur zu sitzen.
- Versuchen Sie, das Kind zu beruhigen, damit es sich vor der Blutspende keine Sorgen macht und nicht weint, da emotionaler Stress die Ergebnisse beeinflusst.
- Lassen Sie die Temperatur nicht sinken, gehen Sie also nicht sofort ins Büro, um Blut zu spenden, nachdem Sie von der Straße in die Klinik gekommen sind.
Tabelle nach Alter
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei normalen Kindern unterschiedlichen Alters wird durch die folgenden Indikatoren dargestellt:
Leukozyten im Blut bei Kindern - 10 Gründe für die Erhöhung
Leukozyten in der Blutrate bei Kindern variiert. Die Folgen der Leukozytose des Kindes. Die Gründe für die Untersuchung von Leukozyten im Blut eines Kindes. Diagnose - dem Kind helfen.
Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, die an den Prozessen des körpereigenen Immunsystems beteiligt sind. Im Knochenmark gebildet, und dann mit dem Blut in die Zielzellen. Die Norm der Leukozyten während der Schwangerschaft der Mutter ist für das Kind wichtig. Es sind Leukozyten, die in den ersten Stunden nach der Geburt Informationen an die Nachkommen weitergeben.
Leukozyten im Blut bei Kindern. Meinung Kinderarzt
Was sind Leukozyten?
Leukozyten sind in Gruppen unterteilt:
- Granulozyten: Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Basophile,
- Agranulozyten: Monozyten und Lymphozyten.
- Neutrophile - die größte Gruppe von Leukozyten im Blut. Die Rolle im Körper - Schutz vor Bakterien.
- Eosinophile - gegen Parasiten.
- Basophile - Teilnahme an allergischen Reaktionen.
- Lymphozyten - die Synthese von Immunglobulinen, entzündungsfördernden Zytokinen, reduzieren Viren oder Krebszellen.
- Monozyten - Phagozytose, dh sie zerstören Krankheitserreger.
Aus diagnostischer Sicht ist es wichtig, einzelne Leukozytenfraktionen sowohl im Blut als auch im Urin eines Kindes quantitativ und qualitativ zu verändern.
Wann muss ich ein Kind auf Leukozyten untersuchen lassen?
Leukozyten sind ein wichtiges Element in der Blutmorphologie. Diese Studie wird als WBC abgekürzt. Leukozytenzählungen können regelmäßig für Kinderkontrolltests durchgeführt werden. Es gibt spezielle Indikationen für die Untersuchung von Blutleukozyten bei einem Kind:
- Fieber unbekannter Ätiologie
- Erkennung von bakteriellen und viralen Infektionen
- Verdacht auf parasitäre Infektionen
- Leukämie
- Störungen der Immunität
Das Studium der weißen Blutkörperchen bei einem Kind - Vorbereitung und Durchführung
Ein Kind muss sich auf die Analyse des Bluts auf den Leukozytenspiegel vorbereiten - eine Untersuchung auf nüchternen Magen. Die Zeit, die seit der letzten Mahlzeit vergehen muss, beträgt mindestens 8 Stunden. Am Vortag schließen wir Gerichte aus, die eine lange Verdauungszeit erfordern und übermäßige körperliche Aktivität ausschließen.
Die Untersuchung des Leukozytenspiegels wird anhand einer venösen Blutprobe durchgeführt. Zur Leukozytenbestimmung wird bei Neugeborenen Blut durch Punktion von Kopf oder Ferse entnommen. Bei Babys und Kleinkindern wird Blut aus der Fingerspitze entnommen. Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren können Blut zur Analyse aus der Kubitalvene entnehmen.
Die Rate der Leukozyten im Blut bei Kindern
Berücksichtigen Sie die Anzahl der weißen Blutkörperchen in den Testergebnissen, um die Untersuchung der Leukozyten bei einem Kind richtig zu verstehen. Es ist wichtig, die Anzahl der einzelnen Bestandteile von Leukozyten bei Säuglingen und Kindern zu kennen. Die Rate der Indikatoren bei Kindern unterscheidet sich von den Normen für Blutleukozyten bei Frauen und Männern.
Das Untersuchen von Leukozyten in der Blutrate bei Kindern ist wie folgt:
Die Rate der Leukozyten im Blut bei Kindern
Um den Zustand des Körpers zu überwachen, muss von Zeit zu Zeit Blut untersucht werden. Abweichungen und Änderungen in der Zusammensetzung weisen auf aufgetretene Probleme hin. Schnelle Informationen über mögliche Pathologien helfen, diese rechtzeitig zu beseitigen.
Dies gilt insbesondere für den Körper eines Kindes, der wächst und rechtzeitig geschützt werden muss. Eine wichtige Aufgabe in diesem Prozess sind die Leukozyten - die gebildeten Elemente des Blutes.
Der Zweck dieser weißen Zellen ist es, den Körper vor pathogenen Bakterien und Fremdproteinen zu schützen. Auf sie sind Leukozyten besonders empfindlich.
Die weißen Zellen retten den Körper vor Fremden und sterben ab. Sie werden durch neue Leukozyten ersetzt. Um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, dass der Prozess der Erzeugung von weißem Blut nicht aufhört. Ebenso wichtig ist, dass die Anzahl der Zellen im erforderlichen Bereich bleibt.
Die Rolle der Leukozyten im Körper der Kinder
Der Allgemeinzustand des Kindes wird vorab anhand des Leukozytengehalts im Blut beurteilt. Diese Daten belegen die Resistenz gegenüber verschiedenen Arten von Infektionen, Anzeichen von Störungen oder pathologischen Prozessen.
Die Leukozytenproduktion wird dem Knochenmark zugeordnet. Von dort gelangen sie in die Blutbahn und dringen leicht in den Interzellularraum ein. Nachdem sie Informationen über Entzündungen erhalten haben, sammeln sich die Zellen sofort an der Stelle ihres Fokus und versuchen, Krankheitserreger zu eliminieren.
Leukozyten im Kinderkörper:
- bakterielle Infektion zerstören, die ins Blut gelangt ist;
- befassen sich mit der Entsorgung und Absorption von fremden und gesundheitsschädlichen Stoffen;
- Kampf gegen Substanzen, die allergische Prozesse auslösen;
- Unterstützung bei der Genesung nach Verletzungen;
- Wirken Sie als Späher und bestimmen Sie den Ort und die Zeit des Eindringens schädlicher Partikel.
Leukozyten sind für die Aufrechterhaltung einer ausreichenden allgemeinen Immunität und die Stärkung des Immungedächtnisses verantwortlich. Sie schützen den Körper des Babys vor der Entwicklung von Krankheiten und dringen dennoch in seine Gewebe und Organe ein.
Die Zusammensetzung der Leukozyten ist heterogen. Diese Blutelemente werden durch fünf Arten von Zellen dargestellt, nämlich:
- Neutrophile;
- Lymphozyten;
- Monozyten;
- Eosinophile;
- Basophile.
Jede Art von weißen Blutkörperchen schützt den Körper vor bestimmten Aliens. Einige befassen sich mit Viren, andere sind für die Zerstörung von Bakterien, Würmern und Allergenen verantwortlich.
Für eine korrekte Diagnose sind daher wichtige Informationen nicht nur über die absolute Anzahl der Leukozyten. Es ist notwendig, das prozentuale Verhältnis ihrer Typen festzulegen, um die sogenannte Leukozytenformel zu erhalten.
Weiße Blutkörperchen bei Kindern: normal
In medizinischen Tests werden weiße Blutkörperchen mit den lateinischen Buchstaben WBC bezeichnet. Sie werden in Milliarden pro Liter Blut gemessen.
Bei einem Neugeborenen ist der Leukozytenspiegel signifikant höher als bei Erwachsenen. Der Körper des Babys reagiert also auf den Übergang von der sterilen Umgebung des Mutterleibs in eine stark verschmutzte Welt. Er braucht ernsthaften Schutz vor Mikroorganismen und Bakterien.
Allmählich nimmt der optimale Leukozytengehalt ab und beträgt:
Während der Pubertät erreicht der optimale Leukozytenspiegel allmählich die Norm für Erwachsene und liegt im Bereich von 4,2 bis 10,5. Die Immunität des Kindes wird stark genug, um Krankheitsbildern standzuhalten.
Bei der Untersuchung der Ergebnisse von Leukozytentests wird deren Heterogenität berücksichtigt. Oft überschreitet der Gehalt an weißen Zellen nicht die Grenzen der Norm, aber ihr Verhältnis ändert sich in eine unerwünschte Richtung.
Bei Säuglingen zwischen einem und fünf Jahren sehen die optimalen Indikatoren für die Leukozytenformel folgendermaßen aus:
Diese Leukozytenformeln helfen nicht nur, die Geburt einer Krankheit bei einem Baby zu beheben, sondern auch, die Ursachen, Formen der Infektion und deren Intensität zu identifizieren.
Ein geringfügiger Überschuss an Leukozytennormen weist auf eine geringfügige Pathologie oder eine Erkrankung mittleren Schweregrades hin.
Eine leichte Erkältung erhöht den Gehalt an weißen Blutkörperchen um mehrere Punkte. Eine anhaltende Infektionskrankheit führt dazu, dass weiße Blutkörperchen ungesunde Mikroorganismen absorbieren und neutralisieren. Die Anzahl der weißen Zellen kann reduziert werden und unter den Normalwert fallen.
Bei guter Immunität normalisiert sich der Zustand allmählich, der Körper des Kindes wird mit der Krankheit fertig. Die Konzentration der Leukozyten zusammen mit dem Rest der Blutbestandteile normalisiert sich wieder.
Abweichung der Leukozyten von der Norm: Ursachen
Die Bedingung, in der eine Abweichung der Anzahl der weißen Zellen vom optimalen Wert aufgezeichnet wird, heißt:
- Leukozytose - wenn Leukozyten die Norm überschreiten.
- Leukopenie - zeichnet sich durch einen geringen Leukozytengehalt aus.
Beide Zustände resultieren meist aus unerwünschten schmerzhaften Prozessen im Körper des Babys.
Leukozyten erhöht
Leukozytose ist eines der Hauptmerkmale für die Entstehung entzündlicher und eitriger Prozesse im Körper von Kindern.
Die Menge an weißem Blut steigt mit allen Infektionen viralen Ursprungs an. Leukozytose ist eine Folge der Entwicklung von Beschwerden:
- SARS und Grippe;
- Bronchitis und Lungenentzündung;
- Otitis und Mandelentzündung;
- Röteln und Windpocken.
Das Wachstum weißer Blutkörperchen ist möglich bei:
Wenn sich Parasiten im Kinderorganismus angesiedelt haben, wird ein Anstieg des Eosinophilen-Spiegels beobachtet.
Mögliche Ursachen für Leukozytose sind schwerwiegender und gefährlicher:
- Leukämie ist eine bösartige Bluterkrankung. Die Krankheit ist bis zu einer gewissen Zeit asymptomatisch. Nur eine Blutuntersuchung kann dies feststellen.
Bei Krümeln, die nur wenige Tage alt sind, weist die Leukozytose auf angeborene Leukämie hin. Tatsache ist, dass keine entzündlichen Prozesse in diesem Lebensabschnitt auftreten. - Tumoren in anderen Organen.
- Infektiöse Mononukleose. Vor allem Kinder unter 10 Jahren und vor allem Jungen sind für diese Krankheit prädisponiert.
Erhöhte weiße Blutkörperchen werden auch aufgezeichnet nach:
- Impfungen;
- emotionale Überlastung;
- aktive Spiele und herumlaufen;
- reichliches Essen.
Sie können nicht in Panik geraten, da ein einzelnes Wachstum der weißen Blutkörperchen oft schnell vergeht. Sorgen sind notwendig, wenn sich alle anderen Blutparameter von den normalen Werten entfernt haben und sich der Allgemeinzustand des Babys verschlechtert.
Leukozyten gesenkt
Leukopenie bei Kindern ist weniger verbreitet als Leukozytose. Dieser Zustand ist aber auch unerwünscht. Es deutet auf eine Verletzung des Immunsystems hin, das begann, Zellen in geringeren Mengen zu produzieren.
Leukopenie kann verursacht werden durch:
- Erbkrankheiten.
- Schwere Erkrankungen: Leukämie, Knochenmarkstörungen, Allergien.
- Virusinfektionen: Windpocken, Röteln.
Wenn alle oben genannten Gründe ausgeschlossen sind, ist die Leukopenie das Ergebnis einer Abnahme des Tonus des Körpers des Kindes sowie einer körperlichen und geistigen Erschöpfung. Offensichtlich war das Kind krank und nahm eine Menge Medikamente ein. Allmählich wird der Körper seine verlorene Kraft wiederherstellen.
Zur Kontrolle des Leukozytenspiegels sollten Babys regelmäßig sein. Dies gewährleistet die rechtzeitige Erkennung von Pathologien und deren schnelle Behandlung.
Damit das Kind bei der Entnahme von Fingerblut weniger Stress bekommt, ist es ratsam, sich mit einem automatischen Vertikutierer einzudecken. Damit wird das Verfahren für Baby und Mutter keine Qual mehr und wird zu einem kleinen Spiel.
Die Leukozytenrate im Blut von Kindern: ein Neugeborenes, ein 1-jähriges und älteres Kind
Die Leukozytenrate im Blut von Kindern hängt vom Alter ab. Dieser Indikator wird im Rahmen einer allgemeinen (klinischen) Blutuntersuchung ermittelt, die bei der klinischen Untersuchung und Untersuchung von Kindern mit verschiedenen Krankheiten durchgeführt wird. Zusätzlich zur Anzahl der Leukozyten ermöglicht die Studie die Bestimmung des prozentualen Verhältnisses der wichtigsten Subpopulationen. In Form einer allgemeinen Blutuntersuchung tragen diese Zellen die Bezeichnung „WBC“ (Weiße Blutkörperchen).
Die Hauptfunktionen von Leukozyten sind:
- Erkennung und Neutralisation von Fremdproteinen;
- Immunschutz gegen Infektionserreger (Bakterien, Viren);
- Nutzung toter und geschädigter Körperzellen.
Der Leukozytenspiegel im Blut ändert sich fast immer vor dem Hintergrund von Krankheiten und bleibt nur selten innerhalb der normalen physiologischen Werte.
Wie hoch ist die Leukozytenrate im Blut von Kindern?
Das vollständige Blutbild ist die häufigste Studie, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Diesbezüglich werden in den meisten medizinischen Einrichtungen vorgefertigte Druckformen verwendet, die die normalen (Referenz-) Werte verschiedener Blutzellen für erwachsene Patienten angeben. Kinder haben jedoch einen hohen Gehalt an Leukozyten, was mit der Unreife ihres Immunsystems zusammenhängt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Leukozyten allmählich ab. Der höchste Anteil an weißen Blutkörperchen tritt bei Neugeborenen auf, und bei Kindern im Alter von über 13 bis 15 Jahren ist er der gleiche wie bei Erwachsenen. Daher sollte bei der Frage, wie viele Leukozyten im Blut von Kindern vorhanden sein sollen, deren Alter berücksichtigt werden. Zu diesem Zweck werden in der klinischen Praxis spezielle Tische verwendet.
Die Rate der Leukozyten im Blut bei Kindern unter 1 Jahr
Aus den vorgelegten Daten geht hervor, dass die Leukozytenrate im Blut bei Kindern unter einem Jahr signifikant höher ist als bei Erwachsenen. Tatsache ist, dass das Kind unmittelbar nach der Geburt aus einer sterilen Umgebung in eine Umgebung mit vielen Mikroorganismen gelangt. Sein Immunsystem kann sie jedoch noch nicht richtig erkennen und bekämpfen. Um den Körper zu schützen, ist daher eine große Anzahl weißer Blutkörperchen erforderlich. Einfach ausgedrückt ist das Immunsystem von Kleinkindern, die mit Infektionserregern kämpfen, keine Fähigkeit, sondern eine Zahl.
Der Zustand, bei dem die Anzahl der Leukozyten die Obergrenze der Altersnorm überschreitet, wird als Leukozytose bezeichnet.
Wenn Kinder älter werden, wird das Immunsystem, das ständig mit Viren und Bakterien in Kontakt steht, geschult, diese zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Mit der Zeit verschwindet der Bedarf an einer großen Anzahl von Leukozyten und ihre Anzahl nimmt allmählich ab. Infolgedessen ist die Leukozytenrate im Blut eines Kindes nach einem Jahr viel geringer als in den ersten Tagen seines Lebens und nimmt weiter ab.
Die Rate der Leukozyten im Blut von Kindern von 1 Jahr bis 15 Jahren
1 bis 3 Jahre
Von 4 bis 6 Jahren
Von 7 bis 8 Jahren
Von 9 bis 10 Jahren
11 bis 13 Jahre
Von 14 bis 15 Jahren
Die Anzahl der Leukozyten (x109 / l)
Wie aus der Tabelle hervorgeht, unterscheidet sich die Norm für Leukozyten im Blut von Kindern im Alter von 5 Jahren von den Normalwerten bei Kindern in einem anderen Alter, beispielsweise von 9 bis 10 Jahren, und noch mehr von der auf einem gedruckten Formular angegebenen Norm für Erwachsene. Daher kann nur ein Arzt das Ergebnis einer Blutuntersuchung bei Kindern entziffern.
Erhöhte Blutleukozyten bei Kindern
Der Zustand, bei dem die Anzahl der Leukozyten die Obergrenze der Altersnorm überschreitet, wird als Leukozytose bezeichnet. Leukozytose kann sowohl physiologisch als auch pathologisch sein.
Die Ursachen der physiologischen (reaktiven) Leukozytose sind am häufigsten:
- frühe postoperative Periode;
- die Auswirkung physikalischer Faktoren (ultraviolette Strahlung, Bewegung, Unterkühlung oder Überhitzung) auf den Körper des Kindes;
- starker emotionaler Stress;
- Menstruation bei jugendlichen Mädchen.
Pathologische Leukozytose führt zu:
- Infektions- und Entzündungskrankheiten (Peritonitis, Pyelonephritis, Arthritis, Abszess, Blinddarmentzündung, Phlegmon, Sepsis, Mandelentzündung, Meningitis, Pneumonie, Osteomyelitis, Mittelohrentzündung);
- exogene (Vergiftung) und endogene (Urämie, diabetische Azidose) Vergiftung;
- akute Blutung;
- Verletzungen und Verbrennungen;
- Verschlimmerung der rheumatischen Erkrankung;
- Glukokortikoidtherapie;
- bösartige Tumoren in den Anfangsstadien der Entwicklung;
- Anämie verschiedenen Ursprungs (posthämorrhagisch, autoimmun, Eisenmangel, hämolytisch);
- myeloische Leukämie;
- lymphatische Leukämie.
Senkung der Blutleukozyten bei Kindern
Die Abnahme der Leukozytenzahl unter der Untergrenze der Norm wird als Leukopenie bezeichnet. Die Entwicklung einer Leukopenie deutet auf eine Schwächung des Immunsystems aus dem einen oder anderen Grund hin. Es darf nicht vergessen werden, dass bei der Entschlüsselung einer allgemeinen Blutuntersuchung in der Kinderpraxis immer das Alter des Kindes berücksichtigt wird. Beispielsweise liegt die Untergrenze der Norm für Leukozyten im Blut von Kindern im Alter von 7 Jahren bei 5,2 x 10 9 / l. Wenn bei einem Kind unter drei Jahren die gleiche Menge weißer Blutkörperchen festgestellt wird, wird dies als Leukopenie angesehen.
Die folgenden Ursachen führen zu einer Abnahme des Spiegels der weißen Blutkörperchen bei Kindern:
- einige Infektionskrankheiten der bakteriellen und viralen Ätiologie (AIDS, Militärtuberkulose, epidemische Parotitis, Röteln, Masern, Virushepatitis, Tularämie, Typhus, Influenza, Sepsis);
- systemische Kollagenose (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes);
- Therapie mit bestimmten Wirkstoffgruppen (Zytostatika, Thyreostatika, nichtsteroidale Antiphlogistika, Antibiotika, Sulfonamide);
- Leukopenische Formen der Leukämie;
- ionisierende Strahlung, einschließlich Strahlentherapie;
- abnorme Knochenmarksentwicklung (Aplasie, Hypoplasie);
- Splenomegalie (Milzvergrößerung);
- anaphylaktischer Schock;
- Addison-Krankheit - Birmera (schädlich, megaloblastisch oder B12-Mangelanämie);
- schwere Erschöpfung;
- paroxysmale Nachthämoglobinurie;
- Gaucher-Krankheit (eine genetisch bedingte Krankheit, bei der sich Glucocerebroside in Makrophagen ansammeln, was zur Zerstörung des Knochengewebes, Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie und Schädigung des Zentralnervensystems führt).
Leukozytentypen und Leukozytenformel bei Kindern
Bei der Durchführung eines vollständigen Blutbildes wird nicht nur die Gesamtzahl der Leukozyten, sondern auch deren einzelne Typen oder Subpopulationen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten, Plasmazellen) gezählt. Der Prozentsatz an Blut in verschiedenen Arten weißer Blutkörperchen wird als Leukozytenformel oder Leukoformula bezeichnet.
Neutrophile
Neutrophile haben die Fähigkeit, pathogene Bakterien durch Phagozytose zu erkennen und zu zerstören, so dass vor dem Hintergrund bakterieller Infektionen eine Zunahme ihrer Anzahl festgestellt wird. In schweren Infektionsfällen treten unreife (Myelozyten, Metamyelozyten) und jugendliche Formen (Stich) von Neutrophilen im Blut auf.
Eosinophile
Eosinophile sind aktiv an der Neutralisierung von Immunkomplexen beteiligt. Ein Anstieg der Anzahl weist auf eine allergische Sensibilisierung des Körpers durch Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen hin. Sehr oft wird bei Kindern eine Eosinophilie vor dem Hintergrund parasitärer Invasionen beobachtet. Bei schweren bakteriellen Infektionen nimmt die Anzahl der Eosinophilen im Blut stark ab und im Gegensatz dazu die Anzahl der Neutrophilen. Eine Änderung dieses Verhältnisses in entgegengesetzter Richtung, dh eine Erhöhung der Anzahl der Eosinophilen und eine Abnahme der Neutrophilen, ist ein günstiges prognostisches Zeichen bei entzündlichen Erkrankungen bakteriellen Ursprungs.
Basophile
Die Funktionen von Basophilen sind nicht vollständig verstanden. Es ist bekannt, dass diese Art von weißen Blutkörperchen sowohl an allergischen als auch an entzündlichen Reaktionen beteiligt ist. Bei Lymphogranulomatose und Hypothyreose ist eine Zunahme der Anzahl der Basophilen zu beobachten.
Die Leukozytenrate im Blut eines Kindes nach einem Jahr ist viel geringer als in den ersten Tagen seines Lebens und nimmt weiter ab.
Lymphozyten
Lymphozyten sind an Immunreaktionen beteiligt, bilden eine allgemeine und lokale Immunität. Die Gesamtzahl der Leukozyten im Blut von Kindern hängt vom Alter ab. Gleiches gilt für Lymphozyten. Der Höchstgehalt dieser Sorte weißer Blutkörperchen wird bei Kindern unter zwei Jahren angegeben. Zu diesem Zeitpunkt überwiegt im Blut von Kindern die Anzahl der Lymphozyten gegenüber der Anzahl der Neutrophilen. Während das Kind wächst und sich sein Immunsystem entwickelt, nimmt die Anzahl der Lymphozyten allmählich ab, und mit fünf Jahren wird das Verhältnis von Neutrophilen und Lymphozyten gleich. Erst nach 15-16 Jahren ist der Lymphozytenspiegel der gleiche wie bei Erwachsenen.
Bei Kindern steigt die Anzahl der Lymphozyten normalerweise vor dem Hintergrund von Virusinfektionen an. In diesem Fall dauert die Lymphozytose in der Regel mehrere Wochen und manchmal sogar Monate.
Monozyten
Die Hauptfunktion von Monozyten ist die Zerstörung von toten Zellen, Bakterien und Fremdpartikeln. Der Anstieg der Anzahl der Monozyten im Blut von Kindern ist eines der wichtigsten diagnostischen Anzeichen für die Filatov-Krankheit (infektiöse Mononukleose). Darüber hinaus entwickelt sich eine Monozytose vor dem Hintergrund einiger länger anhaltender träger Infektionen, beispielsweise bei Tuberkulose.
Plasmazellen
Plasmazellen sind für die Bildung von Antikörpern notwendig. Ihre Menge im Blut ist gering. Bei Kindern gibt es nur eine solche Zelle pro 300-500 Leukozyten. Windpocken, Röteln, Masern und infektiöse Mononukleose führen zu einem Anstieg der Plasmazellwerte.
Die Rate der Leukozyten im Blut von Kindern in der Tabelle, niedrige und erhöhte Werte bei einem Kind
Weiße Blutkörperchen oder Leukozyten - diese Gruppe kombiniert Zellen, die sich in der Morphologie unterscheiden, jedoch in ihrer funktionellen Aktivität ähnlich sind. Leukozyten im Blut eines Kindes üben eine wichtige Schutzfunktion gegen die negativen Auswirkungen pathogener Mikroorganismen aus und rufen die Entwicklung eines infektiösen Prozesses hervor.
Allgemeine Informationen
Beantwortung der Frage - warum brauchen wir Leukozyten im Blut eines Kindes, sollte man auf ihre Hauptrolle verweisen. Der Mechanismus der Schutzfunktion wird durch ihr Eindringen in den Interzellularraum des Gewebes realisiert, in dem sich der pathologische Prozess oder die Entzündungsreaktion durch das Eindringen des Erregers entwickelt. Danach beginnt der Prozess der Phagozytose - Absorption mit anschließender Zerstörung von Fremdkörpern. Die Produkte der Phagozytose sind Substanzen, deren übermäßige Freisetzung zur Entwicklung von Entzündungen, Fieber, Rötung der Läsion und manchmal zum Auftreten von Eiter führt.
Es ist zu beachten, dass die Schutzfunktion der Leukozyten im Körper des Kindes durch dieselben Mechanismen wie bei Erwachsenen realisiert wird. Eine stabile Abweichung des Indikators von der Norm sowohl nach oben als auch nach unten ist ein Signal für die Notwendigkeit zusätzlicher Untersuchungen.
Oft haben Eltern eine Frage - was beeinflusst die Anzahl der Leukozyten? Erstens wird der Indikator durch die aktiv fortschreitende Infektion des Körpers des Kindes, Autoimmunerkrankungen und onkologische Pathologien beeinflusst.
Arten von Leukozyten
Derzeit ist es üblich, 5 Hauptgruppen zu unterscheiden:
- Neutrophile - realisieren Phagozytose und Netoz von kleinen Fremdkörpern und produzieren antimikrobielle Peptide;
- Lymphozyten - sind in der Lage, Antikörper aktiv zu synthetisieren, wodurch die humorale Immunität beim Menschen sichergestellt wird;
- Monozyten sind die größten Zellen, die große Krankheitserreger und Viren abtöten können.
- Eosinophile - dringen vom Blutkreislauf direkt zum Entzündungsort vor, wo kleine Partikel durch Phagozytose neutralisiert werden. Darüber hinaus nehmen sie an einer allergischen Reaktion teil;
- Basophile - lösen den Mechanismus einer sofortigen allergischen Reaktion im menschlichen Körper aus.
Bei einer allgemeinen Blutanalyse ohne Leukozytenformel wird nur ein allgemeiner Leukozytenspiegel bestimmt, der es nicht erlaubt, die Anzahl aller Zelltypen getrennt zu bestimmen. Für die genauesten Labortests wird zusätzlich die Leukozytenformel analysiert. Das Ergebnis der Analyse ermöglicht es uns, die allergische Reaktion von der entzündlichen zu unterscheiden, die Ätiologie der Entzündung (bakteriell, viral) festzustellen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.
Die Rate der Leukozyten im Blut von Kindern in der Tabelle
Wichtig: Die Interpretation einer Analyse wird nur vom behandelnden Arzt durchgeführt.
Referenzwerte (Normalwerte) werden für jeden Patienten individuell unter Berücksichtigung des Alters ausgewählt, da sich die Leukozytenrate bei Neugeborenen von der bei älteren Kindern unterscheidet. Die Nichtbeachtung der Auswahlregel für Normalwerte kann zu einer falschen Diagnose, einer falschen Auswahl der Behandlung und einer Komplikation des Zustands des Patienten führen.
Die Entschlüsselung der Leukozytenformel erfolgt auf der Basis des allgemeinen Leukozytenspiegels. Bei Abweichung von den Referenzwerten der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen wird eine detaillierte Analyse der Anzahl jeder Art separat durchgeführt.
Die Tabelle fasst die Normalwerte der Leukozyten im Blut eines Kindes unter Berücksichtigung des Alters zusammen.
Leukozyten, 10 9 / l
Neutrophile, 10 9 / l
Lymphozyten, 10 9 / l
Monozyten, 10 9 / l
Eosinophile, 10 9 / l
Basophile, 10 9 / l
Was bedeutet es, wenn ein Kind hohe weiße Blutkörperchen hat?
Leukozytose ist ein hohes Maß an weißen Blutkörperchen bei Kindern oder Erwachsenen.
Wichtig: Eine leichte Abweichung von den Normalwerten kann auf tägliche Schwankungen der Indikatoren oder auf eine unsachgemäße Vorbereitung des Patienten auf die Abgabe des Biomaterials zurückzuführen sein.
Wenn ein Kind einen konstant hohen Leukozytenspiegel aufweist (bis zu 11-13 * 10 9 / l), sollte sofort eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln.
Erhöhte Leukozyten im Blut eines Kindes können beobachtet werden mit:
- Eindringen eines Infektionserregers und Entwicklung einer Virus- oder Bakterienkrankheit;
- Autoimmunpathologien;
- die Entwicklung von malignen Neubildungen mit Ausbreitung von Metastasen.
Es ist zu beachten, dass der Zustand erhöhter Leukozyten im Blut von Neugeborenen die besondere Aufmerksamkeit von Ärzten erfordert. Diese Tatsache ist auf eine nicht gebildete Immunität und die Unfähigkeit des Säuglings zurückzuführen, auch nur eine geringe Anzahl von bedingt pathogenen Mikroorganismen zu behandeln.
Leukozyten-Transkript
Die Veränderung der Anzahl der Neutrophilen deutet in hohem Maße auf das Eindringen von pathogenen Bakterien oder mikroskopisch kleinen Pilzen hin. Bei schweren Infektionen kommt es zu einer aktiven Produktion segmentierter Neutrophilen, während sie keine Zeit haben, zu reifen und in unreifer Form in die Blutbahn einzutreten. Ein solcher Zustand ist ein Signal für die aktive Abwehr des Körpers gegen Infektionen.
Darüber hinaus steigt die Anzahl der Neutrophilen mit ausgedehnten Verbrennungen im akuten Stadium der Pankreatitis sowie bei Krebserkrankungen, die das rote Knochenmark betreffen.
Lymphozyten reagieren besser auf die Entwicklung der viralen Ätiologie. Wenn ein Patient von Cytomegalievirus, Rötelnvirus (Rötelnvirus) oder Windpocken (Varicella-Zoster-Virus) betroffen ist, wird somit eine verstärkte humorale Reaktion der menschlichen Immunität festgestellt. Die Onkologie ist ein weiteres Argument für die anomale Lymphozytenzahl als Ergebnis der Analyse. Bei chronisch malignen Schädigungen des Lymphgewebes wird eine Aktivierung der Immunabwehr zur Zerstörung mutierter Zellen beobachtet.
Monozyten vermehren sich mit:
- akuter infektiöser Prozess der viralen Ätiologie;
- Onkopathologie, die das Knochenmark und die Lymphknoten sowie den Magen und die Eierstöcke betrifft;
- Pathologien des Bindegewebes verschiedener Ätiologien;
- Die Krankheiten von Benieux - Beuca - Schaumann - betreffen hauptsächlich das Lungengewebe. Die Besonderheit der Krankheit ist ein langer asymptomatischer Verlauf und die Unmöglichkeit der Übertragung auf andere Menschen.
Eosinophile wiederum reagieren am empfindlichsten auf das Eindringen von Allergenen, wodurch sich ein allergischer Schock entwickeln kann. Es sind mehr als 1000 Allergene bekannt, sie können zum Einatmen, Tier, Pflanze, Arzneimittel, Schimmel oder Lebensmittel gehören. Darüber hinaus reagieren segmentierte Eosinophile auch auf die parasitäre Invasion durch Helminthen.
Laut Statistik erreichen Basophile relativ selten kritische Werte. Mögliche Gründe: schwerer onkologischer Schaden des Patienten mit der Entwicklung von assoziierten Krankheiten sowie allergischer Schock.
Symptome einer Leukozytose
Leukozytose ist eine Manifestation der Krankheit. Wenn die ersten Anzeichen einer Leukozytose festgestellt werden, ist es erforderlich, eine erweiterte Labor- und Instrumentendiagnose des Patienten durchzuführen, um die Hauptdiagnose zu erstellen. Die Hauptsymptome der Leukozytose bei einem Kind sollten beachtet werden:
- Schwäche und Müdigkeit, die nicht auf übermäßige körperliche oder emotionale Überlastung zurückzuführen sind;
- hohe Körpertemperatur;
- schwitzen;
- blaue Flecken und blaue Flecken unbekannter Ätiologie;
- Beschwerden über Schmerzen in bestimmten Bereichen und Organen des Körpers;
- ein starker Rückgang des Appetits und Gewichtsverlust.
Niedrige weiße Blutkörperchen bei einem Kind
Eltern interessieren sich oft für die Antwort auf die Frage, was das Ergebnis einer Blutuntersuchung, bei der das Kind Leukozyten hat (Zustand der Leukopenie), sagen kann. Die Faktoren, die den Zustand der Leukopenie verursachen, umfassen:
- Pathologie im Knochenmark, was zu nicht genügend Blutzellen führt. Bösartige Gewebeschäden oder Vitaminmängel sowie Makro- und Mikroelemente können zu solchen Störungen führen. Darüber hinaus ist die Zerstörung des Knochenmarks durch chemische (Arzneimittel) oder ionisierende Wirkungen auf den Menschen möglich;
- chronische Virushepatitis;
- Leukämie - eine bösartige Läsion von Blutzellen;
- Rustitsky-Kalera-Krankheit - maligne B-Lymphozyten-Tumoren;
- Megaloblastenanämie - entwickelt sich, wenn nicht genügend Vitamin B12 im Körper vorhanden ist, was zu einer Fehlfunktion des Knochenmarks und des Nervensystems führt;
- Anaphylaxie ist eine unmittelbare allergische Reaktion auf die Einnahme eines allergischen Wirkstoffs.
- Obwohl das myelodysplastische Syndrom bei Kindern äußerst selten ist, kann es nicht von der Liste der möglichen Ursachen ausgeschlossen werden. Der charakteristische Unterschied ist das Fehlen eines typischen Krankheitsbildes. Der Zustand ist durch einen Mangel an einer oder mehreren Arten von Blutzellen gekennzeichnet.
Vorbereitung für die Analyse
Die zelluläre Zusammensetzung des Blutes ist gegenüber allen äußeren Faktoren am empfindlichsten. Um die verlässlichsten Ergebnisse zu erzielen, ist es daher erforderlich, das Kind angemessen auf die Übergabe von Biomaterial vorzubereiten. Vorbereitungsregeln:
- Biomaterial wird nur auf nüchternen Magen abgegeben. Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Entbindungsvorgang müssen mindestens 6 Stunden liegen.
- Es ist notwendig, das Baby mit sauberem, kohlensäurefreiem Wasser zu gießen. Dies verringert das Risiko einer Hämolyse in vitro und erleichtert auch die Sammlung von Biomaterial erheblich.
- Begrenzen Sie physischen und emotionalen Stress, der die Arbeit des Nervensystems und des Hormonsystems verändert.
Eltern fragen oft: Wie nehmen sie Blut für eine allgemeine Analyse von Kindern? Für die allgemeine Blutanalyse und zur Berechnung der Leukozytenformel ist venöses (bei Neugeborenen aus der Kopfvene aus der Kubitalvene am Ellenbogen entnommenes) oder kapillares Blut (aus dem Ringfinger entnommen) geeignet. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen wird durch Durchflusszytofluorimetrie bestimmt. Die Frist für private und öffentliche Laboratorien beträgt höchstens 1 Tag.
Zusammenfassend
Es sollte betont werden, dass:
- Die Norm der Leukozyten bei Kindern wird unter Berücksichtigung des Alters ausgewählt.
- Bei unsachgemäßer Vorbereitung der Abgabe des zu analysierenden Biomaterials können unwesentliche Abweichungen von den Referenzwerten beobachtet werden.
- Die Identifizierung einer persistierenden Leukozytose oder Leukopenie erfordert eine sofortige Nachuntersuchung des Kindes, um die Grunderkrankung festzustellen, die die Grundlage für die Entwicklung einer ähnlichen Erkrankung darstellt.
Julia Martynovich (Peshkova)
2014 schloss sie ihr Studium der Mikrobiologie an der FSBEI HE Orenburg State University mit Auszeichnung ab. Graduate Postgraduate FGBOU Orenburg GAU.
Im Jahr 2015 Am Institut für Zelluläre und Intrazelluläre Symbiose wurde der Ural-Zweig der Russischen Akademie der Wissenschaften im zusätzlichen Fachprogramm "Bakteriologie" weitergebildet.
Gewinner des Allrussischen Wettbewerbs für die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biowissenschaften" 2017.
Weiße Blutkörperchen bei einem Kind, die Norm nach Alter
Blut ist die Hauptquelle für Sauerstoff und Nährstoffe im Körpergewebe. Es reinigt die Zellen von Kohlendioxid, Stoffwechselprodukten, synthetisiert Antikörper und liefert Hormone. Das Blut besteht aus geformten Elementen: roten Blutkörperchen, Blutplättchen und weißen Blutkörperchen, die eine Schutzfunktion ausüben.
Um die Gesundheit des Kindes zu bestimmen, identifizieren Ärzte die Leukozytenrate im Blut von Kindern. Die Eltern sollten auch die Anzahl der weißen Blutkörperchen überwachen, da jede Abweichung von den festgelegten Werten auf die Entwicklung pathologischer Prozesse hindeutet.
Was sind Leukozyten, ihre Rolle und Arten
Zuvor wurden die Blutzellen in zwei Typen unterschieden: rote (Erythrozyten) und weiße (Leukozyten). Die roten Körper haben die Aufgabe, das Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen und den menschlichen Körper zu schützen. Im Laufe der Zeit haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Leukozyten mehrere verschiedene Blutgruppen sind, die sich in Struktur und Zweck unterscheiden. Trotz dieser Unterschiede schützen alle Leukozyten den Körper vor:
- Fremdkörper - pathogene Mikroorganismen, Viren, Bakterien;
- parasitäre Invasionen;
- Abfallprodukte von menschlichen Geweben;
- mutierte Gewebestrukturen, die schädlich sind.
Weiße Körper unterstützen die Homöostase des Gewebes, indem sie die Zellregeneration fördern. Da Leukozyten um ein Vielfaches kleiner als Erythrozyten sind, hat das Blut eine rote Farbe.
Leukozyten sind universelle Blutzellen mit einem Kern, der die Wände der Kapillaren durchdringen kann, um in die betroffenen Bereiche eingeführt zu werden. Diese Fähigkeit ermöglicht es weißen Kälbern, an jeden Ort zu fallen, der Schutz benötigt. Dort neutralisieren sie die Fremdpartikel und stellen die gesunde Aktivität des Körpers wieder her.
Die strukturelle Organisation von Leukozyten kann in zwei Typen unterteilt werden:
- Granulozyten sind große Zellen, die eine körnige Struktur haben. Diese Art ist in Basophile, Eosinophile und Neutrophile unterteilt.
- Agranulozyten sind kleine Zellen nicht-granularer Natur. Die Gruppe umfasst Monozyten, Lymphozyten.
Agranulozyten und Monozyten werden im roten Knochenmark produziert. Dort bilden sich Lymphozyten, die sich jedoch in den Lymphknoten, der Milz und den Mandeln vermehren.
Jede Art von weißen Blutkörperchen hat eine wichtige Funktion:
- Lymphozyten bilden eine Immunantwort;
- Basophile "entwaffnen" Allergene;
- Neutrophile sind zur Phagozytose fähig - die Absorption von Krankheitserregern, Toxinen;
- Monozyten besitzen antimikrobielle, antiparasitäre und antivirale Aktivität;
- Eosinophile hemmen allergische Reaktionen, hemmen die Bildung von bösartigen Zellen.
Leukozyten unterscheiden sich in der Kernstruktur, im biochemischen Metabolismus und in der zytoplasmatischen Granulation. Solche Eigenschaften ermöglichen es uns, Zellen anhand ihrer Farbe in Abstrichen von Blutplasma zu unterscheiden.
Altersnorm des Kindes
Um herauszufinden, wie viele weiße Blutkörperchen im Blut von Kindern normal sind, müssen Sie sich auf tabellarische Daten beziehen. Denn ein gesundes Gleichgewicht der weißen Körper hat einen wichtigen diagnostischen Wert. Die Entschlüsselung der Leukozytenformel ermöglicht es Ihnen, den Grad der Immunität des Babys zu bestimmen, Infektionen und Tumore zu identifizieren.
Ärzte benötigen Informationen sowohl über die Gesamtkonzentration der Leukozyten als auch über das Verhältnis ihrer Typen. Diese Daten werden für die Herstellung der Leukozytenformel benötigt. Weiße Blutkörperchen tragen die Bezeichnung WBC und werden in Milliarden pro Liter Blut gemessen.
Bei einem Neugeborenen ist die Leukozytenkonzentration signifikant höher als bei einem Erwachsenen. Dies ist auf die Reaktion des Körpers auf die Aufnahme einer nicht sterilen kontaminierten Umgebung zurückzuführen. Weiße Körper schützen das Baby so gut wie möglich vor Krankheitserregern. Mit der Zeit nimmt die Anzahl der Leukozyten ab. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Normen für Leukozyten bei einem Kind im Blut.
Bei Säuglingen gelten 10-25 × 109 / l als normale Werte, bei Kindern bis zu einem Jahr - 9-15 × 109 / l - müssen diese Werte vor Erreichen des 3. Lebensjahres des Kindes liegen. Wenn die Krümel wachsen, entsprechen die Werte 6-11 × 109 / l. Dies ist ein ungefährer Wertebereich, da die Leukozytenkonzentration von den individuellen Eigenschaften des Körpers des Kindes abhängt.
Während der Pubertät ist der Spiegel der weißen Blutkörperchen bei Erwachsenen nahezu normal - 4.2-10.5. Dies ist auf die Bildung des Immunstatus des Jugendlichen zurückzuführen.
Ursachen für Abweichungen vom Normalniveau
Mit Hilfe der Leukozytenformel ist es nicht nur möglich, die Entwicklung der Krankheit bei einem Kind aufzudecken, sondern auch die Ursache, Form und das Fortschreiten der Infektion festzustellen.
Ein leichter Anstieg der weißen Blutkörperchen deutet auf eine Erkrankung hin, die in milder Form auftritt. Länger andauernde Infektionskrankheiten erfordern eine intensive Arbeit mit weißen Blutkörperchen, wodurch deren Konzentration verringert wird. Dies ist die häufigste Ursache für den Rückgang.
Wenn die Indikatoren signifikant von der Norm abweichen, werden folgende Funktionsstörungen diagnostiziert:
- Leukozytose - Überschreitung des optimalen Niveaus;
- Leukopenie - eine Verringerung der Anzahl der weißen Blutkörperchen.
Erhöhte und erniedrigte weiße Blutkörperchen zeigen die Entwicklung von Krankheitsprozessen im Körper eines Kindes an.
Erhöhte - Leukozytose
Leukozytose ist ein charakteristisches Zeichen für das Fortschreiten entzündlicher Ereignisse. Der Spiegel der weißen Blutkörperchen steigt mit der Entwicklung einer Virusinfektion.
Leukozytose wird bei folgenden Krankheiten festgestellt:
- Grippe, respiratorische Virusinfektionen;
- Lungenentzündung, Bronchitis;
- Angina pectoris, Mittelohrentzündung;
- eitrige Prozesse;
- Windpocken.
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann mit Verbrennungen, Durchfall, Verletzungen und entzündlichen Prozessen in der Mundhöhle zunehmen.
Wenn der Wurmbefall behoben ist, das Wachstum von Eosinophilen.
Leukozytose kann auch auf eine schwere bösartige Blutkrankheit hinweisen. Dieser Zustand wird Leukämie genannt.
Der Aufstieg von weißen Körpern ist normal und physiologischer Natur nach:
- Impfungen;
- emotionale Überforderung;
- übermäßiges Essen;
- aktive Spiele.
Leukopenie
Eine solche Abweichung der Indikatoren wird seltener diagnostiziert und weist auch auf gesundheitliche Probleme des Kindes hin. Niedrige Werte deuten auf eine Funktionsstörung des Immunsystems hin, das kleine Körper in unzureichenden Mengen synthetisiert.
Weitere Faktoren, die die Abnahme der Leukozytenzahl beeinflussen, sind:
- Erbkrankheiten;
- Blutkrankheiten, Knochenmark;
- Strahlenkrankheit;
- allergische Manifestationen;
- Langzeitgebrauch bestimmter Medikamente;
- schwere Vergiftung;
- Virusinfektionen wie Influenza.
Zunächst wird eine Leukopenie beobachtet. Wenn der Arzt solche Optionen ausgeschlossen hat, wird Leukopenie vor dem Hintergrund einer Erschöpfung des Körpers des Kindes diagnostiziert. Ein schmerzhafter Zustand wird durch eine Langzeitbehandlung mit Medikamenten verursacht. Im Laufe der Zeit werden die Krümel des Körpers selbständig wiederhergestellt.
Symptome von Leukozytose und Leukopenie
Leukozytose und Leukopenie sind keine getrennten Krankheiten, sondern Symptome, die auf bestimmte Krankheiten hinweisen. Da sich die Leukozytose aufgrund des Fortschreitens anderer Pathologien entwickelt, ähneln die Anzeichen einer erhöhten Leukozytenzahl der bestehenden Krankheit. Dieser Zustand ist asymptomatisch. Die folgenden Symptome weisen auf das Vorhandensein des Problems hin:
- verminderter Appetit und Körpergewicht;
- fieberhafter Zustand;
- Temperaturanstieg;
- Schwäche;
- übermäßiges Schwitzen;
- Blutung;
- Schwindel;
- Ohnmacht;
- Schlafstörung;
- vergrößerte Milz, Lymphknoten, Leber;
- Schmerzen in Muskeln, Gelenken.
Leukopenie hat keine charakteristischen Symptome. Da jedoch die Anhaftung eines Infektionserregers in einem solchen Zustand behoben ist, können Tachykardie, Kopfschmerzen und Lymphknoten auftreten.
Leukozyten-Transkript
Die Anzahl der Leukozyten hängt vom Alter der Krümel ab. Die normalen Leukozytenwerte für ein einjähriges Baby entsprechen den folgenden Indikatoren in%:
- die Gesamtzahl der Leukozyten - 6-12;
- Neutrophile - 0,5-4;
- Eosinophile - 0,5-7;
- Basophile - 0-1;
- Lymphozyten - 38-72;
- Monozyten - 2-12.
Ein Anstieg der Anzahl der Neutrophilen im Blut deutet auf ein Eindringen von Krankheitserregern in den Körper des Kindes mit schwerer Vergiftung hin, bei der Neutrophile in unreifer Form im Blutplasma gefunden werden. Solche Prozesse signalisieren die aktive Kontrolle des Körpers mit einem fremden Infektionserreger.
Die Anzahl der Neutrophilen übersteigt die Norm bei Knochenmarkskrebs, Verbrennungen und akuter Pankreatitis.
Lymphozyten reagieren am empfindlichsten auf das Eindringen von Viren. Ihre Anzahl steigt mit:
- Röteln;
- Cytomegalievirus;
- Windpocken.
Die Anzahl der Lymphozyten steigt mit Krebs, wenn das Immunsystem aktiviert wird, und versucht, die mutierten Zellen zu zerstören.
Das Wachstum von Monozyten im Blut ist zurückzuführen auf:
- akutes infektiöses Phänomen;
- Magenkrebs, rotes Knochenmark, Eierstöcke, Lymphknoten;
- pathologische Prozesse des Bindegewebes;
- Lungenerkrankungen.
Der Anstieg der Eosinophilen wird nach dem Eindringen von Allergenen behoben, die einen allergischen Schock hervorrufen können. In einigen Fällen wachsen diese Substanzen und dringen parasitär ein.
Basophile sind Elemente, die den normalen Spiegel selten überschreiten. Dies kann auf Krebs oder allergische Reaktionen zurückzuführen sein.
Welche Tests bestimmen die Anzahl der Leukozyten
Zur Bestimmung des Spiegels der weißen Blutkörperchen kann der allgemeine Bluttest durchgeführt werden. Wenn die Indikatoren nicht der Norm entsprechen, verschreibt der Arzt:
- vollständiges Blutbild;
- Untersuchung des peripheren Blutausstrichs.
Diese Analysen bestimmen das Vorhandensein von Basophilen, Monozyten und Eosinophilen.
Bei Verdacht auf Krebs wird eine Biopsie der Lymphknoten, des Knochenmarks, der Leberzellstruktur und der Milz durchgeführt.
Die erste allgemeine Blutuntersuchung wird 2-3 Tage nach der Geburt in einem Entbindungsheim durchgeführt. Dann wird nach 3 Monaten pro Jahr Blut gesammelt. Bis zum Alter von 6 Jahren muss jedes Jahr Blut gespendet werden. Dies geschieht zu Präventionszwecken, auch wenn das Baby vollkommen gesund ist.
Gleichzeitig bestimmen:
- Anzahl der Blutplättchen, rote Blutkörperchen;
- die Menge an Hämoglobin im Blut;
- Hämatokritwert;
- Erythrozytensedimentationsrate.
Biologisches Material wird aus einem Finger oder einer Vene gesammelt. Bei Säuglingen wird Blut für eine solche Analyse aus der Ferse entnommen.
Wie funktioniert die Analyse, Training
Die Leukozytenzahl hängt vom Alter, der Ernährung, der Tageszeit und dem Allgemeinzustand des Körpers ab. Nach dem Essen steigt die Konzentration der weißen Körper. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sich richtig auf die Blutuntersuchung vorbereitet.
Um die richtigen Ergebnisse zu erhalten, die dem tatsächlichen Zustand des Babys entsprechen, sollten Sie bestimmte Regeln beachten.
- Blut wird auf nüchternen Magen gegeben. Das Kind sollte 8 Stunden vor der Analyse nichts essen. Neugeborene nehmen 2 Stunden nach der Fütterung Blut ab.
- Es ist verboten, vor der Analyse physisch zu überlasten. Es wird empfohlen, vorab in die Klinik zu kommen, damit sich das Baby entspannen kann.
- Eltern sollten das Kind beruhigen, da Angst die Ergebnisse verfälschen kann.
Plötzliche Temperaturänderungen wirken sich auch auf die Leistung aus.
Was ist zu tun - Behandlung
Veränderungen im Spiegel der weißen Blutkörperchen - ein Symptom, das auf die Entwicklung eines ungesunden Prozesses im Körper eines Babys hinweist. Um zu verstehen, was zu tun ist, müssen Sie die Krankheit bestimmen, die die Anzahl der weißen Blutkörperchen verändert hat. Nach der Blutentnahme zur Analyse ermittelt der Arzt die Ursache für die Inkonsistenz. Die therapeutischen Methoden werden für jedes Kind individuell ausgewählt.
So reduzieren Sie die Anzahl der weißen Blutkörperchen
Bei der Diagnose von Entzündungsprozessen sind entzündungshemmende Medikamente erforderlich. Wenn ein Baby allergisch reagiert, müssen Antihistaminika verwendet werden. Bei infektiösen Läsionen ist eine Antibiotikatherapie erforderlich. Tritt eine Leukozytose vor dem Hintergrund einer Hautschädigung auf, werden dem Kind antimikrobielle Salben mit lokaler Wirkung verabreicht. Die Auswahl eines bestimmten Arzneimittels für Kinder wird von einem Arzt durchgeführt.
Im Falle der Erkennung von Tumorprozessen sind zusätzliche Diagnosen und wiederholte Tests erforderlich.
Die systematische Verwendung von proteinreichen Produkten kann das Wachstum von Leukozyten auslösen. In diesem Fall entwickelt sich eine Leukozytose aufgrund einer Leberfunktionsstörung oder einer Milz. Für die Behandlung einer Krankheit ist es notwendig, eine bestimmte Diät einzuhalten, die gebratene, würzige, fettige und salzige Speisen ausschließt.
Wie man den Leukozytenspiegel erhöht
Um die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, muss die Ernährung des Kindes angepasst werden. Das Menü sollte mehr Kalium, Zink, Vitamin C und E enthalten. Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren in Lachs und Nüssen. Diese Säuren schützen die Zellen vor dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen.
Kohl, Spinat, Huhn und Pute sind reich an Zink, Vitamin E. Diese Elemente stärken die Zellen und normalisieren ihre Funktion.
Um den Spiegel der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- pflanzliche Produkte;
- Eier;
- weißes mageres Fleisch;
- Meeresfrüchte;
- roter Fisch;
- Dorschleber;
- fermentierte Milchprodukte.
Es ist wichtig, die Konzentration von Leukozyten im Blut von Kindern regelmäßig zu überwachen. Durch rechtzeitiges Erkennen von Inkonsistenzen wird die Ursache des Verstoßes schnell ermittelt und die Behandlung eingeleitet.